1873 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

36. 3 4 er Kaufmann Heinri 8 : eit. in Wer in. , . 7) Peinrich Ludwig Otto Fritze 3) i gr uff rum Wihelm Hermann Lemme zu

H die verwittwete Kaufmann Lemme, Marie, eb. Lehmann, zu Stolp. . . Bi Gesellschaft hat am 6. April 1872 be- geonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der vier Gesellschafter befugt. ; zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 5. September 1873. önigliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 167 ein- getragene Firma Josef Brill zu Neustadt O. S. * zufolge Verfügung vom 4. September

Reustadt O. S., den 4 September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Einzelfirmen-Register sind zufolge Ver= . vom heutigen Tage folgende Eintragungen ewirkt: a. bei der Fol. 265 unter Nr. 166 eingetragenen Firma Emil Quarg in Erfurt: „Die Firma ist erloschen ˖ b. bei der Fol. 26 unter Nr. 169 eingetragenen Firmg Friedrich Schnabel in Erfurt: „Das Geschäft mit Firma ist durch Ver⸗ treg auf den Kaufmann Edmund Schnabel Erfurt , ber 1873 den 5. ember ; Königliches eren . J. Abtheilung.

Die dem Kaufmann Albert Schröder in Schkeudnitz für die Firma: „Thüringische Geschäfts⸗Bücher⸗Fabrik R. Baumann“

ertheilte, unter Nr. 31 des Handels⸗ (Prokuren⸗)

Registers eingetragene Prokura ist erloschen und ge⸗

n zufolge Verfügung von heute.

Merseburg, den 5. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bektkanntm achun g. J. Bei Nr. 887 unseres Firmenregisters, woselbst

die Firma Johs. Bruhn u Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann ohannes Ferdinand Bruhn zu Flensburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: „Das Geschäft ist nach Sonderburg verlegt. Vergleiche Nr. 986 des Firmenregisters.)“ I. Ferner ist unter Nr. 988 unseres Firmen ˖ registers der Kaufmann Johannes Ferdinand Bruhn zu Sonderburg als Inhaber der Firma Sohs. Sruhn daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 16 September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntm achun g.

Unter Nr. 987 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Peter Lorenzen Hansen zu Hadersleben als Inhaber der Firma:

P. L. Hansen“ daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 19. Septemher 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; Bekanntmachung. Die Fol. 434 des Handelsregisters eingetragene

hiesige Firma: J Otto Niemeher ist erloschen. Emden, den 8. September 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Thomsen.

Eintragung in das , , . . 365. Die Firma Wilh. Löding ist er⸗ oschen.

öttingen, den 5. September 18.3.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Betanntmachung. In das Handelsregister des . Lũneburg ist heute auf Folio 295 die Firma: g W. Düvel, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Friedrich Wilhelm Düvel a in Lüneburg Ke. eingetragen. . ine burg, den 10. September 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Selters ist sub Nr. 63 eingetragen worden: Firmen⸗Inhaber: Müller Wilhelm Adolph Nies du Ellenhausen irma: Wilhelm giies. rt der Niederlaffung: Schneidmühle bei Ellenhausen.

Dillenburg, den 8. September 1873.

Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. Isenbart.

Sandelsregiĩster. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ift auf Anmeldung eingetragen; Nr, 115 des Gesellschaftsregisters. Die Hangelsgesellschaft unter der Firma St ock Nahrstedt⸗/ die zu Vlotho ihren Sitz und am 1. September 1873 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) der Cigarrenfabrikant Wilhelm Stock zu

2) Toth fabrik er arrenfabrikant A ? . . ri 2. ugust Nahrstedt Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗ tember 1873 am 8. Scl, 4 . üher das Gesellschaftsregister Bd. VI. S. 56). , den 8. September 1873. öõnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sandelsr des Königlichen Kreisger zu Lüdenscheid. nregister ist unter Nr. 359 die Fi Z. zu Lüdenscheid und als de⸗

ren Inhaber der Kaufmann Georg Ludwig Feurin zu Ludenscheid am 11. September 1873 ne ese .

2 2 2 . w 23 ö. *

Ja unser Haudelsregistéer ist zufolge Verfügung

vom 8. September 631 heute eingetragen worden

und zwar: . ; a. in das r,

*. che, der 2 r. 1066 vermerkten irma Carl Hen ach zu Fredeburg. b. in das , n, ,

Nr. 74 Firma der Gesellschaft: Schmidt &

ngesbach. Sitz der . aft: i, echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: JJ Fabrikant Carl Hengesbach zu Fredeburg, 2) Fabrikant Caspar Schmidt da⸗

selbst G Die Gesellschaft hat Jam 1. Juli 1873 gonnen. Olpe, den 9 September 1873. Königliches Kreisgericht.

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 13 Colonne 8 vermerkt, daß die für die Handelsgesellschaft Prima⸗ vesi et Comp. zu Gr orst Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters dem Franz Stumpf und Adolph Lehr ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Statt dessen ist unter Nr. X des Prokurenregisters für die ge⸗ nannte Gesellschaft die Prokura des Direktors Franz Stumpf, des Rendanten Peter Daum und des Be⸗ triebs⸗ Ingenieurs W. Ugs eingetragen.

Die Prokura derselben ist eine Kollektivprokura, doch ist auch der Direktor an Stumpf und nur einer der beiden anderen Prokuristen die Firma gül⸗ tig 69 zeichnen befugt. ecklenburg, den 5. September 1873. Königliches Kreisgericht.

Nr. 13. Die Firma Louis Hauck Wittwe zu Jesberg ist laut Anzeige vom 19. d. M. erloschen. Eingetragen am 23. August 1873. Nr. 130. Der Apotheker Ernst Friedrich Oskar Adams zu Esch— wege hat an Stelle seiner bisherigen Firma C. O. Gumpert die Firma O. Adams angengmmen laut Anzeige vom 27. d. M. Eingetragen Cassel, am 25. Angust 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Nr. 23. Die unter der Firma J. be, & Sohn zu Wolfhagen Pestandene . esellschaft ist aufgelöst und der Bureaugehülfe Wilhelm Sie⸗ bert zu Wolfhagen Liquidator derselben. Eingetragen am 5. September 1873. Nr. 387. Die Firma J. Brill dahier ist laut Anzeige vom 8. d. M, mit. Aktiven und Passiven auf den Fabrikanten Friedrich Brill dahier üÜüber⸗ gegangen. Eingetragen Cassel, am 5. September 1873.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt

L. Selle sub No. 100 eingetragen worden, daß

n Chr. Maurer zu Langenschwalbach er⸗ en ist.

Wiesbaden, den 8. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das unter der Firma Marcus Berlsé zu Wiesbaden betriebene Geschäft ist in 1862 Emil Berls von da und 44 dessen Austritt in 1864 Fer⸗

ö e⸗ .

2

eten. Auf desfallsigen jetzt gestellten Antrag ist nunmehr bie Firma im Firmenregister für das Amt Wies baden heute gelöscht worden. Die erwähnte unter der Firma Mareus Berls n Wiesbaden bisher bestandene offene Handelsgesell⸗ chaft ist in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Marcus Berl & Co. umgewandelt worden. Die seitherigen offenen Gesellschafter Geheimer Kommerzien⸗Rath Berls und Ferdinand Dr. Berls, beide zu Wiesbaden, sind die persönlich haftenden Gesellschafter. . ( Es ist demgemäß heute im Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden die Firma Marengs Berlé unter Nr. 22 gelöscht und die Firma Marcus Berlé & Co. unter Nr. 137 eingetragen worden. Wiesbaden, den 10. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Heute ist in das Genossenschaftsregister Nr. 18 , . Runserd ena an ebrich⸗Mosbacher Häuserbaugesellschaft, eingetragene Genossenschaft a gr n, folgender Eintrag gemacht worden: Bei der erfolgten Neuwahl des Vorstandes sind folgende Mitglieder gewählt worden: gan g Wolff, Vorsitzender. Heinrich Eckhorn, Kassirer und Stellver⸗ treter des Vorsitzenden, Karl Birck, Schriftführer, ; r , chlag, Stellvertreter des Schrift⸗ rers, Alexander Thurneysen, Bauwarte,

8

C

Wiesbaden, den 10. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Hoster, bei Lebzeiten in B⸗Waldniel ac und daselbst handelnd unter der Firma Joh. Horn, am 3. September d. J. gestorben, ist durch Uebereinkunft zwischen ihnen das von dem Ver⸗ storbenen betriehene Handels und Fabrikgeschäft mit Aktiven und . . desselben und unter der Berech⸗ tis zur Fortführung besagter Firma an die Mit- erben Johann Wilhelm 6 und Ernst August Hoster, gal, und 9 . , e,. 37 ũber⸗ gegangen und führen letztere dieses Geschäft für ge⸗ e r Rechnung in B⸗Waldniel unter 2 rma fort. Demnach ist heute bei Nr. 90 des Handels (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handels- gerichts der Uebergang der obgedachten Firma ver⸗ merkt und sub Nr. 699 des Gesellschaftsregisters die erwähnte Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gladbach, den 6. September 1855, er Handelsgerichts⸗Sekretär. anzleirath Kreitz.

um r nf e, l. dn gg,

n er ellschaftsregister ist unter Nr. 120 . el er eee en ch aft mit dem Sitze zu e sflten bei Neuwied und fol⸗

dinand Dr. Berls daselbst als Gesellschafter ein- D

durch den notariellen Gesellschaftsverrrag vom 15. Juli 1873. Sie ist entstanden durch Umwandlung der Nr. 9 des , eingetragenen offenen , H. W. Remy et Cons.“ in eine Uktiengesellschaft. Der Uebertrag des his⸗ a. Geschäfts auf die neu gegründete Aktien- gesellschaft soll nach dem ö per 1. Januar dieses Jahres erfolgen, so daß . die seit diesem Zeitpunkte von der Firma H. W. Remy et Cons,

eführten Geschäfte und Betrieb der Werke als auf ihre Rechnung und Gefahr geführt, übernimmt, so als ob die Aktiengesellschaft mit diefem Tage in das ganze aktive und passive Vermögen der alten Firma eingetreten sei ;

Der Gegenstand und Zweck der Aktiengesellschaft ist:

Unter Fortsetzung der von der bisherigen offenen , H. W. Remwv et Cons. betriebenen

eschãfte: . n n

I) Die eigenthümliche oder pachtweise Erwerbung und Ausbeutung von Konzessionen auf Eisen⸗ steine und andere nutzbare Mineralien im Sinne des §. 1 des Allgemeinen Berggesetzes oder von Antheilen solcher Konzessionen.

2) Die Produktion von Eisen und anderen Me⸗ tallen aus selbstgewonnenen oder anderweit an⸗ geschafften Erzen, Ankauf von Metallen und Materialien, sowie Darstellung von allen dar⸗ aus zu gewinnenden Fabrikaten.

3) Der Verkauf der gewonnenen Erze und Mine—⸗ ralien, sowie der produzirten oder angeschafften Metalle, ferner der hergestellten Fabrikate, schließlich der Betrieb der damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. .

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt, Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt Sechsmal Hundert Tausend Thaler in Sechshundert Aktien von je Tausend Thaler.

Die Aktien sind auf Namen gestellt. Der Vorstand der Gesellschaft wird durch die Ge⸗ neralversammlung ernannt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes erforderlich, und erfolgt die Zeichnung der⸗ gestalt, daß der Zeichnende der Firma der Aktien⸗ gesellschaft seine Unterschrift hinzufügt. Zur Zeit besteht der Vorstand der Gesellschaft aus drei Mitgliedern und zwar den sämmtlich zu Rassel⸗ stein wohnenden Herren:

I) Albert Remy,

2) Gottlieb Krumfuß⸗Remy,

3) Carl Mischke.

Die von der Aktiengesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch die Kölnische und die Neuwieder Zeitung. Neuwied, den 1 September 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die nnter Nr. 44 e. Firmenregĩisters einge⸗ tragene Firma: „Maschinen Fabrik und Guß⸗ n F. von Bleul“ zu Sayn ist erloschen. Neuwied, den 1. September 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist die Firma: „van doornick C Büsgen“ zu Bendorf unter Nr. 121 , ö

ie Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer van Doornick C Carl Büsgen, beide zu

wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. August dieses Jahres begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten.

Neuwied, den J. September 183. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Ber an nt m a c n n g. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 den Waldbreitbacher ,, n, , ein⸗ err en, Genossenschaft, betreffend in Col. 4, Rechteverhältnisse der Genossenschaft, eingetragen:

In der General⸗Versammlung am 14. April er.

ift an Stelle des ausgeschiedenen Vereing⸗-Vor—⸗

stehers Bürgermeisters Reusch das Vorstands—

Mitglied Kaufmann Jacob Nassen zu Wald-

breitbach und an Stelle des letzteren der Peter

Scheid daselbst als Vertreter des Vereins⸗Vor⸗

stehers gewählt worden.

Neuwied, den 4 September 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist k Nr. 2 den Deddes dorfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene ,. aft, e fn in Col. 4, Rechts- verhältnisse der Genossenschaft, eingetragen: In der General⸗Versammlung vom 25. Mai und 3. Juli cr. sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗Mitglieder Philipp Siemeister und . Hof, beide von Heddesdorf, der Philipp Jongs und Heinrich Hof, beide ebenfalls von da, gewählt worden. Neuwied, den 4 September 1873. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

2 das Genossenschaftsregister ist Nr. 12, den Windhagener Darlehns⸗Kassen⸗BVerein, einge⸗ tragene Genossenschaft betreffend, in Col.“ Rechtsverhäͤltnisse der Genossenschaft eingetragen:

der General Versammlung, am 9. März 1873 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ Vorstehers Anton Rüddel zu Stockhausen der Ge⸗ ann ultheiß Hüngsberg zu Rederscheid gewählt worden. denied, den 4 September 1873.

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Die Firma „C. Unkenbolt , unter welcher der 2. wohnende Kaufmann Carl Wilhelm August Unkenbolt daselbst ein Handelsgeschäft etablirt hat, ist heute unter Nr. 958 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden. . rier, den 8. September 1873.

Der Handelsgerichts Sekretär.

Hasbron.

931 n . . 24 ohn“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegen ktm Uebereinkunft ihrer f Peter .

ufmann, wohnhaft zu Bernkastel, und Stephan Weidner, Kaufmann und Gerbereibesitzer, wohnhaft

auf der Weidners Gerberei, Bann Cues, Kreis

einrich endorf

8 =.

irma, Weidner et

genden ge r g en eingetragen; Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gebildet

Aetiven und Passwwen auf, den Theilhaber Stephan Weidner übergegangen mit der i das⸗ elbe unter der alten Firma Weidner st Sohn

r seine alleinige Rechnung fortzusetzen. Die Auf- ösung der Gesellschaft und der Uebergang der rn auf Stephan Weidner ist heute unter Nr. 4 des hiesigen Gesellschafts⸗ und unter Nr. Jöõ9 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.

Trier, den 9. September 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.

Konkurse, Süubhastationen, Aufgebote, Borladungen n. dergl. .

sss]! gonkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des hierselbst am 31. Juli 1873 verstorbenen Kaufmanns Carl Jäger ist am 8. September 1873, Nachmittags 5 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Jacob Freymuth hier wohnhaft, westellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. September 1873, Vormittags 19 . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV. vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Hohen⸗ feldt anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 15. Oktober 1873 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen ed eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ sigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ' . Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre ee rich. die elben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Oktober 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sgwie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ er, ,,, am 27. Oktober 1873, Vormittags 10 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. ö Wer 6 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derseilben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Schoendörffer und Pottien zu Sachwaltern vorgeschlagen. Labiau, den 8. September 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

esl! Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, . Erste Abtheilung,

den 6. September 1873, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft C. Mund & Comp. zu Buckau und über das Privat⸗ vermögen des Ingenieurs Carl Mund zu Buckau ist der , . Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf ; den 14. August 1873 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kaufmann Gustav Baren hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- gefordert, in dem auf den 16. ,, , . Vormittags 10 Uhr, in unserem Geiichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Koch, anberaumten Termin ihre Erklaͤrungen und Vor⸗ ö die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters

1 en. en, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu m, oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände bis zum 6. Oktober 1873 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen An⸗ zeige zu machen, und Aller, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ,,, Gläubiger der Gemeinschuldner ha⸗ en von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken mu e zu d,, ö ugleich wer alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger ma ö hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mö⸗ gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ,, Diner. 1873 eins um 6. er einschließli

bei uns . oder zu Protokoll . und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ ,

auf den 10. Ye , n Vormittags

r,

in unserem Gexichtslokale, Domplatz Nr. 9, vor er i , k 6 einen.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ich h ein ö en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbe⸗ . e seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner

orderung einen am hiesigen Drte wo en oder zur raxis bei uns berechtigten en l e ten bestellen und zu den Akten 6 en. 6 welchen es hier an. Bekanntschaß ii, werden die Vechtsanwaste Gräßner, Hientzsch, Ley, Lochte,

Bernkastel, aufgelöst und das Geschäft mit allen

Meißner, Moritz ĩ d . e . izrath Hübenthal zu Sach

Esri .

Auf Klage des Ober ⸗Schichtmeisters,. Rechnungs⸗ Raths Hrch. Becker e Dudweiler, Klägers gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ludwig Löschhorn aus Wiesbaden, Beklagten Fe, Forde⸗ mung von od Thlr. 25 Sgr. nebst . Jinsen von 81 ö. 25 Sgr. vom 1. Juli 1873 und von 1000 Thlr. vom J. August 1873 an wird der mit unbekanntem Aufenthall abwesende Beklagte . Klagebeantwortung unter den Rechtsnachtheilen des Eingeständniffes und Verlustes der Einreden mit Verweisung auf die Bestimmungen der §5§. 7, 9, 10, 12, 13, 14, 17 und 98 der Prozeßordnung vom 24. Juni 1867 auf

den 4. Dezember 1873, Morgens 9 Uhr anher vorgeladen. ; 2

Weitere Verfügungen in der Sache werden nur 6 Anheftung an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden.

Wiesbaden, den 6. September 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2580

Nachdem innerhalb der durch Verfügung vom 27. März 1873 gestellten Frist von 3 Monaten den Inhaber des, als verloren gegangen durch die vor⸗ gelegte Korrespondenz bescheinigten Wechsels, welcher wie 966 lautet: .

lberfeld, den 4 Januar 1873. Für ! Thlr. 77. 26. .

, d. J. zahlen Sie gegen diesen , chsel an die Ordre von uns selbft

ieben und siebzig Thaler sechs und

zwanzig Groschen a s rt. Werth in Rechnung. Sie stellen solchen auf Rechnung laut Bericht von ĩ Herrn Georg Hardegen (gez.) Fischer & Riecke. 3 in Homberg ö. SZzahlbar bei Herrn Louis Pfeiffer 8 in Cassel

ardegen.

t 5

= 6

Necept Georg

Rieter Ziegler C Co )

(gez) Fig . ö ö Müller & Schlizweg. An die Srdre d. Herrn Bischoff zu St. Alban. Werth in Rechnung. Winterthur, 27. Januar 1873. (gez.) Rieter Ziegler & Co. sich nicht gemeldet hat, so wird auf den Antrag des Imploranten der gedachte Wechsel für erloschen erklaͤrt und der zahlungspflichtige Georg Hardegen zu 6e hiervon in e, ,. gesetzt. assel, am 9. September 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kersting.

1592 lutz gen 11 den Akten, betreffend das Debit⸗ wesen des Barons von Haltz ahn auf Lenschom, der durch die öffentliche Bekanntmachung vom 22. Juli d. J. verlangte Kostenvorschuß im Betrage von J00 Thlr. Seitens eines Gläubigers bestellt worden, ist auf Antrag des Actor gommnnis in diesem De⸗= bitwesen, Advokaten Löwenthal ee n, ein Termin zur Liguidation der gegen den Kridar zu erhebenden Ansprüche, zur Produktion der auf solche Forderun⸗ gen sich beziehenden Originalien und zur Ausführung der Priorität derselben auf

den 25. November d. J,

angesetzt. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an den Baron Friedrich von Maltzahn auf Lenschow aus irgend einem Rächtsgrunde Ansprüche und For⸗ derungen zu haben glauben, hiedurch peremptorisch öffentlich geladen, solche ihre Forderungen bis späte⸗ stens zu dem angesetzten Termine nicht nur einzeln und genau anzumelden, sondern auch durch Vorle⸗ un der darauf sich beziehenden, in ihren Händen efindlichen Urkunden zu bescheinigen und die Prio⸗ rität ihrer Forderungen darzulegen, widrigenfalls * mit denselben von der gegenwärtigen Konkursmasse abgewiesen, ihrer schriftlichen Beweismittel verlustig erklärt und mit der Prioritätsdeduktion werden prä⸗ kludirt werden. .

gleic wird allen auswärtigen Gläubigern auf⸗ gegeben, bis zum Liquidationstermine procuratores in loco zu bestellen, unter dem ein für allemal an⸗ gedrohten Rechtsnachtheile, daß sie als an die Be⸗ schlüsse der gegenwärtigen und mit hier anwesenden Vertretern versehenen Gläubiger gebunden werden erklärt werden. (a. 4019.)

Schwerin, den 8. September 183. Großherzoglich Meckl. Schwer. Justiz / Kanzlei.

H. v. Scheve.

Ilõ89g] Die abwesende Caroline Thiel, Tochter des zu

letzt in Exin wohnhaft gewesenen am 2. Mai 1827 —è. torbenen , . Johann Michael Thiel, am 8. März 1819 in Wiskitki, Königreich len, geboren, welche am 17. Juli 1829 nach Wis- itki und von dort nach Warschau verzogen sein soll, deren angeblicher Erbe, Tuchfabrikant und Bürger⸗ meifter Borkenhagen, sowie ihre etwa zurückgelassenen 1 e i e, . werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem ö 2 Januar 1874, oa 12, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte schriftlich oder persönlich zu melden und da⸗ selbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die 6 ene für todt erklärt werden wird. Schubin, den 22. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

2366]

Montag, den 22. S er c., und an den darauf fo re Tagen, Vormittags non Ii bis 1 Uhr, sollen im Konzertaalflur des König⸗ lichen Schauspielhauses (Eingang in der Tauben straße), verschiedene aus der Theafer⸗Garderobe ans r e . e, namentlich alt deutsche Tunikas. spanische Kollets, Hosen und Mäntel, antike Uniformen . Damenkleider, wollene und seidene Röcke, Kallen und Schoßfacen, Trikots, Schuhe und eine Parthie große cachirte Köpfe öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige baare , . verkauft werden

en

Bezeichnung: Sübmission auf Lieferung

Pferde ⸗Verkauf. Am 15. September er., Morgens 9 Utzr, werden a. J ausrangirte Dienst⸗ pferde des Königlichen 3. Badischen Dragoner⸗Regi= ments (Prinz I Nr. 22, sowie 14 Stück des Babischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14 Go-ps- Artillerie, im Hofe der Kaserne dieses Regiments öffentlich meistbietend verkauft werden.

Carlsruhe, den 9. Septemher 1573. Das Kommando des Badischen Feld- Artillerie⸗ Regiments Nr. 14, Corps⸗Ärtillerie.

12383! Bekanntmachung. Für das Königliche Leihamt und für das Rothers⸗ Stift soll der Bedarf an Brennholz pro 1873 74, und zwar: für das Königliche Leihamt ca. 0 K. Mtr. ae , ,. und 11 K. Mtr. Kiefern⸗Kloben⸗Borkholi; für das Rothers⸗Stift ca. 162 K. Mtr. Buchen ⸗Kloben und . 83 K. Mtr. Kiefern⸗Kloben⸗Holz im Wege der Submission bee ft werden. Lieferungslustige werden ersucht, ihre versiegelten Offerten, worin der Preis des Eichen⸗, Buchen⸗ und Kiefern ⸗Kloben⸗Holzes erster Sorte einschließlich

Ablieferungsstellen angegeben werden muß, bis zum 20. Seytemher e, Mittags 12 Uhr, in unsẽrem Dienstlokale. Jägerstraße Nr. 64, abzugeben. Später K Offerten werden nicht berücichtigt.

Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Re⸗ gistratur an den Wochentagen von früh 9 bis Nach⸗ mittags 3 Uhr einzusehen.

Berlin, den 8. September 1873. Königliches Leihamt.

Deutsch er

Central Bauverein.

Auf unserer Lette⸗Kolonie hinter dem Gesund⸗ brunnen, nehen dem Schäfer⸗See an der Reinicken⸗ dorfer Chaussee belegen, stellen wir hiermit wiederum, zur Uebernahme sofort oder pr. 1. Oktober a. C. 35 Einzel⸗Häuser mit Garten Grundstücken und Stall gebaͤuden, und zwar 11 Häuser aus Sektion J. und 34 desgleichen aus Sektign II. zum freihändigen Verkauf und können die Kauf⸗ und Zahlungsbedin⸗ gungen in unserem Hauptbureau, Hegelplatz Nr. 2 1 Treppe hoch, eingesehen werden. Wir machen no speziell darauf aufmerksam, daß die Weiterführung der Gesundbrunnen⸗Pferde⸗Eisenbahn bis nach der Lette⸗Kolonie in ganz naher Aussicht steht.

Berlin, den 1. August 1873.

Dentscher

GCentral⸗Bauverein. Heinrich Quistorp. J. FJ. Holtz.

2346

T2689 .

Nachstehend verzeichnete Wirthschafts⸗Bedürfnisse

der hiesigen Königlichen Strafanstalt für das Jahr

1874 als: 3

I circa 130, 909 Kilo Kartoffeln,

2 Rindfleisch, ammelfleisch, chweinefleisch,

Rindernierentalg,

Gerstenmehl,

Roggenmehl,

Weizenmehl,

gelbe Erbsen,

Linsen,

weiße Bohnen,

Sauerkohl,

8. ö

Buchweizengrütze,

Gerstengrütze,

Carolina⸗Reis,

Buchweizengries,

en,, eine Graupen,

86 Graupen, utter

Schweineschmalz,

K

ö 7 7 1

* 8

——

. .

3

283833335

Gewürz, Katharinen⸗Pflaumen, gebrannten Kaffee, weißen Zucker,

Ox

*

3333

2,500 Liter Essig, 40 Spiritus, 9, 009 , Milch, . 150 Hektoliter Halbbier, 40 Schachteln Nachtlichte, 100 Meter Docht zu Petroleum⸗ Lampen, 56 Cm. breit, . 300 Meter Docht zu Petroleum⸗ Lampen, 3 Cm. 4 breit, sollen zur Lieferung der Mindestfordernden im Wege der Submission übergeben werden. ö Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Gebote versiegelt, unter der

1. * 1 r 1 7 7 2 . 12 3 1 I * 2 3 J. * I) . 1 . . 2 2 7 7. *. 7. 1 f . [2 . 17

der Wirthschafts⸗Bedürfnisse“, sowie als

Kaution den 12. Theil des Werthes der offerirten Lieferungsgegenstãnde bis zum Sonnabend, den 4. Oktober d. J., an welchem Tage, Vormit⸗ ta 10 Uhr, die Submissionen eröffnet werden = en, unter der Adresse der Königlichen Direktion er Strafanstalt zu Brandenburg a H. portofrei ein⸗ zusenden. Die n des Fleisches, des Rinder⸗ nierentalges und des Bieres kann nur an hiesige Unternehmer vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Geschäffszimmer der Straf- anstalt zur icht aus. Submisstonen ohne Kaution werden nicht berücksichtigt und Nachgebote nicht an⸗ genommen. Brandenburg, den 12. September 1872. Königliche Direktion der Strafanstalt.

Den mit der Königsgrube in

. * verdungen werden.

des Anweisergeldes und der Fuhrkosten bis zu den fert

ds. Is. ab bis auf Weiteres betragen werden. 7 59 Kilogramm oder einen looo sö- 5 hando Waggon resy. Berladeplatz. Stüdkohlen 7 Sgr. 6 ö . elkohlen 7 Sgr. 6 Pf, Nußkohlen, doppelt gestebte 6 Sgr. 3 91 ,, (Gemenge aus allen übrigen Kohlen orten) 5 Sgr. 9 Pf, Kleinkohlen 3 Sgr. 2 *. Grieskohlen (ungesiebte Staubkohlen) 2 Sgr. 9 Pf., Staubkohlen, gesiebte 1 Sgr. 3 Pf. Königshütte, den 9. September 1873. Königliche Berginspektion.

[25661] BSetanntmachnng. Die Lieferung des Bedarfs ;

an fayancenen und irdenen Geschirren,

an ö Schrubbern ꝛe,

an Reisbesen, an Streusand, sowie die Polsterarbeiten zur Umpolsterung der Haar⸗ Matratzen und die Anfuhr des Lagerstrohs für die hiesige und Charlottenburger Garnison und Laza⸗ reth⸗Anstalten pro 1874, sollen im Wege der Sub⸗

ie Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaels kirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Of⸗

en bis zum 17. d. Mts., Vormitt. 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 10. September 1873. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

(2562 Bekanntmachung. ; Das im Oberlande der Rirdorfer Feldmark im Sicherheits⸗Rayon hinter der Hasenhaide belegene ö Terrain von ca. 13 Morgen soll vom 1. Oktober er, ab auf 3 Jahre verwachtet werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗ lokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und ver⸗ siegelte Offerten bis zum 17. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 10. September 1873.

Königliche Garnison⸗VBerwaltung.

66 Suh mission

auf Lieferung von Postwagen.

Die Lieferung der fuͤr den Bezirk der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion in Stettin erforderlichen Post⸗ Courswagen soll an den Mindestfordernden verdun⸗ gen werden.

Offerten sind bis

Freitag, den 26. September er,, Abends 7 Uhr, schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ misston auf Lieferung von Postwagen“ an die hiefige Kaiserliche Ober-Postdirektion franco einzu⸗ reichen. Die Eröffnung der Offerten wird in Gegen⸗ wart der etwa anwesenden Submittenten am Sonn⸗ abend, den N. September er,, Vormittags 11 Uhr . der genannten Ober⸗Postdirektion statt⸗ finden. i Qnalifizirte Wagenbauer werden zur Theilnahme an der Submission mit dem Bemerken eingeladen, daß die Submissionsbedingungen im Bureau der Kaiserlichen Ober-⸗Postdirektion während der Dienst⸗ stunden eingesehen, auf Verlangen auch schriftlich egen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden

önnen. Stettin, den 31. Juli 1873.

der sistalischen Königsgrube vom 25. Seytember

a wee, nen, d dee, Rühr olge gung der Königlichen Regierung zu , arriere Weisen auf der Wittenberge⸗Perleberger Chaufsee vom J. Jannar 1874 ab anderweit, unter Verbehalt des Zuschlages durch die genannte Behbrte, an den Meistbietenden verpachtet werden. Wir haben P diesem Zwecke einen Termin auf Donnerstag, en 16. Oktober e. Nachmittags 2 Uhr in dem Amtslokale des Königlichen Steueramts zu Witten⸗ berge anberaumt, zu dem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß nur Personen, welche sich bei Beginn des Termins als dispositionsfähig aus- weisen und 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren als Sicherheit für ihr Gebot nieder⸗ legen, zum Bieten zugelaffen werden können. Die Pachtbedingungen sind bei uns und bei dem König⸗ lichen Steueramte zu Wittenberge während der Dienststunden einzuiehen. Nen⸗ pin. den 19. September 1873. sönigliches Haupt⸗Steueramt.

BSetanntmachnung.

Königliche Ostbahn.

2552

Für den Bau der Tilsit⸗Memeler und des zweiten Geleises der Schneidemühl⸗Dirschauer Eisenbahn soll die Anfertigung und Lieferung von: .

a. 10500000 Kilogramm gewalzten Eisenbahn⸗ schienen, b. 83 000 Stück 301,290 Kilogramm ge⸗ walzten schmiedeeisernen Seitenlaschen, e. 172006 Stück Ib, 024 Kilogramm Laschen⸗ schraubenbolzen, z d. 690, 000 Stück 191,130 Kilogramm Haken⸗ nägeln und ; e 172 Stück Laschenschraubenschlüsseln im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. (

Offerten hierauf sind an uns portofrei und ver⸗

siegelt mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Eisen⸗

bahnschienen und Kleineisenzeug für

die Tilsit⸗Memeler und Schneidemühl⸗ Dirschauer Eisenbahn

versehen, bis zu dem am

Montag, den 6. ö er., Vormittags

r,

in unserem Central⸗Burean auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persoönlich erschei= nenden Submittenten eröffnet werden Später ein⸗ gehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Suhmissionsbedingungen liegen auf den Bör⸗ sen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserem Central⸗Bureau hierselbst zur Einsicht aus. werden auch auf, portofreie, an unseren Bureau Vorsteher Reiser hierselbst zu richtende Anträge unentgeldlich mitgetheilt.

Bromberg, den 4. September 1873.

Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. Gruber.

einzusehen. Die Besichtigung des im zeit zulässig. Zu dem Schloß ⸗Park : Schoͤnholzer Straße und die Königl. Forststraße angenehmer Fußpromenade.

u. 1467 Neichs⸗Eisenbahnen Die Lieferung von 15 combinirten

ersonenwagen 10 combinirten

alonwagen L.

„Submission auf Liefexun bis zu dem am rn gf, den 3. Oktober d. J.,

hiesigem Bahnho Straßburg, den 31. August 1873.

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ö Vie Lieferungs Bedingungen und zugehörigen Zeichnungen sind auf portofreie, a sachen Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu beziehen. Die Offerten sind versiegelt und mit der uff * von combinirten Personen⸗ resp. Salon w

önigliche Direktion.

unn R anstellen- Verkauf im Schloß⸗Park Schönholz bei

Der Situations-⸗Plan und die Bedingungen für den Verkauf der Baustellen im Schloß— Park Schönheolz bei . ind in meinem Comtoir: erlin, Alexanderplatz Nr. 1,

ark befindlichen abgeschlossenen Bauterrains ist zu jeder Tages⸗ chönholz gelangt man von Pankęw aus durch die gepflasterte

an kow.

in 5 Minuten zu Wagen oder in 4 Stunde auf (a. 791 /s7)

Der Besitzer A. V. Lepel. in Elsaß⸗Lothringen.

I. und II. Klasse mit Retiraden, und II. Klasse mit Retiraden,

an unsere Druck⸗ xift:

agen ( Vormittags 11 Uhr, in unserem 3e r telokalr auf

e anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Snb⸗ mittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

(Str. 6M xX.)

u nn Reichs⸗Eisenbahnen

a. für die beiden Lokomotivschuppen zu b. für den e mm, me, fir Kere nf c. für den Lokomotivschuppen zu Avricourt

, x0 1 2

in Elsaß⸗Lothringen.

Die Anfertigung und Aufstellung eiserner Dachkonstruktionen für die Lokomotivschuppen zu Metz, Schlettstadt und Avricourt soll im Wege des e e,, Submissions verfahrens verdungen werden. Das Gewicht der aufzustellenden Dachkonstru

ionen beträgt:

Me 1125 Tonnen Schmiedeeisen, 4 160 Tonnen Gußeisen,

* ‚. =. l, 21 ö. h

l, 6 ö ö

Unternehmungslustige werden ersucht, ihre

Suh mis Lokon otivschuypen versehen, spätestens bis zu dem auf Dienstag, den schäftslotale, Steinstraße genwart der etwa h

Berlin, ben 11. y 1673. General Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Sełanntmachung. Geschãfts verbindung stehenden Kohlenabnehmern wird hiermit bekannt gemacht, daß die Kohlenpreise auf

auf Anfertigung und

Nr. 10 anberaumten Termin önlich anwesenden Submittenten werden eröffnet werden.

Straßburg, den 4 September 18

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. G61. 2M)

Ramme Tren, Tan nen Smd ee en, i, Tn nen Ga ssen.

Die Zeichnungen, Anschläge, Gewichts ⸗Tabellen und Snhbmissionsbedingungen sind in unseren

bautechnischen Bureaus, Steinstraße Nr. 19 an den Wochentagen von Morgens 9 - 1 Uhr einzusehen, auch werden auf Verlangen Abdrücke der Submissionsbedingungen mitgetheilt werden.

rten gesiegelt und mit der Aufschrift: = K von ie,. e g. strnktiouen

7. Ottober, Vormittags U Uhr in unserem Ge⸗ enden, in welchem dieselben in Ge⸗