Staats Anzeigers) Weiren, Juli-August S4. September- Oktober 8, Oktober - November 2 — Roggen. Juli-August Sa, September- Oktober 52, Oktober- November 52. — Eũüböl. Juli Bt, Sentemver. Oktober XWt, April - Mai 218. — Spiritus loco 213, Juli-Auguet 214, Herbst 192, Oktober- November 18 ben. . saetiim, 18. Juli, Nachm. JI Uhr. (T. T. B). Getreide- marki. Weizen pr. Juli-August Sz pr. September. Oktober 78FR, é Ortober- November 775. — Eoggen pr. Juli-Augunst, kr. vtember- Oktober und pr. Oktober-Norember 523. — Rüböl 100 Kilogramm pr. Juli und pr. September - Oktober 204, pr. April- Mai 21. — Spiritus loco 214, pr. Juli-August 21, pr. Herbst 193, pr. Oktober-November 18 ben.
Kreslan, 18. Juli, 2 hr 20 M. Nachm. (Tol. Depesche d. Staate Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter à 109 pCt. pr. Juli 27, Br. — Weizen, weisser, 226 - 282 Sgr., gelber 224 bis 6 Sgr., — Roggen 174 — 189 8gr, — Gerste 183 4192 Sgr., — Hafer 154 - 162 Sgr., pr. 200 ZJollpfund — 100 Kilo- gramm. Matt. ⸗
KRreslau, 18. Juli, Nachmittags. (N. L. B) Getreidemarkt. Spiritus pr. 160 Liter 100 86 pr. Juli 215i, pr, Septer ber- Gtrtober 195. Weizen pr. Juli 99. Roggen pr. Juli 604, pr. Sep- tember- Oktober 55, pr. Oktober-November 54. Rüböl pr. Juli, pr. September- Oktober und pr. 9ktober- November 20.
Eosem, 18. Juli. Pos. Etg.) (Amtl. Bericht,, Roggen. Ge- kandigt 500 Ctr. Eündigungspreis 54t, pr. Juli 544, pr. Juli Rugust 53, August - September 524, September-Oktober 5, Herbst 51, Oktober - Noxember 51. — Spiritus Imit Fass] pr. Liter — 10.000 pCt Lralles). Gekündigt— Liter. Fündigungspreis 211, pr. Juli 211A pr, August 213, Pr. September 203, pr. G0ktober 193, pr. November 184, pr. De- zember 18.
. 18. Juli. Privatbericht.) Weiren 78 - 95 Thlr. Roggen 58 - 66 Thlr., Gerste 68 - 4 Thlr., Hafer 56 — 60 Thlr pr. 2MäüiÜ' Pfund. — Kartoffelspiritus. Locowaare leicht verkäuflich, Termine behauptet. Loco ohne Fass 235 Thlr. bez., mit Fass 23 Thlr. bez., Juli, Juli-August 223 Thlr., August-September 224 Thlr., September 223 Thlr. per 10,00 pt, mit Uebernahme jer Gebinde à 1, Ehlr. pr. 1065 Liter. — Rübenspiritus höher. Loco und Juli fehlt, pr. August-September — Br., August- Oktober 204 Thlr. .
Cöinm, 18. Juli, Nachm. 1 Uhr. W. T. B) Setreidemarkt. Wetter: Schwül. — WMeigen fester, hiesiger loco 9, 15, fremder 1l10co 9, 5, pr. Juli 8, 20, pr. November 7, 27, per März 1874 7, 273. Roggen behauptet, loco 6, 5, pr. Juli 5, 5g, pr. November 5, I5, pr. Närz 1874 5, 16. Rüäböl unverändert, loco 113, per Oktober L15310, pr. Mai II1/2.. Leinöl loeo 123/10.
Eremen., 18. Juli. (R. F. B) Petroleum besser, Standard white loco 15 Mk. 50 Ef.
Hamburg, 18. Juli. (G. T. B.)
GetrSsidemarkt. Weizen loco ruhig, Roggen loco still, beide auf Termine ruhig. Weizen pr. Juli 126pfd. pr. 1000 kilo netto 229 Br., 227 Gd, pr. Juli-August pr. 10600 ERilo netto 2277 Br., 226 G., pr. August-September pr. 10)0 Kilo netto 230 Br., 228 G4., pr. September - Oktober pr. 1009 Kilnh netto 233 Br., 232 6d. — Roggen pr. Juli 1000 Eilo netto 168 Br.,, 166 G4d., per Juli-August 10900 Kilo netto 163 Br., 162 Gd., pr. August - September 1000 Kilo netto 163 Br,, 163 Gd., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 163 Br., 162 Gd. — Hafer und Gerste still. — Räböl behauptet, loco 669 Br., pr. Oktober pr. 200 Pfd. 66 Gd., pr. Mai 665 Gd. — Spi- xitus fest, per Juli pr. 100 Liter 100 pCt. 513, pr. August-Septbr. und pr. Septbr. Oktober 515. — Kastec etwas besser; Umsata 2000 Sack. — Petroleum matt, Standard white loco 15,00 Br, 14.80 Gd., pr. Juli 14.60 Gd.R, pr. August-Dezember 15,50 Gd. — Wetter: Mittags Gewitter.
Hamburg, 19. Juli. (V. T. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 30. Juni (pr. Dampfer „Illimani-) zugegangen sind, betrugen seit dem
Antwerpem, 18. Juli, Nachᷓm. 4 Ur 30 Min. (T. . B.)
Getreidemar kt. (Schlussbericht)! Weizen ruhig, Roggen höher, Odessa 186. Hafer matt. Riga 19.
Fetroleum- Markt (Schlussbericht). Faffinirtes, Type weiss, loFeo 38 bez, 39 Br., pr. Juli 383 bez., 39 Br., pr. September 40 bez. u. Br., pr. Oktober-Dezember 41 bez., 41 Br., pr. Sep- tember -Dezember 404 bez, 41 Br. Fest.
Haris, 18. Juli, Nachm. (J. T. B) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Juli und pr. August S9, 25, pr. September- Dezember 965,75. Mehl ruhig, per Juli und pr. August 76, 0) pr. September Dezember 72.75. Spiritus per Juli 64)75. — Wetter: Schön.
st. Petersharg, 18. Juli. Nachm. 5 Uhr. (M. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 47, pr. August 47. Weizen loN 134, pr. Angust 124. Roggen loco 7, 206, pr. August — Hafer loNo 4,5, pr. Juli —. Hanf loco —. Leinsaat (9 Pud) loco 14, pr. August —. — Wetter: Heiss.
Lomdom, 16. Juli. Colonialwaarenmarkt. Zucker ruhig aber fest. Kaffee fest und animirter. Thee ruhig. Reis matt. Jute unverändert. Talg 426 loco. Metalle sehr ruhig, Kupfer matt. Chili Lstr. 78 79, Walaroo Lstr. S7 4 -— 88s, Zinn ruhig, Straits Lstr. 130. Zink ruhig, Lstr. 26. Petroleum fest 114. Terpentin fest 33/33. Rüböl fest, loco 349, August 34/9, September-Dezember 35/6, vier erste Monate a. f. 35/9 - 56. Baum- wollsamenöl ruhig, Hull 27,3 - 2716. Leinöl ruhig, London 33/3 bis 33.6, in Exportfässern 33 /6— 33/9, Hull u. lauf. Monat 33/31, Juli- Dezember 329.
Lonclom, 18. Juli. (S. T. B.) Bei der gestern sortgesetz- ten Wollsteigerung wurden Combing 17 bis 2 d., Kapwollen 1 bis 14 4. höher bezahlt, als im Nai. Crossbreds gehen seit dem Be- ginn der jetzigen Auktion 1 d. höher ab.
London, 18. Juli, Nachmitt. (W. T. B) Getreidem arkt (Schlussbericht). Eremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 54,590, Gerste 2300, Hafer 44,110 Ertrs.
Der Markt schloss für säwmtliche Getreidearten fest, aber ru- hig. Russischer Hafer 3 sh. höher. — Metter: Veränderlich.
Liverpool, 18. Juli, Nachm. (W. T. B.) ( Baumwollen- Wochenbericht.)
Gegen- ; wärtige . Woche. ;
Wochenumsatꝝ
dsgl. v. amerikan..
dsgl. für Spekulat.
Export ⸗ „, wirkl. Konsum.
Wirklicher Export.
Import der Woche.
Vorrath .
dsgl. v. amerikan.. .
Schwim. n. Grossbritannien
desgl. v. amerikan.C ö — —
Liverhogsl, 18. Juli, Vormittags. (R. L. B) Baumwolle. Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz? 12,009) Ballen. Ruhig, aber stetig. Tagesimport 4000 B., hauptsächlich brasi- lianische.
Liverpool, 18. Juli, Nachmittags. Baumwolle (Schluss- bericht): Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig.
Middl. Orleans 9, middl. amerikanische St, fair Dhollerah 53, middl. fair Dhollerah 5z, good middl. Dhollerah 43, middl. Dhollerah 33, fair Bengal 33, fair Broach 6, new fair Qomra 6zsis, good fair omra 63, fair Madras 6, fair Pernam 9, fair Smyrna 6t, fair Egyptian 83.
LHiwverpool, 18. Juli, Nachm. (VW. T. B.) mar kt. Weizen 1 d. höher, Mehl stetig, Mais fest.
70.000 41, 00
3 5 2 7
62
K
* **
—
—
62
— DI
71 918 376
2
* *
6
Getreide-
18, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 65 Pfd. 18. Havanna- Lucker No. 12 83.
Rima akhlungem.
Rothenfelder Sallnen - und Soolbad - Aktlen · Gesellsohaft. Die 2. Rate à 25* ist am 15. August er. bei den bekannten Zahl- stellen zu leisten.
Suhscriptiomem.
Braunkoblen - Abbaugesellsohasft ‚„Frledensgrube“. Die Subse. auf 1500 Stück neue Aktien findet für die Besitzeür der alten Aktien zum Pari-Course vom 23. bis 26. Juli er. bei der Ges- Kasse in Altenburg statt.
AmsznhHuängen.
Oberhohndorfer Forst. Steinkohlenban - Verein. Dio Ab- schlagsdiv. pro J. Sem. 1873 von 15 Thlr. pro Aktie wird vom 1. August cr. ab bei Hentschel & Schulz in Zwickau ausgezahlt.
Gonsolldlrto 7) Bonds der St. Louls und Sonth-Hastern- Eisenbahn. Die am 1. August cr. fälligen Coupons der genannten Bonds werden mit 50 hlr. pr. Stück von da ab in Berlin bei den Herren Robert Thode u. Co. eingelöst.
General- Versammnl em. Aktien- Gesellsohaft für Ban- und Grunderwerb 1n Chemnitz. Ausserord. Gen. -Vers. in Chemnitz. Esohweller Eisenwalzwerk, Aktlen - Gesellsohaft. Ord. Gen- Vers. in Eschweiler-Ane. Ausweise von KEBanmken umd mdustrie- Gesellschafter.
PFreussisohe Bank. Die Wochenübersicht vom 15. Juli 1873; s. Bekanntm. in Nr. 168.
Deutsoher Central Bau-Verein. Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Conto pr. ult. Juni 1873; s. Ins, in Nr. 163.
5. August. 9. August.
TekegrafsHhigelhke Wictererngmeriehee.
Allgemeine HNimmols ansicht.
Aby V. M.
18. Juli. 19.7 — NO., 4l. stark. etw. bewölkt. 19. Juli. 12,3 — S., schw. et was bewölkt. 71 — WS V., schw. Regen. 12,0 SO., schw. bedeckt. 14,2 NVW., schw. venig bewölkt 12,5 SS0O., mässig bewölkt. 10,4 NNVW., lebh. bewölkt. 11,7 WNW. , schw. bewölkt. — WSVW., schx. — 2 W., schw. — 9 N., mäss. Regen. 5 SO, mäss. srübe, Regen. SVW., mäss. bedeckt. O S8O., schwach. wolkig. 0 — zieml. heiter. 12.6 07 W., schwach. bewölkt. ) 12,0 WS V., mäss. stark bew. o) 13,0 41,B6 80., schw. trübe. 12,25 — NV. lebh. Regen. 13,58 — WNVw., sehw. bewölkt. 13,90 41,5 WSW., mäss. heiter. ) II,; — W NXIVI., schw. bewölkt. 12,0 W., mäss. 1I,ↄ — WNIV., stark. 134 41, S W. schwach. 15,0 43,7 W., s. schw. II, 6 0,1 8W., mäss. 13.5 *2* W, mässig. bedeckt. q. 13,0 41,4 W.. mässig. wolkig.
Ort Bar. Abꝝ Temp.
5 5 2 * F. J. vai. E Wind
7 Constantin. 335, —
I Haparanda. 336, 6 Christians. 334.4 Hernösand . 335, 6 Petersburg. 335,9 Stockholm 335, 0 334.7 333,
O 122122 l
Fredericksh Helsingõr .. — Moskaũ. ... 328,7 Memel .... 336,0 FElensburg . 3340 Königsberg 334,7 Danzig.... 334.4 Putbus... 3326, 8 Kieler Haf. 336,0 Cöslin .... 334.65 Weserleuch 334,0 Vilheimsh. 355 Stettin .... 336,3 Gröningen . 338, 2 Bremen .. 335, 6 Helder .... 337,7 Berlin .... kö Münster ... 6 Torgau... . 3: 6 Breslau..
11,4 11,8 4 12,3 140 12,6
1
—
.
*
577 — — **
—
—
. D D = r o
FJ deo
bewölkt.
—
de = D
bedeckt. ) trübe. ml. heiter. )
ö
88g 8 8 22828
— —— —
—
— 4 —
X. Juni die Abladungen von Kastee nach dem Kanal und der Elbe 11,100, nach Haxre, englischen Häfen, Belgien, Holland und nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen- nach Gibraltar und dem Mittelmeer 5100,
Vorrath in Rio gö5, 000 Sack.
Bremen 3000, hagen —, amerika 22, 80 Sack. Durchschnittszufuhr 410090 Sack. 9800 Reis. Cours auf London 26 à 26 d. anal 274 sh. Abladungen von Santos
tos g250 Reis. Vorrath in Santos 20, 000 Sack.
Amsterdanna, 18. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min.
Getreidemarkt (Schlussbericht).
locJo 379 FI. Wetter: Heiss.
** —
Preis für good first 9600 Fracht nach dem
nach Nordeuropa 4000, nach Südeuropa 2000 Sack, Preis für gute Qualität in San-
Weizen geschäftslos, pr. Oktober 342. Roggen loco sehr ruhig, pr. Oktober 1955. Rüböl lcco 374, pr. Herbst 38, pr. Mal 393. —
12er Water Armitage 9,
nach Nord- Tägliche litt Rowland 143, CGlnsgonr, kein Markt.
18. Juli.
(W. T. B.) 191,000 Ballen. Vem- orks, 18. Juli. Baumwolle 21.
Raps
Manchester, 18. Juli, Nachmittags. 12er Water Taylor 11, Micholls 123, 30er Water Gidlowv 143, 40r Mule Mayol 13, 40r Medio Wilkinson 15, 36r Warpcops-Qua- 40r Double Weston 143, 60r Double Weston 174, Printers 16/i6, 2 SS pfd. 129. Mehr Geschäft, Preise fest. (V. T. B.)
Vew-Korkz, 18. Juli. Baum wollen-Wochenberieht. Zufuhren in allen Unionshäfen 14,000 Ballen, Ausfuhr nach Eng- land. 22,000), Ausfuhr nach Frankreich 2000 Ballen.
Abds. 6 DL. Mehl 7D. 00 C. Rother Frühjahrsweigzen — D. — C. Raff. Petroleum in New- Tork pr. Gallon von 6 Pfd.
k 20er Water 30er Water Clayton 143,
Feiertags wegen heute
Vorrath ö,,
12,9 W., schwach. wenig bewölkt. 12,0 — 0, Xx W., lebh. zieml. heiter. 12,90 — NV. , schw. halb heiter. 10) 12,1“ 08 W., mässig. heiter. 1)
5,90 — W., mässig. wolkig.
140 N., mässig. bew.
13,5 S VW., lebh. bedeckt.
12,8 NVW., schwach. heiter.
) Thau. ) Gestern Nachm. SMW. schwach. 3) Strom N. Gest. NJachm. S. mässig. Strom 8. I) Gest. Abend stark. Gewitter. 6) Gest. Nacht Regen. I) Morgens 2 Uhr starker Regen. ) Gest. Abend Wetterleuchten. Nachts Regen. “) Gestern Nachm. Gewitter u. Regen. I Gestern Wetterleuchten 1) Gestern Abend Ge- witter und etwas Regen. 1) Gestern Nachm. Gewitter und Regen.
2
6 Trier 7 Cherbourg. 7 Havre 340, 7 Carlsruhe. . 334,3 7 St. Mathieu 340, 0
.
rar, rem , en nei.
Handels⸗Register. Handelsregister des gr,. Kreisgeri ö. zu Frankfurt a. O. Der Kaufmann Ernst Schneider zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst hestehende, unter Nr. 180 des Firmenregisters mit der Firma: Ernst Schnei⸗ der eingetragene Handlung dem Kaufmann Gustav Clamann zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Juli 1873 am 17. Juli 1873 in das Prokurenregister unter Nr. 79 eingetragen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 547 der Kaufmann Eduard Loenhardt zu Bommels— Vitte bei Memel, Ort der Niederlassung: Bommels⸗Vitte, Firma: E. Loenhardt, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1873 am heutigen Tage. Memel, den 15. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts⸗Deputation. Burch ardi.
Bet anntm ach un g.
Zufolge Verfügung vom 3. Juli er, ist in das hiesige Firmenregister eingetragen, 34 die . „Adolph Redlich“ mit dem Geschäft der Hand⸗ lung zu Kattowitz, wovon hier eine Zweignieder⸗ lassung auf den Kaufmann Moritz Block zu Beuthen O.⸗S. übergegangen ist.
Thorn, den 5. Juli 1873. ⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Sandelsregister. ; Die Handelsgesellschaft Wehmer K Reinhardt zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma:
J. Wehmer & Reinhardt ; bestehende und unter Rr. 25 des ,,, . eingetragene Handlung den Kaufmann dolf Eduard Hermann Strauß zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 388 in unser Pro kuren⸗Register heute eingetragen.
Stettin, den 15. Juli 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Handels register. Der Kaufmann Hirsch Israel Lewy zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:
ö H. J. Lewny bestehende und unter Nr. 1109 des Firmenregisters eingetragene Handlung
I den Buchhalter Carl Peters zu Stettin,
2 den Buchhalter Bernhard Lewy, ebenda, zu Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 389 in unser Prokurenregister heute eingetragen.
Stettin, den 15. Juli 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
J Handelsregister. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: x8x2illiges & Struck am 1. Juli 1873 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: I) der Kaufmann August Bernhard Robert Hilliges zu Stettin, 2) . 3 Paul Stanislaus Struck, ebenda. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 503 heute eingetragen. Stettin, den 16. Juli 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ ließ s der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 5365 zufolge Verfügung vom 15. Juli 1873 heute eingetragen, daß der Kaufmann Max Wolff zu Posen für seine Ehe mit Dorothea Küchler durch Vertrag vom 7. Juli 1873 die SGemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat und soll dasjenige Vermögen, welches die Dorothea Küchler gegenwärtig besitzt und in die Ehe einbringt als auch dasjenige Vermögen, welches dieselbe in der Zukunft erwerben wird, die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben.
Posen, den 16. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 8
In unser Prokurenregister ist Nr. 759 Adolph Schlesinger hier als Prokurist des Kaufmanns Ro⸗ bert Schlesinger in Lissa (Provinz Posen) für dessen hier bestehende, in ar,, Firmenregister Nr. 3158 eingetragene Firma
; Robert Schlesinger
heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Juli 1873.
Könitliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist L. eingetragen worden:
a. Nr. 1136 die Firma: Emanuel Chylinski zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Fhylinski daselbst,
b. bei Nr. 530 Firma: S. Zernik zu Zaborze, daß der Ort der Handelsniederlassung von Zaborze nach Roßberg vom 1. Juli 1873 ab
verlegt ist.
II. gelöscht: Nr. 44 die Firma: Julius Kattowitz.
Beuthen O. S., den 17. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. J. A
Bekannt m ach un
Als Prokurist der hierselbst best Gesellschaftsregister sub Nr. 37 u
J. T. Kunze 's Sähne eingetragenen Handelsgesell⸗
schaft ist
der Kaufmann Ernst Hauswald hierselbst in unser Prokurenregister unter Nr. 29 heut
n,, worden. auban, den 16. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
e , In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft
sub Nr. 76 unter der Firma:
„Carl Reil und Soh am Orte Freiburg in Schlesien unter nachstehenden
Rechtsverhaͤltnissen: Die Gesellschafter sind:
1) Der Tischlermeister Carl Wilhelm Roil aus
Freib
urg, ) dessen en, nr Tischler Carl Heinrich Julius
Roil von dort. Die Gesellschaft hat am 11
gonnen. Die Gesellschaft zu vertreten
sellschafter Carl Heinrich Julius Roil allein zu, der Gesellschafter Carl Wilhelm Roil
ist davon ausgeschlossen, heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 16. Juli 1873.
Königliches De icht!
Abtheilung
Nach Anzeige vom 8. d. M. hat Marum Speyer zu Burghaun, Inhaber der dasigen Firma: Marum Speyer seinem Sohne Isaac Speyer II. daselbst Prokura ertheilt.
Zulda, den I2. Juli 18.3.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. 1273.]
Bad Helmstedt,
Stahlquellen und klimatischer Kurort, ausgedehnte
Laub⸗ und Nadelwaldungen mit schönen schattigen
Promenaden, vortreffliche Badeeinrichtung und gute
Verpflegung. Für Juli sind sämmtliche Logis ver⸗
miethet, für August und September noch mehrere frei. Zimmerpreise im August pro Woche 23, 5 und 7h
Thlr., im September 2, 4 und 6 Thlr.
Die Badeverwaltung.
Breslauer zu
btheilung.
n g. ehenden und im nter der Firma
Erfindungs-Patente M. 1146] aller Läümdler- verschafft und verwerthet das internationale Patent⸗Bureau.
R. Gottheil,
nn Chemiker und Civil-Ingenieur, KEerlin, 126 Lindenstrasse. Prosp. gratis und franco.
Prima Referenzen.
— M Juli 1873 be⸗ IM. 1275
teht dem Ge⸗
Zur Gründung von höchst rentablen Bergwer—⸗ ken, und zur Aufnahme von Freischürfen auf mäch= tigen Stein⸗ und Braunkohlenlagern in den sster⸗ reichischen Kaiserstagten, jucht Theilnehmer der Berg= bau⸗Unternehmer E. Münzner in Leitmeritz in Böhmen.
. Glückanß! X
Cz. 533355
K
Denischer Reichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 gr.
für das Vierteljahr.
e, n. für den Raum einer Aruckzrile gar.
*
2 4 * . Nost - Anstalten des In und Auslandes nehmen
SZestellung an; für Berlin außer den hiesigen
H 170.
— 9
a- rer m m Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Amtsrichter Pfafferott zu Peine den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Archidiakonus Schultz zu Königeberg in Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs- und Provinzial⸗-Schulrath a. D. Dr. Landferm ann zu Coblenz den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Kaufmann und Tuchfabrikanten Hubert Pinagel zu Bialystok in Rußland und dem Kauf⸗ mann Carl Schultze zu Mörs den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern Winter zu Fürstenflagge im Kreise Naugard, Jansen zu Delhoven im Kreise Neuß und Leuer zu Eupen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hshenzollern; dem Werkmeister Joseph Hauer zu Mülheim am Rhein und dem Glöckner Gottlieb Schmodgins ki zu Rastenburg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Tischler⸗ gesellen Car! Albert August Schultze zu Berlin die Ret⸗ tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsche s Reich.
Se. Majestät der Kaiser und 6 haben im Namen des Deutschen Reichs den bisherigen Kreis⸗Assessor und kom⸗ missarischen Kreis-Direktor des Kreises Molsheim im Unter⸗Elsaß Carl Hippolit Freiherrn von Ardenne zum Kaiserlichen Kreis⸗Direktor zu ernennen geruht.
Die von den Notabeln des Handelsstandes aus dem Be⸗ zirke des Handelsgerichts zu Mülhausen getroffenen Wahlen
des Eisenhändlers Camillus Schmerber in Mülhausen zum Präsidenten,
des Fabrikanten Oktavius Zindel, des Kaufmanns Ludwig Ostier und des Fabrikbesitzers Clemens Cour— tois, saͤmmtlich in Mülhausen, zu Richtern, — sowie
des Stärkefabrikanten Emit Lanhoffer⸗Laederich in
Mülhausen, des Kaufmanns Carl Eugen Wacker⸗Schoen daselbst, des Fabrikanten Emil Zuber in Rixheim und des Kaufmanns Theodor David Hanhart in Mülhausen, zu Ergänzungsrichtern bei dem Handelsgerichte in Mülhausen haben die Allerhöchste Bestätigung erhalten.
Bekanntmachung. Päckereibeförderungsdienst für die in Frankreich
J stehenden deutschen Truppen.
Aus Anlaß der durch die Rückkehr in die Heimath entste⸗ henden Bewegung der Okkupationstruppen in Frankreich können Feldpost⸗Privatpäckereien fortan außer für die Offiziere c. des Ober⸗Kommandos, nur noch für Offiziere, Mannschaften ꝛc. der nachbezeichneten, während der 37 Okkupationsperiode in Frank⸗ reich zurückbleibenden Truppentheile zugelassen werden:
Stab der 12. Infanterie⸗Brigade, 4. Brandenb. Infanterie⸗ Regiment Nr. 24, 8. Brandenb. Infanterie⸗Regiment Nr. 64, 1. Eskadron 2. Brandenb. Ulanen⸗Regiments Nr. 11, Stab, 5. und 6. schwere Batterie der 3. Feld⸗Abtheilung Bran⸗ denburgischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 3, 6. Com⸗ pagnie Brandenb. Fuß-⸗Artillerie⸗Kegiments Nr. 3, 2. und 4. Compagnie Hannoverschen Fuß⸗Artillerie⸗ Bataillons Nr. 10, 3. Feld⸗Pionier⸗Compagnie (ohne Brückentrain) Brandenb. Pionier⸗Bataillons Nr. 3, Proviant⸗Kolonne Nr. 3 des III. Armee⸗Corps. ö
Von der Versendung von Geldbriefen an Offiziere, Mann⸗ schaften ꝛc. anderer, als der bezeichneten Theile der Okkupations⸗ truppen wird zweckmäßig so lange Abstand zu nehmen sein, bis die betreffenden Personen nach ihren Friedensgarnisonorten zurück⸗ gekehrt sind.
Berlin, den 17. Juli 1873.
Kaiserliches General⸗-Postamt.
Mit den Steuermanns-Prüfungen für große Fahrt wird in Apenrade am 7. August und in Flensburg am 11. September d. J. begonnen werden.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den AppellationsgerichtsRäthen Krug und Hachtmann in Naumburg a. S. den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath beizulegen, außerdem die Kreisrichter Krackow in Torgau, Kühne in Merseburg, Reichard in Erfurt, Holtze in Halle a. Si, Wohlleben in Weißensee, von Marschall in Erfurt, Bielitz daselbst, Lehm ann in Wittenberg, Dr. Col⸗ berg in Halle a. S, Bürger in Tennstedt, Rothe in Schkeuditz, Bering in Halle a. S, Beinert in Eilenburg und Roöhland in Erfurt zu Kreisgerichts Räthen zu ernennen und den Rechtsanwalten und Notaren Göcking in Halle a. S. Herzfeld daselbst, Steltzer in Torgau und Loeper in Weißenfels den Charakter als Justiz⸗Rath; -
Dem Kreisgerichts-Direktor von Gikgenheimb zu Hirsch⸗ berg i /Schles. den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu ver⸗ leihen; ;
; die Kreisrichter Wil manns in Neuwied, von und zur Mühlen in Münster, Zumfelde in Lüdinghausen, Müller in Dorsten zu KreisgerichtsRäthen zu ernennen; und den Rechtsanwalten und Notaren Peus in Recklinghausen und
Berlin, Montag,
metern. auch die Expediton: Wilhelmstr. 3,
k in Warendorf den Charakter als Justiz⸗Rath; owie
Dem Kreisgerichtskassen⸗Rendanten Wawretzko in Cosel bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ nungs⸗Rath zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Ausführung der Eisenbahn von Harburg nach Stade vom 11. Juli 1873. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von renn ꝛc.
Nachdem die Cuxhafener Eisenbahn⸗ Dampfschiff⸗ und Hafen= Aktien⸗Gesellschaft, welcher durch Meinen 6 ⸗ die Ausführung der im Gesetze vom 25. Mär 1872 (Ges. Samml. pro 1872 S. 288) vorgesehenen Eisenbahn von Harburg nach Stade übertragen worden ist, um die Genehmigung gebeten hat, statt des von ihr für dieses Unternehmen bisher vorgesehenen und in Meinem bezeichneten Erlasse genehmigten Aktienkapitals von Fünf Millionen nur drei Millionen Thaler zu emittiren, wollen Wir hierdurch diese Genehmigung mit der Maßgabe ertheilen, daß die Gesellschaft bis zum 18. Juli d. J. inclusive in das Handelsregister des Stadtgerichts zu Berlin die Eintragung der in Rede stehenden Erweiterung ihres Unternehmens und der zu diesem Zwecke zu bewirkenden Ausgabe von Drei Millionen Thalern Aktien zu bewirken und diese Eintragung Unserem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten nachzuweisen hat. Nach Führung dieses Nachweises soll die gegenwärtige Urkunde in gleicher Weise pu⸗ blizirt werden, wie solches in der erwähnten Konzessions-Urkunde vom 15. März cr. für diese vorgeschrieben ist. In Ermangelung des vor⸗ bezeichneten Nachweises ist dagegen die in Meinem Erlasse vom ö cr. ertheilte Konzession ohne Weiteres als erloschen zu be⸗ trachten. ;
Urkundlich unter Unserer Fiche, Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bad Ems, den 11. Juli 1873.
(L. 8.) Wilhelm. Graf von Roon. Dr. Leonhardt. Camphausen. Dr. Falk. Dr. Achenbach.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Uebertragung des Baues und Betriebes der von Harburg nach Stade projektirten Eisenbahn auf die Curhafener Eisenbahn Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Aktiengesellschaft. Vom 15. März 1873. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc.
Nachdem die zur Herstellung einer Hafenanlage in Cuxhafen, so⸗= wie zum Bau und Betriebe einer Eisenbahn von Cuxhafen nach Stade bereits konzessionirte ‚Cuxhafener Eisenbahn- Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Aktien⸗Gesellschaft“ darguf augetragen hat, ihr auch die Unter= nehmung der im Gesetze vom 25. Marz 1872 (Ges⸗Samml. pro 1872. S. 288) vorgesehenen Eisenbahn von Stade nach Harburg auf Grund der der Königlichen Staatsregierung in jenem Gesetze ertheilten Er— mächtigung zu übertragen, wollen Wir unter den nachstehenden Be⸗ dingungen zu dieser Uebertragung Unsere landesherrliche Genehmigung hierdurch gewähren und der Gesellschaft Behufs dieser Erweit erung ihres Unternehmens das Recht zur Exproprigtion und zur vorüber⸗ gehenden Benutzung fremder Grundstücke nach Maßgabe der betreffenden gesetzlichen Bestimmungen hiermit ertheilen:
I. Die Gesellschaft hat dem Staate unverzüglich alle Aus⸗ gaben zu erstatten, welche ihm durch die Projektirung und die Einleitung des Baues der Harburg⸗Stader Eisenbahn, sowie durch Beschaffungen für Dieselbe erwachsen sind, wogegen ihr die betreffenden Projektirungs⸗Ar (Pläne, Kostenanschläge 2c. und beschafften Gegenstände als nthum übergeben werden.
Die Gesellschaft hat ferner alle von der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Hannover für den Bau der Harburg⸗Stader Eisenbahn eingegangenen Verbindlichkeiten gegen Cession der korrespondirenden Rechte zu übernehmen. Ausgeschlossen bleibt die Uebernahme von Verbindlichkeiten aus den Verträgen, welche die Königliche Eisenbahn— Direktion zu Hannover Behufs Lieferung von Lokomotiven und Wagen nebst Achsen und Rädern, sowie Behufs Lieferung von Schienen, Schwellen und sonstigen Oberbau⸗Materialien für die Harburg⸗Stader Eisenbahn abgeschlossen hat; auf Ueberweisung dieser Betriebsmittel und Betriebsmaterialien hat die Gesellschaft keinen Anspruch.
Differenzen, welche über die vorbezeichneten Verpflichtungen der Geselsschaft etwa entstehen sollten, werden von Unserem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten endgültig entschieden. II. Die in den Artikeln II. bis XIV. inkl. der Konzessions⸗ Urkunde vom 22. Mai 1872 für den Bau und Betrieb der Eisenbahn von Stade nach Cuxhafen festgesetzten Bedingungen werden hierdurch auch für den Bau und Betrieb der Bahn von Harburg nach Stade in Kraft gesetzt, insoweit dieselben nachstehend nicht ausdrücklich modi⸗ fizirt sind.
'. if Die Vollendung und Inbetriebnahme der in Rede stehenden Bahn muß längstens am 1. Januar 1876 erfolgen. Bis zu diesem Jeitpunkte hat die Gesellschaft auf ihre alleinige Kosten insbesondere auf der Station Harburg folgende Anlagen herzustellen: ;
1) eine mittelst Viadukts auszuführende Verbindungsbahn mit dem Bahnhofe Harburg der Hannoverschen Stagtebahn;
Y eine Verbindungsbahn mit dem Bahnhofe Harburg der Venlo⸗ Hamburger Bahn; .
3) den Lokalbahnhof Harburg der Harburg⸗Stader Bahn;
4) die Betriebsstation der Harburg-⸗Stader Bahn im Anschluß an den Bahnhof Harburg der Hannoverschen Staatsbahn; .
5) den Verbindungsbahnhof der Härburg⸗Stader Bahn mit der Venlo⸗Hamburger Bahn. w ‚. J
Außerdem hat sich die Gesellschaft nach näherer Festsetzung des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten an den Kosten für folgende Anlagen zu betheiligen; e ll.
1) an der Seeve⸗Kanal⸗ und Seeve⸗ Korrektion nebst Verlegung in der durch die Bahnhofsanlage bedingten Ausdehnung;
3) an der Ueberführung der Moorstraße, des Milchweges und des Fahrweges bei Meile 2,3 der Hannoverschen Staatsbahn über die Geleife des Bahnhofs Harburg nebst zugehörigen Anlagen, insbeson⸗ dere auch an der Herstellung des Parallelweges westlich des verlegten Seevekanals von Meile 2230 bis 2236; .
3) an den Anlagen auf dem Personen⸗ und Rangirbahnhofe Har⸗
den 21. Juli, Abends.
rlaß vom 15. März d. J.
1873.
burg der Hannoverschen Staatsbahn und den zur gemeinschaftlichen Benutzung der Hannoverschen Staatsbahn und Venlo⸗ Hamburger Bahn dienenden Anlagen.
Behufs Sicherstellung der rechtzeitigen, soliden, allen Anforde⸗ rungen des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten genügende Ausführung der Bahn nebst den erfor—⸗ derlichen Nebenanlagen und ins besondere auch Behufs Sicherstel-= lung der Beschaffung der vom Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten veorzuschreibenden Anzahl von Lokomotiven und Wagen, muß bei der General⸗Staatskasse zu Berlin eine Kaution von Zweihundertfünfzigtausend Thalern unter den in der erwähnten Kon⸗ zession vom 22. Mai 1872 (Art. III. Nr. 6) bezeichneten Modalitäten hinterlegt werden. . .
In der bezüglichen Verpfändungs⸗Urkunde ist diese Kaution, sowie die fur die Ausführung der Bahn von Stade nach Fuxhafen bereits bestellte Kaution der preußischen Staatsregierung auch für die recht⸗ zeitige Vollendung der von der freien und Hansestadt Hamburg kon⸗ zessionirten Hafenanlage in Cuxhafen zu verpfänden.
IV. Die erforderliche Maximalhöhe des Reservefonds wird von 100000 Thlr. (Artikel IV. der allegirten Konzessionz auf 175,B 000 2 buchstäblich: Einhundert fünf und siebenzig Tausend Thaler erhöht.
Vp. Die Gesellschaft ist verpflichtet, nach Bestimmung des Mi⸗ nisters für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die Führung des Betriebes zwischen dem Lokalbahnhofe Harburg, der Harburg⸗Stader Bahn und dem Bahnhofe der Hannoverschen Staatsbahn auf der mittelst Viadukts auszuführenden Verbindungsbahn, sowie auch die Führung des Betriebes auf der an den Staatsbahnhof anschließenden Betriebsstation der Harburg⸗Stader Bahn der Verwaltung der Han⸗ noverschen Staatsbahn zu überlassen. Dieser Verwaltung verbleibt auch auf dem dortigen Bahnhofe der Hannoverschen Staatsbahn aus⸗ schließlich die Betriebsführung. 3 .
Die Gesellschaft gestattet ferner, daß die auf der Hanno⸗ verschen Staatsbahn in den Bahnhof Harburg einlaufenden und von dort abgehenden Personenwagentrains nach Bedürfniß zwischen Har⸗ burg und Cuxhaven zur Vermittelung des Personenverkehrs durchge⸗ führt werden. Hö .
Besondere in Harburg endigende Züge für den Personenverkehr, sowie auch gemischte Züge der Harburg⸗Stader Bahn werden in den Bahnhof Harburg der Hannoverschen Staatsbahn nicht aufgenommen.
Der Güterverkehr zwischen der Hannoverschen Staatsbahn und der Harburg⸗Stader Bahn wird, soweit nicht durchgehende Verbands—⸗ züge vereinbart werden, durch , . vermittelt. — Der zur Ueber⸗ gabe an die Venlo⸗Hamburger Bahn bestimmte Güterverkehr der Harburg⸗Stader Bahn findet in dem Bahnhofe der Hannoverschen Staatsbahn keine Aufnahme. ; .
Ueber die Ausführung der vorstehenden Bestimmungen, insbeson⸗ dere auch über die Seitens der Gesellschaft an die Verwaltung der Hannoverschen Staatsbahn für die vorbezeichneten Leistungen zu zahlenden Entschäͤdigungen werden die betheiligten beiden Eisenbahn⸗ Verwaltungen spezielle Vereinbarungen zu treffen suchen. Sollte darüber eine gütliche Verständigung nicht stattfinden, so wird dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die endgültige Feststellung vorbehalten. ; ;
VI. Die im Artikel X. der erwähnten Konzession vom 22. Mai 1872 bezeichneten besoldeten zwei Mitglieder der Direktion müssen am Sitze der Direktion wohnen. Der Sitz der Direktion ist an einem an der Bahnsteecke Harburg⸗Stade Cuxhafen belegenen Orte zu wählen, dessen Bestimmung Unserem Minister für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten nach Anhörung des Aufsichtsraths vorbehalten bleibt.
VII. Behufs Berechnung der von dem Eisenbahn⸗Unternehmen der Gesellschaft zu erhebenden Abgabe und der der Gesellschaft im Falle des Ankaufs ihrer Bahnen durch den Stagt zu gewährenden Entschädigung (conf. Artikel 11 und 12 des Staatsvertrages mit Hamburg vom 24. Juni 1872) wird Folgendes bestimmt:
Die Gesellschaft ist verpflichtet, über den Bau und Betrieb der Bahn Harburg-Stade-Cuxhaven eine von ihren sonstigen Unterneh⸗ mungen völlig getrennte Rechnung führen zu lassen. *
Die Höhe des auf das Eisenbahn⸗Unternehmen Harburg- Stade: Cuxhaven baar verwendeten Aktien⸗Kapitals ist von der Gesellschaft bis zum Schlusse des Kalenderjahres, in welchem der Betrieb eröffnet wird, nachzuweisen und wird von der Eisenbahn-Aufsichts⸗-Behörde endgültig festgestellt. ;
, die Gesellschaft der desfallsigen Aufforderung nicht nach, so schreitet die gedachte Behörde zur Feststellung des verwendeten Ka— pitals nach pflichtmäßigem Ermessen. Die spätere Nachweisung des verwendeten Kapitals . der Gesellschaft unbenommen, ist jedoch nur für die Folge wirksam. —
e ch Vorschriften kommen hinsichtlich der Berechnung und Festssellung einer späteren Erhöhung des ursprünglich verwendeten Kapitals zur Anwendung. Die Frist, binnen welcher die Gesellschaft in diesem Falle den ihr obliegenden Nachweis zu erbringen hat, wird von der Eifenbahn⸗Aufsichts-⸗Behörde bestimmt. .
Behufs Kontrole der Grundsätze, wonach bei Vertheilung der Ein⸗ nahmen und Ausgaben auf die Eisenbahn Unternehmungen der Ge— Gesellschaft einerseits und auf ihre übrigen Unternehmungen anderer⸗ seits zu verfahren, steht der Eisenbahn⸗Aufsichts behörde die Revision der Buch⸗ und Rechnungsführung über alle Unternehmungen der Ge⸗ sellschaft zu. . ö . .
Die für diese Vertheilung maßgebenden Grundsätze hat die im 8. 5 des Gesetzes vom 30. Mai 1853 (Ges⸗Samml. pro 1863 S. 449) bezeichnete Regierung festzusetzen. ö.
Die Aushändigung einer Ausfertigung dieser Konzessions-Urkunde an die Gefellschaft erfolgt erst, nachdem die Hinterlegung der vor—= geschriebenen Kaution nebst Verpfändungs ⸗Urkunde stattgefunden hat. Die Gefellschaft hat alsdann die durch gegenwärtige Konzession ge⸗ nehmigte Erweiterung ihres Unternehmens und ihren Beschluß, daß Behufs Beschaffung der zur Ausführung dieser Erweiterung erforder⸗ sichen Geldmittel die Ausgabe von weiteren fünf Millionen Thalern Aktien der Gesellschaft erfolgen soll, unverzüglich in das Handels- register des Stadtgerichts zu Berlin eintragen zu lassen und diese Eintragung Unserem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten nachzuweisen. Nach Führung dieses Nachweises soll die: gegenwärtige Urkunde durch das Amtzblatt der Regierung zu Potsdam und das Amtsblatt für Hannover bekannt gemacht und eine Anzeige