1873 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

en eingeführt werden, von welchen die Gefälle für die ganze Waaren—

adung 6 Betrag von fünfundzwanzig Thalern nicht äber ftelgen.

Der Eingang von höher belegten Gegenständen ist nur in Mengen

von höchstenz fünfzig Pfund zulässig. Vieh kann über Nebenzoll⸗ ämter zweiter Klasse in unbeschränkter Menge eingehen. ;

Zur Abfertigung der mit der Post eingehenden Gegenstände sind

die Nebenzollämter erster und zweiter Klasse ohne Einschränkung be⸗

t. . ea Innerhalb der vorstehend be 37 Befugnisse können Neben zollämter erster und zweiter gane f garen, welche mit Berührung des Auslandes aus einem Theile des Vereinsgebietes in den anderen versendet werden, bei dem Aus- und Wiedereingang abfertigen.

Insoweit das Bedürfniß des Verkehrs es erfordert, werden ein zelne Nebenzollämter von der obersten Landesfinanzbehörde mit erwei⸗ zerter Abfertigungsbefugniß, auch mit der Ermächtigung zur Aus

rledigung von Begleitscheinen J. versehen werden.

V. Es bleiben bei der Abgabenerhebung außer Betracht und

werden nicht versteuert:

a. die mit den Stagtsposten aus dem Auslande eingehenden Waarensendungen von 09 Pfund und weniger, ferner

b. alle Waarenquantitäten unter 1½ο Pfund. .

Gefällbeträge von weniger als einem halben Groschen oder einem Kreuzer werden überhaupt nicht erhoben. .

Dertliche Beschränkungen bleiben in allen zuvorgedachten Bezie⸗ hungen im Falle des Mißbrauchs vorbehalten.

VI. Hinsichtlich des Verhaltnisses, nach welchem die Gold⸗ und Silbermünzen der sämmtlichen Vereinsstaaten mit Ausnahme der Scheidemünze bei Entrichtung der Eingangsahgaben anzunehmen sind, wird auf die besonderen Kundmachungen verwiesen.

stellung und

Gewerbe und Handel.

Für Bayern sind folgende Gewerbsprivilegien verliehen worden: unterm 29. Juni J. IS. dem John E. Woods und Charles Baron Malortie in London auf die von ihnen erfundenen Ver— besserungen an Feuerungen, für den Zeitraum von zwei Jahren, vom 29. Jun! J. Is. anfangend. Unterm 3. Juli l. Is. den Maschinen⸗ konstrukteuren Theodor und Friedrich Bell in Kriens, Kantons Luzern, auf einen eigenthümlich konstruirten Sortir⸗ und Trockengpyarat für die Holzstoff⸗Fabrikation, für den Zeitraum von vier Jahren, vom 3. ul 1873 anfangend. Unterm 5. Juli dem F. Biche⸗ roux Söhnen in Duisburg auf eine vereinfachte und, ver—⸗ besserte Gasfeuerung für Puddel⸗, Schweiß, Roheisenschmelz Stahl—⸗ schmelz⸗ und Flammöfen, dann für , n, ,. für den Zeñraum von zwei Jahren, vom 5. Juli 1873 anfangend. Unterm 6. Juli J. Is. dem Mechaniker Joseph Ruher in Mülhausen im Elsaß auf Die von ihm erfundenen Verbesserungen an den Hauptbewegungen der Selfaktors, für den Zeitraum von fünf Jahren, vom 6. Juli 1873 anfangend. Unterm 14. Juli I. IS. dem Baumeister Traugott Leberecht Graul zu Rochlitz auf die von ihm erfundene Kunst⸗Dampf⸗ Ramme mit Locomobilbetrieb, für den Zeitraum von vier Jahren vom 14. Juli 1873 anfangend, dem Moritz Hatscheck in Pesth auf ein neues Maisch⸗ und Filtrir⸗Verfahren für Brauereien, für den Zeit- raum von einem Jahre, vom 14. Juli J. Is. anfangend, dem David Barker in Paris auf die von ihm erfundenen Verbesserungen an

künstlichem Brennmaterial, für den Zeitraum von zwei * vom 14. Juli 1873 anfangend, und dem Ingenieur Ed. Eichw ede in e auf den von ihm erfundenen Kühlapparat für Wagen, ins—⸗

esondere für Eisenbahnwagen, für den Zeitraum von acht Jahren, vom 14 Juli 1873 anfgngend, Urkerm 15. Juli l. Js. dem Henry Synge von Pall⸗Mall (London) auf die von ihm erfundenen Verbesserungen an Klosets zum Zwecke der Beseitigung des üblen Ge⸗ ruches, für den Zeitraum von vier Jahren, vom 15. Juli 1873 an- fangend. Unterm 17. Juli I. I3. dem Frederik Edward Blacket Beaumont und Charles James Appleby in London auf die von ihnen erfundenen Verbesserungen an Apparaten zum Bohren oder Treiben von Löchern, Tunnels oder Schächten in Felsen oder Stein ae. für den Zeitraum von zwei Jahren, vom I7. Juli 1873 an—⸗ angend.

Verlängert sind folgende Gewerbsprivilegien: Das dem Friedens⸗ richter Henry Deacon zu Appleton⸗House⸗Widnes in England unterm 19. August 1871 verliehene und bis dahin 1875 laufende Privilegium auf Verbesserungen in der Bereitung von Bleichpulver, Sodasulphat Potaschsulphat und in den dazu verwendeten Apparaten für den Zeit— raum von weiteren zwei Jahren, vom 19. August 1875 anfangend, das den Erben des verstorbenen Königlichen General-Direktions- Rathes Carl Exter zu München unterm 165. Januar 1869 verliehene, bis dahin 1874 laufende, auf dessen Erben übergegangene Privi⸗ legium auf eine eigenthümliche Bremsvorrichtung an Eisenbahnwagen und Tendern, dann auf einen Apparat zur Kontrole i . und Aufenthaltszeit der Züge, sowie zur * und Verzeichnung der Fahrgeschwindigkeit fuͤr den Zeitraum von fünf Jahren, vom 16. Ja- nuar 1874 anfangend, und das dem Musiklehrer Plazidus Lang in Augsburg unterm 23. Juni 1870 verliehene und bis dahin 1873 laufende Privilegium auf Anfertigung eigenthümlich konstruirter Zithern, von ihm Salonzithern genannt, dann auf ein neues Besaitungssustem für Salon⸗ und Reisezithern für den Zeitraum von weiteren 3 Jahren, vom 23. Juni anfangend. . .

Vom Staats- Ministerium des Innern, Abtheilung für Land—⸗ wirthschaft, Gewerbe und Handel, wurde die Einziehung des dem Otto Seitz et Comp. in München unterm 23. Dezember 1871 ver⸗ liehenen und unterm 13. Januar 1872 ausgeschriebenen dreijährigen Gewerbsprivilegiums auf ein Verfahren, Möbel aus massiv geboge⸗ nen Hol; aller Arten herzustellen, wegen nicht zel fert i chf r her usführung dieser Erfindung verfüg“

S*rternationale Versammlung von Berg⸗ und S T ten⸗ männern zu Wien (24. bis 27. August 1873). . 1) Zweck der Versammlung ist, den 1, sen Gelegenheit zu bieten, ihre Ansichten und Erfahrungen über Verhältnisse und Bedürf⸗ nisse des Berg⸗ und Hüttenwesens auszutauschen und unter einander persönliche Bekannutschaften anzuknüpfen. 2) Die Theilnahme an der Versammlung steht Allen frei, welche sich für Berg⸗ oder Hüttenwesen interessiren. 3) Die Verhandlungen der Versammlungen werden in allgemeien und in Abtheilungssitzungen geführt. In die allgemeinen Sitzungen gehören alle Geschäftsangelegenheiten der Versammlung, dann Vorträge und Verhandlungen von allgemeinem Interesse. In der ersten allgemeinen Sitzung wird die Versammlung eröffnet, ein Präsident, ein Vicepräsident und zwei Schriftführer mn gn Die Abthei⸗ lungen und zwar; 1) Abtheilung für Bergbau, 2) Abtheilung für Hütten⸗ wesen, 3) Abtheilung für allgemeine Fragen (Statistik, Arbeiterverhält

nisse. Transportfragen ꝛc. wählen in der ersten Sitzung gleichfalls jede einen rafidenten, einen Vice⸗Präsidenten und zwei Schriftführer und ver⸗ andeln sodann über die speziellen Gegenstände ihrer Fächer. In der weiten allgemeinen Sitzung berichten die Prãsidenten über die Ver⸗ andlungen derselben. Die beabsichtigten Vorträge sind wenigftens zwei Tage vorher dem vorbereitenden Komite der Versammlung an zuzeigen, um die Tagesordnungen der Sitzungen feststellen zu konnen ) Die Einzeichnung zur Versammlung geschieht durch das vorberei⸗ tende Komite, welches gegen Erlag eines Beitrages von fünf Gulden 56st. W. zur Bestreitung der Kosten der Versammlung die Eintritts karte ertheilt. Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt vom 20. August 1873 angefangen, täglich von 4 bis 7 Uhr Abends im Jurypavillon. Tagesordnung:; Vorabend, 23. August 1873, Abends 8 Uhr: n, d,. der Theilnehmer jm Hotel Tauber, Praterstraße. August 1873. Vormittags 10 Uhr: 53 allgemeine Sitzung im Jurypavillon der Wiener Weltgusstellung; hierauf Konstituirung der Abtheilungen. Nachmittags 3 Uhr: Gemeinschaftliches Diner. Abends 3 Uhr: Zusammenkunft im Hotel Tauber, Praterstraße. 25. August 18713: Abtheilungssitzungen von 10 Uhr Vormittags angefangen. Abends 8 Uhr: Zusammenkunft an einem zu bestimmenden Platze. Am 26. und 27. August 1873 werden die th din fen fort⸗ gesetzt und in der zweiten allgemeinen Sitzung die Versammlung ge⸗ schlossen. Außerdem sind zwei Ausflüge und zwar nach Schwechat zur Besichtigung der neuen Hochofenanlage und nach Ternitz zur Be— sichtigung der Stahlhütte, vent! va mf den Semmering beantragt.

Der Courszettert vor und nach der Krisis. g (Prag. Ztg. Das Coursblatt der Wiener Börse notirt die Aktien von in Wien domizilirenden Banken, 14 Maklerbanken, 56 Provinzbanken, 46 Baugesellschaften, 2 e, ,, 9 Maschinen⸗ fabriken, 190 Waggonbau. und Leihanstalten, 20 Eisenwerken, 14 Kohlenwerken, 6 Ziegelwerken, 5 Gaswerken, 3 Brauereien, 6 Zucker⸗ fabriken, 9 Papierfabriken und Druckereien, 8 Gesellschaften für Forst⸗ und Bodenkultur, 13 Gesellschaften für Textil⸗Industrie, 6 Hotel- und Badegesellschaften, 28 diversen industriellen Gesellschaften, 44 Eisenbahnen, zusammen 365 Aktiengesellschaften. Von diesen haben seit Beginn der Krise 58 Gesellschaften die Liquidirang beschlossen, nämlich 22 Banken mit 63,3 Millionen Gulden Kapital, 8 Makler⸗ banken mit 50 Millionen Kapital, 16 Baugesellschaften mit 703 Millionen, 4 Versicherungsgesellschaften mit 66 Millionen Kapital, 3 Waggenbau- und Leihgesellschaften mit 19 Millionen, 10 verschie⸗ dene Industriegesellschaften mit 173 Millionen Gulden Kapital. Durch die Liguidirung entfallen sonach 58 Gesellschaften, welche ein Kapital von 2267 Millionen Gulden repräsentiren. Hierauf sind 146 Millionen effektiv eingezahlt. Vor drei Monaten besaßen die Aktien dieser liquidirenden Gesellschaften einen Courswerth von 1825 Mill. Gulden. Nach den günstigen Anschauungen werden aus den Liqui- dationsmassen höchstens 709 Millionen gerettet werden. 10 bis 120 Millionen dürften jedenfalls für eingebüßt erscheinen. Der Cours—- verlust, welchen die Börse seit dtei Monaten an den Papieren der fortbestehenden Gesellschaften erlitten hat, beträgt bereits über 900 Millionen, der Gesammtschaden der Börse also, mit Einrechnung der Spesen und Liquidationsverluste an 10630 Millionen Gulden, oder beiläufig eben so viel als die Gesammtsumme aller Emissionen, . seit einem Jahre in Oesterreich⸗Ungarn das Licht der Welt erblickten.

Inseraten⸗ Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers ö

und Königlich Rreußischen Staats- Anzrigern: ö. Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. .

Sandels⸗Negister.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4561. Col. 2. Firma der Gesellschaft:

ol. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. z Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft.

Das notariell am 21. Juli 1873 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubter Form Blatt 3 bis . Beilagebandes Nr. 471 zum Gesellschafts⸗ register.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von chemischen Produkten (Artikel .

, ie der Gesellschaft ist nicht beschränkt

.

Das Grundkapital der Gesellschaft von 340, 0900 Thlr. zerfällt in 340 Aktien zu 1000 Thlr. (Art. 5.

Die Aktien lauten auf den Inhaber (Art. 6).

; * Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch:

I) die Berliner Börsenzeitung,

2) die National⸗Zeitung,

3) die Deist t eitung (Art. 13). .

Die Generalversammlungen beruft der Aufsichts⸗ rath durch einmalige Veröffentlichung, welche späte⸗ stens acht Tage vor dem Versammlungstage erschei⸗ nen muß (Art. 25). ;

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Direktoren (Art. 21) .

Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter . der Gesellschaft durch die Unterschriften zweier Direk⸗ toren oder eines derselben und eines Prokuristen voll⸗ zogen sind. Bei Briefen, Erlassen oder Bekannt- machungen, durch welche die Gesellschaft keine Ver⸗ pflichtungen eingeht, genügt die Unterschrift eines Direktors (Art. 24).

Mitglieder der Direktion sind zur Zeit:

I) Dr. Paul .

2) Dr. Carl Alexander Martins,

3) Kaufmann Emil Hallensleben, sämmtlich zu Berlin. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1873 am 26. Juli 18733. ; .

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband

471 Seite 30. Schneider reit, Sekretär. Berlin, den 26. Juli 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Martin Ahrens

verm

; Sandelsregister , Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Juli 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintra 6 erfol tt In unser Gesellschaftgregsster, woselbst unter Nr. 2953 die hiesige aufgelsste Handelsgesellschaft

in Firma: Lorenz & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register.

Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Vor- Fandel. ladungen u. dergl.

4. Verkãufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛt.

Die Eigenschaft des Christian Ferdinand Lorenz und Albert Carl quidatoren ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

ft 3858 die ef n n, . ö ĩ * eutscher Central⸗Bau⸗ Verein ,, für Anilin⸗Fabrikation. vermerlt ftehl l e eingerta zen: . Laut Beschluß der Generalversammlung vom

22. Juli 13873 Fol. 40 bis 45 des Beilggeban-⸗ des zum Gesellschaftsregister Nr. 311 in beglau— bigter Form befindlich, ist das Gesellschaftsstatut im §. 5 und 13 theilweise abgeändert . *

An Stelle der eingegangenen Baltischen Zei⸗ tung ist die Stralsunder Zeitung als Gesell⸗ schaftsblatt aufgenommen.

Die Gese ih . hierselbst unter der Firma:

am 8. Mai 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Alte Jakobsstraße 86) sind die Kaufleute I) Samuel Sachs, 2 Isage Sachs, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4559 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der h am 1. September 1872 a Handelsgesell⸗ . leis Geschäftslokal: Büschingsstraße 7)

I) der Metalldreher Friedrich Wilhelm Gustav

6 2) der Rentier Gustav Robert Kunz, Beide hier. Zur Vertretung derselben ist nur der Rentier Gustav Robert Kunz ,, t. Dies ist in unser Gese 4562 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7535 die Firma: Eiswerke Moabit,

L. und als deren . der Kaufmann Leonhard ler jetziges Geschäftslokal: Am Plötzensee steht, ist eingetragen worden. hensee

Der Kaufmann Rudolph Hertzog zu Berlin hat ,

. Rudolph Hertzog (Firmenregister Nr. 157) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl August i Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2598 eingetragen, dagegen in dem selben unter Nr. 91 die dem Albert Cajar für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6761 die Firma: A. Goldstein.

Deffentlicher Anzeiger.

von öffentlichen Papieren.

Verschiedene Bekanntuachungen. .Literarische Anzeigen.

Prokurenregister Nr. 2313 erdinand Haberecht als Li⸗

Berlin, den 26. Juli 1873.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. Industrielle Etabliffements, Fabriken und Groß⸗

die Prokurg des Maurus Ewald für die Firma: E. Leibius & Co.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

serate nimmt an die aut9ristrte Annoncen⸗Expedition von

dolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank furt a. M., Greslan, g alle, Rrag, Mien, München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Ätuttgart.

X

BSekanntm achung. In unser Prokurenregister ist Nr. 760 Friedrich Michaelis hier als Prokurist des Kaufmanns August Mache ier, für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 231 eingetragene Firma

Firma:

Die unter Nr. 645 unseres

getragene Firma: „E. Pinthus“

1873 am 26. Juli 1873.

Sachs Gebr. selbst die Handelsgesellschaft

Die Firma ist durch

(Vergl.

Gleichzeitig ist in unser

als Inhaber der dortigen Firma:

selbst unter der Firma:

2 e eingetragen worden.

tatt, Gewerbe und Wirth

schaftsregister unter Nr. wärtige Vorstand aus dem

3) Kontrolleur Lehrer J sämmtli

M. Ahrens, rl jf

e

irma

eifügen. Das Verzeichni

. J Culm, den 18. Juli 1873. erdinand Winter hier

Seranntm a

Breslau, den 23. Juli 1873.

ö Dandelsre ister des Königlichen Kreisgerichts ö Frankfurt a. O.

irmenregisters ein⸗

irmeninhaber der Kaufmann Emil Pinthus zu üllrose ist gelöscht zufolge Verfügung vom 26. Juli

ö Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unserm Firmenregister ist Unter Nr. 383, wo⸗

S. Pinthus & Sohn eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 26. Juli 1873 am 25. Juli 1873 Folgendes vermerkt worden: sa is Vertrag auf den Kauf⸗ mann y übergegangen. . r. 723 des Firmenregisters.) r Firmenregister Nr. 723 der Kaufmann Emil Pinthus zu Müllrose . von jetzt ab bis auf Weiteres aus einem

S. Pinthus & Sohn

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge—⸗ nossenschaftsregister sub Nr. 4 eingetragen, daß zu , . rr n, ein i unter ö ie,

Volksbank für Briesen und Umgegend, Ein⸗ h j Fetragene Genoffenschaft“ gegründet, zufolge Ge. „sufelge Verfügung vom 23. Juli ellschaftsvertrages vom 12. Februar 1873. he

tand des Unternehmens der Betrieb eines Bankge⸗ chäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Werk⸗

ö i schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit sei, daß der gegen⸗

1 Direktor Kaufmann Martin Sass,

2 Kassirer Rentier Casimir Sujkowski sen.,

; ohann Kandulski,

aus Briesen bestehen, daß alle von der

a chaft ausgehende Bekanntmachungen und

durch den Aufsichtsrath und den

,,. und in dem zu Culm erscheinenden „Przy⸗ ludu“ veröffentlicht werden und daß der Vor⸗

e für die Genossenschaft rechtsverbindlich so

eichnet, bah sämmtliche Vorstandsmitglieder der der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

as. der ,,

kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten

Kreisgericht im Bureau III. eingesehen werden.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

nung. In unser win ,,, *. äh pie Firma

ax Heimann und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hei⸗ mann hier, heute eingetragen worden.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

A. Mache heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3407 die Firma R. Wachsmann, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Wachsmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Juli 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Bekanntm achnn In unser Gesellschaftsregister ist bei Aktiengesellschaft Donnersmarckhütte e , Eisen⸗ und Kohlenwerke Attien⸗Gesellschaft betreffend, Folgendes: Der Kaufmann Adolph Kessel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und besteht der Vor⸗

dir. 972 die

unter

itgliede, dem Betriebs- Direktor Friedrich Mellin aus Zabrze“, heut eingetragen worden. Breslau, den 25. Juli 1873. Königliches Stadtgericht.

Bertanntm ach

Abtheilung JI.

ung. 1673 ist bei irmenregisters das Erlöschen der

Ur. 89 unseres das Erli reißler zu Liegnitz eingetragen

Firma Louis worden. Liegnitz, den 23. Juli 1873. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma: „A. Tieling in Juliusburg“ eingetragen worden;

Diese Firma it erloschen. Eingetragen er decreto vom 22. Juli 1873 am

3. ej. Dels, den 22. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bertanntmachunng.

In unser Firmenregister ist bei der unker Nr. 106 eingetragenen Firma: „Isidor Holdheim“ eingetra⸗= gen worden:

Diese Firma ist erloschen. Eingetragen er decreto vom 22. Juli 1873 am

3. ej. Oels, den 22. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntm a chu n In unser Sn e n ter ist laufende Nr. 157 die Firma Herrmann Hirsch, Spezerei⸗ und Kolonial-

gen⸗

orstand

after öniglichen

2 . ö der Konkurseröffnun

waarenhandlung zu Bernstadt, und als deren Inhaber der . Herrmann Hirsch am 22. Juli 1873 eingetragen worden. Oels, den 22. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. h Abtheilung.

Sekanntm achung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma: „L. Efrem“ eingetragen wor⸗ den: ‚.

Diese Firma ist erloschen. Eingetragen ex decreto vom 22. Juli 1873 am

2B. ej. lis, den 22. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ö .

In unser Firmenregister ist laufende Nr. 168 die Firma; Herrmann Zwirner zu Stadt Juliusburg und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Zwirner am 22. Juli 1873 eingetragen worden.

Oels, den 22. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Taze ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1119 eingetragen: der Kaufmann C. J. Carstens. Ort der Niederlassung: Wandsbeck. Firma: J. Carstens. Altona, den 26. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Senat. 3 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Bei Nr. 159 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers, woselbst die Firma „L. Beckhaus“ eingetragen, ist Folgendes vermerkt werden:

Das Handelsgeschäft mit der Firma ist nach dem Tode des Kaufmanns Ludwig Beckhaus zu Schwerte unter Bewilligung der Erben auf den Kaufmann Max Beck aus daselbst übergegangen, daher die Firma hier gelöscht und unter Nr. 484 für den MaxBeck⸗ 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1873 am nämlichen Tage.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Iz Sek anntmachun g. In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf- manns Adolph Graz, hier, ist der Kaufmann Ro⸗ gowski, hier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt werden. Osterode, den 17. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I2l39) Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Ingenieurs E. Semper, früher zu Eörlitz, jetzt zu Lodz in Polen, ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Görlitz, den 21. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

187 und des offenen Arrestes im Falle des abgekürzten Verfahrens. (Konkurs⸗Ordnung §5. 289, 302; Instr. S5. 54)

Konkurseröffnung.

Ueber das Pripatvermögen des Baͤckermeisters Gustav Adolph Henzold zu Weißenfels ist der kaufmännische Konkurs er— Fffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Februar 1873 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗ Rath Hempel in Weißenfels bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—⸗ gefordert, in dem auf

den 6. August e., ö . 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebüude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, dem Königlichen Kreisgerichts⸗Rath Rudloff anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern . in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis

zum . 6. August ds. Is. einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, eben dahin zur . abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen,

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre. Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum

ö 21. August ds. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 530. August er, Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude Zimmer Nr. 8, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Rechtsanwalte Geheimer Justizrath Bielitz, Justizrath Goetz, Franz,

ietzker, Polenz hier, Wilde in Weißenfels und der

echtsanwalt Tellemann hier.

Naumburg, den 24. Juni 15873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lg, Konkurs⸗CEröffnung.

stönigliches Kreisgericht zu Nanmburg a. S. Erste ö 2 e

ste A g, den 24. Juni 1873 J 11 Uhr.

Ueber das Privatvermögen des ͤ ö Oscar Dietrich Cordel zu Weißenfels ist der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf . den 27. Februar 1873 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Hempel in Weißenfels bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 6. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8 vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Rudloff, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen , . in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be— sitz der Gegenstände

bis zum 6. August d. J. einschließlich,

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et— wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha⸗ ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mö⸗ gen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 21. August ds. Is. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 30. August er, Vormittags 109 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Rud⸗ loff im Terminszimmer Nr. 8 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Geheime Justizrath Bielitz. Justizräthe Götz, Franz,. Pietzker, Polenz hier, Wilde in Weißenfels und Rechtsanwalt Felle⸗ mann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

u. 131 Eviktalladung.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmannes Gustav Wolfram von hier der formelle Konkurs erkannt worden ist, so wird Termin auf den

26. September d. J. 10 Uhr Contumazirstunde anberaumt, in welchem sämmt⸗ liche Gläubiger des 2c. Wolfram ihre Forderungen beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Be- friedigung aus der Masse anzumelden haben.

Dieser Termin wird gleichzeitig zue Wahl eines Kurators bestimmt. z

Zahlungen können in , Weise nur an

den vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär

Feige geleistet werden eff am 23. Juli 1873.

Königliches Amtsgericht J. Ahth. 4.

Reime rdes. (a. 8267.) li5so Oeffentliche Vorladung.

Die Rentiere Marie Krumpf in Berlin, Jeru⸗ salemer Straße 9, hat gegen den Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Eckbert Vogel v. Falkenstein aus einem von ihm acceptirten Wechsel vom 4. März S870 über 1500 Thlr., fällig am 4. Juni 1870, aus⸗ gestellt von Frau Paula von Falkenstein, geb. von Puttkammer, und durch Giro auf die Rentiere Krumpf gediehen, wegen der darin verschriebenen Wechselsumme, nebst 6x Zinsen seit dem 4. Juni 1876, 4 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten und Bx Pro- vision, die Wechselklage angestellt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten, welcher früher auf Schloß Dolzig bei Sommerfeld wohnte, unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf den 22. September 1873, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeyutation im Stadt- gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, in dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 28. Mai 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Depntation 2.7

21731 Aufruf.

Der am 12. August 1849 geborene, nach Amerika ausgewanderte Peter Slupikowski wird hierdurch benachrichtigt, daß für ihn ein Elternerbe von 21 Thlrn. 10 Sgr, 55 Pf. nebst aufgelaufenen Depo- sitalzinsen im Depositorio des Königlichen Kreisge—⸗ richts in Flatow verwaltet wird.

Der Peter Slupikowski, dessen Erben oder Rechts nachfolger werden hiermit aufgefordert, binnen 12 Wochen sich zur Empfangnahme der 21 Thlr. 10 Sgr. 53 25 und Zinsen bei der unterzeichneten Kreisgerichts⸗Kommission zu melden, widrigenfalls die Masse aus dem Depositorium zur Justiz⸗Offi⸗ zianten⸗Wittwenkasse gf hahh werden soll.

Juli 1873.

elburg, am 1 3 . e Kreisgerichts⸗Kommission 1

IU2197 Ediktaleitati on.

Die 6 Schuhmachermeister Leimer, Charlotte Louise Auguste, geborene Petschig in Som⸗ merfeld, hat gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher⸗ meister Carl Leimer, welcher zuletzt in Sommer—⸗ feld gewohnt, 1869 diesen Ort verlassen hat und nach Amerika ausgewandert sein soll, wegen bös⸗ willigen Verlassens, resp. Ehebruchs auf Eheschei- dung geklagt.

Zur Beantwortung der Klage und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung haben wir einen Termin auf

den 4. September 1873, Vormittags n es

vor dem Kollegio im Sitzungszimmer Nr. unterzeichneten Gerichts anberaumt und wird der Verklagte hierzu unter der Verwarnung vorgeladen, daß, wenn derselbe sich weder vor, noch in diesem

Termine meldet, gegen ihn nach dem Klageantrage

in contumaciam verfahren, die Ehe getrennt und Verklagter für den allein schuldigen Theil erachtet werden wird. Sorau, den 24 April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

2132

Die zu Geestemünde an der Ecke der Borries⸗ und Marktstraße sehr günstig belegenen sub 79 der Häuserliste beschriebenen siskalischen Gebäude mit einer zum Theile noch unbebauten Grundfläche von 33 Qu.Ruthen oder O, nn Hektar sollen meistbietend verkauft werden und steht dazu Licitationstermin

am Mittwoch, den 20. August d. J, Vormittags 10 Uhr, in der Amtsstube zu Lehe an. Kauflustige werden mit dem Bemerken hierzu ein⸗ geladen, daß bei Abgabe annehmbarer Gebote der Zuschlag sofort im Termine erfolgen und die Ueber— gabe am 1. Oktober d. J. bewirkt werden wird. Lehe, den 21. Juli 1873. Der Königliche Kreishauptmann.

Pferde ⸗Anktion. Sonnabend, den 9. Angust

d; F,, Vormittag von 11 Uhr ab, sollen, zu Berlin in der Bahn der Tattersall-Aktien⸗ Gesellschaft, Georgenstraße 19, aus den Königlich Neustaedter Gestüten: 6 bis 7 jüngere und ältere, uteist noch deckfähige Hengste, sowie 6 Stuten im Alter von 5 Jahren und darüber, von denen einzelne gedeckt sind, gegen gleich baare Bezahlung und unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich, meistbietend verkauft werden. Sämmtliche Pferde sind mehr oder weniger geritten und können am 8. August c. an dem obenhezeichneten Orte be⸗ sichtigt werden. Das Nähere über deren Abstam⸗ mung ꝛc. geht aus den vom 7. August c. ab im Bureau der Tattersall⸗Aktien- Gesellschaft zu Berlin und im hiesigen Bureau Lokal . Empfangnahme bereit liegenden Listen hervor. Friedrich ⸗2VBilhelms⸗ Gestüt bei Neustadt a D., den 24. Juli 1573. Der Königliche Laud⸗Stallmeister. Wettich.

Kihniglch Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.

2 —— Submission. Die Matgriallieferung und Bauarbeiten zum Neu— bau einer Fußgängerbrücke bei Bahnhof. Gesund⸗

brunnen der Berliner Verbindunge bahn sollen im

Wege der öffentlichen Submission nach den einzelnen Lieferungen und Arbeiten getrennt verdungen werden. Die Submissio sbedingungen und Zeichnungen liegen werktäglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau— Burean, Mühlenstraße 49/59 aus, und sind daselbst 3 n , . zur Aufstellung der Submissions⸗ offerten zu entnehmen. * I e d und mit den i nbmissiton au rbeiten für den Neubau einer Fußgängerbrücke der Berliner Verbindungsbahn bis spätestens Montag, den 11. August er., Vormittags zu den im Folgenden genannten Ter— minen für die einzelnen Arbeiten in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submütenten erfolgen wird. 1) 4 . ö , 12,330 K. Schmiedeeisen, 2875 K. Gußeisen; 2) 97 Uhr Vormittags: Erd⸗ 9. Maurerarbeiten, 3 . Uhr Di es: Steinmetzarbeiten in Granit und Sandstein 4 125 Uhr Mittags: Zimmerarbeiten. Berlin, den 26. Juli i873. Der Eisenbahn⸗Baumeister. Sendler.

2186

Königlich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Submission.

Die Ausführung, Anlieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues für die Erweiterung der Unterführung der Königlich Nieder⸗ schlesisch Märkischen Eisenbahn und der Köuig⸗ lichen Ostbahn unter der Neuen Berliner Verbindungsbahn mit ;

I ca. 32.3809 K. Schmiedeeisen, 2) ca. 760 K. Gußeisen soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Der Submissionstermin ist hierzu anberaumt auf Montag, den 11. August er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Mühlenstraße 49,ũ50, woselbst die Zeichnungen und Bedingungen werk— täglich von 9 bis 1 Uhr einzusehen sind und Sub— missions⸗Formulare verabfolgt werden.

Die Offerten sind biz zu dem angegebenen Ter—⸗ mine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf Eisen⸗Arbeiten zur Erweite⸗ rung der Unterführung der Köäniglich ,, und der DOst⸗ a n“ einzureichen und werden in dem Termine in Gegen wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Berlin, den 26. Juli 1873.

Der Eisenbahn⸗Baumeister. Sendler.

(2166

Die Lieferung von 2090 Kubikmeter liefern Klobenholz soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf:

Mittwoch, den 13. g. d. J., . Vormittags 11 ht. ö

in unserem Geschaftslokale, Koppenstraße Nr. 88 / 8ꝰ hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Klobenholʒ

eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschrif⸗ ten der Bedingungen, gegen Erstattung der Kosten, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 22. Juli 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Oberschlesische Eisenbahn.

2188

Es soll ie Lieferung von 6 Stück vierrädrigen Personenwagen J. und II. Klasse, mit Retirade und mit Bremse, Stück vierrädrigen Personenwagen J. und II. Klasse ohne Retirade und ohne Bremse, Stück vierrädrigen Personenwagen II. Klasse, davon 8 Stück mit Bremse, Stück vierrädrigen Personenwagen III. Klasse, davon 15 Stück mit Bremse, 13 Stück vierrädrigen Personenwagen IV. Klasse, davon 4 Stück mit Bremse, 140 Satz Gußftahlachsen mit Gußstahl⸗Scheiben⸗ rädern, 70 Satz Gußstahlachsen mit Rädern aus schmiede⸗ eisernen Radgerippen und Puddelstahlbandagen, 400 Stück Gußstahltragfedern im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 18. August er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Dienststelle auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Suhmission zur Lieferung von Per— sonenwagen resp. Achsen, oder Tragfedern“

eingereicht sein müfsen und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen im obenbezeichneten Bureau zur Einsicht (us, auch können daselbst Kopien derselben in Empfang genom—

men werden. Breslau, den 28. Juli 1873. Der stönigliche Ober⸗Maschinenmeister.

ö. Suhmission.

Es soll das in den Artillerie⸗Depots zu Neisse, Glatz und Cosel lagernde Gußeisen bestehend in Ge— schützrohren, Kanonen, ganzen und zersprungenen eh u fn. gegossenen und geschmiedeten Kartätsch⸗ ugeln, das Schmiedeeisen in Laffetenbeschlägen, Laf⸗ feten und Rahmen, Kartätschscheiben und Culots und circa 66 Ctr. Blech in leeren Kartätschbüchsen loco dager laß im Submissionswege und darauf fol⸗ gender Licitation verkauft werden und ist hierzu ein

ermin

zum 14. August er., Vormittags 19 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots an⸗ beraumt. Der Einreichung versiegelter Offerten nebst Angabe des Preises pro Ctr. jeder Sorte und mit der Aufschrist: .

„Submission auf den Ankauf von

Gußeisen ꝛc.“

wird zeitgerecht vor dem Termin entgegengesehen. Die näheren Bedingungen, auf welche in den Offerten Bezug zu nehmen ist, liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Zah⸗ lung der Kopialien in Abschrift ausgefertigt werden. Reisse, den 10. Juni 1873. Artillerie Depot.

IM. 1312

Bebhra⸗Han ubahn.

Die Lieferung und Aufstellung eines Wasserreser⸗ voirs für die Wasserstation Louisa der Hanau-Offen⸗ bach⸗Frankfurter Eisenbahn, soll im Submissiens⸗ wege vergeben werden, .

Das Reservoir aus Eisenblech, enthält einen Durch⸗ messer von eso Meter und eine Höhe von 5,30 Me⸗

ter in der Mitte. . . Zeichnungen und Bedingungen sind von mir gegen

Erstattung der Kopialien zu beziehen, und Sub⸗ missionstermin in meinem Bureau hier, auf den 8. August cr, Nachmittags 4 Uhr,

anberaumt. 6 ö Die Offerten müssen die Aufschrift

„Submission auf. Wasserreservoir Luuisa⸗

haben und finden nach dem Termin eingehende Offer⸗ ten keine Berücksichtigung.

Fulda, den 25. Juli 18n3. Der Maschinenmeister.