1873 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

lebhaft. Auf Lieferung 126 pfd. pr. August S26 Thlr. Br, pr. August-Sept. S9 Thlr. Br. pr. Sept. 9ktober. St, Thlr. Br., Thlr. G6d., pr. April-Mai 83 Thlr. bz. u. Ed., S833 Lhlr. Br. Roggen loco gefragter. Umsatz 45 Ton. Es bedang 122 pfd. 614 Ihlr., 1235. 634 Thlr. Regulirungspreis far 120 pfd. 57, inl. 58 Ihr. Termine nachgebend. Auf Lieferung 120 pfd. pr. August 58 Thlr. Br., 56 Thlr. G., pr. September-Oktober 553 Thlr., 56 Thlr. bez., pr. Dezember inl. 55 Thlr. bez., pr. April-Mai 545 Thlr. bez., Gerste loco geschäftslos. Erbsen loco do. Rübsen loco still, aber fest, Réegulirungspreis 855 Thlr., pr. September-Oktober inl. 87 Thlr. Br. 88 Thlr. G. Ales pr. Tonne von 2000 Pfd. Jollgewicht. Spiritus loco ohne Zufuhr.

Stezeim, 18. August, 1 Uhr 28 Min. Nachm. (Dep. 4. Staata- aazeig-re) Reizen, Angust 88z, September - Oktober S5, Ok- tober November —, Frũhjahr 84. Roggen, August-September 584, September- Oktober 58], Gktober-November —, Frühjahr 584. Rüböl, August 20, September-Oktober 20, Frühjahr 20M. Spiritus 23, August 23, September-Oktober 21, Frühjahr 193 ber. ;

Stegeim, 18 August, RachmR. 1 L. M. (W. T. B.) Getreide- marki. Waizen pr. Aügust 885, pr. September - Oktober S5, pr. Oktober- November —, Frühjalir 845. Roggen pr. August - Sek- tember 58], pr. September-Oktober 585, pr. Oktober-November —, pr. Frühjahr 584. Rahel 19. Kilogramm pr. August und pr. September- Oktober 20, pr. Frühjahr 20e. Spiritus loco und pr. August 23, pr. September-Oktober 21, pr. Oktober-November —, pr. Frühjahr 193 bez.

Kreslæan, 18 August, 1 Uhr 50 M. Nachra. (Tel. Depesche . Staate an zeigers.) Szirstus pr. 140 Liter 2 109 pCt. pr. August 245s4 Gd. Weizen, weisser, 22 265 Sgr., gelber 220 - 262 3gr., Roggen 2065 - 218 3gr., Gerste 180-177 Sgr., Hafer 142 150 Sgr. Pr. 2060 Zollpfund 160 Kilogramun. Fest

KresBäanß,. 18. August, Nachm. (X. J. B.) Getreidemuarkt. Spiritus pr. 160 Jäter 100 R pr. August 24, pr. September- Oktober 214, pr. April-Mai 201. Weinen pr. August 93. Roggen pr. August 654, pr September- Oktober 624, pr. Oktober-November —, pr. April-Mai 61. Rüböl pr. August und pr. September-Ok- tober 204, pr. Oktober-November —, pr. April-Mai 215.

Ma ele Hiarꝶz, 18 August. (Privatbericht.) Maerzen 86 - 9 Thli. Rogger 64 - 70 Thir, Gerste 65-71 Thlr., Hafer 57 - 61 Ihlr pr. Wil Pfrud. Kartoffelspiritus. Locowaare zu niedrigen Preisen gefragt, nahe Termine beachtet, entferntere geschäftslos. Lo- ohae Fass 24 Thlr. August 24 Thlr. bez. u. G., August-September 23) Ihlr. G., September 237 Thlr. G., Oktober 22 Thlr. per 100900 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 11 Thlr. pr. 100 Liter. Rüben- spiritus still. Loco fehlt, pr. September 213 Thlr. nominell.

Ccznm, 18. August, Rachar 1 Thr. (K. J. 8.) Getreidemarkt. Wetter: Bedeckt. Geizen höher, hiesiger loc 10, fremder loco 9, 15, pr. Nogemher 3, 43, pr. März 8, 27. Rogge niedriger, loeo 7, pr. August —, pr. November 6, 5, pr. März 6, Sr. Räböl matter, les 113, per Oktober 113sis, pr. Mai 117109. Leinöl loco 12.

Mremzen, 18. August. (F. T. B.)

Standard white loco 15 ME. 25 Pf.

Hanz hurk 18. August. KR. T. B.)

Gg etre idein. RET. und Roggen loco unbedeutendes Detailgeschäft, auf Termine ruhig. Weizen pr. 126pfd. pr. August 1000 Kilo netto 240 Br. 238 Gd., pr. August - September pr. 10M Eilo vetto 240 Br., 238 6d., pr. September -Oktober pr. 16 Kilo nette 242 Br., 241 Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo netto 248 Br., 246 G64. Hoggen pr. August 1000 Kilo netto 178 Br., 176 G64., ur. August-Septhr. C00 Kilo netto 76 Br., 175 Gd., pr. September- Oktober CC 0 Kilo detto 74 Br., 173 64., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 177 Br., 176 G4. Hafer und Gerste loco unbedeutendes Detailgeschäft. Rühöl still, loeo 65, Pr. Okt. pr. 200 Ptd. 66, pr. Mai 673. Spiritus ruhig, pr. Angust

Fetroleum fest,

, rn er

3. 90 G4. Fr. Aagust 13, 90 G64. ↄr. September-Derember 14, 80

ad. Wetter: Schön. Anmisterdam, 18. August. Nachm. 4 Uhr 30 MN. (V. T. B.) Weizen geschäftslos, pr.

ä etreidemarkt (Schlussbericht).

Oktober 380. Roggen loco unverändert. pr. Oktober 2273, pr. März 232. Raps per Oktober 378, per April 396 FI. Rüböl loco 371, per Herbst 374, per Mai 393. Wetter: Trübe.

Antwerpen, 18. Angust. (W. T. B.)

Heute und morgen kein Getreide- und kein Petroleummarkt.

London, 18. August, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen steigend, muthmasslich 1 sh. höher, Mehl sehr fest, Frühjahrsgetreide fest, Mais theurer. Wetter: Regen.

Kradford, I8 August. (WV. T. B.)

Wolle und Wollenwaaren. Wolle fest und gefragt, Preise wenig verändert. Garne mehr Angebot für Export, Preise unver- ãndert.

CIasgorm, 18 Angust. Mixed numbers rants 107 sh. 3 d.

Liverpool, 18. August, Nachm. (XJ. T. B.) Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz 10, 00 Ballen, davon für Speculation und Export 1000 Ballen. Flan.

Middl. Orleans 8, middl. amerikanische Sz, fair Dhollerah 6, middl. fair Dhollerah 53, good middl. Dhollerah 45, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 43, fair Broach 64, neꝶ fair omra 6, good fair omra 6isis, fair Madras 6, fair Pernam 9, fair Smyrna 6t, fair Egyptian 92.

LEnerkook, 18. August, Vormitt. (. L. B) Bau m nolle. Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Ruhig. Tagesimport 400 B.

Liverpool, 18. August, Nachmittags. (M. T. B.)

Eoheisen. war-

Banmwolle (Schlussbericht): Upland neue Ernte nicht unter

good ordinary Okthr.- Noymbr. Verschiffung SF d. ; FEaris, 18. August, Nachm. (W. . B.) EPrOduktenmarkt Weizen fest, pr. Septbr. -Dezbr. 38,75, pr. 4. November 38, 00 Mehl fest, per August S6, 50, pr. September-Dezember S4, 25' pr. Jannar-April 82,75. Rüböl fest, pr. Angust 000, per Septbr. Dezember 91,75, per Jannar-April g3,ü'5. Spiritus höher, pr. August 65,50. Wetter: Regen. Ven- orks, 18. August, Abends 6 Uhr. (G. T. B.) Baum wolle 193. Mehl 7D. 00 G. Rother Frühjahrs weigen —. Raff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 61 Pfd. 165. 40. in Philadelphia pr. Gallon von 65 Pfd. 16. Havanna - Zucker No. 1Z 83. Fracht Bushe]) 12.

für Getreicke pr. Dampfer nach Liverpool (pr

Ei znuhleamgen.

Brauns ohwelglsohe Aktiengesellsohaft für Jate- und Flaohs-

Industrie. Die rückständige Einz. von 265 x S0 Thlr. pr. Aktie ist bis zum 30. September er. nebst 6 3 Zinsen p. a. seit dem 1. Juli er., bei der Gesellschaftskasse in Braunschweig zu leisten; 8. Ins. in Nr. 194.

Geraer Aktienbierbrauerel zu Finz bei Gera. Die rückständige 3. und 4. Einz. von 20R 20 Thlr. pr. Aktie ist nebst Verzugs- zinsen und 10 * KFonventionalstrafe bis 30. September er. bei der Geraer Handels- und Kreditbank in Gera zu leisten.

Sd ohslsoh-· Thüringisohe Eisenbahn- Gdesellsohaft. Die rück- ständige 2. und 3. Einz. ist nebst Verzugszinsen, Kosten und 10 A Konventionalstrafé bis zum 30. September er. bei der Gesellschafts- kasse in Greiz zu leisten. ö

Berglsoh-Mãärkisohe Industrie- Gesellsohaft in Barmen. Die 4. und letzte Ratenz. von 20 , ist mit 29 Thlr. pr. Aktie nebst 6* Linsen vom 15. Mai er. ab bei der Gesellschaftskasse in Bar- men zu leisten.

Siu hs cxipti onem. Norddeutsohe Bank in Hamburg. Als Präklusiv-Termin für

Stettiner PFortland-Qement - Fabrik Bredom . Die Subseript. auf 100. 000 Thlr. Prior. Stamm-Aktien à 200 Thlr. zum Paricourse findet für die zeitigen Aktionäre bis zum 31. August er. in Stettin bei S. Abel jun. statt.

Auszahlungen. ö

Jordanhätte, Rommandit - Gesellsohaft auf Aktien. Die Divid. pr. 1872 wird mit Soꝛ von jetzt ab bei M. Borchardt jun. und bei der Deutschen Handelsbank in Berlin ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 194.

Bonner Bergwerks- und Hütten-Vereln. Die Divid. von 7 x 7 Thlr. pr. Aktie wird vom 1. September er., ab bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln ausgezahlt.

Welmarisohe Bank. Die Abschlags-Divid. pr. 1873 wird mit 2x vom 1. September er. ab in Berlin bei der Filiale der Weima- rischen Bank, bei Mendelssohn C Co. und bei Breest & Gelpeke ausgezahlt.

Ausweise vom Banken und Industrie- Cesellschaften.

Sohlesisohe Bodenkredit-Aktlen-Bank. Den

31. Juli er.; s. Ins. in Nr. 194.

Felegraphische VV itter in gskbherä6ehte.

Status vom

1 Bar Ab Temp. Abe ort. F. I. i., , n.

18. zs 6 Stettin .. 338,38 9,4 W s. schw.

19. August. 7 Haparanda. 337, 8 9,6 O., stille. 7 Christians. . 335.5 10,4 Windstille. 7 Hernösand. 336, 5

/ 1115 Windstille. Petersburg. 337.0

D 3⸗ .*

heiter. i)

wenig bewölkt. bedeckt. bedeckt. heit., Neb. Thau. wenig bewölkt. bewölkt. bedeckt.

4554

65 heiter. heiter. bezogen.

10,7 Windstille. 7 Stockhoha 336,9 10,9 S., stille. 7 Skudesnũs. . 334.7 O., lebhaft. 2 334,3 O., lebh. S Frederiks h SO. mässig. S HKebingör. OS80O., mässig Moskau. . .. 330.5 VW., mäss. 6 Memel .... 337,5 41, 2 1 0O., schw. S0O., schw. 8 O., schw. heiter. S., müssig. bed., Regen. SSW. frisch. trübe, Regen.) 48VW., mäss. trübe. SS0O., lebh. trübe. 135 SV., mäss. bedeckt. 12.0 0,6 O., mässig trüpe, Regen. 12,5 SS V., schw. bewölkt. 144 Ns G, lsbh. Regenwolken. 134 553M. mãss. 13,65 2,0 SOo., schwach. bedeckt. 12,8 1,5 80O., schw. zieml. heiter. 11.2 90 43 8 W. mässig. zieml. heiter. s) 13,6 2.28 W., mässig. trübe. 12,8 1,280. schw. heiter. 13,0 WSV. mäss. sehr bewölkt. ) 13,3 0, 68 W., jebhaft. zieml. heiter. 12,2 S8 W., sehw. bewölkt.) 13,1 42,0 S., s. schw. heiter. 15,1 1,8 SW., stark strübe. 1230 WVöI., mäss. bedeckt. 2.8 S W., mässig. regnerisch. 14,0 S., Schw. wen. bew. 118 NVw., mäss. bedeckt. 17,4 No., schw. wen. bew.

D

s

1 2

. 2

. 5

8

2

6

8 5 32

.

7 Gröningen.

6 Bremen ...

7 Helder ....

6 Berlin ....

6 Posen.. ...

6 Nanster ...

6 Torgau ....

6 Breslan ... 7 Brüssel.. . 333,35 Senn,, 333,3 —1,7 6 Wiesbaden. 331,3 6 Ratibor ... 327, 4 - 1.7 6 Trier

7 Cherbourg.

7 Havre

7 Constantin. 337,8

) Gestern Regen. ) Gestern Nachmittag Windstille. 3) Strom

r. 100 Liter 100 pCt. —, pr. September-Oktober 56, per Novem- . Kaftee animirt; Umsatz loco 14, O0 Br.,

Dezember 50, pr. April - Mai 495. 6000 Sack. Petroleum still, Standard white

28. August er. festgesetzt.

Geltendmachung des Bezugrechts auf Aktien II. Emiss. ist der

S. Gestern Nachmittag N. schwach. Strom S. 8) Nachts starker Regen. I Regen in Intervallen. ) Nachts Regen.

) Nachts Regen.

2 23 1

Verloosung, Amortifation, Sins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

u. 11e]

3 k

K. RK. priv. Jester- reichische Staats- Fisenbahn-Gesellschaft.

Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft be- auftragt, die am 1. September d. J. fälligen Couhpoms ihrer 3prozentigen Obligationen, so- wie die verloosten Obligationen eimzulösen.

Die Coupons sind in den Jormittagsstunden von 9 = 12 Uhr, nach der laufenden Nummer geordnet, einzureichen.

Kerlim., im August 1873.

Mendelssohn Co., Jägerstrasse No. 51. (a. 490 /8)

Unter Hinweisung auf die in den 3 33 des Statuts der Nieder ö

. 26. August 6 K , vom 2) November

1843. 10 des der Allerhöchsten Genehmigungs⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde vom 2. Juni 1845 (Ges.⸗S. S. 459) beigefügten Nachtrages zum Statut. 9 des zweiten Nachtrages vom . 1846. 9 des Privilegiums vom 25. Juni 1851 (Ges. -S. S. 442), vorgeschriebenen Verjäh⸗ rungsfristen, werden nachstehend die aus den bis⸗ herigen Verlgosungen der Niederschlesisch⸗Märkischen Cisenbahn⸗Stamm-⸗Aktien, Prioritäts⸗-Aktien und Prioritäts Obligationen Ser. J., II. und IV. mit der Realisation noch rückständigen Nummern hier⸗ durch öffentlich aufgerufen. a. Stamm -⸗Aktien. 22. Verloosung. Am 15. Dezember 1869 zahlbar. Mit, Coup. Ser. J. Nr. 5—8 und Talons Nr. 31673. 61999. 64896. 23. Berloosung. Am 15. Dezember 1870 . Mit Coup. Ser. V. Nr. IS und Talons Nr. 61245. 64774. 25. Verloo⸗ sung. Am 16. Dezember 1872 zahlbar. Mit Coup. Ser. VI. Nr. 3,8 und Talons Nr. 782. 786. 785. 790. 812. 813. S17. 821. 2139. 2141. 2142. 3310. 33165. 3324. 3325. 3344. 3346. 7504. 7509. 7515. 7519. 7536. 7537. 7538. 7543. 8165. 8176. 8179. 8187. 8192. 8193. 8194. 8198. 8200. 15669 15676. 15685. 15686. 15690. 15691. 15692. 21002 21004. 21005. 21999. 21013. 21033. 21054.

21473. 215094 21506. 21597. 21511. 25468. 25475. 25477. 26567. 26570. 26579. 26584. 26586. 26587. 26588. 26599. 26593. 26603. 26605. 266096. 29475. 32549. 32559. 32551. 32553. 32554. 32555. 32556. 32557. 32558.

32567. 32568. 32569. 34404 34405. 38738. 38747. 38757. 38758. 38759. 38760. 38761. 40455. 40460. 40463. 40464. 42610.

42624. 42628. 42635. 43351. 43363. 43364. 45651. 46826. 50918. 50919. 50920. 50932. 50950. 64409. 64412. 64122. 64426.

64428. 64429. 64437. 64439. 74234.

74245. 74258. 74259. 74267. 77718.

77729. 77736. 80400. S0401. 80402. 80404. S0 405. S0496. S0408. S0409. 80417. 80418. S0421. S55397. 85398. 85399. 85402. 85407. 85409. S5412. 85416. 85442. H. Prioritäts⸗-Aktien Ser. L. II. 22. Verloosung. Am 1. Juli 1871 zahl⸗ bar. Mit Coup. Ser. V. Nr. 2/8 und Talons. Ser. LI. à 100 Thlr. Nr. 1087. 1088. 1090. 1093. 10995. 11944. 11946. 11950. 11952. 14042. 19086. 19089. 19096. 19098. 19193. 19104. 19105. 19109. 19110. 19111. 21427. 21428. 21429. 21430. 21431. 21432. 21433. 21434. 21435. 21436. 21437. 21438. 21439. 21449. 21441. 21442. 21443. 21444 21445. 21447. 21448. 21847. 21865. 21866. 22123. 2140. 24756. 24772. 24773. 26652. Ser. II. R 623 Thlr. 5113. 5143. 5144. 5161. 12485. 12494. 12504. 12506. 12508. 12599. 12510. 12511. 12522. 14424. 14426. 14430. 19825. 19851. 19870. 23. Verloo⸗ sung. Am 1. Juli 1872 zahlbar. Mit Coup. Ser. V. Nr. 4/8 und Talons. Ser. J. à 109 Thlr. Nr, 962. 964. 968. 973. 978. 1854. 1863. 2185. 2186. 2191. 2203. 2204. 2206. 2208. 2209. 2210. 6274. 10459. 10472. 10473. 109476. 10480. 10481. 12902. 12904. 12905. 12906. 12907. 12915. 18997. 19002. 19004. 19006. 19007. 24843 bis 54. 24856. 24876. 24879. 24889. 24885. 24898. 24902. 25326. 265327. 25330. 25331. Ser. II. à 623 Thlr. Nr. 1675. 1684. 1725. 1726. 4445. 4446. 4453. 4464. 4477. 4479. 6483. 6497. 6520. 7951. 7961. 79653. 7967-753. 7975 78. 7988 - 90. S689. 8706. 196366. 24. Verloosung. Am 1. Juli 1873 zahlbar mit Coup. Ser. V. Nr. 6 8 und Talons. Ser. J. X 100 Thlr. Nr. 1828. 1832 34. 3806 11. 3814 —16. 3825. 3827. 4920. 4921. 4923 25. 4927. 4930. 4931. 4934. 4935. 4937. 4942 - 44. 4948. 4949. 4952. 5422. 5423. 5429. 5431. 5434. 5435. 5446 —51. 6647. 6648. 6650. 6654. 6657. 6658. 6662. 6667. 6672-76. 6943. 6956 60. 9972. 9979 81. 9096 98. 16805. 16808—11. 16817. 17520. 17521. 17528. 17530 - 36. 17540. 17542. 17545 - 49. 19906. 19913. 19914. 19921. 19922. 199283 31. 19933. 19938. 25078. 25080. 25081. 25085 - 89. 25091. 25092. 25094 99. 25101. Ser. II. à 627 Thlr. 718. 725. 727. 728. 733 - 36. 755. 756. 758. 760. 762. 766. 768. 769. 6021. 6022. 6024 - 26. 6035-37. 6039 45. 6047 —51. 6053. 6992. 6993. 6997 99. 7005— 9. 7017. 7024. 7025. 7032. 70935. 7136. 7138. 7139. 7141 43. 7161. 7163. 15709. 15712. 15715. 15717. 15721. 15723 - 157338. 17181. 17189. 17196. 172093—5. 17208. 17209. 17212. . Prioritäts⸗Obligationen Ser. 1. 11. 19. Verloofung. Am 2. Januar 1867 zahl⸗ bar. Mit Coup. Ser. IV. Nr. 3 8 und Talons. Ser. II. A 50 Thlr. Nr. 19877. 29. Verloosung: Am 2. Januar 1868 zahlbar. Mit Goup. Ser. II. Nr. 3 —8 und Talons. Ser. à 59 Thlr. Nr. 5341. 23. Verloo⸗ sung: Am 2. Januar 1871 zahlbar. Mit Coup.

13366 0937. 64427. 4235. 77727.

38742. Nr. 3— 5 und Talons. Ser. J. à 100 Thlr. 16455. Ir. 42615.

15355. 153103. 151i. i517. 158755. 15755 15740.

Ser. 11.

2599. 8642. S643. S654. S655. g535— 37. 19497. 19501. 13539. 13544. 15385. 15389. 15393.

. 56 Thlr. Rr. II7. 718. 720. 734. 726. 739. 749. 755. 760. 761. 1876. 1877. 1880. 18383. 18387. 1902. 1909. 1912. 1916. 1922. 1924. 1926. 1936. 2199. 2229. 2237. 2245. 2253. 2256. B57 21550 A554 A571 21593 Ditz. M463. 22475. 22482. 22484. 22489. 24514. 24528. 24543. 24544. 29255. 29261. 29262. 29268. 29276. 29278. 29294. 29297. 32052. 32062. 32071. 32083. 32088. 32100. 32109. 33808. 33810. 33825. 33828. 24. Ver⸗ loosung: Am 2. Januar 1872 zahlbar. Mit Coup. Ser. VJ. Nr. 5—8 und Talons. Ser. 1. à 100 Thlr. Nr. 1471— 74. 1476. 1478. 1489. 1490. 1498. 5544. 5552. 5559. 5565. 9578. 10646. 10647. 12626. 12630. 12633. 14194. 14366. 14368. 14895. 14900. 15549. 15562. 15571. 15573. Ser. I. a 50 Thlr. Nr. 906. 919. 922. 926. 930. 939. 940. 955. 956. 965. 2459. 2471. 2473. 2488. 2494. 2499. 2500. 2504. 2509. 4855. 4868. 4881. 4883. 4886. 4887. 4889. 4890. 4897. 4908. 4909. 4910. 4911. 4917. 9497. 9500. 9511. 9522 9529. 9531 —y7. 9540. 12193— 95. 12199. 12200. 12203 12206. 1220. 12213. 12216. 12225. 12226. 12234. 12245. 12247. 14829. 14835. 14849. 14352. 14854. 14864 14867. 14869. 14877. 15690. 15699. 15701. 15714. 15716. 15729. 15735. 15824. 15827. 15840. 15842 - 44. 15849. 15852. 15858. 15860. 15870. 15875. 15878. 155880. 22981. 22984. 22989. 22991. 22995. 22996. 22997. 23022. 23025. 23028. 23032. 25. D ,, Am 2. Januar 1873 zahlbar. Mit Coup. Ser. J. Nr. 7/8 und Talons. Ser. 1. A 100 lr. Nr. 468. 470. 472. 485. 486. 488. 489. 491. 497. 1 . , , 9 1241. 1243. 1246. 2509. 2501. 2515. 2530. 2531. 2532. 3092. 3093. 3097. 3102. 310. 3114. 3115. 3117. 3119. 3121. 3123. 4437. 4441. 4444. 4452. 4455. 4463. 10581. 10587. 10588. 10600 - 4. 10612. 13199 —1 3206. 13208. 13209. 13215. 13216. 13225. 14552. 14555. 14560. 14561. 14566. 14573. 14576. 14579. 14581. 14582. 14584. 16992. 16993. 16996. 170900. 17001. Ser. II. 50 Thlr. 6563. 6571. 6578. 6581. 6594 —97. 6607. 6609. 6611. 6614. 665. 75349. 7351. 7352. 7354. 7355. 360. 7361. 7368-70. 7376. 73783. 7380-7384. 7386. 7388. 7389. 7400. 7401. 7404 7407. 8911. 8913. 8927. 8929. 8931. 8937. 8940. 8944 46. 13376. 13382 84. 13389 —91. 13393. 13396 98. 13400. 13403 —5. 13413— y“. 13418. 21879 - 82. 21916. 21918. 21919. 21924. 21926. 21927. 21932. 22520. 22523. bis 22538. 22540 44 22546— 51. 22553 62. 22566. 22568. 22569. 22571. 22575. 22577 79. 25409. 25411. 25414. 25415. 25418.

25431. 25435. 25437. 25443. 25444. 25446.

25448. 25450. 25455. 25458. 25460. 25464.

256467. 25735. 25737 48. 25752. 25754.

25759. 25760. 25762. 25763. 25769. 25772.

25777 bis 80. 25782. 25785. 25786. 25789.

AlI0l. 102. NIo5. AII2 14 MIis.

NANI22. NI26. NI30 32. NI34. 27137.

2AI42. 27147. 27152. 27157. 27159. 27161. 34049 51. 34058. 34059. 340961. 34062. ¶. Prioritäts⸗Obligationen Ser. TV. 18. Ver⸗

29. Verloosung: Am 2. Januar 1872 zahlbar. Mit Coup. Ser. III. Nr. 6— 38 u. Talons Nr. 1694. 1968. 1972. 2725. 2726. 2728 bis 2734 2916. 5689 bis 5693. 21. Verloosung: Am 2. Januar 1873 zahlbar. Mit Coup. Ser. III. Nr. 8 u. Talons Nr. 4624. 4701-3. 4706. 4707. 6322. 6330. 6603 7349. 7392. 7393. 7407. 7756. 7757. 7762. 7764.

Berlin, den 8. August 1873.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

23671

Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn.

Die Inhaber von Stamm -Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, die siebente Einzahlung von 104 10 Thlr. pro Aktie

slingften bis 30. September a. c.

bei unserer Hauptkasse, z. 3. der Thüringischen Bank in Sondershausen, unter Hinweisung auf 55§. 15 und 16 der Statuten, zu leisten.

Cölleda, den 17. August 1873.

Der Aufsichtsrath der Saal⸗Unstrut⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft,

von Werthern.

2372

Saal⸗Usstrut⸗Eisenbahu.

Die Inhaber von Stamm-⸗Aktien unserer Gesell= schaft, auf welche die auf 31. Juli ausgeschriebene , , Einzahlung von 104 10 Thlr. pro

ktie, bis jetzt nicht geleistet worden ist, fordern wir hiermit auf, dieselbe bis

31. Oktober a. 6.

bei unserer run g fz z. 3. der Thüring. Bank in Sondershausen nebst 5 Verzugszinsen und der fest. gesetzten Konventionalstrafe von 1 Thlr. pro Stück nachträglich zu bewirken, widrigenfalls nach §. 16 der Statuten verfahren werden wird.

Cölleda, den 18. August 1873.

Der Aussichtsrath der Saal⸗Unstrut⸗ Eisenbahn⸗ᷓKesellschaft.

von Werthern. Nestanten: der 11. Einzahlung Nr. 24557. 2798. der 111. Einzahlung 245577. 2798. der IV. Einzahlung 245577. 2798. der V. Einzahlung 3847. 2456577. 298. der VI. Einzahlung - 28,32. 38/47. 1778. 187,8. 677. 941. 1429/31. 1570/1. 1655. 1661 ö. 1773. 1992/3. 2021. 2455/7. 2466 70.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

AInsertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 3 5 ar.

83 * Alle Nost· Anstalten des In und Auslandes nehmen

KBestellung an; für gerlin außer den hiesigen

SFbohargeiten auth Ait apedtten: miheimie 32

E 196.

Berlin, Mittwoch,

1 De . . .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Hansmann im Finanz— Ministerium den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rentner Gottfried Brenner zu Gartrop im Kreise Duisburg, dem Buchhändler und Buchdrucereibesitzer Friedrich Regensberg zu Münster und dem Ortsvorsteher a. D. und Forstkassen⸗Rendanten Droysen zu Sagard im Kreise Rügen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern Bartmuß zu Hohenlohe im Kreise Merseburg und Tschuncky zu Scheidt im Kreise Saarbrücken den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem Forstaufseher Moritz August Adolf Heinrich Kolberg zu Forsthaus Benz bei Swinemünde und dem KRKasernenwärter Ludwig Zimmermann bei der Garnison-Verwaltung zu Düsseldorf das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gutsbesitzer Scheffer⸗Boichorst zu Vohren im Kreise Warendorf und dem Handlungskommis Heinrich Ernst Jürgen Jensen zu Kiel die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verlelhen.

*

Se Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major Freiherrn von Rotsmann, perfönlichen Ad—⸗ jutanten Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Alexander von Hessen und bei Rhein, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Majestät ihm verliehenen w des Ordens der württembergischen Krone zu

eilen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen ordentlichen Professor der Universttät zu Rostock Dr. Ackermann zum ordentlichen Professor der patho⸗

logischen Anatomie an der Universität zu Halle zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Gymnasiallehrer August Laskows ki in Posen ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Posen ernannt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Präsident des Reichskanzler⸗Amts Delb rück aus Süddeutschland.

TVersonal Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 7. August 1873. v. Beckedorff, Gen. Maj. von der Armee, unter Entbindung von dem Verhältniß als stellvertretender Commandeur der 37. Inf. Brig., Behufs Vertretung des erkrankten Brig, Commdrs, zur 23. Inf. Brig. kommandirt.

Den 9. August 1873. Gerhard, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 6l, unter Belassung in dem Kommando zur Dienst—⸗ leistung beim Kriegs-⸗Ministerium, von dem Verhältniß als Direktions— Assistent und Mitziied der Gewehr-Revisions-Kommiffion in Som— merda entbunden. ö

Den 12. August 1873. Gr. v. Saint⸗Ignon, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, als Adjut. zum Gouvernement in Meß komman— dirt. v. Bredow, Rittm. àz la suite des Kür. Regts. (Kaiser Ni— Plaus J. von Rußland) Nr. 8 und Präses der 1. Remonte⸗Ankaufs⸗ Kommission, der Char. als Maj. verliehen.

Den 16. August 1873. v. Nerse, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 57, unter Stellung à la suite dieses Regts,, als ehrer, zur Kriegsschule in Engers, Adams, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Nr. 40 und Lehrer an der Kriegsschule zu Neiße, unter Entbindung von diesem Verhältniß, mit einem Pa— tent vom 11. April 1870 als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 70,

keyer, Haupim. vom Inf. Regt. Nr. 7lI, unter Stellung à la ite des Regts,, als Lehrer zur Kriegsschule in Neiße, versetzt. Schott, Hauptm. . 14 suite des Fuß-Artill. Regts. Nr. 8 und gehrer an der Kriegsschule zu Erfurt, unter Entbindung von diesem Verhältniß, in das Fuß⸗ÄArt. Regt. Nr. 5 einrangirt. Freyberg, Pr. Lt, vom Feld-Art. Regt. Rr. IJ, Cerps-Art, unter Stellung 2 la suite dieses Regts,, als Lehrer zur Kriegsschule in Erfurt ver— setz;. Pirscher, Hauptm. . Ia suite der J. Ingen. Inspekt. und ehrer an der Kriegsschule zu Anclam, unter Entbindung von diesem Verhaͤltniß, in die J. JIngenieur⸗-Inspektien, Pau luz, Hauptm. la suite der 3. Ingen. Inspekt. und Lehrer an der Kriegsschule zu Engers, unter Entbindung von diesem Verhältniß, in die 3. Ingenieur⸗ Inspektion einrangirt. Koch, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Stellung à la suite dieser Insp. als Lehrer zur Kriegsschule in Engers, Stöckel, Pr. Lt. von der 2 Ing, Insp', unter Stellung ä 12 suite dieser Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Anclam versetzt. Sch au⸗ wecker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr S, von dem Kommdo. als Inspekt. Sffiz. und Lehrer bei der ö, , zu Engers, Behufs Rücktritts zum Regt, enthunden. Sch aib le, Pr. Lt. vom Leib- Gren. Regt. Nr. 165. zur Dienstl. als Inspekt. Sffiz. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Engers kommandirt. Frhr. von und zu Bod⸗ mann, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, von dem Kommdo. . Inspekt. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Metz entbun⸗

en. Clarus, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, zur Dienstleistung als Inspektions Dffizier und Lehrer bel der Kriegsschule zu Metz kom—

mandirt. Crotogino, Pr. Lt, vom 4 Garde⸗Gren. Regt. Königin, von dem Kommando als Inspektions⸗Offizier und Lehrer bei der Kriegsschule zu Cassel entbunden. v. Hengel, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin Elisabeth, zur Dienstleistung als Inspeklions⸗ Offizier und Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel kommandirt. Rie⸗ bes, Hauptm. à la snite des Gren. Regts. Nr. 1 und kommandirt als Comp. Chef bei dem Kadettenhaufe zu Culm, unter Entbindung von diesem Kommando, in das gedachte Regiment als Comp. Chef einrangirt. Ost er meyer, Hauptm. und Comp. Chef vom Grenad. Regt. Nr. 1, unter Stellung à la suite dieses Regts., zur Dienst⸗ leistung als Comp. Chef bei dem Kadettenhause zu Culm komman⸗ dirt. Hartwig, Feldw. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Ver— setzung zum Kadettenhause in Berlin, zum Feldw. Lt. mit dem Range eines Sec. Lieuts. in der Armee ernannt.

B. Abschiedsbewilligungen ze.

Den 12. August 1873. Wolff E, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Zimmermann, Oberst à la suite des Generalstabes der Armee und Abtheil. Chef im Neben⸗ etat des Großen Generalstabes, als Gen. Major mit Pension zur Disposition gestellt.

Nichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. August. Se. Majestät der Kaiser und König werden, wie telegraphisch gemeldet wird, heute in Hof Gastein bei dem deutschen Botschafter am Kaiserlich Königlich österreichischungarischen Hofe, General⸗-Lieutenant von Schweinitz, das Diner einnehmen. Der Botschafter wird morgen von hier nach Wien zurückkehren.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin hat Sich nach Donaueschingen zum Besuch der Fürstlich Fürstenbergschen Familie begeben.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Höchstwelcher am 17. d. Mts. in Malmoe ein⸗ getroffen war, um Sich zur Rückkehr nach Deutschland einzu⸗ schiffen, empfing daselbst durch Se. Königliche Hoheit den Kron— prinzen von Daͤnemark die Einladung zu einem Besuche bei der dänischen Königsfamilie. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit traf in Folge dessen an Bord der Dampf⸗Jacht „Grille! am Abend des J. August vor Helsingoer ein und wurde daselbst von Sr. Majestät dem König von Dänemark mit freundlichster Begrüßung empfangen. Die Allerhöchsten und Höchsten Herr— schaften begaben Sich alsbald nach Schloß Fredensborg, wo⸗ selbst ein großes Festessen stattfand. Am 19. August, Nach⸗ mittags 1 Uhr, traf Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit Sr. Majestät dem Könige und Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Dänemark in Kopenhagen ein.

Gestern Abend um 8 Uhr ist Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mittelst Extrazug von Kopenhagen nach Korsör abgereist. Se. Majestät der König und Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Dänemark, der Präsident des Ministeriums, Graf Holstein von Holsteinborg, die Minister des Auswärtigen und des Krie— ges, Baron von Rosenoern und Oberst von Thomsen, der groß⸗ britannische Gesandte und die Spitzen der Behörden waren am Bahnhofe anwesend, wo ein Infanterie⸗Bataillon in Parade aufgestellt war und sich eine zahlreiche Volksmenge versammelt hatte, um der Abreise Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit beizuwohnen.

Im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten wurde vorgestern Vormittag die vom Minister einberufene Konferenz über das mittlere und das höhere Mädch en⸗Schulwesen eröffnet. Den Vorsitz führte der Ministerial⸗Direktor, Wirkl. Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Greif f. Zur Konferenz sind eingeladen worden ünd sämnmtlich erschienen die nachfolgenden Schulmänner und Schulvor— steherinnen: Aus Berlin der Seminar⸗Direktor Merget, der Direktor der Victoriaschule Haarbrücker, die Schul vorsteher Dierbach, Ragaz und Stäckel, aus Münster der Direktor des katholischen Lehrerinnen⸗Seminars Spiegel, aus Breslau Direktor Luchs, aus Elberfeld Direktor Schornstein, aus Iserlohn Direktor Kreyenberg, aus Stettin Direktor Haupt, aus Hannover Direktor Dieckmann. Ferner die Schulvorste⸗ herinnen Frl. Boretius und Frl. Kannegießer aus Berlin, Frl. Eitner aus Breslau, Frl. Kauffmann aus Cassel, Fil. Kühne aus Dronßig. Die Berathung, welche fünf Stunden dauerte, wurde gestern fortgesetzt. Kommissionen bereiten von einem Tage zum anderen die Beschlußfassung über die verhan⸗ delten Gegenstände vor.

Im landwirthschaftlichen Ministerium haben die kommissarischen Berathungen über die Maßregeln, welche zur Abhülfe des Mangels an ländlichen Arbeitern und nament⸗ lich zur Abwehr gegen die Mißstände des Auswanderungswesens 2 Anregung gebracht worden sind, ihren Fortgang genommen. Die Konferenz hat am Montag, den 18. d. Mts., wieder eine Sitzung gehalten; die Arbeiten derselben sind

den 20. August, Abends.

1873.

jedoch, nach der „Prov. ⸗Corr.“, noch nicht zum Abschluß gelangt. Bei den jüngsten Verhandlungen der Konferenz kamen vorzugsweise die Vorschläge zur Erörterung, die auf die Rege⸗ lung der Vertragsverhältnisse zwischen ländlichen Arbeitgebern und Arbeitnehmern und auf eine den örtlichen Bedürfnissen ent⸗ sprechende, beschleunigte Erledigung von Streitigkeiten zwischen beiden Theilen Bezug haben. Im weiteren Verlauf der Be⸗ rathungen sollen die Anträge auf Revision der Gesetzgebung über die Zerstückelung von Grundstücken und die Gründung neuer Ansiedelungen in Erwägung gezogen werden.

Das Garde-⸗Schützen⸗-Bataillon kehrte heute Vor⸗ mittag von Angermünde hierher zurück, wohin es sich vor meh⸗ reren Wochen zur Abhaltung von größeren Schießübungen im Terrain begeben hatte.

v —ᷣ 2

Der General⸗Major von der Armee, Quedenfeldt, zuletzt stellvertretender Commandeur der 7. Infanterie-Brigade, hat seinen Wohnsitz hierselbst genommen.

Der Oberst und Chef des Generalstabes der General— Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Festungen von Gärt—⸗ ner hat eine längere Urlaubsreise nach dem Rhein und der Schweiz angetreten.

Der Königlich sächsische Militãr⸗Bevollmächtigte Major von der Planitz ist von einer längeren Urlaubsreise hierher zurückgekehrt und hat seine Dienstgeschäfte wieder übernommen.

Der Courrierzug VIII. der Ostbahn traf am 18. d. Mts. wegen Combinirens mit Zug JV. in Schneidemühl und Sperrung der Strecke Schneidemühl-Dirschau mit 6 Stunden 50 Mt. Verspätung und der Courrierzug II. an demselben Tage wegen Umsteigens der Passagiere, Umladens der Poststücke in Schneidemühl, sowie Wassernehmens und Reinigens der Maschine mit 1 Stunde 30 Mt. Verspätung hier ein.

Bayern. München, 18. August. Unter dem 8. ds. Mis. ist von Schloß Berg die Aller⸗ höchste Entschließung auf die Verhandlungen der letzten vereinigten protestantischen Generalfynoden ergangen. Dieselbe beantwortet in eingehender Weise die von der Generalsynode angeregten Wünsche und Anträge. Nach einem kurzen Hinweise auf die bereits erfolgte Verbescheidung der Gesuche um Begründung eines Fonds für Alterszulagen, der Abänderung der Wahlordnung für die Generalsynoden dies⸗ seits des Rheins, die Vereinfachung des Proklamationsverfahrens und einer Beschwerde über die Behandlung des Religions⸗ unterrichts in den protestantischen Schulen zu Augsburg werden im J. Theile „die Anträge bei Gelegenheit der Prüfung des Rechnungswesens“ im II. Theil „sonstige Wünsche und Anträge der Generalsynode“ erledigt.

Im ersten Theile pird, wie der K. v. u. f. D. meldet, darauf hinge⸗ wiesen 1) daß zur Ermöglichung einer besseren äußeren Lage der protestan= tischen Geistlichen und ihrer Familien durch das Budget der XI. Finanzpe= riode eine weitere Erhöhung des Staatsbeitrages für die Plfarrerswitiwen, den Pfarrpensionsfonds und zu dem außerordentlichen Hülfsfonds für Pfarrerweisen, dann noch eine weitere bedeutende Summe für Alters- zulagen der Geistlichen zur Verfügung gestellt werde, daß es aber bei dem freiwilligen und widerruflichen Charakter dieser Juschüsse sein Bewenden behalte; 2) daß hinsichtlich der Festsetzung der Ruhegehalte bisher schon das Emeritengehalt bis zu 600 fl. in einzelnen Fällen erhöht worden sei, eine weitere Erhöhung jedoch vorbehalten bleiben müsse, und daß 3) etwaige Ueberschüsse bei der allgemeinen Pfarr Unterstützungskasse im Maximalbetrage von 3000 fl. an die Pfarr⸗ wittwenkasse hinübergegeben und in gleichen Raten an die minorennen Waisen vertheilt werden dürfen.

Im zweiten Theile wird; 1) auf den Wunsch, es möge die re— gelmäßige Dauer der Generalsynode auf 3 Wochen festgesetzt und die Sitzung stets vor Beginn des regelmäßigen Landtags abgehalten wer⸗ den, erwidert, daß für die Zukunft die Festsetzung der Zeitdauer mit Rücksicht auf das bezeichnete Bedürfniß unter näherer Würdigung be⸗ sonderer Verhältnisse vorbehalten und der Wunsch bez. der Zeit der Einberufung geeignet berücksichtigt werden solle; 2) der Antrag einer Konferenz für innere Mission zu Hersbruck in Betreff der Stellung der Kirche zu den Jünglings⸗- und Arbeitervereinen, als zu unbestimmt und allgemein gefaßt, der weiteren Erwägung der General⸗Synode anheimgegeben; 3) genehmigt, daß die Tage Mariä Lichtmeß, Mariä Verkündigung, Johannis, Peter Paul und Michaelis nicht mehr als kirchlich gebotene Feierkage behandelt werden müssen und die Pfarrämter ermächtigt sein sollen, deren Feier abzustellen; H. entgegen dem Wunsche, daß in Ansbach und Bayreuth eigene Räumlichkeiten für die angemessene Abhaltung der periodischen Syno⸗ den hergestellt werden, das Königliche Schloß zu Ansbach und Bay— reuth zur Benützung eingeräumt; 5) die gewünschte Revision des Ehe—⸗ scheidungsrechtes abgelehnt, da sie nur mit der Revision des gesammten bürgerlichen Eherechts erfolgen könne; 6) versprochen, daß die ge⸗ wünschte Verminderung der Eidesabnahmen beim Strafverfahren nähere Würdigung bei Berathung des Reichs⸗Strafprozeß⸗Gesetzes erhalten werde; 7) die gewünschte Ergänzung des Trauungsrechtes bei prote= stantischen Ehen abgelehnt, weil ein ausreichender Anlaß zur prinzi⸗ piellen Abänderung der gegenwärtigen Vorschriften nicht vorliege. 8) Der Antrag abgelehnt, daß auch Ausländern nach dreijährigem Aufenthalte in inländischen protestantischen Gemeinden die . keit in den Kirchenvorstand gewährt werde; 9) die Bitte, daß bei der Statistik der protestantischen Pfarreien diesseits des Rheins die Na⸗ men sämmtlicher einen Pfarrsprengel bildender Ortschaften aufgenom⸗ men werden mögen, der Würdigung der Generalsynode selbst anheim- gegeben; 10) die Anträge abgelehnt, daß die Diszesansynoden nur alle 2 Jahre abgehalten und als Turnus für die Kirchenvisitationen ein