1873 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. ö fugniß ertheilt hat, die Firma C. W. Schlõsser n unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 18 per procura zu zeichnen. 436 82 , Oe e Schaefer“ das Er⸗ Crefeld, den 16. August 1853. löschen derselben zufolge Verfügung vom heutigen Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Tage eingetragen worden. Ens hoff.

b e ,, . e n n,

; igen Königlichen Handelsgerichtes ist auf Grund a Jofeyh Wojtezak Sliwnit᷑ r enn kae e , Anmeldung am heutigen Tage de6 Einligk chi. Feseßh 1 35 e Den Betannt mach nn g. sub Rr. Jꝗ0ö eingetragen worden, daß zwischen. den Ww den Schüfftsohn 2 6 * David Lewny In unfer Firmenregister ist bei der unter Nr. I7 zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Johännes Schlösser Strzegow. , ,, e eg n hr Arf und als deren Inhaber der Kaufmann David Lewh eingetragengn Finma „Ludwig Teschner in Hunds. und Friedrich Schums uwrm 15. W 2 86 e, la e il . * . 3 . hier feld das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom offene Handels gesellsche it mit dem ⸗. itze 1 r ; ö 23 ——— 34) den K Anton (jetziges Geschäftslokal: Hoher Steinweg 8) e , , , . 2 Firma Schlösser & Schums errichte r r Huhn, , , en ,. e , n,. 66 ö Kreisgericht. Crefeld, den 16. August 1873.

as Zebeow, 2) den Tagelöhnersohn Julian Adolph Edgar Fränkel & Rosenberg ; 8 . 3 * Lr en Johann am 1. August 1875 begründeten Handelsgesellschaft Karl Anders aus Latowice, 2) den Tagelshnersohn sind die Kaufleute:

Karl Kitsche aus Latowice, 25) den Knecht 53 I) Edgar Fränkel,

Stachurzkl aus Rofoszyca, 26) den Tagelohnersohn 2

ĩ k aus Groß Wysocko. 7) den Beide hier. ] . 3 aus Bilezew, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

28) den Knecht Peter Kowalski aus Raszkow, 295 4583 eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. J561 die Firma:

oltze im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Granit -Kopfsteinen für den Bau der Strafanstalt! bis spätestens zu dem: Boden und die Ausführung von 8900 Kubikmeter Mauerwerk umfassend, im anzen oder in mehrere

r. 5 anberaumten Termine die Erklärungen über bei Rendsburg soll im Wege öffentlicher Submission Freitag, den 5. September er., Vormittags Uhr Loose getheilt im Wege der Submission zu verdingen.

ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ verdungen werden. Die desfallsigen Lieferungs⸗-Bedingungen liegen in gedachtem Bureau anftchenden Termine an uns Zeichnungen und Bedingnißheft siegen 'in unserem

walters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an täglich

J ne 2 im Bau-Büreau aus, woselbst auf Verlangen einzusenden; dis ei in di ñ —ᷣ Geld, ieren oder andein Sachen i Ilbs c rf ; zusenden; die eingehenden Offerten werden in die⸗ hiesigen Central-⸗Bau⸗ i aus Pap J 9 in Besitz oder auch a , g. day egenwart der etwa anwesenden 32 1 ö von —ᷣ -. h ; ö e. ö Vorsteher Rechnungs⸗Rath Elkemann Später eingehende od dem renn, rsteher gs⸗ Rat fern ,. err t bedingunsgemäße Of- zu beziehen; sedoch wird die Abgabe derselben nur an

assel, den 14 August 1873. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

sem Termine in G

1 ang Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ ertheilt wird! ar ere, g . Submittenten erbrochen.

Den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗- Ver fiegelte Offerten mit der Aufschrift: folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem it der Aufschrift; en, . i dn x ) 2. 9 Besitz der sind 9 auf Granit ⸗P astersteine⸗ „September d. J. ein lich, dem Gericht oder dem Verwalter * 5 Anzeige 2. September, Mittags 12 Uhr, ö, et . einn n wg r n. 4 einzureichen, zu 2328 eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. welcher Zeit die Eröffnung derselben i Se- Pfandinhaber und andere mit en gi. er. schãftslokal stattfindet. 6 den in man, m g.

solche Unternehmer erfolgen, welche fich entweder bei den diesseitigen Bauten bewährt, oder r Qualifikation durch Atteste nachgewiesen haben.

Anerbietungen mit der Aufschrift:

„Offerte zur Ausführung von Erd— arbeiten und Brückenhauten auf der

ö

en n ; . 3636 ß... 3

ranz Majtas aus Zacharzew, 36) den Schneider⸗ rn . Hartmann aus Adelngn, 37) den Mützenmachergesellen Meyer Korn aus Raszkow und 38) den Gerbersohn Abraham Müller aus Ostrowo wegen Verlassens des Deutschen Reichsgebiets ohne Erlaubniß, um sich dem Militärdienst zu entziehen, die Untersuchung eingeleitet und zur öffentlichen münd⸗ lichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 26. September 1873, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungszimmer J. vor der Deputation der J. Gerichts⸗-Abtheilung hierselbst angesetzt worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch in Gemäßheit des Art. 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen, oder solche dem unter⸗ zeichneten Gericht so zeitig vor dem angesetzten Ter— mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden können. Im . des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Ent— scheidung der Sache in contumaciam vorgegangen werden. Gleichzeitig wird hierdurch das Vermögen eines jeden der oben erwähnten Angeklagten, zur Deckung der sie vielleicht treffenden Strafe und Kosten des Verfahrens bis zur Höhe von Drei Hundert Tha— lern mit Arrest belegt. Sstrowo, den 31. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung

Auf Anklage des Polizei⸗Anwalts ist die Unter⸗ suchung wegen Desertlon wider die nachstehend Be⸗ nannten: 1) Gemeiner Johann Rossa aus Katynka, 2) Gemeiner Gustav Beyer aus Dobieszewko, 3) Gemeiner August Luther aus Baerenbruch, 4 Gemeiner Johann Gottlieb Pohl aus Mieczkowo, 5) Gefreiter Andreas Schweda aus Mieczkowo, 6) Dekonomie⸗Handwerker Julian Meißner aus Schu— bin, 7) Gefreiter Johann Z3danowski aus Krolikowo, 8) Gemeiner Christoph Schrank aus Mieczkowo, 9) Gemeiner Julius Adolf Albrecht aus Labischin, 19 Gemeiner Heinrich Barsch aus Schottland, 11) Gemeiner Emanuel Friedrich Weidemann aus Schoenmaedel, 12) Gefreiter Heremann Lange aus Jankowo, 13) Gemeiner Johann Kalk aus Sipiory, Ic) Gemeiner Thomas Andryezak aus Rzemienitwice, 15 Gefreiter Wilhelm Beyer aus Neudorff, 16) Gemeiner Heinrich Blum aus Godzimierz, 17) Ge⸗ meiner Cark Mardinot aus Gr. Slonacoy, 18) Ge⸗ meiner Leo Schiefelbein aus Friedenthal, 19) Ge— meiner Johaun Puc aus Tupadly, 20 Gemeiner Johann Jedrzejewski aus Schubin, 21) Gefreiter Joseph Richter aus Chobilin, 22) Gemeiner Marti Pelczynski aus Slupowo, 23) Gemeiner Andreas

Haafe aus Rzemieniewice, 24) Gemeiner Johann Birka aus ö 25) Gemeiner Anton Buchholz aus Exin, 26) Gefreiter Peter Czramkowski aus Szezepice, J Gemeiner Peter Putz aus Zalesie, 28) Gemeiner Gottlieb Schewe aus e 29) Gemeiner Andreas Targacz aus Krzepiczyn, 30 Gemeiner Thomas Ignatz Dyczak aus Gromaden, 31) Gemeiner Alexander Wellsand aus Znin, 32) Unteroffizier Samuel, Nachmann aus Znin, 33) Kanonier Jakob Koslarek aus Jezewo, 34) Husar Friedrich Janke aus Alt⸗Smolno, 35 Gemeiner Herrmann Broda aus Exin, 36) Unteroffizier Con⸗ stantin Rynski aus Chomiaza Geistlich, 37 Gemei⸗ ner Martin Schmidt aus Kornelino, eröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 7. Okto⸗ ber er., Vormittags 11 Uhr, an unserer Gerichts⸗ stelle hier in Schubin anberaumt worden. Die An⸗ geklagten werden hierzu mit der Aufforderung öffent⸗ lich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde entweder in Person oder durch einen auf ihre Kosten aus der Zahl der bei uns angestellten Rechts⸗Anwälte zu er⸗ wählenden Bevollmächtigten zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dergestalt zeitig vor dem Term ene anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die An⸗ geklagken nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. i Schubin, den 10. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Offene n, n, Der Kunstdrucker Ernst Auzust Heinrich Wendel aus Berlin, zuletzt in Wien wohnhaft, geboren den 20. April 1846, evangelisch, ist durch rechtskräftiges Er⸗ kenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 20. März er. wegen wiederholter Amtsbeleidigung zu (14) vierzehn Tagen Gefängniß, sowie wegen Erregung ruhestören⸗ den Lärms und Verübung groben ,. u (I) einer Woche Haft verurtheilt worden. Alle Sicher⸗ heitsbehörden werden hiermit ersucht, auf den re. Wendel zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu ver⸗ haften und der nächsten Gerichtsbehörde zu ade, welche wir um Strafvollstreckung und Nachricht hiervon an uns bitten. Grünberg, den 11. August 1873. ; Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Handels⸗Register.

! Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichis zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 16. August 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6751 die hiesige Handlung in Firma: Edgar Fränkel vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Rosenherg in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Edgar Frãänkel als Handelsgesellschafter eingetreten und dle nun⸗ mehr unter der Firma Edgar Fränkel & Rosen . berg bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1583 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

In unser Firmenregister ist Nr. 7562 die Firma: Gustav Bleichröder . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bleich⸗ röder hier . ö setziges Geschäftslokal: Louisenstraße 33) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. J563 die Firma: S. Silbermann jr. . und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Sil⸗ bermann hier . (jetziges Geschäftslokal: Skalitzerstraße 45) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7T564 die Firma:

W. Maaß 3 . nud als deren Inhäber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Maaß hier . .

(jetziges Geschäftslokal: Plan⸗Ufer 9) eingetragen worden.

In unser , el! unter Nr 60892 die hiesige Handlung in Firma: facht. is . Kuhn vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Verlagsbuchhändler und Redakteur Albert Carl Gustav Bollmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort- setzt. Vergleiche Nr. T5665 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 7565 die Firma: Emil Kuhn und als deren Inhaber der Redakteur Albert Carl Gustav Bollmann hier eingetragen worden. Dem Redakteur Emil Eduard Ottomar, Kuhn hier ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2610 eingetragen worden. .

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mendelssohn & Comp, (Gesellschaftsregister Nr. 5) hat für ihr ö schäft dem Kaufmann. Martin Wilhelm olff hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗

register unter Nr. 2609 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Rr. 7151 die Firma: M. Gottschalk & Co. Berlin, den 16. August 813. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Betanntm achun g. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: in Colonne 1: Laufende Nr. 1946; in Colonne 2: Firma der Gesellschaft: Vermittelungs⸗ und Credit⸗Bank für die n, ,, n in Breslau: Vermitteluüngs und Credit ⸗Bank zu Berlin . Breslau; in Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Breslau; . in . 4: Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ chaft: . ; die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell verlautbarte Statut ist datirt vom; 31. Oktober 1872 und ein Nachtrag vom 11. No—⸗ vember 1872. ; .

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäftes, des Ein⸗ und Verkaufes von Immobilien, Waaren und Produkten aller Art für fremde und eigene Rechnung. , ;

Die Bauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre fest⸗ gesetzt. .

Hie Grundkapital beträgt 50, 000 Thlr. und zer⸗ fällt * . auf den Inhaber lautende Aktien zu je 109 Thlr. ,,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Insertion in )

den „Deutschen Reichsanzeiger“, die „Berliner Börsen⸗Zeitung“ und die Bank⸗ und Handelszeitung.

Der Vorstand der Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Direktoren gebildet.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des zeitigen Vorstandes tragen.

Derzeitiger alleiniger Direktor ist der Kaufmann Wilhelm Scheller zu Berlin.

Breslau, den 12. August 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

Set annutm ach un g.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 die Auflösung der Handelsgesellschaft „Wolf und Scholz“ zu Landeck heute eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 14. August 1873.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

2 Zufolge Verfügung vom 9. August 1853 ist bei Vr. 40 unseres Firmenregisters das Erlöschen der Firma Robert Moritz zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den g. August 1873. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

,, n,

Zufolge Verfügung vom 8. August 1873 ist der Kaufmann Paul Gerhardt Strempel zu Liegnitz als Inhaber der Firma Paul Strempel zu Liegnitz n. Nr. 441 unseres Firmenregisters eingetragen worden.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25, woselbst die Gesellschaft Aktien⸗Malzfabrik Lands⸗ berg vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen:

Die 88. 3, 4. 5, 6, 16, 20, 29, 30 32, 35, 36 und 37 der Statuten vom 17. Oltober 1871

1873 geändert und zwar 8§. 3 dahin: ; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Einhundert fünf und zwanzig Tausend Tha— ler, bestehend in Einhundert Aktien zu je Eintausend Thalern und in Einhundert Aktien zu je Zweihundert und funfzig Thalern. t ĩ

Die letzteren führen die Bezeichnung Litt. B.

Zu Direktoren der Gesellschaft auf die Dauer

von 3 Jahren sind ir lt.

a. der Birektor Bruno Reinicke zu Landsberg,

b. der Amtmann Ferdinand Schmidt zu Düh⸗ ringsdorf, .

und als Vertreter bei Behinderung eines der

beiden Direktoren ist das Mitglied des Auf⸗

sichtsraths 1. .

Kaufmann Christian Poetzsch zu Lands⸗ berg

erwählt.

Delitzsch, den 13. August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Bekanntm ach un g. Die in unserem Firmenregister Nr. 90 verzeichnete

Firma: Eduard Bebert ist erloschen, und heute zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage in gedachtem Register gelöscht. Genthin, den 1. August 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sektanntm a

ch un g. Die in unserem . unter Nr. 127 ein⸗ getragene Firma „Berlin C Sohn“ zu Erxleben ist erloschen und daher gelöscht zufolge Verfügung vom 14 August 1873. Neuhaldensleben, den 15. August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. ö In unser Gesellschaftsregister ist sub 182 die hier- selbst seit dem 1. August d. J. bestehende Handels⸗ irma A. Redemann K Co. und als deren Gesell⸗ chafter: der Kaufmann Heinrich August Redemann und der Oekonom Louis Schröder, beide hier, zu⸗ folge Verfügung vom 9. dieses Monats unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Nordhausen, den 11. August 1873

Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Fol. 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma J. G. W. Lübbecke in Gamsen ein⸗ getragen: .

„Die Firma ist erloschen.“

Gifhorn, den 8. August 1873.

Königliches Amtsgericht. gez. Schliephacke.

Nr. 865. Die Kaufleute Gustav Adolph Wachs von Sontra und Ernst Bechtel aus Cassel haben unter der Firma Wachs & Bechtel dahier am 4. d. M. eine Handelsgesellschaft errichtet laut Anzeige vom 4. August 1875. ;

Eingetragen am 13. August 1873.

Nr. 162. Die Firma M. J. Sichel dahier ist mit Activen und Passiven auf den a Pro⸗ kuristen Kaufmann Gustav Sichel dahier übergegan⸗ gen und hat letzterer der Wittwe des Kaufmanns Moses Joseph Sichel, Henriette, geb. Kugelmann, Prokura ertheilt laut Anzeige vom 15. d. M.

Eingetragen Cassel, den 15. August 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Die offene Handelsgesellschaft sub firma Vossen & Samnée mit dem Sitze in Crefeld ist verein⸗ barungsgemäß unterm 16. August 1873 rf worden. Der bisherige Mitgesellschafter Johann Wil⸗ helm Vossen, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, hat das e. Geschäft der aufgelösten Gesellschaft mit allen Iktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte, die bisherige Firma. Vossen Samn e bheizu⸗ behalten, übernommen und setzt das Geschäft unter dieser Firma für alleinige Rechnung fort. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Votrstehendes am heutigen Tage bei Nr. 752 des Handelsgesellschafts⸗ und beziehungsweise sub Nr. 2102 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handels—⸗ gerichtes eingetragen.

Crefeld, den 16. August 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Auf Anmeldung der Betheiligten erfolgten heute folgende Eintragungen in das bei dem hiesigen Köͤ⸗ niglichen Handelsgerichte geführte Handelsregister:

a. bei Nr. I62 des i ,, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub firma C. W. Schlösser mit dem Sitze in Crefeld, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß am 15. August 1873 gufgelöst worden . und daß der bisherige Mitgesellschafter, Caspar Wilhelm Schlösser, Kaufmann in Crefeld, das ganze Geschäft der aufgelösten Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven, und dem Rechte zur Bei⸗ behaltung der seitherigen Firma übernommen hat;

b. suh Nr. 2103 des Firmenregisters, 3. der ge⸗ nannte Kaufmann Caspar Wilhelm Schlösser, In⸗ haber der Firma C. 28. Schlösser dahier ift, und

Liegnitz, den 8. August 1853.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

C. sub Nr. 625 Des Prokurenregisters, daß der vorgedachte Caspar Wilhelm 6 seinem hier⸗ selbst wohnenden Sohne Heinrich Schlösfer die Be⸗

1. Abtheslung. Der

sind durch notariellen Vertrag vom 22. Juli

Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen wor⸗ den sub Num. 1306: Kaufmann Fritz Feldges, in Dülken wohnend, mit der Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma Fritz Feldges. Gladbach, am 14. August 1873 Der ,,, anzleirath Kreitz.

Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist die Han⸗ dels Kommanditgesellschaft unter der Firma Kloeters & Co. in Rheydt, deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufniann Heinrich Hubert Kloeters da⸗ selbst war, durch Uebereinkunft am 1. Juli d. J. aufgelöst worden, und das gemeinschaftlich gewesene Handels- und Fabrikgeschäft mit Aktiven und Pas= fiven auf den genannten Theilhaber und den Kauf- mann Alexander Schmitz, in Rheydt wohnend, über⸗ gegangen und führen beide Genannte dieses Geschäft für gemeinschaftliche Rechnung unter der Firma Kloeters & Schmitz in Rheydt von gedachtem 1 Full d . ;

Demnach ist heute bei Nr. 472 des Handels⸗ (Gesellschafts Registers die Auflösung der erwähn⸗ ten be , n fn n vermerkt und sub Num. 688 desselben Registers die neue Gesellschaft eingetragen worden. Sodann ist bei Nr. 195 des Prokurenregisters, woselbst die von der besagten Handels⸗-Kommandit⸗ gesellschaft dem genannten Alexander Schmitz ertheilt gewesene Prokura sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Prokura ist erloschen.

Gladbach, am 14. August 1873 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.«

Bekanntmachung. Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen i wurde unter Nr. 208 des hiesigen Handels-(Gesell⸗ schafts⸗)Registers eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Geschw. Herz, welche ihren Sitz in Friedrichsthal und mit dem 6. Juli 1873 begonnen hat. . . Die Gesellschafterinnen sind die Schwestern Jo⸗ sephine Herz und Hermine Herz, Ladenbesitzerinnen, zu Friedrichsthal wohnend, und ist jede derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 16. August 1873.

Der J

o st er.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

23686) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Langenberg K Mandenberg, sowie der Gesellschafter Kaufmann Adolf Ernst Friedrich Langenberg und Kaufmann August Mandenberg zu Charlottenburg ist der Kaufmann C. Wicht zu Berlin, Ritterstraße 68, zum definitiven Verwalter ernannt.

Charlottenburg, den 14. August 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2366 Bekann tm a ch ung. Konkurs⸗Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Luckau. Ferlen-Abtheilung, den 18. August 1873, Vormittags 1094 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Mechel zu Kirchhain N. /L. ist der lan finn he Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Ein⸗

stellung auf den 9. August 1873 festgesetzt worden. ;

Zum instweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil Friedel in Kirchhain bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefer⸗ dert, in dem auf den 1. September d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Handrigk im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Besftellung eines anderen einstweiligen Verwalters, abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. Oktober d. Is. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu inachen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe ab⸗ . Pfandinhabher und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gem einschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

lsst! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S,

. Abtheilung, den 16. August 1873, Vormittags 95 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Eduard Schönauer zu Halle iss ver kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 16. Febrnar 1873

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernh. Schmidt hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 30. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners, hab den in ihrem Besitz befindlichen g zahl 2 e r nr den 18. August 1835.

zeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die=

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 6. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Holtze im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer 5 15 zu . Wer jeine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen i wet Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be= vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte Wilke, von Bieren, Fritsch, Fiebiger, Göing, Herzfeld, Krukenberg, iemer, von Radecke, Seeligmüller und Schlickmann zu Sach- waltern vorgeschlagen. Halle a. d. S., am 16. August 1873. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abté eilung.

len Oeffentliche Vorladung.

Die Kaufleute Gebrüder Hamburger zu Tirsch= tiegel haben gegen den Eigenthümer Gottlieb Kahl, früher zu Rybojadl, Kreis Meseritz, Klage in Höhe von 41 Thlrn. 13 Sgr. nebst 6* Zinfen feit 1. Funi 1377 wegen demselben in den Jahren 1867, 1870, 1571 gelleferten Wgaren erhoben, und mit der Klage ein Arrestgesuch auf, die vom Berklagten bei dem Eigenthümer Gottfried Kahl zu Eschenwalde angeb⸗ lich deponirten 200 Thlr. verbunden. Die Klage ist 4 und dem Acrestgefuch stattgegeben. er 2c. Kahl, welcher feinen bisherigen Wohnort Rybojadl verlassen hat, angeblich um nach Amerika auszuwandern, wird hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und des Arrest— gesuchs, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 27. Oktober 1373, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termine persönlich oder durch einen legitimirten Stellvertreter die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten. Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und dem Arrest⸗ gesuch angeführten Thatsachen auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden erachtet werden, und wird, was dem Rechte nach daraus folgt, gegen den Verklagten durch Erkenntniß ausgesprochen 2 . angelegte Arrest für gerechtfertigt erachtet erden. Meseritz, den 5. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissgrins für Bagatellsachen. Wyezynski.

Verkäufe, Verpachtungen Subimissis nen 2c. 66

Pferde⸗Verkauf. Mittwoch, den 29. d. Mts, Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons Waldemarstrahe Nr. 63 in Folge Demobilmachung 11 überzählig gewordene Königliche Dienstpferde öffentlich an den

eistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft verden. Berlin, den 15. August 1873. Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. )3.

2344

Königlich Niederschlesisch— Mäürkische Eisenhahn.

Submission.

Die Arbeiten des inneren Ausbaus inkl. Material⸗ ieferungen für 2 Beamtenwohngebäude bei den Bahn⸗ höfen, Gesundbrunnen und Stralau der Berliner Verbindungsbahn sollen im Wege öffentlicher Sub— mission verdungen werden. Die Submissionsbedingungen und. Zeichnungen liegen werktäglich von bis 1 Uhr in dem Bau— Bureau, Mühlenstraße Nr. 49/50, aus und sind da—⸗ selbst auch die Formulare zur Aufstellung der Sub⸗ missions⸗ Offerten zu entnehmen.

Dieselben sind versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf arbeiten für Beamtenmohngebäude der Berliner Ver⸗ bindungsbahn

bis spätestens Tonnerstag, den 28. August er., portofrei zu den im Folgenden genannten Terminen für die einzelnen Arbeiten in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröff⸗ nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der ttwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.

19. Uhr Vormittags, Tischlerarbeiten,

105 Schmiede⸗ und Schlosser⸗

Arbeiten,

Anstreicher und Maler⸗Ar—

1 7.

11 I I) i ole e aur a . Ofensetzer⸗Arbeiten. Berlin, den 15. August 1873. fen Der Eisenbahn⸗Baumeister.

ä coe Bekanntmachung. Suhmission auf Granit⸗Pflastersteine.

Kopiglien portofrel bezogen werden.

Königliche Strafanstalts⸗Ban⸗

2312

5 H

8 8 * *

Königlich Mi def lesisch⸗ Maͤrkische .

nebst Weichenböcken im Wege der Submission ver- geben werden.

Termin hierzu ist auf:

Montag, den 25. ö er., Mittags . hr,

im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. anberaumt, bis zu welchem die ö 3 versiegelt und mit der Aufschrift: ;

Submisston auf Lieferung von Weichen

. eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗ Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen im Central⸗Bureau der Königlichen Direktion zu Berlin und hier zur Ein— sicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Frankfurt a. O., den 9. Auguft 1575.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

H. Gust.

[123566 Bekanntmachung. Die Ausführungs⸗ Arbeiten ö. in einer unterirdischen Telegraphen⸗Leitung in Trier, von dem neuen Telegraphen⸗Stationslokal (dem früheren Po⸗ lizei⸗ Amt) durch die Metzel⸗ und Brückenstraße bis zum Anschluß an die Luftleitungen in der gi. des Landarmenhauses auf eine Entfernung von 577 Meter, sollen auf dem Suhmissionswege vergeben werden. Die näheren Bedingungen können von 8 Uhr Vor⸗ mittags bis 3 Uhr Nachmittags im Büreau der Unterʒeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und mit der er r .

„Submission auf Ausführungs⸗A,r⸗ beiten zur Herstellung einer unter— irdischen Telegraphen. Leitung in Trier“

bis spätestens zu dem auf Vormittags 10 Uhr am 28. August d. Is. festgesetzten Termin, in ö zugleich die Eröffnung der eingegangenen Offerten im Beisein der etwa erschienenen Submittenten statt⸗ finden wird, an die unterzeichnete Telegraphen⸗-Di⸗ rektion portofrei einzureichen. Frankfurt a. M., den 16. August 1873. Kaiserliche Telegrapheun⸗Direktion.

been Behra⸗Friedländer

Die Lieferung von ungefähr 1306 Quadratmeter

des Aktien nenden) Looses der Bebra⸗Frieß⸗ Rüchicht anf ihre gag g,

bahn.

Wir beabsichtigen, die Ausführung der Erdarbeiten

hofs Lennep und der Bahnstrecke von Born bis Hilgen, die Bewegung von 556,009 Kubikmeter

M. 1394

sihen Gebänden ꝛc.

110 Morgen Wiesen Rest: Kühe: rein Holländer. händler verbeten. tion von Rudolf Mosse in Berlin.

und kleineren Brückenbauten zur Anlage des Bahn⸗

Verhindungsbahn Born⸗-Opladen und des Bahnhof Lennep“

sind bis zum 17. September d. J., an welchem

Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, versiegelt und portofrei einzureichen

Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 20090 Thlr. bei unserer e ,, zu deponiren. Elberfeld, den 11. August 1873.

Königliche Eisenhahn⸗Direktion.

Ein Gut Es sok. die Liefelung ven 100 Stüc Weichen won 2tz Morgen hart an der Bahnstation mit Schloßpark mas⸗ ist zu verkaufen. Thonlgger 20 Morgen Tarfstich 70 Morgen Acker (fleefähih) Forst. Inventar: Anzahlung 80, 000 Thaler. Offerten sub FT. 3687 befördert die Anngncen⸗Erpedi⸗

Ziegelei auf 40 Morgen Chamot⸗

neu und komplett. Agenten und Unter⸗

M. 1374

von 3

Submission zugelassen.

11. September er. der Fortifikation einzusenden.

davon i nach dem Kontrakts⸗Abschluß einzuzahlen.

Das kleinere Fort enthält ungefähr

Die Bauzeit für ein Fort beträgt 3 Jahre.

Cöln, den 9. August 1873

Königliche Fortifikation.

Submission zur Vergebung sämmtlicher Arbeiten und Lieferungen für die Erbauung

Forts

in der Unigegend von GCöln.

Am 18. September d. J., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Fortifikati

Cöln Lie sämmtlichen Arbeiten und Lieferungen für die Erbäuung pon 3 amn . n n, k durch Sinh n . , , ,,, vergeben e, . ; ö , ur Uebernahme je eines Forts ist eine Baugesellschaft erf li itgli wenigstens 3 Bau- oder Maurermeister befinden . ,,, , sirtem Geschäfts-Betriebe werden, auch ohne die obige Zahl von Maurermeistern ꝛc. zu enthalten, zur

Bau ⸗Gesellschaften mit nachweislich gut organi⸗

Der Repräsentant einer Gesellschaft, welche zu submittiren gedenkt, hat sich mindes vor dem Suhmissionstermin persönlich auf dem Fortifikations⸗Bureau an n, Hin enn 9 * glieder von Bau⸗Gesellschaften, welche sich bei der Submission betheiligen wollen, sind bis spätestens zum

. Die Gesellschaften müssen über ein Betriebs⸗Kapital von 25,000 Thlr. verfügen i ĩ ist für . der, beiden größeren Forts auf 12,0900 Thlr., für das kleinere 6 auf 6 E if n t ein Viertel der Summe zwei Stunden vor deim Submissionstermin, der Rest binnen 8 Tagen

Jedes der beiden größeren Forts enthält ungefähr 154,009 Kub.⸗M. Erdarbeit und 55,900 Kub.⸗M. Mauerwerk.

120, 9000 Kub.⸗M. Erdarbeit und 44,000 Kub⸗M Mauerwerk.

Die allgemeinen und speziellen Bedingungen und die Preisverzeichnisse sind im

285 * * 8 1 Fortifikation ausgelegt, können auch in gedruckten Exemplaren vom 20. d. * ui . von 3 Thalern, durch die Fortifikation bezogen werden.

ab, gegen Franko⸗Einsendung

(. a. 50 / 8

M. 1163)

Kontrole der Versuchs⸗Stationen Bonn,

In dustrien e Etabnffements, JFabriten ind Groõfnnc- Wir empfehlen dem landwirthschaftlichen Publikum das von uns in großem Maßstabe fabrizirte

Méjillones Guano Superphosphät

in trockenster Pulverform mit einem garantirten Gehalte von effektiv 290 x löͤsli hos s

r t Braunsch wein, Cappeln, Echenl .. e n,, als das gegenwärtig beste und stehen auf Wunsch mit Pilligen Preisofferten zu Dienften.

ünster

Superphosphat

I. a. 31565)

Jena, Ernst K Rämer,

Fabrik chemischer Produkte in Bremen.

2259]

Rheinische Verghau⸗

hiermit ergebenst einzuladen.

„5. 10.

Deposition erfolgen kann.“

die Provinzial⸗Diskonto⸗Gese

die ie J. D. von 0 f die E

länder Eisenbahn“

Verschiedene Seranntmachnn gen-

und Hüttenwesen⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

Wir beehren uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am

18. September 3. C, Nachmittags 3. Uhr, im Saale des Hochfelder Cafinos hierselbst beginnenden

außerordentlichen General⸗Versammlung

In der außergrdentlichen Generalversammlung vom 18. Juli a. e. ist 8. 10 abgeändert wie folst:

Wer an einer Generalversammlung Theil nehmen will, inuß seine Aktien während der letzten vier Wochen vor dem Termine an den vom Vorftande bekannt zu machenden Stellen deponirt halten. Auf Grund der ihm darüber auszustellenden Bescheinigung wird im Versammlungslokale der Generalversammlung eine Stunde vor dem festgesetzten Anfangs⸗ termine derselben durch den vom Vorstande hierzu beauftragten Beamten eine Eintrittskarte ausgehändigt, auf welcher die Anzahl der Stimmen, welche er vertritt, angegeben ist. Mit der . zur Generalversammlung sind die Stellen bekannt zu machen, bei welchen die

Als Stellen, bei denen die Aktien deponirt werden können, bezeichnen wir außer unserm Bureau: g 3. Dui aft Duisburg in Duisburg, ie Elberfelder Diskonto⸗ und Wechslerbank Düsseldorf in die Herren D. Fleck & Scheuer in Düsseldorf. ss f sseldorf,

Tages⸗Ordnung.

Ermächtigung des Vorstandes in Gemäßheit der S8. 3 und 26 des Stat ö. i , , von 6 . 1 n dieser Gengralversammlung sind die erschienenen stimmberechtigten Aktionä ) ür die ganze Gesellschaft bindenden Beschluß zu . Niederrheinische Hütte 1 den 5. August 1873. er *

orstand.

mmm. . r 8 . ; .

l

e , . ie 2