1873 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Doll. vermindert. Im Staatsschatze befanden sich am 31. August S7, 190, 009 Doll. in Gold und 12, 063, 000 Doll. Papiergeld. 2. September. Wie aus Kentucky gemeldet wird, tritt die Cholera dort in der intensisten Form auf. In den Städten Paris, Millesburg und Standford sind alle daran Er⸗

krankten gestorben.

Die Nr. 18 des Amts⸗Blatt der Deutschen Reichs⸗ Telegraphen-Verwaltung“ hat folgenden Inhalt: Verfügung vom 26. August 1873. Ermittelung des Einheitssatzes der für Tele⸗ graphirunge⸗Geschäfte zu gewährenden Neben vergütung pro III. Quar- tal 1873. Verfügung vom 27. August 1873. Offene (unversiegelte) Abgabe der Depeschen an den Adreffaten.

Die Nr. 71 der Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staaten“ hat folgenden In⸗ halt: Die phyflkalischen Einwirkungen des Waldes auf Luft und Bo⸗ den und seine klimatologische und hygienische Bedeutung. Die Aus- stellung der Königlichen Ackerbau Gesellschaft von England zu Hull 1873. Aus der Generalversammlung des Vereins für die Rüben. zucker⸗Industrie des Deutschen Reiches zu Cassel am 20. und 21. Mai 1573. Landwirthschaftlicher Bericht aus Dänemark. (Mongt Juni 1573.) Rachweisung des im 2. Quartal 1873 in Berlin ein- und ausgeführten Schlachtviebes. Literatur: Die landwirthschaftliche Arbeiterfrage von Dr. William Lobe. Vrenn rei Erfahrungen von August Hamilton. Besondere Beilage zum „Deutschen Reichs-Anzei⸗ ger. Vermischtes: Englischer parlamentarischer Ausschuß über Pferdezucht. Berichtigung. Marktbericht. Viehpreise.

Statistische Nachrichten. Stand der Cholera. Königsberg, 2. September. Am 30. August sind angemeldet: erkrankt 54, gestorben 32 Personen; am 31. August c. sind angemeldet: erkrankt 37, gestorben 22 Personen. In der Woche vom 24. bis einschließlich 30. August wurden als an der Cholera erkrankt amtlich gemeldet 381 Pers, gestorben 175 Pers. BSanzig, 1. September. Von Sonnabend bie heute. Mutag Zugang an Erkrankungen 4, Sterbefälle 1. Im Ganzen seit Aus⸗ Fruch der Epidemie 181 Erkrankungen und 99 Sterbefälle. Davon 92 vom Civil, 7 vom Militär und 34 aus Neufahrwasser. = 2. Sep⸗ tember. Zugang seit gestern Mittag 5 Erkrankungen, 1 To⸗ desfall (vom Militär). Seit Ausbruch der Epidemie 186 Erirankungen, 100 Sterbefälle. Berlin, 1. September. Von gestern auf heute sind als an der Cholera erkrankt gemeldet: I Personen; darunter 9 Todesfälle. Seit Beginn der Epidemie sind im Ganzen als erkrankt gemeldet: 292 Personen; davon sind enesen 15 Personen, gestorben 175 Personen, in der Behandlung ver lieben 2 Personen. Stettin, 30. August. In Summa bis ö. erkrankt 9J, gestorben 52, genesen 18, in Behandlung geblieben 21. Magdeburg, 1. September. Am 31. August erkrankten an der Cholera 64 Per- sonen, gestorben sind 36 Personen. Am 1. September erkrankten 96 Personen, gestorben sind 45 Personen. In Summa 160 erkrankt und sI Personen gestorben. Vom 30. zum 31. August ist vom Militär ein Mann an der Cholera erkrankt, gestorben keiner. Es kamen in Summa hier seit dem 20. Juli io4 Mann in Behandlung, davon sind geheilt 56, gestorben 42, in Behandlung 6 Mann. München, 1. September. Ven Sonnabend, 30. August, Abends, bis Sonntag, 31. August, Abends, sind hier an Cholera und chole⸗ raverwandten Krankheiten 22 Erkrankungs⸗ und 12 Todesfälle vor⸗ ekommen, so daß die Gejammtzahl aller seit Beginn der Epidemie in. Erkrankten 669, der Todesfälle 287 beträgt. Im Jahre 1854 am gleichen Tage betrug der Zugang an Erkrankten 146, an Gestorbenen 87. Landshut, 29. August. Vom 27. August Abends 6 Uhr bis 28. August Abends 6 Uhr sind an Cholera und choleraverwandten Krankheiten: erkrankt 4 Personen, gestorben Niemand. Seit dem 12. August bis 28. August: erkrankt 37, gestorben 13 Personen. Augsburg, 31. August. Vom 26, bis 30. August Abends traten in Augsburg wegen Erkrankung an Cholera u. dgl. Personen (5 Män- ner und 2 Weiber) in ärztliche Behandlung. Hiervon sind 46 Männer und 1 Frau) gestorben, genesen ist i Mann, in Behandlung verblieben ] Mann und 1 Frau. Gestriger Stand der Cholera; 1 Mann und 1 56 Zugang am 31. August: 1 Frau. Gestorben: Niemand. enesen: Riemand. Stand am 31. August, Abends: 1 Mann und Frauen. Würzburg, 1. September. Stand der Erkrankungen an Cholera, Cholerine. Brechdurchfall in der Stadt inkl. Julius⸗ hospital am 30. Auguft 5 Uhr Abends: Gesammtsumme der seit 8. Juli bis 31. August 1873: Erkrankten 113, Verstorbenen 48. Be⸗ stand am 30. August: männlich 4, weiblich 3; Zugang am 31. August: männlich weiblich 2; gestorben; männlich weih⸗ lich 1; genesen: männlich weiblich —; verbleiben am 31. August, 5 Uhr: männlich 4, weiblich 4. Dresden, 2. Auguft. Von gestern bis heute Mittag ist hier 1 neuer Erkrankung fall an der Cholera zu verzeichnen; ferner sind 2 Todes und 2 Ge⸗ nesungsfälle zur amtlichen Meldung gelangt. Der Krankenbestand beträgt somit heute Mittag 5 Personen. Heilbronn, 1. Septem⸗ ber. Von Sonntag auf Montag erkrankten 13 Personen, gestorben 5. Gesammtzahl der Erkrankten 73, der Gestorbenen . Vom Sonnabend auf Den Sonntag starben an der Cholera 2 ersonen, von Sonntag auf den Montag 5 Personen. zen, 1. September. Vom 29. zum 39. August sind in Wien außer⸗ halb der Spitäler 45, vom 30. zum 31. August 71 neue Erkran kungsfälle an Brechdurchfall 3 gemeldet worden. Prag, 1. September. Zu den am 30. August in den sämmtlichen Spi⸗ tälern Prags verbliebenen 23 Cholerakranken sind gestern Y hinzu—⸗ gekommen. Ven diesen 35 Kranken sind 2 genesen, 6 gestorben und 27 im Krankenstande verblieben.

Kunst und Wissenschaft.

London, 30. August. Dem ‚Athenäum“ zufolge hat ein Eng. länder vor Kurzem Ueberreste von Eisenwerken in der Nähe des Moses⸗Brunnen am Rothen Meere entdeckt. Die Werke waren einst so eh, daß sie mehreren Tausend Arbeitern Beschäftigung ge⸗ geben haben müssen. In der Nähe der Werke sind die Ruinen eines Tempels und einer Barracke für die Soldaten, welche wahrscheinlich die Arbeiter in Ordnung hielten oder die Werke schützten, zu ae Man glaubt, daß diese Werke vor mindestens 3000 Jahren existirten.

Die Ringe des Planeten Saturn sind gegenwärtig am weitesten geöffnet und darum durch das Fernrohr am besten zu be⸗ obachten. Der Saturn befindet sich jetzt zwischen 11 und 12 Uhr Nachts am südwestlichen Himmel in einer Höhe von 19 Grad über dem Horizont, eine haibe Vollmondsbreite unter der Ekliptik und ist überhaupt von 85 Uhr Abends bis 2 Uhr Morgens sichtbar. Die den Stern konzentrisch umgebenden, sehr breiten und dabei sehr dünnen Ringe schweben frei in der Ebene des Aequators Saturns, dem also nur die innere schmale Kante des innersten Ringes zugewendet ist. Die augenblickliche, für die Beobachtung . günstige Konstellation tritt nur zweimal während eines Umlaufs des Saturns, also nur in je

15 Jahren ein. Gewerbe und Sandel.

Berlin, 3. September. Vom Berliner Pfandbrief⸗In⸗ stitut sind bis Ende August 1873 3021, 5099 Thlr. 4 ü 1530, 500 Thlr. 5 prozentige, zusammen 4 652, 900 r. Pfandbriefe ausgegeben. Es sind zugesichert, aber noch nicht abgehoben 9956699 Thlr. in der Feststellung begriffen, 15 Darlehnsgesuche au Grundftůcke zum l een, ersicherungswerthe von 323 550 Thlr, im Laufe des Monats

ugust cr. angemeldet 17 Grundftücke mit einem Feuer⸗Versicherungs⸗ werthe von 2, 750 Thlr.

Dresden, 2. September. (W. T. B. In der heutigen Gene⸗ ralverfammlung der Aktionäre der sächsischen Bank war die sta⸗

Tozentige und

tutarisch vorgeschriebene Hä'fte des Aktienkapitals nicht vertreten; inner halb 14 Tagen muß daher eine zweite außerordentliche Generalver⸗ sammlung mit derselben Tagesordnung einberufen werden.

New⸗York, 1. September. (WB. T. B.) Hier ist eine Gesell⸗ schaft entdeckt worden, welche damit umging, in betrügerischer Weise eine erhebliche Anzahl gefälschter Eisenbahnaktien an den Markt

zu bringen. Verkehrs ⸗Anstalten.

Die Nr. 69 der ‚Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Verein Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Haltestelle Reiskirchen der Qber⸗ hessischen Eisenbahnen eröffnet. Die Eisenbahnn der Kolonie Neu⸗ Süd⸗Wales und der übrigen Australischen Kolonien. Vereinsgebiet. Berlin-Dresdener Eisenbahn, Bauarbeiten. Bayern, Vorarbeiten zur Anwendung des metrischen Maßes. Exträgnisse, der italienischen Eisenbahnen im ersten Semester 1873. Frankreich. Die Frequenz und Einnahmen der österreichischunggrischen und der deutschen Eisen⸗ bahnen im Juli 1873. Eisenbahn - Kalender. Offizielle und Privat⸗

Anzeigen.

Brüssel, 2. September. (W. T. B.) Gestern hat m Luxem⸗ burgischen bei der Station Grupont ein Eisenbahnunfall statt⸗ gefunden, wobei 8 Passagiere getödtet und 15 verwundet worden sind.

London, 2. September. (W. T. B. Jn Malta ist für die Provenienzen von Marseille und den übrigen französischen Mittelmeer⸗ häfen eine fünftägige, und für die Schiffe, welche aus den Donau häfen, den türkischen Häfen am Schwarzen Meer, den ea, , ungarischen, venetianischen, den Häfen am Golf von Genua, sowie von Hamburg und der Elbe kommen, eine einundzwanzigtägige Qu a⸗ rantäne angeordnet.

Rom, 26. August. Nach dem neuesten mit Oesterreich ab⸗ geschlossenen Telegraphenvertrag konzentrirt sich der interng= tionale Telegraphendienst auf die Stationen Rom, Mailand, Venedig und Udine in Italien und Wien, Triest, Klagenfurth und Botzen in Oesterreich. Die anderen an der internationalen Linie gelegenen Telegraphenbureaux besorgen den Dienst bis zu diesen Hauptstationen. Die Taxe ist von Italien nach den Stationen in Tirgl, Vorarlberg, Kärnthen, Krain und nach den Kreisen von Görtz, Triest, Istrien und den ungarischen Diftrikten am adriatischen Meere 1 Fres. und sür alle anderen Stationen in Oesterreich⸗Ungarn 2 Fres. eteorologische und andere Telegramme im offentlichen Interesse werden unentgeltlich befördert.

St. Petersburg, 29. August. Die indisch-europäische Telegraphen⸗Gesellschaft besitzt die Konzession zum Bau und Betrieb der durch Rußland gehenden Linie des indisch-europäischen Telegraphensystems. Sie hat sich nun nach der „R. W.“ an das Ministerium des Innern mit der Bitte um Verlängerung ihrer Kon⸗ zession bis zum Jahre 19065 gewandt, und zwar in Xi der Tarif⸗ ermäßigung, für europäische Telegramme und der Konkurrenz durch . sukmarine Kabel von London über Gibraltar und Suez nach

ndien.

New⸗York, 1. September. (W. T. B) Der norddeutsche Lloyddampfer „Hermann!“ ist gestern hier eingetroffen.

XZ. September. (W. T. B) Die Dividende der Eriebahn sell morgen veröffentlicht werden. Dem Vernehmen nach wird dieselbe für die Prioritätsaktien 35 und die Stammaktien 1ẽProzent betragen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Bureanu.

Posen, Mittwoch, 3. September. Die Sedanfeier ist hier auf das Befriedigendste und ohne jegliche Störung verlaufen. Zur Feier des Tages fanden Vormittags Gottesdienst und Fest⸗ akte in den Schulen, am Nachmittage öffentliche Volksbelustigun⸗ gen statt. Abends bewegte sich ein imposanter Fackelzug durch die festlich erleuchteten Straßen bis auf den Wilhelmsplatz, wo durch ein Feuerwerk die Festlichkeiten beschlossen wurden.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 4. September. Opernhaus. (154. Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von C. M. p. Weber. Agathe: Frl. Lehmann. Aennchen: Frl. Haupt. Caspar: Hr. Krolop. Max: Hr. Schleich. Anfang 7 Uhr.

Mittelpreise.

Freitag, 5. September. (155. Vorstellung). Die Zauber⸗ flöte. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. Königin der Nacht: Frl. Grossi. Pamina: Frl. v. Bretfeld. Sarastro: Hr. Fricke. Tamino: 56 Schott. Papageno: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. ittel preise.

Donnerstag, 4. September. Schauspielhaus. (167. Abon⸗ nements⸗Vorstellung.) Aschenbrödel. Schauspiel in 4Abtheilun⸗ gen von R. Benedixz. Anfang 7 Uhr. Mittelpreise.

Freitag, 5. September. (168. Abonnements⸗Vorstellung.) Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. G. Lessing. Anfang halb 7 Uhr. Mittelpreise.

Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände konnen von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspekloren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ me ister (Schauspielhaus in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Weiteres ausgehändigt.

Zusammenstellung der im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger bis ult. August 1873 bekannt e e r anstehenden Subhastations⸗ ermine.

Gicht, bei welchem die Subhast. schwebt.

Kr.⸗Ger. Berlin Kr.⸗Ger. Carthaus

Fi Die zur Subhastation Verkaufẽs⸗ 61 n stehenden Immobilien. Termin. .

Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 96 zu Teltow Rittergut Hyp. Nr. 96 zu

Exau

Kr.⸗Ger. Flatow Rittergüter Nr. 187 in Kl⸗ und ö 16.9. 73

Kr. Ger. Neustadt Gut Nr. 8 zu ochredlau 19/11. 73

Westpr. ;

Amts⸗Ger. Burgdorf Kothstelle Nr. 32 nebst Zu- behör zu Bilm= .

ö ö Köthner⸗ und Reihestelle Nr. 1 nebst Zubehör zu Ahlten 4.9. 73 168

Amts⸗Ger. Burghaun Wohnhaus und Anbau nebst

Zubehör Nr. I3 zu Rothen⸗ kirchen 26. /9. 73 in

18/10. 73 167 14.10. 73

31. d. J3 . 28. il. 35 Amts⸗Ger. Peine Wohnhgus nebhst. Zubehör Nr. 354 zu Peine

Kr.⸗Ger. Bochum Grundstücke in der Gemeinde Riemke

1

2/10 73 163 8.9. 73 138

Kreis⸗Wundarzt des Kreises San⸗

Zusammenst

Zu der im September 1873 und später anstehenden ine von Domänen⸗ze.

Verpachtungen, welche im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗

schen Staats⸗Anzeiger angezeigt sind.

ö ö Rei ö Bezeichnung der zu verpachten⸗ 6 Jeichs⸗

n tung ausgeht. den Domänen ꝛc. Termin. ö

Hofkammer der

Kgl. Familien⸗

guter zu Berlin Gut Carlshof Kreis Teltow Gut Waltersdorf Kreis Teltow

. Gut Rotzis Kreis Teltow ' Vorwerk Psurow und Ellguth

Reg. zu Marien⸗

ö Domãnen⸗Vorwerk Schoenfließ Reg. zu Potsdam Domänen⸗Vorwerk Caselow Reg. zu Magde⸗

burg Domäne Westeregeln Finanz⸗Dir. H

9.10. 73. 12 8.19. 73. 123 iG. 73. 122 15. 0. 73. I75

15/10. 73. 176 8. 19. 3. 20]

15.9. 73. 180 16/9. 73. 200

ZZusammenstellung ; der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger ur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.

Einkommen Reichs⸗ der Stelle . Anzeiger vakanten Stellen. jahrlich. zum Num.

Phvsikus des Lübener Kreises . 15.9. B. 190. Physikus des Kreises Heinsberg 3./10. 73. 204. Physikus des Kreises Bieden⸗ P

t ö,

hf ö Kreis⸗-Wundarzt des Kreises Pr. U

15.9. 73. IIS. 20/9. 73. 186.

Holland 2ob Thlr. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Oletzk 200 Thlr. 2/9. 73. 183. Kreijes 20/9. 78. 190.

200 Thlr. und 29. 9. 73. 201. 50 Thlr. Rem.

des Kreises 200 Thlr. und 20/9. 73. 182. 150 Thlr.

3uschuß. des Kreises 200 Thlr. und 198. 2900 Thlr. Zuschuz.

Bezeichnung der

gerhausen

Kreis ⸗Thierarzt Angerburg

Kreis⸗Thierarzt Carthaus

Kreisthierarzt des Kreises Zisch⸗ 1.10. 73. 196.

Kreis⸗Thierarzt Goldap

Kreis⸗Thierarzt des Heilsberg

29.9. 73. 188.

200 Thlr. und 159 73. / r r Zuschuß. Kreises ' 200 Thlr. und 29. 9. 73. 200 Thlr. Zuschuß.

Kreis⸗Thierarzt Heydekrug

Kreis⸗Thierarzt des Kreises

15.9. 73.

Sternberg ö. . 200 Thlr. 23. 9. 73. Kreis⸗Thierarzt des Kreises West⸗ Sternberg 200 Thlr. 23. 9. 73. Kreis- Thierarzt des Kreises . 200 Thlr. 10/9. 73.

Naugard ; Kreis⸗Thierarzt des Kreises Mal⸗

200 Thlr. und 26.9. 73. 109 Thlr.

Zuschuß ꝛc. 600 Thlr. und 60 Thl

r. Miethsentsch. Direktor am Gymnasium zu Luckau . Lehrer an der höheren Mädchen⸗ und Bürgerschule zu Seehau⸗ sen i. A. Oberlehrer und ord Lehrer am Gymnasium zu Stendal.. Lehrer an der höheren Bürger⸗ schule zu Cassel 8. /9. 73.

Lehrer an der höheren Bürger⸗ ere zu Casfel.

Leh 34 ö. der Gewerbeschule zu Frefe

Bürgermeister zu Bochum .

Rektor an der Mittelschule zu

Drossen 110. 73.

10.9. 73.

8. / 9. 73.

15. . 78.

Reprãsenta⸗ . tions Kosten. Stadt⸗Syndikus zu Görlitz.. 1500 Thlr. 4.9. 73. Stadtbaurath zu Spandau.. 1500 Thlr. 15.11. 73. Polizei⸗Registrator zu Cottbus. 300 Thlr. 2/10. 73. Baumeister beim Magistrat zu « Stettin ; ; Baumeister bei der Nieder- schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Techniker (Bauführer) beim Garnison⸗ .. zu Nen⸗ Breisach im Elsa Gasmeister zu Merseburg ... . und mol.

je 500 Thlr. 15.9. 73.

Fünf Polizei ⸗Sergeanten zu Duisburg. ie 350 Thlr. 15/9. 73. Stadtwachtmeister und Magi⸗ stratsbote zu Birnbaum... 209 Thlr., und 1. 10. 73.

Gartenben. Polizeidiener des Amts Alten⸗ rüthen 250 Thlr.

. bei der Stadt Brandenburg a / H wa g f und 2.11. 73.

mol. Wald⸗ und Flurhüter zu Barmen 355 Thlr. Nachtwächter zu Züllichaunn—=—— 60 Thlr. Nedaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: H. Heiberg. Drei Beilagen leinschließlich der Börsen⸗Beilage.)

Drei Polizei⸗Wachtmeister zu Duisburg

200. 179.

(

6 207.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mittwoch, den 3. September

edition

Inseraten⸗ z- Anzeigers

des Neutschen

nud Königlich Ppreußischen Staats- Anzeigers:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 2. Handels ⸗RNRegister. 3. Kenkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

18227 Deffentliche Vorladung. . Auf den Antrag der Königlichen Stgats⸗-Anwalt⸗ schaft zu Frankfurt a4. O. vom 12. Mai 1873 ist egen folgende militärpflichtige Personen: 1) den iet Gustav Albert Friedrich aus Guben, 27) den Bernhard Theodor Augtust Kraatz aus Guben, 3) den Karl ö Emil Knntzemüller von dort, 4) den Wilhelm Herrmann Pehlke alias Döring von dort, 5) den Karl Louis Robert Richter von dort, 6) den 3 Ernst Paul Schubert von dort, 7) den einrich Paul Kaetzmer von dort, 8) den Gustav Frnst Kaminke aus Niemaschkleba, ) den Karl Friedrich August Noack aus Schlagsdorf, 19) den Julius Eduard Müller aus Bärenklau, 11) den Johann Friedrich August Knothe aus Germersdorf, L) den Friedrich Wilhelm Theodor Arnold aus Guben, 13) den Friedrich Samuel Ernst Fischer von dort, 14) den David Paul Türke aus Heide Schäferei, 15) den Gustav Adolph Robert Drobbe aus Guben, 16) den Johann Friedrich Wilhelm Barth aus Alerwasch, 17) den Emil Robert Ferdi⸗ nand Baumgarten aus Guben, 18) den Johann Karl August Guder von dort, 19 den Theodor Otto Kallenbach von dort, 20) den Jehann Karl August Schulze von dort, 21) den Johann Ernst Theodor Gaßnick aus Niemaschkleba, 22) den Karl Eduard Koch aus Schiedlo, 23) den Johann Karl Gatting aus Wellho, 2h den Ernst Eduard Fried⸗ rich Karl Baath aus Neuzelle, 25) den Johann Friedrich Karl Materne von dort, 26) den Gustav Alexander Grunwald gen. Krüger aus Schlaben, 27) den Karl Friedrich Voigt aus Schoenfließ, 28) den Johann Friedrich August Goban aus Steins⸗ dorf, 29) den Johann August Schulze aus Kieselwitz, 30) den Johann Gottlieb Heinrich Kretschmar aus Gr. Drewitz, 31) den Karl August Otto Lindner aus Rautenkranz, 32) den Wilhelm Heinrich Bohr aus Steinsdorf, die Eröffnung der Untersuchung wegen unerlaubten Auswanderns gemäß S§5§. 110 des preußischen und 140 des deutschen Strafgesetzbuches nach §§. 4 sequ. des Gesetzes vom 10. März 1856 am heutigen Tage beschlossen. Zur Verhandlung dieser Sache ist ein Termin auf den 8. Oktober 1873, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle im Sitzungszimmer Nr. 13 anberaumt, zu welchem die dem Aufenthalte nach unbekannten, vor⸗ stehend aufgeführten Angeklagten mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demfelben herheigeschafft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Guben, den 31. Mai 1873. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2210 ; .

Ediktal-Citation. Auf die Anklaze der König— licher Staatsanwaltschaft hierselbst vom 1. Juli er. ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 17. desselben Monats gegen I) den Tuchmacher⸗ Gesellen Karl Hugo Laube, geboren am 31. Januar 349 in Sommerfeld, 2 den Tuchmachergesellen Johann Gustav (Christian) Siegert, geboren am J5. Juni 1819 daselbst, 33 den Buchhalter. Karl Gottlieb August Steinke, geboren am 2. Juni 1849 zu Guben, 4) den Tuchmachergesellen Herrmann Reinhold Julius Babe, geboren am 28. Dezember 1850 zu Sommerfeld, 5) den Fleischergesellen Max Karl Heinrich Riemann, geboren am 5. Juli 1851 daselbst, ist als verdächtig: sich dem Eintritte in den Dienft des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht zu haben, deß sie ohne Erlaub— niß das Bundesgebiet verlassen haben und sich nach erreichtem militärpflichtigen Alter außerhalh des Bundesgebietes aufhalten, auf Grund des §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuches und des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet, und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 8. Naovem⸗ ber er,, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzt worden. Die ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesene Angeklagten werden zu obigem Termine hierdurch ediktaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle 1 bringen, oder solche dem ur terzeichneten Gericht zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unter— fuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Sorau, den 17. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sandels⸗Register.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. August 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; 1 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7225 die hiesige Handlung in Firma: ö Loewy & Coper vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Wilhelm Coper“ geändert und nach Nr. 7579 übertragen worden. Dem nachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7579 die Firma: Wilhelm Coper

ladungen u. dergl. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Submis ionen ac.

„DefNfentlicher Anzeiger.

1873.

5. Verloofung, Amortisaticn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 6. Industrielle Etablifsements, Fabriken u. Ereßhandel. J. Berschiedene Bekanntmachungen. x

XK Inserate nimmt an dig autgrisirte A Eyperiti zur Mosse in Berlin, Een ne en r, mn. furt a. M., Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und tuttgart.

reslan, galle, Prag, Wien, Munchen,

s. Literarische Anzeigen 8. Familien ⸗Rachrichten.

und als, deren Inhaber der Kaufmann Wilhel m Coper hier eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 30. August 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellichaftsregister, woselbst unter Nr. 3569 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Commissisus und Makler Bank vermerkt steht, ist eingetragen:

Die 1 Commissions- und Makler⸗ Bank ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1873 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind ernannt: LI Wilhelm Kopetzki und 2) Julius Weißenburger, Direktoren der Deutschen Union⸗Bank zu Berlin.

Der Kaufmann Hermann Baschwitz in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma

35 S. Baschwitz Sohn (Firmenregister Nr. 5911) bestehendes Handels geschäft dem Kaufmann Abraham Joachim Basch⸗ witz hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2618 eingetragen worden.

Die dem Salomon Perl für die hiesige Aktien Gesellschaft in Firmg Börsenbant für Makler⸗ geschäfte ertheilte Kollektio⸗Prokura ist erloschen nd deren Löschung in unser Prokurenregister Nr. 2311 erfolgt.

Berlin, den 30. August 1873

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. September 1873 sind an, selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Walter & Co. ; am 9. Juli 1873 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäfkslokal: Alexanderstraße 65) sind die Kaufleute: L Simon Backhaus, 2) Siegfried Walter, * Beide hier. ö . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4596 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Baum & Seemann am 1. Juli 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Holzmarktstraße 1) sind die Kaufleute: 1) Abraham Baum, 2) David Seemann, wb hie ĩ Dies ist in unser Gefsellschaftsregister unter Nr. 4597 eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Rosenblatt, Fürst C Co. am 15. August 1873 begründeten Kommanditgesell—

schaft

(ietziges Geschäftslokal: Kurstraße 34/35) sind die Kaufleute:

1) Hermann Rosenblatt,

2) Isidor Fürst,

Beide hier. : ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

4598 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 54851 die hiesige Handlung in Firma: C. H. Miether vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: C. A. W. Gellhorn abgeändert und nach Nr. 7581 des Firmenre— gisters übertragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7581 die Firma: C. A. W. Gellhorn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Wilhelm Gellhorn hier eingetragen worden. J

o

Der Kaufmann Jonas sein hierselbst unter der Firma:

/ 1 J. Fraenkel (Firmenregister Nr. S58] bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Eugen Friedländer hier Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister Nr. 2619 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6683 die Firma: Robert Engel. Berlin, den 1. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipvilsachen.

83 2

BSekanntmachung. Das Erlöschen der ien Firma: W. Ringsleben . ist im Firmenregister bei Nr. 906 gemäß heutiger Verfügung vermerkt worden. Crossen a. O., den 27. August 1873.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Fraenkel zu Berlin hat für

Bekanntmachung. Die unter Nr. 131 des Firmenregisters eingetra gene

hiesige Firma: „Eduard Lockhoff / ist erloschen und dies zufolge heutiger Verfügung ver— merkt worden. Crossen a. O., den 27. August 1873. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abth eilung.

Bekanntmachung.

a, unser Genossenschaftsregister ist heute unter r. 4:

Firma der Genossenschaft: Cottbusser Societäts⸗Spinnerei. tragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Cottbus. 2 ö.

RechtsLverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Genossenschaftsvertrage d. 4. Cott- bus, den 4. August 1873, der sich Blatt 2 bis 10 des Beilagebandes befindet, ist der Ge⸗ genstand des Unternehmens der gemeinschaft— liche Betrieb der Wollengarn-Spinnerei für den eigenen Bedarf und für fremde Rechnung.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) der Tuchfabrikant Charles Friedrich Arnecke und 2) der Tuchfabrikant Gustav Adolf Erich, beide zu Cottbus.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder zu der . ihre Namensunterschrift hinzufügen. Recht— liche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie von beiden Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma derselben und sind vom Vorstande zu erlassen.

Zur Veröffentlichung ist das Kreisblatt für Cottbus und Umgegend bestimmt.

Die Berufung der Generalversammlung geht vom Vorstande aus. Die Einladung dazu erfolgt mindestens einen Tag vor der Versammlung durch Circulair,

eingetragen worden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingese hen werden.

Cottbus, den 26. August 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sxitzner.

i. V.

Einge⸗

Die Firma August Küster Nr. 114 des Firmen registers ist erloschen. Templin, den 25. August 1873. Königliches Kreisgericht.

BSetanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist unterm 25. August d. J. die unter der Firma: „Aktiengesellschaft , , , am Bahnhof zu . . hierselbst errichtete Aktiengesellschaft in das diessei⸗ tige Handels- (Gesellschafts) Register sub Nr. 95 eingetragen mit dem Bemerken, daß

I) die Gesellschaft eine Aktiengesellschaft und durch notariellen Vertrag d. d. Elbing den 16. August 1873 gegründet ist; ;

2) der Gegenstand des in der Zeitdauer nicht be— schränkten Unternehmens die Errichtung und Erhaltung eines Viehmarktes in Elbing und der Handel mit Vieh und landwirthschaftlichen Produkten aus dem Bereiche der Viehzucht ist;

3) das Grundkapital 12,0900 Thlr. beträgt und in 120 Aktien à 100 Thlr. zerlegt ist, welche auf den Inhaber lauten;

4 die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen theils durch den Direktor, theils durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch folgende Blätter:

I) die Altpreußische Zeitung, 2) die Elbinger Anzeigen, 3) das Elbinger Kreisblatt, 4) das Pr. Holländer Kreisblatt, 5) das Mohrunger Kreisblatt, 6) die land⸗ und forstwirthschaftliche Zeitung in Königsberg, 7) die Danziger Zeitung, erfolgen. 5) zu Direktoren der Gesellschaft gewählt sind: a. der Gutsbesitzer Gustav Ludwig Teetz in Dambitzen, b. der Gutsbesitzer Friedrich Stiegendorf in Terranowa, und außerdem zum Vorstandsmitgliede: C. , Franz Schulz zu Witten⸗ felde, ernannt ist; 6) Urkunden und Erklärungen für die Gesellschaft

Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift des Direktors oder falls mehrere Direktoren vorhanden wenigstens zweier Direktoren, und wenn die Urkunden die Erwerbung, Veräußerung und Belastung von Grundstücken und Ueber⸗ nahme von Wechselverbindlichkeiten betreffen, . mit der Unterschrift des Gutsbesitzers Fame Schulz versehen sind. Elbing, den 25. August 1873 Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma Max Arendt

verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der

K Comp, bestandene Handelsgesellschaft ist dur das Ausscheiden des ch r er er l tig iti rh stein aufgelöst werden. Activa und Passiva der⸗ selben hat der Gesellschafter Max Arendt übernom- men, welcher das Geschäft unter derselben Firma für alleinige Rechnung fortführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 26. August d. J. die Firma unter 4198 im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 1702 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 27. August 1873.

Königliches Kömmerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die Theilnehmer der in Prostken am 31. Mai 1873 unter der Firma:

SB. Schidorsky & Schereschewsk errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

der Kaufmann Bernhard Schidorsky,

der Kaufmann Isidor Schereschewski,

der Kaufmann Joseph Julius Schereschewski, . sämmtlich aus Eydtkuhnen.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter zeichneten Gerichts unter Nr. 5 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Lyck, den 1. August 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 554:

der Kaufmann Leopold Füllhaase zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: Leopold Füllhaase, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1873 am heutigen Tage.

Memel, den 29. August 1873.

Königliches Kreisgericht. Handels- und Schiff fahrts-Deputation. Keßler.

. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 331 das hiesige. Zweiggeschäf! des Kaufmanns Gustav Emil Lauxien zu Königsberg, in Firma: Schubert et Seidel vermerkt steht, ist heute eingetragen:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Benno Sierke zu Tilsit übergegangen,

welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗

führt. (Vergl. Nr. 397 des Firmenregisters)“

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Ne 397 der Kaufmann Benno Sierke zu Tilsit,

Ort der Nieder lassung: Tilsit,

Firma: Schubert er Seidel, eingetragen worden.

Tilsit, den 29. August 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Dandelsregister.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

bei Nr. 1332 die Firmg E. W. Czapinski,

F H. Richter'sche Buchhandlung, deren

Niederlassung Posen, ist erloschen; unter Nr. 1403 die Firma J. Freitag, Ort

der Niederlassung Schwersenz und als deren

Inhaber der Kaufmann Israel Freitag zu

Schwersenz; zufolge Verfügung vom 27. August 1873 am heu— tigen Tage.

Posen, den 27. August 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sandelsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 aufgeführten Genossenschaft: Ul, Hülfs verein auf Gegenseitigkeit zu Posen. Eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 26. Au⸗ gust 1873 Colonne 4 heute eingetragen:

In der Verhandlung vom 17. Juli 1873 ist Ignac v. Niesiolowski zu Posen zum dritten Vorstandsmitgliede mit der Funktion des Kon— troleurs vom Aufsichtsrathe gewählt worden.

Posen, den 27. August 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3414 die Firma W. Dehnel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dehnel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. August 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3417 die Firma Samuel Pinoff und als deren Inhaherin die verwittwete Amalie Pinoff, geborene Henschel, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. August 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Betanntmachun g. In unser Firmenregister ist Nr. 3413 die Firma . Gustav Petroll und als deren Inhaber der Brauer Gustav Petroll hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. August 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ö. BSetanntm achung. In unser Firmenregister ist Nr. 3411 die Firma H. Treitel und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Treitel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. August 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.