1873 / 207 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1 3 . In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 die Firma; Gotthelf Altmann und als deren Inhaber der Müllermeister Gotthelf Altmann zu Mittel- . zufolge Verfügung vom 27. August d. heute eingetragen worden. Lauban, den 28. August 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 30 unter der Firma;

„Karminski K Striewski,; in Lissa unter nachstehenden Rechtsverhäͤltnissen: Die Handelseinrichtung ist mit ganz gleichen Pflichten und Rechten geschehen. Die Gesellschafter sind: ö I) der Kaufmann David Karminski, 2) der Kaufmann Max Striewski zu Lissa, ; zufolge Verfügung vom und am heutigen Tage ein⸗ getragen worden.

Lissa, den 28. August 1863. .

Königliche! Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 157 die Firma: Otto Weber zu Annenhof bei Sagan, und als deren In- haber der Gutsbesitzer Otto Weber zu Annenhof eingetragen worden. ö

Sagan, den 25. August 1813. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M. 143 ö . In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sul Xo. 965 eingetragen: die Firma JR. FJ. Paustian und als deren Inhaber der Mühlenbesitzn Nicolaus Friedrich Paustian in Bramstedt. . Kiel, den 28. August 1873. Königliches Kreisgericht.

[M. 1444 . In ö. higs Gesellschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage eingetragen:

4 Xe. 189 die 6. Otto Bredenbeck & Co., Sitz der Gesellschaft Neustadt. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute

Otto Heinrich Bredenbeck,

Gustar Franz Hermann Zaede, . in Neuftadt. Die Gesellschaft hat am 16. August 1873 begonnen. ; .

Königl. Kreisgericht. Abtheilung J.

B 3 a n 6. * 3 ng. n- unser Firmenregister ist unter

Rd 83 ö. Dampfmüller und Dampfbäcker Georg

Nielsen in Sonderburg als Inhaber der Firma: „G. Nielsen“ in Sonderburg,

Nr. 984 der Kaufmann Ludvig Ahrens in Sonder— burg als Inhaber der Firma:

„Ludvig Ahrens“ in Sonderburg,

Nr. 985 der Kaufmann Carsten, Johannsen in Son— derburg als Inhaber der Firma:

„Carsten Johannsen“ in Sonderburg heute eingetragen. ö

Flensburg, den 29. August 1573

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Abtheilung JI.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1816 eingetragen zu der Firma: Carl Hattenbach & Co.: .

Das Handelsgeschäft ist init allen zu demselben in Beziehung stehenden Rechtsverhältnissen ver⸗ tragsmäßig auf den Gesellschafter Carl Hatten bach dahier übergegangen und wird unter der bisherigen Firma , offene Han⸗ delsgesellschaft hat sich aufgelöst.

Hannoner, den 28. August 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ilsemann.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 81

zur Firma: .

J. Rost, L. Sohn zu Schüttorf, ; als deren jetzige Inhaberin die Wiftwe Jane Rost, Leferts ö Helena, geb. ten Wolde zu Schüttorf, heute eingetragen.

Bentheim, den 25. August 1873. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 67

zur Firma: . G. & F. Rost, zu Schüttorf,

als deren jetziger Inhaber der Kaufmann Gerhard Diedrich e lets zu Schüttorf, heute ein⸗ getragen.

Bentheim, den 28. August 1873.

Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

J

hiesigen Handelsregister ift heute eingetragen: .

m 17 V

0 irma:

72 die F I A. Müller, Ort der Niederlassung: Wittingen Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann August Müller in Wittingen. ; Isenhagen, den 26. Juni 1873. Königliches Amtsgericht. Hemmerich.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 6 zu Firma C. Brohme in Wittingen heute eingetragen: daß diese Firma erloschen ist.

senhagen, den 26. Juni 1873. Königliches Amtsgericht. , ,

Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Firma: „Consum⸗Verein Hoffnung zu Oster⸗ wald eingetragene Ber g= 9 Folgendes eingetragen: In der stattgehabten General⸗Versammlung sind zu Mitgliedern des Vorstandes des Konsumvereins offnung zu Osterwald, eingetragene Genossen⸗ scaft“ für die Jelt vom J. Juli 1575 bis dahin 1876 gewählt: IN) zum Vorsitzenden: der Faktor Grössel zu Osterwald, ; . desselben: Obersteiger Schlifter daselbst,

4) zum ersten Beisitzer: Bergmann Carl Reuße daselbst, . ;

5) zum zweiten Beisitzer: Untersteiger Höhne zu BVrün ghaufen. . .

6) zum dritten Beisitzer: Bergvoigt Bergen zu Osterwald, .

7) zum vierten Beisitzer: Bergmann Hr. Hasen⸗ bein zu Dörpe. ĩ

Lauenstein, den 25. August 1573.

Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 1 zur

Firma Bendix Falk in Sulingen

heute eingetragen: . . Der Prokurist, dann Mitinhaber der Firma Meier Falk von hier, ist in Gemäßheit, Kon⸗ trakts vom heutigen Tage in jeder Beziehung aus dem Geschäfte geschieden.

Sulingen, den 26. August 1873. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 85 ein⸗ getragen die Firma: Deutsche Pulverfabriken n,, zu , , und Walsrode;

als Srt der Niederlassung: Rönsahl in Westfalen mit einer Zweigniederlassung in Walsrode; als Vorstand der Gesellschaft: Direktor Ferd. Brammer in Walsrode und Kaufmann Leopold Heu⸗ ser in Rönsahl; ;

als Rechtsverhältnisse: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb und der Betrieb industrieller insonderheit zum Zwecke der Pulverfabrikation die⸗ nenden Etablissements, sowie der hierzu erforderlichen Grundstücke und Anlagen und der Handel mit Sprengmaterialien, Kriegsmunition und ähnlichen Waaren. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt eine Mil⸗ lion Thaler und zerfällt in fünftausend Aktien jede Aktie zu zweihundert Thaler. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen: . ö

I) durch die Berliner Börsemeitung,

2) die Neue Börsenzeitung,

3) die Kölnische Zeitung,

4) den Hannoverschen Courier, .

5) die Berliner Bank⸗ und Handelszeitung, 6) Saling's Börsenblatt in Berlin.

Die Berufung zu den ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen erfolgt Seitens des Aufsichtsraths durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein muß. Der Vorstand (die Direktion) kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. ö .

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder zweier Prokuristen versehen sind. Der Gesellschaftsvertag datirt vom 18. April 1873.

Walsrode, den 29. August 1873.

Königliches Amtsgericht. J.

In unserm Handelsregister ist eingetragen: I) im Firmenregister:

a. Nr. 52 die für die Wittwe und Erben des in Meschede verstorbenen Kaufmanns Friedrich Dirnstein mit dem Sitze Meschede eingetragene Firma: „Friedrich Hirnstein“ ist heute ge⸗ löscht und

„sub Nr. 93 für den Kaufmann Franz Hirn⸗ stein zu Meschede die Firma „Friedrich Hirnstein“ mit dem Sitze Meschede ein⸗ getragen. ö

2) im Prokurenregister ist die Nr. eingetragene

Prokura des Franz Hirnstein in Meschede für

die Nr. 52 eingetragen gewesene Firma Fried⸗

rich Hirnstein mit dem Sitze Meschede heute

gelöscht. Arnsberg, den 20. August 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Die Bauunternehmer Theodor Wolters und Carl

Wolters, Beide in Coesfeld, haben unter der Firma Th. et C. Wolters .

in hiesiger Stadt eine Handlungs⸗Gesellschaft ge⸗ gründet, welche am 2. v. M. in unser Gesellschafts⸗ register eingetragen ist.

Die Befugniß, die Firma zu vertreten, steht jedem der beiden Gescllschafter zu.

Coesfeld, den 19. August 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

S etanntmachunng. In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist eingetragen: Nr. 101: Firm . ; ; Müller Friedrich Marquard in Rokel Krspls. Darfeld. Ort der Niederlassung: Rokel Krspls. Darfeld. Firma: Fr. Marquard. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1873 am 14. Mai 1873. Nr. 102: Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Jacob Cohen in Haltern. Ort der Niederlassung: Haltern. Firma: M. A. Cohen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1873 am 14. Mai 1873. ; Nr. 103: Firmen⸗Inhaber: Kaufmann H. Schmitz in Dülmen. Ort der Niederlassung: Dülmen. Firma: H. Schmitz. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1873 am 15. Mai 1873. Nr. 104: Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Anton Holthöver in Dülmen. Ort der Niederlassung: Dülmen. Firma: Anton Holthöver. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1873 am 15. Mai 1873. Nr. 105:

Firmen⸗Inhaber: Kaufmann ing 3er,

in Coelsfeld. Ort der Niederlassung: Coes

eld.

Y) zum Stellvertreter 3) zum Kassirer: Obersteiger Gehricke daselbst,

Firma: Caspar Ellering.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1873 am 15. Mai 1273. Nr. 106:

Firmen⸗Inhaber: . Kaufmann Caspar Bohne in Coesfeld. Ort der Niederlassung: Coesfeld. Bezeichnung der Firma: C. Bohne. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1873 am selben Tage. ; Nr. 10:

Firmen⸗Inhaber: ; . Branntweinbrenner Hermann Niehoff in Dal⸗ drup Krspls. Dülmen. Ort der Niederlassung: Daldrup Krspls. Dülmen. Firma: H. J. Niehoff. ö Eingetragen ex decreto vom 5. Juni 1873 am 6. Juni 18973. Nr. 108:

Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Heinrich Raßenberg in Coesfeld. Ort der Niederlassung: Coesfeld. ** Firma: H. Raßenberg. Eingetragen ex deereto vom 5. Juni 1873 am

6. Juni 1873. Nr. 109.

Firmen⸗Inhaber: ; Kaufmann Franz Anton Roters zu Osterwick. Ort der Niederlassung: Osterwick. Firma: Fr. A. Roters. Eingetragen ax decreto vom 17. Juni 1873 am selben Tage. ser. 110:

Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Georg Horstmann in Osterwick. Ort der Niederlassung: Osterwick. Firma: G. Horstmann. Eingetragen ex decreto vom 17. Juni 1873 am selben Tage. . tr.

Firmen⸗Inhaber: Kornhändler Theodor Grothues in Coesfeld. Ort der Niederlassung: Coesfeld. SFirma: Th. Grothues. Eingetragen ex decreèto vom 17. Juni 1873 am selben Tage. Coesfeld, den 19. August 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

In das Prokurenregister des unterzeichn en Gerichts sind unter Nr. 31 zufolge Verfügung vom 14 Mai. die Kaufleute Heinrich Ellering und Clemens Ellering als Prokuristen der Firma

Caspar Ellering in Coesfeld und zwar mit der Befugniß eingetragen, daß jeder der beiden Prokuristen die Firma zeichnen kann.

Coesfeld, den 19. August 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handels register. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 21. v. M. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 157 Firma: Westfälische Bank zu Bielefeld. ö Das Aktien⸗Kapital ist nunmehr Millionen Thaler erhöht. Bielefeld, den 21. August 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bet anntmaäachunn g. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 10 Fol— gendes eingetragen worden: Bezeichnung des Prinzipals: Wrexener Sandstein⸗Kompagnie. , der Firma, welche der Piokurist zu zeichnen bestellt ist: Wrexener Sandstein⸗Kompagnie. Ort der Niederlassung: Marsberg. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: ö Die Firma ist eingetragen unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Adolph Knipschild. Zeit der Eintragung: ; Eingetragen zufolge inn, vom 27. Auguft 1875 am selben Tage. Akten über das Proku⸗ renregister Band J. Blatt 68. Brilon, den 27. August 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

8 , , der Königlichen ö . chts⸗Deputation zu roich.

In unser Firmenregister 4 bei der daselbst unter Nr. 39 eingetragenen Firma: Gust. Hanau in Colonne 6 Folgendes vermerkt worden:

„Der Kaufmann Hermann Heimann zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr ist in das Handelsgeschäft des Banquiers Gustav i rm Mülheim a. d. Ruhr als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der 3 Gust. Hanau beste⸗ hende . unter Nr. O99 des Ge— ihn isregisters i , eingetragen zu⸗ olge Verfügung vom 26. August 1873 am 7. August 1873, vergl. Band VII Seite 125 des Firmenregisters.“ .

Demnachst ist unter Nr. 99 des Gesellschafts⸗ registers die am 26. August 1873 errichtete offene Handelsgesellschaft „Gust. Hangu“ zu Mülheim a. d. Ruhr am 27. August 1873 eingetragen und als Gesellschafter vermerkt: .

I) der Banquier Gustav Hanau zu Mülheim

a. d. Ruhr,

2) der Kaufmann Hermann Heymann zu Mül⸗

heim a. d. Ruhr. .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter allein für sich befugt.

Auf Grund heutiger Verfügung ist zu Nr. 11 des Genossenschaftsregisters. betreffend den Vorschuß⸗ Verein zu Hachenburg, eingetragene Genossen⸗ . eingeschrieben worden, h an Stelle des

arl Fuhr von Hachenburg Karl Pickel von da als Controleur jener Genossenschaft erwählt worden ist.

illenburg, den 28. August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

auf zwei

enbart.

Leopold Heuser zu

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In das ane. (Gesellschafts) Register Nr. 135, woselbst die Firma der Gesellschaft „M. Engel⸗ hardt“ eingetragen, ist Folgendes vermerkt worden.

Der Kaufmann Carl Franz Hermann Möller zu Dortmund ist aus der Gesellschaft, ausgeschieden, und das Handelsgeschäft mit der Firma auf den Kaufmann Moritz Engelhardt zu Dortmund allein übergegangen, für welchen letztere in das Firmenre⸗ gister sub Nr. 486 übertragen ist zufolge Verfügung vom 28. August 1873 am 29. desselben onats. Desgleichen ist in das Firmenregister unter Nr. 486 die Firma: „M. Engelhardt“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Engelhardt zu Dort⸗ mund am 29. August 1873 eingetragen.

. Handels register

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Bei Nr. 37 des Handels. sFirmen⸗) Registers, woselbst die Firmg „Fr. Becker“ eingetragen, ist Folgendes vermerkt worden: die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August am 27. desselben Monats und bei Nr. 15 des Handels- (Prokuren⸗? Registers, woselbst die Ehefrau Friedrich Becker, Ida, geb. Gutsmuths, zu Hörde als Prokuristin des Kaufmannes Friedrich Becker zu Hörde eingetragen, die Prokura ist er— loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August 1873 am 27. desselben Monats.

ö HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 347 des Firmenregisters eingetragene Firma; W. Lemaire, Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Wilhelm Lemaire zu Schwerte ist gelöscht am 25. August 1873.

ö. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 485 die Firmg: Franz Hermann Möller und gls deren Inhaber der Kaufmann Franz Hermann Möller zu Dortmund am 29. August 1873 eingetragen.

. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Der Kaufmann Moritz Engelhardt zu Dortmund bat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 486 des Firmenregisters mit der Firma: M. Engelhardt eingetragene, Handelsniederlassung den Albert Schrader zu Dortmund als Prokuristen be⸗ i was am 29. August 1873 unter Nr. 128 des rokurenregisters vermerkt ist.

Dekanntmach un g.— Folgende Eintragungen beim Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen haben stattgefunden.

I) Firmenregsster: . Die Firma Wilhelm Peters zu Kücel⸗ hausen ist mit dem 1. August er. durch Ver= trag auf die Kaufleute Richard und Wilhelm Peters und Friedr. Schmidt zu Kückelhausen übergegangen, daher sub Nr. 45 des Firmen—⸗ registers gelöscht und sub Nr. 214 des Ge⸗ sellschaftsregisters neu eingetragen.

2) Gesellschaftsregister:

Die von der Wittwe Wilhelm Peters zu Kückelhausen dem Richard Peters und Fried⸗ rich Schmidt daselbst für die Firma Wil⸗ helm Peters ertheilte Prokura ist erloschen, was sub Nr. 20 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. ; 1 Sämmtliche Eintragungen sind erfolgt zufolge Ver⸗ fügung vom 6. August 1873 am 7. August 1873.

ö dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.

Unter Nr. WM des Gesellschaftsregisters, wofelbst die Firma Deutsche Pulverfabriken⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Rönsahl und Walsrode, mit dem Sitze zu Rönsahl und einer Zweigniederlassung zu Walsrode eingetragen steht, ist am 27. August 1873 Folgendes vermerkt:

Gemäß eines notariellen Nachtrags vom 11. August 135713 zu dem notariell verlautbarten Statut vom 18. April 1873 ist bestimmt, daß alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sind, wenn sie die Firma der Gesellschaft und die eigenhändige Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes, also gegenwärtig die Unterschrift des Herrn önsahl oder des Herrn Ferdinand Brammer zu Walsrode oder des betreffenden Stell⸗ vertreters dieser Herren oder endlich zweier Proku⸗ risten tragen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Vorschußvereins Schupbach bei laufender Nr. 1 in Col. 4 Folgendes vermerkt:

Am 16. August 1873 ist eine Abänderung des

17 des Statuts beschlossen und Heinrich Müller von Schupbach zum Controleur erwählt worden.

Limburg, am 30. August 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Im Firmenregister des Amts Nassau wurde heute bei laufender Nr. 79 in Col. 6 vermerkt: 65 Firma „Ph. Weber“ in Ems ist er⸗ oschen. Limburg, am 39. August 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Dandels · Gericht. .

Zu Nr. 90! des Gesellschaftsregisters, woselbst die Dandelegesellschaft sub Firma Friedlaender K Fränkel mit dem Sitze in Eschweiler eingetragen sst, wurde heute vermerkt, daß mit dem heutigen Tage eine Niederlassung derselben in Siegen in West— falen errichtet worden ist.

Aachen, den 27. August 1873. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte kahn ist heute bei Nr. auf An⸗ meldung eingetragen worden, daß die von der Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Elberfelder Bank⸗ verein eingetragene Genossenschaft“ in Elber⸗ feld dem Buchhalter Hermann Heute daselbst ertheilt gewesene Prokura erloschen ist, daß die besagte Ge⸗ nossenschaft dagegen dem Buchhalter Johannes Keune in Elberfeld Prokurg in der Weise ertheilt hat, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem

rder Vorstandsmitglieder die Firma des Bankvereins echtsgültig zu zeichnen. b erfeld, den 9. August 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.

leo! Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Anclam, Erste Abtheilung, den 23. August 1873, Mittags 12 Uhr. f

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Dampf⸗ mühlenbesitzers August Schmidt zu Anclam ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 20. August 1873 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der 8 ma t, Justizrath Nobiling zu Anclam be— ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. September 1873, Vormittags 11 Uhr, in unse em Gerichtslokale, Terminszinimer Nr. J., vor dem Kommissar, Kresgerichtsrath Ludewig anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters. sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. -

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗= schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände bis zum 25. September 1873 .

3 n⸗

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et— wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha⸗ ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Änsprüche, diefelben mö⸗ gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4. Ottober 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 31. 1873, Vormittags

T,

in unserem Gerichtslokale, Terminkzimmer Nr. L, vor dem Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbe⸗ zirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer nen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur

raxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ ten hestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schoenfeld und Justizräthe Biller⸗ beck und Brasche zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2463 6 Klage der Wittwe des Julius Link, Marie, . Mades und Sophie Link zu Wiesbaden, gegen udwig Leschhern ven Wiesbaden, Beklagten, wegen Forderung von 11,928 Thlr. nebft 4* Zinsen vom J. Januar 18573, wird der mit unbekanntem Aufent— halt abwesende Beklagte zur Klagebeantwortung unter den Rechtsnachtheilen des Eingeständnisses und Ver— lustes der Einreden mit Verweisung auf die Be⸗ , der 5§5§. 7, 9 10, 12-14, 17 und 98 er Verordnung vom 24. Juni 1867 auf

den 4. Dezember J. J., Morgens 9 Uhr, ö. vorgeladen.

eitere Verfügungen in der Sache werden nur durch

Anschl g am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden.

Wiesbaden, den 29. August 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

II956 . J

Die Ehefrau Hennings, Christine, geb. Güse hier, hat gegen ihren Eheinann, den Hauszimmer⸗ mann Friedrich Hennings von hier auf Eheschei⸗ dung wegen böslicher Verlassung geklagt, indem sie behguptet hat, daß ihr Ehemann im Jahre 1866 sie heimlich verlassen und ihr später nie wieder Nach⸗ richt von sich habe zukommen lassen. Auf Antrag der Klägerin ist zur Beantwortung der Klage und Verhandlung der Sache ein Termin auf

den 27. Oktober er., Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle hier anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit vorgeladen wird, unter der Ver— warnung, daß, falls er bis zu dem Termine nicht zurückkehren und in demselben sich nicht melden, auch auf die Klage weder mündlich einlassen, noch eine durch einen zur ener. verstatteten Rechts⸗ anwalt abgefaßte schriftliche Klagebegntwortung ein⸗ reichen sollte, die von der Klägerin behauptete bös⸗ liche Verlassung für geständig erachtet, und was Rechtens ist, erkannt werden wird.

Greifswald, den 19. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Flei⸗ scher Ernestine Herfort, geborne Arnold in Stoeckigt bei Greiffenberg, hat am 12. Dezember 1872 gegen ihren Ehemann, den Fleischer Wilhelm Herfert we⸗ gen böswilliger Verlastung auf Ehescheidung ge⸗ klagt und wird daher der seinem Aufenthalte nach unbekannte, zuletzt in Bolkenhain befindlich gewesene Fleischer Wilhelm Herfort hierdurch öffentlich auf—

efordert, in dem auf den 20. September d. J.,

ie er sttn hs 3 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle im Zimmer Nr. JI anstehenden Termine persönlich zu erscheinen und die Klage zu beantworten auch die mündliche Verhandlung der Sache zu gewärti⸗ gen. Erscheint derselbe in diesem Termine nit, so wird in contumaciam gegen ihn verfahren, dem⸗ gemäß die Ehe aus obigen . getrennt und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden.

Striegan, den 17. Januar 1813

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen 8 2c. 6

Solzverkauf. Aus dem Forstrevier Liepe sollen folgende Hölzer am Freitag, den 12. 6 ber e., Vormittags 19 Uhr, im Wollgastschen Lokale hierselbst, im Wege des Meistgeb ots ver⸗ kauft werden; Schutzbezirk Britz: 40 Stüc Eichen Nutzenden mit 78 Festmtrn. 3 Mtc. Eichen Nußholz, 342 Mtr. Eichen Kloben J. Kl., 1430 Mtr. Buchen Kloben J. Kl.; . Nettelgraben: 36 Mtr. Eichen Klob n L, 450 Mtr. Buchen Kloben J. Kl., 44 Mtr. Elsen Kloben; Schutzbezirk Chorin: . Mtr. Elsen Kloben, 154 Mtr. do. Spalt⸗Knüppel, 20 Mtr. Kief. Kloben; . irk Kahlenberg: 2383 Mtr. Kief. Kloben, 96 Mtr. do. Spalt⸗Knüppet; Schutzbezirk Liepe: 22 Mtr. Buchen Kloben, 45 Mtr. Birken Kloben, 373 Mtr. Elsen Kloben, 30] Mtr. do. Spalt⸗Knüppel; Schutz bezirk Breite⸗ fenn; 26 Mtr. Eichen Kloben L, 65 Mtr. Buchen Spalt-Knüppel, 23 Mtr. Birken Kloben, 246 Mtr. Elsen Kloben, 160 Mtr. do. Spalt⸗Knüppel, 630 Mtr. Kief. Kloben, 77 Mtr. do. Spalt⸗Knüppel; Schutz⸗ bezirk Maienpfuhl: 13 Mtr. Eichen Nutzholz, 30 Mtr. Eichen Kloben J. Kl, 36 Mtr. Elsen Kloben, 119 Mtr. Kief. Kloben; Schutzbezirk Breitelege: 2009 Mtr. Kief. Kloben, 4090 Mtr. do. Spalt⸗Knüppel. Bemerkt wird, daß auf ange⸗ nommene Gebote 43 des gebotenen Kaufpreises als Angeld im Termine gezahlt werden muß. Chorin, den 31 August 1873. Der Forstmeister Rando.

I23851 Bekanntmachung.

. Das zu dem Domänenamte Brüssow gehörige,

im Prenzlauer Kreise etwa 4 Meilen von Stettin, Meilen von Pasewalk und 1 Meile von der Eisen—

bahnstation Loecknitz belegene

Domänen⸗Vorwerk Caselow mit Zubehör soll auf 18 hinter einander folgende Jahre von Johannis 1874 bis Johannis 1855 im Wege der Lizitation anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf Mittwoch, den 8. Oktober d. J., . Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssaale vor dem Herrn Regierungs— Rathe Freiherrn von Uslar⸗Gleichen anberaumt. Das Verwerk enthält: an Ackerland 372,906 Hectar Wörden 3,987 Gärten. 1,700 Wiesen . 81,060 ö 9,347 Hof⸗ und Baustellen, We⸗ 180639 Summa 7 05d Heckar

gen, Gräben, unnutzbar und es ist außerdem mit der Pachtung die Fischerei und Rohrnutzung im Loecknitz See und in der Ran—˖ dow und in dem großen und dem kleinen Kutzow⸗ See verbunden.

Das Pachtgelderminimum ist auf 6300 Thaler und das von den Pachtbewerbern nachzuweifende dispenikle Vermögen auf 30 000 Thlr. festgesetzt.

Die Ectheilung des Zuschlages, sowie die Äus— wahl unter den drei Bestbietenden bleibt dem Kö— niglichen Finanz⸗Ministerio vorbehalten.

Die speziellen, sowie die allgemeinen Verpachtungs⸗ bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Vor— werkskarten können täglich, mit Ausnahme der Sonn und Festtage, in unserer Demänen-Registratur ein—⸗ gesehen werden, auch, werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialienabschriften der spezjellen Pachtbedingungen und der Regeln der Lizitation er= theilt werden. ö ö

Der jetzige Pächter, Hauptmann a. D. Eisleben zu Caselow, is angewiesen, den sich meldenden Pacht⸗ lustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu ge⸗ statten und örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 19. August 1873.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Foͤrsten. Schul ze.

[24669! Bekanntmachung.

Die zu der Regulirung der Bürgersteige vor den Kalernen der Garde du Corps in Charlottenburg resp. in, der Spandauer⸗ und Schloßstraße und vor dem Reitplatz der Garde du Corps in der Span— dauerstraße daselbst erforderlichen Steinsetz⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplaßz 17, einzusehen und versiegelte Of⸗ ferten mit entsprechender Aufschrift

bis zum n ng, den 9. September er.,

ö Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den J. September 1873.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

jn.

Die auf der Königlichen Ostbahn und in deren Werkstätten angesammelten Metall⸗Abgänge und son⸗ stigen alten Materialien, nämlich: ;

Schienen, Radreifen, Schmiedeeisen, Eisen⸗

blech, Gußstahl, Gußeisen, Messing, Gummi,

Manufakte ꝛc. . sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht zc. verkauft werden. ö

Die hierauf, bezüglichen Bedingungen nebst spe⸗

ieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf ge— feen alten Materiglien nach Eigenschaft und Qua⸗ lität werden jedem Kauflustigen auf portefreie Re⸗ quisition unentgeldlich übersandt werden. :

Die Bedingungen sind ferner zur Einsicht ausge⸗ legt, in den Büreaus der KJ. zu Berlin, Landsberg a / W., Bromberg, Dirschau und Königsberg i. Pr. und in den Stations⸗Büreaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt. a/ O., Kreuz, Schne demühl, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig Lege Thor Thorn, Insterburg und Gumbinnen. .

Der Submissions⸗Termin ist hierzu auf:

Montag, den 15. September 1873, Vormittags 11 Uhr, in meinem Büreau, Bahnhofsstraße Nr. 33, hier⸗ selbst angesetzt.

Die nach Maßgabe der Submissions⸗Bedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift

„Offerte auf Ankauf von Ma⸗ terialien⸗Abgängen!“

an den Unterzeichneten zu übersenden.

Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte ‚Brom⸗ berg! noch das Wort „Bahnhof“ beizufügen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗ neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa . nenen Submittenten.

Bromberg, den 19. August 1873.

Der Käönigliche . nr. raef.

keißß] Suhmissions⸗Anzeige.

Die Lieferung von 9 Stück eisernen Betonirungs— kasten nebst zugehörigen Winden, von 2 Betonirungs— trorameln und die Maschinentheile, als Rollen, Wellen, Lager, Kegelräder ꝛe., soll am 20. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift * ——

Submission auf Betonirungskasten ꝛc. versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorange— n Termine der unterzeichneten Direktion ver— chlofsen und portofrei einsenden.

Die maßgebenden Bedingungen liegen im Dir k- torial⸗Bureau zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben aber auch per Post übersandt.

Kiel, den 29. August 1873.

Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

Bebra⸗Friedlind r Eisenbahn.

2

Loos 5 der Bewegung von 69,283 Kubikmetern oder rot. 11,365 hessischen Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 1517 Kubikmetern oder rot. 249 hessischen Schachtruthen Mauerwerk.

Loos 6 der Bewegung von 68,996 Kubikmetern oder rot. 11,318 hessischen Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 1661 Kubikmetern oder rot. 272 hessischen Schachtruthen Mauerwerk.

Abtheilung III. (Esch wege.)

Loos 1“ der Bewegung von 83,7090 Kubikmetern oder rot. 13,7390 hessischen Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 806 Kubikmetern oder rot. 132 hessischen Schachtruthen Mauerwerk.

Loos 2 der Bewegung von 63,425 Kubikmetern oder rot. 10,404 hessischen Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 900 Kubikmetern oder rot. 148 hessischen Schachtruthen Mauerwerk und zwar in 5y. ungetheilten Loosen verdungen werden. Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen können in unserem Baubureau hierselbst eingesehen, auch von da Submissions⸗Formulare auf portofreies Ansuchen und gegen Erstatlung der Kopialien bezo— gen werden.

Submissionsofferten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf die Ausführung der „Erdarbeiten und Kunstbauten des (nach „Nummern zu bezeichnenden) Looses der H Bebra⸗Friedländer Eisenbahn“ bis spätestens zu dem Montag, den 22. September er., Vormittags 11 Uhr, in gedachtem Bureau anstehenden Termine an uns einzusenden; die eingehenden Offerten werden in die⸗ sem Termine in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten erbrochen.

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.

Kassel, den 27. August j873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Stargard ase⸗

rschrift des Nachtrages zum t . Eisenbahngesellschaft stattgefundenen Ausloosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden 839 Stück Stammaktien der ge⸗ nannten Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen

worden.

70. 80 166. 383. 385. 412. 435. 485. 515. 652. 765. 812. 830. 893. 897. 907. 921. 985. 106. 1150 nnd 1172 1462. 1469. 1496 1516. 1597. 1833. 1991. 2060. 204. 2100. 2139. 2157. 2366. 2429. 2532. 2580. 2624. 2888. 2919. 2930. 2978. 2990. 3020. 3098. 3182.

3302. 3604. 3670. 3894. 4378. 4499. 4519. 4637. 4751. 4854. 4994. 5029. 5162. 5209. 5243. 5264. 5347. 5508. 5511. 5513. 5703. 5727. 5868. 6144. 6253. 6267. 6399. 6404. 6556. 6695. 6742. 6807. 7091. 7102. 7225. 7510. 7581. 7602, 7964. 8M0. 8086. 8341. 8492. S512. Sdv56. 9111 9294.

9651.

10937. 10191. 10,388. 10, 648. 10,939. 11, 185. 11,430. 11,885.

1232765 17700. 173561. 15, 559. 13,553. 13, 835. 14,114. 142535. 14761. 14 53955. 15, i655. 15.53. 15775. 16231. 16 567. 16 859. 17.245. 18 193. 18 553. 19 9621. 19, 5734. 15514. 260 157 260 655. 20 6335. 21 324. 21746. 22215. 33511. 237 569. 2353575 359i. 23 772.

24,229.

24,319. 24,404. 24,815. 25,480. 25, 757.

26,169. * 26,186.

6 783. 27 364. I 669. 37 9565. 383 256. 28717 39 166 235316. 39 595. 25 571. 36 593. 36512. 51 235. 51 568. 31514. 39228. 35355. 37 746. 33 909. 35.116. zz bol. z34, 196. 34 524. 34776. z5 H 7. 35 04. 36. 172 36, 57. 37 066. 37595. 37 455. 37952 d 36. 39 ois. 35116. 395 544. 35 359. 260 253. WM5hg.

40,929.

11.164.

415658.

41365. 519. 2794.

135634.

13 371. 44 5593. 4,313. 4719. 44913. HA. 15493. 53977 6,375.

7.156.

47439.

47,752. 47,902.

48.079.

185,577. 6 65. 9316. 93511. 193536.

9673. NI8. 9736. 86. 9516. 10,112. 10,253. 19,563. 10,769. 11, M6. 11,325. 11,577. 12, 130.

10,046. 16, 303. 10 35. 10741. 10 962. 11.236. 11,199.

11,995. 125541. 17709. 12,906. 15,175. 13,566. 13.765. 14, 133. 4.355. 14,726. 14, 935. 16, 165. 15, 55. 16, 9i5. 16, 233. 16,575. 16.556. 17.387. 15369. 15, 533. 19. 0655. 15,535. 19, g59. 260 454. 0 666. 21, i531. 31,351. 21,785. 22 247. 23 521. 23912. 35.427. 33, 615. 33 306.

24, 260. 24,320. 24.504.

24,950. 25,491. 25,808.

26351. 37355. 37651. 7918. 28,259. 38745. 39, 101. 29 3335. 331 9, 75 30 46

160.166. 16.251. 10.135. 10749. 10963. 11.265. 11,515.

12,001. 12,550. 12,752. 12,934. 13,256. 13,569. 13,823. 14,133. 14,356. 14,762. l5, O04. 15,229. 15,563. 16,044. 16,270. 16,B715. 16976. 17,548. 18,331. 18,655. 19,1669. 19,570. 19,968. 20,461. 20,715. 21,136. 21,550. 21,850. 22,357. 22,637. 22,946. 23,441. 23, 627. 23, 839.

25, 05] 25,57. 5 6] 36.415. 36 851. 37 461. 57555. 37995. 38. 303. 38, 755. 29.126. Ih 47 39 6h. 39 917. I0 50653.

360, 838. * 30 853

31,329. 31,737. 32,914. 32,290. 32,411. 32, 748. 32,918. 33, 126.

33, 502.

34.777 34541. 34, 806. 35, 649. 35 329 6, dz 36. 555. 57 652 37 455. 37535. 37996. 8. 768. 9. 956. 39d 22.

39,550.

39, 978.

40, 336. 40, 838. 40 970. 11,199. 41,694. 41,957. 42,526. 42, 857. 43, 0698. 43,372. 44,099. 44,637. 44,743.

44,993.

45.326. H dz 159585. 463756. N,20l. 47 160. 47766. 7 979. 18551. 148, 768. 49.099. 194602. Hal. 15516.

31,335. 31.513. 32. 026. 335,36. 37 476. 37,5706. 33. 933. 33. 123. 353. 855. 34, 355. 34 565. 34. 831. 35.726. 35. 855. 36.516. 36,657. 37.075. 57 455 37,555. 358, 027. 38. 769. 9, O67. 39.276.

39,600.

40,196. 40,366. 40,865.

41, 696. 15125. 41715. Hioß. 43545. 13,906. 5,115. 45517. 4, 33. 657. 4.754.

45,057.

H M4bi. 15 6067. 46.635. 16,398. 47235. 7637 7.793.

18 05. 153,300, 183561. 49, 132. 45 75. 19.575.

49,916.

24,266. 24,366. 24,508.

12,613. 12,791. 12,958. 13,287. 13,575. 13,905. 14,228. 14,366. 14,765. l5, 022. l5, 244. 15,603. 16,118. 16,275. 16,731. 16,986. 17,850. 18,462. 18,870. 19,222. 19,667. 20, 033. 20, 554. 20,716. 21,196. 21,637. 21,912. 22, 382. 2, 667. 22,984. 23,645. 23, 974.

25,099. 25.577. 26, 088. 26,526. 26, 884. 27,467. 27,720. 28, 141. 28, 381. 28,773. 29,228. 29,450. 29, 746. 30,021. 30,510. 30,967. 31,419. 31,820. 32,097. 32,322. 32,625. 32,886. 32,975. 33,359. 34,088. 34,344. 34,609. 35,349. 35 71 35,901. 36,349. 36,908. 37,367. 37,490. 37,630. 38, 056. 38,944. 39. 39,322. 39,620. 40,202. 40 410. 40, 868.

41,138. 41,453.

41,803.

42, 124. 42,594.

42,915.

45,157. 145,654. 4.137. 4657. 41.524.

456079. gh. 415. 15.639.

46,0977.

46 509 17247. N,5hi. T 385. 15,6566. 18.775. 183555, 9,175. 5 453. 19725

49,947.

10, 122. 165311. 10567. 16755. 11, 136. 11375. 11 803. 12, z. 17 636. 17,759. 13974 13,436. 13.556. 13 95. 14.33. 14153. 14. 564. 5. 169. 153235. 15. 537 16,178. 16349. 16.741. 17034. 17925. 18459. 18.765. 15357 19 524.

1001. 10.17. 10. 357. 10 565. 10755. 1,51. 11,357. 11 69.

20, 196. 20,565. 20,874. 6 1.

21,539.

22, 109. 22 3

22,408.

22.747. 2 23,257. 2 ; 23,513. 23, 554. 23,645. 23, 669. 24.9074.

24,297. 24,379. 24,645.

25,216.

25,593. 25

36.1465. 36. 757

37318. 27495. 3

27,788.

28, 155. 28, 28,420. 28,907. 966 29.503. 29,

29 36. d / ß. 30 585 30 h

51,569. 31, 51 53565.

32,135.

32,336. 3

32,636. 32, 898. 32,984.

35 50636. 3

34, 182.

34,366.

34, 734.

35,515. 35.6 35, 730. 35 755

36,048.

36,424. 36,4 36,976. 36 37,388.

37 195. 37 512 8, 685 8 Jõß 9. 80. 395 355. zh 836. 10217 6 1583. 106557. 41, 147. 41,576. 11.5309. 2, i80 17791. 45,972 45, 155. 435836. 4.354. 11,55. H., 855 9,156. 15,439. 15. 655. 6, 395. 6,771. 262. 471764. 47 835. 16. 945. 48385. 49 536 19. 36. 49.187. 49 727 49,957.

38 555. 39 083. 39. 72. 9 giö. 102356. 16,555. 46.595. 11,55. 41.624. 41.315. 42477 45717. 450106. 45255. 13555. 4,775. 41690. 11567. 45.245. 1457155. 45. 945. 16,545. 167754. 47,355. 47715. 47 598. 15.971. 15,378. 15.041. 49,2665. 19.455. 45752.

* Fir die beschädigte Aktie Nr. 26,169 und für die Aktie Nr. 30,838, welche gerichtlich

mortificirt worden ist, sind Duplikate aus⸗

geferti

Die

gegen welche die Rückzahlung erfolgt.

6

igenthümer vorbezeichneter Aktien werden

hierdurch aufgefordert, dieselhen vom 15. Dezember d. Is. ab bei der Königlichen Regierungs⸗ Haupt ⸗Kasse in Stettin gegen Nennwerthes à 100 Thlr, einzureichen.

Wir verweisen wegen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten Aktien auf 5. 9 des Statut⸗Nach⸗ trages, welcher zugleich besti⸗ mt, daß die Inhaber der gezogenen Aktien für den darin vorgeschriebenen Kapitalantheil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft scheiden und von diesem Zeitpunkte ab ihre bezüglichen Rechte auf den Staat über—

gehen.

mpfangnahme des

Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf die frühe⸗ ren Bekanntmachungen die Eigenthümer folgender

ö visher nicht eingelösten Aktien