1873 / 213 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber die zur Bekämpfung der Cholera dienlichen Maßregeln sich gutachtlich auszulassen, wird die Kommission erst nach vollendeter Sammlung und wissenschaftlicher Verarbeitung der nach einem einheitlichen Untersuchungs plane gewonnenen Erhebungsresultate im Stande sein. Mit Rücksicht auf das jüngste Auftreten der Cholera an verschiedenen Orten Deutschlands glaubte sie sich jedech der Ver⸗ pflichtung nicht entziehen zu können, die üblichsten Methoden der Ab= wehr gedachter Krankheit einer auf die bisherigen Beobachtungen und Erfahrungen gegründeten Kritik zu unterziehen und diejenigen allge⸗ meinen Grundsatze näher zu bezeichnen, von welchen nach ihrem Da⸗

fürhalten in dieser Beziehung auszugehen ist.

Es steht mit Sicherheit zu erwarten, daß die große Mehrzahl der Medizinalpersonen auf die Wünsche der Kommission eingehen und

Amt die Kommission die Bitte:

dieselbe in ihrem Streben nach Erforschung der und der Mittel zu deren Verhütung unt den. wenn dies nicht in dem gehofften Umfange sich verwirklichen sollte, so würde schon damit viel erreicht sein, wenn wenigstens die zu dem Staate oder der Gemeinde in irgend welcher amtlichen Beziehung stehenden Aerzte und Nichtärzte veranlaßt würden, daß si tende Beobachtungsmaterial nach Anleitung des gehorsamst teten Plans zu verwerthen; daher richtet an das Hohe Reichskanzler⸗

Hochdasselbe wolle geneigtest dahin Veranstaltung treffen, daß die verbündeten Regierungen den ihnen unterstehenden Medizinalbeamten und Vorständen der in der Denkschrist namhaft gemachten Inftitute und Verbände die Befolgung des Untersuchungẽplans vorschreiben

und der Kommission seiner Zeit die auf diese Weise gewonnenen Er⸗ hebungen zugehen lassen. ; : Was chien die Frage anlangt, in welcher Weise der vo legte Untersuchunggplan zur Kenntniß der Bęetheiligten zu bringen sei, so ist die . der unmaßgeblichen Ansicht, daß derselbe in der erforderlichen nach. von Exemplaren den ei en Regierungen ugestellt und diesen überlassen werde, ihn an die Ortsbehörden und en. inglpersonen, an die Vorstände von Lehranstalten, Fabriken, e, ,, 2c. zur Vertheilung zu bringen. Die Cholerakommission für das Deutsche Reich. Dr. W. von Pettenkofer. Dr. Boeger. Hirsch. Dr. Günther. Dr. R. Volz. An das Hohe Reichskanzler⸗Amt.

achen der Cholera Aber selbst,

ihnen bie ˖ unterbrei⸗

E edition

des NAeutschen Reichs Anzeigers

nud Königlich Rrrußischen taatzs- Anzeigers:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchunge Sachen. 2. Handels -Register.

3. Konkurse, Subhastatienen, Aufgebote, Bor- ladungen u. dergl.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen n. dergl.

L25649! Sekanntm ach nn g.

Der durch Beschluß vom 10. April 1873 über das Vermögen des Tuchmachermeisters Heinrich Mi⸗ chaelis zu Brandenburg eröffneie Konkurs ist in 1 mn sämmtlicher Gläubiger ein⸗

e Brandenburg, den 8. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. T2550]

In dem Konkurse über das Vermögen der ver⸗ wittweten Handelsmann Gutermann, Henriette, geb. Marcuse, zu Sternberg, ist der Kaufmann Sigis⸗ mund Benschner zu Zielenzig zum definitiven Ver⸗ walter bestellt. .

Zielenzig. den 28. Auguft 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

löl Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, Den 8. September 1873, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Ehrlich (Firma Julius Rosenthal) hier ist der em er Konkurs im abgekürzten Ver- fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf . den 15. Juli er. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Jacobson hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. September er, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath 2 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Ver- walters abzugeben. ;

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besite der Gegenstãnde bis zum

39. September er. n . dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige * machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Der durch Verfügmng vom 19 Juli d. J. über das Vermögen des mit seiner Ehefrau Ida, geb. Lychenheim in Gütergemeinschaft lebenden Kanf⸗ manns Gustav Leopold zu Grimmen eröffnete Konkurs ift in Folge gütlicher Einigung mit den Gläubigern aufgehoben, was hiermit zur sffentlichen Kenntniß gebracht wird.

. den 4 September 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

295 *

län, Konkurs⸗Eröffnung.

Königl. Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,

den 6 Sevtember 1873, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft C. Mund & Camp. zu Buckau und über das Privat- vermögen des Jagenienrs Carl Mund zu Buckau ist der kaufmannische Koankurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf

den 14. August 1873 feftgesetzt werden.

Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kaufmann Guftar Baron hierselbft beftellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf . den 16. September 1373. Vormittags 10 Uhr, in mserem Gerichts lokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommüiffar, Stadt⸗ nnd Krei gericht Rath Koch, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Beftellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver- schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfelgen eder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ * 5 3 Otte 1873 einschließ lich

8 zum 6. er

dem Gericht oder dem Verwalter der Massen An⸗ zeige zu machen, und Aller, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin nan Koneursmaffe ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben Gläubiger der Gemeinschuldner ha⸗ en von den in ihrem Beßttz befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffen Ansprüche als e, e, r,. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mö⸗ gen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. Ottober 1873 einschließlich

4. Verkaufe, Verpachtungen, Submiffio nen ꝛc.

Deffentlicher Anzeiger.

olf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, Frank- furt a. M., Greslan, galle, Rrag, Wien, München, Nürnberg, sStraßburg, Zürich und Stuttgart.

5. Verlogsung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Bavieren.

5. Industrielle Etablifsements, Fabriken u. Groß Jandel.

. Verschiedene Sefanuntmachungen.

S. Literarische Anzeigen.

9. Samilien- Nachrichten.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals * den 10. 1 1873, Vormittags r.

in unserem Gerichtslekale, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbe⸗ irke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig-⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gräßner, Hientzsch, Leyv, Lochte, Meißner, Moritz, f rc! Hübenthal zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 2545 ; ö .

Von hiesiger Großherzoglicher Juftiz⸗Kanzlei wird hiermit gemeinkundig gemacht, daß die Baronin von Maltzahn, geborne Gräfin von Moltke auf Gützkow C. p. und Lenschow pro prodiga erklärt und der Gutsbeßñtzer Reichhof auf Borckow zum Kurator derselben bestellt ist.

Gegeben Güstrow, am 5. September 1873. en m, m, , Mecklenburg Schwerinsche Justiʒ Kanzlei H. v. Bassewitz.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ssc Holzlieferung.

Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hie⸗ sigen Königlichen Theatergebãuoe, aus circa 80 Haufen Kiehnen Klobenholz beftebend, soll für das Jahr dom J. Skteber Jat3 bis kahin 1574 an den Diin= destfordernden im Wege der Submissien in Entre⸗ prise gegeben werden.

Die Lieferungs bedingungen sind bei dem Haus⸗ polizei⸗Inspekter Hoffmeister im Königlichen Schau⸗ spielhause einzusehen. .

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre ver⸗ siegelten Offerten unter der Aufschrift „Holzliefe⸗ rung bis zum 20. September er., Vormittags 12 Uhr, im Königlichen Theaterbureau, Französische⸗ straße 36 A, einzureichen.

erlin, den 8. September 1873 General Jntendantur der Königlichen Schauspiele.

M. 1436 Sergisch⸗Mã Eisen gisch⸗ m sen

8 Submis

Die Erdarbeiten und Brückenbauten von Station 5 bis 4l, u der Verbindungsbahn Scherfede⸗ Holzminden sollen in zwei Loosen und zwar:

I) von Station 5 bis 20 enthaltend 26, 695 Kubikmeter Erd⸗ und Felsmassen und 143 Kubikmeter Mauerwerk und .

2) von Statien W bis 40, 1M, enthaltend 190 185 Kubikmeter Erd⸗ und Felsmassen und 2929 Kubikmeter Mauerwerk

im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Die Dfferten sind mit der Aufschrift:

„Offerte auf Erdarbeiten und Brückenbauten der

Scherfede Holzmindener Verbindungs bahn

bis zum 25. September c. Vormittags 11 Uhr portofrei und versiegelt hierher einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Zeichnung, Profile und Bedingungen sind auf unserem technischen Bureau hierselbst einzusehen, auch können letztere gegen Er⸗ stattung der Kopialien und sonstigen Gebühren von uns bezogen werden.

Cassel, den 6. September 1873

Königliche Eisenbahn⸗Kommisfion. (a. 29/9) Verloosung, Amortisation, Zi zablung u. C w. von e,.

(23645 Anftũundi verlgoster 5prozentiger . der

Deichsazietaät des COhber⸗Oderbruchs.

Bei der am 26 Mai 1873 erfolgten Verloofung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obligationen gezogen worden:

Littr. C. über 100 Thlr.

Nr 95. 118 1938 246. 7. 2865 309 382 491. 460 und 491.

Littr D. über 50 Thlr.

Nr 6 24 40 und 54.

Dieselben werden daher deren Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazugehẽrigen Zinsccupons und Talons

bis zum 2. Jannar 1874, dem Termine der Räczahlung, der Ober⸗Oderbruchs⸗ Deichkaffe in Cüstrin zu übergeben, oder einztren den.

Die sveziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen.

Cüůstrin, den 6. September 1873

Der Deich hau ytmann. Fee deꝛ.

Verkäufe. Verpachtungen, Submissi onen ꝛc. a. 146567 Neichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Die Lieferung von 15 combinirten Personenwagen I. und II. Klasse mit Retiraden,

; 10 combinirten Salonwagen . und I. Klasse mit aden, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und zugehsrigen Zeichnungen sind auf portofreie, an unsere Druck= sachen Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Koften zu beziehen.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf 1 von combinirten Personen⸗ resp. Salon wagen“ bis zu dem am Freitag, den 3. Oktober d. J, Vormittags 1 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhöfe anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

Straßburg, den 31. Auauft 183 Kaiserliche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 236421

Vordleutsche Bank in Hamhurg.

In Gemässheit §. 7 der Statuten werden hierdurch dieje- nigen Actionäre, welche die zweite Einzahlung auf unsere Actien II. Emission à RR 300. per Stück nicht geleistet haben, aufge- fordert, diese Jahlung nachträglich zu bewirken und zwar spä-

GStr. 6 /IX.)

testens bis zum 10. Olctober incl. . N., unter Vergütung

von 6 Prozent p. a. Verzugszinsen vom 28. August bis zum Jah- lungstage und der C(onventionalstrafé von Rr. 71 für jede Actie.

Hamburg. den 9g. September 1873.

Per Verwaltunmz;zsrath

der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. Märkisch⸗ Westyhalischer Bergwerks verein

e t m ath e. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur 19. ordentlichen General ⸗Ver⸗ sammlung, auf den 3 O. September, Nachmittags 3 uhr,

in dem Hotel Diekmamm in Letmathe, mit dem Bemerken ergebenst einzuladen, daß die Eintrittẽ= karten und Stimm;ettel am 30. September, Vormittags, in unserm Geschaftslokale dahier, in Empfang genommen werden kõnnen.

2351]

Tages- Or dunng: I) Bericht über die Lage des Geschäfts, über die Bilanz-Refultate des verflossenen Jahres und Feststellung der Dividende; 2) Bericht der Revisions⸗Kommission; 3) Ertheilung der Decharge; 4 3 von vier Mitgliedern des Verwaltungsrathes; 5 Wahl der RevifiongKommission zur Prüfung der nächsten Bilanz. Letmathe, den 8. September 1873.

Der Verwaltungsrath des Märkisch⸗Westphälischen Bergwerkvereins.

„Union“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast zu Berlin.

Gemäß 8 30 unseres Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Aufsi Rath der Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: ; 1a h . ö. . ir G. Siemens, Präsident des Aufsichtsrathes, Daus v. Adelson, Vicc⸗Präßdent nad standiger Delegirter des Aufsichtẽrathes, Heinrich Cohn, in Firma; Lion M. Cohn, Dr. C. Esse, Königlicher Geheimer Rezierungs-Rath, Stader, Königlicher Justiz⸗Rath, KLonjul Gustav Gebhard, in Firma: Gebhard & Co., in Elberfeld, . Schütte, in Firma: Alb. Nic. Schütte æ Sohn, 1 r. Papendieck, in Firma: Holler Grote, , . Dr. Herz. Rechtsanwalt in Mannheim. Zu Rechnungs-Nevisoren sind die Herren Justiz⸗Rath Stader und Banquier Heinrich Cohn

Der Vorstand besteht aus den Herren J. Lefebre und Carl Braumann.

„Union“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Der Vorstand.

J. Lefebre. Carl Braumann.

IM. 1491

in Berlin

(a 318 9) Extra⸗ Beilage

M 213.

Berlinor Birso vom 10. Septhr. 1873.

1. Amatlieher Lheik. Weoohnel., Fonde- and deld-OQourn.

sg ol.

Hondon

ö n Aga m gn, ,.

23 .

z deo. Rien, ost. W. do. do. MRnncksn, s. R.

S535 S885

. 16 w do 2. 2 Mt. 139

ba ba

c noariehsd or pr. MU Stuck

gold-Krouen pr. Staok Lonisd' or pr. XW Stuck Dakaten pr. Stück govereigns pr. Stuck

Napoleonsd ar à 20 Fres. pr. Stack. . 5 2

46.

Pollarè pr. Stick

pr. 500 Gramm

Fremde Banknoten pr. 100 Thlr

do.

16 i beg

einlõsbar in Leipzig 809 ba

Franz. Banknoten pr. 300 Frances. 79 6 DJesterreichische Banknoten pr. 150 FI. S9; ba

do. Silbergul

den ..

955 6

Eussische Banknoten pr. 909 Rubel . 821 ba

Silber in Barren and Sorten per Pfd. ein Bankpreis: Thlr. —. Sgr.

Linsfuss der Freussischen Bank tam echssl 42,

fur Lombarũ 57 pot. Fonda and Staatz-Paplere.

ö usolidirte Anlsihe .. ** 1 * I/10Iσσ ba . 0 .

31

r.- Anl. 1855 a 100 Thl. 37

Hess. Pr.-Sch. a 40 ThI.

Kar- a. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.- Obli

do. do. do. a Danziger . , . ö Ehen , ,, . gSehuldvy. d. Berl. Kaufm.

do.

Kur- u. Neumärk. do, nens... do. do. neus ....

N. Brandenb. Credit do. neus...

Ostpreuss ische do.

Pommersche ds. do.

FEossnsche, neus. ...

do. nene A. a. C.

do. do. do. do. do. do. Kur- n. Neumärk. ..

8

1 1

e.

11 a. 117 . 167

157

2

——— W Q W W W

S . 5 . 8 .

S885 ö

I . 1 419 n. 1st 14 n. IM

14 n. s

11.1. 10. 101b a0.

97 ba

901 ba

1254 75 5

Sd ba

10a s 1601 ba S3 be

101

25 686 ha

966 *

45 1/1 n. 1A7I007G

do. Pr. Anl. de 1867. 4 do. 35 EI. Obligation. do. St. Eisenb. Anl. 2 5

Enuyers che Pram. - Anleih.

Priunschx. 2 Til. Loose p

Bremer Court. Anleihe 5 ln Mind. Pr. Antheil Deasaner St. Pr. Anloike Goth. Gr. Pruia. Pfdbr. 5 . Lkbecker Prim. Anloihe

Nelning 2 2 do Pram. Pfdbr.

1/Apr. tek Heek. Eis b. Sehuldvors. 3 . 117 ba G er Loss

1046

36 16375 1256

22 ba 1066516 44 ba B 10662

36

pr. Stück 12.

oldenpurger Loot J.. 3

112.

52 ba 23 ba

125 5956 353 d

1

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. September ——— ——

qs. do. Kredit. 100. 1858 dos. Lurt.- Anl. 1860 do. do. 3

6. Anleihs do. fund. Anl. de 1870 consol. 1871

do.

46. do. Boden-Kredit.... do. Niecolai- Obligat.

Euss. - Paln. Schatzobl.

do. do. kleine

Poln. , II. Em. 0.

io. Liquidati onsbriefe

do. Part- Ob. à 500 FI. Tärkische Anleihe 1865

de. do.

do.

40.

5 s * 233 571 O2

S. Auleiho Siicgl.

do. Cert. A. a 300 FI. 0

HS Mn.6Mi. I6. u. 1/11

L65. 1.111. pro Stück 11. 1. 1I. pre Stück 162,5, 5, 11 111. 1. 1. 111 n. 17

LI u. 17 11 u. 17 LS. a. 12. L5. u. 111. II5. a. I/II. LI. 1. LT. 3 13. n. 19. L4.u. 1110. L4. u. I/ 10. LIZ. a. Li. LS. . 19.

In. I/I0. 13 12. 13/7 15. u. III. 14. n. M6. 14. u. I/I0. 22/6. 22/12

5 226.7, 12

16. 4a. 1 / 12. 1IAII. a. 17 11 u. 17 . L4.a. 1 / 10. 14. u. I/ 10. 14 n. 1/I0.

L1 u. 17

Sep: g gba Ui 97 4da**

91 ba G S5 ba G etw ba B 52 ka B M05 ba

nn is86 al.. Dales A0.

99 etw ba 6 S5 ba

96 De

674 B 1321 6 1323 ba 93 * 921 ba

968

955 ba

1a. u. 1110. 953 be B

888 B 7936 333 6 06 774 763 9 64 h 94 * 1046 Ig ba 8 Sir be B 621 B 148 bz 6G

. eininger Hyp. Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. L ra. 120 do. n. TV. rz. 110 Pr. B. Eyp.Schld sch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. III. do. do. de. II. Pr. Centrbod. Pfdbr. gek. do. unkdb. rüekz. à 110 do. do. do. (18727) .. Pr. Hyp. - A.-B. Pfandbr. do. do. (120 rz.)

e

Deutsche dr. Gr. B. Ffdb. 5 i i. n. . do. 1 Pfdbr. unkb. 44 1/4 u. I/I0. 7P. Rentenbriefe 4

. 1I. u. 17. I.. u. 7. 111 . 11. n. 1. LI. u. 7. Ln. l/ I6. 111. 1. 117. LI. n. 17. Ml. n. 11. u. 17. LI. u. 17.

10566 8b G 162 6 106 106 ba

Alg enbahn - Staram- End Stamm- Frtor ts ts- Aktien

Div. pro 1871 Anaehen-Mastr... Altona- Kieler...

perl Chat bg. 15

ö nene do. 40 *X Berlin Dresden.. - er, 1 3 Hit. Æ 1 . Nordbahs .. 36 Ptsd .- b. 14 —— 6 II 1 Br. Schw - Freid.·. 2 do. nens Cöõhn-Hindener. ds. Lit. B. Curh.- Stade 40x Halle Sorau-Gnb.

2A o π bs D*.

8 . e m, . en, er, m, d an, m, en, e, g, ge, do, m, m, er, eh,.

*,

* * 0

*

8e O! e

8

SR S n

23 er , O , r .

ö

SG m e , i. , da w. m. m.

35 ba g 11836 od a gas ba ib5 be

717605 b. 150b 7. i5ßhe isl ba

ab. 136 fta

2 br 8

1h ri

24 n g

7. 15 be B

11g ha

is fre B

111rba

7 it be

149148 9b 10993ba 6

62 ba 153 be Bo be 7.55 ba 3. 6 ne

129 ba B

1. Höh ta q

6 t ba

7. 57 576 656

1866

isS ze Dis

46

r n.

1333 ba

& d s, , , d, e, dm m en e Oe ee, m n d e, 7

nucabahn. Stamm · and Stu α - Friariuu ta MAtien

1873

Hlgenbahn-Frloritita Aktien und Obligatier on.

; sr 4 Ma 7G Nioiz B I. 7. 101 ir r 1I1Sete. II993ba G is / 1 a 63 6 5 1M nTII0Gzetwba G is In 733 6s Id / 6 126657 6⸗ 1M160. NI pba [ui e., 97 6 1si n.7 . 6 i si n.7 sa. 7gagba I n.7. 16 ba 11 n.766 da B I u.7. 84 B

1Iu. 7. 1880 LI. 215 ba „ar l rha 14241 ba VI. 744 B 11a. 203 ba i n. zd az 1b 11u.7. 893 ba

II. 68 ba M n. io ba

39 gbe G gh b

Sh be

15 be ora 9 16524 za ba ö

Div. Pro Amt. Rotterdam Aussĩg-Teplitn do. neue 45 * Baltische J Bõh. West. ( gar.) Brest - Graje xo. Brest - Kieꝝ. Int. Dur- Bod. Lit. B. FHlis. Węstb. (gar. Eranz Jos. (gar. Gal. (Carl Bj gar. Gotthardb. 40 Xx Kasch.-Oderb. ... kee, , mz.

a Ber-

, . Lüttich - Limburg Mainz - Ludvigsh. do. do. junge Oberhess. St. gar. est. Franꝝ. St.. Oest. Nordwestbh. do. Lit. B. Eeichenb. · Pardu-

*

* IS. I en e = e, ee en en ,, , S Sd de en e

. ine nnn, .

6

ö

* 1

D

83

an er ger, ee

*

or e Sg

w

r r , , , d e.

141 11 LILA. . 1.11. Lal II. 11.7. La alI6 1

Eumãn. St. P. 40 2 Huss. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westh. Sadõst. 8vxab.). Tarnan-Prager .. Vorarlbergor (gar. arsch. - Ter

do. Wien ....

, ,, O e.

*

IM 87 gba 17765978 1M 66 r B

EI. f. do. II. Em. kl. f. Altona-Eieler IH. Em... Bergiseh- Hark. I. Ser.

VII. Ger. Aach.-Düsseld. IJ. Eni. do. II. Enn. = do. II. Em do. Dnsseld.-KlIbf.- Prior. do. de. II. Jer. do. Dortmand-Sosst I. Ser. ds. do. II.Ser. do. Nordb. Fr.- X do. Ruhr.. C.-. GI. I. Sex. do. do. II. Jer. ds. do. Berlin- Anhalter do. do. ö Berlin- Gsrlit zar... do. it. 8. 41 Berlin- Hamburg. I. Ewa. do. IH. Em. 4 11 do. II. Rm. 5 ii B. Potsd.· Nagd. It. A M.-B 4 11 do. 1 4 111 do. 141 11 Berlin · Stettiner I. Rm. . II do. II. Em. gar. 14 do. HI. Em. * do. N. Em. v. Bt. gar. 40. VI. Era. do. Bresl. Schꝝ. Freib. Lit. D.

12

——

2

1 n 1 1 u. 167 11L n. 1s7 11 n. 177 907 L* u. 1/10 14 u. 110 4 n. 1110 ö. empener n. Hall - Gn 5 142. M0 4e, 5 1/4 u. 110 n Heannor. Altenbek I. Em- 44 LI n. 98 II. M*erkisch - Fosener 5 11MM u. 17109236 IE NHagdedb.· Halberstãdter 4 L* .- L0G99t gr. . von 1865 * 19 n. 171991 gr. f. ven 18705 11 u. 1/7 100½baB 1.1 696 1 1. 1U40100B

Si Se e- . r , n , , . ;

io. I. Ser. 626M. *. Hriig. .. A Se-

5SESEEE 4 7 *

7 ö 5

do. III. Em.

Osthreuss. Sũdbahn-·. 56

de. do. do. do. do. d6.

v. 18985 .. 1869 u. 71. 5

Rhein- Nahe v. 8. gr. IEm. 44 1/1 n. 7

do. gar. I. Em.

Sehles nig Holsteiner... 4 1/1

TRäringsr L. Serie.... 4 do. 0. 0.

do.

III. Seris. ... Hp. Serie.... vx. Seri...

IH. Serie.... 4

1026 66 ; ö. 883 6 14 u. 1110 1 T. 7101860 u. 1710160 a. 1 7 1026 u. 117 - ( Milet wba B Ii 99glietwba B 14 u. 110 ö. B 1M u. LI0 103160 21006 B 1005 B IP96t 79036 79930 2075 B 9976

kl. f.

11 u n. C. f. II n. 111 u. 11 u. 11 n 11 u.

Albrechthahn (gar.) Cheranitz - Rꝛomotau .... ,

o.

gar Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. do. gar. H. Rm. do. do. gar. HII. Em. Gömõrer Eisenb.- Pfdbr.

Pilsen-Priesen Raab-Gras (Pram. Anl.) Hug. dasis. Horb. B. gar Ungar. Nordostbahn gar. 3 do. r, ö orarlberger gar Louaherg · Gaor no nita gar. A0. . do. do. . Mahr. Sohles. Centralb. . 6 Mainz Ind wigshafen gar. Oest.·· Era. Stsb.. alto gar. do. Erginzungsnetz gar. Oesterr. Nord westb., gar. do. Lit. B. lere . Kronprius Rudolf-B. gar. do. 6ger gar. EKrpr. Rud. B. 1872er gar. Reich. P. (Süd- N. Verb. 6 Südost. B. Lomb.) gar. do. Npenuno gar. do... - Bons, 18769, 74 gar. . do. V. 1870 gar. 6

11. n. sJ.

3 1L. a. 177. 3 1. n. 17.

K

LX. u. I / 11.7

111. a. 177. 92

L4. a. 1/16. LI. ua. L. ö 3 LI. a. 17. 90

1I. u. 1s7. II. a. 7. Lz. a. l/. , L5. u. II.

L4. u. 1/16. LI. a. 17. I5/4. u. 16. 1p. u. Ij6. 7: 1L4. u. 1I0. 1. a. 17. 13. a. 9. Ip. u. Iii. II5. u. 1/11.

IL u. 16710236 LS u. 1930402 B 113 u. 11972923 ba II3 u. 1/9

14 n. 1/10 843 ba 60 14 u. 110 348 bæ2 14 n. 110 . 6 L u. 10833 be

,. 2473 *

13 n 155d; e

163 n. 18109078

8

K- Chark.- Aso Kursk-Kieꝶ gar.

do. gar.

Warsehan - Niener II.

do.

8

ö Ss I SI! III

2 ö h

L3 u. 191016 B L3 u. 119 10286 LI D. LT786b2 G 13 1.13 7 8926 13/1. 137 675 B 1 n. 1M 961 be 1/3 u. L /d9 9356 121. 1/9 965 ba L a. 111 8669 16 1

2 N. t.

Lt n. 1/9 983 L n. 17 974ba G

Id n. io 6s tet ba B

Lo u. M11 97 b) 923 ba 6 12 u. 1/8 977ba 12u 1/8 97756 12 n. 1/8 99M B

5 n. 1/11 S766

Ia n. Mo k5rba B 14 n. 110916 I u. 1110970 /* 17/10 933060 15. 1. 11. 796 13/12. 13, 74306 1M n. LI0 9635ba 14 n. 11099236 14 n. 110935 B Ma 1 966 11 u 17 9666 IL u 17 956baG LI u 17 955baG LI I 17 848ba kl. 945b

kl. t.

Se m . . D d , , e .