1873 / 212 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Fete gun, lͤo 109 Thlr. bes, pel dissen Monat und per ö. J

ter: aer. tober gusi = 10 - 9u ber., pe Oktober November 1 bis Thlr. bea. Sfiritnus in effectiver Wars wesentlieh höher, war auch auf Termine fest und steigend, 0 oha Faes 26 Thlr. 10 - 15 Sgr. Der, per dies- Uaet 25 Thlr. 185 Sgr. bis 26 Thlr. 5 Sgr. bea, Sgeptember-Oktober 23 Thlr. 14- 1I7 Sgr. be, Oktober-N= rem ber 1 Thlr. 25 Sgr. bis 22 Thlr. 5 Sær. bez, Norbr. Derbr. 21 Thir. 4 bis 16 Sgr. bez, April Mai 21 Thlr. 12 - 22 Sgr. ber.

Weires n ekl Her C 124 - 123 Tir, Ne. . C 1-11 Ehlr. Roggen nch Fe. G 11-198 HI., Ne. u. 1. 10— 9 Thlr., P.. diesen Monat 10 Thlr. 10 Sgr. bez., Septbr-Oktbr. 9 Thlr. ES 29 271 Sgr. bez, Oktober-November 8 Thlr. 16- 290 Sgr. bez.

Sretezar, 6. September, 1 Lhr 22 Min. Nachm. (Deb. 6. 8tas 1 vaxeigers. Velen, September-Gktober S6. Oktober-Nœember S6. Frühjahr S6. Roggen, September- Oktober 9, Oktober-Norem- ber 60, Frühjahr 607. Räböl, September - Oktober 203, April- Mai 214. Spiritus 24uie, September 233, September-Oktober 2222 3, Frůhjahr 206 ber. ö

Ste tei, 6. September, Nachw. 1 U. M. (G. T. B.) Jetreidte- , Dee, n, pr. SeFtember-Oktober S6, Pr. ORtober-November und pr. Frähjahr 865. Roggen Pr. Zeptember-9ktober 59t, bi. Oktober- November 60, pr. Frühjahr 608. Rüböl 10 Kilogramm pr. Septbr- Oktober 24, pr. April Kai 21 g. Spirits lo. 24a, pr. Fr. September-Oktober 2225/u, ET. Frũhjahr

2 Ohr 10 M. Tach. (Tel. Depesche a. rast 6 r rr Liter 1090 pCt. 25 R Br., G4. Seiten., eieser, 220 - 263 Sgr. gelber 216 - 258 Sgr.

Koeger 1988-219 Ser. Gerste 177 - 190 Sgr. Hafer 140 bis 148 Sgr. Dr. XM) Zollpfund 100 Rilogrerant. gÜedrücæt.

reer Laar, 6. September, Nachm. (. I. B.) Getreide iarkt. ens pr, 1660 Lite 100 B. br. September 245, pr. Septen ber- Oktober 236. pr. April-Hai 21. Neigen pr. September- Oktober 83. FEegger pr. Septernber - Oktober und pr. Oktober - November 63, r. April- Mai 623. Räübol Er. September- oktober 20, pr. Oktober- Norember 20, pr. April Mai 214. Zink 8.

L Ganν., G September, dachm. 1 Uhr. (M. T. B.) Getroeidems? kt. wetter: Kähl. KVeizen besser, hiesiger lac 19, trenides loco I, 15, Pr. Roreraber 9, 11, pr. Närz und pr. Nai 9, 6. rogge fest, les 7, 15, pr. Roveraber 6, 115, pr. Märaz und pr. Wai 6, 16. Eibl höher, lac 114, per Oktober ] 1020, pr. Mai 115. Leinöl loco 123.

. renne eser, 6. September. R. T. B. Fetroleum ruhig, Standard white loch 15 Mk. 40 Pf.

27nd 3, 6. September. 7. . 37)

et ee I d ere Kr. Helge, nnd Roggen loco Detailgeschäft zu letzten Preisen, auf Termine fest. Weizen pr. 126 pfd. DI.

September pr. 1000 Kilo netto 236 Br, 234 6d., pr. Septembe-

Oktober 1 ile gett. 236 *., 234 Gd., pr. Oktober- Novem- ber Ir. 000 Kilo netto 243 Br., 242 Gd, pe. November-Dezember

pr. 10200 Eilo neicto 2650 Br., 248 d. Roggen pr. September i000 Kilo netta 182 Br, 181 G4. Pr. September-Oktoher Lr Sils netto 82 Be, 181 G64, pr. Oktober - November 1000 Kilo netto 184 Br. 182 G4., pr. November-Dezember 0 Filo ett! S5 BX. 184 644. Hafer und Gerste Rnhsl still, loca und „. Mktober pr. M. Fid. 654, pr. Mai 67, Sꝑę eit as fest, pr. Sep- tember pr. 100 Liter 106 pot. 62, pr. Ssptember-Yktober 594, per November - Dezember und pr. April - Mai 53. Ratee —, Umsatz Sack. Petrolem still, Snmaudard hit. lac 13, 90 Be, 13, 80 G4., vr. September 13. 80 (d., Ir. Oktober- Vezember 14, 60 G4. Wetter: Veränderlich. AraGtercdanre. 6. September, Nachm. 4 Uhr 30 Nin (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Oktober —. Roggen pr. Oktobe 2314, Pr. März 2374, pr. Mai 238 -. Rüböl loͤcß —. Raps pr. April 391 FI. AML . 6. September. Nachm. 4 hr 3. Ain. IX. I. 3.)

Getreidemarkt (Schlussberieht) Weizen fest. Roggen

weichend, Odessa 23. Hafer gefragt, Riga 223. Gerste fest.

Petrolenm- Markt (Schlassberiehnt« Aaffisirt-s Type Sviss. loFes 40 bez, 403 Br., per September 40 bez. und Br., pr. Oktaher 140 Br., per Dezember 40 Br., ger Oktobker - Dezember 393 be., 397 Br. Ruhig.

Londdlom. S. September, Vormittags. Die Getreidezufuhren vom 30. August bis zum 5. September betrugen: Engl. Weizen S595, fremder 72.068, engl. Gerste 20, fremde 1125. engl. Malzgerste 15,322, engl. Hafer Sl, fremder S5, 457 Ertrs. Engl. Mehl 14.563 Sack, fremdes 5832 Sack und 3184 Fass.

Londonm, den 5. September. Colonial warrenmarkt.

Zucker matt, in einigen Fällen 6 d. niedriger. Kaffee fest. Reis fest. Thee ruhig. Jute matt. Metalle. Kupfer und Zink fest, Zinn matt 128 127 Lstr.

Liverrpocl, 6. September, Vormitt. (G. T. B.) Baum galle Anufangsbericht). Muthmasslicher Uiasatz 12,0 B. Fest. Tages- import 6000 B., davon 200 B. amerikanische, 400) B. ost- indische (Sarat).

Liverhbegsl. 6. September, Nachm. (W. T. B.) Ba am wolle

(Schlussbericht) Umsatz 12, 000 Ballen, davon für Specalation und Erport 2000 Ballen. Fest. Amerikanische auf Lieferung höher.

Middl. Orleans gR, middl amerikanische Sz, air Dhollerah.

6, middl. fair Dhollerah 5k, good middl. Dhollerah 43, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 4. fair Broach 6, nem fair Qomra 6k, good fair Gomra 6i is, fair Madras 6, fair Peruam 9, fair Sinyrna 6z, fair Egyptian 93.

Haris, 6. September, Nachm. (. I. B.) FTCdα t markt. Weizen pr. September -Dezember 37,5, pr. 4. November 39,00. Nehl per September 87, 75, pr. November-Februar 85, 25. pr. Jannar - April S5, 00. Rüböl per September 88, 75, pr. No-

vember-Dezember 91, 50, pr. Jannar-April 92,5. Soi it us ꝑzur

September 66, 009. Wetter: Veränderlich.

Ven- Xork. 5. Septbr. Baum wollen-WGochen berieht. Zufuhren in allen Unionshäfen 12.000 Ballen, Ausfuhr nach Eng-

land 11,000 Ballen, Ausfuhr nach Frankreich Ballen. Vorrath nicht gemeldet. Ner- orks, 6. September, Abends 6 Uhr. (T. T. B) Banmuwolle 204. Mehl 7 D. 30 C. Rother Fräbhjahrsweinen D. C. Raff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 64 Pfd. 643, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 65 Pfd. 16. Haranna- Zucker No. 123 87.

3 inn HaItarz xen.

Bergisoh· Näarkis ohe Industrie- Gesellsobaft in Barmen. Die 4. und lctzte 1dekständige Einz. von 20x ist mit 29 Ihlr, nebst 6x Linsen vom 15. Mai er. ab bei der Gesellschaftskasse in Bar- men zu leisten.

Cuxhavener Elsenbahn- Dampfsohlff- und Hafen- Aktien- Gesellschaft. Die weitere Einz. von 10x ist vom 1. bis 8. Oktober er. bei F. Martin Magnus in Berlin zu leisten.

AuszaHhiamenrm.

Grande Sool6tè des ohemins de fer Russes. Die am 1.13. Oktober er. fälligen Coupons der 43 und 45 x8 Prior. -Oblig., werde vom Verfalltage ab, letztere mit 12 Thlr. 1 8gr. 9,65 Ef. bei Mendelssohn & Co. in Berlin eingelöst.

Vereinigte Spiritus - Brennereien und Sprit- Fabriken in Magdeburg. Die Dividende pr. 187273 von Siz 16 Ihr. 20 Sgr. pr. Aktie wird vom 8. Septbr. 1873 ab bei S. Lipmann in Berlin ausgezahlt; s. Ins. in No. 210.

Cc ene nl - Ver SrInHnmgenn. 13 Oktbr. Säohsisohe Bank zu Dresden. Gen. Vers. in Dres- den; s. Ins. in No. 210.

Ee i av ia d Terkocgtassk nm.

4proz. Rentenbriefe der Grundrenten-Ablösungs--Kasse des vormals Landgrallloh Hessischen Amtes Homburg. Das Ver- zeichniss der ausgeloosten, zuin 1. Januar 184 gekündigten Renten- briefe, so wie das der aus früheren Verloosungèn noch rückständi- gen Rentenbriefe; s Ins. in No. 21.

Eur- und Nenmärklsohe Pfandbriefe. Das Verzeichniss der zum eihnachtstermin aufgekündigten und noch nieht eingelösten Pfandbriefe; s. Ins. in No. 210.

AnnszdYeitße vor Hank en ume Industrie- CGesellselkanften.

Den Status ult. August er. der Leipziger Bank und der Ver- einsbauk in Kiel; s. Ins. in No. 219.

Verein für Fassfabrikation (FH. Wunderlich). Das Gewinn. und Verlust-Konto, sowie die Bilanz ult. Juni er.; s. Ins. in Nr. 219.

Vereinigte Spiritus -Brennereien und Spritfabriken in Mag- deburg. Das GeRFinn- und Verlust-Konto, Sowie die Bilanz ult. Juni cr.; s. Ins. in Nr. 210.

Leipziger Feuer - Versioherungs-Anstalt. Das Gewinn. und Verlust-Kanto pro 1. Juni 1872 bis 31. Mai 1875, sowie die Bilanz vom 31. Mai 18 3; s. Ins. in Nr. 210.

I) der Vorsitzende des Verwaltungsrathes, ; Kaufmann Julius Weber, bei dessen Ver⸗ . Sandelsre gister. . hinderung der Stellvertreter, Fabrikarbeiter In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Wilhelm Donnes, von heute bei Nr. 119 das Erlöschen der Firma 2) der Direktor Julius Spaeth, alle zu Maritz M. Oanff in Esperence eingetragen. Duisburg.

Landsberg a. B., den 4 September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

BSekanntmachun g. Laufende Nr.:

Sekanntm ach ung.

IS; Firma der Gesellschaft: digen Theilzablungen nebst 6* Verzugszins

Rorddeutsche Grund-⸗Credit⸗Bank.

Iypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. In Gemäßheit des Artikels 8 unseres Gesellschaftsstatuts und des Artikels 221. alin. 2 des All⸗ gemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches ergeht hiermit an die Inhaber der Interims-⸗-Aktienscheine unserer

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Gesellschaft, II. Emission Nr. Aol. 2702. 2703. die Aufforderung zur sofortigen Leistung der rückstän⸗

en vom 1. Dezember 1872 ab und zehn Prozent des rückstän .

In unser Handels ⸗Gesellschaftsregif selbf si d i s schn“: * ; 3 n a, ; ö ; er Han Gesellj regifter woselbst „Dorstener Papierfabrik , , , z digen Betrages als Konventionalstrafe, inderntalls die Aktionäre ihrer Anrechte aus der Zeichnung und den

unter Nr. 66 die Handels⸗Gesellschaft Schrott & Sitz der Gesellschaft: Dorsten“; Kahnt vermerkt steht ist zufolge Verfügun; vom der Gesellschaft: ‚Die Gesellschafter sind der Kauf— heutigen Tage Colonne 4 Folgendes eingetragen mann Louis Neuenzeit in Dorsten und der Kauf⸗ worden. w mann Robert Rentsch in der Feldmark Dorsten“. Die Gesellschaft ift aufgelöst.“ Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. den ugust 1 ö SEingetragen zufolge Verfügung vom 2. September

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1575 am 2. September 1873.

3 * . sten, am 2. Sept 3.

In das Handelsregister ist heute eingetragen; Dann gm r der is grtheilung.

Zeitz, den 28. August 1873.

sub Fol. 121: die in Wester⸗Ihlienworth errichtete Zweigniederlassung der Firma J. J. Weil in

la . . Bekanntmachung. 8 rdleda ist erloeschen; die Hauptniederlassung In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ zu Nerdleda besteht fort; richts ist heute zufolge Verfügung vom 4. Septem⸗ sub Eo. 125: die Firma: H. Hasselmann; ber 1873 Folgendes eingetragen und zwar: a. für die beiden Lokomotivschuppen

echtẽverhãltnisse pereits geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Gesellschaft für verlustig erklärt werden. Berlin, den 4. September 1873.

Die Direktion.

Rosenstein. Dr. Goldschmidt.

deren Inhaber: Heinrich Carl Elimar A in das Gesellschaftsregister: zu Metz

den nn,, . ö ad Nr. 131 betreffend die Firma: als Ort der Nieder lassung: Westzr. Ihlienwertb. schall der Vermerk, daß die Gesellschaft aufgelöst, 6. dt Der Firmen-Inhaber lebt mit seiner Ehefrau und die Firma auf die frühere Gesellschafterin Ehe⸗ e. für den Lokomorivschuppen

Johanna Gatharine, geb. Schröder, nicht in frau Krakrügge übergegangen ist. zu Avricourt

ehelicher Gũtergemeinschaft, sendern nach

B. in das Firmenregister:

Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

lu. 1 Reichs⸗-Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen. Die Anfertigung und Aufstellung eiserner Dachkonstruktionen für die Lokcmotivschuppen zu Metz, Schlettstadt und Avricourt soll im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens verdungen werden. Das Gewicht der aufzustellenden Dachkonstruktionen beträgt:

12, Tonnen Schmiedeeisen, 4 0 Tonnen Gußeisen,

eschw. Gott⸗ b. für den Lokomeętivschuppen zu Schlettstadt

36, ; . l, 23: * *

43, 280 ö 1,81 ö.

1. zusammen IJi,6s Tonnen Schmiedeessen, „zs Tonnen Sußessen.

rõmischem Dotalrechte Nr. 5 s s die Fi ie 2e * . 8 e. Nr. 594 Geschw. Gottschalk als die Firma des Die Zeichnungen, Anschläge, Gewichts-Tabellen und Snbmissionsbedingungen sind in unseren

tegem ann. Gottschalk zu Münster. 3 Münster, den 5. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3 andelsregister königlichen Kreisgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nummer 224

C. Kielhorn aber der Möbelhändler C. Kiel⸗

Kreisgericht Duisburg.

4 54 3 * 1 1 1 *. In rnser Genessenschaftsregister ist am 1. Sep⸗

Im mln

dation übergegangen. Die Liquidatoren sind:

5. September 1873 eingetragen.

Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

*.

CL

1. Sehn

Die Direktion.

Vereinigte Spiritus⸗Brennereien und Sprit⸗Fabriken

IN. 1470

. in Magdeburg. Die auf & Hie 2 S

dende wird vem 8.

gegen Einlicternng des berreffenden Dir tente deins gezahlt.

Magdeburg. den . Seytem er 1577 8.

20 Sg vr. Aftie für das Geschäftsjahr 1872 73 festgejetzte Divi-

=. . Livmann Berlin, Arcnenstraße 22, und d agdeb ur ger Vechs ler and Diskonto⸗Bank in Magdeburg

September 1873 zu Münster bestehenden Geschäfts der Ehefrau bautechnischen Bureaus, Steins e ir einzus

. ase. 6 e Kehen den d „Steinstraße Nr. 10 an den Wochentagen von Morgens 9—1 Uhr ei )

n . Amtsgericht. Kaufmanns Goeswin Krakrügge, Pauline, geborne auch werden auf Verlangen Abdrücke 6 Submisjsions bedingungen erf . . nn ber ö Unternehmung lustige werden ersucht, ihre Offerten gesiegelt und mit der Aufschrift:

Submiffton auf Anfertigung und Aufstellung von eisernen Dachkonstruktionen

. für nn,, . , .

persehen, jvätestens bis zu dem auf Dienstag, den T. Oktober, Vermittags 11 Uhr in unserem 6G

schäftslolale, Steinstraße Nr. 10 anberaumten Termin K 6 ae, in 3

genwart der etwa periönlich anwesenden Submittenten werden eröffnet werden.

Straßburg, den 4 September 1873.

Kaiserliche General⸗Direktion

Activa.

„Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten Wechsel⸗Bestãnde

Staatspapiere und Effekien Guthaben in Rechnung und

verschiedene Activa i

Eagsi6va.

leiften

N j f vor ulegen. Noten im Umlaufes . 3

Deyositen / Kapitalien J Guthaben in Rechnung Gotha, den 31. August 1873.

Geprägtes Geld Thlr.

dombard Best ande ; 9

Eingezahltes Aktienkapital Thlr.

der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen. 666. 119) Verschiedene Bekanntmachungen.

262m Pribathank II Gotha. . J . und Königsberg der Monats⸗ebersicht für August 1873. ;

Die Stationen Kreuz, Brom⸗ berg, Thorn, Danzig, Elbing,

Königlichen Ostbahn sind vom 1. September c. ab als Ver- 1.048.776. 1. ——— . band⸗Stationen in den Nord- westdeutsch⸗ Elsaß : Lothring ischen Eisenbahn⸗Verband 32073. 10. aufgenommen. Die Taxissätze sind bei unseren Ver⸗ 3 0733326. 25. band⸗Expeditionen einzusehen. I6 z 930. Bromherg, den 29. August 1873. 15, 867. 2 Königliche Direktion der Ostbahn.

883 392.7 Bös ) 6 . . * Ragdeburg⸗Halberstädter und Magde—⸗ , , , burg⸗Cithen⸗Halle⸗ Leipziger Eisen⸗ 131730. 3 bahn ⸗Gesellschaft.

Vom 1. November er. ab unterliegen im Lokal⸗

Direktion . , zu Gotha. . n nn dsl ren,, he. Uhn. Sodusch.

Glasballons und Kannen in Körben, alt oder neu, der 11fachen Normal⸗ bezw. Eilgutfracht. ; In solchen Fällen, wo die Beförderung großer

Vom B. August e. ab ist Lagerfässer, Stücktässer und Boftiche die Stellun

. 9 2 . 1. 9

zum,. Schleich, Rhein ichen besonderer Wagen erfordert, wFfolgt die Beföͤrderunm

Verband⸗Küter-Tarif vom 1. nur in offenen Wagen unter Berechming des Fracht=

Okteber 13 ein Nachtrag . satzes ven iit Sgr. Pro Achse und Meile bei Wagen

Fein straft, getreten; welche le⸗ von nicht über 5 Gtr. Tragkraft pro Achse und

—— —iglich Klassifitaticns Aende⸗ von 15 Sgr. prs Achse und Meile bei Wagen von

rungen enthält. Druckexemplare des Nachtrages, wer- größerer Tragkraft. Letztere Sätze werden bei ell⸗

5. ; den bei unseren Verbandstationen unentgeltsich ver⸗ gutmäßiger Beförderung verdoppelt

Vereinigte Spiritas - Bren aereien und Syprit⸗Fabriken abfolgt. Berlin, den 3. September 1573. ( ) j Magde bur Königliche Direktion

Lntaehat. ven lIĩũuter. der Niederschleflsch⸗Märtischen Eisenbahn.

Magdeburg. den 2X. August 1873. Die Direftorien.

öniglich Preußisel

und

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

er Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Kgr. für das Nirrteljahr. Insertionspreis fur den Raum einer Arnckzeilt w

X= ö ö 6 * Alle Nost-Anstalten des In und Anslandes nehmen

SBestellung an; far Gerlin außer den hiesigen

*

M212.

e n auch

den 9. September, Abends.

1873.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Reichskanzler, Fürsten von Bis marck, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Sultans Majestät ihm verliehenen

Osmanie⸗Ordens in Brillanten zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Statthalter von Ober⸗Oesterreich, Ritter von Wie⸗ denfeld zu Linz, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung der dem General⸗Lieutenant von Kummer, Commandeur der 15. Division, und dem Obersten von der Esch, Chef des General⸗ Armee⸗Corps, verliehenen Insignien resp. des Großkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens und des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts—

stabes des XV.

Deutsches Reich. Das 27. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ ben wird, enthält unter: Nr. 965 die Uebereinkunft zwischen Deutschland und Bel⸗ ien, betreffend den Betrieb des auf belgischem Gebiete belegenen Theils der Wilhelm⸗Luremburg-Eisenbahnen. Vom 11. Juli 1872. Berlin, den 9. September 1873. Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute angefangenen Ziehung der 3. Klasse 148. Königlich Preußischen Klassen⸗Lotterie fiel der Hauptgewinn von 15.060 Thir. auf Nr. 84029; ein Gewinn von 2009 Thlr. fiel auf Nr. 21298; zwei Gewinne von 1000 Thlr. sielen auf Nr. 18824 und 33,3763; drei Gewinne von 600 Thlr. auf Nr. 26942. 31,389 und 84,177; drei Gewinne von 3060 Thlr. auf Nr. 20,931. 45.3355 und 50873, und 12 Gewinne von 100 Thlr. auf Nr. 26 855. 35.414. 38,719. 45,061. 45.519. 51.243. 59,581. 71,142. 74422. J5, 520. 7,963. und 90, 665. September 1873.

Königliche General-Lotterie⸗-Direktion.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen der Preußischen Anleihen können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94 unten links, schon vom 20. d. M. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der Kassen⸗ Revistonstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags. gegen Ablieferung der Coupons in Empfang genommen werden.

Von den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen

der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfurt a. M. werden diefe Coupons ebenfalls vom 20. d. M. ab, mit Aus⸗ nahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden.

Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattungen und Appoints geordnet und es muß ihnen ein, die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthaltendes, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Wohnungsangabe ver⸗ sehenes Verzeichniß beigefügt sein,

Berlin, den 6. September 1873.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Berlin, den 9.

Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 6. September 1873.

Thlr. 249 513 000 4207 000 174.578 066 25 rg. s 3/480 000

Thlr. 2658, 504, 9000 28, 629, 000

Aktiva. I) Geprägtes Geld und Barren 2 Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehns kassenscheine . 3) Wechsel⸗Bestände . . I Lombard⸗Beständeo 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva. J Passiva. 6) Banknoten im Umlauf.. ö 7) Depositen⸗Kapitalien 8) Guthaben der St Privatpersonen, Verkehrs. Berlin, den 9. Königlich Preußische v. Dechend. Boese.

kassen, Institute und mit Einschluß des Giro⸗ September 183. . 8 Haupt⸗Bank⸗Direktorium.

Rotth. Herrmann. Koch. v. Koenen.

Aichtamtliches. Dentsches Reich. Berlin, 9. September. Se. Majestät der Allerhöchstsich gestern 8 von Weimar ng n die 8. Division bei und ejeuner, zu dem die Com⸗

134, 876,000

Preußen. Kaifer und König begaben 30 Minuten mittelst Extrazuge wohnten den Manövern der J. gege gaben am Bahnhofe Eisleben ein

rüh 7 Uhr

mandeure, die Stäbe und mehrere Personen aus der Umgegend befohlen waren. Um 61 Uhr trafen Allerhöchsidieselben in Berlin ein und fuhren heute früh 7 Uhr 30 Minuten mittelst Extra— zuges nach der Station Dehna, um dem Manöver der Garde⸗

Kavallerie⸗Diviston beizuwohnen. Die Rückkehr nach Berlin

erfolgte 12 Uhr 45 Minuten, worauf Se. Majestät den Vor⸗ trag des Civilabinets entgegennahmen.

Morgen früh 7 Uhr 530 Minuten begeben Se. Majestät Sich wiederum zum Kavallerie⸗ Exerzieren in die Nähe von Jüterbogk.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war mit Sr. Majestät dem Kaiser und König und den Hohen Gästen der Großherzoglichen Familie bei dem feierlichen Einzuge des neu⸗ vermähl ten Erbgroßherzoglichen Paares und dem Fackelzuge der Bürgerschaft anwesend, wohnten am Sonntage dem feierlichen Kirchgange bei und erschienen im Hofconcert, wo der Ritter Franz Lißt mitwirkte. Nach der Abreise Sr. Majestät der Kaisers und Königs fanden gestern verschiedene Empfaͤnge statt, sowie ein Galadiner im . und eine Festvorstellung im Theater.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist laut telegraphischer Meldung heute Mitternacht in Ans bach eingetroffen. Ein förmlicher Empfang fand nicht statt. Die Bevölkerung der Stadt und der Umgegend hatte aber zu Tausenden die Ankunft des Kronprinzen erwartet und be⸗ grüßte Höchstdenselben mit lebhaften Zurufen. Die Stadt war

reich mit Flaggen geschmückt, und die Straßen, welche Se. Kaiser⸗

liche und Königliche Hoheit auf dem Wege zu Seinem Hotel passirte, waren festlich illuminirt.

Heute Vormittag um 9 Uhr gedachte der Kronprinz die Inspcktion der Ulanen⸗Brigade auf dem Exerzierplatze vorzunehmen und darauf einen Ausflug nach Heilsbronn zu machen, um die dortige Klosterkirche zu besichtigen. Nach der Rückkehr, welche noch heute Abend erfolgt, wird Sr Kaiserlichen und Königlichen Hoheit eine Serenade gebracht und die Stadt festlich illuminirt werden.

Ueber die Feier des 2. September liegen weitere zahlreiche Festberichte aus allen Theilen des Deutschen Reiches vor, nämlich aus: Kahlberg, Cranz, Pillau, Heilsberg, Pr. Hol⸗ land, Grünberg, Görlitz, Schömberg, Neumarkt, Löwenberg, Bunzlau, Lauban, Greiffenberg, Winzig, Ernsdorf bei Reichen⸗ bach, Suschen bei Medzibor, Rosenberg 8. S., Cosel, Slaventzitz, Zie⸗

gen hals, Georgenberg, Zobten a. Berge, Wirrwitz, Maltsch a. O., Glo⸗

gau, Trachenberg, Gottes berg, Prieborn, Wittichenau, Lichten waldau,

Constadt, Tarnowitz, Landsberg O. S. Ratiborhammer, Creuzburg, Landeshut, Frankenstein, Neurode, Ludwigsdorf, Falkenberg O. S., Goschütz, Ratibor, Groß⸗Strehlitz, Pleß, Leobschütz, Badewitz, Neiffe; Naumburg, Mühlhausen, Nordhausen; Hardt, Rheydt, . 2 folgenden, Auszeichnungen in Folge der Sturmfluth betreffenden, Frankenthal, Landau, Neustadt, Annweiler, Kaufbeuern, Hunzen⸗

Düsseldorf; Niedernhausen; Ludwigshafen, Dürkheim, Lambrecht,

hausen, Roth, Kronach, Schweinfurt, Forchheim, Fürth, Ansbach; Schöneck; Friedberg, Gimlsheim, Wohnbach, Gießen, Offenbach, Michelstadt, Bingen, Alzey; Weida; Grabow, Sternberg, Hage⸗ now, Stavenhagen, Wittenburg, Malchow, Gadebusch, Brüel, Penzlin, Warin, Woldegk, Parchim; Holzminden, Gandersheim, Badenhausen, Stadtoldendorf u. s. f..

Der Adresse des Herzogs von Ratibor haben ferner u. A. zugestinmt: . ö. aus Trier: Dr. Sassenfeld. Gymnasiallehrer, Franz Kö⸗ nigs, do., Dr. Schäf ers, do., H. Fröhlich, Cand. phil A. Gie- sen, Gymnasiallehrer, Robert Pephel, Kreisrichter in Festenberg, Stto Mattner, Walzwerkbesitzer, Otto Hövel, Fabrikant Th. Hundt, Königl. Bergrath und Stadtrath, B. Werner, Rechts⸗ anwalt und Rotar, Fenn Kippenberger, Kaufmann, Schlüter, Kreisrichter, Heinr. Vogel sang, Kaufmann, Ebentheurer, Postsekretär, Th. Krech, Kaufmang, Qerm. Hövel, Fabrikant, K. Dider ich, Katasterkontroleur, Ernst Emans, Kaufmann, C. Zoe ller, Oberförster W. Wiesnek, Kaufmann, Binger, Ver—⸗ walter, Kirchen⸗ und Schulrepräsentant, sämmtlich in Siegen; . aus Geldern: Thom as, Eijenbahn⸗Bgumeister, Dr. Jos. Diekmann, Lehrer zu Wesch. Dr. Jos. Schmicz, do, Haxrbert, Sberförster in Arnsberg, Dr. Paschen, Kreis⸗Schulinspektor in Gr.⸗ Strehlitz; ö aus Emmerich: G. Neugebauer, Kaufmann, van Bracht, ost⸗Direktor, Dr. Binsfeld Gymnasial ⸗Direktor, F. L. P van 2 Kaufmann, Sprickmann Kerkerinck, Kreisrichter, B. Budding, Kaufmann, Sch appler, Postsekretär, H. Hottenrott, Gymnasial⸗ Oberlehrer, Gu st— Steinback, Kaufmann, Herm. Evers, do,, Fautsch, Revisions Inspektor, Dr. van Hengel, Gymnasial⸗Sberlehrer, Kuhn, Ober⸗Kontroleur, Heu sch, Eisenbahn⸗ Stationg⸗Affistem, Fd. Pillen do,, Prof. Dederich, Gymnasial⸗ Oberlehrer, Krist en, Poͤstamts Assitent, Dr. Brußt ern, Gymngsial⸗ lehrer, E. H. B. Seiguette, Prokurist, Heinr. Vossen, Eisen⸗ bahn Stations⸗ Assistent, Fa cob hler, Maggzin - Verwalter, Wilh. Flatten, Rentner, Engelen, Postamis⸗Assistent, A. van Gülben, Kaufmann, Aug. Depin, Rechtsanwalt, M. van Gütlpen, Kaufmann, F. W. Bockmenlen, Oekonom der Societät, J. P. Neufeind, Kaufmann, G. H. Schreur, Spediteur, Joh. Budding, Kaufmann und, Stadtverordneter, Bo ck, Bürgermeifter, Backer, Stadtsekretär Reiß Buregugehülfe, Chr. Gewaltig, , ,,, . X Lan Steuer⸗Inspektor, X. Sch midt, Grenz; ufseher, Brock, do, Knippel, do., W. Ströpken, Schienenmeister, Jonas Hafenmeister, Adam, est , v. Sydow⸗Blumberg Grenz · ꝛluffeher, . Post⸗ mts⸗Assistent, H. Dun kerbeck, , ,. G. van Heyn, Fähr⸗ pächter, H. Sandhsvel, Gastwirth, H. Vaneker, Kaufmann,

Fr. Meener, Gastwirth, Friedr. Brockhausen, Kaufmann, A. Brockhausen, cand. med., Huisgen, Packetbesteller, H. Hart⸗ mann, Korbmacher, Ru d. Giefen, Gastwirth, Johann Schütt, Schneidermeister Winimar Lensing, Kaufmann, Hub. Lens ing, Fr. med, Nix, Postbeamter, L. Kaminski, Buchdrucker, H. Ka⸗ minski, Bureaugehülfe, MülddeCr, Postschaffner, Cornelius Vogel, Commis, Gerhard Janssen, Post-Sekretär, L. Doerr, Buchdruckereibesitzer, G. J. Schraauw, Zim mermeister, A. Kalb, Kaufmann, C. Vallet, Buchhalter, H. Wink, Schmiedemeister, W. Michels, Stellmacher, Haverstadt, cand. arch, Jos. Va cker, Kaufinann, Dr. Diehl, Gymnasiallehrer, Th. Albrecht, Chaussee⸗Aufseher; . ;

aus Erefeid: Carl Remels, Sammetfabrikant, J. H. Pastor, Eichhof f. Ober⸗Steuer⸗Juspektor, Heuberger; Haupt⸗ amts⸗Rendant, Montigny, Hauptamts⸗-Kontroleur, Jos. Pardun jun, Herm. Pick, Buchhalter, Carl v. Garten, Kaufmann, Emil Angerbausen, Kommis, G. Reinhold,. Wilh. Su ckow, Postfekretär, Fr. Kaesemacher, Postamnts-Alssistent, H. Ru ste in, Poftsekretär. Adolf Cox, Kommis, Alb. Aurels B. Abels, Kassirer, C. Emm erich, Fabrikführer, A Langen, Kom⸗ mis, E. Becker, Fabrikführer, Emil Bieleik. Fe rd. Breuer, FJos. Fanß en, Bauunternehmer, D. Dagens, Dr. Fr. H. Va eve, Theodor Reu, Restauratenr, Br. Boening, Oberlehrer und Rektor, Vr. Uebert, Oberlehrer, Dr. Erich, Wreden Lehrer d h. Bürgerschule, Stelkens, L. Auf fen berg, Schmitz, Postsekretär, J. Kaifer, Gewerbschullehrer, Br. G. Hoedt L de, F. Ohnert, Remper, Kaufmann, A. Koppenburg, do., J Sturm, Cand. piül, Peter Kuhnen, Kaufmann, Aug. Audiger, Treher⸗ mann, Kaufmann, Jo Thomas, do, Eug. Schormann, do., H. Speck, Architekt, A. Hermes, Restaurateur X Hermes, RMellmann, Polizei⸗Kommissar und Polizei⸗Auwalt, Jos. Dreß⸗ ler, Restauratenr, A. Lim burg, Kaufmann, H. Tack, Dr. Dieck⸗ mann, Aug. Debols, Kaufmann, Emil Wachendorf, do., P. Busche, Prekurist, Carl Beck, Kaufmann, Jos. Etzbach, do:, Aug Aureis,. Beermann, Postsekretär, Jo h. Schlösser, Kauf⸗ mann, Carl Schlösser, Max Thomas, Faufmann und Hotel⸗ besitzer, W. F. Owerlgck, Herm. Averdick, Joh. Dohmen, Maurermstr., Foh. Terheggen, Mühlenbes., A. Funke, Bildhauer, P. Bayerle, F B. Deu st er, Louis Des watines, Kaufmann, H. Hermann, Postsekretär, G. A, Hohn, Buchdrucker. H. West⸗ hoff, Kug. Overlack, Aug. Ckevers, E. Schmitz, Pet. Küppers, D. Rheinfeld, W. Neuenhüskes, H. Ruhland, Alb. Ziskoven, H. Wanders, J Heilig ers Pet. Girmes, Foh. Dorn, Dr. med. Hecküng H. Cor, Gassen, Steuer⸗Auf⸗ seher, Heinr. Lenz jun, Ige. Schumacher, Aufseher;

aus Menden bei Fserlohn: Hoegg. Steuerempfänger, Rügenberg, Gerichts-Sekretär. Weßnig, Büchsenmacher und Kaufmann, Müllem eister, Kassirer der Kredit⸗Bank, Gaab, Verwaltungs-Sekretär, Fr. Rüth er, Wirth. Fuch siu s, Verwal— tungs⸗Sekretär, Huge Peus, Oekonom, W. Kissing, Restau⸗ rateur; ferner: Dr. F. L. Sonnenschein, Professor der Chemie an der Königlichen Universität in Berlin, Dr. A. Classen, Lehrer an der Königlichen polytechnischen Schule in Aachen;

Schleswig, 6. September. Das Amtsblatt veröffentlicht

Erlaß des Regierungs⸗Vize⸗Präfidenten Bitter vom 28. v. Mts.: Wie ich früher mit Freuden Veranlassung genommen habe, öffent= lich auszufprechen, welch hoher Grad von Wohlthätigkeit und Hülfs⸗ bereitheit sich überall in der Bevölkerung der Schleswig⸗Holsteinischen Lande geltend gemacht hat, als es darauf ankam, der ersten Noth der durch die Sturmfluth am 13. November v. J. betroffenen Einwohner der Oftsee⸗Küste zu steuern, so gereicht es mir jetzt ferner zur beson⸗ deren Genugthuung, hervorheben zu können, daß in den Stunden der erften Gefahr, als rasche Hülfe für viele von der Fluth überraschten und von sicherem Tode bedrohten Familien Noth that, nicht an einer einzigen Stelle muthige und thatkräftige Hülfe ge⸗ fehlt hat. Hierdurch allein ist erreicht worden, daß im hiesigen Regierungsbezirk verhältnißmäßig sehr wenig Menschen durch die Sturmfluth ihren Tod gefunden haben. Ich, habe die zu meiner Kunde gebrachten einzelnen Fälle solcher Hülfsleistungen behufs Jrwirkung von Auszeichnungen höheren Orts vorgelegt, und haben Se Majestät der Kaiser und König in, vielen Fällen Aller⸗ grädigst die erbetenen Auszeichnungen zu verleihen geruht. Anderer- seits haben an mehrere Personen Erinnerungs⸗Medaillen vertheilt wer⸗ den könen; zum Theil, sind von Seiten der Königlichen Regierung nach Wunsch der Betheiligten Belohnungen durch Geldgeschenke einge⸗ treten. Ich nehme außerdem Veranlassung, im Nachfolgenden einer Reihe von Perfonen fuͤr ihre allgemeine Haltung und Aufopferung bei dem erwähnten Erxeignisse öffentlich die Anerkennung der König— lichen Regierung auszusprechen. (Es folgt dann das Verzeichniß der⸗ jenigen Personen, welchen Auszeichnungen zu Theil geworden sind.)

Bayern. München, J7. September. Heute Nachmit⸗ tag ist der König mittelst Extrazuges von Starnberg nach Peissenberg abgereist. Um 6 Uhr Abends erfolgt die Weiter⸗ reise nach Hohenschwangau, wo morgen das Namens fest der Königin-Mutter gefeiert wird. Auch Prinz Otto hat sich dorthin begeben. . .

Nachdem das Staats⸗-Ministerium des Königlichen Hauses und des Acußern mit Allerhöchster Ermächtigung einer Erklä⸗ rung über Regelung der gegenseitigen Jurisdiktion s⸗Ver⸗ hältnifse mit dem Großherzoglich badischen Mini⸗ sterium des Großherzoglichen Hauses, der Justiz und des Auswärtigen ausgetauscht hat, wird die banerische Ministerial⸗Erklärung vom 9. v. Mts C6 Paragraphen enthal⸗ tend) nunmehr veröffentlicht. Die Abänderungen sind durch das Gesetz des Norddeutschen Bundes über die Gewährung der Rechtshülfe vom 21. Juni 1869, welches als Reichsgesetz in Bayern und Baden in Geltung getreten ist, bedingt gewesen. Ferner wurde die bayerische Ministerial⸗Erklärung vom g. August d. J., nachdem das obengenannte bayerische Staats⸗Ministerium