1873 / 172 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

z 3 6

91 II pi 6

) 9 ⸗—

II Ol 6

9 3

Laufende Nummer.

nv qujz- usjaaG; o]

ͤ .

4

vi S (4 unsas q (

5 6g

se

. 17

85661

oa SM -Snqua 9 S8] v6 El

9 8

39 C (*

ojus g C0

* P b

9 593 6

uaqn q nvao o nv (9

(0 h C G

n

*

a ge no

uv]

uuadiog; in

bh) g

* ua)

99 ö 9 6 78 8

v

v

bay

ling v

n

iz *. Iv

468 Cm wvq ja; 1

un ni

qbhoarg ß c hi9 xn

1

clblaigo 9 2

jn cg. vuo Dr dn sspnjch ß

*

vquon hol Cr ujg9 (4

avan] aAꝛuaquj jss ujj

A402

oh- phiz wg is He n fis

a2

a

8 9 v)

banqaqbvꝛss v

iin Pn - jvqua ;o (4 j J wanqꝛ] .

9 9

9

liagiojn ́ bm qiuvq

uo z zip ix · bla ag *

ng 6

Mvq - bang;

aAaunl anqo q

uw us Aus ug

0k

ü

inz

uagoqua jz - Mauup G l vuaqjp⸗

lo aibupz - upepn

Ann a9) uns9g) qapha Di jp

Inaaq;

u ö

22 u axzu)d

uu my lng Iv

4

aAꝛuao gu

ĩ

Aaobsech⸗ g4av

gqvla⸗

Abhalg

1914 0

I zo ß udsoaich Y. jgoa

41G

ig · n d

l

ij 0 jv Masa ü

401

vd Gang Ppliunn)

191

9 82 ban

;

vg

u U

ap bang

R

.

NRß E v gr

9 9 (1

(68

y 26 D 0

h Javbav]

R ö. ö

züo jj o

3

dvzg bl

* 2

valaq́; ug uqvqua] Y boj

vquy laapꝛs⸗ quid q ino q d-

P

uquvqgaoyg aq

ng

gun ) a9 daz

Ida 6

1 ö. ö

8

Vd jvaißsin 6nd oon aaua lo Amnvboj g)

uqvqb oa

n V ö.

(4 Vu2phiquvp u aspnaquvp o

24G E PG

v

ü duisod Gd whaounv

J

11

1

u vr Gh 8

ö. azad

al 6. vᷣpo Civ 1 vi un .

n ann 16 hi un ja 2. J

.

v ugvqa⸗

1

]

uad Gus ocPlinlllagd e lo

uv uqvqsbunquiqꝛę

h znunvJ gun 9 3. 4h

J 10

J

vpyj o az ü Annpup

uv ; 8

gang

2 ua ga]

19 F⸗8

v ghd

wjaiusnnG un

Ving un usu

7 V ugvgy G l

phD 1h hada nis

lh u g

.

n H

gba .

P 1

uq v h no

9

n

dini t

6 2

nau goůgua⸗sj y

niud v

U

9

1

ir , de, nr em, eee mem d=. , , r . 23 * . . ö 27 , ,, .

6

68 8

*.

8

4

M S et 6h 18 89173 Ha gl.

1088

000 18 1901

9939

699

08991 .

Sõ0 ß

i u)euv )

un

6981 0365 601 * S8I6 eg ę9r9 [19891 968 6 0006 685 9 I6FS SI Meg 0l OY s 07 F ö F 6663 Mis E98 Z Ie88 0p 6 C08 198 986 1 FMI Seęg 9 899891 88Fß s O91 69 Se6 1 ObsSAI 1891 60869 0681 28193 166 9 280 69 geg 11 EIS Ie 6 56 E06 231 Mes 08 08 981 60865 F665 3 LIF 69 ore II Fł6öS eh 1691 86186

TséS I 158 S609 5 1603 9d dᷣ 860 968 0 s8 9 8h 6

9881

6169 136 EIS eo 3 ku

6989 0651

zer 9 60h Fol les gl Jes is Ib dl bl eh

1 *

1913 210 85 bb M9601 Ig . 9E 30G s6l 1 G66 8 9E IILI6d8 318

60 1885

68

S8 6 98 O 688 1082 Sls8 O89 E 86 r* O81 L651 699. 0th 9h8 9 ol gk gs 699 9 IIS 65

Mes l geb R

106 3 1199

II69 kłos I

.

IIS 160986

11d hu jon qugvgꝶ snsoꝛs⸗ d

sea r 69s 1 286 8os

6060 99 dL 6r 10999 Mob. 9gsg 66 101 ESI 8 66I 68 88 96 do r l O99 899 ß Sb L Ir I865

10 *9 98 19

gd 18S 8d E60

9361 98 ML 8 6089 vPS6 98 866

O69 gl E68 6Iõ

b 183

IIS 01 SI 9r

FI ScsI S686 S9. 899 960 8191

66611 de9 95

Io0l 63 960 8611

s b6 EL III F988

1ES S

FSé 1d 908299

d l8 S or 8 dẽ

6h

. log omuln iq

lar; 1

B en. Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats (Col. 5) sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die An—⸗ gaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 5)

Aig] Von der Posen-Thorn⸗Bromberger Bahn ist die Strecke Posen Bromberg Was Meilen lang am 26. Mai v. J. eröffnet. am 1. Oktober v. J. A2) Am 8. Januar v. J. ist die Strecke Mülheim a. Rhein-

lm Meilen, am 11. Mai v. J. und „Könnern⸗Halle“ 344 Meilen

B 132) Hierwon ist die Strecke Salzwedel Uelzen“, 6. Meilen

nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen. Deutz! S4. Meilen lang, am 1. Februar v. 3 die Sirege lang, am 15 April . Jm er ffnet.

ä). Zur Osthahn 14) gehören die Bahnen Berlin⸗Erdtkuhnen, Küstrin Frankfurt, Bromberg⸗Otloczyn, Dirschau⸗Neufahrwasser.

1b) Zur Ostbahn 10) gehören die Bahnen Schneidemühl ⸗Conitz, Dirschau⸗Pr. Stargard, Insterburg⸗Allenstein, Thorn⸗Osterode und

Petershagen⸗Rüũdersdorf, wovon letztere Strecke, ,n

lichen Verkehr übergeben sind.

) Am 1. Juli v. J, ist eröffnet: die Zweigbahn von Völk— lingen nach Püttlingen, é. Meilen lang, und die Zweigbahn

Schlawerie nach der Grube König, C23 Meilen lang. Die Baulänge I,, Meilen im Betriebe.

der Bahn beträgt 2229 Meilen. e ri gehört noch die weigbah d : alstatt, C.. Meilen lang, so⸗ wie die in Deutsch⸗Lothringen belegenen Strecken von O und O, ee, 52 8 . . w 23, 2. ur röffnung der „Elm⸗Gemündener Zweigbahn am 8 ; 58 2 8 * 2 6. Mai v. T. sind az Meilen dem Betriebe . 66 us] Die Angaben beziehen sich auf die Hauptbahn, die Schöne— *I Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die * Einnahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz

Zweigbahn nach dem Saarhafen bei

gekommen sind.

Ain) Mit Einschluß der Wilhelms⸗ und Neiße⸗Brieger Bahn. Fröffnet sind am 2. Oktober v. J. die Strecken Gleiwitz⸗Beuthen⸗ Krugschacht‘, Z3as Meilen, und Karf-⸗Beuthen/ O. Meilen lang.

19 Von der Breslau⸗Mittelwalder Bahn ist die Strecke: Streh⸗ len⸗-Münsterberg“ 233 Meilen lang, am 1. September v. J. und die

8 me,. ir . 4m 9 len . ie Strecke ‚Meschede Bestwig., 11. Meilen lang, am 29. Juli v. J. lang, ist am 15. Sezbr. v' J *röffnet

die Strecke Aachen⸗Welkenraedt. O,. Meilen lang, am 7. August B 134) Uelzen⸗Langwedel, 133. Meilen lang, ist am 15 April d . z J. die 4 e , 8 . 9 und am J dem Betriche sbetreben. if il B. ( ei ĩ Januar d. J. wig⸗Warburg“, ! ö ; 15. September v. J. und die Strecken Rothfließ⸗Allenftein mit Jablo⸗ . e e, er, , mei J , nowo⸗Osterode 123. Meilen lang am 1. Dezember v. J. dem Iffent⸗

ö . der . er. 5 die Strecke War⸗ enberg⸗Kempen“, 27, Meilen lang, am 1. März v. J. und die ĩ ĩ

Stredke Kempen Wilhelmsbrück bis zur Landesgrenze 3a Meilen . lang, am 25. Mai v. J. eröffnet.

Staßfurther Zweigbahn und die Strecke, Tettenborn⸗Nordhausen“. B 1b) Von der Halle⸗Casseler Zweigbahn ist die Strecke ‚Arens⸗ hausen⸗Münden“, 33 Meilen lang, am 13. März v. J. und die Strecke, Münden Cassel“, 3. Meilen lang, am 24. April v. J. eröffnet. B 12 Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburg“ mit Helmstedt⸗Schöningen“. Letztere Strecke 8, . Meilen lang, ist am 1. Oktober v. J. eröffnet. eröffnet. B 132) Magdeburg⸗Halberstadt⸗Thale mit den Bahnstrecken Cö⸗ then⸗Halle⸗Vienenburg', ‚Güsten⸗Staßfurth“, „Frose⸗Ballenstedt“,

am 10. Juni v. J

v. J. Weetzen⸗ is S 9 5. 7 * Schoppinitz· Wildenstein fegengrube⸗ von Os Meilen Länge und KGnoff⸗ 1 2 K 2 6 = Schacht, der Karls -Hoffnungsgrube! von (oe Meilen Länge, ftehen SFeinheimt“, e Meilen land *in mm Dezbr. v. J. dic 2 Steinheim⸗Altenbeken “', 23. Meilen lang. Eis) Die Strecke Weißwasser⸗Muskau,“ 1. Meilen lang, ist

B ic) Die Strecke Magdehurg⸗Neuhaldensleben“, 3. Meilen

Zan ĩ Bestwig 5 Al . Röffnet. In der Sesammüilänge ist die gepachtete Strecke Haueda⸗ 13 . ö der Hannover- Altenbekener Bahn ist eröffnet: am

Warburg“, O2 Meilen lang, mit enthalten. E33) Durch Hinzutritt der eröffneten Zweiggeleise Bahnhof

Hannover ⸗Hameln ꝛc. 643 Meilen lang, am 1. Mai arsinghausen , 14. Meilen lang, am 10. Auguft

Bis) Von der Halle ⸗Sorau⸗Gubener Bahn ist die Strecke Cottbus Forst, 2s. Meilen lang, am J. März w. 23 die Strecke Falkenberg⸗Eilenburg,“ 6 Meilen lang, am 1. Ma v. Y.

und die Strecken Sorau⸗Forst“ und Eilenburg⸗Halle, 1, Meilen

2

lang, am 30. Juni v. J. eröffnet.

Bez) Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke Harburg⸗ Hamburg“, 1 Meilen lang, am 1. Dezember v. J. und die Strecke enabrück⸗Hemelingen“, 15 Meilen lang, am 15. Mai T. 2

B2*) Seit Eröffnung der Strecken Süchtelen⸗Dedt⸗Kempen“ und St. Hubert ⸗Hüls‘, am 18 Februar v. J in einer Lange von 2. Mei⸗

Sirecke ‚Münsterberg⸗Wartha“, Ms Meilen, am 8. Juni d. J er⸗ SHeudeber⸗Wernigerode⸗, „Magdeburg Wittenberge“ und „Berlin' len, sind 66 Meilen im Betriebe der Crefeld-⸗Kreis-Kempener In—

öffnet.

Lehrte“. Von diesen Bahnstrecken sind eröffnet Heudeber⸗Wernigerode', duftriebahn.

5

lös s Ses 8l 9986 3e

1! S998

1II6 II 93812 I6E sI SFE 9 til g 69808 14 nan g4

ks 9 C66 F6 bes läßr 6FS EI 298668

SI8 2 IIS IF ES S685 Fig Orb 686

lz 8 6d 89 O06 91 6 886 5 96 01 sls sg 6s ge9 cke s Och SI 90. 09r IL 6918 6586 16096 o6k 89] S889 OSI 8s Fes dL S868 O66 986 61883001 als 1 S8 169 0(1 1UbII9 oss 185 Oe 9 660 s8 sg s69 ] 88 Ie 65 O80 88689

sls! Os 2

1I01IIL 0MII99 96s ee] 008 *

6g 8 99918 8196661

06 6 SF S6 gs 635 1 1851 63888

68L. 1 FSL.OIl SIE088 6p 1 9636 Sch 6

IBS slos9l gal a ses s 9IagI S181

688 bE9g 8

0k. 108 Si 81 Qs 885

666.1 c6bE0I OM G6 tag F gs 16 GSO 81 FIL üs 90 CIE,

ol l sa Beg i Xl

sss 1 (C38 ü 80 18 Fog g98I S6éR oel

FSI COS

lg r 00213

rts 1“' 89011 Sog gi c'8 1 6F59I 6sS6 311 I9gl c O66 31 18921 6c 8 ISS IS

é60 s 16131 10986 10 RF

6äS98 sls 16 I90 h 690 5 cls 5

Ob6 k ElI8 LF IS E98

6661 Jrẽ0 Ml * 668 366 3 888 08 * mr al gs sor als r sss gsbd rs r 89s 18 EbzI8 erh 8r ob AR i

effentlicher Anzeiger Inseraten Exvedition 1 zeige * des Neutschen Reichs. Anzeigers 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. s Verloosung, Amortisation, Zi nszahl s ö. 8 f 5 - sation, Zinszahlung u. s. w. ö nud . lich Rreußischen 9 , vn , 8 8 ee üg n furt a. M., Breslau, Halle, rag, Wien, Munchen, erlin, Wilhelm⸗Straße Rr. 32. nd,, n m, rar, de. l in a frieũ⸗ Etabliffementz, Fabriken und Groß⸗ Nürnberg, satraßburg, Zürich und Stuttgart. ladungen u. dergl. nene Bekanntmachungen. . * 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. . Literarische Anzeigen.

Inserate nimmt an digautorisirte Annongen⸗Expedition v Rudolf Mosse in gerlin, Eeipzig, a mburg, 5

* 291

sss 1 cls SI x gs

r Ob 099 Orb 666 esl 166 * Kto S6 6191 18989 EI II 91 I liz 60 195 eo) 9 sg 95 sash oss 5 kisg glotz

II0 06 69 1 81611

806 91 691 *

QW S IIS 6b 1 61S Els 69a lII sos el es8 Id E66 F868 Sas8 a6 M6 189918 FIS S860 FS bo d O06 69 os 1 3cI1u68 Eéab d I98 89 O90 ol S5 0s8 rrß6 199 60 68 eis] l 9 290 8568 ts 6 3M oM, 1067 S086 SI 2 ur g vu u

sls? ös r itz Kis zer im sin ic s bbb ss

01k 9 1967 184 8M. Mk 9 8993 601 619 II 991891 6rd d 6999

186 3 2168 S568 16

8881 Stb Jg Iéb og sblI ElIE 0

3E 9688 S885 11 288 85, FISS9S 93908

F6 * kFE969 609 ectS II 998 (68301 S888 89066 6989 68s 615

ansoꝛ d

0b 6 M8

II8SI

686 Sê0 8 996

881

S

188

Fre I! 0991 0sëE 8 188 061 O89 1 368 2 I81ñ᷑ 018 1638 S880 06 60d 3II 78

1968 99619 6I6 6 IFF äs

II9 1485 KbS9Gp§I GM GlL2

los 18

9091

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1 9j r Inhaber der Kaufmann Carl Fried⸗ . 83 n re,. . zu Frank⸗ 7 der Salo Schaefer, rich Globig. hier . a. D. a nhaber der hiesigen Firma 2) der Kaufmann Heimann Cohe , e . , nr ssetziges Geschäftslokal: Auf dem Lehrter Bahnhof) Theodor Moser . zu e . . . 5 , wum ten , dlgh, anztéhle einzetragen wyorden. eingetragen steht, Elfe Verfügung vom 19. Jusi zufolge Verfügung vom 16. Juli am 17. Zuli 1873. e, wen, iche. Gefängnißstrafe weg mn Ita sentats be⸗ ; 3 . 1873 am 19. Juli 1873 Folgendes vermerkt Posen, den 17 Juli 1873 Adigung vollstreckt werden. Er, sol Hr 2 der Der Kaufmann Christoyh Wilhelm Oehme zu worden: ; Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. ,, g, 6 ö . ri. mhetan s, Berlin hat für fein hrrfelßst unter der Firma: Die Firmg ist, auf den lKaufmann Wilhelm h 16 me,, und an rl. 24 6 9 C. W. Oehme 5 86, übergegangen. ö. Bekanntm achung. abzuliefern, welche wir um Poll streckung rt le (Firmenregister Nr. 384) bestehendes Handelsgeschäft Gleichzeitg ist er. Firmenregister unter Nr. 72 In unser Firmenregister ist Rr. 3557 die Firma m , zu r leren u ,. n 4 dem Kaufmann Friedrich; Wilhelm. Couis Günther der Naufmann Wilhelm Feilchenfeld zu Frankfurt 4. Ss. Siegfried Heymann Lübeck L. 66. 2. 11, ersuchen. Ber ů3ö . zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser als Inhaber der wiesigen Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Juli 1873. Könialiches , ,, stheilung Prokurenregifter unter Rr. 2593 eingetragen worden. Theodor Moser Heymann hier, heute eingetragen worden. ne n, ,, nn, , d,, , . . * . . ; önigli Sta icht. ö 6 ö J 22 2 ö ; xübeck. Familienname: Lübeck. Vorname; Carl Wil⸗ ar lie e rig. Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1873 ist am Keni iche Sadtgericht Abtheilung J. elm Eduard, geborch am 20. Dezember 1843 in . 18. desselben Monats in unser Besellschaftsregister Bekanntmachung. andsberg a. d. W. Religion: evangelisch; Größe: . unter Nr. 13 bei. der Fixing: Uckermaerkische In unser Prokurenregister ist' bei Nr. 676 das 5 Fuß 3 Zoll, Haare; blond, Stirn: frei, Augen ˖ Sektanntmachun g. Dampf Mühlen⸗Gesellschaft M. Meyer Folgendes Erlöschen der dem Emll Kundt (von der Rr. S933 brauen; blend, Lügen; blgus Nase, Mund; gewöhnlich, In unser Gefellschaftsregister ist bet Nr. 130 eingetragen: . ̃ des Gefellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesell. Bart: blonden Vollhart, Zähne: gut, Kinn: rund, Ge eingetragen worden: Die unter der Firma. Uckermaerfische Dampf schaft Breslauer Cassenverein hier) ertheilten sichtsbildung: oval, Gesichtsfarhe: blaß, Gestalt; schlank,“ Der Kaufmann Edmund Bosselmann ist von Mühlen⸗Gesellschäft M. Meyer bestandene Com- Prokura heute eingetragen worden. Sprache: deutsch, besondere Kennzeschen: fehlen. der Befugniß, die Gesellschaft Stto Schroedter manditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze in Breslau, den 16. Juli 1873. . ; . & Co. zu Lehnin zu vertreten, ausgeschlossen. 2 ist durch Beschluß der Generalver⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Ci⸗ Brandenburg, den 15. Juli 1873. ammlung der Kommanditisten vom 21. April er, garrenarbeiter Carl August Goerig wegen Majestäts⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. befindlich Beilageband L. Blatt 99 bis Blat! Bekanntmachung. ; beleidigung in den Akten H. 289, B. Komm. II. 109, aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3059, unter dem 30. Juni d. J. erlassene Steckbrief wird Bekanntmachung. Liquidatoren sind der persönlich haftende Gesell. die Firma: hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 21. Juli! In unser Gesellschaftsregister ift eingefragen: schafter, Kaufmann Moritz Meyer und der Rother & Moschner 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Un—⸗ Bei Nr. 12: die Gesellschaft Facob Abr. Kaufmann 3 Mayer, beide zu Prenzlan, betreffend, folgender Vermerk; ; tersuchungs⸗ Sachen, Kommission I. für Vorunter⸗ Meyer & Co. zu Berlin mit einer Zweig— in der Art bestellt, daß beide nur in Gemein „Die Firma ist durch Erhgang übergegangen suchungen. niederlassung zu Brandenburg ist aufgelöst; schaft die zur Liquidation gehörenden Handlungen 2. auf den Kaufmann. Maximilian Moschner, . Liquidatoren sind der Kaufmann Joel Jaco vornehmen können. b. auf die minderjährige Antonie Moschner, Steckbriefs Erledigung. Der unterm 9. De⸗ Meyer, der Kaufmann Herrmann Joel Meyer Prenzlau, den 18. Juli 1873. letztere bevormundet durch die verwittwete zember 1872 hinter den Schneidergesellen Louis und der Kaufmann Herrmann Bein zu Berlin, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kaufmann Flisabeth Moschner geb. Postleb,“ Oscar Herrmann Dobberke aus Worfelde bei Lim⸗ von denen Jeder besugt ist, allein die Liquida⸗ V und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1044 ritz, Kreis Sternberg, erlassene Steckbrief ist durch tionsfirma zu zeichnen. Bekanntm ach nn g. die von . J Ergreifung des Verfolgten erledigt. Bei Nr. 92: die Gesellschaft Schimmel⸗ Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen 1 dem Kaufmann Maximilian Moschner, Pots dam, den 21. in 1873. burg & Co. zu Berlin mit einer Jweignie—⸗ ö. eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ 2) der minderjährigen Antonie Moschner, letztere

68

re eG tet g Gg Lg ge se eee Les e er, es ig g] 1

60 8 löß! Ses II 39k 59s

8b F688

OEL 0001

8691 QI 01 986068 699 cl

699 165 099 961 199 FI Sd 6d O0 l ́s 06 0901

89 dll E6ek.8 SSeg ss Eels 6I9

Sb 06 6rs 1 96011 691 811

99 9 IIEIL 955SOI 6SsFS S6

IS IF I6 18

L 8 Z 96 gg unn ad

98 99 gl 81

c0 II FPSSFI EéSI8 S6b 85 Sl0 9381

963 7 SIR G I06 7 056 S6 EF6 933 689 11 83 69 9s seg 1

egg O06 13 beo 894 öl 1d c8SIFPS6

rh 8 6E 069

gbo ge eso os 6965 zor 66 in 96 6

16 3

ö

6898 S808 153

0s F es ds 1965 8

8.9 lk. loo 8d

. n

oesg * 86 95 v9 90! gr 9 920 eg sss 890 6s 11 E686 I9 sgh 646 hel g big ss or ei o6i5 s Sz 36 Ses e Ig6 61 60r G65 Sig 6s gra 9 89h 28 M9 C6] 3616 8 Es ö ck 55

958 sr S6 r ei6 63 ess Fes 69 os Feb g8I zeg gg

Io T fro M o 7s Is * 65 . big Ir sl ß gr hl Ges sriß 5 ss s I gie

bk 8 EI6! obsII Sag 88

lot s ors zi bol 6s soo 3 las si pes & l sss ii Fir s

Erg 1! 2936 796

366 1 0662 MI 16Lę8 öos 6 ls 88 ros 1!“ Ces M.yI 6898 EL86 Os 69

9189 ce EI p66 6 E96 FI EIL 68 8881 1881 602 7631 196 3 9668 168 * n ö 21g wu nh en nah 1

eingetragen worden. Breslau, den 16. Juli 1873.

193

194 wu un

löl is sscz 5 eis 6ßg sigs 5g! ss ot y Hl zy v 90g i erz es 9 r ]

19

3s 0, as e ö r 56 il a1 aer o

6

!

= 0 98 os der de

6 19

666 g

89 6 I 63099

Feê0 s5zg 1666 6016 991 8859 sg0 0l 8ig 011 g6 0l gd 9 sog 8882

M Sin oi 5 ri?

**

091895 Meal 60869 19861 L909 99 d E686

8 91989 8I G68 F O06 19928 11121 889 *

S EI I S5 681 ol

181661 C0638 SIS 6r Srl isLF osF§ 918318 pl bęI9II a6 I gag I8 E69 Ses F 60 el egg gz

86S 6 Ig FSI g

Ig 83101 x g6E I 9 899003 9g erg 61 . 069 31 or beo gl 03 90h gg

I3 p88

ö p

5

6

9

0 0

1

p

*I

S wudor z u

T zun x 221 T

un 91

86 R = 06 86 I881 9 SL I8g 010

2 2a juaci 3 ae 6181

81 1IELS8 p 9019 3g 0669

191

S * 2 d= * X * 2 3 8 . * 2 2 23 8 * 2 2 X 3 S 2* 2 ( 3 2 2 * —— 8 6 ö * * 1 26 8 823 8 X S0 —— E da S8 . 82 S * * ER

801

dz agou

2111 c ESI. 8

Tae, . x . . ; e, en n, n. e Les ung wunzF im nung vquzst) namsinzis zd imm S- Fin, d omni

Sr hoẽ Sog 1001

6 6 168 31 6 [z 8

666 91

160 8 ol II8* E6L EI

15

n

gz 89k pal 9009 801 pg IF 0 gl 8 99l 6 619961 Oz 613 828 9881 ol IL eh II I3] 6 91 Ir 09 81 238 es 03 904 89 61 939 L 689 p 6g 60 80 11 631 81] ot Os 101 691 316 968 0091 11 161 9 03 6 E91 91 gr 082 921 9

ö 9 91 83 1941

*! 2 9

12 4049 18paßEpPο]92uqvun] 81

1lunC omnn gi] 628 lung ounngsn gi]

2142 2a muꝛat ö

üg ge ge eg I gh 685

194d] 9c J

Königliches Kreisgericht. J. Abth eilung. derlassung zu Brandenburg ist aufgelöst. lassung des Mählenbesitzes Heinrich Harms zu bevormundet durch die verwitwete Kaufmiann 28 . ; ee , . den 15. Juli 1873. 6. engeln durch Erbgang auf den Mühlenbesitzer und Elisabeth Moschner geb. Yostleh⸗ sammtlich Sandels⸗Register. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Kaufmann Rudolf Unger zu Wengeln übergegangen zu Breslau, am 18. Oktober 1872 hierselbst ist und von dem letzteren unter der Firma R. ünger unter der Firma Sandelsregister Bekannt m ach un g. fortgeführt wird. Rother & Moschner des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen Marienburg, den 17. Juli 1873. rrichtetete offene Handelsgesellschaft. Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1873 sind am worden; ; Kk 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sowie hei derselben Nummer folgender Vermerk: selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Bei Nr. 129: Die Gesellschaft Jacobi⸗ Die Firma der Gesellschaft ist geändert in In unser Gesellschaftsregister, woselost unter Nr. Scherbening C Wiedemann zu Branden- Handelsregistr. ; Anton Moschner & Co. 343 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: burg ist aufgelöst; kiguidator ist der Kauf In unser Gesellschaftzregister, woselbst unter eingetragen worden. . Berliner Kammgarnspinnerei Schwendy & Co., mann Victor Jacobi⸗Scherbening zu Bran Nr. 324 die hiesige Handlung 22 Breslau, den 1. Juli 1833. Attiengesellschaft, denhurg. . . Michelson & Aronsohn Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. vermerkt steht, ist eingetragen: Nr. 141: Firma Jacobi-Scherbening & Co. vermerkt steht, ist heute eingetragen: 8er Die Fabrikanten Christian Heinrich Arthnr Sitz der Gesellschaft: Brandenburg. Die Ge— Golonne 4: . et anntm 9 I g. 8 Winkelmann und Friedrich Heinrich Clemens sellschafter sind: der Kaufmann Victor Julius Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft In unser ,, * die Firma Winkelmann sind am 7. Jult 1873 aus dem Wilhelm Hermann Jacobi⸗Scherbening zu Bran⸗ am 15. Juli 1873 aufgelöst. Die Firma ist da . . e. . Vorstande ausgeschieden. An demselben Tage . denburg und der Klempnermeister August Adolph erloschen und mit der Liquidation der Kaufmann 91 als 232 Inhaber der mn mmm Jonas Korn⸗ ist der Kaufmann Friedrich Guloen in den Ernst Klucke zu Berlin. ; Rudolph Michelson zu Stettin beauftragt. feld hier, heute eingetragen worden. Vorstand eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1873 be— Stettin, den 17. Juli I873. Breslau, den 17. Juli 15873. ; gonnen. Nur dem Kaufmann Jacobi⸗Scherbe⸗ Königliches See und Handelsgericht. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ning steht die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ Sen gnntmäacnng. die hiesige Handelsgesessschaft in Firma: treten, zu. . dan ęlexegister; In unser Firmenregifter ist ber Rr. 67j das Er— ; . Brandenburg, den 15. Juli 1873. Der Kaufmann Alexis Hugo Boerner zu Jer M 9 4 ; vermerkt steht, ist eingetragen: ; K Noack durch Vertrag vom 24. Juni 1873 die Ge—= K . enz Juli 183 Der . Friedrich Wilhelm Alfred Damitz 67 in unserm Gesellschaftsregifter unter Nr. 26 e fie er Güter und des Erwerbes ausge— rene, Gcdl rü, Abtheilung J i er Handelsgesellschaft ausceschieden. Die eingetragene Firma sen. j J . e ,,,, . von hier Jacobi ⸗Scherbening C Wiedemann Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung . am 18. Juli 1873 als er dere gen chafterin ist Ciselß⸗ Verfügung von heut gelöscht. der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen eingetreten. Zur Vertretung der . ist harlottenburg, den 18. Juli 1873. Gütergemeinschaft unter Nr. 306 heute eingetragen. nur die Frau Anna Louise Damitz berechtigt. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Stettin, den 17. Juli 1873. r ʒ ö Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem K Königliches See⸗ und Handelsgericht. vormaligen Dorfes Lehmgruben und als deren In—⸗ Fabrikanten Friedrich Wilhelm Damitz zu Berlin . , ,. ister ade m. haber der Kaufmann Samuel Adler hierselbst ein⸗ Prsturg erthesst und ist dieselbe in unser Prokuren, des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Geselh' nner en, , getragen worden i 183 K , , woselbft bie Oe ndeloge sell ha Schaeser & Lachmann vorm. D. G. ö

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7079 Hamann & K 183 am enn Sitz n een, Töne r. Setannt m a cchun g.

die hi j i 253 ö 3 . . ie hiesige , . a. . ag re n n ,, , Der Mitinhaber Kaufmann Jonas Lachmann Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1875 ist unter

vermerkt steht, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist seit dem 1. Juli 1873 auf- zu Pesen ist seit dem 8. Jull 18733 aug der Nr. Is3 unsers Gfsellscha ftsregisters die Handelsgesell= Das 2 , , ea ben gesẽft r, elde ist 6 Die en, Hesellschaft, aisgeschieden; dagegen ist der Kauf. schaft „Fabrit, für Silesig- Nähmaschinen der Kaufmann Hugo Alexander Georg Franz Pieper ist auf den Kaufmann Friedrich Heinrich Adolph mans Heimann Cohen zus Posen ais Handel Gebr. Dienwiebel, Liegnitz, mit dem Hemez ken zu Berlin aͤbergegangen, welcher dasselbe unter Hamann übergegangen. Vergl. Nr. 721 des Fir⸗= zsellĩchafter in die Geselljchaft eingetreten und éingetragen worden, daß die Gesellschafter der Re der Rrrnn Kühen Ciuthnmanr d Rift eie pm, m neghsters) , . n n ,,,, ö . d ,,,, , . Schae ohen vorm. D. G. er Kaufmann Gustav Robert. Dscar Dienwiebel, fortletzt; Vergleicht Nr: Sas des Firmenreßisters: Gleichzeitig ist, in unter Firmenregister unter forlgesetzt. Die ginn Schaefer & Lachmann Beide zu Liegnitz, sind und die Gesensschaft am

96 vwd *. r 69 olg ua laut Vvchang 2

un Sup js galazag

1x er gg ua jam len 181 u dv

6 O 0 983 rng] 71 naMsz ] ing]

nan un

co gg

uzurmauaßulsg 1h qui 3 gz ogg gg 6

iR Rg ers gl zes la S918] J 0

9 un

8 Injz

OY 8101 Ilg Ip l olIL 9985 Mo 98 4c (20 016851 1d uskuv3 un Pquaataza 15 Uv upon

zi ris Sho s 9J 199 o 9e!

89 FFL OSI sz II IIS & 02,

12

*

nnd V⸗obvju v; uapuqh lor

Id gun

oes sel S666 689! 86 615 O89 0.5 91

Sin nrg ooo Co

od sog 0090 01FI Ol bd O00 O I

Fes Sor O00 868691

180 '88 Ott 69KS Fos 185 66001811

893 lg 6868 165 000680

99 808 b6GR Mio rk6s 1938 II6 S885 C0 I6F s6d O0 Sal sls 99 691 21g ala e ond pvndo

FLSI69 FeäE6 998 98 290 u

a9 980 1 95E seg ge os6 8äß, roß 999 68 ks sos CGo00018 QMalI 6b cs 299 69 866 LI6 3188

Os 383 S386 188 (sg 899 O00 00603

688 606 000 00. Les F O0 οOοτνG

pFI9 098 les 60 II

SIL ößss eSg 99LoI ssl 181 000012

os sos 00000183 EIS EIl9 186 G011

EIL S8 U 6 8Sok. Ol 618 z

ls 8g 60s S6 8a 88 766 Sl ci C0

ol 869 E66 I I000 0918

S608 MJ scbs II8 sios 101 39

296 65 I S si rILSE]

90 dos

I18* 835

p66 . mag ant ul erer od 1g Jo0 u

10008

OMS

OMY FI O00

0 0h 00011

33. u ei)

z nas dio la uzugvuu) 9a2lajaq; 24 Inv uz p haaaq́; aag

uanj

O00 eés9 1 L138 91 969 181 84 * 00 089 rg 096 eis i885 8 . O00 00009 ssb 1963 0b G06 00608911 brit z

699 0887 : 8281 und am g 6181

FSS O58 63 85 O 00 31 l 198 ooo Or. ä. Ooo0 268 00s II sss 88] II 86

0008 ask 96

ooo ooo gs y ger l

Mor 9s Ges sg 1865 sr Lig 8

Dooonl9 Coogg6l

ooo 0

i

00 Os II O00 19

009 81

0091 ad

jumju nad d

2quaqla G usg up ag uv gaqhjzan]u

mu vj 8

gvq brug cls oid

Oo0 0906 CM al soso log 1888 98391

G65n 8 hoo sr Doo oo gl 6s gyn ö G nl Do Ge

1vn dg nan

000 000 000 000 O 00 000

11

* och 2

ooo olg] 65 I 9 Moo ol] 00 008 98

§1 1 000

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 138 die Firma S. Adler zu Breslau, im Bezirke des

9 us nin

un y g 24 Inn

uzquagꝗ aG n

ua

8

7

. ( Y Po

9 el * 6 *

11

31 0000001 oM 8 0009 / 0098 ' o0 0096 Ho6s 963 O00 6808

1 9c) h vraß 6181 8 9414 qu

. p9⸗

do 280 3833383

3335 .

8 9 9

000 009811 000 008 01 000 009031

0000195

1 uakuvg) un d

ML L201

Moo Cool

000 0298 m

‚sh

J! os) g gonuuiy og)

Moog Mo οοοO/l

O0 0919 09009931

M00 898

gojajug vp]

vncvx o bvjujzʒ qa] 8

6808 oO006808

u udavꝗ

* *

W Ger, sl 00 00 96 F

ooo ooo g oM vis C3 pistg 000 0e 3 60060 3 C00

000 0191 0000908 O00 092 oo0 191

ooo 006 O00: ñ

6

oo Ooh gl 000 00061

1 uahnnR · uiuvjg

SI anz G didh aj;

1j vjuR va

un iaꝗ Tung)

ö

Isb- S pia M ua non n zuuvuagꝗ

Mn eig S un an] 3 Paal D hl uod buy

mm

n

1

2j Yoo Ce O00 0041 1 830 5 or oh 1 no ooo os ne oc , fs. Pos s bis ei i

SI 8I lung

do M e! MM Oos olo is Os e b.. z86 Kos og zt os eis i

aauin qun T uaqhn dyI ind qu oo se loꝰu] gvꝗ uajun v]

10a asg *

Id 13 da0 aa vag hungvtz

z uajunvnzg

91 uo j

09 u Envio vz

*

Lanfende Nummer.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 7526 die Firma: Wilhelm Gluthmann Nfl. .A. Pieper und als deren Inbaber der Kaufmann Hugo Alexan der Georg Franz Pieper hier eingetragen worden.

In unser 2 in . 7527 die Firma: Globig

Nr. 721 der Kaufmann Friedri einrich Adolph en fr zu Frankfurt a. O. als chen der hiesigen

irma Hamann & Pötschke eingetragen worden.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 239, wo⸗

vorm. D. G. Baarth ist deshalh hier gelöscht und die Handelsgesellschaft Schaefer & Cohen vorm. D. G. Baarth unter Nr. 225 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

unter Nr. 26 die in Posen seit dem 8. Juli 1875

unter der Firma Schaefer & Cohen vorm. D. G. Baarth bestehende offene Handelsgesell⸗ schast und als deren Gesellschafter

1. Juni 1873 begonnen hat. Liegnitz, den 12. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beka nn t m a h ung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung r, e. Juli 1873 an demselben Tage eingetragen worden: