1873 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

193886. 35 116. 37 Hob.

16322. 17477. 18486. 192185. 21 235. 34.695. 34 106. 35,445. 36 554. 36515. 37356. 37435. 38 440. 38.986. 3 ,. 662. und 42.734 3 100 r. 2 g pro 1873. Nr. 1422. 22018. . 3 z oö55. BD. öor und 3 433

lr.

n f, 2668. N68. 4192. 5701. 6339. 7444. of sb. 3537. sr. 322. g357. 9816. 15 16. 11.856. 24495. 35 689. 28,3353. 28,433. 29.778. 30,525. 30,821. 31,40. II 63d. 37 ih und 35, tg 20 Thlr.

Nr. 12,780. 13,3347. 13561. 13,643. 14,105. a 56s 15317. 15,5331. 18261. 18 115. 15593. 26518. 21.530. 21,383. 34,516. 36,639. 36,725. 37,574. 38,839. 39, 024. z6 5156. og, 86h. 40575. 43, i665. 3,461 und 45,988 à 100 Thlr.

g. von den Dortmund⸗Soester Prioritãts⸗ Obligationen J. Serie. Ausloosung pro 1863. Nr. 10, 90) und 11.629. en, , pro 1864. Nr. 6553. 8911 und

11,239.

Ausloosung pro 1865. Nr. 6634 und 104562.

ern,. pro 1866. Nr. 251. 6851. 909. 1I,333 und 11,947.

Ausloosung pro 1867. Nr. 1588. 10872 und 15,217.

re pro 1868. Nr. 3970. 5875. 7887. und IG lz. .

Ausloosung pro 1369. Nr. 058. 42779. 5842. 6432. 74735. 8I0I. 87S. 10,120. 10,526. 11,835. 12, 940 und 13,010.

Ausloosung pro 1879. Nr. 53. 5029. 55733. 6680. 70655. 7080. 7474. SMS. S142. S426. 10041. 11,650. 13,289. 13,292 und 13462.

Ausloosung pro 1871. Nr. 108. 1131. 1762. 2522. 2354. 2898. 4138. 5100. 5115. 7424. S882. 8963. 10,114. 10, 141. 10,540. 11,821 und 12,743.

Ausloosung pro 1372. Nr. 1551. 1751. 1891. 3. * m 2314. M30. 3199. 3728. 4115. 14826. 5305. 5877. 6317. 6886. 7638. 7902. S650. S559. 9373. 10,8639. 1043915. 11,337. 173350. 125744 und 133266.

b. von den Dortmund⸗Soester Prioritäts⸗

Obligationen II. Serie. Ausloosung pro 1867. Nr. 2365. 3150 und 9738

Ausloosung pro 1868. Nr. 2985. 3489 und 9826.

Ausloosung pro 1869. Nr. 968. 2434 und 724.

Ausloofung pro 18709. Nr. 1190. 2969. 5660. 6050. 9735. 9756 und 11448.

Ausloosung pro 1871. Nr. 3789. 5937. 7535. S814 und 11,618. ö .

Ausloosung pro 1872. Nr. 259. 557. 1935. I741. 1867. 4623. 5471. 5494. 5616. 7578. 8433. 9553. 9961. 9976. 10, 121. 10,682. 11,237. II, 850. 2348. 13356 und 12,557 ̃

Die Inhaber dieser Bbligationen werden zur Ein⸗ löfung derselben wiederholt aufgefordert.

Die seit . unserer Bekanntmachung vom 18. Juli 1872 zur Einlösung gekommenen ausgeloosten Obligationen, nämlich: .

Bergisch⸗Märkische I. Serie ö 44 Thlr. 146

üũck.

e 9 Stück. I. Emission à 100 Thlr. 97 Stück. Littr. B. à 1000 Thlr. I Stück. 1 r. 4 Stück. 3 200

1 2

J .

Dortmund⸗Soester II.

3 17

wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer ver⸗

ichtet. 63 Elberfeld, den 19. Juli 1873.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Aachen ⸗Düssel⸗ dorf⸗Ruhrorter

2125

A. Aachen⸗Düsseldorfer⸗Prioritätö⸗

Obligationen. , . 0. 513. 554. 741. 754. 1202. 1256. 1285. 1631. 1842. 1929. 2295. 2624. 2703. 2795. 3143. 3432. 3523. 3571. 3645. 4058. 4275. 4282. 4315. 4346. 4621. P71. 4808. 4884. 4947. 5256. 5464. 5472. 5637. 5755. 58g3. 5910. 6309. 6350. 6362. 6880. J7I67. 7283. 7313. 7388. 7536. J7592. 7630. 7748. 7795. 7916.

7926. 7928. 7948 83 Stück 32 A0 Thlr. der I. Emission. ꝛ; Nr. S609. 8051. 8147. 8175. 8276 8308. 8324. 8393. 8726. 9045. 9185. 9200. 9226. 9345 9779. 9811. 9895. 9967. 10094. 10,186. 10866. 10,895. 10913. 11937. 11474. 11,531. 11,598. 11701. 11737. 115738. 11,757. 11,844. 11,966. 12204. 12.210. 123258. 12,326. 12377. 12426. 12,482. 12484. 12,593. 12,651. 12725. 125318, 12,868. 123966. 13064. 13,213. 13,3275. 13351. 13,457. 13,458. 13,537. 133715. 133841. 13,916. 183,994. 14239. 14431. 14454. 14,5569. 14,693. 14,706. 14706. 143749. 14831. 14599. 14947. 159064. 15.290. 15,333. 15,428 73 Stück à 200 Thlr.

der II. Emission.

Nr. 5,526. 15,644. 15,699. 15,798. 15.3879. 1600. 16076. 16085. 16,1097. 16234. 163309. 16399. 16401. 16,591. 16,807. 16,899. 1I7, 193. 17,221. 17,254. 17,256. 174053. 17,530. 17,535. 17,575. 17,650. 175716. 17,845. 189091. 18,028. 18,293. 18,345. 18477. 18.508. 18,545. 18,656. 18776. 18,857. 18,899. 18,966. 19,289. 19,480. 19,5524. 19,661. 19,678. 19,719. 19,735. 19.827. 20 066. 20,152. 20 244. 20,246. 20,484. 20,638. 20, 688. 20825. 20 849. 20,892. 20,947. 21,013. 31141. 21,213. Z1,389. 31,398. 21,158. 2154633. 21449. 21.3594. 22,203. 22,360. 22, 395. 22, 764. 225792. 22,795. 22,859. 22,869. 22.981. 23, 102. 23, 154. 23,491. 23,568. 23,579. 25,02. 23, 966 83 Stück à 100 Thlr. der III. Emifsion.

B. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher

Prioritäts⸗Obligationen.

Nr 54. 57. 97. 98. 111. 411. 412. 419. 729. 732. 748. 905. 1015. 1034. 1083. 1211. 1293. 1323. 1480. 1483. 1511. 1691. 1769. 1966. 2017. 2180. 2194. 2328. 2372. 2427. 2496. 2548. 2648. 2703. 2866. 2942. 2975 37 Stück à 200 Thlr. der J. Emission.

Nr. 3081. 3233. 3254. 3276. 3295. 3307. 3375. 3398. 3557. 3755. 3945. 3994. 4131. 4187. 4250. 4274. 4308. 4330. 4455. 4475. 4484. 4507. 4962. 5407. 5533. 5620. 5649 27 Stück à 200 Thlr.

der II. Emission.

Nr. 5850. 6170. 6196. 6239. 6315. 6491. 6693. 6711. 6740. 6854. 6901. 7050. 7106. 7276. 7285. 7299. 7300. 7495. 7611. 7754. 7848. 7859. 8179. S186. 8203. S286. 8318. 8426. 8481. 8487. S694. 8729. 8748. 9001. 9094. 9101. 9125. 9384. 9388. 9678. 9708. 9793. 9846. 9847. 9886. 10, 167. 10,B597. 10,898. 11,175. 11,207. 11,3650. 11,383. 11758. 11,825. 11,895. 11,900. 11.932. 11,984. 12,941. 12,321. 12,366. 12404. 12,576. 12,3587. 12,820. 12,861. 12,898. 12,927. 13,208. 13,266. 13,272. 13,355. 13,418. 13,641. 13.782. 13,820. 13,851. 13,B,874. 13,898. 13,940. 13,983. 14,131. 14170 8.3 Stück ü 109 Thlr. der III. Emission.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga⸗ tionen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zins-Coupons vom 2. Januar 1874 ab:

in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗ Kersten & y, und bei unserer Haupt⸗ Kasse; in Barmen bei dem Barmer Bank⸗ verein; in Düsseldorf bei der Elberfelder Dis⸗ konto und Wechslerbank Düsseldorf worm. Baum, Boeddinghaus L Comp. )z in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein und den Herren Deichmann C Comp.; in Aachen bei der Aachener Diskonte⸗-Gesellschaft; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Erefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann; in Berlin bei der Direktion der QDiskonto— Gesellschaft, bei der Berliner Handels— Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Indust rie; und bei dem Herrn S. Bleichroeder; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; in Frankfurt 4. M., bei den Herren M. A. von Roth schild C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und In du striez in Bres⸗ lau bei dem Schlesischen Bank-Verxeinz in . bei den Herren Haller, Soehle &

omp.; in Hannover bei dem Herrn M. J. Frensdorff sProvinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft); in Cassel bei der Königlichen Eisenbahn— Kommissionskasse. .

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht.

Von den in, früheren 66 ausgeloosten Obli⸗ gationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:

a. von den Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗ Obligationen:

I. Emission. Ausloosung pro 1867. Nr. 1937 und 3591. Ausloosung pro 1869. Nr. 1525 und 3802. . ung pro 1870. Nr. 958. 3150 und

Ausloosung pro 1871. Nr. 608. 5272. 5902 und 6569. Ausloosung pro 1872. Nr. 63. 801. 1336. 2122. 4714. 4788. 5032. 5826 und 6981. II. Em ission. Ausloosung pro 1869. Nr. 10059. 11,884. 12,806. 15,318 und 15,233. Ausloosung pro 18709. Nr. 10,534 und 13,746. Ausloosung pro 1871. Nr. 8341. 9733. 9956. goh4. id Jof. iG 494. 16750. 16,922 11,136. 15,218 und 15,237. An nn, pro 1872. Nr. 8208. 8375. 10,130. 1J, 13. If, &. 13 354 und I3, 734. III. Em ission. pro 1871. Nr. 16,362. Aus loo J. . 1872. Nr. 15,579. 15,933. 15,975. 17,909. 17,976. 18,243. 20, 907. 20,291. 20,325. 20, 626. 20798. 21,225. 23,287. 23,398. 23,3475 und 23,476.

b. von den Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen: J. Emission. Ausloosung pre 1872. Nr. 946. II. Emission. ,, pro 1868. Nr. 3992. 4903 und

, pro 1869. Nr. 37235. Ausloofung pro 1879. Nr. 4424. Ausloosung pro 1871 Nr. 4601. Ausloofung pro 1372. Nr. 4240. III. Emission. pro 1868. Nr. 13,388. usloo 12 668. 15H, 07 und 13/4866.

ung pro 1871. Ne 7776. S678. 10,08.

Ausloosung pro 1872. Nr. 5780. 7769. 7959. S429. 8576. 9364. 9471. 9693. 10, 159. 19,586. 10517. 11,103. 11,228. 11õ791. 11,894. 11,994. 12010 12,162. 12295. 12,516. 12,625. 12,28. 13, 167 und 13,349.

Die Inhaber 3 Abligationen werden an deren

Einlösung wiederholt erinnert. . Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekom—⸗ menen ausgeloosten Obligationen, nämlich: / Aachen⸗Düsseldorfer 2 Emission 1 Stãck. ; . Ruhrort Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher: 1 Emission 38 Stück.

i ;. . III. ö . wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer ver⸗

nichtet. Elberfeld, den 19. Juli 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

21211 ee ,,,, . Ber der heutigen zweiten Ausloosung der Obliga⸗ tionen der

Wiesbadener Stadtanleihe

vom Jahre 1871 im Betrage von 216,000 Thalern sind gezogen worden;: I) Litt. A. zu 100 Thlr. die Nr. 12. N. 249. 303. 422. 424. 478. 521. 531. 605 und 720 Y Litt. B. zu 200 Thlr. die Nr. 59. 137. 138. 258 und 294. 3) Litt. G. zu 400 Thlr. die Nr. 79. 142 u. 1665. Diese Obligationen werden hiermit zur Zurück

zahlung am 1. November d. J. gekündigt und

findet enn diesem Termine eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse zu Wiesbaden oder der Kasse der deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. Wiesbaden, den 17. Juli 1873. Der 3 mer. anz.

2126

Verschiedene Bekanntmachungen.

Saupt· Nechmungs Ab schluß Lehensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig

vom Jahre S872.

Einnahme: I) Verbliebene Kapitalsumme

zurückerstattet wurden

Y Für Versicherungen auf den Todesfall: 2 ,

e] Agio und Coursgewinn ..

nebst Zinsenvergütung.

3) Für Versicherungen auf den Lebensfall: Verbliebene Einnahme.. J

4 Für Kgutions⸗-Darlehne:

Verbliebene Einnahme.

Ausgabe:

7 Vir I T des fle . 2) Für 7 bei Lebzeiten zahlbare Versicherungen.

scheine.

4 Für Dividende auf die 186 bezahlten Beiträge . . 5) Für einen von dem Konto für spätere Jahre vorausbezahlter Prä—- mien zur Verwendung gelangten Prämienposten KJ

6) Verluste durch Agenten. 7 Agenturgebühren und Verwaltungskosten

bestehend in: 9 baarer Kasse . . k 3) Effekten zu Kautionsbestellungen. 4 Ausleihungen: .

a. gegen hypothekarische Sicherheit

Aaterpfand von Werthpapieren Policen der Gesellschaft „Abtretung von Dienstkautionen.

5) Guthaben: . a. bei den Gesellschafts⸗Agenten. b. an gestundeten Beiträgen

Hiervon ab: nicht erhoben sind

I) Für Versicherungen auf den für unerledigte Todesfälle ,, . ; ,, J für spätere Jahre vorausbezahlte Prämien Pensionsfonds für die Gesellschaftsbeamten

Todesfall:

2) Für Versicherungen auf den Lebensfall:

Vermögensbestand Ende 15772...

3) 6 Kautions⸗Darlehne: apitalbestand Ende 1372.

c Ueberschuß Ende 1871... als Dividende im Jahre 1872 vertheiltt . ,

ab: Betrag von 2 Beiträgen, welche 185 verrechnet, i Sz aber

d) Beiträge * dem Pensionõfonds der Geseilschafis beamten

3) Vergütung aus dem Reservefonds für ʒurůckgegebenẽ Verficherungs⸗

Bleibt Kapitalbestand am Ende des Jahres 1872.

angekaufte Staats⸗ und andere öffentliche Werthpapiere

c. für Stückzinsen von den ausgeliehenen Kapitalien

Verwalkungskosten, welche in Ausgabe verschrieben, aber noch

Die Kapitalsumme zerfällt in folgende zurückgestellte Posten:

Thlr. 666 O76. 14. 3 415. 15.

Man .

1047552 4,852, 325

358, 190 - 9. 00

17465 13416

98 319 I os

21542 230 217 . d öl?

2 560, 359 204 hh 20 Mh 263. 368 565 õgõ

3,694, 174

166,565 116 56 45 456

322,377

9,316

4,254,006

S6 So6ß 2872 245 v5 g15 115 3403

3 421,575 3. 844 42, 462

Ueberschuß des Jahres 1877).

Thlr. 572,659. 27. 213464. 14.

Leipzig, den 5. Juni 1873.

Hr. Robert Osterloh, Hofrath, Prof., Ritter ꝛc., Vorsitzender. H. Hartung, Buchhändler. E. Kraft, Kaufmann.

3 Pf. jährlicher Prämien⸗Einnahme.

einem Versscherungs⸗Kapital von 123,460 Thalern; 2

Leipzig, den 14. Juli 1872.

Gesammt⸗Ueberschuß zur Vertheilung an die Versicherten

86, 124 11 6

4 266, 006

Das Direktorium der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.

Adv. Ferdinand Brunner, Stellvertreter des Vorsitzenden. Adv. Dr. Eduard Hillig. Eduard Sander, Kaufmann.

August Kummer, Vollziehender. Nesultate des Geschäftsbetriebs der Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft zu Leipzig im Königreich Preußen während des Jahres ISz2.

Im Königreich Preußen bestanden Ende 1872 bei der Lebensversicherungsgesellschaft zu Leipzi S697 Versicherungen mit zusammen 9, 326,50 Thalern Versicherungs⸗Kapital ö. . 2.

Für die im Jahre 1872 eingetretenen Todesfälle fallen auf Preußen 159 Versicherungen mit

in Preußen lebende Versicherte erhielten das Versiche⸗

rungs⸗Kapital im Gesammtbetrage von 4095 Thalern bei Lebzeiten ausgezahlt. Von den Geldern der Gesellschaft waren angelegt: a. hypothekarisch auf im Königreich Preußen gelegene Güter und Grundstücke:

Thlr. 870,797. 5. 4.

b. in Effekten, angenommen zum Tagescourse vom 31. Dezember 1572, 204,750. 22. 4.

as Direktorimn der Lebenshersicherungs⸗Gesellschaft.

Kummer.

Zweite Beilage

M 171.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Dienstag, den 22. Juli

Inseraten⸗ Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers

2. Handels- Register.

un a fl e n e, di gere: , , .

Berlin, Wilhelm⸗Straße ir. 32.

3. Kenkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. d. rgl.

Sandels⸗Register.

Steckbrief. Der Kommunal⸗Exekutor Herr⸗ mann Adolph Janoschek aus Neustadt. b. P., 22 Jahr alt, evangelisch, kräftig, mit hellblonden

garen und hellblondem Schnur⸗ und Backenbarte, ift wegen schweren Diebstahls zu verhaften und an das Kreisgericht hierselbst abzuliefern. Graetz, den 16. Juli 1873. Der Staats⸗Anwalt.

Ediktal⸗Vorladung. Auf Grund der Anklage vom 25. Mai 1873 und des §. 140 des Strafgesetz⸗ buches ist gegen 1) den Tagelshnersohn Karl August Karneckl aus Sliwniki, 2) den Knecht Wojciech Eegla aus Jankow zalesny 1, 3) den Bäckergesellen Stanislaus Deresinski aus Adelnau, 4 den Abdecker⸗ sohn Anton Thiel aus Adelnau, 5) den Schuh⸗ macher Joseph Danielewiez aus Ostrowo, 6) den Schuhmacherfohn Anton Dobras aus Ostrowo, 7) den Schreiber Hirsch Glaser aus Ostrowo, 8) den Sattser Loebel Grund aus Ostrowo, 9) den Schuh⸗ machergesellen Jonas Jonas aus Ostrowo, 19) den Handlungskommis Etzeim Loewenthal aus Ostrowo, fl) den Handelsmann Loebel Maerzbach au Ostrowo, 123 den Müllersohn Karl. Eduard Schulze aus Ostrowo, 13) den Faktorsohn Peritz Sobötker aus Sstrowo, 14 den Tagelöhner Franz Bartgsiewicz aus Sulmierzyce, 155 den Bauersohn Michael Kröl aus Granowiee, 16) den Tagelöhnęrsohn Michael Niewiejski aus Ostrowo, 17) den Janatz Sniada aus Chynowpustkowie, 18) den Einliegersohn Thomas Pastak aus Sklarka przygodzka. 19 den Einliegersohn Joseph Pertkiewiez aus Szklarka przy⸗ godzka, 20) den Einliegersohn Thomas Ibron aus Baben, 2) den Einliegersohn Valentin, Cieplinski aas Zebcow, 22) den Tagelöhnersohn Julian Adolph Simaj aus Karig, 23) den Wirthssohn. Johann Karl Anders aus Latowice, 24) den Tagelöhnersohn Kart Kitsche aus Latowice, 25) den Knecht Ignatz Stachurski aus Rososzyca, 26) den Tagelöhnersohn Michael Kaczmarek aus Groß Wysocko, 27) den Gärtnersohn Felician Parzeczewski aus Bilczew, 258) den Knecht Peter Kowalski aus Raszkow, 29) den Einliegersohn Joseph Wojtezak aus Slimnik, 36) den Schäfersohn Karl August Szywek aus Strzegow, 31) den Tagelöhnersohn Johann. God⸗ Anski'ans Piaski, 32) den Tagelöhnersohn Michael Berski aus Lewkow, 33) den Tagelöhnersehn Michael Kurzey aus Keszyce, 34 den Tagelöhnersohn Anton Szezepaniak aus Sulislaw, 35) den Tagelohnersohn Fran; Majtas aus Zacharzew, 36) den Schneider⸗ gesellen Markus Hartmann aus Adelngu, 37) den Mützenmachergesellen Meyer Korn aus Raszkow und 58) den Gerbersohn Abraham Müller aus Ostrowo wegen Verlassens des Deutschen Reichsgebiets ohne Erlaubniß, um sich dem Militärdienst zu entziehen, dis Untersuchung eingeleitet und zur öffentlichen münd⸗ lichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 265. September 1873, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungszimmer J., vor der Deputation der J. Gerichts-Abtheilung hierselbst angesetzt worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch in Gemäßheit des Art. 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 mit der Uufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen, oder solche dem unter—⸗ zeichneten Gericht so zeitig vor dem angesetzten Ter⸗ mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Ent— scheidung der Sache in contumaciam vorgegangen werden. Gleichzeitig wird hierdurch das Vermögen eines jeden der oben erwähnten Angeklagten zur Deckung der sie vielleicht treffenden Strafe und Kosten des Verfahrens bis zur Höhe von Drei Hundert Tha⸗ lern mit Arrest belegt. Ostrowo, den 31. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die nachbenannten Militär⸗ pflichtigen: 1) der Friedrich Neunitz aus Gaynen, geboren am 27. September 1840, 2) der Carl Thomezick aus Kotzargen geboren den 23. Dezember 840, 3) der Friedrich Kristan aus Gut Kotzargen, geboren den 30. Mai 1840, 4) der Friedrich Kurzick aus Bronikowen, geboren den 20. Juli 1849, 5) der Earl Hoffmann aus Rudwangen, geboren den 3 Fe— bruar 1810, 6) der Michael Wanderleben aus Rud⸗ wangen, geboren den 17. Septem her 1840, 7) der Gottlieb Dombrowski aus Woznitzen, geboren den 18. April 1840, 8) der Ludwig Schackowski gus Grunau, geboren den 6. Juli 1841, 9) der Sa— muel Kszionzck aus Glognau, geboren den 5. August 1842, 10) der Fritz Rudeck aus Woznitzen, geboren den J. April 1842, 11) der Johann Borutta aus Warnold, geboren den 15. Mai 1842, 12) der Jo⸗ hann Lumma aus Giesewen, geboren den 23. April 1844, 13) der Johann Voltmann aus Olschewen, geboren den 19. Dezember 1844, 14) der Michael Schlippentau aus Ossa, geboren den 24 Januar I844, 15) der Friedrich Philipezik aus Gut Rosoggen, geboren den 1. Juni 1844, 16) der Gottfried Rein⸗ hold Krause aus Sensburg, geboren den 15. Novem⸗ 9 1844, 17) der Michael Bahra aus Sonntag, geboren den 19. Dezember 18144, 18) der Sylwester Labodda aus Heinrichshoefen, geboren den 15. April 1845, 19) der Jacob, Bußmann aus Olschewen, ge⸗ boren din 25. Mai 1845, 20) der Gottlieb Pie⸗ trowski aus Warpuhnen, geboren den 4. März 1845, 21) der Gottlieb Suchodolski aus Eckertsdorf, gebo⸗ ren den 25. September 1846, 22) der Michael Magung aus Glognau, geboren den 14. September 1846, 23) der Friedrich Kulik aus Talten, geboren den 25.

4. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Deffentlicher Anzeiger.

1873.

von öffentlichen Papieren. . Industrielle Etabliffements, Fabriken und Groß⸗ handel.

? 8 Amortisation, Zins zahlang u. s. w.

r rt nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Exypedition von

udolf Mosse in Gerin, Leipzig, Gamburg, Frank-

furt a. M., Greslan, galle, Rrag, Mien, Mnnchen, Nürnberg, Ätraßburg, Zürich und Stuttgart.

.BVerschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen

Mai 1846, 24) der Jacob Koschinski aus Allmoyen, geboren den 16. Juni 1847, 255 der Martin Koska aus Chosczewen, geboren den 8. November 1847, 26) der Friedrich Gericke aus Jacobsdorf, geboren den 30. März 1847, 27) der Friedrich Polan aus Inulzen, geboren den 4. November 1847, 28) der Johann Kaminski aus Isnothen, geboren den 22. Juli 1847, 29) der Gottlieb Poschkowski aus Vor⸗ werk Sophienthal (Gut Koslau), geboren den 26. Dezember 1847, 30) der Friedrich Groch aus Lan⸗ genbrück, geboren den 25. ö 1847, 31) der Mi⸗ chael Happek aus Pustnick, geboren den 16. Sep⸗ tember 1847, 32) der Carl Herrmann Sallesch von daselbst, geboren den 6. Januar 1847, 33) der Carl Jellennek aus Rosoggen, geboren den 12. Januar 1847, 34) der Awdekeim Iwanow aus Rosoggen, geboren den 28. Juni 1847. 35) der Friedrich Nickel aus Neu⸗Rudowken, geboren den 24. Januar 1847, 36) der August Magunia aus Salpia, geboren den 19. Juli 1847, 37) der Julius Ebentheuer aus Schimonken, geboren den 24. Juli 1847, 38) Chari⸗ ton Drosdowski aus Schoenfeld, geboren den 6. November 1847, 39) der Carl Spoddig aus Seziers⸗ bowen, geboren den 30. August 1847, 40) der Johann Regalla aus Weißenburg, geboren den 28. Februar 1847, 41) der Ludwig Hopp aus Crutinnerofen, geboren den 9. März 1847, 42) der Jacob Pawlowski aus Czierspienten, geboren den 1. Mai 1848, 43) der Carl Lukatis aus Giesewen, geboren den 17. Dezember 1848, 44) der Joseph Kalski aus Klein⸗ Kossacken, geboren den 5. März 1848, 45) der Johann Jorczik aus Lindendorf, geboren den 15. Juli 1848, 46) der Johann Lalla aus Lindendorf, geboren den 28. Juni 1848, 47) der Gottlieb Lewalski aus Lin⸗ dendorf, geboren den 24. Oktober 1848, 48) der Herrmann Siegfried Baehr aus Sensburg, geboren den 30. Oktober 1848, 49) der August Nosseck aus Sensburg, geboren den 24. April 1848, 50) der Fritz Leske aus Milucken (Sorquitten), geboren den 8. August 1848, 51) der Ludwig Lux aus Dorf Ro⸗ soggen, geboren den 24. Mai 1848, 52) der Herrmann Julius Sellin aus Barranowen, geboren den 8. Juli 1849, 53) der Johann Siebert aus Barranowen, ge⸗ boren den 22. Dezember 1849, 54) der Wilhelm Roch aus Czierspienten, geboren den 4. August 1849, 55) der Michael Beduarczick aus Domv, geboren den 19. April 1849, 56) der Sennowy Golombowski alias Sarokia aus Eckertsdorf, geboren den 25. No⸗ vember 1849, 57) der Arigum Slowikow aus Eckerts⸗ dorf, geboren den 24. Oktober 1849, 58) der Nesezar Smirnow aus Eckertsdorf, geboren den 24. Oktober 1849, 59) der Johann Kindor aus Grabowken, ge⸗ boren den 8. Februar 1849, 60) der Johann Koscho— nek aus Jacobsdorf, geboren den 10. November 1849, 61) der Johann Janzik aus Jägerswalde, geboren den 21. Dezember 1849, 62, der Johann Keßler aus Kamien, geboren den 5. Juli 1849, 63) der Alexander Schwarz aus Gut Groß⸗Kamionken, ge— boren den 12. März 1349, 64) der Gottlieb Karrasch aus Dorf Kotzargen, geboren den 20. August 1849, 65) der Friedrich Twardi von daselbst, geboren den 20. April 18419, 66) der Johann Waschul aus Lan⸗ ganken, geboren den 30. August 1849, 67) der Mi—⸗ chael Gutowski in Mertinsdorf, geboren den 7 Fe— bruar 1819, 68) der Carl Bialluch aus Neu⸗Mun⸗ towen, geboren den 28. Juli 1849, 69) der Michael Czeremin aus Neu⸗Muntowen, geboren den 9. September 1849, 70) der Amos Alistraton aus Piasken, geboren den 30. August 1849, 7I) der Carg Kaleschnik aus Schoenfeld, geboren den 8. Januar 1849, 72) der Adolf Friedrich Kolossa aus Sensburg, geboren den 7. März 1849, 73) der Carl Friedrich Pendzich alias Schwarz aus Sensburg, geboren den 25. Mai 1849, 74) der Johann Rut⸗ kowski aus Neu⸗Ukta, geboren den 8. Mai 1849, 75) der Friedrich Nitschkowski aus Berghoff (Weißen⸗ burg), geboren den 30. November 1849, 76) der Da⸗ niel Bremer aus Matheusseck, geboren den 18. Dezember 1849, 77) der Laser Edelstein in Friedrichshoff, ge⸗ boren den 19. März 1849, 78) der Johann Kowa⸗ lewski aus Guttenwalde, geboren den 30. Dezember 1849, 79) der Gottlieb Gieza aus Langenbrück, ge⸗ boren den 4. September 1849, 80) der Adolf Weiß aus Salpkeim, geboren den 14. September 1840, Fl) der Friedrich Janezick aus Baranowen, geboren den 20. August 1840, 82) der Friedrich Romba aus Alt⸗Rudowken, geboren den 24. Januar 1841, 83) der Friedrich Albrisch aus Czierspienten, geboren den 27. September 1842, 84) der Fritz Karpa aus Weißenburg, geboren den 25. Januar 1842, 85) der Friedrich Goch aus Wiers au, geboren den 25. April 1843, 86) der Leopold Goronzy aus Langenbrück, ge⸗ boren den 27. Dezember 1844, 87) der August Wes⸗ sollek aus Schaeferei, geboren den 253. März 1842, S8) der Friedrich Karrasch aus Eichmedien, geboren den 26. September 1845, 89) der Michae! Dzindzek, aus Alt-Kelbonken, geboren den 18. März 1846,

90) der Friedrich Bogdan aus Wigreinnen, geboren

den 20. Februar 1346, 91) der Emil Siesziek aus Malinowko, geboren den 4. Mai 1845, 92) der Jo⸗ hann Czameta in Gonswen, geboren den 8. Januar 1847, 93) der Friedrich Obermeyer aus Gut Koslau, geboren den 9. September 1847, 94) der Johann Friedrich Kaehler aus Langanken, geb. den 31. März 1847, g5) der Andreas Preuß aus Langenbrück, geb. den 21. Februar 1847, g6 der Jacob Glania aus Siemanowen, geboren den 19. Juli 1847, 97) der Michgel Komosin aus Gut Rosoggen, geboren den 31. August 1848, sind des unerlaubten Verlassens des Reichsgebiets, sowie der Entziehung des Militär— dienstes angeklagt und ist auf Grund des 5. 140 des Reichestrafgesetzhuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 gemäß der Anklage der Königlichen

Staats -Anwaltschaft zu Johannisburg vom 26. Juni 1873 die Untersuchung gegen sie eröffnet. Dieselben werden deshalb hierdurch zu dem auf den 15. Ja⸗ nuar 1874, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung im Sitzungs⸗ saale der Kriminal⸗Deputation des unterzeichneten Kreisgerichts im hiesigen Gefängnißgebäude unter der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß das Vermögen der An— geklagten mit Beschlag belegt ist. Es wird daher allen Denjenigen, welche von den Angeklagten etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Gewahr⸗ sum haben oder welche ihnen etwas verschulden, auf⸗ gegeben, Nichts an die Angeklagten zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗ stände dem Gericht Anzeige zu machen und dieselben abzuliefern resp. die Zahlungen zur gerichtlichen De⸗ position zu leisten. Sensburg, den 1. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1873 sind am 19. Juli 1873 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4047 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Rentenbriefs⸗Actienbank vermerkt steht, ist eingetragen: durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung in der notariellen Verhandlung vom 25. Juni 1873 ist die Auflösung der Geseilschaft erfolgt und sind zu Liquidatoren a. der Assessor Hermann Loewenfeld b. der Banquier Paul Gravenstein beide zu Berlin, mit der Maßgabe ernannt, daß Jeder derselben zur Vertretung der in Liquidatisn befindlichen Ge⸗ sellschift und zwar auch zur Veräußerung und Auflassung des der Gesellschaft gehörigen hierselbst Breitestraße Nr. 4 belegenen im stadtgerichtlichen Grundbuche von Alt⸗Cöln, Band J. Nr. 90, ver⸗ zeichneten Grundstückes nebst Zubehör berechtigt sein soll. In unser Genossenschaftsregister, wosel bst unter Nr. 21 die hiesige Genossenschaft in Firma: Norddeutscher Landwirthschaftlicher Bank⸗ Verein eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes in der nota⸗ riellen Verhandlung vom 17. Juli 1873 ist die Suspension der zeitigen Mitglieder des Vorstandes des Direktors Georg Helbig und des Kaufmanns Hugo Scharffe beide zu Berlin erfolgt und sind zu Mitgliedern des Vorstandes für die Dauer die— ser Suspension a. der Kaufmann Max Elliesen zu Berlin, b. der Banquier Ernst Haassengier zu Halle an der Saale erwählt worden. Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2953 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lorenz & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die beiden bisherigen Gesell⸗ schafter Lorenz und Haberecht sind dergestalt zu iquidatoren bestellt, daß sie nur gemeinschaftlich die Liquidationsfirma zu zeichnen befugt sind.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4123 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vermittelungs⸗ und Kredit⸗Bank

vermerkt steht, ist eingetragen: .

Durch den Aufsichtsrath der Gesellschaft ist laut

notarieller Verhandlung vom 14. Juli 1873 die

Errichtung einer Zweigniederlassung in Breslau

beschlossen und der Direktor der Gesellschaft Kauf⸗

mann Wilhelm Scheller zu Berlin auch zum Vor⸗

stand der Zweigniederlassung ernannt worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7138 die hiesige Handlung in Firma:

S. Friedländer

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handels ceschäft ist durch Vertrag auf den

Buchhändler Isaac Horrwitz (Horwitz) zu Berlin

übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 7521 des Firmen⸗

registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7521 die Firma: S. Friedländer .

und als deren Inhaber der Buchhändler Isaae Horr⸗ witz (Horwitz) hier eingetragen worden.

Die dem Siegmund Friedländer für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung in unser Prokurenregister Nr. 358 erfolgt.

In unser Firmenregister ist Nr. 7522 die Firma: Adolph Leser

k als deren Inhaber der Kaufmann A dolph Leser ier

sietziges Geschäftslokal: Blumenstraße 55) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7523 die Firma: Paul Troitzsch, und als deren Inhaber der Kunsthändler Richard Ludwig Paul Troitzsch hier lietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 60) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7524 die Firma: Sigmund Karpeles, und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Karpeles hier, (jetziges Geschäftslokal: Jerusalem erstraße 31) eingetragen worden.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Messe

zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗

änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7525 des

Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7525 die Firma: Gebrüder Mosse

und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Mosse hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Julius Eduard Volckart zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Gebrüder Volckart

(Firmenregister Nr. 5121) bestehendes Handelsgeschäft dem Friedrich August Adalbert Raeh se hier Prokura ertheist und ist dieselbe in unser Prokurenr egister unter Nr. 2594 eingetragen worden.

Berlin, den 19. Juli 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge—⸗ tragen worden:

1) in unser Firmenregister unter Nr. 137 die Firma

Maschinenziegel⸗Fabrik bei Pilsnitz Sam. Grünwald zu Pilsnitz Kreis Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Ludwig Grünwald zu Wien,

2) in unser Prokurenregister, daß dem Fabrik⸗ Direktor Max Bial zu Pilsnitz für die vor stehend bezeichnete Firma Prokura ertheilt ist.

Breslau, den 16. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

Der Fabrikant Johann Gottlieb Franz zu Seiden⸗ berg ist aus der in unser Gesellschaftsreg ister unter Nr. 10 eingetragenen Haadelsgesellschaft J. G. Franz ausgeschieden und dies im Gesellschafts⸗ Register vermerkt worden, wogegen das uater der alten Firma von dem Fabrikanten Julius Reinhold Franz zu Seidenberg allein fortbetriebene Handels- Geschäft unter Nr. 217 des Firmenregisters eingetragen worden ist, zufolge Verfügung vom 16. Juli 1873 an demselben Tage.

Lauban, den 16. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. unter Nr. 4 eine Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden, welche die Firma führt:

. „Dampf⸗Druschverein für Löwenberg in Schl. und Umgzegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft,“ .

zu Löwenberg in Schl. ihren Sitz hat und unter folgenden Rechtsverhältnissen besteht:

Der Gesellschaftsvertrag (Blatt 1 ff. des Beilage⸗ bandes D) datirt vom 25. Juni 1873.

Das Unternehmen bezweckt die Förderung des Er⸗ werbes und der Wirthschaft seiner Mitglieder durch die Unterhaltung von Dampf⸗Druschmaschinen und die Besorgung des Ausdrusches von Getreide mit⸗ telst derselben auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die jetzigen Mitglieder des Vorstandes sind:

II der Lehngutshesitzer Ernst Dunkel zu Groß⸗

Rackwitz als Direktor,

2) der Wirthschafts⸗Inspektor Fedor Kloß zu Zob⸗ ten als Kassirer,

3) der Maschinenbauer Louis Arlt zu Löwenberg in Schl. als Betriebsverwalter.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter dem Namen des Vorstan⸗ des und sind durch den in Löwenberg exscheinenden „Volksfreund“ zu veröffentlichen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Bureau III. a. während der Dienststunden eingesehen werden.

Löwenberg i. Schl., den 17. Juli 15873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bertanntm achnug. In unserm r, g, e. ist die unter Nr. 13 dort eingetragene Firma: „Eisenhüttenwerk der Fidei⸗ kommisß⸗Herrschaft Mallmitz“ und in unserm Pro⸗