1873 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

.

Abend hier versammelte Central⸗Komite des freisinnigen Katho⸗ ] dienstes in Gemein 1 . ienstes in Gemeinden unter 4000 Einwohnern verboten. Den Bergas und Mai i en⸗Vereins ernannte ein Kommission für die Berichterstattung Offizieren ist die Betheiligung an dem Schützenfest M 9 1d Maisonnave, welche noch bis ganz vor Kurzem dem und die Antragstellung auf dem nächsten Delegirtenkongreß, untersagt worden. Die Schweizer dürfen n, end 22 die 3 263 16 e. . w m bl. 2 n ** B e i I

ö e blei egs⸗ a 9 e

betreffend die Organisation der altkatholischen Gemeind d ise bes ö m ö , , , n deen, n, dm, n du, n,, ,, , zl Deutsch Rei ; v , . en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzei Mn 169. 6 Sllluls⸗2nzeiger. onnabend, den 19. Juli 1873

36

2 r mn, ĩ— . . i , n n J a !

Paris, Freitag, 18. Juli Abends. Der Präfekt von Ministerium ha itgli li, Al 1 t si 8 M ĩ ĩ ĩ Macon hat den Befuch der Wirthshäuser während des Gottes Salmeron che 9 an k 2 , .

Wel aus ellun 1 (. in i ran ä t l . ĩ j i t st 9 8 3 1 Wien. B 49 che de 28 ch en eder⸗Fabrikation (cuirs de Russie) sind etwa darauf bricht die außere Hülle des obengenannten Knellens auf d Un

jede genauere Uebersicht unmöglich. Die Schnellgerber⸗Methode, pon 1798, Gebr. Ralkiel i : i Vi s ; Sch * ; r. in Velisny bei Vitebsk, J. Alafouso ö 3. der , die Rede war, ist am besien in das in Kasan, und in St. Peters burg Gebr. Zitelmann. Das n. den. Hochsommer hinein und erreicht eige Höhe von 435 Fuß; d Licht gestellt durch den Giovacchino del Sere in Florenz, der Juchtenleder findet hauptsächlich Verwerthung in Rußland selbst Blüthenstengel hat schließlich cinen Durchmesser von? 3 Zoll 9* des Meutschen Rei auch dem Erfinder derselben, G. Pinckerle aus dis nl den Kun kafus! hinein, bas weiße wird fast dus schließlich Biäthenftenge. init den Abgeftorben n Enden der Blinhenssilele stẽh und oniglich , e. 2 : ähren, ein öffentliches Denkmal der Anerkennung setzt, und zur Herftellung von Montirungsgegenständen der russischen Armee Rais Wahrzeichen des Sonimiers Fig zum „ächsten Frühling. Die Berlin, Wilhelm⸗Straß 1. , . Steanrlefe an Untersuungt Sachen. gerloosun ö , iti , n ,, K . 1 keine perennirende Pflanze. Als Brennmaterial ift sie . 1. e,, e. 2 n 1 . furt ol Mo se in ker ern, g ile, . . kern ng fe ü . 1 2 ar a k 22 , 7 i . a m e ,,, Gefüges wegen r —— Aufgebot, Vor ⸗·* e ben. tabliffements, Zabriten und Greß= **. 2 . a , Tt KRrag, Wien, Aunchea, . K ,. . .. . ö ö n g. . 5 = 4. Verkaufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc. . 2 ; urg, Zurich und Stuttgart. . 3 ' ' 2 . M 2 ) . ö ie , , , . e. 66 . seinen eigenthümlich scharfen ken gn e ö , ge ir 3 Hin e; Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. charski aus P ö n . 2 k * ö . 4 * ! ö 4 e. * cer n if . Zweifel setzen. In Folge der günstigen Die Kautschuk⸗ und Guttaperchawaaren -In. oe, ,, , . , n . , 1 ö b,, , . desultate dieser Methode, welche durch hydraulischen Druck in du st rie, welche der VI. Gruppe als Anhang beigeordnet ist, ist Faden tiefen Brunnen vorhanden. (ln Ziecsn Punkten habe ich . 6. J k ,. ,. gie, Hane n h k ö . ,, , 2 6 chlund''erst in nente Zeit zu größere Au eh lu . e. ; 2 lr t en nnr , Verbindung mit n . ,, aus , n. au e h n n. Rehberg, . 6. 3 33 J , . me. Gemeiner ener, . sie. vermerkt steht ift 1 Schultze * n, ,,, 2 d n lassen. a dasselbe aber jedenfalls nicht für den it, hat in der Nacht om! Majewski aus Rozant . nton meiner Carl Mardinot ; erz, e⸗ Der Kauf ö. . , l , . . 5 nt. 4 ö z fn F. J hierseltst Inc;* L. zum 2. Juli ozanno, geboren am 2. Mai dinot aus Gr. Slonacoy, 185 Ge⸗ e m, , d . Gottlieb Friedrich Schul * . ; eutend längerer ist Berlin durch Voigt C Winde u. a. vert-eten nicht d i i zt ges a,, e m, , il ö, e , eos ,, 6 3 ö , , , d. . ie Kinde a e dert. k er am Tage zuvor in Zi —ĩ ucht, em 1 wig Zieroth aus Schweko⸗ mein Friedenthal, 197 Ge⸗ ; er Handelsgesellschaft aus- F., de benen Tie elne ätnl, . . Anderen anal (aryk) aus hrung c n Zitzenoff einen Hiebftahl, Uutet tgwo, geboren am 14 Februar 16866 er Johann Puc aus Tupadly, 20 geschieden. Der Kaufmann P 1edr und besonders in Anieriks schon lang übli na an di . 9g umgewan⸗ erst entlegenen Quellen bis auf meinen Weg hinausfͤ Führung iner Schußwaffe mittest Ei ner Kragnowolski rug 38) Anton Johann Jebrzejewski mrnadlr, M Gemeiner Schul in . 64 ö . e ,,, ,. keminen Reg hingugtühren zu Derselbe ist ein à mittelst Einbruchs verübt. olski aus Schwetz, geboren 22 Jedrzejewski aus Schubin, 21) Gefrei tze zu Berlin ist am 1. Juli 1873 auch in Deutschland, in Belgien und Dänemark sich allnmlählich dur die „Vereinigte Gummi ⸗Jabri ) Danno ber Elle ausgefi Wasser einem flachen Bassin zuführt. Diese in aller an äirfegs zefährliches und, zern er I', ens Bln at ö . ö . 23. , . 991 ,, z Verbrecher, der zu ent gewandter askowski aus Schwe, ge⸗ lezynski zobilin, 22) Gemeiner Marti er eingetreten. 41 ãhlich 3 le er emmigte & miwaaren⸗ Fabriken Harburg⸗Wien aus gefi t gelang artet gut und erleichterte be⸗ 8 ? ommen gewußt hat. Es wer⸗ HKren am 16. November 185 g elezynski aus Slupowo, 23 n ; e erbereien iengesellschaft“ in der Rotunde, Mannyeim durch die Com- deutend die Beschaffung des Wasserhedarfs n , , , z . 266 k ee hc lde den, ,, , ee sind zu nennen: Angelo Zamboni in Verona und Fastelli bagnie natlohale de Caoutse ir . , Die einzig lebenden Wöesen, die in d. . liren und ihn im auf den Schroder zu vigi., Schwet, geboren am 13. August 1850, 4 gase aus. Rzemieniewice, 24) Gemeiner Johan unset Hesellschaftsregister, woselbst unt ed ,,, , , , WJ . i, e . ,, er ge, g bee, , , h, mg,. ö ,, ne i rer . 3 , e. , VJ . itirte) Ledertapeten Luigi Nicolini in Florenz. Die Sräbh— Works, alle in London 1 4 ten leben und sich fast ausschließlich von 3. groß, bartlos, hellblond, Jak blau; Cal Manthey aus Such. e . n, gente e eh ü . de fen , leit f r ,, , nd l. 36 . e wn behlbssench hierin hren, Hen wier bon . graue Augen, schmale Schultern, ich u 1856 44 chau, geboren am 1. Oktober 29) Gemeiner And e aus Hintermteich, Uebereinku aft ist durch gegenseitige ö ,, er orkommnienden mit spitzent Ri —⸗ längliches Gesicht ; Johgnn Wilhelm Radtke aus Bratwi ndreas Targgez aus Krzepiczyn, 36 uft aufgelöst. Der Kaufmann F aber in durchaus gediegener Weise. Als die vorzüglicheren sind f juhn hat die Ratur ein der Hühnergattung sonst nicht k und sber den Innenfläͤchen beider geboren am 23. Februar is. 45) Lewi rat sn, Hemsiner ü hong Jana n ee . ö . . en . zak aus Grdm nden on Maxia,. Hergersberg zu Berlin ist , , ,, , , ,, m. 44 . e Narben, welche von Einschmitten mittelst Bind. us Czersk. geboren ) Lewin Gamnitza 31) Gemeiner Alexander Well ; / alleinigen Liquidator st zum . w n, , n o fadens herrühren, sow ; Bind. 9j 56 am 19. Januar 1850, 43) Wil⸗ Unteroffizi ellsand aus Znin, 32) ernannt. 3 e n. rnef me n en, en Brunnen unvorsichtig N ; ie an der linken Backe in d elm Müller zu Dra . roffizier Samuel, Nach nin, . uh, So e ; ; 2 erschütteten Wassertropfe n. An Ge heit i äahe der Nase, u er 185 ; gaß, gehoren am 24. Feb / mann aus Inin, 33 F s sess 9 . R Jumet, besonders mit . zu . * n, ., e ,,, Gesellschaft n. ö . n k . n , i 6 21 . . og ele, ,, 3 ö ., 6 kale, , 3. . e, , ö,, . l,, 63 1 s „Kaufmann aus daß ein Falke, pfeilschnell durch die Luft schießend, dennoch seine mütze, grauem Rock und Beinkleidern 7. Marz 1850 ubellno, geboren am Herrmann ryan a G 1 emeiner Berliner Vergt ellschaft in Firma: , nn , ge, e, wn, Ti, ire en. er Lene e, fon, Hane e tend, eine tem eigengemachken woll von sogenann⸗ z 50, 487 Carl Rudolph Ernst Münchau stantin Rynski aus Exin, 36) Unteroffizier Con⸗ vermerkt Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft ,,,, i, 2 . . chten enen Zeuge. Er führt einen aus Gellenblott, geboren am 28 ' ynski aus Chomigza Geistlich, 37 h erkt steht, ist eingetragen: mit gewichsten Kalbfellen und Lederriemen, zu Wollkämmereien, in Berlin, dieselbe über die wifsens für Erdkunde ie Hungersteppe wird begrenzt von Süden durch die Urastü ,, , , , n p . . * 8 n g, , n, ,,, ,, , ; ) ie Ura⸗tübe⸗ Stemm ; nke Eisenwaffe und n Olszewski aus Hutta⸗Tasch 54216 Schmidt aus Kornelino, eröffnet und Frankfurt a. O. ist eine Zweigniederlass Lebermuth u. Co. in Brüssel (Fabrik seit 1310 im Betriebe) in Mittelasien fortdauernd in i ng s die n nd Kara-stau Berge; beide Bergketten sind von einander getrennt d temmeisen mit sich. Polzin, den 4 ] N. Dezember 18 au, geboren am mündlichen Verfahren ei 1 und zum errichtet. gniederlassung . ö. . . getrennt durch Kann en nn gn. . Juli 1873. zember 1850, 50) Julius August Ried b erfahren ein Termin auf den 7. Okto⸗ . a , nen tiefen birgsspalt, der bis heute noch den Namen, Tamerlans j eisgerichts⸗Kommission. Der Un Jezewo, geboren j Riedel aus ber er,, Vormittags 11 Uh ; 2 1 . e del Freren CG. Pserler tragt De hfeitz der ,,, ; n suchungsrichter. Leh ter⸗ B geboren am 31. Mai 1850, 51) Joseph stelle hier i 9 r, an unserer Gerxichts⸗ Die Gesellschaf 36 , er. . ö ,, 8 Zerge, unwei der im glanepferte, liegt mann. elkowski aus Johannisberg-Lip inken, Josep e hier in Schubin anberaumt worden. Die ö. ie Gesellschafter der hierselbst unter der Fi ö gerne ere een. ,, . ,, , ,,, ,,, e e g, d, ee iner ammelhäuten, Schafgledern in allen Farben, Sämischlebern und irigirten K „er unabhängig un von verschiedehen Seiten her ff ten Marsch zu beginnen, Während 3538 Narschs vo Ln ken ,,,, . ö e, ,. e , ce if en e ir nne we e lige. , 3 . olennen wird, im Falle einer glücklichen Beendigung des bis Dschusak vom 1113. März bis 10/22 5 os von aschkent gen, vom 12. April d. J. ist auf die Ankl ertretun.· n teffen aus Rehdorff, geboren am 6 der bel urch einen auf ihre Kosten aus der sind di 36 eschäftslokal: Ritterstraße 16) ö . . .. e r,, n, . g i 9 im! Mãrz 22. März hatten wir meist sigen Königli e,. ie Anklage der hie . Januar 1850 54 J ! . ahl der bei uns angestellten Rechts⸗Anwä ie Kaufleute: Co., in Eureghem bei Brüssel, mit schwarzen Lackledern, di k ernehmen aftlichen zes Material liefern trübes Wetter, öfters des Vachts Regen und Wind ĩ Fnicliche Polizei- Inwasschan Rh , gt ö. . 3 in, , ett Regen und Wind, gegen Mittag 28. März d vom 18. und Si sau, geboren am 19 nden Bevollmächtigten zu erschei J ugust Eduard Adolph Kryni Socièté Anonyme von Quatrecht in Gent, mit Schuhm he Pitt, dis lecoraphisch Estimmmt worden ind, hier einige wenige aber einige recht warme Sonnenstrahlen, Jer Temperaturwech än Zar. gegen felgende berfonen wegen Wolff rat K , m, e wre ge win ; ; acher⸗ . grap ; beizufügen. zwischen Tag und Nacht 6 n ,, imperaturwechsel unerlaubten Auswanderns al egen ast, geboren zu Groß Lowi idigung dienenden Beweismittel mit ilhelm Johann August Kryni Geschirr⸗ und Maschinenledern, van de Putte de Rolstes in Meine anfängliche Absicht war en Tsgusf Tag und Nacht war groß ufd, dic Morgenstunzen gerad; i i e , ,, . . ö. in e, dan, « Absicht war, uusak übel aba nach Kalt. Während unseres viertäß Mu . n geradezu männer in Gemäßheit des hr⸗ er 1851, zuletzt in Carlshorst st⸗ d gen, oder solche dergestalt zeitig vor Dies ist i r. . 1 an,, n , ,, . h unseres viertägigen Aufenthaltes am Flüßchen Kly . Strafgesetzb h es §. 360 Nr. 3 des sam, 56) Johann Seiesinski horst aufhalt⸗ dem Termine anzuzeigen, daß sie ö. ies ist in unser Gesellschaf ̃ : ; . . erg ligt, 39 nen , wrrafé nen, where zg ken ßzergershmnich „Flüßchen 9 Strafgesetzhuches für das Deutsche Reich di ere. iesinsti, geboren zu Trzeciewiec, herbeigeschafft ö noch zu demselben Nr. 4551 ei ellschaftsregister unter l, w e fd iel n ,, wa , ,, 9 a J, yt gewöhnlich starker Frost. Ein suchung eröffnet: eich die Unter. Kreis Bromberg, am 5. J è* geschafft werden können. Ersch ; eingetragen worden. ,,, e , e. (tab, er, d WW nh brachte en Sc eheftöbe mil ich. Kelche uchung eröffnet: I) Den Landwehrmann, Einfäh, Males zechow / 5. Januar 1851, zuletzt in geklagten nicht, so wird mi einen die An⸗ . e, , 6. . ö. . ie. ö ⸗— 6. ; ö i e e 5 i . ö. . 5 . n ,, ( . 1 ö , ,. . e enn her . k , Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma , n, . großer uswahl in wenigen Tagen abmarschire, geht anfangs nach Süden, dann etwas Am 13.25. Mär marschi te die Te . ( Ernst Krietz, am 26. Ser ö. Emil August zuletzt in Biechowo aufhaltsam, 58) Eduard Herr⸗ 26 ; ; ; 1 e . Immisch t geln ät ehtechnn ang, warb wee K ee, . . ö ö. , in östlicher wändsch, Kreis Querfurth . o , gi Oher⸗ . Kienbaum, geboren zu Sandberg am 7 e. e n g Juni 1873. . begründeten Handelsgesellschaft . 3 Int, ö. ö. 6 ö. . 6 Gustar Adolph , ö ieh. . auf gliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. sind! eschãftslokal: Fehrbellinerstraße 14) 4 8 U 2 1 [ igl 0 2 51 2 ö. 8 assen, Kreis Luckau geboren. anwaltschaft vom 24. Mynd 1873 6. Sr Handels⸗Register. . 3 . , ,. Jincke . ö fi ö. Friedrich Hermann Immisch,

durch einige Löwen. und. Pantherhänte und Ziegenfelle diese un Strecke ven . , , nur auf Ausfagen der Einwohner hin hat, bestimmt werden könn tiefe Schlucht ; jh en, fe Schluchten getrennten Bergrücken erschweren den Weg, der bald ö Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein des unterzeichneten Gerich ĩ n neten Gerichtes vom heutigen Ta age Handelsregister Dies ist in unser Gesellsch i j aftsregister unter Nr.

, , , ist, gählt in der VI. Gruppe nur 62 Aus⸗ eller. röbere Leder pr i j j schließe i i d es nnn 6 n ; r n en ö , , , i f , n, , . ge wich ste Kalkszleber. Peltelean . . und erenss cherten Wie Karte, bie ich diesen 3. 6 f 8 er irh . ist. Der vor ber Frühlings fonne (. mittags unn 9. September 1873, Vor die förmliche Untersuchung eröffnet ĩ d 6 und käckirie Leder für Sattler: C. C. Soyer in P 6 ohgare her für den Augenblick nicht als definitiv zu betrachten Bie Gn , . j h, wird von den Einwohnern perwerthet ‚. straße Nr. 54 , Gerichtslokal, Linden⸗ Eintritt in den Dienst des ; sie dem ** in, en Stadtgerichts zu Berlin 45527 * CG. , Son aris; sämische rigkeit meiner Aufgabe besteht darin, daß ich während zwel und ö dem nãächsten er cher rr ö ö 5 . werden die vorstehend , . 7 . e, , . zu entziehen 6 3 . an ö eingetragen: eingetragen worden. Brtan, daß n ganzen äger kein ninach ö K ö nach unbekannten Personen zu demf ufenthalte ahne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlass⸗ Cor 2. R he f In unf w ; 5 agerzelt steh 3 en zu demselben mit der haben, od s Hundesge biet verlassen . 2. Firma der Gesell n unser Gesellschafts sesbs zelt stehen blieb Aufforderung vorgeladen, in diesem Termin pen ft sich ö . Sur hadener C ien, sichisfahrts re , Hine , el lenlt— 4 en Verhaudlung ist ei , . 2 ese . Stein & Elan ; , , , , Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesells . llschaft ist durch ge iti ; , . H rlin setzt das

. ö . . . ,,, at durchaus nicht guf Zufuhr von Prpviqht und ö Beweismittel m S 5 Branche in das Gewicht: J. Allain in Paris mit . 8 pc e er he. K . mir führen muß, da die Selbst den Ansässtgen ziescz Hrtes war der Sturm in der Nacht . Septem Vormitt m o Uhr, im ö ste mir kaum das allernöthigste Futter für die wie 6 3 6 März eine außergewöhnliche Gren rn . i . ö. e, n nm,, ,. gleich an fast beständige Stürme gewöhnt, erstaunten dieselben ü r , , , h ö hat, erste ea,. solche dem unterzeichneten Geri . deren e, dd nen, 5 8 . ichte so zeitig vor dem Zimmer Nr. 1 des hiesi ee, Tmin ö gen Gerichtsgebäudes anbe⸗ j Das notariell am 20. Juni 1873 verlautbarte ö

seder, gestreiften und Glanzledern mit grain de Levante, Robli allbekannt genü gastthiere bie i i e t anke, n genügsamen Lastthiere bietet. Um mein äah⸗ u. Dumesnil, Basset u. Co. in Paris, Bayoet fräres in Choisy⸗ rend des Marsches keinen Enthehrungen auszusetzen, J den beständigen Richtungswechsel, den der O le Roy und Floquet et fils in St. Denis, mit gefärbten, sãämi⸗ Jen 5600 Kameele im unmittelbaren Train und 3400 in einer beson= Stunden halte der Wind i Bich n er dir gr n . , n lere g, , n ,,, heren, hin ennachtöolgenden Vror iantkösenne mit mit zu führen . F'desmal mit einer solchen Heftigkeit , . indrose durchlaufen, herbeigeschafft werden konnen. Ers . r gn raumt. Die vorbenannten Heerespflichtigen, deren Vorzügliche Lack., und Glanzleder fabrizirt, in erster Reihe sür uh ch g k versammelt find, erwarte ich gar nicht zu denkfn war;. Dat ,,, ,,, 96. , , , K e e , ä ere n e, . ö. ö . . k . lin er en ee, n, , rf wn fe . . . o wm e mit bene, a in. und ef, micht. zu , i ,,, , . Stunde bis 23 des Beilagebandes 5. ren fn. . 7517 des gin fort. Vergleiche Nr. . * ö ö * h . 8 J 39 52 zeitweiliges 57 * 1 * 9 ö 5 *. 2 ? 6. * . m ve jgrnj ö z idi i 2 . ö . ich j . gering ist die VI. Gruppe durch Großbritannien beschickt, werde, und wohin ein eiserner Bestand von ö . . K ö i ien, k . 28 ; vate en; . , . ö. 2. ö . KJ . ö . Kyfl-kumm (rother Sand) Wüste angelangt Jen und gemiedenen önigliches Kreisgericht. Abthei z Herichte vor dem Termine so zeiti port von Pers G i ' lrother S. W jelangt. Das Wasser in der⸗ . Kommis ö ; heilung J. zuzeigen, daß sie noch z . sonen und von Gütern von Hamb Aler. Stein ; ssion für Ueb 661 zu demselben herbei nach Cuxhav d Jm hurg und e f für Uebertretungen. werden können. Gegen die , . und ö ,,, . Cen lie K k Anderen ;

nur durch 32 Aussteller. Die besten Sohlleder liefern P. u. . in Privatunternehmen geliefert werden wird. An Kaval—⸗ erie habe ich nur das Allerunumgänglichste mit mir da mir ; g , n, nu 575 8 sedes selben ist bittersalßig und bei längerem Gebrauch der Ges ĩ . rh . esundheit nach⸗ ö K · / Edictal · Citation. Ge iz. ders Untersuchung und Entscheidung i . gen folgende Militär— 9 ntscheidung in eontum Plätzen nach Ha 6 m un ilitär⸗ verfahren werden, Schwetz kenns. Preh rern nem Fhämlich r dm n der Gesellschaft eigen. In unser Firmenregister ist Nr. 7518 di

ib ö iffe, sowie der Betrieb inen 6 75l8 die Firma:

Lands bergerstraße 24)

ö. , u. Co. . Bristol, deren Jr,. hauptsãächlich noch nerd nn urch mehrere gegerbte Hippopotamus äute die Aufm j ferd theurer zu stehen kommt, durch di öglichkeit, den R gi⸗ ili ss wi s er nae ö sich lenkt, welche in Ee r von 2 3 3 mentern die . Gerste . 6 . ö. . * cher he en. n ö flichti bruck der Unverwüstlichkeit machen. John Dizon u. Son in mein gn Jour ag gorrat wen zu liefern. . 5 h nne rg ., k ,, und ein auffallend ö. . 1 Johann Peter Megger aus Branitz, Königli igaer Vermnondrcen London produziren, außer lohgaren, gespaltenen . Was den Charakter der Strecke, durch die wir bis jetzt marschirt für Kameele und Pferde. Die dieses 9 erwartet; Futter J geboren, am. 21. ebruar I81I6, 2) Matheus önigliches Kreisgericht. theilung für Vergehen. Aller zur Erreichung diefes 3 Häuten auch vortrefflich earbeitete Sättel d re, . sind, anbelangt, kann dieselbe in vier Abschnitte getheilt werden: Von Pflanz n meist ei Art Hai . utter. zusammensetzenden . Pietrzykowski aus Bremin geboren 18 ) JJ f schãfte 6 2 36 * Zwecks dienlichen Ge⸗ und al ö. : . g ‚: el un Pferdegeschirre Taschkent bis an den Syr darja; 6 , . I 3. ; t ine 1 Haidekraut, z schusan genannt 2 sind h nuar 1846 3) Johann Plut ' am ö Ja⸗ Edictal⸗Citation Auf G 8 6. . 5 . n als deren Inhaber der Kaufmann Wi ö,, ö. ,, FKrippensetzens, Sschujat bis Temir kabuk; und don K . , n. seiner Reife mit dem 2 am 18. Sezember met Wm no, ge⸗ Königlichen r m e md des g kl 3 3 * Dauer der Gesellschaft ist nicht beschrãnkt nie , , . ilhelm eggkeichen ausgezeichnete Saltlerarbeiken Schletter u. Co. in Das Stück Weges von Taschkent bis Ssthinas ist 1 e , , zwwaki aus Jungen berg. gehen J , in bie d li geh icht ger : 000 , Vianingham. Die beften Reifekoffer besonders für Done! kent nnd mute wen den Truden . ö. ist etwa 65 Werst Chiwa näher spezialisirt und beschrieben worden. Die Märsche i . 5) Johann Butzki 33 geboren am 25. Juli, 1348, i) Ferdinand Ludwi Fegen die Militärpflichtigen: Das Grundkapital von 25 Thl a, , eingetragen worden. am, Reiselosser beo ! ) ö Tagen zurücklegt. Ganz tiefen Sande wurden ermüdend, da die Mittagsst e , Butzli aus Kos ciellec geberen am 13 M l udtig Hildebrandt aus göteder-⸗ tre. 50 glktin zu zoo Ll , . eine Spezialität, in welcher die Engländer mit Fug und Recht in im Anfang ziehen sich gegen vier Werst die schatten⸗ und wasserrei ö sind in Folge des beständi da die, Mittagsstunden ugerträglich 1848, 6) Friedrich Wilh 56) Mai litz, Kreises Bromber b der⸗Stre ] . hlr. (5. 4 n 1 ; ; atten. beständigen S. W. Windes ( Carmf ) ̃ ilhelm Mielke aus Ricder⸗ ) ̃ g. geboren am 15. März T5, Die Aktien lauten F Der Kauf Hir Rufe großer, praktischer Erfahrting fichen, sind aus den Fabriten Härten Taschtents Cin wonach fruchtbare Reisfelder ö a in Folge des Windes (Carmsaar), der Über Sartawitz, geboren am 15. D r⸗ zuletzt in Julienfelde, 2 Paul = ; auf den Inhaber. (§. 5.) Der Kaufmann Hirsch Ury zu Berl * ; ; . degilhnen, Tie die weiten Steppen weht und uns in eine heständige S in Ni i Dezember 1845, zuletzt Krei aui Sergott aus Wteino, Die Bekanntmachungen d sellschaft erf sein hierselbst unter ber Firma:; ö von J. Drew u. C6. in London und William Coltman in kurch zaßireiche kleing Kanäle, hier arzk genannt, bewäffert sind und hüllte, Dis eins eine heständige Staubwolke . in Nieder- Sartawitz aufhaltsam. ? wäuletzt Kreises Bromberg, geboren am 25 durch: gen der Gesellschaft erfolgen er der Firma; n ,,, 53 lannt, b ; ; zige Erholung waren einige Regenschauer, die zei aus S jam 7) Franz Miernicki letzt in Alt-Jaszini m 25. Juni 4859, zu. durch; ö Sommerfel Cheltenham hervorgegangen. Die Buntleder⸗Industrie zeigt sich nach beiden Seiten des Weges hin eine weite Aussicht bieten. Die weilig den Staub niederdrückten und uns weni ,, J chwetz geboren 4m 1. Mal 14s, zuletzt in V * äedliie, r Ferdinand Fricbg i Al I die b 6 8 i ,, g setz hi J. . ö. u e Augenblicke frei auf⸗ . Schwetz aufhaltsam, 8 zuletzt in Virchow aus Freienwald zich, Albert ie Hamburger Börsenhalle irmenregister Nr. 6s) bestehendes schã w 2. hene en biete all tent tio wan lee Tafghlent i , ö. frei auf . m, 8) Johann Kaszubowsk ̃ eienwalde, geboren am 3. Mai 1851 2) die Zeitung . dem K S ö. es Handelsgeschãft . ö . Lon⸗ , S schni ̃ sak⸗ —; . Baiman⸗Tapty, Mastschy und . Szhroslaweck, geboren am 1 2 i aus zuletzt in Dulzig aufhalt 51, ung für das Amt Ritzebüttel Kaufmann Simon Mayer hi don und die Leather⸗Cloth⸗ Company ebendaselbst. - Spanien en! förmig, oft durch, tiefe Schluchten, durchschnitten, in denen Ajak-kuduk, alles Brunnen, die der buch ; Feberen am 1. Mai 1813, zulegt i . am, durch Beschluß des 3) die Berliner B . ertheilt und ist dieselbe i een Do lurg . ; schnellfließende Bäche das trübe Wasser des Tschirtschi ö of, wie,, r, arischen Grenze entlang liegen Szyroslaw aufhaltfam, I) 3. in unterzeichneten Gerichtes vo . örsenzeitung. 8. 10) ist dieselbe in unser Prokurenregi bietet von Rohledern als bemerkenswerthe Objekte eigentlich nur hier noch häufi f sser des Tschirtschik den waren Punkte, die unsere Märsche durch die Kysl⸗t Wüf ; . aus Dubell ,, , Guft ao Veier ĩ , is Chen ga hoer fanmnlun gen h d i ö ö g vorkommenden Saatfeldern zuführen. Zur Link kirt Mit Ajak⸗ , nn, vfl-kumm⸗Wüste mar- . us Dubellne, geboren am 32. Juli 1845 rmliche Untersuchung, eröffnet, weil rath d , ö die Kalbfelle von Don Manuel Allustante de Almerge i Awas entlegen vom Wege, si jren. Zur Linken, irten. Mit Aliak'kuzuk verliehen wir die vith. Spndwüste und be— tholomus. Masewski 10. Bar- Eintzitt in den Di weil fie fi̊h dem Kithz durchs linnalige Verösfent chmig, welcht späte. sesis pafec goffa dar, ö. . ga ö 0d ,, . ln. . ale ch . ,,. nn r m . 36 ieder, 1 a . 3. . *. ; . 5 fa k ,,, i erf e , e ,. r . 6 ö . dem nn ,, 27 e er , . unter Nr. zwar in rühmlichster eise, zierlich ausgenähte und mit ist. eiter hin, von dichtbelaubten Gärten eingeschlossen, liegt das Marsches, dem trockenen Bette ei n, ,,,, , zawer geboren am 3. September 1840, 12) 3 9, , un hee eb ie verl Ber Vorstand best ĩ Rondt ö Mustern durchpreßte Sättel, statt des Metall steigbügels mit daran große Dorf Iyngatyv, Einmal im Jahre, zum Rärman-ait-⸗Fest, ist reichten wir am Fuße etz eines Schneswasserbaches follend, er. Wassielewsti aus Sullnowo, geboren ohann haben, oder nach erreichtem militarpflichti 'rhssen Mun ien ssteht aus einem oder mehreren vermerkt stehtz ist s . j gbů ö ; r s ; ze sseilabfallendes Felsen ein flaches 1849, 13 Joh geboren am 13. Juni sich außerhalb nilitärpflichtigen Alter gliedern. (§. 11.) steht, ist eingetragen: hangenden Lederpantöffeln. Derartige, sehr gute und nach⸗ k der Wallfahrtsort vieltr Bewohner Taschkents, die das 15 Brunnen, welche Wass ; en es Thal mit J Johann Jankowski aus Ober⸗Grup erhalb des Bundesgebietes aufhalten. 3 Alle Urkunden und Erklä Die Handelsgesellschaft ißt 565 ; ö ligiöse mit dem Angenehmen ihrer Exkursi , , . 2 Wasser verschiedener Qualität enthielten. Hier boren am 13. Novemb pe 8e. Hauptverhandlung ist ein T , und Erklärungen desse ben sind für übel aft ist durch gegenseiti nen erthe Wanren find mit den Namen bedeichnet des ch,. . ö henehmen ihrer Erkursion zu bereinigen fuchen habe ich die Absicht, nach einige Tags zu verweilen . Friedrich Pi vember 1849, 14 Heinrich zember B in Termin auf den 2. Sep. die FReselsschaft verbindlich, wenn sie ini . Uebereinkunft aufgelbst . s ; . anz b , gie nit e y Neu⸗ ; . zi f 5. t der Fir . Rodriguez Jurdo in Madrid, der auch prächtige Geschirre aus- . . 1 U Tanz begehen, wobei sie sich nicht selten Ungeachtet aller Mühsale und Entbeh st I6. ich. Piehl aus Neu⸗Marsan, geboren am Hericht er, Vormittags um g Üihr, an hicfiger der Hesellschaft und de ha . mg . der, rem! apathischem Charakter ungewöhnlichen Heiterkeit hi . ale und Entbehrungen wie auch Anstren= April 1849. 15 August Julius Mi erichtzstelle im Terminszimme ger des Sirekt r eigenbändigen nterschrif:; Gelöscht sind; estellk hat, und des Juan Sgez in Burgos, die allerbesten und reißen lassen. Nach, dem alten Taj nnlichen Heiterkeit hin. gungen, denen die Truppen im Laufe eines Monats aus gebor ̃ ius Michael Walter, Deputati ü ; w Fir. 1 ꝓör der ' Nn rflterg zdf wenn der Varstand an. J ĩ . ̃ issen. aschkenk enthüllt sich linker Seits sind, ist es, Dank der. Sei ; ii e, sgesetzt gewesen en zu Sprindt, am 7. Septemb = ian, für Strafsachen anberaumt. Di Mitgliedern best stand aus mehreren Firmenregister Nr. 65! gefälligsten aber hat ihr Aussteller oder sein Vertreter bisher das breite und niedrig gelegene Thal des Tschirtschick 3 ist es. Dank der. Seiten meiner Offiziere den Soldaten erwie⸗ 16) Anton K ki nber 1549, nannten Militärpflichti mint Tiles (e. Ritgit estfht g mit, den, Unter chziften zwei die Fi i . . 5 . . s, wesches senen Sorgfalt und Pflege, gelungen, hier mit zin m böchf ie rzyzanowski aus Bromke, geb ; igen werden hiermit aufgeftr. Nitglieder Js Porftand ei e, ,,. e, ,,, noch verabsäumt, mit einer Bezeichnung zu versehen. In der gänzlich von Schilfrohr bedeckt ist und eine kin uf en tenden Pr gez gelungen, hier mit in i höchst unbedeu- am 4. Januar 18650, 17 eboren dert, in dern anberaumt . andes oder Line Mitg izdes di * 1 . 2 . 8 1 . . / t wi * z 7 Fran S 2 en Termine Ur eines vom A 9h z und rmenregister Nr, 4998 ie er ir g fene, . be eee, ehe ier , erbe, kl. n, ü Iser en, d, ö k ae n . 3 ö , ö e 5 n, , . aaren, welche einer Erwähnung werth erscheinen, aus der tgisen sind daher den Raubanfällen letzterer, deren reicht; die Krankheiten haben durchaus keinen epidemi , , . ]. ö ; el aus Carlshorst, geboren am od ismittel mit zur Stelle zu bringen Alleiniger Vorstand der Gesellschaft is den 17. Juli 1873. ; Fabrik von Jofé Lama u. Co. in Lissabon. Die ruf sische es leider nur zu viele giebt, beständig ausgesetz; Im Laufe weniger Obgleich diese wenigen Noti n ei emischen Charakter. Juli 1850, 19) Herrmann Piehl auz D oder solche dem KHericht so zeitig vor d ins der Direktor Wi E. Geschicheft ift zur Zeit Königliches Staztgeri ; z e . ] ; 31 z ich, z zen der geographischen Gesellsch . am 6. Dezemb au rosdowo, anzuzeigen daß si dem Termine ; r Wilhelm Witt zu Cuxhaven ; 6 dtgericht. Abtheilung zählt in dieser Gruppe 56 Aussteller. Unter den 1 wurden von den un Sschinas in Harntson fte henden Kesackin von eberflächlichem Intzrese sein ke , , S8 zent. i, gebären, wh ele; feng, eirlen demselben herbeigeschafft wer Eingetragen. zufolge Verf kh. Juli Abtheilung für Civilsachen . e 6 ller. bKanaalische Viger Trlegt und mi t ae erflaä se sein können, so theile ich dennoch diesel= ( trehlau ans Königli 3 61 ; edrich den können, widrigenfalls mit J er en zufolge Verfügung vom 15. Juli 1873 ; kennen den sch belir welche bereitz im vorigen chr e ge galisch 9g leg mir nach Taschkent zugeschickt. ben mit, in der Soffnung, im Stande zu fei IAyr(l . ich Glugowko, geboren am 30. Entschei z ; mit der Untersuchung und am 16. Juli 1873 : en be ; näher man an den Syr ‚daria kommt, desto flacher wird die Ge llschaft! späterhin elngehe e zu sein, der geehrten Ge⸗ pril 1850, 21) Stanislaus S Sntscheidung über die Anklage in Akten ü Gesells j in Thätigkeit gesetzt worden sind, eine Warschauer von Bauer⸗ da jenseits des Fluffes die . acher wird die Gegend, sellschaft späterhin eingehendere Nachrichten zuk . . schütz, geb ö chulz aus Gollu⸗ fahren werd ĩ 9 contumg iam ver- en über das Gesellschaftsregister, Beil ine & auer⸗- en die sogenannte Hungersteppe beginnt und, lhren können, ,, J „Kebezen am 39. März 1880, 257 Friebdri erden wird. Schwetz, den 3. ai 18r5. Nr. 466, Seite , n . K, 1 . ö , , 1770 und eine in , auf 9 , Ufer ausübt. Der z . Das liebenswürdige Anerbieten der Zeitschrift nehme ich mi e seg mn . Igiorlen ö ee, Fontalichet Kreisgericht. I. Abtheilung 1. ö Fann er, Sekretä ** 8 , ist 1 11 Die bereits über 40 Jahre b th ferner drei andere, i setzt nnr e. unsęres UUe . gegen js Faden Breite und Dank an und zeichne mit - Jullenh of, gebr en anz 6 Straszewski aus Oeffentsi . Berlin, den 15. Juli I8fz. r. . 6 er: i ahre estehen, die andern sind sammtlich weit is jetz eine Prahmper indung. Jenseits beginnt eine flache . 2 am 9. März 1850, 24) Friedri che Vorladung. Königli ö er aufmann Ernst Radloff üngeren Ursprungs. Am zahlreichsten und auch wohl am bedeut⸗ ö ,. die . Namen Hungersteppe mit Recht verdient 36, . uhr 5 ö aus Konlows, eber, . . , Polizei Anwalts gt die Unter⸗ 2 . ' fi als Ort der Niederlassung: zu Gollnow, amsten für diefe ganze Industrie find hier die Gerbereien von a jegliche Vegetation aufhört urn nur die Frühlingsregen im Stande v. Kaufmann 1. Koʒĩ ; ohann Gustah Drews gus en esertion, wider die nachstehend He—= , ,,, h Sollnow , , derhrsien., Die wich u, . find, auf einen Monat einen unbedeutenden und v . alem Lebern ar s, 'on 850 , ; aud . in 1 6. e. ö, . g, iin el . ef, ö 3 . 3. 9. ö . . eff mf 86 ,. , ö . 9 en 3 , . 6 264 . Lee e h, 96 gare e. ö u Berlin. ænufolge Verfü E. Radloff, pile ein lich in St. Petergheurg; ferner Lithe⸗ , . ernichtet wird und abstirbt. In diesem Redakti . hin . s olph Czulkowski aus Lubo⸗ Gemeiner Joh uther aus Bacrenhruch, ) 5 h . ung vom 17. Juli 1873 sind am Tage ei gung vom 11. Juli 1873 an demselb ; ; t f ͤ „bie hier alß Naasoelig edaktion und Rendantur: Schwieger. . . am 21. Juni 1850, 28) A t Johann Gottlieb Pohl aus Mi selbigen Tage folgende Eintr m Tage eingetragen. elben rern nghrehmitslh in Syzsoichi im . ,, . eine Pflanze als Assafoetida 9 lius Jablonsk ) ) August Ju⸗ 5) Gefreit dre us Mieczkowo, intragungen erfolgt: R ö . Ey . i aus Luszkowo, geboren d iter Andreas Schweda aus Mieczk In unser Gesellschaftsregift augard, den 11. Juli 1873 andere. Sie haben zumeist nicht allein ganze Felle, sondern ö. vorzukommen. Kaum daß der Schnee r Anzah ; zember 1850, 29) Paul Zielin geboren den 14 De⸗ Oekonomie⸗Handwerk ; 8 Mieczkowo, 6 357 die hi register, woselbst unter Nr. 6 753. ͤ —ᷣ K geschwunden ist, fo Berlin Verlag d tt ö 3 ielinstl, geboren zu Lirsz. 5 ; er Julian Meißner aus Schu— e hiesige Handelsgeselsschaft in Firma: Königliches Kreisgericht bereits zugeschnittene und auf die Formen und Leisten geschlage * sich die ersten kleinen, grünen, oblongen Blätter, dies rlag der Expedition Gesselh. Dru: H. Heiberz 2 18. Janugz 1330, 39) er, Ki ußs, hin, r, Hefreitet Jzhann Vanomski aus Frolif ; Sustav 1. K . nen Schäfte, Sohlen, Vorder⸗ und Hi ĩ i Pflanze. Aus der. Mitte des Blatterbüschels 3. ; ; ; sargu, geboren, zu Mruczin, Krei , m, ,,, lee, vermget steht, ist X. K . 3 ,, , , , , . Jischnej⸗ Nowgorod vorgeführt. In der 3. ö en Tagen, bei allmählich zunehmenden Umfang, des (einschließlich der Börsen⸗Bei ĩ e Szanno, geb f ; ich Barsch aus Schottl ; in ist aus der cih, , ; en Gütergemeinschaft ist un z schnei 9 gefüh echt russischen Spezial⸗ Huth ut? cl selbst, ein kohlkopfförmiger Knollen 3 B ö , . / , . 5 1 e, d, , . ae i 3 1 . ,, . . i r. : artin Ji. Janke wn, Tg, Gemncbeen Geha e f fm Bange ans gn Tuner Heselschaftsregis Der Kant ann Ern ö ohann Kalk aus Sipiory, 2239 die hh esellschaftsregister, woselbst unter Nr Kaufmann Ernst. Radloff zu Gollnom ige . aft in Firma: ; at für seine Ehe mit Fräulei ĩ = schaft in Firma: orne Geistert, durch ö ie lr. 2

als

ledno, geboren am