Poem, 25. August. Pos. Ztg) (Amtl. Bericht.) Roggen. än- digungspreis 60. Gekuündigt 10090 Ctr. pr. A 60-591, Angust- September 594, September-Oktober 59, Herbst 59, Oktober-No- vember 58, November-Dezember 585. — Spiritus Imit Fass] (pr. liter 10 000 pot. Trelles. KRhndigungspreis 25. Gekün- digt 30000 Liter. pr. Angust 246. - 25, pr. Septbr. 23 — 233, pr. Oktober i m. pr. November 201 - 204, pr. Dezember Wi /in, pr. Junuar 2. j
Rreaslan, 25 August, 2 Uhr 37 N. Nachw. (Tel. Depesche 4. Staate àanzeigers) Spiritus pr. 1090 Liter à log pCt. pr. August 25. bez., 2530 Br., 4 G64. — Weizen, weisser, 22 - 265 Sgr., gelber 218 - 2s2 Sęr, — Roggen 203 - 20 Sgr., — Gerste 177-190 Sgr., — Hafer 140- 148 Sgr. Pr. 200 Zollpfand — 160 Kilogramm. Abxartend.
Grezslan, 25 August, Nachm. ( XV. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 x pr. August 245, pr. September- Oktober ZI, pr. April-MNai 21. — Weizen pr. August 93. — Eoggen pr. August 674, pr. September-Oktober 65, pr. April-Mai 63. — . pr. August 20, pr. September-Oktober 193, pr. April. Mai 21 1sia.
Max deburn, 25. August. Privatbericht.) Weiren S6 - 92 Thlr. Roggen 66 —- 72 Thlr., Gerste 62 - 70 Thlr., Hafer 56 - 60 Thlr pr. 20 * Pfand. — Rartoffelspiritus. Locowaare wenig beachtet. Ter- mine gefragt. Loco ohne Fass 241 Thlr., August, August-Septem- ber 244 — HMlr., Oktober 22 Thlr. per 19600 pCt. mit Ueber- nahme der Gebinde à 11, Thlr. pr. I00 Liter. — Rübenspiritus gefragt. Loco fehlt, pr. September 223 Thlr., Oktober 216 Thlr.
nominell.
Cöln, 25. August, Nachm. IL Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen niedriger, hiesiger loco 10, 10 fremder loco 8, 15, pr. November 9, 7, pr März giszo. pr. Mai 9, 2. — Roggen matter, loco 7, 15, pr. November 6, S, pr. März 6, 134. — BFäbol matt, loce 113, per Oktober 1E, pr. Mai 113. — Leiräl loco 123.
KRrem em, 25. August. (G. F. B.) Standard white loco 15 MR. 25 Pf.
Mambhar, 25. August. (V. T. B.)
Gerreideinarkt. Keizer und Roggen loeo nur geringes Detailgeschäft. Weizen auf Termine fest, Roggen auf Termine ruhig, Weizen pr. 126pfd. pr. August 1000 Eilo netto 242 Br. 240 6d., pr. August - Sept. pr. 100 Eile netto 242 Br., 240 Gd., pri Sept. Oktober pr., Jobe. Rild aetto 243 Br.,, 242 Gd., pr. Okto- ber- November pr. I000 Kilo netto 249 Br., 248 (d. — Roggen pr. Angust 1000 Kilo netto 183 Br.“, 181 Gd., pr. August-Septhr. 100 Kilo aetto 178 Br., 177 64d., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 1775 Br., 1763 G4, pr. Oktober-November 1000 Eilo netto 180 Br., 179 G4. — Hafer und Gerste geringes Detailgeschäft. — Rüböl matt, loco 66 Br., pr. Okt. pr. BC Fid. 65, pr. Mai 674. — Spi- ritus still, pr. August pr. 100 Liter 100 ꝑOt. — pr. September-Oktober 58, per November-Dezember 50, pr. April-Hai 50. — Rattee be- hauptet; Umsatz 4000 Sack. — Petroleum matt, Standard white loc 14, 00 Br.,, 13, 90 G., pr. August 13, 90 Gd., pr. September- Dezember 14, 60 Gd. — Wetter: Heiss.
Anmisterdam ., 25. August. Nachm. 4 Uhr 30 MN. (XW. L. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unxerändert, pr. Oktober 390. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 2273, pr. März 232. Raps pr. Oktober 379, pr. April 395 FI. — Rübol loco 37, pr. Herbst 373, pr. Mai 37. — Wetter: Heiss.
Petroleum fest,
Antwerpenm, 25. Angust, Nachm. 4 Uhr 30 Hin. (F. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht. Weinen unverändert. Rog- gen steigend, Odessa 24. Hafer gefragt, Archangel 22. Gerste unverändert.
Petrolenm- Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, . weiss, loFeo 385 bea, 384 Br., pr. August 385 bez. u. Br.,, pr September 38 bez, 38 Br, per Oktober-Hezember 38 bez, 39 Br. Fest.
Lonmdom, 25. Angust. (GT. T. B) Getreidemarkt. (Anfangsbericht.) Der Markt ist schwach besucht, fremde Zufuhren bedeutend. Englischer Weizen knapp, Frage vom Kontinent dauert fort, Inhaber halten zurück, verlangen höhere Preise. — Metter: Schõn.
Lomdonm. 25. August, Nachmittags. (N. T. B) Getreide- markt (Schlussbericht, Der Markt schloss für sämmtliche Ge treidearten bei mässigem Besuch fest. Englischer Weizen 1 à2, fremder voll 1, englischer Hafer f, Mais 1, Mehl 1 à 2 Sh. höher, als vergangenen Montag.
Liverpool, 25. August, Vocmitt. (. 1. B) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Fest. Tages- import 4000 B.,
Liverpool, 25. August, Nachm. (J. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 14. 0600 Ballen, davon für Speculation und Export 2000 Ballen. Fest.
Middl. Orleans gisis, middl. amerikanische Sime, fair Dhollerah Zr /i, middl. fair Dhoilerah Sz, good midäl. Dholierah 44, middl. Phollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 6, nem fair Comra. G' is. good fair Comra 63, fair Madras 6, fair Pernam 9, fair Smy- 6t, fair Egyptian 92.
Upland nicht unter good ordinary Oktober-November-Ver- chiffung 8 d.
Glasgor, 25. August. 112 sh. 6 d.
KRradforidl, 25. August.
Wolle und Wollenwaaren. schäft. Garne und Stoffe unverändert.
Paris, 25. August, Nachm. (XV. T. B) Produktennmarkt. Weizen ruhig, pr. September Dezember 38,0, pr. 4. November 37,75. — Mehl niedriger, per Angust S6, 0, pr. September-Dezem- ber S5, 00, pr. Januar-April 83, 090. — Rüböl ruhig, pr. August S8, 75, per September-Dezember 90, 50, pr. Januar- April 92,50. — 8Spi-= ritus fest, pr. August 64,50. — Wetter: Schön.
Roheisen: mixed numbers warrants
(XT. T. B.) Wolle fest bei ruhigem Ge-
Einzahlungen.
Meoklenburglsohe Hypotheken- und Weohselbank. Die restirenden Einz. sind nebst 6 „ Zinsen seit dem Verfalltage bis zum 30. September er. in Berlin bei der Gesellschafts- Filiale und
10. Sept 15. Zuoker - Fabrik Altjaner. Altjauer. Bergbau- Aktien- Gesellsohaft „Mark“ in Dortmund. .
Ordentl. Gen.- Vers, in
ö Ordentl. Gen. -Vers. in Dortmund. ö 77. , . erelnigte Königs- und Laurahütte, Aktion-desell-
sohast sũr an- und Hlättenbetrleb. Ordentl. Gen -Vers. in Berlin.
3. Oktober. Berliner Nord- Elsenbahn- des ellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers. in Berlin; s. Ins. in No. 200.
Ausweise von Eisenbahnen. Thäringlsoho Eisenbahn. Die Nachweisung! der Einnahmen bis ult. Juli er.; s. Ins. in No. 200 — * Oöln- Mindener Elsenbahn. Die Vebersicht der Betriebs-Ein- nahmen pro Juli er.; s. Ins. in No. 200.
Tele graphische Witterungshberichte.
AIllgeusine Ii rels- ansicht.
Ort Bar. Abr Temp. Abr é. F.. rat. B. U.
2.
Niad
26. August.
8,8 — N., schw. 157 — Nö., schr. 981 — Vindstille. 102 — N. sch. 1062 — Windstille. hals heiter. 133 — 0, mässig. wen. bewölkt. 12, — NO., mäss. wenig bewölkt. — — Windstille. —1
* 2 — 80O., schw. —*)
1,5 — NVwW., mässig. Regen.
10,6 — 0.4 N., schw. heiter.
15,0 — O., schw. bewölkt.
11,8 0,2 80., schw. heiter.
13,B7 43,0 — heiter.
13,6 42,4 05, mässig. heiter.
13,5 — O., mässig. starker Nebel. 12.7 42,0 O., mässig. zieml. heiter. 140 — O080., lebh. heiter.
150 — S0., mässig heiter.
13,0 42,3 0. schw. heiter.
160 — O080., stille. bewölkt.
15,4 — S0, schw. heiter.
16,0 — SO 2. C., S. sch. —
bewölkt. wenig bewölkt. halb heiter. bedeckt, Than.
7 Haparanda. 338,5 7 Christians. . 339,7 7 Hernõsand . 340.1 T Petersburg 336,7 Stockholm 339, S 7 Skudesnas.. 338,ů9
8 Helsingõr
7 Moskau. ...
6 Memel .... 339.4 7 Flensburg 337,7 7 Königsberg 338,9 6 Danzig .... 339,0 6 Putbus .... 337.4 Eielerhafen 339, 9 7 Cöslin .... 339.2 6 Neserleuch 336.5 7 Wilhelmsh. 335,8 6 Stettin .... 339.4 7 Gröningen 337. 6 Bremen ... 337,4 Helder .... 337.9, 337.5 4
sfaneter .. ,, ö. 6 Torgau .... 336,2 2,5 6 Breslau ... 333.2 *1.2 7 Brůssel ... 336,0 — 6 Cöln 335,4 0,4 6 Wiesbaden. 333,35 — 6 Ratibor ... 329.4 40,3 6b Trier 332,2 00 53 J Cherbourg . 336.7 —
7 Havre 337,4 — 7 Carlsruhe .. 333,5 — ' IsSt. Mathieu 335.5 —
7IConstantin. 337,6 —
) Gestern Nachmittag ONO. schwach. ) Strom S. Gestern Nachmittag S. schwach. Strom S. 3) Gestern Abend Wetterleuchten.
—
.
halb heiter. 4,6 NW., schw. völlig heiter, WS W., schw. s. bewölkt. S., mãss. zieml. heiter. 2) SO ., s. schw. heiter. S., schw. heiter. O., schwach. heiter neblig. S., mãssig bedeckt. VW., lebh. bewölkt. S., mäss. sehr bewölkt. SS v., stark. bed., Regen. NO., mäss. wenig bewölkt.
Doo O . D o , O O t
S de
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
2416
Bekanntmachung.
Aus dem kreidehaltigen Terrain innerhalb der
oder Bessemerstahl,
stahl, die Naben, Speichen und Unterkranz aus Schmiedeeisen, die Bandagen aus Puddelstahl
an,, den 16. September d. J., ormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Buregu auf dem Bahnhofe hier⸗
M. 1393]
e
Auktion zu Buchholz bei Neetz
Station Arnswalde, Stargard⸗Posener Eisenbahn am 15. September Mittags 12 Uhr
50 Stick Rambonlet-Vollblutbicke.
Schrocder,
Königl. Domänenpächter.
2418 Bekanntmachung.
Der für die diessährigen Herbst-Uebungen der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division erforderliche Bedarf an Vorspann⸗Wagen soll an den Mindestfordernden vergeben werden, zu welchem Behufe Termin auf Sonnabend, den 30. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, im Dienstlokale der unterzeichneten Inten⸗ dantur, Stallstraße Nr. 1, angesetzt ist, weselbst auch die Bedingungen einzusehen sind. — Unter⸗ nehmer wollen ihre Offerten bis zu dem bezeichneten Zeitpunkt versiegelt dort abgeben.
Berlin, den 25. August 1873.
Königliche Intendantur der 2. Garde⸗Infan⸗ terie⸗Division.
2378
Königlich . Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der für den Winter 1873/74
orderlichen ö. S0 Centner chemisch präparirter Kohle zur ; elne der Personenwagen im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf:
n, . 9g. September er.,
ittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten in Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von chemisch
präparirter Kohle versehen, eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗ Bedingungen liegen in den Wochentagen im Central Bureau der Königlichen Direktion zu Berlin und hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung derkKosten in Empfang genommen werden.
ank a. O., den 18. August 1873. Ver Königliche , m nr . Gust.
Jagen 97 und 98 des Forstreviers Warnow, Insel Wollin, nächst Lebbin und dem Vietzig⸗See resp. dem Haff belegen, soll im Anschluß an frühere Veräuße⸗ rungen innerhalb eines Flächenabschnitts von ca. 1, Dekt. Oberfläche die darin anstehende Kreide 2c. zur Selbstgewinnung während eines 10- resp. 18jährigen ö in 3 resp. auch in J Loose öffentlich meist⸗ zietend verkauft werden. - 1 Zur Entgegennahme der Gebote haben wir Termin auf Dienstag, den 23. September d. J., von fruͤh 10 Uhr ab im Förster⸗Etablissement g Stengow bei Lebbin vor dem Herrn Ober⸗ örster Kolbe zu Warnow anberaumt.
Die Licitationsregeln und Veräußerungs⸗Bedin⸗ gungen können sowohl in unserer Forst⸗Registratur, wie auf der Oberförsterei Warnow (bei Codram) eingesehen, von ersterer auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
Durch dieselben ist u. A. sowohl die unmittelbare Verbindung des Grubenfeldes mit dem nahen Vietzig⸗ See, wie auch die Möglichkeit käuflicher Erwerbung eines zum Aufbau einer Cement-Fabrik geeigneten fiskalischen Grundstücks gewährleistet.
Stettin, den 15. August 1873.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
lu. 14161 Bekanntmachung.
Die Arbeiten zur Erbauung eines Wohn- und Nebengebäudes für 2 Beamte auf Bahnhof Uelzen, incl. Lieferung sämmtlicher Materialien, ver- anschlagt zu rot. 4870 Thlr. sollen in öffentlicher Submission
Montag, den 1. September er.,
ö Vormittags 11 Uhr, auf dem Büreau der 1. Abtheilung zu Uelzen vergeben werden. ie Offerten sind nach Prozenten der Anschlags—⸗ summe gefaßt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Beamtenwohnung Bahn⸗ of Uelzen versehen, vor dem Termine portofrei einzusenden. Kostengnschlag, Zeichnung und Bedingungen liegen auf gedachtem Büreau zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien von dort be⸗ zogen werden.
Uelzen, ven 22. August 1878. Der Königl. Eisenbahn⸗
Baumeister. Güntzer.
(24227 Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn. Für die Königliche Oftbahn soll die Anfertigung und Lieferung von 102 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen (da⸗ von 34 Stück mit Bremse und Schaffnersitz, 136 Stück 130 Mm. starken Achsen mit Schei⸗ benrädern aus Gußstahl, die Achsen gus unge härtetem besten Gußstahl und jedes Rad inel. Nabe und Laufkranz aus einem Stück bestehend, 68 Stück 130 Mm. starken Achsen mit Speichen⸗ rädern, die Achsen aus ungehärtetem besten Guß⸗
408 Stück 1100 Mm. langen achtlagigen Trag⸗ (federn aus bestem Tiegelgußstahl im Wege der Submission verdungen werden. Offer⸗ ten hierauf sind portofrei und versiegelt und mit der Aufschrift:
„Suhmission auf Lieferung von Wagen, Achsen mit Rädern und . für die Königliche Ost⸗ ll n“
versehen, bis zu dem auf
selbst anberaumten Termine an uns einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten er- folgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Die Submissions⸗ und Kontrakts Bedingungen liegen in dem Bureau unseres Ober⸗Maschinenmei⸗ sters Graef hierselbst zur Einsicht aus und werden von ihm auf portofreie Anträge unentgeltlich mitge⸗ theilt. Auch wird derselbe über sonstige die Lieferung betreffenden Anfragen Auskunft ertheilen. Bromberg, den 21. August 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2394]
Herliner
Handels- Gd 8seαIIschast.
Gemäß 5. 52 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jahres⸗Dividende pro 1873 eine
Abschlagszahlung von 2 * oder
4 Thaler auf jeden Antheilsschein von 200 Thalern
und von
1 Thaler 18 Sgr. auf jeden 408 igen Quittungsbogen
für das erste Semester c. festgesetzt und kann dieselbe vom 1. September c. ab gegen Einlief Dividendenscheine Serie 2. Nr. 13 der älteren Antheile und Nr. 1 der zo ig ar r n ger
an unserer Coupons⸗Casse, Französischestraße Nr. 42, part. rechts, in den Vormittagsstunden
von 9 —12 Uhr erhoben werden.
Die Div dendenscheine sind mit Nummernverzeichniß — Formulare hierzu sind an unserer Cou- vons⸗Casse zu haben — oder aber auf der Rückseite mit dem Firmenstempel des Einlieferers un versehen. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß Dividenden, welche binnen vier Jahren nach dem Tage, an welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, nach 8§. 53 des Statuts zu Gunsten der
Gesellschaft verfallen. Berlin, den 21. August 1873.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
lan Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Mortifikations⸗Verfahren.
Die Stamm -Aktien der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft Nr. 40446, sowie die Talons Serie I. Nr. W322, 20,323, WM 739 und der Talon Serie II. Nr. 26.992 zu den Dividendenscheinen der Rhein⸗ Nahe-⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft sind den Besitzern an⸗ geblich verloren gegangen.
In Gemäßheit des §. 17 des Statuts vom 18. Juni 1866 erlassen wir hierdurch die dritte Aufforderung,
. Dokumente an uns einzuliefern, oder die etwaigen
echte an dieselben geltend zu machen und zwar mit dem Bemerken, daß nach resultatlosem Ablauf der statutenmãßigen i, g,. bei dem Königlichen Landgerichte zu Coblenz der Antrag auf Nichlig⸗ erklärung gestellt werden wird.
Kreuznach, den 25. August 1873. Der Verwaltungs ⸗Ausschuß der Rhein ⸗Nahe⸗
enbahn⸗Gesellschaft.
Engelmann. Dr. Reinhard. Böcking. Cerf. Salomonsohn. v. Viebahn. Vollmar.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Stelle des Kreiswundarztes für den Kreis e ,, mit dem Wohnsitze in Wall⸗ hausen, ift noch unbesetzt. Mit derselben ist ein etatsmäßiges Gehalt von 209 Thlr. jährlich ver⸗ bunden, außerdem wird dem Inhaber die Funktion als Armenarzt von Wallhausen übertragen und hier- für eine jährliche Remuneration von 50 Thlr. Sei- tens der Gemeinde Wallhausen gewährt werden. — Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter , ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Merseburg, den 18. August 1873. önigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
M. 1420]
Als administrirenden Direktor der
Skanska Stenkols Aktie⸗Bolaget . e,, d, .
hat die Direktion Herrn RKonsul J. W. Boldt und als dessen Suppleant Herrn Ingenieur G. Ewerlöff ernannt, was hiemit zufolge der Gesetze der Aktien gesellschaft bekannt gemacht wird.
Delsingborg, den 14. August 1873.
Die Direltion.
Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
f für das Vierteljahr. In X
K 8 * 8. ö — Alle Nost⸗Anstalten des In und Aualandes ni, 3 : KBestellung an; für gerlin außer den hiesigen
k eka mwiten auch die Ezprditon: Milhelmstr. 32. 59
y 6 202.
Se. M ajestãt der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Medizinal⸗Rath Pr. Deetz zu Homburg v. d. H. und dem Ober⸗Medizinal-⸗Rath a. D. und praktischen Arzt Dr. Ricker zu Eltoille im Rheingau⸗Kreise den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Kreisgerichts⸗Rath Körner zu Brieg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberförster a. D. Flentjen zu Neuhaus i. L. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem praktischen Arzt Dr. Zimmermann zu Weißenfels, dem Kirchspielsvoigt Meinardus zu Wilhelms⸗ haven und dem Buchdruckerei⸗Faktor J. B. Linden zu Aachen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schul⸗ lehrer Ballke zu Sluschow im Kreise Lauenburg, dem Steuer⸗ Aufseher Schollmeyer zu Langenweddingen, Kreis Wanz⸗ leben, dem Steuer⸗Aufseher Lauffer zu Protschkenhain, Kreis Schweidnitz, und dem Gärtner und Kirchenvorsteher Werner zu Sächsisch⸗Haugsdorf, Kreis Lauban, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleiten.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Königin⸗Wittwe und des Kapitels der ersten Abtheilung des Luisen⸗ Ordens dem Freifräulein Wilhelmine Fridericke von Boemelburg zu Dittelstedt bei Erfurt und der Frau Kreis⸗Schul⸗In pektor Clara Bauch, geb. Nixdorf, zu Sierenz, Kreis Mülhausen i. E., den Luisen⸗Orden erster Abtheilung zu verleihen.
Deutsches Reich.
8g nt nm g.
Zu Homberg i / H. bei Wabern, Regierungsbezirk Cassel, wird um 16. September 1873 eine Telegraphen⸗-Station mit beschränktem agesdienst eröffnet werden (fr. 5. 4 der Telegr⸗Ordnung für das
Deutsche Reich).
Frankfurt a M., den 25. August 1873.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Königreich Preußen. Berlin, 27. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist gestern Abend nach Wismar abgereist, um Sich von dort an Bord des Geschwaders zu begeben.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Seit dem Anfang d. M. erscheint als eine Separat⸗Beilage des Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeigers eine „Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle.“
Dieselbe wird wöchentlich einmal herausgegeben und enthält sämmtliche ausgelooste, an der Berliner Börse gangbare Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Papiere. Die Tabelle kann abgesondert von dem Reichs- und Staats⸗Anzeiger bestellt und zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten, in Berlin auch bei der Expedition Wil⸗ helmstraße 32 bezogen werden.
Das Königliche Konsistorium 2c. wolle den Kassen Seines Verwaltungsbezirks hiervon Kenntniß geben.
Berlin, den 27. Juni 1873.
Der Minister der geistlichen ꝛ. Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.
An sämmtliche Königliche Konsistorien, Provinzial⸗Schulkolle⸗
gien, Universitäts⸗Kuratorien, ꝛc.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem H. de Grousilliers hierselbst ist unter dem 23. Au⸗
gust d. J. ein Patent
auf ein Verfahren, Soda und Pottasche darzustellen, in so
weit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung, betreffend die in der Zeit vom 1. bis 15. September er, zulässige Einlösung der Schuldverschreibungen der zur Rückzahlung am J. Oktober und bezw. 31. Dezember er. gekündigten 41 prozen⸗ tigen preußischen . gegen Gewährung von Zinsen und Agio.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 26. Juli er. (Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 176) bringen wir weiter zur öͤffentlichen Kenntniß, daß in Folge höherer Anordnung die Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, sowie die sämmtlichen Regierungs- und Bezirks⸗-Hauptkassen und die Kreiskasse zu Frankfurt a. M. ermächtigt worden sind, denen, welche die Einlösung der durch unsere Bekanntmachungen vom 19. März und 21J. Juni er. (Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 69 und 146) zur Rückzahlung am 1. Oktober und bezw. 31 Dezember er. gekündigten Schuldverschreibungen der 412 pro⸗ zentigen Staatsanleihen vom Jahre 1818, 1854, 1855 ., 1857, i859 11, 1864, 1867 A, 1867 C., 1867 B. und 1868B. in der Zeit vom 1. bis einschließlich den 15. September er. bewirken,
a. auf je 100 Thaler Kapital der Anleihen von 1848, 1854, 1855 A, 1857 und 185911. mit Einschluß der vom
sertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile Sar.
Berlin, Mittwoch,
den 27. August, Abends.
1874.
1. April er. ab laufenden Zinsen den festen Betrag von 10213 Thaler,
b. auf je 100 Thlr. Kapital der Anleihen von 1864, 1867 A., 1867 D und 18686. mit Einschluß der seit dem 1. April er., laufenden Zinsen den festen Betrag von 10238 Thaler, und
c. auf 100 Thaler Kapital der Anleihe von 1867 C., mit Einschluß der vom 1. Juli er. ab laufenden Zinsen den Betrag von 1011 Thaler zu gewähren.
Diese Sätze enthalten, sofern die Einlösung am 1. Septem⸗ ber er. erfolgt, bei den pro termino den 1. Oktober er. gekün⸗ digten Anleihen von 1848, 1854, 1855 A., 1857 und 18591. ein Agio von 14, bei den pro termino den 31. Dezember d. J. gekündigten Schuldverschreibungen der Anleihen von 1864, 1867 A.,, 1867 0., 1867 D. und 1868B. ein Aufgeld von 12 Prozent. ö
Berlin, den 26. August 1873.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Hering. Rötg er.
Königliche Polytechnische Schule zu Hannover.
Eröffnung des Kuses 1873174 am 6. Oktober 1873. Beginn der Einschreibung am 29. September, 10 Uhr Vormittags. Pro— gramme von der Direktion und auch durch die hiesigen Buchh and⸗ lungen zu erhalten.
Hannover, den 25. August 1873.
ö Karmarsch.
Versonal⸗-Veränderungen in der Armee. Ofsiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe. A, Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen.
Den 12. Au gust 1873. Schultze, Major à la suite des Fuß⸗ Artill. Regts. Nr. 6, bisher Direktor der Pulverfabrik in Neisse und kommandirt bei der Pulverfabrif in Metz, zum Direktor der bei Hanau herzustellenden Pulverfabrik ernannt. :
Den 16. August 1873. v. Petersderfs, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 41l, Blümner, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 44, zu Port. Fähnrs, Quadt, Ig cob, Koch, Volprecht, Vize⸗ Feld. vom Res. Landw. Batgill. Nr. 33, zu Sec. Lts. der Res. des Gren. Regts. Nr. l, Büttner, Elditt, Vize⸗Feldw. von demselben Bat. zu Sec. Lts. der Res. des Gren. Regts. Nr. 3, Hübner, Vize⸗Feldw. von demselben Bat.,, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 41, Steffenhagen,. Scheffler, Bender, Gland, Hausbrand, Barkowsky Kirschstein, Springer, Vize⸗Feldw. von demselben Bat., zu Sec. Lts. der Te. des Inf. Regt?. Nr. 43, Krantz, Teucke, Schaunsland, Vize⸗Feldw. von demselben Bat, zu Sec. Lts. der Reserve des Inf. Regiments Nr. 45, Heimbucher, Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Landw Inf, Schultz, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. 7. Ostpreuß. Landw. Regts. Rr. , zum Sec. Lt. der Res. des Infant. Regts. Nr. 44 befördert. Bessinag v. Branconi, Port. Fahnr. vom Gren. Regt. Nr. 9, zum Sec. Lt., Lindenberg, Gefr. vom Inf. Regt. Nr. 21, zum Port. Fähnr., Bock II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, Voitus, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. II, zu Pr. Lts., Stolzenberg, Vize Wachtm. vom 3. Bat. Landw. Regts. Nr. 9, zum Sec. Lt. der Ref. des Husaren⸗Regiments. Nr. 5, befördert. Stein Unter⸗ offizier vom Füsilier⸗Regiment Nr. 34 zum Portepée⸗Fähnrich. v. Ver sen, Premier⸗Lieutenant vom Dragoner Regiment Nr. 3, zum Rittmstr. und Escadr. Chef, v. Sich art, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Mühling- Hofmann, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Reges. Nr. 2, zum Sec. Lt. der Reserve des Inf. Regts. Nr. 14 Schmidt, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat., zum Sec. Lt. der Reserve des Kür. Regts. Nr. 8, Mittel städt, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 54, zum Sec. Lt. der Reserve des Ulanen Regts. Nr. 9, Kundler, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., um Sec. Lt der Res. des Hus. Regts. Nr. 1, Kauffmann, Vize⸗
acht. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 12, befördert. v. Borowski J., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. VW, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Berenhorst, Sec. Lt. von dems. Regt, zum . Lt., Hermann, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 64, zum Sec.
t, Wil helmy, Unteroff. vom Füs. Regt. Nr. 35, zum Port. Fähnr., Cretius, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 20, zum Pr. Lt. befördert. Bork, Sec. Lt. von der Inf. des Ref. Landw. Bats. Nr. 35, zum 1. Garde ⸗Landw. Regt., Knigge, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 35, zum 1. Garde⸗ Gren. Landw. Regt. versetzt. Ebeling, v. Wedell, char. Port. Fähnrs. vom Gren. Regt. Nr. 12, v. Knebel, Unteroff. von dem— selben Regt, v. Winterfeld, Unteroff. vom Drag. Regt. Nr. 12, zu Port. Fähnrs,, v. Czettritz⸗Neuhaus, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, zum Rittm. und Esc. Chef befördert. Malin, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 52 übergetreten. Fuß, Wentzel, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 12. zu Sec. Lieuts. der Reserve des Hus. Regts. Nr. 2 befördert. Hedem ann, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Inf. Regt. Nr. 70, unter Beförderung zum Major, in das Inf. Regt. Nr. 14 versetzt. Binder, Hauptm., und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 70, unter Beförderung zum überzähl. Maj. dem Regt. aggr. Becker, Pr. Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Poremsky, Pr. Lt. von demselben Regt, unter vorläufiger Be⸗ lassung in seinem Kommdo. als Adjutant der 29. Inf. Brig., zum überzähl. Hauptm., befördert. v. Mützschef ahl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 70 versetzt. v. Wolfframsdorff, Hauptm. aggr. dem Inf. Regt. Nr. 62, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 57, ein⸗ rangirt. v. d. Hagen, Premier ⸗ Lieutenant vom Infanterie Regiment Nr. 26, zum Dauptmann und Compagnie⸗Chef, Bunge, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Fabrieius, Pr.
Drag. Regts. Nr. 16,
Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 72, zum Hauptmann und Comp. Chef, von Kessel, Sec. Lt von dems. Regt. zum Pr. Lt, de Niem, Unter— offizier von demselben Regt., zum Port. Fähnr., v. d. Loch au, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Kauffberg, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Wachtel, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. N, Müller, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. dess. Regté, Mewes, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, zu Pr. Lts. Wieter L, Meyer, Wieter II., Loebbecke, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 66, zu Sec. Lts. der Res. des Kür. Regts. Nr. 7, Bunge, Pechstein, Thieme, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 983, zu Sec. Lts. der Ref. des Inf Regts. Nr. 85, Kobert, Vize⸗Feldw. von demselben Bat. zum Sec. Lt. der Reserve des Füs. Regts. Nr. 36, Hildebrandt, Lucke, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat., zu Sec. Lts. der Res. des Drag. Regts. Nr. 7, Reinicke, Vize Wachtm. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Ulanen⸗Regts. Nr. 16, Böving, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 31, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 12, Schwabe, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regis. Nr. 31, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 96, Schreiber, Vize⸗ Wachtm. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 6, Hallensleben, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 71, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 71, Opel, Win kler, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, zu Sec. Lts. der Res. resp. des Inf. Regts. Nr. 96, und des Fü Regts. Nr. 36 Weidlich, Vize⸗Wachim. von demselben Bat, zum See. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 12, Thurm, Frhr. v. Ziegesar Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 96, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 96, Die tzmann, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat, zum Sec. Lt, der Ref. des Drag. Regts. Nr. 6. Hachenberger, See. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 12, zum Pr. Lt. befördert. Wolff, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. Büchner L, Büchner II., Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 6, zu Sec. Lis. der Res. des Inf. Regis. Nr. 45, Horn, Vize⸗Feldw. von demselben Bat.,, zum Sec. Lt. der Res. des Juf. Regts. Nr. 19, Thomas, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 7, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 59, Kügler, Gerlich, Baensch⸗Schmidtlein, Vize⸗Feldw. von demselben Bat., zu Sec. Lis. der Res. des Inf. Rezts. Nr. 19. v. Im hoff, Vize⸗Feldw. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 46, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 59, Wuerk, Sorsch e, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zu Sec. Ets. der Ref. resp. des Drag. Regts. Nr. 12 und des Hus. Regts. Nr. 4, Müller, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 47, zum Sec. Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr 63, v. Mrozins ki, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 18 zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 6, Baarth, Vize⸗Wachtistr. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 2, Hepner, Fen rych, Wewie⸗ rowski, Vize⸗Feldw. vem 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 19, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 50, v. Znaniecki, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat., zum Sec. Lt. der Reserve des Hus. Regts. Nr. J, Dier kimg, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landwehr⸗Regiments Nr. 59, zum Seconde⸗Lieutenant der Landwehr⸗-Jufanterie, Szper⸗ lins kü, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, zum Haupt befördert. Strahl, Unteroff. vom Gren. Regt. Nr. 10, zum Port. Fähnr., v. Sy dow J. Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 11, zum Pr. Lt, Werner, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 62, v. Wi⸗ towski, Unteroff. vom Ulan. Regt. Nr. 2, zu Port. Fähnrs, beför⸗ dert. Seyb, Major aggr. dem Gren. Regt. Nr. 109, in das Gren. Regt. Nr. 1 einrangirt. Dierig, Beyer, Vize⸗- Feldwebel vom 2. Bat. Landw. Regis. Nr. 11, zu Sec. Lts. der Res. resp. des Infanterie⸗Regiments Nr. 18 und des Füsilier-Regiments Nr. 38, Wachner, Neugebauer, Vize⸗Wachtmeister von demselben Ba⸗ taillen, zu Seconde⸗Lieutenants der Reserve des Husaren-Regiments Nr. 4, Bennecke, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 51, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr 23, Schuh ert, Vize⸗ Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 62, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 13, Bötticher, Vize⸗Wachtm von demselben Landw. Bat., zum See. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 6, Els ner, Pr. Lt. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, zum Hptm. befördert. v. Rohr, Port. Fähnr. vom uf Regt. Nr. 91, zum Sec. Lt., v. Heim burg, Unteroff. von dems. Regt, Salmuth, Unteroff vom Inf. Regt. Nr. 67, zu Port. Fähnrs, v. Erhardt, Witte, Port. Fähnrs. vom Ulan. Regt. Nr. 13, zu Sec. Lis. befördert. Pf ingsthorn,. Vize Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, zum Sec. Lt. der Res des v. Klei st, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 91, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 82, be⸗ fordert. Müller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54 in das Jaf.
Regt. Nr. 68 versetzt. v. Stutterheim, Sec, Lt. vom Hus. Regt.
Nr. 13, zum Premier⸗Lieutenant, v. Pannwitz. Unteroffizier vem Husaren⸗Regiment Nr. 14, zum Portepee⸗Fähnrich befördert. Krull, Pr. Löt. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. S3, zum Hauptm., Pauly, Vize⸗-Feldw. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 83, Rein mann, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 94, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 32, Simon, Steinmetz, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 94, Frit sch, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 96, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 94, Glania, Vize⸗ Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 115, zum Sec. gt. der Landw. Inf, Menges, Sames, Vize⸗Feldw. von demselben Bat. zu Sec. ts. der Res. resb. des Regts. Nr. 115 und des Inf. Regts. Nr. 118 befördert. v. Wright, Oberst und Chef des Generalstabes VIII. Armee⸗Corps, der Rang und die Koꝛnpetenzen eines Brigade⸗ Commandeurs verliehen. v. Pfuhl, Oberst und Commdr. des Kür. Regts. Nr. 2, zur Führung der 5. Kav.⸗Brig., für den beur⸗ laubten Brigade⸗Commandeur kommardirt, v. Heudeck, Oberst und Commdr. des Huf. Regts. Nr. 13, zur Führung der vakanten 21. Kaw. Brigade kommandirt. v. Hgenlein, Major und etatsm. Stabs- offizier vom Hus. Regt. Nr. 3, zur Führung des Husaren Regiments Nr. 14, für den beurl. Reg⸗Commandenr, kommandirt. Meyern⸗ v. Hohenberg, Maj. u. etatsm. Staboffizier im Hus. Reg. Nr. 8, als aggregirt zum Kür. Regt. Nr. 2, Frhr. v. Lütz ow, gen. v. Dor⸗ gelo, Major u. etatsm. Stabsoffizier im Hus. Regt. Nr. A als aggregirt zum Hus. Regt. Nr. 13 versetzt. Frhr. v. Trosch ke, Major und Es. Chef im Hus. Regt. Nr. 3, als etatsm. Stabsoffizier in das Hus. Regt. Nr. 9, Frhr. v. Seherr⸗Thoß, Major und Ese.