1873 / 208 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

pr. Aꝑril- Nai —, neuer gelber 89 - 8s9J Thlr. bez, abgelaufene Anmeldungen —. . Roggen loco in guter Waare leicht zu lassen. Termine setzten matt und niedriger ein, erholten sich dann wohl später, vermochten jedoch ihren letzten Werthstand nicht ganz zu behaupten. Gek. 56, 000 Ctr. Kündigungspreis 605 Thlr. Loco 60 - 71 Thlr. gefordert, russischer 603, neuer 694-70 Thlr. ab Bahn und Kahn ber, feiner exquisiter inlän- discher - Er. dieser Moe und per September- Oktober 603- 6ItH - 605 Thlr. bez., per Oktober-November 5 HMlr. bez, per November Dezember 614-624 - 61 Thir., bez, per De- zember- Januar Thlr. bez., per April- Mai 614 - 626 - 61 Thlr. bezahlt. . Gerste, grosse und kleine 565 - 70 Thlr. per 1000 Eilog:. Hater loco stark zugeführt und flau. Fermine ruhig., Gekün- digt Ctr. Kündigungspreis Thlr. Loco 483-51 Thlr. pro 100 Kilogramm, pommerscher 509 -51 Thlr. ab Bahn bez, böhmi-“ scher —, schlesischer ab Bahn, per diesen Monat und per Sept. 9kt. 514-4 - Thlr. bez. per Oktober November 504 -] LhIr. bez, per November-Dezember 50-494 Thlr. bez, per April- Mai Thlr. bezahlt. h Urbten, Rethwaare 60-65 Thlr., Fatterwaare 56 - 59 Thi. berahlt. Oelsaaten, Winterraps —, Winterrübsen Thlr. bez. Räböl wurde durch umfangreiche Deckungskäufe wesentlich gehoben. Gekündigt 12, 9000 Gtr. Kündigungspreis 193 Thlr. Lece 191 Lhlr, per diesen Monat und per September-Oktober 194 —-— mas Z Thlr. bez, per Oktober-November 20 Thlr. bez., per No- vemb. Dezember 20 g. Thlr. bez. Leinöl loc 26 Thlr. de. Fetroleure, loco 19 Thlr. bez., per diesen Mongt, per Septem- ber-Oktober und He. Oktober-November gf an Thlr. bez. Spiritus vermochte seinen letzten Werthstand nicht ganz zu behaupten und war auch wenig belebt, loc ohne Fass 4 Thlr. 25 Sgr. bez, per diesen Monat 24 Thlr. 13— 16 - 15 Sgr. bez, September- Oktober 22 Thlr. 28 - 2 Sgr. bez., Oktober-Née vember 21 Ihlr. 16-12 8gr., bez., Noybr.- Deazbr. 20 Thlr. 29 24 Sgr. ber, April-Mai 20 Thlr. 6-3 Sgr. bez. . Weizenmehl No. O 123 126 Thlr., No. O n. I. 12—- 114 hh. Roggenmehl Ne. 90 103-3 Thlr., No.) U. J. 10- 94 Thlr., pr. diesen Monat 10 Thlr., Sept.-Okt. 9 Thlr. 125 173 Sgr., Oktober- November 9 Thlr. 9 - 123 - 11 Sgr. bex.

Danzig, 2. September. Nachm. 2 Uhr. (V. T. B) Getreide- markt. Weizen behauptet, neuer bunter pr. 2000 Pfd. Zollge wicht S] = 90, hellbunter 91 = 93, hochbunter und glasig 94 - 99, 126pfd. pr. Herbst St, pr. Frühjahr 833 Thlr. Roggen fest, 120pfd. foco pr. 2009 Pfd. JZollgewicht inländischer 618, pr. Herbst 583, Fer Frühjahr 56 Thlr. Kleine Gerste pr. 20560 Pfd. Zollgewicht 54, grosse Gerste pr. 2000 Efd. Zollgewicht 61 Thlr. Weisse Koch-Erbsen pr. 2000 Efd. Zollgewicht loco 50, do. Futter- Erbsen pr. 2000 Efd. Zollgewicht 47 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. —. Raps loch Thlr. Spiritus —.

Hamann, 2. September. (Restpr. Z.) (Börsenbericht, Wetter warm. Morgens und Abends schon recht kühl. Wind: 0. Thermo- meter: 4 169 R. Weizen loco bleibt behauptet und im Umsatz belebter. Heute sind 200 L. verkauft. Bezahlt ist 876 - 935 Thlr. Extra feiner erreichte 100 Thlr. pr, 128 Pfd. Regulirungspreis für 1262f. bunten lieferungsfähigen 89 Thlr. Termine ffsaner. Auf Lieferung 126 pfd. pr. September-Oktober 87g Thlr. bez. u. Gd, pr. Oktober- November 87 Thlr. Br., pr. April-Mai 835 FEhlr. bez, S337 Ihlr. Br. Roggen loc zwar gefragt aber zu hoch gefordert. Umsatz 8j T. Es bedang 127 pfd. 633 Thlr. Regulirungspreis far 120 pfd. 617 Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. September - Oktober 58 Thlr, Gd, 58 Lhlr. Br., pr. April-Hai 57 Thlr. Br.,, 565 Thlr. Gd. Gerste loco ohne Handel. Erbsen loco do. Ribsen lͤoco 83 Thlr. bez., Regnlirungspreis 85 Thlr., pr. September-Okto- ber 85 Thlr. Br., 84 Thlr. Gd. Raps loco 87 Thfr, bez. Alles 6 Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco ohne Zu- uhr.

Stettin, * September, 1 Thr 31 Nin. Nachm. (Dep. d. Staats- anzeigers) Neizen, September-Oktober 844, Oktober-Korember S5, Frühjahr S5. Roggen, September-Oktober 594, Oktober- Novem- ber 595, Frühjahr 65. Rüböl, September - Oktober 193, April- Mai 21. Spiritus 243, September 233, September-Oktober 224, Frühjahr 205 ber.

Kresin, 2. Septhr., 1 Dhr 57 M. Nachm. (Tel. Depesche 4. Staats- Anzeigers.) Spiritas pr. 100 Täter 100 pCt. 253 Br., ia Gd. Weizen, Seisser, 222 - 265 Sgr., gelber 218 - 257 Sgr., Roggen 2063-229 Sgr., gerste i77 190 Sgr., Hafer 142 —= 150 Sgr. Pr. 200 Zollpfund 160 Kilogramm. Matt.

Mag debanrg, 1 Septhr. Privatbericht, Veizen 87-91 Tbu-. Roggen 67-72 Thlr., Gerste 63- 71 Thlr., Hafer 55 62 Iklr pr. 2000 Pfand. Rartoffelspiritus. Locowaare zu erhöhten Preisen sehr gefragt, Termine unbeachtet. Loco obue Fass 256 Ihr. bez. u. B. September 25, Lhlr., Oktober 23 Mr., per 10 000 pCt. mit Vebernahme der Gebinde à 11, Thlr. pr. 100 Liter. FEübenspiritus ruhig. Loco fehlt, pr. September 23 Thlr. bez., pr. Oktober 22 Thlr.

Calm, 2. September, Nachw. 1 hr. X. T. B.) Getreidemarkt. Retter: Schön. Reinen matter, hiesiger lore- 10, i5, fremder loco 8. 224, pr. Norember 9, 9, pr. März und pr. Mai , 28. Roggen still, ces 7, 15, pr. November 6, 12, pr. März und pr. Mai 6. 456.

. kt. Feiner englischer Weizen 2 d.,, Mehl 1 d., Mais 5 4. õher. Manrhester, 2. September, Nachmittags. (N. T. B) 2er Water Armitage 94, 12er Water Taylor 114, Wer Water Micholls 124, 30er Water üidlon 145, 30er Water Clayton 143, 40r Mule . 131, 40r Medio Wilkinson 154, 36r Warpecops-GQua- lität Rowland 144, 40r Double Weston 15, 60r Double Weston

18, Erinters 14“, a6, Sz pfd. 129. Mässiges Geschäft, Preise sehr fest. ( V. L. B)

Hradford, 1. September. Wolle und Wollenwaaren. Wolle bei steigender Ten-

bei 93 2 ö zu 266 . er Eisenhütte bel S oken, Akti denz gefragter. In Garnen für Export fanden Spekulationskãufe * 21 x. 83 6 statt. Stoffe unverändert.

. . für ra, ,. 3 r. . n. . r. ** 9 9 ; s 2 En ö * er e i is 22. bei . in Saarbrũ ö las go, J. September. (IJ. T. B) Roheisen: stetig. 3 leisten. ) J e , , ! ö 41 8. * Mixed numbers warrants 118 sh. 9 d. Annszahlumgem.

züglich 2 Thlr. 15 Sgr. Zinsen mit 9 Thlr. 15 Sgr. pro Aktie pi zum 30 September er. bei der Gesellschaftskxasse zu leisten; s. Ins

in No. 206. Delsnstaer Berghaugesellsohaft. Dio achte Einz. von 10 ist nach Abzug von 55 Tinsen vom 1. Juli bis 30. September er. mit 9 Thlr. per Aktie vom 30 September bis 2. Oktober er. bei der Agentur der Geraer Bank in Glauchau zu leisten.

Bornholmer Kohlen- und Ziegerwerko. Die Resteinz. von 30 ist mit 45 Thlr. per Aktie vom 173. bis 16. September a. c

nzeiger

und

Glasgow, 1. September. (H. T. B) Nach Sehluss des Es ohw oller Els enn alawerk- Aktien · Gesellsohaft, Es ohwelle Marktes: Roheisen. Hired numbers warränts 119 sh. 6 d. Aus. Die Divid. von 15x; wird an der * ;

Glasgom, 2 September. (S. T. B) Roheisen: weiler Aue von jetzt ab ausgeahlt.

numbers warrants 123 sh. ee, e e, . Nach Sehluss des Marktes: Roh- rammen lum em

Glasg om, 2. September. A (. ö 1 eisen, mfreñ numbers arrants 125 8h. 9 3 . . ö Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 gr.

12. Septbr. Earis, 2. Septbr., Nachm. (. T. B) Produktenmarkt. 17. 2 Saxon Austrian - Braunkohlen · Bergbau- des ells ohast. . fur das Vierteljahr. . Neigen fest, pr. September - Dezember 3925, pr. 4. November Ordentl. Gen- Vers. in Dresden. . Ansertionspreis fur den Raum einer Aruckzelle n,.

38575. Mehl behauptet, per September S6, 50. pr. November-= 6. Oktober 8 5 . ; ( Februar 84 00, pr. Junuar-April 83, 509. Rüböl behauptet, per Sep- ö e, , , 6 * * 5 Berlin, Donnerstag, Generals des III. Armee⸗Corps, erhält den Rothen Adler⸗Drden

tember S7, 5s), pr. November-Dezember 90, 75, pr. Januar - April 92, 00. w . . 208. J. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe,

Spiritus behauptet, pr. September 64. 25. Wetter: Verandersich, Rhelnls ohe Effekten Bank. Der Umtausch der Interims-GQuit- Gnaden⸗ Auszeichnungen am 2. September 1878. . General-Lieukenant von Kameke, Staats⸗Minister ze., er⸗

St. Fetershwirg, 2. Septbr. Nachm. 5 Uhr. (R. T. B.) tungen äber die Aktien II. Emis. gegen definitive Stücke findet Produktenm arkt. Talg loco 47, pr. August 47. Weizen vom 1. September er. ab in Cöln bei dem Gesellschaftsbureaun statt. loro 14, pr. August —. Roggen loco 8, 25, pr. August 8. Hafer Berzelius, Hütten-Aktien-desellschaft. Der Umtausch der * . pr. 2 . , locJ 38. Leinsaat (9 Pud) loco 5 gegen die Aktien erfolgt von jetzt ab in Berlin bei der strigen Tage

pr. August —. Wetter: Warm. iskonto-Gesesischaft. . i immung vom gestrigen j ĩ t , 6 . in e , , , , von . . . hält den Rothen Adler⸗Orden J. Klasse mit Eichenlaub und B 4wen Großherzogliche Seheit, , . 9 P 4 J 1 54 * v ( f 5 = * 3 ,. , r. . . 16. . . und General⸗Adjutant von Tres ckow l. rn Gg rg ̃ ö ö Fürst Leopold zur 1 . , . ; 9 * 19. Diviston, erhält den Nothen Adler⸗-Orden lin 1 n ni , nr. 5 ; 63 Shersten: Bar. v. 8. Goltz, dem General- Faldmwarschal Prinz Friedrich Carl von i ,,, , e l f ntralitar , Gommßr. der Feld alrtillerie Brige ge. Varrn g. d, gönn

en * ;

Baumwolle 209. Mehl 7 D. (G65 6. Danziger Stadt - Obiigatlonen. Das Verzeichniss der aus der D. C. Ratt. Petroleum in New-Tork pr. Gallon voön 64 Pfd. Anlesne vom 1. August 33 ausgeloosten, zum 1. April 1874 ge- 161, do, do. Ehiladelphia pr. Gallon von 6z Pfa. 166. Haranna- kündigten Oblig.; s. Ins. in No. 206. Zucker No. 12 8. Regenwalder Krels-Obligationen. Das Verzeichniss der aus- Ven- Korist, 2. September, Abends 6 Uhr. ( V. L B. geloosten zum 2. Januar 1874 gekündigten Obligationen; s. Ins. in ky, E d

, Bren en, Ron iglich: Hohen, den I glass: nit Cichenlauk , in New-Torr pr. on von ö do. i ; ; art: j = z Orden JI. Klasse . irde⸗Feld⸗Artüsl. Brig, Crusius, rn, n , n,, e. P ö . do. in dem Reichskanzler General-Lieutenant Fürst von Bismarck ohen , k 3 . ö . , Be. . . den n T f iarscall Grafen von Moltke, Commandeur der 14. Division, . ) , . 1 ; n , 85 . 17

d neral⸗ ; 1m Divi 8. Wartensleben, nite des Henerglstapes der 1mm dem General Feldmarschall Kronprinz von Sachsen, ke gelen . er * ,,

Königliche . ] Hencral- Lieutenant Prinz Ludwig von Hessen und

Raff. Petroleum Ausweise vom Hanken umd Versieherum s- R der Armee und Belafsung in seinem Verhältniß zum Chef des Gene⸗ en ge, , ebenen, bei Rhein, Großherzogliche . wird, unter Belassung in

; Gesellsehaftskasse zu Esch- mixed

XR . post · Anstalten des An · und Anslandes nehmen gestellung an; für Gerlin anßer den hiesigen

? 6 C 7 . 3 5 1 8 d. 1. Kav. Brig, v. low, Inspert. der 2. Art. Inspekt., 9 6, . von Breslau, du Trossel, Führer * 13. Division, Frhr. v. Putt kam er, Inspeet. der 4. Art. nge =. v Hausmann, Inspect. der 1. Art. Inspekt.,, Prinz Carl von

Rinn Hunnen. Aktien- Brauerel Neustadt .

Einz auf die Aktien neuer Emiss ist mit

Die zweite und letzte v oder 100 Thlr. ab-

Tele graphische Witterumgsberienhte.

hiladelghia pr. Gallon von 65 Pfd. 166. Havanna - Zucker &esellsehastenm. No. 17 83. Den Status ult. August der sthidtisohen Bank zu Breslan, Stei tz ralstabes der Armee, v. Lüderiß, Cominandeur der 15. Kar. Brig dem General⸗Feldmarschall von Steinmetz e e,, rhäͤltnifsen, à la suite des J. Garde⸗ Prinz August von Württemberg, feinen gegenwärtigen Dienstoe den Generalen: rin Regiments zu Fuß gestellt.

der Cölnlsohen Privat-Bank und der Oldenburglsohen Landes- ehr v. Lyn cker, von der Armee, mit dem Range als Brig. Gommdr. 2 ; j teuf fel, von an, , , ,, ne nn Berlin, den 7. September 1873.

bank; s. Ins. in No. 206. Lebens versloherungsbank für Deutsohland in dotha. Die ö lkenb aufen, Komm. von Straßburg i. E., Gra 67 reh li Gommnhr. der 5. Kav. Brig, v. Kleist, Commdr. Voigts⸗Rhetz, von Zastrow, von Manstein, von . . Goeben, von Kirchbach, von

Uebersicht der Versicherungen im Jahre 1872; s. Ins. in No. 206. Telegrabphigelre Witterungshberiehte. Rr. S9, unter Versetzung zu den Offiz. von der n 7 ECommdr. der 22. Kav. Brig., Erbprinz Werder, von Bose, von Alvensleben II. und von Blumenthal,

3 ort 33. Abx Temp. Ay e deen 7 F. 1 , V. M. icht Armee, v. Brauchi r. ö! ö ö Günttzer von Schwarzburg-Sondershgusens *. l. znits des Inf. Regts. Nr. 71, unter Versetzung zu den Offiz. à la suite der Armee. . . 4. = als General⸗Major erhalten: die eine besondere Auszeichnung habe dadurch * Theil ie , ö 4. . 1. V lassen, daß Forts von Straßburg und von Metz nach sten: , ,, , benannt worden sind, sehe Ich Mich durch die heutige Feier noch 3 ö 6 ,, ar , . zu nachstehenden Gnadenbezeugungen veranlaßt: B ck ,, . In ö . ene 3 O weg n. ; 2 t n Bismarck⸗ 8 and. des Füs. Regts. Nr. 36, v. Gayl, s, ,,, ,, ne,, . J ; ,, , Ehrhardt, Führer des Inf. Regts. (LeiR Regt.) Rer. 116 fomthure Meines Haus⸗-Ordens von Hohenzollern in B ant ,, , General- Feldmarschall Graf von Wrangel erhält die Oppeln 1 Schwerter zu dem Kreuz und dem Stern der Großkomthure . 3 636 . , , e. Meines Haus- Ordens von Hohenzollern in Brillanten; ferner erhalten die Düppeler Schanzen den Namen die Wrangel⸗ * KJ Graf von Moltke erhält den Schwarzen Adler⸗Orden in Brillanten. . s. 5. ⸗Feldmarschall 6 ; von Roon erhält den Schwarzen Adler⸗Orden in Brillanten. . * Gel teral Jeldimarschall Herwarth von Bittenfeld, das

Duni wski, vom 3 Garde⸗Regt. z. F., Graf von 8 ä nn der Kriegsschule in Potsdam, v. Joh n= Fort Engelshöhe bei Sonderburg erhält den Namen „Fort Herwarth“.

st on 3 dem Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110, v. Kroseck, General der Infanterie Großherzog von Mecklen⸗

Inf. Regt. Nr. A, v. Rauch, Commdr. des ehr. In.

. ö a gn hg 2 i 6 .

z E Regt. Nr. 16. ; Inf. Ne. 22,

. , à in suite des Generalstabes burg⸗Schwerin Königliche Hoheit wird zum General⸗Oberst von der Infanterie) ernannt. ; ; . General der Kavallerie Prinz Augu st von Württem⸗ berg Königliche Hoheit, kommandirender General des Garde⸗

es Jäger⸗ Nr. 3, Strem⸗ 24, v. Jen a, Commdr. des Jäger- Bats. Nr. 3, ö ug, des H siib des VI. Armee⸗Eorps, v. Schmeling, Corps, wird, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Gene⸗ ral⸗Oberst (von der Kavallerie) ernannt.

vom Kalser Alexander G rde⸗Gren. Regt. Nr. l, Geerz, vom Neben⸗ General der Infanterie Vogel von Falckenstein von der

Ftat des Großen Generasstabeg, v. Rosen berg, vom 4. Garde Gren. in, 3 , persönl. Adjutant des Kronprinzen Kaiserl. und Königl. Hoheit, v. Winterfeld, persönl. Adjutant des Prinzen Armer, das Fort Braunberg bei Friedrichsort erhält den Namen ort Falckenstein“. ̃ ö. . ö. Infanterie und General⸗Adjutant von Al⸗

sg Preußen Königl. Hoheit; b. von der Kagvallgęxis: ,,,, v. Bünting, GCommdr. des Drag. Regts. Nr. 2, vensleben J., das Fort Nr. 3 bei Magdeburg erhält den Namen „Fort G. Alvensleben“.

ö

Bar. h, Tenn ah P. L. v. N. E. . M.

Allgemeine Himmels - ansicht.

Ort. Win Rind

Wilhelm.

chöchster Erlaß vom 2. September 1873, betreffend die i,, . die für die in den letzten Kriegen efallenen.

i einem Herzen Bedürfniß, an dem Tage, an a,. 386 9 eig 1 des Denkmals beigewohnt habe, welches das dankbare Vaterland Meinem siegreichen er in Meiner Haupt- und Residenzstadt Berlin errichtet hat. 9 er⸗ holt in ehrender Anerkennung auch derer zu gedenken, . . ö. den letzten Kriegen den Heldentod für König und J. er 9 gestorben sind. Mit freudiger Genugthuung habe 9 vernommen, wie bereits mehrfach der Gedanke . worden ist, das . . n 5 . . g.

vie dies nach den Kriegen = fen rn ü Indem Ich den herzlichen Wunsch a gf, daß die Ausführung dieses Gedankens, welche um so werthvo . sein wird, je schneller sie durch die freiwillige Liebesthätigkeit der ein⸗ zelnen Gemeinden ihre Verwirklichung findet, eine allgemeine werde, genehmige 3 zugleich ausdrücklich, daß in jeder . eine Ta wird, welche dem Gedächtniß der in den letzten Kriegen auf 29 Felde der Ehre Gefallenen gewidmet ist und die Aufschrift erhält: . Aus ö. Kirchspiele starben für König und Vaterland: Dieser Aufschrift würden sodann die Namen aller zu 66 Kirchspiel gehörig gewesenen Gefallenen zu folgen haben. 356 veranlasse Sie, diesen Meinen Erlaß zur öffenklichen Kenntniß zu bringen und den ärchlichen Behörden mitzutheilen. Berlin, den 2. September 1873.

Wilhelm. Falk. v. Kamek e.

An den Minister des Krieges und den Minister der geist⸗ lichen 2c. Angelegenheiten.

lossen: . ,, in Berlin die Marmorbüsten der in

2. September. 199 Windstille. heiter. 12,6 NV. , s. stark. bedeckt. September.

12,9. S., mässig. SS VW., mäss. S., lebh. N., schw. S89., mäss. VW., schw.

1. September.

17, 8S80., schw. 2. September.

12,6

11.2 11,5

7 Helsingfors 337.9 7 Constantin. 335,1

3. Haparanda. 337.5 T Christians. . 335,6 Nernõsand 337, 6 Helsingfors 339.0 Stockholm. 357,5 ) 335,5 S Erederiks'h 8 Helsingõr. Il oskaa. . 353535. S Memel... 335.3 41,1 53. T Flensburg 334.8 Königsberg 337,6 0,5, Danaig. 337,1 0,4 6 Entbus... . 334.8 0,5 Rielerhafen 337 9— göslin .... 336,5, 0,3 6 Weserlench 335,5 ; Vilheliush. 334.4 6 Stettin.. 3363 01 Gröningen 336.0 6 Bremen.. 336, 7 Helder .. 336,1 S Berlia .... 335, 0.5 O W., schr. trübe. ) 6 Posen.. 334,3 0.5 6 80., s. schw. zieml. heiter. heiter. 5 Nanster ... 334,4 - 1,9 6. schwach. zieml. heiter. 5

7 Constantin. 336, 5 bedeckt. ij wenig bewölkt. wenig bewölkt. bewölkt. heiter.

halb heiter.

wen. bewölkt. Windstille.

6 2) S., schw. 2 N.;, schwach. heiter. 4 S0, schw. heiter.

7 Haparanda. 337, S Christians. . 333, ; Hernösund. 337, Petersburg. 337, 9 „Stockholm 337,2 „Skudesnäs . 333,1 Orös ..... 333,3 S ErederickRsih - Hels ingõr . Moskau.. 3309 6 Memel .... 337,7 60,5

7 Elenshurg . 334,0 Eönigsberg 337, 2 0.3 b Danzig. ... 337, 04 Eutbus.. 334,3 1, 0 7 Kieler Hasf. 336, 0

„Cöslin 336,8 0.2 6 Wes. Lchtt. 333,7

7 Wilhelmsh. 334,5

6 Stettin.... 336,7 40,3 Gröningen. 334,8 6 Bremen ... 334,3 7 Helder .... 334,4

335, —1,2 3345 04 Münster 333,2 2.2 organ... 333,2 1,5 Breslau... 3320 0,7 33439

334,2 1.4 Viesbaden. 331.9

„Ratibor. 328,5 1,5 Trier 330,7 —2.0 7 Cherbourg 336,7

S., schw. hals heiter. ONO. mässig. wenig bewölkt. 8. Sch. bedeckt. Vindstille. heiter, Nebel. 82 schv. halb heiter. SS0C., mässig. Regen.

S80., lebh. Regen.

S., mäss. 2) 380. massig. 4 NVW., mäss. bedeckt.

N., schw.

S8., schw. NVwW., s. schw.

kJ

.

8980! i . 14.

l

heiter.

wolkig. zieml. heiter.

bezogen. ) heiter. heiter. bewölkt. halb heiter. wolkig. bend ft. trübe. wolkig. 13,9 S., schw. bewölkt. 142 8X. , mässig. bewölkt. 13,4 S8W., mäss. 118 1480. schw. 78 2.2 C., s. schw. 12.4 41,9 8., schwach. 11,3 41,1 80., mäss.

Dr

211 do S ge

6

D 80 60 C0 86

OS O Ddo de

19,65 S8 HW., schw. 13,2 43,1 NW., schw. 11,4 82 sch.

9, S8 V., mäss.

135

2

13, regnerisch. heiter.

S.. SVW., schw.

S witz, Commdr. des Drag. Regts. (Markgraf Maxi⸗ fidh Strg ö Far ch, Commdr des Hus. Negts Hieten che Hus.) Nr. 3, Prinz Heinrich II Reuß Flügel⸗Adjut. und Commar⸗ denr des Königs⸗Hus. Regts. Nr. 7, Prinz ges p äld zu Schwarz⸗ burg⸗Sondershaujen, à la suite der Armee. . vom * nieur-FTorps: Sberft Grund, Ingenieur vom Platz e . i. E, erhält ein Patent seiner Charge vom 22. März 1873, O . Crüger, Commandeur des Pien. Bats. Nr. 11; den 8 ter als Sberst erhalten: die Oberst-Lts; Herwarth 96 ten⸗ feld, Commdr. des Train⸗Bataillons Nr. 5, Richrath, Brigaz. ber 8. Gensd'armerie⸗Brigade, v. Brandt, à la suite der Land-

heiter. 6 Torgau... . 333,2 0.5 S., mässig. bedeckt. bedeckt. s Breslan. 331,7 1,90 SO ., schw. heiter. heiter. Brüssel.. 336,65 MSyY., schw. sehr bewölkt. 2,3 80., schw. Föllig heiter. 6 Cöln S., mässig. heiter. N schw. bewòikt. ) S8 X., stille. sehr heiter. ) 2 WSW. , schꝝv. bedeckt. .. 328,7 —1, 3 4 8., s. schw. heiter. SV., s. schw. bedeckt. 332,5 0,2 0.2 8W., schw. heiter. 25 8. schw. heiter. i, mäss, wolkig 28). schw. trübe, neblig. ) XX., lebh. 8. bewölkt. V., lebhaft. bedeckt. 124 S., schw. s. bewölkt.

& * go

9

dos

7 3 . ; Havre

BFüböl matt, loco 1110, per Oktober IIt, pr. Mai 1100.

Leinöl loco 123. KBremen, 1. September. (F. E. B) Petroleum

Standard vhite loco 15 Mk. 45 Pf. gefordert.

ruhig,

St. Nathisn 3575 2

. w., lebh. sehr bew.

bedeckt.

de e = 1 e

Q GQ

) Gewitter und Regen.

7 8t. NMathien 355,65

witter. S0. mässig, Strom 8.

14,5

) Seit gestern Regen. ) Gestern Nachm. S.

NIV. schwach. Nebel.

Gestern über die ganze Türkei Ge- mässig. 3) Strom 8, gest. Nachmitt. H Gestern Abend Gewitter und Regen.

General der Infanterie von Voigts⸗Rhetz kommandi⸗ render 4 des X. Armee⸗Corps, erhält das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe.

General der Kavallerie von Tümpling, kommandirender

eldzügen 1864, 1866 und 1870 71 gebliebenen

1 . eg en gestorbenen preußischen Generale; 2) jedem Regimente Meiner Armee, welches in diesen Feld⸗ zügen seinen Commandeur unmittelbar vor dem Feinde

d' ie, v. Kotze, Brigadier der 1. Gensd'armerie⸗ Brigade, , Majors? Betz vom 4. Inf. Regt. Nr. Al, Do ffm ann, 9 Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116, v. Hesse vom Inf. Regt. . 89, Westerwelter v. Anthoni, persönl. Adjut. des Prinzen Ludwig

oder an Wunden verlor, das Porträt desselben für das Offizier⸗KWasino, . ö hierdurch an dem heutigen Tage Meine dan⸗

Ich wünsche

ehrende Erinnerung an die ruhmvoll Gebliebenen . 4 den Regimentern die Züge , , e, Führer für alle Zeiten zu vergegenwärtigen, welche ihr Leben für die Ehre ihres Regiments ließen und den Kadetten in den Büsßen der Generale das Muster eines Soldatenlebens in seinem Ver⸗

in seinem Ende vor Augen zu stellen. . * in , Sie, diese Ordre der Armee bekannt zu machen.

Berlin, den 2. September 1873. An den Kriegs⸗Minister.

eral des VI. Armee⸗Corps, erhält das Großkreuz des Rothen ö er e mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. General der Infanterie von Fransecky, kommandirender General des XV. Armee⸗Corps, erhält das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe General der Infanterie und General-⸗Adjutant von Bowen, Gouverneur von Mainz, erhält das Großkreuz des Rothen Adler⸗ Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. ü General der Infanterie von Goeb en, kommandirender General des VIII. Armee⸗Corps, erhält das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. General der Kavallerie Hann von Wenhern, komman⸗ dirender General des II. , , erhält das Großkreuz des dler⸗Ordens mit Eichenlaub. a,, der Infanterie Freiherr von Barnekow von der ; K ö . Armee, kommanditt zur Vertretung des kommandirenden Gene⸗ Beförderungen in der Armer 1 3 1 A mee⸗Corps, erhält das Groß⸗Komthurkreuz Meines J. Zu Generals: Gen. Lt. v. S 1 3 g /, , 53 ohen ollern ; Armee, mit dem Range als kommanditender ö. idm Gch dene e nnr , . Graf zu Stolberg⸗Wernige⸗ Gen. Lt. Frhr. Nenbronn a se r . d n General des VII. Armee⸗Corps, wird herzogs v9 3 o , e is ie * pre, hn . * des 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 4 ernannt, e., gi. 3 . 5 Sr ge , r von Bose, kommandirender General der Tav=, e , .

des Wi'nthneelee ww unn Chef des 1. Thüringischen der Kun Charakter als Gengrol e e e Infanterie⸗Regiments Nr. 31 ernannt. g J

Hormaburgz, 2 September. (R. L. B.) Setreidemarkr. Fei und Roggen loco Detailgeschãft auf Termine matt. Weizen pr. 126 pfad. Pr. September pr. 1000 Filo netto 239 Br., 238 6d., pr. September-Oktober pr. 1000 Kilo astto 239 Sr., 238 Gd., pr. 6Oktober-Vorember pr. 1600 Kilo netto 246 Br., 45 Gd. Pr. November-Deember pr. 1000 Kilo netto 2 Br,. 250 G64. Roggen pr. September 1000 Kilo netto 178 Br.,, 177 Gd, pr. September-6ktober 1000 Rio netto 178 Br., 177 84. pr. Qktober-Vovember 1000 Kilo netto 181 Br., 180 Gd. pr. Jovember- Dezember 1000 Cilo netto 183 Br, 187 G6d. Hafer und Gerste Detailgeschäft. Bäböl matt, joco 6s, Fr. Oktober pr. pr. 2, Pfd. 644, pr. Mai 67. Spiritus fest, pr. September pr. 00 iter 100 pCt. pr. September-Oktober 58, per November- Dezember und pr. April-iai 5I. affe sehr fest; Umsatz 3000 Sack. Petrolenm au, Standard vhbite loco 13, 80 Br., 13, 60 Gd. pe. September 13, 50 Gd. Wetter: Antwerpen, 2. September, Nachw. 4 Uhr 30 Min. ( V. TI. B.) Getrei d emarkt Sehlussbericht). Weizen fest, Rog- gen behauptet, Odessa 235. Hafer rar, Riga 2X2. Petroleam-HNarkt SGehlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, lͤæeos und pr. September 38 ben. u. Br., per Ortober 384 Br., pr. De- zember 394 Br, pr. Oktober-Derember 39 bez, n. Br' Fest. Ameter dam, 2. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (V. L. B.) Getreidemarkt Schlussbericht). Meizen pr. Oktober 388. Eoggen pr. Oktober 2333. pr. März 238. pr. Mai 238. Liverpool, 2 September, Vormitt. (M. 1. B) Baum wollQe licher Umsatz 19 000 B. Unverändert.

A Strom 8. Gestern Nachmittag

) Nachm. Gewitter. 0 ; ö ) Nac ewäitter. ) Gest. Abend und Nachts Regen. ) Gest.

Nachm. und Abend Regen. “) Gest. Mittag Regen.

anüstorpg Æ Co., Berlin, Hegelaplatz 2. o obo vun r , if vᷣmr.

ins- und Piridenden. 1811872

und bei Rhein Großherzog. Hoheit, Michelm ann, vom g g. Nr. 10, v. Wilde. vom Füs. Regt. Ni. 36, v. ,. ö. ; Fomm, des Jäger⸗Bats. Nr. 7, v. Bock, vom Inf. Rest, Nr. 44, v. Heimburg, Flügel⸗Adjutant des Großherzogs von Oldenburg Königliche Hoheit, v. Goddäus, vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1F. Rr. 2. v. Conring, vom 3. Garde Gren. Regt. ain Elifabeth, v. Go erschen, vom Infanterie⸗Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Car von Preußen), von, ö Garde ⸗Füß. Regt, . Wrisberg vom Inf. Negt. Nr. . v. Haugwitz, Äbtheil, Chef im Kriegs⸗Ministerjum, *. Sten en vom Inf. Regt. Nr. 20 v. Reckow, vom. Inf. ,. 5 Frhr. v. Röettelbladt vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8, v. ö hn, ů 63 des Gren. Regts. Nr. Ig, Regel, à la suite, des Gren. Regts. Nr. 6, v. Zan en, persönl. Adjut. des . Carl von Hessen und

h

Vereins-KERanmlk. pit. arundkapmtal d

Capital. Thaler.

CoOonrs Vom

Name der G 11 haft 2 1. September. 2. September.

3. September.

A-. für Feilen-Eabrikation (Schaaf & Co) ATG. für Tabaks- Fabrikation (Praetorius. Allgem. Hauser ban- Akt. Ges. Metzing) J. n. II.E. Baltischer Lloyd . Em). Bau · Verein Potsdam (Eckertʒ! Central Bazar für Fuhirwesen (Beskom 707 Chemische Labrik (Schering -- Chemnitzer Bau- Gesellschaft 9 . Continental. A- G. far Wasser- u. Anlagen Deutscher Central-Bau- Verein- do. 5x Hyp. Efdb. Ser. L.. H. ck. mit 110 X) Deutsche Pferde- Eisenbahn- Gesellschaft. Eagon- Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A-G. Germania, Eisenbahnwagen Leihanstalt (0x) Mãgdesprung-Nendorf, Eisen- n. Silberhätten- Bergbau- Aktien- Gesellschaft Neufriedrichsthaler Glashntten- Werke

918 98 M G

158

79 ba G 16180

1 . 9 . 33 * 13560 gotta g

63 et y ba

S9 a B 76 Ste g 18 h

799 1094 6 103 ba B 161th G 89 1008

53 33333

Wilhelm.

X

*

iRhei erzogliche Hoheit. G er la ch vom Inf. Regt. (Leib Garde) iz 6 x 0 2 . ö 6 Mitgl. der Kriegs⸗Akademie, Schmidt, bein Jis' Regt. Nr. 6, Frit sch, vom Jnf. Regt. Tir. Zs. v. Arn im, Commandeur des Garde- Jäger ⸗Bais. b von der Kgvallerig: Die Majors: v. Sey dlütz, Commandeur des Dragoner- Regiments Nr. 18, v. Heinichen, aggr. dem Ulanen. Regt. Rr. 7, Detmering, vom 1. lanen Regt. Nr. 1. v. Lützow, vom 2. Garde⸗Drag. Regt, de Elaer, Adsut. des Chefs des Generalstabs der Armee, v. Hahen⸗ fein, vom Huf. Regt. Gieten Huß) Nr. 3, v. Holtz en do rff, vom rag. Regt. Rr. i3; 6. von der Artillerie: Die Majors; Er Fer, Führer des Fuß ⸗A rt. Regts. Nr. 2, v. Lyncker, . d. Farde ib Ark Renz. Dip. Art. v. Kröeg er, Führer d. Feld- Art.

35

583 33535 e ee, ..

36 *

1111810113118

.

11 * 165

11 * 155 11I0 & 12

ö 335

; Die Gen. Lts.: ,, fals z 76 enn Regts. Nr, von der Kav.,

¶Anfangsbericht) Muthmass Tagesimport 32.000 B., davon 9000 B. amerikanische, 13, 000 B. ost-

indische.

Liver 1. 2. September, Nachm. (V. T. B.) Baumwolle Sehitae - Umsatz 10 000 Ballen, i. für Speculation und ort 2000 Ballen. Stetig. Middl. Orleans 2, middl. amerikanische S3, fair Dhollerah. 6. middl. fair Dhoilerah sf, good middi, Pheiftran 4 middl. Dhollerah 4, fair Be A 4. fair Broach 6, nem fair Gomra 64. dod fair Qomra 6, fair Madras 6k, fair Pernam 9, fair Smyrna fair Egyptian gi.

Eoisdamer Holz-Factorei auf Fathenower Optische Industrie- Anstalt Schlesische Aktien- Brauerei ( Breslan) Union, Eabrik chemischer Producte Tereins-Bank, Quistorp Co-. Verein für Fass-Fabrikation Wunderlich). r ,. , H. Quistorp & Co. O. . ö estphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen Volfs winkel, 2 ö

235

11 & 16

Aktien ISaran) 6 Ma * 19

ö. 3335

35 .

S xX Prior. - Oblig. (rikz. mit 120) Ban- Verein auf Aktien . ö 15 K 110 Papier- Fabrik auf Aktien

Upland nicht unter lor middling September Lieferung Si s d. Liverpool, 2. September. (. 7. B) 6Getreide-

Wolgaster Industrie- Gesellschaft (Graf)

14a r I 11 165

1328 85 * 5G 105 B . js ta 1653

15e s zor do0

1III8ISISIIIIII

1

ĩ irender

General der Infanterie von Bl umenthal kommandiren r General des IV. ere, n,, . 4 Chef des Magdebur⸗ i lier⸗Regiments Nr. ernannt. gie 33 von Schwartz koppen, 2 von Berlin, erhält das Großkomthurkreuz Meines Haus⸗Ordens von Hohenzollern. . al Lieutenant von Kummer, Commandeur der 15. . den Rothen Adler Orden J. Klasse mit Eichen⸗

laub und Schwertern am Ringe.

fc, Hohe ĩ ĩ A on der Kav.

ü 9 u Fürstenberg, à la suite der Armee, v j ö h. en n nnz K. H., à la suite der 2. von der Kap., v. Hartmann, , . . . ĩ Kay,, Herzog Hugo von Ujest, Für = e , . la . der Armee, von der Inf. Herzog 3 n Ratibor, Fürst von Corvey ꝛc, à la suite der rmee, von der 5 ö Frhr. v. Wrangel, Gouverneur der Festung Posen, von der R [.. II. Zu General-Lientenants: Lie General **

v. Wartenberg, Commdr. des Kadetten⸗Korps, v. Schkopp,

Nr. 14, Div. Art, Mertens, Führer d. Feld⸗Art. Regts. ö . Sin Art,, Matthiaß, lvom Feld ⸗Art. Regt. Nr. . Torps . Arfillerie, v. Werder, aße itt dem Garde Feld - Art. Regt, Div. Art,, von Schu zen dorff, Führer des Fuß⸗ Art Rege. Nr. 5, Sack, vom Feld⸗Art. Nr. * Div. Art., Sverdyck, Kommandant von Weichselmünde und eufahrwasser, Bastian, vom Fuß-Art. Regt. Nr. 5, Graf Seyßel d Ayx, pers. Ädjut. des Prinzen Carl von Preußen K. H., Benecke vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 15; d. vom . die Majors

CGommdr. der 31. Division, v. Eolomb, Commdr. der 12. Kap.

eral⸗Lientenant von Groß gen. von Schwarzhoff von 23 Armee, kommandirt zur Vertretung des kommandirenden

Brig, Bar, von det Goltz, Fährer der 1. Div, v. Baumgarth,

r, Ingenieur vom Platz in Glogau, Schütze, Festungsbgu De endeten, Daun, Commandeur des Pion. ke Nr