1873 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

öõnigli i Direktion zu Elberfeld beschäftigte König⸗ . De; ,. 3 . dern der auf Grund des Aller ten Erlasses , mlung Seite 637) mit dem 1. Sep

k . 3 2 rf nn tretenden Königlichen

Eisenbahn⸗Kpommission bestellt worden. Justiz⸗Minister ium. ö e ichts Assessor Dr. Grüter in Dortmund ist zu . 9 d . ĩ rtement des Appellationsg e ; . Wohnsitzes in Bünde, ernannt worden.

Evangelischer Oher-Kirchenrath. . Der zum r , . in Wolmirstedt berufene bisherige

Superintendent in Arendsee. Julius Hein⸗ n,. eu . Superintendenten der Diözese Wolmirstedt,

Regierungsbezirk Magdeburg, ernannt worden.

des

Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ erf m ne e nee f. Graf von cler aus . Se. Excellenz der Erste de, , ,, . Wirkli Geheime Rath br. von Strampff aus der Schwe 3 ö Der Hofmarschall Sr. Majestät des , ,. e. gs, General⸗Major Graf von Perponcher aus Schlesien.

BVersonal-Verändernngen in der Armee.

Offiziere, ,, e. an. e,

en, Beförderungen und Verse n nngen. . 1873. Harling, Sec. zt. * . . des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, in das Res Lan ö ; 73 Engler Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. g. ĩ 3 5, in das 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 61, einrangirt. Fr 9. . ; 1er m Pr. Ct, vom Huf. Regt. Nr. 4 und , 3 3a 5. Kar Brig, unter er n Belassung in diesem

um ü ähligen Rittmstr. befördert. 96 ö . r Daum, Sec, Lt. vom Inft. . Nr S, Foß, Sec Et. gen R. n. ö. ne, n g 96 * * ̃ 8 * Di .

k Skt b . ab auf ein ferneres Jahr den Gewehr sabriken vom 1. Oktober c. J länger uc u, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. ct. 5 Bin dm weites Direktions- Mitglied der Kriegs-Aka⸗ demie, zunächft auf drei Monate kommandirt. x - B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 23. August 1873. Frhr. v. Helm rod, r Le char. Maj 3 * in den Verband , . 2 Maj . D. aufgenommen. Koch, Sec. Lt. von der = 29 J Nr. 17, mit Pension der Abschied be

willigt.

ĩ Ver⸗ i t ausgegebene Nr. 13 der Allgemeinen Ve . des Deutschen Reichs und , reußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten fo 36 1 Liller Prämien⸗ 1 de 3 . . 9 6. Praͤmien⸗ Anleihe de 1868. los k au- . Obligati . Russische 5 Orig. Inscript . ; . ch⸗Eng 1 ch⸗Holländische Anleihe de 1866. Ry bins k-Bolo goye⸗ ,. ö Di ine erloo zn, kr ö ist zum Abonnementspreis von, . 2 durch alle Postanstalten zu beziehen, in 8. auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einz Nummer 24 Sgr.

3 d 1

Aichtamlliches. Deutsches Reich.

; je stãt der . Berlin, 30. August. Se. Maje stä . 8 . trafen mittelst Extrazuges gestern ö ö, . S 5ni ) 0 Leipzig ein, wo Sen . * szen der Staatsbehörden, der Sachsen, die Generalität, die Spitzen d Vertretung, sowie ö ister und Deputirte der städtischen Ve ; k . Personen von Auszeichnung ur . an erschlenen waren. Se. Majestät verließen , e. . Hochrufen des in großer Anzahl versammelten 2. 2 ö. Salonwagen und unterhielten Sich etwa 19 Minu . 6. . u Seinem Empfange Erschienenen. Auch bei der Weiter= ehr brach die versammelte Menge in enthusiastische Hoch- rufe aus. Majestät auf dem Bahn⸗ e Abend 9 Uhr sind Se. Majestäct . ; hofe k Anhaltischen Eisenbahn hierselbst in er— * j i getro en. =. 94 * n,, . Sich Allerhöchstdieselben ch . Tempelhofer Felde, stiegen dort zu Pferde und . de. Exerzieren mehrerer Infanterie⸗Brigaden und der 3. 3 e⸗ are lige e bei. 47 ,, . ilitãri eldungen des Stadt⸗ Majestät einige militꝛrische ngen alsdann den Kaiserlich rus⸗ Rommandanten entgegen, empfing V ilitär⸗ llmächtigten, General à la sui . . General von Kameke ö, nin Später hatten noch Ihre Königlichen Hoheiten d erden Carl und Friedrich Wilhelm . 9 n s verstorbenen Vaters zu 3463 Uhren er e fee ö

Kaiserin. . . ö . Majestät die Kaiserin-Königin besichtigte das Kaiserin⸗Augusta⸗Erziehungs-Stift und das Augusta⸗

Hospital.

Bei Bundes⸗Amte für das deimathwesen ehen . . den 1. September, folgende 3 9 Ortsarmenverband Groß⸗Lindenau contra Drts armen ver and Hohenhagen. 2) Ortsarmenverband Berlin contra .. Herband Französisch Buchholz. 3) ö r n contra Ortsarmenverband , 2 burg contra Ortsarmenverban lark. w Ortsarmenverband Grätz. 6) a 2 Bärenbusch contra e,, n een, ne,. erband Danzig contra arme .. 1 . Stettin contra Ort⸗ armennerband Danzig. 9) Ortsarmenverband Offenbach contra Ortsarmenver⸗

armenverband Koesen. 11) Ortsarmenverband Hannover contra

Landarmenverband Hannover. tra Ortsarmenverband Lauban. contra Ortsarmenverband Roggow.

14) Ortsarmenverband Trzemesznow contra

. 1 Zehnmarkstücken 126,662,630 Mark ausgeprägt

ĩ d

; der Woche vom 19. bis 16. August d. J. sin

2 ö in Hin g nee. in Berlin 86

, . d ge nern, 1425 1553 350

Mark, in München 1,3500, 8 . 3

i tuttgart 1,104,840 Mark, in Karlsruhe 52

. 9 a mftisr 331,360 Mark, sowie außerdem in Zehnmarkstücken: in Berlin 27 850 Mark.

K . . in Zwanzigmarkstücken und 126,690,480 Mark in Zehn⸗

markstücken bestehen.

lichen Vemrbrauchssteuern im Zollgebiete des Deut⸗ ben hen 242, 950 Thlr. im ent⸗ i auf 52,517,280 Thlr, gegen 43. 242, 950 h n . des Vorjahres, ist also um 9,274 330 Thlr. 5 toz. gestiegen. : . kö. . K Rechnung ge lten, k vergůtungen mit V 3 6 . . ö h ö. verbleibt danach eine Einnahme von 49563,5! , iejeni s Vorjahrs um 7,648,577 Thlr. oder 182 3 er g. den] 5 Abgabenzweige entfallen n Ein⸗ und Ausgangszoll 27,160,489 Thlr. (gegen 3 m 4,025,688 Thlr.), Rübenzuckersteuer 5,774 773 Th r. H 53 7155 Thlr), Sine. ä e ̃ . , 36 Thlr.), Tabakssteuer 175,7 hlr. . ö. 353 66 Branntweinsteuer 7419, 109 Thlr. (mehr ; 42 . n Branntwein 15,598 Thlr. (mehr 2. e b,, Thlr. (mehr 499, 110 Thlr. ö abgaben von Bier 161598 Thlr. (mehr 39,875 Thlr.).

einzelnen Bundesstaaten folgendermaßen: Preußen 34 557,385 n. j 1,194,390 2 hlr. (1872: 1,046, 962 Thlr.), Westpreußen 1, J . Thlr), Brandenburg his h, iS. 3 Bz 354 Thlr), w ; Thlr.), Posen 1,545,717 82 (33, ß *in Thlr. (1872: 3,248, 087 n, Sachsen s 743 312 Thlr (isz3? 4,563,155 Thlr.), Sch . Holstein 1105. 325 Thlr. (1872: 1,004,969 Thlr.), ö 949.917 Thlr. 873: 2215771 Thlr.. Weftfalen 3 . Thlr. G83. 1536 451 Thlr.), Heffen Ktassau i ö n, (1872: 13443, 877 Thlr.), Rheinprovinz 5, H 96337 Thlr. . 5, 525,593 Thlr.); ferner: Hohenzollern 31,356 Thlr. (1572:

86 522 Thlr.), Sachsen mm 22353167 Thir, 3a; 23605535 Thir ). Sachs n 2 a. (1872 de ee . . ö ö Tir, (iss. i, oon bs Thlt, Baden 13 Sid hl, As, . Hessen 1 Gi, 972 Thlr. i872: I95 763 Thir), z Schwerin ö. ,,, 165.084 Thlr. (1572: 126,649 , , . 5 Meiningen 267,506 8733 7 . Altenburg 119556 Thlr. (1872: 169.311 Thir), hl e , 3 Thir. (1872: ji6ß. 5678 Thlr. 3d. Anhalt M3, 667 83 , . Thir.. Schwarzburg Rudel fiadt . Thlr. 872: 49 359 Thlr.), ö 2107 72: 21,700 Thlr.), Reuß ä. 986. Thlr. 87 K Reuß j 9 „4 835 Thlr. 1853: 7273536 Thlr.), Elsaß⸗ Lothringen 2936716 Thlr.

ndarmenverband der 2 13 Orts

Drtsarmen et hand Gutsbezirks Szydlowo II. l/ /

K —— w

3 * Bis zum J. August d. J. waren in den Münz sta 2 4 Reichs in Zwanzigmarkstücken 697,391,760

eine aus

i t⸗Ausprägung stellt sich demnach bis zum ö. . auf n , Mark, wovon 713,420,960

Der Bruttoertrag der Zölle und gemeinschaft—⸗

3 KG r s in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Juli d. J. 2.

j des Hiervon sind jedoch in Abzug zu

(mehr

Ab

Der oben nachgewiesene Bruttoertrag vertheilt sich auf die

kr. (1872: 28,675. 455 Thlr.), und zwar: Ostpreußen rei

2 72: 8 Thlr.),

7 lr), Lauenburg 18,250 Thlr. (1872: 1226 . , Haupt⸗Zollämter Lübeck 26613 3 93 86,526 Thlr.), Bremen 309,784 Thlr. (1872: 235.39 4 . ; S656. 656 Thlr. (1877. 581.5935 Thlr 5; sodann

und Strelitz 345,688 Thlr. (1872:

Oldenburg 375,473 Thlr. (1872: 176,636 Thlr.),

9 2

13,086 Thlr. (1872:

(1872: 1,955, 069 Thlr.), Luxemburg 464,875 Thlr. (1872: 171,155 Thlr.). . Auf dem Güter⸗Bahnhofe der Venlo⸗Hamburger isen⸗ bahn zu ö ist eine mit vollen hauptamtlichen . niffen für den Eisenbahnyerkehr ausgestattete Zoll w. . gungs stelle des Kaiserlichen Hauptamts zu Bremen errich

ö die S behörden unterm

Der Finanz⸗Minister hat die Steuerbehörde

2. * . , daß nach einer . des Reichskanzler Amts bis auf Weiteres denjenigen von der Wiener Weltausstellung zurückgehenden Gütern zollfreier Eingang n . währen ist, welche mit einer unter der Firma der deutschen Aus⸗

t

i i z si inanz⸗Accessi⸗

ĩ getheilten Großherzoglich hessischen Finanz— n n , , Rücksendungs⸗Deklaration versehen sind und sich unter österreichischem Zollverschluß befinden.

zeneral⸗Li ttler ist behufs

Der General⸗Lieutenant z. D von Ke st Beiwohnung der Enthüllungsfeierlichkeiten hier ingen ofen . Der General⸗Major, General à la suite Sr. Majestät

öni Jäger und Schützen, ĩ und Königs und Inspercteur der Jäger ; . 3 . ist ö der vor längerer Zeit angetretenen In⸗

i ü ferne d Di⸗ izi ise hierher zurückgekehrt; ferner der Oberst un

. B 4 rge ; von der, behufs Abhaltung der Offizierprüfung auf den Kriegs⸗ schulen unternommenen Dienstreise. neral⸗Major und Commandeur der 12. Kaval⸗ ö ö ist als zur Deputation bei der Enthüllungsfeier kommandirt, von Neisse hier eingetroffen. . ĩ 0 ĩ iegs⸗Ministerium,

Der Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs- von 6 i von einem mehrwöchentlichen Urlaube aus Carlsbad hierher zurückgekehrt. H ö 6 Kreisthierarzt Schwieg zu Heinsberg ist au ü Kreise i, . 3. 2 kreisthierarztlichen Bezirk Neuß⸗ Greypenbroich versetzt worden. . . München, 29. August. Das Regierungsblat Nr . d. . enthält eine Bekanntmachung, 9. Errichtung einer Handels abtheilung (höheren . e) an der Königlichen Industrieschule zu München betreffend, sowie das Lehrprogramm für dieselbe. ö . Dreden, 29. August. m Auftrage de ao, . sich der General⸗Adjutant, General⸗Lieutenant,

band Grünberg. 10 Ortsarmenverband Saalfeld contra Orts⸗

von Thiela u, heute nach Reichenbach begeben, um Se. Ma⸗

zog

ĩ i burg jestã tschen Kaiser auf der Durchreise von Regens n * im Namen Sr. Majestät des Königs zu begrüßen.

Infolge des auf dem letzten Landtage an die Regierung

trags, der nächsten Ständeversammlung einen Gesetz⸗

1 , Ein nr einer .

d die Grundsteuer und die un

meyihlen zu . n,, 3

ihren wesentlichsten Mängeln befreit und i . ĩ ältniß zu einander gesetzt würden, h ;

e mn 2 zunächst die Reform der Grundsteuer

. der Grundsteuer und der Gebäudesteuer durch

die Ausarbeitung von Geschäftsanweisungen für

a andi d diesel ben einer bewährten Sachverständigen veranlaßt, un ̃ 1 praktischen Landwirthen und andern Sach

verständigen zusammengesetzten Kommisston zur Prüfung und vorgelegt. ( u , . agg; : n w in hi Landhause versammelt, wo di ; ,, v. Frie sen begrüßt wurden und nach e. folgter Wahl des Ober⸗Forstraths Judeich zum Vorsitzen sofort ihre Thätigkeit begonnen haben.

Die Mehrzahl der zur Theilnahme

ü i i August. Der ttemberg. Friedrichshafen, 27 g ; . die ,, , , , 91 . L äfin von e ssen⸗ i Ss thal, =. 2 . * geslein Vormittag zum e. Königlichen Hofes hier eingetroffen und Abends wieder

abgereist.

Heute verließen der Großherzog und die Großherzo⸗

s i i Töchtern, die ĩ S en mit Prinzessinnen . . und Heinrich der Niederlande, Prinz Hermanu an nn,, mit Gemah⸗ i st Söhnen und Töchtern, en n n,, ,, nach mehr tägigem Aufenthalte das Kö⸗

nigliche Hoflager.

endlich Prinz Gu stav von

M. Karlsruhe, 28. August. Am 25. dx. . 2 der 2 des Königlich preußischen Staats⸗

Vad inisteriums, General⸗-Feldmarschall Graf v. Roon.⸗ von ,, ein, wo ders elbe im Gasthof zum Erbprinzen. abstieg. Am nächsten Morgen empfing derselbe den Besuch des von ö

ionsreisen eben auf kurze ĩ ; kk und einiger andern höheren Offiziere und

Zeit hierher zurückgekehrten

ste dann nach Heidelberg, von wo die Rückkehr nach Berlin

erfolgen wird.

Der Gemeinderath der Stadt Durlach ladet zur Feier

des 2. September die Einwohner ein, die Häuser zu be⸗ flaggen. eint

Thurmberg⸗Ruine statt. Tag besonders festlich feiern.

i ei Dunkelheit findet Beleuchtung der 6 2 . Stadt Mosbach wird den

Bei der Nähe des auf den 9. September fallenden Ge⸗

z ird die Feier des Tages von stags des Großherzogs wird die Feier . 3 6 Städten und Orten auf den letzteren Tag

mitverlegt werden.

Hessen. Darm stadt, 27. August. Dem Vernehmen des

; i . s⸗Aus schuß der Ersten

1 lee. 3 ö 5 .

Landgemeinde⸗O f Grund des vom Re⸗

ädte⸗ und Landgemeinde⸗Ordnung. auf Grun ;

1 gie n mn. von Schenck, erstatteten Be⸗ ichts zusammen. * A

. zusammentritt, ist noch nicht bestimmt.

Wann der Finanz-Ausschuß der Ersten

Mecklenburg. Neu ⸗Strelitz, 27. August. Der

hat nach beendigter Kur Bad Homburg am 94 6 Hul en ö nach Schloß Rumpenheim begeben und beabsichtigte, am 26. d. M. mit dem Erbgroßherzog von dort nach dem Seebade Scheveningen zu einem dreiwöchigen

. am 14. d. M. verlassen und ihren Aufenthalt im

; losse bei Pillnitz genommen. : ö. . von Dänemark in Rumpenheim ent⸗

abzureisen. Die Großherzogin hat Schloß

Am 24. d. M. wurde der

egengesehen.

Braunschweig. Der

Braunschweig, 29. August.

ichtsprãsi jur. Tri lfenbüttel, welcher Ober⸗Gerichtspräsident Dr. jur. Trieps zu Wo ; ; é, 26 9 obersten Führung der im Jahre 1833 durch Be⸗

chluß der sämmtlichen Agnaten des braunschweigischen Gesammt⸗

ses ; ĩ Deutschen Bundes angeord⸗ uses und unter Genehmigung des Deutf e ; 24 guratel über das Vermögen des Herzogs Carl beauf⸗

ragt ist, hat sich, dem Vernehmen des „Braunschw. Tagebl.“

i . mehreren Tagen

n Sibyllenort, wohin derselbe schon vor mehrerer

. 1 Genf begeben, zunächst, um sich über die

dortige Sachlage näher zu informiren, dann aber, um die etwa

erforderlichen Schritte gegen das, dem gen. Blatte aal in

vielfacher Hinsicht anfechtbare Testament des Herzogs Carl vor⸗ zubereiten und einzuleiten.

Altenburg. Altenburg, 28. August. Der er,, heute in Wrleilun⸗ des Staats⸗Ministers von

K ission in Wien und der Unterschrift des dieser Edler von Zech, des Adfutanten von und zu Egloff⸗ . . Leibarztes Dr. Löber eine Reise nach der Krim

2 Ter 2. September wird im hiesigen Lande als National⸗

festtag namentlich auch durch Gottesdienst und Schulfeste gefeiert werden. k

alt. Dessau, 29. August. Der heutige „St ; . veröffentlicht eine Aufforderung Seitens des Bürger⸗ meters und Raths der Stadt zur würdigen Feier des 2. Sep⸗ tember. Nach dem Fest-Programm wird an diesem Tage der Kriegerverein hierselbst seine Fahnenweihe begehen. Die . 1. und 2. September abzuhaltenden Märkte sind auf den Mona Oktober verlegt worden.

i tmachung e. Detmold. 27. August. Laut Bekann des e Kabinets⸗Ministeriums vom heutigen Tage werden die Staatsbehörden des Landes auf Befehl * ö y ĩ September, als an einem Deu . ,, Funktionen einzustellen und die Bureaux 2 ĩ ĩ ĩ tzug veranstalten ie Stadt wird an diesem Tage einen Festzug alten, u y die Behörden, Schulen u. s. w. Nachmittags 9 dem Marktplatze versammeln. Ein . 3. . ini i ird die Feier eröffnen, dann ; vereinigten Liedertafeln wird , i tzen Ansprache auf die Bedeutung des Tag g ö ,, dem Hoch auf Kaiser und Vaterland 6. meinsam die Wacht am Rhein gesungen werden. Darauf werden die Schulen Ausflüge in die Umgegend machen. 5 n, 27. August. Der Se nat ist dem Antrage ,, 6 3 procentige Staats anleihe auf

ichsmarkfuß umzuschreiben, beigetreten. Es sollen nun⸗ , n, rt in . Hundertmark⸗Summen ausgegeben

glich von 300 Marken aufwãrts. ihre Titel convertfre

erg ist der Ba Titel Baurath ern

Samburg, 28. August. Das nunmehr definitiv vorge⸗

e 373 weist dem früheren Entwurf eine Mindereinnahme von Ert Mk 29 425 Ert. Mk. das aus den Ueberschüssen

legte Staats bud dessel ben gegenüber und eine Mehrausgabe von daß sich mende Defizit auf Ert. Mt.

get für

zwar im Ganzen auf Ert⸗Mk.

Das Budget felbst erreicht die 15 Schill.

aufhört. Ueber ausgezahlt, von Sgeglichen werden. denen Oberbaurath udirektor mit dem

S2 594. 15 Schill. auf, so früherer Jahre zu entneh⸗ 1129019. 15 Schill. höher, und S35, 019. 15 Schill. siellt. Summe von Ert. Mk. 17, 180, 884.

Desterreich⸗ Ungarn. istrianischen Landka wendung des Landes?k Darle hens von schule in Istrien

2. August. chenland ist in Begleitung um 10 Uhr hier eingetroffen. sich der Kaiser, stantin von Rußland, die matischen Corps und die Gen den. Der Kaiser geleitete die

ul tu

wo ein Cercle abgehalten wurde, und fuhr sodann mit derselben

Im Centrums legte die Kommission den Entwurf eines Pro⸗

nach der Hofburg. Agram, 28. August.

gramm es vor, der einstimm mäß ist es die Aufgabe des Kl im Landtage durchzuführen.

Fragen immer mit dem Deak⸗

stãndniß und wird mit demselben Reichstage und in den Delegationen solidarisch vorgehen. Nach⸗ dem der Klub geregelte Zustände des Landes angestrebt, stützt er jede altonome Regierung,

und ihren

anmelden. Dieses Programm tagsabgeordnete, theils Unionist kommen noch 12 Mitglieder.

29. August. des kroatischen Landtags Gesetzentwürfe über zipation der Juden den Mittelschulen vorgelegt.

Wahl des Finanzausschus didaten der Centrumspartei, 21

Schweiz. Bern, 26. Ar der Schweiz und der die minderjährigen sirten Franzosen schwebt französischen Regierung an ihrer Ansicht, daß dieselben

noch

den

Bundesrath ist demnach mit seine die Volljährigkeit dieser jungen Erlangung ihnen die das französische

. Bürgerrecht worden.

Genf, 27. August. Nach langer Diskussion hat heute der Große Rath das katholische Kirchengesetz definitis mit 63

gegen 7 Stimmen angenommen. milder gefaßt worden; so muß di rath motivirt sein und der

Nächstens wird nun die Wahl de 29. August. erdigung des vormaligen schwe ig stattgefunden. Morgen treffen zum Besi

des wissenschaftlichen Kongresses ein, welcher in Lyon

seine Vereins versammlung hält.

Umfahrt auf dem See in Aussicht

nizipalität giebt ein Fest⸗Dejeuner. Belgien. Brüssel, 25.

soll schon in nächster Zeit bedeutend

werden. Nach denselben wird die Stadt ei Quartie re mit Boulevards und

neuer prachtvoller Kursaal erbaut

Frankreich. Paris, 27. der Republik wird aus Anlaß bis zehn Tage auf einer seiner Montargis verbringen und nur der Ministerrath zusammentritt, hi

28. August. Wie der heutigen Sitzung des ständ igen

schäftigt sich die Regierung ernstlich mit der Getreidefrage. welche die Getreidepreise absichtlich Anwendung gebracht werden. Das Strafgesetzbuch belegt die Betreffenden mit einer Gefängnißstrafe von

Die Gesetze gegen diejenigen, in die Höhe treiben, sollen in

zwei Monaten bis bis 20,000 Fr. bis 10 Jahren angeordnet werden. die Frage zur Sprache,

zu zwei Jahren

dung finden sollen, da der Preis

Kilogramm sein sollte, auf 59 und 55 E. hinaufgetrieben wor⸗

den sei.

29. August. (W. T. B.) nern, Beuls, hat den Präfekten Vorgãngers September werden.

Der Maire von Naney

jedwede

Nachrichten, gestern den Räthen der Munizipalitãt den bevor⸗

stehenden Besuch des früheren Pr angezeigt.

g gefaßte Beschluß, betreffend die Ver⸗ rfonds

1990000 Gulden zur Errichtung einer Ackerbau⸗ ist vom Kaiser (W. T. B

die Erzherz Minister, die Mitglieder des diplo⸗

Der Klub

r Patriotismus das Vertrauen des Landes verdient. Anträge und Interpellationen müssen die Mitglieder des Klubs

(WV. T. B.)

das Budget pro 1873, über die Eman⸗ und die Regulirung der Lehrergehalte an Der Bericht der mit Ausarbeitung des Au gleichsentwurfs beauftragten Deputation soll auf die Tagesordnung vom nächsten Mittwoch gesetzt werden. ses fielen 49

französischen Republik, betreffend Söhne der

ß di als Franzosen zu solche zum französischen Militãrdienst heranzuziehen seien.

freie Option für das gestattet

Betroffene vorher angehört werden; für die Suspension wird als Maximum vier Jahre festgesetzt.

(W. T. B.) Herzogs Karl von Branuu—

Die Pläne sind durch Beschluß des Königs

Besitzungen in der Nähe von

Herzog von Broglie in der

Auch kann die polizeiliche Ueberwachung von 5

ob diese betreffenden Strafen nicht auf die, welche die gegenwärtige Hausse hervorgerufen, ihre Anwen⸗

in Erinnerung gebracht, öffentliche

werden

Wien, 28. August. Der vom

und die Aufnahme eines genehmigt worden. ) Die Königin von Grie— von zwei Söhnen gestern Abend Auf dem Südbahnhofe hatten öge, der Großfürst Con⸗

eralität zum Empfange eingefun⸗ Königin in den Hofwartesalon, und

stehen, wegen werden. Todesstraf sitzungen und nicht

neukonstituirten Klub des

ig angenommen wurde. Demge⸗ ubs, den revidirten Aus glei

bleibt in staatsrechtlichen Klub im vollkommenen Einver— im gemeinsamen ungarischen mit unter⸗ welche durch ihre Fähigkeit Antrags, unterschrieben fofort 435 Land— en, theils Nationalisten. Hierzu

In der heutigen Sitzung wurden von der Regierung die

daß eine

; Bei der n 49 Stimmen auf die Kan—⸗ auf Mitglieder der Rechten.

igust.

davon. Die Differenz zwischen in is, in der Schweiz naturali— . immer. Laut neuester Note der Bundesrath beharrt erstere auf betrachten und als

Der m letzten Vorschlage, wenigsten * Leute abzuwarten, mit Deren schweizerische oder

sein solle, abgewiesen

Mehrere Dispositionen sind e Revokation durch den Staats⸗

r Curẽes stattfinden.

Heute hat die feierliche Be—

ich der Stadt die Mitglieder ? sarewna Es ist ihnen zu Ehren eine genommen, die städtische Mu—

Ver wesens

August. gearbeitet

Die Stadt Ostende vergrößert und verschönert genehmigt. ne Anzahl neuer ausgedehnter Squares erhalten werden.

August. Der Präsident der Eröffnung der Jagd acht

und ein

an den Tagen,

an welchen erher kommen.

Ansschusses bestätigte, be. Aus spreche,

und einer Geldstrafe von 100

6 3 3 ie amtliche Verfü ung, du schlags steu er und 6 treide und tember v. J.

schleppung der dels⸗Ministe Bestimmung, durch w genanntem Steppenvieh, von resten in Frankreich, sei es wird, aufrecht erhalten bleiben. Gutem Vernehmen nach soll jetzt deñ daß der Prozeß Bazaine nicht Schloß Trianon bei Prozeß soll in Kurzem beginnen, dem Wiederzusammentritt der Nati

Spanien. Cortes haben in treffs Suspension der In einer gestern Abend begonnenen, heute der Cortes

um auch Reorganisation Er

Föderation könne nur das Werk verfassung, nicht aber der Gegen welche die Parteien unter sich abs

Italien. Flavio Chigi näle gesetzt werden.

Viele Mitglieder der verlangen im Misstonsdienste ihnen dies gestattet unter der Bedi gung der Congregatio Numänien. Carl ist mit seiner rückgekehrt und hat alsbald seine So

Türkei.

Ansiedelung oder zu

Amerika. Neufundland unterm neur von Sir C. Thornton e halts: daß das amerikanische

der Kolonie betreffs des Vertrags von erkennen in der Lage sei, da die von denen das Diese Beschränkungen

Zeit und Art der haben deshalb ein sie um Ruͤcknahme gebungen ersuchen.

Herzog von Bro

(W. T. B.) verfügten Maßrege

Rin derpest sind d

frischer

Versailles

heutiger Sitzung

Sitz

zug auf die B kantonen ent

die Carlisten

der

e aufrecht und machte aus eine Kabinetsfrage.

2

den separatistischen

Regiern

die Die

Rom, 26. August.

Familie über Kro

Konstantinopel,

Audienz gehabt hier abreisen.

zwischen der

E

n I) Zwangs ) Besserungshaft von Arbeits haus

Der „Times“

30.

fragl beziehen sich

der in der Depesch

der Entrepot Mehl aufgehoben wird.

rs gleichfalls wieder aufg elche der Transit u

zu Wasser oder

um,

Artillerie

stand von chlössen. Die 4 gegen 14 Stimmen denjenigen Theil nach welchem die Cortes vember d. J. vertagt werden sollen. der dem Bureau der Corte Uebereinstimmung mit der Versammlung der Cortes ein tigen Ministerium ein Vertrauensvotum gieb bei partiellen Kabinetskri deln, und dasselbe verpflichtet, der Gesetze zu ahnden und in herzustellen wurde einstimmi Aus Fig ueras geht Carlistenbande unw SEisenbahnzug geschossen und einen schinenfuuhrer verwundet hat. alle Wagen von Kugeln getroff

sitzungen vom J.

zuberufen, der

en wurden, mit dem S

soll auf die

ngung,

29. August. Der russische Gesandte, Genera beim Sultan eine nächsten Woche von Wiener Blättern wird aus auf Grundlage einer Regierung abgeschlosse türkischen und griechischen Truppen i gegen die Räuber Rußland und Polen. Der Groß fürst⸗Thronfolger sind mit ihren Kinder Nachmittags, von ihrer aus haben sich sogleich nach Zarskoje⸗Sselo

nen Konvention die K

ntwurf für die Reform des wie ihn die eigens dafür kon hat, nimmt an? h. zeitweilige; bleib in der Heimath; 3) Arrest bis 3 Monaten.

wird aus Juli geschrieben, ine Depefche erhalten hat, des In⸗ Gesetz der Legislative Washington nicht anzu⸗ iche Akte Beschränkungen Vertragsinstrument nichts wisse. in

Kabinet das

rch

ln zur

Häuten und

Madrid, 29. August.

beschl

.

müßten zu

jetzt besiegen; müsse

die

Reisenden kamen,

Der päpstliche Nuntius Liste der neuen Kardi—

2 und

n Zukunft

begeben. Gefängniß—

arbeit:

a. lebenslängliche 1 bis

bis zu 8 Monaten; ) Von der Verbannung nach Sibirien zur m Aufenthalt hat die

Kommission abgesehen.

daß der Gouver⸗

Die Kaufleute

e ausgesprochenen Kund—

In dem Ministerrathe kam

des Getreides, der 45 C. per ia Triest. Der Minister des In- bahn Unfällen. das Rundschreiben seines durch welches für den 4. Kundgebungen untersagt Yu n

hat, nach hier eingegangenen

äfidenten Thiers in Nancy bau⸗Enquete in

Nr. 62 des Amtsblatts der verwaltung“ Auaust 1873: Fahrpostverkehr mit Großbr nera⸗Verfügung vom 25. z

am 29. April. S Aus der Provinz P

bat folgenden Inhalt:

August 1873:

Die Nr. 70 der Ann alen in den Königlich halt: Unsere Dünzerstätten

reußen. Literatur: Wien 1873. Vereins. Ve

Deuts General⸗Ver n ñ

preußischen Staaten“ in der Cholerazeit. trus Eldena. Mittheilungen, schaft in Schweden.

itannien und Irland. Ge—

ra g ve Korrespondenzverkehr mit den bri: ischen Landschaften Arakan, Pegu und Tenasserim in Hinter⸗ Indien Bejcheidung vom 16. Zuni ]

73: Verfahren bei Eisen⸗

der

zu Stettin hemaschine. Verhandlungen der Wein— rsammlungen.

glie wird morgen den neuen spanischen Republik, Avarzuza, empfangen. Journal ofseiel⸗ publizirt welche die Flaggenzu⸗ für den Import von Ge— Die unterm 14. Sep⸗ Verhütung der Ein⸗ urch einen Erlaß des Han⸗ ehoben; indessen soll die nd der Import von so⸗ sonstigen Ueber⸗ zu Lande, verboten

nitiv bestimmt sein, zu Compiegne, sondern auf verhandelt werden soll. Der wenn möglich, noch vor onalversammlung beendet zu

tgegentreten müsse. ie Regierung in Be⸗ ichtung von Einzel⸗ gungen erzielt habe zusammen Frage .; endlich gelöst hielt ferner seine Ansicht betreffs Anwendung der der Vertagung der Cortes— Die Regierung fei den föderalen Prinzipien zugeneigt, aber die der Berathungen über die Staats Uebereinkommen sein, Versammlung nahm eines Antrages an, September bis 3. No— Der übrige Inhalt deffelben 8s die Befugniß ertheilt, in ug erforderlichen Falles die ferner dem gegenwär⸗ t, dasselbe ermächtigt, sen nach eigener Entschließung zu han⸗

alle Vergehen nach der Armee die g angenommen. Nachricht vom 28. d. M. ein, eit La Palma auf einen Heizer getödtet, einen Ma— obschon chrecken

der Strenge Disziplin wieder⸗

jngst aufgehobenen Klö sterorden verwendet zu werden, und es wird daß sie sich zur Ver⸗ de propaganda fide stellen.

? 8 ö = . . Bukarest, 29. August. (W. T. B.) Für st nstadt nach Rumänien zu⸗ mmerresidenz Sinai bezogen.

(W. T. B.) na tief f, hat gestern wird zu Anfang der

Salonichi gemeldet, daß Pforte und der griechischen ommandanten der gemeinschaftlich banden in Thessalien operiren werden.

St. Petersburg, 28. August. und die Großfürstin Ce⸗ n am Dienstag, 26. August, ländischen Reise hier eingetroffen und

stituirte Kommission aus. wie 14 Eisen und Stahlfabrlken

4

5 Jahren mit Ver⸗

St. John auf

dezie der Hauptsache auf die rings und Lachsfischerei. Schreiben nach Washington gerichtet, in dem

chen Reichs-Post⸗ gung vom 26.

weiblichen Sec lechts waren. Landwirthschaft auf dem platten Lande 3, 853, 071 Personezn. Die hat , das Veriahr um 35,652

Von Dr. Paul 131,715, wevon 3,3 Littheilu betreffend die Meiereimirth⸗ Von E. Juhlin⸗Dannfelt. Aus der General⸗ versammlung der pemmerschen ökonomischen Gesellichaft imuelsons Royal⸗ Getreide?

Statistische Nachrichten.

Berlin, 30. August. Mittheilungen über das Auftre⸗ ten der Cholera. Deutschland. Preußen: 1) Provinz Preußen: Reg. Bez. Königsberg, Tag des Ausbruchs: 27 Juni, im Ganzen sind bis zum 9. Augun S92 erkrankt, 352 gestorben; Reg⸗ Bez. Gumbinnen, Tag des Ausbruchs: 2. Juli, im Ganzen sind bis zum 31. Juli 13 erkr, 10 gest; Reg. Bez Danzig: Tag des Aus⸗ bruchs: 2. Juni, im Ganzen sind bis zum's. August 573 erkr, 323 gest. davon sind in der Zeit vom 31. Juli bis 8. August 245 erkr

110 gest.; Reg. Bez. Marienwerder: Tag des Ausbruchs; 22. Mai im Ganzen sind bis zum 8. August 1346 erkr., S354 gest., davon sind in der Zeit vom 1. bis 8. August 630 erk, 302 gest. 3) Provinz Brandenburg: Stadt Berlin )

Tag des Ausbtuchs⸗ 21. Juli, im zen sind bis zum 26. Angust 182 erkr, 127 gest. 86 sind 4

Zeit vom 25 bis 26. Auguft 15 erkr., 9 gest.; Reg. Bez. Potsdam: Tag des Ausbruchs; 16 Juli, im Ganzen sind bis zum J. August 55 erkr, 4 gest. Reg⸗Bez. Frankfurt: Tag des Ausbruchs: 9. Juli im Ganzen sind bis 3. August 41 rk. 24 gest, davon sind in der Zeit vom 27. Juli bis 3. August 16 erkr. I gest. 3) Propinz Pom⸗ mern: Reg. Bez. Stettin: Tag des Ausbruchs: 3. August in Gan⸗ zen sind bis zum 8. August 7 erke, 3 gest. ) Provinz Posen: Reg.⸗ Bez. Posen: Tag des Ausbruchs 25 Juli, im Ganzen sind bis zuin . Augnst 1090 erkr, 5 gest.; Reg. ⸗Bez. Bromberg: Tag des Ans bruchs: 26. Mai, in Ganzen sind bis zum 31. Juli 559! erkr, 351 gt Bog. snd e der gat vem 1g bis zi. Zul h Tn, zh gest. 3 Provinz Sachsen: Reg. Bez. Magdeburg? a. Stadt Magde burg: Taz des Ausbruchs: 165. Juli, im Ganzen sind bis zum 7. August 214 erkr, I] gest, davon sind in der Zeit vom 1. bis Aug 150 erkr, 57 gest.; b. im übrigen Reg. Bez.: Tag des Ausbruchs: 3. Juli, im Ganzen sind bis zum 7. August 21 erke, 5 gest. 6) Proyinz Schlesien: Reg. Bez Breslau: Tag des Ausbruch: 285 Jun, im Ganzen sind bis zum 12. August 147 erkr, 78 gest, davon find in der Zeit vom 29 Juli bis 12. August 73 erkr., 31 gest; Reg⸗ Bez. Oppeln; Tag des Ausbruchs: 11. Juni, im Ganzen sind bis zum 230. Juli 187 erkr, j63 gefst', davon sind in der Zeit vom 13 bis 20. Juli 98 erkr, 56z gest. 7, Provinz Hennover Landdrostei Lünehurg; Tag des Ausbruchs: 17. August, im Ganzen sind bis zum 12. August S5 erkr., 57 gest., davon sind in der Zeit vom 4 August bis 12. August 57 erkr., 32 gest. Die Gesammtzahl der vorfteß end nachg wie se nen Erkrankungen beträgt: 1611. Die der Todesfalle: 47 Königreich Sachsen: In der Stadt Dres den sind bis zum =. August im, Ganzen, er rankt 125, gestorben 76; davon sind in er it vom 11. bis 17. August erkrankt 13, gestorben 10 In den Gerichts amts⸗Bezirken Dres den, Döhlen, Tharandt, Radeberg, Mei⸗ ßen, Lommatzsch und Bautzen sind bis zum 17. August im Ganzen erkrankt 489, gestorben 195; davon in der Zeit vom 11 bis 37 August erkrankt 41, gestorben 22. . , ö. Mecklenburg⸗Strelitz: In der Zeit vom 10 bis sind in dem Dorfe Wustro v 3 sammtlich tödtlich verliefen. Braunjchweig: In der Zeit vom 4. bis 12. dem Flecken Calvörde an der Cholera ertrankt 4, gestorben J Anhalt: In den Kreisen Ballenstedt und Köthen sind bis her im Ganzen 11 Choleraerkrankungen zur Anzeige gekommen, sämmtlich mit tödtlichem Ausgang. ;

I7. 85

; 19. August Erkrankungsfãlle vorgekommen, welche

August sind in

London, A August. Der Handel der englischer Häfen xeigt amtlichen Ausweisen zufolge, mit Ausnahme desjenigen von London, cinen steriaen ur 3 n , , ene. London, cinen stetigen Aufschwung. Die Zolleinnahmen des Dafens von London im Jahre 1872 fielen betrachtlich nnter 16 Millionen Lstr. herab und zeigen eine Abnahme von nahezu 4 Milsion gegen den Betrag im Jahre vorher. Aber die Zolleinnahmen ven Liverpool übersticgen 3 Millionen Lstr, und di anderer Häfen Englandz 31. Millionen Lstr, welche beide Beträge zusammengendi men einen Zu⸗ / , , . auf 23 Millionen, die in Irland auf nahezu 2 Millionen E str. Der Handel des Hafens von Liverpool fährt fort, einen stetigen Juwãchs zu zeigen. In 1872 gingen 5416 Schiffe von 40735779 Tonz ein und 5195 Schiff von 4,030 577 Tons KRlarirten aus, das macht im Gan⸗ / zen 10,641 Schiffe von 8, 194,456 Tons, d. 1 eine kleine Abnahme in der Zahl der Schiffe, aber ein Zuwachs von 41, 197 Tons Der Werth der Ausfuhr von Liverpool vergrößerte sich in 1877 um nahe⸗ zu 9 Millionen Lstr. und beisef sich auf 115, 356, 058 Cgst? nämlich go MI I, 554 britische und irische Produkte, 12,079, 1090 auslandische und Kolonialprodukte, und 7,369, 403 Lstr. in Transita. .

St. Peters burg, 25. August. Weltausstellung herausgegebene „ahleaux statistiques q- enthält der „St. P. 3.“

Uust. Die anläßlich el Schrift des Herrn Lindustrie des mines en R Hält der. 3 öufolge die neuesten Daten über dis Aus— beute der Bergwerke Rußlands: Im Jahre 1871 waren danach in Rußland, 979 Gold⸗ 6 Platina⸗ , 21 silberhaltige Blei⸗ 76

Kupfer⸗ 1174 Eisen⸗ 6 Zink- I Kebolt⸗ 1] inn⸗ 327 Steinkohlen⸗ Kies-, 6 Chromeisenstein⸗ und Steinsalz Gruben sowie d) Nayhta⸗ brunnen in Thätigkeit. Auf denselben wurde gewonnen: 1,08, 518/424 Pud goldhaltigen und 10,440 550 Pud platin haltigen San⸗ des, 2399 Pud 38 Pfund Schlichgold. 175 Pud 6 Pfund rohes Pla- ting, 2,177,540 Pud silberhaltiges Bleierz, 6222 753 Pud Kuypferer 56 625. 568 ud ien ,, , . Zinke, n , tun erer, 50 823, 668 Pu: Eisenerz, 2, 629,477 Pud Zinkerz, 649 Pad Kobolt⸗ rr, d wo Pud Kies (den Schwefeskies nicht mit eingerechnet) 60 653, 2 Pud Stein- und Braunkohlen, 375,523 Pud Naphta, 0693 Lud Chrom⸗Eisenstein und 28, 254,530 Pud Kochsalz ö Fl Berarkeitung der Minerälien waren im Jahre 1871

Der Wiener Skalikowsky: 188 ie en 1871 *,

in Thätigkeit: 2 Münzhöfe, 2 chmelzhütten für Gold, 9 für Sil⸗ ber, 35 für Kupfer, 133 für irie 5 für Zink, 1 für Zinn, so⸗ r Ei Auf denselben wurde prodüzirt. i, d g ber is , wu Bös Bs ; i pf ur, i r. 166,55! Pud Zink, 22, 991,518 Pud Gußeijen, 1,890, 77) Pud Eisen! guß, 14,958,597 Pud (Eisen, 447 241 Ynd Stahl, 213777 Pud Kuyfer⸗ blech, 30, 00 Vud. Zinkb ech, 856, 831 Pud Eist nfalrikate, 36 8 3 Pud Fabrikate aus verschiedenen Metallen, 605 Vitriol und für 1 3354 741 Rubel Münzen. 3. . In den Bergwerken und Sch melzhütten w 1371 3515 Dampf majchinen mit 14,477 Vferdekraft, Wassermůhlen mit 37,933 Pferdekraft in Thätigkeit. Die Zahl der in denselben beschaftigt gewesenen Arbeiter belief sich auf 266,390. Im Vergleiche mit * den Vorjahre war die Alaabeut. von Gold, Platina, Stein kohlen und Gußeijen g stiegen, daaegen han die Bereitung von Eisen, Cisenfabrikaten und Stahl, jo wise die Aus⸗ beute von Zink, Kupfer, Silber, Naphta, Kochsalz und Chromeisen⸗ stein abgensmmen. . 9 .

ren im Jahre owie 2224

In der europäischen Türkei befinden sich der „Zei des Vereins Dentscher Eijsenbahn Verwaltungen . . folgende Eisenbahnen im Betriebe: Jenst antinevel-Tschata d e Tscherlu⸗Kulleli⸗Burg s⸗Adrignopel 319 Kilometer dri anopel. ser⸗ manly. Pap asp: Phuippopel. Saremben.- Belltr 243 Kilemeter Kull i Bur as⸗Demotica⸗Bidigli⸗Dedengh 1I2 Kilometer, Salonich . ara. uli: Mirevce Krivalat: enpcusy - Ilzkul 244 Kilometer. Ban ant JIvansta⸗Priedor⸗Novi⸗Doberlin (österreichische Grenze) 143 5 ter diustichutt ichs rwwen gende. wit ar. Schu un a enen , Un 23 Kilo⸗ meter, zusammen 1244 Kilometer.

Am 31. Dezember 1871 bett iig

die Bevõ S ; dens 4 204,177 Personen, wovon 2 erung Schwe

. 0345396 männlichen und 2.169, 781 In den , . lebten 551 105 und ! Bevölkerung nahm gegen Personen zu. Die Arzahl der Geburt n 2 ; *. todtgeborene Tinder; don den Lebendgeborenen waren S3, * * eheliche und ĩ la x unch liche In letzterer Hin sichtvariirt pas Ver⸗ hältniß zwischen Stadt- und xand bevölk rung jedoch ganz bedeutend; während auf dem Lande das Verhãltniß der ehelichen zu den unehe⸗ lichen Geburten sich wie ,n: J, verhielt, war es in den Stätten wie 760: 2303. Die Anzahl der Gesterbenen betrug 7206 oder l6,tExꝙ der Gesarnmtbevölkerung Sie Auswanderung hat auch