1873 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

äberhaupt frischem Getreil den Narkt gebracht wird. Amsterdam., 20. August. Nechm. d hr 30 M. GKG. T. B) Vew- orks, 20. August, Abends 6 hr. (J. T. B) 4 *. 6. Was äberhaupt von friscaem Getreide au Sa, mn. r zere rsrichih⸗ Weizen geschäftslos. Baumwolle 193. Meni 7 D705 6. Rother Frühjahrs eigen 1D. 609. 9 9 Raff. Petroleum in Nem- Tork pr. Gallon von 6 Eid. 166. 0. in Eb El 8 2 An Anzeiger

fälll in Qualität sehr befriedigend aus. . ist 36 mn, eo oe don Oktober 235 März 240. Ra April

i i 126pfd. bunten lieferungsfahigen Plr. ggen loco höher, pr. er pr. Mara d ps pr. Apr

Regulirungspreis far 1965p oec. Gan siresoksrz, pr. Herpes zz, pr. lll 356. Netter: . pr. Gallen von 64 Pfä. 18. Hananns - Zucker o. 12 85.

Termine sepßhaft. Auf Lieferung 126 pfd. pr. August 92 Thlr. Br.,

7 Thlr. pg, pr. Gktober- November Veränderlich. Hachen 1 Uhr 30 i . Antwerpen, 20. August, Nachhai. 4 Min. (H. T. B.) ECiri za lhluum en.

S5 Thlr. bez, 88 Thlr. Br, pr. . 2 . . 6 i en 5 *. Poggen loreo ebenfalls nur für frische Waare gefragt, Um. treidemarkt geso os. . ö * 110 8 in alter Qual. wegen Offerten , ab. Es Fetroleam- Markt (Schlussbericht). Rafsinirtes, Type weiss, Magdeburg · Halbersti iter Hlsendahn- Gosellsohaft. Die ljͤoco 373 ben, Z8 Br., pr. August 37 ben, Z8 Br. pr. dep tember Ratenz. von 20* nebst 5ꝶ Zinsen vom 1. Januar bis ult. August er. ö 13 e ; ist vom 1. bis 5. September er. in Berlin bei der Dis konto- Gesell-

bedang frischer 124 pfd. 69 Ihlr, faz pfd. 62 Thlr., 127 pfd. 637 n tobgs. Heüember zor ber. und Br., Per schaft nnä bei S. Bleichröder zu leisten; s. Ins. in Nr. 196.

Hlr. w . , , . . 57, 6 . ö. w , i ,. ; st. Auf Lieferung 120 pfd. pr. August r. bez., pr. Septem- eptember- Dezember r. Fest. ö ; Cr ore, s, 9 5 e 3 r n. ne 56 Thlr. Br. Kotter dan, 20. August. (M. F. B) Die von der nieder- International Fener serlober ugs Ces ons ah,, 2. 26 me e. Gerste loco geschäftslos. Erbsen loco dgl. Räübsen loco nicht ge- ländischen Handelsgesellschaft abgehaltene Eaffee- Auktion eröffnete Ion 208 ist bis ult. August er. in Hamburg bei der Norddeutschen 5 9 5 bei reichlicher Kauflust zu g bis 2 Cent. über Lare. Bank au leisten. . 5 9 21 Suhhscriptiomnem. 6 D 9 Subscript. aut ö 882 d * 8 5 8

handelt. Regulirungspreis S6 Thlr., . 9. e n ee. J ' (. B) Die Kent a w S387 Thbir, bez. Raps wurde mit 87; Lhlr. bex. es pr. Tonnèe otter il am August. K ie heute durc . 26 3 . . n loco ohne Zufuhr. Kohlen Niederländische Handelsgeselfechaft abgehaltene Auktion von 69, 855 Anlelhe der Stadt St. Johann a. d. Saar. . joco. Nusskohlen 25, Maschinenkohlen 236 Lhlr, bez. Pallen Java-, 2500 Ballen Timor- und 1000 Ballen Ma cassar- Kaffee] 60009 Thlr., Oblig. à 100, 200, 300 und 500 Thlr. 36. ours ö. Steteim, 20 August, Nachw. 1 U. M. (M. L. 63) Getreide ist wie folgt abgelaufen. Es Vurden angeboten: n. jetzt ab bei dem Rendanten zu St. Johann; s. Ins. markt. Weizen pr. August 90. pr. September - Oktober 88, pr. 5 ö J . . 2. amn ĩ . . Oktober - November —, Frühjahr 88. Roggen Pr. August - Sep- Ballen. Beschreiben. axe au . gener al- Verse. * se . n,. e, ,. 604, pr ,, 66. ** 6 ö Cts. Cts. 4. Septbr.: Provinzial Bank für Bauten uni Handel. Ausser- Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 8 * P P é! dentl. Gen. Vers. in Berlin ö gr. 5 82 ri ö für das Uierteljahr. EInsertio na pri für den Raum einer Aruckzeile 3 gr. 3 . 3

22 2. 21.1 ) 9 9 d . pr. Frühjahr 693. Rüböl 19 1 . g ö 23 1,445 Java Preanger braun. 655 ö Breslauer Spritfabrlk, Aktlengesellsohast. Ordentl. Gen. Vers. in Breslau.

,, h . , , , do, 4 1 e a gen . A t 235112, pr. September-Oktober pr. Oktober-November 2 do. 0. gel à . 8 : g. . 6 ö P k 57 3 61 Ausreiehaang vom Aktiem. . ; 1 ᷣostanstalten auch die Expediton: Milhelmstr. 32. HBaettins. 26. Rugnust, 1 Uhr 30 Ain. Nachmwm. (eb. 4. Staat. 3, Scß5 do. Cheribon blass Fommersohe Hypotheken, Aztien- Bank. Der Uihntanschr der 4. 63 ̃ . K . 32. ' = grünlich 2 571 auf den Namen ausgestellten Aktien gegen , , findet 96 198 5 B e rl ĩ n * * . 4 . K 25 bei der Haupt-Direktion in Cöslin statt; s. Ins. in Nr. 196. ö . * 6 ö. . ö 99 . Freitag, den 22. August, Abends.

ers Weizen, August , September - Oktober Sz, O ö anneigers) Wen, ng er r. August - September 60), 2,441 do. Havanna Art. . ö 145i 4 56 2 57 Tele graplaisehe Witternnmgsheriãchte. Se Maje stů 82 . ; . ; ajestät der König haben All ãdi itz —t Allgemeic D ö ge haben Allergnädigst geruht: Exercitien und Mans ñ ; 8 em Steuer-Einnehmer Wintz ek zu Reichenbach in Schles. Königli Miandber aus ührten. mobel. Se. Kaiser iche und ö. . Niiche Hoheit Seine besondere Jlfriedenhent über vier ani Wu e wugust Abends verabschied it über die Präzision und die , . hiedeten sich der Großherzo die Großherzogin von der Königin und kehrten auf *

pr. Septbr. Oktober 63 - S646 -

8 ; . Alle NostAnstalten des In und Auslandes nehmen s. Bestellung an; für Berlin außer den hiesigen

.

f n

e

,, ö Frnn jan 503. Rubòo! 633 do. b gente mber - OEtober . ober- November —, Frühjahr 607. Rüböl, 6535 do. blass. 4 ugus 235 512, Septem T= er 6, 1 . ö. 5 2 . 2 * . Bar. by Teorap. A1 8 Re; * PFosgenm, 20. August. Pos. Itg.) (Amtl. Bericht. Roggen. Kün- 5.527 do. Solo etwas fuchs. 566 à 56 rt. * 5 ni KAinnrtels. ö j digungspreis F353 Gekändigt Gtr. pr. August 63,ů August-Seb- 16512 do. Malang grünlich. 551 3 564 ** w ene echt. 2 ö vizrter Ttlasse; dem, Raths-Naurer- und, Schnelligkeit ausdrückt di tember 627, September-Oktober 605, Herbst 603, Oktober No- 23317 Timor blass, blank grünl. . 6 à 57. 20. August Ii und Zimmermeister Neubart zu Wriezen a. O. den wurden. Hie shrückte womit di awegungen ausgeführt gleichen Wege, d Hinreis. ü vember So. Noremhercezember 5oß. . Sbiritus, wit Fass] S. , , 33 ö” Y windet. Hbedochi . Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem Schulzen und und Köni 9 auf nahmen Ihre. Masehäten und Se. ralferlich' Kauüre eä, der zur Hindeise gewählt worden war, nach Cas— liter Io bb bo irie; . ö ,. 274 B. S. und Direrse. . Ge, , . ö 8 . ö zu Groß⸗-Garde im Kreise Stolp, dem Saal 5 ᷣ̃ st. Gefalhe das Diner im sogenannten * empfingen dieselben im L 9 . . 1. b l. 39. . 36 . 90 i in . ö 21 . a . . Birthe r rl .. ö 666. ö und noch übrige Theil 9. , g en, ö ö. 25 Grafen Münster . r n n ,, k . 3 . . . . . 9. er des eformirten KWaifen. Gefüngnihrättnel rich n ns . deren auch die der von London gekommen n großbritannischen Hofe, . , , ; el, Fuhrmann, das Allgemeine Ehrenzeichen; und Königliche Hoheit dri . Johanns Ul. Se. Kaiserliche Königlichen Hoheiten verblieb war und einen Tag bei Ihren Nernösand . 334.4 S., schw bedeckt, trübe ehrer Sauer zu Pleschen die Rettungs-Medaille über d e Hoheit drit te wiederholt Seine Bewunderung Die Höchf ̃ . . 8 bedeckt, trabe. h , . über das schöne Schloß mit seinen vielen h ö ie Höchsten Herrschaften sind, d *. Petersburg. 337, 0 ö SG., schw. wenig bewölkt. ä 3 ihen. J 2 1 vielen bedeutungsvollen Er— e ĩ „eder Karlsruher Ztg.“ zu—⸗ ,,, . , 3. Die Bildergallerie wurde mit Aufmertfamkeit J Eastbourne sehr befriedigt; 96 Skudesnãs.. 333,3 SS VW., lebh. ö Deut sches teich , . esonders die Porträts aus dem Brandenburgischen auf das . , begünstigt und übt . . ö uuf das? sämmtlicher Mitglieder der Großherzogli Nachdem Se Kaiserliche und Königliche Hoheit von Ihrer ö w . , 189. gust. rinz Wilhelm ist gestern

nesleann,? J . hm. (Tel. D . - ; K Kreehe un, 20 anne, s. ', . ö 1060 60 . Packungen unter 100 Ballen sind hierbei nicht in Betracht ; genommen. 335,1 9,3 SVW. , schw. Prederiksh WS KW., schw. 9 Bekanntmaäachun 1 2 Zu Stadtlohn im Re . t. ; . 9. ; Majestãt d 14 ' r, . glerungsbezirke Mhnster? vird am 16. Sey · * jestät der Königin, Allerhöchstwelche auf dem D hiff ung do. Sey. Piicbehe zer def, geren. ampfschiffe ge! Nachmittag, von D sch 2 ar, n hatte, fuhren Se. Kaiserliche und ; dnnaueschingen kommend, hier eingetroff nach Meersburg weiter gefah ; getroffen und e hren.

gtaa ta Anzeigers.) 8 piritus BT. 160 Gerste 170 . Sgr., Lon elm, 20. August, Nachm. J. * 9 Helsingõr 3 . [ 9 ö ) t mbe ĩ i e cr ene mit de Poste ns alt om dini t Tele s i 9 8 1 ta k b rte graphenstation ö ich S h z 9 8ur Vorbereitun des all emeinen Verb ande ta 58 9. *

243 Br., Isiz Gd. Weizen, weisser, 219 263 Sgr. gelber 215 Getreide markt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit Moskau. ... 332, NVW., schw. heiter. mber cr. trübe. ) mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.

Ißh gr, Roggen 203 —- 220 Sgr.. = ; D Bärte, 140-148 Sgr. pr. 206 Lollpfand - 100 Kilogramm. Pest. leztem Montag: Weizen 62, 900, Gerste 1430, Hafer 46/00 Ertrs. Kreslam, 20. August, Nachm. (R. T. B.) Zetreidemarkt. Zufuhren an Getreide mässig, englisches Getreide knapp, Ereise Spiritus pr. 109) Liter ib F, Pr. August 243, pr. September- in Folge eingetretener Frage ür Export und ungünstiger Ernte- Gxtober Qi, pr. April- Mai 203. -— Weizen pr. August 93. Roggen berichte steigend. Wetter: Schön. r. August 673, pr. September- oktober 64, pr. Oktober- November Londam, 19. Augnst. Colonialwaarenm ar kt. Lucker . —, pr. April-Mai 625. REüböl pr. August 20t, pr. September- Ok- loco ruhig und stetig, eine schwimmende Ladung Portorico wurde Memel ... 36,5 40,3 ) NVW., schw. s tober 206, pr. Oktober-Hovember =, Pr. April. Mai 213 . nach einem Hafen des Vereinigten Königreichs begeben. Kaffee Fleusburg 335,9 S., schw. bezogen. Cöln, den 20. August 1873. Abniglicher Wagen ur Eiß. , mean ae bann s, d nge, kr em richt. , en ö K ö ö , —ᷣ—ᷣ. . Königsberg 3356, 0.5) O 40 W., s. schw. trübe. Kaiserliche Telegraphen-Direktion. stät der König und Se ö,, ö ö Se. Maje⸗ der Kredit- und Erwerbsgen off 9 1. ö Enn erden f n. 5 . . k ö ö ander herzlich umarmt, bestieg Se 33 . de t ein- gestern Abend die Komites . J, K Kieler Haf. 336,5 SS V7. mässig. heiter. ) Königrei ch Preußen. ,, Vaggon und unter dem lebhaften Fochrufen der Donn 9. 31. d. Mts., Abends seinen Anfang nehmen und , . . n 7 . ih a. beine f. Se. Maj estt d er König haben Allergnädigst geruht: ö. . ö , , Bepölkerung setzte sich der Zu birert Donnerstag, den 4. September schließen. e ,. . ö . ö , ö oe , Bürgermeister Bang zu Wesel, der von der Vor . gu ne . mi j Bessen. Darmstadt, 21. August. Der Finanzaus ,, w ö e, , n. zu , . a. d. Ruhr ge⸗ und Königliche 0 Irn , ö Kaiserliche s ö. , in . mmer soll schon in der nächsten e. Gröningen. 3359 SW Stark. hl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Mülheim trät des Könige ; ät dem Könige ein Por- Fur, Verathung des Budgets, wie es aus der Zwei s Bremen .. 336, S8 W., mäss. bedeckt. kf. für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf 34 zu schenk. 3 Königs Gustav II. Adolf in Lebensgröße zum Ge— hervorgegangen ist, zusanmmentreten. Wann der 6. . . D 885, acirr. belt. ätigen; und ? . ,, der Ersten Kammer sich versammeln wird i n. noch nicht bestimmt. Der für die drei Ver on l ig hf ö.

Roggen 65 70 Thlr, Gerste 62 70 Thlr., Hafer 56 - 60 Ihlr pr. stetig, 254. Petroleum ruhig 115. Terpentin ruhig, 31/6. Rüböl Dem Photographen G. Fademrecht ti 8 It zu Marienburg das = Von den durch das internationale Preisgericht ertheilten stellte Referent, der frühere Finanz-Minister Schenck, hat sein ? 1

P S., schw. heiter. 6) 4 ; 11. Sm., schy. Völlig heiter.) Prädikat eines Königlichen Hof⸗Photogra j . ; , , ,, e. . J Hof⸗Photographen zu verleihen. ö J , nn haben Referat bereits erstattet. z » We Mäss. eiter. . dem Ich Ur einen Erlaß ĩ 7 5 he Rei ; und zwar: 5 Mai 19 ö

Ii 64 Re, sen, feitersh G., , , ö e., ö . 3 Schw. ö 6. ö Ausbau der Stroße von Dag e le . . 3, Elsaß Lothringen 2 Sachsẽn⸗ Altenburg 1 ö. 30, Blebrich 100 ,, e. ö. ö, Gessungen 3,5 0,7 8m, mäss. bedeckt. ndorf und Freilingen nach Bollendorf genehmigt habe, verlei scher Verein zur Pflege im Felbe ve indeter und erk Bockenhei hen nde , g, burg z Brant furt ine! 1094 8). schw. benölkt. I) ierdurch dem Kreise Bitkurg, Regierungsbefirks 2 ier , ileger 1. De ch g elf s cha ff un . 2 . , Niederrad, Oberrad und Bremen, iM), Desterreich Zi, Frankreich 8, leg ü glarr r n, heim 0, Gießen . e ö * un e. igsbahn 20. Michel.

11.5 0,1 W., schw. heiter. priationsrecht für die zu dieser Chauffee erfordersi . mgleichen das Jte . rforderlichen Grundstücke, l jen das Recht zur Entnahme der Chauffeebau⸗ Und Unter‘ Irland 28, Schweiz 22, Rußland 20, Belgien 20, Italien 19, stadt 30, Mombach 20, Münster 18 Nierstein 40, Offenb h, Klesbaöen Ig ard, Wat s han r kehrt hen Cen ; . nn. Von den Städten

1 Ti C mesig. trübe. uu 96 8 ri j 58 n ö.

k . n ö ien, nn , . ,, Die Vereinigten Staaten von Nordamerika 9, Schweden 9 nette 180 Br. 1.8 Gd., . August. ; . . ö 8. sch. bedeckt. lem Kreise Blibuig gegen Ul bern ahm? ber . . . Ich Spanien 8 die Niederlande 6, Japan 5 China 2, Brasilie 2 Bensheim, Darmstadt, Dürkhei wann. 177 ga, pe. September Oktober 100 kilo netto ] Weizen und Mehl bei schleppendem Geschäʒaft 1-2 ch. theurer. SV., schwach. bewölkt. 1) Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebun . au ssecmühl gen Türkei 2, Dänemark 2, Portugal 1 Rumänien] Grech . Corgbach. Nieder Wich ürkheim, Geisenheim, Homburg, Castel pr. K 3. . ö . 78 ö Aude; , . ö . lac den Vestimmnngen des' für bie ö Aegypten 1. . w henland 1, hose g . Ober⸗Hilbers heim, Oberursel und Sst⸗ 8 still, . äh loor Ch, Er. okt. dr, , n, fh . 3 enn, ,,,. ñ fer gelbem rg, eine m, ,, w, . mad , ändigen Fe ; J

2. ur n, n . 23 . . 3 100 1e 100 p9Gt. Weizen . pr , 38, 75, . 3 5 , , tile. Reinschließlich der in demselben . » Der General⸗Lieutenant und Präses d = . ö Feuerwehrrcorps. pr. September-Oktober 58, per November Dezember 50, pr. April Mehl matt, per August S7, 77, pr. Sepfember-Dezember S6 G6. bung betreffenden ufa h ltc ene fn, Jowie der sonstigen, die Erhe— Kommission Freiherr von Lon ist g 9. ,, Der nburg. Oldenburg. 20 August. (W 3tg.) Hai d' meet animirk; Umsatz Sol Zack. Fetrosern; Er. Janhar;aprilͤCg; S Eüböls ruhig, pr. Magnet S9, 50; per uf den Sen rea chen Vorschriften, wie diese Bestimmungen hierher zurückgekehrt; desgleire st von seiner Urlaubsreise Der Großherzog hat durch ein Schreiben des Flügel- KRdfuü— matt, Standard nwhbite la, 14. 00 Br 15, 90 ad, pr. August 13, 90 September-Dezember 91,50, per Januar-April 93, 00. , ö. fi ö,, angewandt werden, hierdurch ver⸗ mandeur des K ö e esg eichen der General⸗Major und Com- tanten Qberst⸗Lieutenant Zedelius den städtischen Bel . 1 m. Ed. vr September-Derember 14, 70 dd. Netter: Schön. ri5ns behauptet, pr. August 65, 50. Wetter: Veränderlich. gehängten , ö 1849 Kurzem J k von der vor . Befriedigung über den herzlichen Empfang zu K ——— . ie g '! . r Ehe Polizei⸗V e . 1 ehufs ii ö eben ; . 2 9 . ,, 1 . . zel: ergehen auf derte nhaufer Cue and r al hufs Inspizirung der Ka— , 29 13. August den aus Frankreich heimkehrenden ab Eure ben h, Jukel mn! . . . ; . Seitens der Bürgerschaft bereitet Der Oberst und Chef de sfahes purde. adt⸗Magistrat bringt das Schreibe ! 6 ( Ef es Cchralstahts der General. lichen Kunde. Die stäbtisch ir fo . ar g n fn.

ö . a ,, n, n , , ö. Der dels, stegtfter. , * i r n a, . ͤ r r der Firma Wallraven o. z ( e . . . st. U k eee nn, . el stᷣ 4. Bychel berg, ist von der zur wird einstweilen noch stehen bleib l J entlich zei 9 Sraudenz ĩ . ö. ; en, um als ; unh he Arbeiten. enz stattfindenden Belagerungs- und für die am 2. September rh eh e t n gr ,,

. . . a n 3 tm a ch 7 ö. 8 2. . der in Deutz wohnende Kaufmann Friedrich Cöln, den 16. August 1873. , . J , 5. Pont in n J. E. gi. Herder . w karfäle Handelt. und Fabtiigeschift it sämmitigen An den Finanz- Minister und den Minsstes i Intannier-Uebungen angetretenen Dienstreise hierher zurück- für welche bereits . Su das Lende bs. wren Rente des hiesgen ir, n ede gin ld her e und ffenlliche Arbeiten. ck für Handel, Gewerbe gekehrt. J , ̃ d ergegangen, und führt Letzterer 2 ; 5. . ; ; ee ,, dienst in der St. Lambertikirche und eine k ier Ministerium der geistli U In der gestrigen Sitzung der hiesiger S. in sämmtlichen S ö. ng lurze Feier geistlichen, Unterrichts⸗ und neten⸗Versammlung 3 der . . inn auf 6 . J Gesang und * 1

Goldberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann ö Samuel Pavyfack Goldberg von Eydtkuhnen mit dem Cölner chemisches Laboratorium.“ In ? rokure R e 35290: d e ufmann Werner ö j 659 ; 37 obiger Firma in B⸗Wald ö j hie, ger B. Waldnie] fort, Medizinal-Angelegenheiten. der Königlichen Sanitäts- Kommisston zu Cholerazwecken 6060 Thlr Braunschwei B . veig. Braunschweig, 21. August. D . . a8

2d Pfund. Kartolfelspiritus. Lecowaare gefragt. Termins

d, beenit. Loss bee, Lee Thir., Anga 241, d 24 ruhig, loo 34/6 34/9, September-Dezember 35/6, Januar-April 36 hit! Tägust-September 24 Thin, September 34 Thlr., Oktgber 36/3. Baum wollsaamenöl stetig, Hull 28/6. Leinöl ruhig, London 21 Thlr. per 10500 pCt. mit HLepbernahme der Gebinde à 11, Thlr. 33/5, in Exportfässenm 3376. Hull 33 - 33/3, lauf. Monat 33, Sep-

pr. IG Liter. KRüäbenspiritus höher. Loco fehlt, pr. Sep- tember- Dezember 323. lember 313 = 22 Ihr, Oktober - Clasxor. 20. August. Eoheisen. Mixed numbers war-

Csin., 75. August, Nachm. 1 Uhr. (X. T. B) Geteeidemarkt. rants 108 sh. 3 d.

wetter? Schön, Véeizen höher, hiesiger loes 19, 15, kremder loco- Liverpool, 20. August, Nachm. (MWT. T. B.) Baum wolle ? . pr. November pr Mära 9, 2. Rege fester, loch Schlussbericht.) Umsata 10, 000 Ballen, davon für Speculation und ber 6, ü, pr. März 6, 16. Bäbsöl Export 100 Ballen. Flan. 6 pr. Mai 114. Leinöl Middl. Orleans 93, middl. amerikanische Sz, fair Dhollerah 6 6, middl. fair Dhollerah 5z, good middl. Dhollerah 4, middl. C. T. B.) Petroleum ruhig, Dhollerah 4, fair Bengal 45, fair Broach 63, new fair omra 6t, good fair Qomra 6lisis, fair Madras 6, fair Pernum 9, fair Smyrna 6t, fair Egyptian 93. get reidemerkt. LävVe pol, 20. August, Vormitt. (SJ. L. B) Bau m Rolle. Weizen auf Termine höher. KAnlangshoricht.) Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Tages- pr ZB pid. vr. August 1000 import 4000 B., davon 3000 B. amerikanische. Sept. 10 C Enie vet Leithe, 20. August, Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- ' ickg BüG neti? 246 Br, terson C Comp.) Fremde Zufuhren der Woche; Weigen 2356, 7 GCherbaurg 336.6 G00 Kllo netto 252 Br, 251 6d. . Bohnen 110, Erbsen —, Hafer 2076 Tons, Mehl 1300 336,9 ö ack.

ö

=

Posen 335, 1 Manster .. 334 LTergau .... 334, 6 Breslau ... 329.

7 ** 28889 1

6 6 6 7 6 6

Wiesbaden. 333,5 6 Ratibor... 329,

. OO OI

Riederlasfungsorte Eydtkuhnen eingetragen worden. Cöln, den 15. August 1873. Stallupoenen, ö,. Der Handel sgerichts Sekretär. . ufmann We ö... 7

; ö Anmeldung i u ige els⸗ ö f q . z ; sts⸗ J ꝛ⸗ ige öniglichen ium ĩ j ae, G . . . . igt. i 1 ö

666 ,, . J Cem 2 . *! . . 6 e, mn , Julie geb. Röder in i ü die Auflösung der K Han. iinser . gal ,, an das Kloster vorlage über die schon k . . Herzogliche Staats⸗Ministeripnm bringt d. d. Braun-

,,, 69 Vilhelm Franz Dieckmann zu worden die en, , n nf. . der Firma: ladbach. am 16. ziugnst 135 . . . . ikats Professor und eilegung des Prä—⸗ , theilte der Referent, ö i n n , nachfolgende Bekanntmachung zur Stettin für die . . , r n rn, mn gihein hat. Der ,,,, Weinen mik der blen gimg ge settagen wolden. u Die Versetzung des Qberlehrers am dortigen Kloster-(ym- det worden a da,. gestern an der Cholera erkrankt gemel⸗ Von Gottes ö Wir, Wilhel s

n ge rh in! ent ien wehen Kaufmann zleirath & . Gladbach, am 16. Jugast 1673. ium Dr. Ortmann in gleicher Eigenschaft an das G Behandl ien 129 Personen. Davon gestorben 9o, außer Uund Lüneburg ꝛc. 26 verordnen hi . rrzog zu Braunschweig

Gemäß Anmeldung der in Burg ⸗Waldniel woh⸗ Der Handelsgerichts Sekretär. 6. ä eln igen (i genehm werben, ö der en. ; . . 30. Derselbe knüpfte daran 2. September 180 pon ber tf e ien erz rn i .

8 eim ordentlichen Lehrer Dr. G] oel, am Kloster⸗Hymnasium digst die e , ,. zu ersüchen, der Versammllung bal. genen Sieges. wie, im drrfloffenen Jhhrs, auch der r rr,

orlage, über den erwähnten Gegenstand 2. September dieses Jahres durch Abhaltung eines Dr d gte.

Stettin, den 15. August 183. 9 zul ñ Königliches See- und Handelsgericht. 34 36 . . . arne f nenden Kaufleute Theodor Wall d Hubert leirath K . dann ist in rokurenregister unter Nr. M43 c odor Wallraven und Hube anzleira reitz. u M ĩ 49 di l/ z . gdeburg ist das Prädikat „Oberlehrer“ verliehen worden. zugehen zu lassen, und in Rücksicht auf die gegenwärtigen Ge ziölstsn Us Uäundittet n sGorteehänsttt der n, mut Absingen des Tedeum als Festta 6 ae, e,. g begangen und als solcher Morgens,

. ande ore gistff ö ö. id fn . 83 . e, ,,, Verfa Ver ; elöscht ist im Firmenregister Nr. 4. ie Kommanditgesellschaft den in Gorbach wahnenden er edene Befanntmachungen. ö Simm gen. h ö ö ; 3 . 96 ö bestellt hat. M. 140) 646 ; Angekommen: Der Wirkliche Geheime Rriegsr ath Men gel e dere m r der Stadt, im Verein inl. dem Polizei soni styorab otelmann o.“ den 16. Au ,, in: as au ; ee direkt ; ie entze täsidium auf eine energisch rusfĩ PHwie am FestUorabende mit Glocken eingelä zerden * Stettin, den, 15. August 153 . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Vereinigte Weißenfelser Kohlenwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft betreffend. ö der Remonte⸗Depots, aus Bad Gastein. gesetzlichen ö , . der Sämmtliche Schulen des . . ,,, Königliches See⸗ und Handelsgericht. eber. losch . n e m inn feen 36 ae . . mc bern sind heute 4 den Magistrat hierin nach Krãften zu ö. n n , ill die es angeht, haben sich ie h im , . . ; . . frloschen und fomit unfere Gruben „Constantin n. Nr. 185 in das Eigenthum der V reinigten t 66 ntrag wurd ĩ ie Ver z „dies- Geistlichen, Kirchen und Schuldi insbes ] Handelaregister. orm n hut eig) h 33 dez . Weißenfelser Kohlenwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft“ nicht übergegangen. . Aichtamtliches. dem . , . ö . ö Dersammlung beschlo ß außer alls. Erforderliche, zu würdiger Senn rer r nes rer h e . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1400 die Kommanditgesellschaft unt ter . hig . ö . Haße & S 2 4. trat zu ersuchen 1 n g end e, 6 en . in ,, ö h . . aße & Sauer. Prensten. Berlin, 2 durch bie Fffenllig ̃ n ,, ne m in, tmr en,, ; ; , n. 22. August. Ueber die Abreise rh fff hen Wasserläufe entstehenden Verpestung der sitzung wurde zu der öffentlichen Feier des? '; serlichen und Königlichen Hoheit des Kron— e mne. y. die hier aus freiwilligen Beiträgen per stelse . namhaster Beitrag bewilligt. Nur 3 Mitglieder, die der soeial⸗

img . Fichowic; ztachfoiger Ort der Rieder. t,, faffung Posen und als deren Inhaberin die Kaufe in Cöln und älg deren Persönlich haftender Sosell. La. 1268) ö tinzen S ir zen aus Schweden entnehmen wir der „Post-och Inrikes Bayern. Laut Reskript des Ober⸗Konsistoriums demokratisch P ischen Partei angehören, stimmten gegen die V er⸗

frau Theophila Cichowicz geb, Rohinska, zu Posen, schafter der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Martin Franz Theodor Hartmann vermerkt ; t 5 ; ; 4 idni . steht, Magdebnrg⸗Halberstädter Eisenhahn⸗Gesellschaft. , ,. e n, , . 9 im ganzen Königreich Bayern am 2. September eine will e. ust Ihre Majestäten der König (Üirchliche Feier in den protestantischen Gemeinden begangen k

Posen, den 16. August 1873. Dre. . lnidliches Krefeg richt. 1. Abtheilung, ö ,. n,, Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 804 1 ̃ 1 önigin und Se. Kaiserkiché und Königti pher ben

Handelsregister. , . 16 51 e ,,. ͤ on gl ch! . . . 8a. , . . 4 ö ö . ö . Direkte Züge nach dem Harz. 3 ö. , ,. ö ö. ö d . . 18. August. Der Großherzog 66 , rg g. e 3 6 ,,,. . . e n Tn f . 2 e Sköldmön“ nach Grips und die Großherzogin hab i, n,, ag Cob urg⸗Goth ĩ . . en⸗

9. bei Abeln Hummntor. Drt der! fieber affus oln früher ertheiste Pro urg e , r. n ripsholm ab und kamen daselbst zogin haben sich zufolge erhaltener Ein— burg⸗Gotha sind zum Besuch des Herzogs 1 Posen und als deren Inhaber der Kaufmann te 36 . a. . Cc t . r verf ĩ gzerli . . . Nachmittags an. An der Brücke war eine k eln ladung am 11. d. M. zum Besuche der hrigfh Hier gen a hardsbrunn angekommen. Ferzogs in Rein— K ö ö s: Sekretär. w uad ie 9. ö. ein nel eingelegten Züge von Berlin nach dem Harz und zurück werden bis auf ee fg, hnlich, Ihre Majestäten und Se gaiferliche 96 . auf der Insel Wight begeben. Ihre Königlichen Neuß. G6 20. A

,, 2 ö üsf g n gli Hoheit mig ehhgften f eiten reisten am genannten Tage in Begleikung Gera, 20. August. Heute früh Posen, den 158. August 1873 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ö Berlf jedem Sung hn tach , ,, an jedem Montag Brücke bis zum fh e e hsllfn r g Von ame Freifräulein von Gayling ß , . Hof⸗ 96. Infanterie⸗-Regiment von hier aus, um nk pech ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , . gat . 25644 , . . z Magdeburg 8 j . ö ( 1 Mor. ö. Regimente Südermannland Spalier J Edelsheim von Gastbourne nach . e n,, ! n . an dem Divisions⸗Manso . ba en der in Coln wohnende Kaufmann Wilhelm Mar⸗ alk n e g ferstadt * k .I. enen Holm wurde Königssalut .pboereitstehende Königliche Jacht „Alberta“ di ö uerfurth theilzunehmen. Handels register tin Franz Theodor Hartmann, welcher daselbst seine Quedlinb 55. , 158. nusikeorps des gssalut, gegeben, und das ihre Begleitung au ft Alberta die Hohen Gäste und In den letzten Tager d ĩ ;

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 135 ein⸗ Handelsniederlassung hatz als Inhaber der Firma: . Delinburg . Magdeburg 9. 8. ( Fbgan hz genannten Regiments spielte beim Ssbornent g aufnahm und nach der Insel Wight führte. In spektionen des Regi ag 1 fanden hier verschiedene In⸗ etragene Firma J. Kleszczynsti, d ie der⸗ Wim. * . Thale 2. Ankunft in Berlin 15. 45. Mittags. Igange die Nationalhymne. Nachde Ysborne trafen die Hohen Reisenden außer der Königi degiments statt. Auch der Fürst war g ke,, ist erlos 3 . 2 . ; Sodann t in Dart k unter Nr. 44 ) man,, 16 Jul 1873 , n i hn n . , . en, ö . 6 On f , hren mn ed e , n, ,, di . nhl

ö, . heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. = ö 6 2 net & önig und Se. Kaiserliche und Kömali 1 ̃ emählin., den Herzog von Cbinhur 9 ich Hie rassen lid hene r r hene e. Direktorium. heit Sich zu den vor dein Schloffe aufgeste nt ö i , ,. n, Beatriz und den Prinzen Leopold, sowie den Hirt ö . . Offizier Corps Diner und Ball heran seast i

he! und die Fürstin von Leiningen, Prin Mari assen. Se. Durchlaucht reiste gestern Dienst ĩ gen, Prinzessin Marie von Baden. längerem Aufenthalte nach Schloß Eber 3 ag, von hier zu

Pofen, den 18. August 157. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hartmann für seine obige Firma seiner bei ihm