1873 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Chef im Drag. Regt. Nr. 16, als etatsm. Staboffizier in das Hus. . Nr. 8 3 v. Dit furt h, Ob. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 59, unter Stellung à la suite deffelben, beauftragt. Böttcher. Ob. Lt. aggreg. dem Inf Regt. Nr. 58, unter einstweiliger Belassung in seinem Kommando zur Wahrnehmung der Geschäfte als Kommandant von Verdun, in das gedachte Regiment wieder einrangirt. v. Sebottend or ff, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 58, unter Verleihung des Char. als Major dem Regiment aggregirt. du Moulin, gen. v. Mühlen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v Roll, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, unter Be förderung zum Prem. Lieut,, in das Infant. Regt. Nr. 58 versetzt. Trenk, QOberst Lieut. vom Infant. Regt. Nr. 84, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 44, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Lieres u. Wil kau, Hauptm und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 84, zum Major, Schauwecker, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert; Müller, Plett, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 110, u See. Lts. der Rẽf. resp. des Inf. Negts. Nr. 113 und des Gren. egts. Nr. 109, Frey, Vize⸗Wachtm von dems. Landw. Bat., zum Ser. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 20, Fuchs, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 10, zum Sec. Lt. der Res. des Drag Regts. Nr. 23. v. Jagem ann, Vize⸗Wachtm. vem 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 114, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 22, Goering, Thomann, Sec. Lts, ven der Inf. des Landw. Bats. Altkirch, zu Pr. Lts. befördert; v. Vrabender, Sec, Lt. a. D. mit dem Char. als Pr. Lt., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 64, bei der Inf. des Landw. Bats. Straßburg als char. Pr. Lt. (mit einem vem 16. August 1867 datirten Sec. Lts. Patent) einrangirt; v. Puttkamer, Unteroff; vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2. zum Port. Fähnr., v. Düring, Pr. Lt. vom 3. Garde ⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, um Hauptm. und Comp. Chef, v. Heug el, Sec. Lt. von demselben int! zum Pr. Lt, Frhr. v. Stosch, Pr. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt, zum überzähl. Rittm, Frhr. v. u. zu Schachten, Unteroff. vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt, zum Port. Fähnr. befördert. Gr. v. Myeielski, Sec. Lt. vom Garde- Kür. Regt., à la suite des Regiments gestellt; v. Blumenthal, Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt, àz la suite des Regts. gestellt; Warnecke, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗Regts. u Fuß, Leonhard, Paalzow, Vize⸗Feldw. von dems. Bat. zu Sec. Lts. der Res. des Garde⸗Füs. Regts., Tech ow, Vize⸗Feldwebel von dem— selben Bataillon, Grieser, Vize⸗Feldwebel vom 1. Bataillon Land⸗ wehr Regiments Nr. 18 zu Seconde-⸗Lieutenants, der Reserve des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, Reil, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 66, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Garde⸗ Gren. Regts. Königin Elisabeth befördert; v. Lepell, Qberjäger vom Garde · Jäger Bat, zum Port. Fähnr., Schwarz, Sec; Lt, vom Jäger ⸗Bat. Nr. 5, zum Pr. Lt. befõrdert; Tennstedt, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 31, zum Sec Lt. der Res. des Jäger ⸗Bats. Nr. 4 befördert; Gr. v. Po n inski, Pr. Lt. vom Garde— Jäger⸗Bat., unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in D. Inf. Regt. Nr. II4 versetzt; v. Brietz ke. Sec. Lt. vom Garde⸗Jäg. Bat, zum Pr. Lt. beförd. Frhr. v. Roeder ⸗Diersburg, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 115, in das Garde⸗Jäger⸗Bat., v. Hirschfeld, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, in das Inf. Regt. Nr. 115, versetzt. Sack, Pr. Lt. vo] Inf. Regt. Nr. 60, zum Führer der Militär⸗Strafabtheilung in Glatz ernannt. Günther, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62 und kommdtt. zur Unteroffizier⸗Schule in Jülich, zum überzähligen Pr. Lt, v. Seel horst, Hauptm. vom Kaiser Alexander Garde-FGrenadier-Regt. Nr. 1, unter Belassung in seinem gegenwärtigen Dienstverhältniß, zum überzähligen Major, Behrenz, k a la suite des Infanterie⸗Regiments Rr. 76 und Lehrer an der Kriegsschule zu Cassel, zum Hauptm. be⸗ fördert. v. Klitzing, Major aggr. dem Gren. Regt. Nr. 6, in das Gren. Regt. Nr. 3 einrangirt. Wulff, Haupm, und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 3, unter Verleihung des Char, als Major, dem Regt. aggregirt. Beutler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Brandis L Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt, v. Alvensleben, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 13, zu Pr. Sts. befördert. Mengel, Schmidt, Vize⸗Feldw. vom 14 . Landw. Regts. Nr. 76, zu Sec. Lis. der Res. des Inf. Regts. Nr. 31, Traun, Cohen, Brauß, Vize⸗Wachtm. von dem⸗ selben Bataillon, zu Sec. Lts, der Reserve des Hus. Regts. Nr. 15. Sanne, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat. zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. II beförd. Lehzien, Port, Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. I6, zum Füs. Regt. Nr. 73 versetzt. Frhr. v. Lilien, Pr. Lt, vom Ulan. Regt. Nr. 5, zum Ritim. und Escadron - Chef befördert. v. Buttlar, char. Rittm. aggr. dems. Regt., in die vakant gewor⸗ dene Pr. Lts. Stelle einrangirt.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. August. Ihre Ma jestät die Kaiserin-Königin wird am Freitag, den 29. August, früh 7 Uhr auf dem Potsdamer Bahnhofe, Se. Majestät der Kaiser und König, Allerhöchstwelche heute Vormittag 9 Uhr von Gastein abgereist sind, an demselben Tage, Abends 9 Uhr, auf dem Anhalter Bahnhofe in Berlin wieder eintreffen.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin werden mit Höchstihren Kindern am 29. . M. von Wyk abreisen. Ihre Kaiserliche uͤnd Königliche Hoheit die Kronprinzessin beabsichtigt, am 30. in Hamburg zu verweilen, während Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit der Kronprinz an diesem Tage Sr. Hoheit dem Landgrafen Friedrich von Hessen auf Schloß Panker einen Be⸗ such zu machen gedenkt. Die Rückkehr Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten nach dem neuen Palais bei Potsdam wird am 31. früh, der Kronprinzlichen Kinder bereits am 30.

früh stattsinden.

Unter den Zustimmungs⸗Erklärungen zu der patriotischen Adresse des Herzogs von Ratibor verdienen diejenigen aus den Städten Neuß und Duisburg besondere Beachtung. In Neuß haben 70 der angesehensten Bewohner, darunter meh⸗ rere, welche bisher Anhänger der extrem⸗katholischen Richtung gewesen sind und in Duisburg über hundert Bürger sich der Adresse angeschlossen. Mit den Erklärungen der Letzteren ist zugleich die Versicherung abgegeben worden, daß es in Duisburg noch Tausende stäatstreuer, fest zu Sr. Majestät und zum Reiche stehender Katholiken gebe, und daß nur die Kürze der Zeit es nicht gestattet habe, diese Gesinnung der übrigen katholischen Bürger einzeln zu dokumentiren. Von den Unterzeichnern sind k . .

in Neuß: L. Sels, Fabrikbes. und Stadtverordn.,, W. H. Sommer, Hütten und Bergwerksbes., Dr. J. Rheindorf, prakt. Arzt, Franz Hesemann, Kaufm., Heinr. Thywissen, Handels— kammer⸗Mitglied, St. Knapp, FJabrikbej. Lorenz Sels, Kaufm. u. Präsident der Handelskammer, F. H. Kaum anns, Rentner und Stadtverordn., W. Bleser, Mitglied der Handelskammer, W Lin⸗ den, Kaufm. u. Stadtverordn., Fisch er, Kaufm., Fr. Hofstadt, Kaufm. u. Mühlenbes., Mitglied der Handels, Th. Flemming, Kaufm., Zimmermann, desgl,, Franz Müller, desgl., Louis Kaumanns, desgl., Th. eu chten berg. desgl. Franz Leuchten⸗ berg, Oekonem, Dr. Rh eins, prakt. Arzt., P. 3 Kauf⸗ mann, Louis Sels, Fabhrikbes., P. H. Ratte ls, Rentner, Th Rat⸗ tels, Kaufm.I, Aug. Thywissen, desgl. Th. Remy, desgl., R. Lennes, Kaufm. u. Fabrikbesl, C. Weinhaus, Hotelbes, Jos.

Schwarz, Apotheker, Jos. Dürnler, Kaufm., Th. Reck, desgl., W. Schmitz, Friedensrichter, Aug. Ka um ann, Gerbereibes, Br. H. Worbs, Gymnasial⸗Obei lehrer, Dr. Ver ing, Gymnasiallehrer, Pr. Decker, desgl, Heidkamp, desgl, Dr. Flöck, desgl, Voß, desgl, Joh. Quossek, Gymnasial Oberlehrer a. D, Kreuzer, Bauunternehmer, Louis Rheins, Kaufm, M. Flemming, Kaufm. u. Frabrikbes., Herm. Cordes, Geschäftsführer, Blörres, Kaufm., Jul. Zimmerm ann, desgl., H. Linden, desgl, Mitglied der Han= delskammer, Franz Hackenburg, Kaufm., Ad. Linden, desgl. früher Kirchenrath, Aug. Rheins, Kaufm., Th Lind en, desgl., Arnold Knapp, Fabrikbes, W Kaum an ns, Leder Fabrikant, Ang. Decker, Civilstandsbegmter. P. Th. Herweg, Kaufm., R ö len, Ingenieur u. Fabrikant, Fr Bütt gen bach, Hüttendirekter in Heerdt bei Neuß, H. Com pes, Kaufm., Emil Carroux, desgl., Heinr. Kronen, desgl, Jos. Knapp, desgl, F. W. Rheins, prakt. Arzt u. Kreiswundarzt; 2

in Duisburg:? H. J. Vyg en, Fabrikbes. u. Stadtverordn., Jul. Brockhoff, Fabrikbes. u. Beigeordn, Franz Brockhoff. Fa⸗ krik- un. Hüttenbeß, Freihr. von der Recke, Kreisrichter, Wilh. Schrörs, Redacteur der Rhein⸗ und Ruhrzeitung, Ad. Thissen, Kaufm., Felix Möller, Lehrer, Boll, desgl, C. Gantenberg, desgl, W. Maibach, Kaufm., H. Peters, Auktionator u. Stadt⸗ verordn., Carl Müller, Kaufm., Ludwig Müller, desgl., W. Schulten, Sprachlehrer, FZJoh. Car lier, Bauunternehmer, Grüne⸗ bach, Kaufm., Otto Fischer sen., desgl., Otto Fisch er jun. deszl., E Lucas, Oekonom der Sozietät, A. Diederich, Maurer⸗ meister, Dr. Gethmann, Arzt, EL. Ren sing, Kaufm., A. Beyen— burg, Zackersiedermstr., Ant. Karking, Kaufm, Carlier, Stadt⸗ verordnefer, Carl From m, Grubenverw, P. Spohn, Zimmermstr, Chr. Aldendorff, Hütten⸗Direktor.

Die deutsche Cholera-Kommission hat am 23. d. M. ihre letzte Sitzung gehalten und das Resultat ihrer Be⸗ rathungen dem Reichskanzler⸗Amte sofort übergeben können. Der Praͤsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats ⸗Minister Delbrück, hatte am Tage vorher die Mitalieder zu einem größeren Diner versammelt.

Das zur Ausstellung eines vorläufigen Tableaus der neu zu bildenden Amtsbezirke zu benutzende Formular, welches der von dem Minister des Innern unterm 18. Juni d. J er⸗ lassenen Instruktion zur Ausführung der Bestimmungen der Kreisordnung über die Bildung der Amtsbezirke ꝛc. beigefügt ist, stellt es frei, den Flächeninhalt der Gemarkungen der ein⸗ zelnen Ortschaften in Hektaren oder in Morgen anzugeben.

Zur Herbeiführung völliger Gleichmäßigkeit und im Hin⸗ blick auf Art. A der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 hat der Minister des Innern jedoch unterm 18. Juli bestimmt, daß die bezüglichen Angaben in den vorläufigen Tableaus der Amtsbezirke lediglich nach Hektaren und nach Quadratmeilen gemacht werden.

Die Konferenz im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten, welche am 18. d. M. zusammengetre⸗ ten war, um über die Angelegenheiten des höheren und mittleren Mädchenschulwesens zu berathen, hat am Sonnabend, den 23. d. Mts, ihre Verhandlungen zum Ab⸗ schluß gebracht. Diese Berathungen, welche zu einem Meinungs⸗ austausch nach den verschiedensten Richtungen Gelegenheit boten, haben nach der „Prov. Corr.“ in allen wesentlichen Punkten zu Ergebnissen geführt, die sich für eine zeitgemäße Entwickelung des Mädchenschulwesens fruchtbar machen lassen werden.

Die Konferenz zur Berathung der ländlichen Arbeiter-Verhältnisse hat in jüngster Zeit keine Sitzung gehalten; doch ist, der Prov. Corr.“ zufolge, ein von der Ver⸗ sammlung ernannter Ausschuß in Thätigkeit, um die aus den Verhandlungen gewonnenen Ergebnisse zusammenzustellen und die dem Staats⸗Ministerium zu unterbreitenden Anträge zu ent⸗ werfen. Nach Vollendung dieser Arbeiten wird die Konferenz voraussichtlich zu einer Schlußsitzung zusammentreten, um die Vorschläge des Ausschusses und einige noch unerledigte Punkte in Erwägung zu nehmen.

Bei der am 2. September er. stattfindenden Feier der Enthüllung des Siegesdenkmals wird in Folge eines besonderen Allerhöchsten Befehls die ganze Nordseite des Kö⸗ nigsplatzes für das Publikum reservirt sein, so daß die Parade⸗ Aufstellung mit den offiziellen Tribünen 2c. auf die übrigen drei Seiten des Platzes beschränkt bleibt.

Behufs Theilnahme an den nächster Tage bei Potsdam stattfindenden Brigade⸗Uebungen der 2. Garde⸗Kavallerie⸗Bri⸗ gade ist heute früh die 3. reitende Batterie des Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiments, Corps-⸗Artillerie, von hier nach Potsdam abgerückt.

Der Vize⸗Admiral Jachmann, Befehlshaber der sämmtlichen in Dienst gestellten Seestreitkräfte und Mitglied des Admiraralitäts⸗Raths, ist dieser Tage hierher zurückgekehrt.

Nachdem vorgestern der erste Cholerakranke der hiesigen Garnison ein Mann des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ giments Nr. 2 in das Garnison⸗Choleralazareth, Köpnickerstraße 167, aufgenommen worden, ist dieses in Funk—⸗ tion getreten.

Bayern. München, 25. August. Das Geburts- und Namensfest des Königs ist heute in herkömmlicher Weise durch militärische Tagreveille und Kanonenschüsse am Morgen eingeleitet worden. Im Laufe des Vormittags war feierlicher Goktesdienst in sämmtlichen Pfarrkirchen der Stadt. Um 10 Uhr celebrirte der Prodekan Dr. Enzler in der St. Michaels⸗ hofkirche das Hochamt, welchem der Kriegs⸗Minister, die Gene⸗ rale u. s. w. anwohnten, während General von Täuffenbach die in Parade ausgerückten Truppen der Garnison kommandirte. stach Beendigung des Gottesdienstes nahm der Kriegs⸗Minister mit der Generalität auf dem Maximiliansplatze die Revue der Truppen ab. Dem vom Erzbischof von Scherr im hohen Dome abgehaltenen feierlichen Gottesdienst wohnten sämmtliche Staats⸗ Minister, zahlreiche Beamte aller Kategorien, die beiden Bürger⸗ meister und die Rathsherren an.

Der Prinz von Joinville ist von Wien mit Ge⸗ folge gestern hier angekommen, im „Bayerischen Hof“ abge⸗ stiegen und heute früh nach Paris weitergereist.

Vom Staats-Ministerium des Innern ist eine Entschließung ergangen, wodurch den Behörden der Auftrag ertheilt wird, den Gesundheitszustand der bei ESisenbahnbauten und sonstigen bedeutenden Bauunternehmungen, sowie in größeren Fabriken beschäftigten Arbeiter, insbesondere derjenigen, welche aus entfernteren oder von der Cholera infizirten Gegenden kommen, auf das Sorgfältigste überwachen zu lassen.

Sachsen. Leipzig, 26. August. Die bereits seit eini⸗ gen Tagen vorgekommenen Schlägereien in der Pleißengasse führten in der letzten Nacht zu größeren Zusammenrottun⸗ gen und Ruhestörungen. In sechs in der genannten Gasse befindlichen Wirthschaften wurden sämmtliche Mobilien

und die Fenster demolirt, so daß die Polizei sich zum ernstlichen!

eine zu einem Festmahl.

Einschreiten gensthigt und veranlaßt sah, einzelne der Haupt⸗ Excedenten zu verhaften und die Gasse, sowie die nächste Um⸗ gebung derselben von den Menschenmassen zu säubern. Es sind umfassende Maßregeln getroffen, um die Wiederholung des Tumults zu vermeiden. Verwundungen sind nicht vorge⸗ kommen.

Die Deputirten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig haben eine Bekanntmachung erlassen, wonach im Anschluß an die allgemeine städtische Feier des 2. Septem⸗ ber auch die Geschäftslokale der hiesigen Buchhändler an diesem Tage geschlossen werden.

(W. T. B.) Nachdem das hiesige Polizeiamt schon im Laufe des Tages durch Maueranschläge, unter Hin⸗ weis auf 5. 116 des Reichsstrafgesetzbuchs, zur Erhaltung der Ruhe ermahnt hatte, wurden heute Abend der Königsplatz und die auf denselben mündenden Straßen durch 2 Compagnien der hiesigen Garnison besetzt und ein weiteres Bataillon in der Kaserne konsignirt. Die Aufforderungen der aufgestellten Posten zum Auseinandergehen und einzelne Verhaftungen genügten, um bis jetzt jede weitere Störung der Ruhe fern zu halten.

Württemberg. Friedrichshafen, 26. August. Die Feier der Vermählung des Erbgroßherzogs von Sachsen-⸗Weimar mit der Herzogin Pauline, Tochter des Prinzen Hermann zu Sachsen⸗Weimar, hat hier heute Mor⸗ gen um 11 Uhr stattgefunden.

Außer den Eltern und Geschwistern der Braut, sowie dem Großherzog und der Großherzogin von Sachsen⸗Weimar mit Prinzessinnen Töchtern und der Königlichen Familie, wohnten der Feier auch die Prinzen Alexander und Heinrich der Nieder⸗ lande bei.

Die hohen Neuvermählten werden sich heute Vormittag nach Luzern begeben.

Hessen. Darmstadt, 26. August. Zur Feier des gestrigen Namenstages des Großherzogs waren die öffent⸗ lichen Gebäude und zahlreiche Privatgebäude festlich geschmückt. In der „Traube“ fand Nachmittags ein Festmahl der Offiziere der hiesigen Garnison statt.

Durch das Ableben des erst vor Kurzem zum Geheime⸗ rath ernannten Ober⸗Appellationsgerichts Raths Frey, durch die Beförderung des Hofgerichts-Raths Dr. Stüber zum Di⸗ rektor des hiesigen Hofgerichts und die Ernennung des Ober⸗ Staatsanwalts Maurer in Gießen zum Hofgerichts⸗Rath dahier sind drei Stellen im höheren Justizdienst erledigt. Sicherem Ver⸗ nehmen nach sollen alle diese Stellen vorerst nicht wieder besetzt werden. Die Stelle des Ober⸗Staatsanwalts in Gießen wird voraussichtlich durch den dortigen Staatsanwalt versehen.

Die Regierung hat an die Stände eine Vorlage ge⸗ langen lassen, wonach sie zu den Bedürfnissen der Schul⸗ lehrer⸗-Wittwenkasse einen weiteren jährlichen Staats beitrag von 10,500 fl., somit im Ganzen statt des bisherigen Beitrags von 30, 882 fl. einen solchen von 41,282 fl. beansprucht.

Der hiesige Stadtvorstand hat die Feier des 2. Sep- tember beschlossen und folgendes Programm aufgestellt: 1) Flaggenschmuck der Stadt, 27) Einläuten des Tages mit allen Glocken, 3) Dank⸗Gottesdienst, 4) Vortrag in den öffentlichen Schulen über die Bedeutung der Feier durch die betreffenden Lehrer und dann Schließung der Schulen für den Tag. Das Ludwigs⸗Monument wird auf städtische Kosten geschmückt werden.

Mainz, 24. August. Bei dem gestrigen Feuerwehr⸗ tage waren über 2000 Feuerwehrleute erschienen. Von Wies⸗ baden ist derselbe von ea. 70 Mann besucht gewesen. Der Zug der sämmtlichen Feuerwehrleute dauerte zwei Stunden. Nach Schluß der Uebungen versammelten sich die Mitglieder der Ver⸗ r Bei demselben brachte den ersten Toast Bürgermeister Wallau auf den Deutschen Kaiser aus. Der Festungs⸗ Gouverneur trank auf das Wohl des Großherzogs von Hessen, Branddirektor Weiser brachte ein Hoch den anwesenden Gästen, auf welches Branddirektor Scheurer von hier den Dank aussprach.

Braunschweig. Braunschweig, 26. August. (W. T. B.) Vom Herzoglichen Hofe ist heute fur den Herzog Karl auf 8 Wochen Trauer angelegt worden.

Wolfenbüttel, 24. August. Heute Mittag hatte sich auf Veranlassung des Magistrats eine Anzahl hiesiger Bürger auf dem Rathhause versammelt, um die Ausführung des Natinal⸗ festes am 2. September zu bestimmen. Es wurde beschlossen, neben der Höchsten Orts angeordneten kirchlichen Feier einen Fest⸗ zug vom Stadtmarkte ab nach dem Lechlumer Holze zu veran⸗ stalten.

Bremen, 26. August. (W. T. B.) Der Kaufmanns⸗ Konvent hat soeben beschlossen, daß aus Veranlassung der Feier des 2. September an diesem Tage die Bör senver⸗ sammlung ausfallen soll.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 25. August. Der Kaiser wird sich dem Vernehmen nach am 27. d. M. Abends mit dem Kronprinzen Albert von Sachsen in das Lager bei Bruck begeben und am 29. August von dort zurückkehren.

Brünn, 23. August. In der heutigen Sitzung des Ge⸗ sundheitsrathes wurde in Anbetracht der wachsenden Cholera⸗ gefahr einstimmig beschlossen, durch den Gemeinderath der Regie⸗ rung gegen die gegenwärtig bedeutenden Truppen⸗Konzentrirungen in Brunn und Umgebung eindringliche Vorstellungen zu machen.

Agram, 25. August. Der Landtag wurde heute vom Präsident von Mazuranics eröffnet. 61 Deputirte waren an⸗ wesend, desgleichen der Locumtenent Vakanoviez. Der Präsident gab der Hoffnung Ausdruck, daß der Entwurf der Regnicolar⸗ Deputation, welcher nächstens unterbreitet wird, angenommen werde. Hierauf wurden die neu sanktionirten Gesetze publizirt. Die nächste Sitzung ist unbestimmt. Heute Abends findet eine Konferenz beim Erzbischofe statt. Die Annahme des Ausgleichs⸗ Elaborates ist höchst wahrscheinlich.

Die Landesregierung ordnete in Valpo die durch den Tod des Abgeordneten Prica nothwendig gewordene Neu wahl an. Wegen Mandatsniederlegung des Reichstagsabgeordneten Grafen Stephan Erdödy wird der Landtag eine Neuwahl vor⸗ nehmen.

Schweiz. Bern, 25. August. Die deutsche Reichsregie⸗ rung hat wegen augenblicklicher Behinderung Rußlands und Frankreichs, an dem internationalen Postkongreß sich zu betheiligen, beantragt, den Kongreß zu vertagen.

Niederlande. Haag, 23. August. Der König ist nach einem zweimonatlichen Aufenthalte in Vevey vorgestern Abend hier wieder eingetroffen. Sein Bruder Prinz Hein⸗ rich und sein jüngerer Sohn Prinz Alexander sind gestern Vormittag aus dem Haag nach Stuttgart abgereist.

= Heute Mittag fand eine außerordentliche Sitzung des Ministerrathes statt. Es sollten in derselben dem Ver⸗ nehmen nach die Anträge festgestellt werden, welche dem Könige aus Anlaß des von deni Kriegs⸗Minister vor einiger Zeit ein— gereichten Demissionsgesuches zu unterbreiten sein würden.

Der österreichische Gesandte am niederländischen Hofe, Ritter von Hanmerle, ist mit seiner Familie gestern nach hFeidel erg abgereist, wo er einen längeren Aufenthalt zu nehmen beabsichtigt. Während der Abwesenheit des Gesandten wird der Legationsrath Baron Türckheim als Geschäftsträger fungiren.

Den neuesten Mittheilungen aus Batavia zufolge om 16. Juli) waren dort neuerdings Gerüchte verbreitet von Friedensunterhandlungen mit Atchin. welche jedoch jedenfalls nur unter energischer Fortsetzung der begonnenen Friegsrüstungen geführt werden sollten. tach dem „Java⸗Bode“ würde die Ver⸗ sion nicht als unwahrscheinlich zu bezeichnen fein, daß das nie⸗ derlandisch⸗indische Gouvernement dem Sultan von Atchin eine Stellung, wie sie den Fürsten von Sonrakarta und von Djokja⸗ karta eingeraumt ist, zuerkennen wolle und auf dieser Grund⸗ lage Friede zu schließen geneigt sei. Die neuesten Berichte aus Sin⸗ gapore und Penang indessen lauten einem baldigen Friedensschlusse nicht günstig. Sie behaupten, die Atchinesen seien mehr als je auf krãf⸗ tigsten Widerstand bedacht. In Penang will man in zuverlassiger Weise in Erfahrung gebracht haben, daß die Hauptstadt Atchin auf drei Seiten mit ansehnlichen Befestigungenm unter der Lei⸗ tung vier europäischer Offiziere versehen werde. Das Gouverne⸗ ment in Batavia fuhr seinerseits mit umfassendsten Vorbereitun⸗ gen für den nun in einigen Monaten bevorstehenden Beginn des Feldzuges fort. Sie stand in Unterhandlung für Miethe einer Anzahl Dampfschiffe auf die Dauer von 8 Monaten.

Ein Telegramm meldet, daß das Schiff ‚Mangalore⸗ am 22. d. mit 459 Emigranten von Calcutta nach Surinam QNiederländisch⸗Westindien) abgefahren ist.

Großbritannien und Irland. London, 25. August. Prinz . Trouville verlassen und sich an Bord der Jacht „Alice! na CEherbourg und Jersey begeben. Der älteste Sohn des Präsidenten Mac Mah on ist, begleitet von einem Verwandten, in Folkestone angekammen.

. Sir Samuel Baker ist mit seiner Gemahlin und seinem Neffen Lieutenant Vaker, in Suez eingetroffen, und setzt, wie ein Telegramm des „New⸗Jork Herald“ aus Alexan⸗ drien meldet, in J oder 2 Tagen seine Reife nach Cairo fort.

Frankreich. Paris, 25. August. Das „Journal offi⸗ eiel' wird in den nächsten Tagen die 18 Militärbezirke be⸗ kannt machen, welche vorgestern vom obersten Kriegsrath definitiv festgesetzt wurden. Die Frage, welche Generale zum Kom⸗ mando derselben zu ernennen seien, wurde noch nicht berathen.

Der „Frangais“ erklärt, der Prozeß Bazaine werde voraussichtlich zwei bis drei Monate dauern, da 356 Zeugen zu vernehmen seien. Dasselbe Blatt erklärt heute noch einmal, die französische Regierung sei weit davon entfernt, die Car⸗ listen als Kriegführende anzuerkennen; die französischen Be⸗ hörden seien zuweilen in der Nothwendigkeit, mit den Carlisten zu verkehren, doch damit sei die Behandlung derselben als Krieg— führende nicht zu verwechseln.

26. August. (W. T. B.) Nach einer Mittheilung der Republique frangaise“ wird der Erlaß einer Adresse an den Grafen von Shambord an dem Tage der vollständigen Räumung des französischen Gebiets beabsichtigt, deren Unter⸗ schriften aber nicht an die Oeffentlichkeit gelangen sollen.

Der „France“ zufolge ist Abarzuza Seitens der spa⸗ nischen Regierung mit einer besonderen Mission in Frank— reich betraut.

Der Prinz Napoleon Livorno begeben.

Spanien. Madrid, 26. August. (W. T. B.) In der heu⸗— tigen Sitzung der Cortes ist Castelar mit 135 Stimmen Ma—⸗ joritãt zum Präsidenten gewählt worden. 73 Stimmen fielen auf Olave. Castelar erklärte sich in einer Ansprache an die Versammlung zur Uebernahme des ihm unverdient übertragenen Amtes bereit, zu dessen Annahme er sich durch die Gefahren und Schwierig keiten der Situation verpflichtet halte. Er werde, sagte er, der Diskussion vollständig freien Lauf lassen, aber persönliche Angriffe unter den Mitgliedern nicht dulden. Sein politisches Programm sei dasjenige Salmerons. Es sei die Aufgabe der gegenwärtigen Versammlung, die Septemberrevolution fort- und durchzuführen; die Versammlung vertrete nicht eine Faktion, sondern die gesammte Demokratie. Seit dem 11. Februar sei die Frei⸗ heit die Signatur der Republik, der Untergang der letzteren werde auch der Tod der ersteren sein. Castelar sprach sich ferner dahin aus, daß er sich zwar zu föderalen Grundsätzen bekenne und überzeugt sei, daß darch eine Föderation die Diktatur vermieden werden könne; vor Allem wolle er indessen die nationale Einheit und die Aufrechterhaltung der Integrität des Vaterlandes. Dazu sei eine kräftige Regierungsgewalt und die Wiederherstellung der Ordnung erforderlich. Die Republik laufe Gefahr, unterzugehen, wenn die Ordnung sich nicht wieder befestige. Schließlich betonte Castelar, daß es besonders nothwendig erscheine, die Disziplin in der Armee wieder herzustellen. Im weiteren Verlaufe der Sitzung kam es zur Sprache, daß die Carlisten und die re⸗ publikanischen Aufständischen in der Provinz Ca— stellon mit einander ins Einvernehmen getreten seien. Im Uebrigen betrachtet die Regierung die Situation als ihr günstiger ge⸗ worden, da die letzten Gefechte gegen die Carlisten ausgefallen sind.

Man erwartet einen neuen Zusammenstoß in der Nähe von Estella, das von den Carlisten bei Annäherung der Division Santa Pau geräumt ist. Einzelne Abtheilungen der— selben, die sich weigern, den Befehlen Don Carlos Gehorsam zu leisten, ziehen noch immer im Norden umher, wo sie Stationen der Eisenbahnen und das dort vorgefundene Material zerstören und die Arbeiten in den, Ausländern gehörigen, Bergwerken zu stören suchen. In der Provinz Asturien hat die earlistische Bewegung völlig aufgehört.

Die Befestigungsarbeiten bei Bilbao sind jetzt vollendet. ;

Kaxrthagena ist von der Land- und der Seeseite her eng eingeschlossen, daß die Belagerten auf halbe Rationen gesetzt sind. Voraussichtlich wird die Stadt nicht lange mehr Widerstand leisten.

Das Gerücht, wonach auf der Blokadeflotte vor Karthag ena eine Meuterei ausgebrochen sei, wird von der Regierung dementirt.

Die Majorität der Cortes wird heute eine Ver— sammlung abhalten, in der, dem Vernehmen nach, wichtige Beschlüsse gefaßt werden dürften.

Der Marschall Serrano wird, wie verlautet, dem⸗ nächst hier eintreffen.

Die amtliche Zeitung enthält ein Telegramm des Gene⸗ ral⸗Kapitäns der baskischen Provinzen, nach welchem Lizar- !]

hat sich von Korsika nach

raga mit 3000 Mann auf Estella marschirt, um die car— listischen Belagerungstruppen zu verstärken.

Santa Pau hat gestern die Carlistenabtheilungen vor Estella, welche in einer Stärke von 8000 Mann sich zwischen Dicastillo und Arroniz befanden, geschlagen, ihre Stellungen ge⸗ nommen und Pferde und Kriegsmaterial erbeutet. Der Verlust der Regierungstruppen beträgt im Ganzen 50 Mann, die Ver⸗ luste der Carlisten sind im Einzelnen nicht bekannt, erscheinen jedoch nach späteren Telegrammen als sehr beträchtlich. Don Carlos führte persönlich den Oberbefehl.

Es bestäãtigt fich, daß die Bande Calvo Seco in Arragonien zersprengt und die Bande Mirenden ge⸗ schlagen 1

27. August, früh. Santa Pau hat sich nach dem Gefechte bei Dicastillo nach Sesina . 2 er⸗ wartet, da in der Nähe von Estella gegen 12.060 Mann car— listischer Truppen konzentrirt sind, Verstaͤrkungen durch andere Truppenabtheilungen, namentlich durch die Kolonne von Bregua.

Die Post nach dem Auslande ist über Santan—⸗ der geschickt worden.

Italien. Rom, 23. August. Der König hat zu dem Denkmal, welches Urban Ratazzi errichtet J 1000 Franken bewilligt.

Türkei. Konstantinopel, 26. August. (W. T. B.) Malcolm Chan und Mohsin Chan haben vom Schah von Persien den Auftrag erhalten, im Einvernehmen mit der türkischen Regierung den Entwurf der zwischen Persien und der Türkei abzuschließenden Konvention auszuarbeiten, deren Präliminarien, wie gemeldet, von den beiderseitigen Großveziren vereinbart sind.

Wie ein Telegramm der „Times“ vom 24. d. M. meldet, soll die Grenzfrage durch eine türkisch⸗persische Kommission geregelt werden. Die Regierungen Großbri⸗ tanniens und Rußlands haben es übernommen, als Schieds⸗ richter mit Bezug auf irgend welche Angelegenheiten, über welche die Kommission sich nicht zu einigen im Stande sein dürfte, zu fungiren. Betreffs der für die perfischen Einwohner in der Türkei beanspruchten besonderen territorialen Rechte ist die Uebereinkunft getroffen worden, daß Perser auf demfelben Fuße wie Unterthanen der begünstigtsten Nation behandelt werden, aber in Kriminalfällen der Jurisdiktion der ottomanischen Ge⸗ richte unterliegen sollen.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 23. August. Vorgestern wurde der Namenstag der Königin-Wittwe festlich begangen. Abends war die Hauptstadt illuminirt.

Der König hat gestattet, daß schon in diesem Sommer bei der Lebensrettungs⸗Anstalt Smögen in Bohuslän ein Ra— ketenapparat angeschafft werde, und dazu 1200 Rth. von den Ersparnissen des Jahres 1872 von dem Anschlag für das Lebens— rettungswesen angewiesen, nachdem sich ergeben hat, daß die klippigen Skären von Bohuslän die Anwendung der Raketenapparate zu Lebensrettungen gleichwohl gestatten.

Dänemark. Kopenhagen, 23. August. Prinz Wal— dem ar hat sich gestern wieder an Bord der Fregatte „Själland“ begeben. j = Durch Königliche Resolution vom 21. Juli d. J. ist bestimmt worden, daß die neuen 10⸗ und 20⸗Goldkronen mit folgendem Gepräge ausgemünzt werden sollen: Auf dem Avers wird das Brustbild des Königs, umgeben von der In⸗ schrift: „Christian X., König von Dänemark“, so wie unter dem Bilde als Münzzeichen ein Herz, das Jahr, in welchem die

Ausmünzung stattgefunden, und die Anfangsbuchstaben des Namens des Münzmeisters zu sehen sein; auf dem Revers soll eine weibliche Figur zwischen einem Delphin, als Symbol für die Seefahrt, und einer Korngarbe, als Symbol für den Acker⸗ bau, sitzen, welche ihren linken Arm und Hand auf das dänische Wappenschild stützt, während sie das Scepter mit der rechten Hand hält; daruͤber steht die Inschrift: „10 Kronen“ resp. „20 Kronen“.

Der Justiz⸗Minister Klein ist gestern in Horsens angekommen. .

Der Professor Rovsing ist am Freitag mit dem

Dampfschiffe „Humboldt“ von hier nach Nordamerika abgereist, um das amerifanische Schulwesen zu prüfen. DO Unter dem 15. d. M. hat das vom Kolonialrathe für St. Croix ausgefertigte ünd vom Gouverneur der dänisch—⸗ westindischen Inseln vorläufig genehmigte Budget für St. Croix für das Finanzjahr vom 1. April 1873 bis 31. März 1874 die Königliche Bestätigung erhalten. Das Budget weist eine Einnahme von 164606 und eine Ausgabe von 171,916 westindischen Thalern nach.

Amerika. Einem Kabeltelegramm des Reuterschen Bu— reaus aus New⸗Jork vom 24 d. M. zufolge, hat Präsident Grant das über Kapitän Jack und fünf andere Modoc⸗ Indianer gefällte Todesurtheil bestätigt. Die Delinquenten sollen am 3. Oktober in Fort Klamath gehenkt werden.

Nr. 61 des „Amts ⸗Blatts der Deutschen Reichs— Post Verwaltung“ hat folgenden Inhalt: General-Verfügungen vom 19. August 1873: Postdampfschiff⸗Verbindung Stettin⸗Kopen— hagen; vom 23. August 1373: Sendungen mit Tabak nach Rumänen; vom 16. August 18735: Geschäftsverkehr mit dem Kaiserlichen Post⸗ Zeugamte in Berlin.

Königlich pre ußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Preußen: Ernennungen und Versetzung. Mittheilungen, betreffend die Meierei= wicthschaft in Schweden. Von E. Juhlin⸗Dannfelt. Ueber Nah— rungsmittel im Allgemeinen und über den Werth des Fleischextrakts als Bestandtheil der menschlichen Nahrung insbefondere? Von Mar v. Pettenkofer (Schluß). In sernationale landwirthschaftliche Aus⸗ stellung zu Bremen 1874. Literatur: Besondere Beilage zum Deutschen Reichs- Anzeiger. Vermischtes: Ueber die Sbsternte 1573 Förderung der Rindviehzucht durch Staatspreise. Preife für Shorthorn? Markt? bericht. Viehpreise. K

Statistische Nachrichten.

Stand der Cholera: Königsberg, 25. August. Ar 23. August sind angemeldet: erkrankt 68, 6 29 . 23. 24. August C. sind angemeldet: erkrankt 30, gestorben 25 Personen. München, 25. August. Vom 25. d. M. Abends bis Sonntag, 24 d. Abends, erkrankten an Cholera und chöleraverwandten Krankheiten 2 Personen. Aus der Gesammtzahl aller seit Beginn der Epidemie Er⸗ krankten starben 8, so daß mit dem 24. d. M. die Gesammtzahl aller Erkrankten 451 aller Todesfälle 138 beträgt. Im Jahre 1854 waren dahier am 24. August 215 Erkrankungs- und Iz Todesfälle vorge⸗

kommen, so daß damals mit diefem Tage die Gef

; me di Besammtzahl . Erkrankten 2204, der Gesterbenen 864 bezifferte. Würzburg, 25. August. Stand der Erkrankungen an Cholera, Cho⸗

Die Nr. 69 der Annalen der Landwirthschaft in den

lerine, Brechdurchfall in der Stadt inkl. Juliushospital am 24

3 Uhr Abends: Gesammtsumme der seit 3. Juli ki 24. n , Erkrankten 100. Verstorbenen 42. Bestand am 23 Auguft: mãnnlich 2, weiblich 7; Zugang am 24. August: männlich j, weiblich I; ge— storben: männlich —, weiblich ; genesen: männlich —, weiblich —3 verbleiben am 24. August, 5 Uhr: männlich 3, weiblich 8. Dres den, 26. August. Von gestern bis heute Mittag ist hier 1 Cho⸗ leraerkrankungsfall und die erfolgte Genesung von sCholerakranker zur amt⸗ lichen Meldung gelangt. Der Krankenbestand beträgt heute Mittag Pers. Wien, 25. August. Vom 23. zum 24 Augzust sind in ganz Wien 8 neue Erkrankungsfälle an Brechdurchfall amtlich gemeldet worden. Prag, 25. August. Zu den am 24 d. M. in den sämmtlichen Spitälern Prags verbliebenen 30 Cholerakranken sind gestern II zugewachsen. Von diesen 41 Kranken sind 3 genesen, s. gestorben und 30 im Krankenstande verblieben. Pesth— 36. August. Nach dem neuesten amtlichen Ausweise sind biöher in Ungarn und Sieben bürgen S0 o Menschen an der Cholera ge— storben. Helsingfors, 23. August. Die Rapporte gaben für den 20 und 21. nur 2 Erkrankungsfälle, keinen Todesfall und 3 Ge— nesungen an, im Ganzen erkrankt S0, gestorben 38, genesen 37 In Döganäs dagegen sind an diesen beiden Tagen an der Cholera cr— krankt 5 und 13, gestorben 2 und 2, genesen 5 und 3 (außerdem sind und 15 Diarrhöe-Fälle vorgekommen); im Ganzen erkrankt 79 gestorben 31, genesen J2.

Kunst und Wissenschaft.

Cöln, 26. August. Der „Kölnischen Jeitung“ wird aus Schmal— kalden telegraphisch gemeldet, daß Kar, Wilhelm, der Fomponist der Wacht am Rhein“ daselbst heute Nachmittag um 2 Uhr ge— storben ist.

München, 26. August. Die „Allg. Ztg.“ vernimmt, daß bei der am 19. August zu Wien erfolgten Eröffnung des Kongresses von Gelehrten und Naturforschern aller Länder der Antrag des Präsidenten Baron von Suttner dem berühmten Gelehrten und Erförscher Ja— pans, Philipp Franz von Siebold, Oberst beim niederländssch— indischen Generalstabe, am 18. Oktober 13566 zu München gestorben, ein Denkmal in seiner, GeburtSstadt Würzburg zu errichten,“ ein“ stimmig und mit allgemeinem Beifall angenommen wurde, und in Aussicht gestellt den nächsten Kongreß nach Würzburg zur Grundstein⸗

legung des Monuments zu verlegen. Paris, 24. August. Das „Journal de Loon“ vom 22. d. meldet:

Heute um 3 Uhr findet im großen Saale dez Hotel de Ville die ein leitende Sitzung des wissenschaftlichen Kongreffes ftatt. Die Eröffnungsrede wird das Institutsmitglied Herr Quatrefages halten.

Düsseldorf, 23. August. Herr Alphons Borrelly in Marseille hat in der Nacht vom 70. zum 371. August gegen 3 Uhr Morgens den dritten diesjährigen Kometen in 7 Uhr 27 Minuten Rectascension und 35 Grad 45 Minuten nördlicher Deklinatton ent— deckt. Der Komet steht nördlich von Kastor und Pollux und geht rasch nach Süden. ;

Die Erdstöße in der Umgebung von Belluno wieder— holen sich noch immer. Am 22. d. M. um 3 Uhr Z Min. Morgens wurde nach vorhergehendem Getöse ein Erdsteß verspürt, der zwei Sekunden dauerte, am 23. d um 10 Uhr Mokgens ein zweiter von größerer Stärke und längerer Dauer.

Gewerbe und Handel.

4. Dortmund, 26. August. In der heute hier stattgehabten Sitzung des Aufsichtsraths des Dortmunder Steinkohlen Bergwerks Louise Tief bau wurde die Einbernfüng der Gene— ralversammlung, welcher die Vertheilung einer Dividende von 15 Pro⸗ zent Pro rata temporis vorgeschlagen werden soll, auf Montag, den 15. September, beschlossen. Nach der aufgestellten Bllanz ergiebt sich die genannte Dividende nach Abschreibung fammtlscher Srganifa— tionskosten der Aktiengesellschaft bedeutenden statutenmäßigen Abschrei⸗ bung, Dotirung des Reservefonds und Zurückstellung einer Gewinn— reserye von ga. 1700 Thlr. Das Statut für den Belegfchäftsfond von 75,009 Thlrn, welche seiner Zeit aus dem Agio bei der Bege⸗ bung der jungen Aktien hierfür bereit gestellt wurden, wurde definitiv festgesetzt. Endlich erstattete die Direktion Bericht über die gegen⸗ wärtige Lage des Gejchäfts. Der Monat Juli hat danach emen etto⸗Ueberschuß von 78, 000 Thlrn. ergeben. .

. et ra burg 26. August, Die frühere große Feuerwaffenfabrik zu Mutzig Framon (Unterelsaß) ist gestemn im Versteigerungsw'ge für 500000 Fr. vom Bankier Eduard Strohmeier in Baden-Baden Namens eines Konsortiums erstanden worden.

Verkehrs ⸗Anstalten. London, 25. August. Von dem brasilianischen Kabel waren am Sonnabend Nachmittag 277 Meilen gelegt. Die tele⸗ graphische Crpedition befand sich zur Zeit im 35 Gr. 46. nördlicher Breite und 13 Gr. 19 westlicher Länge, , . . in Telegramm der Times. meldet, erylodirte am 23. d. M. Auf dem Flusse Arkansas in den Vereinigten Staaten der Kessel des Dampfers „George Wolfe“, in Folge desfen 27 Per⸗ sonen entweder getödtet oder schwer verletzt wurden. Southampton, 26. August. (W. T. B.)

De 88 5 n, 25 (W 8.) Der norddeutsche Lloyddampfer „Hansa“ ist heute hier eingetroffen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bureau.

Paris, Mittwoch, 27. August, Morgens. Der Assisenhof hat in dem Strafprozesse gegen Gelinier und Genossen vier An⸗ geklagte freigesprochen, den erst 16 Jahre alten Gelinier zu zwanzigjähriger Einschließung in einem Besserungshause, zwei andere Angeschuldigte zu fünfzehnjähriger Zwangsarbeit und ö Angeklagten zu zehnjähriger Einschließung ver— urtheilt.

Madrid, Mittwoch, 27. August, Morgens. Nach einer hier eingetroffenen Depesche soll das Fort Stella bereits von den Carlisten genommen sein. In Regierungskreisen wird diesem Ereigniß indessen wenig Gewicht beigelegt, da das Fort nur aus einer befestigten Kaserne besteht und nur eine Garnison von 150 Mann hatte. General Sanchez Bregua rückt in Eilmärschen heran, um dasselbe im Verein mit der Truppenabtheilung unter Santa Pau wiederzunehmen.

Perpignan, Mittwech, 30. August. Das neue Ayunta⸗ miento in Barcelona, in welchem die Intransigenten in der Mino⸗ rität sind, hat, wie dorther gemeldet wird, am 24. d. seine erste Sitzung gehalten und sich am 25. dem interimistischen General— kapitän vorgestellt, um demselben zu versichern, daß er auf die unbedingte Unterstützung der Munizipalbehörde rechnen könne—

New⸗Nork, Montag, 25. August. (Verspätet eingegan⸗ gen. Die Stadt Belfast (Staat Maine) ist durch eine Feuers brunst hart heimgesucht worden; 130 Familien sind ohne Obdach; der Schaden wird auf 1 Million Dollars geschätzt. .

; Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 28. August. Opernhaus. (149. Vorstellung.) Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Satanella: Frl. David. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Freitag, 29. August. Opernhaus. (150. Vorstellung.) Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. Lady Harriet Durham: Frl. Lehmann. Nancy: Frl. Lammert.

Lyonel; Hr. Diener. lumket: Hr. Krolop. 7 Mittel⸗Preise. P 8 . Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.