Eisen
zritus sekbrte ie steigende Preisrichtung fort und war beson- Thite loco 14, 00 Br., 13. 90 84. Pr. 175 à 80 sgr., englisches 6 2 68 Sgr. pro 50 Eilogramm. isen- 4— ö r, mn. Fes 24 Thlr. 15 - 21 8gr. September - Deremder 14. 65 34. — Wetter: Heiss. r; behnschienen' zam Verwalzen 2 Thlr. Walzeisen 4 3 3 Hhlr- nunsterdam.,ů 28. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. TB) Kesselbleche 66 a 6 Thlr. und dünne Bleche 74 t Hhlr. pro Kara 377 X Eüogramm in grösseren Posten er, . 36 ent R — . . er eichs Anzeiger
= — — Thlr. 15 - 24 Sgr. b August- September ker, per diesc. aε 2 ; 24 Sgr. bez., August - Septen (. — 24 5 15-18 15 8gr. ber., September - Oꝑtober 22 Hhlr. A -— Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen pr. ö ; z ñ 29 - 27 Sgr. ben., Oktbr? Ne vbr. 21 hh. 16 20 Sgr. bez. Norybr.- Roggen pr. Oktober 2284, pr. März 2341. 30 à 316 Fuhr. pro 50 Kilog Verbr. BD Thlr. 24 Sgr. bis 21 Thlr. vis 20 Thlr. 2 Sgr. bez, nter nen. 28. August, Nach. 4 Uhr 360 Nin. (J. T. B.) Banca 46 à 456 Thlr. und prima
j — 4 8gr. ber. gekündigt 40, 000 Liter, Kün- erspãtet eingetroffen). ] Kilogramm, einzeln mehr. Link ; Getreidemarkt (Schlussberieht). Weizen r — Rog- Erben in grösseren Earthien 98 à 94 . ü . Wein amsehl No. G0] fest, Odessa 235. Hafer gefragt,. russischer 221. erste rar. à - Thlr. Pro 50 Kilogramm weniger. Blei stetig, Tarnoꝝitaer,
35 a. L 10—- 96 Ihre H:. Fetroleam-Markt (GSehiassberꝛcht). Kaffinirtos. Type veiss, Harzer unä Sächsisches 8s5 à St Thlr. pro 560 Kilogramm, einzeln höher. Kohlen and Koks fest, englische Nusskohlen nach Qua- und
h NG. J 0 — Hagge... o 6 26 — 225 Sgr., l0ce u. Pr. Augast 38 bez. n, Br, pr. September 385 Br., per Ok- ; lität bis 32 Thlr, Koks bis 33 Thlr. pro 0 Hektoliter, schle-
jesen Uonat 10 Thlr., Eagast.· September 9 Hhlr.
ptbr- Okt. 9 Thlr. 77 - 9 Sgr. ber. tober - Dezember 385 Br. Weichend. : r
a nalin. 28. Westpr. G.] (Bõrsenbericht. Retter London, 27. August. Colonialwaare markt. Zucker sischer und vestfalischer Schmelz- Koks 25 à 36 Sgr. pro 50 Kilo- Sehr schön Wind:; SO. Thermometer: — 200 R. Weizen loco Thee und Jute ruhig. Reis stetig. — Metalle. gramm, frei hier. p 9 . 60 F. Berahlt 816 - 4 p S3 - 85. alaroo Lstr. 92. Zinn stetig 4 26. Auszahlum em. 1 Aktien · Gesell- Eb 5 ö WU lnzeiger 2
jm Verkauf ermattend. Böõrsenumsat? ca. ; TIr. Regalirungspreis für 126815. bauten lieferungsfahigen 89 FThIir Termine sehr viel billiger. Auf Lieferung 26 pfad. pr, Au- poco ⸗ ö. ꝑisenhnttenwerk Mgarlenhätte del Rotaenan, gast so Thlr. bea, 99 ul br, ; August. September mn, aha nls een, Zobltigen & Klasse) bi. , de is? 2/183 pr. Septhr- Okthr. 85 Thlr. bez. und Br, pr. Okt-Nor. 83 Hhlr. ; von 14 2 wird vom 1. Hütober er. ab mit 28 Thlr. per Aktie bei Br., 8, Thlr. Gd. L; April Asi 8 hir, Br, 81 Thlr. dd fair Pholleran der Gewerbebank H. Schuster & Co. in Berlin ausgezahlt. Roggen loco auch stiller. Verrräft sind i T. Es bedans midi C eneral - Versammimlur gen 1256 pfd. 60 und 5 Thlr. 125 pfd. — Thlr., 12 /8pfd. — Thlr. . Sen- Regulirungs preis für 120 pfl. 8 36 n 5 fair E 26. Septbr. eher , Ewelbrücken. Ordentl. Gen- Vers. ; fur das Mer telsa August 6T Thlr. bez., Pr, September- Oktober 5 f . fair Egyp in Zweibrücken. ; eljahr. a. Axril · Mai u mer,. oz Thlr. 6d. — Gerste loFLöo ge⸗ Vplend Oktober Lieferung Sissis . Mär kis ohe NMasohlnenban · Anstalt vorm. Ramp & Co. ¶Insertionaprris fur den Raum einer Aruckjeile s ö Schäftslos. Erbsen loco Futter FT. April Mai 477 Thlr. . Liverpool, 28. August., Vormitt. (XT. I. B) Baum golle zn Wetter A. d. Ruhr. Irdentl. Gen. Vers. in Kö ti gr. pr. Septem- Anfangsbericht). Mmathmas licher Umsatz 12000 B. Fest. Tages- Retter a. 4. Euhr. 3 — . K . aner , . rig err n e , n. * 205. B li S 236 2 Teer en mr Exgpediton: Wilhelmstr. 32. rügmann, Wey — Plerbeo rdentl. er in Sor 5 6 — ö / imabend, 1873.
REübsen loeo 85 Thlr. bez, Regulirungspreis 85 Thlr.; l asat? Br — Raps loco nicht gehandelt. import 3000 Br, davon 2000 B. amerikanische.
285. August. (T. T. B) Wolle and Wollen- .
Gen * Vers. in Dortmund.
ber Oktober inl. 855 Thlr. ue . Alles pr. Tonne von M0 Pf. Zollgewicht. — Spiritus loco nicht Bradford, 2 am Markt. Ii e,. . 56 e, 2 . . Bedarf. ö , r ware , Bs Aagret., 1 hz sz Wü. Prang, ger, gi tes, erde. ters mä in ateleendler Camden, err. amais ungen und d dm, e, m i 36 e Lanst S4, September - Oktober 4t, 0. , . . ö 3 e 2 ö. Erste Freussls ohe Hypotheken · Atlen · ges ollsohatt in Se. ö 30. August. 3) Von? e ber Vorember — Frühahr 84. Roggen, August- September 59, 33 = * 9 6 deen rr 9230 ; 4 . Liquid. Die Aktien und Hrypothekenbriefe der Gesellschaft sind Abend von G 1666 der Kaiser und Köni d gest V . geptember- Oktober 58, Gktober-November — Frähjahr 593. 6 S r. ehauptet, per Angnst &-5 bh. Pr, eptember- Dezem- Ter der Preussischen Central hᷣden- Credit. Gesellschaft einzureichen 1 Gastein hierher zurückgekehrt 6 N , , mn . f , ,, , , n n n k ö. ,,, , me, e, , dee, e ee an. . 214, Früh . 50, pr. — O0. — S53pi- . , X ö ges). Von Hoyer nach Sylt täglich mittelst des , , . y 333, August 233, September oktober 21 ehr ritus n . 1 n. . . . n, Vereiener umge- Ge l ctem .. sät der König haben Allergnädigst r ah le * ö Eg e tree 4 . 86 keit ö 22 — Morgens 9 Uhr ab bis zur beendet 82. . . . . Ver- Tork, 28. August, Abends Ihr. 1 69 ü w. orstmeist , fn igst geruht: Fluth abhängig. 2 n. 2 ven dem Eintritt werden die iedens⸗ . udeten Feierlich⸗ k 234 , e m , or, . Baumꝝxollle 26. M; D. O5 C. Lier rn ch meinen Northern Assurande ompany. Den Jahresbericht Pro 1872 Dberpfarrer, J zu Frankfurt a. O. 59 der Abfahrt . . 5 8 l5. 23 360 ist 30. * allgemeinen ö und. die 3el ten- Allee für . , Frnhjakr si. — Roggen ꝑr. August? Sep. D. . G. Rat. Fetrolenm in Nen Lork E. gallon Ton s Pfd. 8. Ins. in No. 205, Deck ers zu Eschweiler ö , a. D. Vage s erreichen zn , ee. ne e if fi n Beneke fenigen geöffnet, wesche . , K tember, pr. September: Oktaber und pr. Frähahr 59. Rübsl 100 6 1 ö . K Teles aphisehe vVvitter un sher ichte kiten Snnmasia . Oberlehrer enge, , aden en * , n kae erl. — K . . k ö Eilogramm. pr. August und pr. September Gktober 195, br, Prin Tucker No. 12 56. . — Seen w . t den Rothen Adler⸗Orden viert oldenberg zu Saarbrücken iel, den 27. Augmst 183. ami tet. Die zu den Podien und e . en und Tribünen find. jahr 20. — Spiritus ke and pr. August 233, Pr. September KBuenos- Ares, 30. Juli. (V. F. B) Jon Sievers w n, n, ligemeine Beurmann zu Hannover d ierter Klasse; dem Forstmeister Der Kaiser che H e wosth tektur , 1. k Hrtober 215, pr. Frühjahr 20 beꝛ. j ö ö 1 d Fest. Vorrath 450, 00 Arr . 2 * 65 . . Wing Rfirmmels- Llasse; sowie dem ö 39 Königlichen Kronen-Orden dritter Zschüschner. die kleine Quer Allee nach , r. y,, ,,, ue wn, ee wer,, , e. 1. Caen ag ewe, k 1 n. Fele in, beide zn Enel, innen le he , ,, nne s, Jö. Latahren der Jetꝛten 1 ass; Seit Getater 29. August. hrenzeichen zu verleihen. eise Plön, das Allgemeine Königreich Preuß , gane e he e e, rg, 6 ö z J . Se. Majestät der Kö e n. geben haben, Aufstellung ö Roonstraße zu be⸗ 7 . . ** 1 . i 5 ni 58d i ; ö. j f r . f O00 7 Christians. . 332.7 O80. lebh. halb heiter. D Ad 25 General⸗Arzt der ger en, geht; , 1 , en tsches olph Steinberg hierselb riedrich hn zur Sieges-⸗Allee, wo ausgesti , Reich. berg⸗Skirbs“ in ö ß Ste in⸗ . . ö. , k h ie Aufstellung zu nehmen hal Sof . aben. Sofern diese
September ↄ9, Seh j ] . Verember⸗ Dezember 58. Spiritus — 31 9 6 ü f obo ckändi ] 8 7 Heruõsand. 337.0 S., mãss. bewölkt. Windstille. heiter, Nebel. Zu Eisenb ; ahn⸗Baumeistern bei d 8 er Verwaltung der Reichs Dem Schneidermeister A ; ö ö 2 . U . X 3 ö 2 2 . , gust Wilhe! m Clementz zu Wagen vor beendeter Feierlichkeit zur Stadt zurückkehren soll ̃ en,
10 000 pCt. Tralles) Tändigungspreis r . pr. . 241, p er, . een, . 666 H. vr. allen. . 36357 orember 205 — 2, Pr. Dezember 203, pr. Januar . ö ; ' di n, ,, schiffungén von Salzhäuten nach dem Kanal, nac g 7 Stockholm. 335.7 S0., mãss bedeckt. ĩ i tinent seit letzter Post 435,00 Stück. Preis Sxudesnäas. . 331. O. mässig. Regen. 2 in Elsaß⸗Lothringen sind ern Berlin das Prädi i l meister Schultz, der Seltjons annt worden: der ; Prädikat eines Königlichen Liprse⸗ ; muß dies f ektions⸗Baumeister Wachenfeld verleihen. zen Hof⸗Livrse⸗Schneiders zu . . 39 dem Wege durch die Bellevue⸗Srraße gescheh Di fahrt muß vor 10 Uhr erf . Friedens Allee, Zelten⸗Allee . ⸗ und Roonstraße von 10 Uh ö r ab bis
KBregbkau, 28 August, 2 Ubr — M. Nachm. (Tel. P . a s ats-ATr.iers) Spiritus ER. bo Litsr 3 10 pCt. pr. August n i 8 8 P * e g 2 265 Sgr. gelber 218 - für trockene Häute nom. 60 sh. Cours auf London 48 d. 351.5 — S8S0., lebs5. bewölkt. r rn . S Frederiksa — — S., mässig. — n . Ingenieur Ottmann.
g Helsingõr. - — S., schwach. — Verscetzt sind der Friedensri F., stark. vedeckt. koltz zu Diedenhof riedengrichter Gu stap JZoseph B der Enthuü S r dn u mg für bi . JJ , , e,, . IL Uhr für die auf den Königs 24. ,,, Königsplatze am . auf dem freigehalten werden. oͤnigsplatz marschirenden Truppen f . 4 Diejenigen Herrschaften, welche nach dem Krollschen Eta—
253 Br., ua 6d. — Reizen, ; ö, er, , Kozgen 203 -= 20 g., , Ferst 1, Jed ser, W 8täck., Schaakrieh 1354 Sthick . . 1 ö . 1Hamei . . 336. 1. - Od 5 860.5, mäss. zieml heiter. riedensrichter Herman n ; 9 Otto Rummel li Pfalzburg an blissement fahren, haben d stli . den westlichen Eingan gang zu dem Eta⸗
. safer, 1 — 150 Sgr. Fr. 206 zollpfund — 160 Kilogramm. 7 Flensburg 332,5)
1 Fest. . rieh 197 8tück, Schweine 5 Kreskan, 28. Augnst,, Nachw. G. H, Getreide daarkt. Kälber 535 Stick. Kughst 265, pr. September., Kerim, 293. August. Fle ischpreise auf dem Schlachtviehmarkt en 332.5 köchster mittel niedrigster 7 Königs bers 3339 * 6 Danzig. ... 334.6 – 1,9
nk unverändert, Thlr., geringere
4 is? 20 ; gungspren * plr.,, Ns. G a. I. 211 Tur. gen
ö Das Abonnement betrgt 1 Thir. 15 Sgt.
—
Alle gost - Anstalten des In und Auslandes ern. 9.
4
tian 95. 2. Oktober.
— — —
11
,
Schlachtvieh var aufgetrieben: Eind-
2 D 8
Berlin, 23. August. An
8VW., mãssig. bew ölkt. i ü . ) das Friedensgericht Mülhausen J., der Friedensrichter Theobald Mor n
n *
—
80. , stark. trůübs. Diem * 9 9 2 bedeckt.) ⸗ mer zu Mülhausen an das Friedensgeri . ʒ Xʒ sehwach. wolkig.) . Heinrich 66 2 . H und Höhe des Schlosses der Choral: . 6 — SF. aus frisch heiter. adt an das Friedensgericht Mülhausen raefe zu „Allein Gott in der Höh' sei Ehr durch die Bellevue Straße bis zum kleinen S gr n 5 471 W.. mäss. trůbe. Ernannt sind: Der Köniagli saufen II. geblasen. Höh sei Shr Allee u s. w. Die W , . ' g., heftig. bedockt. Julius Adolph Keffel iglich bayerische Rechtskandidat Die ko Etablisfem Wagen werden demnächst hinte . ö . ; Keffel in Metzerwiese Rechtẽ andi? ie kommandirten Truppen, wel it Hi ablissement aufgestellt. Die Anf K Cartoteispiritus 2.8 turm. triibe. es Kantons Metz — zerwiese zum Briedensrichler nach dem Königs sihpen, wesche mit klingendem S beeudet ie Anfahrt muß bis 10 ae e, en gen . ö nterpty 13 3.1 R., Sem, , vag, . J Landgerichtsbezirk Metz; nuten V sönigsplatze gerückt sind, haben um 19 Uhr 15 . 5 j 3 . , spiritus, Per 10 009 ach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, 7 Gröningen 33335 — 2.0 SS., schw. bewölkt. im 1 bayerische Aceessist Franz V * ormittags die befohlene Aufstellung ei 5 Wi⸗ 5), Von Morgens 9 Uhr ab bis b J per 10.000 kKgt. Tren auf hiesigem Platze am 6 Brernet ... 33635 — RSV. 3 lebh. bon lkt ö m zum Friedensrichter des Kantons Mol z Vogt in Mols- Aufstellung der zur Feier befohl g eingenommen. Die wird die Charlsttenbur bis zut, beendeten Feierlichkeit 36 8 9 ,, m, . 9. 2 III. 20 kö — 5. . 6 2 69 , . . ezirk Zabern; ols heim im Landgerichts⸗ tionen, sowie der zur Feier Je, r,, . und Deputa⸗ burger Thor ab bis 2 vom Branden⸗ d 36. 23. . ene ,, = Ls rz sg, hn, eiter urch dern Kcchtiat Friedrich Vilhelm ; . dd ö. ). n ö See . 2 9. 9 3 13. ö 235 146 65 S., mäns. trübe. trch zum Friedensrichter des Kantons 2d ostetter in Alt⸗ . 1 lichen Herrschaften und deren 8 f ö Kaiserlichen und Nönig= 6 1 le 2 . . ö. 31 ö 1 . 96 stark. . 9 a iedenhofen J. im Land⸗ 9 3. Majestät der K aif er unn . 2. vom Brandenburger Thor . . ,, . Strecke 22 wos 3. 16 3 1. . 3 F T, mässig. kciter. Taifers ö . Taiserlkche n G. un; ig in Beglei Fußwe ger Thor Sieges⸗Allee . ᷣ a 3 . 2 3 . ,,, , ö T ren. omg. hoffer in Mal che. Landgerichts Sekretãr Heinrich Grob⸗ Pri , . Königlichen Hoheit des 2. 3 ,, neben der Ehaussee dem Publikum , Mai 1113.0. Die Leltesten der Kan fmannsech ft von Berlin. 7 Brussel ... 334,7 ; W., schw. kRegen n ,,, Friedensrichter des Kantons 3 8 e n Sauses, der f. m dan r 5. i, nn b ö. Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft hir n 6 Göin 140, s G 1eph. ricuul. bedeckt, K, ,, , 32 ener zl Feldimarscha len, en Kn mn ne, er 1 , , R; 2 9 e . n. 3. . z ö! ⸗ Strecke ĩ ' Ste 12 sK trieb au d 6 Ries baden. 3374 — ö 1 bayerische Polizeianwalt Adolph S d eneralen, den General⸗Adjutanten, den Ge , eckl Lom köeinen Stern bis Charlottenburg; , 326.4 —– 2.7 ⸗ GNvVolti 2 lersheim um Friedensrichter des K ph Stadler und den Flügel-Adjutanten Sr. Maj ft neralen a la suite 6) Von 9 Uhr Morgens sttenburg zu beschränken. , . . s Kantons Pfalzburg i ; Sr. Majestät, begebe ichstsi ᷣ gens ab bleiben die Thi gerichts bezirk Zabern. ö. . . 2 6 K durch drei er f ng ,,, ung ö ᷣ , ,. e . ! zu Pferde nach dem Königsplatz. ) Das Br . ebenfalls gesperrt. ger Thor wird für die einfah—
( X. FT. B.) petroleum fest, ; Berlin., 28. August. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Ratih Menn burg ) Metal von M. Tocvenberg, vereidetem Makler und Tarator beim e ma ,. * Setreidemarkt. en loeo eher etwas nie- Königlichen Stadtgericht. Die Besserung im Metallgeschäft machte * . . ⸗ riger. Weiaen auf Termine mætt, 2 Je, ruhig. Weinen in 36 ,. . . ie gor me e e aber 3 . . ee. 24 dem dirt 9 ö. Ih e H ase n a il n . t Eil tre 240 Br., 238 G6d., pr. A st- i en Preisen als in Imsätzen, wenngleich di iem- ö ö ; K ät die Kaiseri Ie, , . . Er, 3 1 1 m a ehren . 6 . ae, , ne, , . k . Versendung ö. ; 9 . 3 à chung. sestät die Königin⸗Wittwe, Ihre , ö Ihre Ma⸗ renden Wagen von 9 Uhr Morgens ab bis Eie nett 238 r., 237 Gd., pr. Gktober- November pr. 1000 Kilb gen Lethargie ist 2 . nach Kon 6 genständen in Briefen Kronprinzessin, Ihre Königlichen Hoheiten , , . die Feierlichkeit gesperrt. Die aus fahrend . beendeten ile, g, be, m dä, eg gen e. e ih Ls nee e,, . at. 6 2 . In neuerer Zeit si d ö ö . des Abniglichen Hauses, begeben Sich zu glei ie . in der Zeit von 9 bis 19 Uhr , re ,. können Br. . 9. er, Ln, 4 n . 2 enen, . , , z . . 96 ö . J e, ,, . e 1 6 in gewöhnlichen und . ö ,, Werth⸗ 3. . ö und Kavalieren des . 3. . . wie linken Ausgang wählen. 3 sowahl den rechten, pr September - Oktober Ed. 176 Br. 4., Pr. s, ts, grosse sätze, s ssen ; ⸗ schwach, om S. estern end Gewitter. estern ress , s m,, ,, . 1 irten rief atze und nehmen im Pavi . em Königs⸗ 8) Die mittlere Fußpr ; Hrtober. November 1000 Eilo netto 79 Br., I78 Gd. — Eäboöl Cass, auch Middlesbro Eisen. ist zu besseren Preisen sehr gesucht. Abend und Nachts Regen. ) Gest. Abend fernes Gewitter, Nachts ö Koꝛnstantinopel zur Absendung gelangt . 6. Sobald ö Platz. 3 9; Uhr . e Fußpromenade unter den Linden ist von Hier blieben die Vorgange in Glasgos päatärlich nicht ohne Ein- Eegen. ) Gestern Kachmittag Gewitter u. Regen. ) Gestern Abend r en ,. dem türkischen Eingangszoll unterliegen * Honneurs Wenn ö. ö machen die Truppen die ) vür das Publikum si 8 i 9 7 anden en i 7 ; . — 8 ö n Se. Mase Si Echt De ö , . j 8 5 . . ) Gestern Nachm. Gewitter. ) Gestern Wetterleuchten. Ber it 3 erselben in Briefe unzulässig. gestellt haben, begeben si lestßt Sich rechts des Pavillons auf⸗ neben derselben befindlich le, di Alsen straße und die , 28 August 187 ⸗ 9 sich die kommandire örd li findlichen Grasplätze bis z 2 Pferde) vor die Deputationen der . irenden Generale (zu nördlichen Seite des Königsplatzes . 9. zu der auf der . k e der Roon⸗- und Moltke⸗
2 Fla. 65, pr. Mai 67. ƷFicitus fluss und wurden grössere Parthien Roheisen zu höheren Preisen Gewitter 1) Gestern Nachmittag Gexitter und Regen. 1) Gestern Mittag 3 A Kaiserliches General-Postamt. 7 r straße frei bleiben.
— — — — S b bd O do=
* * *
1
Spiritus pr. 160 Liter 100 X pr.
Gxtober Zi /n, pr. April-Mai 21. Weizen pr. August 88 Roggen
pr. August 66, pr. Jeptember- Oktober 64. pr. April-Mai 62. — KRindFvieh pro Ctr. Schlachtgey. 16 Thlr. = Thir. 14 Tr.
Füäpöl pr. August und pr. September Oktober 20, pr. April- Schweine pro Gtr. Schlachtgew. 1831, 17 . h Putbus... 332.5 — 1,8 Mei 211. — Wetter: Schön. Hammel pro 2M. 23 Eilo kJ . 7Eielerhafen 335,9
atbericht.) Weizen 8 - 82 Tul. Kälber: wenig Zufuhr, hohe Preise. 7Cöslin .... 3344 - 1.2
6 Weserleuch 332,5 —
7 Wilhelmsh. 332,2 —
magdeburg, 23 August, E Privy vogger 671 - 72 Thlr. Gerste 63-70 Thlr., Hafer 55 -= 62 TElr hr. koen veare Sri. Herm e, Kerim, den 28. August 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- 6 Stettin.... 3377 1.9
8 —
Sd DS e de d
— — — — — o e t, , 383
ctill, loes und pr. Oktober Rr. geschãftslos, pr. August pr. 100 Läter 100 pCt. —, Pi. September Dezember und pr. April- Nai 50. 2us dem Markt genommen, sowohl von Fabrikanten als auch von Spekulanten. Fezahlt ist für gute Marken Schottisches Roheisen! Gewitter. . . w, ner me, wn n mn, me nnn m,, Kö — m e u ᷣQuiQ—,, „ „„ B * * eschränkung des Postdienstes i Auf das von S III. . ien stes in X 93 . . da von Sr. Ma estã . J . 2 s in Berlin sämmtliche in Parade k 26 ö 1 Von 10uhr ab bis zum beendeten Ab
ebet; von den der Truppen nach dem König? ir e. Abmarsch igsplatze müssen für dies f se auf
Gktober 58, per November — Egftee sehr fest; Ursata gering. — Petiolerm att, Standard
J in den in Verden bestehenden zu Hixberg, der Obersteiger Johann Meßner und und zeitige Controleure sind der Baumeister Theo dor rn, ,
Lokakbkãättern. der Bergmann Johann Schneider 1. ide zu Gormanns un m 2. September 873. Trompet
etern der Kavallerie wird zum Gebe w. ;
e wird zum Gebet geblasen. folgenden Straßen, Wegen und Plagen di
e , atzen die Fahrdämme rde von
ͤ — e. ö 23 m D eges e Y g X de- 6 2 2 1 J 0a ll ! n Kro ch J Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei Grube von der Sat w ãh was auf Anm ö . . ; ; e ł ; 1 1 n diser Franz Gard e⸗ 9 ad: ĩ 118 Grenadier⸗Regiments Nr 2 ĩ ̃ . 31 1 — — zlvei Strophen w. die Fl j A *. * ee und der We K s 1 zul d lls en Ft *
d der Kaufmann Heinrich Langweiler, 3 In F l ö 3 . hnend. zum Schriftführer alle ᷣ Folge der am 2. September staitfindenden öffentlichen 6 . Der Vorstand zeichnet unter der Firma der Ge⸗ des Postdienstes i sesen ͤ Der Domchor singt unter Begleitung des Musi ⸗ * stdienstes in Berlin ein: 23 g des Musikchors des Wagen und Publikum frei gehalten werden es Liedes: „Sei Lob' i ö den: s Liedes; Sei Lob und Ehr. dem höchsten Gut= blissement
Bekanntmachung. hic f 1 n,, . 11 ! ; hiesigem Dandelsgerichte eingesehen werden. resp. Beisi 36 da ,,, n n, Akten über das Genofsenschafteregister Beilage⸗ dung vom 22. August 1873 unter Nr. 11 des hiesi⸗ noffenschaft; die Zeichnung hat für den Verein recht⸗ dienstes n r n n . n f. Je. pine H. band 1. ꝰ gen Genossenschaftsregisterz vermerkt worden ist. liche Wirkung nur dann, wenn fie mindestens von 9 ö. ö hiesigen Post⸗Annahme⸗ und Ausgabestellen si ; 8 ͤ Verden, den 27. August 1873. Saarbrücken, den 26. Auguft 1873. zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. 3 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmitta⸗ . . en sind von Der Feldpropst der Armee Dr. Thie? G. Päpke, Der ö . , . . ein Verwaltungsrath von ö. 2) die Brief⸗ Geld- und 36 , , Festrede st der Armee Dr. Thielen hält eine kurze b. die große Quer⸗Allee und Zelten? sechs Mitgliedern zur Seite. Vormittags is ? . ⸗Bestellung finde Di J ö 2 , , Zelten⸗AUllee, gs nur bis 9 Uhr, Nachmittags von 3 Uhr ö. . 1. , . . Tambours schlagen ab, die Trompete ö 49 Unterbaum⸗ Roon⸗ und IH l rte ße t er erie blasen. 4 r d. die Sommerstraße ̃ . die Friedens Allee und Sieges⸗ Allee.
̃ . 3 ⸗ vie ke sten werder ; 3 ; h . 1 Morger 5 U 8 — hr und Der Pr 1 en t n Uar. 2 42 des R 1 1 . . 1 oel Des Stag 8 Minis eriu ns w i 1 111112 endet ich ö 1 maß . 91 2 e
Firma der Genossenschaft: Borschußverein zu Verden a ee , m nnn, . Auf Anmeldung des Kaufmannes Julius Krebs Setanntmachunng. bedient sich d . zprecher Sitz der ; 1. . in Crefeld, daß er das von ihm am hiesigen Platze Zufoelge Verhandlung der Generalversammlung stiederrhein und der Neuen Zeitung, beide in Dülken zl 6 en,, leert. Se Majest Rechtsverhältnisfe der Genossenschaft: unter der Firma Zuls. Krebs geführte Handels, des Konfumereins der Frube Fstronprinz erscheinend . k August 1873. Se. Majestärt mit der Bitte, den Befehl zur Enthüll 6 Ber, Genc fen schaftedertrag datirt aut ldagube geschäft aufgegeben habe, wurde die Erlöschung dieser Friedrich Wilhelm Geislautern eingetragene Die Einladungen zu. den Generalversammlungen Der Kaiserliche Ober-Postdirektor Denkmals zu geben. Sobald dieser All. . Enthüllung des pertt werden. er Genossenschaf 6. 9 . 3 Firma am heutigen Tage bei Nr. 1280 des bei dem Benossenschaft, vom 16. August 1573 ift an Stelle wesche in Dülken stattfinden, erfolgen mindestenz Bek . . ist, fallen die Hüllen des Denk ö lerhöchste Befehl ertheilt 1I) Nach beendeter Parad ö. . n, 6 n , Be g 3 hiesigen. Königlichen Handelsgerichte geführten Han eg ausgeschiedenen Steigers Ferdinand Poller zu acht Tage vor dem Zusammentritte derselben dur Hi., . 3 anntmachung. Die Truppen . . ö Lennéstraße, Beltane aß. D werden die Truppen durch die 8 * ĩ ö is 7 ü 3 Die erbindungen nach den Bad ; ö. ö ö tire 2 ah! 11 443 he, X tlU st 3e 1 Thier * 6 Deen, for nebst abgeänderten Statuten d einge 51 ' ,,. 9 Schwalbach der Fahrsteiger Georg Hoos daselbst den Verwaltungsrath. ö . Br) n . zungen nag den Badeorten auf den Inseln Föhr Die Tambours schlagen, di ee . urrah! abmarschiren und ö . und Thiergartenstraße . refeld, den? 25. August 1815. . zum Beisitzer gewählt, wogegen die übrigen Vor- Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft Mon ate . (Keinum, Westerland) gestalten sich , n, . 51 gen, die Musilchöre spielen: Abmarsches füͤr dei Wager aher diese Straßen für die Zeit des delsgerichte⸗ Sekretär. standsmitglieder in ihren betreffenden Eigenschaften kann jederzeit bei dem hiesigen Königlichen Handels- 6 59 e. er, wie telt: . h hrend des Zugleich a, im Siegerkranz“. i , Wagenverkehr gesperrt werden. gerichte eingesehen w d n nach Föhr und Sylt durch die Dampfschiff schũsse 3 an dieser feierliche Moment durch 101 Kanone: S Die Anlagen des Thiergartens werd Cencordig“ und . Sylt. J . ö. Geläute aller Glocken der Stadt 2 Schutze des Publitums empfohlen . — ich werden em D . 1 erkündet. Berli ö 4 ; den von dem Domchor der erste und dritte Vers Berlin, den 29. August 1873. Der Polizei⸗Präsident.
6 und fich im Beilagebande J. Blatt 1—– 30 be- l , Der Han V id mn ö. ne hoff . ait wor ö er rd, Giad z Der Verein hat den Zwec durch den gemeinschaft ; wieber gewählt worden sind. Der des fallsitze Er. m 26. Auguft 18v3 ö lichen Kredit seinen Mitgliedern di; zu. Beforde⸗ EIn das Handels (Gesellichafts. Register aß hie k . 4 rc n e lretär 6 n n. ,. 1d 46 V . . 1 en. den licht ,,,, . Eee, rn, ben 26. Ungufst 1813. nzleirath Kreitz. , w . i , ee Ro. des Chorals; diu danket Alle Gott. gesun . : eldmitlel zu verschaffen. riftẽmãß ige Anmeldung ag . 8 a. er Landgerichts Sekretãr. K . r , 5. 2510 11. 13. 2B. unde 233. sind Wyl r e ,, . der Regimentsmusik des Kaiser Franz e n mn n mslung . . ꝛ 3 e. . . e e iz e . ih te , mn f, n ,, ö ei ments Nr. 2 niser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ von Madai. en 5 Handelsgeri ist heute eingetragen worden, un demselben Tage zu erceichen. Dauner der Üeberf , ,, i ̃ gefähr 3 Stunden, nach Spit uraefa der Ueberfahrt nach Föhr un⸗ unden, nach Sylt ungefähr 5 Stunden. . . der versammelten Truppen ab. Das Defili d er . Das Defiliren der letzteren er⸗ Medizi h zinal⸗Angelegenheiten.
J Die Vorstands mitglieder sind: Rr. M eingetragen, daß zwif ) der Direktor . wohnenden Taufleuten Jie l In aber Gustav (H. G. Meybier, Gasanstalts Dirigent), Plönes und Johann Mohr unterm 16. Juli C eine zwar . ) der Kasstrer effene Handelsgesellschaft mit dem 23 ** Osterath Hhaffẽregister des in,, n a. sub num. 689 des Gesellschaftsregisters: Die 2”) Ueber Dagebüll nach Wyk a /Föh fol 2 3 , . Bůrger), ö der Firma Plönes & hr errichtet . ober 1 . einge ; ed ere un 27 der Sheng * . 1 i ͤ 5 ene ; urg! nach Dagebüll her n pot tãglic 1 966 ö. . d or worden i ö Dre Gen ssenschaft unter der Firma; mit dem Sitz in lerfen. Gesellschafter sind die * Abends (nach Ankunft des ans Hamburg s . aglich ei Rückkehr Sr. Majestät in de . er Ober⸗Gerichtsdi i C. W. Klingebeil, Bůrger), Crefeld, den 26. August . ene gr n e fe gf mit Kaufleute und Inhaber einer Samm hen ˖ 3. Eisenbahnzuges); in Dag bůll r. 1 ö 3 abgehen · Kanonenschüsse den ö das Palais bezeichnen drei kommissarischen ö . 3 zu Stade ist zum sämmtlich in Verden, Der Handelsgerichts Sekretãr. Hhtet durch Vertrag vom abtik Jesepyh Zohlen, in Viersen, und Joham 5 eetzbüll nach Dagebüll Privat ⸗ Personenfuh e. ,, ö bestellt worden kenden des dortigen Königlichen Konsistoriunis welcher erstere auf 3 Jahre, Ens hoff. anders, in Cre feld wohnend, jedoch im. W f Nachm., (nach Ankunft des, um 6 Üur Mor zrwert täglich 2 Uhr Bekanntm ach Der Prib⸗ doz 3 letztere auf ᷣ Jahre! 3 ens ist der Betrieb eines sein Domizil nach Viersen zu verlegen. Die Gesell⸗ fahrenden Eisenbahnzuges); in Deetzbüll 5. ien ö 8 Aus Anlaß der 2 3 ist um zrivatdozent br Ferdinand Pfeiffer in Bresla gewãhlt worden. . Bekanntmachung. n . der in Gewerbe schaft hat begonnen am 25 August d. J; fahrt Ten Deetzt ll 1ichtet sich nach bim . achm. Die Weiter lichkeit r Ch nf am 2. Sey tem ber stattfindenden Feier⸗ d 1 außerordentlichen Professor in der philosophisch res lau Die Zeichnung für den Verein geschiebt in der Zufolge de n der Generalversammlung und itgliedern nöthigen Geld⸗ p! säb nun. 356 des Prokurenregisters: die von von Dagebüll. Ven Daget ll nach Wyk n, Dampfsichiffes Königspla üllung. des Sieges⸗-Denkmals auf de er aniversitat daselbst ernannt worden , nnn, Weise, daß die Zeichnen den zu der 4. des Per des Spar ⸗ und Vorschuß⸗ Bereins der Grube mittel. obenntnannter Hauvelsgesellschaft dem Franz d, des Dampfichiffes „Föhr und Dan bn. is eimal ägliãh Verte . werden zur Sicherung und Regelung des St dem Dem Lehrer hr. Wagner an der höh strnerf eins ihre Namensunterschrift Ii y hat aber er Heydt, eingetragene gen ee eln. Der Vorstand des Vereins besteht, aus drei Per ⸗ Joserh Zohlen in Viersen ertheille Prokura. em Eintritt der Flumh abhängt. a, h n *r Abgang ven erkehrs nachstehende Anordnungen getroffen: raßen⸗ Fulda ist das Prädikat Oberlehrer verli öheren Bürgerschule in nur darn rechtliche Wirkung für den ein, wenn vom 24. Mai 1873 find an Stelle der ausgeschiede⸗ sonen, aus einem Direktor und zwei Controleuren, Glad * am 26. August 1873. r . An den Tagen: 1— 4. 10—18 * lirberfahgt ungefãhr 1) Von Mergens 7 Uhr ab ist das J . ; . erliehen worden. Gar Schneider welcher vom Verwastungsrathe ernannt wird. Zei⸗ er e. t Sekretãr. . ahrt von Hamburg mit dem Zuge 6 Uhr 9 ist Wyk bei der Königsplatzes ohne Einlaßkarte untersagt s Betreten des Ministerium für Handel, Gewerbe und ? ĩ an Casumir Esens mn seirath Rr estz. äber Tondern an demselben Tage u erreichen rüh auf dem Wege 2) Von Morgens 8Uhrab bis zu * ᷓ Arbeiten. und öffentlich e lichkeiten, bezüglich des ad n n ,, der Feier⸗ Der Königliche Eisenbahn-B . er Truppen ist die Janssen zu Dortmund 9 au- und. Betriebs In spektor und der als Hülfsarbeiter bei der
fie von mindestenz 2 Direltiensmitgliedern geschehen. nen Vorflandsmitglieder Fahrsteig Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt iu Riegelsberg und Grubenfteiger Georg Kleinpeter! tiger Direktor ist der Kaufm
) 1
Se. Majestät der Kais Töni Kaiser und König nehm ĩ Rini hmen die Parade Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und