1873 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

2B t =- LInr. ben, per Oktober- November 20. «2 Ꝙα—·C2 t νά˖ HlIr. bez., per November-Dezember ua Hlr. ber.

Leinöl loco 254 Thlr. ber.

Petrolenra. loc' 11 Thlr. bez., per diesen Monat und per August- September 105 Hlr. bez., per September-Oktober 11 Ihr. bez, per Oktober-November —.

Spiritus anfangs animirt und höher, schliesst ruhiger, los obne Faes 23 Thlr. 12 8 Sgr. bez., per diesen Monat u. August-Septbr. 22 Thlr. 28 Sgr. bis 23 Thlr. bez., Septbr.- Oktober 22 Thlr. is- 2 19 Sgr. bez., Oktbr.-Norbr. 21 Thlr. bis 21 Thlr. 6- 5 8gr. bez. Novbr-Dezbr. 20 Thlr. bis 20 Thlr. 10 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. 20 - 25 Sgr. ber.

Weizenmehl No. O 127 11 Thlr., No. O u. J. 14 - 114 Hhlr. Roggenmehl No. 9 9ᷓ - St Thlr., No. ) n. I. S6. 83 Thlr., pr. wiesen Monat 8 Thlr. 19-22 Sgr., Aangust-Septbr. 8 Thlr. 15 Sgr., Dept. Okt. 8 Thlr. 10 - 12 - 11 Sgr. bez.

Hanmaka, J. August. (Westpr. .) (Börsenbericht) Wetter: Schön, Morgens warmer Regen. Wind: SW. Thermometer: 180 R. Weizen loco fand auch heute ziemlich rege Abnahme und feste Preise. Umsatz 222 T. Bezahlt ist 8-90 Thlr. Re- gulirungspreis für 126 fd. bunten lieferungsfähigen 88 Thlr. Ter- mine höher bezahlt. Auf Lieferung 126 pfd. Pr. August 885 Thlr. bez., pr. August-September S809 Thlr. Br., pr. September-Ok- tober 823 Thlr. bez., pr. Oktober-November S Thlr. Br., 0Z Thlr. Gd., per April-Mai 79 Thlr. Br., 783 bez., u. Gd. Roggen loco Kindet nur Consumbegehr, doch sind heute 60 T. zu behaupteten Preisen umgesetzt. Es bedang frischer 123 pfd. 605 Thlr., 120pf4. alt 555 Thlr. Regulirungspreis für 120pfd. 54, inl. 55 Thlr. Termine bedeutend fester. Auf Lieferung 120 pfd. pr. Sept.-Octbr. 521, 523 u. 53 Thlr. bez, pr. April-Mai 53, 53 u. 533 Thlr. bez. Gerste loco nicht gehandelt. Erbsen loco nicht gehandelt. Rübsen loco ohne Umsatz, Regulirungspreis 855 Thlr., pr. Sep- tember-Oktober inl. 89 Thlr. bez u. Br. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. ZLollgewicht. Spiritus loco nicht zugeführt.

Stettim, 7. August, 1 Uhr 26 Min. Nachm. (Dep. d. Staats- anzeigers) Reizen, August S6z, September - Oktober S2, Ok- tober November —, Frühjahr 80. Roggen, August-September 544, September Oktober 544, Oktober-November —, Frühjahr 55t. Rüböl, August 20, September-Oktober 191i, Frühjahr 2011. Spiritus loco 224, August 22512, September-Oktober 20G, Frühjahr 193 ber.

Seettim, 7. August, Nachm. 1 L. H. (K. T. B.) Getreide- markt. Vsiven pr. August S6, pr. September - Oktober 824, pr. Oktober-November —, Frühjahr SIE. Roggen pr. August - Sep- tember 54, pr. September-Oktober 544, pr. Oktober-November —, pr. Frühjahr 55t. Rüböl 100 Kilogtlamm pr. August 20, pr. September- Oktober 1911, pr. Frühjahr 2isiz. Spiritus loc 2272, pr. August 225, pr. September-Oktober 206, pr. Oktober-Novem- ber —, pr. Frühjahr 193 bex.

C osers. 7. August. (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Kün- digungspreis 574. Gekündigt Ctr. pr. August 58 - „7, August- September 564 - 56, September - Oktober 559, Herbst 55, Oktober- November 555, November-Dezember 55. Spiritus smit Fass (pr. Liter 10,0009 pt Tralles). Kündigungspreis 223. Gekündigt Liter. pr. August 223, pr. September 214 */, pr. Oktober 26, pr. November 194 4, pr. Dezember 19 - 1823 /a, pr. Januar 19.

KEreskazg. 7. August, 2 Uhr 10 M. Nachm. ( Lel. Depesche d. Stants- Anzeigers.) Spiritus pr. 160 Liter a 160 pCt. pr. August 23 bez. u. G4. Weizen, weisser, 229 - 285 Sgr., gelber 228 bis 280 8gr., Foggen 200 - 215 Sgr., Gerste 183 - 192 Sgr.', Hater 165-1725 Sgr., Er. 200 Zollpfund 1060 Rilo- gramm. Matt.

Kresiaan, 7. August, Nachmittags. (R. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 10990 rg pr. August 223, pr. Septermber- Oktober 21, pr. April-Mai 191s4. Weizen pr. August 93. Roggen pr. August 63, pr. September-Oktober 594, pr. Gktober-November pr. April-Mai 58. Rüböl pr. August 204, pr. September-Ok- 5 20, pr. Oktober-November —, pr. April Mai 204. Wetter:

ruüube.

Ha xcdeünnnꝶ, 7. August (Privathericht.) Weizen 86 - 92 Thlr. koggen 60-67 Thlr., Gerste 60 65 Thlr., Hafer 54 - 58 Thir pr. 20675 Pfund. KRartoffelspiritus. Locowaare gefragt und zu etwas höheren Preisen verkäuflich, Termine still. Loco ohne Fass 235 Thlr. bez., Aug., August-September 233 Thlr., September 235 Thlr., October 21 Thlr. per 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 11½ Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus lebhaft gehandelt. Loco 218sa. à J Thlr., pr. August 218 à sia Thlr., September 2143 Thlr., Oktober 20 Thlr.

Läckea, 7. August, Hachm. 1 Uhr. (HFT. T. B.) Getreidemnrkt. Wetter: Bewölkt. Weizen besser, hiesiger loes 8, 15, fremder loco 9, 79, pr. November und pr. März 8, 133. Roggen fest, loc 6, 22, pr. August pr. November 5, 233, pr. März 5, 27. Küboi fester, loco 113, per Oktober 1170, pr. Mai 1113s39. Leinöl loco 12.

Kreraen, J. Angust. (G. T. B.) Petroleum vermehrte Kauflast, Standard white loro 15 Mk. 25 Pf.

Hannbarg, J. August. (. L. B.)

Getzeidemarkt. Weinen und Roggen loco fest, aber ruhig. Weizen auf Termine fest, Roggen auf Termine höher. Weizen pr. Aug. 126pfd. pr. 1009 Kilo netto 225 Br., 23 Gd, pr. Ang.-Sept. pr. 0) Kilo netto 225 Br., 223 G., pr. September-Oktober pr. 1000 Kilo netto 235 Br., 234 Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo netto 238 Br, 237 G64. Roggen pr. August 1000 Kilo netto 166 Br., 165 Gd., pr. August-Septbr. 10060 Kilo netto 166 Br., 165 G4., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 168 Br., 167 G4d., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 170 Br., 169 Gd. Hafer und Gerste still. Räbsl fest, loco 65, Er. Oktoher pr. 2M Pfd. 66, pr. Mai 665. Spiritus fest, pr. August pr. 100 Liter 1090 pCt. 54 Br., pr. September -Oktober 54 Br., per November Dezember 51, pr. April-Mai 485. Kaffee fest; Umsatz 3000 Sack. Retroleum still, Standard white loes 14, 00 Br., 13, S0 Gd., pr. August 13, 8] Gd., pr. September- Dezember 14, S5 G64. - Wetter: Regen.

Amsterdam, J. August. Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. L. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 2093, pr. März 213.

Antwerpen, 7. August, Nachr. 4 Uhr 30 Min. (R. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen höher. Roggen höher, Odessa 21. Hafer fest, Riga 203. Gerste behauptet.

Betrole um- Markt (Schlussbericht). Kaflnirtes, Typs weiss, loͤcJr 37 bez., 374 Br., pr. August 379 bez. u. Br., pr. Septem- ber 38 Br., per Gktober-Dezember 39 bez. u. Br., per Septem-

ber-Dezember 39 Br. Fest.

Lomdom, 6. August. Colonialwaarenmarkt. Zucker ruhig. Kaffee steigend. Thee und Reis ruhig. Metalle. Kupfer fester, Chili Lstr. S1!—- S5, Walaroo Lstr. 91l. Zinn ruhig, Lstr. 130 nominell. Zink ruhig, str. 25.

Liver podl, 7. August, Vormittags. (XV. L. B) Baumwolle. Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Stetig. . 10000 B., davon 2000 B. amerikanische, 1000 B. ost- indische.

Liverpool, 7. August, NRachm. (VW. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 12, 000 Ballen, davon für Speculation und Export 2000 Ballen. Stetig.

Middl. Orleans gz, middl. amerikanische Sz, fair Dhollerah 6, middl. fair Dhollerah 53, good middl. Dhollerah 43, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 47, fair Broach 6z3, nem fair Oomra 6t, good fair GComra 6iisis, fair Madras 6, fair FPernam 9, fair Smyrna 6t, fair Egyptian 93, Ankünfte g d. billiger.

Upland nicht unter good ordinary Oktober-November-Ver- schiffung neue Ernte St d.

CGlIasgor, 7. Augusst. 106 sh.

Hracgsordl, 7. August.

Wolle und Wollen waaren. fragt. Garne träge.

Haris, 7. August, Nachm. (W. T. B.) FProduktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. August S8, 25, pr. September-Dezember 90,25, pr. Jan. April, 91.25. Mehl behauptet, per Aug. 83,00, pr. Septem- ber-Dezember Sl, 75, pr. Jan. -April 80,90. Spiritus pr. August 62,50. Wetter: Schön.

Wemw- Kork, 7. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baumwolle 20. Mehl 6 B. 70 C. Rother Frühjahrsweigen D. C. Raff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 6 Pfd. 163. do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 Pfd. 168. Havanna - Zucker No. I7 8.

Roheisen: mied numbers warrants

( . T. B)

Wolle sehr fest und ge-

Ker lim, 8. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 124 Stück, Schweine 874 Stäck, Schaafvieh 1148 Stück, Kälber 791 Stück.

Kerlin, S. August. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt . höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 16 Thlr. Hhlr. 14 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 20 „, ,, 1 Hammel pro 20-23 Kilo I . Kälber: Handel lebhaft, gute Preise.

Kerlim, den 7. August 18373. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,000 g nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert waren auf hiesigem Platze am

1. August 1873 Thlr. 21. 17. Thlr. 22. 21. 2. 41 *. 2. 25. à 2. 15. ö 5 = 20. à .

3 2. 20. à 2. 27. * . * . 7 3 ̃ 28. 3 6 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Einzaklumgem.

Welssenfels · Streokaner Braunkohlen · Bergwerks - Verein. Die weitere Einz. von 15 30 Thlr. pr. Aktie ist bis zum 1 September er. bei der Gesellschaftskasse in Weissenfels an eisten.

Goseler Aktien - Ban - Gesellsohaft. Die 2. Einz. von 20R 20 Thlr. pr. Interimsschein ist vom 2. bis 7. September er. in Cosel bei der Coseler Bank, Kauffmann & Co., zu leisten.

C CGeneral- Versammlungem.

Grosse Berllner Pferdeelsenbahn- Aktien · Gesell- sohaft. Ausserord. Gen. - Vers. in Berlin. Weiss entels · Streokauer Braunkohlen-Bergwerks- Verein. Ausserord. Gen.-Vers, in Weissenfels. Bank für Landwirthsohaft und Industrie. KEwi- leokl, Fotookl & Co. Ord. Gen- Vers. in Posen.

VIH ündigunem umd Verloosimßgem.

Das Verz. der ausgeloosten zum 2. Jannar 1874 gekündigten Magdeburg- Halberstädter Eisenbahn- Prioritäts- Obligationen so- wie der Röthen-Bernburger Stamm-Aktien; s. Ins. in Nr. 185.

orenzburger Kreis- Gbligatlonen. Das Verz. der ausgeloosten, zum 2. Januar 1874 gekündigten Obl.; s. Ins. in Nr. 185.

Aus eise] vom Ranken und Imdustrie- Gesellschaften.

Der Status der Vereinsbank in Kiel, der ritterschaft- ohen Prlvatbank in Pommern, der Lelpziger Bank und der Hannoversohen Bank pr. ultimo Juli 1873; s. Ins. in Nr. 185.

16. August: 18. August: 22. August:

Tele gehe Vite nrarn e sgBerlekads.

k Allgemein FRins Himmels ansieht.

Abxy Temp. Aᷣ* v. A. RE. v. M.

7. August. 194 NO., mäss. 8. August.

10, N., schwach. 7.8 O. lebhaft. Regen. 11,0 NVW., mäss. halb heiter. 11,3 NVW.. mässig. wen. bewölkt. 115 SVW. , schwach. halb heiter. 10.7 NO., stark. bedeckt. 12,9 W., lebh. bedeckt. S W. W., mãss. NNV., lebh. 2) 11, VW., lebhaft. bewölkt. 12.6 40,3 W. stark. wolkig. 1465 SW., mässig. bedeckt. 13,0 40,1 W., stark. terübe. 11.8 0.4 heiter. ) 12.5 40,1 W., mässig. wolkig. 12, S8 W., frisch. trübe. 12.0 0,5 W., mäss. heiter. 146 SW., lebhaft. heiter. 16,0 SVW., mäss. bedeckt. 12,7 40,5 WNVW., schw. bed. gest. Regen. 5, S., schm. schön. 6 Bremen ... 338,,æ 144 SV., schw. bewölkt. 7 Helder .... 338,2 15,8 SS W., schw. Z338, 9 424 15, W., schw. heiter. ) 336,2 41,9 13, WNV., mäss. heiter. 6 Nänster ... 336,8 1, 8 SW., schw. heiter. 6 Torgaa .... 336,3 2.4 3 8., mässig. bedeckt. 6 Breslan ... 334.3 42.3 2,2 NVW., mäss. heiter. 7 Brüssel ... 337,9 WN V., stille. schön. 6 Cöln . ..... 37, 1 18., mäss. sehr heiter. 6 Wiesbaden. N., stille. völlig heiter. 6 Ratibor ... SW., schw. heiter. 6 Trier , 3 NO., schw. heiter, neblig. 7 Cherbourg. 338 5 NW., f. stille. heiter. 7 Havre SO., mäss. trübe. O., stille. heiter. NNO. , schw. trübe.

7 Constantin. 337, h wenig bewölkt.

7 Haparanda. 332.4 7 Christians. . 331, 2 7 Hernösand. 332, S 7 Petersburg. 332, 0 7 Stockholm 335,3 I Skndesnäs.. 334.2 70e 334,6 S Frederiksh. S Helsingõr 7 Moskau. ... 326,5 6 Memel .... 336,5 0.2 7 Flensburg. 337, 7 Königsberg 337, 1 0, 9 6 Danzig .... 337, 6 1,1 6 Putbus... 336,9 42,5, 7 Kieler Haf. 339, 0 7 Cöslin .... 338,3 2, 6 Weserleuch 337,2 7 Wilhelmsh. 33665 6 Stettin... 332.5 1,9 J Gröningen . 338,3

bewölkt.

zie

]

S* 2

D C DO Q, Do bo O

re R N e w

ĩ

, .

6

1

ö. 8

2x

2

J *

11141

ö 7 St. Nathien 83383

y Strom 8. Gestern Nachm. SW. zu W. mässig, Strom X. 2) Gestern Nachm. W. stark. 3) Gestern Nachmittag Sturm. 9)

Gestern Nachmittag Regen.

SHandels⸗Register.

u. 13631 Bekanntmachung.

In nunser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Firma „Vorschußverein zu Glogau, ein⸗ getragene Genossenschaft“ heut eingetragen wor—⸗ den, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Rendant Hansel, der Stadtrath und Kauf⸗ mann Cleemann zu Glogau in den Vorstand ein— getreten ist.

Glogau, den 1. August 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. G3. 2 42.9)

ö Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen. In unserm Firmenregister ist bei der Nr. 2M in Colonne 6, „Bemerkungen“ Folgendes eingetragen worden; Die Firma (Robert Klipsch zu Nordhausen) ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1875 am 4. August 18735. (Akten über das Firmenregister Band XVI. Seite 16.)

Die in unserem irmenregister unter Nr. 194 ein- 6 ene Firma: räflich Stolbergsche Zucker⸗ abrik zu Roßla, ist erloschen und zufolge Verfü⸗ gung vom 1. August 1873 an demselben Tage ge⸗ löscht worden. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 45 eingetragen worden; Firma der Ci lensbaft: chaeper et Comp. Sitz der . z

ö Roßla. Die Gesellschafter sind: . I) der Oekonomierath Richard Schaeper sen. aus 2 . Mar Sch der Landwi ar Schaeper jun. in Roßla. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 18735 i

Schladen und der Oekonomierath Hoppenstedt da⸗

nen. Jeder der beiden Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt; Die dem Grafen Friedrich zu Solms-Rödelheim in Bennungen von Sr. Erlgucht dem Grafen Karl Martin zu Stolberg⸗Roßla für das unter der Firma Gräflich Stolbergsche Zuckerfabrik zu Roßla betriebene Handelsgeschäft ertheilte, in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 6 eingetragene Prokura, so⸗ wie die dem Kammer⸗Rath 6er geh Güntschmann und dem Buchhalter Ernst Bechtel, beide in Roßla, von Sr. Erlaucht dem Grafen Karl Martin zu Stolberg⸗Roßla ebenfalls für die genannte Firma ö Stolbergsche Zuckerfabrik ertheilte in unser Prokurenregister unter Nr. 19 eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. August 1873 an demselben Tage gelöscht worden.

Gleichzeitig sind der Zuckerfabrikant Gottlieb Els ner, sowie der Landwirth Richard Bethge, beide in Roßla, als Prokuristen der unter Nr. 45 in unser Gesellschaftsregister eingetragenen Handelsgesellschaft Schaeper et Comp. unter Nr. 35 in . Pro⸗ kurenregister und zwar ein Jeder derselben mit der Ermächtigung, die Firma allein zu vertreten resp. zu zeichnen, eingetragen.

Sangerhansen, den 1. August 1873.

königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntm achung.

In das Handelsregister zu Nr. 26 Fol. 27 Attien⸗Zucker⸗Fabrik Schladen ist eingetragen:

In der Generalpersammlung der Aktionäre am 25. Juli 1873 sind an die Stelle der in Gemäßheit der Statuten ausgeschiedenen vier Mitglieder des Aufsichtsraths (Vorstandes) Ackermann Voß in Burg⸗ dorf, Ackermann Schlüter jun. in Lengde, Gutsbe⸗ sitzer Wetjen in Altenrode und Gastwirth Breustedt in Schladen neu, beziehungsweise wiedergewählt: Dekonom Bremer in Wehre, Gastwirth Breustedt in Schladen, Ackermann Voß in Burgdorf und Acker⸗ mann Schlüter jun. zu Lengde.

Außerdem sind vom Aufsichtsrathe der Oekonomie⸗ rath Hoppenstedt in Schladen als ,, ,, und der Amtsrath Blomeyer in Hornburg, der Ritter= l e sißer Loebbecke in Wülperode, der Gutsbesitzer

iese in Burgdorf, der Gastwirth Breustedt in

selbst als die 5 aus seiner Mitte zu deputirenden Mitglieder der Direktion gewählt. Wöltingerode, den 6. August 1873. Königliches Amtsgericht.

. Dandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die Kaufleute Victor Horn und Heinr. Heuner hier haben für die zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 204 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Agentur der Deutschen Unionbank, Horn, Heüner & Co.“ eingetragene Commandit-⸗Gesell⸗ schaft den Paul Haberstrohm zu Dortmund als rokuristen bestellt, was am 31. Juli 1873 unter Nr. 127 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Zufolge Verfügung vom 28. Juli eurr. ist in un⸗ serm Genossenschaftsregister ad Nr. 5 Consum⸗ Verein „Gute Hoffnung“ zu Dahlbruch, einge⸗ tragene Genossenschaft, Folgendes vermerkt worden: Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: An die Stelle des dritten Vorstandsmitgliedes, Johannes Klein II. zu Kredenbach, ist laut Wahlprotokoll vom 19. Juli 1873 der Joh. Heinrich Stein zu Kredenbach getreten. Eingetragen am 31 Juli 1873. Sießen, den 31. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. .

Nach Anzeige vom 24. v. Mis. und vom heutigen Tage ist die dem Jacob Eduard Herrmann Krätzer,

gt. Krätzer von Gagern vom Fabrikanten Friedrich Wagner dahier als Inhaber der hiesigen Firma: Wagnersche Kammgarnspinnerei ertheilte Pro⸗ kurg erloschen. Fulda, den 6. August 1873. Königliches Kreisgericht.

i. t. Abtheilung J. Henning.

Verschiedene Bekanntmachungen. u. 1362 Bekanntmachung.

Die Stelle eines

Forstaufsehers im Diensthause Kaltenhausen der altstädtischen Forst, durch einen forstversorgungsberechtigten Anwärter soll sobald als thunlich besetzt werden.

Neben einer Dienstwohnung, dem nöthigen Stall⸗ und Scheunenraum und einer bestimmten Quantität Brennholz für seinen Bedarf, erhält der Stellenin haber Zweihundert und Dreißig Thaler Jahrgehalt und eine nothdürftige Landdotation.

Qualifizirte forstversorgungsberechtigte werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen spätestens drei Monaten bei uns zu melden. Persönliche Vor⸗ stellung ist erwünscht.

Brandenburg, den 2. August 1873 Der Magistrat. E. 1866

IM. 1295)

Durch den Tod des seitherigen Kreisstadt Bochum in Westfalen die Das Gehalt des

Bürgermeisterstelle zu Bochum.

n 2 ist e,. ö. . ,. zählende ö ürgerrreisters nothwendig geworden. etzteren ist, vorbehaltlich höherer 8 nothwendig geworden

enehmigung, zu 2500 Thaler festgesetzt,

außerdem sollen jährlich 500 Thaler Repräsentationskosten gewährt werden.

Meldungen zu dieser Stelle unter genauer Darlegung de önli tni er werden bis zum 15. September er. unter der Adresse des K wen

Stadtverordneten Vorstehers Rechts⸗Anwalt Eickenbusch erbeten.

Bochum, den 21. Juli 1873.

Der Magistrat und das Stadt⸗Verordneten⸗Kolleginm.

(0. 34 VII.

Anwärter

er Staats⸗Anzeiger.

suůr das Vierteljahr.

*

* Nas Abonnement hetrãgt 1 Thlr. 15 Sgr.

Insertionapreis für den Raum riner Aruchzeile gr. .

X 2 XR

2 Alle host · Anstalten des In · und Auslandes nehmen

51 Sestellung an; für Gerlin außer den hiesigen 2 . Nostanstalten auch die Expediton: Wilhelmstr. 32.

M 187.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem General der Infanterie zur Disposition von Manstein, bisherigen kommandirenden General des X. Armee⸗Corps, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Dem Obersten z. D. Preuß zu Wiesbaden, bisher Com⸗ mandeur des 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 88, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe und dem Feüerwerks⸗-Lieutenant Kulbe beim Feuerwerks⸗Laboratorium zu Spandau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu er⸗ . und zwar:

des persischen Sonnen⸗ und Löwen-Ordens

erster Klasse:

dem General⸗Lieutenant von Budritz ki, Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, und

dem General⸗Major Freiherrn von Los, Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade;

der zweiten Klasse desselben Ordens:

dem Obersten von Wright, Chef des Generalstabes des VIII. Armee⸗Corps, . ;

dem Major Ising im Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiment und Vorstand des Artillerie Depots in Berlin, und

dem Hauptmann von Chappuis im Kaiser Franz Garde⸗

Grenadier⸗Regiment Nr. 2;

des Komthurkreuzes erster Klasse mit dem Stern des Großherzoglich hessischen Ludwig⸗Ordens: dem General⸗Major von Goöttberg, Chef des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Dies kau, aggregirt dem 1. Nassaui⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 87 und Adjutanten der 4. Armee⸗ Inspektion; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Groß müthigen: . dem Major von Hesse im J. Rheinischen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 69, und ö dem Major Sallbach im Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister)y: zes Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: U . dem Hauptmann Leisz im 4. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 30 und . dem Premier- Lieutenant von Gustedt, à la suite des 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20 und persõönlicher Adjutant Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ rinzen; m lr tere en ges erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Kattrein im Hohenzollernschen Füsilier⸗ Regiment Nr. 490; des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone:. dem Hauptmann von Sell, aggregirt dem Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, und kommandirt als persön⸗ licher Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Oldenburg; . ; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: ; dem Premier⸗Lieutenant und Oberjäger von Schütz. dem Oberjäger und Adjutanten Kohli, sowie den Seconde⸗Lieute⸗ nants und Feldjägern Dreßler und Scheurich, sämmtlich vom Reitenden Feldjäger⸗Corps, und endlich des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗ Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant und Feldjäger Koch vom Reiten⸗ den Feldjäger⸗Corps.

Deutsches Reich.

Weltausstellung 1873 in Wien. Verkauf der deutschen Pavillonbauten. . Die Seitens des Deutschen Reiches ausgeführten zehn Stück Erweiterungsbauten auf der Wiener Weltausstellung sollen auf Abbruch verkauft werden. Rauflustige werden gebeten, der Aufschrift: Verkauf der deutschen Pavillonbauten; bis zum 31. August er., Morgens 11 Uhr, an das technische Burcu der deutschen Central⸗Kommission, Elisabethstraße Rr. 9 in Wien, zu richten, woselbst dann die Offerten in Gegen⸗ wart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. . Die Offerten können fich auf eines oder mehrere Gebãude beziehen, doch werden nur solche Offerenten berücksichtigt, welche vor dem Submissionstermine, gemäß den Bedingungen, eine Kaution in baar oder sicheren Staatspapieren bei der Kasse der

ihre versiegelten Offerten mit

0

Berlin, Sonnabend,

1873.

den 9g. August, Abends.

deutschen Ausstellungskommisston hinterlegt haben. Ein münd⸗ liches Aufbieten im Termine findet nicht statt.

Nähere Auskunft ertheilt das technische Bureau, Elisabeth⸗ straße Nr. 9 und auf dein Ausstellungsplatze in den südlichen Arkaden, 1 Treppe rechts, von wo auch die Bedingungen nebst Zeichnungen gegen Einsendung eines Guldens bezogen werden können. ĩ

Wien, den 1. August 1873.

Deutsche Ausstellungskommission. Mo ser.

. w

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Kokarden⸗Fabrikantin Wittwe Bock, Pauline Eli⸗ sabeth, geborenen Riedel, zu Berlin, das Prädikat einer Königlichen Hof⸗Liefexrantin zu verleihen.

Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath und Ministerial⸗Direktor Moser von Wien.

Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und Ministerial⸗Direktor Meinecke nach der Schweiz.

Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur en e, Kenntniß gebracht,

I) daß bei dem Königlichen Stadtgerichte hierselbst an summari⸗ schen Mandats, Injurien⸗ und Bagatell⸗Prozessen anhängig gewesen ind; 2. im Jahre 1871 98,310, b. im Jahre 1872 191,854, mithin im letzten Jahre 3514 mehr als im ersteren; ferner

) daß bei den Schiedsmännern in Berlin im Jahre 1872 7935 Sachen anhängig gewesen, von denen a. durch Vergleich 2609, b, durch Jurücktreten der Parteien 998, C durch Ueberweisung an den Richter Biß, zufammen 7922 erledigt und d. am Schlusse des Jahres 16 anhängig geblieben sind.

Berlin, den 31. Juli 1873

Königliches Faimergericht.

In der Woche vom 18.— 22. August er., in den Stunden von 12— Uhr findet die allgemeine Zurücklieferung aller aus der König⸗ lichen Unißersitäts-Bibliethk entlichenen Bücher statt, Es werden daher alle diejenigen, welche Bücher aus der genannten Bibliothek in Hän⸗ den haben, hierdurch aufgefordert, solche während der angegebenen Zeit gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzugeben

Die Bibliothek bleibt vom 25. August bis incl. 3. Oktober ge⸗ schlossen.

Berlin, den 8. August 1873. . ö

Die Königliche Universitäts-Bibliothek.

Versonal Veränderungen in der Armee. Offiziere und Beamte der Militär⸗Yerwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.

Den 25. Rai 1575. Simons, Peoviantmeister in Witten berg, nach Trier versetzt. ö

Den 77. Fun! 1873. Gühne, Rechnungs⸗Rath, Inten⸗ dantur⸗Sekretär vom J. Armee⸗Corps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. . n

Den 7. Fuli 1873. Haase, Elsner, Jungklaus, in⸗ terimist. Proviantamts⸗Controleure resp. in Frankfurt a. O., Karls⸗ ruhe und Berlin, zu etatsmäß. Proviantamts⸗Controleuren ernannt, der 2c. Ha ä fe mit einer Anciennelät vom 16. Juli 1872. .

Den 13. Juli 1873. Lerch, interimist. Proviantmeister in Minden, zum etatsmäß. Proviantmeister ernannt.

Den 15. Fuli 1873. Hubert, Kassen⸗AUssistent, zum Geh. Sekretär bei der Gen. Milit. Kasse ernannt. ;

Den 16 Juli is?3. Büldt, Fortifikations⸗Sekretär von Coses nach Pillau, Göttke, Sekretaͤr im Bureau der chemal. 7. Feitungs⸗Inspektion, in das der 4. Fe tungs⸗Inspektion versetzt.

Den 19. Fuli is73. Baudusch, interimist. Proviantamts⸗ Controleur in Thorn, zum etatsmäß. Proviantamts-⸗Controleur ernannt.

Den 26. Fuli 1873. Fabriz, Intendantur-Registrgtor vom II. Armee⸗Corps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. ;

y. 22. Juli 1873. Giese, Proviantmstr. in Trier, mit Pension in den nachgesuchten Ruhestand versetzt.

Den 26. Jul i873. Schumann, Zahlmstr. beim 1. Bat. Infant. Regts. Nr. 19, zum 2. Bat. Inf. Regts. Nr. od. Segg gr, Zahlm beim 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 58, zum 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 19, versetzt. ;

Den 277 Juli 1873. Brandt, Zahlmstr. Aspirant, unter Belaffung in seinem Kommando als Zahlmstr. des Bad. Feld⸗Artill. Regts. Nr. 14, Div. Art, zum Zahlmstr. ernannt.

Den 28. Juli 1575. Kleedehn, Pr. Lt. a. D., unter Ueber⸗

weisung zu der Intendantur des II. Armee ⸗Corps, zum etatsmäßigen

Intendantur⸗Sekretär ernannt.

Die heut ausgegebene Nr. 19 der Allgemeinen Ver⸗ loofungs-Tabelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Brandenburgische neue Kredit⸗Institut Pfandbriefe. Braunschweigische Prämien⸗A niäleeihe de 1868. Eo In⸗ Mindener Prämien⸗Antheilscheine. Cothen⸗-Bernburger Gisenbahn⸗Stamm-⸗Aktien. Flsrenzer Stadt-⸗A1nleihe de 1868. Gladbacher Stadt⸗Obligationen. Kur- und Neumärlische Pfandbriefe. Mag deburg⸗Halber städter Eis enbahn⸗-Priori⸗ täts⸗Obligationen. Oesterreichisches Staats⸗Lotterie⸗ Anlehen de 18656. Oesterreichische Siaats⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen. Ottomanische Anleihe. Sach sen⸗Meiningen⸗ sches Prämien⸗Anlehen.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 23 Sgr.

Nichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. August. Se. Majestät der Kaiser und König befinden Sich zu Gastein im erwünschten Wohlsein und haben auch gestern ein Bad genommen und eine Promenade gemacht. Vorgestern und gestern Nachmittag wurde zu Wagen ein Ausflug in das Thotschachthal und nach dem Böcksteiner Thale unternommen.

Der vorgestrige Ausflug Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen nach Ringerike am Thrifjord, sowie der am Abend gebrachte glänzende Fackelzug waren vom günstigsten Wetter begleitet. Gestern Vormittag stattete Se Majestät der König von Schweden und Norwegen in Begleitung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem deutschen Geschwader einen längeren Besuch ab.

Heute hat Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit Höchstseinem Gefolge und den zum Ehrendienst kommandirten Königlichen norwegischen Offizieren zu einem viertägigen Ausfluge nach den Telemarken begehen, von wo Höchsiderselbe am 12. d. M., Mittags, nach Christianig zurück⸗ zukehren und noch an diesem Tage mittelst Königlichem Ex⸗ preßzuges nach Stockholm abzureisen gedenkt. Die Ankunft da⸗ selbst ist zum 13. Mittags zu erwarten.

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Strelitz, Rittmeister à la suite des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, ist gestern von einem mehrwöchent⸗ lichen Urlaub hierher zurückgekehrt.

Bis zum 19. Juli d. Is. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 650 263,960 Mark und in Zehnmarkstücken 126,662,630 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 209. bis 26. Juli d. J. sind ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 6259, 560 Mark, in Hannover 1,922. 900 Mark, in Frankfurt a. M. 2, 80, 6900 Mark, in München 1B 777,140 Mark, in Stuttgart 1,922,660 Mark, in Karlsruhe 401,600 Mark und in Darmstadt 334,800 Mark.

Die Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis zum 26. Juli d. Is. auf 791,446,850 Mark, wovon 664 784,220 Mark in Zwanzigmarkstücken und 126,662,630 Mark in Zehn⸗ markstücken bestehen.

Dem Königlich preußischen Untersteueramte zu Loebau im Hauptamts Bezirk Marienwerder ist die Befugniß zur Er⸗ ledigung von Begleitscheinen J. über das für das Privatkredit⸗ lager ebendaselbst bestimmte verpackte Salz beigelegt worden.

Von den Truppen der Okkupations⸗Armee treffen morgen, den 10. d. Mts., im Laufe des Tages auf dem Potsdamer Außen⸗Bahnhofe hier ein: Um 9 Uhr 20 Min. Vor⸗ mittags: der Stab und das J. Bataillon des Pommerschen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 21, um 2 Uhr 30 Min. Nachmittags: das 2. Batdillon 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 21, sowie der Stab der 8. Infanterie⸗Brigade und um 9 Uhr 30 Min. Abends: das Füsilier⸗Bataillon 4. Pommerschen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 21. An demselben Tage treffen auf dem Anhalter Außen⸗Bahnhofe ein: Um 2 Uhr 15 Min. Nach⸗ mittags: der Stab und die 1. Escadron Pommerschen Husaren⸗ Regiments (Blüchersche Husaren) Nr. 5 und um 9 Uhr 59 Min. Abends: 14 Escadron desse ben Regiments. Am Montag, den 11. d. Mts., treffen auf dem Potsdamer Außen⸗Bahnhofe ein: Um 9 Uhr 20 Min. Vormittags: der Stab und das 1. Bataillon, 2 Uhr 30 Min. Nachmittags: das 2. Bataillon und um 9 Uhr 30 Min. Abends: das Füsilier⸗Bataillon des 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 61. Auf dem Anhalter Außen⸗Bahnhofe treffen an demselben Tage ein: Um 2 Uhr 15 Min. Rachmittags: 15 Escadron des Pommerschen Husaren⸗ Regiments (Blüchersche Husaren) Nr. 5.

Der diesjährige Herbst-Ersatz für das Garde⸗ Corps wird an den nachstehend aufgeführten Tagen hier ein⸗ treffen: am 4. November er. aus dem Bezirke des J., II. und IIl. Armee⸗Corps; am 6. November er. aus dem Bezirke des IV., V. und VI. Armee⸗Corps; am 9. November er. aus dem Bezirke des VII., VII. und IX. Armee-Corbs und am 11. No⸗ vember er. aus dem Bezirke des X., XI. und XV. Armee⸗Corps.

Durch die Ausführungs⸗Bestimmungen zum 5§. 14 des Postreglements und die Vorschrift im Abschnitt v. Abth. 2 §. 51 zu 13 der Postdienst-Instruktion ist nachgegeben worden, daß mit dem Frankostempel versehene oder mit Freimarken be⸗ klebte Formulare zu Postkarten und zu Postanwei⸗ sungen, welche in den Händen des Publikums unbrauchbar geworden sind, von den Postanstalten gegen neue Formulare umgetauscht werden dürfen.

In Folge vorgekommener Mißbräuche und da eine Ver⸗ pflichtung der Postverwaltung zum Umtausch verdorbener