1873 / 201 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

. nimmt an die autorisirte Annongen⸗Erpedition von

dolf Mosse in Heriin, Leipzig, Gamburg, Frauk

furt a. M., reslan, galle, Rrag, Wien, München, Nürnberg, straßburg, Zürich und Stuttgart.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

6. Industrielle Etablifsements, Fabriken u. Großhandel.

J. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Literarische Anzeigen.

8. Familien⸗Nachrichten.

edition eigers

Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

16 201. Dienstag, den 26. August 1873.

Deffentlicher Anzeiger. *

1. Steckbriefe und Untersuchungẽ⸗ Sachen. 2. Handels · Register.

3. Kenkurse, Subhastationen, Aufgebet . ladungen a. 4 ; ,

4. Verkaufe, Verpachtungen, Submissto wen 2c.

Inseraten. des Jeutschen Reichs Anz und = Nreußischen Staatz. Anzeigers:

lich 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2bilhelm⸗Straße r. 82.

2. Handels⸗Regifter.

3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebete, Vor- ladungen u. dergi.

4. Verkaufe, Verpachtungen, Submissio nen ꝛc.

*

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eriffnung.

Königl. Kreisgericht zu Luckau. Ferien · Abtheilung, ben 18. Auguft 1873, Vormittags 106 Uhr, Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Mechel zu Kirchhain N. /L. ist der kaufmãnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Ein⸗

tellung auf . ; den 9. August 1873

tgesetzt worden. ; fen e e instweiligen Verwalter Fer Masse ist der Kaufmann Emil Friedel in Kirchhain bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefer⸗

dert, in dem auf pen 1. September d. Is. Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Handrigk im Terminszimmer Rr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ II. e, ., . . zahlen, vielmehr von dem Besitze Classen in Jena ; der Gegenstände , 3.

bis zum 1. Oktober d. Is. einschließlich i dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Burgau Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ,, rd etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ Sei ur . , zuliefern. Pfändinhaber und andere mit denselben j J 4 ; gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschul dners Hermedorf Jö, haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ Fleffer Tine mn i stücken nur Anzeige zu machen. ; ü

,, 121,260

; ö

15. t 53606 Haryercherf l2ss5] Oeffentliche Vorladung. Herba be Heth . ,, . Der Kaufmann A. Aron zu Tirschtiegel hat ge⸗ ; ; G

Verkäufe, Verpachtun gen, S

2. n w tutschen - Anzeigers nud Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 52 9 vom g

T2368 ir r. nimmt an di autorisirte Annoncen⸗Expedition von

olf Mosse in Berlin, Leipzig, amburg, Frank- furt a. M., Greslau, galle, Frag, ien, 1 . NHürnberg, traßburg, Zürich und Stuttgart.

5. Berloosung, Amortisation, Zins zahlun

von öffentlichen . w 6. Industxielle Etablifsements, Fabriken u. Großhandel. J. Verschledene Bekanntmachungen. 8. Literarische Anzeigen. 8. Familien Nachrichten.

K / nd Kontinental⸗Eisenbahnbau—⸗ Gesellschaft.

Bauunternehmung:

Weimar-Geräer Fisenbahn.

Die zur Herstellung der Weimar⸗Geraer Eisenbahn innerhalb der nachgenannten Strecken erfor⸗ derlichen Arbeiten und zwar:

Loos

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 8. August 1873 hinter den gie. Tah aus k Landsberg a. W. erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 18. August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Arbeiter Larl Utnehmer (auch Ausnehmer genannt) von hier, welcher durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichis vom 19. April er. wegen wiederholter Heh— lerei zu sechs Wochen Gefängniß rechtskräftig ver⸗ urtheilt worden, hat sich von hier entfernt und ist sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt. Es wird ersucht, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und der nächsten. Gerichtsbehörde behufs Strafwvoll⸗ streckung zuführen zu lassen. Templin, den 20. August 1873. Königliches Kreisgericht. Ferien- Abtheilung. Signalement: Der Arbeiter Carl Utnehmer, auch Ausnehmer, ist 45 Jahr alt, 5. Fuß 4 Zoll groß, kräftiger Statur, hat blondes, grau⸗ melirtes Haar und einen wackeligen Gang. Beson⸗ dere Kennzeichen: Er spricht schnell, stottert, und m 2 eig fuer der , Beklei⸗

ar derselbe mit einem grauen Rock, dito Hose, Weste und Filzhut. z ö

Der unterm 16. Juli er. hinter dem Kommunal⸗ Exekutor Herrmann Adolph Janoszek aus Neu⸗ stadt b. P. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Graetz, den 23. August 1873.

Der Staatsanwalt. J. V.: Martius.

Zander aus Trempt, geboren am 7. Mai 1838 da— selbst, 13) den Knecht Christian Friedrich Martin elm von hier, geboren am 15. September 1846 zu örmin, 14) den Arbeiter Johann Martens aus Kl. Zarnewanz, geboren am 17. Juni 1843 daselbet ist auf erhobene Anklage der Königlichen e,. Anwaltschaft hier von dem unterzeichneten Gerichte die Untersuchung wegen Auswanderns ohne Erlaub— niß (8. 366 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs) eröffnet. Zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache ist Termin auf den 13. Dezember 8. Is., Vormittags 11 r, an hiesiger Gerichtsstelle (Schwurgerichts Lokal) hierselbst anberaumt, zu wel⸗ chem die oben benannten Angeklagten geladen werden mit der Aufforderung zur if n, Stunde zu er⸗ cheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden eweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig bei uns vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschaft werden können und unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Aus— bleibens mit der Unterfuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden soll. Greifswald, den 4. August 1875. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.

Sandelsregister. Der Kaufmann Salomon Mannheim von hier hat für seine Ehe mit Rosa Davidsohn die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, die Ge⸗ meinschaft des Erwerbes dagegen mit der Maßgabe . daß re e e i, n welches El in die Ehe eingebracht hat, als auch aus Gogolin aus ͤ s t ö a ner , de . . Hark en rd . e bt, die ; enen haben soll. ien in die Gesellschaft ei d die bi Dies ist zufelge Verfügung vom 19. August d. J ö. Biene n' a e engt Gn if. i. an demselben Tage unter Nr. 454 in das egister re . 8 . ö 6 ein, nge e g fn ., . 9. nge g nuf rell 5 rau e tgemeinschaft eingetragen. L. Grun w 4 , g. den 22. August 1873. abgeändert worden ist, n g, ö Als Gesell⸗ nigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. schafter der neuen Firma sind eingetragen .

Baumeister Louis Grunwald zu Guhrau und

Kaufmann Carl Knoblo i n . ch zu Beuthen in und als Ort der Niederlassung Guhrau.

Die neue Gesellschaft hat am 24. März 1869 be⸗ gonnen. Zur Zeichnung der Firma ist der Bau⸗ 6 e , allein befugt.

ingetragen zufolge Verfügun August 187 n,, . gung vom 19. August 1873 Guhrau, den 19 August 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. Die in unser Gesellschaftsregister eu ir 7 ein⸗ getragene Firma: Guhrauer Gasfabrit von L. Grunwald und F. Pippig ist, nachdem der Maschinenbauer Friebrich Pippig

Looslänge in Meter.

Strecke und Streckenbaumstr.

J. in Weimar

Das Leos enthält ca. Kbm. Erdarbeiten Mauerwerk.

Das Loos liegt bei

82,650 S9, 380

72540

0

.

] ; 5,350 Schwabhausen ö. Schwabhaͤuser Grund .

1,425 .

Müller

4,110

Hamm.“ ö Kommission, deren Mitglieder zugleich Mit⸗ glieder der unterzeichneten Direktion sind, verwaltet die ihr überwiesenen Strecken unter der oberen Auf⸗= sicht und Leitung der Direktion, jedoch als selbst⸗ ständige Abtheilung derselben und unter eigener Ver⸗ antwortung; ste vertritt gegenüber dritten Personen und Behörden innerhalb ihres Geschäftsbereichs die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Verwaltung derart selbftständig, daß sie auch ohne besonderen Auftrag durch ihre Rechtshandlungen, Verträge, Prozesse, Vergleiche u. s. f. für die Verwaltung Rechte erwirbt und Verpflichtungen übernimmt. .

Sie führt alle Geschaͤfte der 1aufenden Bau- und Betriebsverwaltung ihres Bezirkes, sie entscheidet insbesondere auch über Beschwerden und Eatschädi⸗

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. ö . ist am heutigen Tage die in Dirschau errichtete Handels— ,, n, des Kaufmanns Julius Gustav Neu⸗ mann ebendaselbst unter der Firma:

ö. Julius Neumann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 175 ein⸗ getragen.

Pr. Stargardt, den 22. August 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

w 6 15,270

III. Löser in Roda

s 209g

ö. Oberndorf Krafte dorf

Ii. 1422 Abtheilung J.

Sandels-⸗Register.

. ö i

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. August . ist heut 161 worden: 33

In unserm Gesellschaftsregister bei der unt

Nro. 82 eingetragenen j 5

Bekanntmachung. Der Kaufmann Samuel Paysack Goldberg hat für seine unter Nr. 181 des Firmenregisters mit der Firma S. P. Goldberg eingetragene Handelsnieder—

Untermhaus ö, ö , en den früheren Eigenthümer Gottlieh Kahl zu JJ debe in Klage in Höhe von 6 Thlr, rückständiges Kaͤufgeld für einen Paletot nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar 1872 erhoben und mit der Klage ein Arrestgefuch auf die vom Verklagten bei dem Eigenthümer Gottfried Kahl zu Eschenwalde angeb⸗ ich deponirten 200 Thaler verbunden. Die Klage ist eingeleitet und dem Arrestgesuche stattgegeben worden. ö. ; Der genannte Gottlieb Kahl, welcher seinen bis⸗ herigen Wohnort. Rybojadl verlassen hat, angeblich um nach Amerika auszuwandern, wird hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und des Arrestgesuchs. sowie zur weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 3. Dezember 18738 um 9 Uhr Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine persönlich oder durch einen legitimirten Bevoll⸗ mächtigten die Klage und das Arrestgesuch zu beant⸗ worten. Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und dem Arreftgesuche angeführten Thatsachen auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden erachtet werden und wird, was dem Rechte nach daraus folgt, gegen den Verklagten durch Erkenntniß ausgesprochen und der angelegte Arrest für gerecht⸗ fertigt erachtet werden. . Urkundlich unter Siegel und Unterschrift. Meseritz, den 11. August 1873 Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung. Der Kommissarius für Bagatellsachen. Wyezynski.

In dem Depositorio des unterzeichneten Kreis= gerichts befinden sich folgende vor länger als 56 Jahren niedergelegte Testamente: 2 des Landwehrmanns Johann err Wilhelm Blell aus Brandenburg, b. des Volontärs im 5. Kurmär—⸗ kischen Landwehr⸗Kavallerie Regimente Friedrich Wil⸗ helm Ferdinand Witte. Da bis jetzt die Publika⸗ fion dieser Testamente weder nachgesucht noch dem Gericht sonst von dem Leben oder dem Tode der Testatoren etwas Zuverlässiges bekannt geworden, so wird solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht und werden die Interessenten aufgefordert, binnen spätestens 6 Monaten die Publikation der⸗ selben nachzusuchen.

Brandenburg, den 20. August 1873.

Koͤnigliches Kreisgericht.

12411 Pr OI Q m. Von dem Kaufmann J. P. J. Witt zu Blanke⸗ nese ist hieselbst vorstellig gemacht, daß IN) ein von W. Usinger an die Ordre von J. Bossel⸗ mann auf die Summe von 200 Thlr. ausge⸗ stellter, am 23. März 1873 zahlbarer Sola— wechsel, d. d. Blankenese, den 23. März 1872, welcher durch Indossement von J. Bosselmann auf J. Kölln und von diesem auf den Antrag steller übergega ö.. und . ein von J. J. Mahler und W. Sagebiel auf W. Usinger in Blankenese an die Ordre des Antragstellers J. P. Witt über 480 Thlr, ge⸗ zogener, 12 Moate nach dato zahlbarer Prima⸗ wechsel, d. 4. Altona, den 8. März 1872 ihm mit anderen Werthpapieren im August 1872 aus seiner Wohnung in Hamburg gestohlen worden und in dieser Veranlassung darauf angetragen, daß ea, beiden Wechsel gerichtlich amortisirt werden möchten In Deferirung dieses n,. werden die unbe⸗ kannten Inhaher der gedachten Wechsel hiedurch guf⸗ gefordert, inn erhalb einer Frist von 6 Monaten a dato bes Proklams die Wechsel dem unterzeichneten Kreis⸗ gerichte vorzulegen, unter der Verwarnung, daß widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden. Altona, den 19. August 18173.

Thieschiit

2579 Thieschit Milbitz

ͤ —— 18,960

Summa

Wege der

239

Vici s ds

Unternehmer wollen

Mittwoch,

beide zusammen, abgegeben werden. Die Bedingungen liegen zur Einsicht und Abgabe bereit,

2395) Bekanntm a ch im Prenzlauer 2 Meilen von Paf bahnstation Loecknitz belegene

Jahre von

Hierzu haben wir einen Termin Mittwoch, den 8.

Das Vorwerk enthält: an Ackerland ; Wörden „Gärten. „Wiesen .

nnn, „Hof- und Baustellen, We— gen, Gräben, unnutzbar

ollen im Wege der Submission verdungen werden. ; sich an Ort und

in meinem Bureau dahier mit entsprechender Aufschrift versehen, versiegelt und portofrei einreichen, an wel⸗

e, Vormittags 11 Uhr, dieselben uf. 3 pc . zwar auf Ausführung der Erd⸗ und Mauerarbeiten getrennt, oder auf

Jena, den 9g. August 1873.

Das zu dem Domänenamte Brüssow gehörige, Kreise etwa 4 Meilen von Stettin, Pafewalk und 1 Meile von der Eisen⸗

Domänen⸗Vorwerk Caselow

mit Zubehör soll auf 18 hinter einander folgende Johannis 1874 bis Johannis 1892 im Lizitation anderweit verpachtet werden.

Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, .

in unserm Sitzungssaale vor dem Herrn Regierungs⸗ Rathe Freiherrn von Uslar⸗Gleichen anberaumt.

Stelle informiren und ihre Offßerten bis

den TJ. 2Tugust d. J.,

eröffnet werden. Die Offerten können auf die g-⸗sammten Loose

in meinem Bureau, wie auch in den Bureaus der Streckenbaumeister

Der Ober⸗Ingenieur, Baudirektor Ernst Kohl.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submifston auf Ausführung einer Um⸗ ladebühne auf Bahnhof Uelzen“

vor dem Termine einzusenden.

Kostenanschlag, Zeichnung und Bedingungen kõnnen

während der Dienststunden auf dem Bureau der

Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der

Copialien bezogen werden.

Harburg, den 20. August 183 Königliche Eisenbahn⸗Betriebs— Inspektion.

Zichen.

ung.

auf

372,906 Hectar 3,987 1,ů 700 Sl, 060 9, 347

18059

Bekanntmachungen.

Oberschlesische

Verschiedene 2423

Summa

und es , 9 und Rohrnutzung im Loeckhitz⸗See

See verbunden.

Die Ertheilung des Zuschlages,

Die speziellen,

gesehen werden,

Pachtbedingungen und der Regeln theilt werden. /

Der jetzige Pächter zu Caselow, ,, . lustigen die

Königliche Regierung, chul z e.

M. 1421]

Die Herstellun Uelzen inel. .

Königliches Kreisgericht.

spektion vergeben werden.

ist außerdem mit der Pachtung die Fischerei dow und in dem großen und dem kleinen Kutzow⸗

Das Pachtgelderminimum ist auf 6300 Thaler und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Vermögen auf 30 000 Thlr. festgesetzt.

wahl unter den drei Bestbietenden bleibt dem Kö⸗ niglichen Finanz⸗Ministerio vorbehalten.

sowie die allgemeinen Verpachtungs⸗ bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Vor⸗ werkskarten können kläglich, mit Ausnahme der Sonn—⸗ und Festtage, in unserer Domänen Registratur ein⸗ auch werden auf Verlangen Erftattung der Kopialienabschriften der speziellen

Hauptmann a. D. Eisleben

den sich meldenden Pacht⸗

esichtigung der Pachtobsekte zu ge statten und örtliche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 19 August 1873. .

Abtheilung für direkte

Steuern, . und Forsten.

Bekanntmachung. Hannoversche Staats⸗-Eisenbahn.

einer Umladebühne auf Bahnhof erung der Materialien veranschlagt rot, 3560 Thlr. soll in öffentlicher Submission am

Mittwoch, den 10. Sep

auf dem Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗In⸗

Fr s, Eisenhahn. Auf Grund der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 28. September 1872 wird die durch Allrhöchste Ordre vom 28. April 1870 eingesetzte, Kommission der Königlichen Direktion der , . Eisenbahn in Ratibor“ vom 1. September er. ab owe il ius aufgelöst und dafür die mit den Rechten und Pflich⸗ sowie die Aus- ten einer öffentlichen Behörde in Ratibor eingesetzte, der unterzeichneten Königlichen Direktion unterstellte „Königliche Eisenbahn⸗Kommission“ in Funktion treten. Dieselbe wird die Verwaltung und den Betrieb der zum Oberschlesischen Eisenbahn Unternehmen gehö⸗ rigen Bahnstrecken der Wilhelmsbahn innerhalb ihrer Ressortbefugnisse übernehmen. ö Von dem genannten Zeitpunkte ab sind alle bezüg⸗ lichen Anträge an die genannte Kommission zu richten. Derselben steht insbesondere auch die Entscheidung sämmtlicher Beschwerden und Entschädigungs⸗An⸗ sprüche aus dem Personen⸗ und Güter⸗Verkehr, ein⸗ schließlich der Reklamationen von Wagenstandgeldern zu, sofern die zur Beschwerde Anlaß gebende Station, zefp, die Empfangs oder Versandi-Station in dem erwähnten Verwaltungsbezirke belegen ist. wogegen die Festsetzung der Fahrpläne, ferner die Normirung, Auslegung und Anwendung der bestehenden Tarife und tarifarischen Bestimmüngen, die Entschädigungs⸗ Ansprüche, welche nicht lediglich die eigene Bahn son⸗ dern zugleich fremde Bahnverwaltungen betreffen, die auf dem an , . vom J. Juni 1871 Reichsgesetzblatt 25 ). erfatz Ansprüche unserer Kognition unterliegen. Breslau, den 22. gin 1873.

Königliche Direktion

und in der Ran⸗

gegen

der Lizitation er⸗

tember d. J.

fowie

eite M7) beruhenden Schadens⸗

gungs- Anspräche aus dem Personen⸗ und dem Güter⸗ verkehr, sofern die Abgangs⸗ oder die Ankunftstation in . Verwaltungsbezirke belegen ist ung der Transport nur Bergisch⸗Maärkische Eisenbahn⸗-Linien berührt hat. Die Verfügungen der Kommission unterliegen der Beschwerde an den Herrn Minister für Handel, Ge— werbe und öffentliche Arbeiten. Der unterzeichneten Direktion verbleiben zur un⸗ mittelbaren geschäftlichen Erledigung alle generellen und alle auf das Gesammtunternehmen bezüglichen Angelegenheiten, insbesondere die Festsetzung der Fahrpläne, die Normirung, Auslegung und Anwen⸗ dung der Tarife, die Vertheilung der Wagen, die Beschaffung von Betriebsmitteln und Materialien; auch entscheidet dieselbe auf Beschwerden und Ent⸗ schädigungsansprüche aus dem Personen⸗ und dem Güterverkehr, sobald die Transporte zugleich fremde Bahnlinien berührt haben. Es wird zur Vermeidung von Verzögerungen er— sucht, Korrespondenzen in Angelegenheiten, welche zum Geschäftsbereich der Kommission gehören, direkt an diese zu richten. J Elberfeld, den 23. August 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle

des Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehung, und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Verõffent⸗· lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ Preußischen Staats-Anzeiger er⸗ olgt.

Die Allgemeine Verloosungs-Tabelle des Dert⸗= schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats= Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an der Berliner ,. gangbaren Staats, Kommunal⸗ Eisenbahn,, Bank. und Industrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchentlich einmal ung, ist zum Abonnementspreis von 15 Str. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Num⸗

Sgr. mern 23 Sgr 23. August c. erschienene Nr. 2)

Die neueste, am der nn,, ,,, en⸗

hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ag * ũ s se . ö. J Eisenbahn⸗Stanim⸗Aktien. Augs: Fur ger Lotterie Anlehen. Böhmische Nord⸗ Pa hn Prioritäts Obligationen. Bord ea un; Loose de i667 Bütower, Danziger Lande El bin⸗ Salzwedel sche, Wehl auer Jelez⸗Orel -Eisenbahn⸗Prio⸗ rats Obligationen. Kursi⸗Eharkow-⸗Eisenhahn— Priorität Sbligationen. Niederschlesisch⸗Mär⸗ ische Eifenbahn⸗Stamm- und Prioritäts- Altien und Obligationen. Oesterreichische Allgemeine Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Preußische. Gentral⸗ Bodenkredit⸗ Pfandbriefe. Reggio, Prämien An seihe von 1875. Stettin er Kaufmannschaft Wör, senhaus /) Obligationen. Türkisch Eisen; bahn⸗Prämien⸗Anleihe. Ungarisches Anlehen de 1870.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Verlag der Erpedition GResseh. Druck: H. Heiberg. n

Zwei Beilagen.

ger, Namstlauer, Kreis⸗Obligationen.

der Oberschlesischen Eisenbahn.

(einschließlich der Börsen Beilage)

aus . ist durch rechtskräftiges Erkenntniß de

unterzei

den Tietze zu vigiliren, ihn im

an uns gebeten wird. Signalement: Familien

name: Tietze, Vorname: Friedrich Wilhelm, Stand und Gewerbe: Maurer, Aufenthaltsort 6 Geßurts⸗ Jahre,

ort: Boyadel, Religion: evangelisch, Alter: 49 Größe: 1 Mtr. 63 Ctm. Hagre: dunkelbraun Stirn: niedrig. Augenbrauen: dunkel, braun

irn: Augen: Nase: spitz, .

defekt, Kinn und Gesichtsbildung: oval, Gesichtẽfarbe:

gesund, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch. ee, ö 14. n r, önigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Der Polizei⸗Richter. ; .

Ln C ditta !- CItation. Der seinem Aufenthaltsorte

in Ungarn, geboren 1845, wird beschuldigt: am 8. Januar 1873 in Gusow ohne en . mit Draht und Blechwaaren hausirt zu haben. Auf die dieserhalb von der Königl. Stagtsanwaltschaft zu Cüstrin unterm 16. Juli cr. erhobene Anklage ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 28. Juli cr. gegen den 2c. Prsek auf Grund des §. 2, 26 des Hausir⸗Regulativs vom 28. April 1824 und 5. 20 des Gesetzes vom 19. Juli 1861 wegen Haustr⸗Kontravention die Untersuchung eröffnet und die Einleitung des Contumgeial⸗Verfahrens beschlos⸗ sen. Der ꝛc. Prsek wird hiermit aufgefordert, in dem zum mündlichen Verfahren auf den 11. De⸗ zember 1873, ö 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer unterzeichneten Gerichts anberaumten Ter—⸗ mine, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig anzuzei⸗ gen, daß sie zum Termine noch rechtzeitig herbeige⸗ schafft werden können. Bei Benennung von Zeugen ist zugleich bestimmt anzugeben, über welche That—⸗ sachen dieselben vernommen werden sollen. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Als Zeugen sind geladen die verwittwete Gastwirth Hoffmann in Gusow und der Gensd'arm Hoffmann in Neuhardenberg. Seelom, den 26 Juli 15873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ediktalladung.

Gegen nachfolgende Reservisten resp. Landwehr . I) den Seefahrer Wilhelm Johann Chri⸗ o hierselbst, 2) den Kaufmann Heinrich Christo Theodor Bender von hier, . am 18. . ber 1843 hierselbst, 3) den Zimmermann Wilhelm Johann Theodor Holtz von hier, geboren am 13. Ok= tober 1844 hierselbst, den Seefahrer Karl Kraufe von hier geboren am 15. Januar 1841 hierselbst, den Seefahrer Georg Ludwig Karl Pagels, gen. Keding, von hier, geboren am 7. April 1844 hier- selbft. 6) den Knecht Johann Joachim Reimer von ier, geboren am 14 Februar 1844 zu Neuenkirchen, den Arbeiter Leopold Stell berger von hier, geboren am 27. Oktober 18453 zu Behrendorf, 8) den Schmied Wilhelm Daniel Friedrich Thurmann von hier, ge—⸗ boren am 20. Jun! 1844 zu Karrendorf, Kreis Grim⸗ men, 9 den Matrosen Carl Christian Ludwig Zep⸗ pernick von hier, geboren am 7. März 1844 zu Dem⸗ min, 10 den Seefahrer Christian Michael Martin Jahnke aus Eldena, geboren am 5. September 1843 zu Eldena, 11) den Knecht Johann Christian Theo- dor Normann aus Creutzmannshagen, geboren am

neten Gerichts vom 18. Juni er. wegen Bettelns zu 6 Wochen Haft verurtheilt worden. 9 sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so werden alle Sicherheits⸗Behörden 1 2g, auf In unserem Gesellschaftsregister

ren, etretungsfalle zu verhaften und der nächsten Her tc der mn! . zu lassen, welche um Strafvollstreckung und Nachricht

und: gewöhnlich, Bart: rasirt, Zähne:

nach unbek Drahtbinder Emmrich Prsek wn. .

Ahrens von hier, geboren den 12. Juli 1841

8

——— *

—— 2

D Bekanuntm ach nun t

woselbst mit dem Sitze

folgende Eintragung bewirkt:

*

b. des Bürgermeisters Lorenz zu Crossen, L. des Landraths a. D. Wocke in . .d. des Amtsraths Wagner in Mohsau,

der Gesellschaft folgende Herren: der Kaufmann Karl Wilke in Guben, der Geheime Ober⸗Finanz⸗-Rath a. D. Scheller * a l ' 6. der Graf Julius zur Lippe auf Schloß bei Bentschen, J d. der Direktor Robert Rhens zu Berlin, 6. der Bürgermeister Lorenz in Crossen neu⸗ resp. wiedergewählt und auf Grund dieser Wahl in den Verwagltungsrath qu. eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Äugust 1873 am 12. 1 1873. Guben, den 106. August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm er⸗ richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Joachim Heymann ebendaselbst unter der Firma „J. Hen⸗ mann“ in das diesseitige Handelsregister unter Nr. I91 eingetragen. Culm, den 21. August 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 20. 8. M. 9 in unser Handels- (Prokuren⸗I Register (unter Nr. 67) einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Conrad Angerer hierselbst als Direktor der daselbst unter der Firma: „Elbinger Aktien ⸗Gesellschaft für Leinen⸗ Industrie⸗ bestehenden Handelsniederlassung: 1) dem Kaufmann Emil Angerer und 2 dem Buchhalter Adolf Reese, Beide hier, ermächtigt hat, die vorbenannte Firma . . zu zeichnen, welchem Kollektiv⸗Prokura ist. ing, den 20 August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Bei Nr. 86 des hiesigen Handelsgesellf Re⸗ ,, ,, elan Westpreußische Eisenhütten⸗Gesellschaft⸗“

in Elbing heute eingetragen, daß der Stadtrath Herr— mann Jebens hierselbst zum Vorstands⸗Mitgliede ge— wählt worden.

lbing, den 20. August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

. en .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Step puhn Feuerabend begründeten Handels⸗ 6 sind; der Kaufmann August Wilhelm udwig Stehpuhn und der Kaufmann Carl Adalbert Feuerabend, beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19. d. M. an n, Tage unter Nr. 486 in das Gesellschafts— regi ter eingetragen.

Königsberg, den 2. August 1873.

und zufolge Steckbrief. Der Maurergeselle Wilhelm Tietze scht.

.

—— —— * ***

g: 5 u Guben die zl h h ofen er, en be hn d el cha eingetragen steht,

An Stelle folgender freiwillig, resp. durch das Loos nach 5. 47 des Statuts ausgeschiedener Herren, als a. des Rittergutshesitzers Dr., Strousberg in Berlin,

e, des Regierungs Assessors a. D. Plewe zu Berlin, sind in der Generglpersammlung der Aktionäre vom 26. Juni 1573 zu Mitgliedern des Verwaltungsraths

lassun das 1

heute vermerkt. Stallupoenen, den 22. August 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. Infolge Verfügung vom 19. August er. ist am 19. August er, das in Jablonowo errichtete Spedi⸗ tions⸗ und , der Kauffrau Rosalie Itzig, geb. Rosenow, e e unter der Firma

in das diesseitige Fir imenrcgister unter Nr. 177 ein⸗

getragen.

Strasburg in West⸗Pr., den 19. August 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekannt m each nn g. Zufolge Verfügung vom 19. August er. ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen, daß die Han⸗ delsgesellschaft L. G. Biber hieselbst (Inhaber die Kaufleute Eduard Berndt und Heinrich Berndt hie— selbsth mit dem 4. Juni 1863 aufgelöst ist und daß der bisherige Gesellschafter Heinrich Berndt die Li⸗ quidation übernommen hat.

Thorn, den 22. August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ sung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 128 eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm , m,, seine Ehe mit Auguste, geboͤrnen tantien, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werhes ausgeschlossen, und das Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat. Tilsit, den 20 August 1873. önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ö J Sandelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1274 der Kaufmann Georg Heinrich Sehmsdorf zu Stettin: Ort der Niederlasjsung: Stettin, Firma: Georg Sehn gef heute eingetragen. Stettin, den 21. August 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Dandelsregister. In unsrr Firmenregister ist unter Nr. 1402 die Firma M. E. Bab, Ort der Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bab jun. zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen 1 eingetragen. osen, den 21. August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berk anntm ach un g.

In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 3102 der Uebergang der Firma Jac. Loewy durch Kauf auf die verehelichte Emilie Lewy,. geb. Loewy, b. unter Ur. 3408 die Firma Jac. Locw5n und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Emilie Lewy, geb. Loewy hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. August 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftzregister ist Nr. 1 die von

U dem Kaufmann Simon Ehrenwerth in Breslau,

2) dem Kaufmann Salo Sachs in Breslau

am 13. August 1873 hier unter der Firma ,, & Sachs

, offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur bei =

sellschafter e r üg ice f . Breslau, den 21. August 1873.

13. April 1841 daselbst, 12) den Arbeiter Heinrich

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.

zu Eydtkuhnen den Kaufmann Arwed Hesse t zum Prokuristen bestellt und ist dar ö. Nr. 40 des Prokurenregisters zufolge Verfügung von

Handelsgesellschaf

S. Goldberg et Comp. zu . ö Die Gesellschaft ist durch den Austrftt des Gesellschafters Fritz Seidel aufgelsöst.

2) In unserm Firmenregister unter Rr. 312 die Firma S. Goldberg et Comp. zu Walden⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Goldberg daselbst.

i,, n den 16. August 1873.

önigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

ö. Handelsregister des Königlichen ee dr. zu Halle a / S. Die im hiesigen Gesellschaftsregister Sub Nr. 787 unter der Firma Gebrüder Löwendahl & Co. (zu Halle a/ S.) n ,. ., ,,, ist aufgelöst d laut Verfügung vom 26. 873 * l= genden Tage f t. . 2 Die unter Nr. II des Hiosuf u g fh eingetra⸗ gene, Prokura des Handelsmanns Nobert Fuhlrott zu Leinefelde, für die Firma Heinri Fuhlrott . , ö Verfügung vom Augu an demse i ; = . selben Tage im Prokuren Worbis, den 15. August 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. . une in ö 5 . F; * uhlrott II. i ; pern ger F zu Leinefelde“ Worbis, den 16. August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

ö . . des unterzeichneten Kreis⸗

. ist zufolge erfügung vo i ö

eingetragen unter gung vom heutigen Tag: Nr. 70

der Kaufmann Robert Fuhlrott zu Lei Ort der Niederlaffung: n,, i. einefelde,

Firma: ; Robert Fuhlrott. Worbis, den 16. . r

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntm ach un Zufolge Verfügung vom 22. August 16h ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1123 eingetragen: der Kaufmann Meyer Levin in Sttenfen. Ort der Niederlassung: Ottenfen. Firma: Meyer Levin. Altong, den 22. August 1873. . Königliches Kreisgericht. Feriensenat.

Berkanntmach nung. ö,. 3 e, , . ist der nn Andrea ristian Mo ö

als Inhaber der . usen in Det bann „A. Momsen“

daselbst heute eingetragen. s

Flensburg, den 23. August 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekannt m achnng

Die unter Nr. 88 unseres Fi ĩ in⸗ an n ; seres Firmenregisters ein

„J. H. Beck! zu Sonderburg, Inhaber; Kaufmann Jürgen Hansen 21 daselbst ist erloschen und heute im Register gelsscht. Flensburg, den 23. Auguft nr Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregist ; ] ist heute * Fer gf er des unterzeichneten Gerichts

l n.

irma: E. W. Sch 2

rt der e , Bergen. 8 7

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Firmen · Inhaber: ufmann Ernst Wi Schönecke in Bergen. nm