1873 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ö * D effentlich er Anz eiger * r nimmt an die autorisirte Annongen⸗Erpedition me.. beipzig, Gamburg, Frank-

udolf Mosse in Cerlin, l furt a. M., Greslan, alle, Prag, Wien., München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Inseraten· Expedition

des Vrutschen Reichs Anzeigers 1. Steckbriefe und Unterfuchungt Sachen. 8. Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

Deuntscher Reichs⸗Anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 382.

Handels⸗Register. 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor · 2 ladungen u. dergl.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Landeshut, den 3. August 1873. An dem frü⸗ heren Eijsenbahnwärter Wilhelm Kobelke, aus Nauen gebürtig, zuletzt stationirt Bude 575 der Schlesischen Gebirgsbahn zu Nieder ⸗Blasdorf, Kreis Tandeshut, sol eine einmonatliche Gefãngnißstrafe wegen verfuchter Erpressung vollstreckt werden. Sein egenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir er⸗ 6 alle Givil⸗ und Militärbehörden, den Kobelke behufs der Strafvollstreckuing an uns (oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kennt—⸗ niß geben wolle) abzuliefern. . Alter 33 Fahre. Rellgion evangelisch. röße circa 6 Zoll. i dunkelblond. Stirn platt. Augen graublau. ugenbrauen dunkelblond. Kinn ppitz. Gesichts⸗ bildung länglich. Gesichtsfarbe blaß Nase spitz. Gestalt schlank. Besondere Kennzeichen können nicht angegeben werden. Bekleidung kann nicht angege—⸗

ben werden.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebyote, Vorladungen u. dergl.

[415] Bekannt mg chu ng.

Der Kaufmann Heinrich Maladinsky hierselbst wird sowohl in dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Julius Schmidt, Wittwe, als auch in den Konkursen über das Privatver⸗ mögen der Gesellschafter Anna Schmidt, Georg Schmidt, Ida Schmidt und Martha Schmidt u Groß Wilczak fetzt Prinzenthal) zum definitiven Henn der Ha ernannt.

Bromberg, den 14 August 1853.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

. Verpachtung. Nachdem das Ergebniß der am 15. d. Mts. über die Verpachtung der Chausseegeld· debestelle zu Lan⸗ genfelde abgehaltenen Lizitation huͤheren Ortes nicht genehmigt worden, wird Montag, den 15. Sey⸗ tember d. J, Vormittags 11 Uhr, im. Haupt⸗ ollamte zu Ottensen eine nochmalige Lizitation über k. Verpachtung der Langenfelder Chaussee⸗ eld Debestelle vom 1. November d. J; an, statt⸗ nden Die Verpachtungsbedingungen können hier⸗ selbst und bei den . J. zu Altona und II. zu Langenfelde eingesehen werden. Die Pacht für das laufende Jahr beträgt 5315

hlr.

Wer bieten will hat als Kaution 100 Thlr. baar oder in Königlich preußischen Staatspapieren zu de⸗ poniren.

für Bergbau und Gußstahlfabrikation.

4. Verkãufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

6. Industrielle Etablissements. q abriken u. Groß Fandel. J. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Literarische Anzeigen.

8. Familien⸗Nachrichten.

Verschiedene Bekanntmachungen . ker] Bochumer Verein

Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wir gemäß 5. 29 der Statuten den Bureau ⸗CKhef Herrn Th. Wohlfahrt ermächtigt haben, in Ver- hinderungsfällen des Verwaltungsraths die Unter⸗ schrift des Generaldirektors zu contrasigniren. Bochum, den 21. August 1873

Der Verwaltungsrath. tab Thiringische Eisenbahn.

Einnahme bis ultimo Zuli 1873. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr; Summa: A. Stammbahn Corbetha⸗Leipziger und

ĩ Is⸗Geraer Zweigbahn: 66 ö ch Thlr.

1

ĩ t Juni 1873 1825768 233, 856 416,624 . 1872 184153 204,227 388.380 daher weniger 1,385 aner , bis ult. Juli 1873 Ss dr 1,530,324 7,564, i98 1872 79h, 990 1418512 2,214,502

daher mehr 7 884 Ii did 149,696

B. Dieten dorf ⸗Arnstädter Zweighahn:

im Monat Juli 18733 1,B949 1B817 3, 766 ö . n 2.0538 1683 3.721

daher weniger 89 mehr 134 bis ult. Juli 1873 Jöi7 125205 ; . ö 1872 8299 10307 18606 eg 2 feld 3 . 2,516

0. Gotha⸗Leinefelder e , im Monat Juli 18733 oK 17968 21,952 ö. . ö. 1872 2604 10810 2004 daher weniger 1690

mehr

bis ult. Jm did 18,933 ö 43 7683 69795 113503

pace mehr s , os is P. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: 13.477 22, 883

im Monat Juli 18733 9496 J ) ö 1877 3185 1943 214125 1,758

Daher mehr 224 1,534 bis alt. Juli 1873 Riss Ss 861 135,994 ö 1872 47,172 64786 111958 daher mehr 14961 TG bf 2, G66 vorbehaltlich späterer Feststellung. 32 den 21. August 1873.

* 1 1

145 Ti

Joos 238 5

Ottensen, den 20. August 1873. Königliches Saupt⸗Zoll⸗Amt.

Die Direktion.

Cöln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft, Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen

Für Für

Personen

3

Summa bis ultimo Juli 1873.

ro Juli 187

Sonstige Ein⸗

. . Summa Güter nahmen

M. 1419

Eon solidirt Bergwerk

Dienstag, den 16.

zur ersten ordentlichen

2 Antrag eines Aktionärs:

Kronenstr. Nr. 22, deponirt haben.

Stimmzettel. Sie Rückgabe der deponirten

23

Die deaehrlichen Aktienäre unserer Ge

sammlung sind nu Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse,

Die Aktien sind mit doppeltem Nummer⸗Verzeichnisse einzureichen und dient

likat als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und zur Empfangnahme de c 2 3 Aktien erfolgt gegen Wiledereinlieferung des Depositalscheins.

Bergwerk „Marie“ bei Atzendorf. Der Aufsichtsrath.

Franz Bette.

Magdeburg, den 16. August 1873.

Eonsolidirtes Braunkohlen⸗

es Braunkohlen⸗ Marie“ bei Atzendorf.

sellschaft werden hierdurch auf

September, Nachmittags 3 Uhr,

Generalversammlung im hiesigen Börsen⸗Lokale eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts im All für das abgelaufene Geschäfts jahr;

gemeinen und Vorlage der Bilanz

a. wegen Rückerstattung von 4650 Thlr. J5 Ct. geleisteter Einzahlung auf präkludirte

und verkaufte 62 Stück Aktien unserer Gesellschaft, 3 b. Zulassung . 25 pCt. Einzahlung auf 35 Stück Aktien, welche präkludirt sind, sich

aber noch im Portefeuille der Gesellschaft befinden; 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes und zweier

4) Redaktionelle Abänderung des §. 30 der Statuten. 4 e. hu Theilnahme an der Generalver r diejenigen Herren Aktionäre befugtz welche mindestens 5 Aktien bis zum 15. September, Nr. s, oder bis zum 15. September, Abends 6 Uhr,

Re ꝛisoren;

ollstraße bei Hrn. s. Limnmnamm in Berlin,

das abgestempelte r ausgefertigten

2405)

sitzender,

Vorsitzenden,

Herr Carl Winckler,

Berlin, den 25. August 18735.

66

Herr Hr. G. Kurs, Berlin, err Gust. Dittmann, Berlin,

und daß Herr Otto Marienfeld in Berlin zum

en 58.7 und 16 unseres Statuts entsprechend, bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß,

Personen besteht;

der A erath der Gesellschaft z. 3. aus folgenden , . 8 g Paetom, Berlin, Aussichtsrath der Rostocker Vereinsbank, als Vor⸗

Geheimer Kanzleirath a. D., als Stellvertreter des Eisenbahn⸗Direktor,

Direktor der Rostocker Vereinsbank, Direktor der Gesellschaft ernannt ist.

Nationale“ Lebens⸗Versichernugs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

ybaetow,

Franz P Vorsitzender des Aufsichtsraths.

2c06l

Berlin, den 25. August 1873.

Dberhanscn - Urnheimer Zweigbahn.

J Vỹñf der Hauptbahn inkl. der

1873 1872

Hi ; boo sg i e Gössl

S5 bsö8 36734 si VlA438

JJ . ö ö

i

5rd T .

l

„Na Lebens⸗Versicherungs⸗Ge 3u Die Gesellschaft hat heute ihre Thaͤtigkeit begonnen. Marienfeld,

Direktor.

tionale“ sellschaft auf Gegenseitigkeit Berlin.

ü fff 7 Tim dieren, Tic besn rl Nhe n drnccn.

M. 1412

ieee .

39,363 37038

1g6 370 260763 öl 82

33 (il

S zwischen Wien, P

i

mehr ö .

** 7775s

2816 39rd

7 Tora. F innahmen auf diesen Bahnen.

ö

w d /

7286 080

1, 128, 636 6794438

pr sl UG do] 1055, 25

ds? 1039465

zweimal direkte Güter⸗Expedition, na

,

. did

7735 ir

75, 375

A. Warmu th Friedrichstraße 4.

D Sem ckhcttsc anf der Venlo Hamburger Din ssteẽ eme Snabrsc Hemelingen und Harl

burg⸗Hamburg.

.

IM. 1417

in f

ö 255 J D6ig 23 MM 651,000

Wien, 20. Juli 1873.

Berliner gtord Gssenb ahu⸗Gesell schaft.

Die Aktionäre der Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer am

Freitag,

den 3.

Oktober d. Is. ,

Vormittags 10 Ühr, im Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49,

hierselbst abzuhaltenden

eingeladen.

anschlage, vorbehaltu ch der

dlung:

außerordentlichen Generalversammlung Gegenstände der Verhan

Die Bescha ffung der zur vollständigen und rechtzeitigen Eröffnung der Berliner Nord⸗Eisenbahn erforderlichen Geld em durch die Projekte ad II. zu erzielenden Ersparungen und der stagtlichen Revision, sich auf 4250 000 Thaler belaufen, sowie insbeson⸗ * erhalb des vorgedachten Maximalbetrages. 41

dere die Ermächtigung zur Ausgabe der erforderlichen Bum me von 5prozentigen Prioritäts-Obligationen, inn x nach Rostock und Warnemünde.

JJ. Die Uebernahme des Baues und Betriebes einer Eisenbahn von Neustreliʒ III. Die Ermächtigung die Konzession ad II. zu erwirken, die etwa nöthigen A

nahmen zu treffen, sowie die zur Ausführung die Emission von

Prigritätg. Shligationen der Berliner Nordbahn, geeigneten Falls au e Die Aktlonäre resp. Inhaber von Quittungsbogen, auf welche mindestens die bisher eingeforderten 60 Prozent ein

nahme an dieser Generalversammlung gemäß J. 32 des Statuts wenig

25. September d. Is, Nachmittags 4 Uhr,

. Aktien resp. Quittungsbogen bei der Heel ca fte la ß Beuͤth⸗Straße Nr. 5II. hierselbst, während

achmittaggs zu deponiren, oder vor Ablauf der vorge

Bescheinigung dieser Behörden nachzuweisen, Im Uebrigen wird auf

irektion,

durch die Derltu, den 23. Äuguft sö5fz.

des Verwaltungs⸗

1, 32 und 33 des Statuts verwiesen. ; ormulare 8 den Anmeidungen und gedruckte Erläuterungsberichte über die Gegenstände der

uth⸗Straße Nr. 91IL., zu beziehen.

Der Vorsitz ende

Fürst zu Putbus.

tens drei Tage vor der Versammlung, also spätestens

ächken Frift die bei Staats- oder Kommunal⸗Behörden erfolgte

über Waren na . bänderungen der Statuten vorzunehmen, die sonst erforderlichen Maß⸗

nöthigen Geldmittel, nach Maßgabe der taatlichen Feststellung der Kostenanschsäge . lichst, insbesondere durch durch eine theilweise Vermehrung ihres A ff

is zum

der n,, n von 9 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Deposition der Aktien durch amtliche

Tagesordnung sind, letztere vom 25. September e. ab, (a. 660 / 8)

Naths der Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

k 21h Abfahrt von Wien jeden Sonntag früh, von ; Konstantinopel erfolgt von Rustzuk aus bis Varna per Bahn und von Varna mittel Odessa von Galatz aus mit russtschen, Dampfern. Nach den Donaufürstenthümern, na ch allen anderen In Berlin jede wünschenswerthe Auskunft und Ausgabe von Original Fahrbillets so auch Uebernahme von Gütern bei unserm dortigen Vertreter, dem Kaiserlich russischen ,, h a.

mittel, welche nach dem Kosten⸗

tienkapitals zu beschaffen. zahlt sind, haben Behufs Theil⸗

Erste k. k. priv. Donau⸗Dampfschifffahrt Gesellschaft.

Wöchentlich zwei Eilfahrten 2 est, Bazias, GiLurgewo, Galatz, Odessa und Konstantinopel.«

Bazias jeden Sonnabend . 8 Reise . oyddampfer; na

ch Odessa und Konstantinopel findet ab Wien wöchentlich

Richtungen tägliche Beförderung statt.

errn 0 / 8)

Die Betriebs⸗Direktion.

u. aun. Pekanntmachung.

Die durch Amtsaugtritt des Försters Schnabel binnen Kurzem zur Erledigung kommende Wald⸗ und Irn ler ele, mit welcher ein Gehalt von 350 Thlr. jährlich verbunden ist, . wieder besetzt werden. Es können nur solche Bewerber bei Be⸗ setzung der Stelle berücksichtigt werden, welche ent⸗ weder zu den für den Forstdienst bestimmten oder mit Forstversorgungsschein entlassenen Militärper⸗ sonen gehbren oder bereits eine mindestens drei jäh⸗ rige tadellose en e f g aufzuweisen haben. Barmen, 5. August 1873. Der dhe rr mieister.

Der . nne. Groß. (a 640 / 8)

Vom 15. d. M. ab tritt zum gemeinschaftlichen Tarif der diesseitigen, der Breslau⸗ Schweidnitz- Freiburger und

Fe der Berlin- Potsdam Magde⸗ burger Eisenbahn für Nieder⸗

c. vom 1. Juli 1872 ein

stehenden Frachtsätzen. Königliche Direktion der nꝛieder c ff rn ffn Eisenbahn. Redaktion und Rendantur: Schwieg er. Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: H. Heiberg. Zwei Beilagen.

1 201.

leinschließlich der Börsen · Beilage)

und

oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

X . Nas Ahonnemrut beträgt 1 Thlr. 15 Kgr.

für das Vierteljahr. *

* z 5 4 Alle Nost⸗Anstalten des In und Auslandes eee, Bestellung an; für Kerlin außer den hiesigen

den 26. August, Abends.

Ansertionzpreis für den R in 54 3 preis für den Raum e er Irnchirite a gar. . n mn, nn. die e e e, a, e,.

Berlin, Dienstag,

1873.

ä mm a

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister . 5 Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Grafen zu Eul enburg, und dem Hofstaats⸗Sekretär Höchstdesselben, Neu gebau er die Erlaubniß zur Anlegung des von des Schah von Persien Majestät ihnen verliehenen Sonnen- und Löwen⸗ Ordens resp. erster und vierter Klasse zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem zur Zeit als Hülfsarbeiter im , n f. die landwirthschaftlichen Angelegenheiten beschäftigten Regierungs⸗ Rath Helmke, früher zu Merseburg, die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Her— zoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— 5. y, daß der Vorsitzende des Reichs⸗ Amtes den Tite räsident des ich ⸗Ei = bahn⸗Am tes führe. 6 H

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann r Fier zu Taena in Peru zum Konsul des Deutschen Reiches für Taena und Arica zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs-Rath Wilhelm n , zu Bromberg zum Ober⸗Regierungs⸗-Rath und Regierungs⸗Abthei⸗ lungs⸗Dirigenten, und Den bisherigen Privatdozenten an der Uninersität zu Göt⸗ tingen Dr. Ernst Blerling zum ordentlichen e Go! in der

juristischen Fakultät der Universität zu Greifswald zu ernennen.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den einer Chaussee von der Grenze der Kreise Lübben . 5 ö halb des letzteren Kreises, Regierungsbezirks Frankfurt a4. O., über i i. zum Anschluß an die Cottbus- Gubener Chanssee genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem bauenden Kreise Lübben das Expro— priationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unter⸗ hastungsmgterialien nach Maßgabe der für die Staatschausseen be⸗ stehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem Kreise Lübben gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen jedesmal gelten⸗ den Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhe⸗ bung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatschausseen von ihnen angewandt werden, hierdurch ver⸗ leihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Bad Ems, den 21. Juli 1873. ; Wilhelm. Für den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel 2c. . Dr. Falk. n den Finanz⸗Minister und den Minister für He : b und öffentliche Arbeiten. ster für Handel, Gewerbe

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ,,, ,

Die Wahl des Gymnasiallehrers Dr. J. W. Schult Sagan zum Oberlehrer bei der städtischen deech he n hn zeig. ist genehmigt worden. ö.

Instruktion für die durch das Gesetz vom 11. Mai 1873 (Gesetz Sammlung S. 191 angeordnete w ssfen char tiih: Staatsprüfung der Kandidaten des geistlichen Amts.

8. 1. Der Zweck der Prüfung ist, zu erforschen, ob der Kandidat sich die für das geistliche Amt erforderli l ĩ wissenschaftliche Bildung erworben hat. t .

Philosophie,

5. 2. Die Gegenstände der Prüfung sind: Geschichte und deutsche Literatur. ö

§. 3. Der Ort und die Termine der Prüfung werden in öffentlichen Blättern der verschiedenen Provinzen zu A j Jahres bekannt gemacht. ö . .

8. 4 Die Mitglieder der Prüfung s-Kammission und der Vorsitzende unter ihnen werden von dem Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten auf die Dauer eines Jahres ernannt. 36 der . Ii her ist in der Kommission durch einen besonderen Examinator

reten.

§. 5. Die Meldung zur Prüfung geschieht bei dem Vor⸗ sitzenden der Kommission. Vorzulegen sind bei der Meldung: a. eine kurze Darstellung der bisherigen Lebensverhältnisse und des Bildungs⸗ anges des Kandidaten in deutscher Sprache. Es muß daraus unter Anderem auch zu ersehen sein, wann und wo derselbe geboren, welches Standes sein Vater ist, und welcher Konfession er . angehört; F. das Zeugniß über die Ablegung der Entlaffungs prüfung auf einem deutschen Gymnastum; ée, die Zeugnisse über die Zurüclegung eines dreijährigen theologischen Studiums auf einer deutschen Staats⸗Uni⸗

4 *

versität oder auf einem kirchlichen Seminar, in Betreff de Minister der geistlichen Angelegenheiten nach §. 6 des 8 , 1I.. Mai, d. J anerkannt hat, daß das Studlum auf demselben das Universitätsstudium zu ersetzen geeignet sei, sofern der Kandidat dem Sprengel angehört, für den das Seminar exrichtet ist. Ist ein Kan— didat in der Lage, eine von ihm herausgegebene Druckschrift oder eine andere freie Ausarbeitung mit vorlegen zu können, so ist fin dies ge⸗ stattet, und die Kommission wird dergleichen Leistungen bei der Prü— an d bei der Beurtheilung des Kandidaten nach Befinden berück⸗ . §. 6. Die Prüfung ist öffentlich und nur mündli Der . bestimmt die Zahl der gleichzeitig zu irg ich Kan⸗

S5. 7. Ziele der Prüfung und leitende Gesichtsp für dieselbe; Es kommt bei allen drei ner e g enn n sowohl darauf an, daß eine Menge einzelner geschichtlicher Notizen in das Gedächtniß aufgenommen, als vielmehr darauf, daß der innere Zusammenhang der Hauptmomente der Entwickelung eines jeden der selben mit wissenschafflichem Sinn erfaßt sei und klar dargelegt wer⸗ . . . . die ,, . dem Nachweise spezieller frei

Studien auf einem der drei Prüfun ü Hrn ,. Prüfungsgebiete gebührende

A. Philosophie. Der Kanzidat, muß von dem Begriff der Philosophie und ihren verschiedenen m eine deutliche . niß haben, und mit der Geschichte der Philosophie so weit bekannt sein, daß er das Charakteristische der epgchem ach enden Systeme sowie ihr gegenseitiges Verhältniß in ihrer Aufeinanderfolge anzugeben im Stande ist. Er muß ferner eine nähere Bekanntschaft mit den Grund lehren der Pace l und der Logik, sowie mit denjenigen e n nnn, ö. 66 agogik . vermögen, welche n den letzten zwei Jahrhunderten einen na haltigen Einfluß ziehung und Unterricht gehabt haben. w

B. Geschichte. Die Anforderung auf diesem Gebiet ist, daß der Kandidat einen sicheren Ueberblick über 1 ,,. * wickelung der Weltgeschichte besitze, und mit der Geschichte der drei letzten Jahrhunderte, vornehmlich aber mit der vaterländischen Geschichte, im weiteren und engeren Sinne des Worts genauer be⸗ kannt sei? Ein besonderes Augennterk ist darauf zu richten, ob der Kandisat von den die verschiedenen Zeiträume hewegenden und be— herrschenden Ideen sowohl nach der politischen Seite wie nach der der Kulturentwickelung, eine klare Vorstellung hat. Der künftige Beruf des Kandidaten legt es nahe, dabei auch das Gebiet der Kirchengeschichte zu betreten, und den Einfluß zur Sprache zu brin— gen, welchen die Religion und die Kirche sowohl auf das Staats— leben wie auf die Kultur der Völker gehabt hat.

. C. Deutsche, Litera iur. Auch bei diesem Ge enstande is die Prüfung hauptsächlich darauf zu richten, ob den 8e en 9 innere Entwickelungsgang und diejenigen geschichtlichen Momente be⸗ kannt sind, welche auf denselben fördernd oder hemmend eingewirkt haben. Auf Jahreszahlen und dergleichen ist dabei wie bei allen geschichtlichen Theilen der Prüfung kein unverhältnißmäßiger Werth zu legen. Die hervorragenden Schriftsteller der deutichen National⸗ diteratur vornehmlich aus den beiden letzten Jahrhunderten, dürfen keinem Kandidaten unbekannt sein, und die eingehendere Beschäftigung mit einigen der bedeutendsten klassischen Werke muß von jedem nach⸗ gewiesen werden können. Die Prüfung hat den Kandidaten Gelegen⸗ heit zu geben, sich in dieser Beziehung über die nach freier Wahl ge— triebenen Studien auszusprechen.

.S. 8. Ueber den Gang der Prüfung wird wechselnd von den Mitgliedern der Kommission, welche während der . Prüfung an⸗ wesend bleiben, ein Protokoll aufgenommen. Dasselbe wird von allen Mitgliedern unterzeichnet.

§. 9. Die Dauer der Prüfung richtet sich nach dem Zweck der⸗ selben. Bei zweifelhaftem Ergebniß kann der Vorsitzende 3. Fort⸗ setzung der Prüfung in dem betreffenden Gegenstande anordnen. Ebenso ist derselbe befugt, auch in den von ihm nicht vertretenen Fächern seinerseits ergänzende Fragen zu stellen.

8. 19. Die Entscheidung über den Ausfall'dzr Prü— fung wird von der Koömmißssion kollegialisch getroffen und den Kan⸗ didaten alsbald mitgetheilt. Die Annahme einer Kompensation unter den drei Gegenständen ist dabei nur soweit zulässig, daß ein Mangel an Detailkenntniß in der deutschen Literatur⸗Geschichte durch desto gründlichere Kennfnisse im Gebiet der allgemeinen Geschichte und der Philosophie ausgeglichen werden kann.

§. 11. Das über das Ergebniß der Prüfung auszustellende Zeugniß lautet auf „bestanden oder „nicht bestanden“, nachdem rer bei den einzelnen Gegenständen Dasjenige angegeben ist, was ür die Beschaffenheit der Kenntnisse und der allgemeinen geistigen Bildung des betreffenden Kandidaten bezeichnend ist.

§ 12. Wiederholung der Prüfung. Diejenigen Kandi⸗ daten, welche die Prüfung nicht bestanden haben, fen w. derselben nicht vor Ablauf eines halben Jahres wieder zugelassen werden. Sie haben sich wegen der Wiederholungsprüfung an dieselbe Kommission 9 wenden, von welcher sie das erste Mal geprüft worden sind. Die

ulassung bei einer anderm Kommission bedarf der Genehmigung des Minifters der geistlichen Angelegenheiten.

5. 13. Eine Prüfungs⸗Gebühr wird von den Kandidaten nicht erhoben.

S 14. Am Ende jedes Jahres wird von jeder Kommission dem Minister der geistlichen Angelegenheiten ein erzeichniß der im Laufe desselben von ihr geprüften Kandidaten mit Angabe der Prü⸗ fungsergebnisse eingereicht.

§. 15. Die vorstehenden. Bestimmungen finden auch Anwendung, wenn die Staats Prüfung mit der theologischen Prüfung verbunden wird. Die durch diese Verbindung bedingten Abänderungen und Er⸗ gänzungen bleiben besonderer Verfügung vorbehalten.

Berlin, den 26. Juli 1873.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Br. Falk. ;

. ,.

Preußische Bank. Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen 216 vom 23. Au gust 1873. i va. I) Geprägtes Geld und Barren 2) ann ,, Privat⸗Banknoten ö u arlehns kassenscheine 1116. 8) Wechsel⸗Bestãnde«e««̃ nr h Lombard · Bestãnde 25557 000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen ö nn nnn, ö 3, 680,000 Pa f siva. 1 w Thlr. 265,992, 000 28,661,000

6) Banknoten im Umlauf . , ente, 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und

Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗

Verkehe;n 120 557,000

Berlin, den 26. August 1873. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. v. Dechend. Boese. Rotth. Herrmann. Koch. v. Koenen.

3zprozentiges Anlehen der vormals Freien Stadt F = furt am Main von fl. 2000000 16 2. . 86

Bei der am 11. Juli a. C. stattgehabten 24 Verloosung des An—= lehens, der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von fl. „Ob G 09. d. d. 2. Januar 1844, wurden nachverzeichnete Nummern zur Rüc⸗ . 36 1. ö 18735 gezogen:

23 Obligationen zu fl. 1000. Nr. 33. 39, S5. 95. 160.

186. 207. 215. 274. 280. 417. 546. 583. 653. 714. 824. 3 ö. S7 Shi, Fo5 und öl fl. 3 60 Thlr. 131423. 33 Sr, 9 Pf. 24 Db ligatignen zu fi. S6. Nr. Ibis. il. il. Iiä5. 1134. 1244. 1283. 1289. 1349. 1356. 13565. 1420. 1472. 1507. 1556. 1595. 1669. 1593. 1556. 153. 1553 isGz. 1551 und 2000. fl. 12 060 bir. Sööf. 6. Sar. 3 Pf. 25. Söligztignen i. f. söb. ir Ihe. 6. 2. Ge, e D, , di. 2313. 336. 3. 2665. s6 i. 36193. Z6hz. M65. 37Ii. 3751. 7S3. 2526 2581. 2936 und 2566. fi. Höß = Thlr. zZ54z. 25 Sgr. g Pf. 36 Söliga⸗ tionen zu fl. 60. Nr. 3093. 366. 31353. 3323. 3251. 3254. 3357 3375. 3395. 3591. 35290. 3524. 3537. 3589. 3597. 3680. 5657. 3569. 3317. 3331. 3837 3515. 3974. 39550. 4036. 4355. 45354. 4559. 4579. , b. . , Thie. 2057. 4 Sgr. 3 Pf. 106 Obligationen über fl. 45, 500 e 2. ö f gationen über fl. 45, 500 Thlr. Die nhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, . 2 sung nur bis zum Rückahlungstermine stattfindet, bei der König— lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M, bei der Königlichen Staatzschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei jeder König⸗ lichen Regierung s⸗Hauptkasse, sowie bei den Königlichen . in J, , ee, Lüneburg und Os⸗ nabrück gegen Rückgabe der Obligationen und der de öri Talons erheben können. ; , Aus der 19. Verloos .

Aus der, 19. Verloosung. igationen à fl. 300. Nr. 232 24lß und „Hal. X Ji. jö. Rr. 3363. Lz an Ws. Tu . 20. Verloosung. Obligationen à fl. 300. Nr. 2194 und 2908. à fl 160. Nr. Z6dö5. To6 . 4071. 3284. 374. 4i54 und 45533. Aus der 21. Verloosung. Obligationen à fl. 500. Nr. 1743 und 1898. a fl 300. Nr. 2118 und 2991. a fl. 100. Nr. 3123. 3202. 4095. 4142 4546 und 347. Aus der 22. Verloosung. Obligationen a fl. 1006. hir, G6iz. 778 und göö. 3 ff. S6. Mr, Hz. 153. i577 uad 18I4. fl. 6h. Nr. 2039. 2197. 2517. A3zj, Ttss und 2506, 3 fl. Ibo. Nr. 3154. 3205. 3413. 3498. 3575. 3660. 3707. 3843. 4083. 4145. 4545. 48308 und 4928. Aus der 23. Verloosung. Obligationen à fl. lob6. Yir, 679 und 73. fl. 50d. Rr. 1413. 1414. 153 und 1685. * fl. 309. Nr. 2748 und 2752. à fl. 100. Nr. 3084 3241 , 34865. 35652. 3654. 38565. 4067. 4105. R2I4 4342. 4551 und

9.

Die Inhaber dieser Obligationen werden zu de Linlös wieberholt aufgefordert. ; ,

Wiesbaden, den 31. Juli 1873.

Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

Nichtamtliches. Den tsches Reich.

Prenßen. Berlin, 26. August. Se. Majestät der Kaiser und König haben gestern das vorletzte 6 de e men und darauf eine längere Promenade gemacht. Morgen früh wird die Abreise Sr. Majestät nach Salzburg erfolgen.

Durch Beschluß des Bundesraths vom 28. Febru d. J. G. T8) ist auf die Vorlage des Prãäsidiums, . . Kosten der Beförderung Ausgewiesener, festgesetzt worden:

daß die Kosten des Transports von Ausländern, welche aus dem Bundesgebiet, und von Deutschen, welche von einem aus⸗ wärtigen Staate ausgewiesen sind, innerhalb des Bundes⸗ gebiets von jedem Bundesstaate insoweit getragen werden, als ste zur Beförderung des Verwiesenen durch sein Gebiet auf⸗ zuwenden sind.

Der Minister des Innern hat die Königlichen Regierungen demgemäß mit Anweisung versehen, hiernach in vorkommenden Fällen zu verfahren und derartig entstehende Kosten bei dem im Etat für die Verwaltung des Innern ausgesetzten Fonds zu allgemeinen polizeilichen Zwecken zu verrechnen.