1873 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Leindl laeo 25 ;

Petrelenne. loJs 101 Thlr. bez., per diesen orst, per August- September und per September-Oktober 10, Thlr. ber.

Spiritas fest nnd Höher eröffnend, dann flau und nachgebend, Leo bre Fas. 21 Hhlr. 9-2 Sgr. Fez, per dies. Manzt 25 Hlr. 29 = 20 Sgr. bea, August - September 23 Thlr. 135 - 10 Sgr. ber, Se- tember-Grtober 22 Thlr. 7-2 Sgr. bez. Oktbr-Norbr. 21 hlr, 6 2 Sgr. bez. Norbr- Dezbr. 20 Thlr. 17 - 12 Sgr. be, April. Mai 20 JIhlr 27 - 22-25 Sgr. bez. Gekündigt 1206000 Liter, Kündi-

spreis 23 Thlr. 25 Sgr. uren , . No. 3 Thl.. Na. 9 n. I 11, - 1 K Thli. Ee, g 0 br rhei, Re.) a. J. 8- d. Thit, pr.

Roggen zehl ü .

diesen Monat 10 Thlr. 10 Sgr., Angast-September 20 Sgr., Septhr. Okt. 9 Thlr. 15 - 10 Sgr. bez.

De nat, 21. Angust. (estrrt. E.) (Börsenbericht. Letter: schön und warm. Wind: WSW. Thermometer: 187 R. Weinen loco unrerändert, Im Ganzen sind heute 50 T. placirt und mit 91, 93 und 95 Thlr. pr. 126, 128 und 129pfd. frischer Waare rerkanft. Regulirangspreis far 126pfe. bunten lieferungsfahigen 91 HMlr. Termine fester gehalten. Auf lieferung 26 pfd. pr. August 327 Thlr. bez., Pr. August-September 90 Thlr, bez. pr. Septbr⸗ Ort. Ss 4, u. S9 Thlr. bz. u. G6. pr. Okt. Nov. S7 Thlr be., pr. April- Mai S1. 54 E n. S3 Thlr. ba. Hoggen loxeo ebenfalls fester, Preise Faren aber nur für frische Waare zn erreichen. Umsatz 65 T. Es bedang alter 118 pfd. 50 Thlr, 125 = 126 ꝑfd. 64 Thlr, frischer 120 pfl. 616 Ihr, 122pfd. G26 und 623 Thlr. Regnulirungspreis fur 120 pfad. 59. inl. 60 Talr. Termine auf spätere Lieferung höher. Aaf Lieferung 120 pfd. pr. September-Oktober 573 58 Thlr. ber, pr. April Kai 57 - 57 Thlr bez. und Br. Geiste loco Neine 104 pfä. 5 Thlr. bez. Erbsen loeꝰ ohne Umsatz. Rüäbsen loco dgl. Faps joco wurde mit 84 Thlr. är alte, und mit S66.-—-7 Thlr. für frische Waare bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgenwicht. Spiritus loco ohne Zufuhr. J

szestim, 21. August, 1 Chr 19 Min. Nachm. Dep. d Stsat-- 2areigers) Reizen, August 1, September Oktober S9t, Ok- tober Norember Frühjahr S7. Roggen, August-September 61,

September - Oktober 613, QMktober- November Frühjahr 613. Eüböl,- Spiritus 233, n (Schlussbericht) Umsatz I2 05 Ballen, davon für Speenlation und

August 20, September- Oktober 20. Frũhjahr 21. August 232, September-Oktober 2112, Frahjahe oz ,

stettim, 21. August, Nachm 1 L. M. (X. I. B.) Getreide- marki. Reizen pr. August 91, pr September - Oktober 894, pr. Oktober November Frübjahr S7? Roggen pr. August - Sep- tere ber und pr. September-Oktober 614, pr Oktober-November —, pr. Frühjahr 61. Bübsl 19. Kilogramm Fr. August 20, pr. geptember- Oktober 206, pr. Frühjahr 21. Spiritus 1e 23t, pr. August 23 * a2, Pr. September- Oktober 213, pr. Oktober-November —, pr. Frühjahr 207 ber.

Fosen, 21. August. Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht. Regzen. Kün- digungspreis 62. Gesundigt 1000 Gtr. Pr. August 2, August-Sep- tember 62, September-Oktober 614, Herbst 614, Oktober-No- vember 603, ] Liter IO 00 pCt. Tralles!. Fündigunge preis 24.

igt Liter. pr. Angust z, pr. Septbr. 23, pr. 214, pr. November 20, pr. Dezember 201, pr. Junnar 20.

KEreslan, 21 August, 1 Uhr 55 M. Nachr Ste ate nzeigers. z bez., 4 Br., Ii Gd. Neigen, Feisser, 219-263 Sgr. gelber 215

Sgr., Reaggen 203 220 gr.,. Gerste 170-177 8gr. Hafer 140-148 Sgr. Er. 206 Zollpfund

Fest.

Breslau, 21. August, Nachm.

Spiritus pr. 100) Liter 100 X Fr. August 243,

Geknän- Oktober

tober 204, pr. Oktober-November pr. April. Mai 215i.

Va deburꝶ, 21. August Privatbericht.) Weizen 8S - 83 Ihr.

Togger 65 - 70 Thir. Gerste 62 - 10 MiIlr., Hafer 55-60 Thlr. xx. 20 X Pfond. Rartoffelspiritus. schwer verkäuflich. Termine steigend. August- September, September 247.

Loco obhae Fass 245 Thlr.,

fiter. Fübenspiritns gefragt. Loco fehlt, pr. September

22 Hhlr. nominell, Oktober 214 Tur.

(Gim, 21. August, Nach. 1 Chr. (f. T. B.) Getreidsmarkt.

Retter: Bewölkt. Reigen steigend, hiesiger loc 10, 74, fremde, loco 9, 24, pr. November 9. 15, pr März 9, 7. pr. Mai 9, 9 FCogger höher, loce 7. I0, . August pr. Tovember 6, 14, pr. März 6, 19. Rübsl fest, Leg 114, per Oktober II, pr. Mai 114. loTed 125

Kremmen, 21. Angust. (F. FT. B.) Standard white loco 15 ME. 25 Pf. Br.

Henne hurg, 21. August.

Getreidemz ekt. Mere Roggen loco fest, aber ruhig, auf Termine fest. Weizen pr. I26pfd. pr. Angust 1000 Eilo netto 242 Br. 240 G6d., pr. August- Sept. Ir. 6 En0 dette 242 Br. 240 G64. pr. Sept. Oktober pr. 16 Tile nett 1000 Kilo netto 252 Br., 251 Gd. Roggen pr. Angust 1000 Kilo

November-Dezember 60. Spiritus smit Fass] (pr.

Lell. Depesche 2. Epi stas zx. IM Liter S 10 Qt. pr. August 255

No. 12 82. 1600 Kilogramm.

(R. T. B.) Getreide markt. pr. Septernber- Ortober z, pr. April- Hai 21. Weizen Er. August 93. RBeggen pr. August 67. pr. September Oktober 65. pr. Oktober-November

April Uai 63. Rüböl pr. Angust 2064, pr September-Ok- . 9 ö z ] Rar sehr reservirt und es traten vielfach Käufer auf, wodurch sich

246 Thlr., Oktober 225 Thlr. per 10006 pt. mit Vebernahme der Gebinde à Thlr. pr. 100,

Leinõl Petroleum ruhig,

R T. B.) (Verspätet eingetroffen.) loco und auf Termine ruhig,

247 Zr. 246 G64., pr. Oktober-Norvember pr.

netto 182 Br, 181 G4, pr. Aungnust-Septbr. 1000 Rilo netto 1890 Br, 78 G94, r September-Oktober 1 CC KilJ zetto 179 Br., 178 G4. pr. Oktober - November 1000 Eilo netto 182 Br., 181 G64. Hafer und Gerste still, Rühs] fest, loo 65, pr. HRt., pr. Ae. Pfd. 67, pr. Mai 68. Spiritus fest, pr. Angnst pr. 100 Liter 100 pCt. pr. September Oktober 58, per Norember-Dezember 50, ꝑr. April- Hai 50. Tastee —; Umsat! Sack. Fetrolenm matt, Ztanderd vhite loFce 14, 090 Br, 13, 90 34. pr. August 13, 90 Gd., Ir September-Deremben 14, 2 * ,. 62 218

Anmisterdama, 21. August. Nas *

Terre idem arzt (Schlussbericht. Weizen per Oktober 390. Roggen pr. Oktober 239, pr. Närz 243.

Latrerhem. 21. August. Nachasr. 4 Er 30 Hin. (7. T. 5.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, Foggen höher, inländischer 26. Hafer behauptet, Petersburg 22. Gerste knapp, 24. ; .

vetrsleam-MNarkt (Schlussbericht). Beffigirtes, Tzpe Reiss, loco 38 bez, 38 Br., pr. August 38 bez, 38 Br., Pr. Se tember 38 bez, 38 Br., per Oktober-Derzember 38 Br., per Septem- ber- Dezember 385 Br. Fest. ;

Londom, 21. August. (XT. T. B) Nach den vorliegenden Getreideberichten wird der Ertrag der diesjährigen Weizenernte in England auf 20x unter dem mittleren Darchschnitt, derjenige von Gerste auf 15x über denselben und derjenige von Hafer auf 10 x unter dem mittleren Durchschnitt geschätzt.

London, 20. August. Colonialgaagrenmarkt. Zucker matt. Somohl Rohzucker als Faffinade. Kaffee fest, besonders Costa FEica. Thee matt. Reis stetig. Jute unbelebt. Talg 42/6 loco. Terpentin, amerikanischer 31. Petroleum 131 loco. Metalle. Kupfer fest, Chili Lstr. S- S3, Walaroo Lstr. 91. Zinn stetig, Lstr. 128 - 129. Zink stetig.

Clasom. 21. Angust. rants 109 sh. 3 d.

Liverpook, 21. August, Vormitt. (d. L. B.) Ban nragollle. Anfangsbericht) Nuthmasslicher Umsate 1009009 Ballen. Tages- import 13 000 B., davon 1000 B. amerikanische, S000 B. ostindische. Ruhig. Liverpool, 21. August, Nachm. (T. T. B) Baumwolle

Roheisen. Mired numbers war-

Export 200 Ballen. Stetiger. ;

Middl Orleans gisis, middl. amerikanische Sĩ ce, fair Phollerah 5is /n, middl. fair Dhoilerah 5z, good middl. Dholle h 44, middl. Phollerah 4, fair Bengal 4. fair Broach 6, nen f Comra 63 1c good fair omra 65, fair Madras 6, fair Ferna 9, fair Smy- 6t, fair Egyptian 92.

Amerikanische auf Lieferung stetiger, nic! unter nary August - Lieferung Si is, Dezember- Jan S8 d.

Faris, 21. August, Nachm. (RT. T. B) Produkten arRkt. Weizen ruhig, pr. September Dezember 39,00, pr. 4. November 358,50. Mehl ruhig, per August S7, 75, pr. September-Dezember S6, 00, pr. Tanuar- April S3, 775. Rüböl niedriger, pr. Angust S9, 25, per September Dezember 91.509, per Januar-April 983,00. Spi- ritus ruhig, pr. August 65,00. Wetter: Teränderlich.

Vew-Korkt, 2I. August, Abends 6 Uhbr. (XV. T. B.)

Baumwolle 1953. Mehl 7 B. G65 C. Rother Frühjahrs heizen —.

Raff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 63 Pfd. 166. do. in Philadelphia pr. Gallen ron 6 Pfd. I6. Haranna - Zucker

ordi-

Fracht für Baumwolle pr. Dampfer nach Liverpool (pr

Buchel) 134, für Baumwolle (pr. Pfd.) .

KRerlin, 21. August. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Eöniglichen Stadtgericht. Diese Woche machte sich im Netall- geschäft eine Wendung zum Besseren recht bemerkbar, das Angebot

auch die Preise fester stellten. Roheisen: Der Glasgower Markt ist mit Verschiffungseisen wenig verändert, Warrants fluctnirten, je

Locowaare zu erhöhten Preisen nachdem die Baissiers zu Deckungskäufen sich genöthigt fanden und schlossen 108 SB. 3 d. Cassa per Tons, Middlesbro Eisen ziem- lich unverändert, jedoch herrscht für Puddlingseisen wieder bessere Frage. Hier zeigt sich jetzt in Roheisen mehr Begehr auf Oktober- Norember- Lieferung, auch etwas Umsatz für den Konsum fand statt, und Abgeber halten die Preise fest; gute und beste Marken schottischer 72 à 76 Sgr., englisches 62 à 665 Sgr. pro 50 Kilogramm. Eisen- Hhlr., Walzeisen 41 à d Thlr., KResselbleche 65 ù 67 Thlr. und dünne Bleche 7 à 74 Thlr. pro Zinn unverändert, Banca 454 à 45 Thlr. und prima Lammzinn 444 à 443 Thlr. per 50 Kilo- Kupfer fest, gute Sorten englisches und amerikanisshes Kupfer 30 à 31 Thlr. pro 50 Kilogramm, ein- Leln höher. Zink still, W. H. Giesches Erben in grösseren Partien 2 à 91 Thlr, geringere Sorten 4 à Thlr. pro 50 Kilogramm Blei in England besser, hier sehr fest, Tarnowitzer, Harzer, Sächsisches und Spanisches Sr iz à Sr Thlr. pro 50 Kilogr.,

bahnschienen zam Verwalten 2 50 Kilogramm bei grösseren Posten. gramm, einzeln theurer. weniger.

einzeln mehr. Kohlen und Koks unverändert, englische Nuss-

kohlen nach Qualität bis 32 Thlr., Koks bis 33 Thlr. pro 40 He-

toliter, schlesischer und westfälischer Schmel-Koks 25 à 36 Sgr. pro 50 Kilogramm, frei hier.

Rerlin, 22. A An Sehlachtrieh var aufgetrieben: Rind- vieh 143 Stück, Schweine 519 Stück, Schaafrieh 1324 Steck,

Kälber 618 Stück.

Ber lim, 22. Angust. FHFle ischpreise auf dem Schlachtviehmarkt

; höchster mittel nĩedrigater

Rindrieh pro Ctr. Schlachtger. 17 Thlr. Mlr. 14 ; Schweine pro Ctr. Schlachtgen. 19 , . 1 Hammel pro WM - 23 Eilo 2 . Kälber: Obgleich nur wenig Zufuhr war, ging der Handel sehr matt und wurden nur Mttelpreise bezahlt.

Einzahlung en.

Můänster · ns oheder Elsenbahn- Gdesellsohaft. Die 5. Einz. von 20 x 20 Thlr. pr. Stamm-Aktie, abzüglich der Zinsen auf bereits eingezahlte 70 rom 1. August bis 30. September er. mit 17 8gr. 6 Pf. ist mit 19 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. vom 275. bis 30. Sep- tember er. bei Blumenfeld in Burgsteinfart zu leisten; s. Ius. in Nr. 197.

Heller Weohslerbank. Die rückständige Einz. von 30 * 60 r. pr. Aktie ist nebst 6 X Verzugszinsen und 19 Kon- ventionalstrafe bis zum 20. September er. bei der Gesellschaftskasss in Leipzig zu leisten.

Ostfrlesisohe Bank. Die weitere Einz. von 20x 40 Mhlr. pr. Aktie ist bis zum 1. Oktober er. bei der Gesellschaftskasse in Lesr zu leisten.

Gussstahl · und Waffenfabrik Witten vormals Berger & Co. Die restirende Einz. von 40R S0 Thlr. pr. Aktie ist am 10. Sep- tember er. in Berlin bei der Deutschen Unionbank zu leisten.

General- VersammeIlunxen. 10. Septhr.: Fotsdamer Brauerel-Aktlen-desellsohaft, vorm. W. Hoene. Ordentl. Gen. Vers. in Potsdam. H ũnelixungen und Verloosungem.

Preusslsohe Central Bodenkredlt-AEtlen Gesellschaft. Das Verzeichniss von kündbaren Central-Pfandbriefen, die zur Rückz. zum 1. Oktober er. gekündigt worden; s. Ins. in Nr. 197.

( anmcenrm.

Die Coursnotiz für Magdeburger Lebensversloherungs-Aktlen versteht sich nicht prozentualisch, sondern stüäckweis, und zwar seit dem 2. April 1870, was gelegentlich eines Streitfalles heute von der Sachverstãndigen- Kommission festgestellt worden ist.

Tele graphische Witterungshberickte.

lgeraein- ins JIienraels-

ö . Ansicht.

Bar. Abr Temp. Ab ort. EJ. . . ä.

21. August.

18,5 NO., mäss.

22. August.

12 8., mãssig 9, 6 O.. schw. 104 SSV. , schw. ; 11.4 Windstille. Ten. bewölkt. n 11,4 S., schw. bewölkt.

VNV. , mäss. wenig bewölkt.

SV., lebh. be npölkt.

XSV., schw. —t

V., schw. 2)

heiter.

trũbe.

heiter.

wolkig.

7 Constantin. 337, 9 bewölkt. bedeckt. bedeckt. bewölkt

Haparanda. 336.2 Christians. . 335.1 I Hernõsand. 3359 Petersburg. 338.2 7 Stockholm 336.4 J Skudesnâs. . 335, 1 70röõe 335.0 S Erederiksh S Helsingõr 7 Moskau.... 332.7

1

6 Nemel ... 333. 7 Flensburg 335.

7

2

8 110 ST., schw. 7 Königsberg 337.9

0

6

7 13,3 41,3 8W., schw. 13,1 1,2 W., schw. bewölkt. 14.0 22.6 8., schw. zieml. heiter. 12,5 S8 V., lebhaft. bewölkt. 124 SV., schwach. Nebel. 12.6 41,2 8W., schw. heiter. 8., stille. bewölkt. S VW., sehmw. bedeckt. SV. z. S., schw. 4 bewölkt. 1 heiter. 2 SV., s. schw. wolkig. 2 28., ganz heiter. ö . ö völlig heiter 4 „stille. bewölkt. 3 0 9 1

6 Putbus... . 336. 7 Cõslin. ... 337. 6 Weserleuch 335,9 7 Wilhelmsh. 3354 6 Stettin. 337.4 40, S T Gröningen 3374 12.3 6 Bremen. . 337,s 7 Helder... 337,90 ¶¶; 6 in ... 336,8 1,2 .... 335,8 41,5 .. 335,6 40, 6 335,1 41,2 ... 333.5 41,5 . 336J 335,9 20,9 den. 334,1 330,0 0,9 332,9 40,7 337,1 7 Havre... 357,6 7 Carlsruhs.. 334,1 - 7 St. MNathien 337,6

17 1.6 2,0

ö zieml. heiter. SV., s. schw. völlig heiter. ])

schwach. heiter.

heiter.

SS V.. mãssig. bedeckt. S. schw. sehr bewölkt. Windstille. Reiter. VSV., mäss ganz bedeckt.

r 3

11.

) Than. Gestern Nachmittag Strom S. mässig. Regen.

) Gestern Nachmittag SSV. mässig. “*) Strom S. Strom S. Gestern etwas

1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

102 Thlr. wegen 288 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und

von zwanzig Prozent des Nominal-⸗Betrages der

Oeffentliche Vorladung. Der Landwehrmann Gottlieb Samuel Gützkow aus Missow, geboren am 19. November 18338 zu Zülkenhagen, und der Land⸗ wehrmann Unteroffizier Carl Bruder, geboren zu Gr. Boccpohl am I5. Februar 1843 und soviel be⸗ kannt, zuletzt hier aufhaltsam, sind auf Grund des

3360 ad 3 des Straf⸗Gesetzbuchs angeklagt: als

eurlaubte Landwehrmänner ohne Erlaubniß aus⸗ gewandert zu sein. Zur Verhandlung und Entschei⸗ dung der Sache ist ein Termin auf den 6. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichts⸗ gebäude, vor dem unterzeichneten Richter im Ter minszimmer für Untersuchungs fachen anberaumt, zu welchem die Landwehrmãnner Gützkow und Bruder mit der Aufforderung vorgeladen werden, in diesem Termine zur bestimmten Stunde entweder selbst zu erscheinen oder sich durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß dieselben noch vor dem Termine herbeigeschafft werden kõnnen. Als Belastungs beweis ift die von der Königlichen Regiermng zu Cöslin auf Grund des 5. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 abgegebene Erklärung beigebracht. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird gegen dieselben mit der Unterfuchung und Entscheidung in contuma-= ciam verfahren werden. Stolp, den 13. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung. Der PVolizeirichter. Am on.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(1897 Deffentliche Vo .

Der Kaufmann S. Fränkeĺ ier Kaiserst. 4 45 ift gegen den Bürstenmacher Hermann Stieber, früher hier Leipzigerstr. wohnhaft, aus den beiden Wechseln vom 24. Oftober 180 nach 3 Menaten zahlbar über 186 Thlr. A Sgr. 6 Pf. und vom

vor der unterzeichneten

6x Zinsen von 102 Thlr. seit 13. Dezember 1870 und von 186 Thlr. A Sgr. 6 Pf. seit 4 Januar 1871 klagbar geworden.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Stieber unbe⸗ kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 21. Oktober 1873, Vorm. 10 Uhr,

Gerichts Deputation im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Ir. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal einzu⸗ reichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rückicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗

; ! jachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers

in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 19. Juni 15873. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.

Verkaufe, Vervachtungen, Submissi onen ꝛe. M. 1411

2

Berliner

**

*

Nord

isenbahn. Nach Bejchluß des Verwaltungsrathes unserer Ge-

sellschaft ersuchen wir die Herren Aktionäre der Ber- liner Nord Eisenbahn in Gemãßheit des 5. 15 unseres

13. September 1870 nach 3 Monaten zahlbar uber

Statuts eine weitere Einzahlung

j

1858 ausgegebenen

gezeichneten Stamm · Aktien und von zwanzig Pro⸗ zent des Nominal⸗Betrages der gezeichneten Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien und zwar spätestens bis 1. November d. J. an die Berliner Bank zu Berlin, Jägerstraße No. 22, resp. die von der⸗ selben errichteten Einzahlungsstellen, welche zur Empfangnahme der Gelder und zur Ertheilung der erforderlichen Zahlungsbescheinigung auf die Quittungs⸗ bogen ermächtigt sind, zu leiften. (a. 612. 8)

erlin, den 18. August 1873. Die Direktion der Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. In der zum 5. September c, Nachmittags 4 Ühr, in unserem Sessionszimmer an⸗ beraumten öffentlichen Sitzung sollen von den auf Grund des Allerhöchsten Pripilegii vom 16. August Memeler Hafenban - DSbliga⸗ tionen Eilf Tausend Neun Hundert Thaler zur

Tilgung ausgeloost werden. Memel, den 29. Juli 18573.

as Vorsteher⸗Amt der FKaufmannschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarzt Stelle des Carthauser streises, mit welcher ein jährliches Einkommen von 200 Thalern aus Staatsfonds und von 200 Tha⸗ lern aus Kreis⸗Kommunalmitteln verbunden ist, soll baldigst wieder besetzt werden. Geeignete Bewerber um diese Stelle fordern wir auf, ihre desfallsigen

Gefuche unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗Zeng⸗

nisse und ihres eurriculi vitae bei uns einzureichen. a ; 1 16 r theuumn ves e 8 Innern.

199 Tableau

schweizerischer

Hotels u. Kuranstalten

Brunnen, Hötel & Pension Waldstätterhof.

Bůrgens took Luzern), Hotel. Luftkurort.

2 Grand Hötel National.

Rorsohaoh, Hötel z. An er.

Sohaffhausen, Hötel z. Krone.

Weesen, Hötel & Pension z. Schwert, Präch- tige Fernsicht auf See & Gebirge.

Täürloh, Kronenhalle. Restauration IJ. Ranges.

en, Grand Hötel Victoria.

ger Eisen⸗ An Sonn⸗ und Festtagen finden Extrazüge nach Spandau, S 3 Finkenkrug und Nauen zu ermäßigten Fahrpreisen statt: Abfahrt von Berlin Uhr Nachmittags, Rückahrt Nauen Abends. = Spandan 85. und ö bends. Der Billetverkauf für den Extrazug findet in Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangsgebäude statt. Auch halten die um 8 Uhr Morgens und 11 Uhr 15 Minuten Vormittags von Berlin abge⸗ enden regelmäßigen Züge an diesen Tagen bei Fin⸗

enkrug an. Berlin, am 19. Juli 1873.

Die Direktion.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 gr.

für das Vierteljnhr.

Srert ane yr für den Raum einer Nruckzeilt 3 Sgr. 2

K ö 28 Alle Nost⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen

Bestellung an; für Gerlin außer den hirsigen

e em, . auch die Ezpediton: Wilhelmstr. 32.

M 199.

Berlin, Sonnabend,

187.

den 23. August, Abends.

T . .

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: Dem Regierungs-Rath Ursin us, Mitglied der Eisenbahn—⸗ Direktion zu Wiesbaden; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗-Ordens zweiter Klafse: dem Kaufmann Ferdinand Reichenheim zu Berlin; der dritten Klasse desselben Ordens: 9 dem Stations⸗Vorsteher erster Klasse Sosenheimer zu ms; des Comthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Kommerzien⸗Rath Jacob Landau zu Berlin; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italie— : nischen Krone: dem Kaufmann August Braubach zu Cöln;

des Ritterkreuzes des spanischen Ordens Carl III.:

dem Kaufmann Julius Hahlo zu Berlin.

Deutsches Reich.

; Dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektor Hering, sowie dem Güter⸗Inspektor Prom m er sind die bisher von denselben kom⸗ miffarisch verwalteten Stellen eines Betriebs- bezw. eines Güter⸗ Inspektors für die Wilhelm -Luxemburg Eisenbahnen definitiv übertragen worden.

Zu Eisenbahn⸗Maschinenmeistern bei der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen sind die Werkmeister Sduard Hüster und Richard Klähr, sowie der Maschinen⸗ Ingenieur Friedrich Schnitz lein ernannt und ist dem Maschi⸗ nenmeister ster die Betriebs⸗Maschinenmeisterei zu Montigny, dem Maschinenmeister Klähr diejenige zu Straßburg übertragen

Bekanntmachung betreffend die Uebereinkunft mit Rußland wegen des gegenseitigen Schutzes der Waarenbezeichnungen. Vom 18. Au gust 1873.

Zwischen dem Deutschen Reiche und Rußland ist durch Aus— wechselung von Erklärungen der beiderseitigen Regierungen ein Uebereinkommen dahin getroffen worden,

daß in Betreff der Bezeichnung der Waaren oder ihrer Ver—⸗ packung und der Fabrik⸗ oder Handelszeichen die Angehörigen des Deutschen Reichs in Rußland und die russischen Unter⸗ thanen in Deutschland denselben Schutz wie die Inländer ge⸗ nießen sollen. Diese Vereinbarung soll bis zur Kündigung von der einen oder der anderen Seite die Kraft eines Ver . haben.

ies wird mit Bezug auf 5§. 287 des Strafgesetzhuchs für

das Deutsche Reich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gehr

Berlin, den 18. n . an ö

Der Reichs kanzler. Im Auftrage: Eck.

Bekanntmachung.

Warnung vor Verwendung zu stark gepreßter Brie fco uverts.

Es ist die Wahrnehmung gemacht worden, daß zur Cou— vertirung von Briefen nicht selten zu stark gepreßte Cou— verts verwendet werden. Derartige Couverts sind nicht em— i men,, da sie während des Transports und der posta⸗ lischen Behandlung an den Rändern leicht aufspringen, so daß die Einlage oftmals bloßgelegt und der Gefahr ausgesetzt ist, aus dem offenen Couvert herauszufallen. Das Publikum wird daher im eigenen Interesse ersucht, sich des Gebrauchs zu stark gepreßter Briefcouverts zu enthalten und nur recht haltbare Couverts zu verwenden. Zugleich benutzt das General⸗Postamt diese Gelegenheit, wiederholt von dem Gebrauch der für den Empfänger so sehr lästigen ganz zugeklebten Cou— ver ts abzurathen.

Berlin, 21. August 1873.

Kaiserliches General-Postamt.

Bekanntmachung.

Zu Moyeuyre⸗grande und zu Kedingen, beide im Kreise Dieden⸗ hofen gelegen, werden am 1. September cr. Telegraphenftationen mit beschrãnktem Tagesdienste dem öffentlichen Verkehr übergeben werden

Straßburg i. E., den 20. August 1873 Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Das 26. Stück des Reichs⸗ blatts, welches heute gegeben wird, enthält unter: . ö 3 Ar. 964 die Bekanntmachung, betreffend die Uebereinkunft mit Rußland wegen des gegenseitigen Schutzes der Waarenbe⸗ zeichnungen. Vom 18. August 1973. Berlin, den 23. August 1873. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Zolltarifs. Nr. 170 die Bekanntmachung, betreffend die neue Redaktion

Das 22. Stück der Gesetzblatts für Elsaß⸗ Lothringen, wel

ches heute ausgegeben wird, enthält unter: Nr. 169 das Gesetz, betreffend die Abänderung des Vereins⸗ Vom 7. Juli 1873; und unter

des Zolltarifs. Vom 12. Juli 1873. Berlin, den 23. August 1873. Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem praktischen Arzt Dr. von Kaczorowski zu Posen den Charakter als Sanitaͤts⸗Rath zu verleihen.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Berufung des Oberlehrers Dr. Rudolf Steinmeyer vom Gymnasium in Wolfenbüttel zum Qberlehrer am Gymnasium in Elberfeld ist genehmigt worden.

An den evangelischen Bildungs- und Erziehungs-⸗Anstalten zu . ist die Lehrerin Anna Hobohm desinitio angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Bau⸗Inspektor Otto Lieber in Saarbrücken ist zum Königlichen Ober⸗Bau⸗Inspektor ernannt und als solcher der Königlichen Regierung in Düsseldorf zu⸗ getheilt worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Der Thierarzt erster Klasse Gips zu Coerlin ist zum

Kreis⸗Thierarzt des Kreises Colberg⸗Coerlin ernannt worden.

Angekommen: Der Wirkliche Seheime Ober⸗Justiz⸗Rath, Präsident Dr. Friedberg, aus Straßburg im Elsaß.

Versonal- Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A Ernennungen, Beförderungen und Verse sungen.

Den 16. August 1873: Trimborn, Unteroff. vem Feld⸗ Art. Regt. Nr. 8, Div. Art, Bispinck, Kan. vom Fuß⸗-Art. Regt. Nr. 7, zu Port. Fähnrs. befördert. Pfeffer, Vize⸗Feldw. vom JI. Bat. Landw. Regt. Nr. 1, zum Sec. Lt. der Reserve des Feld⸗AUrt. Regts. Nr. 1, Corps⸗-Art.,, HilLgendorf, Vize⸗Feldw vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 21, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß-Art. Regts. Nr. 2, Stock, Schöning, Vize⸗Felow. vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 18, zu Sec. Lts. der Res. des Feld. Art. Regts. Nr. 5, Div. Art., Postpischil, Klinkhart L, Klinkhart II., Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regt. Nr. 11, zu Sec. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 6, Div. Art., Deich müller, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß-Art. Regts. Nr. 4, Hesse, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 78, zum Sec. xt. der Reserve des Garde⸗Feld⸗Art. Regts, Div. Art., Rigts, Vize⸗Feldw. von demselben Bat, Drou ven, Vize⸗Feldw. vom 2. Bot. Landwehr Regiment Nr. 29, zu Seconde⸗Lienlenants der Re⸗ serve des Feld ⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 8, Corps ⸗Artillerie. Court, Vize⸗Feldwebel vom 1. Landwehr⸗Regiment Nr. S1, zum Sec. Lt. der Reserve des Feld Art. Regts. Nr. 11, Corps -Ärt., Layer, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 39, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Corps⸗Art.,, Bausch, Vize—⸗ Feldw. vom Landw. Bat, Colmar, zum Ser- Lt. der Res. des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 15, Rein sch, Sec. Lt. von der Art. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, zum Pr. Lt, befördert. Kropf, Unteroff. vom Garde⸗Pion. Bat., unter Versetzung zum Pion. Bat. Nr. 1, Delins, Gerding, Gefr. vom Pionier⸗Bat. Nr. 4, v. Pa mpus, Prigge, Fellinger, Gefr. vom Pion. Bat. Nr. 7, Krauße,

Gefr. vom Pion. Bat. Nr. 8, Bu sch, Gefr. vom Pion. Bat. Nr. i1,ů

v. Münchhausen, Riba, Gefc. vom Pion. Bat. Nr. 14, v. Böhn,

ion. vom Pion. Bat. Nr. 5, zu Port. Fähnrs, Zimmermann,

Sec. Lt. von den Pion. des Landw. Bats. Saarburg, zum Pr. Lt. befördert. Schüler, Schultze. Sebaldt, Pr. Lis. von der Landw. des Eijenbahn⸗Bats. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Hirche, Pr. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats. vom Reserve⸗Landw. Bat. Nr. 39, zu Hauptl, v. Geldern, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats. vom 2. Bat. Tandwehr⸗Regiments Nr. 12, Reichel, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats. vom 2. Bat. Landw. R gts. Nr. 60, Schneider, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Gabriel, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 7, Kricheldorff, Sec Lt. von der Landw. des Eisen— bahn⸗Bats. vom Res. Landw. Bat. Nr 39, Schroeder, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn-Bats. vom Landw. Bat. Colmar, zu 3 Lts, befördert. Reu be keul, Sec. Lt. von der Reserve des Gren. egts. Nr. 3, zur Dienstleistung in eine vakante etatsmäßige Sec. Lts. Stelle des Train ⸗Bats. Nr. 3 kommandirt. Nehring, Vize⸗ Wachtm. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 19, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Train⸗Bats,, Kunze, Vize⸗Wachtmeister vom 2. Bataill. Landw. Regts. Nr. 11, zum Sec. Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 6, Heins, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, zum Sec. Lt. der Res. des Train ⸗Bats. Nr. 19 befördert. . 6. 3 23 en 12. Augu ; auscher, auptm. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 12 und kommandirt zur 2 beim Ersatz⸗Bat. des Inf. Regts. Nr. M die Anstellungsberechtigung im Civildienst verliehen.

J

Den 16. August 1873. Fischer, Pr. Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. 14 Div. Art., als Hauptm. mit Pension und der Regts. Uni—⸗ form, Reinhardt, Sec. Lt. von dems. Regt., mit Pension und der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. Schmidt VI, Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 36 ausgeschieden. Wagner, Pr. Lt. ven der Act. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 49 der Ab⸗ schied bewilligt. v. Schier stedt, Hauptm. und 1. Depot⸗Offiz. des Train-Bats. Nr. 5, als Maj mit Pension und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. Ammereyn, Pr. Lt. vom Train des Res. Landw. Bats. Nr. I8, mit seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. v. Carnap, Pr. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Gren. Regts. Köni⸗ gin Elisabeth, mit Pension der Abschied bewilligt.

Nationaldank⸗Stiftung.

Der Hotelbesitzer Herr Adolf Mühling in Berlin hat aus Ver—⸗ anlassung der glücklichen Errettung Sr. Majestät des Kaisers und Königs bei dem frevelhaften Attentat auf Allerhöchstderen Person am 14. Juli 1861 im Anschlufse an den Nationaldank für Veteranen eine Spezial⸗Stiftung zum Besten schulpflichtiger Kinder hülfsbedürftiger Unteroffiziere des Heeres mit der Bestimmung gegründet, daß die Re⸗ venüen alljährlich am 14. Juli zur Vertheilung gelangen. Nachdem in den Jahren 1862 bis 1872 die Revenüen dieser Stiftung in den Bezirken des J. bis XI. Armee Corps vergeben worden, sind damit im Jahre 1873, und zwar zur Summe von 80 Thlr., fleißige und schulpflichtige Kinder von Unteroffizieren aus dem Bereiche des Garde⸗ Corps beschenkt worden.

Die heut ausgegebene Nr. 12 der Allgemeinen Ver⸗

loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗Stamm⸗Akttien. Augsburger Lotterie⸗Anlehen. Böhmische Nordbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen. Bordeaux⸗Loose de 1362. Bütower, Danziger Land⸗, Elbinger, NRamslauer, Salzwedel⸗ sche, Wehlauer Kreis⸗Obligationen. Jelez⸗Drel⸗ Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Kursk⸗Charkow⸗ Eisenbahn⸗Prioritãts⸗Obligationen. Niederschlesisch⸗Märki⸗ sche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Oesterreichische Allgemeine Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Preu⸗

ßische Central⸗Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Reggio, Prämien⸗ Anleihe von 1870. Stettiner Kaufmannschaft⸗ (Börsenhaus⸗) Obligationen. Türkische 33 Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe. Ungarisches Prämien⸗Anlehen de 1870.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 23 Sgr.

Nichtamtliches. Dentsches Reich. Prenßen. Berlin, 23. August. Das Befinden Majestät des Kaisers und Königs ist nach telegraphi⸗ scher Meldung anhaltend das beste. Gestern haben Se. Majestät das Diner wiederum im Schweizerpavillon eingenommen. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin wird gleichzeitig mit Sr. Majestät dem Kaiser und König zurückkehren und den Weg durch die Schweiz nehmen.

Sr.

Ueber die Begegnung zwischen Sr. Kaiserlichen und

Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen

Reichs und von Preußen und Sr. Königlichen Hoheit

dem Kronprinzen von Dänemark entnehmen wir der in Malmoe erscheinenden Zeitung „Snällpoften“ Folgendes: Malm oe, 19. August. Am Sonnabend, den 16. d. M. , ging von Sr. Majestät dem Könige Christian IX. ein Telegramm bei dem hiesigen Landeshauptmannsamte mit der Anfrage ein, wann die Ankunft Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen zu erwarten sei. Nach erhaltener Benachrichtigung hierüber langte am Sonn⸗ tag Vormittag die Nachricht von Danemark an, daß Se. König⸗ liche Hoheit der Kronprinz Friedrich von Dänemark hier im Laufe des Vormittags eintreffen werde, um Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit zu empfangen.

Um 13 Uhr kam die Fregatte Själland“ unter Salut auf der Rhede an, und gleich darauf ging Se. Königliche Hoheit in einer Schaluppe an Land, empfangen von dem Landes⸗Sekretär Krok u. A., und begab Sich zur Eisenbahnstation. Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen kam um 121 Uhr nebst Gefolge mit dem Extrazuge von Stockholm hier an. Sobald der Zug hielt, eilte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit aus dem Waggon und begrüßte Se. Königliche Hoheit mit vieler Wärme. Gleich darauf begaben Sich Beide Kronprinzen in einem Wagen zu der im Hafen liegenden Kaiserlich deutschen Dampf⸗ZJacht „Grille.“ Auf die⸗ ser Fahrt wurden Höchstdieselben überall mit lebhaften Bewillkomm⸗ nungsgrüßen und Blumenspenden von der zahlreichen Menschen⸗ menge empfangen, welche sich theils auf der Eisenbahnstation eingefun⸗ den hatte, theils den Hafenquai einnahm. Alle Schiffe im Ha⸗ fen waren mit Flaggen und Wimpeln geschmückt, und über der