1873 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Oostpreusslsohe landsohaftllobe Darlehnskasse. Die Bilanz, Gewinn- und Verlust- Conto nebst Geschäfts- Lebersicht pro ultimo

März 1873; s. Ins. in Nr. 175. Cöln-Nindener Die Zusammenstellung der betr. Einnahmen ult. Juni; s. Ins. in Nr. 175.

214 Br., 31. G. Weizen, weisser, 28 - 284 Sgr., gelber 225 bis 8 Sgr., 18 —- 202 Sgr., 123 183 = 192 160— 168 Sgr., pr. 2 Zollpfand I60 Kilo-

( T. T. B) Getreidemarkt.

r. Septernber- w .

Ans eise von Ranken und Industrie- Gesellschaften.

PFreusslsohe Bank. Die Wochenübersicht vom 23. Juli a. e.; s. Bekanntm. in Vr. 175.

Tele graphisehe Witterungsherienhte. Telex onphisehe Witternrasαheriehte. ine

rr ··· Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Bar

NIimmels- rt. 2 L. MH. B . M.

tx. L. v. M. E. M. n * * 3. ansicht. und 7 Stockholm 337,5 S., schw. halb heiter.

=. Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

336.5 SSV., mäss. bewölkt. . .

S Fredericksh * 9 y nt 1 15 ꝛ— * x ö j

, as Ahonnement bretrãgt l Thlr. 15 gr. * Alle Nost-Anstalten des In- und Auslandes neh men . ö für das Nerteljahr. Gestellung an; für Gerlin außer den hiesigen

7 Moskau.... 339, S ; AInsertionzpreis fur den Raum einer Aruckzeile 3 agr. Nostanstalten auch die Expediton: Wilhelm str. 32.

26. Juli. 7 Constantin. 3365 18,2 N., mäss.

27. Juli.

S. schw. heiter. OS., schr. wenig bewölkt. S. schw. heiter. Windstille. heiter. N VW., s. schw. heiter, Thau. Windstille. heiter. O., lebhaft. Regen. O., lebhaft. bemölkt. SSO., mãss. d SO., schr. 10,6 N., stark. heiter. 130 0, 1 N., schw. heiter. 17,5 SOC., mässig. bewölkt. 15.5 1.3 Windstille. heiter. 17,0 4,0 80O., schw. heiter. 16, S. zu O. frisch. schön. 15,1 1,6 80., lebhaft. völlig heiter. 6 Wes. Lchtt. 335,3 16,5 SW., mäss. bed, Regen. Vilhelmsh. 335,9 15,65 83 3chx. bedeckt. 6 Stettin .... 338,7 2,2 144,6 1,9 9X0. schw. heiter. 7 Gröningen. 337.4 15,4 WSV. , stille. bewölkt. 6 Bremen.. 3364 16 N. schwach. bewölkt. 7 Helder .... 337,4 146 SVW. z. N. s. sch. i 16,3 3,5 0. schw. heiter. 13,2 02 NO., stille. völlig heiter, 15,2 23,5 8 W., schw. bedeckt. 3) 14,1 1,1 880 ., mãss. heiter. 12,5 0.8 80., schw. völlig heiter. 15,2 W., schw. bewölkt.) 13,9 WNNV., mäss. bedeckt. 3) 15,0 SVW. , s. schw. bedeckt. *) trũbe. )

7 Constantin. 336, 9 wenig bewölkt.

7 Haparanda . 337, 1 7 Christians. . 335 8 7 Hernõsand 336.6 I Helsingfors. 337.9 7 Petersburg. 337.4

wenig bewölkt. ö

16,9 8X. mäss. heiter. WSVW., lebh. bewölkt. NVindstille. heiter. Windstille. NV., schw. heiter, Thau.

7 Haparanda. 339.2 Christians. 336. 8 Hernõsund. 339, 1 Helsingfors 339.4 „Petersburg. 338, S 66 Stockholm. 339.9 2 3 n. O0Orõe 336, 8 August 8 Fredericksth - S Helsingõr 7 Moskau.. 331, 1 6 Memel .... 339. 7 Flensburg . 336, 7 Königsberg 338. 6 Eutbus .... 336. 7Eieler Naf 336. 338,7 4

—— 6 6

.

Memel... 333 1 41 em. heitar. ; .

8 7 lensburg . 336.9 ; k ? Königsberg 337,6 1,5 3

Danrig .... 337.5 1,090 15,5 41, wolkig. ; . 6 Putbus... S566 5 135 155425 XW. s schw. beostt. 9 den 29. Juli, Abends. Kieler af. 5335 153 5X2 W. mas. heiter.) 7 Cõslin .... 337.77 2,5 140 40,5 S0. schw. bedeckt. n n 6 Vererleuch 3357 175 R., 1cbh. heiter. 7 Wilhelmsh. 336,1 15,6 SVN. schx. heiter. S Stettin.... 149 42.2 N., schr. bedeckt. 3) 7 Gröningen 3? 146 WSVW., stille. bewölkt. 6 Bremen... VW., schw. 3

,

bewölkt. X . . .

Berlin, Dienstag,

los.

5 2 M 177. 1873. - ; . Aussicht genommen ist. Auf dieser Reise wird Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit von dem General-Major von Gottberg, Chef des Stabes der IV. Armee⸗Inspektion, dem Hof⸗-Marschall

1

pr. August-Derzember 15. 30 Gd. Wetter: Heiss Strasshurꝶ, 25. Juli. Weizen (Fruchthalle) 27, Sz Er. per Hectol., do. Handel) 26,64 Fr. per Hectel. Roggen Gerste —, Welschkorn Fr. per Hect., Weizenmehl (1. Qual. Hand.) Kartoffeln, nene 8, 50 Er. pr. Hectol. J Auszug aus dem offiziellen Preis-Courant der Waarenpreise en gros. (Ausgegeben jeden Freitag durch die von der Strassburger Handelskammer mn diesem Zwecke eingesetzte Kommission). Per 100 Kilo ohne Sack: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 37-38 Er.,, Mehl 1. Qualität 50—- 49 Fr., Mehl 2. Qual. 45 Fr., Mehi 3. Gnal. 37 - 39 Fr., Gerste für Brauer 23 = 35,50 Er. Roggen 22 - 21.50 Er. Hafer (Otroi nicht inbegriffen) 23 = 23, 50 Er. Hopfen 1870er (per 50 Rilo) 35— 25 Fr. 1872er (per 50 Kilo 200-239 Fr. Ameter dana, 26. Juli. Nachm. 4 Uhr 30 N. (7. L. B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 1957, pr. März 1993. ö Antwerpen, 26. Juli, NRachm. 4 Uhr 30 Min. (T. T. B) Getreidemar kt (Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen steigend, Odessa 191. Hafer gefragt, Petersburg 205. Gerste unverändert. ; ; Petrol um-Markt (Schlussbericht). Raffnirtes, Type weiss, loco 38 bez. u. Br., Pr. Jali 33585 Br., pr. September 394 Br., pr. Oktober - Dezember 40 Br. BEuhig. ; . London, 28. Juli, Vorm. (X. T. B) Die Getreiderm- fuhren vom 19. bis zum 25. Juni betrugen: Englischer Weizen 2690, fremder 27,511, englische Gerste 52, fremde 1970 engl]. Malagerste 19,966, fremde —, engl. Hafer 239, fremder 80,425 Irtrs. Engl. Mehl 10, S80 Sack, fremdes 582 Sack und 9126 Fass. Londom, 25. Juli. Colonialwaarenmarkt. Zucker

Mitgliedern der auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 28. Sertember 1872 (Ges. Samml. S 637) mit dem 1. August d. J. zu Posen in Wirksamkeit tretenden Königlichen Eisenbahn⸗

Kommission der Letztgenannte vorerst kommissarisch bestellt Grafen zu Eulenburg, dem persönlichen Adjutanten, Oberst⸗

Jlelller ... ö Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worden. Lieutena'nt Mischke, dem General Arzt, Leibarzt Dr. Wegner,

: W., schw. r,. Dem bisherigen Königlich' sachfischen aurßerordentlichen Ge- Das Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu dem Major im Generalstabe von Unruh, dem Hauptmann von ee n n, sandten und bevollmächtigten Minifter in Berlin, jetzigen Ober- Elberfeld, Regierungs⸗AUsessor Hirche daselbst und der Eisen. Dieskau, die beiden letzteren vom Stabe der IV. Armee-Inspektion,

2 Fofmarschall Hans von Könneritz in Dresden, den Rothen kahn. c, und Betriebs⸗Inspektor Mechelen zu Düsseldorf begleitet sein.

O, 7 80. schw. Adler⸗Orden erster Klasse; und dem Kaiserlich᷑ russischen Geschäfts⸗ nd zu Mitgliedern der auf Grund des Allerhöchsten Erlasses Zhre Majestät die Kaiserin von Rußland und

NSX. sein. bewölkt. träger und General-Konsul Bützow zu Jokohama den Rothen vom 28. September v. J. (GSes. Samml. S 637 mit dem Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Maria Alerandrown Adler⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. 1. August d J. zu Aachen in Wirksamkeit tretenden Königlichen trafen gestern Nachmittag 4 Uhr auf der Anhalter Bah 66

ESisenbahn⸗Kommission der Letztgenannte vorerst kommissa⸗ Jugenhenn hier ein und wiirden auf dem ben e n,, .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: risch bestell worden. k . genen Bahnhof der Verbindungsbahn von Ihren Kaiserlichen Dem General der Infanterie von Bo nen, Gouverneur der Der Rheinischen Baugesellschaft zu Eöln ist die Erlaubniß und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprin—

Festung Mainz, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Schah zur Vornahme der generellen Vorarbeiten für eine von Königs⸗ zessin. sowie den Prinzen Friedrich Wilhelm und Heinrich

von Persien Wiajestät ihm verliehenen Großkreuzes des Sonnen winter auf den Drachenfels zu führende Bergbahn ertheilt empfangen und auf der Verbindungsbahn nach dem Ostbahnhof

und Löwen⸗-Srdens zu ertheilen. worden. 5 . geleitet, woselbst Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Carl, der ? Ju stiz⸗Minister ium. . . Prinz August von Württemberg, sowie der russische Botschafter

. rn on Ouhril mit ö. ,, ** Dent fes & c S. Der Pirgermeisten von Bülow in Hiftorn ist zugleich von Dubril mit dem Botschaftspersonal, der stellvertretende utsche e i ch zum Advokaten, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gifhorn, Stadt⸗Kommandant General⸗Major Knappe von Knappstaedt Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath, ernannt worden. und der stellvertretende Polizei⸗Präsident Freiherr von Sertzberg Küfer JZoseph Mahler zu Selz, Bezirk Unter- Elsaß, zum ö in de

Heese dic ser Gemein anwesend waren. Nach den Empfangsfeierlichkeiten fand in den eigeordneten dieser Gemeinde zu ernennen geruht. ͤ x ; ö Königlichen Empfangsräumen des Oftbahnhofes ein Diner F ges Kgönialidf banerif 3 . ht. ö Angekommen: Se. Excellenz der Direktor im Auswär⸗ 5 glichen Empfangstüumen des Hitbahnhofes ein Diner statt, Der Königlich bayerische Rechts kandidat Friedrich Maier tigen Ann Wirkliche Gchcintẽ Rath von Philips born, von an welchem die hier anwesenden Mitglieder der Königlichen Fa⸗ schaff ta ö n , ö ; ĩ ( s l ir 3, 2. . 927 e, ,. ö n, ee, aus Aschaffenburg ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk NRiorderney . h ! milie, das Personal der russischen Botschaft, sowie das Gefolge

Großtaennchen mit Anweisung seines Wohnsitzes in Albesdorf der Kaiserin von Rußland theilnahmen. Nach Aufhebung der

Se. Majestät der König haben geruht: Ihrer Majestät der Kaiserin von Oesterreich den Luisen⸗Orden erster Abtheilung zu verleihen.

*

6 Wiesbaden. 333, NùW., NO., mãss. heiter.

D do W D 2 Do R o So * * Bren 2 Do bod

Wiesbaden. 333, 6 Trier p Trier 3325 403 1458 2,6 S. mässig. 7 Gherbanrg 6. 7 Cherbourg 3385,75 125 S80., schwach. bedeckt. Hare z Havre 341.3 13,6 W., mãss. trübe. 1 Carlsruhe. 333,7 16, 6 SW, lebh. sehr bewölkt. ä,, . 13,1 NVW., s. schw. wenig bewölkt.

St. athien 335, ) 12,5 NV. , schr. bedeckt.

r m .

* 90

. ) Gestern Nachm. SV. schwach. 2) Strom S. Gestern Nach-

7 Jestern Fachm SSG. schwach. 2] Derr, Farmers ss, mittag S. mässig, Strom 8. ) Gestern Abend Gewitter und schwach. Strom 8. Strom 8. ) Nachts Gewitter und Regen. Regen. ) Gest. Nachm. Regen. 6) Hent Morgen starkes Gewitter ) Gewitter in Intervallen. “) Nachts 2 Uhr Gewitter. Nachts mit Regen. ) Gestern Abend Wetterleuchten. ) Regentropfen. starbes Gewitter und Regen.) Abends Wetterleuchten, Nachts ) Gest. Vorm. starkes Gewitter mit Regen, Einschlag und Entzün- Gexitter und starker Regen. dung einer Backsteinhũütte.

Wochen- ebersloht der Vereins-KRanlklt, Guistorz3p d Co. Emlit. drundkapttal 3, 000, 000 Thlr. Reservefonds 1, 050, 000 Thlr.

i J nmerändert. Kaffee stramm bei lebhafter Nachfrage. 2 2 Reis matt und unbelebt. Jute fest. Talg loreo

2.6. Terpentin 32,9. Petroleum 11H —-4 l0co. Netalle.

Eupfer fest. Zinn steigend 1390 (151. Zink ruhig.

rpool, 26. Juli, Vormittags. T. B) Baumwolle. . . . 12.000 Ballen.

Stetig. Tagesimport 13,00 B., davon So00 B. amerikanische,

Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz

1000 B. ostindische. . Liverpool, 26. Juli, Nachmittags. (N. L. B)

FBanm n olle (Schlussbericht: Umsatz 12,000 B., davon für

Speknlation und Export 2000 B. Fest.

Middl. Orleans 9, middl. amerikanische St, fair Dhollerah 5, middl. fair Dhollerah 55, good middl. Dhollerah 46 middl. Phollerah 32, fair Bengal 4, fair Broach 6, nex fair 9mra 6* is, good fair Gmra 64, fair Madras 6, fair Pernam 9, fair Smyrna 6,

ir Egyptian 92. . 9 6. nens Ernte Oktober-Vovember-Verschiffang Sirus d.

Faris, 26. Juli, Nachm.

Dezember pr. de e. stürtee, , , 26. Jak. Abd. J. CF. E. B)

Baumwolle 21.

18, do. do. Fhiladelphia pr. Gallon von 64 Pfad. 18.

Zucker No. 12 83. Der Dampfer Mosel Ohio um 8 Ehr bier eingetroffen.

Name der Gesellschaft.

ö Capital. Zins- und Diridenden. Co MTS Vm

Thaler. Termin. 16m isn 26. Tut. 28. Jai. J. Jui. 198 ga.

A- G. für Feilen-Fabrikation (Schaaf & Co.). A.-G. für Tabaks-Fabrikation Praetorius). Allgem. Hãuserbau- Akt. Ges. Metzing) Lu. IE. Bastischer Lloyd . Em) Ban-Verein Potsdam (Eckert Central- Bazar für Fuhrwesen (Beskoy) 703. Chemische Fabrik (Scheringỹ Chemnitzer Bau- Gesellschaft (50). Continental- A.-G. für Wasser- u. Gas-Anlagen Deutscher Central-Bau-Verein do. 5x Hyp. Pfdb. Ser. Lu. II. rückæ. mit 10) Deutsche Pferde- Eisenbahn- Gesellschaft.. agon- Schmiede- und Schranben-Fabrik, A-. Germania, Eisenbahnwagen-Leihanstalt (10) Mãgdesprung- Neudorf. Eisen- n. Silberhütten- Bergbau- Aktien Gesellschaft Neufriedriehsthaler Glashütten- Werke (oh. Hoff) Potsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran) J Fa henower Optische Industrie-Anstalt Schlesische Aktien- Brauerei (Breslau) Union, Fabrik chemischer Producte. Vereins-Bank, Quistorp & Co. Verein für Fass-Fabrikation (Wunderlich).

( V. T. B) Produktenmarkt.

sJ ruhig, pr. Juli 8, 00, pr. August S8 O), pr. September- Parolen 'r wen Köäenh pr. fell ac Lr, Lage S, ö, Pezember 75, 25. Spiritus pr. Juli 65,75. Wetter:

Mehl 6 D. 75 C. Rother Frühjahrsweizen

DPD. C. Raff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 63 Pfd. ; Havanna-

1. ist hente Morgen 6 Uhr, der Dampfer

Tenerals- Versamnmlumgenm. 7. August.

Nr. 175.

2. September. Martener Bergwerks · Vereln „dermania., Gen.-

d .

Westend-Gesellschaft, HE. Quistorp & Co. do. 6x Prior. Oblig. (rükz. mit 12022) . Westend-Stettin, Bau-Verein auf Aktien Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen) Wolfs winkel, Papier-FEabrik auf Aktien.. Wolgaster Industrie- Gesellschaft (Graf)

wer Optische Industrie-Anstalt vorm. Emll . Fan n Gen-Vers. za Rathenow; s. Ins. in

S og gba 7 ba 80 B Ss zb 855 J . los ka G 1016 SSt e G 55 k

84a S3ba 6 ir be 103 ke 1dhn 0 iortbed, Föetw G 16th 39 * 36 536 153 6e 8 153 bad 183 in ö G 95 ba Gere. D. 9636 bꝛ G ere. DI071baG ex. D74baG lo zb. 6th ibi fre d. id gv d

12316 1214. 13g nh. götter, ene s ore

7aba 2336 6562 6 10669 1656 . 1315 1336 120 B Sb r be SMI h 666 8 . 6416 121b2 0 1056 S5ba I5be 1233b2 6 . 6 116 i036 140 Iba G J 1575 1065668 1060 ö

280 990 11 & 15 450,909 11 15 111 & 17

ö

323533 3333333

sst dc 6e nta

D

LI K 16 11 & 165 17 & 111 11 & 1 11 & 166 111 & 165 111 & 165

11 & 155 110 C 1.2 LI & 16 14 & 149 17 & 1111 111 & 17 17 & 111

ro t=

1111 SI I ISIIT SI & ISI OI II BÆσ

. 333335

*

233333 333333

w 6 8

15 & 110 L4 & 18 11 & 165

33

89h ba 1066 1006

LI IISI SI IIIII L CSI GSI SI OISII

3 33333335

Wiener

r. Tie Extra. Ssterr. Nordwesthahn - Extrazüge zu erreichen ist. 1 ö 15. und 25. Die von den Hinter bahnen bert

. i achun gen. I Nachmittags 12 Uhr 51 Min. ab Kohlfurt via das Wasser verunreinigenden Stoffe entweder an beseitigen oder unschädlich zu machen; Reines dieser Verschiedene , . 6 2 Anschluß an die Oberschlesischen und die Mittel hat aber bis jetzt allen Anforderungen entsprochen oder sich nachhaltig con Erfolg gereigt

In Anerkennung des noch ungemindert fortbestehenden Bedürfnisses, den angegebenen Uebel- auften a⸗ ständen Abhülfe zu schaffen, hat deshalb der Verein für die Rübenzucker-Industrie des Deutschen

. Menats zur Wiener 1 und zwar sowohl die direkten (Gam⸗ Beichs in seiner Generalrersammlung zu Jassel am 21 Mai d. J. beschlossen, die zveckmässigste Art Ur

elt⸗Ausstellung werden der

m 8

en 2 wugast ab eingestellt, so daß der letzte

srtrazng aus Jö, d. geht und whäch Piesn Söerher 8 . endigt. aber bis

Jeitvunkt der Verkauf direkter Ertrazugbillets Berlin- Bahnhof

zugbillets der Stationen zwischen Berlin und Breslau

sp. Li fhõ die Anschluß⸗ hat; vin Liebau zu Zug 5 in Verbindung mit ,, e,. Zug 41, welcher d r s in schluß in Liebau nach 5 Stunden 19 Minuten Aufenthalt hat, auch zu Zug 15 ud 48, welch abet keinen, Ertrafug 3m Umfang der Zuckerfabriken ausführbar sein und darf nicht Kosten in solcher Höhe verursachen, dass

Extrazugsbillets ab Breslau und Liebau gleichzeitig . ermäßigten Lokal⸗Einzeln⸗Billets

, ,. ü we Billets verkauften Berlin⸗Wien, behalten bis Gegenstand einer Preisaufgabe zu machen. ; , , auf Weiteres Gültigkeit, und zmar die via NVereinsausschusses setzen wir hiermit einen Preis von

; ; j ĩ s auf Weiteres Etrazug⸗Anschluß nach Wien vom Wien via Oderberg und Liebau, sowie der Lokalextra ö

Wien) als auch die mit Lokal-⸗Anschluß⸗ der Herbeiführung einer genügenden Desinfection des aus den Fabriken abfliessenden Wassers zum

In Gemãssheit dieses Beschlusses und im Auftrage des

welcher in Berslau N. M. KEĩntausend Lhalern

für die Lösung der folgenden Aufgabe aus: „VWwelehes Verfahren ist amznwendem, um zu verhüten, dass das „ans dem Rühenzweckerfahrik;en abhfliessemde Wasser ummittel- „har oder in Folge späterer Leragetzung schädlich oder helästi- gend wirken Kann.“

Das zu prämiirende Verfahren mass ohne Beschränkung auf einen bestimmten räumlichen

(Tour und Retour) auf Verlangen weiter verkauft; 1 ) olcher wobei aber bemerkt wird, 24 nur mit Zug iz scluß in Lickan öaben.: Berlin. den. WM uli 313: der zus er Tarfende nutzen durch den Betrag der aufazuwendenden Geldmittel illusorisch werden wärde.

Morgens 10 Uhr ab hier via Oderberg, und mit

n 1 iche Zug 5 Morgens 5 Uhr 30 Min. ab hier, resp. Zug! E

Teflon det Dicder sastesfsã- K

Für den Fall, dass eine vollständige Lösung dieser Aufgabe nicht erfolgen sollte, bleibt vor- behalten, diejenigen Arbeiten, welche am meisten geeignet erscheinen, die Aufgabe ihrer Lösung näher

zu bringen, in angemessener Weise zu honoriren. . Der aussehliessende Zeitpunk: für die Einsendung von Bewerbungsarbeiten, velche in Dent- scher Sprache abgefasst sein mässen, ist der 1. Angust 1874. Die Bewerbungsschriften sind an das

ernannt.

suchte Entlassung aus dem Reichs⸗Zustizdienste ertheilt.

Königreich Breußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

deck in Arnsberg den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath beizulegen;

Salze, von Strombeck in Gardelegen zu KreisgerichtsRäthen ! ö ! ze, ö. gen z 9 then! 4. Richtpreußen 9, zusammen 34.

Studirenden besuchen die hiesige Universitãt: deren Immatrikulation . ö e, . 1 x. in suspenso ist als zum Hören der Vorlejungen durch Bewilli⸗ von Hagen in Stendal, Wil ke in Magdeburg den Charakter ö ö

zu ernennen; Den Rechtsanwalten und Notaren Haushahn in Genthin,

als Justiz-Rath zu verleihen; sowie

der Diözese Steinau II., Regierungsbezirk Breslau, und den

Pastor Reymann in Hochkirch zum Superintendenten der Dis⸗

zese Görlitz III., Regierungsbezirk Liegnitz, zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

. Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Steiner zu Schlodien ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Fischhausen mit dem Wohn⸗

sitze in Pobethen ernannt worden.

Der praktische Arzt Dr. Albrecht zu Eisleben ist zum

KreisWundarzt des Mansfelder Seekreises unter Belassung in seinem gegenwärtigen Wohnsitze ernannt worden.

8. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen,

Empfangscheine zurückzuliefern.

Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer e belnd 2 ung worden. Von Eltville begaben Sich Se. Majestät zu Wagen

nach Schlangenbad und machten Ihren Königlichen Hoheiten der

Prinzessin Carl und der Kronprinzessin von Italien einen kurzen endigung der Herbstübungen zur Führung des 7. Thüringischen

Ordnung der Namen der Entleiher:

von A. H. am Montag und Dienstag, J— R. am Mittwoch und Donnerstag, S. Z. am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 28. Juli 1873.

Das Königliche Ober⸗Bibliothekariat.

Lepsius. Akademie der Künste.

Bekanntmachung. Die Königliche Akademie der Künste hält am Sonntag den

Dem Notar Ludwig Chable zu Benfeld ist die nachge⸗

Königlichen Universität zu Kiel im Semm r⸗Semester 1873. Am Schluß des Winter⸗Semesters 1872 73 sind immatrikulirt

M

kultät zählt: Peeußen 45, Nichtpreußen 106, zusammen 55. Die 19, b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach 5. 35 des

8

gung des Rektors berechtigt 1. Es nehmen mithin an den Vor—

zustiz-Rath zu sowi . lesungen überhaupt Theil 174. Den Pastor Hilbrand in Raudten zum Superintendenten

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König besichtigten vorgestern Abend die Rhein⸗

anlagen bei Coblenz. Am Sonnabend traf Se. Königliche

Hoheit der Prinz Alfred von Großbritannien und Irland zum Besuche bei den Kaiserlichen Majestäten im Residenzschlosse ein.

Zu dem großen Diner erschien die Herzogin von Osuna und

andere auswärtige Gäste. Gestern früh hielt der Cölner In der nächsten Woche vom 4 9. August c. findet nach Liederkranz-Gesangverein im Schloßgarten einen Gesangvortrag, während die Kaiserlichen Majestäten im neuen Eisenbahn⸗ Pavillon der Schloßbrücke frühstückten. Se. Majestãt der Kaiser ünd König reisten gestern Mittag nach Wiesbaden und welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hier⸗ wurden von Ihrer Majestät der Kaiserin⸗-Königin nach Lahnstein durch aufgefordert, soiche während dieser Zeit in den Vormittags⸗ stunden zwischen 9 und 12 Uhr gegen die darüber ausgestellten

begleitet.

Besuch.

Ueberall, wo der Kaiserliche Zug vorüberfuhr, war festlich geflaggt, und überall wurden Se. Masestät durch zahlreiches Pu⸗

blikum lebhaft begrüßt.

Ihre Majestät die verwittwete Königin Elisa⸗

beth ist gestern Mittags, von Pillnitz zurückkehrend, wieder auf Schloß Sanssouci eingetroffen.

Die junftijche Fakultät zählt:

! Tafel wurde die Rückreise nach St. etersburg fortgesetzt. Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der

Der Extrazug Ihrer Majestät der Kaisferin von Ruß—

land ist fahrplanmäßig heute 8 Uhr 53 Minuten Morgens in

Wirballen ei offer gewesen 149. Davon find abgegangen 51, es sind demnach geblieben ö 98. Dazu sind in diesem Semester gekommen 42 neu immatrifulirte und 18 n, , ,, zurückgekehrte, zusammen 60; die , . . m m - 2 ; Sünder immatrikulirten und gegenwärtig dir anwesenden Studirenden be⸗ Den Appellationsgerichts Räthen Schmidt und Stn trägt daher 158. . Taknltâ zählt: Preußen 47, 3 4, zuiammen 51. ö eußen 16, Nichtpreußen 2, zuse n 18. Die medizinische Fa⸗ Die Kreisrichter Mantell in Brilon, Graf in Wald, 1 Brisken in Fredeburg, Ott in Hechingen, Wendland in Stendal, Philler in Neuhaldensleben, Schnee daselbst, Fritze . ugn k in Stendal, Döring in Tangermünde, Müller in Groß. Prüfungsreglements vom 4 Juni 1836 6. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 5. 36 desselben Reglements 6, zusammen Preußen 25.

Außer diesen immatrikulirten

*

Der Finanz⸗Minister hat unterm 30. Juni d. J. eine Anweisung für das Verfahren bei Behandlung der Rekla— mat io nen gegen die Ergebnisse der behufs anderweiter Rege⸗ lung der Grundsteuer ausgeführten Vermessung und Einschätzung der Liegenschaften in den Provinzen Schles wig⸗

tät zahlt: . ü . die Holstein, Hannover und Hessen-Rafsau, sowie i philosophische Fakultät zählt: a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife Kreis⸗ . . , n, ee.

Kreise Meisenheim erlassen, welche durch das Amtsblatt zur

öffentlichen Kenntniß gebracht werden wird, auch im Verlage

der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) hierselbst erschienen ist. .

Dem Untersteueramte zu Loebau im Hauptamtsbezirk Marienwerder ist die Befugniß zur Erledigung von Begleit⸗

scheinen 1. über das für das Privatkreditlager ebendaselbst be—

stimmte verpackte Salz beigelegt worden. Die Großherzoglich hessische Orts⸗-Einnehmerei HI. Klasse

Offstein ist zur Bescheinigung des Ausgangs von Bier auf der Uebergangsstraße Offstein⸗Obrigheim im Falle der Vorabfer⸗ tigung bei einem hierzu befugten Amte ermächtigt worden.

Mit der Eröffnung des Eisenbahnbetriebes auf der Bahnstrecke Amanvillers⸗Batilly der Eisenbahn von Metz nach Verdun ist in Amanvillers im Hauptzollamtsbezirke Metz

ein Kaiserliches Nebenzollamt J. Klasse in Wirksamkeit getreten.

welches zur Abfertigung der auf der Eisenbahn ein-, aus- und durchgehenden Güter nach Maßgabe des 5. 128 des Vereins⸗ zollgesetzes und zur Ausfertigung und Erledigung von Begleit⸗ scheinen J. ermächtigt ist.

1 Malm a i⸗

Ferner ist das Kaiserliche Nebenzollamt J. zu amt II. Klasse

son im Hauptamtsbezirke Metz in ein Nebenzoll umgewandelt worden.

Die zum 3. Cötus der Kriegs-Akademie kommandirt

Gestern Abend 8: Uhr find Se. Majestät der Kaiser und gewesenen Offiziere sind von der unter Führung des Oberst⸗

König laut telegraphischer Meldung in Wiesbaden eingetroffen

und von den jubelnden Zurufen der Bevölkerung empfangen ! . ; ö ĩ ö prangen selben sofort zu ihren resp. Regimentern begeben.

Lieutenants und Chefs im Generalstabe Keßler unternomme⸗ nen Uebungsreise hierher zurückgekehrt und haben sich die⸗

. Der Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministe⸗ rium von Caprivi, welcher Allerhöchsten Orts bis zur Be⸗

Infanterie⸗Regiments Nr. 96 kommandirt worden ist, hat sich zum Antritt dieses Kommandos nach Altenburg begeben.

Seit dem 13. d. Mts. werden fämmiliche auf der Donau verkehrenden Schiffe von türkischer Seite einer eilftägigen Qua⸗ rantäne unterworfen, so daß Konstantinopel von der Donau

her zur Zeit ohne Abhaltung einer Quarantäne nicht mehr zu

ö Preisaufgape,

die Desinfection des Abgangwassers us Riüben-

erreichen ist. Breslau, 28. Juli. Se,. Hoheit der Herzog Ernst

Directorium des Vereins, zu Händen des unterzeichneten Geheimen Ober-Finanzraths a. D. Wollny

in Berlin zu adressiren; eine jede derselben muss mit einem Motto versehen und dieses auf dem 3 August, Vormittags um 11 Uhr, im langen Saal des Aka⸗

demie⸗ Gebäudes eine öffentliche Sitzung, in welcher der Jahres⸗ Zhre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten

zucker fabriken betreffend.

Aeussern eines beigefügten versiegelten Coaverts, welches den Namen des Verfassers erthält, wieder-

holt sein. Die Entscheidung über die Zuerkennung des ausgesetzten Preises, eventuell eines Honorars für

In dem Masse, wie die Fubenzuckerfabrikation an Ausbreitung gewonnen hat, sind Lebel- Arbesten, durch welefe die Lösung nicht erreicht, jedoch wesentlich gefördert werden soĩte, erfolgt stände, veranlasst d4urch' die Beschaffenheit des aus den Fabriken abfliessenden Wassers, fühlbarer und- qurch eine Kommission von Sachvörständigen und wird in der dencralrersammlung des Vereins im

en darüber häufig

thenls in Folge fortlaufender LZersetzungs-Prozesse belästigend wirken und mehr oder minder erhebliche

er geworden. Dieses Wasser enthält Bestandtheile, welche theils an sich, Jahre 1875 bekannt gemacht werden.

Das Eigentham der eingelieferten Arbeiten verbleibt deren Urhebern, vorbehaltlich der Berechti-

Hachtheile, sesbst in sanitätischer Beziehnng hervorrufen können. Auch Po- das Auftreten derartiger gung des Vereins, die prämiirte Schrift, eventuell die Ronorirten Abhandlungen, durch die Vereinsteit-

toffe und Zersetzungsprodukte sich nicht als direkt schädlich bezeichnen lässt, kann unter Umstãnden 2 5 dadurch . weiterer Benutzung untauglich werden; in einer Reihe von Fällen hat aber die Beschaffenheit desselben auch bereits zu polizeilichen Bedenken in verschiedener Richtung und an An- ordnungen gefuhrt, durch welche die Betriebs- und Ertragsfahigkeit der Fabriken in nicht geringem

geeigneter Mittel beschäftigt, um die

rade beeinträchtigt werden kann. are, Man te cn allerdings mehrfach mit der Auffindung

schrift, ohne Gewährung eines besonderen Honorars, zu veröffentlichen. Kerlim, im Juni 1873. . = PDas Directorium

des Vereins für die Rähbenzuchk er-Imdustrie desDentachen Reichs. RNollnꝝ). Sombart. Treutler.

bericht erstattet, der Erfolg der für dieses Jahr ausgeschriebenen Preis bewerbungen mitgetheilt, sowie die Vertheilung der Prämien an die Schüler der Akademie und der hiesigen Königlichen Kunst⸗ schule stattfinden wird. Berlin, den 28. Juli 1873. Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste. In Vertretung: A. Eybel. In Vertretung: E. Dobbert.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ;

Das Mitglied der Königlichen Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn, Regierungs⸗Assessor För ster zu Breslau und der Eisenbahn⸗ und Betriebs⸗Inspektor Fischer zu Guben sind zu

der Kronprinz und die Kronprinzessin sind mit sämmt⸗

lichen Kindern gestern Abend 12 Uhr mit Extrazug über Ham⸗ burg und Husum nach Wyck auf Föhr abgereist. Im Höchsten Gefolge befinden sich die Hofdame Gräfin Brühl, der Hof⸗ Marschall Graf zu Eulenburg, der persönliche Adjutant, Oberst⸗ Lieutenant Mischke, der Kammerherr Graf Seckendorff, der Civil⸗ Gouverneur Dr. Hinzpeter.

Am 3. August gedenkt Se. Kaiserliche und Königliche Ho⸗ heit der Kronprinz Sich von Wyck nach Kiel zu begeben, um daselbst der Grundsteinlegung der neuen Universität beizuwohnen. In der Nacht vom 3. zum 4 August schifft Sich Höchstderselbe an Bord Sr. Majestät Dampfyacht „Grille“, einer Einladung Sr. Viajestät des Königs von Schweden und Norwegen folgend, nach Christiania ein, wo die Antunft für den 5. August in

von Sachsen-Altenburg langte heute früh in Begleitung seines persönlichen Adjutanten, des Grafen von Egloffstein, mit dem Courierzuge der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn auf dem Centralbahnhofe an Se. Hoheit nahm während eines kurzen Aufenthalts hier das Frühstück ein, und fuhr dann mit dem um 7 Uhr 15 Minuten abgehenden Personenzugt über Strehlen nach Camenz, um Sr. Königlichen Hoheit den Prinzen Albrecht

und dessen Gemahlin einen längeren Besuch abzustatten.

Cölss, 28. Juli. Se. Königliche Hoheit der Prinz Alfred von Großbritannien, Herzog von Edinburgh, kam gestern Abend 19 Uhr 135 Minuten von Coblenz hier an und fuhr um 10 Uhr 30 Minuten nach London über Ostende weiter.