äberhanpt von frischem Getreide au den Markt gebracht wird. R 2 5 sehr befriedigend aus. Bezahlt ist 70-94 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungstahigen 917 HIhlr. Termine lebhaft. Auf Lieferung 126 pfd. pr. August 92 Lhlr. Br., pr. Septbr. Oktober S6 -S6 . — 7 Thlr. ba, pr. Oktober - November Z5r Tülr. bez, 8 Thlr. Br. pr. April Mai S335 Thlr. bz, 84 Thlr. Br. — oggen loro ebenfalls nur für frische Waare gefragt, Um- zatz 110 Tonnen: in alter Qual. wegen Offerten bedeutend ab. Es
bedang frischer 124 pfd. 60 Ihr, 22 pfd. 62 Ihlr., 127 pfad. 63
IHr. Regulirangspreis far 120 pfd. 57, inl. 587 Thlr. Termine sehr fest. Ank Lieferung 120pfd. pr. August 583 Thlr. bez, Pr, Septem- ber-Oktober 566 - 57 Thlr. bez. und Br., pr. Ahril-· Mai 56 Thlr. Br.
Gerste loco geschäftslos. Erbsen loco dgl. Rübsen loco 3
handelt. Regulirungspreis 86 Thlr., pr. September- Oktober inländ.
s85 Thlr. bex. Kaps wurde mit d7; Lhlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewieht. — Spiritus loco ohne Zufuhr. Kohlen
loco. Nusskohlen 263, Maschinenkohlen 26 LIhlr. ber, = .
Scettin, 20. August, Nachm 1 U. — M. (M. L. B.) Getreide- markt. Weizer pr. August 90. pr. September - Oktober Sę, pr.
Oktober - November —, Frühjahr 86. — Roggen pr. August Sop-
tember und pz. September-9ktober 604, pr , , . .
pr. Frühjahr 60. — Räböl 190. Rilogramm r. Angust un r September-Oktober 208, pr. Frühjahr 218. — Spiritus leo 234, pr. August 235612, pr. September- Oktober 214, Fr. Oktober- November —, pr. Frühjahr 20 bex.
— aciim 20. . 12Uhr 30 Min. Nachm. Dep. d. Staats- aureigers) Weizen, August 99), September - Oktober S8, * tober November — Frühsahr 863. Roggen, Angu ft; September 60 September Oktober 693, OQktober-November = Frühjahr 603. Rüböl, August 206, September-Oktober 2085, Frühjahr 21. Spiritus 23, August 235 fir, September-Oktober 2113, Frähjahr 20 ber. .
Posen, 20. August. (Pos. Itg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Kün- digungspreis 63. Gekändigt — Gtr. pr. August 63, August-Sep- tember 62, September-Oktober 603, Herbst 60, Oktober No- vember 60, November-Dezember 593. — Spiritus lmit Fass] spr. Liter — jo. 000 pot Tralles'. Fändigungepreis 2343. Gekün- digt — Liter. pr. Angust 23 ui, Pr. Septhr. 233, pr; Oktober 2Rise, pr. Novempber 20suz, pr. Dezember 193, pr. Junuar 20.
Hearn, 20 August, 1 Uhr 56 M. Nachm. (Lel. Depesche d. Staats- Anzeigers) Spirstus Er. 160 Liter 190 pCt. pr. August 243 Br., ii: Gd. — Weizen, weisser, 219 - 263 Sgre, gelber 215 — 365 Sgr., Roggen 203 - 20 Sgr.. — Gerste 176-177 8gr., — Hafer 140-148 Sgr. pr. 206 Zollpfand — 100 Kilogramm.
Fest. 3 . reslan, 20. August, Nachm. (R. L. B.) Setreidemarkt. geir f! pr. 1060 Liter io 3M Er. August 24, kr, September- Gttober 2, pr. April-Mai 2063. — Weizen pr. August g3. — Roggen . August 673, pr. September- Oktober 6435, pr. Oktober-November =, pr. April Mai 62. — Rüböl pr. August 26, pr. September-Ok- tober 203, pr. Oktober-November —, Pr. April. Mai 213. ; Man cie bin g, 20. August (Privetbericht.) eigen Sz — gs Tul. Roggen 65 — 70 Thir, Gerste 62—- 70 Thlr., Hafer 56 — 60 Ihr pr. 2M Pfund. — Kartofelspiritus. Locowaare gefragt, Termine höher bezahlt. Loc (hne Fass 243 Thlr., August 2416 à 24 Thlr., August-September 24 Thlr., September 24 Thlr., Oktęber 22 Thlr. ber 10500 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1½ Ihlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus höher. Loco fehlt, pr. Sep- ber 215 —22 Thlr., Oktober —. ö. ö Göin, 26. August, Nachm. 1 Uhr. (T. T. B.) Getesidemarkt. Wetter: Schön. Weizen höher, hiesiger loed 10, 15, fremqder loco- 9, 225, pr. November —, pr März 9, 2. — Kox ct: fester, loen 7, 15, Fr. Angust —, pr. November 6, 11, pr. März 6, 16. — Kübol stil, Leo und per Gktober I1I26, pr. Mai 116. — Leinsl loco 1235. ö Erernne n, 20. August. (GR. F. Standard white loco 15 Mk. 25 Pf. Hamburg, 19. August. (K. L. B.) 3 etrreidemerkt. Reize und Roggen loro fest, aber ruhig. Weizen auf Termine höher. Roggen auf Termine besser. Weizen pr. 126pfd. vr. August 1000 Kilo netto 242 Br. 240 Gd., pr. August- Sept.. 10x zott« 242 Br., 240 Gd. pr. Sept. Oktober pr jo Eisc nett 246 Br, 245 Gd, pr. GOktober-Vovember pr. 1000 Kilo netto 252 Br, 251 Gd. — Roggen Ex. August 1099 EKilo netto 180 Br., 178 G4., g. August-Septhr. 1000 Kihs astto 178 Br 177 64., pr. September-Oktober 1000 Eilo netto 177 Br, 176 (d., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 180 Br., 178 Gd. — Hafer und Gerste still,. — Rüböl ruhig, loco 65, r. Okt, pr. 24. Pfd. 66, pr. Mai 675. — Spiritus fest, pr. August pr. 100 Liter 100 pot. —, pr. September-0Oktober 58, per November-Dezember 50, pr. April- Mai 50. — altes animirt; Umsatz 6099 Sack. — Petrosenn matt, StandarJ white lor 14, 00 Br, 13, 90 3d., pr. August 13, 90
B.) FPetroleum ruhig,
Eile
Roggen loco höher, pr. Oktober 235, pr. März 240. Raps pr. April
st. Nachm. 4 Uhr 30 M. (R. T. B.)
Amsterdam, 2. Augu ö Weizen gese os. —
Getreidemarkt (Schlussbericht).
395 FI. Rüböl loco 374, pr. Herbst 374, pr. Mai 393. — Metter:
Veränderlich. . k 20. August, Nachr. 4 Uhr 36 Min. (S. T. B.)
Ge treidemarkt gesohãftslos. ; ; , (Schlussbericht). Raffinirtes, Ibo weiss, loo 373 bez, 38 Br., pr. August 375 bez., 38 Br., pr. Ser tember 374 bez, 38 Br., per Oktober-Dezember 384 bez. und Br., per September Dezember 385 Br. Fest. . t Rotter dar, 29. August. (M. T. B.) Die von der nieder- ländischen Handelsgesellschaft abgehaltene Kaffee-Auktion eröffnete bei reichlicher Kauflust zu 3 bis 2 Gent, über Taxe. ; Kotter dam, 20. August. (P. T. B.) Die heute durch die Niederlandische Handelsgesellschaft abgehaltene Auktion von 69, SSss Ballen Java-, 2500 Ballen Timor- und 1000 Ballen Macassar-Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten:
Ablauf Cts.
Taxe Cts.
Ballen. Beschreibung.
1,445 Java Preanger braun.. 65 ö 2475 do. do. gely S3 à 6er 13,967 do. blank.. 57 à 614 3,863 do. Cheribon zer 31
grünlich ; ĩ 2,441 do. Havanna Art. 554 à 55 46553 40. ⸗
blass. w 2, 357 do. etwas westind. Art. 18,200 do. blass grünlich 5.527 do. Solo etwas fuchs. 106912 do. Malang grünlich... 2,312 Timor blass, blank grünl. . 36 Macassar blank buntgelb 4,274 B. S. und Diverse.
73, 355 Ballen. Alles verkauft. ᷣ 1 ; Packungen unter 100 Ballen sind hierbei nicht in Betracht genommen. Lonelom, 20. August, Nachm. (W. T. B.) ; Getreidemarkt (Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit leztem Montag: Neizen 62,909, Gerste 1439, Hafer 46,700 Ertrs.
Zufuhren an Getreide mässig, englisches Getreide knapp, Preise in Folge eingetretener Frage ür Export und ungünstiger Ernte- berichte steigend. Wetter: Schön.
Lonelom, 19. Augnst. Coloniglgaarenmar kt. Zucker loco ruhig und steétig, eine schwimmende Ladung Portorico wurde nach einem Hafen des Vereinigten Königreichs begeben. Kaffee allmählich steigend. Jute fest. Reis stetig. Thee ruhig. Metelle, Kupfer stetig und unverändert. Zinn stetig, L. 128 — 129. Zink stetig, 254. Petroleum ruhig 115. Terpentin ruhig, 31/6. Rübsöl ruhig, loch 34/6 - 34/9, September-Dezember 35/6, Januar-April 36 = 36/3. Baum wollsaamenöl stetig, Hull 28/6. Leinöl ruhig, Fondon 33/3, in Exportfässern 33/6eF Hull 33 —- 33/3, lauf. Monat 33, Sep- tember-Dezember 32/3.
C HIasxGn., 290. August. rants 108 ch. 3 d.
Liverpodcl, 20. August, Nachm. (W. T. B.) Baum wolle (Schlussbericht. ) Umsatz 10,000 Ballen, davon für Speculation und Export 1000 Ballen. Flau.
Middl. Orleans 95, middl. amerikanische Sz, fair Dhollerah 6, middl. fair Dhollerah 5z, good middl. Dhollerah 43, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 45, fair Broach 63, nem fair Oomra 6, good fair omra 6äiiis, fair Madras 6, fair Pernum 9, fair Smyrna 6t, fair Egyptian 92.
LHLääver pack, 20. Angust, Vormitt. (V. T. B.) Baumwolle. Anfangsbericht) MNuthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Tages- import 4000 B., davon 3000 B. amerikanische.
Leæitkht, 20. August, Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terson C Comp.) Fremde gZufuhren der Woche: Weizen 2356, Gerste —, Bohnen 110, Erbsen —, Hafer 2076 Tons, Mehl 1306
Sack. Weizen und Mehl bei schleppendem Geschäaft 1— 2 sh. theurer.
Andere Artikel fest.
Paris, 20. Angust, Nachm. (W. T. B) Produktenmarkt. Weigen fest, pr. September-Dezemmber 38,75, pr. 4. November 38, 00. — Mehl matt, per August 87,77, pr. September-Dezember Sb, 0!, pr. Januar-April S4, 09. — Rüböl ruhig, pr. August S9, 50, per September-Dezember 91,50, Per Januar-April 93,00. — Spi-
blass
57* 2 56
Roheisen. Mixed numbers war-
Ve- ark, 20. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) panm dense 19. Mehi 7h. 0G, b. Rother Frühjahrs noize i B. Sog. Raff. Petroleum in New- Tork pr. Gallon von 63 Pfd. 164. do. in Philadelphia pr. Gallon von 65 Pfd. 16. Havanna - Zueker
No. IZ 8s.
Eirsgaulklium en. — Magdeburg - Halberstidter Elsenbahn-Gesellsohast. Die 4. Ratenz. von 20 nebst 5ꝶỹ Linsen vom 1. Jannar bis ult. August er. ist vom 1. bis 5. September er. in Berlin bei der Diskonto- Gesell- schaft und bei S8. Bieichröder 2zu leisten; s. Ins. in Nr. 196. Internatlonale Fenerversloherungs - Ges ollsohaft. ‚. Die 4. Einæ. von 20x* ist bis ult. August er. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank zu leisten.
Suhsexipti mem. ; Anleihe der Stadt St. Johann a. d. Saar. Subsecript. auf 60 000 Thlr., Oblig. à 100, 200, 300 und 500 Thlr. zum Course von 10 ThIr. von jetzt ab bei dem Rendanten zu St. Johann; s. Ins.
in Nr. 196. Cad eneral- VersnnnnHm gen.
4. Septhr.: Frovinzial- Bank für Bauten und Handel. ordentl. Gen-Vers. in Berlin. Breslauer Spritfabrik, Aktiengesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. in Breslau.
Ausreiehiranꝝ von Aktiem. Pommersohe Hypotheken- Aktien- Bank. Der Umtausch der auf den Namen ausgestellten Aktien gegen Inhaber-Aktien findet bei der Haupt-Direéktion in Cöslin statt; s. Ins. in Nr. 196.
Ausser-
Jö
Tele graphische vVVitterungskherielate. Har, Abm. Temp. bx , ,,, 83 9 J. N. R. v. M.
Ainntiels.
Ort. ansicht.
bedeckt.
13,ö 8 — Windstille. bewölkt.
18,4 — S8I., schw.
21. August.
10, — S., schw. 10, — Windstille. 106A, — 8., schw. 12,4 80., schw. 11.33 SS VW., schw. S8 W., lebh. SVW., schw. WS W., schw. SS VW. schw. NVW. , schw. NV. , schw. S., schw. W., s. schw.
7 Helsingfors 338,2 7 Constantin. 333, 9
Regen.
halb heiter. bedeckt, trübe. wenig bewölkt. Nebel. bedeckt.
halb heiter
.
¶ Haparande 335,5
Christians. . 334,32 Jernõsandᷓ . S3]. Petersburg. 337, 0 Stockholu 335, 4 Skudesnũs.. 333,3 n,, 335, Erederiksh —
Helsingõör. — — Moskau. ... 332, Memel .... 356,6 40,3 Flensburg . 335,90 —
Königsberg 336,7 40,5 Danzig .... 336,8 40,3 Putbus. ... 335.4 41,0 Kieler Haf. 336,8 —
ö
heiter. trübe. ?) bezogen. trübe. — heiter. ]) S8wW., schw. schön. S8 m., mãssig. heiter. s) 3 8., schw. heiter. SS W., lebhaft. bewölkt. 8VW.. mãssig. bedeckt. SW, schwach. heiter. SW. , stark. — SSVW., mäss. bedeckt. bewölkt.
8. schw.
S., schw. heiter. S)
ST., schw. völlig heiter. )
SVW. , mässig. bewölkt.
W., mäss. heiter. s) heiter. )
VW., schw. Vö., schw. bewölkt. i) bedeckt.
12,9 40,7 8W., mäss. Ries baden. 104 — 8 V., schr. bewölkt. I) 6 Ratibor ... 3: O44 110 — 9,1 N., schw. heiter.
6 Trier ..... 332,3 0,1 12.8 1,5 W., mässig. trübe. Cherbourg 336,5 — 13,90 — SV., schw. bedeckt. 7 Havre 336, — 147 — W., mäss. bedeckt. 7Carlsruhe. . 3340 — 10,8 — S., schw. bedeckt.
7 8t. Mathieu 336,,j35 — 12,8 — SNW., schwach. bewölkt. u)
9) Gestern Nachmittag WSUW. schwach. 2) Strom 8. Gestern Nachmittag S. schwach. Strom 8. 3) Nachts Gewitter und Regen. Y Gestern Regen und Gewitter. 3) Gestern Abend Regen. ) Gestern Nachmittag Gewitter und Regen. ) Gestern schwacher Regen. s) Gestern Regen. c) Gestern Regen. 10) Regen in Intervallen.
6
Stettin . ... Gröningen.
—
. S886 KD -=
MNänster ... Torgau... Breslan ... Brüssel .. 33
—
—
DS COQ O —— 2 2 — 100 12
Gd, vr September-Deremher 14, 70 G. — Wetter: Schön.
ritus behauptet, pr. August 65,50. — Wetter: Veränderlich.
1) Gestern Nachmittag Regen. 1) G stern Regen.
ö
Handels- Register.
Bekanntmachung.
Sub Nr. 181 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tgge die irma „S. P. Goldberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Paysack Goldberg von Eydtkuhnen mit dem Niederlassungsorte Eydtkuhnen eingetragen worden.
Stallupoenen, den 18. August 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eduard Albert
Der
Handels register. Gelöscht ist im Ny lurenregister Nr. 119 die Prokura des Carl Wilhelm Franz Dieckmann zu Stettin für die Firma: . ö & Co.“ Stettin, den 16. August 1873. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Sandelsregister. . ist im Firmenregister Nr. 427 die
„Kotelmann & Co.“ Stettin, den 16. August 1873. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
(Gesellschafts⸗)
1
Sodann ist
Gelöscht Firma:
Handelsregister. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1400 die
lassung Posen und als deren Inhaberin die Kauf⸗ frau Theophila Cichowicz geb. Robinska, zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 16. August 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; Handelsregister. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1401 die irma: Niederlage von Carl Heinr. Ulrici & o, bei Adolph Gumnior, Ort der Niederlassun Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Gumnior zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. G&G * Posen, den 18. August 1873. 7454 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
LTandelsregister
Die in unserm Rirmenregister unter Nr. 1135 ein⸗ getragene Firma J. Kleszeznynski, deren Nieder⸗ lasfungsort Posen, ist erloschen 1! hefe. den 18. August 15733 Q e . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ferner ist manditgesellsch Cöln, den
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Dandels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 2543 eingetragen wor⸗ den der in Deutz wohnende Kaufmann Friedrich
delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
iner Tn cg Laboratorium.“ Cöln, den 15. August 1873.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein hat. Der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann . Joseph Blum ist persönlich haftender Gesellschafter.
heute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Kommanditgesellschaft den in Corbach wohnenden Kaufmann Selig Lebach zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 16. August 18735.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1283 des hiesigen Handels- (Gesellschafts Registers, ß ꝛ Kommanditgesellschaft unter der Firma A. Cichowiez Nachfolger, Ort der Nieder „Wilhelm Hartmann! ö in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell— schafter der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Martin Franz Theodor Hartmann vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
vermerkt worden, daß die von der vorgenannten Kom⸗ Cöln früher ertheilte Prokura erloschen ist. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2544 eingetragen wor⸗ den der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Mar⸗ tin Franz Theodor Hartmann, welcher 1 Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: ö
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 944 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann zc. Hartmann für seine obige Firma seiner bei ihm
.
Prokura ertheilt hat. Cöln, den 16. August 1873.
Herder, welcher in Köln eine Han⸗ Weber.
A. Herder,
. E.
In das
den sub num. 325: die von dem
Handelsgerichts⸗ Sekretär. e ber.
bestehendes Handelsgeschäft
Register unter Nr. 1454 eingetragen Gladbach ertheilte Prokura.
J. Blum & Comp.“,
in dem Prokurenregister unter Nr. 943 nenden
wohnenden Ehegattin Auguste, geborenen Schneider,
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Handels Prokuren) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen wor⸗
Steprath, in Gladbach n n für sein daselbst unter W. , seiner Ehefrau Julie geb. Röder in
Gladbach, am 16. August 1873. Der , anzleirath Kreitz.
Gemäß Anmeldung der in Burg⸗Waldniel woh⸗ aufleute Theodor Wallraven und Hubert
Wallraven ist die zwischen ihnen bestandene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Wallraven & Co. daselbst durch Uebereinlunft am 15. August e, auf⸗ gelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich ge⸗ wesene Handels und Fabrikgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven desselben auf den genannten Theodor Wallraven übergegangen, und führt Letzterer dieses Geschäft für seine alleinige Rechnung unter obiger Firma in B.-⸗Waldniel fort.
Demnach ist heute bei Nr. 542 des Handels— Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der erwähnten Han— delsgesellschaft vermerkt und sub Nr. 1367 des Fir⸗ menregisters der vorgenannte Kaufmann Theodor Wallraven mit der obigen Firma eingetragen worden.
Gladbach, am 16. August 1873.
Der ,, anzleirath Kreitz.
Kaufmann Werner
der Firma
M. 140
Weber.
woselbst die Firma:
M. 1268]
in dem Prokurenregister bei Nr. 804
. aft dem Kaufmann Franz Frantzen in 16. August 1873. K — 6j Die bisher
Weber.
Magdeburg J Ankunft in Halberstadt elbst seine Thale
Wm. Hartmann.“ Wernigerode
7.19 i
( „Quedlinburg 7. 50. ö
S8. 5.
; . Magdeburg, den 16. Juli 1873.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1 * * Vereinigte Weißenfelser Kohlenwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft hetreffend. Unsere vertragsmäßigen Verpflichtungen gegen den Grubenbesitzer Herrn Immeckenberg sind heute erloschen und somit unsere Gruben „Constantin u. Nr. 485“ in das Eigenthum der „Vereinigten Weißen felser Kohlenwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft“ nicht übergegangen. Weißenfels, den 18. August 1873.
Hasße & Sauer.
Magdeburg -Halberstädter Eisenbahn-⸗Gesellschaft
Direkte Züge nach dem Harz.
versuchsweise eingelegten Züge von Berlin nach dem Harz und zurück werden bis auf Weiteres in gleicher Weise fahren:
an jedem Sonnabend
von Berlin ö.
Rückfahrt an jedem Montag von Thale u. Wernigerode 7 6 Morg. Quedlinburg ö .
i Nachm. Halber tadt
9. 8.
12. 45. Mittags.
Magdeburg Ankunft in Berlin
Direktorium.
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preuisch
2taats
Anzeiger.
86
Aas Ahonnement heträgt 1 Thlr. 15 gr.
für das Uierteljahr.
EIn sertianapreie für den Raum einer Aruckzeile 8 2
* ö
ö g. * Alle Nost· Anstalten des In und Auslandes nehmen ] ZBestellung an; für Berlin außer den hie sigen hostan heiten auch die Expediton: Wilhelmstr. 32.
6
3 188.
Berlin, Freitag,
August, Abends.
1873.
.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Steuer⸗Einnehmer Wintzek zu Reichenbach in Schles.
den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klaffe; dem Raths⸗Maurer⸗ meister und Zimmermeister Neubart zu Wriezen a. O. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Schulzen und Strandvoigt Woggon zu Groß⸗-Garde im Kreise Stolp, dem Schulzen Wikarski zu Ostrowo im Kreise Inowraclaw und dem Direktions⸗Pedell und Kassendiener des reformirten Waisen⸗ hauses in Cassel, Fuhrmann, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Lehrer Sauer zu Pleschen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Bekanntmachung. Zu Stadtlohn, im Regierungsbezirke Münster, wird am 16. Sep⸗ tember er, eine mit der Postanstalt kombinirte Telegraphenstation mit heschränktem Tagesdienste eröffnet werden. Cöln, den 20. August 1873. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den zeitigen Bürgermeister Bang zu Wesel, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Mülheim a. d. Ruhr ge⸗ troffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Mülheim 4a. d. Ruhr für die gefetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen; und Dem Photographen G. Fade mrecht zu Marienburg das Prädikat eines Königlichen Sof⸗Photographen zu verleihen.
Vachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von den Ständen des Kreises Bitburg, Regierungsbezirks Trier, beschlof⸗ senen chausseemnäßigen Ausbau der Straße von Sinspelt über Met⸗ tendorf und Freilingen nach Bollendorf genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Bitburg, Regierungsbezirks Trier, das Expro⸗ priationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unter⸗ ,, nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen be⸗ tehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße., Zugleich will Ich dem Kreise Bitbuig gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chauffeegeldes nach den Bestimmungen des für die Staatschauffeen jedesmal' gelten den Chausseegeld-⸗Tarifs, einschließlich der in demfelben enthaltenen Bestinimungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhe⸗ bung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatschausseen von ihnen angewandt werden, hierdurch ver⸗ leihen, Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1540 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
Bad Ems, den 23. Juli 1873.
Wilhelm.
Für den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, k öffentliche Arbeiten. r. Falk. An den Finanz-Minister und den Minifter für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Berufung des Oberlehrers Dr. A. Eberhard am Gymnastum zu Bielefeld in gleicher Eigenschaft an das Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg unter Beilegung des Prä⸗ dikats Professor“ und
Die Versetzung des Oberlehrers nastum Dr. Ortmann in gleicher Eigenschaft an das Gym⸗ nasium zu Schleusingen ist genehmigt worden.
Dem ordentlichen Lehrer Dr. GlLoel am Kloster⸗Gymnasium zu Magdeburg ist das Prädikat „Oberlehrer“ verliehen worden.
am dortigen Kloster⸗Gym⸗
Angekommen: Der Wirkliche Geheime Kriegsrath Mentzel, Direktor der Remonte⸗Depots, aus Bad Gastein.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Prenßen. Berlin, 22. August. Ueber die Abreise Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron— brinzen aus Schweden entnehmen wir der „Post⸗ och Inrikes Tidningar“ noch folgende Mittheilungen:
Stockholm, 18. August. Ihre Majestäten der König und die Königin und Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Freu ß en reisten Sonnabend Mittag 113 Uhr mit dem Dampf⸗ schiffe „Sköldmön“ nach Gripsholm ab und kamen dafelbst um 3, Uhr Nachmittags an. An der Brücke war eine große Volks⸗ menge versammelt, welche Ihre Majestäten und Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit mit lebhaften Hochrufen empfing. Von der Brücke bis zuin Schlosse hinauf bildete eine Compagnie dom Regimente Südermannland Spalier. Von einem nahe⸗ belegenen Holm wurde Königssalut gegeben, und dag Nusikeorps des genannten? Regiments spielte beim Landgange die Nationalhymne. Nachdem ein großer Theil der Zimmer im Schlosse besichtigt worden war, begaben
Exercitien und Manöver ausführten, wobei Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit Seine besondere Zufriedenheit über die Prãzision und Schnelligkeit ausdrückte, womit die Bewegungen ausgeführt wurden. Hierauf nahmen Ihre Majestäten und Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit nebst Gefolhe das Diner im sogenannten Saal Gustaos J. im Schlosse ein. Nach dem Diner wurde der noch übrige Theil des Schlosses besehen, unter anderen auch die Gefängnißräume Erichs XIV. und Johanns III. Se. Kaiferliche und Königliche Hoheit drückte wiederholt Seine Bewunderung über das schöne Schloß mit seinen vielen bedeutungsvollen Er⸗ innerungen aus. Die Bildergallerie e mit Aufmerksamkeit besichtigt, besonders die Porträts aus dem Brandenburgischen
—— *
Hause. ö Nachdem Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit von Ihrer Majestät der Königin, Allerhöchstwelche auf dem Dampfschiffe ge⸗ blieben war, Abschied genommen hatte, fuhren Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit nebst Sr. Majestät dem Könige und Gefolge in Königlichen Wagen zur Eisenbahnstation. Nachdem Se. Maje⸗ stät der König und Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit ein⸗ ander herzlich umarmt, bestieg Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Waggon und unter dem lebhaften Hochrufen der zahlreich versammelten Bevölkerung setzte sich der Zug direkt nach Södertelje in Bewegung.
Vor der Abreise von Drottningholm erhielt Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit von Sr. Majestäͤt dem Könige ein Por⸗ 5 des Königs Gustap Il. Adolf in Lebensgröße zum Ge⸗
enk.
— Von den durch das internationale Preisgericht ertheilten Ehrendiplomen der Wiener Weltaus stellung haben erhalten: Das Deutsche Reich 109 (und zwar: Preußen 47, Sachsen 14, Bayern 13, Württem eg 9, Baden 6, Hessen 3, Hamburg 3, Elsaß-Lothringen 2, Sachset⸗ Altenburg 1. Deut scher Verein zur Pflege im Felde ver undeter und erkrankter Krieger 1, Deutsche Gesellschaft zur RMttung Schiffbrüchiger in Bremen 1), Oesterreich gi, Frankreich 80, Großbritannien und Irland 28, Schweiz 22, Rußland 20, Belgien 20, Italien 19, Die Vereinigten Staaten von Nordamerika 9, Schweden g, Spanien 8 die Niederlande 6, Japan 5, China 2, Brasilien 2, Türkei 2, Dänemark 2, Portugal 1, Rumänien 1, Griechenland 1, Aegypten 1. ,,,
* — Der General⸗Lieutenant und Präses der General-Ordens—⸗ Kommission Freiherr von Losn ist von seiner Urlaubsreise hierher zurückgekehrt; desgleichen der General⸗Major und Com—⸗ mandeur des Kadetten⸗Corps von Wartenberg von der vor Kurzem angetretenen Dienstreise, behufs Inspizirung der Ka— dettenhäuser Culm und Wahlstatt.
Der Oberst und Chef des Generalstabes der General— Inspektion der Artillerie von Bychelberg ist von der zur Beiwohnung der bei Graudenz stattfindenden Belagerungs⸗ und ,, . angetretenen Dienstreise hierher zurück⸗ gekehrt.
— In der gestrigen Sitzung der hiesigen Stadtverord— neten⸗-Versammlung wurde der Antrag des Magistrats, der Königlichen Sanitäts-Kommission zu Cholerazwecken 060 Thlr. zur Disposition zu stellen, genehmigt. Bei Gelegenheit einer Akten⸗ vorlage über die schon mehrfach angeregte Organisation der öffent⸗
lichen Gesundheitspflege theilte der Referent, Stadtverordneter Dr. Neumann, mit, daß bis gestern an der Cholera erkrankt gemel⸗ det worden seien 129 Personen. Davon gestorben 90, außer Behandlung 8 und in Behandlung 30. Derselbe knüpfte daran den Antrag, den Magistrat zu ersuchen, der Versammlung bal—⸗ digst die verheißene Vorlage über den erwähnten Gegenstand zugehen zu lassen, und in Rücksicht auf die gegenwärtigen Ge⸗ sundheitsverhältnisse der Stadt, im Verein it dem Polizei⸗ Präsidium auf eine energische und andauernde Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen hinzuwirken; die Versammlung sei bereit, den Magistrat hierin nach Kräften zu unterstützen. Der Antrag wurde genehmigt, und die Versammlung beschloß außer⸗ dem auf den Antrag des Stadtverordneten Matern, den Magi⸗ strat zu ersuchen, mit allen Mitteln auf die Beseitigung der durch die öffentlichen Wasserläufe entstehenden Verpestung der Luft hinzuwirken.
Bayern. Laut Reskript des Ober⸗Konsistoriums wird im ganzen Königreich Bayern am 2. September eine K Feier in den protestantischen Gemeinden begangen werden.
Baden. Karlsruhe, 18. August. Der Großherzog und die Großherzogin haben sich zufolge erhaltener Ein⸗ ladung am 11. d. M. zum Besuche der Königin Victoria nach Osborne auf der Insel Wight begeben. Ihre Königlichen Hoheiten reisten am genannten Tage in Begleitung der Hof⸗ dame Freifräulein von Gayling und des Ober⸗Hofmeisters Frei⸗ herrn von Edelsheim von Gastbourne nach Portsmouth, wo die bereitstehende Königliche Dacht „Alberta“ die Hohen Gäste und ihre Begleitung aufnahm und nach der Insel Wight führte. In Osborne trafen die Hohen Reisenden außer der Königin, den Prinzen und die Prinzessin von Wales, den Großfürsten⸗Thron⸗ folger und dessen Gemahlin, den Herzog von Edinburgh, die
Se, Majestät der König und Se. Kaiserliche und Königliche doheit Sich zu den vor dem Schlosse aufgestellten Truppen, welche
Prinzessin Beatrix und den Prinzen Leopold, sowie den Fürsten
*I D , , s.
Am 12. August Abends verabschiedeten sich der Großherzog und die Großherzogin von der Königin und kehrten auf dem gleichen Wege, der zur Hinreise gewählt worden war, nach Gast⸗ bourne zurück.
Hier empfingen dieselben im Laufe der vorigen Woche den Grafen Münster, deutschen Botschafter am großbriktannischen Hofe, der von London gekommen war und einen Tag bei Ihren Königlichen Hoheiten verblieb.
Die Höchsten Herrschaften sind, der Karlsruher Ztg.“ zu⸗ folge, von dem Aufenthalte in Eastbourne sehr befriedigt; der⸗ selbe war bisher von dem schönsten Wetter begünstigt und übt auf das Befinden sämmtlicher Mitglieder der Großherzoglichen Familie die wohlthätigste Wirkung aus.
Konstanz, 19. August. Prinz Wilhelm ist gestern Nachmittag, von Donaueschingen kommend, hier eingetroffen und nach Meersburg weiter gefahren.
— Zur Vorbereitung des allgemeinen Verbandstags der Kredit- und Erwerbsgenossenschaften haben sich gestern Abend die Komites gebildet. Der Verbandstag wird am Sonntag, den 31. d. Mts., Abends seinen Anfang nehmen und Donnerstag, den 4. September schließen.
HSessen. Darm stadt, 21. August. schuß der Ersten Kammer soll schon in zur Berathung des Budgets, wie es aus der Zweiten Kammer hervorgegangen ist, zusammentreten. Wann der Gesetzgebungs⸗ Ausschuß der Ersten Kammer sich versammeln wird, ist dagegen noch nicht bestimmt. Der für die drei Verwaltungsgesetze be⸗ stellte Referent, der frühere Finanz⸗Minister v. Schenck, hat sein Referat bereits erstattet.
Mainz, 21. August. Zu dem 6. hessischen Feuer—⸗ wehrtage sind bis jetzt angemeldet von Alzey 25, Bessungen 30, Blehrich 100, Bingen 40, Dieburg 30, Frankfurt inel. Bockenheim, Bornheim, Heddernheim, Niederrad, Oberrad und Rödelheim 350 (sammt Musikeorps), Friedberg 12, Gau⸗Alges⸗ häim 50, Gießen 32, Lauterbach , Ludwigsbahn 20, Michel⸗ stadt 30, Mombach 20, Münster 16, Nierstein 40, Offenbach S0, Wiesbaden 70 und Wieseck 8 Mann. Von den Städten Bensheim, Darmstadt, Dürkheim, Geisen heim, Homburg, Castel, Lorsbach, Nieder⸗Eschbach, Ober⸗Hilbersheim, Oberursel und Ost⸗ hofen erscheinen die vollständigen Feuerwehrcorps.
Oldenburg. Oldenburg, 20 August. Der Großherzog hat durch ein Schreiben des tanten Oberst-Lieutenant Zedelius den städtischen Behörden seine volle Befriedigung über den herzlichen Empfang zu erkennen ge⸗ geben, welcher am 13. August den aus Frankreich heimkehrenden oldenburgischen Regimentern Seitens der Bürgerschaft bereitet wurde. Der Stadt⸗-Magistrat bringt das Schreiben zur öffent⸗ lichen Kunde. Die städtische Ehrenpforte an' der Palaisbrücke wird einstweilen noch stehen bleiben, um als fernerer Schmuck für die am 2. September projektirte N⸗aCraĩon alfeier zu dienen, für welche bereits das Programm entworfen ist: am Vormittage Dankgottesdienst in der St. Lambertikirche und eine kurze Feier in sämmtlichen Schulen, am Abend Festzug mit Gesang und Anrede auf dem Marktplatze.
Braunschweig. Braunschweig, 21. August. Das Herzogliche Staats⸗Ministerinm bringt d. . Braun- schweig, 15. August, nachfolgende Bekanntmachung zur öffraƷuaaurZoiiß:
„Von Gottes Gnadeg, Wir, Wilhelm, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg ꝛc, ze. verordnen hierdurch, daß zur Feier des am 2. September 1870 von den deutschen Waffen gegen Frankreich errun⸗ genen Sieges, wie im verflossenen Jahre, auch der Vormittag des 2. September dieses Jahres durch Abhaltung eines Dankgottes⸗ dienstes in allen Kirchen und Gotteshäusern des Landes mit Absingen des Tedeum als Festtag begangen und als solcher Morgens, sowie am Festvorabende mit allen Glocken eingeläutet werden soll. Sämmtliche Schulen des Landes bleiben auch am Nachmittage des 2. September geschlossen. Alle, die es angeht, haben sich hiernach zu achten, die Geistlichen, Kirchen⸗ und Schuldiener insbesondere aber alles Erforderliche zu würdiger Feier diefes Sieges⸗ und Dankfestes wahrzunehmen. Urkundlich“ c.
— (W. T. B.) In der heutigen Stadtverordneten⸗ sitzung wurde zu der öffentlichen Feier des 2. Septem⸗ ber, die hier aus freiwilligen Beiträgen verastaltet wird, ein namhafter Beitrag bewilligt. Nur 3 Mitglieder, die der social⸗ demokratischen Partei angehören, stimmten gegen die Ver⸗ willigung.
Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 20. August. Die Prinzen Leopold, Philipp und Au gust von Sachsen⸗ Coburg⸗ Gotha sind zum Besuch des Herzogs in Rein? hardsbrunn angekommen.
Reuß. Gera, 20. August. Heute früh rückte das 96. Infanterie⸗Regiment von hier aus, um zunächst bei Zeitz zu kantonniren und dann an dem Divisions⸗Manzver hei Querfurth theilzunehmen.
— In den letzten Tagen fanden hier verschiedene In— spektionen des Regiments statt. Auch der Fürst war am Sonnabend von Wildbad, wo gegenwärtig die Fürstliche Familie sich im Bade befindet, hier eingekroffen und hatte am Montage für das gesammte Offizier Corps Diner und Ball veranstalten lassen. Se. Durchlaucht reiste gestern, Dienstag, von hier zu
Der Finanzaus⸗ der nächsten Woche
(W. 3tg.) Flügel ⸗Adju⸗
und die Fürstin von Leiningen, Prinzessin Marie von Baden.
längerem Aufenthalte nach Schloß Ebersdorf.