LZollgewicht 56 - 58 Thlr. Weisse Koch-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 47 - 48, Futter-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 435— 45 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 51 Hhlr. Rübsen 78 - 85 Thlr. Spiritus — Wetter: —.
Hanziaæ, 29. Juli. (Westpr. Z.) (Börsenbericht) Wetter: schön. Nachts Regen. Wind: NO. Thermometer: 190 R. Weizen loeo blieb am heutigen Markte ohne Umsatz. Regulirungs- preis für 126pfd. bunten lieferungsfahigen 87 Thlr. Termine für nahe Lisferung fester. Auf Lieferung 126 pfd. per Juli 88 Thlr. bez., pr. Juli-August 87 Thlr. Br, pr. September-Oktober S0 Thlr. G4, pr. Oktober-VNorember 78 Thlr. bez, per April-Mai 77 Thlr. Gd. Roggen loco sehr still. Umgesetzt sind 2 T. Es bedang 121,2 pfd. alt 53 Thlr. Regulirungspreis für 120pfd. 514, inl. 53 Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. Juli — Thlr. Br., pr. Juli- Aug. — Thlr. Br, pr. Sept. Octbr. 50 Thlr. Br, 497 Thlr. bez. u. Gd, per April-Mai 49 Thlr. Gd. — Gerste loco nicht ge- handelt. — Erbsen loco do. Regulirungspreis 45 Thlr — Rübsen loco 82, 83 - 85, S6 Thlr. bez., feucht. Si Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco nicht zugeführt.
Stettin, 29. Juli, 1 Uhr 26 Min. Nachm. (Dep. d. Staata- anzeigers) Weizen. Juni-cJuli —, Juli-Angust 854, Sept. Okt. 793, Oktober- November 783. Roggen, Juli-Aug. 524, September-Oktober 53, Oktober-November 53. Rüböl, Juli 20. September-Oktober 193, April - Mai 203. Spiritus 214, Juli - August 215, Herbst 193, Oktober - November 18 bex.
Stettin, 29. Juli, NRachm. 1 Uhr. (KX. T. B.) g9getreide- markt Veizen pr. Juli-dugust 853, pr. September-Oktober 793, pr. Oktober-November 783 — Roggen pr. Juli - August 52, pr. September- Oktober und pr. Oktoher-November 53. — Füböl 100 Kilogramm pr. Juli 20, pr. September-Oktober 195, pr. April- Mai 203. — Spiritus locò 213, pr. Juli-Angust 2156, pr. Herbst 193, pr. Oktober-November 183 bez.
Hesem. 29. Juli. (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Ge- kändigt 1009 Ctr. Kündignngspreis 60, pr. Juli 604, pr. Juli- August 56L6, August - September 55, September-Oktober 533, Herbst 534, Oktober - November 533, November - Dezember —. Spiritus Imit Fass] (pr. Liter — 10000 p0t TrallesJ. Gekün- digt — Liter. Fändigungspröis 211½sas, pr. Juli 2117s, pr. August 2143, pr. September 204, pr. Oktober 1916.6, pr. November 183, pr. Dezember 183.
Kreslanr, 29 Juli, 2 Uhr 4 M. Nachm. (Tel. Depeschs d. gStaxts Anzeigers.) Spiritas pr. 100 Liter 2 1090 pCt. pr. Juli 22 Br., At G. — Weizen, weisser, 229 — 285 Sgr., gelber 228 bis 2830 Sgr., — Roggen 188 - 205 8gr., — Gerste 183 - 192 Sgr., — Hafer 165 - 1723 Sgr., Er. 200 Zollpfuand — 160 Rilo- gramm. Matt.
HKreslarm, 29. Juli, Nachmittags. (FT. T. B) Getreidemarkt. Spiritus pr. 169 Liter 1090 . pr. Juli 214, pr. Septermber- Oktober 20. Weizen pr. Juli 93. Roggen pr. Juli 65, pr. Sep- tember- Oktober 564, pr. Oktober-November 564. REüböl pr. Juli und pr. September-Oktoher 193, pr. Oktober-November 20. — Wetter: Heiss.
Maxdcdehbhwrg, 29 Juli. ( Privatbericht.) Reizen 89 - 93 Thlr. Roggen 63 - 57 Thlr., Gerste 60 — 70 Thlr., Hafer 55 - 60 Thlr pr. WG Pfund. — RKartoffelspiritus. Locowaare erheblich gestiegen, Termine höher. Loco ohne Fass 239 Thlr. bez, mit Eass 233 bez., Juli, Juli-August 23 Thlr., August-September 223 Thlr., Septem- ber 2235 Thlr. per 10000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1½ NIRlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus steigend, loco fehlt, August 214 Thlr., September-Oktober 204 Thlr.
Cälm, 29 Juli, Nachm. IJ Uhr. (GJ. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Gewitterregen. Reizen lebhaft, hiesiger loes 9, 10, fremder loc‚o 9, 5, pr. Juli 8, 18, pr. November 8, 6, per März 8, 53. Roggen fester, loen 6, 73, pr. Juli 5, 5, pr. November 5, 178, pr. März 1874 5, 20. Eübòl flau, loFec 113, per Oktober 11320, pr. Mai 116. Leinöl loco 1227/5.
Bremern, 239. Juli. (V. T. B.)
Standard white loco 15 Mk. 50 Pf.
HHJamkhbaarg, 29. Juli. (KR. T. B.)
Getreidemarkt. Reigen und Roggen loco unverändert, auf Termine matt. Weizen pr. Juli 126pfd. pr. 1000 Kilo netto 221 Br., 219 Gd., pr. Juli-Angust pr. 10600 Kilo netto 220 Br., 219 Gd. pr. August - September pr. 10 C Eil nette 222 Br., 220 G., pr. September- Oktober pr 1000 Kilo netto 229 Br., 228 Gd. — Roggen pr. Juli 106090 Kilo netto 166 Br., 164 Gd., per Juli- August 1000 Kilo netto 162 Br., 160 Gd., pr. August-September 1060 Kilo netto 161 Br., 160 Gd., or. September - Oktober 1000 Kilo nette 161 Br., 160 G4. — Hafer und Gerste unverän- dert. — Füböl matt, loco 66 Br.,, pr. Oktober pr. 200 Pid. 65, pr. Mai 666. — Sxiritus still, per Juli pr. 100 Liter 106 pCt. 52, pr. August - September und pr. September - Oktober 52. — Raftee fest; Umsatz: 2060 Sack. — Petroleum still, Standard white loce 14, 50 Br., 14, 25 Gd., pr. Juli 14, 25 G4., pr. Angust-Dezember 15. 25 G64. — Wetter: Bewölkt.
Hamhbearg, 29. Juli. (V. T. B.) Nach Berichten, welche
Petroleum ruhig,
der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom S. Juli Pr. Dampfer „Ebro“ zugegangen sind, betrugen seit dem 2. Juni die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 15,300, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen S300, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen- hagen 3100, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 7900, nach Nord- amerika 34,300 Sack. Vorrath in Rio 100000 Sack. Tägliche Durchschnittszufuhr 4200 Sack. Preis für good first 9600 à 2300 Reis. Cours auf London 25 à 263 d. Fracht nach dem Kanal 30 sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 7200, nach Südeuropa 500 Sack, Preis für gute Qualität in San- tos 9269 Reis. Vorrath in Santos 22, 000 Sack.
MWwiem, 30. Juli, Vormitt. 10 Uhr 10 Min. (V. T. B)
Ereditaktien 210, 50, Franzosen — — Anglo -Austrian 160,50, Unionbank — — Lombarden 185,00, Napoleons —— Wegen matter Berichte von auswärtigen Börsen still und geschäftslos. Kredit matt.
Anta erpem- 29. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Ain. (IT. T. B)
getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen steigend. Roggen fest, französicher 214. — Hafer behauptet. — Gersts unverändert, Oran 193.
Petrolsum-Harkt (Schlussbericht). Eafânirtes, Type weiss, loco 387 bez. u. Br., pr. Juli 38 bez, 385 Br., pr. September 39 bez. u. Br., pr. Oktober -Dezember 40) bez., 40 Br., per September- Dezember 40 bez, 404 Br. Ruhig.
Amsterdam, 29. Juli. Nachm. 4 Uhr 30 MN. (V. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Oktober 351. Roggen pr. Oktober 1974, pr. Noybr. 202.
London, 28. Juli. Colonialwaarenmarkt. ruhig und unverändert. Kaffee sehr fest. Thee ruhig. Reis matt. Talg loco 42,6. Terpentin 32,5 - 32,9. Petroleum 1, 1 — locc. — Metalle. Kupfer fest. Chili E S4 - 83, Wal roo E91 — 015. Zinn ruhig. Straits ca. 130. Zink ruhig.
Liverpool, 29. Juli, Vormittags. (F. T. B.) Ban mwolle. ( Aafangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Fest. Tagesimport 6000 B., davon 1000 B. Surats, 5000 B.
brasilianische.
Hiäverpaogsl, 29. Juli, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 15, 000 Ballen, davon für Specnlation und Export 3000 Ballen. Fest.
Middl. Orleans 95, middl. amerikanische Sz, fair Dhollerah 51/1, middl. fair Dhollerah 53, good middl. Dholllerah 43, middl. Dhollerah 37, fair Bengal 4. fair Broach 6, nem fair Oomra 6, good fair Gomra 6, fair Madras 6, fair Pernam 9, fair Smyrna 6t, fair Egyptian 93.
Upland nene Ernte Oktober-VJovember-Lieferang SI d., Ste- tig. Orleans nicht unter low middling August Verschiffung 9 d.
Hiverpoogl, 29. Juli, (KV. T. B.) Getreidemarkt.
Weizen 1 d. niedriger. Mehl flau. Mais 6 d. höher.
MHanchester, 29. Juli, Nachmittags. (V. T. B.)
12er Water Armitage 94, 12er Water Taylor 114, 20er Water Micholls 124, 30er Water Gidlor 144, 30er Water Clayton 15, 40r Mule Mayol 133, 40r Medio Wilkinson 15, 36r Warpcops-Qua- lität Rowland 144, 40r Double Weston 1354, 60r Double Weston 18, Printers 16s, 379 SzSpfd. 129. Gutes Geschäft, Preiss
steigend. GlIasg orm 29. Juli. Stetig. Mixed numbers warrants 107 sh. FEaris, 29. Juli, Nachm. (W. T. B.) (Auf indirektem Wege.) Produktenmarkt. Rüböl still, pr. Juli 88, 25, pr. August S7, 75, pr. September-Dezember 90,75. Hehl fest, pr. Juli und pr. August 79.25, pr. September-Dezember 75,77. Spiritus per Juli —. St. Fetershurxz, 29. Juli. Nachm. 5 Uhr. (XV. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 46, pr. August 47. Weizen loFeo 135, pr. August —. Roggen loco 7, 16, pr. August 63. Hafer loco 4,20, pr. Juli — Hanf loco —. Leinsaat (9 Pud) ioco 133, pr. August 133. — Wetter: Drückend.
Kuenos-Axyres, 39. Juni. (W. T. B.)
Tendenz des Wollmarktes: Fest. Vorrath 95, 000 Arro- ben. — Notirung von Supra - Wollen 85, Bonne moxyenne 75. Zufuhren der letzten L. Tage: 5000 Arroben. Totalverschif- fungen im Allgemeinen seit letzter Post 6300 Ballen, Totalver- schitfungen seit Beginn der Saison 138, 000 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 10 sh. Preis für Salahäute 553. Schlachtun- gen der letzten 14 Tage unbekannt, Verschiffung von Salzhänten nach dem Kanal, nach England direkt, sowie nach dem Kontinent seit letzter Post 32,000 Stück. Fracht für Salzhäute (per Segler) 20 sh. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) 142, für trockene Häute 63 sh. Cours auf London 493 d.
Zucker
Einzahlung em.
Lelpziger Malzfabrik in Sohkenditz. Die Resteinz. von 23 — 20 Ihlr. pro Aktie, abzüglich 53 Stückzinsen bis 31. August e.
auf 80 — 16 Gr. 5 Pf. ist mit 19 Thlr. 133 Gr. vom 29. August bis 1. September er. bei Riess & Itzinger in Berlin zn leisten.
General- Versamimlunxen. 30. August. Aktien- Blerbrauerel zu Hokersbaoh. ( Trillerbier- brauerei.) Ausserordentl. Gen -Vers. in Eckersbach. Ausreichnung von Aktien.
Dresdener Aktien · Gesellschaft für Tabak- und Olgarren- Fabrikatlon (vorm. dustay Müller & Co). Der Umtausch der Interimsscheine gegen 0Orig- Aktien findt von jetzt ab beim Thü- ringer Bankverein, Filiale Dresden statt.
HKüuündiungen umd Verloosungemnm.
OCöln Mindener Eisenbahn. Das Verz. de am 25. Juli aus- geloosten. zum Jannar 1874 geknndigten Prior-Obl; s. Ins. in Nr. 177.
qlelwitzer Stadt · Qbligationen. Das Verz. der am 24. Juli 1873 ausgeloosten, zum 2. Junuar 1574 gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 177.
Ausreise vom Kanktenm und Industrie- Gesellschaftern.
Verelnsbank in RKlel. Die Bilanz pro S8. Geschäftsjahr, abgeschl. ult. Juni 1873; s. Ins. in Nr. 177.
Oldenburger Versloherungs - Gdesellchaft. Die Geschäfts-Leber- sicht für Preussen pro 1872; s. Ins. in Nr. I77.
Rumãnis oho Eisenbahnen -Aktien- Gesellsohaft. Die Zusam- menstellung der Einnahmen vom 18. Juni bis 15. Juli; s. Ins. in Mm. 177.
LSanmeen.
Bei der Ultimo-Regulirung werden die aus dem Zeitraume vor Ende Juni herstammenden Engagements in solchen Effekten, von denen am 1. Juli c. der Dividendenschein abzutrennen war, ohne diesen Dividendenschein mit laufenden Zinsen vom 1. Juli c. ab scontrirt. — Die betreffenden Dividendenscheine aus solchen Enga- gements, werden am 3. Angust e. in Natura, gegen Vergütigung der Rechnungszinsen bis ultimo Juni a. c. den Käufer von dem Ver- käufer geliefert.
Tesa d Sts , dan exe kad.
AIlgemeꝛns dimmels-
Rinã ; ansicht.
7 Constantin. 3 N., lebh.
yJ uli. N., stark. bedeckt. Windstille. bedeckt. VXVW., sehw. wenig bewölkt XW. schw. sehr bewölkt. WSVW., sehw. heiter. S0., mässig. bewölkt. W., schw. wenig bewölkt. N., schx. heiter. L NW., schw. heiter. XIV., schwach. heiter. L., s. schw. heiter. — bedeckt. ij 30., schw. bezogen. XNXO., schw. Stark bewslkt. ) 6 80O., schw. bewölkt. O. mãss. bedeckt. ) SW. , schwach. heiter. 2,2 080. schw. heiter. q) O., stille. bewölkt. NO., mäss. bewölkt. SSO s. schw. — 163,1 8., schw. trübe. s) 2 = 2,6 80., schw. zieml. heiter. 148 36 8W., schw. heiter. 137 14 VSVW., mäss. Gewitter.) 15,8 3,0 8. 8. schw. wolkig. ) 172 — WS VW., schw. bewöstt. 148 1,8 8sW., mäss. heiter. s 1409 — N., schwach. bedeckt. ) 140 2,2 O., schw. bewölkt. io) 13,4 — SVW. , schw. heiter. 10,5 — VW., lebb. bewölkt. 15,6 — SWK. stille. bed., Regen. 13,65 — 88 V., lebh. bedeckt.
wen. bewölkt.
7 Haparanda. 7 Christians. . 3. 7 Hernösand. 7 Petersburg. 3. 7 Stockholm 3 Skudesnãs. .
— — — — K N &— Qt O — .
de Do si iE d DO
ö
7 Moskau. . .. 330,5 6 Memel .... 337,9 41,7 7 Flensbarg . 336,7 7 Königsberg 337,5 6 Danzĩg .... 337,7
7 Kieler Haf. 338. 7 Cöslin .... 337. 6 Weserleuch 335, 7 Wilhelmsh. 3: Stettin .... 337, 7 Gröningen.
6 Bremen ... 3.
7 Helder ....
6 Berlin ....
—
Oo SD- O Q D, Q D
868
—
r = 2 2 4 — 62
4 C C C C Ot DN Ꝙ, .
— — J
8 .
*
— 8 80
er . o &
*
6 Münster... 6 Torgau .... 3. 6 Breslau.. 7 Brüssel...
6 Wiesbaden. 3. 6 Trier.... 7 Cherbanrg 3
8
7 Carlsruhe. . 333,9 7 8t. Mathien 338,1
) Gestern Vormitt. Regen. 2) Etwas Regen. ) Nachts starkes Gewitter aus S0. 4) Gestern Abend 11 Gewitter und Regen. 3) Gestern Abend Gewitter und Regen, Nebel. I Gestern zwei Gewitter. ) Nachts Gexitter. 3) In der Nacht Regen, Wetter- leuchten und mehrere Gewitter. c Gestern Nachmittag starkes Gewitter und Regen; Nachts starkes Gewitter mit Regen und Ha- gel. 1) Gestern Vormittag Gewittersturm, Abends und Nachts Wetterleuchten und Gewitter.
i
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, bis zu dem festgesetzten Termine Viel g den 19. August d. J, Vormittags 10 Uhr, an den unterzeichneten Obermaschinenmeister einzu⸗
Vorladungen u. dergl.
2200! Bekanntmachung. In der Grubenbesitzer Im neckenber 3 Kon⸗ kurssache von Weißenfels ist an Stelle des beur— laubten Justizrath . in Weißenfels der Ge⸗ heime Justiz· Rath Bielitz hier als einstweiliger Verwalter der Konkursmasse ernannt Naumburg a. S., den 25. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Rudloff.
reichen.
M. 1317 ; Ueber das Vermögen des Barons Friedrich von Maltzahn auf Lenschom ist unter dem 11. v. Mts. der formelle Konkurs eröffnet und ist der Advokat Loewenthal hierselbst zum Actor communis und zum interimistischen Curator bonorum in diesem Debitwesen bestellt worden. Es wird jedoch wegen Mangels einer disponiblen Masse das Konkursver— fahren nach Ablauf von 6 Wochen wieder aufgehoben werden, falls nicht bis dahin die Kreditoren einen Verschuß von hundert Thalern bestellen sollten.
Schwerin, den 22. Zuli 1873. geen ,,,, .
ustizkanzlei. ‚— H. von Scheve. (a. S527.)
M. 1312
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. IM. 1318
Hannoversche Staats-Eisenbahn. Es soll die Lieferung von: 6 Stück bedeckten Güterwagen, .
2 anberaumt. offenen ö Die Personenwagen J. II. fe und
im Wege der offentlichen Submission verdungen wer⸗ den. Die . Offerten sind portofrei und versiegelt mit der. Aufschrift
„Submission auf Liefernng von Eisenbahn⸗Wagen
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und kennen auch auf porto⸗ freie, an mich zu richtende Schreiben gegen Ein— zahlung von 10 Sgr. pro Exemplar (4 mal 10 Sgr. — 1 Thlr. 10 Sgr.) bezogen werden.
Hannover, den 28. Juli 1873. . I Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.
Die Lieferung und Aufstellung eines Wasserreser⸗ voirs für die Wasserstation Louisa der Hanau-Offen⸗ bach⸗Frankfurter Eisenbahn, soll im Submissions⸗ wege vergeben werden. re,, .
Das Reservoir aus Eisenblech, enthält einen Durch⸗ 3 — messer von Heso Meter und eine Höhe von 5,69 Me⸗ Kb . — ter in der Mitte. , r.
Zeichnungen und Bedingungen sind von mir gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen, und Sub—
missionstermin in meinem Bureau hier, auf den 8. August cer, Nachmittags 4 Uhr,
fferten müssen die Aufschrift
ie O f. 1 ö. ! 15 . „Submission auf Wasserreservoir
haben und finden nach dem Termin eingehende Offer ten keine Berücksichtigung. Fulda, den 23. Juli 1873. Der Maschinenmeister.
ist, vakant geworden.
Königsberg, den 21. Juli 1573. Königliche Regierung. Abtheilung
IM. 1273)
Ba
Schäffer. (a. S537.)
ittersbach,
.
Tiebau gelangen fortan
gleichen Billets II. und III.
befindet — zur Ausgabe:
ardubitz, sen Losoncz,
Teschen,
Brünn, Pesth, Hutvan, Altsohl, Stuben, Lonuisa . Oderberg, Breslau, II. Kl. 27 Thlr. 11 Sgr.).
Verschiedene Bekanntmachungen. Sekanntm achunng. Durch die Beförderung des bisherigen Inhabers zum Kreisphysikus ist die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Pr⸗Holland, mit welcher ein etats— mäßiges Gehalt von 200 Thlr. jährlich verbunden Wir fordern qualifizirte Be⸗ werber auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs bis
zum 15. September e. bei uns zu melden.
Selmstedt,
Stahlquellen und klimatischer Kurort, ausgedehnte Laub- und Nadelwaldungen mit schönen schattigen 1 vortreffliche Badeeinrichtung und gute zerpflegung. Für Juli sind sämmtliche Logis ver—⸗ miethet, für August und September noch mehrere frei.
Zimmerpreise im August pro Woche 24, 5 und 7 Thlr., im September 2, 4 und 6 Thlr.
Die Badeverwaltung.
Bei unseren Stationskassen Berlin, Frankfurt a. O., Lieg⸗ J nitz, Breslau (Oberschlesischer D g,, , wund Nie derschlesisch⸗Märkischer
. . ? Bahnhef) Görlitz, Hirschberg,
u ge außer den bei denselben bis⸗ her käuflich gewesenen Rundreise⸗Billets noch der⸗ agenklasse für fol⸗ gende Touren — und zwar bei jeder resp. Kasse für diejenige Tour, in welcher sich die betreffende Station 1 Tour 33. Von Berlin nach Roederau, Dresden, Krippen, Bodenbach, Prag, B Wien, Gratz,
Salgs, Teplitz, ? — Liegnitz, urt a. O. Berlin (II. Klaffe 40 Thlr. 4 Sgr., 2) Tour 34. Von Berlin nach Roederau, Dresden. Krippen, Boden⸗ bach, Prag, Pardubitz, Brünn, Wien, Gratz, Laibach, 39 Thlr Triest, Adelsberg, Pragerhof, Ofen, Pesth, Hatvan,
Miskolez, Kaschau, Poprad, Ruttek, Teschen,
O., Berlin,
h Sg9 Thlr. 8 Sgr.) 8 Von Berlin nach Frankfurt a. O, Hirschberg, Liebau, Parschnitz, Jofephstadt Königgräß, Pardubitz, Brünn, Wien, Gratz, Pragerhof. Ofen, Pesth, Hatvan, Salgs, Tarjän, Losoncz, Altsohl, Stuben, Teplitz, Ruttek. Teschen, Oderberg, Breslau, Liegnitz, Frankfurt 4. O., Berlin (II. Kl. 38 Thlr. 29 Sgr., III. Kl. 26 Thlr. 3 Sgr.). 4 Tour 37. Von Breslau nach Görlitz, Dresden, Krippen, Bodenbach, Prag, Pardubitz, Brünn, Wien, Gratz, Pragerhof, Ofen, Pesth, Hatvan, Salgo, Tarjän, Losonez, Altsohl, Stuben, Teplitz, Ruttek, Teschen, Oderberg, Breslau. (II. Kl. 35 Thlr; 21 Sgr., II. Kl. 24 Thlr. 17 Sgr5 53 Tour 35. Von Breslau nach Görlitz, Dresden, Krippen, Bo= denbach, Prag, Pardubitz. Brünn, Wien, Gratz, Pragerhof, Ofen, Pesth, Hatvan, Miskolcz, Kaschau, Poprad, Ruttel. Teschen, Sderberg, Breslau. (1H. Kl; 38 Thlr. 23 Sgr., III. Kl. 26 Thlr. 1s Sgr. 6) Tour 39. Von Breslau nach Königszelt, Frei— burg, Altwasser, Dittersbach, Liebau, Parschnitz, Fof eph⸗ stadt, Königgrätz, Pardubitz, Brünn, Wien, Gratz, 6 Ofen, Pesth, k Salgsé, Tarjãn, osonez, Altsohl, Stuben, Teplitz, Ruttek, Teschen,
Oderberg, Breslau. ¶I. Klasse 30 Thlr. 5 Sgr., 1II. Klasse 21 Thlr. 2 Sgr.) 7) Tour 49. Ri Breslau nach Königszelt, Freiburg, Altwasser, Dit⸗ tersbach, Liebau, Parschnitz, Josephstadt, Königgrätz, ardubitz, Brünn, Wien, Gratz, Pragerhof, Sfen,
Altwasser und Pesth, Hatvan, Mikolcz, Kaschau, Poprad, Ruttek, ejchen, Oderberg, Breslau. (II. Klasse 33 Thlr.
Sgr., III. Klasse 23 Thlr. 4 Sgr.) 8 Tour 41. Von Breslau nach Königszelt, Freiburg, ÄAltwasser, Dittersbach, Hirschberg, 8e Dresden, Krippen, Bodenvbach, Prag, Be nbi rünn,. Wien, Gratz, r e bo Ofen, Pesth, Hatvan, Salgsö, Tarjän, osoncz, Altsohl, Stuben, Teplitz, Ruttek, Teschen, Oderherg, Breslau. (II. Kl. 36 Thlr. 6 Sgr. III. Kl. 24 Thlr. 28 Sgr. 9) Tour 47. Von Breslau nach Königszelt, Freiburg, Altwaffer, Sit—= tersbach, Hirschberg, Görlitz, Dresden, Krippen, Bo— Pardubitz, Brünn, Wien, Gratz,
denbach, Prag, atvan, Miskolez, Kaschau,
e ez Ofen, Pesth, oprad, Ruttek, Teschen, Dderberg, Breslau. (IJ. Kl. III. Kl. 26 * 29 Sgr.)
7 Sgr. Thlr Sgr. Berlin, den 233. Juli 18735. en. Yirefllein senbahn.
der Niederschlesisch⸗Märkischen
berg, Breslau, Liegnitz, Frankfurt a. I. Klasse 54 Thlr. 3 Sgr., III. 37 3) Tour 35.
des Innern.
Pragerhof . Rutteck,
Frank
Oder⸗
*
63 173.
gnãdigst geruht:
und zwar:
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
nn Nas Abonnement betragt 1 Thlr. 15 Sgr. , für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile d 2
ö . ö ö ü . 4. . 8 * Berlin, Donnerstag, ö , den. 3. Juli. A
taats⸗NMnzeiger.
. post· Austalten des Ju- und Auslandes neh men gestellung an; sür Berlin außer den hiesigen
—
Vostaustalten auch die Expediton: Nilhelmstr. 32. . / e , .
— 8
bends.
—— —
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—
s ie iß An⸗ n * nachbenannten Personen die Erlaubniß zur 3 der 3 verliehenen Ordens⸗-Dekorationen zu ertheilen,
des Großkreuzes des persischen Sonnen- und Löwen⸗ Ordens:
— ———— —
Scharfer zum Buchhalter und Kontroleur, der nn, . Kassirer und Materialien Verwal⸗ ter, der Kanzlei⸗Sekretär Kluge n Kalkul Militär Anwärter Koetter zum Kanzlei-Sekretäͤr.
Finanz⸗Ministerium. J Bei der Königlichen Münze hierselbst sind ernannt worden:
zum Kalkulator und der
Dem Wirklichen Geheimen Rath und Gesandten von Balan; . . . J
iserlich russischen St. Stanislaus⸗-rdens
, , . des Großkreuzes des Königlich
portugiesischen ö, em General⸗Post⸗Direktor Stephan zu Berlin; des Ra mer afin n St. Stanislaus-Ordens zweiter , 6 6.
Dem Geheimen Post⸗-Rath Budde zu Berlin... des Tommandeurkreuzes mit dem Stern des per⸗ sischen Sonnen⸗ und Löwen-Ordens:
Den Geheimen Legations-Räthen Bucher und von Ra⸗ itz im Auswärtigen Amte; ö. 2 ö des Ritterkreuzes desselben Ordens: . Dem Geheimen Sekretär Finger im Auswärtigen Amte; des DOffizierkreuzes desselben Ordens; . Dem General⸗Konsul für Persien, Volckart in Berlin; des Commandeurkreuzes des König lich vortugie—⸗ sischen Christus⸗-Ordens mit dem Stern: . dem Geheimen Ober-Postrath, Professor Dr. jur. Dam⸗ u Berlin; . . 1 des Ritterkreuzes desselben Srdens; 96 den Post⸗Direktoren Gerstewitz zu Cöln und Heinß zu e ; * ' . —— 2 . , n nag den rkren ag des Königlich belgischen . dem Ober⸗Postdirektor Eickholt zu Cöln; . des ,,. des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Erh n,, . dem Königlichen Gesandten von Wentzel in Darmstad . des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗ Ordens vom weißen ; Talken: . dem Ober⸗Postdirektor Kühne zu Erfurt; . des . erster Klasse des erzoglich sachfen-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Geheimen Legations-Rath von Alten, General⸗-Kon⸗ sul in Jerusalem; des Ritterkreuzes dem Kanzler des 2 nius; . . , . des Herzoglich anhaltischen Haus⸗ Ordens Albrechts des k dem Gesandten von Eichmann in Konstantinopet; des ginn rh schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter . . ost⸗Direktor Messow zu Aachen; sowi . des ö des Ritter-Ordens der Republik von San Marino: . . dem Legations⸗Sekretãr Freiherrn von Eichthal bei der Kaiserlichen Mission in Rom.
zweiter Klasse desselben Ordens: Deutschen Konsulats zu Smyrna
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Frau Professor Lina Schneider, geborenen Weller,
geben wird, enthält unter:
der Advokat⸗Anwalte ur lationsgerichtshofes zu Cöln.
lutherische Kirche der Provinz Hannover. und unter
der evangelisch⸗lutherischen Kirche der Provinz Hannover. 16. Juli 1873.
Das 2. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute ausge⸗
Nr. S153 das Gesetz, betreffend Er und Advokaten im Bezir! Vom 26. Juni 1873; un gg i ⸗— ie Emeritirungs-Ordnung für die evangelisch⸗ , 2. Vom 16. Juli 1873;
Bezirk des Appel ⸗
Nr. 8155 das Kirchengesetz, betreffend die , , ö. Berlin, den 31. Juli 1873. . . Königliches Gesetz-Sammlungs-Debits-Comtoir.
über die Zahl der Studirenden auf der Semester 1873.
Mittel, welche in Anwendung e innen n. ein Besserung in der Lage und Lebensstellung der ländlichen Arbei⸗ ter herbeizuführen. mn nge 5 ü lãändli i tgegen zu wirken ist, daß ihnen ren ländlichen Arbeitern dadurch entgegen zu. n J , mehr, . bisher, die Mö lichkeit eines eigenen Grundbesitzerwer⸗ bes gewährt werde, und auf welchem Wege die Staatsregierung dazu die Hand bieten könne. . 6. . 77 5 9 * 5 de auf die ländlichen Verhältnisse bezüglichen Gesetzgebung be—⸗ antragt worden,
ten und frül zeitige Beurlaubungen aus dem
ichen Arbeitgebern und den Arbeitern zu regeln und den
Arbeits bertrag gegen widerrechtliche Verletzung zu schützen. Hier⸗ mit steht die Frage des Arbeitsvertrages entsprechender Aenderung geben werden kann.
im Zusammenhang, ob die zur Gültigkeit noch erforderliche schriftliche Form, unter der landrechtlichen Vorschriften, aufge⸗
Wichtigkeit ist die Erörterung der
Von hervorragender ö ; J gebracht werden können, um eine
Hier kommt in Frage, ob dem Mangel an
Es sind mancherlei Aenderungen namentlich in Betreff der Zerstückelung von
Grundstücken und der Gründung neuer Ansiedelungen k w. Auch an die Heranbildung eines freien grundbesitzenden Arbei⸗
terstandes durch Vermittelung staatlicher Geld ⸗Institute ist ge⸗ dacht worden.
Endlich werden auch noch Diejenigen Vorschlãge zu erwãgen sein, welche gegenüber dem Mangel an . Arbeitern in diesem Jahre außerordentliche, vorübergehende Maßregeln von Seiten der Regierung, u. A. Beschränkung der öffentlichen Bau⸗ J 3 Militãrdienst
empfehlen.
sammtza Die
2. 6 * . 9
5 der Reife 145, b. Preu⸗
5 des Prüfungsregle⸗
hne Zeugniß der Reife
d. Nichtpreußen
Studirenden be⸗
Vi
̃ iß önigs der ? die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs? , , me gat ihr derlichenẽn goldenen Verdienst⸗Medaille
zu ertheilen.
Königreich Preußen.
jestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. ile re, geri. *r of f in Königsberg zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten; Den Rechtsanwalt und . , ., och oll in ions⸗Gerichts⸗Rath i ; — a,,, der Funktion eines Abtheilungs⸗ Dirigenten an das Kreisgericht in Poln. Wartenberg versetzten Kreisrichter Stahr in Brieg zum reis ger ts Ratz . ĩ Die Kreisrichter Dem me in Heiligenstadt, Fri z . berstadt, Klauer in Mühlhausen, Brendel in Ha ersta Nebelung daselbst zu Kreisgerichts⸗Räthen zu kö h Dem Rechtsanwalt . Notar Orlop in Halberstadt den ustiz⸗Rath; sowie — ,,. Lend n n. . . er zu Wittmund den s Sanitãts⸗Rath un . . e , d unn und Kanzlei⸗Direktor mr . zu Stargard in Pohmmern bei seiner Versetzung in den uhe⸗ stand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Berlin, 30. Juli.
Fnigliche Hoheit die Prinzessin Carl von . . . in Schloß Glinike wieder
eingetroffen.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
— Seit einiger Zeit, schreibt die „Prop, Corr. haben die Klagen über zunehmenden Mangel an ländlichen Arbei⸗
tern immer mehr Umfang gewonnen, : wird für die Landwirthschaft um so empfindlicher,
germeister, lob, Cap. Major 3. D., Rendant,
ordneter,
atschin, P
und der Druck des Uebels
i r ᷣ sten si steigert lrbeitslohn auch alle anderen Betriebskosten sich ges 2 * den . landwirthschaftlichen Erzeugnisse noch
kei ügende Ausgleichung gefunden haben. Es ist thatsäch— e g c n daß b golfen in den Lande stheilen.⸗ in denen der Ackerbau vorherrscht, all jaͤhrlich eine erhebliche Ver⸗ minderung erleidet und zwar nicht allein durch Auswanderung in das Ausland, sondern auch durch Uebersiedelung in die Ge⸗
schäfti fü ĩ e bieten. In nden, welche Beschäftigung für gewerbliche Zwecke biet Sn ee e ,. Vereinen wie in der Presse sind diese Ver⸗ hältnisse nach allen Richtungen hin lebhaft erörter tund mancherlei
Vorschläge gemacht worden, welche zum Theil die Einwirkung
der Staatsbehörden in Anspruch nehmen, zum Theil Verände⸗
i Gesetzgebung anregen. . ne ,, die . Stellung, welche der Ackerbau
in den wirthschaftlichen Verhältnissen des Landes einnimmt, kann
r si ᷣ ündlichen Prüfung in Betracht kommenden Gesichtspunkte einer gründlich 9 zu ,, und dadurch die Entscheidung der drage var zu⸗ bereiten, inwiefern sie unmittelbar oder mittelbar zur Abhülfe
klagten Uebelstände mitwirken kann. . . 2. , leere i len hen durch eine vom Minister⸗Prä—⸗
ĩ 15 Kommissarien des verschiedenen Ministerien zu⸗ 1 . unter dem Vorsttz des Ministers hn die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Grafen Königsmarck, zusammentreten, um die wichtigsten der in Anregung gebrachten Vorschläge einer eingehenden Berathung zu unterziehen und so eine Grundlage für die weiteren Erwägungen des Staats⸗Mini⸗
n. ; . . . . wird auf die Auswanderungsverhältnisse Rücksicht zu nehmen und zu untersuchen sein, durch welche Naß⸗ regeln die Auswanderung in ersprießlicher Weise beschrãnkt. wer⸗ den könnte. Auf diesem Gebiete sind außer anderen n. men eine Revision der Gesetzgebung über die Konzessionen der Auswanderungs⸗Unternehmer wie die Bestimmungen über. die Beauffichtigung des Auswanderungswesens in den m, ,. und Erleichterungen für die Rückwanderung in Vorschlag ö .
Ferner handelt es sich um Prüfung der Maßregeln, welche
ersorderlich sind, um das Rechtsverhältniß zwischen den länd⸗
die Staatsregierung sich nicht der Pflicht entziehen, die hierbei
sidenten veranlaßte Denkschrift zum Gegenstand näherer Cr orte. rung in Regierungskreisen gemacht worden war, wird in diesen
83 33 8
F 362.
ferner:
Ober Verwalter i schafts⸗Inspektor, eh ö. Broslawitz bei Beuthen O.-⸗Schl.
— Der Minister des Königlichen Hauses, Freiherr von Schleinitz, hat sich von Trachenberg nach Süddeutschland begeben.
— Der Hofmarschall Graf 29. d. Mts. von Wiesbaden zum begeben. J
— Der General⸗Stabs-Arzt der Armee und Chef der. Mi⸗ litãr⸗Medizinal⸗ Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium, Or. Grimm, ist von der vor Kurzem angetretenen Urlaubsreise nach Pillnitz hei Dresden hierher zurückgekehrt.
— Der russische Botschafter von Ou bril ist vorgestern zum r, au ere, der dänische Gesandte von Quaade gestern nach Kopenhagen abgereist. 3 .
16 roßherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Wirkl. Geh. Rath a. . eie Ile von Oertzen ist hier vorgestern Abend im beinahe vollendeten 76. Lebensjahre verstorben.
— m die Schießübungen der Garde⸗Feld⸗Ar⸗ ,,,, . beendet sind, marschirte die pro⸗ visorische Abtheilung des Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, Sotps- Artillerie, aus den innegehabten Kantonnements Pankow, Nieder⸗ Schönhausen und Reinickendorf heute Morgen nach Oranien⸗ burg zurück. '
— Die Ende April zur Ausführung von Ober⸗Bauarbeiten nach dem Elsaß abgerückte, zuletzt in Altkirch einquartiert ** sene 1. Compagnie des Eisenbahn⸗Bataillons sowie ie zu gleichem Zwecke Anfangs Mai abgerückte, zuletzt in Kun e dorf, Kreis Frankenstein, befindlich gewesene 3. Compagnie des⸗ felben Bataillons, kehrten heute hierher zurück.
Perponcher hat sich am Kurgebrauch nach Wildbad