1873 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

pr. Aꝑril- Mai —, neuer gelber 8ᷣ7 - 895 Thlr. bez, abgelaufene Anmeldungen —.

Roggen loco in gater Waare leicht zu lassen. Termine setzten matt und niedriger ein, erholten sich dann wohl später, vermochten jedoch ihren letaten Werthstand nicht ganz zu behaupten. Gek. 56,000 Ctr. Kündigungspreis 605 Thlr.

Loco 60 71 Thlr. gefordert, russischer 603, neuer 694 - 70 Thlr. ab Bahn und Kahn ber, feiner exquisiter inlän- discher = Er. dieser Mocei und per September Oktober 607 - 61H - 607 Thlr. bez, per Oktober-November 5 Ihlr. bez., per Norember-Dezember 614-624 - 61 Thlr. bez, per De- zember-Januar Ihlr. bez., per April Mai 6147 - 626. - 61 Thlr. bezahlt. ü

Gerste, grosse ud leine 56 - 0 Thlr. per 1000 Rilog.

Hater loco stark zugeführt und flan. Fermine ruhig. Gekäüän- digt Ctr. Kündigungspreis Thlr. Loco 483 - 54 Thlr. pro G0 Cilegramm, pommerscher 50 - 51 Thlr. ab Bahn bez, böhmi- scher —, schlesischer ab Bahn, per diese Monat und per Sept. Okt. 51J - - Thlr. bez. per Oktober November 50g Hhlr. bez, per November-Dezember 50-49 Thlr. bez, per April- Mai Thlr. bezahlt.

Urbkeen, echwaare 60-65 Thlr., Fatterwaare 56 - 59 Thlr. berahlt.

Qelsaaten, Winterraps —, Winterrübsen Thlr. bez.

Rübsl wurde durch umfangreiche Deckungskäufe wesentlich gehoben. Gekündigt 12, 000 Ctr. Kündigungspreis 195 Thlr. Leco 191 Thlr, per diesen Monat und per September-Oktober 195 - Thlr. bez, per Oktober-Norember 20 Thlr. bez., per No-

vemb. Dezember 20 - 7 Thlr. bez.

Leinöl loco 26 Thlr. dez.

etroleur, leo 19 Thlr. bez., per diesen Mont, per Septem- ber-Oktober und pe. Oktober-November 9 * /m, Thlr. bez. Spiritus vermochte seinen letzten Werthstand nicht ganz zu behaupten und war auch wenig belebt, loc ohne Fass 24 Thlr. 25 Sgr. bez., per diesen Ngonat 24 Thlr. 13 - 16 - 15 Sgr. bez, September-0Oktober 22 Thlr. 28 - 2 Sgr. bez., Oktober-Ne vember 21 Thlr. 16-12 Sgr. bez., Norbr.- Dezbr. 20 Thlr. 29 24 Sgr. ber, April-Mai 20 Thlr. 6-33 Sgr. beæ.

Weizenmehl No. 90 123 - 128 Thlr., No. O u. I. 12-11 Thh. Foggenmehl Ne. 9 105 - Thlr., No.) u. IJ. 10- 96 Thlr., pr. diesen Monat 109 Thlr., Sept.-Okt. 9 Thlr. 123 173 Sgr., Oktober- November 9 Thlr. 9 - 124 11 Sgr. bez.

PDanæzigz, 2. September. Nachm. 2 Uhr. (V. T. B) Getreide- markt. Weizen behauptet, neuer bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewicht S8] -= 990, hellbunter 91 = 93, hochbunter und glasig 946 - 99, 126pfd. pr. Herbst S7, pr. Frühjahr S3 Thlr. Roggen fest, 120pfd. foco pr. 2009 Pfd. Jollgewicht inländischer 618, pr. Herbst 5843, per Frübjahr 56 Thir. Nleine Gerste pr. 20600 Pfd. Zollgewicht 54, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 61 Thlr. Weisse Koch-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 50, do. Futter- Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 47 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Raps loch Thlr. Spiritus —.

Hamann, 2. September. (Festpr. Z.) (Börsenbericht) Wetter warm. Morgens und Abends schon recht kähl. Wind: 0. Thermo- meter: 4 16 R. Weizen loco bleibt behauptet und im Umsatz belebter. Heute sind 2909 L. verkauft. Beaahlt ist t- 95 Ihr. Extra feiner erreichte 100 Lhlr. pr. 128 Pfd. Regulirungspreis für 126Efd. bunten lieferungsfähigen 89 Thlr. Termine faner. Auf Lieferung 126 pfd. pr. September-Oktober 854 Thlr. bez. u. Gd, pr. Oktober-November 87 Thlr. Br., pr. April-Mai 8375 Ehlr. be., S335 Thlr. Br. Roggen loco zwar gefragt aber zu hoch gefordert. Umsatz Sz T. Es bedang. 127 pfd. 63 Thlr. Regulirungspreis für 120 pfd. 61 Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. September - Oktober 58 Thlr. Gd, 585 Ihlr. Br., pr. Apris-Mai 57 THlr. Br, 565 Mir. Gd. Gerste locJo ohne Handel. Erbsen loco do. Rübsen loc 83 Thlr. bez., Regnlirungspreis 8f Thlr., pr. September-Okto- ber 85 Thlr. Br., 84 Thlr. Gd. Raps loco 87 Thfr. bez. Alles . Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco ohne Zu-

r.

7 1724

Stettin, 3. September, 1 hr 31 Min. Nachm. (Dep. d. Staats- aazeigers) Neizen, September-0Oktober S844, Oktober-Kovember S5, Erühjahr So. Roggen, September-Oktober 593, Oktober-Novem- ber 59, Frühjahr 66. Rüböl, September- Oktober 193, April- Mai 21. Spiritus 243, September 234, September-Oktober 226, Frühjahr 203 ber.

rea, 2. Septhr., 1 Dhr 57 M. Nachm. (Tel. Dopesehe d. Stasts- Anzeigers.) Spiritus pr. 1090 Liter a 100 pCt. 255 Br., Via Gd. Weizen, weisser, 222 —-— 265 Sgr., gelber 218-257 Sgr., = Roggen 206 29 s6gr., Gerste 177 190 Sgr., Hafer 142-150 Sgr. Pr. 200 Zollptund 1600 Kilogramm. Matt.

Magaelebmxg, J. Septhr. Privatbericht. Veizen 87 - 9I Thir. Roggen 67-72 Thlr., Gerste 63 - 71 Thlr., Hafer 55 - 52 ITHir pr. 2060 Pfund. Kartoffelspiritus. Locowaare zu erhöhten Preisen sehr gefragt, Termine unbeachtet. Loco ohne Fass 2565 4 Ihlr. bez. n. B. September 251ñ, Lhlr., Oktober 23 ThHr., per 10,000 pot. mit Uebernahme der Gebinde à 1, Thlr. pr. 100 iter Kübenspiritus ruhig. Loco fehlt, pr. September 23 Thlr. bez., pr. Oktober 22 Thlr.

Län, 2. September, Nachw. 1 Ehr. X. T. B) getreidemarkt Rotter: Schön. Weizen matter, hiesiger oer 10, i5, frerader loo 9. 224, pr. November 9, 9, pr. März und pr. Mai 9, 21. Roggen still, lgeo 7, 15, pr. November 6, 12, pr. März und pr. Mai 6, 16. PBüböl matt, loco 112, per Oktober J1, pr. Nai 110si0 Leinöl loo 123. 5.

Kremmen, 1. September. (F. T. B.) Petroleum ruhig Standard white loco 15 Mk. 45 Pf. .

Non harz, 2. September. (R. L. B.)

Getreidemearkt. Keie. und Roggen loco Detailgeschãft auf Termine matt. Weizen pr. 126 pfd. Pr. September pr. 1000

Strom S. Gestern Nachmittag & mässig. Strom 8. Windrichtung S0., nicht SV. 6.

. Feiner englischer Weizen 2 4, Mehl 1 4., Mais 5 d. er. Mamehester, 2. September, Nachmittags. (J. T. B)

12er Water Armitage 984. 12er Water Taylor 11, 2er Vater Micholls 124, 30er Water Gidlon 143, 30er Water Clayton 141, 40r Mule Mayol 137, 40r Medio Wilkinson 154, 36r Warpcops- Gua- litt Ron lan 144, 40r DoublH Weston 15, 60r Double Weston 18, Erinters 1, 27, SI pfd. 129. Mäissiges Geschäft, Preise

sehr fest. KRradford, 1. September. (W. L. B) Molle bei steigender Ten-

Wolle und Wollenwaaren. denz gefragter. In Garnen für Export fanden Spekulations kaufe (W. T. B)

statt. Stoffe unverändert.

Slasgorm. 1. September. Mired numbers warrants 118 sh. 8 d.

Gliasgovr, 1. September. (MIT. T. B) Nach Sehluss des Marktes: Roheisen. Hired numbers warrants 119 sh. 6 4.

Glasgow, 2 September. (MW. T. B) Roheisen: mixed numbers warrants 123 sh.

Glastgßzorm, 2. September. Nach Schluss des Marktes: Roh- eisen, mixed numbers warrants 125 sh.

Faris, 2. Septbr., Nachm. (W. T. B) Produktenmarkt. Neigen fest, pr. September - Dezember 3925, pr. 4. November 38.75. Mehl behauptet, per September S6 50, pr. November- Februar S4, 00, pr. Januar-April 83, 50. Rüböl behauptet, per Sep- tember S7, 59, pr. November-Dezember 90,75, pr. Jannar- April 92, 00. Spiritus behauptet, pr. September 64,25. Wetter: Veränderlich,

St. Eetershwmrg, 2. Septbr. Nachm. 5 Uhr. (R. T. B.)

Eroduktenmarkt. Talg loco 47, pr. August 47. Wefgen loco 14, pr. August Roggen loco 8, 25, Pr. August S. Hafer loreo 4,35. pr. August FHanf loco 38. Leinsaa? (9 Pad) loco 14, pr. August —. Wetter: Warm.

Ner- Korke, 1. September, Abends 6 Uhr. (V. T. B.)

Mehl 7 D. 05 C. Rother Frühjahrs weigen

Roheisen: stetig.

Baumwolle 20. D. C. Raff. Petroleum in Nem-Tork pr. Gallon von 6 Pf. 166 do,. do. Ehiladelphia pr. Gallon von 6 Pfd. 166. Havanna- Zucker No. 12 82.

err Kors, 2. September, Abends 6 Uhr. (RX. T. B.) Baumwolle 20. Nehl 7B. 05 C. Rother Frühjahrs weigen 1p 6560. Eaff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 61 Pfd. 168. do. in

Ehiladelphia pr. Gallon von 63 Pfa. 16. Havanna - Zucker No. 12 83.

Rinn Hiunm xen.

Aktien-Brauereli Neustadt Magdeburg. Die zveite und letzte Einz auf die Aktien neuer Emiss. ist mit 50 oder 100 Thlr. ab-

in No. 206

ist nach Abzug von 5x Jinsen vom 1. Juli bis 30. September er mit 9 Thlr. per Aktie vom 30. September bis Z. OFtaber er, hei der Agentur der Geraer Bank in Glauchau zu leisten.

Bornholmer Kohlen- und Zlegelwerke. Die Resteinz. von 30 x ist mit 45 Thlr. per Aktie vom 17. bis 16. September a. e bei Sal. L. Cohn in Lübeck zu leisten.

Jölklinger Elsenhätte bel Saarbrücken, Aktiengesellschahn fur Els en · Industrie. Eine weitere Einz. von 15 er 30 Thlr. per Aktie ist bis 22. September er. bei Gebr. Hal in Saarbrücken zu leisten.

Auszαhlumg em.

Es ohwoller Elsen alzw erk Aktion dosellsohaft, Hsohweller Aunę. Die Divid. von 15R wird an der Gesesischaftskasse zu Ksch- Weiler Aue von jetzt ab ausgezahlt.

General- Versamanmmlumgem. 12. Septbr. Brüsseler Bank. Ausserordentl. Gen. Vers, zu Brüs- sel; s. Ins. in No. z . Saxon: Austrian - Braunkohlen - Bergbau- Gesells ohaft. Ordentl. Gen- Vers. in Dresden. b. Oktober. Sohleslsohe Rohlonnwerks- Aktien- dosellsohaft. Or- dentl. Gen. Vers. in Gottesberg. Ausgreiehwnn;z vom Alltienm.

Rhelnisohe Essekten - Bank. Der Umtausch der Interims-Quit- tungen über die Aktien II. Emis. gegen definitive Stücke findet vom 1. September er. ab in Cöln bei dem Gesellschaftsbureau statt.

EBerzellus, Hütten- Aktien- desellsohaft. Der Umtausch der Gutscheine gegen die Aktien erfolgt von jetzt ab in Berlin bei der Dis konto-Geseslschaft.

Huünm di iumxem amd Verlosungen.

Danziger Stadt -Obligationen. Das Verzeichniss der aus der Anleihe vom 1. August 1850 ausgeloosten, zum J. April 1874 ge- kündigten Oblig.; s Ins. in No. 206. Regenwalder Krels-Obligatlonen. Das Verzeichniss der aus- 66 zum 2. Jannar 1874 gekündigten Obligationen; s. Ins. in

r. ;

Ausweise vom KEBankkem umd Versicherungs- Gesellschaften.

Den Status ult. August der städtlsohen Bank zu Breslan, der Cölnisohen Privat-Bank und der Oldenburglsohen Landes- bank; s. Ins. in No. 206.

Lebens versloherungsbank für Deutsohland ln dotha. Die Uebersicht der Versicherungen im Jahre 1872; 8. Ins. in No. 266

Tele graphische Witterungsberiehkgte.

ort Bar. Ab Temp. Abꝝ

Allgemeins K T. 11.

Himmels- ansicht.

Nind.

1. September. 17,9 80., schw. 2. September.

7 Constantin. 336,5 bedeckt. j

7 Haparanda. 337, S Christians. . 333, S Hernöõsund. 337, Petersburg. 337, 9 „Stockhole 337, 2 „Skudesnäs. 333,1 20röe ..... 333,3 & Eredericksh - Helsingör. Moskau ... 330,0 6 Memel .... 337,7 7Hlensburg 3349 ) „Eönigsberg 337,2 0,3 6 Danzig. ... 337, 04 Eutbus.. 334,3 1,0 7 Kieler Has. 336, 9 Cgöslin 336,8 40.2 SO, schw. wolkig. 6 Wes. Lchtt. 333.75 SR. lebh. bewöftt. M mnheimsh. 3345 Sm, schwach. trübe

6 Stettin.... 336,7 40,3 wolkig. Groningen 364.3 * bewöftt.

6 Bremen ... 142 SK., mässig. bewölkt.

S., schw. hald heiter. ONO, mässig. wenig bewölkt. 8. sch. bedeckt. Nindstille. heiter, Nebel. 82 sch. halb heiter. SSO., mässig. Regen. SSO., lebh. Regen.

S., mãss. —2) SS80O., mässig. —* XV. mäss. bedeckt.

N., sch. wolkig.

S., schw. bezogen. ) NVW., s. schw. heiter.

heiter. bewölkt.

1 ö do =

ͤ K— S., sehw. S. 2. W., mäss. halb heiter.

16 8 O0

13,4 SVW. , mäss. 1.8 1480., schw. Fot 8 2.27 O., 8. schw. . 4333. 12,4 41,9 8. schwach. organ... 333. 13 41 Breslau.. 8 12

heiter. heiter. bedeckt. heiter. 3 Böllig heiter. V.. schw. bewölkt. 9) 2,2 MSW. , schw. bedeckt. SVW. S. schw. bedeckt. S.. schw. heiter. 2.2 8 N., schw. trübe, neblig.) W., lebhaft. bedeckt. W., lebh. sehr bew. N., schr. wedeckt.

8

de de =

330,7 —2, 0 7 Cherbourg 336, Havre 336,õ 8St. Nathien 337,5

ie n.

) Gewitter und Regen. I Gestern Nachm. S. mässig.

Gestern

Telegraphische witternngsheriehte. Algememne

Rind Ninunels- ansieht.

* Es: Abr Temp. Abn . 2. . K.

2. September. Nelsingfors 3739 1099 TVindstille. heiter. 7 Constantin. 335, ! 12.65 Nỹ., 3. stark. bedeckt. 3. September. 12.9 S., mässig. 11,2 SS W., mäss. 11,5 S., lebh. KH., schw. S9. mäss. halb heiter. W., schw. wen. bewölkt. Vindstille. S., sch. 3 F. schwach. heiter. 4 80., schw. heiter. SV., schwach. heiter.

Haparanda. 337, ; Christians. . 335, 6 TI Hernõsand . 337, 6 Helsingfors 339. 0 7 Stockholm. 337 5 335, b 8 Erederikshn 8 Helsingõr. Moskau. e,. 6 Memel... 38,3 41, 1 7 Flensburg 334,3 k 337.6 0.5 0.3 80., schw. heiter. Danzig... 3371 - 904 —1.2 zieml. heiter. 6 Entbus... 334.8 –0,5 lI.6 8 ., schw. bezogen.) ERielerhafen 337.9 GGösiim ... 336.3 =0 3 6 Weserlench 335.5 . Kilbeliush. 3334 6 8 R., schw. s Stettin.. 3363 0,1 15,3 43,1 Nr., schw. Sröningen 3369 114 8. Schw. S Bremen.. 356,1! 37 5858 ., mass Helder... 335 6 BerliBas... . 335,7 0, ; 6 Posen

wenig bewölkt. wenig bewölkt. bewölkt. heiter.

1

K

9 6

regnerisch. heĩiter. S.. S., schw. O W., schw. trübe. o) 6 S80O., s. 3chw. zieml. heiter. O9 S., schwach. ieml. heiter. ) S. mässig. pbedec;t. 5 80., schr. heiter. WSV., schw. sehr bewölkt. 48., mässig. heiter. SV., stille. sehr heiter. ) 48., s. schw. heiter. 0,2 SW., schw. heiter. wo

363

ö

3366 3638 Brüssel.. 336,55 6 Soi 335.1 = 03 6 Wiesbaden. 333,55 ' 6 Ratibor... 328,7 - 1,3 Trier 3362 02 Cherbourg 333 3 7 Havre 3383 arlsruhe. . 333,95 7 St. Mathien 339,5 .

* 2

h Seit gestern Regen. Gestern über die ganze Türkei Ge- Ditter. ) Gestern Nachm. S. mässig. 3) Strom 5 gest. Nachmitt. S0. mässig. Strom 8. Y Gestern Abend Gewitter und Regen. Nachm. dexitter. Geest. Abend und Nachts Regen. ) Gest.

) Regen in Intervallen. ) Regen.

Nachm. und Abend Regen. ) Gest. Mittag Regen.

Kilo netto 239 Br., 238 G., pr. September-Otober pr. 1000 Kilo netto 239 Sr., 238 G., pr. Oktober-Norember pr. 1 H netto 246 Br., 5 Gd. pr. November-Dezember pr. 1020 Rilo netto

Vereins- Kanmk, Emit. Grundkapital 3, 0600000 Thor.

Lwnstorp Æ Co., Berlin, Hegelpltz 2 Berlin, 8Y*

Reservefonds 1,050, 000 vl.

252 Br., 250 Gd. Roggen pr. September 1000 KEil- netto 17 Br., 177 Gd., or. September-Gktober 1000 Rilo netto 3 26. 1I77 G., ꝑpr. OQktober-Hovember 1000 Kilo netto 181 Br., 180 Gd. pr. November-Dezember 1000 Cilo netto 183 Br., 182 Gd. Hafer

Capital.

Name der Gesellsehaft. Thaler

Termin.

Zins- und Piridenden.

CO nurs8 VO m

1. September. 2. September.

1871 1872 3. September.

und Gerste Detailgeschäft. Räböl matt, loco 65, pr. Oktober pr pr. 200 Pfd. 643, pr. Mai 67. Spiritus fest, . * 100 Liter 1090 pCt. —, pr. September Oktober 55, per Norember- Dezember und pr. April- Lai 51. Caffee sehr fest; Umeatz 3000 Sack = Fetrolenm lan, Standard white loco I3, o Br, I13, 80 da., pr. September 13, 50 Gd. Wetter: ö Amtwerpem, 2. September, Nachw. 4 Uhr 30 Min. (XT. IL. B.) Getrei demarßkt (Sehlussbericht). Weizen fest, Rog- gen hehauptet, Odessa 235. Hafer rar, Riga X. Petrolsum-Narkt Gehlussbericht). Raffinirtes, weiss, loxeo und pr. September 38 bez. n. Br., per Oktober 384 Br, pr. De- zember 394 Br., pr. Oktober-Derember 39 bez. u. Br Fest. Amsterdam., 2. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (FJ. T. B) Getreidemarkt Gchlussbericht) Weizen pr. Oktober 3885. Roggen pr. Oktober 2333, pr. März 238. pr. Mai 238. Liderhpodol, 2. September, Vormitt. (G. I. B) Baum wolle d n,, Muthmasslicher Umsatz 10, 00 B. Unverändert. e, , 32.000 B., davon 9g000 B. amerikanische, 13, 0090 B. ost- sche. Liver pot 2. September, Nachm. . ( T. T. B) Baum welle

Schlussbericht.) Umaatz 10, 0659 Banen.* 1 t. WM Bellen. Itetig en, davon für Specalation nnã fair Dhollerah.

Middl. Orleans gz, middl. amerikanische 83,

sr middl. fair Dhoiierah Sä, good middl. Dholitrah 457 mid. Dhollerenk ät, tzir Bengai 4. tür Broach 8, nen? Kir Jomra 6,

86 . air Madras 64, fair Pernam 9, fair Smyrna

Uhland nicht unter lor middling September- Lieferung Sisi d.

A-. für Feilen -Eabrikation (Schaaf & Co.) A- 6. far Tabaks- Fabrikation ö Allgem. Hanserban- Akt. Ges. Metzing) IJ. a. II.E. Baltischer Lloyd . Em). . Ban · Verein Potsdam Eckert) Central Bazar für Fuhrwesen (Beskom) 70* Chemische Eabrik (Schering ; Chemnitrer Ban- Gesellschaft (153) Continental. A- G. far Wasser- u. Deutscher Central- Ban- Verein do. õx Hꝶ.- Efdb. Ser. I. . I. rũckz. mit 110) Deutsche Uschaft.C FEagon- Schmiede- und Sechrauben-Fabrik, A-6G. Germania, Eisenbahnwagen Leihanstalt 40) Mãgdesprung-Nendorf, Eisen- n. Silberhätten-

Neufriedrichsthaler Glashũtten- Werke Eotisdemer Holz-Factorei anf Aktien (Saran) Fatheno ver Qptische Industrie- Anstalt Schlesische Aktien- Branerei (Breslau)

Union, Fabrik chemischer Producte Vereins- Bank, Quistorp æ Co-. Psrein für Fass-Fabrikation Wunderlich) NWestend- Gesellschaft, H. Quistorp & Co.

ee, =, . Ban . estphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen Rolfs winkel, Papier- Fabrik auf Aktien ;

11 & 165 11 & 17 I & 1/7 12 17 & 1111 IL & 165 LIL & 16 11 & 165 1L7 & 111 11 & 17 11 & 15 LI & 1565 1M E 15

LI K 155 I0 & 12 IL & 16 14 1,9

* 35

torius).

. 3

33335

Anlagen

. 2

erde- Eisenbahn- Gese

83.

Bergbau- Aktien- Gesellschaft

33 33533333 3335

X

srarxz. mit 120)

do. 6Rx Prior. Ob 1. n auf Aktien

3

585 k

Hitverpool, 2. September. (V. T. B) getreide-

Nolgaster Industrie- Gesellschaft (Graf)

ö 3

a

918

S9 da B 6 gte g 16 be

796 109456 1095 ba B 161 he G 89 100 B

1

111181 II ISIISx

.

SI SSI IIS.

Uustta g zor

l

IL 165

1181S SIIIIII

1006

züglich 2 Thlr. 15 Sgr. Zinsen mit 97 Thlr. I5 Sgr. pro Aktie bin . zum 30 September er. bei der k 2 8. Ins

Gelsnitzer Berghaugesellsohaft. Die achte Einz. von 103

.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 gr. j fuür das Vierteljahr.

* /

Ansertions preis fur den Raum einer Aru ctztilt 3 Zar. *

1 208. Berlin,

Gnaden⸗ Auszeichnungen am 2. September 18783.

Nachdem Ich durch Meine Bestimmung vom gestrigen Tage von preußischen Generalen: dem General⸗Feldmarschall Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit, . 36 , . Friedrich Carl von reußen, Königliche Hoheit, e . ; e . ger wel for lenant Fürst von Bismarck⸗ Schönhausen, dem General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke, dem General-Feldmarschall Kronprinz von Sachsen, Königliche Hoheit, dem n e e g arschan Grafen von Roon, dem General⸗Feldmarschall von Steinmetz den Generalen: Prinz August von Württemberg, Königliche Hoheit, Freiherr von Manteuffel, von Voigts⸗Rhetz, von Zastrow, von Manstein, von Fransecky, von Goeben, von Kirchbach, von Werder, von Bose, von Alvensleben II. und von Blumenthal, 3 . ; ine besondere Auszeichnung habe dadurch zu eil werden hen, 9 Forts k und von Metz nach ihnen benannt worden sind, sehe Ich Mich durch die heutige Feier noch zu nachstehenden Gnadenbezeugungen veranlaßt: . Reichskanzler General⸗Lieutenant Fürst von Bis marck⸗ Schönhausen erhält das Kreuz und den Stern der Groß⸗ kfomthure Meines Haus⸗Ordens von Hohenzollern in Brillanten. General⸗Feldmarschall Graf von Wrangel erhält die Schwerter zu dem Kreuz und dem Stern der Großkomthure Meines Haus- Ordens von Hohenzollern in Brillanten; ferner erhalten die Düppeler Schanzen den Namen die Wrangel⸗ Schanzen“. . General ⸗Feldmarschall Graf von Moltke erhält den Schwarzen Adler⸗Orden in Brillanten. General⸗ n , ,. . von Roon arzen Adler⸗Orden in Brillanten. En e, m g, en, Herwarth von Bittenfeld, das Fort Engelshöhe bei Sonderburg erhält den Namen Fort erwarth “. ö ö der Infanterie Großherzog von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin gr g ie. Hoheit wird zum General⸗Oberst von der Infanterie) ernannt. . . der Kavallerie Prinz August von Württem⸗ berg Königliche Hoheit, kommandirender General des Garde⸗ Corps, wird, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Gene⸗ ral⸗Oberst (von der Kavallerie) ernannt. . General der Infanterie Vogel von Falckenst ein von der Armee, das Fort Braunberg bei Friedrichsort erhält den Namen rt Falckenstein“. . 1. 52 . Infanterie und General⸗-AUdjutant von Al⸗ vensleben J, das Fort Nr. 3 bei Magdeburg erhält den en „Fort G. Alvensleben“. U n n . der Infanterie von Voigts⸗Rhetz, kommandi⸗ render General des X. Armee⸗Corps, erhält das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. General der Kavallerie von Tümpling, kommandirender General des VI. Armee⸗Corps, erhält das Großkreuz des Rothen Adler⸗Drdens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, General der Infanterie von Frans ecky, kommandirender General des XV. Armee⸗Corps, erhält das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. General der Infanterie und General⸗Adjutant von Bogen, Gouverneur von Mainz, erhält das Großkreuz des Rothen Adler⸗ Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. General der Infanterie von Goeben, kommandirender General des VIII. Armee⸗Corps, erhält das Großkreuz des Rothen Adler⸗-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. General der Kavallerie Hann von Wenhern, komman⸗ dirender General des II. a . erhält das Großkreuz des Ordens mit Eichenlaub. , Infanterie Freiherr von Barnekow von der Armee, kommandirt zur Vertretung des kommandirenden Gene⸗ rals J. Armee⸗Corps, een, das Groß⸗KKomthurkreuz Meines Ordens von Hohenzollern. . gie,. der 2 Graf zu Stolberg⸗Wernige⸗ ro de, kommandirender General des VI. Armee- Corps, wird zum Chef des 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 4 ernannt, General der Infanterie von Bose, kommandirender General des XI. Armee⸗Corps, 3 zum Chef des 1. Thüringischen ie⸗Regiments Nr. ernannt. , von Blumenthal, kommandirender General des IV. ne,, , . . Chef des Magdebur⸗ i lier⸗Regiments Nr. 36 ernannt. . ore , der n. von Schwartzkoppen, Kommandant von Berlin, erhält das Großkomthurkreuz Meines Haus⸗Ordens ollern. . k von Kummer, Commandeur der 15. Division, erhält den Rothen Adler⸗Orden 1. Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe.

erhält den

Generals des III. Armee⸗Corps, erhält den Rothen Adler⸗Orden

Donnerstag,

mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, . 26, von Kameke, Staats⸗Minister an, m. hält den Rothen Adler⸗Orden J. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. ö , und General Adjutant von Tresckow I. Commandeur der 19. Diviston, erhält den Rothen Adler⸗Orden J. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ring. General⸗Lieutenant von Stosch, Chef der Admiralität ꝛc. erhält den Rothen Adler⸗Orden J. Klasse mit Eichenlaub. General⸗Lieutenant und General à la snite von Obernitz, Commandeur der 14. Division, wird, unter Belassung in dem Verhältniß als Commandeur der 14. Division, zum General⸗ 1djutanten ernannt. * General⸗Lieutenant Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein, Großherzogliche Hoheit, wird, unter Belassung in seinen gegenwärtigen . à la suite des 1. Garde⸗ Regiments zu Du] 5 6

Berlin, den 2. Sep ; 3

erhöchster Erlaß vom 2. September 1873, betreffend die ö . enn m, für die in den letzten Kriegen efallenen. ist Meinem Herzen Bedürfniß, an dem Tage, an ag 36 der n ig, 1 des Denkmals beigewohnt habe, welches das dankbare Vaterland Meinem egreichen Heere in Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin errichtet hat, wieder⸗ holt in ehrender Anerkennung auch derer zu gedenken, welche z den letzten Kriegen den Heldentod für König und Vaterlan gestorben sind. Mit freudiger Genugthuung habe Ich vernommen, wie bereits mehrfach der Gedanke angeregt worden ist, das Gedächtniß dieser Tapferen in ahnlicher Weise zu ehren, wie dies nach den Kriegen von 1813 bis 1815 ge⸗ schehen ist Indem Ich den herzlichen Wunsch ausspreche, daß die Ausführung dieses Gedankens, welche um so werthvoller sein wird, je schneller sie durch die freiwillige Liebesthätigkeit der ein⸗ zelnen Gemeinden ihre Verwirklichung findet, eine allgemeine werde, genehmige 31 zugleich ausdrücklich, daß in jeder Kirche eine Ta n . wird, welche dem Gedächtniß der in den letzten Kriegen auf dem Felde der Ehre Gefallenen gewidmet ist und die Aufschrift erhält: ö Aus diesem Kirchspiele starben für J. und , Dieser Aufschrift würden sodann die Ramen aller zu dem arch e . we de. Gefallenen zu folgen haben. Ich veranlasse Sie, diesen Meinen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß zu bringen und den , n, 4 mitzutheilen. in, den 2. September ; Berlin, p . Falk. v. Kame ke. . An den Minister des Krieges und den Minister der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten.

beschlossen: . . in Berlin die Marmorbüsten der in

d eldzügen 1864, 1865 und 1870 71 gebliebenen

3 (. . gestorbenen preußischen Generale;

2) jedem Regimente Meiner Armee, welches in diesen Feld⸗ zügen seinen Commandeur unmittelbar vor dem Feinde

der an Wunden verlor, das Porträt desselben für das Offizier⸗Kasino,

zu verleihen. ö

ünsche hierdurch an dem heutigen Tage Meine dan

,, 1 an die ruhmvoll Gebliebenen zu bethätigen den Regimentern die Züge derjenigen Führer für alle Zeiten zu vergegenwärtigen, welche ihr Leben für die Ehre ihres Regiments ließen und den Kadetten in den Büsten der Generale das Muster eines Soldatenlebens in seinem Ver⸗ lauf und in seinem Ende vor Augen zu stellen. Ich beauftrage Sie, diese Ordre der Armee bekannt zu machen.

; 3. tember 1873. Berlin, den 2. Septembe Wilhelm.

An den Kriegs⸗Minister. ö

örderungen in der Armee 1873. .

J. Zu ä , . Lt. v. Stülpnagel, la suite der Armee, mit dem Range als kommandirender General, von der Inf., Gen It Frhr. Neubronn v. 6 Gen. Adj. des Groß⸗ herzogs von Baden K. H. von der Inf. Gen. Lt. Baron v. Rhein⸗ baben, Gen. Insp. des Milit. Erziehungs, und Bildungswesens, von der Kar, Gen Licut. v. Podbielski, Gen. Insp. der Art. 2c, von

der Kav. als General der Infanterie resp.

Den Charakter al— . it eri Kavallerie erhalten: Die Gen. Lts.: enger 3 sn

ss it, Chef des Ulan. Regts. Nr. il gene 816 . à la suite der Armee, von der Kav., erzog Eu gen von Württemberg K. H., à la suite der . Kap., v. Hartmann, Gowuverneur der Festung Straßburg

von der Fürst zu Hehenlohe⸗

i ap, Herzog Hugo von Uiest, ͤ . st . 66 . von der Inf. Herzog Vieto 6 Ratibor, Fürst von Corvey 2c, à la suite der Armee, von der Kay. Frhr. v. Wrangel, Gouverneur der Festung Posen, von der Fi .

II. Zu General-⸗Lientenants: Lie General⸗ ** v. Wartenberg, Comimdr. deg Kadetten⸗Korps, v. Schkopp,

den 4. September, Abends.

Zommdr. d. 1. Kap. Brig, v. low, Inspegt. der 2. Art. Inspekt. , KRommandanl von Breslau, du Trossel,

1873.

Führer der

13. Division, Frhr. v. Putt kam er, Inspect. der 4 Art. Inspekt.,

v Hausmann, Inspect. der 1. Art. Inspekt., Prinz Carl von Baden Großherzogliche

Heheit, Chef 2. nr, e, inz Carl) Rr. 22, Fürst Georg von Schwarz hurg⸗Rudol— 6. G n, ö la 2383 2 Fürst Leopold zur ippe D ucht, à la saite der Arme . vr n g ,,,, die Obersten: Bar. v. d. Goltz, Commdr. Der J. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade, Baron L Beck, Fommdr. der 7. Inf. Brig, Jung sé, von der Armee, v. Dres ky, Commdr. der Garde ⸗Feld⸗Airtüsl. Brig, Crusius, Commdr. der 5. eld Artill Brig, v. Broecker, Commdr. der 2. Iyld alttiller ie Bri ade vp. Winterfeld, Commandenr der 8. Kavallerie Brigade, raf . Wartensle ben, * ja shit des Generalstabes der Armee, mit dem Range als Brig. Commdr, unter Versetzung zu den Offizieren von der Armee und Belassung in seinem Verhältniß zum Chef des . ralstabes der Armee, v. Lüderitz, Commandeur der 15. 9 Brig, rhr. v. Lyn cker, von der Armee, mit dem Nange als Brig. , 3. v. Falkenhausen, Komm. von Straßburg i. 6 Gra d. Groben, Commdr. der 5. Kav. Brig., v. Kleist, Gommdr. des Gren. Regts. Nr. 89, unter Versetzung zu den Offiz. ö. der Armee, v. Br auchitsch, Commdr. der 22. Kap. Brig, Er prinz Günther von Schwarzburg⸗Sondershausen 2. ö. 26 des Inf. Regts. Nr. 71, unter Versetzung zu den Offiz. à Ja suite

der Armee. . Charakter als General⸗-Major erhalten: die . Kommand. von Sonderburg⸗Düppel, v.

Obersten: v. Eramer, K * tz, Kommand. von Minden, v. Neum ann, Kommand. ven

Neiss inicki, Kommand. von Glogau. ö weils m m, a. von der Infanterie: die Oberst⸗Lts.: v. Steinsdorff, Command. des Füs. Regts. Nr. 36, v. . vom 2. Inf. Regt. Nr. 6, Trenk Führer des 7. Inf. Regts. Nr. 44, Ehrhardt, Führer des Inf. Regis. (Leib⸗ Regt.) Nr. 117 2 Oppeln ⸗Bronkkows ki, Commdr. des Jäger. Bats, Nr. 8, Föoffroy, vom Inf. Regt. Nr. 27 Ditfurth Führer des Inf. Regls. Nr. 59, v. Below, Fübrer des Inf. Regts. Nr. 88, Dunin v. Przychowski, vom 3 Garde⸗Regt. z F., Graf von Schlippenbach, Direktor der Kriegsschule in Potsdam, v. Jo hn⸗ Fon, aggr. dem Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110, v. ro Lech vom 27 Regt. Nr. 21, v. Rauch, GCommdr. des kehr. In. Bataillons, v. Schlicht ing, Chef des Generalstabes III. 23 Jorpg, Loewe, vom Inf. Regl. Nr. 16. Loewe, vom Inf. Ne 22 Bronsart von Schellendorff, à Ua suite des Generalstabes der Armee ꝛ6., v. Jena, Commdr, des Jäger⸗Bats. Nr. 3, St re m⸗ pel, Chef des Generalstabes des VI. Armee Corp? v. , , vom Kalser Alexander G rde⸗Gren. Regt. Nr. l, Geerz, vom Neben- Etat des 56 Generalstabeg, v. Rosenberg, vom . Regt. Königin, Misch ken persönl. Adjutant des Kronprinzen Laiser ö und Königl. Hoheit, v. Winterfeld, persönl. Adiutant des Prinzen Alexander von Preußen Königl. Hoheit; b. von der Kgr allet iz: die Oberst⸗Lieutenants: v. Bünt ing, Commdr, des Drag. Vegts . Ir 2, Gr. v. Strachwitz, Commdr. des Drag Regts. (Markgraf Maxi- milian) Rr. 2l, v. Rauch, Commdr des Hus. Negts. Sietensche Hu) Nr. 3, Prinz Heinrich XII Reuß Flügel⸗Adjut. und Comman= deur des Königs-Hus. Regts. Nr. 7, Prinz Leopold zu S chwarz⸗ burg⸗Sondershaujen, à la suite der Armee. c. vom Inge—⸗ nieur-Corps: Oberst Grund, Ingenieur vom Platz e n i. E, erhält ein Patent seine Charge vom 22. März 1873, Ob. Lt. Crüger, Commandeur des Pion Bats. Nr. 113 den Chara fter als Sberst erhalten: die Oberst' tts: Herwarth v. Bit ten⸗ feld, Commdr. des Train⸗Bataillons Nr. 5, Rich r ath, Brigaz. der 8. Gensd ' armerie⸗Brigade, v. Brandt, à la suite der Land. Gensd'armerie, v. Ko tze, Brigadier der 1. Gensd armerie· Brigzde, V. Zu Ob erst⸗Lleutenants; a. Lon der Infanterie: Die Majors? Betz vom 4. Inf. Regt. Nr. 21, Ho ffm ann, vom Inf. Regt. (Großherzog Nr. 116, v. Hesse vom Inf. Regt. Ar. 65, Wester welter v. Anthoni, persönl. Adjut. des Prinzen Ludwig von Hessen und bei Rhein Großherzog. Hoheit, Michelmann, vem Gren, Jlegt. Rr. I0, v. Wil de., vom Füs. Regt. Nr. 36, v. Kam eche, GFomm. des Jäger⸗Bats. Nr. 7, v. Bock, vom Inf. Regt, Nr. 44, v. Heimburg, Flügel⸗Adjutant des , von Oldenburg, Königliche Hoheit, v. Goddäus, vom Gren. Regt. König Friedrich Vilhelm 15. Rr. 2. v. Conring, vom 3. Garde Gren. Regt. Kö= nian Elisabeth, v. Go erschen, vom Infanterie⸗Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen), von Sa nit, 1 vom Garde⸗Füß. Regt, v. Wrisberg, vom Inf. Negt. Nr⸗ 3 v. Haugwitz, AÄbtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, v. Sten! en vom Inf. Regt. Nr. 20, v. Recko w, vom. Inf. Regt. Ni. ol Frhr. p. Réettelbladt vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8, v. Böhn, à la suite des Gren. Regts. Nr. 109, Regely, à la 3uite des Gren. Regts. Nr. 6, v. Zangen, persönl. Adjut. des Prinzen Carl von Hessen und bei Rhein, rn en sgh! Hoheit & er la Ge vom Sn Regt (ei, Garde) r. IIö5, v. RK ad o w rt. Nreft. Mitgl. der Kriegs- Akademie, Schmidt, vom Inf. Regt. Nr. 30, Frit sch, vom Inf. Regt. Nr. 26, v. Arnim, Commandeur des Garde⸗Jäger Bats. b) vnn der Kavallerie; Die Majors: v. Seydlitz, Commandeur des Dragoner Regiments Nr. 18, v. Hei nichen, aggr. dem Ulanen. Regt. Nr. . Detmering, vom 1. Klanen Regt. Nr. j, v. Lützow, vom 2. Garde⸗Drag. Regt, de Claer, Adjut. des Chefs des Generalstabs der Armee, v. Hahen⸗ fein, vom Hus. Regt. SZieten Hu) Nr. 3, v. Holtz en do rf f, vom Drag. Regt. Nr. 13; 8. von der Artillerie: Die Majors: Crü⸗ Fer, Fuhrer des Fuß-Art. Regts. Nr. 2, v. Lyoncker, * d. Harde ⸗Jeld - Art. Regts, Div. Art., v. Krieg er, Führer d. Feld- Art. Regts. Nr. 14, Diy. Art, Mertens, Führer d. Feld ⸗Art. Regts. Rr. 7, Div. Art, Matthiaß, lvom Feld -⸗Art. Regt. Nr. 1, Torps-Arlillerie, v. Wer der aggregirt dem Garde- Feld Art. Regt, Div. Art, von Schu lzendorff, Führer des Fuß— Art. Regis. Nr. 5, Sack, vom Feld⸗Art. Nr. 7. Div. Art, Sverdyck, Kommandant von Weichseimünde und eufahrwasser, Bastign, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Graf 646 d Ayx, pers. Ädsut. des Prinzen Carl von Preußen K. H., Benecke vom Fuß. Art. Regt. Nr. 15; 4. vom nn ,,, die Majors

CGommdr. der 31. Division, v. Colomb, Commdr. der 12. Kap.

neral⸗ Lieutenant von Groß gen. von Schwarzhoff von 2 Armee, kommandirt zur Vertretung des kommandirenden

Brig, Bar, von der Goltz, Führer der 1. Div., v. Baumgarth,

„Ingenieur vom Platz in Glogau, Schütze, Festungsbau⸗ in. 3 rr ber 3 Commandeur des Pion. Bat. Nr

2

K w

ö w 7