1873 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Petersen daselbst einge ragen steht, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist mit einem das Nachfolge⸗Ver⸗ Dältniß andeutenden Zusatz durch Vertrag auf den Kaufmann Claus Duer in Flensburg über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. des Firmen⸗ registers). . .

II. Unter Nr. M5 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Claus Duer zu Flensburg als Inhaber der Firma:

. Duer. A. J. Petersen's Nachflgr.“ daselbst heute eingetragen.

Flensburg, den 31. Juli 18753.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. 1 Bei Nr. 44 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Petersen & Andersen zu Flensburg und als deren Inhaber: ; 1) der Kaufmann Peter Petersen zu Flensburg und ; 2) k Niels Peter Andersen da⸗ selbst eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch . Tod des Kauf⸗ manns Peter Petersen aufgelsst. Das Geschäft wird unter derselben Firma für alleinige Rech- nung fortgesetzt von dem Kaufmann Niels Peter Andersen. Vergleiche Nr. 975 des Firmen⸗ registers. . Ferner ist unter Nr. M6 des Firmenregisters der Kaufmann Niels Peter Andersen zu Flensburg als Inhaber der Firma: „Petersen & Andersen“ daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 31. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1891

eingetragen die Firma: G. A. Buchholz

und als Ort der Niederlassung Hannover, als In— haber Ingenieur Gustav Adolf Buchholz dahier, jetzt Handel mit Mehl und Ankauf von Korn, um das⸗ elbe vermahlen wieder zu verkaufen. Geschäfts⸗ lokal: Am Archive Nr. 2.

Hannover, den 31. Juli 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1889 eingetragen die Firma: Hemken & Co. . . als Ort der Niederlassung Hannover, als In⸗ haber: I) Weinhändler Rudolf Laurenz, 2) Weinhändler Gerhard Hemken, beide dahier, in offener, am 1. Juli 1871 begonne⸗ ner Handelsgesellschaft, jetzt Handel mit Wein. Be⸗ merkungen: Das Handelsgeschäft ist von Harburg nach hier verlegt. Geschäftslokal: Osternstraße Nr. 55. annaver, den 31. Juli 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. oyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

1890 eingetragen die Firma: Seimburg .

und als Ort der Niederlassung Linden bei Hannover, als Inhaber: Holzhändler Heinrich Heimburg, jetzt: Handel mit Bauholz und Dielen. Geschäftslokal: Ricklingerstraße Nr. 30.

Hannover, den 31. Juli 1573.

Königliches Amtsgericht. Abtheilun z J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1892 eingetragen, die Firma: Rud. Laurenz 3. als Ort der Niederlassung Hannover, als In⸗ aber: Kaufmann Rudolph Laurenz in Hannover, jetzt . Handel mit Wein. Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 55. Hannover, den 31. Juli 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1893 eingetragen die Firma: eetz & Ihssen und als Ort der Niederlassung Linden, als Inhaber: I) Kaufmann August Peetz und 2 Oekonom August Ihssen, beide in Linden wohnend, in offener am 1. Juli 18735 begonnener Handels— gesellschaft jetzt: . Handel mit Brenn⸗ und Baumaterialien. Geschäftslokal: Deisterstraße Nr. 9. Hannover, den 31. Juli 18573 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Bekanntmachung.

Die sub Nr. 55 unseres Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Androe Frantzen“ ist erloschen. Ein⸗ ir. zufolge Verfügung vom 28. Juli 1873 am

Juli 1873.

Dorsten, den 28. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht.

Bekannt m achung.

Die sub Nr. 26 unseres Tirmenregisters eingetra⸗ gene Firma „B. S. Brinkmann“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1873 am 9. Juli 1873.

Dorsten, den 28. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht.

. Set anntm achnn g.

Die sub Nr. 235 unseres Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma 7 Lud. Humperdink“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1873 am J. Juli 1873.

Dorsten, den 28. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht.

Kreisgericht Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Juli 1873 anter Nr. 184 bei der Aktiengesellschaft für Eisen⸗ Industrie und Brückenbau (vormals Johann m. Harkort zu Duisburg) Folgendes ein⸗ getragen: 3

Der Kaufmann Robert Boeder zu Duisburg ist aus seiner Stellung als Vorstandsmitglied ausgetreten und besteht nach der Erklärung des Auffichtsrathes die Direktion jetzt nur noch aus

dem bisherigen Vorstandsmitgliede, Ober ⸗In⸗ genieur Otto Offergeld zu Duisburg.

Am selben Tage ist unter Nr. 180 unseres Pro-

kurenregisters die seitens der vorgenannten Aktien

Gesellschaft J

1 dem Kassirer Ludwig Becker zu Duisburg,

2 dem Kalkulator 8er Weiß daselbst er theilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen.

Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdinghausen. Im Firmenregister ist die sub Nr. 31 ein⸗ getragene Firma F. , Hencke hierselbst, Inhaber i rer Franz Wilhelm Hencke am 30. Juli 1873 gelöscht.

Im Gesellschaftsregister des Amts Nassau wurde heute bezüglich der Gesellschaft des Emser Blei⸗ und Silberwerks bei lfd. Nr. 21 Folgendes vermerkt: In der General⸗Versammlung vom 19. Juli 1873 ist eine Abänderung der 58§. 13 und 16 des Gesell⸗ schaftsvertrages, insbesondere die Ermächtigung des Aufsichtsraths, bei eintretender Nothwendigkeit eine Vertretung des General-Direktors anzuordnen und dazu einen oder mehrere Personen zu ernennen, be⸗ schlossen worden. An demselben Tage hat der Auf⸗ sichtsrath die Ausübung der Funktionen des General⸗ Direktors den Herren

Moritz Wenckenbach,

Carl Linckenbach,

Carl Todt, K alle von Ems, übertragen zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung ist erforderlich, daß min⸗ destens 2 der Genannten zeichnen.

Limburg, am 31. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. H.-R. Nr. 237. Hersfeld: ,. H. Rosenberg, Lederhand⸗ ung. Der Handelsmann Herz Rosenberg zu Herzfeld ist Inhaber der Firma. Eingetragen Rotenburg a. d. Fulda, am 31. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bösser, i.

Das seither unter der Firma Dorgerloh K Bredt zu St. Goarshausen belriebene Händelsgeschäft ist in Folge Vertrags an den früheren Gesellschafter Hugo Slto Bredt in St. Goarshausen als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von Letz⸗ terem unter der neuen Firma H. O. Bredt zu St. Goarshausen fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma Dorgerloh 6e Bredt im Gesellschaftsregister für das Amt St. Goarshausen unter Nr. 3 gelöscht und in das Fir⸗ menregister für das genannte Amt auf den Namen des jehigen Vage eingetragen worden.

Wiesbaden, den 26. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung wurde heute in unser Genossen⸗

Darlehns⸗ (Vorschuß) und Sparkassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft“ in Colonne 4 die 3 Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1873 an Stelle des ausgeschiedenen Franz Gilles zu Linden erfolgte Neuwahl des Lehrers Franz Linz zu Schönstein eingetragen. Altenkirchen, den 31. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Anmeldung wurde heute in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 4 der Firma „Altenkirchener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“, in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen:

Aus dem Vereinsvorstande sind ausgeschieden: der bisherige Vereinsvorsteher, rer Lietz⸗ mann hier und Christian Lichtenthäler zu Leuzbach. Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 25. Mai wurde zum Vereinsvorsteher bestellt: Pfar⸗ rer Bungeroth hlerselbst, bisher Vorstandsmitglied. An Stelle der so ausgeschiedenen drei Vorstands⸗ Mitglieder sind nach demselben Beschluß eingetreten: Wilhelm Groß II. hierselbst und Gemeinde⸗Vor⸗ steher Wilhelm Strunk von Leuzbach.

Altenkirchen, den 31. Juli 1873.

Königliches Kreisg richt. Zweite Abtheilung.

Unter Nr. 16 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen worden:

daß zwischen . I) Peter Vanvolxem, Lederfabrikant, wohnhaft zu Löwenbrücken, 2 Joseph Horst, 3) Johann Horst, 4 Nikolaus Horst, diese drei Maschinenbauer, wohn⸗ haft in Trier, eine Handelsgesellschaft unter der

Firma

„Gebr. Horst et Comp.“ mit dem Sitze in Löwenbrücken, Vorort Trier, er⸗ richtet worden ist, welche am 1. Mai d. T begonnen hat, und daß nur der Gesellschafter Peter Vanvolxem allein berechtigt ist, dieselbe zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Trier, den 1. August 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasborn.

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Rr. 957 eingetragen worden, daß der zu Bitburg wohnende Gerber Heinrich Leisen, emanzipirter min⸗ derjähriger Sohn der Eheleute Servatius Leisen, Gerber, und Margaretha Schubach zu Bitburg, mit der Ermächtigung seiner Eltern in Bitburg ein Handelsgeschäft unter der Firma

„H. Leisen“ etablirt hat.

Trier, den 1. August 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasborn.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

la! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Königsberg i. Pr. 9 Erste Abtheilung, i den 1. . 1873, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Fleischermeister Hein⸗ rich Goering zu Pillau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf

schaftsregister unter Rr. 9 der Firma „Schönsteiner

beste

den 15. April 1873 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Krause jun. zu Pillau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem

auf den 13. August er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herin Kreisgerichts⸗Rath Ne—⸗ reschko im Terminszimmer Nr. 18 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so wie daruber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. ;

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselhen zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 25. August er. einschließ⸗ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen hie. ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

2236 (

In dem Konkurse über das Vermögen des Flei⸗ schermeister Heinrich Goering zu Pillau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechte⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bi- zum 4. September c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 22. September c., Vormittags 1 Uhr. vor dem Kemmissar Herrn Kreisgerichts-Rath Ne— 4 im Terminszimmer Nr. 18 zu erscheinen.

er seine Anmeldung schriftlich ein— reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 3 Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗

en. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft hi, werden die Rechtsanwalte Alscher, Stambrau, Justizräthe Ellendt und Bülowius zu Sachwaltern vorgeschlagen. . Königsberg i. Pr., den 1. August 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

are! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Dettmann zu Rastenburg ist am 31. Juli 18735, Mittags 12 Uhr der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Juli 1873 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der k Julius Meyers in Rastenburg wohnhaft,

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 14. August 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichs⸗Rath Hilbert anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die . eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 8. September 1873 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur 23 abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö

ne en werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kenkursgläubiger machen wollen, e r aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen

ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. September 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie ic Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals

am 3. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei, der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ hn fehlt, werden der Justizrath Erler und der echtsanwalt Loeffke zu Rastenburg zu Sachwaltern

vorgeschlagen. . den 31, Juli 1873. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

22461

In dem Konkurse über, das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kiewel hierselbst Firma gleich lautend) ist der Rechtsanwalt Jordan n . zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt.

ztautehmen, den 36. Juli 187.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

22391 6 In der Kaufmann Julius Czapski'schen Kon⸗ kurssache ist zum einstweiligen Verwalter statt des in der Bekanntmachung vom 25. Juli cr. genannten Ackerbürger Emil Pusch J der Kaufmann Carl Friedrich Dittmann zu Kozmin bestellt worden. Krotoschin, den 28. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

2168

are der Konkursgläubiger, wenn

nur eine mr, gt. estgesetzt wird. Keonkurs⸗Ordnung * 164 165; Instr. 5§. 21 22.)

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 16. April e. zu Triestewitz verstorbenen Ritterguts⸗ pachters Carl Gottfried Marx werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ 6 machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Insprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. September e. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs personals auf den 24. September d. T, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kühnas in dessen Terminszimmer zu erscheinen. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Rittler und Steltzer, sowvie die Rechtsanwälte Wippermann und Schultze hier, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Tergau, den 25. Juli 1573.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I. 1332 Gviktalladung.

Nachdem über das Vermögen der Firma Louis Maus und Peter“ dahier der formelle Konkurs erkannt worden ist, wird. Termin zur Anmeldung der

orderungen an dieser Firma auf den *

9. September d. J, Vormittags 10 Uhr CEtzt. beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Be⸗ friedigung aus der Masse anberaumt. .

Die Gläubiger haben in diesem Termine persönlich zu erscheinen oder durch einen bevollmächtigten Rechts⸗ anwalt sich vertreten zu lassen, und etwaige Beweis⸗ stücke mit zur Stelle zu bringen.

Cassel, am 18. Juli 1873.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 4.

Reimerdes. (a. 38 / 8.

2 1 * u. 13305. GEGoiktalladung.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Riedel dahier das Konkursverfahren ein geleitet worden ist, so wird Termin zur jumma⸗ rischen Anmeldung der Forderungen, zum Versuche der Güte zum Zw cke der Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kuragtors auf den 18. September d. Z, 10 Uhr, Coutumazirzeit, anberaumt. ;

Die in diesem Termin nicht erscheinenden Gläu⸗ biger, deren Forderungen nicht pfandrechtlich gesichert sind, werden an den Beschluß der Mehrheit über einen abzuschließenden Vergleich für gebunden er— klärt werden. ĩ ö

Zahlungen können in rechtskräftiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Herrn Rechts anwalt Gervinus geleistet werden.

Cassel, am 25. Juli 1873.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 4.

Reimerdes.

iss! Oeffentliche Vorladung.

Der Schlächtermeister Karl Voigt zu Havel⸗ berg hat gegen 1 den Friedrich Albert Hugo, 2) die Qlga Lyda Hedwig, 2 den Max Albert, ) den Hans Walter, Geschwister . beziehentlich im Bei⸗ stande ihres Vaters Kaufmanns Julius Max Borchardt, früher zu Berlin, Louisenstraße No. 24 wohnhaft, eine Klage auf Ertheilung einer löschungs⸗ fähigen Quittung über die auf dem in Havelberg be= legenen, im ö dieser Stadt Band III. Nr. 135 S. 49 verzeichneten Grundstücke ruhr. III. Nr. 10 für die Wittwe Sargu eingetragene zu 443 verzinsliche Pst von 400 Thlr. nebst Zinsen an⸗ gestrengt. ; . .

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt der Verklagten unbekannt ist, so werden diese . öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗

eantwortung auf

den 17, Oktober 1873, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Paalzow im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 56 an stehenden Termin pünktlich zu erscheinen und die Klage zu beantworten, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. ö

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ fachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 28. Juni 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation v.

ens Bekanntmachung. ere. auf den Inhaber lautende Werthpapiere als: 1) Der Rheinisch⸗Westfälische Rent enbrief Littera B. Nr. 1937, . siebenund⸗ dee hi über 500 Thlr. vom 1. Oktober 1858

un Y die Schuldverschreibung der Paderbornschen Til⸗

gungskasse Littera D. Nr. 62359, Sechstausend

welhundert neunundfünfzig, über 200 Thlr. vom 5 Dezember 1846, fit ;

sind der Frau E. von Heyderstädt zu Detmold nach deren Anzeige verloren gegangen.

Ein Jeder, welcher an dieselben ein Anrecht zu 1 vermeint, wird aufgefordert, bei uns spätestens in dem er,

am 1. Ottober 1874, Vormitlags Ii ihr. an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 24a vorbestimmten Termine sich zu melden und sein Recht nachzuweisen, widrigenfalls diese Werthpapiere für erloschen erklärt und dem Verlierer neue an deren Stelle ausgefertigt werden sollen.

Münster, den 18. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12244

Die Ehefrau des Tabakshändlers Joseph Brandt, Albertine, geborne Münch, zu Brotterode, hat bei dem unterzeichneten Gericht gegen ihren genann⸗ ten Ehemann eine Klage angestellt, in welcher sie auf Scheidung der Ehe anträgt und als Grund hierfür behauptet, daß der Beklagle zum Oeftern sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe. Insbesondere habe er am 4 Juli 1866 und auch später mit der Wilhelmine Caroline Kley in Brotterode geschlechts⸗ vertraulichen Umgang gepflogen, und nach seiner Uebersiedelung nach Amerika habe er zu Chikago längere Zeit hindurch einen ehebrecherischen Lebens- wandel geführt, indem er mit leichtfertigen Frauen= zimmern die Nächte durchschwärmt und auch mit die⸗ sen geschlechtsvertraulichen Umgang gepflogen habe. Der Beklagte ist bescheinigtermaßen in unbekannter Ferne abwesend und wird ihm daher die erhobene Klage durch diese öffentliche Bekanntmachung mit der Auflage mitgetheilt, sich darauf spätestens im Termin

den 4. Dezember d. J, Vormittags 1 Uhr, beim Rechtsnachtheil dec Ausschließurg mit etwaigen Einreden vernehmen zu lassen, mit der Eröffnung, daß die weiteren Verfügungen nur durch Anschlag am Gerichtsbrett werden bekannt gemacht werden.

Schmalkalden, am 19. Juli 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ig6r] Bekanntmachung.

Auf die von der Ehefrau des Schiffers Christian Ewald, Sophie geborene Horstmann aus Zerben, jetzt zu Grieben wohnhaft, wider ihren ge—⸗ nannten, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit leben⸗ den Ehemannn angebrachte und auf bösliche Ver— lassung gestützte Ehzescheidungsklage haben wir einen Termin zur Beantwortung derselben an Ge— richtsstelle auf

den 19 Oktober dieses Jahres, Bormittags 19 Uhr,

vor dem Kreisrichter Herzbruch anberaumt, zu wel⸗ chem der Beklagte hierdurch öffentlich unter der Ver⸗ warnung vorgeladen wird, daß, wenn er sich weder vor noch in dem Termine melden sollte, die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und nach erfolgter Ableistung des Diligenzeides Seitens der Klägerin die Chetrennung und Verurtheilung des Verklagten als schuldigen Theiles ausgesprochen werden wird.

Genthin, den 27. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1781]

Es werden

a. die unverehlichte Käthner Susanna Schulz, geb. Goergens, welche im Jahre 1833 von Mareese nach Pischnitz, Kreis hi Stargardt, gezogen sein soll und seit dieser Zeit verschollen ist, sowie deren unbekannte Erben und Erb— nehmer,

b. die unbekannten Erben der in der Nacht vom 2. zum 3. Januar 1872 zu Paulsdorf ver⸗ storbenen Wirthin Johanna Zemke, deren im Depositorio des unterzeichneten Kreisgerichts i ef Nachlaß aus 23 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. zesteht, *

e. die unbekannten Erben des am 29. März 1871 im städtischen Lazareth zu Graudenz im Alter von 19 Jahren verstorbenen Arbeiters Andreas Plenert aus Schoensee, unehelichen Sohnes der im Jahre 1869 verstorbenen Einwohnerfrau Eva Bartel, geb. Plenert, Vermögen 8 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf̃. .

aufgefordert, vor oder in dem auf den 9. April 1874, Vormittags 11 Uhr, immer Nr. 7,

vor dem Herrn Kreisrichter Tetzlaff anberaumten Termine sich schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Käthnerfrau Schulz, Susanna, geb. Goergens, für todt erklärt, die sub b. und c. gedachten Erben aber mit ihren Ansprüchen an die resp. Verlassenschaften präkludirt und letztere als herrenloses Gut dem Fiskus übereignet werden sollen, dergestalt, daß jene Erben, melden sie sich später, alle Handlungen und Verfügungen des Fiskus anerkennen und übernehmen müssen, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen fordern können und sich mit dem begnügen müssen. was als⸗ dann noch von der Erbschaft vorhanden ist.

Marienwerder, den 19. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2250

Der am 22. März 1873 zu Küllstedt verstorbene ,. und Oekonom Josenh Fromm von da hat in seinem am 4 März 1871 und 29. März 1873 errichteten und am 29. Mai 1873 publzirten Testa⸗ mente unter anderen seinen Sohn Heinrich Iromm und seinen Enkel, den Fleischer Georg Dobert als Miterben im Pflichttheil berufen, jedoch bestimmt, daß der erstere mit den bereits empfangenen 3000 Thlr. wegen seines Erbtheils abgefunden sein, der Geor Dobert aber noch 80 Thlr. erhalten und dadur und durch die bereits empfangenen 400 Thlr. wegen seines Erbtheils gleichfalls eff sein soll.

Heiligenstadt, den 26. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen Submiffionen 2c. .

ferde⸗Auktion. Am Donnerstag, den 7. d. Mis., Vormittags 8 Uhr, sollen auf dem Kur⸗ fürstenplatz in Ratheuow circa Fo ausrangirte Köͤ⸗ nigliche , e öffentlich meistbietend, gegen gleich baare 2 in Preuß. Courant verkauft werden. M. Q. ne . den 3. August 1873.

Brandenburgisches Husaren⸗Regiment

[2226 Auktion.

Am Donnerstag, den 7. August er., Morgens von 9 Uhr ab, findet auf dem Hofe der Artillerie Werkstatt Danzig Hühnergasse Nr. 6 der öffentliche Verkauf theils * diesseitige Zwecke nicht mehr verwendbarer, theils unbrauchbarer Sachen gegen gleich baare Zahlung statt.

Darunter 12 neue beschlagene Kasten zur Infanterie⸗

ackkarre, veralteter Konstruktion, 1Nähmaschine, 1 Haarschlage, Werk⸗ ʒeuge, circa 400 ö altes Schmiede und Schrot eisen, 20 Centner altes Gußeisen, . , , Dreh⸗ und Bohrspãhne, 120 Centner gußeiserne dto. dte. 30 „altes Eisenblech und Weiß⸗ blech⸗Abfall, S0 Centner Lederabfälle, 80 „reducirte Bleiasche, 30 5 3Zinkasche, soie che Gantt Vor nl drilich. und Serel owie eine Quantität Borsten⸗, Drillich⸗ und Segel⸗ tuch⸗Abfälle. ;

Danzig. den 31. Juli 1873.

Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

he. Submission.

Die Ausführung der hei der Verlegung einer unter irdischen Telegraphen-Linie von der Telegraphen—⸗ Tentral-⸗Station hierselbst nach dem Görlitzer Bahn⸗ hof erforderlichen Pflaster⸗ und Erdarbeiten in einer ange von ca. 5162 Metern soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Die näheren Bedingungen sind im Bureau der unterzeichneten Telegraphen⸗ Direktion, Jägerstraße 43 hierselbst, auf dem Hofe

Treppen rechts, an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Ansicht aus et können auch auf portofreien Antrag gegen Er— tattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten porto—⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Pflaster⸗ und

Erdarbeiten“

versehen, bis zum 9. d. Mts., Vormitt. 11 Uhr, an die Unterzeichnete einsenden.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in dem angegebenen Termine in Gegenwart etwa persönlich erscheinender Submittenten.

Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage nach jenem Termin an ihre Offerten gebunden blei⸗ ben, wird vorbehalten.

Berlin, den 1. August 1873.

Faiserliche k Hirsch.

F Suhmission.

Die Lieferung der zu der Verlegung einer unter⸗ irdischen Telegraphenlinie von der 6 Central⸗ Station nach dem Görlitzer Bahnhofe erforderlich werdenden ca. 40.500 Stück Mauerziegel soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die näheren Bedingungen sind im Bureau der unterzeichneten Telegraphen⸗Direktion, Jägerstraße 45 hierselbst, auf dem Hofe 2 Treppen rechts, an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Ansicht ausgelegt, können auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten porto—⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von

Manersteinen“

versehen, bis zum 9. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete einsenden.

Die Eröffnung der eingegangenen Offßerten erfolgt in dem angegebenen Termin in Gegenwart etwa per⸗ sönlich erscheinender Submittenten.

Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage nach jenem Termin an ihre Offerten gebunden blei⸗ ben, wird vorbehalten.

Berlin, den i. August 1873.

Kaiserliche K, , irsch.

22351

Das Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment (Divisions⸗ Artillerie) beghsichtigt circa:

S1 Kalbfelltornister mit Nadel,

78 Paar weiße Tornisterriemen mit Hilfsriemen und Granaten,

3 schwarze n 120 weiße Mantelriemen, 3 schwarze

3 , 120 weiße Leibriemen mit Schloß für mn.

chaften, 127 . . t

Reiter,

3 schwarze ö 1091 Stück Munitionstaschen, 127 Paar Sporen, 126 Säbeltroddel am Riemen, 123 4 „Bande,

99 Brodbeutel, 101 . . 88 Feldflaschen, R im Wege der Submissien zu beschaffen.

Offerten mit Preis⸗Angabe und besiegelter Probe sind bis zum 10. Run f früh 10 Uhr, mit der Aufschrift

„Offerten auf Ausrüstungsstücke“

versiegelt kostenfrei ins Regimentsbüreau einzureichen. Bedingungen liegen daselbst zur EGinsicht offen. Königliches Kommandg des Garde⸗Feld⸗ALrtil⸗ lerie⸗ Regiments ( Divisions⸗Artillerie).

2245 Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die diesjährigen Herbst⸗ übungen der 5. Division erforderlichen Viktualien, Brod, Fourage und Bivonaksbedürfnisse, die An⸗ fuhre von Bivouakz⸗Holz und Stroh, sowie event. die Anfuhre, Magazinirung und Veransgabung von Brod und Hafer soll dem Mindestfordernden Üüber⸗

(Ziethensche Husaren) Nr. 3.

tragen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift:

„Lieferungs⸗Anerbieten für die Herbst⸗ übung der 5. Division“

in unserem Bureau, Lindenstraße 22 hierselbst, abzu⸗ geben, woselbst auch die Bedingungen eingesehen werden können.

Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Ter⸗

min auf den 15. August 1873, Vormittags 9 Uhr,

in unserem obenbezeichneten Bureau anberaumt, wel⸗

chem Unternehmungslustige beiwohnen können. Frankfurt a. S., den 2. August 1873. Königliche Jntendantur der 5. Division.

an. Submission. Die Lieferung von Baumaterialien bestehend in: 480 Mille ordinären Mauersteinen, 112 gelben Verblendsteinen, 20 Rathenower zur Verblendung ge⸗ ; eigneten Steinen, 1000 Kbm. Kalkbausteinen, 330) Hektoliter gelöschtem Kalk, 930 Kbm. Mauersand, 1WHö9 Kbm. Füllboden, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Lieferungslustige haben ihre versiegelten Offerten mit der Aufschrift „Lieferung von Baumate— rialien“ bis zu dem Sonnabend, den 16. Angust er., . Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Geschäftslokale anberaumten Termine an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Proben der Mauersteine, des Mauersandes 2c. sind jedoch schon bis zum 14 August einzusenden. Die Submissions⸗Bedingungen können im dDies⸗ seitigen Büreau eingesehen resp. gegen Vergütigung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Spandau, den 31. Zuli 1873. Königliche Direktion der Pulverfabrik.

[u 125 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1874 werden in der hiesigen Anstalt die Kräfte von ea. 35 Gefangenen, welche bisher mit Gürtlerarbeit beschäftigt waren, disponibel und sollen für dieselbe oder ähnliche Arbeit ander⸗ weit auf die Dauer von 3 Jahren an den Meist— bietenden abgegeben werden. ;

Die Bedingungen, unter welchen die Abgabe der Arbeitskräfte erfolgen kann, sind bei dem Sekretär der Anstalt in den Bureaustunden einzusehen. Als Kaution ist bei Abschluß des Kontraktes der sechste Theil des jährlich zu zahlenden Arbeitslohnes bei der Anstaltskasse zu deponiren.

Die Entscheidung über die eingegangenen Offerten trifft die Königliche Regierung zu Merseburg und sind die Reflektanten bis zum Eingange derselben an ihre Gebote gebunden.

Hierauf Reflektirende werden ersucht, ihre Offerten mit der Aufschrift: .

„Offerte für die Beschäftigung Gefangener mit Gürtlerarbeiten ꝛc.“ bis zum

30. Aungqust er. Vormittags 10 uhr, D

zu welcher Zeit die, Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt, schriftlich und versiegelt im Bureau der Strafanstalt niederzulegen.

Halle a. S., den 17. Juli 183. Direktion K sos / der Königlichen Strafanstalt.

22066] Bekanntmachung. Submission auf Morse⸗Papierrollen.

Die Lieferung des jährlichen Bedarfs an Morse— Papierrollen circa 25,009 Stück für Farbeschreib⸗ Apparate und 2500 Stück für Reliefschreib⸗Apparate soll von der unterzeichneten Telegraphen⸗Direktion für das Jahr 1874 vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind in der diesseitigen Registratur zur Einsicht ausgelegt. Abschrift dersel⸗ ben kann gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Offerten wolle man gehörig versiegelt unter der Aufschrift:

„Gebot auf Morse⸗Papierrollen“

bis zum 20. August er. portofrei an die unterzeich⸗ nete Telegraphen⸗Direktion einsenden, in deren Dienst⸗ lokale, Königsstraße Nr. 409 am genannten Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der eiwa persönlich erschiene⸗ nen Submittenten erfolgen wird.

Offerten, welche spät r eingehen oder den gestellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

Die Submittenten bleiben 14 Tage an ihre Of⸗ ferten gebunden und behält sich die Telegraphen⸗ . die Auswahl unter den Mindestfordern⸗ en vor. Halle a. S., den 28. Juli 1873. saiserliche Telegraphen⸗Direktion.

[2241 Bekanntmachung. 3 Die Lieferung I) der Verpflegungs⸗ und Bivouaksbedürfnisse für die an den Herbstübungen der 20. Division Theil nehmenden Truppen und zwar: für die Bivouaks am 1., 2., 3., 5. und 9. September d. J. an Viktualien, Heu, Futterstroh, Lagerstroh und Brennhelz,

2) die Gestellung von Vorspannfuhren, soll an qualifizirte Mindestfordernde öffentlich ver⸗ dungen werden.

Zu dem Zwecke steht ein Termin auf Freitag, den 8. August er., Vormittags 11 Uhr, im Bu⸗ reau der unterzeichneten Divisions⸗Intendantur, Osterstraße Nr. 93 an, wo auch die Bedingungen vom heutigen Tage ab zur Einsicht ausliegen.

Lieferungs- resp. Unternehmungslustige werden ein⸗ geladen, ihre Offerten mit der Aufschrift:

„Submissien auf Manöber-Ver— pflegungs⸗Bedürfnisse

vor Beginn des Termins versiegelt einzusenden, auch des eventuell eintretenden Lizitationsverfahrens wegen möglichst persönlich im Termin zu erscheinen. Hannover, den 1. August 1873. Königliche Intendantur der 20. Division. Marcard.

. Submission.

Die Lieferung des jährlichen Bedarfs von eirca 55, 600 Stück Morserollen für den Telegraphen⸗ Direktions⸗Bezirk Frankfurt 4. M. soll vom 1. Ja⸗ nuar 1874 ab im Submissionswege anderweit ver⸗ geben werden.

Die bis zum 15. August er., Vormittags 11 Uhr, bei der Unterzeichneten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrist: 3. .

„Submission auf Lieferung von

Morserollen“

versehen, eingegangenen Offerten werden im Beisein der etwa persönlich erschienenen Interessenten eröffnet werden. Später eingehende, resp. nicht vorschrifts⸗ mäßige Offerten bleiben unberücksichtigt. k

Die Submittenten bleiben 14 Tage an ihre Of⸗ ferte gebunden und behält sich die Telegraphen⸗Di⸗ rektion die Auswahl unter denselben vor.

Die speziellen Lieferungs-Bedingungen können in der Registratur der Telegraphen⸗Direktion zu Frank- furt a. M., Münzgasse Nr. 1, Ister Stock, an den Wochentagen von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen, auf frankirten Antrag auch abschriftlich bezogen werden.

Frankfurt a. M, den 28. Juli 1873.

Kaiserliche Telegraphen⸗-Direktion.

u. 13631 Bekanntmachung.

Nassanische Eisenbahn. Die Lieferung der für die Nassauische Eisenbahn im Jahre 1874 erforderlichen Koks, Lokomotiv⸗ und Schmiedekohlen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ; Die Lieferungsofferten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschriftt: . „Offerten zur Lieferung von Koks und

Steinkohlen“ bis zu dem Submissionstermine:

Mittwoch den 20. August d. J.,

Vormittags 10 Uhr, . an die unterzeichnete Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Wiesbaden einzureichen. Die Eröffnung der Offerten wird in dem vorgedachten Termine von einem Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten vorgenommen werden. .

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Sfferten bleiben unberücksichtigt.

Bie Lieferungsbedingungen sind in dem Direktions⸗ büreau zu Wiesbaden zur Einsicht ausgelegt. Auch können dieselben von der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion bezogen werden. (a. 43. 8)

Wieshaden, den 81. Zuli 1873. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

M. 1282]

35 Ilollundische

Sewährt.

Die Begebung derselben wurde ubertragen: der Deutschen Creditbank in Frankfurt a. I. den Herren EBlockk & Cie. in Berlin.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

——

Conmunal-Loose

der Maatschappiy voor Gemeente Crediet à fl. 100 Nel. 4 Tichungen jährlich. nächste Jichung 15. 0Oetober 1873.

Coupon zahlbar am 15. Eebruar Mljährlich in Antwerpen und Brüssel. mit Prämien von fl. 25.000, fl. 20, O00. fl. 6000, fl. 5000. fl. 15 O O., f. 125 O, fI. 24 ö. 350. fl. D O., f. ZOO, f. 150

und fl. Diese Loose können als eine unbedingt solide apitalanlage empfohlen werden, die gleichzeitig dem Besitzer eine Gewinnchance

100.

(kr. 208 )

* * 3 . 9 . ö