1873 / 192 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

S4 TM. bez, per April: Nai S1 - 82 Thlr. bez. u. 6. EBoggen loco eben- falls in besserer 2 Umgesetzt sind 21 53 alter 120pfd. 54 à 55 ĩ i reis far ) ö r 64 120 pfd. pr. Aung.

57 Thlr. Br., 56 Thlr. G64. ö 9 . Br., 541 Thlr. Gd, April-Mai 544 und 55 r. bez. u. Br. h pr ; Rübsen unverändert, loc &i - S5 blr. bez., Regulirungspreis S5 Thlr., pr. September- Oktober in- and 88 Ihr Br. Raps wurde mit Si =-Ssk Thlr. bez. Tonne ron O0 Pfd. Zollgenicht. Spiritus loro nicht zugefũhrt. Seeztin, 13. August, 1 Uhr 32 Min. Nach. (D Reigen, August 91, September - Oktober S6z, Ok- Roggen, August-September 58), September- Oktober 58, oktober-Vovember —, Frühjahr 59, Rübsõl,

57 Hhlr. Termine höher gehalten.

eechäftslos Erbsen loco do.

anꝛeigers)] tober - November —, Erũhjahr S5.

Angust 21, September-Oktober 29, Frühjahr 20.

23, Angust 2214, September-Oktober 214, Frühjahr 20 her. Fietiirm, 13 August, Rache 1 U. M. (P. T. B) Setreide- pr. September - Oktober S6, pr. Oktober -Vorember —, Frübjahr 895 Roggen pr. Aunguast - Ser- tember und pr. September-5ktober 58, pr Gktober-November Räbsd]l 100 Kilogramm pr. August 21, pr. Spiritus pr. August 2211, pr. September-Oktober 214, zr. Okto ber- Novem-

mark. Reizen pr. August 91

pr. Frühjahr 59. September-Oktober und pr. Frühjahr 20.

per pr. Fräbjahr 201½ bez.

Ksar, I13. August. Pos. Eig.) (Amtl. Bericht. Roggen. Kün- pr. Angust 64, August-Sep- tember 604 - 614. Set- Oktober 59 - 0, Herbst 59 = 604, Oktober- 1 Spirits smit Fass] spr. J. Tundigungspreis 231. Gekündigt 30 000 Liter. pr. Augast 234, pr. Sept. 223, pr. Oktober 20, pr.

digungspreis 64 Gekundigt ECtr. Nor. 585 - 58]. Nov. Degzemh. 58-588. Iiter 10 0 ,: pCGt Tralles).

Norember 193, pr. Dezember 193, pr. Jannar 193.

Bees leazg 13 August 2 Ehr 10M. Nach; Stas te- dns t Br., 23 Gd. ; 267 53g, Roggen 210 220 Sgr., Hafer 152 - 160 3gr. Pr. Ermattend. .

Kreekanm, 13 August, Nachm. (XT. T. B.) Spiritas pr. 160 Liter io] æ pr. August 231,

zeigers Spiritus

r. August 65. pr. . pr April. Mai' 61. Rüböl pr. Angust 20, tober 20, Schön. . —⸗ d

REartoffelspiritus.

September 233 Thlr, per 10000 pet.

tember 219 ThIr.,, September und Oktober 21 Thlr. Gölænm, 13 August, Rachæ 1 Chr. G. T. B.,

Wetter: Regnerisch. eier steigend, hiesige less 9, 15, pr.

fester, Leg und per loco 123. Brenrezs, 13. August. (T. T. EB) Standard white loco 15 ME. 10 Pf. Mm nnr e, 13. Angust. (R. T. H.) Ggetreidsmarkt. Nen

Gd., pr. Aug. - Sept. Oktober PT 1** il

173 G4, 3*.

66, pr. Nai 675. 53 ai 50. TRastee fest; Stander white lee 14, 00 Br., ; vr. September- Dezember 14, S0 Gd. nerisch.

Hamburg. 13. August. (X. T. B.) Nach Berichten, welche „Hörsenhallen“ aus Rio de Janeiro vom 23. Juli pr. betrugen F. Juli die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen-

der hiesigen

Dampfer Boyne⸗ sind,

zugegangen Elbe —, n Bremen 3 (0, hagen —,

Durchschnittszufuhr 51090 Sack. g900 Reis. Cours auf London 255 à 257 d. Eanal 32 sh. Abladungen Jon Santos 3000, nach Südeuropa tos 8300 Reis. Vorrath in Santos 9000 Sack.

Anmisterdarz, 13 Angust. Hachm. 4 Uhr 30 N. (R. T. B] Weizen unverändert, pr.

Getreildsmarkt

(Tel. Depesche 4. 8xi Er. IMC Liter ? 199 pCt. pr. August 241 Noizen, Reisser, 22 - 265 Sgr., gelber 220 bis Gerste 167 - 175 8gr, 200 Zollpfund 160 Kilograrum.

pr. Scptember- Oktober 213. pr. April- Mai Ai. Weizen pr. August 93. Roggen ; 53 Septembèr- Oktober 63, pr. Gktober-November pr. September-Ok- pr. Oktober-November pr. April Mai 21. Netter:

ee e rer, 13 ngust (Privatdericht. Weizen

2— 839 Tbir, Gerste 63—- 71 Thlr., Hafer 56 -60 Ih Locovwaare gut zu lassen, Ter- Loco ohne Fass 24 Thlr. bez., August und Angust- Scptember 233 hlr., Oktober 213 Thlr. mit Uebernahme der Gebinde à 11½ Thlr. pr. 60 Titer. Rübenspiritus gefragt. Loco ohne Angebot, pr. Sep-

3, 20, freride loco dovember 8, 44, pr Aärz 8, 24. Dagger höher, lloeg 7, pr. August pr. Rorember 6, 2, pr. März 6, 7. Rnahbsl Oktober 1160, Pr. Mai 114.

Fetroleum matt,

und Roggen loco und auf Termine steigend. Weizen pri. Ang. 126pfd. r. 1000 RKiho netto 240 Br., 238 6 * Bie netto 249 Br.,, 238 Gd. pz Sept.- ett 246 3r., 245 Gd., pr. Okt.-No. pr. IM ilo netto 252 Br, 250 G4. Eeggen Er. August 1000 Kilo netto 74 Br.,, 173 G4., I. August-Septbr. 000 Kilo netto 174 Br, September -Mktober 16G File zette 74 Br., 173 G4, pr. Oktober-Vovember 1000 Kilo netto 178 Br., 177 G64. Hafer und Gerste ruhig. Bfbél still, loco 65, Fr. Oktober pr. 2M Pts. itus still, pr. August pr. 100 Liter 100 pCt. pr. September Oktober 57, per November-Dezember und pr. ? 2 Umsatz 3000 8. Petrolenm 13, 90 G4... 1 Wetter: Reg-

nach Gibraltar und dem Mittelmeer 4200, amerika 70.900 Sack. Vorrath in Kio 120000 Sack. Preis für good first gS00 à Fracht nach dem nach Sack, Preis für gute Gualitãt in San- do.

aps Herbst 373, per Mai 396.

Get: eidemarkt geschãftslos. Gerste loco

zember 38 bez., 384 Br. Hond or., 8. An

Ruhig. Alles pr.

ep. 4. Staat--

Spiritus loeo . ziger Weizen 1 sh. höher.

Lomdom. 13. August.

(Schlussbericht.) Export 200 Ballen. Flau. loc 23 Middl. Orleans 92, = 66, middl. fair Dhollerah 5t, good fair 0mra 6iius, Gt, fair Egyptian 923.

C Hasgor, 13. August. 104 sh. 9 d.

Leith. 13. August,

Tendenz des Marktes fest. Andere Artikel unverändert.

pr. Jannar-April 84. 25. Septbr. Dezember 92, 00, per Getreidemarkkt.

YVewm- Kork, 13 August.

Philadelphia pr. Gallon No. 17 S.

per Oktober 365, per April 391 Fl. Rüböl oe 36, per etter: Veränderlich. Anme srerhben, 13. August, Nachwu. 4 Uhr 30 Min. (R. T. B.)

Petrolen m- Markt (Schlussbericht). lÄoco und pr August 373 bez. 38 Br., pr. September 371 bez. u. Br., per Oktober-Dezember 39 bez, 39 Br., per September-De-

Nachm. (MV. T. B.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). letztem Montag: Weizen 24,005. Gerste S310, Hafer 42, 250 Artrs. Simmtliche Getreidearten eröffneten sehr fest. Wetter: Schön. Lomdcdlornn, JI. Angust, Nachm. (T. L. B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Sammtliche Getreidearten blieben bis zum Schlusse ehr fest zu letzten dussersten Montagspreisen. Hafer lebhaft. Dan-

.

In der gestern fortgesetzten Nolllauktion Varen Pre se behauptet. Liverhogcl, 13. August, Nachm. a Umsatz 12. 000 Ballen, davon für Specalation und

middl. amerikanische 82. good middl. Dhollerah 43, middl. Phollerah 4, fair Bengal 4. fair Broach 6. new fair OQomra 6, fair Madras 6, fair Pernam 9, fair Smyrna

Roheisen: mixed numbers warrants

Getreidemarkt. (Jon Cochrane Pa- terson C Comp.) Fremde Zufahren der Woche: Weizen 2107, Gerste Bohnen 1, Erbsen —, Hafer 920 Tons, Mehl 50 Sack. Weizen 1 sh., Hafer 6 d. theurer.

Haris, 13 August, Nachm. X. T. B) ErGduktenmarkt. Weizen pr. September-Dezember 39, 00, pr. 4. November 385, 99. Mehl fest, per August S6, 75, pr. September-Dezemher S5, 75, Ruüböl fest, pr. Angust 99, O0, per Januar- April 93,009. Spiritus pr. August 64, 00. Wetter: Bewölkt.

Baum wolle 193. Mehl 6D. 70 G. Rother Frühjahrsneigen .-— S . Raff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 63 Pfd. 161. 40. in von 61

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Busheh 1341, für Baumwolle (pr. Pfd.) Vis.

Refsi airtes, Type Teiss, s. Bekanntm. in

nnd Verloosnungem.

Miunxen 31* Anlehn der vormals frelen Stadt Frankfart a. M. de 1858. Das Verz. der ausgeloosten, zum 1. Dezember er, ; kündigten, sowie das der aus früheren Verloos. noch rũckst. Obl.;

Nr. 190.

Eelesrapkischæe v itte r zanzsberichte.

Fremde Zufuhren seit

] . ! Abr rere). 18 6 L. v.II. E 7. . 2.

als . . * t.

7 Hernõsand

(XV. T. B) Baumwolle 7 Stockholm

fair Dhollerah S Frederiksh. 8 Helssingõr 7 Moskan.. 6 Lemel ... 7 Flensburg 7 RBönigsberg

6 Putbus... 3.

w

7 Cõslin w

7 Wilhelmsh. 3. 6 Stettin..

6 Bremen

8 Berli.

Abends 6 Uhr. (V. T. B.) 6 Terga..

7 Brüssel Pfd. 17. Havanna - Jucker 6 Ries baden. 6 Ratibor ... 6 Trier 22

C. G. E. Mörbita).

GBsireidera e- Kt.

s. Ins in Nr. 190.

General- Verszrme r Ja. z. 18. August: Imperial. drunderwerb- und Fanvereins bank. Kon- stituirende Gen-Vers. in Be lin. ö. 3. September: Bantzener FTuohfabrik und Runstmähle Gorm. Gen. - Vers in Bautzen. Ausreiekheankg Tom Corps. Pfandbriefe des Danziger Hypotheken-Vereins. reichung der II. Serie Conpons findet vom 1. 8 lin bei der Pr. Hrpotheken-Versicherungs-Aktien-G-sellschaft statt;

Die Aus- ptember er. in Ber-

tern Regen. 5) Regen. D gest witter. u. Nachmittags

7 Constantin. 337,8

7 Naparanda. 335,3 z; 7 Christians. 332,1 332.7 7 Petersburg. 337, 331.6 7 Skudesnãs.. 333.6 333,3

1

8 D X O0 ö

7 RKicler iiaf. 337.

S Rezerleuch 33

7 Gröningen 337 7 Helder .... 3.

6 Posen... 3 6 Menster.. . 335.

6 Breslaa. 3:

6G Goh... 7 Cherbaurg. 3

S. lebhaft. Strom S8

ern n. Nachts Regen. ) Gestern Regen.

13. August. 18,90 NO., al. stark. bewölkt.

SO, schw. halb heiter. . mãssig. Regen.

OS0O., stark. bed, Regen. wen. bew., Than. bedeckt. bedeckt.

halb heiter.

S., schw. S. mãss. W., mässig. VW., mãssig. W.. mässig. V., mässig. 9 W., anässig. heiter.

2.2 0, 8 W., mässig. bed., Regen. . S XV., schwach. Sewölkt. bedeckt. bewölkt. 2)

O Dr de de OS

28VW.. schw. NV. , mãss.

SVW., mãss. bedeckt. *)

W., stark. bed., Esgen.

RSV. , lebh. bedeckt.

W., schw. bedeckt.

7 XV., schw. heiter. *) SR. schr. regnerisch. VW., muss. bewölkt. VSVwW., mäss. .

38VW., mäss. bewölkt. s)

0, 1 NW., stark. bedeckt.?)

488g. schr. bedeckt.?)

3 8VW., mãssig. bedeckt. )

0.2 VW., schw. wolkig. 10)

WSV., mäss sehr bew.

1,0 W.., mäss. bedeckt.

) NW., schw. bewölkt. 1)

0.4 8W., schw. Wolkig.

104 1,6 W.. schw heiter.

13,0 WSVwW., mass. bedeckt.

144 VW NW., mäss. sehr bewölkt.

13,2 SW. , schw. bedeckt.

12,5 WSF. , schw. bedeckt.

Oo be

OD D Dbo d bo do - 11961 2

8

e e r d, O O de do , , O d.

7

8 *

——

E

o = e O e e = 0 o Do,.

823

23) Strom N. Gestern Nachm. 3) Gestern Nachm. u. Abend Regen. 3) Ges- ) Gestern Nachmittag und Abend 3) Gestern Nachmittag Ge- ) Ge tern Mittag

Gestern Regen.

1) Nachts Regen. Regen.

Leinöl

Emlit. GCrandkaptta! 3000 000 Thlr.

Vereins-HKanks, Gaistorp Co., Berlin, Hegelplatz 2.

Reservesonds 1,050,009 Thlr.

Name der

Gesellsehaft.

Zins- und Piridenden. 1871 1872

Capital.

Thaler. Termin.

Conrs vom 11. August. 12. Angust.

13. August.

Basltischer Lloyd (I. Em.) Ban- Verein Potsdam (Eckert)

Chemische Eabrik GSchering)

Deutscher Central-Ban-Verein pr. August

seit dem Bergbau- Aktien Gesellschaft

nach Nord- Tãgliche Vereins-Bank, Quistorp & Co.

Nordeuropa

A-. für Feilen-Fabrikation (Schaaf & Co.). A.-G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius). Allgem Häuserbau- Akt. Ges. Metzing) Ln. II. E.

Central Bazar für Fuhrwesen ( Beskor) 70x

Chemnitzer Bau- Gesellschaft U5) K Continental -G. für Wasser- u. Gas-Anlagen

do. 5x; Hyp. Efdb. Ser. In. II. rückz. mit 10) Deutsche Pferde- FEisenbahn-Gesellschaft.. Fagon- Schmiede- und Schranben-Fabrik, -. Germania, Eisenbahnwagen-Leihanstalt (40R)] Mãgdesprung- Neudorf. Eisen- u. Silberhütten-

Neufriedrichsthaler Glashütten-Werke. Potsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran) Fa henower Optische Industrie-Anstalt Schlesische Aktien- Branerei (Breslau) Union, Fabrik chemischer Producte

Verein für Fass-Fabrikation (Wunderlich). Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co. 6x Prior. Oblig. (rükz. mit 120) Westend-Stettin, Bau-Verein auf Aktien. Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen) Wolfs winkel, Papier-Fabrik auf Aktien. ; Wolgaster Industrie-Gesellschaft (Graf).

221

SIS CO II S σ—.

.

k 11

22 & e e e e e, e e, , e, e, e ee ee

d

H Q 82

dr , ,

S = D RG GS Sdĩãο S

11 ISISIIIIII

——

. 22

1

2) , e = —— n ——

9518

10l3be n 5446

7816 1616 10316 170626 95 b B 101 bæ6

1106 946

100 4ba6 1086 1386

S6 ba 6 1006

95 be 6 . 5218

8236 10136 105 26 1651.6 ; 94 ba 6 101b26

137b 8 9126

öõt ba 6

10oizu n 55

84 ba 8 1014 6

1095 ba 6 172626 94 ba 6 101 ba 6

S7et v be B 6652 B 111326 936 106b26 105 ba 6 13836 11026 S6 ba 6 10060

i3 beg 1i3 ba G S6 b 6

10060

Handels⸗Register.

Bekanntmachung. In der Generalversammlung des ö. en Vor⸗ 9 vereins, eingetragene Genossenschaft, vom „Juli er. ist in Stelle des verstorbenen Cantors gensch der Cantor Pfeifer zu Ober⸗Pritschen zum Schriftführer gewählt worden. Fraustadt, den 1. August 1873. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 125 eine zu der Firma „FIsidor Priebatsch in Kriewen“ ge⸗ hörige Zweigniederlassung in Bojanice eingetragen worden.

Lissa, den 11. August 1873.

Königliches Kreisgericht.

8, In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmãßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub Nr. 77 unter der Firma A. Willmann & Comp. am Orte Freiburg in Schlesien unter nachstehenden Rechts verhaͤltnissen: 2 . Die Gesellschafter sind- . 1) der Kaufmann August Willmann in ö der Uhrmacher Wilhelm Girke in r 3) der Schmidt Gustav Hoffmann in Polsnitz, 4 der Uhrmacher Tia Hatwig in Zirlau, 5) der Ührmacher Tarl Weiß in Freiburg, rmacher ĩ—. auer in Zirlau, arl Waehner in Polenitz, m Semre in Frei⸗ 8 12 6 r nr,

* *zritz.

.

eiburg,

12) der Uhrmacher August Schmötzel in Freiburg, 13) der Uhrmacher August Bock in Polanitz, 14) der Schmidt Wilhelm Weiß in Freiburg, 15 der Uhrmacher Wilhelm Engler in Polsnitz, 16 der Uhrmacher Wilhelm Berner in Freiburg.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1873 be⸗ gonnen. ; .

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann August Willmann, dem Uhrmacher Wilhelm Girke und dem Uhrmacher Joseph Hatwig zu und zwar in der Art, daß die⸗ selbe auch von jedem allein ausgeübt werden soll.

Die übrigen Gesellschafter sind von der Befug⸗

niß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen, heute eingetragen worden.

Schweidnitz, den 31. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute su Nr. 333 die Firma C. Scholz ö. u Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann dolf Scholz zu Strehlitz dagegen kei derselben bisher unter Nr. 135 eingetragenen Firma der Vermerk, da . die Firma dur aufvertrag auf den Kauf⸗ mann Adolf Scholz zu Strehlitz übergegangen, eingetragen worden. Schweidnitz den 7. August 1873. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

laufende

Die Kommandit⸗Ges⸗llschaft unter der Firma A. Leguis, Em. Servais & Cie. die ihren Sitz zu Eschweiler⸗Aue hatte ist am 1. Juli 18.2 auf⸗

1

gelöt worden und in ö getreten; zu ihrem Liquidator ist der Theilhaber Emile Servais, In⸗ genieur zu Luxemburg, ernannt worden. Dies wurde heute unter Nr. 865 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Aachen, den 11. August 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zu Nr. 90 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma . , . Bergwerks Verein mit dem Sitze zu Eschweiler⸗ Pumpe eingetragen ist, wurde heute vermerkt, daß auf Grund des Art. 16, der Statuten der Direktor der Hochöfen zu Ichenberg, Wilhelm Wittenberg da⸗ selbst, bevollmächtigt worden ist, bei Krankheits⸗ oder sonstigen Behinderungsfällen einzelner Vorstands⸗ mitglieder provisorisch den Dienst des behinderten Mitgliedes zu versehen.

Aachen, den 11. August 1823.

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zu Nr. 326 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien unter der Firma

Rheinische Gasgesellschaft. Joseph ran . Cie., mit dem Sitze in Eupen N. tragen ist, wurde heute vermerkt, daß gedachte Ge⸗ sellschaft gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 25. April d. J. aufgelöst worden und in Liqui= dation getreten ist und daß zu deren Liquidatoren ernannt worden sind der Kommerzienrath Julius The Losen, Handelskammer⸗Präsident, und Adosph Mayer, Fabrikant, beide zu Eupen wohnhaft. Aachen, den 11. August 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Am Montag, den 18. d. Mts., von 9 Uhr ab, sollen auf dem Hofe der Kaserne am Kupfer⸗ graben ca. 40 Stück ausrangirte n,, . und Reitpferde öffentlich meistbietend verkauft werden. Zu derselben Zeit kommen in Oranienburg 10 qusrangirte Artillerie⸗ Zug⸗ und Reityferde zum Verkauf. Königliches Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, Corps-⸗-Artillerie. .

Verloo fung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2529)

Wolfswinkel, Papier⸗Fabrik auf Aktien.

Nachdem die Dividende für das , vom 1. Januar 1872 bis 31. März 1873 auf ĩ

8x festgesetzt worden ist, gelangt der Super⸗

videnden⸗Schein Nr. l, vom 15. d. M. ab, in den Vor⸗

mittassstunden von 9 12 Uhr, mit noch 3x Thlr. J. 15. pro Stück, bei der Coupons-Casse der Vereins⸗Bank. Quistorp C Co., Hegelplatz Rr. 2

gegen Rückgabe des betreffenden Dividenden⸗Scheins,

zur Einlösung.

Den guittirten Rechnungen ist ein geordnetes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen.

Berlin, den 3. August 1873.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Vertretung:

Ju

; D. nr ,

Deutscher Neichs Aizeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonnement betragt 1 Thlr. 15 Kgr.

sür das Vierteljahr.

é Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile ar,

R * i

8. . * Alle Nost · Anstalten des In and Auslandes nehmen Sestellung an; für gerlin außer den hiesigen d nm e auch die Ezpediton: Nilhelmstr. .

6 192.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Pfarrer und Lokal⸗Schulinspektor Wonysch zu Ger⸗ mau im Kreise Fischhausen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rechtsanwalt Stephan zu Treysa und dem Kreis-Sekretär Rienaecker zu Stolp den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Konsistorial⸗Rath Dr. Werner, Dirigenten des Konsistoriums zu Hildesheim, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem städtischen Steuer⸗ Buchhalter Aßmann zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Gutsbesitzer Friedrich Krieg zu Keutschen im Kreise Weißenfels, dem Polizei⸗Sergeanten Hoppe zu Prettin im Kreise Torgau, dem Schulzen Helmchen zu Slepuchowo im Kreise Obornik, dem pensionirten Strafanstalts⸗Aufseher Bittrich zu Lichtenburg im Kreise Torgau und den Magistrats⸗ dienern Fuhrmann und Plaen zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: .

des Kaiserlich russischen St. Alexander⸗Newsky⸗ Ordens in Brillanten:

dem General der Kavallerie Freiherrn von Trotha, General⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Major von Küchler, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:

dem Major von Herff, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein; sowie

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Duvistons⸗ en zrach Matthes von der 38. Division und dem Premier ⸗Lieutenant von Byern vom 4. Magdebur⸗ gischn Infanterie⸗Regiment Nr. 67, kommandirt als Adjutant er 43. Infanterie⸗Brigade.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach Nerderney gestalten sich während der

Zeit vom 16. bis incl. 31. August cr. wie folgt: A. Von Norden nach Norderney, I. Auf dem Wege über Norddeich:

1) Von Norden nach Norddeich mittelst Privat⸗Personenfuhr⸗ werks, ven Norddeich nach Norderney mittelst Dampischiffes.

Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 16. August um 44 früh und 5 Nachm., am 17. August um 4 früh, 6 früh, 39 Nachm. und 6 Nachm,, am 18. August um 7 früh und 66 Nachm, am 19. August um 8 Vorm. u. 64 Nachm.ů, am 20. August um 8 Vorm. u. 66 Nachm, am 21. Auguft um 95 Vorm, am 22. August um 10 Vorm.I, am 25. August um 10 Vorm, am 24. August um 11 Vorm, am 25. August um 114 Vorm. am 26. August um 12 Mitt, am 27. August um 123 Mitt, am 28. August um 1 Nachm., am 29. August um 19 Nachm, am 30. August um 2 Nachm., am 31. August um 3 Nachm. w. sta . Verbindung dient zur Beförderung von Briefpost⸗Gegen⸗

ãn den.

Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich, ungefähr T Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 40 Minuten.

2) Von Norden nach. Norddeich mittelst Personenpost, von Norddeich nach Norderney mittelst Segelfährschiffes.

Die Abfahrt von Norden erfolgt am 16. August um 41 Nachm., am 18. August um 63 Vorm, am 19. August um 7d Vorm., am 20. August um 8I Vorm, am 21. August um 9 Vorm, am 22. August um 95 Vorm, am 23. August um 101 Vorm, am 24. August um 11 Vorm, am 25. August um 11 Vorm, am 26. August um 115 Vorm., am 25. August um 12 Mitt,, am 28. August um 127 Nachm., am 29. August um 1 Nachm.,, am 30. August um 14 Nachm, am 31. August um 243 Nachm.

Die Verbindung dient zur Beförderung von Brief⸗ und Fahr⸗ po st gegenständen. Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich T Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.

II. Auf dem Wege über Hage, Hilgenriedersyhl und

durch das Watt. ;

Mittelst einer täglichen Personenpost, deren Beförderungszeit un⸗ gefähr 4 Stunden beträgt.

Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 16 August um 94 Vorm. am 17. August um 109 Vorm, am 18. August um 116 Verm, am 19. August um 121 Nachm., am 20. August um 11 Nachm, am 21. August um 14 Nachm, am 22. August um 21 Nachm., am 23. August um 35 Nachm.,, am 24. August um 34 Nachm., am 25. August um 4 Nachm, am 26. August um 46 Nachm, am A. August um 5. früh, am 28. Auguft um 55 früh, am 29. August um 6 früh, am 30. August um 6 früh, am 31. August um 71 früh.

B. Von Emden nach Norderney.

Mittelst der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfichiffahrtsgejellschaften und des Norddeutschen Lloyd, deren Abfahrt stattfindet: am 16. August um 1 Nachm. u. 24 Nachm.', am 17. August um 25 Nachm., am 18. August um 11 Vorm am 19. August um 5t früh u. 129 Nachm, am 20. August um 121 Nachm., am 21. August um 7 früh u. 73 früh, am 22. August um 8 Vorm, am 23. August um 5 am 24. August um 8z Vorm, am 25 August um 97 Vorm., am 26. August um 36 Vorm. u. 393 Vorm, am 27. August um 19 Vorm, am 28. August um 91 Verm. und 104 Vorm., am 29. August um 1 Vorm. am 30. August um 11 Vorm, am 31. August um 114 Vorm.

Berlin, Freitag,

Diese Verbindung wird zur Beförderung von Briefpost ⸗Gegen⸗ ständen benutzt.

Die Fahrzeit beträgt circa 3 bis 4 Stunden.

C. Von Geestemünde nach Norderney.

Mittelst der Dampfschiffe des Norddentschen Lleyd, welche aus Geestemünde abfahren: am 18 August um 124 Nachm, am 20. August um 2 früh, am 22. August um 4 früh, am 25. August um 6 früh, am 27. August um 74 früh, am 29. August um 85 Vorm.

Die Schiffe dienen zur Brief po st beförderung. Die Fahrzeit beträgt = 6 Stunden. ;

Wie sich die Verbindungen vom 1. September cr. ab gestalten, darüber bleibt weitere Publikation vorbehalten.

Oldenburg, den 11. August 1873.

Der Kaiserliche Ober Post⸗Direktor. In Vertretung: Schopper.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnäãdigst geruht:

Die Regierungs⸗Assessoren von Stosch in Cöln, Franz in Aachen, Burchard in Danzig und Lautz in Cöln zu Re— gierungs⸗Räthen; und

Den Finanz⸗Assessor und Mitglied des Konsistoriums in Hannover von Berger zum Konsistorial-Rath zu ernennen; sowie

Der Wahl des Gymnasial⸗Oberlehrers Theodor Heinze in Anelam zum Direktor des dortigen Gymnasiums die Aller⸗ höchste Bestaͤtigung zu ertheilen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Konsistorial⸗Rath von Berger zu Hannover ist dem Konsistorium zu Stade überwiesen 3 * Der Privatdozent Dr. Gustav Lastig in Halle ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der dortigen Universitãt ernannt worden. .

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche J Arbeiter .

Der Regierungs⸗Assessor Kost . VMitgliede der König⸗ lichen Direktion der Ostbahn in Bromberg und der Regierungs⸗ Assessor Krahn zum Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗Di⸗ rektion in Elberfeld ernannt worden.

Der Lehramts⸗Kandidat August Bollert ist zum Pro⸗ vinzial⸗Gewerbeschullehrer ernannt und an der Provinzial⸗Ge⸗ werbeschule zu Stettin angestellt worden.

Einem in Wriezen unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Mahler zusammengetretenen Komite ist die Erlaubniß zur Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Berlin über Wriezen nach Conitz ertheilt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗ Minister Cam phausen aus der Schweiz.

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und General—⸗ Direktor der indirekten Steuern, Schuhmann, aus Süd— deutschland.

4 prozentiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von fl. 1,200, 000. 4d. d. 26. Oktober 1853.

Bei der am 5. J. Mts. stattgefundenen zwanzigsten Verloosung der Partial⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. negoziir- ten 4prozentigen Staatsanlehens des vormaligen Herzogthums Nassau von fl. 1,20 000, d. d. 26. Oktober 1853 sind zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1873 nachverzeichnete Nummern gezogen worden:

Lit. A. à fl. 1000. Nr. 21. 134 143. 164 185. 190. 250. 277 und 309 9 Stück über fl. 9000 Thlr. 5142. 25 Sgr. 9 Pf. Lit. B. à fl. 500. Nr. 13. 40. 56. 83. 105. 168. 197. 259. 291. 303. 418. 496. 503. 506. 600 613. 684. 745. 770. 861 und 890 21 Stück über fl 10,560 Thlr. 6000. Lit. C. à fl. 200. Nr. 34. 47. 171. 178. 221. 234. 295. 314. 365. 406. 511. 534. 633. 689. 806. 813. 841. 884 und 922 19 Stück über fl. 3800 Thlr. 2171. 12 Sgr. 10 Pf. Lit. D. à fl. 190 Nr. 2. 94. 114. 135. 163. 206. 345. 370. 447. 521. 618. 637. 695. 866. 915. 939. 938. g50 und 992 19 Stück über fl. 1960 Thlr. 1085. 21 Sgr. 5 Pf., Summa: 68 Stuck fl. 25,200 oder Thlr. 14,400.

Die Inhaber dieser Partial-Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in 2 a. M., als auch bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder anderen König⸗ lichen Regierungs-⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, der König— lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei den König⸗ lichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons erheben können. .

Verzeichniß der in früheren Verloosungen nicht ein— gelösten Partial⸗Obligationen.

Rückzahlbar am 1. Dezember 1857: Lit. A. Nr. 124; am 1. De⸗ zember 1863: Lit. D. Nr. 4; am 1. Dezember 1867: Lit. B. Nr. 139; am 1. Dezember 1869: Lit. C. Nr. 459 und Lit. D. Nr. 14; am 1. Dezember 1870: Lit. B. Nr. 400 und Lit. D. Nr. 1233; am 1. De⸗ zember 1871: Tit. A. Nr. 336, Lit. B. Nr. 247, Tit. C. Nr J und

256 und Lit. D. Nr. 6065; am 1. Dezember 1872: Lit. B. Nr. 178. 190. 373. 556, Lit. C. Nr. 109. 231. 287. 334 507. 565, Lit. D.

Nr. 333. 554 und 689. Wiesbaden, den 31. Juli 1873. ĩ Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

den 15. August, Abends.

1874.

Königliche landwirthschaftliche Akadem ie Poppelsdorf in Verbindung mit der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Bonn.

Das Winter⸗Semester beginnt am 15. Oktober d. J. gleichzeitig

mit den Vorlesungen an der Universität Bonn. Der spezielle Lehr⸗ plan umfaßt folgende mit Demonstrationen verbundene wissenschaft⸗ liche Vorträge: Einleitung in die landwirthschaftlichen Studien: Direktor Pro- fessor Dr. Dünkel berg. Landwirthschaftliche Betriebslehre: Der⸗ selke. Allgemeiner Pflanzenbau: Derselbe. Landwir:hschaftliches Seminar: Derselbe und Prof. Dr. Werner. Rindviehzucht: Prof. Lr. Werner. Futtergewäche bau: Derselbe. Wollkunde: Derselbe. Doppelte Buchführung: Derselbe Handelsgewächsbau: A. Haven⸗ ste in. Obstbaumzucht: Garten⸗Inipecktor Sinn ing. Forstbenutzung, Forstschutz und Taxation: Oberförster Herf. Unorganische Experi⸗ mental- Chemie: Prof. Dr. Freytag. Landwirtschaftliche Technologie: Derselbe. Chemisches Praktikum: Derselbe. Ueber Pflanzen⸗Ernäh⸗ rung und Düngung: Dr. Kreusler. Ueber die allgemeinen Gesetze des thieriichen Stoffwechsels: Dr. Zun tz. Experimental⸗Physik. Physikalisches Praktikum. Mechanik der landwirthschaftlichen Ge—= räthe und Maschinen. Pflanzen⸗Anatomie und Physiologie: Prof. Dr. Körnicke. Physiologijche und mikroskopische Uebungen: Der- selbe. Naturgeschichte der Wirbelthiere: Prof. Dr. Troschel. Mi⸗ neralogie: Prof. Dr. Andrae. Landwirihschaftliche Baukunde: Baurath Dr. Schu bert. Wege⸗ und Wasserbau: Derselbe. Zeich⸗ nen⸗Unterricht: Derselbe. Volkswirthschaftslehre: Prof. Dr. Held. Landwirthschafts Recht: Ober⸗Bergrath Prot. Dr. Klostermann. Anatomie und Physiologie der Hausthiere: Departements⸗Thierarzt Schell. Aeußere Krankheiten der Hausihiere: Derselbe. .

Die Fowlerschen Dampf⸗Kultur-Apparate sind auf der zur Aka⸗ demie gehörigen Domäne Annaberg eingeführt und in nachhaltiger Benutzung.

Außer den übrigen der Akademie eigenen wissenschaftlichen und praktischen Lehrhülfsmitteln, welche durch ein für chemische, physika⸗ lische und physiologische Praktika beionders eingerichtetes Institut, sowie durch die neuorganisirte Verfuchsstation eine wesentliche Bereiche⸗ rung erhalten haben, steht derselben durch ihre Verbindung mit der Universität Bonn die Benutzung der Sammlungen und Apparate der letzteren zu Gebote. Die Akademiker sind bei der Universitãt imma⸗ trikulirt und haben deshalb das Recht, noch alle anderen für ihre all— gemeine wissenschaftliche Bildung wichtigen Vorlesungen zu hören, über welche der Universitäte⸗Katalog as Nähere mittheilt.

Auf Anfragen wegen Entritts in die Akademie ist der Unter⸗ zeichnete gern bereit, jedwede gewünschte nähere Auskunft zu ertheilen.

Poppelsdorf bei Bonn, im August 1873.

Der Direktor der landwirthschaftlichen Akademie: Prof. Dr. Dun kelberg.

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. August. Se. Majestät der Kaiser und König gaben gestern im Pavillon bei dem Schwei⸗ zerhause im Gasteiner Thale ein Diner, dem auch der deutsche . in Wien, General⸗Lieutenant v. Schweinitz, bei⸗ wohnte.

Die Rückreise Sr. Majestät des Kaisers und Königs hierher soll am 27. d. M. über Zell am See und Reichenhall erfolgen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist laut telegraphischer Meldung gestern Morgen um 7 Uhr mittel st Extrazugs von Stockholm nach Upsala gereist und wird Sich von dort auf dem Königlichen Dampfer „Skoeld⸗ men“ nach dem Schlosse Skokloster am Malarsee begeben, um dasselbe zu besichtigen. Gestern Abend gedachte Höchstderselbe einer Ihm zu Ehren gegebenen Festlichkeit im Königlichen Schlosse Drottningholm (im Maͤlarsee) beizuwohnen.

Vorgestern besichtigte der Kronprinz das Reichsmuseum und nahm von Mösebacke aus Rundschau über Stockholm. Für heute ist ein Ausflug nach Griepsholm beabsichtigt.

Der Ober⸗Präsident von Jagow wird in den nächsten Tagen einen mehrwöchentlichen Urlaub zum Aufenthalte auf dem Lande antreten.

Von der Königlich schwedischen Armee sind folgende höhere Offiziere zu ihrer Information hier eingetroffen: Der General der Kavallerie Graf von Rjoiustjerna, der Oberst der Husaren Baron von Plepon und der Generalstabsofftzier von Bergenthall.

Der General⸗-Major und Chef der Landes⸗Triangulation von Morozowiez hat sich in dienstlichen Angelegenheiten nach Göttingen und Umgegend begeben.

Das Denkmal, welches den von der Garde⸗Artillerie in dem letzten Kriege gefallenen Offizieren und Mannschaften, deren Namen auf den Gedenktafeln verzeichnet sind, vor dem Offizier⸗Kkasino auf dem Schießplatze bei Tegel errichtet worden, ist vollendet und bereits mit Gartenanlagen umgeben. Dasselbe

wird im nächsten Monat eingeweiht werden.

Der Kreisthierarzt Dr. Söhngen zu St. Vith ist aus dem Kreise Malmedy in den Kreis Warendorf versetzt worden.

Breslau, 15. August. (W. T. B.) Der 2. September soll, einem Beschlusse des Magistrats zufolge, auch hier als öffentlicher Festtag begangen werden. Für die Feier des⸗ selben ist Festgottesdienst in den Kirchen, die Abhaltung von be⸗