ᷣ 6 65 ĩ i den Oy ern⸗
; die ; ãhren ĩ London, 25. August. Vor einigen Jahren trat Kapitän Johann Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu =
* 26 lesen c Sn hg e wier eg, ab gg n 5 6 Busk mit dem Projekt 66 eine Flettille ven Rettung sböten neue . wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) ——— 2
1 kahn. di Kääwanderung 1571 nur 17,150 Perse nen. sier Kenstruktian berzustellen, welche die Bestimmung haben sellte, kasten des Spernhauses, welcher fich am Anbau desselben, geg B e J 9 9 96 Ven iss? Mo betrug die Auswanderung aus Schweden 16,900, im englischen Kanal zu kreuzen und allen Schiffen in . te,. über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. 9 ndl ss! hs fre ä, P'rcuen. Unter den nicht zur wan. Hülfe zu leisten. Untet Tes Kapitäns Auspizien bildete sich n Kemst Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen Des fol⸗=
* * * * * fi ĩ Sonne ief in Itchen bei ittags geõff net D * ni al ᷓ im i Landeskirche gel örigen Bewohnern waren 1870 zur Ausführung des Prejeltèe, und am Sonnabend lief in J enden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags ge . * ; . 23 sch hee 3 573 Latheliken, 2 Mermonen und Southampten das pi ger giff . i, 9 k um Theater- Billets im Bureau der General⸗ — Ill gan ell el kl 5. n kl kr Un 0m (! r6 1 1 fn sis 529 I 3 Miher ten. Siecteim halte igz i, iss 2, Getkenkurg s 360, die sere nelle. Tem e e . eng Pragkrast und ke. Zutendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen * 5 205 So bend ĩ ans Städte doch über 15. 650 Einwohner sonders geeignet, den heftigsten Stürmen zu widerstehen. Das Schiff angesehen und finden keine Beantwortung. . * na en J den 30. August l S ) — (. ö — 1
ist 75 Fuß lang, 15 Fuß breit, 7 Fuß tief und hat einen ö. fee, rn, m,, Tiefgang ben dä. 1 Sehn 26 kahl. oll. . Damp. Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenst ände
. * ; . schi mn circa Sd Pferdekraft erhalten. In Folge seines sehr Fiaenthũ innerhalb 4 Wochen bei den 2 2 Im Verlage der Buchhandlung des Waijenhauses in maschinen von circa 8) rra n. ein. Tber Sindbänke mit können von den Eigenthümern innerha d * ;
Hasste erschi Kurzem der 6. Vand der Erzählungen aus geringen Tiefganges wird es im Stande sein, über Sandbänke mit „Umolizei-Guf ? und Hoff⸗ * n ei er , 3 Hrn nnr, ö , . get? Na se⸗ Leichtigkeit . und 6 2 k ar n n . 60. e. — —— 2 ; ; d: ais ad If. und Heinrich III. äfen einzulaufen, während seine beque elage! ö J ; 2 ö — j ichs - Anzeigers * ( 2 uch Ki 3 1 den mch . dar 3 —— Danden beforgt werden kann, falls irgend eine An. Erfolgt die Zurückf)orderung der betreffenden Sachen in — und göniglich Breußischen Staats Anzeigers: 1. Ste- briefe und Unterfsuchungt · Sachen. 26 inn hörn een, dens nn Tie? vorliegenden Biegra. zahl seiner Männschaft zur Bemannung der Rettung bõte gebraucht angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohn Berlin, Wilhelm Stra fe dtr. 33. * Sun a · rie- ; * schließen sich unmittelbar en die von Cohn geschriebene Hein⸗ werden sollte. Die Peronelle“ wird stets zwei leicht herabzulassende Weiteres ausgehändigt. * 2. Kenkurse, Sub hastationen, Aufgesete, Bor-
Malmö 26,426, Norrköping 23850 Einwohner; außerdem hatten bautes und mächtiges Fahrzeug von über 70 T
—— 2 — — —
— — — M — 6 —
5 * K . * 33 2 e, m m em,
Inserate nimmt an die autorisirte A nnoncen⸗Exyperition von
1 Verlor fung, Amortijaric⸗ Zinszahlung u. 5. w. Rudolf Mosse in Kerlin, Leipzig, Gambnurg, Frank-
von offentlichen Papieren.
furt a. M., Greslan, Jake, Frag, Wien, Manchen,
Snduftrielle E tab lissements abtiten u. Grs hz handel. üri Jerschiedene Berannimachn agr. 6 irma. tragten. ürich und Stuttgart.
6
7
S. Literarijche Anzeigen 5 ; * 8. Samilien ˖ Nachrichten.
2 5 agetrieb ladungen 4. d. rg1. tichs If an' Die Sammlung ist von dem Herausgeber, dem Direktor Rettungsböte an Sor haben, 6 da e, , — ; G.. — Sit miffionea c des Stadtgymnasiums in Halle, zunächst für die Jugend bestimmt, wird, leicht im Stande sein, sich einem Wrack od esch Repertoire der Königlichen Schau spiele vom 31. August
ta . 9 2 . Schiff Wind zu nähern. Acßerdem besitzt das Fahrzeug 7 36 31. August: und dis sem Zweck gemäß hat sich der Verfasser auf die genannten Schiff gegen den , Die bis 7. September 1873. Opernhaus: Sonntag, den 31. August: ; stünz e ich = e Vorrichtungen, die es thatsächlich sturmfest machen. Die ᷣ k a fz 1 Mitt Steckb . ;
auptquellen geftüßt, az. auch andere wichtige deutsche and ita. och anderes Rerniäh tus dis re net sen l fn, e ne, Hach. roubaddur. Dienstag, den 2. September: Militärverstellung. M eckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. des Aufsichtsrathes für die Zeichnung der 8 S 1 Behi 6
. Quellen nicht unberüchichtigt gelassen. Die Biographie Kaiser Kestsn eines solchen Schiffes belaufen sich einschließlich der Maschinen . den 3: Tohenge in. Donnerstag, den J.: Freischütz. Freitag, C2454) n g ch Sr fh . 6 6 uz . 2 ö. . n, . Bchindernng eines der Bekanntmachung.
Konrads Il. entrellt ein Bild diefes Herrscheis von feiner Thron⸗ auf 3,500 Lstr. e, , , r , ,,,, . . ile Fe n , m nr, , deni . genannten Herr Bruno Reinicke In das hiesige Handelsregifter ist auf Fol 84
bestcigung im Jahre 1024, den . mit 6 n , . Montag, den J. Septem ker: Grille. Dienstag, den 2 . reel , , 87 , 3. w lt. eli sch . . 9 . k vn
Stiefsobn Ernst von Schwaben, den Kriegen gegen Polen, Böhmen ; Bureau. es Großen Kurfürsten. Mittwoch, den 3.: Stiftungsfest. Dienst= ; n . *. ö aufmãnnische Bekanntmachung. . 4m mn , , 1 die irma: RNordstemmer Dampfkultu
und Led, mit dem Grafen Odo von Champagne, seinen beiden Aus dem Wolff'schen Telegraphen Du e , den J: Aschenbrõdel. Freitag, den 5. Emilia ö fänd die Verhaftung des Gemein In unser Gefelsschaftsregister ift zufolge Verfügung Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sellschaft. pfkultur · Ge⸗
Zügen mach Italien bis zu jeinem Tode. Die Regierung seines Leipzig, Sonnabend, 30. August, Vormittags. Nach Galotti. Sonnabend, den 5: Vicomte von Letörieres. Sonntag, 8 wird 10 . er. ; vom 25. August 1873 bei der Gesellschaft unter , als Qrt der Niederlassung: Nerdstemmen
Nachfolgers Kaiser Heinrichs III, dessen Lebensabriß folgt, zeigt das einer Bela'mimachung des Raths und des Polizeiamts sind Ten 7. Don Carles. — Fe. 166 4 1. im Betretungsfalle fest⸗ der Firma . Ve tanntm a ch u n g. als Firmen ⸗ Inhaber: Kommerz ienrath
Reich, auf dem Gipfel einer. inc n n es , neuerdings Ruhestörungen nicht mehr vorgekommen und die ö. 3. =/ zu geben. Schu eat K Tmranff zu *r r g fen, 6. . . 6 5 2 zu Hildesheim; — sowie
In vierzehn Kapiteln giebt der Verfasser eine Schilderung der Erfolge a .. 5 getroffenen Anordnungen deshalb aufgehoben wor⸗ H Familien e e ,, . . eu⸗Ruppin“ ; jf gust er Nr. 415 unseres Gesellschafts⸗ ie Kommanditisten:
D s sich fre bald dars ede 8. e h : ? 36 s die unter der Firma: I Gutsbesitzer Curt v. Rössing zu Röfñ
Heinrichs gegen Böhmen, Ungarn, das sich freilich bald darauf wieder 68 ö ; erfonen nname eche . ad Nr. 33 Col. 4 regifter . Esitzer Eurt 3. Rössing zu Röfsing,
** Reichs verbande trennte, und im Norden des Reichs, besonders den. Die in . Nacht . n , FTelegraphische v itterumzsheriente-. 9 k tt . boak eingetragen worden „Schuhwaaren⸗Heschäft bon 2 gie ernst. Krelpe zu w mn,
aber fesncs' energischen Esnflasses bei der Papstwahl und seines Vor- sind, wie das „Leipziger Tagehlatt. meldet, 89 ,,, 8 ; — 3 Auf . 3 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Eimsh Wördemann & Comyp. 3 Hofbesißzer Heinrich Dppermann dasesbft.
gehens gegen die der Simonie schuldigen Pänste. Die letzten Kapitel an einem Auflaufe und Widersetzlichkeit durch Strafmandat ; 2 . ö Aligeniei - 5 ien maltẽort: zuletzt Kirchhain i. E. kunft aufgelsft. Die Liquidation erfolgt durch in Elmshorn zrrichtete Gesellichaft eingetragen worden. * Butsbesizer Leopold Sstkaus zu Rõössing
kchandeln' in äbersichtficher Darstellung die Empörungen des, Herzogs Gefängnißstrafen von 3 bis 6 Wochen verurtheilt worden und z 1. Tina Ai nmel 8 rf don; vangelisch. den bisherigen Gesellschafter, den Kaufmann Rechte verhãlgnisse der Gesellschaft: 5) Hofbesittzer Ferdinand auer mel st ] mn u
Konrad von Bayern, Balduins von Flandern und Gottfrieds von hat die Mehrzahl die Strafe bereits angetreten. ** ansieht 3 rn: 6 Carl Robert Gustav Schubert jetzt zu Berlin Die Gesellschafter sind: Heyer fum,
Lothringen, sowie die große Fürstenverschwörung kurz vor seinem Tode 56 —
im Jahre 16056.
. Belle⸗Alliance⸗Straße Nr. 4. I) der Schuhmachermeister Johann Christoph 6) Fabrikinspektor The Roß Madrid, Sonnabend, 30. August, Morgens. Wie der 29. August. ö 3 Daare: blond. ee, err, dre. 69. * 1 16. . ) . odor Reßmann zu Stuttgart, 29. August Das Königliche Hoftheater wird zur „Imparcial“ wissen will, ginge die Regierung mit Rücksicht Helsingfors 338.3 125 ogo., chr. heiter. mr, er, R Stu 27. UAUugu! Ua. M he e * D. 2 Feier des 3 September neben einigen der geeigneten dramatischen darauf. daß
zn i, . 2) der Schuhmachermeister Christie iedri 7 Hofbesitzer Ernst Rümekorf daselbß s der derfeiben verlhtebent Söll der äegsmatit Kanetenin, zzrzßs— i, ö. nn. heiter. . n. Jö . . ir Tin erf er ff * / ĩ drückung der aufständischen Bewegungen in den 30. August , ,
Stü Otlo Ludwig und Theodor Körner die Kantate von durch die Unter 1 ö . . ; ; 17 Nase und . von 3 „Kampf und Sieg zur Ausfüih. südlichen Provinzen in Anspruch genommen ist, mit der Absiht z Christians. 8313
K 3) der Schuh machermeist er Claus Hinrich Oldag Y Hofbesitzer Robert Ohl mer daselbst,
iff . 13) Mund proportionirt. dandelsregister. in Vormstegen, 19 Hofbesitzer August Ohlmer daselkbst, rung bringen, welche zum Andenken an die ECreignisse des Jahres um, Kaper auszurüsten, durch welche der Ausschiffung von 7 Herr gsand . 3335 5is komponirt würde. Waffen und Kriegsmaterial für die Carlisten vorgebeugt wer⸗ J Heisingfors 3376
f iel K ĩ der Schuhmachermeister Her Dieddrich 115 Hofbestßzer Herur ch Piz a i. lHebh. bed., Regen. 5 25 Der Kaufmann Daniel Kapelowiez Halpern zu uk machermeis Hermann Dieddrich 1) Hofbestßer Heinrich Plötzt zu gi ug, . . eg 1 ö Kowno hat hierselbst unter der Firma: * f. Hal⸗ Oldag zu Vormstegen, 3 Bel , de er fe nur nen, ll Fetereßurg 3375 . Gewerbe und Handel. den so ö . München, 25. August. Der König Hat denjenigen bane— Kopenhagen, Sonnabend, 30. August. Der König wird, Stockholm ·
K . e
K indstilie. heiter, Nebel. ,, , . 2 . 5) ne fer Jürgen Oeding in 1 erg r eig g Te nm , T asitst 8 Regen. ,,, i olge Verfügung vom 25. August d. J. d 3. ; . ö * Vos bent 9 ers zu Rössing. k ö . . ö. e n ne. . an demselben! Tage in das , , ane 6 ö. Schuhmachermeister Jochim Hinrich Wör— Die sub 1 bis 11 inkl, aufgeführten . is In du strielken, welche auf der Wiener Ausstellung die wie „Dagstesegrafen“ meldet, am Dienstag von hier arent S., mässig. bewölkt. 19 8 . 6 Nr. 1701 eingetragen. = 3 Fr n, Elmshorn. w , . zeichnen die Firma nicht. . rischen Indust rie 4. lten haben. die Ludwigẽe⸗ gr e, e,. ; 2 d der Prinzefsin ö. S3 v n K ̃ stalt: lang. Königsberg, den 25. August 1873. Die Gesellschaft hat am 12 August 1873 begonnen. e Its verhältnisse; Kommandit-Gesellschart hächste Auszeichnung, das Ehrendiylem, erha ten haben, die Ludwigs und Ende September mit der Königin un er 3 S Frederiksh — chr. 20) Sprache: deutsch. Königliches K . ; Zur Vertretung der Geselfschaft sind nur: auf Aktien errichtel laut Gesell ichen ) Medaille = Abtheilung für Industrie — verliehen. Dig ausgezeich, Thyra hierher zurückkehren. 3 Hekingör - O., stille — Luckanu. den 7i. August 1873 gliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. . 5 ih Old a, n er tft, mt esellschafts vertrages neren Versenen sind: ZJabrikbesitzer Lethar v. . in . GBlei⸗ . . Nocken... 3304 ; re,. 1E Königliches Kreisgericht. Bekanntmachnung in Vernistegen. . Geg ran e,, Zeitdauer des Unter K — =. 8n* . 3 8 9 6 2 2 2. ö . ĩ. . . . ö. . . . ö 1. . kit , n ,, . 3 . er ar ge. 6. 23 —.5 e. gest. Reg Ferien ⸗ Abtheilung. In unser Firmenregister ist Nr. 3416 die Firma 2) kö Christian Friedrich Sell n . , m, und Betrieb eines Rabeilant; Hheleg rh. or ng, nrg ( Sän refsen Fabrtkant : e, , sn, 0 Ledeckt, Regen. Kö Gustav Arnold in Klostersande, . Damp stultur - Apparats nebst Dampf-Dresch= , . gonigliche Ech auspiele. n ,, e , ger Sache leger, eren ent, är derben, , me Guten r s eh , eenenee Schar heiten nor, ,, . , , dr. ines girl s den nit is n . Sonntag, 31. August. Opernhaus. (151. Vorstellung) Putbus... 333.1 — 1.3 ö ter g Tun w , Kit ie fei d. J. wegen e e . er n m ben hl enn Ferheftült, daß dielelbe bunch 2 der g e sehn g 3 mm Rudolf Schmibt, technischer Direkter der Wagenfabrik Ludwigs, Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi, Ballet J Kiclrhafen . J 50 reren. Hameln, den 26. 9e 16 . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. genannten Gesellschafter in Gemeinschaft ausgeuͤbt Gzundlapita l und. Zahl der Aktien: ,,. 3, 3 . 2 . Senner ,, b, le, , ier. Jeu deiter. Königliche Kron -Anwaltschaft. Mertens Serkannt ch welehen 2. August 16fs 9 . .. ö Nisbni⸗Nowgorod, 24. August. Von der r g. 35 Frl. Lammert. Luna: Hr. Schmidt. anrico: Hr. Diener. . . 167 — VS. geh. bewnikt. ; . . t m a K den 25. August 1873. rant Festgesetzt und wird in 45 Antheilen à S 3. in Uiebereinsti . er M ö titel Sreis 7 Wilhelush. 332,7 . . . In unser Firmenregister ift Nr. 3409 d Königliches Kreisgericht. 200 Thlr. aufgeb , , . 51 e,, y,, ,, . , , ssebeiche veihe dern n wi ein sibe 7G Kiften emngetroff die z en scheinen . g i Gröningen 3335 — 5 233 ö ; 5 und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann — Form der Aktien: Die Aktien l lein sind 7006 Kisten eingetroffen, auch die Kurzwagren sck Montag, J. September. Opernhaus. Keine Vorstellung. 5 Bremens ... 3335 — ; Hanudelsrenĩ eee t k ) ien lauten auf ; . . r e z b elz 8. z ; ; r = 33349 er Jereslaw hier, heute einget Namen einen 1 ,, , k Schauspielhaus. (164. Vorstellung. Die Grille. Land. I Hieider 4 3337 * des Königlichen Stadt 3 zu Berlin. Ger len el 2. ö. ar, der gnfolßc ge fun; . lh . ist am Der ö i el aus den Kom— i ist 6. e n und die Geschäfte gehen nicht vorwärts. Ob- liches Charakterbild in 5 Akten von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Anfang Berlia R k — se e, .. vom 2. August 1873 sind am Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 27. August 1873 unter Rr. 16 unseres Gesellschafts⸗ manditisten ö . ö ß . . , , ,, n nate 8 eg a2 *Im nz m, wn, wn, diese shsün d . Preis noch geheim gehalten. Vech sch . e n i. ö. ö ag. *. =. . . . a r, Gsrerrnn 33757 —.? 589 — 1.3 W. mäss. heiter. Nr. Rl 1 die hiefige Aktie ngeselltchaft ! em mn 2 fer . Die in Al errichtete Zweigniederlassung der g n zu Nord⸗ . Jr 3 ken. Nach einem Telegramm der ehl: litär⸗Vorstellung. J. Abtheilung: n, . t a, ,,. e hiesige iengesellschaft in Firma: In unser Rirmenregister ist bei Nr. 3248 das in Christ b den Gese ö stemmen und , Hagar ce, in Lig . . ech b f enn, K er e nge⸗ Bene eh: . ge n an, nn,, . än e er ,,, , e fila , . 3D * z. se war hnft? was gegen die Meffe 1872 eine Ver⸗ ö f ? nel 6 4 3547 — 4 2 ö er. nt, i] z orden. ö als deren Vertreter sin — 16. ; zi ö 3 . ul e S872 eine Ver . Taglioni, J. und III. Akt. Anfang halb 8 Uhr. Mitiel , k ö. 3. kö Baumann in Berlin Bre g en den 28. August 1873. Rechteyerhaltrissc tec Git i;, J rut e ihr nr . derung des , . reise. ; ; 6 Wiesbaden. 332,3 — 4 — 8Wwe, sch. bedeckt. ist aus dem Vorstande ausgeschi königliches S richt. ᷣ ie Gesellschalt ift ein? Wttlenaesellf it ' 4 ⸗ Verkehrs ⸗Anstalten. Ueber den bei Weitem größten Theil der Billets ist Aller⸗ 8 Katihor ... 3272 — 19 120 , chr. is. 5 de st unde ausgeschieden. nigliches Stadtgericht. Abtheilung. JI. 33. een e aft. ö n ln, . 3. . und x — 7 17 3 5 * 1 7 . . . . T . sosss 555 575 58 . ö 3. 6. =. J 52 . ! Die Nr. 67 der Zeitung des Vexeins n, ,, n höchst verfügt worden. n , d dn, . . . 6 5 . 2 . , unter Nr. bes günialt Dandelsregister von denen ein Abdruck nehft Feglaubigter Ueber- Bet sämmtlich zu Nor dstemmen. — bahn⸗Verwaltung en hat folgenden Inhalt: Deutsche Eissn ahn⸗ Die permanent reservirten illets haben O , e. g . 1 hen . Attiengesellichaft in Firma; . 9 chen ztreeisger chts Benthen O. S. letzung sich Fol. 1 ff. des Beilagebandes Nr. 17 e anntzma chungen Alle Bekanntmachungen Statistik für das Betriebe jahr 1871; 1. Bahngebiet und Anlage⸗ stellung Gultigkeit, müssen jedoch, da über die vorderen Plätze 7 avre ..... 3 2,0 8VW., ö emscheider Stahlwerke Aktiengesellschaft In unser Gesellschaftsrégister, woselbst unter Nr. zum Gesellschaftsregister befindet, sind unterm an die Aktionäre finden statt durch Cirkular
ie Sir er Wi Weltausstellung 1873. Vereins⸗ . 7 Allerhöchsten Orts Be⸗ 7 Carlsruhe. . 332.9 11.0 — SwW., lebh. sehr bew. vermerkt steht, ist eingetragen: 149 die Handelsfirma: 13. April 18635 beschloff , , oder durch die Hildesheimer All ĩ i⸗ Kapital. Skizzen von der Wiener Weltausstellung 1873.ͤ Vereins. des erften Ranges und des Parquets Allerhöchs ö , dar,. — we, 1ebb. Regen. in g. . . ö April eschlofsen, und am 15. Juni 1865 „ Hildes heim gemeine Zei⸗ , BergischMärkische Eisenbahn, Statien Scherfede . den , 9 worden, auf die weiter zurückliegenden Bänke ö. ö . ö. . . . . 363 a ö.. Otte Lluntz in Remscheid Oberschl r, , ,,. landesherrlich bestätigt. z nn, ,. Anzeigen und durch die Hildes⸗ Gũterver kel r erõfflet. . . . ö ,,,, Constantin. 335, 2 st aus dem Vorstande ausgeschieden. Obersch ef ,, , , n., . Gg lf aft er chert, each, Ferner efs f auf VB . schaft: Di GSöchssch⸗Thbüringische Eisenbahn, B h 8 !. w . . ö Kw ; J Schi We ili 5 : jell⸗ . . a eng . ger er Fe, gie. Bebra - Schauspielhaus. l. 165. , , . [. ) Gestern Nachm. SSW. schwach.) Strom S., gest. Nachmitt. In unser Firmenregister ist Nr. 7575 die Firma: mit dem Sitz zu wer g. und einer Zweignieder⸗ ö K schaft wird? darch ken er ehh, n er, Danguer und Main-Wesjer⸗Babne. & schãfis berichte pre 1852. 3 Testament J h pit reif zug 8. mässig, Strom S. 3) Gestern Jor- und Nachmittag Regen. J r,, tan; ef nr, . in , . . steht, und Dokumenten, sowie Pulver und ähnltchen lg gte e, , ,,. Eduard Ahlborn bericht. Eisenbahn⸗Kalenzer. Offizielle und Privatanzeigen. Nach⸗ von G. zu Putlitz. Anfang = . Gestern Abend Regen. ) Get. Nachmittags Gewitter.) Gest. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Albert n ge. ngetragen worden Colonne Rechtsver⸗ Stoffen. . ö. f 9 d e. vertreten, wel er für alle Ge⸗ träge zu den offiziellen Mittheilungen über Einnahmen bis ultimo Vormittags und Abends Regen. Damerow hier ö ö . ö . ö . Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus häftshandlungen der Gesellschaft verantwort⸗ Mar 1573. lietziges Geschäftslokal: Chausseestraße 18) r, Kaufmann Adolph Kessel ist, am 14 Juli 900,000 Speziesthalern, aufgebracht durch 6666 24. lich ist, ; eingetragen worden. 1873 aus dem Vorstande ausgeschieden und be⸗ Aktlen 2 Iö Speziesthaler und 60600 Aktsen à 55 Elze, den 27. August 1873.
Betriebs⸗Einnahmen der deutschen außerpreußischen Eisenbahnen im Monat Juli 1873. steht der Vorstand von jetzt ab, bis auf Weiteres Speziesthaler. Königliches Amtsgericht.
usammenstellung der ö In unser Firmenregister ist Nr. J576 die Firma: aus einem Mitgliede, dem Betriebsdirektor Fried ⸗ Die Aktien lauten auf bestimmte Personen, sind — — H ö J ö, daxnchgren er . t hn ö FEinnah Diff . ister Hein⸗ , , r,, Den 2. 3. Die Hauptve sellschaf 6 ö 5 3 . . ö . . rich Wilhelm Gustav Barnewitz hier ; Königliches Kreisgericht. Ferien⸗-Abtheilung. 14 , m rl enen, ge ö . 9 33. ,. t Per sonen Centner Güter 2 dem 6. dem a n,, , ,,, . nh, . ,,, . Stralauerstraße 46) daudelaregifter . Direktor die Direktion der Gesell⸗ für seine zu Herne bestehende, unter der 8 30 3. . Personen· Güter- inkl. Extra⸗ Mon— Juli. zorjahr ; des Köniali r aft ausmachen. Firmienregisters mit der Firn S. Langerfeld ei verkehr, verkehr ordinaria. Vorjahre iglichen Kreisgerichts Beuthen O. /S. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen getragene, Handelsniederlaffung sei . 5 5 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 'In unser Firmenreg isteß sind: durch die in Christiania erschei it „ Htoh nniederlestzng iets, Cheftsun Ling, * 55 Tr Tir Tr mier woll 4 ; l ristiania erscheinenden Zeitungen. geb. Nohl, zu Herne als Prokuristin P . i, , n gn de, . bg ö ke , . rte g lüb die Füeng derrmann Dönts z , , ö 1 Reichs- (Eisenbabnen in Elsaß-Lothringen... 114,51) 09,52) . e . 29 155740 . 954 269 . ; ꝛ ; zu Beuthen O/ S und als ö ; gssung ist der eneral⸗Agen riedrich Wilhelm registers vermerkt ist. . . ö,, 3, D, 35rÜ2r3 2g 6s 3557 18 25604 ä, ,, Hösl = Tao zols hon rern Hen eff en segersegiae nee ein. R ,, , , . n n oe ö, , ,, ,, dnn ü e ia. Dec ddener 330 e. J , . 3b i577 756 13916 j 5680 247 4 7 i mae g ñ j 1152 die Firma? 1 AMaban j Dlicen zu d z u Herne 653 z 195378 17473 2332 ,,, 983, 257 4 os 247 28,676 kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Wilhelm n glg ß . . r unterzeichnen, Helder einzuziehen und dafür zu quit. tr. Zr des pan, nen; n, 26 83 576 — 367, 50l oh. 5h? 3347 22 365 0965 3 5295 Baumann in Berlin setzt das , , e, 2 3 h *. le tiren, sowie bei eintretenden Schadenfällen die Re⸗ ist am 25. August 1875 gelöscht. — . . 33,037 215 , , . 333 36 . unter der Firma Carl Wilh. Baumann fort. , , ichauer, geborene gulirung derselben zu übernehmen. ö 4 21. 0 78, 802 1015,58 836. 864 36357 . 2 V2 e Vergleiche Nr. 7577 des Firmenregisters. Nr Hö m em! 4 Altona, den 27. August 1873. Auf Grund ti z ö . ͤ Fl. Il. Fl Il, . 8 Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. Nr. 1135 die Firma M. Bärnkopf zu Laura— Königliches Kreisgericht sWuf, Grund heutiger, Verfügung, ist im,. Gefell. 302439 6334763 5,964. 862 Ii, 7. J2s 1425613 26060,s9l[(4 257218 18,455,046 I 838, 397 Jom die Firma: hütte und als deren Inhaber der Kauf— e, . schaftsregister für den Amts gerichtsbezirk Dillenburg Bayerische Staats ⸗Eisenbahn . . 6 — b — w Earl Wiltz. Baumann mann Moritz Bämkoepf daselbst; . zu Nr. Ib betreffend die Gasaktien esellschaft zu 2 39 392 528 26 526. 897 3.302, 161 301,348 360,296 664,876 4 544 3,858,795 240,991 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wil— II. gelöscht: . Dillenburg eingetragen worden, daß Louis Schramm
Betriebs lange
lenb. Eisenb⸗Ges. )*) ö. j 3.
Strecke (nicht garantirte Linie) *) . . m. . 333 1338 317323 36 6275 30. 169 68, 162 3. 44d 306 — 65,528 er ei Nr. 979 die Frma Ado Mikeska zu Sekanntm ach ung. von Dillenburg für Philipp Me ger von da als irrte (garantirte Lise) e . 985 5⸗ Iii = 3669 w Beuthen O/ S. * au nnter Kr? zzz än rsmgt ght ist der Hatzticg e Holten ler G sschfn u, m. S7 06 ö i, w, ies s gan 233 3313 51 1, 329293 18356 Gelsscht ist: Nr. 1061 dig Trma A. Wollenberg zu Kaufmann Ernst Ludwig n ft Schlesinger zu . für F. Jung von da als Stellvertreter des 35 1363 336447 2 ssd niz id bds. imd ö . Firmenregister Nr. 1056 n,, ; Flensburg als Inhaber der Firma: , , , , . zor 3b 315i? 533577 4716351 13. 33. 363336 3, , e,, zn 3 die Firma: D. Kroner r . J e r e c ez lit . 22 28 . . 2 — 50 3901 898,025 148416 . 2 1 Prokurenregister Nr. 370 . 9 reisgericht. Ferien · Abtheilung d 6 * ö ( e n. . 4 glich er in r, Abtheilung ö. CGinnahme Machweisung, rr, Zuni 137 z93 35 721 Mν, i os * 6d, sa 4 7263558 k 6 9 n hir r, . Betanntmachnn 9 53 1. Abtheilun ; 129,1 2 193043 846,946 . 8,8 6 6 . 3 1630 64 23 16 657993 eee. n, für die jetzt gelöschte Firma D. Dir n aeg Hirn mn mn , n. 96 fs einge 9 7. h g. 14161495 ,. , 3nd? 7123 is 4 446765 ö r e, ,, ,. . z . 5, 577347 696, M4 1,2635321 4 105,197 74123. 15 * 40, . Berlin, den 28. August 1873. ragene Firma ö Sekanntm achnng. des Königlichen Kreisgeri Dortmu Staats⸗Eiien 3 26 353 * 711 767 6 6s 3065 5. 1 G36 8633 1,344.747 235163. 4 23 6 1246, N. 6bl/270 Königliches Stadtgericht. ö n ö Reinhild Bluhm Bei. Nr. 47 unseres Prokurenregisters, woselbst Unter * 175 des genf, er n stz⸗ 2 Bare rijche Staal Eifenk ahn . 333 . 265 635 1673s, 1 265 277 444.006 712.283 4 34395 2 2 Abtheilung für Civilsachen ift, erloschen und zufelge Verfügung vom 21. August er., Herr Hugo Friedrich Carl. Kunike als Prokurist der gisters woselbst die Firma: Maschinenfabrik K, 31 , n,, gärn, z ois is 664 zz 1, isi, oz 140052] 65725 * 7M, 06 ,,, 6 . . . königlich Württembergische Staats⸗Eisenbahnen (in i). * ; 66. ; . ⸗ tttkau, 21 Auguf . n Flensburg“ ein t, i ö . . . ; ue, . V ; Oldenb fen bu Inkl. eines Kohlentranéperts pro Juli c., ven 1, S547 75 andelsr egister Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. fügung vom gi 6 6. n ö ö ö , . R De ders, Letrma bi 31. März 1873 nur 109 Meilen] Iung ) Davon kommen auf die Strecke Wilhelmsh zen⸗Oldenburg n, ,,, it on js, 1 16 Fi. i)) Exfi. des stöniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Di kura ist erl Vergleiche Nr. 5 5j ? ꝛ; Die Wtriebslãr ge Tetrug . . 3 Betrierslänge be, Gs Meilen mit einer Einnahme pro Juli C. ven 1637! Thlr. und Ctr. und einer n,, Mr men, n e,. . 9 Pe In un e Gefellschaftsregifter Rn Fei Nr Id, wo- Beta num ach nung des r g . Vergleiche Nr. ol . , ,. at den Buchhalter ius F FInni 1873 nur 111.55 ile Vie Betriebkstange bde⸗ n n . . 8 1 . . s . offnet Weipert. — . ö w . 5 w. 9 = d ü i il 1. Tie, 10 2 e. Meiler fe. 2 ie Verwaltung bis ult. Juli e, von 1 ö. ar . 163 7 er ,, 4 . . * a n men wurden 6 ,,,, , . zu 4 * ua , re nne n ist unter Nr. 30, Ferner ist unter 3 * unse res Prokurenregisters 2. ben he, . n e g f, 1 Besitz der Reichs⸗Eisen⸗ 1872 eine Mehreinnahme von 357 Thlr. und Eis ult. 3 geg en, nm,, , m, ,, . a. O. eingetragen steht in Col. 4 zufolg' Ver⸗ wo die Gesellschaft enfabrik landwirthschaft⸗ heute einget 5 die Fili i 11 r. ft ; 1 . — Hieiten der 1. * 1573 ij. Juli 1572 cine Mehresnnahme von 3651 Thlr. J Vorb haltlich 1a se Ctt. Renicsendu gen bescrdern. gung vom 21. August 1673 am 22. 6a 1573 licher Maschinen, Laudsberg vermerkt Hi . h ragen, daß die Filiale der Kieler Bank der den Vorstand bildenden Generas⸗Direftion die
nn, ,, : 2 z Aichaf j ; . in Flensburg für i lbst unter der Firma: i ülti irneten Strecke Nossen⸗Frriberg ] Vorbehaltlich deñinitiver Feftstel⸗ definitiver Feststellusg. ) Inkl. der Strecke Frankfurt ⸗Hanau⸗Aschaf⸗ RTererrien und Nendanmur: Schwieger. Folgendes vermerkt worden: folge Verfügung vont heutigen Tag, eingetragen; g nn . ne e Lame gin, n [ 5 Gesellschaft gemeinschaftlich rechtsgültig . . Berli? Verlag der Crpedinion (KejseiJ. Druck: H. Heiberg. , n 16. 56 16 uff . ä. 8m , . 33 ift ö bestehende, unter Nr. 1014 unseres Gesellschafts⸗ r j x rektor Pa 36 direktor Herr Robert Jen aus =. ̃ f j Drei Beilagen Reimann von seinem Amte als Direklor abgäsetzt, k fiebern af. een ef en e
schlleli zrs 6 ; berg, ; ; ̃ lein schließlich der Bõrsen⸗Beilage.) und zum alleinigen Direktor der bisherig ö ö als Deputirter aus dem Aufsichtsrath Herr , de. 2364 in Jkngburg. Prehnra ertheilt hat. vez. e . erichts zu Dortmund. Direktor Arthur Friedländer bestellt. AÄis Müglied Carl Sachfe aus Hohenthurm, Königllches Krelagericht. J. Abtheilung. t . Delellichg f greg ters, wofelbst
Speer sefii ch Oberhessisch⸗ 7 fer r.
Pfälzische X nö nn,, , . Werra⸗Eisenbahn
Handelsregi
za ali Sz3siiRe Staata-Eisenbabnen (in Thalern) 10) 3 ; ö
Königlich Sächstiche , , dr. 35344 133 33 91. C02 66,926
do. do. Priva⸗Cisenb ahnen J 12 J. 2 sos o 562i. 136
⸗ 2 6 2 132.33 325 79 5,407 3,621, 13 Badijche Staats⸗Eisenbahnen (in N.) 132 1 . ;
8 J
Flensburg, den 28. August 1873. die Maschinenfabrik „ Deutschland“ eingefragen,