3 . 6 .
.
bis zsa ber, Oktober- November 2M. = Thlr. bea, per Noreraber- Derember . Ihlr. ber. Leindl loco 26 Hhlr. ber.
Petroleum, loco 103 Thlr. bea, Eer dissen Monat und 6 Sep- tember-Oktober 10 G., per Oktober- November 19 - 2a. Thlr. bez.
Spiritas loco und Termiue flau und erheblich gewichen. loc- ohne Fass 26 Thlr. bis 26—- 28 Sgr. ben, per dieseg Monat 26 Thlr. 10 Sgr. bis 26 Thlr. bez., September-9ktober 23 Thlr. 29 bis 23 Sgr. ber., Oktober - Norember 22 Thlr. 13—5 Sgr. bez., Norbr. Derbr 21 Thlr. 21 -— 16 Sgr. bez, April-Mai 21 Thlr. 26 - 20 Sęr. ber.
Reiz Thel Ne. O i. - 123 LKlr., Ne. G u. L. 1 -- III Ehlr, Roggenmehl Ne. 6 11-1096 Thlr., Ne.) n. L. 196 - 93 Ihlr-, Rr. diesen Monat 10 Thlr. 10 Sgr. bez., Septbr.- Oktober 19 Thlr. bis 9 Thlr. 25 Sgr. bez, Oktober — November 9 Thlr. 12-19 Sgr. bez.
Königsberg, 9. September, Nachm. (W. T. B.) Getreide- markt. Wetter: Trübe. Weizen sehr fest. Roggen fest, joco 121/122 pfd. 2000 Efd. Zollgewicht frische prenssische Waare 61, pr. September-Oktober 56, pr. Frühjahr 565 Thhr', pr, Mai- Juni 55 r Thlr Gerste thenrer. Hafer fest, loco pr. 2000 Pfd. Zollge- wicht 45, pr. September-90ktober 45, pr. Frühjahr 423 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 495 Thir. Spiritus pr. * Liter 00 pet. loco 245si., pr. September 245, pr. Frühjahr At Thlr.
t Danzig. 9. Sertember. Nachm. 2 Uhr. (X. T. B) Getreide- markt. Weizen unverändert, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgexicht S6 = 90, hellbunter 91 -= 93, hochbunter und glasig 94 - 98, 126pfd. pr. Herbst S894, pr. Frühjahr S5 Thlr. — Roggen theurer, 120pfd. loco pr. 200 Pfd. Jollgewicht iuländischer 63, pr. Herbst 69, per Frühjahr 57 Thir. — Nine Gerste Pr. 2000 Efd. Zollgexicht S6, grosse Gerste pr. 2000 Efd. Zollgewicht 62 Thlr. Weisse Koch-Erbsen pr. 26000 Efd. Zollge wicht loco 54, do. Futter- Erbsen pr. 2600 Pfd. Zollgewicht 47 Thlr. Hafer pr. 2000 Efqd. 52 Thlr. Raps loco 865 - 87 Thlr. Spiritus —
Hamer, 9. September. (HVestpr. Z) (Borsenbericht) Wetter: trübe und unfreundlich. Wind: S. Thermometer: 150 R. Weizen loco bewegte sich heute in ermattender Stimmung, da Käu- fer sich der hohen Forderungen wegen zurückhaltend zeigten. Zu- geführt ist auch sehr wenig. U. 256 T. Bezahlt ist 86. - 96 Lhhr. Regulirangspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfahigen 91 Thlr. Termine fester. Auf Lieferung 1265 pfd. pr. September - Oktober S9 Thlr. bezw., pr. Oktober-November SS Thlr. bez, pr. April-Mai
S5 Phlr. bez. — Roggen loco fester. Ums. 50 T. Es bedang 120 pfad.
66 Thlr. Regulirungspreis für 120 pfd. 62 Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. September - Oktober 5895 Thlr. bez, 60. Ihlr. Br., 564 Thlr. Gd., pr. April-Mai 57 Ihlꝗr. bez. u. Gd., 573 Ihlr. Br. — Gerste loco Kleine 106 pfd. 563 Thlr. Erbsen loco pr. April- Mai 563 Thlr. Raps mit S6 n. 97 Thlr. nach Qualität gehandelt. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco nicht am Markt.
Stettin, 9. September, 1 Uhr 32 Nin. Nachm. (Dep. d. Staats- arreigers] Weizen, September-Oktober 8I4, Oktober-November S7, Frühjahr S8. Roggen, September-Oktober 603, 9ktober-Novem- ber 61, Frühjahr 61. — Rüböl, September-Oktober 204, April- Mai 21162. — Spiritus 254, September 254, September-Oktober 234, Frühjahr 21 i.
Stettin, 9. September, Nachr. 1 U. — M. (X. T. B) Getreide- markt, Geizen pr. September-Oktober 874, pr. Oktober-November S7, pr. Frühjahr 88. — Roggen pr. September-9ktober 603, pr. Oktober- November 61, pr. Frühjahr 61. — KRüböl 100 Rilogramm pr. Septbr. Oktober 20t, pr. April-Mai 21ͤQ. — Spiritus loco 25, pr. September 253, pr. September - Oktober 233, pr. Frühjahr 217 12 ber.
. 9. September (Amtlicher Bericht.) Roggen. Kün- digungspreis 62. Gekündigt — Ctr., per September 62, per Sep- tember-Oktober 614, Herbst 614, Oktober-Norember 604 - 6604, Nov.- Dez. 593 - 594, Dezember 1873 — Januar 1874 594 - 594. Spiritus (mit Fass). Kündigungspreis 253. Gekündigt — Liter, per Sep- tember 254, Oktober 235, November 214, Dezember 20x, Januar 20m1s ie, Februar 21.
Breslau, 9 Septbr, 2 Uhr 11 M. Nachm. (Tel. Depesche a. Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 1960 Liter à l00 pCt. 253 Br., 3 G44. — Weizen. weiaser, 220-263 Sgr., gelber 214 - 268 Sgr. — Roggen 197-218 Sgr. — Gerste 177 - 190 Sgr. — Hafer 140 bis 148 Sgr. Pr. 200 Lollpfund — 160 Rilogramm. Kauflust.
KEreklain, 9 September, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 106 Liter 100 x pr. September 255, pr. Septermber-= Oktober 234, pr. April-Mai 21 Vi. Weizen pr. September-Oktober 88. Roggen pr. Septerber- Oktober 644, pr. Oktober-VNovemhber 63, pr. April-Mai 633. — Rübòöl pr. September-Oktober 203, pr. Oktober- November 204, pr. April Mai 213. Zink —.
Ha debanrg, J. Septr. (Privatbericht.) Weizen Sp - 92 Thlr. Roggen 66 — 72 Thlr., Gerste 66 - 72 Thlr., Hafer 54 - 58 Thlr pr. 2066 Pfund. — Eartoffelspiritus. Locowaare fehlt. Kurze Liefe- rung zu erheblich höheren Preisen angeboten ohne Nehmer. Ter- mins unbeachtet. Loco ohne Lass fehlt. Kurze Lieferung 273 - *; September 265 Thlr., Oktober — Thlr., November — MIhlr. per 10000 pCt. mit Uebernahrae der Gebinde à 1½ Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus ohne Angebot.
Cöln, 9 September, Nachw. I Ihr. (G. T. B.) Gotreidemarkt. Wetter: Bewölkt, Weinen besser. Hiesiger loc 10, fremder loco 9, 15, pr. November 9, 123, pr. März 9, 74, pr. Mai 9, 8. Toggen kester, loco 7, 20, pr. November 6, 143, pr. März und pr. Mai 6, 19. — Räbòl fest, logo 1159, per Oktober ] 11/0, pr. Mai II, Leinöl loco 122/10.
HMamhbar g, 9. September. (KN. T. B.])
Getrei dem Ez rkt. Weizer loco ruhig, auf Termine steigend, Roggen loco fest, auf Termine besser. — Weizen pr. 126 pfad. pr. September pr. 1000 Kilo netto 242 Br,, 240 Gd., Pr. September- Oktober pr. 100 Kilo nette 242 Br., 240 Gd., pr. Oktober-Novem- ber pr. 1000 Kilo netto 248 Br., M7 Gd, pr. November Dezember pr 10M Kilo uetto 252 Br,, 251 Gd. — Roggen pr. September 1000 Kilo netto 184 Br., 183 Gd., pr. September-Oktober 1000 Eilo netto 184 Br., 183 G4., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 187 Br., 185 Gd., pr. November-Dezember 1600 Filo netto 188 Br. 156 G64. — Hafer Konsumgeschäft. Gerste still. — Rüböl fester, loco 66 pr. Oktober pr. MW Ptd. 663, pr. Mai 69. — Spiritus höher, pr. Sep- tember pr. 100 Liter 1060 pot. — PR. September Oktober 64, per November - Dezember und pr. April - Mai 55. — Kaffes sehr fest, Umsatz 3000 Sack, — Petroleum fester. Standard white loco
14, 00 Br., 13. 90 G4, pr. September 13, 90 Gd., pr. Oktober- Verember 14, 70 G4.
Krerneen, 9. September. (. F. B) Eetrolenm ruhig, Standard vhite loco 15 Mk. 40 Pf. ber.
Arasterdama, 3. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. L. B)
Getreidemarkt (Sʒehlussbericht). Roggen pr. Oktober 2313, pr. Marz und pr. Mai 2413.
Anmtwerpem. 9. September. Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. L. B.)
Getreidemarkt (Schlussberieht). Weizen behauptet. Roggen unverändert, inländischer 26. Hafer steigend, Königsberg 23.
Petroleum- Markt (Schlussbericht). Kaffinirtes, Type weiss, loco 40 bez. und Br., per September 399 bez. 394 Br., pr. Oktober 3 Br., per Dezember 40 Br., per Oktober Dezember 39 bez., 391 Br. Fest.
London, den 8. September. Colonialwaarenmarkt.
Zucker, Kaffee, Thee und Jute ruhig. Reis stetig. — Metalle. Kupfer stramm, Chili 85 — 9 Lstr., Zinn ruhig, Straits 128, Zink 277 Lstr.
Liverpool, 9 September. (IT. T. B) Getreide- mar kt. NIfeizen 1 d., Mehl 6 d. höher., Mais 3 d. niedriger.
Liverhpool, 9. September, Vormitt. (T. L. B) Baum golle (Anfangsbericht). Mnthmasslicher Umsatz 12,0900 B. Fest. Tages- import S000 B., davon 6000 B. amerikanische.
Liverpool, 9 September, Nachm. CT. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 15, 000 Ballen, davon für Specnlation und Export 3000 Ballen. Fest.
Middl. Orleans 96, middl. amerikanische 9, fair Dhollerah. 6, middl. fair Dhollerah 5k, good middl. Dhollerah 45, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Gomra 6t*, good fair omra 6usös, fair Madras 6, fair Pernam 9, fair Smyrna Gz, fair Egyptian 9.
Liverpool, 9. September, Nachm. (F. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht)! –Orleans nicht unter good middling Oktober-No- vember-Lieferung 953 d., Upland-Terschiffung Sz d.
Hall, 9. September. (T. T. B.) Getreidemarkt. Für englischen Weizen gutes Angebot, zu letaten Preisen matt, fremder unthãtig.
KIasgorm, 9. September. (MW. T. B.) numbers warrants 117 sh. 4 d.
Manmchester, 9. September, Nachmittags. (M. T. B)
12er Water Armitage 9, 12er Water Taylor 114, 2er Water Aicholls 12, 30er Water Gidlor 144, 30er Water Clayton 15, 40r Mule Mayol 133, 40r Medio Wilkinson 154, 36r Warpeops- Qua- litãt Rowland 148, 40r Double Weston 15, 60r Double Weston 18, Printers 10.C, . SI pfd. 129. — Mässiges Geschäft zu an- ziehenden Preisen.
Farin, 9. September, Nachm. (M. T. B) Produkten- markt. Weizen pr. September Dezember und pr. 4. November 39,50. — Mehl per September S8, 75, pr. November - Februar und pr. Januar - April 87, 9). — Rüböl per September S8, 50, pr. No- vember-Dezember gl, 50, pr. Jannar-April 93,00. — Spiritus pr. September 66,25. — Wetter: Veränderlich.
st. Petershurg, 9. Septbr. Nachm. 5 Uhr. (V. L. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 47, pr. August 47. Weizen loco 143, pr. August — Roggen loco 8, 89, pr. August S, 09. Hafer loco 4,56. pr. August —. Hanf loco 38. Leinsaat (9 Pud) loco 14, pr. August 135, 99. Wetter: Kühl.
Vew-Korks, 9. September, Abends 6 Uhr. (XV. T. B.)
Baumwolle 208. Mehl 7 D. 35 C. Rother Frühjahrsweinen — D. — C. Raff. Petroleum in Nem- Vork pr. Gallon von 61 Pfad. 17, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6g Pfd. 16. Havanna- Zucker No. 12 83.
Roheisen: Mixed
Auszahlungen.
Preusslsohe Anleihen. Die am 1. Oktbr. er. fälligen Zinsen werden vom 20. Septbr. er. ab bei der Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin eingelöst; s. Bekanntmachung in Nr. 212.
Berglsoh-Märkisohe Elsenbahn. Die am 1. Okthr. er. fälligen Zinsen von den 4 Prior. -(Oblig. J. Emiss. der Hessischen Nordbahn werden von da ab in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft; der Ber- liner Handels-Gesellschaft; der Bank für Handel und Industrie und bei 8. Bleichröder eingelöst; s. Ins. in Nr. 212.
Oobersohleslsohe und Stargard -Fosener Elsenbahn. Die am 1. Oktbr. er. fälligen Zinscbupons zu den Prior. Obl. Litt. E. und F. der Oberschlesischen und L., II. und III. Emiss. der Stargard- Posener Eisenbahn werden von da ab in Berlin bei der Diskonto- Gesellschaft eingelöst; s. Ins. in Nr. 212.
Bautzener Tuohfabrik und Kunstmöähle (Jorm. C0. d. EH. Mörbitz. Die Divid. pro 1872/73 von 3 Thlr. pr. Aktie wird vom 15. Septbr. er. ab in Bautzen bei der Gesellschaftskasse eingelöst.
General- VersaḿmmMäamxenm. 20. Septbr. Görlitzer Verelns bank. Ausserordentl. Gen. - Jers. in Görlitz. Ansreichwnmmg vom Componns.
Ffaälzisohe Elsenbahnen. Die neu ausgefertigten Zinscoupons- bogen zu den Oblig. der 4k Prior.-Anlehen Litt. A. bis J. können in Berlin bei 8. Bleichröder und bei der Diskonto-Gesellschaft be- zogen werden.
Ausweise vom Hane em. Den Status ult. August er. der Thüringlsohen Bank und der l ,, , , Bank für die Prenssisohe Oberlausltz; 8. 1IUsS. In O0. .
LTelegraphisehe vWitternmngshberihkte.
Allge neino Himmels · ansicht.
122 1 Bar. Aby Temp. Abꝶ . . *. I. . v. M. 9. September. 7 Helsingfors 36, 11 — 11,4 — O., mässig. bedeckt.
10. September. =
6,6 — O. schwach. bedeckt. — SW., schr. bedeckt. S., sehw. bedeckt, Reg. SS VW., lebh. heiter. O., lebhaft. bedeckt. O., lebhaft. Regen. SSW. , mäss. —9 S., lebh. — * O., lebh. bedeckt. 28W., mässig. wolkig. S W., lebh. pbedekt. — 2,2 SW. , s. schw. heiter. —2,7 — heiter. — 0,6 SW. , stark. bezogen. SWX. S. stürm stark bewölkt. 23) 2 8., schw. heiter. WS VW., mäss. bedeckt. ) WSVW., mäss bedeckt. — 2,2 8W., mäss. wolkig. SS VW., schw. bewölkt. bewölkt.
Wind
I Haparanda. 334,9 Christians. 331.9 7 Nernõsand 331,6 ¶ Stockholm. 332, ;e I Skudesnũs. . 330, 0 7 0Oxöe. ..... 330,2 S Erederiksn - 8 Helsingõr.— 7 Moskau. ... 332, 2 6 Memel .... 335, — 1,5 T Flensburg . 331,90 — I Eõönigsberg 336.7 — 4 6 Danzig .... 335,6 —1, 6 Putbus... 331,9 — 3,4 7 Kielerhafen 333,5 — ; 7Cöslin ... 334,2 — 24 6 Weserleuch 330,4 — 7 Wilhelmsh. 3311 — G Stettin.... 35,9 — 1.4 Gröningen. 333,5 6 Bremen ... 3535, — Keider ... 35, Derlin .... 333,9 — 2,5 333,6 —1,3 6 Meanster ... 331, 2 — 4.2 & Torgau ... 332.0 — 2, 7 6 Breslau .. 332,0 — 0,7 7 Brüssel. 3335 — 6 Cöln
822 l
gIIIII1
& & σu σe σ 2.
1 11
—
— — ——— — — 3
—
21
—
!
— — —
ö
—
— vedeckt. völlig heiter. ) trübe. s) bedeckt. ) heiter. bedeckt. s) bedeckt. bedeckt. ) heiter. bewölkt. regnerisch. W., . bedeckt. SW lebhaft bed. Regen. NVwW., mässig. bedeckt. io)
D . o ie em O Q O D Do de ie de O de ie , d O e , O =
7 — — — — —
—
— —
—
4
—
— — — — —
— —
800
7 Cherbourg 3562 — 7 Havre 336,0 — 7 Carlsruhe. . 331,6 — 7 St. Mathien 337,4 —
) Gestern Nachm. WSW. schwach. 2) Strom S., gest. Nachm. W. mässig, Strom S,. 3) Morgens Regen. ) Nachts Regen. 9) Gestern schwacher Regen. “) Nachts Regen. ) Gestern Regen. 3) Regen in Intervallen. c) Nachts Regen. 1) Gestern Regen.
— 8
Vereins-Hanls, OQuistorp Emst. Garundkapltal 3 000 000 Thlr.
w Co., Berlln, Hegelplatz 2. Resor vosonds 1, 050, 9000 Thlr.
—— ; Capital. Zins- und Biridenden.
Name der Gesellsehaft. Thaler.
Termin.
Cour s Vom
1s 16 8. September. 9. September. 10. September.
8e 8
A-. für Feilen-Fabrikation (Schaaf & Co.) . , A.-G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius). 450, Allgem. Hauserbau- Akt. Ges. Metzing) J. u. II. E. Baltischer Lloyd (I. En.) . Bau-Verein Potsdam (Eckert) Central-Bazar für Fuhrwesen (Beskow) 70x. Chemische Fabrik (Schering. Chemnitzer Bau- Gesellschaft (75 *. . Continental- A.-G. fär Wasser- u. Gas-Anlagen Deutscher Central-Bau-Vereimn do. 5ꝰ Hyp. Pfdb. Ser. I. u. II. rũckz. mit 10) Deutsche Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft. Fagon- Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. Germania, Eisenbahnwagen-Lwihanstalt (409ꝶ) Mãgdesprung-Nendorf, Eisen- n. Silberhütten- Bergbau- Aktien- Gesellschaft. Neufriedrichsthaler Glashütten-Werkec.. Potsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran) . Fathenower Optische Industrie-Anstalt ; Saxonia, Werkz eugmaschinen-Fabrik. Schlesische Aktien-Brauerei (Breslau) Union, Fabrik chemischer FEroducte Vereins-Bank, Quistorp & Co-... Verein für Fass-Fabrikation (Wunderlich). Westend- Gesellschaft, H. Quistorp & Co. do. 6x Prior. Oblig. (rükz. mit 120ꝶ) Westend-Stettin, Bau-Verein auf Aktien- Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen) Wolfswinkel, Papier- Fabrik auf Aktien.. Wolgaster Industrie-Gesellschaft (Graf).
—
—
1172
ss
.
deo =
—
— 8 —=—
ö.
.
—
—
—
———
—
—
ö 3835
IL & 16 LI & 1s7 LI & 17
17 & 111 LI & 17 11 & 165 LI C 165 11 & 165
111 8 165 110 X 17 11 8 16 14 & 159 17 & 11
3 5 ino 164 & 18 11 8 L6
916 916 9168 156 41 B 166 1 goͤb⸗ o be 28566 156 14856 1880
933 7446 739 1035 ba B 1063 be B iG g 1655 165 B ib B 161 B 166pba G ish ß go pa B 574 5b G 160 8 1605 B 160 ba
1426 142b s S8 etw be Bb Sõ ba G0
bõba
132 B Shet w bz 1054 ba 6 646
50 6 1614 ba 905 ba & 97 ba 6 1065 B
14h 1123 11let n- zo the gore d gob⸗ 05 1050 1600
.
14 10 8 16
SI SSSI MI S0.
1116118111111.
— — ——— — —— — — — — — — m —
Handels⸗Register. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub gender Verme Nr. 4 n , . Firma: „Ban Verein zu Charlottenburg, eingetragene Genossenschaft! vermerkt:
Laut Verwaltungsrathsbeschluß vom V. August
1873 ist an Stelle des verstorbenen bisherigen
Vorstandsmitgliedes, Stadtrath Carl Behm der
Kaufmann Hermann . von hier in den Vor⸗
stand gewählt, und besteht derselbe zur Zeit aus:
1 3 Ferdinand Jacob von hier, Spree Firma raße
ber 1873.
2) dem Bauunternehmer Christian König von zu Spandau und As deren Ihhaber der Kgufmann errmann Pein, Ort der Niederlassung Spandau eute eingetragen worden.
hier, Schützenweg, . 3) dem Kaufmann Hermann Paetsch von hier, Leibnitzstraße 14. Charlottenburg, den 4. September 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 257 des Firmenregisters unter
furth eingetragenen Handlung zu Spandau ist fol⸗
eingetragen: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann
Herrmann Pein zu Spandau übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Septem⸗
. Bekanntm each un g. —⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 295 die
ist erloschen.
Melle, den 9. September 1873.
Bekanntm ach nn g. Firma Die in unserm Firmenregister unter Nr. 136 ein⸗
der zünng Herrmann Pein Fabrikgeschäft Er⸗ getragene Firma
ist heute eingetragen:
F. Oscar Reinhardt
Torgau, den 4. September 1573 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen Fol. Spandau, den 1. September 1873. 89 zu der Fir Königliches Kreisgericht. 96
CG . 66. gen enen JJ r j jn ö 5 z . r. . e *
Jnacob Kramer iz Leiphig lünn sich fü zie bez. 28. April er. ausgeschriebene Einzahlung von
Herrmann Pein irma nur in BSemeinschaft mit Friedrich ; ̃ ĩ ind Schulze verpflichten und zeichnen. 3 noch nicht geleistet haben, werden mit Bezug
ma: Dampfbierbrauerei⸗Gesellschaft zu Melle, Schulze
Spandau, den 1 September 1873. Königliches . Grönenberg I.
Königliches Kreisgericht. e, n j . Auf Fol. 63 des hiesigen Handelsregisters zur Landwirt schaftliche
G. H. Gieseler zu Gimte
Firmen⸗Inhaber Georg Heinrich Gieseler hat
seinem Sohne Georg Heinrich Wilhelm Chri⸗
stian Gieseler zu Gimte Prokura ertheilt. Münden, 5. September 1873.
Königliches Amtsgericht J. . Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren.
[M. 1492 ; . Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, Inhaber
9 des Statuts aufgefordert, bis längstens den 31. Oktober d. J. bei Vermeidung der Prä⸗ kluston, gedachte 20 x nebst Verzugszinsen und 10 X Konventionalstrafe an unsere ö zu zahlen.
entral⸗ all⸗ wasch⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
L. Benkendorff. Sommer.
Vas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Kgr.
für das Uiertrijahr.
¶nstttio na rei fur den Raum einer Aru ch zeile 3 gr.
1 ö
P
86 21063.
Berl in, 13. September.
Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend von Hannover hierher zurückgekehrt.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Witte zu Genthin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Königlich italienischen Konsul Carl An⸗ dersch zu Königsberg in Pr. die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italieni⸗ schen Krone zu ertheilen.
Deut sches zt eich. Dem Baron Isidor de Stein d'Altenstein ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Königlich belgischer Konsul zu Cöln ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark und
chweden.
Die zur Postheförderung dienenden Dampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt:
; . Linie Kiel⸗Kersoer.
Neberfahrt in 6 bis 7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang aus Kiel: um 12 Uhr 35 Minuten Nachts nach Ankunft des Schnellzuges aus Altong (Harburg, Hannover, Cöln ꝛc.) bez. aus Hamburg und Berlin. Ankunft in Korsoer: Mor⸗ gens gegen 7 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 10 Uhr 406 Minuten Vormrttags. Abgang aus Korsoer: um 10 Uhr 5 Minuten Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. Ankunft in Kiel: Morgens gegen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Schnellzug nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln ꝛc.) bez. nach Hamburg und Berlin.
Linie Lübeck-Kopenhagen-Malmoe.
Die Ueberfahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt in 14 bis 15 Siunden. Die Fahrten finden bis ult. September täglich statt. Abgang aus Lübeck: 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin. Ankunft in Kopenhagen: Morgens. Ankunft in Malmoe: Mittags, zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmit— tags nach Stockholm abgehenden Eisenbahnzug. Abgang aus Mal⸗ moe: Vermittags. Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags. An⸗ kunft in Lübeck: Morgens, zum Anschluß an den ersten Zug nach
Berlin. . ; Linie Stralsund⸗Malmoe.
Dauer der Ueberfahrt 8 Stunden. Die Fahrten finden vom 15. September bis zu dem am 15. Oktober eintretenden Schlusse der dies⸗ jährigen Fahrperiode zweimal wöchentlich statt, und zwar aus Stralfund am Montag und Donnerstag, aus Malmoe am Dienstag und Freitag. Abgang aus Stralsund: mit Tagesanbruch. An⸗ kunft in Malmoe: an den betreffenden Tagen Mittags, zum An⸗ schluß an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockhelin abgehenden Eisenbahnzug. Abgang aus Malmocz mit Tagesanbruch. Ankunft in Stralsund: an denselben Tagen Mittags, zum Anschiuß an den zweiten Zug nach Berlin.
Linie Stettin⸗-Kopenhagen.
Dauer der Ueberfahrt 17 Stunden. Die Fahrten finden fortan einmal wöchentlich statt, und zwar aus Stettin jeden Sonnabend, aus Kopenhagen jeden Mittwoch. Abgang aus Stettin: Mittags 1 Uhr. Ankunft in Kopenhagen: am nächsten Morgen 6 Uhr. Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags 3 Uhr. Ankunft in Stettin: am nächsten Morgen 8 Uhr.
Wie sich die Fahrten auf den Linien Lübeck-Kopenhagen⸗Malmoe nach Ablauf der vorstehend angegebenen Zeitfristen gestalten, wird s. Z. bekannt gemacht werden. .
Berlin, 5. September 1873 ‚—
Kaiserliches General-Postamt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Regierungs⸗Rath Freiherrn von Vincke zu Osna⸗ brück zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗ Dirigenten zu ernennen, und
Den bei der Ostbahn angestellten Eisenbahn⸗Sekretären Woycke, Müller J. und Reiser, sowie dem Hauptkassen⸗ Kassirer Echternach, sämmtlich zu Bromberg, den Charakter
als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Wü nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am evangelischen Schullehrerseminar zu ee ist der bisherige previsorische Lehrer Grau als ordentlicher Lehrer an⸗ gestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Bau⸗Inspeltor Louis Heithaus zu Stolp in Pommern ist zum Königlichen Ober⸗Bau⸗Inspektor ernannt und als solcher der Königlichen Landdrostei zu Lüne⸗ burg überwiesen worden.
Der bisherige Königliche Landbaumeister Otto Ferdinand Lorenz in Liegnitz ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Stelle eines solchen im Bezirk der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗Kommission zu Berlin verliehen worden.
Der bisherige Baum eister Rudolf Mensch in Wiesbaden ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die
. . J 333 8 * 1 ü X kw * — — ö 3 9 . 16 — 22 57
Berlin, den 13. September, Abends.
Sonnabend;
technische Hülfsarbeiter⸗-Stelle bei der Königlichen Landdrostei zu Aurich verliehen worden. Den Herren Hardt und Schleh zu Cöln ist unter dem 10. September d. J. ein Patent J auf eine Verbindung der Steuerung zweier Motoren in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ en und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt werden. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. betreffend die Einlösung der Schuld verschreibungen der zur Rück⸗ zahlung am 1. Oktober er. gekündigten Preußischen Staats⸗ Anleihen von 1848, 1854, 1855 A, 1857 und 185911. Die durch unsere Bekanntmachung vom 19. März er.
(Reichs und Staats⸗ Anzeiger Nr. 69) zur Rückzahlung am
1. Oktober er. gekündigten Schuldverschreibungen der Preußischen 4m prozentigen Staatsanleihen vom Jahre 1948, 1854, 1855 A., 1857 und 135911. können bereits vom 20. September er. ab bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, sowie bei den sämmtlichen Regierungs- und Bezirks⸗Hauptkassen und der Kreiskasse zu Frankfurt am Main, in der durch obige Bekanntmachung vorgeschriebenen Weise, zum Nennwerthe ein⸗
gelöst werden, was wie mit dem Bemerken zur öffentlichen senät der Kaiser und Kömg im vierspännigen Wagen ein, und
Kenntniß bringen, daß die Einlösung der am 1. Oktober er. fälligen Zinscoupons der oben bezeichneten Anleihen nach unserer
Bekanntmachung vom 6. d. M. (Reichs und Staats⸗Anzeiger
Nr. 212) ebenfalls vom 20. d. M. ab erfolgen kann. Berlin, den 12. September 1873. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Loewe. Rötger.
Bekanntmachung,
betreffend die in der Zeit vom 16. bis 30. September er. zu⸗ lässige Einlösung der Schuldverschreibungen der zar Rückzahlung am 31. Dezember cr. gekündigten re,, Preußischen
Staatsanleihen gegen Gewährung von Zinsen und Agio.
Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 26. 9. M., (Reichs und Staats⸗Anzeiger Rr. 2027) bringen wir weiter zur offentlichen Kenntniß, daß in Folge höherer Anordnung die Staatsschul den⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, sowie die sämmtlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkassen und
die Kreiskasse zu Frankfurt am Main ermächtigt worden sind,
denen, welche die Einlösung der durch unsere Bekanntmachung vom 21. Juni er. (Reichs- und Staats⸗Anzeiger Nr. 146) zur Rückzahlung am 31. Dezember cr. gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen der 4mprozentigen Staatsanleihen vom Jahre 1864, 1867 A., 1867 6., 1867 D. und 1868B., in der Zeit vom 16. bis einschließlich den 30. September er. bewirken,
a. auf je 100 Thlr. Kapital der Anleihen von 1864, 1867 A. 1867 D. und 1868B. mit Einschluß der seit dem 1. April er. laufenden Zinsen, den festen Betrag von 192 Thlr. — und
b. auf je 100 Thlr. Kapital der Anleihe von 1867 C., mit Einschluß der vom 1. Juli er. ab laufenden Zinsen, den festen Betrag von 1013 Thlr. zu gewähren.
Diese Sätze enthalten bei allen Anleihen, sofern die Ein⸗ lösung am 16. d. M. erfolgt, ein Agio von 6 Prozent.
Berlin, 12. September 1873.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Loewe. Rötger.
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant von der Armee, von Groß, genannt von Schwarzhoff, kom⸗ mandirt zur Vertretung des kommandirenden Generals III. Armee⸗Corps, aus dem Manöverterrain der 5. Division;
Der Contre⸗Admiral und Direktor der Kaiserlichen Admira⸗ lität Henk, von Wilhelmshaven;
Der Genergl⸗Major und Commandeur der 7. Infanterie⸗ Brigade, Baroßt von Bock, von Bromberg.
Abgereist: Der General⸗Major von Karezews ki, Di⸗ rektor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements, nach Wiesbaden.
Die heut ausgegebene Nr. 15 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amerikanische 1382 6r 59 Bonds. Anklamer, Oels'er, Usedom⸗Wolliner Kreis⸗Obligationen. Augs⸗ burger Lotterie⸗Anlehen (7 fl. Loose). Badische 35 fl. An⸗ leihe de 1845. Bielefelder, Bonner, Jauer sche, Kreuz⸗ nacher, Solinger Stadt⸗Obligationen. Bu karester Prä⸗ mien⸗Anleihe. Innsbrucker Prämien⸗ Anleihe. Lütticher Prä⸗ mien⸗Anleihe de 353 Magdeburg⸗Halber städter Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗-Obligationen. Ober⸗Oderbrucher Deichverband⸗ Obligationen. Oesterreichische Prämien⸗Anleihe de 1864. Ost en der Prämien⸗Anleihe de 1858. Preußische Hypo⸗ theken⸗Versicherungs-⸗Aktien⸗Gesellschaft (-hübner), Antheil⸗ Certisikate. Russische Nikolai⸗Obligationen. Schwedische Derebro⸗Pfandbriefe.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 21 Sgr.
SBestellung an; für Berlin außer den hiesigen
1874.
Aim amtliches. Den tsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. September. Se. Majestät der Kaiser und König hörten im Laufe des heutigen Tages die Vorträge des Ober⸗Haus⸗ und Hof⸗Marschalls Grafen Pückler, des Generals von Albedyll, des Ministers Grafen zu Eulen⸗ burg und des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski, empfingen Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten Grafen Lehndorff
und nahmen um 11 Uhr militärische Meldungen entgegen.
— Ueber den Aufenthalt Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Hannover entnehmen wir der „N. H. 3tg.“ Folgendes:
. er, 12. September. Heute früh gegen 9 Uhr fand das Sr. Majestät dem Kaiser und König von Seiten des Dom⸗ chors dargebrachte Morgenständchen in einem der an die Leine grenzenden Salons des Residenzschlosses statt. ö Um dieselbe Zeit nahmen, vom herrlichsten Wetter begünstigt, die Regimenter Aufstellung auf dem Paradeplatze bei Bornum. Schon vor 10 Uhr langten die zum Gefolge Sr. Majestät des
Kaisers und Königs gehörenden Herren, unter ihnen die Flügel= adjutanten von der Goltz und Graf Lehndorff, der Kasserlich
russische Militärbevollmächtigte von Reuter, sowie der Leibarzt Dr. Lauer an. Etwa 5 Minuten nach 10 Uhr trafen Se. Ma⸗
in offener Equipage der Landdrost und der Polizei⸗ Präsident. Unter vielfachen Hochs und Hurrahs der ver⸗ sammelten Menge verließen Se. Majestät den Wagen, um zu Pferde zu steigen. Geleitet von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl, umgeben von der Generalität, ritten Se. Majestät dem Paradeplatze zu und unter den Klängen des Prä⸗ sentirmarsches die Front der Regimenter entlang, worauf sich die Offiziere des Militär⸗Reitinstituts der Kaiserlichen Suite an⸗ schlossen und die Truppen, an der Spitze das 3. Garde⸗Regi⸗ ment zu Fuß, gefolgt von den Regimentern 73, 74 und 82, dem 17. Husaren⸗, 13. Ulanen⸗Regiment, der Artillerie und dem Train, zunächst den Parademarsch in Zügen, dann nach voll⸗ endetem Contremarsch denselben in Compagniefront, die Kavallerie und Artillerie im Trabe durchführten. Um 12 Uhr war die Parade beendet, und Se. Majestät verließen das Feld, um die Rückfahrt anzutreten. In Linden angelangt, welches an der Ihmebrücke, sowie an der Maschinenbau⸗Aktien⸗Ansialt reichen Flaggenschmuck, Festons und Ehrenpforten angelegt hatte, wur⸗ den Se. Majestät von dem Gemeindevorstand unter Führung des Kreishauptmanns von Linsingen mit Ansprache empfangen.
Vor der Rückkehr nach dem Residenzschlosse begaben Se. Majestät Sich noch nach dem Welfenschlosse, welches einer ein⸗ gehenden Besichtigung unterzogen wurde; darauf erfolgte die Fahrt durch die Langelaube, Schiller⸗ und Burgstraßenach dem Residenzschlosse, in welchem um 1 Uhr ein Dejeuner stattfand, zu welchem die Generalität, die Spitzen der Behörden und die Stabsoffiziere befohlen waren.
Um 3 Uhr 10 Minuten langten Se. Majestät am Bahn⸗ hofe an. Von der zahlreichen Menge enthusiastisch begrüßt, von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht, den General⸗ Lieutenants von Tresckow und von Berger, dem Ober⸗Präsiden⸗ ten Grafen zu Eulenburg empfangen, begaben Sich Se. Ma⸗ jestät durch die Kaiserlichen Wartesäle nach dem Perron, vor welchem der Separat⸗Train bereits wartete, und bestiegen nach gnädigem und huldvollem Abschiedsgruße an die anwesenden Herren den Salonwagen, um die Rückfahrt nach Berlin zu be⸗ ginnen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin verweilte vorgestern einige Stunden in Darmstadt bei Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl von Hessen und bei Rhein, woselbst Allerhöchstdieselbe das dortige Diakonissenhaus besichtigte. Abends traf Ihre Majestät in Baden ein, um demnächst den Kurgebrauch zu beginnen. — Den Kammerherrndienst hat Graf Fürstenstein übernommen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz besuchte am Donnerstag die Kunstgewerbeschule, das germanische Museum, die Burg und den Johanniskirchhof in Nürnberg. Abends brachten die vereinigten Sängerchöre vor dem Absteigequartier des Kronprinzen im Bayerischen Hofe eine Serenade. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit trat unter die Sänger und dankte ihnen für die Ihm erwiesene Aufmerksam⸗ keit und der Stadt für ihre freundliche Aufnahme.
Am Freitag hat der Kronprinz die in Nürnberg in Garni⸗ son liegende Kavallerie inspizirt, den sich anschließenden Manö⸗ vern beigewohnt und ist um 11 Uhr nach der Cadolzburg ge⸗ fahren, von wo Höchstderselbe Nachmittags 3 Uhr zuruͤckkehrte.
Gestern Abends 8 Uhr hat der Kronprinz die Weiterreise nach Amberg angetreten. Die Thürme und die nach dem Bahnhofe führenden Straßen waren glänzend illuminirt, die Lorenzer Kirche bengalisch beleuchtet, und eine dicht gedrängte Menschen⸗ menge begleitete Höchstdenselben auf der Fahrt zum Bahnhofe mit sfympathischen Zurufen.
== Ueber den Aufenthalt Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen in Ansbach meldet die ‚„Fränkische Ztg.“
u. 21. Folgendes: Ansbach, 10. September. Se. Kaiserliche und Reichs
Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen