1873 / 175 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Hiernächst werden mum alle 24 irgend welche Forderungen an den ar oder sprũüche an sein Vermögen zu haben vermeinen, edic- Kaliter aufgeforders, fosche nebst den in Anspruch, zu nehmenden Vorzugsrechten unter Vorlage der. piese letzteren begründenden Dokumente in dem ergf m,. den 18. H. Mts. An gust, ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, anftehenden Professions Termine anzume den, widri enfalls die⸗ selben mit ihren Ansprüchen von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen, In biesem Termine soll ein definitiver Kurator bestellt, auch ein Gläubiger⸗Ausschuß gewählt und Verhandlungen zur Verwerkhung der Afktivmasse zu⸗

gelegt werden. welche hier keine Bekannt⸗

MH. 1801.

„NUationaler Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft 4. G. Ker lim.

Die Gesellschaft stellt Ge- neral, Haupt- und Spe-

eder anderez Absenderungsrecht in Ainspruch 2 men wird, zur Theilnahme ah der Beschlußfassung rer den Akkord berechtigen. Die Handlungsbůcher, Bilanz nebst n der Bericht des Verwalters iegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten

offen. feen a. S., den 19. Juli 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses.

2 IM. 13]

Bad Helmstedt,

Stahlquellen und kůmatischer Kurort, ausgedehnte Waub. und Nadelwaldungen mit schänen schattigen romenaden, vortreffliche Badeeinrichtung und gute erpflegung. Für Jusi sind sämmtliche Logis ver⸗ miethet, für August und September noch mehrere frei.

JZimmerpreise im August pro Woche 24, 5 und 74 Thir, im September 2, 4 und 6 Thlr.

Die Badeverwaltung.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

6 175. Sonnabend, den 26. Juli 1873.

——

2165

enturser psfunug und Ediltalladung.

Der hiesige Kaufmann Friedrich Conrad Degener, in Firma F. C. Degener, hat heute seine Insolvenz angezeigt und die röffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen beantragt.

In Stattgebung dieses Antrages ist der Konkurs der Gläubiger über dieses Vermögen sofort erkannt und dem CGridar die Disposttionsbefugniß über das⸗

K ——

Deffentlicher Anzeiger. ;

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expediti ö furt a. M., Greslan, Halle, Rrag, Wien, nunchen,

Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: *

e i en Kreditoren : schaft haben, wird zur Wahrnehmung ihrer Inter⸗

Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen. von öffentlichen Papieren.

SHandels⸗Register.

rn an gs mene

effen der Advokat Dräyer hieselbst emp ohlen.

Der Ausfchlußbescheid wird nur dur Anschlag an die hiesige Gerichtstafel und Einrückung im den Königli , Staatsanzeiger sowie in das hlesige Wochenblatt bekannt . werden.

Bremnervörde, den 18. Juli 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Cramer.

selbe entzogen, auch in der Person des Advekaten, Bůͤrgermessters Schmidt hieselbst ein interimistischer Konkurs Kurator bestellt, auf dee Antrag das Tadengeschäft einstweilen im Intereffe der Gläubiger durch den bestellten Institor, Adolph Degener, fort⸗ gesetzt wird.

Im Uebrigen sind die wesentlichsten Maßregeln zur Sicherstellung der Masse ergriffen.

Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Baustell en ⸗Verkauf in Schloss-HPark Schönhkholæ bei ank OW.

Im Anschluß an meine frühere Bekanntmachung erlaube ich mir darauf hinzuweisen, daß meine Bestzug icht, wie vielfach irrthümlich angerenmen, ütet Schähausen⸗ me een Pankom aus die gepflasterte Schänhalzerstraße und die Königliche Forststraße entlang in einer Enthetünz ven 5 Minuten zu Wagen oder 1. Stunde in an— genehmer Fußpromenngde zu erreichen in

Pie Resichtigung des im Park hesindlichen ab- geschlossenen Rauterrains, welches von 7 gepflaster- ten Strassen durchkreuzt wird, ist auch mit Privat-

fuhr werk zu jeder Tagesnelt zulãssĩg. Situationsplan Und Verkaufsbedingungen sind in Berlin, Alexanderplatz Nr. 1, und in meiner e. Schloß Schönholz, einzusehen. (a. 10005) er

BVesitzr: Rd olph v. Lebe 2 die deutschen Münzstätten soll der Bedarf

hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten an Münzlattchen zu Reichs ⸗Kupfermünzen für ein Jahr e ett 32 ü

frankirt und ve iegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Unrernehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis zum 12. Augu d. J. dem Bureau

Alobenholʒ des Reichskanzler mts, Wilhelmstraße Nr. I4, mit eingereicht sein müssen.

der Aufschrift ( . Minzplättchen zu

M. 11641

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den

t Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale Lieferung von r ing, aus und können 2. . 5

ö en der Bedingungen, gegen Erstattung der Kosten

Kupfermünzen e, n,, . 2.

ugehen zu lassen. Die die Lieferung betreffenden Lee dunn werden von dem ebengedachten Bureau

in Empfang genommen werden. Berlin, den 22. Juli 1873. auf schrifklichen frankirten Antrag mitgetheilt. Berlin, den 25. Juli 1873.

Königliche Direktion Das Reichskanzler⸗Amt. Eck.

der iederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

M. 13031 Die n n. von circa Jö, 000 Kilo Schmelz Coats soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die Tieferungs⸗Bedingungen liegen in unse⸗ rem Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Ahh ft derfelben gegen Erstattung der Ropialien ertheilt wird. Verstegelte Offerten mit —— : der Aufschrift: . „Suhmission auf Coaks“ Die Lieferung von sind bis zu Dienstag, den 13. August er., Mit⸗ 2660 Kubikmeter kiefern Klobenholz tags 12 Uhr, an die w, irektion einzu⸗ soll im Wege der Submission vergeben werden. reichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben statt⸗ Termin hierzu ist auf: findet. Proben, im Gewicht pon 56 Kilo, sind da⸗ Mittwoch, den 13. Angust d. J. gegen bis spätestens 10. August er. einzusenden.

Vormittags 11 Uhr, Spandau, den 235. Juli 1573. in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 / 89 Rrettion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bergisch⸗Maärkische Eisenbahn.

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 28. September 1872 (Gesetzsammlung de 1872

Seite 637) ist in Gemäßheit der Allerhöchst genehmigten Organifation der Verwaltung der Staats⸗Eisen⸗

bahnen und der vom Staate verwalteten Privatbahnen vom 16.23. Dezember 1872 i Aachen eine der

unterzeichneten Direktion unterstellte Königliche Ei enbahn · Kt ommission errichtet, welche mit den Rechten und Pflichten einer öffentlichen Behörde . Wirkfamkeit am J. August er. eröffnet.

Der Amtsbezirk der Kommission erstreckt fich über die auf dem linken Rheinufer zu dem

e ha r nen m hen gehörigen, im Betriebe 3. Linien von

Bergisch⸗Mãͤrkischen Ei e B über Aachen, adbach, Neuß nach

leyberg Obercaffel, von Gladbach nach Odenkirchen,

L2is66

pon Gladbach iber Viersen nach Venlo und von

Viersen nach Ruhrort.

Die Kommission, deren Mitglieder zugleich Mitglieder der unterzeichneten Direktion sind, ver⸗ waltet die ihr überwiesenen Strecken unter der oberen Aufsicht und Leitung der Direktion, jedoch als selbft· stndige Alpi hei un derselben und unter eigener Verantwortung; sie vertritt gegenüber drilten Persgnen und Behörden innerhal ihres Geschäftsbereichs die . Eisenbahn Verwaltung derart selbständig, daß sie auch ohne . Auftrag durch ihre echtshandlungen, Verträge, Prozesse, Vergleiche u. s. f. für die Verwaltung Rechte erwirbt und Verpflichtungen übernimmt.

Sie führt alle Geschäfte der lau enden Bau und n n, nenn ihres Bezirkes; sie ent⸗ scheidet insbesondere auch über Beschwerden und Entschãdigungsansprüche aus dem Personen⸗ und dem Güterverkehr, sofern die b ger, oder die Ankunftsstation in ihrem Verwaltungs bezirke belegen ist und der Tansport nur Bergisch⸗ rkische Eisenbahnlinien berührt at. Die Verfügungen der Kommission unterliegen der Beschwerde an den r. Minifter für Handel, Gewerbe und s entliche Arbeiten.

Der unterzeichneten Direktion verbleiben zur unmittelbaren geschäftlichen Erledigung alle gene⸗ rellen und alle auf das Gesammtunternehmen bezũglichen . insbesondere die Festsetzung der ahr⸗ 63 die Normirung, Auslegung und Anwendung der Tarife, die Vertheilung der Wagen, die Beschaf⸗ ung von Betriebsmitteln und aterialien; auch ents

' eidet dieselhe auf Beschwerden und Entschädigungs⸗ he r 1 dem Personen⸗ und dem Güterverkehr, sobald die Transporte zugleich fremde Bahnlinien erũ aben.

Es wird zur Vermeidung von Verzögerungen ersucht, Korrespondenzen in Angelegenheiten, welche zum Geschaftsbereiche der Kommisston gehören, direkt an diese zu richten. Elberfeld, den 4. Juli 187

3. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

UM. 1146] alter Liämedler verschafft und verwerthet das internationale

Patent · Bureau. R.

Gottheil,

Chemiker und Civil-Ingenieur, KRerlin, 126 Lindenstrasse. Prosp. gratis und franco.

Prima Referenzen.

ausführliche auch vom Lande,

2 Geschäftsübersicht und der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse

Bilanz für das

A. Gesammtversur.

zial - Agenten an. Gefl. Bewerbungen,

werden er⸗

beten an die Adresse: Direk⸗ tor Marienfeld, Schöne⸗ berger Ufer 31, Berlin.

I7. Geschãfts⸗

jahr vom J. April 1872 bis ult. März 1873.

PDebet.

* R

RX

Re ervefondskonto an nn, Depositenkonto Littr. ö .

1). *.

Kapitalkonto K

Trattenkonto Effektenkonto. J Kontokorrentkonto A. Lombardkonto .

Konto pro Diverse Utensilienkonto ypothekenVorschußkonto , Juschuß ⸗Darlehnskonto Rontokorrentkonto B. Tilgungskassenkonto. ö 11 zerwaltungsunkostenkonto Diskontokonto . . ö ewinn⸗ und Verlustkonto Depositen⸗Zinsenkonto Wechselzinsenkonto - Lombardzinsenkontto Hypotheken · Vorschußzinsenkonto.

R dd G , me , e l e Ses , 8! 11881

5, 24, 75h l, 357 275 4 287 535 3364, 15] 156 1.19216 13557 7 651 15, 55 76163 91s 87 851 157 59h 35 3, 56

0 ö EI III CO,—/l

de ö

K. Gewinn und Verlust konto.

O0 , , = b , de , , , , n Seel

s. ros

an Dis konto

an e nn . BVerwaliungsunkosten ö

insenkonto

G = ö,

ombardzinsenresten

schußkonto Abschreibung auf Utensilien⸗

konto

Depositen⸗Zinsenresten vorautvereinnahmten Wechsel⸗

ʒinsen

Gewinnantheil der Tilgungs⸗

kassen⸗Interessenten Tantieme und Remunerationen „Zinsen und Reingewinn

Eingängen auf

C. Bilan z.

wre anensigpoth-Vor.⸗: Gerin Lund Zinsen ain Cf.

im Vorjahre abgeschr. Forderungen ;

Kassakonto.. Effeklenkonto.. Kontokorrentkonto A. A Lombardkonto Konto pro Diverse. Utensilienkonto Hypotheken · VorWschußkonto Wechselkonto ... 11 , , italkonto. Refervefonds konto Depositenkonto Litt. 3

; ö Trattenkontoo. Kontokorrentkonto B. Tilgungskassenkonto. Depositenzinsenkonto Wechselzinsenkonto ĩ Lombardzinsenkonto.. Hypothe envorschuß⸗Zinsenkonto.

206 13475

,

1111111411181 10H

*

iss ss, 10

Königsberg, den 31. Mär 1873.

Die Vorstandsbeamten der land cha f ichen ez. Berne er-. gez. MN. ERassamer. ; Die erfolgte Festsfellung vorstehender Bilanz und hiermit auf Grund der bewirkten Prüfungen bescheinigt. Königsberg, den 10. Juli 18 3.

Kani

S J 1 1 * Ran 4118 1111311 IIIIeI R

Darlehus · Kasse.

deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird

*

Der Verwaltungsrath der Ostt ten ichen landschaftlichen Darlehns · gasse. T.

Zweite Be ilage

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. *

3. Kenkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor-

Steckbriefe und uUntersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief wider den wegen Betrugs gerichtlich verfolgten Bauunternehmer Friedrich Neumann aus Spaldingsfalde mit Ersuchen um einstweilige Festnahme und Alsbaldige Nachricht darüber anher. ECassel, den 23. Juli 1873. Der Staatsanwalt.

Strafvollstreckun gs⸗Requisition. Die nachbe⸗ narnten Militarpflichtigen: 1) Schuhmachergesell Her⸗ mann Friedrich Albert Baumann aus Naffin, geb. am 7. Juni 1846; 2) Schneidergesell August Eduard Theodor Baumann aus Raffin, geb. am 23. Sep⸗ tember 1818; 3) Johann Wilhelm Hermann Thomas aus Gruessow, geb, am 8. Dezember 1850; ) Jo⸗ hann Carl Vollrath Volz aus Gruessow, geb, am 1 Januar 1850; 5 Bauersohn Theodor Johann Heinrich Gutknecht aus Podewils, geb. am 3. März 1850; 6) Bauersohn Reinhard August Ferdinand Gutknecht ans Podewils, geb, am 53. März 1850 7) Wilhelm Ferdinand Heinrich Koepye aus Gloetzin, geb. am 24. September 1851; 8) Carl Friedrich Ilugust Wietzke aus Wold. Tychow, geb. am 18. April 1850; 9) Albert August Wilhelm Voeltz aus Arn⸗ hausen, geh. am 29. Mai 1851; 10) August Carl ,, Klug, geb. am J7. November 1852 aus

dusterbarth; 11) Johann Friedrich Wilhelm Freitag aus Zadtkow, geb. am 30. Mai 1851; 12) Johann August Ferdinand Blank aus Redel. geb. am 16. Ja⸗ nuar 1818; 13) Julius Hermann Wilhelm Raasch aus Camissow, geb. am 14. November 1852; 14) Fried⸗ rich Wilhelm Ferdinand Barz aus Johannesberg, geb. am J. März 1849 15) August Friedrich Da⸗ nick Garbrecht aus Darkow, geb. am 4. Mai 18349 16) Wilhelm Friedrich Gottlieb Barz aus Seeligs⸗ felde, geb. am J. Januar 1850; 17) Gottfried Ju⸗ Us Noerenberg aus Boissin, geb. am 23. Juli 1852 18) Johann Wilhelm Hermann Latzke aus Naffin, geb. am 16. März 1856 19) Carl Friedrich August Strey aus Neuhoff, geb. am 29. September 1851; 2M Albert Friedrich Ferdinand Trapp aus Neuhoff, geb. am 235 November 1851; 21) Carl Wilhelm Ferdinand Einhardt, aus Sager, geb. am 5. Sep⸗ kember 1850; 2) Carl Friedrich Ludwig Hermann Einhardt aus Rarfin, geb. am 3. Oktober 1847, sind durch das Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 1I. Juni d. J. wegen unerlaubten Auswanderns um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des tehenden Heeres zu entziehen, rechtskräftig zu fünfzig

haler Geldbuße, im Ünvermögensfalle einem Monat Gefängniß verurtheilt. Der gegenwärtige Aufent⸗ haltsort dieser Personen ist unbekannt und werden daher sammtliche Civilbehörden ersucht, auf dieselben zu vigiliren, im Betretungsfalle von ihnen die vor⸗ gedachten Strafen exekutivisch einzuziehen, im Unver— mögensfalle aber gegen sie die fubstituirten Gefängniß⸗ strafen zu vollstrecken und uns von dem Geschehenen Rachricht zu geben. Ein Signalement kann nicht angegeben werden. ;

Belgard, den 21. Juli 1813

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Bektanntmachnng. l Unter Rr. 438 unsers Firmencegisters ist zufolge Verfügung vem 16. Juli 1873 der Kaufmann Louis August Robert Reetz zu Liegnitz als Inhaber der Firma R. Reetz zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 16. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unfer Nr. 47 eine Handelsgesellschaft hierselbst unter der Firma Arnfeld & Brenner und unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: .

a der Kaufmann Joseph Arnfeld zu Gogolin, b der Kaufmann Isage Brenner zu Ratibor. Die Gesellschaft hat am 5. April 1873 begonnen.

Ratibor, den 20 Juli 18735.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. ung.

Bektanntm ach In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 eine Handelsgesellschaft hierselbst unter der Firma Braun ei Steinfeld und unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden: Bie Gesellschafter sind: 4 a. der Kaufmann Leo Braun zu Ratibor, b. der Kaufmann Heinrich Steinfeld zu Glogau. . Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1872 begonnen. Ratibor, den 30. Zuli 1853. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Bekannt m ach un g. - In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Juli er, heut unter Nr. 10 eine Genessenschaft unter der Firma; Consum⸗Verein Vorwaerts zu Altwasser ; eingetragene Genossenschatt eingetragen woiden. Der Sitz der Genossenijchast ist Altwasser. Der Gescllschaftsvertrag ist am 23. Mai 1873 geschlossen. ö ; Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung unverfälschter Lebensbedürfnisse von guter Qualitat gegen sofortige Baarzahlung und Sammlung von Kapital aus dem dabei erzielten Ueberschusse. Den Vorstand bilden: der Fabriktischler Heinrich Raabe zu Altwasser als Vorsitzender, . der Berghauer Franz Lante daselbst als Kassierer,

Ober⸗

ladungen u. dergl. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Industrielle Etabliffementz, Fabriken und Groß- handel.

Nürnberg. Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Verschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen

der Fabrikarbeiter Thaddäus Hoff mann daselbst als Schriftführer,

der Gärtner Joseph Fiedler daselbst als Beisitzer.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit rechtlicher Wirkung nur dann, wenn mindestens drei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und wer⸗ den mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht von dem Vorstande ausgehen, er⸗ läßt der Vorsitzende des Verwaltungrathes mit der Zeichnung: „Der Verwaltungsrath des Consum-⸗Vereins Vorwaerts, eingetragene Genossenschaft.“ . N. N., Vorsitzender.

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in die zu den Bekannt machungen bestimmten Blätter und zwar in solchen Nummern, die mindestens 24 Stunden vorher aus⸗ gegeben jein müssen, sowie durch Aushang in den Verkaufslokalen der Genossenschaft, der drei Tage vor dem Versammlungstage angeheftet sein muß, und müssen in der Einladung die zur Verhandlung kommenden Anträge und sonstigen Gegenstände der Tagesordnung kurz angegeben sein.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen sind das „Waldenburger Wochenblatt“ und die „Sudeten⸗ Zeitung“ bestimmt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in unserem Bureau IIIa, eingesehen werden.

. den 15. Juli 1873.

önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung, In unfer Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 157 Juli er. an demselben Tage eingetragen worden: ei Rr. 402 die Firma A. Lindemann in Staßfurt ist erloschen, Calbe a. S., den 15. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung ö heutigen Tage unter Nr. 14 Folgendes einge⸗ ragen:

Firma der Gesellschaft:

Liebmann & Hartmann Metallschraubenfabrik und Fagendreherei. ) Sitz der Gesellschaft: Pressel. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind:

der Schraubenfabrikant Wilhelm Lieb— mann und der Schraubenfabrikant Gustav Hartmann, Beide zu Peessel.

Die Gesellschaft hat am 19, Juli 1873 begonnen. Jeder der genannten Gesellscha⸗ ter ist berechtigt, selbst⸗ staͤndig für das Geschäft zu handeln, namentlich auch Gelder, Geldeswerth und Effekten in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren.

Eilenburg, den 19. Juli 1973.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind: Die in unserm Einzelfirmenregister unter 390 eingetragene Firma

C. Wittke zu Straußfurt und die in Bezug auf dDieselbe in unserm Pro⸗ kurenregister unter Nr. 62 eingetragene Prokura des Kaufmann Bruno Wittke zu Straußfurt gelöscht worden.

Erfurt, den 11. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Einzelfirmenregister Vol. J. sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintra gungen

bewirkt worden: , Unter Nr. 481. Bezeichnung des Firma-Inhabers: Kaufmann Max Handwerk. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Max Handwerk. Unter Nr. 482. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Fischmann. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma; Carl Fischmann. Unter Nr. 483. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Handelsmann Heinrich Adolf Bendleb. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der rn Ad. Bendleb. . Unter Nr. 484. Bezeichnun des Firmg⸗Inhabers; aufmann Franz Wüästling: Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: A. Wollenbruch. Bemerkung: Die früher unter Nr. 101 eingetragene Handlung ist unter der Befugniß zur Fortfüh⸗ rung der Firma am 4. Juli 1873 von dem bis⸗ herigen Eigenthümer Conrad Wollenbruch an den Kaufmann Franz Wüstling übereignet. Unter Nr. 485. Bezeichuung des Firma Inhabers: . Mühlenbesitzer Caspar Friedrich Filß. Ort der Niederlassung: Erfurt.

Nr.

Bezeichnung der Firma: . ; D. F. Fitß Außerdem ist bei der unter Nr. 101 desselben Re⸗ gisters eingetragenen Firma A. Wollenbruch vermerkt worden: ö Das Handelsgeschäft ist unter der Befugniß der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Franz Wüuftling in Erfurt unterm 4. Juli 1873 übereignet (kr. Nr. 484 des Einzelf. Reg.) Erfurt, den 11. Juli 1873. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Bert anntmachunn g. ö

Aus der sub Nr. 352 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma Ehr. Jansen & Co. und dem Sitze zu Ottensen eingetragenen Handelsgesell schaft ist der Kaufmann Martin Emil Heinrich Eckhoff am 1. Juli 1873 ausgeschieden und wird das Geschäft nun⸗ mehr von dem Kaufmann Christian Sophus Fried⸗ rich August Carl Emil Jansen in Ottensen unter unveränderter Firma fortgeführt,

Vorftehendes ist zufelge Verfügung vom 19 Juli 18533 am 22 Juli 1873 bei Nr. 357 unseres Gesell⸗ schaftsregisters vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 1II8 des Firmenregisters eingetragen worden.

Altona, den 24 Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Bekanntmachung. = Im hiesigen Handelsregister ist zu Folium 586 Altien⸗Gefellschaft Zuder fabrik zu Algermissen⸗ heute nachgetragen; ö Ausgabe von 337 neuer Aktien à 100 Thlr, ist beschlofssen, so daß die Anzahl aller Aktien

1000 Stück beträgt. 9 Ergänzungs-⸗Protokoll vom 31. Oktober 1872 ist

hinterlegt. den 9. Juli 1873.

Hildesheim, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Betkanntm— ach

ur Firma „A. Berg“ Folium

registers ist eingetragen: .

Der Kaufmann Max Stern aus Seesen ist am

9. Februar d. J. in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. .

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Hildesheim, den 16. Juli .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

. Bekanntmachung. Es wird damit bekannt gemacht, daß in das Han⸗ delsregister auf das Eol. 582 „Moritzberger Spinnerei und Weberei! Folgendes eingetragen ist: ; Kaufmann Friedrich Haasemann hieselbst ist am 16 Juli 1873 aus seiner bisherigen Stellung als Direktor und Vorstandsmitglied der Aktien⸗ gefellschaft unter der Firma: Moritzberger Spin⸗ nerei und Weberei ausgeschieden, folglich seine Befugniß, die gedachte Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, erloschen. Hildesheim, den 19. Juli 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ung. 172 des Handels⸗

Heute ist eingetragen worden:

I) in das Gesellschaftsregister für das Amt St. Goarshausen unter Nr. 1

Gol. 2 bezüglich der Firma Heinrich Napp zu St. Goarshausen, daß die Firma in Ich. Niopp geändert ist;

27) in das Prokurenregister für das genannte Amt unter Rr. 3, daß für die erwähnte Firma dem Hein⸗ rich Koch zu St. Goarshausen Prokura ertheilt ist.

Wiesbaden, den 19. Juli 1833.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 795 des hiesigen Handels ( Geellschafẽ⸗ Registers, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:

„Dethier & Fuchs“ ; . in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann Joseph Emil Dethier und Eduard Hubert Fuchs vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.

Cöln, den 21. Juli 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das, hiesige Handels. (Prokuren) Regifter unter Nr. 9s33 zingetragen wor— den, daß die Kommandit⸗ Gesellschaft unter der

Tirma:

„Fuchs & Comp.“ den in Cöln wohnenden Kaufmann Juchs zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 21. Juli 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Eduard Hubert

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register unter Nr. I39 eingetragen worden, daß die Handelsgesellichaft unter der Firma: . „D. Zervas Söhne in Cöln den daselbst wohnenden Friedrich Wilhelm Schreiber, Oswald Hoeppe und, Georg Beinert Kollektiv⸗ Prokura in der Art ertheilt hat, daß jedes⸗ mal zwei der Prokuristen die Firma der Gesellschaft per Procura zeichnen müssen.

Cöln, den 21. Juli 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 2529 iesi Anm . 2529 des hiesige Handels⸗ (Firmen Registers, woselbst die . n ö . . . Stang“

Cöln und als deren Inhaber der daselbst = nende Kaufmann Wilhelm Stang 1 . e ni, . ö. daß in das Dandels⸗

schäft des Firma⸗Inhabers ein K ditist ein⸗ . . Kommanditist ein

Sodann ist unter Nr. 14419 des Gesellschafts⸗ registers die Kommanditgesellschaft unter a. . . n, ,. Stang“, ee. hren Sitz in Cöln hat, heute eingetragen kN in Cöln wohnende Kaufmann Wilhe Stang ist persönli af esell⸗ a persönlich haftender Gesell

Cöln, den 22. Juli 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 325 des hiesi

uf Anmel dun Nr. 325 des hiesigen Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst , , gesellschaft unter der Firma:

; „L. & A. Ochse⸗

in Söln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Louis Ochse in Cöln und Albert Ochse, früher in gGoͤln itzt in Paris wohnend vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Albert Ochse am 1. Juli d. J. aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist und der Kaufmann Louis Ochse das Ge—⸗ schäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passi⸗ ven unter der bisherigen Firma für seine Rechnung am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist unter Nr. 2532 des Firmenregifters der Kaufmann Louis Ochse in Cöln, als Inhaber

der Firma: L. & A. Ochse“ heute eingetragen worden. hi Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 341 vermerkt worden, daß die von der oben genannten , ,. JX. 6 dem in Cöln jnenden Salomon. Moses Heymann frü ertheilte Prokura erloschen ist. de 6 Cöln, den 22. Juli 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han⸗ dels (Prokuren⸗) Register unter Nr. e n,. worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Franz Heinrich Richrath für seine Handelsniederlas— sung daselbst unter der Firma:

. 237. S. Richrath“

e. ,,, dh . Cöln wohnenden Kauf⸗ c ranz Koch zum Prokuristen bes— at. Cöln, den 22. Juli 1873. ö

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Unter Nr. 1128 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma Joh. Jos. Houben Söhne, welche ihren Sitz in Aachen, am 12. Juli cur. begonnen hat und von jedem ihrer drei Theilhaber, den daselbst wohnenden Mechanikern Bernard Houben, Philipp Houben und Otto Houben, vertreten werden kann.

Aachen, den 21. Juli 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1129 des Gesellschaftsregisters wurde PDeute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma A. J. Franssen K Cie., welche ihren Sitz in Eynatten, am 16. April 1873 begonnen hat und nur von dem einen ihrer drei Theilhaber, dem Guts⸗ besitzer und Rentner Andreas Joseph Franssen zu Eynatten, vertreten werden kann, während die beiden anderen Theilhaber, Färbermeister Johann Bühl in Burtscheid und Färbermeister Joseph Kloubert in irrten von der Vertretungsbefugniß ausgeschlossen ind.

Aachen, den 22. Juli 1873.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Unter Nr. 3236 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Susanna Huppertz, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren In⸗ haberin die daselbst wohnende Lederhändlerin Su⸗ fanna, geb. Schenck, Ehefrau des daselbst wohn haften, gewerblosen Carl Huppertz, ist; ferner wurde unter Nr. 684 des Prokurenregisters eingetragen die Prokura, welche dem vorgenannten 86. Huppertz für vorgedachte Firma ertheilt wor⸗

en ist.

Aachen, den 2. Juli 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zu Nr. 999 des Gesellschaftsregisters, wosesbst die Haͤndelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Rößler eingetragen ist, wurde heute vermerkt, daß der eine Theilhaber, Kaufmann Anton Rößler zu Weißweiler, am 1. Juli er. aus derjelben, ausgetreten und an dessen Stelle der zu Zieverich, Kreis Bergheim, wohnende Kaufmann Franz Rößler in dieselbe ein⸗ getreten ist und dem Letzteren die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten.

Aachen, den 25. Juli 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

20981 Nachdem über das Vermögen des mit seiner Ehe⸗ frau Ida, geb. Lyschenheim, in Gütergemeinscha