Inseraten · Expedition drs Deutschen Reichs Anzeigers uud Könsglich Preußischen Staalg Anzeigers:
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Handels-⸗Regifter.
3. Konkurse, Sus bastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.
Sandels⸗ Regi ste r.
Bekanntmachung. J
In unser 1 ist heute bei Nr. 34,
woselbst die Firma:
ett e Fan zn Sandom bei Cottbus eingetragen steht, in Colonue 6 folgender Vermerk ingetragen:
ö 6er Kaufmann Herrmann. Clemens Hugo Ruff ist in das Handelegeschäft des Kauf manas Joachim Herrmann Ruff eingetreten und die nunmehr unter der Firma J. HS. Ruff be⸗ 6e . unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .
In . Gesellschaftsregister ist demnächst unter
Nr. Firma der Gesellschaft: J. S. Ruff. Sitz der Gesellschaft: Gottb
ottbus. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gessllschafter sind: ) der Kaufmann Joachim Herrmann Ruff, 2 der Kaufmann Herrmann Clemens Hugo
uff, beide zu Cottbus. Die Gesellschaft hat begonnen, ! eingetragen worden. Cotibus., den 25 Au ust 1873. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Syitz ner, i. V.
am 20. Auzust 1873
Sekanntmachun g. In unser Firmenregister ist nnter * ĩ
r. der Ka-fmann August Theodor Hausberger zu Memll, ö Ort der ö Memel, irma: Th. Hausberger, , . Verfügung vom 22. August 1873 am heutigen Tage. Deen i den 75. August 1873. Königliches Kreisgericht. Handels und Swifffahrts⸗Deputation. Keßler.
Sekanntmachnung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 552 . der Kaufmann Christian Bernoth zu Memel,
Ort der Niederlassung: Memel. Firma: C. Bernoth,
4 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
s. Berloosung, Amortisation. Zintzahlung n. 5. m.
8. Industrietle Etablifsements. Fabriken u. Groß 5andel. 7. Verschiedene Selaantmachungen.
8. Literarijche Auzeinen.
9. Familien⸗Nachrichten.
Deffentlicher Anzeiger.
olf Rioffe in Keriin, Reipziig, Gamburn, Frank-
von öfentlichen Papieren.
urt a. M., Greslau, galle, Rrag ; urn erg, Straßburg, zürich und Jinitgart.
Wien, München, 283
ermächtigt hat, die Firma „C. W. Spiller Nach fol ger Per procura zu zeichnen.
Thorn, den 19. August 1873. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
J. ĩ ,. mig 69 . ist am
ufolge Verfügung vom ; ;
8 die in Schöansee errichtete Handels⸗
niederlassung des Kaufmanns Schmul Abraham eben⸗
daselbst unter der Firma
Schmul Abraham
in das diesseitige Frmenregister eingetragen.
Thorn, den 19. August 1873. ö
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntm achun gg.
Zufelge Verfügung vom 19. August er. ist, am
selbigen Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder⸗
lassung des Kaufmanns Robert Rütz ebendaselbst
unter der Firma R. Rütz in das diesseitige Firmenregister eingetragen.
Thorn, den 19. August 1873. ꝛ ber fn, Kreisgericht. J. Abtheilung.
Serkanntm ach n
Befanntmachung der Königlichen Kreis- Gerichts-Kom—⸗
Fol. 46. Firma: Albert Dieck C Co. Ort der Riederlassung: Lindau. Inhaber: Kaufmann Albert Dieck und Mau⸗ rermeister Leopold Windel vh, beide in Lindan. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche allein durch den Kaufmann Al— kert Dieck zu Lindau vertreten wird. Gieboldehausen, den 7. August 13575. önigliches Amtsgericht. II.
Eintragung in das Hand elsregister vom ; ö gen August 1873. Fol. 129.
irma: R. Schöubnsch.
rt der Niederlassung: Uslar, Firme⸗Inhaber;: Robert Schönbusch zu Uslat. Uslar, den 25. August 1873. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Berichtigung. In der in Nr. 195 2 d. Bl. abgedruckten
sssien zu Schwelm muß die Firma „Gevelsberger ile Fehlt, Schulte & Schmitz“ und nicht Schule C Schmitz heißen.
unter der
Sekanntmachnun g. Die Gésellschafter der umerm J. August 1873 irma: h Müller et stöppelmann
zu Beckum begründeten Handelsgesellschaft sind:
I) der Kaufmann Friedrich Müller zu Beckum, 2 der Kaufmann Rudolph Köppelmann zu
. ö Jeder der Gefellschafter ist berechtigt, die Géell= schaft zu vertreten und zwar ein Jeder für sich allein. Dieses ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts unter Nr 33 zufolge Verfügung vom 21. August 1873 eingetragen. Warendorf, den 22. August 1873. Königliches Kreisgericht.
Konkurse, Snbhastationen, Aufgebote, Vorladungen un. dergl.
24417 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Han— delsgesellschaft Basse und Pahl hier, ist der Kauf⸗ mann Bartelt bier zum definitiven Massen⸗Ver⸗ walter hestellt worden. .
wireifenhagen, den 25. August 1873.
Königlich 's Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
n g. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 der Breslauer ,,, , Ge⸗ nossenschaft — betreffend, Folgendes: s . se ee r f. Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Rebert Uirich in Breslau und Maurer⸗ meister E. Nowag in Breslau sind definitiv in ten Vorstand eingetreten“ heut eingetragen worden. Breslau, den 25. August 1873
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Setaunuutmachun g. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 551 das Ersöschen der dem Emmanuel Burchard von dem Kaufmann Paul Bülow hier für die Nr. 283 des Dirmenregisters eingetragene Firma Bülow & Co. hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden. Br eslan, den 26. August 1873 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachnn g. In unser Prokurenregister ist bei Nr. A2 das Ersöschen der der Frau Ciara Poppelauer, geb. Im= berg, ven dem Kaufmann Joseph Poppelauer hier für die Nr. 2620 des Firmenregisters eingetragene
. J. Poppelauer & Co.
eingefragen zufolge Verfügung vom 23. August 1873 am heutigen Tage. ;. Piemel, den 25. August 1873. Königliches Kreisgericht. Handels ˖ und Schifffahrts⸗Deputation. , Keßler.
Bekanntmachung. Die unfer der Firma A. E. Hermann K Co. ier jelbst errichtete Handelsgesellschaft ist am . August 6 durch gegenseltige Uchereinkunft aufgelöst. Die Einziehung der Aktiva und die Berichtigung der Passiva hat der frühere Gesellsch after Kaufmann Adolph Emil Hermann hierselbst übernommen wel⸗ cher das Handelsgeschäft unter der, früheren Firma A. E. Hermann & Comp. am hiesigen Orte fort⸗ en wird. ; 3 setʒie ist unter Nr. 64 des , , ,,, und resp. unter Nr. 5563 des Firmenregisters zu olge Verfügung vom 22. August 1873 eingetragen am 25. August 1873. ö Memel, den 25. August 1875. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schiff fahrts Deputation. . Keßler.
, . folge Verfügung vom 19. August er- ist. an. ag e in Thorn errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Theodor Liszeweki in Thorn irma . „Theodor Ge, , de in das diesseitize Firmenregister eingetragen. ie re 9. August. 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sertanntm achung.
lage Verfügung vom 19. August er. ist am edel , e. i in Thorn bestehende Handelsnie— berlassung des Kaufmanns Joseph Krafewicz daselbst
irma: k J. Krajewiez in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 19. August 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 19. August er. ist am
eldigen Tage die in Thorn errichtete Handelenieder 66. des Kaufmanns Martin Gasowski ebenda selbst unter der Firma: M. Gasowski in das diesseitige Firmenreagister eingetragen. Thorn, den 19. August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Setanntm achnng.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein
Fr s Firmenregister in da i r z ru die Füma „C. W. Spiller Nachfolger
mit dem Geschäft der
ö angen ist; ; II. 9 das ro kuren reg ister:
andlung C. W. Spiller“ auf die Kaufmannsfrau Magdalena RNewiger, geb. Gysendöcffer, zu Thorn über
Magdalena Newiger
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 26. August 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J. In unser Firmenregister ist eingetragen: Zufolge Verfügung vom 13. August er, ber Nr. 77 Firma Johann Gottfried Zim⸗ mermann zu Eilenburg, 8 . Firma it e en ufolge Verfügung von heute: ⸗ ö e r. 587. Firma E. G. Krause hier. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Krause, Friederike Wilhelmine, geborne Fickert, hier übergegangen; vergleiche Nr. 118 des Firmenregisters. sub Nr. 118. Bezeichnung des Firma Inhabers: Friederike Wilhelmine verwittwete Krause, geborne Föckert, zu Eilenburg. Ort dec Nlederlassung: Eilenburg. Bezeichnung der Firma: E. G. Frause. Eilenburg, den 25. August 1373 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekannt machung. ö Die dem Kaufmann Wilhelm Dümling zu Schöͤ⸗ nebeck für die Firma J. G. Dümting daselbst — Inbaber Kaufmann und Schiff seigenthümer Jacob Gottlieb Dümling zu Schönebeck — ertheilte Pro⸗ kura ist im Prokurenregister unterzeichneten Gerichts unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom 22. August 1873 am 23. desselben Monats eingetragen. Gr. Salze, den 22. August 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Bertanntm ach unn g. Die dem Kaufmann Gotttfried Gottlieb Dümling u Schönebeck für die Firma J. G. Dümling da—⸗ . unter Nr. 6 des Prokurenregisters eingetragene rekura ist erloschen. e. . zufolge Verfügung vom 22. August 1873 am 33. dess⸗lben Monats. Gr. Saize, den 22. August 13713. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Set annt ma chu n g. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. August 1873 am 23. desselben Monats einge⸗ tragen: ; unter Nr. 151 der Kaufmann Gottfried Gott⸗ lieh Dümling zu Schönebeck als Inhaber der Firma G. Tümling zumicr daselbst. Gr. Salze, den 22. Äugust 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2
BSetanntm ach un In unser Firmenregister ist unter
. J. C. Benne Johannsen“
. derburg j
eute eingetragen.
; Flensburg. den 26. August 1873. Königliches Kreisgericht. 1. Abiheilung.
Bekanntmachung.
zu Senderburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Jens Christian Benne Johannsen zu Son⸗
M. 1431]
Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von , . . Vereinigte südösterreichische, lomb, und central⸗italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gewerbe in Frankfurt a. M. bei den Herrren M. A.
in Turin ei der Kasse der Gesellschaft Wien, im August 1873.
Der Verw
in Raris bei den Herren Gebrüder v. RNothschild
Bons der ERanissiom 1870 — 1874.
i ö tember 1873 fälligen Bons dieser Emission (Serie Nr. 6) sowie die Coupons der Bons n von diesem Tage an nach dem Wortlaute der betreff nden Bons, erstere mit 500 Francs, letztere mit 15 Frans per Stück bei den nachbenannten Kassen einge löst: in Wien bei der K. K. priv. österr. Creditanstalt für Handel und
in der Landesmünze, be⸗ rechnet nach dem Wech⸗ selcourse auf Paris von dem der Auszahlung vorhergehenden Tag.
v. Rothschild & Söhne
altungstath.
JM. 1432
nachbenannten Kassen eingelöst:
in Beriin bei dem Herrn S. Bleichröder
in Silber,
Wien, im Autust 1873.
in Paris bei den Herren Gebr. v. Rothschild mit 15 Frances
i i M. Rothschild C Söhne mit ; k 29 st 4 Thaler 1 Groschen und 3 Pfennige,
in Ämsterdam bei dem Herrn D. L. Goldschmidt mit T.056 Gulden holländisch, = 6 . der K. K. pr. öst. Creditanstalt für
in Frankfurt bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne mit 7 fl. S. W.
Vereinigte südösterreichische, lomb. und central⸗-italienische
. Eisent ain Hese ischaj.
Hos der Einnhissä6onnenm 1875 — 1876 und 187
Die am 1. September 1873 fälligen Coupons dieser Bons werden von diese Tage an bei den
1878.
11 Schilling 11 Pences,
Handel und Gewerbe mit 6 fl. 6. W.
(W. 341d / 8
Der Verwaltungsrath.
Berlin,
4358. Kochstraße 45.
M. 1435) Kokarden 3 6.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Jede Bestellung effektuirt und empfiehlt ihr reichhaltiges Lager von Kokarden jeder Größe, aller Staaten und Länder die Fabrik von
P. Bock,
Hoflieferantin Sr. Mahj. des Kaisers u. Königs. 43. Kochstraße 43.
* 83
2450
Harpener Bergbau
vorher
Herrn A. H. Rost in
Die auf dem Bureau der Gesellschaft
hier, statt, wo auch die Stimmzettel spätere Anmeldungen bleiben unkerücksicht gt, Dortmund, den 28. August 1873.
g. Nr. 81 die K
Vem 10 Auagust e. ab ist ein Spezial-Tarif in Kraft hm 165
Frachtsatze für Pꝛtroleumsen⸗ Fäadungen im Verkehr zwischen Hamburg (K. M) Harburg, und n,, .
Stationen der diesseitigen, der Oberschlésischen, e. . Breslau. Schweidnitz · ʒrei⸗
getreten,
Bremen, Bremerhafen
der Rechte ⸗Oder · Ufer,
da die bezeichnete Frau ihrem Ehemann Wilhelm
Newiger zu Thorn
zeichucte Füma eingrtragen:
In das hiesige Handelsreyister ist heute nachbe
seits via Uelzen⸗Stendal⸗Berlin.
burger und der Veilin-Görlitzer Eisenbahn anderer
Verschiedene Bekanntmachungen.
Actien⸗Gesellschaft
in Dortmund. Die Herren Actienäre werden zu der diesjährigen
18S. ordentlichen General⸗Versammlung auf Dienstag, den 30. September a. c. Morgens 12 Ulhr,
mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Beiwohnung derse
bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin.
Herren Molenaar & Cie. in Berlin,
Schulte & Schemmann in Hamburg,
Münster, ; ;
„Herren von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cõölnu. Herren von Köppen & NRhrinen in Dortmund,
und auf dem Bureau der Gesellschaft hier
gegen Empfangeschein und Eintrittskarte depenirt ö e e enen vffensleherbe
lben nach 5. 17 des Statutes die Aetien 8 Tage
de
Tages⸗Ordnung enthält die zur Berathung und Beschlußfassung kommen zen irn ng. seuschaft Casiuo
äumen des Hauses der
Die General⸗Versammlung findet in . ,,, .
Der Verwaltungsrath.
Druqexemplare des Tarifs sind bei unseren Gü⸗
ter Erb ditionen in Berlin, Frankfurt a. O, Liegnitz und Breelau unentgeltlich . haben.
22. August 1813. Kön JRiederschiesisch Märkischen Eisenbahn.
Berlin, den gliche Direttion der
Redaktion und Rendantur: Schwieg er.
Berlin: Verlag der Expedition KResseh. Druck: H. Heiberg. Zwei Beilagen.
leinschließlich der Böͤrsen · Beilage)
33 203.
ö. — *
*
Bei
LIage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Donnerstag, den 28. August
Stants⸗Anzeiger. 1
73.
des Aeutschen Reichs ⸗ Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers:
. , Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. *
1. Steckbriefe und Untersuchungs. Sachen. 2. Handels ⸗-Register. 2. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
Steckbriefe und Untersuchun gs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Bankier Hugo Dossom ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Banke—⸗ rutts, Betruges und Unterschlagung in den Akten D. 138. 73 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Doffom im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm fich . den Gegenständen, und Geldern an die König⸗ liche Stadtvoigtei⸗Direktion 6 abzuliefern. Berlin, den 25. August 18573. Königliches Stadtge⸗ richt. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 36 Jahr, Geburtsort: Berlin, Größe: 5 ß 6—7 Zoll, Haare: schwarz, Augen: dunkel, ugenbrauen: schwarz, Kinn: gewöhnlich, Nase: etwas nach rechts gebogen, Mund: gewöhnlich, Ge⸗ sichtsbildung; breit, Gesichtsfarbe: gelblich, Zähne: vollständig, Gestalt: stark, Sprache: deutsch.
Handels⸗Register.
ö Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. August 1873 sind am selbigen 2 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 3721 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: vermerkt steht, ist eingetragen:
Libbert & Hirsch Der Kaufmann Carl Masur in Berlin ist am . n hut 1873 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Marx Pineson K Co.
am 1 April 1873 begründeten Kommanditgesellschaft ljetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 107) ist der Kaufmann Max Pincson hier.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4593 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7542 die hiesige Handlunz in Firma: A. Sponholz & Burau vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Nathan Wolfsohn in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Anton Carl Fr. Martin Sponholz als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten und die nunmehr unter der Firma Wolf⸗ 5 & Spouholz bestehende Handelsgesellschaft . Nr. 4594 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma ; Wolfsohn & Sponholz am 26. August 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: ; I) Anton Carl Friedrich Martin Sponholz, 2) Nathan Wolfsohn, beide hier. J Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4594 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3521 die hiesige Handlung in Firmg: S. Rosenblüth vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Altenberg zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 7574 des irmenregisterz. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7574 die Firma: . S. Rosenblüth und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Altenberg hier eingetragen worden.
Der Kaufmann und Spielwaagrenhändler Robert Julius Kluge in Berlin hat für sein hierselbst unter
der Firma:
; . Joh. Ernst Kluge (Firmenregister Nr. 1667) bestehendes Handelsgeschäft dem Oscar Julius Kluge hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2616 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5034 die Firma: Ytar Pineson, Firmenregister Nr. 345 die Firma: Carl Masur. Berlin, den 26. August 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. — —
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „V vschußbant n Teltom, eingetragene Genossenschaft olge Verfügung vom J. d. Mts. Folgendes einge⸗
.
3) dem Apotheker, Carl lius Schulze ; Heisitzer, Julius Herrmann ämmtlich zu Teltow.
Berlin, den 19. August 1873.
Kom⸗
dinand Ludwig August Musie als Gesellschafter ein⸗
ladungen u. dergl. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen 1.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
6. Induftrielle Etablifsements, Fabriten u. Großhandel.
J. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Literarische Anzeigen.
furt a. M., greslan,
i. nimmt an dig autorisirte Annongen⸗Expedition von
olf Mosse in 3 — 8 ** 16 Frank · alle, Arag en, München nnruberg, tra fburg, Jürith und 2 ö
*
8. Familien⸗Nachrichten.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 517 der Ziegeleibesitzer Gustav Robert Bosdorff zu Götz, in Firma:
dorff. r Ort der Niederlassung: Götz. Brandenburg, den 25. August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
er mann . Vos⸗
. Daudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In . Firmenregister ist unter Nr. 724 als n der Fabrikbesitzi Carl Friedrich ulius Pintsch in Berlin, als Srt der Niederlassung Fürstenwalde, als Firma Julius en. tufolge Verfügung vom 20. August 1873 am 2. zien 1873 eingetragen worden.
. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Der Glasermeister Paul Eugen Music zu Frank⸗ furt a. O. ist in das unter der Firma A. Muste bestehende, früher sub Nr. 366 des Firmenregisters eingetragene hae n r af des Glasermeisters Fer⸗
getreten und ist die am 1. Juli 1873 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: A. Muste und Sohn nunmehr unter Nr. 129 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1873 am 22. August 1873. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) * . Ferdinand Ludwig August usie, 2) der Glasermeister Paul Eugen Musie, eide zu Frankfurt a. O.
Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte Nr. 1 mit der Firma: „Vorschuß⸗Verein Gum⸗ binnen“ eingetragene Genossenschaft — Col. 4 — . Verfügung vom 14. August 1873 am 16. ejd. folgender Vermerk eingetragen; An Stelle des verstorbenen Vereins⸗QDirektors J. Schimmelpfennig ist der bisherige Stellver⸗ treter desselben, Kaufmann F. Schmidt in Gumbinnen zum Direktor gewählt. Gumbinnen, den 16. August 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. Der Kaufmann ,, Julius Ilgenstein . Memel hat für seine Ehe mit Ida C rnestine, geborenen Mayer, durch Vertrag vom 13. Juni 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 29. August 1873 unter Nr. 150 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 20. August 1873. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrks⸗Deputation. Keßler. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. August 1873 an demselben Tage ein- gettfa n d ter Nr. 55 eingetr F „bei der unter Nr. eingetragenen Firma J. Hirsch zu Massow: die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hermann Hirsch zu Massow übergegangen; II. unter Nr. 112 (früher 55): als J,, Hirsch zu n er Kaufmann Hermann Hirsch zu Massow. als Ort der Niederlassung: ft Massow, als Firma: J. Hirsch. Naugard, den 15. August 1873. Königliches Kreisgericht.
Sandelsregister. In unser Firmenre ister ist unter Nr. 1275 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hintze zu Penkun: Ort der Niederlgssung: ge ln Firma: F. W. Hintze,
der Gütergemeinschaft unter der Nr. 10 zufolge Ver⸗ fügung vom 2. August 1873 eingetragen. Kosten, den 2. August 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
I. Bei Nr. 324 unseres Firmenregisters, woselbst
die Firma „F. A. Jensen“ zu Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ambrostus . daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt warden: Die Firma ist mit einem das Nachfolgeverhält⸗ niß andeutenden Zusatze durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur William Jacobsen in Apen⸗ rade übergegangen. Vergleiche Nr. 980 des Firmenregisters.)
II. Unter Nr. 989 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Arthur William Jacobsen zu Apen—⸗ rade als Inhaber der Firma
„A. W. Jacobsen, F. A. Jensen's Nchf.“ daselbst heute eingetragen.
Flensburg, den 26. August 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 23. August 1873 ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister das Er⸗ löschen der Firma Nr. 19, Erdmann Vruhn's Nachfolger in Meldorf, Inhaber Gastwirth Christian Bruhn,. Rentier Claus Peters, ö , Jes . Türen, Landmann Jurgen Wilhelm Tiedemann ämmtlich wohnhaft in Meldorf, Johann Heinrich Peters, Hofbesitzer in Elpersbüttel, Matthias Bruhn, Hofbesitzer in Elpersbüttel eingetragen worden.
Itzehoe, den 23. August 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Eintragungen in das Handelsregister des mtsgerichts Hümmling zu Sögel, vom 25. August 1873. Fol. 78 Firma: T. W. Jansen⸗Olliges. Col. 2. Ort der Niederlassung: Neu · Lorup. „Z. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Johann Wilhelm Jansen— Olliges in Neu⸗Lorup. Fol. 37. Zur Firma G. W. Flint in Werlte.
Col. 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Gerhard Wilhelm Flint in Werlte auf die Wittwe desselben, Anng Maria Flint, geb. Meyer, daselbst gegangen.
Die Firma bleibt unverändert.
Fol. 34. Zur Firma H. A. Banemann in Neuvrees: Die Firma ist erloschen. . Fol. 64. Zur Firma B. Neuenkirchen in Neuarenberg:
Die Firma ist erloschen.
Sögel, den 25. August 1873. .
Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht Hümmling.
A. Röpke.
über⸗
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Unna. Die unter Nr. 67 des Firmenregisters eingetragene
Firma
Heinrich Rolfsmeyer (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Rolfsmeyer zu Mühlhausen) ist gelöscht am 14. August 1873.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1456 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmalen K Trier“,
welche mit dem 1. August 1873 begonnen, ihren Sitz in Mülheim am Rhein und eine Zweigniederlassung zu Nettenhaus bei Coblenz hat.
Die , , ,, sind Andreas Schmalen und Conrad Trier, beide Kaufleute, Ersterer zu Mülheim am Rhein, Letzterer zu Nettenhaus bei Coblenz woh⸗ nend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Cöln, den 22. August 1873. Der Handelsgerich ts⸗Sekretär. Weber.
heute eingetragen. Stettin, den 23. August 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung.
Die von dem Kaufmann Abraham Friedländer hie für sein unter der Firma: Abr. Irledländer ier beste endes, im Firmenregister Nr. 87 einge⸗ tragenes heschäft seinem Sohne Sally Friedländer . ö n . . Nr. 97 des Pro⸗ renregiste e ufolge ü
. — 9 zufolg erfügung vom 22. romberg, den 22. August 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vektgnnt m a ch nn
Die Kaufmannsfrau Julie Olszewska, . — odzka, n Inhaberin der ann,. ,
Iszewski, hat für ihre Ehe mit Boleslaus Pawlowski hee . 6 1
Erwerbes ausgeschlossen.
händler Samuel Benhedik Emanuel sein daselbst be⸗
Auf Anmeldung, daß der in Cöͤln wohnende Pferde⸗
tehendes Handelsgeschäft unter der Firma: ⸗ S. Bennedik mit Einschluß dieser Firma seinem Sohne, dem in Göln wohnenden Kaufmanne Hermann Bennedik Emanuel übertragen habe und daß Letzterer das Ge⸗ ö für seine Rechnung unter der bisherigen Firma ortsetze, ist der genannte Hermann Bennedik Ema⸗ als Inhaber der Firma: herne se ges ich g it inen Rent eute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 2546 eingetragen und der 8 der Firma auf denselben bei Nr. 823 des nämlichen Re⸗ gisters vermerkt worden. Cöln, den 23. August 1873. ⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗
nue
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
1873 die ö der Güter, außerdem die des Dies ist in unserem Register über Ausschließung
niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ;. 7 8 Schaffrath . Cöln, den 25. August 1873. Der , d. Sekretãr. eber.
Konkurse., Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
124261 Bekanntm achung.
ö. —— 6 . — des Kauf⸗ mann anue endel zu eine ist d Akkord beendigt. ; ö
Steinfurt, den 21. August 1873.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
led Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Georg Haack hierorts hat wider den Premier- Lieutenant 4. D. Adalbert Sy⸗ mannski, zuletzt hier wohnhaft, auf Zahlung der Wechselforderungen aus den beiden Wechseln vom 25. April 1870 über 175 Thlr. und 30. April eisq. a. über 200 Thlr. nebst Zinsen, Provision und Kosten Klage erhoben. Da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Symannski unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 17. November er. Vormittags 10 Uhr vor der unterzeichneten Gerichtsdeputatlon im Skadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Rr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Sriginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf a m. beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Er⸗ scheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in con- tumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Der auf den 23. Oktober er. Vormittags 11 Uhr anberaumte Termin wird hiermit auf⸗ gehoben.
Kin, den 29. Juli 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
le Auf Klage des Möbelfabrikanten Johann Hei⸗ ninger zu Mainz gegen den Zohann Freyer zu Biebrich wegen Wechselforderung wird der mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesende Beklagte zur Klage⸗ beantwortung und mündlichen Verhandlung unter dem Rechtsnachtheil des Eingeständnisses und Ver—= lustes der Einreden mit Verweisung auf §§. 10, 12, sT al. 2 der Verordnung vom 24. Juni 1867 in die öffentliche Sitzung vom; 1. Ottober 1873 Vormittags 9 Uhr bi vor r
eitere Verfügungen werden nur durch Anschla an das Gerichtsbrett bekannt gemacht. n nt Wiesbaden, den 20. August 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
23981 P TO CIam a. Die Johann und Jnustine Stroiwasschen Ehe⸗ leute, welche im Jahre 1858 in Dusznik gewohnt haben, sollen hald darauf nach Chojno verzogen und dort verzogen sein. Indessen hat . letzteres nicht feststellen lassen und ist überhaupt seit jener Zeit von ihrem Leben und Aufenthalte Nichts bekannt geworden. Der denselben bestellte Ahwesenheits⸗Kurator hat beantragt, sie für todt zu erklären. ; Demgemäß werden die Johann und Justine Stroiwasschen Eheleute oder deren unbekannte Er- ben und Erbnehmer hiermit öffentlich aufgefordert, sich in dem auf den 2. Mai 1874, Vormittags um 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, vor dem Depulirten Herrn Kreisrichter Weißleder anberaumten Termine oder vor demselben in der Registratur des Gerichts r ch oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisungen zu erwarten, widrigenfalls die beantragte Todeserklärung ausgesprochen werden wird. Samter, den 7. August 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lacog! a nlemmg, Königliche Kloster⸗Kammer zu Hannover hat mit— telst heute vor unterzeichnetem Gerichte verlautbar= ten Kontrakts angekauft: 1) von dem Lieutenant a. D. Götz von Olen⸗ husen zu Bilstein eine im Benserfelde vor Einbeck belegene Koppel Ackerlandes von 7 Morgen 160 Qu-⸗R. — os Hektaren, Planche J. Nr. 138 der Verkoppe⸗ lungskarte von Einheck, begrenzt im Norden und Süden von einem Koppelwege, östlich von einer Landkoppel der Erben deg, weiland Dekonomen 5 ettling in Einbeck, westlich von eine's Lehnlande, un
2 von der Firma E. Düsenberg hierselbst eine im Pinklerfelde belegene Koppel Ackerlandes von 15 Morgen 27 Qu.-R. — 3,3 Hektaren, 66 II. Nr. 309 der Verkoppelungskarte von Einbeck, begrenzt im Norden und Often von einem Grundstücke des Zuckerfabrikanten C. Reb. bethge C Co. in Einbeck, im Süden vom Ben⸗
(Firmen⸗ 6 unter Nr. 2547 eingetragen wor⸗ den der in Cöln wohnende Kaufmann Tillmann Laurenz Schaffrath, welcher daselbst eine Handelz⸗=
serbache und im Westen von einer Landkoppel des Oekonomen Diedrich Raven in Einbeck