1873 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 69 die Handels gesellschaft Knieh &

1 in 22 1 Die ell er 6 ; 7 * Kaufmann Heinrich Kniep 2) der Dekonom Herrmann Knauf, Beide in Calbe a. S. Die Geselsschaft hat am 1. Juli cr. begonnen. Calbe a. S., den 9. Juli 1875. ; Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5 ers Gesellschafts⸗

Eisenhar =. Müuhlhausen i. Th. ist in Colonne 4: ist in Ch eg rhaltnisse der Gesellschaft- in Gemäͤßheit der Verfügung vom heutigen Tage nachstehender Vermerk eingetragen: „In die Gesellschaft ist am 16. Juli 183 der Kaufmann Friedrich August Riesel aus Dessau als Gesellschafter eingetreten. man,, den 16. Juli 18335. dnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das hiesige . ist heute Blatt 1885 eingetragen zu der Firma Fern e che Diskonto⸗ und Wechslerbank. Juliuz Elkan zu Hannover ist zuni Prokuristen bestellt und ermächtigt die Firma der Gesellschaft mit dem Direktor bezw. einem anderen Prokuristen kollektiv u zeichnen. ;. ; Saunover, den 17. Juli . Königliches 2 Abtheilung I. oyer.

In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 950 eingetragen zu der Firma: J. S. Luckmann: Die Firma ist erloschen. over, den 17. Juli 1873. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige, Handelsregister ist heute Blatt

1883 eingetragen die Firma; J. S. Luckmann

und als Ort der Niederlaffung: Hannover, als Inha— berin: Ehefrau des Leinenhändlers Johann Heinrich Luckmann, Hauken, gebor. van der Werff 383 Prokurist ist: Johann Heinrich Luckmann dahier, jetzt Handel mit Leinen. Geschäftslokal: Köbelinger⸗ straße Nr. 9.

Hannover, den 17. Juli 1873

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 221 zu der Firma: ; Alexander Simon eingetragen.

Dem Joseph Herzfeld und Edmund Büchler, beide daher, ist Kollektiv-Prokura eitheilt. Hannover, den 18. Juli 1873. Königliches 1 Abtheilung J. oyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

1884 eingetragen die Firma YM. 5. Thofehrn und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In= haber: Kaufmann Matthias Heinrich Tofehrn dahier, jetzt: Handel mit Werkzeugmaschinen und Fabrik— edarfsartikeln. Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 29. Hannover, den 17. Juli 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 1498 eingetragen zu der Firma: Th. S. Schilling: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 17. Juli 1873 Königliches Amtsgericht. Abtheilun; J. Hoyer.

Publicamd um. Auf Fol. 170 des Handelsregisters, Firma: Windhoff Deters & Comp., ist sub rubr. 4 Folgendes vermerkt worden:

I) In den Generalversammlungen am 31. Okto⸗ ber 1571ñ und am 28. Juni 1873 ist eine Ab⸗ änderung des §. 7 des Statuts, betreffend die Erhöhung der Amertisations⸗Abschreibungen be⸗ schlofsen worden.

2) In den Generalversammlungen am 19. Okto- ber 1872 und am 28. Juni 1873 ist eine Ab⸗ änderung des §. 6 rectius 7 des Nachtrags⸗ Statuts vom 29. Oktober 1870 dahin be⸗ schlossen: ; .

daß die Auzloosung von 10 * der Prioritäts⸗ Stamm -Antheile erfolgen muß, wenn die Stamm⸗Antheile an Zinsen und Dividende in dem betr. Geschäftsjahre mehr als 10 erhalten. ö

3) In der Generalversammlung am 8. Februar 873 ist beschlossen:

a. die Bestimmungen des vorletzten Satzes des §. 4 des Statuts: ; Bei Anschaffungen 2c. über siebenhun⸗ dert Thaler aufzuheben. . ; b. das Stamm⸗Kapital der Gesellschaft auf 115,000 Thlr. zu erhöhen und die noch zu creirenden 50, 000 Thlr. Stamm⸗Antheil zur Tilgung sämmtlicher auszuloosenden 50, 000 Thlr. Prioritäts⸗Antheile zu verwenden.

4 In den Generalversammlungen am 29. März und 28. Juni 1873 ist eine Statutenänderung in sieben Paragraphen dahin beschlossen:

daß das Stamm⸗Kapital um fernere acht und fünfzig Tausend Thaler erhöht werden solle.

Lingen, den 14 Juli 1873. ;

õnigliches 246 Abtheilung J. o ch.

ö Puhblieandumi.

Auf Fol. 178 des Handelsregisters ist Folgendes eingetragen: a: B. H. Kerk. Ort der Niederlassung: Spelle. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Bernhard Hermann Kerk zu Spelle.

Lingen, den 14. Juli 1873.

3 , , ge

as Firmenregister un nefen Geri

ist heute zufolge . vom iche, c. Folgen⸗

des eingetragen: .

ad Nr. 154, betreffend die Firma A. S lüter der Vermerk, daß die Firma auf die ittwe des bisherigen Inhabers Anton Schlüter über⸗ n, 1 Schlüter, als die Firma des zu

1 5 . . .

Münfter bestehenden Geschäfts der Wittwe Kaufmanns Anton Schlüter, Caroline, geborene Brour zu Münster.

Münster, den 21. Juli 1873. ö Käönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 3235 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hubert Theissen, welche in Jülich hre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hubert Theissen ist. Aachen, den 17. Juli 15z3. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1127 des Gesellschaftsregisters wurde eute eingetragen die rn, unter der irma Gebr. Sonanini, welche ihren Sitz in Aachen, am 15. d. M. begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den daselbst wohnenden Glas- und Spiegelhändlern Anton Sonanini und Pietro Sonanini, vertreten werden kann.

Aachen, den I7. Juli 1873. ö. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 683 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen woh⸗ nenden uf ann Iwan Schleicher für das daselbst sub Firma S. J. Neuß bestehende Handelsgeschäft ertheilt worden ist. r

Aachen, den 19. Juli 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

BSetanntmachun g. .

Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier eingetragen worden: = II Rr. 2238 und 299 des Ficmenregisters, daß der Kaufmann Heinrich Printz in Wald, Inhaber der

irma Heinrich Printz daselbst, sein persönliches Dombkil und den Sitz seiner Handelsniederlassung von Wald nach Ohligs Gemeinde Merscheid ver⸗ legt hat. ; h) Nr. 982 des Gesellschaftsregisters. Die ver⸗ möge Uebereinkunft der Gesellschafter Carl Wilhelm Tesche und Johann Wilhelm Tesche, 8 einer Dampfschleiferei zu Breidenbruch, Gemeinde Kronen . berg, am 1. Mai 1873 erfolgte Auflösung der Han— delsgesellschaft unter der Firma Wilhelm und Carl Tesche zu Breidenbruch bei Kronenberg; genannter Carl Wilhelm Tesche ift mit jenem Tage als Theil⸗ haber aus dem Geschäft ausgeschieden und ist letz= teres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Johann Wilhelm Tesche und an Hermann Tesche Übergegangen, welche solches unter der Firma Wil⸗

elm und Hermann Tesche weiter betreiben; die irma Wilhelm & Carl Tesche ist erlojchen.

3) Nr. 1375 des Gesellschaftsregisters. Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Wilhelm et Her⸗ mann Tesche zu Breidenbruch hei Kronenberg, welche am 1. Mai 1873 begonnen hat; die Gesell⸗ schafter sind die Inhaber einer Dampfschleiferei Jo⸗

ann Wilhelm Tesche und Hermann Tesche zu Brei⸗ denbruch, Gemeinde Kronenberg, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 4 .

4 Nr. 668 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft Wil⸗ helm und Carl Tesche zu Breidenbruch bei Kro⸗ nenberg dem Hermann Tesche daselbst ertheilt ge⸗ wesenen Prokura. . ] ;

5) Nr. 1262 des Gesellschaftsregisters. Die ge⸗ mäß Uebereinkunft der a mn Johann Joseph Keuter und Carl Schumacher, Ziegelbäckerei⸗Inhaber zu Elberfeld, am 19. Juni 1875 stattgefundene Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Keuter & Schumacher daselbst; die benannte Ge⸗ sellschaftsfirma ist erloschen .

6) Nr. 852 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Ferdinand Bleckmann in Solingen, für seine Firma Ferd. Bleckmann daselbst, seiner Ehe⸗ gattin Hulda Pauline geborne Königsberg ebendort ertheilte Prokura. J

Elberfeld, den 24. Juni 1873. ;

Der H ink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2146

In der Konkurssache über das Vermögen des Apothekers Richard Schweitzer in Baldenburg ist der bisherige einstweilige Verwalter, Civilsuper⸗ nummerar Schulz, zum definitiven Verwalter bestellt.

Schlochau, den 21. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2139

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gundermann hier ist der einstweilige Masse⸗ Verwalter, Kaufmann Fr. Herm. Keil hier, auch zum definitiven Verwalter der Kon⸗ kursmasse bestellt worden, ist zur Anmeldung der orderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite

st

bis zum 2. September d. Is einschließlich sese ch worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Juni d. Is. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Bering im Kreisgerichtsgebäude, über den Hof 2 Treppen, Ter⸗ minszimmer Nr. 45 anberaumk, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Histen angemeldet haben.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es ö. an r, fehlt, werden die Rechtzanwälte chlickmann, Wilke, von Bieren, Fritzsch, Fiebiger, Göcking, Herzfeld, Kru ken berg, Atiemer, von Radeck und Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen. Dalle a. d. Saale, am 8. Juli 13733 Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2120 Betanntm a chung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Ockonomen Heinrich und Christian Gloger zu Sieglos wird Termin zur förmlichen Liquidation der Schulden, worin die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung der Beweisstuͤcke bei Meidung der Ausschlleßung von der Masse anzumelden und zu be⸗ gründen haben, auf den 22. August d. Is.,

Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

oe ed. am 18. Juli 1873. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

2137 t . , , Verkaufe der auf den Na⸗ men des Müllers Fohann Carl Peter zu Rothen⸗ kirchen katastrirten, in dortiger Gemarkung gelegenen Immobilien als: Brandversicherungs⸗Nummer 13. Wohnhaus und Anbau mit Backhaus, Nebenbgu mit Mahl und Schlagmühle, Stallung und Holz= remise, und Nebenbau mit doppelter Scheuer und Stallung unter einem Dache, sowie Hofraum, die

aunmuͤhle,

Sah Are 13 Quadr⸗M. (E Acker 283/10 Ruthen) und ein Nachbarrecht

mit einem vorläufig angenommenen Werth von

4010 Thalern, sodann.

an Garten 2c. bei der Mühle liegend, 1 Hektar

18 Are 94 Ouadr⸗M. (6 Acker 35 Ruthem) mit

einem Werthe wie vor von 1286 Thalern,

und

9 Hektare 81 Are 52 Quadr -M. (43 Acker

153si9 Ruthen) Land; 1 Hektar 99 Are 54

Duadr⸗- M. ( I. Acker 57 Ruthen) Wiesen, 54 Are

7 Quadr⸗M. EI Acker 6isi0 Ruthen) Wüstun⸗

gen, 4 Hektare 64 Are 89 Quadr⸗M. (16 Acker

6 Ruthen) Wald mit einem vorläufig angenom⸗

menen Gesammtwerthe von 3366 Thalern, ist erster Termin auf den 26. September d. * zweiter auf den 31. Oktober d. J. und eventuell dritter auf den 28. November d. J., die beiden ersten jedesmal Vormittags 11 Uhr in das Lokal des unterzeichneten Gerichts, der letzte an Ort und Stelle nach Rothenkirchen, Nachmittags 3 Uhr, anheraumt worden. .

Etwaige Hypothekargläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche im ersten Termin, bei Meidung der Benachrichtigung auf ihre Kosten, und bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren bis zur Vertheilung der Kaufgelder unter Vorlegung der daruber sprechenden Urkunden anzumelden.

Burghaun, am 30 Juni 1873.

Königliches Amtsgericht. Gunckel.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.

Pferde⸗Auktion. Am 5. Aungust d. J. Vor⸗ mittags 19 Uhr, sollen 3 bis 5 Landbeschäler des nir ehh Westfalischen Landgestüts, auf dem neuen Platze zu Münster, gegen gleich bgare Bezahlung meislbiekend verkauft werden. Diese Beschäler können am Tage vorher beim Gastwirth Tenkhoff am neuen Platze besichtigt werden. Warendorf, den 21. Juli 15875. Der Gestüt⸗Direktor.

u. 12131. Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1874 werden in der hiesigen Anstalt die Kräfte von ea. 35 Gefangenen, welche bisher mit Gürtlerarbeit beschäftigt waren, disponibel und sollen fur dieselbe oder ähnliche Arbeit ander⸗ weit auf die Dauer von 3 Jahren an den Meist⸗ bietenden abgegeben werden.

Die Bedingungen, unter welchen die Abgabe der Arbeitskräfte erfolgen kann, sind bei dem Sekretär der Anstalt in den Bureaustunden einzusehen. Als Kaution ist bei Abschluß des Kontraktes der sechste Theil des jährlich zu zahlenden Arbeitslohnes bei der Anstaltskasse zu deponiren.

Die Entscheidung über die eingegangenen Offerten trifft die Königliche Regierung zu Merseburg und sind die Reflektanten bis zum Eingange derselben an ihre Gebote gebunden.

Hierauf Reflektirende werden erfucht, ihre Offerten mit der er n en Dxesc ; ö is zum zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt, schriftlich und versiegelt im Bureau der Strafanstalt niederzulegen.

Halle a. S., den 17. Zuli 163. Direktion sos der Königlichen Strafanstalt.

ins⸗ en

Verloosung, Amortisation, zahlung u. s. w. von öff. Papieren. . 12144 Bekanntmachung. Ven den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Oktober 1 ausgegebenen

Glogauer Kreis⸗Obligationen sind für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost: Litt. C. 9 20 à 200 Thlr. 66 Nr. 27 à 200 Thlr. ; 400 Thlr. 17 100 Thlr. 36 * 1G . 200 Thlr. . 50 Thlr. ; Summa hg Thlr.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse hier⸗ selbst (Langestraße Nr 45) am 2. Januar 1874 einzureichen und das Kapital dafür in 6 zu nehmen. Die Verzinsung hört mit Ende Dezember d. J. auf. Der Betrag fen ber Coupons wird vom Kapitale abgezogen.

Glogau, den 11. Juli 1873.

Der Königliche Landrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2141 w

J 1.

Litt. D. Nr. Nr.

Litt. E. Nr. 52

In Gemäßheit des 5. 55 unseres Statutes bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß nach §§. 7 und 48 daselbst die Herren

1 Bürgermeister Lorenz in Crossen a. O., 3 Landrath a. D. Wocke in Berlin, 3) Amtsrath Wagner in Mehsau, 4 Regierungsassessor 4. D. Plewe in Berlin durch das Loos, und 5) Rittergutsbesitzer Hr. Strousberg in Berlin auf eigenen Antrag als Mitglieder des unterzeichneten Verwaltungsraths aus demselben ausgeschieden sind. ;

In der darauf in der General- Versammlung der Aktionäre der Märkisch⸗Posener Eisenbahn am 26. Juni er, erfolgten Ersatzwahl sind die Herren

I) Bürgermeister Lorenz in Crossen a. O. wieder gewählt, und

2) Kaufmann Carl Wilke in Guben,

3) Geheimer Ober⸗Finanzrath a. D. Scheller

6 . Biesterfelde auf Schloß raf zur Lippe⸗ erfelde au 0 Neudorff bei Bentschen,

5) Direktor Rhens in Berlin

neu gewählt, und bei der demnächst nach 5 42 des

Statuts erfolgten Wahl des Vorsitzenden und des

Stellvertreters .

der Herr Geheime Qber⸗Fingnzrath a. D. Am⸗ bronn in Crossen 4. O. als Vorsitzender und der Herr Bürgermeister Lorenz als Stellvertreter wieder gewählt worden ist. Guben, den 21. Juli 1873.

Der Vermaltungsrath der Märkisch⸗Posener

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bad Königsdorsf-Justriemh

Gberschlmesien.

Nach

Vod⸗ und Bromhaltige Sool quelle ersten Ranges.

Saison⸗Eröffnung am 1

dem amtlichen Gutachten des Königl. Regierungs⸗Medizinal-Kollegiums zu Breslau

Mai d. J.

ist diese Heilquelle der berühmten Elisenquelle zu Kreuznach und der Adelhaids quelle in Ober- bayern billig ebenbürtig. Die Einrichtungen sind derartig getroffen, daß

genügt werden kann.

jeder Frequenz in allen Beziehungen

Anfragen und Bestellungen von Wohnungen, Trinkbrunnen und konzentrirter Soole sind an die

Bade⸗Inspektion zu richten.

M. 122

Erste K. K. priv. Donau⸗Dampfschifffahrt⸗

Gesellschaft.

Wöchentlich drei Eilfahrten

azwischen Wien, Pesth, Bazias, Giurgewo, Galatz, Odessa und

Konstantinopel.

394 Abfahrt von Wien seden Mittwoch und Sonntag früh, von Bazias jeden Freitag, Dienstag und Sonntag früh. Die Reise nach Konstantinopel erfolgt von Rustzuk aus bis Varna per Bahn und von

Varna mittelst Lloyddampfer; nach Odessa von Galg Nach den Donau- Fürstenthümern, nach O

aus mit russischen Dampfern. ssa und Konstantinopel findet ab Wien wöchentlich

zweimal direkte Güter⸗Expedilion, nach allen anderen Richtungen tägliche Beförderung statt.

In Berlin jede wünschenswerthe Auskunft und Ausgabe von Original Uebernahme von Gütern bei . dortigen Vertreter, dem Kaiserlich 27

A. Warmuth, Friedrichstraße 94.

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗

Königlich Preußisches Amtsgericht J. Koch.

tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und

Wien, im April 181.

Zahrbillets, so auch S edit * ö e er e ff

Die Betriebs⸗Direction. Zweite Beilage

M 172.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mittwoch, den 23. Juli

eraten des .

edition z-Anzriger⸗

Stedbriefe und Untersuchungs Sachen.

und göniglia, Brrußischen Staats Anzeigers: , .

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

2. Konkurse, Sud hastationen, Aufgebate, Vor⸗

ladungen n. d. gl.

4. Verkaufe, Verpachtungen, Sabmissionen 2.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Amortisation, Zins zahlung u. s. w.

õffenti ichen Payieren.

6. Etablissements, Fabriken und Groß⸗ nde

J. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Literarische An zeigen

von

Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

M. 1169

Baustell en⸗Verkauf

im Ssechloss-Harkt Sehäönhollz bei Panke Ov.

Im Anschluß an meine frühere Bekanntmachung erlaube ich mir darauf hinzuweisen, daß meine

Bestzunz nicht, wie vielfach irrthümlich

angenommen, über Schönhausen, sondern von

Pankom aus die gepflasterte Schönholzerstraße und die Königliche Forststraße f Wagen oder . Stunde in an⸗

entlang in einer Entfernung von 5 Minuten genehmer Fußpromenade zu erreichen i

Die Eesichtigung des im Park hesindlichen ab- geschlossenen Rauterrains, welches von? gepflaster- ten Strassen durchkreuzt wird, ist auch mit Privat- fuhr werk zu jeder Tageszeit zulässig.

Situation plan und Verkaufsbedingungen sind in Berlin, Alexanderplatz Nr. 1, und in meiner

Wohnung, Schloß Schönholz, einzusehen.

(a. 1000/5)

Der Besitzer: A dOolßpHh V. HLerpel.

Pferde⸗Verkauf. Donnerstag, den 24 d. Mts.. Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Kasernenh ofe des unterzeichneten Bataillons Walde marstraße Nr. 63 zwei unbrauchbar gewordene i ff: Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gezen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 21. Juli 1873. Königliches Brandenburgi⸗ sches Train⸗Bataillon Nr. 3.

21131 l Der für die Herbstübungen der Truppen der 9. Division bei Polkwitz, Liegnitz, Winzig, Bunzlau, Naumburg a. Qüuü. und Lauban erforderliche Bedarf an Brod, Fourage, Lagerstroh, Koch⸗ und Wärmeholz sowie an Fuhren zur Abfuhr der Bivonaksbedürfnisse von den Stapelplätzen nach den Bivouaksplätzen soll im Wege der Verdingung sicher gestellt werden. .

Es wird zur Abgabe der Offerten 2c. ein Termin auf den 26. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ raumt, woselbst vom 23. d. Mts. ab die Bedingun⸗ gen zur Kenntnißnahme ausliegen werden.

Glogau, den 19. Juli 1873.

Königliche Intendantur der 9. Division.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren. Bergisch⸗Mär⸗

J I kische Cienbun.

Bei der am 8. ds. Mts, und an den folgenden Tagen vorgenommenen Ausloosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden Prioritäts⸗Aktien und Obli— gationen der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn wur⸗ den folgende Nummern gezogen:

A. Disseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗ Aktien J. Serie,

emittirt zufolge des Nachtrages zum Statut der Düsseldorf ⸗Elberfelder Eisenbahn vom 9. April 1842. Nr. 76. 222. 360. 563. 730. 775. 845. 887. 1168. 1284. 1298. 1325. 1641. 1763. 1795. 1798. 1818. 2375. 2474 2533. 2536. 2808. 3010. 3029. 3175. 3252. 3304. 3779. 3803. 3986. 4130. 4387. 4941. 5343. 5636. 5718. 5724. 6053. 6068. 6258. 6285. 6326. 6499. 6444. 6724. 6996. 7008. 705. 7092. 7I7I. 7196. 7341. IJ7689. 7779. S121. 8123. 8238. 8342. 8750. 8836. 900. 9239. 318. 9g321. 9334 9514. 9577. 9640. 9756. 9903 und 10000 100 Stück à 100

Thaler. B. Disseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗ Obligationen II. Serie,

emittirt gemäß des Privilegiums vom 1. Sept. 1850. Nr 18. 30. 57. I24. 156. 488. 533. 538. 625.

637. 659. 826. 905. 953. 1139. 1142. 1178. 1183.

1208. 1219. 1332. 1558. 1623. 16509. 1668. 1731.

1811. 1972. 2146. 2152. 2264 2279. 2449. 2612.

2628. 2651. 3128. 3235. 3356. 3382. 3390. 3723.

3 3779. 3967 und 4000 46 Stück a2 100 aler.

Die Auszahlung des Nennwerthes der Obligatio⸗ nen erfolgt gegen deren Rückgabe an den Präsentanten vom 2. Januar 1874 ab:

in Elberfeld bei den Herren von der Heydt Kersten Söhne und bei unserer Hauptkasse; in Barmen bei dem Barmer Bank⸗Verein; in 5 bei der Elberfelder Diskont o⸗ und echslerbank Düjseldorf Gormals Baum, Boeddinghaus C Comp); in Cöhn bei dem A. rf fen che Bank⸗Verein

und bei den Herren Deichmann C Comp.; in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesell⸗ schaft; in Crefeld bei dem Herrn von Bege— rath⸗Heilmann; in Bonn bei dem Herrn Jo⸗ nas Cahn; in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, bei der Berliner ,, bei der Bank für

andel und Industrie und bei dem Herrn S. Bleichroeder; in Frankfurt am Main bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne und bei der Filiale der Bank sür Handel und Industrie; in Hamburg bei den Herren Haller, Soehle C Comp.; in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; in Hannover bei dem Herrn M. J. Frens dor ff (Provinlial⸗Diskonto⸗ Hesellschaftt; in Casser bei der Königlichen Eisenbahn-Kommisfions⸗Kasse.

Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1874 fällig werdenden Zins⸗Coupons ab⸗ zuliefern; der Werth der etwa fehlenden wird am Kayital⸗Betrage gekürzt.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Prio⸗ ritäts⸗Aktien und Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt:

a) von den Prioritäts⸗Aktien J. Serie:

Ausloosung pro 1879. Nr. 48. 750 und 1886.

Ausloosung pro 1372. Nr. 582. 676. 721.

944. 1686. 2467. 3186. 5094. 5340. 5433. 5826. 6015. 6120 und 8647. b) von den Prioritats⸗Obligationen II. Serie:

Ausloosung pro 1869. Nr. 458 und 3607.

Ausloosung pro 1370. Nr. 1667. 3478 und

3922. Ausloosung pro 1871. Nr. 367. 817 und Nr. 140. 202. 279.

3579.

Ausloosung pro 1872.

321. 359. 962. 1127. 1147. 1518. 1825. 2057. 2392. 2723. 3677. 3792. 3951 und 3952.

Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Ein lösung derselben wiederholt aufgefordert.

Die seit unserer Bekanntmachung vom 18. Juli v. Is. zur Einlõsung gekommenen ausgeloosten Ak tien und Obligationen, nämlich J. Serie 128 Stück, II. Serie 31 Stück, wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet.

Elberfeld, den 19. Juli 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

. Bergisch⸗Mär⸗ ( Fkische Eisenbahn.

Be a d. M. und an den folgenden Tagen vorgenommenen Augloosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen der Ber⸗ gisch⸗Märkischen und Dortmund⸗Soester Eisenbahn wurden folgende Nummern gezogen:

A. nne, Prioritäts⸗

Obligationen J. Serie,

emittirt gemäß der Privilegien vom 2. Oktober 1848 und 28. Juli 1849.

Nr. 11. 166. 167. 231. 380 431. 607. 633. 649 813. 849. 972. 1001. 1965. 1152. 1236. 1316. 1447. 1560. 1618. 1716. 1729. 1776. 1777 1792. 1876. 1899. 2127. 2136. 2285. 2411. 2486.

28518. 2823. 2873. 52. 3107. 38. 3377. 3454 3463. 25. 3632. 3898. 3915. 3922. A410. 31. 4287. 4309. 4349. 4419. A839. 4860. 4946. 5117. 5312. 5431. 5448. 56598. 5927. 5930. 5948. 6408. 6549. 66609. 6690. 6781. 7012. 7052. 7115. - 7184. ! 7287. 7385. 7390. 7445. 7451. 7500. 7522. 7624. 7626. 7661. 7822. 7904. 7928. 7987.

S096. 8206. S229. 8256. S566. 8661. 8752. 8797.

2144 9199. 9236. 9299.

9585. 9642.

105375. 10,738.

10,408. 10 789.

9686. 9749.

10,54. 10,346.

1873.

furt a. M., Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

erate nimmt an die autgrisirte Annoncen⸗Exypedition von

olf Mosse in Gerlin, Eeipzig,

amburg, Frank- reslan, galle, Rrag,

ien, München,

S258. 8262. 8316. 8548

S834. 8988. 9020. 9067

295. 9315. 9351. 9420.

10036. 19,075. 10,127.

105598. 105599. 103701. 10,869. 10945. 10,977

165 Stück 2 100 Thlr. B. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗

Obligationen II. Serie, emittirt gemäß der Privilegien vom 11. März 1850 und 5. September 1855. Nr. 47. 86. 230 257. 345. 396. 453. 541. 542.

663. 703. 836. 907. 940. 981. 999. 150. 1894. 2385. 3297. 3814.

1348. 1811. 2281. 3170. 3714. 39665. 4849. 5318. 5720. 6418. 7115. 7545. 8192. 8737. 9385. 9720

1071561.

10,586.

10,924.

11,395. 11A709. 12,000. 12,559. 13,440. 13,869. 14,231. 15,080. 15,409. 15,939. 16,483. 17,124. 17.499.

18,523. 19,788.

2,425. 20 863

II 66.

22. M6. 2, 608.

283

1595. 1865. 2557 3241. 3764. 3959. 4946. 5524. 5956. 6581. 7129. 7h62. 8265. Sr 56. 9416. 9724. 16. 181. 10513. 16361. 11461. 11717. 12,368. 17 615. 13535165. 15.957. 14252. 15.35. 15.556. 15.569. 16513. 17215. 17576. 19.025. 19.535. 203555. 20,896. 31 6514. 32, 195. 37 695

400 495

821 924

5361. 6035. 6671. 7149. 7632.

S991.

1614. 1922. 2498. 3298. 3815.

3. 4215. l. 5008. 5387.

6143

7773 9. 8251 9056 8.

10215. 16 527. 11.255. 1174135. 11737. 12445. 179651. 13 529. 14661. 14339. 151365. 15742. 16 606065. 16511. 17295. 1765269. 19255. 19 343. 260 763 21 157. Ii, 579. 32 395. 2515

9923

Stück à 165 Thlr.

6726 7157.

1639. 263. 2415. 3335. 3533. 1576. 5065. 55h. B36. 6730. 7192 JI5835,. 5573 566g

160324. 160.557 11275. 11715. 11 366. 12455.

12,995.

13,688. 14.030. 14,497. 15,282. 15, 80. 16,094. 16,898. 17,397. 18,204. 19,372. 20.120. 20,723. 21,412. 21,703. 22,526. 22,849.

1687. 2135. 3515. 3519.

10962. 1729. 2171. 2640. 3567. 3959. 4715. 5215. 5685. 6395.

31. 6931. 7525. 33. 7930. S442. 9311.

16765. 11356 11511. 11374. 12565. 15 353. 15725. 146051. 14552 15.3295. 15 46. 16245. 16 519. 17447 18 239. 19 545. 26 174. 260795. 1445. 31 375. 2 536. 2345.

1285. 1806. 2195. 2770. 3586. 3965. 758. 5260. 5704. 6416. 7023. 7530. S098. S643. 9343.

10,829. 11, 354. 11,681. 11.899. 12,553. 13,377. 13,818. 14,206. 14.862. 15,363. 15,900. 165361. 17089. 17,485. 18, 283. 19,757. 20319. 2,831. 21,686. 21,953. 22/537. 22.998.

C. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗

Obligationen III. Serie,

emittirt zufolge der Privilegien vom 20. Oktober 1856, resp. 235. August 1862. J Emission. Nr. 414. 3506. 3977. 4013. 4640. 4790. 4860.

6753. 7276. 8365. 8377. S540. 8956. 9696.

10,696. 18,455. 23.594. 31,132. 35,717. 49 555. 45,269. 53,443. 60. 1I7. 66,334. 72,181. 79, 335. S5. 862. M2, 772. 95, 198

1602 34 II 661.

11 236. 19725. 21157. 33411. 36 072. 46565. 45 572. 54.745. 52 529. 67 337. 73. 712 79 675. S6 705. g5, 153. g6 449. 9

195,905. 1123571.

13,855.

203326.

24,497. 34,560. 37,322. 41,837. 46,201. 54,835. 63,277. 67.694. 74,264. S0. 450. Sb, 958. 93, 998

14,995.

21513. Io 547.

34 575. z38 115.

414.146. 50b56. 6,155. 57 55. 310. 65. 735. 26. 69 639. 5.3535. 7735159. 33, 955. 32415.

69, 361. 4.370. 0,510. S9, 279. 4 437.

8913. 100, 142.

106,012. 113,441.

100741.

109,22. 114719.

10,108. 15,066. 22,063. 30, 628. 35,398. 38,731. 44,888. 51,660.

9] 3b. 160.535. 10956. 11541.

17,337, 119,746. 121,299 118 Stück 2 100

Littr. B. Nr. 123,229 1 Stück à 1009 Thlr. Nr. 133.515. 124,551 2 Stück à 500 Thlr. Nr. 126, 052. 126,362. 126,921. 128,228 4 Stück

à 200 Thlr. Nr. 130.829. 131,375. 131,502. 132,598. 132,963.

Thaler.

133,802. 142.820.

145,21

134,309.

20 Stück à 1600 Thlr. D. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗ Obligationen IV. Serie,

emittirt gemäß der Privilegien vom 30. Januar 1860

und 28.

135,529. 3. 145,242. 154927. 156944. 156,059.

Mai 1862

155331. 1451435. 156 857. 157, is *

138,941. 150.770.

Nr 38. 196. 315. 394. 6545. 6704 6747. 6913

8 Stück 2 500 Thlr.

Nr. 623. 740. 881. 997. 1018 1191. 1327. 1379.

1633. 17365. dis. I6l5. i433. Iii, , Kis si. sr 2

10, 641.

Thlr. Nr. 2144. 2307. 2327. 2371. 2909. 2974 3208. 3553. 4390. 4947. 4967. 50947. 5485. 6034. 5106. 6286. 8820. 8923. 8979. ; 9778. 9821. 10,208. 10,229. 10276. 10,444. 10 594.

10,795.

6071.

I534. 7T535. J661. 8489 22 Stück

2414 2702. 2783. 4644. 4766. 4789. 6084. 810. 9629. 9767

60989.

10757. 11, 0663. 11,193. 11218. 11,445. 11478. 11,681. 12,560. 12,848 52 Stück à6 100

ii 833

II, 940. Thir.

12, 52.

E. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗

Obligationen V. Serie, emittirt gemäß der Privilegien vom 24. März 1863 und 24. Oktober 1864.

Nr. 6. 80. 213. 216. 357. 439. 1120 1243. 1551. 1597. 1675. 1691. 1827. 1896. 22,273. 22,318. 2, 348. 22,887. 22,966. 23,0933. 23,129. 23, 178. 23 304 23,323. 23,395. 23, 736. 23,848 A Stück à 500 Thlr.

Nr. 2041. 2266. 2279. 2494 2770. 2945. 2978. 3233. 3382. 3415. 3729. 4007. 4383. 4481. 4505. 4659. 4804. 5042. 5449. 5525. 5742. 5769. 601. 6312. 6931. 7128. 7147. 7247. 7482. 7484. 7498. 7592. 7618. 7696. 7932. 8009. 8193. 8406. 8473. 8680. 8774. 8910. 9167. 9274. 9423. 10,187. 10,385. 10428. 10,437. 10,463. 10,Y73. 10,953. 10,971. 11,063. 11,088. II, 100. 11,136. 11,526. 11,818. 11,864. 24, 123. 24,569. 2,759. 24,827. 24,928. 24,972. 25,250. 25,4097. 25,457. 25,659. 25,695. 25,803. 25,885. 26,004. 26,365. 26,708. 26,965. 26,959. 27, 002. AN, M5. N, I130 272965 27.231. N, 267. N 4M. 27.454. 27,719. 27, 802. 28, 087. 28, 109. 28, 214. 28.253. 28,310. 28,668. 29,127. 29, 148. 29,328. 29,552. 29,780. 29,798. 30,0909. 30,270. 30,310. 30,799. 30,969. 30,990. 30,998. 31,096. 31,10. 31,910. 32,0959. 32.083. 32,568. 32,991. 33,016. 33441. 33,760. 33,971. 33,993 119 Stück à

200 Thlr.

Nr 16g. 13 195 13,813. 14.030. 14,033. 14,035. 14,212. 14501. 14,761. 14,810. 14,940. 14,972. 15 1 15.372. 15,377. 15,470. 15,938. 16,æ 35. 16,468. 16,646. 16,589. 17,151. 17.6569 17.727. 17,788. 17,871. 17,939. 18,426. 18,482. 18,578. 18,922. 18,934. 19,708. 19, 734. 19,I51. 19,898. 20,424. 21,276. 21,433. 21,546. 21, 764. 34, 134. 34489. 35, 152. 35,317. 35,429. 35,545 36,151. 36,322. 36,363. 36,379. 36,482. 36,791. 36,859. 37081. 37,256. 37,322. 31 3 999. 37,996. 38,064. 38,092. 38,352. 38,425. 38,468. 38,486. 38,50. 39,233. 39,526. 39,578. 39,829. 40,279. 40,497. 40,623. 40,885. 41, 102. 41,224. 41575. 41,6589. 41,760. 41,891. 42, 132. 42, 252. , 835. 2, 989. , 990. 43,624. 105 Stück à 100 Thlr.

F. Dortmund⸗Soester Prioritäts⸗

. ö m. Obligationen J. Serie, emittirt zufolge des genehmigten Statut⸗Nachtrages vom 6. Juli 1853.

Nr. 153. 155. 171. 364. 409. 449. 472. 482. 499. 651. 897. 920. 990. 1032. 10934 1043. 1049. 1097. 1308. 1913 M05 . 2343. 2429. Boon 6 3h 3320. 3633. 21. 4106. 4235. 4386. 24. 4572. 4596. 37. 4842. 4902. 50991. 5355. 5401. 5523. ; 5846. 5895. 5969. 4. 6010. 6204. 37. 6354. 6483. 6489. 2. 6964. 7040. 6. 7442. 7448. 7488. 7767. . S109. 8476. S594. 8974.

13,558. 14.465. 15 06. 16. 116. 17571, 18235. 15315. 26 580. 34175. 35 769 6. 695. 37718. 358 . 306. 38 37 4656. 41444. * 97. 435 956

1933566. 12575. 100 Thlr. . G. Dortmund⸗Soester Prioritäts⸗ Obligationen II. Serie, vom 23. Mãrz 1857. 10651. 1091. 1115. 2064. 2078. 210656. 3378. 3479. 3587. 3637. 4130. 55. 4509. 4400. 5020. 37. 5078. 5388. 5919. 6059. 6039. 6904. . 8101. 8199. 8364. S681. 3. 9132. 9199. 9253. 9257. 9268 9420. 9427. 9437. 9674. 9750. 9792. 9860. 10,191. 10,211. 10216. 10221. 10274. 10,310. 10,352. 10746. 10,890. 10,949. 11,B1l52. 11,211. 11,248. 11,266. 11,400. 11,462. 11,502. 11,654 11,900. 11.906. 11.935. 12.030. 12,138. 12,238. 12.302. 12,329 12423 1068 Stück à 100 Thlr. Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga—= tionen erfolgt gegen deren Rückgabe an den Präsen— tanten vom 2. Januar 1874 ab: in Elberfeld bei den Herren von der Heydt— Kersten C Söhne und bei unserer Hauptkasse; in Barmen bei dem Barmer Bankverein; in sseldorf bei der Elberfelder Diskon to—⸗ und Wechslerbank Düsseldorf (vorm. Baum, Boeddinghaus F Gomp.); in Cöln bei dem A. Schaaffhgus en schen Bank⸗Verein und bei den Herren Deichmann CL Comp.; in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft; in Crefeld bei dem Herrn von Begerath-⸗ Heil- mann; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Frankfurt am Main bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne und bel der Filiale der Bank für 32 und Industriez in Leipzig bei dem Herrn H. C Plaut; in Ber— lin bei der Direktion der Diskonto⸗Fesell⸗ schaft, bei der Berliner , schgft, bei der Bank für Handel und In— du st rie und bei dem Herrn S. Bleichröder; in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein;

2819. 3996. 4845. 5633. 6323. 7488.

2346. 3661. 1450. 54536. 6165. 7274. S519. 9513. 9898.

24 3197. 3. 4973.

5805. 41. 6673. 2. 8065.

in Hamburg bei den Herren Haller, Soehle