1873 / 186 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschafter ind: F der Kaufmann Conrad Schwarzwaeller, 2) der Kaufmann Alwin Kirsten, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat 2 eingetragen zufolge Verfũgung 1. Auguft 1873.

dandelsregister.

gönigliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen 148 unter der Firma: Schwarzwaeller C Trothe eingetragenen n

folgender Vermerk. k die Geselschaft ist aufgelöst und die Firma gelöscht

eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli am

ö 1. August 18413.

Handelsregister. Königliches Kreisgerichts zu Halle a. S.

In unter Gesellschaftsregister unter Nr. 268 ist die unter der Firma: „Hallische Panierwaaren⸗Fabrik B. Len & Eo. zu Halle a. S. errichtete Rommandit⸗Gesellschaft, and als deren persönlich haftender Gesellichafter

r Kaufmann Bernhard Levy zu Halle

. ĩ 5 ö. 93 uli 272 angetragen zufolge rfũ z vom 26. Juli 1873

Juli 1873.

dandelsregister.

Die Ehefrau des Kaufmanns Andreas Friedrich

. ' c 8 1 Schmidt, mit

hier ist als Ir⸗

Becker, Emma, geb. Brandt, Faberin der Firma E. Becker hier Nr 1421 des Firmenregisters eingetragen. Die Firma Weruthal & Wernicke hier, Fir⸗ menregister Nr. 1244, ist gelöscht. Die Kaufleute Louis Wernthal und Derrmann Caesar, beide hier, sind als die Ge⸗

unter

sellschafter der seit dem 1. August 1873 unter

am 1. Juli 1873 begonnen, vom 31. Juli am

offenen Handelsgesellschaft ist in Col. 4

in Stederderf ist heute bemerkt worden, daß

Firma erloschen ist.

Meinersen den 1 August 1873 Königliches Amtsgericht. Crusen.

AKereisgericht Duisburg. Der Kaufmann Friedrich Klempt zu Duisburg hat

für seine zu Duisburz bestehende, unter der Nr. 154 des Firmenregisters Gesellschaftsregister sub Nr. Dauber zu Duisburg ais Prokuristen bestellt, was am 4. August 1873 unter Nr. 181 des Pro kuren⸗

n mit der Firma Fr. Klempt ein. getragene, Handelsniederlassung den Kaufmann August

registers vermerkt ist. . Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu

In unser Firmenregister ist unter

Bochum.

Nr. 321 die

Firma Sch. Burgmann und als deren Inbaber der

Kaufmann Heinrich Burgmann zu Bochum am

4. August 1873 eingettagen.

Eubell von hier in das

geführte

Nr. 11. Laut Anzeige vom 29. Juli e. ist seit dem 1. Fanuar d. J. der Kaufmann Friedrich August vom Kaufmann Johann

Heinrich Preutzner unter der Firma O. Preußner Geschaͤft dahbier eingetreten und bilden beide

eine offene Handelsgesellschaft.

Eingetragen am 1. August 1875. ö Nr 155. Die Firma W. H. Klepper dahier ist

nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Wilhelm Heinrich Klepper auf dessen Wittwe, Marie, geb.

9Inꝛz ei o vor 1 j Anzeige vom 11. Juli d. J.

Bruno

Aktiven und Passiven, laut Anzeige

vom 11. bezw. 21. Juli d. J. Übergegangen. Laut

; J. ist dem Carl Klepper dahier Prokura ertheilt. . Eingetragen am J. August 1873

Nr S863 Unter der Firma H. Fränkel & Co.

haben der Kaufmann Hirsch Fränkel und der Schrift⸗

fetzer Joseph Fränkel, beide dahier, eine offene Han⸗

der Firma Wernthal & Caesar hier bestehen.

den offenen Handelsgesellschaft unter des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Der Gesellschafts vertrag des Möbel⸗, Spiegel ist Inhaber

und Polsterwaaren⸗Magazins hiesi ger Tischlermeister, eingetragene Genossen⸗ schaft, ist durch einen in der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1873 angenommenen, Bei⸗ lageband 11, Blatt 22, befindlichen Nachtrag abgeändert.

Vermerkt bei Nr. 11 Des Genossenschaftsregifters.

Zu 144 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 5. August 1573.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Fol. 2 zur Firma „Fr. Dreyer“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bergen bei Celle, den 4. August 1875.

Königliches Amtsgericht. Rasch.

hiesige Handelsregister ist heute Blatt eiragen zu der Firma: annover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Laut eines mit der Magdeburg-Halberstädter Eifenbahn⸗Gesellschaft abgejchlessenen, durch Aller⸗ höchften Erlaß vom 14. Juni 1873 genehmigten Betriebs ⸗Uebertragungs⸗ und Gesellschafts vertrages vom 16.17. Juni 1872 ist derselben der Betrieb der Bahnen der Hannover- Altenbekener Eisenbahn-⸗Gesell⸗ schaft für Rechnung der letzteren übertragen. ö

Zugleich ist am 2. November 1872 in einer außer⸗ ordentlichen General⸗Versammlung für die Dauer dieses Vertages ein zweiter Nachtrag zum Statut der Hannever Altenbekener Eisenbahn- Gesell schaft beschlossen und zwar von dem statutengemäß bekannt zu machenden Tage an, aus welchem für jetzt hier Folgendes eingetragen wird: 2 Ver Gefellfchaftsvorftand wird durch das Direk- torlum der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Ge= sellschaft eingesetzt,

er hat in Hannover seinen Sitz und besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.

Dieser Vorstand führt den Betrieb der Bahnen der Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft in Gemäßheit des Vertrages vom 16.17. Juni 1572 und der ihm Seitens des Direktoriums der Magdeburg⸗Halberstãdter Eisenbahn⸗Gesellschaft zu ertheilenden Instruktienen. .

Der Vorssand vertritt die Gejellschaft in Gemäß beit der Beftimmungen des allgemeinen deutschen Handelsgejetzbuchs, und vollzieht die Urkunden unter der Firma:

„Betriebs Direktion der Hann over⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft. .

Zur gültigen Zeichnung genügt die Unterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes.

Hannover, den 31. Juli 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ilsemann.

In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 1889 eingetragen zu der Firma:

en C Co, .

Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen und wird nur noch als Li—⸗ uidationsfirma gezeichnet; zum Liquidator ist der 1 Auguft Friedrich Meinecke dahier bestellt.

Dannaver, den 2. August 1833

Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Ilsemann.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1769 eingetragen zu der Firma: Norddeutsche Aktien ⸗Gesellschaft für Glas- abrikation:

n:

Statt des Baumeisters Heinrich Albert Ende in Bremen ist das Vorstandsmitglied Fabrikant Gott⸗ eb Heinrich Krigar zu Hannover zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Vorstandes erwählt,

Der Glasfabrikdirektor Wilhelm Kesselau zu Han⸗ nover ist zum Direktor der Gesellschaft ernannt.

Die Prokura des Kaufmanns Max Gꝛotefend in Hainholz ist erloschen; der Buchhalter J. F. Jas pers ist zum Prokuristen ernannt.

wer, den 2. August 1853. Königliches Amtsgerichl. Abtheilun; J. Il semann.

setanntm achun g. . * . 5 , des unter · en Gerichts eingetragenen Firma: 9 W. Sonnenberg

Nr. 733

C=

delsgesellschaft dahier dem 1. Juli d. J. Anzeige vom 18. Juli d. J. errichtet. Eingetragen am 1. August 1873. Nr. S654. Der Kaufmann Carl Teichmüller dahier der Firma Carl Teichmüller da⸗ laut Anzeige vom

seit laut

hier seit dem 1. Juni 1872 . Eingetragen Cassel, den 1. August 1873. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Limberger.

Unter Nr. 1131 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Ufer, welche in Gemünd ihren Sitz, am 18. Juli c. begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Gemünd wohnenden Holz⸗ wagrenfabrikanten August Ufer und Heinrich Ufer,

vertreten werden kann.

Aachen, den 4. August 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1132 des Gesellschaftsregifters wurde heute eingetragen die Handelsgejellschaft sub Firma A. Herman & Weitz, welche in Aachen ihren Sitz, am J. Fuli d. J. begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den daselbst wohnenden Kaufleu⸗ ten Auguft Herman und Wilhelm Weitz, vertreten werden kann.

Aachen, den 4. August 1873. .

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Unter Nr 1133 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma J. X B. Riftelhüber, welche in Aachen ihren Sitz, am J. Juli c. begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den daselbst wohnenden Kaufleu⸗ ten, Joseph Ristelhüber und Balduin Ristelhũber, vertreten werden kann.

Aachen, den 4 August 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

dem hiesigen Königlichen Handels⸗

In das bei esigen al . . Genossenschaftsregister erfolgte bei

gerichte geführte

Nr. 4, betreffend die zu Crefeld bestehende Genossen⸗

schaft sub Krma „Bau⸗Erwerb⸗ & Spar-Verein zu Crefeld eingetragene Genossenschaft! auf zorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage die Eintragung: daß der Vorstand der Genossenschaft, nach freiwilligem Rücktritte des bisherigen Direktors Robert Idolphs, Bäumerei⸗Inhaber zu Crefeld, nun. mehr besteht aus 1) Carl Hoogen, Schreiner, als Direktor, 2) Wilhelin Troost, Anstreicher, als Kaf- ffrer und 3 Rudelph Brockhaus, Seidenweber, als Buchhalter, alle drei zu Crefeld wohnhaft. Crefeld, den 4. August 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der zub Ne 15 eingetragenen Handelsfirma „Gebr. Hoff- mann zu Werden“ eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Albert Wilhelm Hoffmann ist der Kaufmann Hugo Hoffmann in die Firma eingetreten.

Essen, den J. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Bekanntmachung. . In unserm Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt: . ö. sub Rr. 443 die Firma B. Jacobsen zu Essen

ist erloschen. i R. B. Zacobsen

zub Nr. 50M neue Firma: ö Chern. e. . Dub win. Ehefrau Kaufmann B. Jacobsen, Rosalie, geb. Seelig, daselbst. sub Nr. Z08 neue Firma Alex. Ling ck zu Essen, Kaufmann Alexander Lin- genbrinck daselbst.

m Prokurenregister sub Nr. 101 von der In ; haberin der Firma NR. B. Jacobsen zu Essen ist 3 , ,. Jacobsen daselbst zum Prokuristen

ellt. Essen, den 29. Juli 1873. .

Königliches icht. J. Abtheilung.

onkurse, Sunbhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

12712 Sekanuntm achun g. In dem e über das Vermögen des ver⸗ 6 Kaufmann Wilhelm Dorn hier ist an telle des verstorbenen J. Schimmelpfennig der auf⸗ mann Albert Weikusat 6 zum Verwalter ernannt. den 2. . 1873. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

8 12233

fahren werden.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Banquierfirma A. R.

Blachstein bier, ist am 5. August 1373. Nach. Blachstein hier ist der kaufmannische Konkurs

mittags 3 Uhr erüffnet (und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Juli 1873 festgesetzt).

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Petersen, hier wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 18. August 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Herrn Gerichte⸗Rath Basse anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

Gegenstãnde

bis zum 39. September 1873 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Masse Ansprũche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufg eferdert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 15. September 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs⸗Perfonals am 30. September 1373. Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, por dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗

an die

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. Dezember 1873 einschließlich festgesetzt, und ö aller innerhalb derselben nack Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗

gen ein Termin auf den 16. Dezember 1873, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die jämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften der zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiʒ⸗ Rath Platner, Rechts- Anwalt Danner, Becherer, Müller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Mühlhausen, den 5. August 1873.

Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

998 8 E less! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Banquier Alexander Blachstem hier, ist am 5. August 1875, Nachmittags J Uhr, der kaufmäunnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 19. Juli 1873 festgesetzt. —ͤ ;

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Danner, hier wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem au

den 18. August 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer i . por dem Kommiffar, Herrn Gerichtsrath Basse anberaumten Termin die Erklärungen und Vor⸗ schlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder bie Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

len, welche von dem Gemeinschuldner Jwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewabrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände .

bis zum 30. September 18753 inch ie fich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse In⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

leich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners. ha- ö von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Anspruche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprũche, dieselben mö⸗ gen bereits recht an sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 15. September 1873 einschließlich bei un? schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ , .

am S. Oftober 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminezimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und 96 Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . raxis bei uns 363 auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen n . an r, . fehlt, w die Rechtsanwälte Justizrath atner Recht

Becherer und Müller zu Sachwaltern vor-

ühlhansen, den 5. August 183.

. Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des Banguier Rudolyh

am 5. Augufst 1873, Nachmittags 3 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf . den 19. Juli 1873 festgesetzt.

Zum . einst weiligen Verwalter der Masse iit der Herr Rechtsanwalt Danner, hier wohnhaft, beftellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem auf

den 18. August 1873, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Rath Basse an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge

über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die

Bestellung eines aaderen einstweiligen Verwalters ab- zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrjam haben, oder welche ihm etwas

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande bis zum 30. September 1873 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücht, diejelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht

bis zum 15. September 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

am S8. Oktober 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Platner, Rechtsanwalt Petersen, Becherer, Müller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Mühlhausen, den 5. August 1873.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

20411

Nachdem auf Antrag der Saronin von Maltzahn, gebornen Gräfin von Moltke auf Gützkow C P. und Lenschow über das Vermögen derselben ein Verfahren aus 5. 6 der Verordnung vom 17. Dezember 1834, betreffend Eröffnung und Abwendung von Konkursen, eingeleitet, und der Gutebesitzer von Quitzow auf Wozinkel zum Sequester über das Vermögen der Baronin ven Maltzahn, joweit nicht die Sequestration bezüglich der in den Kreditverein aufgenommenen i n Gũtzkow, Roeckwitz, Adamshof und

üttenhof der Kreisdirektion des Kreditvereins, Wen⸗ difchen Kreises überwiesen worden, bestellt ist, wird ein Termin vor hiesiger Großherzoglicher Justiz- Kanzlei auf Mittwoch, den 17. September d. Is., Mittags

12 Uhr anberaumt, zu welchem durch die gegenwärtigen, mit voller Wirkung eines Kenkirsproklams erlassenen Ladungen alle von der Anmeldungspflicht nicht aus⸗ genommenen Gläubiger der Baronin von Maltzahn, zebornen Gräfin von Moltke, zur bestimmten An⸗ meldung ihrer Anjprüche an das Vermögen der Ge⸗ nannten, fowie zur Produktion der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel unter dem Nach⸗ theile der Abweisung von der Masse und des Aus—⸗ schlufses vorzeladen werden

Gleichzeitig wird zum Versuche der Güte, sowie zur Deduzirung der Priorität vor hiesiger Großher⸗ zoglicher Justiz⸗Kanzlei ein Termin auf Mittwoch, den 8. Sktober d. Is. e, d. Uhr angesetzt, zu welchem sämmtliche, von der Meldungs⸗ pflicht nicht ausgenommenen Gläubiger der Baronin von Maltzahn unter dem Nachtheile vorgeladen wer- den, daß sie als einwilligend in die im Termine Ge⸗ richtswegen zu machenden oder endlich zu regulirenden Vorschlaͤge werden angesehen und mit ihrer Priori⸗ tätsdeduktion werden ausgeschlossen werden. Den von der Meldungepflicht ausgenommenen Gläubigern steht das Erscheinen in dem letzigedachten Termine frei.

Gegeben Güstrow, am J. Julius 1875.

Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsche Justiz⸗

Kanzlei. O. v. Bassewitz. [2280] Edittaleitation.

Der Hauptlehrer Wilheim Pieper zu Charletten⸗ burg hat wider den Zimmermann Wilhelm Tittel, früher in Treuenbrietzen, demnächst, in Charlotten burg wohnhaft, aus einem von Pieper auf ihn in Charlottenburg gezogenen, von diesem acceptirten Wechfel de dato Charlottenburg, den 4. Oktober 577 über 2000 Thlr., zahlbar am 4. Januar 13733 auf Zahlung der verschriebenen Summe von 2000 Thlrn- nebft 6x Verzugszinsen seit dem 4. Januar 183, die Wechselklage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Beklagten unbekannt, so wird derselbe e,. öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage

eantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 27. November 1873, Vormittags 9 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deꝑutation hierselbst, Kirchhofstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 16 anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beant- worten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Driginal einzureichen, indem auf spätere Cinreden, welche auf en m beruhen, keine Rücksicht genemmen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkun den auf den Antrag des Klägers in contamaciam

für Panzerplatten auf dem Marine ⸗Etablissement zu

gleichen Schmiedeeisen und ca. 268 O⸗M. Bedachung

2283]

Stapelhelling Nr. III, auf dem Marine⸗Etabli zu Ellerbeck bestehend in der Anfertigung

für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß ge⸗ gen den Beklagten ausgesprochen werden. Charlottenburg, den 15. Juli 183. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Betktanntmachnun g. DODeffentliche Vorladung: Nachstehende Personen, welche von ihrem Leben und Aufenthalte seit längerer Zeit keine Nachricht gegeben haben, als: I Der Müllergesell Johann Karl Presser, ge⸗ boren am 3 Juni 1831, Sohn des Freistellen⸗ esitzers und Tischlexmeisters Gottfried Presser zu Lederose, der sich im Jahre 1859 aus Lede⸗ rose entfernt hat, und nach Australien ausge⸗ wandert sein joll, der Schmiedegesell Ernst David Benner, beren am 6. Januar 1833, Sohn des Erk schmieds Friedrich Benner zu Kuhnern, der sich im Jahre 1857 auf die Wanderschaft begeben und dann nach Amerika gegangen sein soll, er Schneidergesell Karl Benjamin Schmauch, geboren am 8. Oktober 1336 zu Delle, Sohn der unverehelichten Anna Rosina Schmauch, der sich vor 20 Jahren von Breslau aus auf

lzosl

die Wanderschaft begeben und dann nach Amerika

ausgewandert ist,

der Schuhmachergesell Jehann Karl Heinrich Sohn

Funke,

des

der

geboren am 25. August 1335,

* . * —. 7 3 Dienstknechts Gottfried Funke zu Wetichkau, letzteren Ort vor 11

werden hierdurch aufgefordert, neten Gericht, oder in dessen; oder persõnlich, spãtestens Kreisrichter Moschner auf den 3. Dezember 1873, Mittags 12 Uhr, angesetzten s Anweisung z 4 genannten Verschollenen für todt erklärt und ihr Nachlaß den nächsten bekannten Erben wortet werden wird. Striegan, den 31. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

vor

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe. 274 Bekanntmachung.

estimmte Zeit im zu einem jährlichen Pachtbetrage von 60 Thlr. dervachtet werden. Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung einer kurzen Darstellung ihrer früheren Berhaältnisse, sowie der über ihre Führung und Qualifikation jprechenden Atteste bis zum 14. August d. J, Mittags 12 Uhr,

franco, versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restau⸗ ration Friedeherg“ verleben, bei der unter

zeichneten Direktion einreichen. Die Submissionst edingungen liegen in unserem Central ⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unsern Büreau⸗Voꝛsteber Reiser hier⸗ selbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt. Bromberg. den 5. August 1873. Königliche Direktion der Oftbahn.

de, . ö 6 2 Submission.

Es sell das in den Artillerie⸗Depots zu Neisse, Glatz und Cojel lagernde Gußeisen bestehend in Ge⸗ schützrehren, Kanonen⸗, ganzen und zersprungenen Hohlkugeln, gegossenen und geschmiedeten Kartatsch⸗ kugeln, das Schmiedeeisen in Laffetenbeschlägen, Laf⸗ feten und Rahmen, Kartätschscheiben und Culots und circa 65 Ctr. Blech in leeren Kartätschbüchsen loco Lagerplatz im Submissionswege und darauf fol⸗ gender Lieitation verkauft werden und ift hierzu ein Termin zum 14. August er. Vormittags 19 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depvots an⸗ beraumt. Der Einreichung veꝛsiegelter Offerten nebft Angabe des Preises pro Ctr. jeder Sorte und mit der Aufschrijt. =

„Submission auf den Ankauf on

. Gußeisen ꝛc.“

ers] Submissions⸗Anzeige.

Die Lieferung der zur Herstellung eines Glühofens

Ellerbeck erforderlichen Eisentheile, bestehend in ca. 220 Ctr. verarbeitetem Gußeisen, ca. S5 Ctr. der-

aus Eisenblech soll

z am 20. August d. J. Mittags 12 Uhr,

im Wege der Sübmission sicher gestellt werden.

ö , wollen ihre desfallsigen und mit der ufschrift:

Submisfion auf Herstellung eines Glühofens

versehene Offerten bis spätestens zu dem vorangege⸗

benen Termine der unterzeichneten Direktion ver⸗

schlossen und portofrei einsenden.

Die im Direktorial⸗ Bureau zur Einficht auslie= genden Lieferungs⸗ 2c. Bedingungen werden auf Ver- * und gegen Erstattung der Kopialien auch per Post übersandi.

Kiel, den 6. August 1873. Faiserliche Hafenbau · Direktion.

Bekanntmachung.

Die Ausführung der Betonirungsarbeiten zum

. er⸗

Termine zu melden, und daselbst weitere zu erwarten, widrigenfalls die sub 1 bis ö L22885 ausgeant⸗

Leitung:

bis 3 Uer im . nie eh auf Verlangen auch gegen Erstattung der Kopialien

August er.. Vormittags 109 Uhr, Termin, in welchem die Eröffnung der eingegangenen

senkung von rund 4000 Kubm. Beton soll im Wege der öffentlichen Submissien vergeben werden.

Die Subanissions⸗Bedingungen sind im Bureau der unterzeichneten Direktion täglich während der Dienststunden einzusehen, oder auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich zu beziehen. Unternehmer wollen ihre Offerten mii der Auf⸗ schrift:

6 . ö „Submission auf Betonirungsarheiten“ bis zu dem, auf ; Dienstag, den 19. August d. J, Mittags 12 Uhr anberaumten, Termine verschlossen und portofrei der Hafenbau⸗Direftien einreichen, zu welcher Stunde in Gegenwart der eingegangenen Offerten werden eröffnet werden. Kiel, den 7. August 1873. , Kaijerliche Hafenbau⸗Direktion.

[H. 1345 n. 116] Bekanntmachung. Für die Kaiserliche Werft ssllen 3000 Last a2 3000 Kilo Wales ⸗Kohlen beschafft werden. Lieferungs⸗ Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Wales⸗ Kohlen“

bis zu dem am

20. August er., Mittags 12 Uhr,

Die ng der Kopialien abschriftlich en nebst den näheren Bedarfs⸗

*

angaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft n, zur Einsicht aus. J dem

1 ; (a. 76/8) Wilhelmshapen, den 31. Zuli 1873.

Kaiserliche Werft.

Betanntm ach un Behufs Anlage einer unterirdischen

A. in Coblenz und Ehrenbreitstein, 7

B. in Mainz, Castel und auf der Petersau bei

Mainz,

or *

) Die Herstellung eines Graben zwar:

a. auf 2094 Mtr. Länge in Stein⸗ und Sandgerölle resp. gewöhnlichem Boden,

b. auf 523 Mtr. Länge in gepflaster⸗ tem Boden und

c. auf 63 Mtr. in chaujsirtem Boden,

2) die Herstellung dreier Schãchte à 19 Mtr. lang und derjenigen lichten Oeffnung, um die Kabel in denselben auslegen zu können.

IN) die Herstellung eines Grabens von 11 Mtr. Tiefe, 65 Em. Breite und g;,

a. auf 3801 Mtr. in gewöhnlichem Boden resp. Sandgerölle,

b. auf 164 Mtr. in chaussirtem Boden,

etwa erschienenen Submittenten die

im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

—FEFrær or 7752 Jahren verlassen

letzteren k 6 , haben soll, jowie deren etwa zurückgelassene un⸗ n n,, ngen, e, mr gar,

Anträge gegen Erstattn mitgetheilt werden, lie

9. . Telegraphen⸗

von a. , 2 ; 1 Mtr. Tiefe, 66 Em. Breite, und

2) die Herstellung zweier Schãchte à 10 Mtr. Länge wie ad A. 2. und B.: 3) der Transport der Kabel aus den Depots nach den Verwendungsstellen, Abrollen und Auslegen derselben auf der Graben⸗

resp. Schachtsohle, das Abdecken der Kabel, Einfüllen und Abstampfen der Erde, die ordnungs⸗ mäßige Herstellung des Planums, des chaussirten Weges und des Pflasters. Die näheren Bedingungen können täglich von 8

Bureau der Unterzeichneten eingese hen,

portopflichtig über sandt werden. Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten verñiegelt und mit der Aufschrift: . Submission auf Telegraphen⸗Aus⸗ führungsarbeiten in Coblenz⸗Ehren⸗ breitstein“ resp. Mainz⸗Castel ! bis spätestens zu dem auf Montag, den 18. festgesetzzten

Offerten im Beisein der etwa persönlich erschienenen Submittenten siattfinden wird, an die Unterzeichnete portofrei einzureichen. . Frankfurt a. M. den 7. August 1873. Faiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. c. w. von öffentlichen Papieren.

n,, Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

36 3 dieser Anleihe sind in Ge⸗ genwart von Notaren heute ausgelooset w ; z ene, g nr mut äh ee riet worden, alt B. Nr. 84, 188, 236, 241, 422, 440, 707, 772,

. 1112, 1485, 1953, 2093, 2522, 2546; C. Nr. 86. 6. , , , . 49, 890, 1042,

. 2, „1664, 2177, 2468, 25:

. 340, 472, 615, 800, 1222, 12 sg, iz], 1475. . Die Einlösung derselben wird an den Werktagen vom J1. bis 13. Januar 1874, gegen Einlieferung der Original⸗Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons, nach Wahl der Inhaber statt⸗

in Berlin bei Herren Gebrüder Sch i cler oder

, n & Co.,

n ei Herren Ha &

in r an der 6 , . . an der letzteren von 9 12 Uhr Vormittags.

Die Obligationen, deren Beträge bei genannten nr, n, 6 r e m, nicht bis ö erhoben sind, wer ã i Lubeck eingelẽet. 1

Neber den Fälligkeitstermin hinaus werden die aus geloosten Obligationen nicht weiter verzinset. übeck, den 1. Juli 1573. Das Finanz Departement.

5 OD

Kontokorrente mit Bankhäusern

ö Bekanntmachung.

. . 2 , ,. der Gladbacher Stadtobligationen sind die Ru mm 33. 56. 91. 212. 314. 432. 443 und 5165 u. Die Inhaber die Obligationen werden hierdurch erfucht, dieselben gegen 8 e im 1 .

9 e. bei der Stadtkasse hier einzuliefern unter gleichzeitiger Rückgabe der nicht erfallenen

. . . ö. J * ö. x Die Verzinsung der Obligationen endigt mit dem 2. Januar 1874.

N. Gladbach, den 4 August 1873. ] Die städtische Schul dentilgungs⸗Kommission. 5

2282 Beta nntm a Bon den auf Grund . giums vom 2. Mai 1870 aus Obligationen des Kreises Salzwedel im Betrage von 33900 Thlrn. sind als Tilgungsquote pro 1872 und 1873. Die nachstehenden Schuldverschreibunge von Littr. A. à 100 Thlr. sz Nr. 29, 35, 60, 70, 190, 133, 165 und von Littr. B. à 56 Thlr. 53, 64, 68, 3, 94, 109, 138 und von Littr. G. à 25 Thlr. . 49, 26, 127, 152, 164 und r in Summa: 1400 Thlr. ausgeloost worden. M: a Sl r* 2 19 86 . D 6 Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und dieselben aufgefordert, den Nennwerth

Verschiedene Bekanntmachungen.

MI357 Sekanntmachnung. olg Pensionirung des zeitigen Inhabers inn,

wird die Stelle des Inspektors Veor— stehers der Landarmen ⸗⸗Anstalt zu Uecker⸗ münde, mit welcher Letzteren eine nicht unbedeutende Landwirthschaft verbunden ist, zum 1. Oktober 1873 vacant.

Das Einkommen de Wohnung, freiem E terial zur Zeit 800 Th desselben bevor. Beeianete X erbe derselben gegen Rückgabe der Obligationen mit den ver * Talons und Coupons ven Nr. 7 bis 19 bei der Kreis., traut sind, Kommunalkasse zu Salzwedel am 1. Januar 1874 hilderung in Empfang zu nehmen. .

Xn 1

197. 42.

163. gs⸗ und Heizungs uch steht eine Aufbe

* 1

des Lebenslaufes zum 25. August d. J. bei

Stettin, den 4 Aug ast 1873. ö Der Direktor

für das Landarmenwesen in Altpommern.

von Heyden⸗Linden.

r schrif

fi melden Salzwedel, den . Zul 1873 . Die ständische Kommission des Kreises Salz- wedel für den Bau der Sieb r mee r. Uelzener⸗Eisenbahn.

Nachweise

es Standes

der Nassanuischen Eandesbank und

der Nassauischen Sparkasse am Schlusse des Monats Juni 1873.

Gesammtbetrag der Passiva. Activa. Dr . .

L. Nassauische Landesbank. Landeskreditkasse Anlehen von 184040. Anlehen egen Schuldscheine auf Namen mit Amortisation. Schuld⸗ und Pfandbriefe (4*) Schuld der Landesbank an den Anlehen auf kurze Zeit.. Obligationen der Landesbank Lit.

* 7

829,714 8 8 74,597 4 1 414,936 211 1300, 000 1841, 728 20 5 1556, 600 L018, 300 1219, 550 243 00

Staat

. 5 B. 6x) C. 44 *)

P. aA * inzulösende Banknoten V— arlehen zur Ablösung von Reallasten. gegen Hypotheken w an Gemeinden und Verbände

8 . 5 2401 74 72 26 5 16 153 555 4 65 363 2 68 51 7

JJ

der Nassauischen Sparkasse kommunalständischen Anstalten:

dec kommunalständischen Verwaltung dem Centralwaisenfonds der Brandkasse dem Landarmenfonds dem Straßenbauf onds . der kommunalständischen Hilfskasse der Irrenheilanstalt zu Eichberg der Taubstummenanstalt zu Damberg ombard⸗Vorschüsse w . ; Sedirte Kauf⸗ und Steigschillinge fffekten ö k servate und Vorschußzahlungen.

Ass

9

RRS CS . *

2

3, 97917 133,522 610 33 21

8 825, 133 22 10 9,796,324 16

Zinsen⸗Konto Vrovisions⸗Konto Verwaltungẽ kosten Bank⸗Immobilien

Konto der Landesbank.

Reservefonds der Landesbank Effekten des Reservefonds Kassa ö

135,200 11 6 6,595 25 5

4102 3106 =

27 6833 331363 3

ou, 32717

II. Nassauische Sparkasse.

Sparkasse ⸗Kapitalien Einlagen auf Sparkassenbücher Lit. .. . . . Geld · Depositen· Darlehen auf Hypotheken ‚. gegen Bürgschaft. Lombard · Vorschũsse 8 44 . mite re ,,, w ervate r orschußzahlungen. Zinsen · Rũckstãnde . . .

1111

I œσοσσrtsVñvecco

1119.497151 .

ie 1091,85 8 6

Zinsen· onto.

PYProvision

Verwaltungekosten

Konto der Sparkasse

Reservefonds der Sparkasse

ů des Reservefonds j

os ia v 114 11

6 8 . 167, 18 8 10 1.157 718 310

Direktion der Nassauischen Landesbank.

6