1873 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

lielernugstihigen 87 Thlr. Termine auf nahe Lieferung höher beꝛ. Auf Lieferung 126 pfd. pr. 2 87 Thlr. bez., pr. A September S* Thlr. Br., Rr. ptember- Oktober 81 Thlr. ; S3 Ihr. Br., pr. Oktober Vorember 7946 Thlr. bea. April Mai 75 Thlr. Br. Roggen loco ebenfalls besser gefragt. msatz 150 T. Es bedang fr. 135 pid. 61 Ihr., 129pfd. elt 34 Thlr. Reguli- rungspreis far 120pfd. 55, inl. 545 Thlr. Auf Liefe 120 pf. pr. Sept. Qetbr. 5IJ— 515 Thlr. bez, pr. April- ai 51 Br. Gerste loco nicht gehandelt, Erbsen Iͤoco nicht gehandelt. Rabsen loco gedrückt, 82 - S55 Thlr. bez. Regulirungspreis 854 Thir, pr. August Si Lhlr. Br., pr. September - Oktober 887? Hlr. per, = Raps loco 85 Thlr. bez. Alles Pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loec nicht zugeführt.

gterein, 6. August, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Dep. d. Staate- anzeigers) Neigen, Angnst pz, September- Oktober 823, Ok- tober November —, Frũhjahr 81. bose A t-September 534, September- Oktober 544, Oktober November - ruühjahr 55. Rüböl, Augast XV. September-Oktober 20, Erühiahr 203. Spiritus loco 224, August 225i, September Oktober 20, Frũhij 191 ber.

ESt. 6. August. Pos. Ztg.) (àmtl. Bericht.) Eoggen. Kün- digungspreis 5]. Gekändigt Ctr. Pr. August 57, Angust- September 55] - 56, September-Oktober C- 541, Herbst Mασ = 5641. Oktober November 5. - 543, November-Dezember 5. Spiritus 1 Fass] (pr. Liter 10000 pot Tralles). Ruändigungspreis

Gerüändigt Liter. pr. August 222 225 23, pr. September It Timmer, pr. Oktober 30 - 6E, pr. November 19 194, pr. De- zember 18 - vi, pr. Januar 19.

KRreran, 6 August, 2 Uhr 1 M. Nachm. (Tel. Depesche d. State Anzeigers) Spintas pr. 100 Liter à 190 pCt. pr. August 223 B., Ia Gd. Neigen, deisser, 229 - 285 Sgr., gelber 228 bis 230 Sgr., Roggen 193- 210 Sgr., Gerste 183-192 Sgr, Hafer 165 - 17235 Sgr., pr. 2 Zollpfund 160 Eilo-

w. Animirt.

Mag deburꝶ, 6 August. Privatbericht.,) Weizen Siœi=82 Thlr. Roggen 60 = 67 Thlr., Gerste 60 65 MlIr., Hafer 54 - 58 Tklr pr. WVöß Pfund. ERartoffelspiritus. Locowaare wesentlich höher bezahlt, Termine beachtet. Loco ohne Fass 234 Hhlr. bez, Aug. 23 2 * Thlr., August-September 238 Lhlr.R, September 234 Thlr., per 10 000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à II/ Hhlr. pr. i600 Titer. Rübenspiritus höher bezahlt, pr. August 21 Thlr. September- Oktober 204 Thlr.

Löhme, 5. August, Nachm. 1 Uhr. (I. T. B) Getreidemsrkt. Wetter: Heiss. Weizen höher, hiesiger loco 9, 15, fremder loo g, 5, pr. November 8, 14, pr Härz 8, 14. Fogger höher, loes 6, 10, pr. August pr. November 5, 234. pr. März 5, 27. Rũbðl fester, loco und per Oktober 11319 pr. Mai 113. Leinöl loco 123.

Bremen, 6. August. (GA. T. B.) Petroleum matt, Standard white loco 15 ME. 25 Ef. gefordert.

Ham burg, 6. August. (V. L. B.)

Ggetreidenarkt. RFeiren loco ruhig, Roggen loco fest. Weizen auf Termine fest, Roggen auf Termine höher. Weizen pr. Aug. 126pfd. pr. 10099 Kilo netto 223 Br., 222 Gd., pr. Aug. -Sept. pr. OM Küle petto 223 Br., 222 Gd., pr. September-Oktober pr. 1000 Filo netto 233 Br., 231 Gd.,, pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo netto 235 Br., 233 Gd. Roggen pr. August 1000 Eilo netto 165 Br., 164 G4., pr. August-Septbr. 1600 Kühl detto I 65 Br., 164 G4., pr. September-Oktober 10900 Kilo netto 66 Br., 165 G4d., pr. Oktober - November 1000 Kilo netto 168 Br., 167 G64. Hafer und Gerste still. Büböl still, loss 65, pr. Oktober pr. 2M Et. 65, pr. Mai 663. Spiritas fest, pr. August pr. 100 Liter 1090 pCt. 52te, pr. September -9ktober 53, per November Dezember 50, pr. April-Mai 4853. Rastee fest; Umsatz 3000 Sack. Petr olenm matt, Standard white loes 13, S0 Br., 13, 70 Gd, pr. August 13, 70 Gd., or September- Dezember 14. S5 G6d.— Wetter: —.

Wienm., 6. August, Abends. (XV. T. B.)

An dem heutigen internationalen Getreide- und Saatenmarkte wurde Weizen nur mässig gehandelt; für Schweizer Rechnung wurde einheimischer und hannoverscher gekauft. Von Roggen kauf- ten Oesterreicher und Ungarn stark effektive russische Waare, während Berliner Häuser anf Lieferung Geschäfte abschlossen. In Hafer und Mais war das Geschäft nur schwach, in Gerste namhaf- tes Exportgeschäft nach Süd- und Norddeutschland. Raps war ani- mirt und wurde für deutsche und französische Rechnung 2zu steigen- den Preisen gekauft.

Amsterdam, 6. August. Nachm. 4 Uhr 30 M. (G. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, per Oktober 355. Roggen loco höher, pr. Oktober 2055, pr. März 209. Raps pr. Oktober 378, Rüböl loco 364, per Herbst 373, pr. Mai 39. Wetter: Schön.

Anga werner, 6. August, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. (R. T. B.)

Getreidemarkt geschãftslos.

Petroleum - Markt (Schlussbericht). Rafänirtes, Type Reiss, loco and pr. August 37 bez. u. Br., pr. September 38 Br., per Oktober Dezember 397 bez. u. Br., per September-Dezember 39 bez. u. Br. Weichend.

Antwerpem. 6. August. (W. T. B,)

Wollauktion. Die heutige Auktion war animirt bei 20 - 25 Ct. höheren Preisen gegen die Maiauktion.

London, 5. August, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde . seit letztem Montag: Weizen 27,860, Gerste 10,370, Hafer 45,120 Erts.

Der Markt für Getreide schloss stetig und ruhig, Vom Kon- tinent zeigte sich Frage. Hafer eher williger. Wetter: Heiss.

London, 5. Angust. Colonialwaarenmarkt. Zucker ruhig. Kaffee steigend. Thee ruhig. Reis stetig. Jute fest. Metalle. Kupler stetig und eher besser, Chili Lstr. S0oß - 8s, Walaroo Lstr. 04 - 91. Zinn fest, Lstr. 130. Zink ruhig, Lstr. 25.

Petroleum stetig 1 - I. Terpentin 8 31. Rübõl fester 34 - 341, September - Dezember 34 - 35, Januar-Lpril 35,3 - 35.6. Baumwoll- saamendl stetig, Hull 27.3. Leinöl stetig, London 33 6, in Export- fassern 33,9. Hull 32,9 - 33, lauf. Monat 32, 6 - 32,9, September De- * a w. T. B) D Wolla

om eds 6. August. (W. T. B. ie gestrige Wollauktion verlief bei ,, Preise * behauptet.

Liverpool, 6. August, Vormittags. T. B.) Baum molle. Anfangsbericht. wan , en Umsat. 12.000 Bellen. Fest. = . S060 B., davon 6000 B. amerikanische, 2000 B. perua- nische.

Live 1, 6. August, Nachm. (X. T. B) Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz 14,000 Ballen, davon für Specalation und Export 3000 Ballen. Stetig. —⸗

Middl. Orleans 95, middl. amerikanische Sz, fair Dhollerah 6, middl. fair Dhollerah 53, good middl. Dhollerah 43, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4. fair Broach 63, nem fair omra 6t,

ood fair Qomra 63, fair Madras 6, fair FPernam 9, fair Smyrna fair Egyptian 983.

Orleans nicht unter good ordinary August-Lieferung 87, Up- 5 nicht unter lorv middling späte August-September-Verschiffung * ö . 6. Augusst. Roheisen: mixed numbers warrants

sh.

Paris, 6. August, Nachm. (V. T. B) Produktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. August 88.25, pr. September-Dezember 90, 25, pr. Jan. April 9l, 5. Mehl höher, per Aug. Sl, 50, pr. Septem- ber Dezember S), O0, pr. Jan. - April 79,590). Spiritus pr. August 62,50. Wetter: Schön.

Ver- orks, 6. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baum wolle 204. Mehl 6 L. 65 C. Rother Frühjahrsweigen D.— C. Kaff. Petroleum in New-LTork pr. Gallon von 6 fd. 164. do. in ö pr. Gallon von 65 Pfd. 166. Havanna - Zucker

O0. 12 :

Einzahlungen.

Leipzig - dasehwitz-Heuselwitzmer Elsenbahn. Die 5. Einz. von 10 ist, abzügl. 13 Sgr. 1 Pf. 53 Zinsen von 70 Thlr. auf die Zeit vom 31. Juli bis 15. September, mit 9 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf. vom 1. bis 15. September er. in Berlin bei der Centralbank fär Genossenschaften und bei Riess & Itzinger zn leisten.

Leipziger Weohslerbank. Die rückst. Einz. von 30535 60 Thlr. pr. Aktie nabst 6x Verzugszinsen seit 21. Mai a. c. und einer Konvent.- Strafe von 19R. des fälligen Betrages ist bis zum 15. August er. an der Gesellschaftskasse in Leipzig zu leisten.

Norddentsohe Bank in Hamburg. Die 2. Einz. von 403 auf die Aktien II. Em. à 750 Em. Nominal ist zum Course von 120 mit 300 Rm. pr. Aktie vom 15. bis 28. August er. in Berlin bei der Hamburg-Berliner Bank In leisten.

Steinkohlenbau- Verein Oelsnitzer Frisoh Glüok. Die 8. Einæ. von 5 Thlr. pr. Interimsschein ist vom 28. bis 30. August in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit-Anstalt zu leisten.

Auszahlumgen.

Hypothekenbank in Hamburg. Die Div. von 12** * pr. 1872/73 wird mst 14 Thlr. 20 Sgr. pr. Aktie an der Gesellschaftskasse in Hamhurg ausgezahlt.

Niederrheinisohe Gdäter-Assekuranz-Gesellschaft in Wesel. Die Dir. pr. 1872 Verden für die Haupt-Ges. mit 22 Hhlr. pr. Aktie und für den Rüchversicherungs-Verein mit 7 Thlr. in Berlin bei Breest & Gelpeke ausgezahlt.

Papierfabrik zu Köttewitz. Die Dir pr. 187273 don 5 x*

wird vom 8. August er. ab an der Gesellschaftskasse in Köttewitz ausgezahlt. Ansreichung vom AkHtiem.

Verelnigte Blisohweller Fuohfabriken. Der Umtansch der Interimss heine en Orig - Aktien findet vom 5. bis 31. Angust er. in Berlin 21 K— für Genossenschaften statt.

umd Verloosumgen.

Crenanaoher Stadt- Obligatlonen. Die Verloos. der zum 1. Ja- nuar 1874 zu tilgenden Obl. Rndet am S. September 1873 zu Crenz- nach statt; s. Ins. in Nr. 184

Answeise vom Kanken und Industrie-

Der er,, ,,

Sr s des es ohen von REullso Kämpf & Co. zu Halle, der Welmarlsohen Bank und der —— schweiglsohen Bank pr. ultimo Juli 1873; s. Ins. in Nr. 184.

Tele razr bi ehe d Lite erer Rs, er desna e.

Bar. Allgemeine oe, r , er en, dee, ,. ansicht. 6. August. ITetersburg. 232,7 9, 1 ö SO ., schw. bed, Regen. 7 Constantin. 337, 0 166 ö schw. wenig bewölkt. 7 Haparanda. 329.8 99 O0. schw. bewölkt. 7 Hernõsand . 328,7 9, 9 WNV., mäss. heiter . 13 63. 2 bewölkt. ekholm 8 11,2 VW., lebhaft. weni 5 S Frederikẽh.- 4 WKNV., 4 . S Helsingõr 1 W æ2zu N. mass. FHlensbarg 3347 SV., lebh. bedeckt. Eönigsberg 333,4 - 2, 8; W stũrm. trübe. 6 Danzig.... 334 4 - 2, 1 bedeckt. a) 6 Eutbus. ... 3340 - 04 bezogen. ́) 7 Kieler Haf. 337,3 ; ( Regen. ) 7 Cõslin .... 335,2 0.4 5 W., mässig. bedeckt. 6 Neserleuch 335, J— '. RSV. , lebh. trübe. Wilhelmsh. 335,! 144 SV., schw. trübe, Regen. 3 Stettm ... 3366 = 3 1565 28 R. mäaeig., bedeckt. Gröningen 337.85 15,9 UWSVKW., schw. bedeckt. 6 Bremen.. 3372 154 W., mäss. bewölkt. 338, 149 W. 2. 8ST. mäss. 333,9 —1,, 13.6 41,3 W., stark. bed., Regen. 333.7 5 15,6 432 WSVW., mäss. trübe. .. 3360 410 1446 43,34 8 W., schw. xieml. heiter. 334.3 404 143 42.2 W.. mässig. ganz bedeckt. 6 Breslan ... 332.909 00 15,7 43,2 8W., schwach. völlig heiter 7 Brüssel.. 355,5 j54 W., schw. vewlirt,. 6 Cöln 337,2 42,2 143 41,6 NW., 2. lebh. bedeckt. 3344 139 NVw. , s. schw. völlig heiter. 328,6 0,5 154 3,5 8., sehm. heiter. 335.3 17 1352 = 135 s., schw. hei er. Cherbourg 340,0 144 W. schr. teräbe. 7 Havre 340,2 15,0 NVW., schwach. trübe. 16,0 S0O., lebhaft. heiter. 12,2 0 NO., schw. trübe.

6

) Gestern Nachm. W. lebhaft. 3) Strom N. Gestern Nachm.

SIT. mässig, Strom S. 3) Nachts Regen. ) Geste 3) Gestern Regen. . . K

Vereins-KEanks, Gristorp & Co., Berlin, Hegelplatz 2.

Emlt. Grundkapital 3 000, 000 ThHr.

Ros ervesfonds 1, 050, 000 Hir.

Name der Gesellschaft.

Capital. Zins- und Diridenden. G oO nrTS Vm Thaler. Termin.

1871 1872 4. August. ö J 6. August.

A- 6G. für Feilen-Fabrikation (Schaaf & Co.). A- G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius) Allgem. Hãuserbau-Akt. - Ges. (Uetzing) L. u. I.E. Ballisgcher Llogd Jin. Bau- Verein Potsdam (Eckert)! Central- Bazar für Fuhrwesen (Beskow) 70. Chemische Fabrik (Schering! Chemnitzer Bau- Gesellschaft (75 ).. Continental. .- G. für Wasser- u. Gas-Anlagen Deutscher Central-Bau- Verein- do. 5xR Hyp. Pfdb. Ser. I. u. II. rũückz. mit 10) Deutsche Pferde- Eisenbahn-Gesellschaft. Fagon- Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. Germania, Eisenbahnwagen-Leihanstalt (40x) Mãgãesprung- Neudorf, Eisen- n. Silberhütten- Bergbau- Aktien Gesellschaft.. Neufriedrichsthaler Glashütten- Werke Eotsdamer Holæ-Factorei auf Aktien (Saran) . Lathenower Optische Industrie-Anstalt.- Schlesische Aktien- Brauerei (Breslau) Union, Fabrik chemischer Producte Vereins-Bank, Quistorp & Co. Verein für Fass-Fabrikation (Wunderlich). Westend- Gesellschaft, H. Quistorp & Co. do. 6x Prior. Oblig. (rükz. mit 120 *)] , , Baun-Verein auf Aktien estphalia, Waggonfabrik auf Aktien en Volfs winkel, Papier-Fabrik auf ö . Wolgaster Industrie-Gesellschaft (Graf)

.

3 33335

23

33838335 8383838333535

33333

eo =

ö

3333

ö

6363. K

11 & 165

17 & 111 11 & 165 LI C 16 11 16 1L7 & 111 11 & 17 LI & 165 LI & 15 11 & 165

LI & 15 LI10 & 1,2 LI &k 16 14 & 19

821 6 ĩ 966 l0letw bꝛ & ł 100 6bιο 50 ba 6 50 bz 6

76 ba ; 776 89 6 10e B 103 bæ2 103 bz 6 1536 1513ba bꝛ 6 341 ba G 1018ba6G 1011ba 6G

1206 12 1326 chn. pg. She 586 Ste

69 bꝛ B .

1278 1268. 85 B 9g0bꝛ 63 6 ; = 65 bꝛ G 3dr ba 57 57 be g 11026 112ba 60 326 356

53 ba G or tba G 1086 1086 1376 137 B 1615 ba d 156 11I1izbe S0 ba & S2 GohneAbg. 836 1006 1006 1006

re

111118111811

SI &II OI II BS o

II ISISIIIII L œSũI GSI SI OI SII

Verkäufe, Verpachtungen, 20 ,. Kienenholz, kleingeschlagen nitt), ität, für das hiesige Königliche land⸗

Submissionen ꝛe.

683 1963] Bekanntmachung. alles bester. Qual

Umdruckkosten ertheilt werden.

schriften resp. Kopien hiervon gegen Erstattung der Den Inhabern dieser verschiedenen Obligationen

werden diese mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben am 2. Januar a n gegen

Das im Neuftaͤdter Kreise 5 e s pon n. wirthschaftliche Museum während der ö Rendsburg, den 4. August 1873. a , n nn, , ,,, .

k 1873/74, soll an den Mindestfordernden vergeben werden. s stpreuß Putzig belegene Bedingungen sind im Bureau des

Die näheren

Domänen⸗Vorwerk Czettnau, zu welchem Museums, Schöneberger Ufer Nr. 26, an den Wochen⸗ Kommission.

nach Ausweis des Flurbuchs 162 Hektare 20 Qu tagen von 9 bis 3 Uhr einzusehen und Lieferungs—⸗ Meter wovon ca. 155 Hektare Äcker gehören, offerten daselbst bis zum 9 3 soll in dem hierzu auf 15. September d. Is. Mora den 1. 8 2 unter der Aufschrift: „Feuerungs⸗Materialien⸗ rmittags, Lieferung“ versiegelt einzureichen. Papieren.

Uhr Vo

Königliche Strafanstalts⸗Bau⸗ 8 . ür. ff un Talons auf un erec Stadt ka t

abzuheben. (a. 1350/8) Für die fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden

im Domänen -Rentamt zu Neustadt-⸗Westpreußen vor Berlin, den J. August 1873. 1698

dem Herrn Regierungz ⸗Aßseffor von Kurowsth anbe. Die Verwaltun raumten Termine auf achtzehn Jahre vom 1. Juni sch

1874 ab meistbietend verpachtet werden. Das Pacht- minimum ist auf 1250 Thlr., die Pachtkautien auf 500 Thlr. festgesetzt. Pachtliebhaber, welche ein eigenes Vermögen von wenigstens 6000 Thlrn. und

L* * J des Königlichen landwirth⸗ Gemäß der Bestimmung der auf Grund des gell en Museums. n. ,. 2 . f . ausgefertigten BVerschie et adt⸗Obligationen hat die Ausleofung der na edene anntma dem Amortisationsplan zum 2. Januar 1874 zu ö * ane ,

enden Obligationen zum Betrage von 8000 Thlr. M. 1354] Bekanntmachung

, Bekanntmachung. ö , ,

können, werden zu diesem Termin mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedingungen beim Domänen⸗

Rentamt zu Neustadt und in unserer Damänen⸗ aunftalt hierselbst, erferderlichen Gas, and Wass er.

Die Ausführung der für die neu erbaute Straf⸗ 231 258. 378. 482, eu erbaute Straf 5 Stück à 1000 Thlr. 5000 Thlr. elbe it. mit cinem Gchgst von 1300 Thaler *

Repifttatut anliegen unb Haß auch Aeöschtiften rer, seitungen, sowis der gesznmtzn maschinglign An, ,,

64. 111, 3 Stück 1

jelben gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. lagen zzel der, inn fen Eöhxichtung Rer Kech,. und 500 Thlr 1500

Danzig, den 4. Juni 1953. der Waschküche, soll im Wege der Submission ver⸗

geben werden.

Königliche Regierun

sind bis zum

3) von ri. O. die Rr. 30.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: 149. 471. 3 Stück à

Abtheilung für direkte Steuern, . Gasleitun und Forsten. Rendsburg!

3. . w n, A. . V. 1353 3b. z5ß, 7 Stud

a. 16. September J. J., Mitta 2 . . F . 9 M —9— g85 12 Uhr, 100 J Feuerungs⸗Materialien⸗Lieferung. zu welcher Zeit die Eröffnung herscsben im Geschäfts⸗ 5) von 3 F. die Rr. 37. * Die Lieferung von lokal der Kommission stattfindet, einzusenden. 91. 276. 355, 4 Stũck

D ca. 1900 Centnern bester Carbitzer Braun⸗

Bedingungen, Programm und Zeichnungen liegen à 50 Thlr. kohlen und im Bau⸗Büregu zur Einsicht aus, auch können ** ;

Coupons wird der Betrag vom Kapital bei der

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ Au zahlung abgezogen zahlung u. s. w. von öffentlichen

Greifswald, den 9. Juni 1873. Der Magistrat.

Die Stelle eines Syndikus im Magistrats⸗ Kollegium wird zum 1. Oktober cr. vakant. Die⸗

dotirt und der Syndikus, welcher Richterqualität be- sitzen muß, verpflichtet, auch andere Geschäfte außer den Syndikats achen zu übernehmen.

Die Wahlbedingungen können in unserem 1sten oder dem Bũreau der Stadtverordneten · Versammlung ein⸗ i , n. persönliche Vorstellung ist Bedin⸗

Har r ngen ersuchen wir unter Beifügung der en uff 1. ** k . .

erdneten ⸗Vorsteher, Herrn Fabrikbesitzer G. Hal—⸗ berstadt hier einzureichen. d *

Görlitz, den 4. August 1873. Der Magistrat. (a. 132/ 8)

Königlich Preußischer

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

Str anenreij fur den Raum einer Aruckzeile 3 gar.

R XR

Alle Nost⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an; für Gerlin außer den hiesigen stanstalten auch die Expediton: Wilhelmstr. 21

Berlin, Freitag,

auf eine Kartoffelgrabe⸗Maschine in der durch Modell und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen setzung ist aufgehoben.

M 186.

Se. Majestät der König haben Dem General⸗Landschafts Rath, Müllern auf Soßnow im Kreise Flatow und dem Kanzlei⸗Rath Schulz im dritter Klasse mit der Schleife; zu Wilsnack im Kreise We zu Ermersleben im Kreise Hal den bisherigen

Allergnãdigst geruht: Rittergutsbesitzer von

errenhause den Rothen Adler⸗ dem Sanitäts⸗Rath Dr. Wetzel tz und dem Pfarrer Maaß berstadt den Rothen Adler⸗Orden Amisphysikern Dr. Stieglitz zu ünfeld und Dr. Sch effer zu Rauschenberg em Ober⸗Eontroleur und Packhofs⸗Maga⸗ dem Hegemeister a. D. peln und dem Buch⸗ er Bruns zu Minden den K dem Bürgermeister Becker zu dem Lehrer Berninger zu dem Gerichtsscholzen Will ner aldenburg und dem Fabrikarbeiter Hein⸗ Cöln das Allgemeine Ehrenzeichen; zu Gramzow im Kreise v Link zu See⸗ us Nalbach zu

uUniversität Greifswald.

und landwirthschaftliche Akademie zu Eldena.

Königliche staats⸗ n J Winter ⸗Semester 1873 74 Anfang

Vorlesungs⸗Verzeichniß für das

des Semesters am 15. O ; und Anleifung zum akademischen Studium, Direktor Baumftark. 2) Volkswirthschaftslehre, II. Theil, der⸗= )Encyklopädische Einleitung in das Landwirthschaftli

vierter Klasse; Eiterfeld im Kreise H im Kreise Kirchhain, d : zinverwalter Heyder zu Danzig, Rmitta zu Polnisch Neudorf im Kreise Op und Steindruckereibesitz Kronen ⸗Drden vierter Klasse; Ufingen im Obertaunuskreise, Eisenbach im Untertau zu Kynau im Kreise W rich Zimmermann zu 3 sowie dem Schulzen Fleischfresjer dem Postgehülfen Carl Gu sta

dem Schiffer Nicola ; euwied und dem Tagelöhner Thaddäus die Retlungsmedaille am

Landwirthschaftsrecht, Geräthe⸗ und Ma⸗

raktifum, derselbe. afzucht, derselbe. dwirthschaftliche Demonstrationen, der⸗ rthschaftliches Repetitori akademischer artn Betriebslehre, akademischer Landwirthschaftliche Technologie, Pro tische Demonstrationen in technisch-ök 15) Anatomie und Dammann.

8) Thierãrzt mental Chemie, Prof. Untersuchungen ͤ 21) Analytische Chemie, . pefitorium der organischen Chemie landwirthschaftlich Krankheiten

rofessor Dr. Häberlin. chinenkunde, J. Theil, Dr. Pietrusky. 5) flanzenbau, derselbe. 6) Landwirthschaftliches Rindviehzucht, Professor 9 Schweinezucht 10 Lantwi schaftsgãrknerei, wirthschaftliche

1) Land⸗ 12) Forst⸗ weister Wiese. Trommer J

Fabriken, derselbe.

r Krankheiten der eburtshülfe,

Angermünde, burg im Kreise Rössel, Leutersdorf im Kreise N Kania zu Strese, im Kreise Meseritz, Bande zu verleihen.

Se. Majestät Dem Kaiserlich russischen Obe von bei der General⸗Intendantur des Kriegs⸗Ministeriu serlich russischen Obersten von Kavallerie und Adjutant beim von Berg, und dem Großher Ministerial⸗Rath Sel km ann Kronen⸗Orden zweiter Klasse; und Stallmeister Schube zu KFronen⸗Drden dritter Klasse; nants Sergejeff und Timo den Rothen Adler⸗COr russischen Gouvernemen burg, dem Kaiserlich ru jeff daselbst und dem Buch Jork den Königlichen Kronen⸗

der Haug ãuget

17 Tuierarztiiche tliche Klinik häͤst der eibe.

der König haben Allergnädigst geruht: ersten von Zur⸗Mühlen ms, dem Kai⸗ Wahl, la suite der Garde⸗ General⸗Feldmarschall Grafen glich oldenburgischen Geheimen zu e . 3 . dem Kaiserlich russischen Ho

. den Königlichen

.Petersb den Raiserlich russischen fejeff vom Gendarmerie⸗Corps sowie dem Kaiserlich ts⸗-Sekretãr Golowkin zu St. Peters⸗ ssischen Kollegien⸗Registrator Dorofe⸗ händler Ernst Steiger zu New⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

D Scholz. W) Ee Baumeister Mũller. 3] Pr e 32) Mechanik und Maschinenlehre, derselbe.

Lehrhülfsmittel.

el dient vorerst die umfangreiche Gutswirthschaft hren werthvollen Rindvieh, Gelegenheit bietet, die Vor⸗ Felde und im Stalle zu er Vorträge über Technologie benen ökonomisch⸗technischen Ge⸗ rei und Ziegelei, und durch E tralsund, die forstlichen Vorträge dehnten angrenzenden reichen Universi⸗ sten veranschaulicht. Das von der Guts⸗ ders bewirthschaftete, Versuchsfeld giebt den welche mit neuen Kulturmethoden varietäten gemacht werden, zu und der Thierpark bieten Beob⸗ während durch die

Praktische Geometrie,

den vierter Klasse;

Als Lehrmittel ; mit ihren mannigfaltigen Bodenarten und i Schweinebestãnden, insofern s

Schaf⸗ und ? si strationen auf dem

träge durch Demon n läutern. In gleicher Weise werden durch die in der werbe, besonders du kursionen nach Greifswald und durch Exkursionen in di täts⸗ und Königlichen For wirthschaft getrennte, besonders Studirenden Gelegenheit, Versuche, und mit dem Anbau neuer Pfl Die Versuchsställe achtungen über Fütterung thierärztliche Klinik in den Departements ⸗Thierarztes die beschlag und Krankheiten der Das chemische Laboratorium, pbysiologische Institut sind z chtet. Als sonstige liothek, das akademische sammlung, die Ackergeräthesamm physikalijche Kabmet und die suchsstation, das botanische dologische Sammlun abinet, das anatomis lungen, der botanische Garten, kabinet und die Gemüsegä Demonstrationen wer aber zu ihrer weiteren wi außerdem Vorlesungen an schaftlichen Hülfsmittel d Eldena vereinigt somit in si eten Akademie mit denen Von jedem Ein Vorkenntnisse und Ged wissenschaftlicher Vortr

5 Wirthschaft betrie en Allergnädigst geruht, durch die Braue

Se. Majestät der Köni ab 6 7 niß zur Anlegung der

enannten Offizieren die Erlaub

den nachb ehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu er⸗

ihnen verli ilen, und zwar: . des Persischen Sonnen- und Löwen⸗Ordens erster Klasse: dem General Lieutenant von Pape, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, und dem General⸗Major Grafen von Kanitz, der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; der zweiten Klasse dem Obersten von Regiments zu Fuß; der zweit dem Obersten von Oppell, Regiments zu Fuß; des Großkreuzes

s und Züchtungsversuche, wäh ͤ den Krankenställen und in freier Praxis des Vorlesungen über Pferdekenntniß, Huf Hausthiere praktisch erläutert werden. das pflanzen -physiologische und thier⸗ n praktischen Arbeiten der Studirenden hülfsmittel dienen: die akademische Bib⸗ tut, die landwirthschaftliche Modell⸗ lung und Wollprobensammlung, das logische Sammlung, die chemische Ver⸗ Samen und Früchten, nstitut, das Minera⸗ seum und die thierärztlichen Samm⸗ gische Institut nebst Obft⸗ rten. Säammtliche Vorlesungen und Den Studirenden steht ssenschaftlichen Ausbildung das Recht zu, der Universität zu hören und alle wissen⸗ er Universitãät zu benutzen. Die Akademie ch die Vorzüge der für sich völlig aus— der Universitãt. . . d verlangt, daß er diejenigen Schul⸗ che zu dem Verständniß und, falls er eigentlicher bereits in der landwirth⸗ Doch kann vom Letzteren dis⸗ üfung vor der Aufnahme tudirende verpflichtet sich Eintretenden wer⸗ an der Universität Greifswald imm— wecke der Immatrikulation ein obrigkeitliches ttenzeugniß oder ein Abgangszeugniß dem letztverflossenen i t 6 Thlr., das Studienhonorar für te 30 Thlr., für das dritte ester 19 Thlr. Woh Kost bei den Gast⸗ je nach freier Wah sich ein Semester

ausgezeichnet hat, zugestanden chluß des Honorars, jedoch Waäsche und Vergnügungen entstehenden Studirenden im ersten

Commandeur

ern desselben Ordens: Grolman, Commandeur des 4. Garde⸗

mit dem St

en Klasse desselben Ordens: Commandeur des 2. Garde⸗

Museum von

5niali i Verdienst⸗ f des Königlich bayerischen. st das mikroskopische

Ordens vom heiligen Michael: dem General⸗Major von Krosigk, Commandeur der , 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade. ?

den in Eldena gehalten.

Den tsches Reich.

r Kaiser und König haben Aller⸗ ; Königlich preußischen Geheimen Ober⸗ D. Friedrich Wilhelm Alexander Scheele en des Reichs-Eisenbahn⸗Amtes zu ernennen. stät der Kaiser und König haben im Reiches den Kaufmann Friedrich Wil⸗ Levuka (Insel Ovalau) zum Konsul des i⸗Inseln zu ernennen geruht.

Se. Majestät de gnãdigst geruh Finanz⸗Rath a. zum Vorsitzend

Se. Maje Namen des Deutschen helm Hennings in Levuka Deutschen Reiches für die Fij

tretenden wird v ankenreife besize., wel ãge erforderlich sind, ist, daß er mindestens ein J schaftlichen Praxis thätig pensirt werd statt. Der jedoch st ts nur den als Studirende kulirt und müssen zum 3 8 oder obrigkeitlich bestätigtes Si von einer anderen dehranstalt aus bringen. Das Eintrittsge das erste Semester 40 Thl 20 Thlr, für d nung nehmen di wirthen des Ort Auenahmsweise hindurch durch

gewesen sei. findet keine Pr Kursus ist zweijährig,

Königreich Preußen.

König haben Allergnädigst geruht: chaftlichen Verwaltung beschaäͤftigten bisherigen Regierungs⸗Assessor Siber zu Stendal zum Regie⸗

rofessor Dr. Ferdinand Frens⸗ chen Professor in der juristi⸗

Se. Majestät der 9

Den in der landwirths ö r, für das zwei d jedes folgende Sem e Studirenden in Privathäusern, es oder bei Privatspeisewirthen,

kann einem Studirenden

rungs⸗Rath; und

Den außerordentlichen P f zu Göttingen zum ordentli schen Fakultät der dortigen Univerfität zu ernennen.

rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Ange

Der praktische Arzt 2c. Dr. Kreis Wundarzt des Stadtkreises Cassel

Ministerium für Handel, Gew er be und öffentlich e Arbeiten.

nten Wilhelm Rahm zu Stettin unter

er von drei Jahren für den

des preußischen Staats ertheilte Patent

as vierte un

legenheiten. ; Scheffer zu Cassel ist zum

ernannt worden.

Das dem Fabrika dem 30. April ganzen Umfang

1872 auf die Dau

den 8. August, Abends. 1873.

Berlin 1870. Auch ist der Unterzeichnete gern bereit, auf Anfragen weitere Auskunft zu ertheilen. Eldena, im Juli 1873. . /; Der Direktor K. staats- und landwirthschaftlichen Akademie Eldena. Geh. Reg. Rath Dr. E. Baumstark.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. August. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin empfing gestern in Coblenz den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Großherzogin von Mecklenburg⸗Strelitz; Höchstwelche heute nach Rumpenheim weiter gereist ist.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hat vorgestern Abend an einem von der Residenz— stadt Ehr ist ia nia veranstalteten Balle teilgenommen und Sich gestern mit Sr. Majestät dem Könige von Schioeden und Rorwegen nach dem 4 Meilen entfernten Ringerike, am Tyrifjord, begeben. Das Diner sollte, telegraphischer Mel⸗ dung zufolge, in dem Lustschlosse Oscarshall auf der Insel Ladegard stattfinden, später durch die Bũrgerschaft von Christiania ein Fackelzug auf Booten (von Piperwik aus durch Frognerkilen bis nach Sscarshall) gebracht und ein großes Feuerwerk abgebrannt werden.

Von den Truppen der Okkupations⸗-⸗Armee treffen morgen, den 9. d. M., im Laufe des Tages auf dem Potsdamer Außenbahnhofe hier ein: Um 9 Uhr 20 Minuten Vormittags der Stab und die 5. Escadron des Pommerschen Dragoner⸗ Regiments Nr. 11; um 2 Uhr 30 Minuten Nachmittags die 2. Escadron des Pommerschen Dragoner⸗Regiments Nr. 11 und das Feldlazareth Nr. 4; und um 9 Uhr 30 Minuten Abends die 3. Escadron des Pommerschen Dragoner⸗ Regiments Nr. 11, sowie das Feldlazareth Nr. 10.

Der General ⸗Major und Commandeur der 2. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade von Krosigk ist von einer Urlaubsreise nach Neu⸗Vorpommern hierher zurückgekehrt.

Der General⸗Major, Allerhöchst beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte der General⸗Inspeltion des Ingenieur⸗ Corps und der Festungen, von Biehler, hat sich in dienstlichen Angelegenheiten nach den Plätzen Glatz, Neisse, Graudenz und Swinemünde, behufs Inspizirung derselben, begeben.

Der Generalarzt und Sub⸗Direktor des medizinisch⸗ chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts Professor Dr. Löffler hat sich mit Urlaub nach Reichenhall in Bayern begeben.

Nachdem hierselbst der Ausbruch der Eholera amtlich konstatirt, ist durch Befehl des General Kommandos des Garde⸗ Corps die Zahlung der sogenannten Cholera⸗Zulage von 3 Pf. pro Kopf und Tag für die Gardetruppen der hiesigen Garnison angeordnet worden.

Um einem mehrfach empfundenen Bedürfnisse für die Besucher der Ausstellung der Deutschen Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte zu Wien abzuhelfen, hat der Mi⸗ nister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten einen mit den entsprechenden Katalogsnummern versehenen Plan anfer⸗ tigen lassen, welcher eine genaue Uebersicht der betreffenden Ab⸗ theilung gewährt.

Der Diskont der Preußischen Bank ist heute auf 45 Prozent und der Lomb ardzinsfuß für Waaren wie fũr Effekten auf 56 Prozent ermäßigt worden.

Die permanente Sanitätskommission, welche der hiesigen Polizeibehörde zur Seite stehen wird, besteht gegenwärtig für Berlin aus 19 Mitgliedern. Als Präsident fungirt der Polizeipräsident von Madai, als Stellvertreter Ober⸗Regie⸗ rungs Rath Frhr. v. Hertzberg. Mitglieder sind: Geheimer Sanstãts⸗Rath Hr. Bu rtz, Stadtverordneter Dr. Göschen, Ge⸗ heimer Sanitaͤts⸗Rath Dr. Jammer, Professor Dr. Hertwig, Bürgerdeputirter Höhne, Rommerzien· Rath r st, Geheimer Medlzinal⸗Rath Professor Dr. Liman. Geheimer Medizinal⸗Rath ör. Rüller, Dr. Neumann, Stadtrath Noeldechen, Gar⸗ nison⸗ und Ober⸗Stabsarzt Hr. Ochwaldt, Geheimer Regie⸗ rungs⸗Rath Seabell, Medizinal⸗Rath Dr. Schultz, Professor Dr. Skrzeczka, Dr. Straßman, Professor Dr. Virchow und Platz⸗Major v. Ziegler.

Eöln, 8. August. (B. T. B.) Gestern Abend 10 Uhr traf die Kaiserin Su genie von Arenenberg hier ein; nach nur dreiviertelstündigem Aufenthalte setzte dieselbe ihre Reise nach England fort. 3. ö

Bayern. München, 6. Augu ie Prinzessin hee f zum Gebrauch der Kur am 2. d. M. in Reichen⸗ hall eingetroffen. . .

Die oberen Civilbeamten der Militärverwal⸗ tung, welchen die gebührenden Dienstwohnungen nicht in natura angewiesen werden können, erhalten vom 1. Januar d. J ab erhöhte Wohnungsentschädigung und zwar Garnisons⸗Verwal⸗ tungs⸗Direktor und Qber⸗Inspektor jährlich 350 fl., Lazareth⸗ Ober⸗Inspektor, Garnisons⸗Verwaltungs⸗Inspektor und Kasernen⸗ Inspektor jährlich 280 fl., Lazareth Inspektor jährlich 175 fl. Sämmtlichen wird auch baare Vergütung für Holz und Licht geleisttt. Die Verordnung bezüglich der Serviserhöhung für Offiziere und Militärbeamte ist binnen Kurzem zu erwarten.