. des Firmenregisters wurde heute öblingen laut Kaufvertrages vom 28, No⸗ zur Herrschaft Karmunkau gehörigen und ancinan= X. 14711 Verkäufe, Verpachtungen, Vertau eines Eisenhammermerks. 6 de gen ga, Fü nlen. . öh . 3 A erland und Weide⸗ der grenzenden Königlichen ge. Psurow und Submission auf ungelöschten Submissi onen ꝛc. Das zu dem fisfalischen Eifenwerke Bieber, Kreis
ihre Riederlaffung in Aachen hat, und deren Inhaber grund, „vor dem Hofen belegen; Eilguth mit einem Areale von zusgmmen 280 062 Gelnhausen, Provinz Hessen⸗Nafssau 1 13 Mei⸗ . Ranustellen- Verkauf
h ; ] 4 inri 1056 Morgen 181 Qu-Rut M kalk 2434 Setkann tm a chu n g. 1 ee, mr 6 ber? Faselbst lohnende Vtennercibcfize Joseßh Van ⸗ S) n den Köthner umd Schulzen Johann Heinrich Hektaren Ce orden u. Mule) worum, aner kalk. 1281 ö ; len von den Stationen der Bebrg. Danguer, Cisen. q . 2 bab, , eee g. G, , , , e ler, e e, , ,,,, , , in Schloß -Park Schngholz bei Pankow . e ö ĩ 3. ; ö 9 1 * ö r ; ; is 7 r 1 . ; z * Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. von 30 Morgen 76 Du.⸗Ruthen, „am Moore n , . , Rendsburg sell im Wege öffentlicher Submission a. k 1 , ,. , ga n Der Sitüntions Plan und die Bedingungen für den Verkauf der Bauftellen im Schloß n t n a ch n n = unter Haus ⸗Nr. 29 zu Bars verpachtet werden. Dat Pachtgelderminimum ist verhungen wrden. ; ; z 16 Kuhikmetern kiefern Kloben holz, werden. Die genannte Behörde theilt auf Wunsch Part Sächanheln Kei Hawn, ft in mem Canin: In ö 9232 enn hiichen Han⸗ ö 6 Wr rte! ö auf 1300 Thlr., die Pachtfantion auf den dritten licht ,,, . 3. n en, . , , ,., i die gizitations. und Verkaufsbedingungen nebst Be= Berlin, Alexanderplatz Nr. 1, i , fire ee ir er, ,,, , ,, e , nr e ir, 9 2 ⸗ ö 4 6 3 ö. ö ö ? 5 ö . ? 2: . 2 ; = ö ö 5 . . . s ⸗ art . 1 j 49 ur ie e! asterte I Nr. 2300 des nn,, Das . is72 3 Morgen. 20 Du.⸗Ruthen Ackerland, »in 2 e. k , ö e, , e ge 33 5 e g grist: , , e * en gt ,,, 6. August 1873. n Straße und die Königl. Forststraße in 5 Minuten zu Wagen oder in 60 auf der Firma C. J. Kahser in Solingen. Der In— den Tannen / belggen; O00 Thlr. erforderlich, welcher spätesten age „Submifston auf ungelöschten Mauerkalk zum lichen versiegelten Offerten mit der Aufschrift „Lie⸗ ; 9 . at enamt. angenehmer Fußpromenade. (a. I9Isy) haber derfelben Kaufmann Earl Julius Kayser da⸗ S8) an den Köthner ilhelm Sander zu Barscgmp vor dem Lizitationgtermin durch ein Attest des Kreis . Stra stlustalt au ö . ig and. Der Besitzer A. v. Lepej selbst hat sein Geschäft aufgegeben. faut Kaufvertrages vom 26. Mai / 26. Juni landraths oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen ist. sind bis zum k . 6 ö geb — 6i ö ) V. Pl. ; rü⸗Häanduer Elsenbahn.
3) Rr. S655 des Prokurenregisters. Das Erlös d. J.? Morgen 9z Qu. Ruthen Ackerland, Zu dem auf ö. ien, , , dien rn — ö ; Montag, den 13. Oktober d. J. 20. Sep tember er, Mittags 1s uhr . . Die . des Güterschuppens zu Berlovofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Pavteren.
en der von dein vorgenannten Carl Julius Kayier für beim „Las“ belegen und unter Haupt⸗Nr. 28, : . . n ,,,, , der Seehandinngs . Soeletat Bann, e rng e meren Vereinigte Spiritus-Brennereien und Sprit-Fabriken im
seine Firma C. J Kayser, dem anf n e Friedri ffd. Nr. 6 der Grundsteuer-Mutterrolle für Vormittags 11 Uhr N Wilhe ö ö . rm ö. ; ö 3 ; Wilhelm Schnitzler in Solingen, ertheilt gewesenen Barscamy beschrieben; in unserm Sihungszinimer, Breite Straße 35 welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet. e . 1 ,. g
Prokura. 9) in den Anbauer Wilhelm Lösf zu Barscamp Rendsb den 4. September 1873 19. 1873. 66. r , hierselbst, S Treppen, anberaumten Bietungster⸗ enldsburg, den 4. September — 346 . werden. . 8, heul gen hre ae e , eee , s, ö . Deut scher Bedingungen, Zeichnung und Kostengnschlag sind Die auf yrs — 16 Thlr. ꝰ6 Sgr. pr. Aktie für das' Geschäftssahr 1872.13 festgesettte Dint=
his. Secret —ĩ i di it dem Bemerk än nn Der Handelzgerichts⸗Sekretãr. 6 Morgen 1099 Ou. Ruthen Ackerland am. , . 5 ö . 3 h Königliche Strafanstalts⸗Kau ⸗Kom⸗ 8 1B ĩ z von dem Unterzeichneten gegen die Herstellungskosten dende wird vom 8. September er. 4b Nin Horn dorfer k . ah un eng, Lizltatisusregeln sowohl in unsererr Regiftratur als mission Central-Bauverein. zu beziehen und Offerten an denselben bis zum Sub⸗ bel Herrn S. Lipmann in Berlin, Kronenstraße 2, und Bekanntm ach un 9 ö. K 3. k auch bei dem derzeitigen Pächter, Herrn Ober-Amt⸗ . . (a. 187/97) Auf unserer Lette⸗Kolonie hinter dem Gesund⸗ missionstermine, bei der Magdeburger Wechsler⸗ und Diskonto⸗Banl in Magdeburg In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ 16 6. den Ti ö. d Gastwirth inrich Lembke mann. Hackel in Psurow, welcher die Besichtigung brunnen, neben dem Schäfer⸗See an der Reinicken⸗ Samstag, den 20. September, Mittags 12 Uhr, gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins gezahlt. dessgericht dahier ist heute auf Anmeldung bei Man den Tischtet un dg , . en f der Pachtung nach vorheriger Meldung bei ihm ge Verloosung, Amortisation, Zins⸗ dorfer Ghauffee belegen, stellen wir hiermit wiederum, einzureichen. Magdeburg, den 5. September 1833 Nr 3 l des Geselischaftsregisters eingetragen. wor= zu Nen Ggrge an, aufvertrage enn, r ae statten wird. eingesehen werden können. Auch sind * 9. 1 m tk ur Uebernahme sofort oder pr. 1. Oktober a. . 33 Fulda, den 5. September 1873. Vereinigte Spiritus⸗Brennereien und Sprit ⸗Fabriken Hen, daß die Aktien Gejcllschast unter der Firma: d. J die in, der Nen, Garger Feldmark belegene wir bereit, auf Verlangen Abschriften der Verpach. zahlung u. . tw; von öffentlichen Ein e h aufen mit Garten. Grundstücken und Stall, Der Eifenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs-⸗Inspektor. in Magdeburg Here ani fc Lebens versicherungs⸗Aktien ⸗ Ge⸗ Wöes uf. Brochanns. Wiese“ benamt, tungs⸗Bedingungen und der Lizitationsregeln gegen Papieren. ebaͤuden, und zwar 11 Häuser aus Sektion L und Schilling. Umtucht. geht em. ellschaft in Elberfeld in ihrer Generalversamm⸗ 100 Ou. uthen groß. z Erstattung der e ing und Druckkosten zu ertheilen. 31 desgleichen aus Sekiton II. zum freihändigen ; —ͤ und zur Sicherung der Käufer gegen Ansprüche Verkauf und können die Kauf⸗ und Zahlungghedin⸗ Verschledene Bekanntmachungen.
. fa u. 1469) ung bom 16. Zuni i873 zu dem Art 45 ihres Dritter' an den verkauften Grundstücken den Erlaß Berlin, den 21. Juli 1873. Wiederholter Aufruf enn in fern. , , .
Statuts einen FZufatz genehmigt und angenommen hat. 3 ; ö , . r . . ] den 70. August 1873. einer Ediktalladung bean . . . Treppe hoch, eingefchen werden. Wir machen no 2 2 nie ke c, e, ee beer , , , Knigihe fan nennhl 6 gekündigter Kur⸗ und Nen— d L eikbzizer Een Vor sichcrannz5s- Anstalt. Mink. Pfand. und andere dingliche Rechte, insbefondere Fami ienguter. ie er in ganz . nch ste . Vier und fünfzigster Nechnungs ö Abschluß
5 i h ĩ . v. Wallenberg. * kEi ; Handelsregister auch Servituten und Realberechtigungen an den be . g märkis cher Pfandbriefe Her in den i. 155 , . e
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. zeichneten verkauften Grundstücken zu haben vermei⸗ . — 96 en Tig. des . eingetragene nen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte in dem 2319! ; Von den durch unsere Hekanntmachung vom 18. eutscher J eh et. Gewinn⸗ und Verl ust Gonto. . Zirma: dazu auf Verdingung von Heizungsanlagen. Jul is'z fuͤr 31. iligteittzrḿ GCentral⸗Bauverein. ! rear. Ernst Schmidt zu fen. Dienstag, hen 0. Sehtember d. S. är das un batanischen Harlen der hiesigen Uni⸗ e, Weihngasten b. e,. Heinric Quistorp
zirmeninhaber: der Kaufmann Ernst Schmidt, zu 10 Uhr Morgens, 4 1 zu errichtende Tropenhaus sollen die Hei= aufgekündigten Pfandbriefen 3 die in dem nach— * * 3 ssen) ist, gelöscht und ebenso im , ie ff n , . i mn, n. . yungganldgen . , a. . 6 36 einge⸗ .F. Holtz.
B Rr. Ih die von demselben dem Fritz Holtschmidt ür die Nich m eldenden im Verhältnisse zu den j J ijefert worden. Wir fordern daher die Inhaber wie⸗ . d . ⸗ e ,, ce. Cen . ; i neuen Erwerbern das Recht verloren geht. 9 . Heizung, veranschlagt zu derholt auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons, und [2460 Bekanntmachung. = ne , , m, fa — ae,, , , 8 n ie, ge, e Effen, den 2. September 183. , . . ,, n n, , , Hann ohersche Staats ⸗Eisenbahn. „ Attien. Jin fen zn. JJ chens per r, de der, sg 40. 10163 3 ve, d, , mm ,,,, ,, ,, , . d, d ,, ,, r ger Kon lch Handgss ich inden o, , e. ift Hahl s' creensrteechetslbet Hebinth en fiche bon Heute, Walt minen en; n ,,, in Ersatz der vorhandenen Holzkonstruktion soll im bezahlte Brandschaͤden, abzüglich des Antheils der U Vortrag der Brandschäden⸗-Reserve aus dem Jahre
b nam. I13f60: Kaufmann Joseph Finger, am 28. September 1854 ingrossirten Restforde⸗ j erung wird Rekognitton ertheilt, und diese demnächst irh worden sub num fm ) reau, Wilhelmsftraße 30, zur Einsicht bereit und än felt ern n durch. Verabfelgen der Wzaiuta Wege der Submission vergeben werden und zwar: er ff leer ere cu 2. 320,560 . . J
in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung rung von V0 Thlr; (ana; wollen Ünternehmungslustige ihre Offerten, auf beide In ge Verabfo . daselbst unter der Firma J. Jinger. Y Oekonom Julius von Cölln in Bevensen, ; 1 v z eingelöst werden. Sollte die Einlieferung der Pfand= Loos J. ö. . 9 ; . 2 ö. ar, , , i g sri, d, h bn, kü ä e d, e ee ehe er , eee. n wn, de,, , n, ,,, er Handelsgerichts Sekretär. — 6 Vormittags 11 Uhr, . i 3 kleinere Brücken mit einem Gesammtgewichte rämien⸗Konto J j i PVereinnahmte Miethe .. Thlr. 6.909. — e,. Kreitz. ingrossirten Forderung Von 80 Thlr. in meinem Bureau angesetzten Eröffnungstermine an ⸗ 14. Jan nar 1874 von 3780 Ke ö zurnckgestellt für die am 31. Mai 1873 noch nicht ͤ ab a n r fen . 2 J765. 11 6,196 19 b. wegen feiner am 14. Juli 1870 ingrossirten mich! gelangen lassen. Gegen. Frstättung der Kosten oder bei der Hauptkasse bis zum Strecte Lehrte ⸗ Harburg. ae , Wrschcru?n mn, labzichlich des m nthelle = . Forderung ven 1302, hlt werden guch Kopien der Zeichnungen und Schrift— 14. Jebruat 1874 6 kleinere Brücken mit einem Gesammtgewichte ö 1 Vorladungen n. dergl. 2 am 12 April 1855 . 36 Bonn, den 3. September 1873. Vorschrift der Allerhöchsten Ordre vom 15. Februar Eirecte Lehrte · Nordstemmen. d gao 229 k J r e , deere Löhne,, , hierher,, , ene Ker , ,, 454 la i den . hib ider heinemann und Zo⸗ ö dach 3 vom n Mäãrz . Ateumann. 8 ,,,, . 4. 3 ,, , . 186, 273 1,586 273 4 seph FKutzenstein dahier angezeigt haben, daß sie erworbenen, am 31. August 1857 ingrossirten u. 141] dem der Spezial Hypothek präkludirt und mit ihren von 5lo0 K 3 11 S827 Kberschuldet und zur Befriedigung ihrer Gläubiger orderung von 2000 Thlr. — Ansprüchen auf die bei dem Kredit-Institut zu de- ö 00 3 1 Bilanz am PI 4 Mai 3.
An Provisions⸗Konto Thlr. Ngr. Per Prämien ⸗ Konto Thlr. Ngr. Probision an die General- und Spezial⸗Agenten.. 103,548 17 Vortrag aus dem Jahre 18715772 Thlr. 752,957. 24
1 *
I3 958 oz 700 12
815716
— 2 —
3 Passiva. Thlr. Nr. Aktien⸗Kapital .. d 1,000,000
außer Stande seien, wird zur summarischen Anmel! 5) Fhefrau des Hauswirths Johann Wilhelm ö r, n . der ö 66 t. ö ,,, Shah in n . 562 ihrer 1 Na ss a u i s ch e n ; owle zum Güteversuche behufs Abwendung am 6. Oktober eingetragenen Forderung . ,,, ö . GEisenbahn. *.
*gg un gen tur ee er min auf n ho ; ö ö * ö . le, . . ,, K 1 ö Activ a. d . . 3 . — werden, wird die unterzeichnete Haupt⸗Direktion von Stützwei inem amntgewi mn . t . Freitag, den 5. Oltoher d. J., Vormittag? 6) Johann Heinrich Friedrich Lembke in Haar, 1 ihrer Befugniß, gegen i Einlieferung zunächst Re⸗= 6 . &i ier n, en eme en Dokumente über die Volleinzahlungs ⸗Verbindlichkeit der ᷣ . 9 ohn des dortigen Köthners Heinrich slhelmn Vekannt chun kognitlonsschein zu ertheilen, zur Bequemlichkeit der Y Wegeuͤberführung bei Meile ns der Wunstorf⸗ e 30 w — Kreditgreg in saufender Rechnung öl 56 ubig. tlanutma g. Inhaber bis auf Weiteres keinen Gebrauch machen, Bremer Strecke von L664 P. Stüͤtzweite und einem Debitores in laufender Rechnung. . 20 Brandschäden⸗Reserrrc cr 565,234 dem Bemerken vorgeladen wenden, daß die nicht er⸗ getragenen Forderung von 690 hl. Es soll die Lieferung von v dielmehr gegen Einlieferung der gekündigten Pfand Gesammtgewicht an Schmiede⸗ und Gußeisen von Debitores gegen hypothekarische Sicherheit... hig si 20 Prämien Reserrrrr / Sl Ils len n CGhirographargläubiger als dem Beschlufse 7) Therese Dorothee EClifabeth Lembke in Haar, 1D M Stück , J. und II. Klasse, briefe fofort die Ersgtz⸗ Pfandbriefe aushändigen. ca. 213845 K. Debitores gegen Lombard d, 30109 . Fabia. free,, oa rg er Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden Tochter des Köthners Heinrich Wilhelm dembke 3 eisegepäckwagen, Auch erfolgt die Einzlehung der 9. Umtausch ge⸗ Die Sfferten sind bis zum Montag, den cd,, i; 727 365 24 Spezial⸗Reserve für Effekten⸗ . , . e,, 3. Seytenber 181 ,. r n, ihrer am . ö 1864 ein⸗ . 46 . Erne th , ö. . if . 5 16 September er., Vormittags 11 lh ner. er WJ ö,. . ö ö 6 ö ö Thlr. 49992. 6
a e, ,, , , . i getragenen Forderung von Chen. ; eisernen Hoölstransportwagen, aß-Pfandbriefe immer kostenfrei für den Pfand⸗ i und v lt und mit entsprechender Aufschrift: d ö j ö. ⸗ ö.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. s) Grnntor un Kaufmann. Wilk eim Frefscl, in 16 Re n rm wen, 6 e e an 2 se fe g rar . frei und versiege Tub fff * chender Aufschrif k / 36s 18 n Wannahme v5 f. Mai 1573. 13 940. 2. z6 6j Schoed de. Firma Julius Kalmeyer, in Lüneburg wegen im Wege der offentlichen Submission verdungen verfaumt. iss ; tliche Vorladung. Die perehelichte Emilie ,,, lo , , ö. Berlin, den 2. August 1833. auf eiserne Brückenüberbauten Jahresgewinn. . Thlr. W0 229. 8.
entliche g. a. von hlr., eingetragen a März Die Offerten sind bis zum Kur⸗ und Reumärkische Hanpt⸗ versehen, an das technische Bureau der Königlichen Zu vertheilen wie folgt:
Oe adung. ver oil geborne Dieteich in Sipiorr bat. gegen 1868 Samstag, den 27. September J. . Ritterschafts⸗ Direktion Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover einzureichen, wo Zur Kapital⸗Reservo ... Thlr. M742. 2
Falls die zum , gekündigten Pfandbriefe 1) Wegeüberführung bei Misburg in Meile 1,13 Thlr sMꝛgr ] 4 —
r C. St. anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit Tembke wegen seiner am 6. Oktober 1864 ein⸗
i nu, den Arbeitsmann Julius Friedrich b „ei m 14. November 1 ö ae. ; if e n, n rr men, g e, . . k Thlr., eingetragen a Vormittags 1 Uhr ö dieseiben zur bezeichneten Terminstunde jn Gegenwgrt J Il 7. 25 The geklagt, weil letzterer die erstere seit Neujahr 9) Kaufmann Victor Benckendorff, in Firma A. portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: Gr. von Haeseler. von Klützew. der etwa. persönlich erschienenen Submittenten eröff⸗ AÄbschreibung auf den Grundbesii z.. . 18464 85
1851 hülffos verlassen hat. Zur Beantwortung die- V. Kronberg, in Lüneburg wegen seiner am „Submission auf die Lieferung von Berzeichniß SDividende d Thir. 173 pro Aktie.. 175.0665. — 240 229 ser Klage von Seiten des Verklagten, haben wir 10 März 15668 eingetragenen Forderung von isenbahn⸗Wagen getuundisse⸗ und einzullefernder Kur- und
net werden sollen. *. ich . ö. n,, , und z e . 5 . . jnen Termin auf den 7. Oktober 1873, Vorm. 1000 Thlr. versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen ; ei der genannten Dienststelle zur Cinsicht affen un 778 . 731, nnr vor dem Herrn Kreisrichter Freiwald in 10 e, Joh. Irg. Hrch. Kruse in Harm welche diefelben zur genannten Terminsstunde in eumãrtischer Pfandbriefe können von derselben auch gegen Erstattung der Leipzig, am 29. Juli 1873. ; .
. . . ö ea, . storf wegen . am 6 . 1876 ein⸗ e, der etwa erschienenen Submittenten eröff⸗ , e nen . . Direktion der L eipziger F euer Ve ri ch erung s8⸗ 2A ust alt.
er Verklagle mit der Aufforderung vorgelgden wird, et erung von r. nen wird. . ; . er. z - persönlich ö erscheinen. Statt selbst im Termine zu 11) k 9 A. 6. in Bohzenburg wegen Spater eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Betrag g dnigiche Ei er Tiettion. . 39 Saler tg ige Sr lern erscheinen, steht dem Verklagten auch frei, vor oder seiner am II. November 1872 eingetragenen Sie UÜebernahmsbedingungen und Zeichnungen sind Gut. Provinz. . Maybach. ugust Auerbach, Peter Robert Kraft, Lemke. d 90 , n , , . =
reichen, die entweder durch einen Rechtsanwalt ab- 12 inbhaͤndler Crato in Lüneburg wegen seiner Einsicht aufgelegt, un nnen ge I ; 9. = 6. —⸗ ' ef oder vor einem gerichtlichen Deputirten zu ring nh e erf, . Forderung der Zeichnungen zu den Holztransportwagen von da 268] . Herrn 8. Bleichrööder n Berlin,
rotokoll erklart sein muß. Versäumt der Perklagte von 160 Thlr. . gegen Erstattung der Copialgebũhren bezogen werden. Durch Umtausch einzulösende Pfandbriefe. 9 2 . . Ben Termin, so wird es von unserer Bestimmung 13) Kaufmann Gustgv Volger in Lüneburg wegen Wiesbaden, den 28. August 1873. 31541 Klũtzkow Neumark 1000 ge Ile 6 9 11 68 6M. ö P. Mart. Ma gnus daselbst,
abhängen, ob angenommen werden soll, 264 der feiner am 26. Mai 1872 eingetragenen Forde⸗ ,, ; . 3155 Verklagte die zur Begründung der Klage vom Gegen . von 5öd Thlr. Könialiche Ei enba n⸗Direktion. W ilcnfelde — 186 ö . . . , 2 . Herren Jal. OQppenhéim jun. & Co. in Cäln, In der am 2. September d. J. abgehaltenen Generalversammltng der Sächsischen Vank
J ,, er rn. ö — einer am 4. Ju L26515 2 ! J ( ö Submissi an zu Dresden hat der Attienbesitz der erschienenen Inhaber der Aktien nicht die in §. 33 der Sta⸗ ⸗ II. 4. Voll Rothschild C Söhne M luten vorgefchriebene Hälfte des Grundkapitals erreicht.
welche zum Beweise des Klagegrundes dienen sollen, von 156 Thlt 46597 1 Frankfurt a. M.
und die zur Widerlegung vom Verklagten geltend j 1873. . z ⸗ . 7 — emachten 1 oder zur Abwendung 2 r g n ne n. II auf Lieferung von Morserollen. 45380 Friedrichsfelde ie. ⸗ r Die Lieserung des Bedarfs von ppr. 129 Ctr. 45386 j deponirt werden, und genügt solchenfalls eine, jedoch die Aktien von Nr. 1 bis mit Nr. 25 000 an erwei l energ ver amm ung von den Aktien von Nr. 25, 001 bis mit Nr. 50,000 getrennt haltende Bescheinigung. der Banl⸗ Direktion oder einer Filiale oder eines der nur benannten K zur Legitimation der en vom 14. Oktober d. J.
er alleinigen oder überwiegenden Schuld vom Rosch er. nöthig, welche wir für Aktionäre für die Generalversammlung. Die deponirten Aktien wer
Gegentheike angefuhrten Thatsachen einräumt, oder Papier zu Morserollen von 18 bis 20 3Zm. Durch⸗ die 9 kin, und Schriften anerkennt. Verkäufe, Verpachtungen, mesfer bei einer Breite des Streifens von 9 . 6 kö ö ab gegen Kückgabe der ausgestellten Bescheinigung an den Stellen, an welchen die Deposition Montag, den 13. Oktober d. T, Vormittags 10 Uhr, hin,. . Als Gegenstände der Tagesordnung sind zu bezeichnen:
im Sägle des Meinhold'schen Etablissements e, ,,
15 der Besuͤmmung in 38.
ö 2) der Vorschriften in §. 11, 1h, ; In Dresden 3) der Bestimmungen d 3 und zweiten Absatze des 8. 4 und im 5. 40. M ; straße K II. Nachweis über die erfolgte Zeichnung der durch k vom 5. No⸗ ! ö oritz 1 1 vember 1872 , e. im Betrage von fünf Millionen Thaler 9 nebst ? ö J ie darauf bewirkte Einzahlung. Nebenwohnh aus nebst 2 Stallgebänden und den pietenb . anberaumen. . ; . ö. und die r; r J ; ; ; gegen gleich baare Bezahlung in preußisch z; ; ; 509146 Zu dieser Generalversammlung werden die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden An der Berathung und Beschlußfafsung über die unter J. 1, 2. 3 erwähnten Gegen⸗ 3) 6 2 2 2 96. 6, tember 1873 , k ol798 e, . 53 e n petzen Eee. zwar ,. . 2 . . von . 1 bis stände nehmen nur die e he, der irn, . Rr. 1 bis ö. . 6 4 . , laut Kaufvertrages v 14. September 1872 ö ; . statt. Die lG unter letzt bleibt vorbehal⸗ mit Nr. 25,000, wie die Inhaber der ien von Nr. is m . 50, unter Bezug- und Beschlußfassung über den Gegen and unter II. diese und die Inhaber der en Nr. 25,00 hoe, 3 4 . , , , . er und . uit e g rern ihn. 8 . nahme auf die Bestimmungen in s. 27 bis 36 der Statuten und des J. Statuten⸗achtrags ein- bis . . ; . degrund, zor zem Hofs, neben dem unter 1 ge— . ee. 3 3 S* en . gebunden. . . ,, ung. In der zum g. September er, laden, sich im Saale des Meinhdidschen Etablissementz zu Dresden einfinden, und ihre Stimmt Das“ Versammlungslokal wird um 9 Uhr geöffnet und punkt 10ß uhr geschlossen werden. nannten Grundstüe belegen; —— — Die Lieferunggbedingungen können in der Rgistra— Nachmittags 4 Ühr, in unserem Sęsstonszimmer an . durch Produktion der Aktien bei den am Eingange des Sitzungssaales expedirenden Dresden, am 4. September 1873. 4 an den Häusling Johann Schulz zu Barscam; I. 1309 Bekanntm ch n tur der Unterzeschneten täglich während der Stunden beraumten ? zffentlichen Si ung sollen von den auf Herren Nolaren nachweisen zu wollen, J. : ‚. laut Kaufvertrages vom 14 September 1872 chu g. von 9 Uhr ,, ,. bls i Ühr Mittags, einge Grund des llerhöchsten Privilegii vom 16. August Nach dem J. Nachkrage zu 3. 30 der Statuten können jedoch die Aktien vom 1. bis Der Verwaltun grat Die Direktion. ,, ,,, , , , um 8. Böhr okhr d3efzee chr ds tntlastue auch ben der Bank oder ihren Filialen zu ; 8 ⸗ * =. f Sründ⸗ i 1 Meilen von d isstadt der Kopialien i ift b ? ne i ausend Neun nder er zur ö ⸗ . ö . 2 W . ern . k e , 6 Mellen . *. Git . . . ö ‚. E,. l el⸗ost be den. Wäentel, ben 29. . y iß⸗ Chemnitz, Zittau, eerane, Reichenbach i. V., Annaberg und Glauchau, Ernst NRül e. annschaff. oehne. 3) an ben Hauswirth Johann Friedrich Sasse in! burg, an der Rechten⸗Oder⸗Ufer · Eisenbahn belegenen, Kaiferliche Telegraphen ⸗ Direktion. as Borsteher⸗Amt der Kaufmannschaft. oder Vize⸗Präsident.
1
Schubin, den 5. Juli 1875, und einem Gewichte von 500 Gramm pro 900 M. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Subnruisstonen zc. Länge, zum R weiß, zum Theil in grünlicher r . Pferde · Auttion. Mittwoch, den 10. d. Mts., Färküng, foll zunächst für das Jahr 18574 im Wege 5435 [230] Edittalladung. Bormittags 16 Uhr, sellen vor dem Burg schen Fer Sußmission vergeben werden. 6. Der Kaufmann. August Heintich Wilhelm Schä⸗ Gasthofe hierselbst 9 Stüc augrangirte resp; über⸗- Etwaige Lieferungs- Unternehmer wollen desfall⸗- 1549 fer in Barscamp hat verkauft; zähiige Königliche Dienstpferde öffentlich meisthietend sige Offerten int und mit der Aufschrift: . J. von feiner unter Haus-Nr. 3 zu Barscamp ʒsegen leich baare Bezahlung in preußischem Gelde, Sub misslon auf Lieferung vom Morse⸗ . Blankenfelde u Glasow
belegenen Halbhofstelle: verkauft werden Perleberg, den 5. September 1873. rollen h. an e in
1) an den Ste nhauer Friedrich Müller zu Bars gina Kommando des 2. Brandenbur⸗ . bis zum 15. Ottober d. Js., Mittags 3
a 2
vers amp laut Kaufrerträges vom . Februgr. 9. gischen Nauen ⸗Negiments Nr. Il. 12 Uhr, unter der Adreffe Haier iche Teiegra· , wee, o,, über Keie. ferne ntten, Wr wirhmöch, den go. . m, ven, rennen in, dennen, hi,
grund, vor dem Hofe belegen; 1 ; 2 an den Häusling Johann Konau zu Barscamp 2 . . Ter er, . nicht entsprechen, bleiben 89
laut Katvertrages ven gleichem Datum das gz resp. 8 Königliche Dienftpferde öffentlich meist⸗ un nus n . Tage Mittags 149 Uhr findet in
1 6
333333333 833355333353 35
*