1873 / 205 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ist zufolge Verfügung vom 13. Augujt 1873 unterm

18. desselben Monats Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Gustav Adolph Waldthausen zu Essen ist als General⸗Direktor der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, und an dessen Stelle der bisherige Sber⸗Maschinenmeister Julius Weidt⸗ mann zu Dortmund getreten, welcher als Gene⸗ ral⸗Direktor vom Aufsichtsrathe bestellt ist, jo daß derselbe nunmehr den Vorstand der Gesell⸗ schaft repräsentirt und die Firma der Gesell⸗ schaft allein zeichnet.

dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dertmund. Bei Rr. A657 des Firmenregisters, woselbst die Firma „S. Pottkämper“ eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: . Der Kaufmann Heinrich Evers von Unna ist in das zu Schwerte unter der Firma „H. Pottkäm⸗ per“ bestehende Handelsgeschäft des Kanfmanns Heinrich Pottkämper zu Schwerte mit dem 1. August d. J. als Gesellschafter eingetreten, daher die nun⸗ mehr unter derselben Firma zwischen den Genannten bestehende offene Handelsgesellschaft unter Löschung der hier eingetragenen Firma in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 224 übertragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. August 13753 am 18. desselben Monats.

Handels⸗((¶ Gesellschafts ) Register des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Bei Nr. 4 des Gesellschaftsregisters, woselbst der „Hoerder⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein- ein⸗ getragen, ist zufolge Verfügung vom 18. August i873 unterm 19. desselben Monats Folgendes ver⸗ merkt worden: . . Durch den notariell beurkundeten Beschluß der General⸗Versammlung der Aktionäre vom 9. August 1873 ist der Gesellschaftsvertrag in Bezug auf die 55. 1, 3, 5, 6, 7. 8, 10, 15, 19, 21, 25, 2.5, A, 35. 36, Il 37, y 40, 43 in, den Kezeichtkkei Punkten abgeändert resp. aufgehoben, und die Ver= tretung der Gesellschaft den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 11. Juni 1870 gemäß geregelt. Insbesondere ist zur Verlängerung der Dauer der Gesellschaft über 50 Jahre der Beschluß der Ge⸗ neral⸗Versammlung erforderlich. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Verbindung ihrer Gruben und , Elsenbahnen zu bauen, zu betreiben oder etreiben zu lassen, so wie zur An⸗ und Abfuhr von Mineralien, Kohlen 2c. Straßen zu bauen und sich bei der Anlage von Straßen, Eisenbahnen, Kanälen und Wasserleitungen zu betheiligen. Das Grund⸗Kapital der Gesellschaft, welches aus vier Millionen Thalern besteht und in 2, 000 Aftien von je 200 Thaler zerfällt, kann durch vom Ver—⸗ waltungsrathe zu genehmigenden Beschluß der Direktion bis auf sechs Millionen Thaler erhöht werden. Zur Erhöhung desselben über die Summe von sechs Millionen Thaler hinaus ist die Zu— stimmung der General⸗Versammlung erforderlich. Die bisher auf Namen gestellte Aktien der Ge⸗ sellschaft können auf Antrag des Eigenthümers den Bestimmungen des Statuts gemäß jederzeit in Aktien auf den Inhaber umschrieben werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in dem „Deutschen Reichs⸗-Anzei⸗

er und Königlich Preußischen Staats-

nzeiger“ zu Berlin, in der Kölnischen Zeitung und in der Elberfelder Zeitung. Der aus acht Mitgliedern bestehende Verwaltungsrath hat fertan die Funktionen des Aufsichtsraths im Sinne des Gesetzes vem 11. Juni 1879 mit den im neuen Statute enthaltenen näheren Bestimmungen.

Der Vorstand der Gesellschaft ist die Direk⸗ tion, aus einem oder mehreren Direktoren be— stehend, welche vom Verwaltungsrathe unter Ueber⸗ einstimmung von wenigstens sechs Mitgliedern desselben gewählt werden. Zu Vertretung eines behinderten Direktors kann der Verwaltungsrath, falls er dieses für nöthig oder nützlich erachtet, einen oder zwei Stellvertreter wählen, bei Ver⸗ hinderungsfällen auch die ständige Vertretung der Direktion einem oder mehreren Beamten der Ge⸗ jellschaft übertragen. Die Direktion führt die Firma der Gesellschaft. Zur Gültigkeit der Zeich⸗ nung derselben ist die Ünterschrift zweier Direk⸗ toren oder Stellvertreter, oder die Unterschrift eines Direktors resp. Stellvertreters und der mit ders ständigen Vertretung in Verhinderungsfällen eines Direktors betrauten Beamten erforderlich. Auch kann die Direktion unter Genehmigung des Verwaltungsraths zwei oder mehreren Beamten der Gesellschaft Kollektiv⸗Prokura ertheilen.“

Zur Zeit besteht die Direktion aus den Direk⸗ toren, Ober⸗Ingenieur Hermann Beitter zu Hörde und Joseph Massenez daselbst (früher Hütten⸗Direk⸗ tor zu Salzgitter). Ständiger Vertreter eines ver⸗ hinderten Direktors ist der Büreau⸗Chef Ferdinand Schweinheim zu Hörde.

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 1665 vermerkt worden, daß vie von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne inen Müll für seine Handelsniederlassung da⸗ elbst geführte Firma:

27S. F. Bornheim“ erloschen ist.

Cäln, den 26. August 1873. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2548 eingetragen wor⸗ den, der in Cöln wohnende Kaufmann Ferdinand Müll, welcher daselbst, seine Handelsniederlassung Hat, als Inhaber der Firmg:

. Ferd. Müll.“

Cöln, den 26. August 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2549 eingetragen wor⸗ den der in Bergisch⸗Gladbach wohnende Kaufmann Wihelm Hanebeck, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„W. Danebeck.⸗

Cöln, den 26. August 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde am hen

tigen Tage bei Nr. 797 des Handels. (Gesellschafts=

Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes,

betreffend die offene Handelsgesellschaft sub firma Steeger Dassel & Co. mit dem Sitze in Crefeld vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarung gemäß unterm 1. August 1873 aufgelöst worden ud deren Firma erloschen ist, jowie daß der bisherige Mitge⸗ sellschafter Johann Heinrich Steeger Ziegelei⸗Inha—⸗ ber dahier, das ganze Geschäft der aufgelösten Ge= sellschaft mit allen Aktiven und Passiven übernom⸗ men hat und solches unter der Firma J. H. Steeger hierselbst fortfetzt. Diese Firma ist gleichzeitig sub Nr. 2105 des Firmenregisters heute eingetragen worden. = ( Crefeld, den 27. August 1873. t Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Die zu Crefeld wohnenden Kaufleute 1) Simon Isage, Inhaber der Firma S. Isaac dahier, und Y) Julius Joseph, handelnd hierselbst sßnb firma Jullus Joseph, haben unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Isaac & Joseph mit der Vereinbarung unter sich errichtet, daß die sämmtlichen Rechte und Verbindlichkeiten der von denselben unter den obgedachten, nunmehr erloschenen Einzelfirmen für alleinige Rechnung dahier geführten Handelsge⸗ schäfte auf die gedachte Gejellschaft übergehen. Auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung wurde die errichtete Gesellschaft sub Nr. 903 des bei dem hiesigen i . Handelsgerichte geführ⸗ ten Handels- (Gesellschafts) Registers eingetragen und die Erlöschung der vorgedachten Firmen S. Isaac und Julius Joseph bei Nr. 1565 und resp. 2026 des Firmenregisters vermerkt. Zugleich ist auf fer⸗ nere Anmeldung bei Nr. 347 und resp. 589 des n , een. eingetragen worden, daß die der Ehefrau Simeon Isaac, Adelheid, geb. Goldbach, Wittwe eister Ehe von Samuel Hirsch Altenberg und beziehungsweise der Ehefrau Julius Joseph, Helena, geb. Altenberg, beide hier wohnhaft, ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma S. Isaac und resp. Julius Joseph erloschen ist.

Crefeld, den 277. August 1873. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Eys hoff.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 26s

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Callmann Aronsohn zu Lautenhurg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf

den 8. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszim⸗ mer Nr. III. anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An pruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, .

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. ö

Kridar hat als Akkordguete 20 Prozent offerirt und zwar 109 Prozent bei bestätigtem Akkorde, 5 Prozent 3 Monate später und 5 Prozent nach fer⸗ neren 3 Monaten, unter Garantie des Kaufmanns Herrmann Aronsohn zu Soldau. ö

Straßburg W. Pr., den 18. August 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J. er Kommissar des Konkurses. Pospieszyl.

[2455 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ e ,,. Julius Schmidt Wittwe und in den Konkursen über das Privat⸗Vermögen der Ge⸗ sellschafter Anng Schmidt, Georg Schmidt, Ida Schmidt und Martha Schmidt zu Groß ,.

ant

6st Prinzenthal hat der Kaufmann und Fabri 8

llberk Wiese von hier nachträglich eine Forderung

von 2 Thlr. 28 Sgr. 5 Pf. angemeldet.

Ferner hat in dem Konkurse üer das Vermögen der Handelsgesellschaft Julius Schmidt Wittwe der Schornsteinfegermeister 2. Beetz von hier eine For⸗ derung von 25 Sgr. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

ist auf den 16. September, I. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. Bromberg, den 23. August 1873. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. (2453 In Sachen betr. den Konkurs der Kreditoren des Kaufmanns . C. Degener zu Bremervörde, werden alle Die⸗ jsenigen, welche zu den heutigen Protokollen J. (An⸗ lagen A. und B.) und II. Forderungen nicht ange⸗ meldet haben, mit ihren Ansprüchen von der Konkurs⸗ Masse ausgeschlossen. Bremervörde, den 18. August 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Proclama. Es werden:

I) der am 23. Auguft 1828 geborene Johann Jacob Kray und der am 17. September 1830 eborene Peter Kray, Söhne der Wittwe Anna ray geb. Fisch aus Klein⸗Grabau, welche als Zimmergesellen im Jahre 1851 und resp. 1854 nach Amerika sich begeben und seit 1860 Nachricht nicht gegeben, Vermögen eines Jeden 1090 Thlr. und die unbekannten Erben und Erbnehmer derselben, jowie der am 5. Januar 1871 zu Culm verstorbenen Wittwe des Zimmergesellen Krüger, Wilhelmine, eb. Mattke, welche zwei uneheliche Kinder ge— Habt haben soll, von denen eins in dem Straß⸗ burger Kreise verheirathet gewesen, die jedoch ju ermitteln nicht gewesen, Vermögen noch nicht ermittelt

133

heirathet haben soll, ohne daß der Name des Mannes bekannt geworden, Vermögen 22 Thaler werden aufgefordert, vor oder in dem auf den 25. September 1873, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr.

vor Herrn Kreisrichter Schmidt anberaumten Termin sich schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Verlassenschaften präkludirt und letztere in dem Falle ad 1 der Mutter, in den anderen Fällen als herrenloses Gut dem iskus übereignet werden sollen, dergestalt, daß jene Irben, melden sie sich später, alle Handlungen und Verfügungen des Fiscus anerkennen und übernehmen müssen, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen fordern können und sich mit dem⸗ jenigen begnügen müssen, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden ist.

Marienwerder, den 25. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2451

Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden angezeigt und in gerichtliche Verwahrung genommen worden:

I) eine Broche mit 22 Stück Rosetten und Tafel⸗ steinen, gefunden im Herbst des vorigen Jahres in der Schellingsstraße,

27) 25 Stück Dividendenscheine Nr. 1 pro 1872 zu den Interimsscheinen der Aktien der Centralbank für Industrie und Handel, Nummer:

3256 bis 3299, 3300, 3401 bis 3405, 36,548

bis 36,555, 56,283 bis 56,284, 58,230 bis

. . gefunden am 13. Mai cr. in der Köpnickerstraße vor dem Hause Nr. 109.

Die unbekannten Eigenthümer dieser Funde werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht, spätestens in dem aufs

den 15. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Peschel im Zimmer 12 des Stadtgerichts, Jüdenstraße 58, anberaumten Ter⸗ mine zu melden, um ihre Eigenthums Ansprüche nach⸗ zuweisen, widrigenfalls sie derselben für verlustig er⸗ klärt und die genannten Gegenstände den Findern resp. den berechtigten Behörden würden zugesprochen werden

Berlin, den 20. August 187 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Am Montag, den 1. September er,, Vor⸗ mittags von 9 Uhr ab, werden auf dem Hofe der Artillerie⸗Kaserne am Kupfergraben ca. 30 Pferde öffentlich meistbietend verkauft. Kommando des Garde Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment. Divisions⸗ Artillerie.

,, Am Mittwoch, den 3. September 1873, Vorm. 19 Uhr, soll in unserem Magazin, am Königsgraben Nr. I6, eine Quantität Roggenkleie, Fuß mehl und Heusaamen ꝛc. gegen leich baare Bezahlung öffentlich meistbietend ver⸗ auft werden. Berlin, den 25. August 1873. Königliches Proviant⸗Amt.

M. 1433 Bekanntmachung. Im Geschäftslokale der unterzeichneten Berg⸗In⸗ spektion sollen am Mittwoch, den 17. September d. J., Vormittags 160 Uhr, 5200 Klgr. alte Drahtseile, 20090 alte Stahlbandagen, 75, 000 , altes Gußeisen, inkl. ca. 6000 Klgr. Holzkohleneisen, 17, 750 altes Schmiedeeisen, 325 altes ,, . zund Drahtgeflecht, . altes Eisenblech, altes Messinggewebe, altes Zinkblech, altes Kupfer, alte Plannen, altes Glas, alte Seile, „altes, noch brauchbares Kettenseil, 1 alte Uhr, 70 Stück Petroleumfãässer auf dem Wege des Meistgebots öffentlich verkauft werden. .

Die Verkaufsbedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus und werden auf Verlangen r ,. der Kopialien in Abschrift mit⸗ getheilt.

Clausthal, den 25. August 1373.

sönigliche Berg⸗Inspektion. Fickler. (a.

a a e, e, , , n, a.

2395 Bekanntmachnn g.

Das zu dem Domänenamte Brüssow gehörige, im Prenzlauer Kreise etwa 4 Meilen von Stettin, 2 Meilen von Pasewalk und 1 Meile von der Eisen⸗ bahnstation Loecknitz belegene

Domänen⸗Vorwerk Caselow mit Zubehör soll auf 18 hinter einander folgende Jahre von Johannis 1874 bis Johannis 1892 im Wege der Lizitation anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf Mittwoch, den 8. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssaale vor dem Herrn Regierungs⸗ Rathe Freiherrn von Uslar⸗Gleichen anberaumt. Das Vorwerk enthält: an Ackerland 372, 906 Hectar Wörden 3,987 ö 1,700

Gärten. = Wiesen. 81, 060 ö. 9,347 7

*. . —— * , Hof⸗ und Baustellen, We⸗ gen, Gräben, unnutzbar 18,059 Summa 87 6059 Hectar

wahl unter den drei Bestbietenden

und es ist außerdem mit der Pachtung die Fischerei 6 1 z im 2QCeckniß⸗ S D 1 und Rohrnutzung im LoecknizSee und in der Ran⸗ dow und in dem großen und dem kleinen Kutzow⸗ See verbunden .

Das Pachtgelderminimum ist auf 6300 Thaler ? ö * 22 und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Vermögen auf 30000 Thlr. festgesetzt.

Die Ertheilung des Zuschlages, jowie die bleibt dem Kö⸗

Anna, geb. Borgstroem, separirte Bruch, deren niglichen Finanz⸗Minifterio vorbehalten. 1 *

3) der am 16. Juli cr. in Jastrow verstorhenen

Mutter in der Gegend von Tempelburg sich ver⸗

Die speziellen, sowie die allgemeinen Verpachtungs⸗

fe 1 Aus⸗

bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Vor werkskarten können täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, in unserer Domänen Registratur ein⸗ 6 werden, auch werden auf Verlangen gegen rstattung der Kopialienabschriften der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Lizitation er⸗ theilt werden. ;

Der jetzige Pächter, Hauptmann a. D. Eisleben zu Caselow, ist angewiesen, den sich meldenden Pacht- lustigen die Besichtigung der Pachtebjekte zu ge⸗ statten und örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 19. August 1873. ö Königliche Regierung, Abtheilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten. Schulze.

u. 14238 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Pflastersteinen zur Unterhaltung des fiskalischen Stra . pro 1874, welcher I) auf 30 000 Qu.-Meter rechteckig bearbeiteter Pflastersteine aus Bruchsteinen und 2) auf 20, 000 Qu-⸗Meter rechteckig bearbeiteter Pflastersteine aus märkischem Granit ꝛc. angenommen werden kann, soll im Wege der Sub⸗ mission geliefert werden. .

Zu diesem Behufe sind die Lieferungsbedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. .

Nach denselben wird der Einreichung der Submis⸗ sionen bis zum 19. September er. entgegen⸗ gesehen. .

Von den Lieferungsbedingungen werden auf porto⸗ frei eingebende Anträge Abschriften gegen Zahlung der Kopialien übersandt werden.

Berlin, den 23. August 1873.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗K’ommisston. Kühlenthal. Zeidler.

[2449]! Bekanntmachung.

Die Umdeckung des Daches unseres Körner⸗Maga⸗ zins in Charlottenburg soll im Submissionswege ver⸗ geben werden. !

Die Bedingungen sind in unserem Bureau Köp— nickerstraße 16 17 zur Einsicht ausgelegt, und wollen Unternehmer ihre Anerbieten versiegelt und äußer⸗ lich mit; ;

6; .

„Submission auf Dachdeckerarbeit bezeichnet, bis zum 5. September er., Vormittags 11 Uhr, franko dorthin abgeben. ö

Zu dieser Zeit werden die Offerten geöffnet, wozu wir die Offerenten hiermit einladen.

Verlin, den 28. August 1873.

stönigliches Proviant⸗Amt.

Deutscher

Central Bauverein.

Auf unserer Lette⸗Kolonie hinter dem Gesund⸗ brunnen, nehen dem Schäfer⸗See an der Reinicken⸗ dorfer . belegen, stellen wir hiermit wiederum, ö., Uebernahme sofort oder pr. 1. Oktober a. C. 35

inzel⸗Häuser mit Garten⸗Grundstücken und Stall⸗ gebäuden, und zwar 11 Häuser aus Sektion J. und 34 desgleichen aus Sektion II. zum freihändigen

zerkauf und können die Kauf⸗ und Zahlungsbedin⸗ gungen in unserem Hauptbureau, Hegelplatz Nr. 2 1 Treppe hoch, eingesehen werden. Wir machen no speziell darauf aufmerksam, daß die Weiterführung der Gesundbrunnen⸗Pferde⸗Eisenbahn bis nach der Lette⸗Kolonie in ganj naher Aussicht steht.

Berlin, den 1. August 1873.

Deutscher

Central Bauverein. Heinrich Quistorp. J. F. Holtz.

Bebra⸗Friedlünder Eisenbahn.

2546

2 2

Im Wege der öffentli Submission soll die Ausführung der Erdarbeiten und Kunstbauten in den Loosen 4 bis inkl. 6 der Abtheilung II. sowie in den Loosen 1 und 2 der Abtheilung III., im Zuge der Bebra Friedländer Eisenbahn, bestehend in:

Abtheilung II. (Sontra).

Loos 4 der Bewegung von 110 M4 Kubikmetern oder rot. 8, 056 hesssschen Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 3101 Kubikmetern oder rot. 50) hessischen Schachtruthen Mauerwerk.

Loos 5 der Bewegung von 69,283 Kubikmetern oder rot. 11,365 hessischen Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 1517 Kubikmetern oder rot. 249 hessischen Schachtruthen Mauerwerk.

Loos 6 der Bewegung von 68,995 Kubikmetern oder rot. 11.318 , Schachtruthen Erdmassen und der Hersteslung von 1661 Kubikmetern oder rot. 272 hessi gn Schachtruthen Mauerwerk.

btheilung III. (Esch wege).

Loos 1“ der Bewegung von 83,700 Kubikmetern oder rot. 13,730 hessischen Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 806 Kubikmetern oder rot. 132 hessischen Schachtruthen Mauerwerk.

Loos 2 der Bewegung von 63,425 Kubikmetern oder rot. 10, 04 hessischen Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 900 Kubikmetern oder rot. 148 hessischen Schachtruthen Mauerwerk und zwar in 5. ungetheilten Loosen verdungen werden.

Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen können in unserem Baubureau hierselbst eingesehen, auch von da Submissions⸗Formulare auf portofreies Ansuchen und gegen Erstatfung der Kopialien bezo⸗ gen werden.

Submissionsofferten sind versiegelt und mit der Aufschrift: .

„Submission auf die Ausführung der „Erdarbeiten und Kunstbauten des (nach „Nummern zu bezeichnenden) Looses der „Bebra⸗Friedländer Eisenbahn“ bis spätestens zu dem e,, den 22. September er, ormittags 11 Uhr, in gedachten Bureau anstehenden Termine an uns einzusenden; die eingehenden Offerten werden in die⸗ sem Termine in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten erbrochen. Später eingehende oder nicht Offerten bleiben unberücksichtigt. Kassel, den 27. August 1873 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

bedingungsgemãße

12446 ;

Suhmissign auf Bettungshölzer. Der bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot vor⸗ liegende Bedarf an Bettungshölzern und zwar:

3900 kieferne Bettungsbohlen 78,3 Mm. stark,

25 M. lang, On M. breit;

1000 Bettungsrippen 156, Mm. im Quadrat . stark, 44 M. lang, soll an den Mindestfordernden vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf den ; 11. September, Vormittags 9 Uhzr, in dem Geschäftelofale, Breitestraße Nr. 68, anbe—= raumt, bis zu welchem Zeitpunkte die schriftlichen, versieg lten und mit der Aufschrift Submisston * en, . versehenen Offerten einzurei⸗

en sind.

Die Bedingungen sind entweder im diesseitigen Geschäftslokale einzusehen, oder können . 867 richtung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 26. August 1873.

Artiller ie⸗Depot.

2443 Saunoversche Staats⸗ Eisenbahn.

Zur Erweiterung der Gasleitung auf dem Ran⸗ girbahnhofe Hainholz vor Hannover soll die Liefe⸗ 1,

182 Stück schmiedeeisernen Verbindungstücken,

16 laufende Meter schmiedeeisernen Röhren von 2 1 ,

6 laufende Meter schmiedeeisernen Röhren von . n,, . .

a laufende Meter schmiedeeisernen Röhren von 25 Mm. lichtem Durchmesser, ;

15292 laufende Meter schmiedeeisernen Röhren von 19 Mm . lichtem Durchmesser,

251.4 laufende Meter schmiedeeisernen Röhren von 13 Mm. lichtem Durchmesser,

133.8 laufende Meter schmiedeeisernen Röhren von 10 Mm, lichtem Durchmesser,

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Submissionstermin im Bureau der Betriebs⸗Inspektion Hannover J. auf:

Sonnabend, den 6. September d. J., 114 Uhr Vormittags, ansteht.

Die Unternehmer haben ihre Offerten portofrei und ,. ai der . ft ö „Submisston auf Ausführung von schmiede⸗ eisernen ech n enn und aer. ur Erweiterung der Gasleitung auf dem Riangirbahnhofe Hainholz einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Lieferung ver⸗ geben werden soll, können täglich während der Dienst⸗ stunden in der Kanzlei der unterzeichneten Betriebs⸗ Inspection, Zimmer Nr. 51, eine Treppe hoch, ein⸗ gesehen, anch gegen Erstattung der Kopialien ab— schriftlich bezogen werden.

Hannover, den 25. August 1873.

Königliche , r L. o schel.

Nassaui sche Eisenbahn.

. 3) 59 * g i5 3 76

Die Offerten sind bis zum Samstag, den 27. September l. J. . Vormittags 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit des Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von

; Eisenbahn⸗ Wagen versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröff⸗ nen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Uebernahmsbedingungen und Zeichnungen sind auf dem Bureau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht aufgelegt, und können auch mit Ausnahme der Zeichnungen zu den Holztransportwagen von da gegen Erstattung der Copialgebühren bezogen werden.

Wieshaden, den 28. August 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

K. K. reichische Staats- Hisenbahn-Gesellschaft.

Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft be- auftragt, die am 1. September 4d. J. fälligen Coupons ihrer 3prozentigen Obligationen, So- Vie die verloosten Obligationen vom Verfalltage ab

eim naß er.

Die Conkons sind in den Vormittagsstunden von == 1I2 Uhr, nach der laufenden Nummer geordnet, einzureichen.

2310

Aktie al pari erhalten.

in der

ausgefertigten Zeichenscheins vorzulegen.

schäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags lust der darauf bereits geleisteten Einzahlung

in Abzug gebracht. Die präsentirten Aktien werden zum Abdruck:

versehen werden.

Berlin, den 8. August 1873.

erkläre ich mich

: reit, den Bezug vermitteln.

lor Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus- loosung der diesseitigen Kreis⸗-Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A. über 500 Thlr. Nr. 118. 178. 196 und 200. Lit. B. ũber 1090 Thlr.

Nr. 35. 46. 151. 168. 186. 270. 309. 331. 343. 462. 639. 649. 692. 791. 761. 774. 777. 908. 1093. 1033. 1159. 1278. 1341. 1466. 1472.

1520. 1596. 1598. 1613. 1651. 1679. 1681. 1785. 1814. 1861. 1869. 1886. 1930. 1951.

1955. Lit. C. über 50 Thlr.

Nr. 77. 110. 206. A7. 335. 344. 372. 429. 477. 519. 527. 583. 601. 657. 683 867. 894 912. 916. 949. 1002. 1015. 1192. 1196. 1202. 1368. 1386. 1401. 1423. 1496.

Lit. D. über 25 Thlr.

M. 6. 9 , 0g 23 218 291 316. 311. 337. 425. 451. 518. 615. 644 658. 663. 683. 791. 803. 823. 3898. 934 977.

munalkasse hierselbst und bei dem Banquier M. S. Meyer in Magdeburg gegen Rückgabe der Obliga—⸗ tionen baar in Empfang zu nehmen sind. Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Cou- pons der späteren Fälligkeits -Termine zurüͤckzuliefern und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden.

werden:

am 1. Oktober 1870 fällig über 109 Thlr. Nr. S52,

am 1. Oktober 1871 fällig über 1990 Thlr. Nr. 495 und 1077, KJ

am 1. Oktober 1372 fällig

9 50 1

; 6 „403 und g33.

der ihnen zustehenden Kapitalbeträge mit dem Be— merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit— punkte der Fälligkeit eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.

Kerlim, im August 1873. IHendelsaolin Æ Co., Jägerstrasse No. 51. (a. 490 /8)

Calbe a. S., den 5. März 1873. Die Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗sommission. B. von Steinaecker.

Berlin, den 8. August 1873.

Diese Kreis⸗Ohligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Be⸗ träge vom 1 Oktober d. J. ab bei der Kreis⸗Kom⸗

Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt fol⸗ gende Obligationen zur Zahlung noch nicht präsentirt

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗

Gesell schaft.

In Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre der Berlin⸗Potsdam⸗Ma ; is sellschaf

amml Pots dam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 4. August d. J. sollen zur Deckung des Geldbedarfs für die Erweiterung und vollständigere Ausrüstung der Fehr . . . ig i. für . 1e ,. . von Berlin nach Schoeningen und Helmstedt, ferner für den Bau der Zweigbahnen nach den Braunkohlengruben bei Völpke und anderen gewerblichen Anlagen in der Nähe der Bahn, sowie Anschluß Bahnstrecke Friedrichsstadt⸗Magdeburg nach Biederitz z ö ,

.O Goch, Goc Thaler nene Stammaktien

der durch uns vertretenen Gesellschaft ausgegeben werden.

Die neuen Aktien, welche die Nummer 16094091 bis 200,009 führen und vom 1. Januar 1874 ab an allen Rechten der älteren Aktien Theil nehmen werden, sollen mit Dividendenscheinen für das Jahr 1874 und folgende nebst Talon emittirt und den Besitzern der Aktien Nr. 1 bis 160,000 nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes der Art überlassen werden, daß dieselben auf je vier alte Aktien eine neue

Diejenigen Aktionäre, welche von dieser Befugniß Gebrauch machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihr Bezugsrecht

* Os 1 . * * a 16 r Zeit vom 1. September d. J. bis zum 30. September d. J. einschließlich bei Verlust ihres . . zu machen und zu diesem Zwecke innerhalb des vorgedachten Zeitraums in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags bei uns H kasse, i . hiesigen Stationsgebäude am Potsdamer Platz . K ihre Aktien, soweit deren Anzahl durch 4 theilbar ist, ohne Dividendenscheine Behufs Abstempelung unter gleichzeitiger Einreichung eines doppelt

. Dis Zeichenscheine, für welche die Formulare in unserer Hauptkasse vom 20. August d. J. ab unentgeltlich verabfolgt werden müssen enthalten: die Nummer der vorgelegten Aktien nach der Reihenfolge, Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten ö. Bei der Zeichnung ist die Hälfte des vollen Betrages der gezeichneten Aktien baar einzuzahlen. s stattet. Insofern diese volle Einzahlung nicht erfolgt, ist die zweite Hälfte des vollen Betrages der gezeichneten Aktien in der Zeit vom 15. Dezember er. bis zum 15. Januar k. J. in den Wochentagen zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags bei unserer Hauptkasse einzuzahlen.

Sofortige volle Einzahlung ist ge⸗

Wird die Einzahlung dieser zweiten Hälfte nicht rechtzeitig geleistet, so kann sie bis Ende Januar 1874 unter Entrichtung einer Konventisnal=

strafe von Zwei Prozent vom Nominalbetrage der Aktien, auf welche die Einzahlungen zu leisten sind, bei unserer Hauptkasse in den Ge—

nachgeleistet werden.

Mit dem 31. Januar 1874 Mittags 12 Uhr hört dieses Recht auf und werden alsdann die rückständigen Zeichenscheine unter Ver—

annullirt und verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.

Von dem bei der Zeichnung eingezahlten Betrage werden 5 pCt. Zinsen für das I97. Quartal 1873 zu Gunsten des Einzahlenden Auf je 50 Thlr. sind daher „18 Sgr. 9 Pf.“ zu kürzen. . .

Beweise der darauf ausgeübten Berechtigung zum Empfange neuer Aktien mit einem Stempel—

„Abgestempelt zur neuen Emission September 1873,“

Das Duplikat der Zeichenscheine wird sofort zurückgegeben werden. 461 2 6 16. die geschehenen Einzahlungen quittirt. ie Erhebung der gezeichneten und voll eingezahlten Aktien erfolgt auf Grund und unter Auslieferung des Duplikat-Zeichenscheines zu der von uns bekannt zu machenden Zeit in ö cen , selben gezeichneten Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon.

‚. Die Zeichenstelle ist zur Prüfung der Legitimation der Präsentanten berechtigt, aber nicht verpflichtet. 1873 von den Inhabern der alten Aktien nicht gezeichneten Aktien werden für Rechnung der Gesellschaft begeben werden. von Zeichenscheinen durch die Post entscheidet das Datum des Post⸗-Aufgabe⸗-Stempels. .

Briefliche Sendungen wolle man an unsere Hauptkasse hierselbst richten.

Der Zeichenschein dient als Legitimation zur Erhebung der durch den—

Die bis zum 30. September Bei Einsendung

Direktorium

der Berlin⸗-Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn-⸗-Gesellschaft.

Kroenig. Hausmann. Simson.

Mit nn auf vorstehende Anzeige des Direktorin der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft e

der neuen Aktien, Emission September 1873, nach Maßgabe derselben zu

Meyer Cohn, Unter den Linden Nr. 1I.

M. 1439

Sohenzoll ern Aktien⸗Gesellschaft für Lokomotiyban.

ö In Gemäßheit der S§8. 6 und 12 der Statuten und auf Beschluß des Aufsichtsrathes vom 13 Januar d. J. werden die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft für Lokomotivbau „Hohenzollern“ hierdurch auf—

gefordert in der Zeit , z . . ine, 4. , ne, d. Is. die siebente Einzahlung von zehn Prozent des Nominalbetrages, also von Einhundert Thalern anf jede Aktie unter Einr eichun der 2 bei , zu a rn m fe in TZannover: bei M. J. Frensdorff, Provinzial-Diskonto-⸗Gesellschaft Dnisburg: bei der Probinzial⸗Diskonto⸗KFesellschaft , , . . Die Interimsscheine sind mit doppeltem, nach der Nummernfolge geordnetem Verzeichnisse zu ver— sehen und wird deren Abstempelung durch genannte Bankhäuser erfolgen. Düsseldorf, den 26. August 1873. Der Aufsichtsrath

L. Haniel, Vorsitzender. (F. 579)

6 2 2 Hamburg⸗Bergedorfer⸗Eisenbahn. u. 103 Achtzehnte Ziehung. Zur Amortisation der 4prezentigen Prioritäts⸗Obligationen. ö k nde , der 4prozentigen Prioritäts-Obli— gationen bestimmten Betrages von B. M. 7500 hat in dem zu heute angese 3 in stattgefunder e ien . ,. 3 gesetzten Termin stattgefunden zur Einlösung und Amortisation auf den 1. September a. c. zahlfälli durch das Loos fog mn als: . f nt Ser. I. Nr. . B.⸗M. 2000. J 3099. III. 191. 152. 237. 308 2009. 500. —.

IV., iS. 224. 652. S7. S6 . zusammen d MN öS. - Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominalwerth der Obligationen geschieht Bank vom 1. September . . ab, j . „gegen Einlieferung der ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht verfall Zins⸗ ; „coupons Nr. 19 à 24, und den Talons im Bureau der H 2 in und wird darauf aufmerksam gemacht:

it. B. über 155 Thlr. Nr. Sog, 15,3 und 1801,ů, Shi. Od Iggr u 1552,

. * . 6 2 . Die Jnhaber derselben werden zur Empfangnahme

u 6s Kokarden

1) 14 . dem 1. September a. e. die Verzinsung des Kapitals obiger Obligationen aufhört; 2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September a. e. fällig werdenden Zins— coupons von dem Obligations⸗Kapitale gekürzt wird. e, ,, Hamburg, den 4 Juni 1873. Die Finanz Deputation. Industrielle Stablissements, Fabriken und Großhandel. Jede Bestellung effektuirt und empfiehlt ihr reichhaltiges Lager von Kokarden jeder Größe, aller Staaten und Länder die Fabrik von

P. Bock,

Hoflieferantin Sr. Maj. des Kaisers u. Königs. 43. Kochstraße 43.

Berlin,

43. Kochstraße 43.