p / r ———
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Mm 210. Sonnabend, den 6. September 1873.
. Deffentlicher Anzeiger.
5. Verloosung, Amortisation, Zins zahlung u. s. w
von öffentlichen Papieren. 6. Industrielle Etablissem entz, Fabriken u. Großhandel. J. Berschiedene Bekanntmachungen. X 8. Literarische Anzeigen 5. Familien- Nachrichten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Pension für Knaben.
Ein reformirter Pfarrer der deutschen Schweiz, bewährter Lehrer, der seine beiden Kinder (Knaben . . . von 8 und 10 Jahren) selbst unterrichtet und sie zum Eintritt iu die höheren Klassen eines Gymnastums 1870 über 700,000 Thaler erfolgt in Gemäßheit der Bestimmungen der ere et 2 a. ur Belebung des . 23 232 ö von r. . e. j — in seine Familie gufzunehmen, um sie mit seinen eigenen Knaben zu erziehen und zu unterrichten. Sei n , . = , =, M.,. Morgens 9 uhr au würde den une, in der französischen und englischen Sprache und auf Wunsch im Klavierspiel er- aaf ben ene, ,,, Heilen. Das Pfarrhaus liegt in schöner und imer Gegend in einem Dorfe am Ffüdlichen . Allen Inhabern von Partial-⸗Obligationen der gedachten Anleihe ist der Zutritt zum Ausloofungs⸗ if. m g rer nr rf im Orte selber. Nähere Auskunft über die Persönlichkeiten, die Ver. . s , Schaffhausen (Schwein)
Termine gestattet. Georgs · Marien · dütte, den 3. September 18/5. (Referenzen: Die Herren Bundesrath Welti in Bern, Centralbahn Direktor Siegfried in Basel, Dr. Amsler, Badearzt in Wildegg, Oberrichter Wildy in Brugg, Forstmeister Wietlisbach in Solothurn.)
Der Vorstand lu. i464 Eschw eiler Bergwerks⸗Werein.
des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ C Hüttenvereins. ; C. Wintzer.
BVerlos fung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von bͤffentlichen Papieren.
än Feorgs⸗-Marien⸗Bergwerks⸗ & Hüttenverein.
Die ö der am 2. Januar 1874 zur Linlösung gelangenden Partial-Obligationen unserer Anleihe vom d Marr
Mu. 1447
Inserate nimmt an die autorisirte A Expediti
ö .
furt a. M., Greslaun, galle, Nrag, Mien, Kanchen, Nürnberg, Kütrahburg, Jürich und Stuttgart.
Inseraten⸗Exveditiou des Vrutschen Reichs- Anzeigers nun iöniglich Prrußischen Ktaats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Sten hriefe und Antersuchungs⸗ Sachen. 2. Handels ⸗Kegister.
2. Kenkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
4. Verkänfe, Verpachtungen, Sabmisstonen 2c.
IM. 1434
39 Holländische (Communal-Loose
der Maatschappiy voor Gemeente Crediet à fl. 100 Na. 4 Tichungen jährlich. nächste Vichung 15. October 1873.
Coupon zahlbar am 15. Eebruar alljährlich in Antwerpen und Brüssel.
mit Prämien von fl. 25, O00 O, fl. 2O, OO, fl. 600, fl. 5000, fl. 15 O. . 125 0, fl. 50 O. fl. 35 O, fl. 25 O, fl. OO, fl. 5 O
und fl. IOO.
Diese Loose können als eine unbedingt solide Capitalanlage empfohlen werden, die gleichzeitig dem Besitzer eine Gewinnchance
gewährt.
Die Begebung derselben wurde übertragen:
der Deutschen Creditbank in Frankfurt a. H.,
den Herren ElIlock & Cie. in Berlin.
Lebensversicherungsbank für Deutsch⸗ land in Gotha.
In der Bekanntmachung in Nr. 206 d. Bl. — Hauptblatt, Zeile 4 von unten — soll es nicht heißen: „Von diesen Versicherungen kommen auf das König⸗
reich Preußen 54, 150 Personen,“ sondern: 24, 150 Personen. ᷣ 2611
Vereinsbank in Kiel. Status pro 1. September 1873.
Aetivn. Wechsel⸗Konto.. . Thlr. 338,463. 29. Kassa⸗ Bestand . 29, 085. 11. Vorschüsse auf Werthpapiere, 275.773. —.
onds⸗ Konto.. . m ans Konig D. obiliar⸗Konto. H Hnkosten⸗ Konto . 3 . Auswärtige Debitores 5144161 36. Thlr. 1,764,596. 19.
⸗ Passiv.
Aktien⸗Einschüssee. . Thlr. 000. —. Rel nve , ., 3 k ö . 14 ewinn⸗ u. Verlust⸗Konto S0. 14. Dividenden ⸗ Konto —. Goupon Konto.. 532 — Deposito⸗ Konto 4. grchiores 18.
1,264,596. 19.
SX] SO
Ml Soe. SSI
2512
Magdebur Halberstadter und Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Mit dem 1. d. M, ist zum Hamburg-⸗Berliner resp. Hamburg- Leipziger Tarif Via Uelzen vom 1. Juni cr. der erste Nachtrag in Kraft getreten.
Derselbe enthält, außer einigen Klassifikations⸗ Aenderungen Frachtsätze für die Leipzig⸗Dresdener Stationen: Dresden, K 96 Riesa, Meißen, Döbeln und Freiberg und für die Magdeburg⸗Leip⸗ ziger Station Schkeuditz.
Der Nachtrag wird auf Verlangen von unseren Expeditionen zum Preise von 2 Sgr. abgegeben.
Magdeburg, den 3. September 1873.
Die Direktorien.
Vom 15. September c. ab werden die Stationen Smor⸗ gon und Minsk der Landwa⸗ rowo⸗Romner Eisenbahn als Verband ⸗Stationen in den
] Ostdeutsch⸗Russischen Eisen⸗ . bahn Verband für den Ver⸗ kehr mit den im Tarif bezeichneten Deutschen Ver⸗ band⸗Stationen, jedoch mit Ausnahme der Station Pillau aufgenommen. Der dLieserhalh ausgegebene neunte Nachtrag zum Tarif ist bei allen Verband⸗ Stationen zu haben. Bromberg, den 22. August 1873. sönißliche Direktion der Ostbahn.
Die Stationen Smorgon und Minsk der Landwarow'ö⸗ Romner Eisenbahn werden vom 15. September cr. u. St. als Verband Stationen in den Hamburg⸗Russischen und in : en Ostdeutsch⸗Schlesisch⸗Rus⸗ sischen e,, aufgengmmen, Exemplare der dieserhalb ausgegebenen Tarif⸗Nachträge sind auf den Verband⸗Stationen zu haben.
Bromberg, den 39. August 1873.
—— A
2514
Pehet.
(fr. 208 7)
lung ergebenst eingeladen.
Vollmachten wolle man uns an den beiden vorhergehenden Tagen einreichen.
Tagesordnung:
1) Erstattung der im Art. 20 der Statuten vorgeschriebenen Berichte; Feststellung der
2) Fest
der zu vertheilenden Dividende. . des Betriebsplans für das laufende Geschäftsjahr.
3) Anträge wegen Veräußerung von Grundstuͤcken. 4) Erneuerungswahlen des Aufsichtsrathes. ö 5 Wahl der Revisoren für das re. in, mn
Eschweiler ⸗ Pumpe, den 30
M. 1472
Baarvorrãthe
Wechsel. Lombard Effekten
Debitoren
serein ir Fas- Hahrillatian
Augn
Der Auffichtsrath.
Pziger Hanki. Geschäfts- Uebersicht ultimo August 18273.
Activa.
Passiva.
Thlr. 2.88, 900. Aktien- Kapital.. Thlr. 6 M. &èύͥ
noch nicht ein- geforderte. , 1,500 00.
Die Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch ö der am Dienstag, den 380. September d. J.,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfindenden ordentlichen Geueralversamm⸗
Bilanz und
b. C6565)
Thlr. 4 0 oO. 5 60.909
5, 654,300. Reservefonds..-.. 2, 606, 000. Banknoten in Umlauf 330, 009. Giro- Guthaben
1,670, 000. Creditoren
zahl. G6. zb db. gh. zho.
Gonst F. Wunderlich).
An Handlun gs⸗Unkosten⸗Konto
5
7
̊̃ , Provisions⸗Konto pee, Interessen⸗Konto per Saldo. Fracht⸗Konto per Sgll Handlungs⸗Utensilien · onto 10x Abschreibung de Thlr. 2629 Werkzeug · Konto 10 Abschreibung de Thlr. 9846. 10. Kommandite Zwickau 103 Abschreibung de Thlr. 16,821. 16. auf die Handlungs⸗Utensilien, Werk⸗ zeuge, Dampfmaschinen ꝛ 4c. Grundstücks und Gebäude⸗Keonto zi Abschreibung de Thlr. 31,870. 28. 6. eserve⸗ Fonds · Konto n vom Ueberschuß Thlr. 60,000. Dividende⸗Küonto vom Ueberschuß Thlr. 60, 00 60R den Aktionären — 12 Divi⸗ dende de Thlr. 300,00 .... 15 * der Direktion. 5* dem Aufsichtsrath. 5 * den Beamten.
Arbeiter ⸗Unterstützungs ⸗ Fonds
26 * vom Ueberschuß Thlr. 60,000.
Vortrag auf neue Rechnung
5 vom Ueberschuß Thlr. 60, 000 als Genfnn · Ne fern
Gewinn⸗Saldo .
11
123381 15 7 889 17 261428
or
2622 .
417611
bilanz
Fs 5 =
Gewinn- und Verlust-Konto ultimo Juni 1873.
Per FJabrikations⸗sJ(anto
an Brutto⸗eberschuß
Konto ultimo Juni 1873.
Fos, 5 = r eur:
sönigliche Direktion der Ostbahn.
Buch stehend mit. 2* Abschreibung.
Kassa⸗Konto
Bestand .. 2 Magazin⸗Konto
. zer und Bandeisenlager assa⸗Reserve⸗Konto
zur Disposition bei unserm Bankhause Ddandlungs Utensilien · onto Bet an kee. k 10* Abschreibung
Wer kzeug⸗stonto , 10x Abschreibung
Lommandite Zwickau Bestände an Handlungs⸗Utensilien, Werk⸗
zeugen, Dampfmaschinen ꝛc. 10 * Abjchreibung
vorräthige Fässeer . „ Faßhölzer und Bandeisen
General- Daaren: Ktonto vorräthige Fässer..
Vorschuß⸗Konto
Vorschüsse für Arbeitslöhne
Dam pfma .
neue und noch in Aufstellung begriffene Dampfmaschinen, Kessel xFc.
Verlin, den 1. September 1873.
Per Akttien ⸗Konto
emittirte 1500 Aktien à 200 Thlr. .
Konto⸗Korrent⸗Konto
w
Wechsel⸗Konto
laufende Accepte
renn go oo
vom NUeberschu 60,
Dividende⸗Konto
vom Ueberschuß Thlr. 69 000.
oy, den Aktionären = 19 x Dividende e Thlr. zoh b;...
15 der Direktion...
5 * dem Aufssichtsrath .
5 * den Beamten. ;
Arbeiter⸗Unterstützungsfonds
23 * vom Ueberschuß Thlr. 60, 000
Vortrag auf nene Rechnung .
5x vom eberschuß Thlr. 6G 00 als Gewinn⸗Reserve
Gewinn⸗Saldo ö
ü * .
E. Wunderlich.
Die diettion.
15) Der
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2258
Nachstehende Dokumente sind verloren gegangen:
1) Der notarielle Kauskontrakt vom 9. September 1857 nebst Hypotheken⸗Auszug vom 29. Januar 1858 über 690 Thlr. rügständige Kaufgelder nebst 43 Zinsen für den Auszugskossäthen An⸗ dreas Voigt, eingetragen Knbr. III. Nr. 5 im Hypothekenbuche der den Kühnastschen Eheleuten gehörigen, Vol. J. Fol. 23 unter A. und B. 1 1 2 verzeichneten, zu Pratau belegenen Grund⸗
ücke. Das Illatenbekenntniß vom 4. März 1845 nebst ene ,. vom 13. März 1845 über 300 hlr. für Johanne Elisabeth Adam, geb. Scheibe
zu Kemberg im Hypothekenbuche der Stadt Kemberg Fol. 113, Stadtfeldmark Fol. I und 2, Feldmark Bußdorf Fol. 1 und Mark Niemitz Fol. 1 Rubr. III. Nr. 2 resp. I eingetragen den 13. März 1845. Das gerichtliche Schulddokument vom 16. Mai 1849 des . Gottlieb Griehl und dessen Ehefrau Johanne Rosine, geb. Korpin, über 225 Thlr. verzinsbar zu 3x ruͤckständige Kaufgelder für die Geschwister August, Gottfried und Wil⸗ helmine Korpin zu gleichen Antheilen, eingetragen im Hypothekenbuche des Hüfnerguts Nr. 6, des Katasters von Hemsendorf Fol. 12 Vol. J. pag. 62 Rubr. III. Nr. . Das gerichtliche Schuldzokument vom 6. Ja—⸗ nuar 1843 über 26560 Thlr. nebst Zinsen und Kosten für die Wittwe Seidendörfer, Christiane Friederike, geb. Güngel (später verehelichte Jung⸗ hans) Rubr. III. Nr. 2 im Hypothekenbuche des Vol. 2 Fol. 625 verzeichneten zu Schmiedeberg j Merseburg) belegenen Grundstücks Nr
36 im Hovothekenbuche des Häuslers ottfried Schulze Wüstemark Fol. 1 Rubr. III. Nr. 8, 9, 10 und 11 eingetragene Obligation
a. vom 8. Januar 1848 über 49 Thlr.,
b. vom 15. März 1848 über 109 Thlr.
c. vom 8. April 1854 über 49 Thlr.,
d. vom 5. Januar 1857 über 100 Thlr. 3 den Hüfner Friedrich Schulze zu Rahns— orf. Das Illatendokument vom 7. Dezember 1847 über S850 Thlr. für Johanne Christiane Leh— mann, geb, Fröbe, Ruhr. III. Nr. 14 im Grund= buche des Huͤfnerguts Kropstaedt Vol. J. Fol. 12 eingetragen nebst Grundbuchsauszug. Die Korreal-Qbligation vom 11. April 1828 nebst Hypothekenschein vom 3. August 1830 über oJ Thlr. Darlehn zu 5 Prozent zinsbar für den Auszügler Friedrich Hirsch zu Ley da Rubr. III. Nr. 6 im Grundbuche von Gadegast sub Nr. 5 verzeichneten dem Hüfner Martin Clemens gehörigen Hüfnerguts einge⸗ tragen per Deer. vom 3. August 1830. Das Illaten⸗Bekenntniß des Johann Heinrich Schulze vom 20. Juni 1823 über 209 Thlr. für Caroline Wilhelmine Schulze, geb. Branig, im Grundbuche der Stadt Jessen Band TX. Fol. 426 laut Hypothekenschein vom 24. Juni 1836 auf einer halben Hufe Land im großen Felde und einer t Scheune Nr. 453 des Flur⸗ buchs Abthl. III. Nr.] eingetragen durch De⸗ kret vom 6. Dezember 1835. Die Schuldurkunde vom 7. März 1800 über ein Darlehn von 75 Thlr. Convent. Geld mit 5 „ Zinsen und Kosten, auf dem in Zahna unter Nr. 90 des Brandkatgsters belegenen, dem Kürschnermeister Johann Friedrich Jüngel ge⸗ hörigen Kleinerbenhause mit Zubehör Bd. Ill. Bl. 87 des Grundbuchs von Zahna Abthl. III. Nr. 1 für die Kirche zu Woltersdorf durch Verfügung vom 27. August 1830 eingetragen nebst Hypothekenschein vom 27. August 1830. Die notarielle Schuldverschreibung vom 22. September 1855 nebst Hypotheken⸗Auszug vom 1. Oktober 1855 über 350 Thlr. nebst 5 * Zinsen für den Hüfner Johann Christian Leh mann in Teuchel auf dem zu Wittenberg in der Coswiger Straße zub Nr. 304 des Brand⸗ katasters belegenen, im Grundbuche von Witten
berg Bd. VI. Bl. 236 verzeichneten Wohnhause !
Abthl. III. Nr. 12 eingetragen. Der Kaufkontrakt vom 27. Februar 18656 als Zweigdokument über 350 Thlr. und 4 Zinsen laut Urkunde vom 17. Juni 1857 für den Hüf⸗ ner Georg Fromm zu Gadegast, eingetragen im vpothekenbuche von Gadegast auf dem Vier⸗ üfnergute Nr. 4 Vol. J. Fol. 4 pag. 36 durch Verfügung vom 18. Juni 1857 nebst Hypo—⸗ theken Auszug von demselben Tage. Die Schuldverschreibung vom 14. Januar 1854 über 339 Thlr. zinsbar 9 4 für den Hüf⸗ ner Wilhelm Schulze zu Borgisdorf, Rubr. III. Nr. J des Hypothekenbuchs Vol. J. Fol. 13 über die walzenden Grundstücke der Flur Stolzen⸗ hayn, durch Verfügung vom 24. Januar 1854 nebst Cr here enen, äufkontrakt vom 2.3. Dezember 1828 als Schulddokument über 30 Thlr. Restkauf⸗ gelder für ; Hanne Sophie, verehel. Otto, Anna Rosine, Ge⸗ Seen, . schhoffter Friedrich August, . Schulze f. Christiane, . im Grundbuche des sub Nr. 14 des Brandka⸗
w d O O
tasters des Derfes Löben im Schweinitzer Kreise belegenen Vierhüfnerguts nebst allen dazu gbr igen Grundstücken, Gebäuden, Gärten, Aecker und Wiesen auch einer Breite und son⸗ stigem Zubehör eingetragen Rubr. III. Nr. 2 durch Verfügung vom 26. Januar 1831. Das Illatendokument vom 13. Dezember 1827 mit e,, , e, über 150 Thlr., 1 Kuh, 1 Ferse, für Anna Rofine Erpel, geb. Stöhr, im Grundbuche des unter Nr. 15 des Feuerka— tasters verzeichneten, im Dorfe Stolzenhayn, Schweinitzer Kreises belegenen Gartenguts mit Garten am Hause, einer Breite am Hufen⸗ schlage, einer Gartenbreite, einem Mittelfeld⸗ stücke und einer Gerstwiese sammt Zubehör Rubr. II. Nr. 2, eingetragen durch Verfügung vom 31. Januar 1829. Die Schulddokumente vem 13.25. Juli 1843 und 1, Februar 1850 nebst Hypothekenschein über 300 Thlr. Darlehn zu 4* nebst Kosten für den Hüfner Gottfried Krüger, im Grund⸗ buche des unter Nr. 32 des Brandkatasters ver⸗ zeichneten, im Dorfe Löben, Schweinitzer Krei⸗ ses, belegenen Wohnhauses nebst Zubehör und des im Grundbuche von Meuselko Blatt 17 verzeichneten Gartenguts REubr. III. Nr. Uein⸗ getragen. Der rf, vom 15. Dezember 1825 nebst ,, ein über 50 Thlr. Erbegelder und war 25 Thlr. für Gottfried Süßmilch und 25
vom 20. September 13826 und 1.22. Oktober! 1827 über je 6 Thlr. für die genannten Ge⸗ brüder , , Rubr. III. Nr. I resp. Nr. 2 im Grundbuche des unter Ur. 14 des Feuerka—⸗ tasters verzeichneten im Dorfe Meuselko im Schweinitzer Kreise belegenen Gartenguts nebst allem Zubehör eingetragen.
Es haben sich alle Diejenigen, welche an die vor—⸗ stehend genannten Dokumente als Eigenthümer, Ces⸗ stonare, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu machen haben, spätestens in dem
am 26. November er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts-Direktor Freiherrn von Man⸗ teuffel in dem Zimmer Nr. J unseres Gerichtslokals anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen präkludirt, die Doku— mente amortisirt und die Forderungen aus den Do⸗ kumenten 1, 3. 3, 4, 5, 7. 8, 15, Ii, 13, 14, is, i in den Grundbüchern gelöscht, fur die bei 6, 9 und 12 genannten neue Dokumente angefertigt werden.
Wittenberg, den 29. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.
ats! Domänen⸗Verpachtung. Das Domänenvorwerk Eichhof bei der Stadt Hersfeld gelegen, 194,694 Hektare Grundfläche ent⸗
haltend, soll auf 18 Jahre von Trinitatis 1874 bis
hlr. für Christian Süßmilch und Erbrezeß Johannis 1897 verpachtet werden, wozu öffentlicher
Lizitatienstermin auf Montag, den 6. Oktober d. J- früh 194 Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt wird. Das k ist auf 2800 Thaler festgesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 22, C00 Thalern erfordert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualifikation sich die Pachtbewerber durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachlbedin- gungen . im Domänen⸗Sekretariate der unter⸗ zeichneten Regierung zur Einsicht offen. Cassel, den J. September 1873.
, . 5
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
12469]! Bekannt m ach ung.
Die zu der Regulirung der Bürgersteige vor den Kasernen der Garde du Corps in Charlottenburg resp. in der Spandauer⸗ und Schloßstraße und vor dem Reitplatze der Garde du Corps in der Span— dauerstraße daselbst erforderlichen Steinsetz⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Of⸗ ferten mit entsprechender Aufschrift
bis zum Dienstag, den 9. September er.,
Dormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den J. September 1873.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2310
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗
Gesell schaft.
In Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre der Berlin-Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 4. August d. J. sollen zur Deckung des Geldbedarfs für die Erweiterung und vollständigere Ausrüstung der Bahnhöfe Berlin und Magde— burg, sowie für die Vervollständigung der Anlagen der Bahnlinien von Berlin nach Schoeningen und Helmstedt, ferner für den Bau der Zweigbahnen nach den Braunkohlengruben bei Völpke und anderen gewerblichen Anlagen in der Nähe der Bahn, sowie für den Anschluß der Bahnstrecke Friedrichsstadt⸗Magdeburg nach Biederitz
z Cocco, Od Thaler neue Stammaktien
der durch uns vertretenen Gesellschaft ausgegeben werden.
Die neuen Aktien, welche die Nummer 160,001 bis 200,900 führen und vom 1. Januar 1874 ab an allen Rechten der älteren Aktien Theil nehmen werden, sollen mit Dividendenscheinen für das Jahr 1874 und folgende nebst Talon emittirt und den Besitzern der Aktien Nr. 1 bis 160,000 nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes der Art überlassen werden, daß dieselben auf je vier alte Aktien eine neue
Aktie al pari erhalten.
Diejenigen Aktionäre, welche von dieser Befugniß Gebrauch machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihr Bezugsrecht
in der
bei Verlust ihres Anspruchs geltend zu machen und zu diesem Zwecke innerhalb des vorgedachten Zeitraums in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags bei unserer Hauptkasse, im hiesigen Stationsgebäude am Potsdamer Platz ihre Aktien, soweit deren Anzahl durch 4 theilbar ist, ohne Dividendenscheine Behufs Abstempelung unter gleichzeitiger Einreichung eines doppelt
ausgefertigten Zeichenscheins vorzulegen.
Zeit vom 1. September d. J. bis zum 30. September d. J. einschließlich
Die Zeichenscheine, für welche die Formulare in unserer Hauptkasse vom 20. August d. J. ab unentgeltlich verabfolgt werden, müssen enthalten: die Nummer der vorgelegten Aktien nach der Reihenfolge, Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten. Bei der Zeichnung ist die Hälfte des vollen Betrages der gezeichneten Aktien baar einzuzahlen. Sofortige volle Einzahlung ist ge—
stattet.
Insofern diese volle Einzahlung nicht erfolgt, ist die zweite Hälfte des vollen Betrages der gezeichneten Aktien in der Zeit vom
15. Dezember er. bis zum 15. Januar k. J. in den Wochentagen zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags bei unserer Hauptkasse einzuzahlen. Wird die Einzahlung dieser zweiten Hälfte nicht rechtzeitig geleistet, so kann sie bis Ende Januar 1874 unter Entrichtung einer Konventional— strafe von Zwei Prozent vom Nominalbetrage der Aktien, auf welche die Einzahlungen zu leisten sind, bei unserer Hauptkasse in den Ge— schäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags nachgeleistet werden.
Mit dem 31. Januar 1874 Mittags 12 Uhr hört dieses Recht auf und werden alsdann die rückständigen Zeichenscheine unter Ver— lust der darauf bereits geleisteten Einzahlung annullirt und verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.
Von dem bei der Zeichnung eingezahlten Betrage werden 5 pCt. Zinsen für das IV. Quartal 1873 zu Gunsten des Einzahlenden in Abzug gebracht. Auf je 50 Thlr. sind daher „18 Sgr. 9 Pf.“ zu kürzen.
Die präsentirten Aktien werden zum Beweise der darauf ausgeübten Berechtigung zum Empfange neuer Aktien mit einem Stempel
Abdruck:
„Abgestempelt zur neuen Emission September 1873,“
versehen werden.
Das Duplikat der Zeichenscheine wird sofort zurückgegeben werden. Auf demselben wird über die geschehenen Einzahlungen quittirt. Die Erhebung der gezeichneten und voll eingezahlten Aktien erfolgt auf Grund und unter Auslieferung des Duplikat⸗Zeichenscheines
zu der von uns bekannt zu machenden Zeit in unserer Hauptkasse.
selben gezeichneten Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon. Die Zeichenstelle ist zur Prüfung der Legitimation der Präsentanten berechtigt, aber nicht verpflichtet.
1873 von den Inhabern der alten Aktien nicht gezeichneten Aktien werden für Rechnung der Gesellschaft begeben werden.
von Zeichenscheinen durch die Post entscheidet das Datum des Post⸗-Aufgabe⸗Stempels. Briefliche Sendungen wolle man an unsere Hauptkasse hierselbst richten.
Berlin, den 8. August 1873.
Direktorinm
Der Zeichenschein dient als Legitimation zur Erhebung der durch den—
Die bis zum 30. September Bei Einsendung
der Berlin⸗-Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Kroenig. Hausmann. Simson.
Mit 1 auf vorstehende Anzeige des Direktorit der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft J!
erkläre ich mich vermitteln.
Berlin, den 8. August 1873.
Meyer Cohn,
Unter den Linden Nr. II.
reit, den Bezug der neuen Aktien, Emission September 1873, nach Maßgabe derselben zu