1873 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

/// // // 23 ;

hold Krause aus Sensburg, geboren den 15. Novem— ber 1844, 17 der Michael Bahra aus Sonntag, eboren den 10. Dezember 1814, 18) der Sylwester abodda aus Heinrichshoefen, geboren den 159. April 1845, 19) der Jacob Bußmann aus QOlschewen, ge⸗ boren den 257 Mai 1845, 20) der Gottlieb Pio⸗ trowski aus Warpuhnen gehoren den 4. März 1845, 21) der Gottlieb Suchodolski aus Ccertsdorf gebo- ren den 25 September 1816, 22) der Michael Magung aus Glognau, geboren den 14 September 1846, 23) der Friedrich Kulik aus Talten, geboren den 25. Mai 1816, 24) der Jacob Koschinski gus Allmoyen, geboren den 16. Juni 1847, 25) der Martin Koska auz Chosczewen, geboren den 8. November 1847, 25) der Friedrich Gericke aus Jacobsdorf. geboren den 36. März 1847, 27) der Friedrich Polan aus Inulzen, geboren den 4 November 1847. 28 er Johann Kaminski aus Jsnothen, geboren den 22. Juli 1847 e. der Gottlieb Poschkowski aus Ver— werk Sophient zal (Gut Koslau), geboren den 26. Dezember 1817, 360) der Friedrich Groch aus Lan⸗ rück, geboren den 25. März 1847, 31) der Mi⸗ chael Happek aus Pustnick, geboren den 16. Sep⸗ tember 1847, 32) der Carl Herrmann Sallesch von dafelbst, geboren den 6. Januar 1847, 33) der Carl Jellonnek aus Rosoggen, geboren den I2. Januar D347, 34) der Ilwdekeim Jwanow aus Resoggen⸗ geboren den 28. Juni 1847, 35) der Friedrich Nickel aus Neu Rudowken, geboren den 24. Januar 1847, 36) der August Magunia aus Salpig, geboren den 15. Juli 1847, 37) der Julius Ebentheuer aus Schimonken, geboren den 24. Juli 1847, 38) Chari⸗ ron Drosdowsfi aus Schoenfeld, geboren den 6. Rovember 1847, 39) der Carl Spoddig aus Seziers⸗ bowen, geboren den 30. August 1847, 0) der Johann Rogalla aus Beihenburg geboren den 28. Februar 13457, 41) der Ludwig Hepp aus Crutinnerofen, geboren den 9. März 1847, 42) der Jacob Pawlowski us Gzierspienten, geboren den 1. Mai i845, 43) der Carl Lukatis aus Giesewen, geboren den 17. Dezember 1848, 44 der Joseph Kalski aus Klein⸗ T geboren den 5. März 18148, 45) der Johann Jorczik aus Lindendorf, geboren den 15. Juli 1848, T) der Johann Lalla aus Lindendorf, geboren den 28. Jun 1848, 47) der Gottlieb Lewalski aus Lin⸗ Dendorf, geboren den 24. Oktoher 1848, 48) der Derrmann Siegfried Baehr aus Sensburg, geboren den 30. Oktober 1848, 49) der August Nosseck aus Sensburg, geboren den . April 1848, 50) der Fritz Leske aus Milucken (Sorquitten), geboren den 8. Uuguft 1815, 51) der Ludwig Lux aus Dorf. Ro⸗ foggen, geboren den 24. Mai 1845, 52) der Herrmann Kenn Sellin aus Barranowen, geboren den 8. Juli Wäg, 53) der Johann Siebert aus Barranowen, . boren den 2X. Dezember 1849, 54) der Wilhelm Roch aus Czierspienten, geboren den 4. August 1849, 55) der Michael Beduarezick aus Domp, geboren den 19. April 1849, 56) der Sennowy Golombowski zlias Sarokia aus Eckertsdorf, geboren den 25. No⸗ vember 1819, 57) der Arigum Slowikow aus Eckerts⸗ dorf, geboren den 24. Oktober 1849, 58) der Nesczar Smüirnow aus Eckertsdorf, geboren den 24. Oktober Täg, 59) der Johann Kinder aus Grabowken, ge⸗ bören den 8. Februar 1849, 60) der Johann Koscho⸗ ner aus Jacobsdorf, geboren den 10. November 1849, 61) der Johann Janzik aus Jägerswalde, geboren den 21. Dezember 1849, 62) Der Johann Keßler aus Kamen, geboren den 5. Juli 1849, 63) der Alexander Schwarz aus Gut Groß⸗Kamionken, ge⸗= Foren den I. März 1849, 64) der Gottlieb Karrasch aus Dorf Kotzargen, geboren den 0 August 1849, 65) der Friedrich Twardi von daselbst, geboren den 20. April 1849, 66) der Johann Waschul aus Lan⸗ ganken, geboren den 30. August 1849, 67) der Mi⸗ chael Gutowski in Mertinsdorf, geboren den 7. Fe⸗ Fruar 1819, 6s) der Carl Bialluch aus Neu. Mun tewen, geboren den 28. Juli 1849, 69) der Michael Czeremin aus Neu⸗ Muntowen, geboren den September 1819, 70) der Amos Alistraton aus Piasken, geboren den 30. August 1849, 71) der Carg Kaleschnik aus Schoenfeld, geboren den 8. Januar 18419, 72) der Adolf Friedrich Kolossa aus Sensburg, geboren den 7. März 1849, 73) der Carl Friedrich Pendzich alias Schwarz qus Sensburg, geboren den 25. Mai 1823, 74) der Johann Rut⸗ koweki gus Neu Ukta, geboren den 8 Mai 1849, 5, der Friedrich Ritschkowski aus Berghoff (Weisen⸗ burg) geboren den 30. November 1849, 76) der Da⸗ niel Bremer aus Matheusseck, geboren den 18. Dezember 18419, 77) der Laser Edelstein in , ge⸗ boren den 10. März 1849, 78) der Johann Kowa⸗ lewski aus Guttenwalde, geboren den 30. Dezember 1849, 79) der Gottlieb Gieza aus Langenbrück, ge⸗ boren den 4. September 1849, 30) der Adolf Weiß aus Salpkeim, geboren den 14 September 1840, Fl) der Friedrich Janczick aus Baranowen, geboren den 209. August 1840, 82) der Friedrich Romba aus Alt⸗Rudowten, geboren den 24. Januar 1841, S3) der Friedrich . aus Czierspienten, geboren den 277. September i842, 89 der Fritz Karpa aus Weißenburg, geboren den 25. Januar 1842, S5) der Friedrich Goch aus Wiersbau, geboren den 25. April 843, 86) der Leopold Goronzy aus Langenbrück ge⸗ boren den 27. Dezember 1844, 57) der August Wes⸗ sollek aus Schaeferei, geboren den 25. Mãrz 1844, 6s) der Friedrich Karrasch aus Eichmedien, geboren den 235. September 1845, 89) der Michael Dꝛindzek, aus Alt Kelbonken, geboren den 18 März 1846, 90) der 6 Bogdan aus Wigrinnen, geboren den 25 Februar 1546, 91) der Emil Siesziek aus Malinowko, geboren den 4 Mai 1845, 92) der Jo- hann . in Gonswen, geboren den 8. Januar 1847, S3) der Friedrich Obermeyer aus Gut Koglau, eboren den 9. September 1847, 94) der Johann edrich Kaehler aus Langanken, geb. den 381. März L847, g5) der Andreas Preuß aus Langenbrück, geb. den 21. Februar 1847, 36) der Jacob Glanig aus Siemanowen, geboren den 10. Juli 1847, 97) der Michael Komosin aus Gut Rosoggen, geboren den 31. August 1515, sind des unerlaubten Verlassens des Reichsgebiets, sowie der Entziehung des Militär;

dienftes angeklagt und ist auf Grund des 5. 140

des Neichsstrafgesetzhuchs und des Gesetzes vom 10. 31 1856 gene, der Anklage der Königlichen Staats · Anwaltschaft zu Johannisburg vom 26. Juni D753 die Unterfuchung gegen sie eröffnet. Dieselben werden deshalb hierdurch zu dem auf den 15. Ja-

nuar 1874, r ng en * anberaumten

Termine zur mündli ung im Sitzungs⸗ saale der. Kriminal. Deputation * unterzei 23 Kreisgerichts im hiesigen Gefängnißgebäude unter der 2 vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer g,, dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche

daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und cheidung in contumaciam verfahren werden wird. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß das Vermögen der An⸗ geklagten mit Beschlag belegt ist. Es wird daher allen Denjenigen, welche von den Angeklagten etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Gewahr⸗ sam haben oder welche ihnen etwas verschulden, auf⸗ gegeben, Nichts an die Angeklagten zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttze der Gegen⸗ stände dem Gericht Anzeige zu machen und dieselben i, n,. resp. die Zahlungen zur gerichtlichen De⸗ position zu leisten. Sensburg, den 1. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

——

Steckbrief. Die Einwohner Johann Teßmer⸗ schen Eheleute, früher in Bresin, diesseitigen Krei= fes, wohnhaft, sind in der Forstsache von Osche pro August 1872 ein Jeder von ihnen zu 3 Thlr. 12 Sgr. Geldbuße Sent. 11 Tagen. Gefängniß ver urteilt. Sie sind im Frühjahr dieses Jahres nach Mecklenburg verzogen. Es wird ersucht, die Teßmer⸗ schen Eheleute im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihnen sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die nächste Gerichtsbehörde, welche hiemik um Strafvollstreckung und Nachricht hierher ersucht wird, abzuliefern.

Schwetz, den 9. September 1573

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. September 1873 sind am selblgen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2975 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Maͤrkifche Portland ⸗Lement⸗Fabrit

Attien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Br. Hermann Frühling ist aus dem Vor⸗ stand ausgefchieden und der Konsul Gustav Müller zu Berlin zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

In unser Gesellschaft⸗regifter, woselbst unter Nr. 4255 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Prämien Credit und Renten⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen . Der Commisstonsrath Hoff ist aus dem Vorstand ausgeschleden. An seine Stelle ist, der Kaufmann 8. Meyer Lehmann in Berlin in den Vorstand delegirt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 2 & Nippolt . am 13. September 1553 begruͤndeten Handelsgesell⸗

aft 3. jetziges Geschäftslokal: Ritterstraße 49) sind:

1) der Kaufmann Heinrich Jacoby, 2 der BSalvaniker Ernst Heinrich August Nippolt. Beide hier. . 9. Zur Vertretung der Sg lf can ist nur der Kaufmann Heinrich Jacoby berechtigt. Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4621 eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gustav Löwy & Cop. am 1. September 1873 begründeten Kommanditge⸗ feu def, .

sietziges Geschäftslokal: Neu Kölln a / Wasser 14) ist der Kaufmann Gustav Löwn hier,

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4622 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. T6065 die Firma: J. Isenbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Gustav Julius Isenbeck hier. (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 128) * worden. Berlin, den 13. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

12

Bekanntmachung. Das Erloͤschen der hiesigen Firma: VJ. G. Mätzke ö ist im Firmenregister bei Nr. 126 gemãß heutiger Verfugung vermerkt worden. Crosfen a. O., den 6. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

den ,, ,.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 160 für den Kaufmann Ferdinand August Otto Vielitz in Wittenberge ee , F. O. Bielitz ist durch Erbgang auf die Wittwe Bielitz, Marie Hen⸗ riette Dorothee, geb. Wapler, übergegangen und ge⸗ löscht, so wie dieselbe Firma für die vorgenannte Wittwe unter der neuen Nr. A5 unseres Firmen. registers übertragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 11. September d. Is.

Perleberg, den 11. September 1553.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bektkanntm achunun g.

Sub Nr. 45 unseres Hesellscha tsregifters ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Col. 2. Firma der 1 E. L. Michalski et Sohn Col. 3. 21 der Gesellschaft: tkuhnen mit einer Hauptnieder⸗

erg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; I) der Kaufmann Samuel Urias Gerber 2 * Gerber daselbst. der Kaufmann Heimann Gerber dase Die Gesellschaft hat am 1. September begonnen. Stallupoenen, den 10. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lassung in 4

Die Provinzial Wechsler⸗ 4 Diskonto Bank zu ovinzia⸗⸗Wechsler⸗ und Diskonto⸗Bank in

dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen,

6. at für ihre in Posen unter der Firmg: osen, bestehende und im Gesellschaftsregister unter

Nr. 1990 rn, Aktiengesellschaft dem Beamten diefer Bank Garl Schocpe zu Posen mit der Cr= mächtigung Prgkura ertheiltz daß derselbe zur Mit⸗ eichnung der Firma der Provinzial⸗Wechsler⸗ und

iskonto⸗Bank in Posen per procura nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes be⸗ rechtigt ist.

177 zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗

tragen. Posen, den 12. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1408 die

]

13. September 1873. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unsern Handelsregistern ist Folgendes eingetra gen werden und zwar: D im Geseltschaftsregister. 1. . 1 Re fh n . . r Firma: erg et Sohn zu For i / L bestandenen 6 ellschaft: Die d,. ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Ephraim Hirschberg zu Forst erloschen und die Firma durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Theodor Hirschberg zu Forst über⸗ gegangen; 7 im Firmenregister; . sub Nr. 255 früher Nr. 27 des Gesellschafts⸗ registers) die Firma: E. Hirschberg et Sohn und als deren Inhaher. der Kaufmann Theodor Hirschberg zu Forst i / C, zufolge Verfügung vom 9. September cr. Forst, den 16. September 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

ö. S ektanntm achung. Zufolge Verfügung vom 9. September 1873 ist bei Nr. 3 unsers Firmenregisters das Erlöschen der Firma Zohann Gottlieb Schnabel zu Liegnitz eingetragen worden.

in n, den 9. September 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

BSekanntm achun g. In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 5 Borschuß⸗Verein zu Wohlau, eingetragene Ge⸗ nossen schaft. folgender Vermerk eingetragen:

Ol. 4.

Laut Protokolls der Generalversammlung des Ver⸗ eins vom 7. September c. sind der Kaufmann Sa⸗ muel Traugott Petzold zu Wohlau als Direktor und der Kaufmann Ludwig Kobylecki daselbst, definitiv als Kassirer gewählt worden, und zwar heide für die Zeit bis zum J. März 1876. Der Vorstand des Vereins wird daher jetzt gebildet durch die Herren

Kaufmann Petzold als Direktor,

Kaufmann Kobylecki als Kassixer und

Lehrer Süßenbach als Controlleur, sämmtlich in Wohlau.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Septem⸗ ber 1373 am 12. September 1873.

Wohlau, den 9. September 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilmg.

M. 1514 Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben.

In unfer Gesellschaftsregister ist hei Nr. 212. die

nckerfabrik zu Erdeborn betreffend, mit dem

itze der Gesellschaft zu Erdeborn zufolge Verfü⸗ gung vom JI0. September 1873 am 11. eptember 1875 folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 4. Zu Mitgliedern des mit der ausschließ⸗ lichen Vertretung der Gesellschaft beauftragten Vor⸗ standes sind für die Zeit vom 1. Juli 1875 bis da⸗ hin 1876 gewählt: ;

1) der Rittergutsbesitzer Wilhelm Marckwald in

Erdeborn,

7) der Gutsbesitzer Julius Hagenguth in Rothen⸗

schirmbach,

3) ber Amtmann Hermann Morgenstern in

Schraplau, . 4 der Gutsbesitzer Christoph Reinsch in Aseleben, 5) der Gutsbesitzer Louis Edel in Aseleben, 6) der Gutsbesitzer Carl Wolf in Hornhurg, 7) der Gutsbesitzer Carl Huhold in Aseleben. Eisleben, den 10. September 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

B ekanntm ach nn g,. Zufolge Verfügung vom 10. ds. Mts. sst heute in unser ö unter Nr. 1125 eingetragen: Der Kaufmann Diedrich Heinrich Durchbach in Altona. Ort der Niederlaffung; Ottensen. Firma: D. Durchbach. Altona, den 11. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J

Bekanntmachung.

Aus der in Ottensen unter der Firma:

! Durchbach K Ziegenbein bestehenden Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Diedrich Heinrich Durchbach, fruher in Hamburg, t in Aftona wohnhaft mit dem 1. September

J, ausgetreten und wird das Geschäft von dem Kaufmann Franz Heinrich Ziegenbein zu Bahrenfeld in Ottensen unter der Firma:

; F. S. Ziegenbein ee mr, n, orftehendes ist zufolge Verfügung vom 10. Sept tember 1573 am 11. September 1813 bei Nr. 14 des Gesellschaftsregisters vermerkt, resp. unter Nr. 1124 des Firmenregisters eingetragen worden.

Altena, den 11. September 1573.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sekanntm achun g. . Zufolge ere, . vom 12. 1873 ist ente in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 417 die

irma: J. & O. Jochim in dee , . . 3 er . . I Der Kaufmann Julius Otto Heinrich Jochimsen in Altona, 2) der Kaufmann Claus Georg Heinrich Jo⸗

1 Gesellschaft hat begonnen am 12. September

Altona, den 13. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Die nachfolgende Eintragung in das hiesige Ge⸗

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. * wird hierdurch bekannt gemacht.

den 12. September 1573. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann. Laufende Nr. J. Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu Achim, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: 3 zichim. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: ? Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet unter dem 26 25. Juli und beziehungsweise 4 September 1873. as Unternehmen hat den Zweck, durch den ge⸗ meinschaftlichen Kredit seinen Mitgliedern die zur Beförderung ihres Geschäftsbetriebes zeitweise erfor⸗ derlichen bagren Geldinittel zu verschaffen. Der Vorstand des Vereins besteht aus dem IJ Werkführer Johann August Krollmann zu Achim als Versitzenden Y Sastwirth Heinrich Ehristian Hillebrecht da— selbst als Stellvertreter, 3) Gemeindevorsteher Heinrich Christian Ludwig Metje dalelbst als Kassirer 4 Sastwirth Hermann Gie chen daselbst, 5) Tischlermeister Hinrich eislahn jun. daselbst, 65 Kaufmann Hinrich Puvogel daselbst. Die von der Genossenschaft ausgehenden Willens= Erklärungen erfolgen in der Weise, daß der Vor⸗ sizende, oder in dessen Behinderung der Stellver⸗ treter und der Kasstrer zu der Firma der Genossen. schaft ihre Unterschrift hinzufügen, jedoch bedarf es zur Gültigkeit der von der Genossenschaft aufgenom⸗ menen Darlehns⸗Schuldscheine außerdem noch der Zeichnung zweier anderer Vorstandsmitglieder. Für die Empfangnahme von Geldern und Geldeswerth ist der Kaffirer Ramens der Genossenschaft allein ermächtigt und genügt dessen Zeichnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch Einrückung in das Achimer Wochenblatt. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 10. September 1573, am I2. September 1873, cfr. Akten Nr. 8 pag. 33. Ver Gesellschaftsvertrag befindet sich in dem Bei⸗ lagebande J. Nr, 2; ebendort ist auch das Verzeichniß der Genossenschafter niedergelegt. gez Reßmeyer, Aktuar.

, , , .

aus dem Handelsregister des K Rigti hen Amts⸗ gerichts Harburg vom 13. September 1873. Eingetragen ist heute auf Fol. 106 zur Firma F. Rohr st Knoop zu Harburg, daß diese Firma Fon der Mitinhaberin Frau Wiltwe Konsul gatha⸗ rine Amalie Louise Knoop, geb. Beste, für alleinige Rechnung sortgeführt wird. nachdem von den Kura⸗ toren des Mitinhabers Philipp August Knoop dessen Antheil ihr überwiesen und abgetreten ist.

Bornemann, Amtsrichter.

RNotifitati on.

Die vom Aktuar Päpke unterm 27. v. Mtg, er= laffene Bekanntmachung her Eintragung des hiesigen n, ,, ins Genossenschaftsregister vom 79. v. M, Nr. 204 der Börsen⸗Beilage zum Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, wird auf Antrag hiermit ge⸗ richtsseitig nochmals wiederholt.

Verden, den 12 September 1873.

Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.

F Bekanntmachung. In das Prokurenregister des unterzeichneten Kreis⸗ Seht ist unter Nr. 35 zufolge Verfügung vom d. Mts. der Kaufmam Emanuel Speyer hier als Prokurist der Firma „Bendix Speyer in Coesfeld“ eingetragen. Coesfeld, den 1. Septemher 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Anmeldung und in Folge heute ergangener Verfügung ist Nr. 19 des Gesellschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Selters bee, . die Firma 1 Kork Industrie von Vömel, Meyer & Comp. zu Selters gelöscht. und dazu eingetragen worden, daß das bisher unter dieser Firma betriebene Geschäft am 24. August 1373 mit Aktivis und Paffivis auf die Aktiengesellichaft Maxsainer Kork⸗ Industrie in Frankfurt a. M. übergegangen ist.

Dillenburg, den 19. September 1373.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. senb art.

Auf erfolgte ,,, ist heute in das Gesell⸗ schaftsregister für den Imtsgerichtsbezirk Selters ub Rr. 23 eingetragen worden, daß die mit einer ,, n. in Frankfurt a. M. vom 24.

uguft er. an bestehende Aktiengesellschaft Max⸗ sainer Kork ⸗Industtie zu Selters eine Zweig⸗ niederlassung gegründet hat.

Dillenburg, den 19 September 1873.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. Isenbart.

andelsregister des Königlichen Kreis gerichts ,, In unser Firmenregister ist unter Nr; 144 bei der dort eingetragenen Firma Heinr. Wilh. Boecker in Limburg zufolge Verfügung vom 3. September 1873 vermerkt, daß dieselbe durch Erbgang auf den Riethfahrikanten Heinrich Moritz Boecker in Limburg an der Lenne übergegangen ist. Dieselbe ist deshalb auf den Namen des jetzigen abers unter 333 des Firmenregisters neu 22 en. . Die dem Kaufmann Heinrich Moritz Boecker in Limburg für die Firma Heinr. Wilh. Boeder da- selbst ertheilte unter Nr. 41 des Prokurenregisters . Prokura ist am 4. September 1873 ge

Nr. 867. Die Wittwe des Pflastermeisters Wil⸗ helm Müller, Emilie, geb. Brandau, der Kaufmann

chimsen in Ottensen.

Otto Philipp Thiel und der Gastwirth B d Müller ihn ha 8 283 ö

8 9 dqvꝗqsjavnʒ

ma iuduvg

. aluaunaqlijvʒᷓ . al vbsquvjvx

s haogsazag 09 XN l . 8 Uqatuaßa ö C . ; bojds Pumas G0 N . 3 ,. zylchzud M a =, n se —= gz 244 La siogsazuiss D = O S8 ... , wn pößud M. 8 68 - 43 mn 5 M . , 2 avjdqainjuabꝛos9 G . . alluarsosavq) n a,,, wa fung , hu lgjuadg X. . ulm, s, r,, . . . . il bab nag b, , n. n un g;aquin) 2 . 3 . e . suo (9 8 uv qu: . gend M S anuvmn - aas 5 O 21 vbaananaqia 3 08 uaqpsnpqa5y 0 8. . M. 8 ayjdaruvmmjd. ona 908 3 M N, ,, , svichabag ge Rh r n. 2lvbnar9 D un J— . 8 Ma Iwc rng bier,. qe q apꝛuuo] uavq) , n,, bl, ning m,, m. ö ; M * Pan / sbßiaiqag 11 un*ᷣ ö X. 1luao qq) 9 aA bang n, . 1WUuaogꝛas8 M S* alunuvuiaqa eh, W, N.... nvushi) 8 ,, , J Muziang 0 . .., n aiahnez M rnuaqvn - nvg 8s J nig s O V, nUlbuihne3 M8 anhin 2 X I ubm, , e, when o s os l- no , 3 . ö . ; . . nV 8 j 2 —— ** 1 . MX 69 * XN aH ag aabanquivõ . X 951 801 , ,, w 0 X ö,, allunuavg X 5I[ 0 n 9-1 M N given bang 8 MN 9G8GI 81] . milos , . 9m MX hiigoceꝛöbanzguto5 . Ilan G Vi aden M S WIloquqvg; 2 t0IL- 98 ö Ulazuobva k 0

uagjvaug 4 9. 2. ö

. =, . ö ; J eg. 9 ö. N lla ö ,, unn / 1IIindnse

5 61 . . ö, . ö. . M 8. n) aslogugd ß ö ö .

M S9g—98 ng. - 1 Mn, . e, , , . ö . . ö = n rn= 53 K

210 218 —1. ü ; , E M . qvjdualvgᷓ P vabgc qu g al .

. an, n * 5 . MNIuazuj M Ials q aqa ug . . ; 8 i 8 ö * 8 8

9 a2“ C . Ir Ulna bp 9 1m v G aach lapug

. 8 4 2 aa jvqꝛuna . J ꝛ— S anz UI . 1 nag baaqs 1 ö K , O 8 6e =* r m. w H unlunagg G 8 11 26. 8 an daan AMuauuj; M 8e 801 nF. -— ] * 609 . O0 2 ulsuaqꝛug x , ö ö 6 . uli yiuvsus⸗ nag „n , ,. . da ag Alnjvqui;

2a nz an *. . Alaaꝗ 371 ö ö Wluachlagbdoag G0 18 * haaᷣwanspag n, ulsnijauao) uabvq tog Palm 8 n. X ö . AIaaqununaßun V . 6

. S Wluzaaaꝗggd * X dann MddvǴ - , s MN ua vs iαsoquine uanneq gang 218 Gar 0 8 bed d : q; node 09 ö aAIlluzna9 G - NEor =* N aq dug v r, e ,, . 8 ö ulꝛalqvuaans9 0 3 1. ; XN 9B quajuvaGs v ö H jo dg O go jdsvaaquj 3 , , ubhꝛaqjvaig lia So l. E80Lngs8 4 N 2097 quai . Ius jun Uluanvbtijogs ö ö 9 a aunljuvag n . 9 86 O9 A0 9T aanvj ; unlun n 8 m 3 2 5 0 ug k Luang; q a pull Vie ll D . w,, 3 6 . K ] hard) gun ,. . W . ö 1 . 8 ö. 8 8 a 42236 ; * 4 12 ̃. 1 . ar 1988 7 S Sz - 20 ng⸗ - W. wlunassoruzhas eln ana dcm. ai = oh goumniũ 1 -= S0 nSß3ꝗ- k . 5 314 n,, Kw . od T uanzzg v in luzuniquvir jj ö. nphed O S loqudvgz 2 ngg . (waagen O0 N dF Baagsquvg v W uzunj; AM N 22MIN 2quvnz jn 1 6 IIqPpog A S* MNnvuossauq ö X 427 22banquivg ö . 0 1B axnaaquvaa ) 3. S8 8-61 e naqhaech l O ogg wagen nn, o regz— 31 ᷣ— M8. an gwabgbun ze H 2 at en, O lesen n,, 39. 8e 2993219 ' uon) . 6 laaquvdans n, . , .

M * M 8 J ö bupjazg aluunad 3 ; I ich ug X , ö

2 . —— I sch9 . M 3. AMuzuuoajo) P Aja lnag 5 ö

2 8 ug nvhgaich MS eilte, 2 p naqsbiugz 8 ꝛxInus ohe r Nl Pꝛnaqꝗjn

2h liquvaqaq ng N nauunagaunla] X . allꝛaujss⸗ 3263. waq uv usquuuajo9 G0 8 *. , 8 ,

ö , . .

. 8 . * m, . vg 21. 3. A1UI2las NX sᷓ *

,,, , n , s, nn ben g. s *. ß

X wolicgsunzs3 M N- * , . O N BSaaquaz j vn t ö. uhegd , N, ,,, mültnbnmng, , . ö

9. 1 2 202g N a ulapazà3) w .

* *

eg r; . uꝛgvn s 2 ,. us 224 uzuvꝛs . uag vn aa unuvꝛs ꝙhlag

Mulsnvqnvag aAllbanquaquvag; aluzaog

M N. ö . M unvang

9 660m lbꝛog O 8 7 ui, wan

. Anuuvuubazg ,,,, ĩ 88 N alla p

. . vun bann uzg va S az uam) n.. *g 261 arms, guns ann uns! .. . . . 6

.

I

Va. an dae, uag val S az] uzuuvzg hing

211]

ved. un Sũãnu uꝛgvnj3 224 Uam vꝛg

aqvnuE jun gumag uiys un

u vꝗggqa) Z Ju vl o; jvazuag Sa ijaz io

ag inzv. usag Luzaugd uabnlnkujh 6 ,,, , r e, , an? ug ( uasv . 97. 9 qun uagun hBuvßus—⸗ 2 *.

n, , n,, zlöaänd ug Ino . ,. 91 un saaagvzg ? ub in men ohn vg] lie mr re r n geg * 6h

gs naq um⸗

** III 9 A226 agva il jqpꝛagjn

M V ena g.

qua Llanag sag Sunna 2

824 Plata zzanjaßqv ag vu G

n vl bunan chan d uaꝛagꝗ 5, ö.

2 . um 22 Bu p] d ua] 23128 239 . sShanaquoqh sa aqvbujz z19 usqzhiaad Bu 1.

aag 22 ꝗ3u2z] q ad uv zu bro . . , ,

; 198 2 Lo- jwaauag gv 8

u? qa jqja0] 1Ju lavgꝗ ,

O8

un iam n, cho 8 j al gaonꝶ, uaaag uqv] uamp] n? Anais ouid io] 2qanaa alla a 24922 a uagaßaßuyn sa Ja Ika gil aq; ö.

; u a2 g a2 uf. G ua] Laa ranrtacz uuaß gu nige . 5 , . n 22 qua] ꝗR uag uo a gvꝗ

23 4 uzbjunzjqhsag ne pmu; ; salchvu sv h zapjch qun unmgdvris uf . 169 2049 noch R zl aq jnuvG 8 nnen g uꝛunkun ua abe non, e em i A9 Panqvq qun un , , , n unzu uzujatun, ung nz arg zgñt aulas) AM. N (beck r mer, , gend nes mr ag zmgäa, zh, c omnes Sünz gha au do uzan 18 AM 8 hS5 8 Ildogns) 0 8 d 1 . hel bunhnaqhun) zlolg Gan. 66. F MGhors, R. wähnzdr 9 2 368 uzuabajaꝗg 2g va] sbiug 86 az 1a e ,,,. a unn ge usqzh s uno] ums noa ioghsochavr. V, e. , sag ahpꝛg 22avgjannuun in A9 2 6 miles quaniddnaß uaaa]la 2 64 ui gun a ullazgcę u! Sun jjalila qa q 8110 224 zur e gh gur * r naa] qa 2222312 nig

uijaag u Sunjjagag]laia gg G vun vniiunvaag

ua gua] 1222 122329 gag Sun u Ia sag 21a nzaß5gv 214 unjaz g uau v G Pbinaqꝛalaz 1h uauug] uꝛquza 6 . uaqꝛoat 1alaß nv glu Ia Laz & aqua.

Sas I ind g uag ( unnag