1873 / 199 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahnstation wehte begaben Sich an Bord der Kaiserlichen nach ein Paar ̃ eingenommen wurde, den Hafen verließ. „Sälland“ gab die Fregatte Salut, hob d und folgte der „Grille im Kielwasser.

der Kronprinz von Dänemark hatte Se. Kaiserliche und König⸗ nach Helsingör eingeladen, woselbst standen, um den Kronprinzen nach Fredensborg, der Sommerresidenz Sr. Majestãt des Königs von

liche Hoheit zu einem Besuch die Königlichen Wagen bereit

Danemark, zu führen.

Des Kaisers und Königs M stimmen geruht, daß die Avenue im Thier

burger Thor nach dem Sieges denkmal auf dem Königsplatze und die Avenue ebendaselbst

den Namen „Frieden s⸗Allee⸗

vom RKemperplatze nach dem Siegesdenkmal

„Sieges⸗-A Allee“ führen soll.

In Betreff der Frage, welcher Wohnungsgeldzu⸗ bei einer anderen Behörde außerhalb ihres Wohnorts kommissarisch beschäftigten Beamten für die Dauer eines solchen Kommissoriums zu gewähren sei, haben der Finanz⸗Min ister und der Minist er

sch den vorübergehend

gende Entscheidung getroffen: Nach 5. 1, Absatz 1 und §. 6, Mts. die Gewährung von baren Staatsbeamten betreffend. . Theil des Diensteinkommens der Etatsstelle Höhe des Bezuges ist daher Beamte eine ctatsmäßige Stelle bekleidet.

digen amtlichen hrt we Eratsstellen Dienstwohnung verbunden ist, nicht blos für auch für die Dauer einer j Wohnortes den Wohnungsgeldzuschuß nicht bean zur AÄushnlfe oder auf Probe und, auf kürzere einem anderen Orte kommissarisch beschäftigt Unterschied machen. ö Anders liegt die Sache bei den im 5. 1

bezeichneten neuländischen Beamten, da bei diesen die Berechtigung . Bezuge des Wohnungsgeldzuschusses nicht davon abhängt, daß

e eine etatsmäßige Stelle inne haben. Es aber auch hier nach Lage Falle bestimmen lassen, welcher Ort

des betreffenden Beamten anzusehen ist, auf unbestimmte längere Zeit zur Aushülfe

anderen Bebörde außerhalb seines bisherigen so ist demselben namentlich dann neuen Lufenthaltsort verlegt, der Wohnungsgeld teren entsprechenden ter Dauer, bei welchen der um nach i zurũchukehren, ist seinem stãndigen gefügten Tarifs fortzuzahlen. kommissarischen Beschäftigung des hörde aus den Fonds der Letzteren das im Tesfelben an einen anderen Fonds Pre rata t ist auch der Wohnungsgeldzuschuß für den statten. Dasselbe gilt auch bei Versetzungen, welcher der Beamte bisher ange

dagegen demselben der Woh

nungẽgeldzuschuß desselben stets fär denselben Zeitraum zu verrechnen sind.

Bis zum 2. August d. Is. waren

tschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 681,842, 80 der denn e ehen nden Be dg Mark msgept age 9. August d. J.

Mark und in worden. . er geprä . t. om 2, 128, 200 Mark, in München Mark, in Karlsruhe Mark.

der Woche vom 3. bis in Zwanzigmarkstücken:

460, 120 Mark und

g. August d. Is. auf 82 Mark in Zwanzigmarkstücken und markstucken bestehen.

Nach einer . reichischen Postverwaltung sind d 5 Monarchie und Deklarationen oll⸗Deklarationen) fertigung, wenn die Sendungen aber in Papiergeld bestehen, überhaupt nicht beiz

Der Reichs kanzler⸗Amts⸗Direktor, Regierungs⸗Rath ) k und sich zunächst nach Wien

Der General⸗Lieutenant und Commandeur der 1. Garde⸗ Pape, der General⸗Lieutenant und Kavallerie⸗Division Graf von Bran⸗

Infanterie⸗Division von Tommandeur der Garde⸗ —̃ denburg und der General ⸗Major

4 Garde Infanterie⸗Brigade von Dannenberg, welche sich behufs Beiwohnung der Einweihung des den Saint Prioat la Montagne

auf einige Tage, ; Gefallenen des Garde⸗Corps bei

errichteten Denkmals nach Metz begeben hatten,

zurückgekehrt

Der Oberst lität Galster ist von Dienstreise hierher zurückgekehrt.

Der Oberst⸗Lieutenant à la suite des

Kůrassier⸗Regiments (Kaiser Nikolaus J. von n des Militär-Veterinär⸗Wesens von Diebitsch

at sich mit einem mehrwöchentlichen Urlaube nach Sachsen und

und Inspecteur

Schlesien begeben.

Nachdem die Einrichtung reths für die hiesige Garnison

Cholerakranke dorthin und reth zu überführen sind.

Zufolge Höheren Befehls können alle im Bezirk des

die Residenz Berlin) wohnhaften sowie die Invaliden aus den letzten bereits zum Landsturm übergetretenen sie im Besitz des Eisernen Kreuzes oder des Militär⸗-Ehrenzeichens sind, der feierlichen Ent⸗

diesseitigen Baiaillons (. i. Refervisten und Wehrleute, drei Feldzügen und die Mannschaften, wenn

hüllung des Siegesden kmals auf am 2. September c. beiwohnen, sofern

niglichen Bezirks⸗Kommando des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons

((Berlin) Nr. 35 rechtzeitig melden. diese persönlich abzustattenden Meldung

die deutsche Flagge.

Stunden Aufenthalt, während welcher das Diner

Absatz 2 des Gesetzes vom 12. v. Wohnungsgeldzuschüssen an die unmittel⸗ ist der Wohnungsgeldzuschuß als ein

der Ort maßgebend, an welchem der Den etatsmäßig angestell⸗ ten Beamten kann hiernach der Wohnungsgeldzuschuß für die Dauer einer kommissarischen Beschäftigung an einem nach dem Orte der letzteren, sondern nur nach dem

Wohnortes gewährt werden, Beamte, mit deren können dem entsprechend

die Zeit ihrer Thätigkeit in ihrer Etatsstelle, sondern kommissarischen Beschãftigung außerhalb ihres

der Umstände als der amtliche Wohnort Wenn ein solcher Beamter

wenn er seinen Hausstand an seinen

Satze zu gewähren. Bei Kommissgrien von bestimm⸗ Beamte seinen ständigen Wohnort beibehält, Beendigung seines kommisfarischen Auftrages an den Letzteren

Wohnorte entsprechenden Klasse d el In den Fällen, in welchen bei einer Beamten bei einer anderen Be⸗

hört hat, das Gehalt und

Mark, in Frankfurt a. M. 3, 267, 860 2635, 780 Mark, in Stuttgart 004,400

Die Gesammt⸗Ausprägung stellt S24 054, 390 Mark, 126 662,630 Mark in Zehn⸗

der Kaiserlich Königlich öster⸗ den Fahrpostsendungen nach der

Eck hat heute einen mehrwöchentlichen Urlaub

und Dezernent in der Kaiserlichen Admira⸗ der vor Kurzem nach Kiel angetretenen

eines eigenen Cholera⸗Laza⸗ in dem Hause Köpnickerstraße Nr. I67 vollendet, ist höheren Orts bestimmt worden, daß etwaige nicht mehr nach dem Garnison⸗Laza⸗

Beide Kronprinzen Dampf⸗ZJacht, welche

Beim Passiren der arauf selbst die Anker Se. Königliche Hoheit

aje stät haben zu be⸗ garten vom Branden⸗

den Namen

des Innern fol⸗

anzusehen und für die

anderen Orte, nicht Satze ihres stän⸗

spruchen. Ob ein Beamter oder auf längere Zeit an wird, kann hierin keinen

. Absatz 2 des Gesetzes

wird sich in der Regel

in jedem einzelnen

der auf Probe zu einer Wohnorts berufen wird, zuschuß nach dem dem Letz=

nungsgeldzuschuß nach der e des dem Gesetze bei⸗

Voraus gezahlte Gehalt em poris zu erstatten ist, gleichen Zeitraum zu er⸗ so daß bei der Behörde, der Woh⸗

in den Münzstätten

sind in Berlin 6,086,720 in Darmstadt 626,600

sich daher bis zum wovon 697, 391, 760

*

Liechtenstein Inh alts⸗ nur in einfacher Aus⸗

baarem Gelde oder in ugeben.

Wirkliche Geheime Ober⸗

begeben. E G . E

und Commandeur der

sind hierher

Brandenburgischen Rußland) Nr. 6

dem Königsplatz hierselbst sie dies vorher dem Kö⸗

Das Kommando nimmt

von 9 bis 1 Uhr im Bureau, . 12, Zimmer Nr. 5, entgegen, wird.

Militärpapiere bis incl. 25. d. M. in den Vormittagsstunden Kaiser Franz⸗Grenadier⸗Platz wobei das Nähere mitgetheilt

Bayern. München, 20. August. Wie nach der „Allg. Ztg.“ verlautet, wird der König morgen aus den Bergen auf Schloß Berg eintreffen und daselbst einige Tage verweilen. Die Feier des Allerhöchsten Namensfestes wird Se. Majestãt wahr⸗ scheinlich in Hohenschwangau begehen. An diesem Tage werden in allen Offiziers⸗Speiseanstalten hierselbst Festdiners stattfinden, und an denselben auch die Generale theilnehmen.

Bezüglich der Einberufung oder eines eventuellen Auf⸗ schubs der Einberufung des Landtages ist neueren Nachrich⸗ ten zufolge an maßgebender Stelle irgend welcher Beschluß noch nicht gefaßt worden.

Sachsen. Dres den, 22. August. Auf Allerhöchsten Befehl wird wegen erfolgten Ablebens des vormaligen Herzogs Fark von Braunschweig am Königlichen Hofe eine Trauer auf zwei Wochen, von heute bis mit 4. September d. J., an⸗ elegt. z 6 Wie das „Dr. J.“ vernimmt, beabsichtigt die Regierung, den Landtag in der ersten Hälfte des Monats Oktober einzu⸗

berufen.

Baden. Karlsruhe, 20. August. Das Großherzogliche Ministerium des Innern hat folgende Verfügung, die Vol ks⸗ schule betreffend, erlassen:

Die Gründung von Vereinen den Kindern, welche die öffentliche esuch ? solcher Kinder zu bereits bestehenden Vereinen und die Veranstaltung oder Vornahme von Sammlungen unter den Schulkindern für irgend welchen Zweck sind, als der Schulordnung zuwiderlaufend, untersagt. Die Uebertretung dieses Verbots wird disziplinarisch bestraft. Lehrer, einschließlich der Religionslehrer an öffentlichen Volksschulen, welche dem Verbote zuwiderhandeln oder Schulkinder zur Uebertretung dessel⸗ ben veranlassen, können von der betreffenden Sckule entfernt, bezie⸗ hungsweise von der Fortertheilung des Religionsunterrichts an dersel⸗ ben ausgeschlossen werden. . . Konst anz, 20. August. Gestern Nachmittag kam die Prinzessin von Monaco von Donaueschingen hier an. Die⸗ selbe wurde von dem Prinzen Wilhelm hier empfangen und alsbald mittelst Ertra⸗Dampfboots nach Schloß Kirchberg ge⸗

leitet.

zu irgend welchem Zwecke unter Volksschule besuchen, der Beitritt

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 19. August. Die „Weim. Ztg.“ veröffentlicht das Programm für die Empfangsfeierlichkeiten gelegentlich des Einzugs des Erbgroßherzogs und seiner Gemahlin: Empfang an der Landesgrenze in Sulza durch das Präsidium des Landtags und die Behörden des Verwaltungsbezirks; in Weimar auf dem Bahnhofe durch die Chefs der Behörden und des Hofstaats; am Eingang in die Stadt Weimar durch die stãdtische Obrigkeit, . Gewerke, Vereine und Schulen in den Straßen Spalier ilden.

Sach sen⸗Altenburg. Altenburg, 26. August. Das Befinden der Prinzessin Moritz sowie deren jüngst gebore⸗ nen Tochter, welche in der Taufe am 15. 8. M. die Namen Luise Charlotte Marie Agnes erhalten hat, ist so zufrieden⸗ 6 daß von heute ab keine Bulletins mehr ausgegeben werden.

Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. Co burg, 21. August. Der Herzog hat bezüglich einer nationalen Feier zur Erin⸗ erung an die Ereignisse der Jahre 1870 und 1871 für dieses und fur die folgenden Jahre genehmigt, daß am 2. Septem⸗ ber jeden Jahres in denjenigen Orten des Herzogthums, wo dies von den Organen der Gemeinde gewünscht wird, eine Be⸗ theiligung der Kirche und Schule an der Feier durch Haltung eines befonderen Gottesdienstes in der ersteren und hierauf durch einen entsprechenden Vortrag des Lehrers in der letzteren, sowie je nach Bestimmung des Schulvorstandes durch eine sich hieran reihende weitere Festlichkeit für die Schulkinder stattfinde.

Schwarzburg⸗Sondershausen. S ondershausen, 21. August. Nach einer höchsten Berfügung wird auch in diesem Jahre im Fürstenthume am 2. September als Erinne⸗ rungsfeier in Bezug auf die glorreichen Ereignisse des letzten Kriege ein Nationalfest unter angemessener Betheiligung der Kirche und der Schule aller Orten stattfinden.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. August. Der Kaiser wird mit dem Kronprinzen von Sachsen am 23 einzelne Truppentheile der Wiener Garnison auf der Schmelz besichtigen.

(W. T. B.) Fürst Carl von Rumänien mit Familie ist heute Vormittag hier eingetroffen. Der Fürst reist incognito und ist in einem Hotel abgestiegen.

Graz, 21. August. Seit vorgestern finden hier Berathun⸗ gen von Abgeordneten der Grund steuer⸗Landeskommis⸗ fio nen Steiermarks, Kärntens, Ober⸗Oesterreichs und Salzburgs statt, um die Differenzen zwischen den Steuertarifen auszugleichen Nach den bisherigen Ergebnissen der Berathung dürfte der für Steiermark ausgeärbeitete Tarif ermäßigt werden. Die Ver⸗ sammlung wurde vom Finanz⸗Ministerium einberufen.

Sch weiz. Das eidgenössische Handels- und Eisen⸗ bahn-Departement hat unterm 12. d. nachstehendes Cir⸗ kular an sammtliche Kantonsregierungen erlassen: Der Handelssektion des durch das Bundesgeseß vom 25. Juli Handelsdepartements, liegt die Obsorge betreffend, nachstehende

, 1873 neu geschaffenen Eisenbahn⸗ und vorgängige Prüfung und die kũnftige Ie r ob:

1) Hebung des Handels und begriffen die Beziehungen zu den Konsuln, betreffen.

) Aufrechthaltung der Handelsfreiheit im Innern der Schweiz.

35 Handelsverträge mit dem Auslande.

4 usstellungen in der Schweiz und im Auslande,

3) Allgemeine Verhältnisse des Handels in der Schweiz.

Um innert ausgedehnteren Rahmen dieser Gebiete eine dem Lande nutzbare Thätigkeit entwickeln zu können, wünschen wir vor Allem die Bedürfnisse und die Wünsche des Handels und der Industrie gründlich kennen zu lernen, ebenso Die speziellen Gesichtspunkte der kantonalen Behörden. Wir ersuchen Sie daher, diejenigen Personen und Gesell⸗ schaften Ihres Kantons, welche an diesen Gebieten Interesse haben, und im Allgemeinen diejenigen, welche sich damit befassen, gefälligst zu veranlassen, sich im Detail äber diesen Punkt äußern zu wollen und uns die zu Tage tretenden Anschauungen mit Ihren eigenen Wahr⸗ nehmungen baldmöglichst zugehen zu lassen.

Um von dem aligemeinen Zustande des Handels und der In dustrie unseres Vaterlands ein üichtiges Bild zu gewinnen, bedürfen wir der fortwährenden freundlichen Mitwirkung der Handelswelt jelbst, sowie derjenigen der Kantonalbehörden, und wir geben uns der sichern Hoffnung hin, dieselbe für die Zukunft auch in wüksamer Weise zu

gewinnen. ö. Nach eirem Beschlusse des Bundesrathes bleiben die Aus—

der Industrie im Allgemeinen, in⸗ soweit solche den Handel

während alle diejenigen, welche für das nãchste Jahr in Augsicht genommen sind, dem neuen Departement zufallen sollen.

Die in Aarau versammelten Offiziere des Kom⸗ missariatsstabes und die Quartiermeister der Schützen und der Infanterie haben am Morgen des 17. August unter dem Prã⸗ * des Herrn Oberst⸗Lieutenant Tobler von Wetzikon be⸗ schlossen: 14) Es jei das eidgenossiiche Militãrdepartement zu ersuchen, in ahnlicher Weise, wie für den Sanitätsverein geschehen ist, eine Kom⸗ mission zusammenzuberufen, welche das Verwaltungs wesen der eid⸗ genössischen Armee prüfen und Vorschläge für Reorganisation desselben durchberathen soll. 3 . 2) Es wird von der Versammlung eine Vollziehungs⸗Kommission niedergesetzt, welche die nöthigen Vorkehren zur Abfassung und per- sönlichen Üebergabe eines Memorials in diesem Sinne an das eidg. Militãr⸗Departement bewirken soll.

3) Sie Vollziehungs⸗Kommission berichtet am nächsten eidg. Offiziersfeste oder an einer zu diesem Zwecke zusammenberufenen Ver⸗ sammlung über die gethanen Schritte und setzt sich mit den Offi⸗ zieren der Armeeverwaltung in Verbindung, um ihre Wünsche bezüg⸗ lich der Reorganisation des Armeeverwaltungswesens entgegenzunehmen.

Belgien. Brüssel, 21. August. Der Besuch des Königs und der Königin in Antwerpen gab den Be⸗ wohnern der Stadt Anlaß zu einer Reihe von glãnzenden und patriotischen Festlichkeiten, welche drei Tage dauerten. Bei die⸗ ser Gelegenheit wurde auch die Statue des berühmten Antwer⸗ pener Malers Leys (geb. 1814) auf dem Boulevard des Arts eingeweiht. Ein prachtvolles Feuerwerk auf der Schelde bildete am dritten Abend den Schluß der Festlichkeiten. Gestern haben Ihre Majestãten die Stadt wieder verlassen.

Großbritannien und Irland. London, 21. August. Nachrichten aus Bal moral zufolge wird der Hof bis zum 22. November in Schottland verweilen und dann nach Windsor zurückkehren. Der Prinz und die Prinzessin Ehristian von Schleswig-Holstein haben sich zu einem Besuche der Königin nach Balmoral begeben. Der Premier⸗Minister Glad⸗ stone ist in Balmoral angekommen, um als dienstthuender Mi⸗ nister am Königlichen Hoflager zu fungiren. Mit ihm traf der Sohn des Königs Theodorus von Abyssinien zum Besuche der Königin ein.

Der Prinz von Wales und der Herzog von Edinburgh sind an Bord der Jacht „Victoria & Albert“ von Holyhead in Plymouth angekommen, um den Herbstmanõvern in Dartmoor, sowie den Pferderennen in Plhmouth beizu⸗ wohnen.

Der dänische Gesandte in London, Graf Hochschild, hat sich auf Urlaub nach dem Kontinent begeben.

Frankreich. Paris, 20. August. Der Unterrichts⸗ und Rultus⸗Minister, Batbie, hat an alle französische Bischöfe ein Rundschreiben erlassen, um sie von einer so⸗ eben vom Staatsrathe erlassenen Entscheidung in Kenntniß zu setzen, nach welcher die Vorstände (conseils de fabrique) von Kirchen direkt und ohne jede Einschränkung Vermächtnisse und Schenkungen von Privatpersonen anzunehmen be⸗ rufen sind. Außer auf Guadeloupe, werden in der nächsten Zeit in 11 Departements Ersatzwahlen für die National versammlung stattfinden müssen, nämlich in den Departements Loire, Puy⸗de⸗ Dome, Haute Garonne, Aube (2), Finistere, Nie vre, Seine⸗et⸗ Dise, Haute Saone, Pas-⸗de⸗Calais.

Dem „Siecle zufolge ist die Eröffnung der Sesston des Generalraths des Departements der Seine für den 22. Sep⸗

tember festgesetzt. ̃ Das zum Tode nerurtheilte Oberhaupt der letzten großen

arabischen Infurrektion, Bu Mezrag, ist vom Marschall Mac Mahon zur einfachen Deportation begnadigt worden. Derselbe wird daher nach Neu⸗Caledonien übergeführt werden.

22. August. (W. T. B.) Die hier anwesenden Depu⸗ tirten der Linken der Nationalversammlung haben gestern bei Jules Simon eine Zusammenkunft gehabt, um sich aber die gegenwärtigen Agitationen zu Gunsten der Fusion zu besprechen. Die Versammlung war der Ansicht, daß das linke Centrum mit der Linken gehen werde, und daß so eine hinlãngliche Majorität gesichert erscheine, um die Restauration der Monarchie zu verhindern.

Das „Memorial diplomatique veröffentlicht einen Aus⸗ zug aus einem ihm von unterrichteter Seite zugegangenen Briefe zus Wien vom 20. d., nach welchem der Graf von Eham⸗ bord über den Besuch des Grafen von Paris seine volle Befriedigung zu erkennen gegeben, sein Vertrauen in die Zu⸗ kunft Frankreichs ausgesprochen und erklärt habe, er werde keine der Pflichten außer Acht lassen, welche ihm seine Stellung und die Rücksicht auf Frankreich auferlege.

Die „Patrie bestätigt die Nachricht, daß sich Frankreich an dem inte rnatio naken Postkongresse in Bern bethei⸗ ligen werde.

Der Prinz Jerome Napoleon wird, dem Verneh⸗ men nach, morgen von Ajaccio abreisen und sich durch den Vize⸗ Präsidenten des Generalraths vertreten lassen.

Madrid, 18. August. Die „Gaceta! veröf⸗ fentlicht das Gesetz, welches die Regierung autorisirt, Delegirte in die Provinzen zu schicken, sowie eine Amnestie für Insub⸗ ordinationsvergehen in der Armee und der Marine.

Gestern hielt der Ministerrath eine sechsstündige Sitzung, in welcher er sich namentlich mit Maßregeln zur Her⸗ stellung der Ordnung beschäftigle. Die Minister sollen enschlosj⸗ fen sein, die Demi sion des Generals Pavia nicht anzu— nehmen.

des Innern,

Spanien.

Ueber den spanischen Sozialisten⸗ Au fstand meldet ein Telegramm des Reuterschen Bureaus aus Port Vendre unter dem 19. d. M. Folgendes: Nach hier eingelaufenen Nachrichten sind zwei Banden der galizischen Sozialisten in Guizo und' Entrino unweit Pontevedra von der Kolonne des Oberst⸗ Lieutenants Mendoza entwaffnet worden. Man nahm ihnen T2000 Doll. in Baar, die Früchte ihres Plünderungszuges, ab. Eine andere Sozialisten Bande, aus den Mannschaften eines in Vellilla de Cinca aufgelösten Bataillons bestehend, hat sich in Bena⸗ barra (Aragon) erhoben und wird von Francisco Alduanny befehligt. Die Kolonne der flüchtigen Insurgenten aus Valeneia, von Playa befehligt, hat sich, nachdem es Lax (Alicante) gebrand⸗ schatzt, mit den Banden Tomasels und Boct de Concentaina s vereinigt. Diese vereinigte Bande hat den Bürgermeister von Ibi gefangen genommen und den Ort geplündert. In Malaga krwartet man weitere Unruhen, da die Freiwilligen den Einlaß regulärer Truppen in die Stadt beanstanden. Das revolutio⸗ näre Komile von Orihuela ist aufgelsst worden. Sozialistische Banden haben den Ortschaften Malgrat und Patafollo in Cata⸗ sonien schwere Kontributionen aufgelegt. Der Richter von An⸗

en unter Vorzeigung der

stellungen⸗ dieses Jahres noch beim Geschäftskreis des Departements

dujar hat die Miliz entwaffnet und den Stadtrath eingekerkert.

22. August. (B. T. B.) Der General S . T. B. an * ͤ 54 ist, nach der Regierung zugegangenen —— , . Mann in Bilbao einmarschirt. Die Carlisten haben in Folge =. ihre Positionen vor der Stadt aufgegeben. 14 J. einer von carlistischer Seite veröffentlichten 2 ö. einem Irrthum zugeschrieben, wenn auf irgend 83 urch die Flagge mit dem rothen Kreuz gekennzeichneten 3 4 n. . . 6 sei. Don Tarlos bekenne ö n nmungen der Genfer Konvention. D ĩ . . . ö 4. lan ff ches Schiff n 1 9 ein, die Schiff arti Mãchte . auf das Strengste 4 k sißenft ach in Paris eingegangenen Nachrichten hat der Car— r an, n,. ö gr 4 * acenzia und an einigen anderen d ãgli Schieß⸗ gewehre zu liefern im Stande . k

Italien. Rom. 18. August. Die „Opinione“ erklärt di er . eur. verschiedener Zeitungen, 4 6 n . ö . eigenen Broschüre die Heeres⸗ inn, 5. für ö k Am 20. August sollen in Venedig Versuche mit k Eu pis Zorpedoz uh gent 22 2 er,, ripolis , ist eigens dazu hergerichtet worden, um diese . , . auf ein anderes Fahrzeug zu richten. haben sih a. . Italien und Desterreich-Ungarn he e n . uni in Pesth, am 30. Juli in Wien und am fam ; 6, . . über einen neuen Depeschentarif ver— . gt . ö cher den Telegraphenverkehr zwischen den genannten , ö . e. erleichtern und vervielfältigen wird. ö. ö (W. TB.) Die pãpstl iche Kurie hat, wie an,, and meldet, die französische Regierung aufgefordert, ihr , e, , n, , ,. und werden der e hisch ff den i e, . i g. den d die Bischöfe von Poitiers und Orleans als 2 9 1 tneisten Aus sichten auf Erlangung dic . e r e ter. ö ö. zwischen Italien und Frankreich wegen Besteuerung . . an, aber auf dem zu Italien gehörigen Platean 2 . enis wohnenden, Grundbesitzer bestehende Diffe⸗ fenen . ů n , a , . betreffenden italienischen 2 2 ois e n , . J Die Nachricht, daß der italienische Finanz⸗-Mini ĩ ö . ; 3⸗Minister 6 66? Mehl st euer einer , u e. 2. ö , ige, wird als der Begrundung entbehrend bezeichnet. Choser ö. aus Venedig eingelangten Nachrichten war die a dort seit einigen Tagen in entschiedenem Abnehmen.

Türkei. Belgrad, 22. A . 22. August. (W. T. B.) Der ,,,, . n ö. Obrenowitsch wurde hier feierlich be⸗ K . w lo net hen, . * Au . brachten ihre Glückwünsche dar. Der wird sich demnã st in das h TVer. Fürst , h nr . begeben und voraussichtlich

Rußland und Polen. St. Peters bur

R n St. P urg, 21. August. . die M. 3.“ erfährt, beschäftigt sich eine J. . er Reichs domänen konstituirte Kommifsion mit der Prüfun

der von den General⸗Gouverneuren von West⸗ und Et Tin gemachten Vorschläge in Bezug auf die Reorganisation der Gemeinde⸗Verwaltung der Reichs bauern in Sibirien nach denselben Prinzipien, wie sie für die Reichsbauern in den Gouvernements des europäischen Rußlands adoptirt worden sind Gleichzeitig ist die Frage aufgetaucht, in welchem Maße gegen⸗ wãrtig auf jene Reichs bauern die Bestimmungen über die agrari⸗ jh . der Reichsbauern in den nach dem allgemeinen * m verwalteten Gouvernements Anwendung finden

Der Schah von Persien wird zum 18. August i Tifliz markt gn n nnn ,n, , mam, mm, n, Tage wahren. enthalt daselbst soll mindestens drei

Schweden und Norwegen. Stockholm, 1 : Die verwittwete Königin ist am i. nach ,. schlofsse Tullgarn abgereist, wo sich Ihre Majestãt den noch übrigen Theil des Sommers aufzuhalten gedenkt. ;

Die Söhne des Königs Oscar verweilen jetzt bei den Hohen Eltern auf Drottningholm. Der Herzog von Rerike kam Montag aus Wisbn und der Herzog von Gothland, welcher eine Seefahrt mit der Korvette „Balder“ unternommen hatte am 8 in Stockholm an.

CEhristiania, 19. August. Durch Königliche e 95 2 if es der n . .

tet en, ihre el gegen schwedis ãni i K gegen schwedische und dänische Gold⸗

Agerika, Ein New⸗Vorker Kabeltegramm meldet unterm gin . Offiziellen Nachrichten zufolge hat ein Kampf , , ,. Pawnees⸗Indianern statt⸗ le . wurden ö. sächlich F Enn. a , Pawnees, hauptsächlich Frauen und In Rao de Zaneiro herrsch i iff ; 9 8 schen noch immer Diffe⸗ . in 2 kürthlichen Fragen. Nachrichten aus . 9 o 9e ö ort Serüchte über Streitigkeiten zwischen Buenos 9 und Brasilier betreffs der Ehaco⸗Besitzungen im Umlauf. ö ie Revolution it Entre Rios dauert noch immer fort ö er man erwartet in Zurzem eine Regelung. Die argen? . Regierung zat das Angebot der Herren Marl u. . die transandinische Tisenbahn für 27 Millionen Dollars mit einer Garantie von 7 1t. Zinsen herstellen zu wollen, an—⸗ 1 n. Die Streitflgen zwischen Bolivia und Ar⸗ 1 efinden sich noch immer auf dem früheren Stand⸗ 4 te. In Valparaiso int, wie ein New⸗JYorker Kabel⸗ * . Jen, . e. Buersbrunst stattgefunden, die ãhren 5 . gef Letrage von 500 000 Dollar Asien. Einem Telegramm aus C aleutta vom 20. ds zufolge haben starke Regengüsse i 5 i mnen⸗ en . gengüsse in Agra 3500 Eingebornen⸗ Die Pekinger Zeitung vom 14. Juni ãlt f o , r 9g Juni enthält das fol⸗ dachdem das Tsung li Jamen (Auewärtige Amt) ein Memoriale e n. eingereicht, daß die in der , he n,, Natienen dringend eine Audienz nachgesucht haben 2 * ö. ö. ,,. zu überreichen, befehlen wir daß 9 ige Gesandte, in der Hauptstadt wohne d Briefe vo ihren Regierungen zu überreichen ehen zur .

15,855,

. 3 ch , n die Absicht äußern, ein neues einzuführen. Die ätze in diesem Schrift⸗ in n. 3 Hauptsätze in diesem Schrift⸗ Opium, Wolle, Leinwand und Baumwolle sind die He in⸗ fuhr⸗Artikel. Wir mässen dieselben, falls wir kaufen. . . ferung zahlen. Seide und Thee sind die Hauptausfuhr⸗Artikel und můüssen, wenn sie verkauft sind, in die auslandischen Lagerhäufer ab⸗ geliefert werden. Dort liegen sie oft lange, ehe sie nur gewogen wer— Ren, und wenn sie dann auch gewogen sind, haben wir oft mehrere Tage und mitunter 1— Wochen auf das Geld zu warten. Auf diese Weise haben wir verschiedene Verluste. Auch baben sich die Post perhãltniste geãndert. Der Telegraph meldet Ereignisse von Bedeutung , . ausländischen Häusern, während die chinesischen dergleichen 1 richten gar nicht oder zu spät erhalten. Wir werden dadurch großen Fährlichkeiten ausgesetzt, und es handelt sich um unsere Existen Unter solchen Umständen haben wir die Sache bei einer Versamm⸗ 6 erwogen und beschlossen, der Handelskammer nachftehende Vor⸗ 9 äge zur Annahme zu unterbreiten: 1) Wir zahlen nicht für unsere . bis wir sie, empfangen haben. 2) Wir liefern Seide und ] zee an die ausländischen Lagerhäuser in der gewöhnlichen Weise 6 nur gegen sofortige Zahlung. Da die europäijchen Häuser von renmannern geleitet werden, so bezweifeln wir die Annahme nicht.“ Da, auf diese Note keine Erwiderung eingegangen ist, fo haben die Chinesen beschlossen, auf Waaren, die von einem aus ihrer Zahl Europäern auf Kredit geliefert werden, 20 Prozent Strafe zu erheben. Angeber erhalten eine Belohnung. ) Wie ein Wiener Telegramm der „Dailn News“ mel⸗ et, war der Smir von Kashgar siegreich gegen Ehina und nahm sechs große Städte ein. Der Kaiser von Ehina bat um Frieden und sandte große Geschenke. Die Friedensprä—⸗ liminarien wurden im Juli unterzeichnet.

d. . . ,, gn, Nr. 33 des ‚„Central⸗Blatts für . . . ö th —⸗ herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat e. 5 hal . Allgemeine Verwaltungssachen: Mittheilungen ,,, ,. der Cholera; Verweisung von Ausländern aus dem ö, . 2) Münzwesen: Nioti; über die Ausprägung von i,. dmnünzen. 3) Postwesen: Bekanntmachungen: betr. In⸗ altede laratic nen zu Fahrpostsendungen nach Oesterreich⸗Ungarn; betr anderweite Regelung des Postbetriebes auf der Königlich Preufischen Ostbahn; betr. vollständige Eröffnung der Eisenbabn Thorn-Inster= a. und Einrichtung des Eisenbahn⸗Postamts Nr. 33 in Instẽr burg; betr. vollständige Eröffnung der Eisenbahn Schneidemũhl Roni. Di⸗⸗ schau; betr. Postverbindungen mit Konstantinopel. 4) Ron snlat⸗ wen: Todeefall. 5) Marine und Schiffahrt: Quarantäne in Dänemark, Spanien, den Niederlanden. Hie NR

J . der Landwirthschaft in den San gli n hin en Sta ater hat folgenden Inhalt: Preußen: k rlesungen für das landwirthschaftliche Studinm im Winter- Semester 1873, 74 an der Königlichen landwirthschaftlichen Aka—⸗ demie Hoppel'dorf. Ein neues Unkrant unter ameritanischer Klee. . Von Dr. &. Witimack. Mittheilungen des landwirti schaft⸗ ö. en Instituts der Universität Halle., Ueber Nahrungemittel im Augemeinen und über den Werth des Reischerxtrakts als Bestandtheil der menschligen Nahrung insbesondere. Von Max v. Pettenkofer. Fort⸗ n,, Aus der Versammlung von Torfinteressenken in Königsberg.

us Helmstedt. Vermischtes: Royal⸗Getreide⸗Mähemaschine von

Samuelson in Banbury. Vereins⸗Versammlungen.

ö n , Nachrichten.

Berlin, 23. August. Die letz itthei ü be Auftreten der kö. . K . a UMGeuntf land, Preu ßen: In Berlin sind bis zum 20. d. Nts. Mittags im Ganzen 123 Personen als an der Cholera erkrankt gemeldet; davon sind gestorben: 87, genesen: 8, in Behandlung ge⸗ 4 28. 3 Bayern; In der Zeit vom 36. v. Mts. bis 13. d. 1 in München erkrankt: 161, gestorben: 57, genesen: 60; in Bürz burg erlrankt: bh. gestorben: 30, genesen: 25. Königreich Sachen; Zu der Stadt Dresden und den Gerichtsamts⸗Bezirken Dre den Döhlen, Tharandt, Radeberg, Meißen und Lommatzsch war der Bestand an Chelerakranken am 4 d. Mis.: 69; in der Woche vom. ö. bis 106 d. Mts sind erkrankt: 72, gestorben 38, genesen . 33. . Anhalt: In der Zeit vom 5. bis 12. d. Mig. kamen im Kreise Bernburg 6 Cholerafälle vor, welche sämmtlich tötlich verliefen. Hamburg: In der Zeit vom 3. bis 9. d. Mts. sind erkrankt: 206 gestorben: 1il3, genesen: 60; Bestand am 5. d. Ms.: 565 daꝛn bis zum 16. 2. Mts. Erkrankungen: 213. ö . ö 6 Oesterreich⸗Ungarn. In der Zeit vom 18. Juli bis 1 d. Mts. iind in Ungarn an der Cholera erkrankt: 41,673. gestorben . 6 18,139. Der Bestand an Kranken betrug am 1. d. An lokalen Nachrichten über den Stand der Chole liegen ferner folgende statistische Daten vor: König . . * u en Am 20. August c. sind angemeldet: erkrankt 38, gestorben 25 Per⸗ jenen. Nach einer Anzeige des Königlichen Landrathsamts ist die Cholera auch im Kreise, und zwar in den Ortschaften Seeligen⸗ 691d. Löwenhagen und Schönwalde ausgebrochen Danzig 22. August. Bis gestern Mittag waren in Summa 113 Erkrankun⸗ gen gemeldet, Zugang bis heute Mittag 3 Personen vom Civil Summa IÜl6, davon 73 geftorben, 19 genesen, 2 in Behandlung. Aus Nen ahr⸗ wasser befinden sich in der Gesammtzahl 54 Erkrankungen mit 25 Sterbe= fällen. —tettin, 21. August. Gestern sind (in der Oberwiek, in Seunhef und in der Königsstraße) 7 Personen als erkrankt ngemeldet und davon 2 gesterben. Im Ganzen bis jetzt erkrankt 38, gestorben 25 genesen 3, in Behandlung geblieben 19. Magdeburg, 23. Augnst Am 22. August erkrankten an der Cholera 1383 Personen zesto: ben ind 66. Personen. In der Woche vom 15. bis 21. Auguft ind nach der amtlichen Begräbnißliste (inkl. einiger Nachträge, welche die letztere über die Sterbefälle vom 9. bis 15. desselben Monats bringt) in Summa 362 Personen und zwar 179 Erwachsene, 47 Kinder über 129 Kinder unter 3 Jahren (Tsind todtgeboren) gestorben. An der Eho lern starben während derselben Zeit 260 Personen, darunter Milirãr ö. Stendal, 21. August. Voi Tage des Alusbruches, den 8 August bis zum 20. sind 58 Personen erkrankt, 36 gestorben 8 genesen und 14 als im Bestand geblieben verzeichnet. An manchen Tagen belief ich die Zahl der Todten auf 7, in einigen Häu ern versfarben 3 an 35. Cholera. Dres den, 22. August. Seit gestern bis heute Mittag ist 1 Choleraerkrankungsfall und 1 Todesfall angemeldet; 2 Personen sind, genesen und 5 noch in Vehandlůng ver 6 davon 4 im Stadtkrankenhause und Jin Privatpflege. * München, 21. August. Von Dienstag bis Mittwoch Abend sind an der Cholera und an choleraverwandten Krankheiten X EGekran. kungs⸗ und 7 Todesfälle vorgekommen. Würzburg 25 August Stand der Erkrankungen an Cholera, Cholerine, Brech durchfall in der Stadt inkl. Julingspital am 18 August 3 Uhr Abends. Ge— ammtsumme der seit 8. Juli bis 18. Auzust 1873: Erkrankien v3 Versterbenen 41. Bestand am 18. August: männlich: 7, weiblich: 5 Zugang am 19. August: männlich: weiblich: * Gest orben männlich: —, weiblich Genefen: männlich: 2, weiblich: ]. Verbleißen am 18 Auguft 5 Uhr: männlich: 3. weiblich: 83 Wien, 21. August. Vom 19 zum 20. August sind in gan; Wien 25 neue Erkrankungsfälle an Vrech durchfall amtlich gemeldet worden Hel singborg, 20. August. Nachdem in drei Tagen kein neuer Chelerafall angemeldet war, sind in den letzten I Stunden bis Dienstag Morgen 2 neue Krankheits⸗ und 2 Todesfälle vorgekemmen während 2 geheilt wurden. Aus Höganäs meldet der Rapport von gestern 7 neue Erkrankungen, 2 Todesfälle und 2 Genesungen.

Die Universität St. Peters burg zählte am 1. Januar

Eine große Anzahl bedeutender ch inesi f hat an die Handelskammer von . l

tät, 395

dieses Jahres 1210 Studirende, von denen 76 uristis l 210 S 4 denen 764 der juristischen Fakul⸗ der physiko⸗mathematischen, 99 der hister ich. xbiiolo sii hen

Zahl der Studirenden ist gegen das verflossene J 5 ges

Das Budget der Universitãt betrãgt 2 . 5 66 stützungen und Stipendien sind 74118 Rbl. 55 Kep. verausgabt wor. den. Außerdem betragen Privat- und dargehrachte Summen, welche zu 63 Stipendien verwandt werden, 17,110 Rbl. 92 Kop Im Gan⸗ zen haben sl Studirende Unterstützungen im Wetrage von gf 339 Rbl n,, . was 149 Rbi. 39 Kep. ver Mann beträgt. = Im 6 hilologischen Institut wurden im vergangenen Augast 39 Studirende aufgenommen, von denen 23 aus geistlichen Seminarien, 12 aus Eymnasien und 3 aus der Universitãt in das Institut übergingen; einer war bereits Kreislehrer gew? sen In die⸗ em Jahre haben 18 Studirende den Krursus vollendet; s find Lehrer der alten Sprachen geworden, 10 haben sich der Geschichte Seo ra⸗ phie und der russischen Sprache zugewandt. . 4

. . und Wissenschaft. .

2 . erũhmten Landwirth Thaer in Celle bestimmte

enk ist vom Bildhauer Hartzer in Berlin soweit vollendet daß Jie Marmorstatue zu Anfang Sktober in Celle anlangen kann. Die Au fstellung des Denkmals in den Schloßaniagen zu Celle, ist , n, genehmigt worden. Dem Bil hauer He e Ausführung des Marschnerde s über⸗ ke, , usführung des Marschnerdenkmals über⸗ ö 18. August. Seit einigen Tagen ist die Grab⸗ r . Fenerbachs auf dem Johanniekirchhofe durch ein Frabdenkm al bezeichnet. In der Mitte des obeliskenartigen Mo⸗ numents prangt in Medaillonform der von dem Bildhauer Schten⸗ n . in München känstlerisch und lebenstreu modellirte, ven ber , Lenz und Herold (vormals Burgschmiet) ausge⸗ führte Büste des Verstorbenen. Die Inschrift enthält nur die Werte: Ludwig Feuerbach, geb. d. 28. Juli 1804 zu Landshut, gest 13 Sep- tember 18572 zu Nürnberg. .

Die Nr. 67 der Wissenschaftlich Bei

Leipziger Zeitun i JI. 2 *. , . dein Zeitung vom 21. August enthält folgende Aus dem Briefwechsel Friedrich Wilhelm TV. mit Zur Auswanderungsfrage. J Zürich, 20. August. Die schweizerische natur forschende GSesell schaft veram nelte sich am 18. August in Schaffhausen zum 366. Male. Die Verhandlungen wurden durch Herrn Dr. Stierlin erõffnet. Derselbe gab eine geologische, mineralogische, botanische und zoole gische Beschreibung des Kantons Scha ffhausen und eine kurze Feschichte des Hohentwiels. Darauf rcferirte Derr Prefeffor Alber Fein von Zůrich über den jetzigen Stand der Gletschertheorie; Derr Prafessor Forel von Morges über das Leben in den Tiefen des Gen— sersees. Nachmittags fuhr die Gesellschaft mittelst Extrazuges nach

Hohentwiel.

Weimar, 26. A e,, , irthschaf Weimar, 20. August. Der Landwirthschafts⸗Perein der goldenen Aue“ veranstaltet in der Zeit vom 4. bis incl. 6. Sey tember d. J. eine große Ausstellung Erz eugniffen be 5 ö und Feldbaues in Nordh aufen. ö

. ö Gewerbe und Handel.

Darmstadt, 2 August. Dem Portefeuille Fabrikanten Fried⸗ rich Gutzgacker in Offenbach ist auf dessen Nachsuchen ein * fin⸗ dungs-⸗Patent auf den Verschluß von Portefeuislewm agaren unter den ausdrücklichen Vorbehalte sedoch, daß durch das verliehene Patent Niemand in der Anwendung bereits früher schon bekannt ge—= wesener Theile der Erfindung gehindert werden soll wahrend . nächsten fünf Jahre für den Umfang des Grohher o gthum er theñlt

worden.

ᷣ. Verkehrs⸗Anstalten.

Die Nr. 66 der „Zeitung des Vereins D s ö »Zeitung des Vereins Deutscher Sisen bahn - Verwaltungen“ at folgenden Inhalt: Verein deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Im Betrieb befindliche ihn linien in der europäischen Turkei; Erßffaung der ungarischen Dffbahn— streck Klausenburg. (Kolozsvärz. Kacsätd. Vorschiag, Ketreffend; Ge— mein ame Vorschriften über Verladung ꝛ2c. der Güter. Berliner Prigfe. Stade Cuxhavener EGisenbahn. annedersche Staats= Berlin Potsdam Magdeburger, NiederschleñischMärkische und Vorarl⸗ berger Bahn, Geschäftsberichte pro 1872. Ungarische Staatsbahn Fröffnung der schmalspurigen Zweigbzhn Garam--Berzencze zemnitz. Personal- Nachrichten, Ausland. Schweizerische Rierdo tbahn, Ge⸗ Gäfts bericht pre 1872 Italien. Rußland: Breft . Scajewo ertõfnet Dünaburg⸗Witebsker Eisenbahn, Geichäftsbericht pro 1872 Tele⸗ graphenwesen: Ein Gebirgs⸗Kabel. Miscellen Marktberichf. Eisen⸗ bahn⸗Kalender. Offizielle und Privat Anzeigen. ;. ö „Swinemünde, 2l Augüst, Das Post. Zampfschiff des Bal; ticken Lloyd Hum boldt“. Kaystän . Blanc, ist heute mit P assagieren und Ladung nach Rew⸗JYork in See gegangen.

Am Gotthardtunnel sind in der zweiten Woche des Auguft weitere Fortschritte gemacht worden, in Göfchenen nähen 166 ö Forsschritts . schenen nahezu 19, in Airolo über 20 Meter, zusammen 39 Meter, und zwar theils in Folge der besseren Maschinen neben größerer Uebung der gl rbeiter theils wegen der besseren Gesundheitsverhältnisse. Die Wafser an agen für die große Turbine und Komprefforen rücken auf besden Tunn e- seiten rasch vor. Die schon in Montirung begriffenen Komprefforen werden im Laufe des September in Funktion treten konnen Die Installatienen dehnen sich von Tag zu Tag aus durch Her ftelstng von Magazinen, Arbeiterhäusern (in Airolo ist ein solches für 2065 Arbeiter unter Dach), Aufseherwohnungen ꝛc en ,

5 9 9 8 6 * 2 8.

. 3 16 29. August. Ver strausathantischen Telegraph.) Das Post-Dampfschiff des Baltischen Llood Washington?, Ka— pitän C. Aruoldt, ist heute wohl behalten, nachdem dasselbe am cr. Havre verlassen hatte, hier eingetroffen. .

der Aufsätze: Bunsen T.

vor y

Königliche Schauspiele.

3 Sonntag, 24 August. ö (147. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Nuit von Rossini. Rossine: Frl. Lehmann. Bartolo: Hr Salomon. Basilio: Hr. Krolop. Figaro: Hr. Schmidt. . naviva: Hr. Sachse. Anfang 7 Uhr. Mittel rere ͤ . Wegen andauernder Heiserkeit des Herrn Schott kann die angetundigte Vorstellung: Alessandro Stradella, nicht stattfinden Schauspielhaus, Keine Vorstellung. Montag, 25. August. Im Opernhause keine Vorstellung. ; Schauspielhaus. (I6I. Abonnements⸗Vorstellung) Rosen⸗ müller und Finke. Driginal⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr 2 6 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

ienstag, 26. August. Opernhaus. (148. Vorstell Martha, oder: Der Markt zu wr Hemd , m , in 4 Akten von W. Friedrich. Musik von F. Flotow. Lady ö * , . Nanch: Frl. Lammert. Lyo⸗

: Hr. Diener. umtet: Sr. Krolop. IAnfang 7 ij . Plumket: Hr. Krolop. Anfang 7 Uhr. k ,. Vorstellung. ts wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den 2 haus⸗ wie zu den e a e, kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. Dieser Brief kasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags gesffnet Meldungen um Theater-Billets im Bureau der General— Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.

Repertoire der Königlichen Schauspi 24. bis 31; August 1873. Opernhaus: Sonntag, 6. * jar u g . Dienstag, den 26. Martha. Mittwoch, den N.: Tell Donnerstag. den 2.: Satanella. Freitag, den 29: Lohengrin. Sonntag, den 31.: Stradella. Schauspielhaus: Montag, den 25. August: Nosen⸗

Vorstellung.) Abtheilungen.

d 4 2 2261 ; 9 * und 42 der Fakultät der orientalischen Sprachen angehörten. Die

3, 26 müller und Finke. Sonnabend, den 31.: Zärtlichen Verwandten.