Danzig, 1I. August. (Testpr. E.) Börsenbericht.) Wetter: Sit. . n w, n we, lernenden . n, k. Wersen loco anrerä ndert. Hente waren vornehmlich frische, glasige and weisse Gattungen gefragt und in einzelnen Partien mit 84 - S6 Thlr. pr. . — bez. Bis Börsenschluss sind 60 T. ver- Lauft. Sonnabend sind Nachmittags noch S0 T. gehandelt. Regu- lirungspreis für 126Efd. bunten liefe igen 89 Thlr. Termine in fester Tendenz. Auf Lieferung 126 pfd. pr. August 830 Thlr. bez, pr. August-September 85 Hr. Gd.. pr. September-Oktober 84 Thlr. Br, 833 Thlr. 34, pr. Oktober -Norember Sl Thlr. bez., per April Nai 73 Thlr. bez. en 100 fand nur fair den Con- zum Kauflust. Umsata 8 F. Es bedang frischer 127pfd. 623 Ihlr. Regulirungspreis far 120pfd. 55, inl. 56 Thlr. Termine thätig. Auf Lieferung 120 ꝑ6fd. pr. Angnst 555 Thlr. Br., pr. Septbr.-(Oetbr. 54 — * 45 Thlr. bex, pr. April- Mai 5 Thlr. ben. Gerste loco ohne Zufahr and Angebot. Erbsen loeo do. Rübsen loco 81 - S55 Nhl. bez, Regulirungspreis 85 Thlr., pr. September-Oktober 886 Hhlr Br. Raps wurde mit 83 - 85 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew icht. — Spiritus loco nicht gehandelt.
Stertin. 1I. August, 1 Uhr 30 Nin. Nachm. (Dep. 4. Sta-r- aaneigers) Reizen, Augast 85, September - Oktober Sat, Ok- tober Jorember — Erũhjahr SI. Eoggen, Angust- September 56), September- Oktober 56]. õktober- November — Frühjahr 573. Rübòl, August 193, September-Oktober 193, Erühjahr 203. Spiritus loco 22m em., August 2, September-Oktober 21. Frühjahr 20 ber.
Stettin II. Angust, Nachr. 1 L. — M. (R. T. B) Getreide- warkt Meizen pr. Iagust 88, pr. September - Oktober S2t, pr. Oktober-Norember —, Frühjahr S2 pr. August - Sep- tember 56, Fr. September- Oktober 56, pr. Oktober-Norember —, pr. Frühjahr 577. — RKäbsl 10909 Kilogramm pr. August und pr. September- Oktober 193, pr. Frühjahr 2035. — Spiritus loco 2211, pr. August 2235, pr. September-Oktober 21, pr. Oktober-Norem- ber —, pr. Frühjahr 20 bez.
Eosenm, 1I. August. Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Kün- digungspreis 61. Gekändigt — Dtr. pr. Angust 61, August-Sep- tember 59, September-Oktober 57 — 58, Herbst 574 - 55, Oktober- November 57 - 573, November -Dezember 56ßt -, Frühjahr 57 Br. a. Ed. — Spiritus (mit Fass] (pr. Liter — 10000 pGt Tralles). Tündigungspreis 235. Gekündigt — Liter. pr. Angust 2332, pr.
netto 169 Br., 167 G64, pr. August -Septbr. 1000 Riülos netto 168 Br., 166 Ed., pr. . 1000 Kilo netto 170 Br., 168 G4. pr. Oktober -Vorember 1000 Kilo netto 171 Br, 169 G64. — Haéfer and Gerte etill. — Eapbsl fest, loco 65, Er. Ohtober pr. AC Eid. 656, pr. Nai 68. — Spiritas fest, pr. August pr. 100 Liter 190 pCt. S6. pe. September- Oktober 56, per Norember- Dezember 53, pr. April. Nai 5). — LCastee sehr fest; Umsatz 3000 Sack. — Petroleam matt, Standara bite loc 14. 00 Br., 13, 90 Gd., pr. August 13, 80 G4. or September-Deazember 14, 80 Gd.
Amasterdarm , 11. August. Nachm. 4 Uhr 30 MN. (X. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Neizen unrerändert, pr. Oktober 365. Eoggen leo Höher, pr. Oktober 211. Pr. Mara 2164. Raps pr. Oktober 375, pr. April 398 Fl. Räbsl loco 36, pr. Herbst 37, pr. Mai 393. Wetter: Bewölkt.
Antwerpen, 11. August, Nachw. 4 Uhr 80 Nin. (R. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen steigend. dänischer 38. Roggen fest. Hafer bebauptet, Riga 20. andert.
Fetrolenm-Harkt (Schlussbericht). Raffinirtes Type weiss, loco und px An 37 ber, 38 Br., pr. September 37 bez. 38 Br., per Oktober - Dezember 39 beæ, 395 Br, per September-De- zember 39 bez. a. Br. Ruhig.
Londoöm, 1I. August, Nachm. (XT. T. B) Getreidemarkt (Schlussbericht). In Getreide mãssiges Geschäft. Englischer Weiaen Fnapp. — Wetter Regen.
Liverpool, II. August, Vorminitt. anten beriet.) Hie m ,, Gs Ken. Tagesimport 400 B.
Liverpool, 11. August, Nachm. (XJ. T. B) Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 12, 0M Ballen, davon fũr Speculation und Export 2 00 Ballen. Ruhig.
Middl. Orleans 95, middl. amerikanische Sz. fair Dhollerah 6, middl. fair Dhollerah 5, good middl. Dhollerah 43, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 45, fair Broach 64, neꝶ fair Qomra 6t*, good fair omra 6isis, fair Madras 6, fair Fernam 9, fair Smyrna St, fair Egyptian 93. ⸗
Upland nicht unter lor middling August-Lieferung St .
GIasgor, 11. August. Roheisen: mired numbers warrants 1065 sh. 9 d.
Gerste unver-
( T. . B) Baamæolle. Ruhig.
Ausreiehnng vom Aktiem.
Nhelnlsohe Effektenbank. Der Umtausch der Int- Quittungen aber die Axtien L Em. gegen definitive Stucke erfolgt von jetzt ab bei der Bankkasse in Cõln. ̃ Bayrisoh Branhaus. Der Umtausch der volleingezahlten Int- Scheine gegen die Orig - Aktien findet am 30. August er. in Dresden bei der Dresdener Handelsbank statt.
HKuũndigungen und Verlsosungen. Prenssisohe Boden- Oredit - Aktien- Bank. Das Jera. der am 30. Juni er. ausgeloosten 5 igen Hrpothekenbriefe; s. Ins. in Nr. 188.
Ananeise von Ranken und Industrie- Cesellschaften.
Preusslsche Bank. Der Wochenausweis vom 7. August er.: s. Bekanntm. in 26. 188.
Der Status der Thäringiso sohen Bank für dle Freusslsche O dgrãflloh- Ressischen Ronzesslonirten Landesbank Homburg v. d. H. pro ultimo Juli er.; s. Ins. in Vr. 188.
Ostpreusslsche Südbahn. Die Zuasammenstellnng der Betr- Einnahmen pro Juli er.; s. Ins. in Nr. 188.
Tele sraphisehe VWitterungsberiehte.
Ulgsmeins er elz-
ansieht.
Bar. Abr Temp. Adr
rt. FP. I M6. R T. .
II. Angust.
18,65 — Windstille. I2. August.
VW., lebh. halb heiter. WSV. , mäss. bedeckt. WNVö., schw. bedeckt. SO., schr. bedeckt. W., sehr. heiter. OS0O., schw. heiter. XV., schw. heiter.
7 Constantin. 336,2 — schön.
7 Haparanda. 332.0 — 7 Christians. . 335,85 — 7 Hernõsand. 3348 — 7 Petersburg. 333.4 7 Stockholm 335,9 I Skudesnãs.. 336, s 70152 335,8
—
= D L D ==
*
. —
— *
9
—
September 223, pr. Oktober 20., pr. November 193, pr. Dezem-
ber 193, pr. Jannar 193.
nreslau, 11. August, 2 Thr 6M. Nachm. (Tel. Depesche 4. Staste- Anzeigers.) Spiritus Er. 1090 Liter 100 pCt. 24 Br., V4 Gd. — Heizen, veisser, 29 - 285 Sgr., gelber 228 bis ⸗ . Gerste 133 192 Sgr., 4 166 — 1727 Sgr. Er. 20G Zollpfund — 100 Kilogramm.
280 Sgr., — Boggen 2065 - 218 Sgr.,
RMreaslan, 11. August, Nachm. (RT. L. B.) Spiritus pr. 160 Liter 100 x Fr. August 23M, Oktober X., pr. April- ai 206. — Weizen pr. August
Getreidemarkt. pr. September- 33. — Feggen pr. August 644, pr. September-Oktober 61, pr. Oktober-Norember — pr. April- Mai 60. — Rüböl pr. Angust und pr. Sep tember-O K-
Paris, 11. August, Nachm.
pr. August
— Spiritus pr. August 63, 50.
No. 127 S.
Weizen 77 75pfd. polds naturel pr. September-Dezember 38, 25, pr. 4. November 36, 75. — Nehl höher, per Angust Sö35, 75, pr. Septem- ber Dezember S2, (, pr. Januar-April 80, 25. — Raböl ruhig. pr. August 88, 15, per Septbr. Dezember 980. 50, per Jannar-April 91,50.
Ver- Lork, 11. Angust, Abends 6 Uhr. (FT. T. B.)
Baum olle 20. Mehl 6D. 70 C. Rother Frühjahrs weigzen — D.— C. Raff. Petroleum in New-Lork pr. Philadelphia pr. Gallon von 66 Pfd. 166. Haranna - Zucker
Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Busheh
V., massig. — VW., sch. — ) VW., mãss. bewölkt. 0,8 Nö., schw. heiter.) Sv., schr. bdexölkt. . heiter. P heiter.) bewölkt.) bedeckt.] heiter. „schꝝ. heiter. Windstille. heiter. 8.2 — 3,9 8 N., schw. heiter. )
S Frederiksh. — S Helsingõr 7 Moskan. . 329,
6 Nemel . ... 336.4 — 0.1 7 Flweasbarg . 3369 — 7 RKõnigaberg 336.5 0.3 6 Danzig.... 337, 0 0,5 6 Eutbus. .. 336,1 1.7 7 Kieler Haf. 338,4 — 7 Cõslin .... 337.5 1,9 6 Veserleuch 337, 7 Wilhelnsh. 3359 —
(XT. T. B.) RPrROαnτktenmarkt.
.
1
— e
— *
4
—
io ide S d- d XQ de dd A=
1
Gallon von 65 Pfd. 163. do. in
3X SS
E
tober 2085, pr. Oktober-VNorember —, pr. April Nai 214. Wetter: Heiter!
Ma deburx, II. August. Priratbericht. j Fenen 88s - IMT. Rogge 60-67 Thlr., Gerste 60 — 55 Thlr., Hafer 54 - 583 Tklr pr. WG Pfund. — KEartoffelspiritus. Loconaare leicht verkäuflich, Termine behauptet. Loco ohne Fass 24 à 233 Thlr. bez., August 233 2 4 Thlr., August - September —, September 233 Thlr., Oktober 21 Hhlr. bez. per 100060 pCt. mit Tebernahme der Gebinde à L½ THhlr. pr. 100 Titer. — Rübenspiritus fest. Loco und August fehlt, September 211 a s Thlr. bez.
Csolm, 11. August, Nachm. 1 hr. (T. T. B.) Getreidemæa-kt. Wetter: Regen. einen höher, hiesige: loec 38, 15, fremder l10co 9, 10, pr. November und pr. Närz S, 18. — Roggen steigend, loco
7, Pr. August —, pr. November 5, 294, pr. Marz 6, 37. — Rübsl höher, loc und per Oktober 11266, pr. Mai 11. — Leinöl loco 123.
HRErernzen, 11. August. PFetroleum matt,
. Standard white loc 15 Mk. bez.
Harm burg, II. August. (XT. T. B.)
G streidemsrkt. Feizer und Roggen loco ruhig, auf Termine fester. — Weizen pr. Ang. 126pfd. pr. 1000 Kilo netto 234 Br., 232 Gd., pr. Aug. - Sept. B. 10 D Eil nette 234 Br., 232 G., pr Sept.
Oktober pr. 14065 Tildo netto 240 Sr., 239 G4d., pr. Okt- Nor. pr.
1000 Kilo netto 243 Br.,, 241 Gd. — Roggen pr. August 1000 Kilo
133, für Baumwolle (pr. fd.) *.
Einzahlungen.
Bayrisoh Brauhaus Aktien- Gesellsohaft. Die letzte Einzæ. von 302 — 30 Thlr. nebst 5R Zinsen vom 1. November 1872 per Aktie ist bis zum 30. August cr. in Dresden bei der Dresdener Handelsbank zu leisten.
Suhseriptionen.
Berlin- Potsdam- Magdeburger Eisenbahn- Gesellschaft. Dis « Subskr. auf 4 000000 THlr. nene Stammaktien für die Besitzer der alten Aktien zum Pari-Course findet vom J. bis 30. September er. bei der , und bei Meyer Cohn in Berlin statt; s. Ins. in Nr. 185.
Zwiokauer Brückenberg-Steinkohlenbaun-Verein. Die Subskr. anf 1265 606 Thir. nene Aktien findet für die Besitzer Aalterer Serien vom 15. August bis 15. September er. zum Pari-Course zu Zwickan bei der Zwickauer Bank statt.
General- Versammlungen.
2. September: Narienhütte, Aktien- Gesellsohaft zu Danzig.
11,4 — 080. stille. schön. 10, — VW., schw. bewölkt.
12, — S., s. schw. — 9,93 — 2.4 8., schr. heiter.
9.0 — 3,2 8SW., schw. trübe.
11,0 — 0.8 NV. , s. schw. bedeckt.
10,5 — 1,5 NO., s. schw. bedeckte)
98.9 — 34 8X. schw. heiter.
9,65 — W., schr. bedeckt.) 124 — 0.5 NV., leb. ziem]l. bedeckt, 12.2 — KN. schr. bexslkt. 1) 10, — 1,6 SW. , schwach. wolkig.
12.3 0,1 8W., mäss. trübe.
134 — W., lebhaft. Regen.
14.5 N. sch. ganz bewölkt. — 12,3 SV., lebh. bedeckt.
12,2 V., schw. heiter.
18, 8 NO., mäss. wenig bewölkt.
6 Bremen..
7 Helder ....
6 Berlin.. 6 Posen. .... 3 6 Nänster ... 6 Torgau...
6 Sreslan
7 Brũssel ..
33327 *1 339 3455
7 Constantin. 337, 58ã —
1 Gestern Nachm. NNV. schwach. Nachm. NHMN. zu W. schwach, Strom N.
) Strom S. Gestern 2) Gestern Abend Ge-
Ausserord. Gen-Vers. in Danxig. 4. September: Vereinigte Schweizerbahnen. Vers. in St. Gallen.
Ausserord Gen.
3) Gestern
witter und Regen. Gestern Sturm und Regen. ) Gestern
Regen. ) Gestern etwas Regen. Gestern Regen. Regen. ) Regen in Interrallen. 14) Gestern Regen.
Sandels⸗Register.
Bekanntmachnn g. In unser Firmenregifter ist Nr. 3403 die Firma Julius Höflein und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Höflein hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 7 August 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 33536 das Er⸗ löschen der Firma M. Cohn hier heute eingetragen worden. ö
Breslau, den 5. August 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Handelsregister. Königliches n, n zu Halle a. S. Die unter der Firma: Trotha⸗Sennewitzer⸗Aktien⸗Ziegeleien⸗ SGSesellschaft zu Sennewitz in unserem Gesellschaftsregeister sub Nr. 258 ein- getragene Aktien Gesellschaft hat . dem Inspektor Gustav Kießling zu Sennewitz 1 mit der Einschränkung ertheilt, daß er die irma nur in Gemeinschaft mit einer der im 8. I15 des Gefellschaftsstatuts bezeichneten zeichnen, andererseits aber auch zum Grundstücken ermächtigt sein soll, und ist dies unter Nr. 129 des hiesigen Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung vom 5. August am 6. August 1873 eingetragen.
ersonen zu Frwerb von
Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu r In unser Firmenregister ist unter Nr. 512 der Kaufmann Julius Jonathan Rindfleisch zu Noꝛd⸗ hausen als alleiniger Inhaber der von ihm neu an- , iederlassung zu Nordhausen zufolge gun vom 5. August 1973 am 6 m., 1
etragen worden. Akten uber das Firm is Kere, e m. 33 66
In 2 k 4 353 unser Handels ⸗Gesellschaftsregister, woselb ud al e , , ,. 6.
Roßner, Schneider Comp.“ in Zeitz eingetragen steht, ift zufolge Verfügung vom 8 Tage, Colonne 4, Folgendes eingetragen worden: Der bisherige Theilhaber, Rittergutshesitzer Christian Zacharias Gerlach zu Zörbitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ; ö Die Befugniß zur Vertretung derselben ist auch dem Theilhaher Fabrikbesitzer Gottfried Schneider zu Zeitz beigelegt. ö Gleichzeitig ist in unser Handels⸗Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 37 die Handelsge⸗
sellschaft: ö „Landmann & Comp.“ in Zeitz eingetragen steht, Colonne 4, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vereinigung mit der Handelsgesellschaft Roßner, Schneider & Comp. fe Zeitz (Nr. 32 des Gesellschaftsregisters) er⸗
oschen. Zeitz, den 19. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
E nuuhli can d u m. Auf Fol. 153 des Handelsregisters, Firma H. Bach und Sohn, ist Folgendes eingetragen: Der Ehefrau Anna Catharina Beinkampen, geb. Rixmann zu Lingen, ist Prokura ertheilt. Lingen, den 11. August 1873. Königlich Prei gg Amtsgericht I. D ch.
Sekanntm ach un g.
In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 34 zufolge Verfügung von heute die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Fischer, An= gelica, geb. Wessendorff hierselbst, als Prokuristin
der Firma ö. * 11 — Cd. TJischerdin Coesfeld. ,
es Augu . * Fern glich Freigericht
Erstẽ AMbtheilun .
— — —
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Emil Lanser, welcher daselbst unter der Firma Lanser ein Handelsgeschãft fũhrte, hat dieses Geschãft eingestellt; es wurde daher heute gedachte Firma unter Nr. 1013
und Gustav Bausch waren, ist am heutigen Tage
unter Nr. 3237 des Firmenregisters eingetragen, die irma G. Bansch, welche ihre Niederlaffung in schweiler hat und deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Kaufmann Gustar Bausch ist. Aachen, den 9. Auguft 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
des Firmenregisters, und unter Nr. 328 des Prokuren⸗ registers die Prokura, welche der zu Aachen wohnen den Jofepha, geb. Plum, Ehefrau des 2. Lanser er- theilt worden war, gelöscht. Aachen, den 9. August 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 1184 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma E. Lanser & Cie., welche ihren Sitz in Aachen, am 1. d. M. begonnen hat und von jedem ihrer bei⸗ den Theilhaber, Kaufleuten Emil Lanser in Aachen und Jakob Plum in Burtscheid, vertreten werden
magen, den 9. August 1873. 6tels U. Kuranstalte
nigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Brunnen, Hötel & Pension Waldstätterhof. ꝛᷣ = Bůurgenstook Luzern), Hotel. Luftkurort.
. i . ai Grand Hotel Vational. Die Handel gesellschaft sub Firma Abel & Bausch⸗. k . 8 * welche ihren Sitz in Eschweiler hatte und deren Theil Hstel 2. Krone.
haber die daselbst wohnenden Kaufleute Auguft Abel
Verschiedene Bekanntmachungen.
1299 Lableau
schweizerischer
— — —
Sohaffhausen, Weesen, Hotel & Pension z. Schwert, Präch- tige Fernsicht auf See & Gebirge. TVärioh, Kronenhalle, Restauration J. Eanges. in erie h grand Hotel victoria. 2515
aufgelöst worden, und sind Aktiva und Passiva der⸗
selben auf den 2c. Gustav Bausch übergegangen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1050
des Gesellschaftsregisters gelöscht. Sodann wurde
MI. 1375
Albert ⸗⸗Gesellschuft⸗Eutscheidung“
ö ——
Nomnerstag, am Ein und Dreißigsten Tage des Monats Juli 1873. In der Sache ke,
n ⸗ ! = des „Albert Life, Assurance Compann Arbitration Act, 1871.“ Ich, der unter dem obigen Parlaments⸗-Act ernannte Schiedsrichter verordne wie folgt:
. I) Kein Anspruch soll nach dem Dreißigften Tage des Monats Auguft 1873 in dieser Ent⸗ scheidungssache der Albert ⸗⸗Lebengversicherungs⸗Gesellschaft zugelassen werden. . )) Von dem Ueberschusse der realisirten Kapitalien der Albert? Lebens versicherungz⸗Gesellschaft soll so bald wie möglich nach dem dreißigsten Tage des Monats August 1573 eine Terminaldividende der 6 die Gesellschaft erwiesenen Ansprüche ausgezahlt werden, mit Resewirung eines folches Theiles jener
ffekten als nöthig ist, die zuerkannten, aber noch nicht auf jene Ansprüche ausbezahlten, ersten und zweiten . . P che solche An aft
; Alle diejenigen Personen, welche solche Ansprüche an die Albert ⸗Lebensversich erungs⸗Gesellschaf auf Grund dieser Entscheidung haben als erwiesen werden können, welche aber k e vor dem dreißigsten Tage des Monats Augunst 1873 einzureichen, sollen, und hierbei werden, vollstandig von aller und jeder Theilhaftigkeit an den Effekten jener Gesellschaft ausgeschloffen werden.
Cairns. ¶ I. a. 30M)
Thomas Preston, Sekretair.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement hrträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
fur das Vierteljahr.
z
Insertionapreis far den ee, .
* (
3 1909.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts Rath Vorster zu Broich im Kreise Duisburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schulzen und. Orts⸗Steuer⸗Crheber Schulz zu Siemianice im Kreise Schildberg, dem Kirchenvorsteher, Bauernaltsizer Storm zu 6 im Freise Greifenberg und dem Chaussee⸗Aufseher oseph Wiemuth zu Gossa im Kreise Bitterfeld das Allge⸗ meine ichen; sowie dem Bezirks⸗Feldwebel Zielins ki vom 1. Bataillon (Lotzen) 6. Ostpreußischen Landwehr⸗Regi⸗
ments Nr 43 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deuntsches Reich. Das 21. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter: 6 Nr. Töss die Verordnung, betreffend die Ermächtigung des Bezirks Lothringen zur Aufnahme einer Anleihe. Vom 8. August 1873. Berlin, den 13. August 1873.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den zeitigen besoldeten Beigeordneten (zweiten Bürger⸗ meister) der Stadt Erfurt, Kirch hoff, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß. in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige Amts⸗ dauer zu bestãtigen. .
PVrivilegium wegen Ausgabe von zwei Millionen Thalern Priori⸗ tãts Obligationen der an, , , , en, Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Vom 3. Juli 1873.
Wir Wilhelm,. von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. Nachdem von Seiten der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisen⸗ bahn-⸗Gesellschaft auf Grund des in der Generalversammlung vom XV. Februar 1873 ekasften Beschlusses darauf angetragen ist, zur wei⸗ teren Ausrüstung und Ergänzung der Magdeburg ⸗Cõthen⸗Halle⸗Leipzi⸗ ger Stammbabn die Aufnahme einer Anleihe von 2000 000 Thir. gegen Ausstellung und Ausgabe auf den Inhaber lautender, mit Zins⸗
scheinen und Talons versehener Prioritäts⸗-Obligationen zu gestatten,
ertheilen Wir in Gemäßheit des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausftellung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung an jeden Juhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landes- herrliche Genehmigung zur Emission von M0090 Stück Obligationen zu Einhundert Thalern unter nachstehenden Bedingungen:
§. 1. Die neuen Prioritäts⸗Obligationen werden Lit. E. bezeich- net und in fortlaufenden Nummern von 1 bis 20000 nach dem unter X. beiliegenden Schema auf farbigem Papier unter der facsimilirten Unterschrift des Vorsitzenden und Stellvertreters im Direktocium aus gefertigt. Sie erhalten Zinscoupons nach dem beigefügten Muster B. von je 5 zu 5 Jahren und Talons nach dem Mufter C. Auf der Rückseite der Obligationen wird das gegenwärtige Privilegium ab⸗ gedruckt.
§. 2 Diese Prioritäts Obligationen werden mit vier und einem halben Prozent jährlich verzinst und die Zinsen in halbjährlichen Ter- minen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres gezahlt.
An den Dividenden nehmen sie keinen Antheil, sie haben aber das Vorzugsrecht vor dem Kapital und den Dividenden der Stammaktien und steben nur dem Kapital und den Zinsen der bereits früher kreirten Vrioritãts Aktien und Obligationen nach. .
Die Anjprüche auf Zinsvergütung erlöschen und die Zinscoupons werden werthlos, wenn die letzteren nicht binnen vier Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung präsentirt werden.
. 3. Die neuen Prioritãts⸗Obligationen unterliegen der Amor⸗ tisation, welche mit dem J. Januar 1878 beginnt und auf Grund des unter D. beigedruckten Amortisationsplanes spätestens bis einschließlich 1930 erfolgt. ten Qbligatienen erfolgt am 1. Oktober eines jeden Jahres.
Dem Aueschusse und dem Direktorium der Magdeburg ⸗Cöthen⸗ e n Eisenbaba⸗Gesellschaft bleibt jedoch das Recht vorbe⸗
alten, mit Genehmigung des Staates sowohl den Amertijationsfonds
stetig oder z itweise zu verstãrken und dadurch die Tilgung der Obli⸗
gationen früher herbeizuführen, als auch sämmtliche Obligationen durch die vorgeschriebenen öffentlichen Blätter mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen.
Neber die erfolgte Amorttjation ist dem Eisenbahn⸗Kommissariat alljährlich ein Nachweis einzureichen.
§. 4. Die Inhaber dieser Obligatienen sind nicht berechtigt, den Nennwerth derselben anders, als nach Maßgabe der im 5. 3 ange⸗ ordneten Amortisation zu fordern, ausgenommen: a. wenn ein Zah⸗ lungstermin länger als drei Monate unberichtigt bleibt, b. wenn der Transportbetrieb auf der Eisenbahn durch Schuld der Gesellschaft länger als 6 Monate ganz aufhört, e. wenn die Amortisation nach §. 5 nicht innegehalten wird. z ;
In den Fallen zu a. und b. bedarf es einer Kündigungsfrist nicht, das Kapital kann vielmehr an demselben Tage, an dem einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden und zwar zu a. Eis zur Berich⸗
tigung des betreffenden Zinscoupens, zu b. bis zur Wiederherftellung
des unterbrochenen Transportbetriebes. Im Falle zu e. ist jedoch eine dreimonatliche Kündigungsfrist zu beobachten, auch kann der In⸗ haber der Prioritäts⸗Obligation von diesem Kündigungsrechte nur innerhalb dreier Menate von dem Tage an Gebrauch machen, an dem die Zahlung des Amortisations⸗Quantums hätte erfolgen sollen.
Berlin, Mittwoch,
Die Zurückzahlung des Nominalwerthes der amorfisir⸗
Die Kündigung verliert indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Eisenbahn · Gesellichaft die nicht inne gehaltene Amortij tion nach⸗ holt und zu dem Ende binnen längstens drei Monafen nach erfolgter Kündigung die Auslöosung der zu amortisirenden Prioritãts⸗Obliga—⸗ tionen nachträglich bewirkt. ;
5. 5. So lange nicht sämmtliche neue kreirte Prioritãts-Obliga⸗ tionen eingelöst sind; darf die Gesellschft von ihren Grundstücken nur die entbehrlichen Theile der Bahn und der Bahnhöfe verãnßern. Ausnahmsweise ist unbeschränkt die Veräußerung ven Frundstäcken zu öffentlichen Zwecken, als zur Anlage von Post. Telegraphen=
Polizei- oder steuerlichen Einrichtungen, sowie zu Eisenbahnzwecken
anderer Unternehmer gestattet. Die Zulassigkeit der Verãußerung wird
zur Erhebung
in diesen Fällen durch eine Bescheinigung des Eisenbahn⸗Kommiffariats
dargethan. ö Eine weitere Emittirung von Obligationen darf nur in dem
Falle stattfinden, daß den Obligationen der gegenwärtigen Emissien für Kapital und Zinsen das Vorrecht vor den ferner auszugebenden
Obligationen reservirt bleibt.
S. 6. Die zur Amortisatien kon. menden Obligationen werden jãhr⸗ lich im April durch Ausloosung bestimmt. Die ausgeloosten Nummern werden wenigstens drei Monafe vor dem Zahlungstage öffentlich be⸗ kannt gemacht und die Inhaber derselben zur Einreichung der aug⸗ geloosten Stücke und Empfangnahme des Nomin albetrages aufgefordert
§. 7. Die Verloofung geschieht durch das Direktorium in Gegen⸗ wart zweier Netare in einem vierzebn Tage vorher öffentlich bekannt zu machenden Termin, zu dem den Inhabern der gegenwärtigen Obli⸗ net e gegen deren Vorzeigung, der Zutritt gestattet ift. gationen erfolgt an dem dazu beftimmten Tage bei der Gesellschafis⸗ Kasse in Magdeburg an die Vorzeiger der Obligatienen gegen Rück⸗
Die Auszahlung des Nennwertbes der ausgelooften Obli⸗
gabe derselben und der dazu gehör gen noch nicht fälligen Zinscoupons
nebst den Talons. Mit diesem Tage hört die Verzinjung der ausge
loosten Obligationen auf, auch wird der Betrag der fehlenden Zinsz⸗ .
Coupons vom Kapitale gekürzt und zur Einlösung der Coupons ver— wendet. Die Behufs der Amortisation eingelösten Obligationen sollen in Gegenwart zweier Notare verbrannt und, daß dies geschehen, öffent- lich bekannt gemacht werden. Die Obligationen aber, die in Felge einer Rücklorderung (6. ) oder in Folge einer Kündigung (§ 3) auhzer⸗ halb der Amogtisation eingelöst werden, ist die Gesellschaft sofort wieder auszugeben befugt. .
§. 93. Diejenigen Obligationen, welche ausgeloost sind und, der
Bekanntmachung durch die öffentlichen Blätter ungeachtet, nicht recht⸗
zeitig zur Realisation eingehen, werden während der nächsten 19 Jahre vom Direktorium der Magdeburg Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisendahn⸗
Gesellschaft alljährlich einmal öffentlich aufgerufen; gehen fie deffen
ungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffent⸗
lichen Aufrufe zur Realisation ein, so sind sie werthlos, was alsdann vom Direktorium durch einmalige Insertion in die zur Publikation vorgeschriebenen Blätter bekannt zu machen ist. Die Eisenbahn⸗Gesellschaft hat wegen keinerlei Verpflichtung mehr, jedoch kann sie deren gänzliche oder theil⸗ weise Bezahlung vermittelft eines Beschlusses der Generalversamm⸗ lung aus Billigkeitsrückiichten gewãhren. F. 10. Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen er folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
solcher Obligationen
Staats ⸗ Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung“, die Berliner
Börsenzeitung' und die „Leipziger Zeitung“).
Sollte das eine oder das andere Blatt eingehen, so genügt die
Publikation in den übrigen.
Auch soll das Direktorium berechtigt
sein, auf Grund eines Beschlusses des Ausschufses an Stelle der ein⸗
gegangenen Zeitung eine andere, welche an demjelben Orte erscheint, zu bestimmen. §. 11.
twirenden 4 prozentigen Prioritãts- Anleihe
Die Inhaber der Prioritäts⸗Obligationen sind zwar gegen
Vorzeẽigung derselben befugt, den Generalversammlungen beizuwohnen,
aber nicht berechtigt, zu ftimmen oder zu wählen. §. 12. Die Ausreichung neuer Coupons nebst neuem Talon er⸗
folgt an den Präsentanten des Talons, sofern nicht von dem sich als
solchen legitimirenden Inhaber der Obligatien dagegen vorher bei dem Direktorium der Geselsschaft schriftlicher Wideripruch erhoben worden ist. Im Falle solchen Wideripruchs werden die Coupons und der neue Talon zum Depositorium des Stadt. und Kreisgerichts zu Magdeburg gebracht und die Interessenten zur Entscheidung über den unter ihnen
streitigen Anspruch auf den Rechtsweg verwiejen.
Ist aber der Talon innerhalb Jahresfrift nach dem Fälligkeits- tage des ersten der nen zu erhebenden Zinscoupons nicht präsentirt worden, so wird derselbe werthlos und es erfolgt die Aushändigung der neuen Coupons und des neuen Talons nur noch an den Inhaber der Obligation. §. 13. Sollen angeblich verlorene oder vernichtete Obligationen
mortiftzirt werden, jo wird ein gerichtliches Aufgebot nach den allge⸗ meinen gesetzlichen Bestimmungen erlassen. 3
Für dergestalt mortifizirte, wie auch für zerrissene oder sonst un⸗ brauchbar gewordene, an die Gesellschaft zurückgelieferte und gänzlich zu kafsirende Obligationen werden auf Kosten des Empfängers neue dergleichen ausgefertigt. . .
Zinsconpons und Talons können weder aufgeboten, noch mortifi⸗ zirt werden. Dem jenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor
Ablauf der Verjährungsfrift (6. 2) bei dem Direktorium anmeldet
und den stattgehabten Besitz glaubhaft darthut, soll nach Ablauf der Verjahrungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
Zu Urkund dieses haben Wir das gegenwärtige Privilegium Aller- höchst eigenhändig vollzogen ind unter Unserem Königlichen Insiegel aue fertigen lassen, ohne jedoch den Inhabern der Obligationen in Ansehnng ihrer Befriedigung eine Gewäbrleistung von Seiten des Staats zu geben, oder Rechten Dritter zu präjudiziren.
Das gegenwärtige Privilegium ist durch das Amtsblatt der Re gierung zu Magdeburg bekannt zu machen und eine bezügliche Anzeige in die GesetzSammlung aufzunehmen.
Gegeben Bad Ems, den 23. Juli 1873.
¶ . 8.) Wilhelm. Für den Finanz ⸗Minister: Dr. Falk. Dr. Achen bach.
Jeder Obliga⸗ non sind zehn Ins coupons auf fũnf Jahre und ein Talon
Seng. a. Vricritãts⸗Obligation
der
jährlicher Zinsen.
XR Alle Jost Anstalten des In und Auslandez neh men Gestellnug an; für gertin außer den hiesigen ane me eee, auch die Expediton: Nilhelmstr. 231
den 13. August, Abends.
Einhundert Thaler Preußisch Courant zu vier und einen halben Prozent
Jahaber die es hat auf Höhe Thalern Preußisch Courant Antheil an dem in Ge⸗
1873.
von Einhundert
mäßheit Allerhöchster Genehmigung und nach den Bestimmungen des umstehenden Privilegiums emittirten Kapital von zwei Millionen Thalern Prioritäts-⸗ Obligationen der Magdeburg ⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Magdeburg, den r Magdeburg · Cõthen⸗ Halle · Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 165 83) X. X. N. 8. Direktoren (facsimilirt ) Schema B. Zinscoupon Nr... Serie Prioritãts⸗Obligation La. E. Nr
fernerer Cen- pons beige⸗ geben.
ahren
.
gültig und werthlos, wenn lung präsentirt wird.
er nicht binnen vier nach der Verfallzeit zur Zah⸗
Dieser Zinscoupon wird un⸗
gabe am ten
Geselischaft.
Schema C.
Talon
zu der
N. N.
Inhaber dieses Coupons erhält gegen dessen Rüdc⸗ . aus der Kasse der Mag⸗ deburg ⸗ Cõthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗ Gesellschaft Zwei Thaler sieben Silbergroschen sechs Pfennige Preußisch Courant ausgezahlt. Magdeburg, den Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗
(CL. S)
.
Direktoren. (facsimilixt.)
mit vier und einem halben Prozent verzinslichen Prioritäts-Obligation der Magdeburg⸗Cöõthen⸗O
La. E
Nr.
Der Präsentant dieses Talons La. E. Nr Ablieferung desselben, ohne weitere Prüfung seiner Legitimation, die für die vorstehend bezeichnete Prioritäts-Obligation neun auszufer-
tigenden Coupons für die fünf Jahre Talon, sofern nicht Seitens des legitimirten Inhabers der Obligation
alle⸗Leipziger Eifenbahn⸗Gesellschaft.
erhält gegen
bis.... nebst neuem
bei dem Gesellschafts⸗Direktorium dagegen vorher schriftlicher Wider⸗
mruch erhoben ist. — . Ist dieser Talon nicht bis zum
ypröãsentirt,
so wird der⸗
selbe werthlos und es erfolgt die Aushändigung der neuen Coupons und des Talons nur noch an den Inhaber der Obligation.
Magdeburg, den Magdebarg⸗Cõthen Halle Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. a3 5) RR. X. R. Direktoren. Gacsimilirt.) D. Tilgungs⸗Plan der auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom zu emit⸗ der Magdeburg⸗Cöõthen⸗ Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft von 2, 0 0600 Thalern.
Stückzahl der zu
Til⸗ tilgenden
gung. Obligationen
Trausp. 8,614 1514 187 510
1915 1916 532 1917 557 1918 581 1919 6M 86 1920 535 1921 664 1922 533 1925 725 19324 7357 791
1925
1926 827
1927 864
1928 9303 944
2 Jahr
der
Stückzahl
der zu
Til⸗ tilgenden
gung. Obligationen. Fransp. 2, 3834
1896 .
1897 .
18958
1899
1900
1901
1902
1903
19604
1965
1905
1907
1908
1909
1910
1911
1912
1913
Jahr der
Stückzahl der zu lilgenden Obligationen.
100 104 1069 114 119 125 130 136 142 149 155 163 169 177 185 194 202 211
Lat. 2, 684
1929 19830 308 Sa. WM OG
Tir ö
Auf Ihren Bericht vom 26. Ini d. Js. will Ich hierdurch ge⸗ nehmigen, daß das der National- Hypotheken⸗Kredit. Gejellschaft, ein getragene Genossenschaft in Stettin unter dem 30 Oktober 1871 Gesetz Sammlung . Privilegium zur Ausgabe der in
März 1870 . ?
dem Statute vom 1. Angust 187 nãher beschriebenen Hypotheken ˖
briefe auch unter den, durch den hierbei zurückgehenden ersten Statut⸗
Nachtrag bezeichneten, Abänderungen der 8 15, 18, 46, 67 fort bestehen bleibe. Bad Ems, den 9. Juli 1873.
Wilhelm. . . Gr. Eulenburg. Camphausen. Für den Minister für die land Dr. Achenbach. wirthschaftlichen Angelegenheiten. . Gr. von Ro on. An die Minister des Innern, der Finanzen, für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten und für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.