unter der Firma errichtet laut Eingetragen
W. Müller Wwe. & Co. eige vom 9. d. Mts. el, am 12. September 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kersting.
Sekt anntm ach un In das Genossenschaftsregister ist zu Maischeider Darlehns ⸗Kassen⸗Berein eingetra—⸗ gene enossenschaft betreffend, in Col. 4 Rechts- verhältnisse der Genossenschaft eingetragen: In der General-Versammlung vom 18. Mai 1873 sind an Stelle der beiden Vorstands⸗Mit⸗ glieder Peter Klein von Stebach und Anton Löhr von Großmaischeid neu gewählt resp. wieder gewählt worden: 1) Heinrich Böhm von Stebach, 2 Anton Löhr von Großmaischeid. Neumied, den 4 September 183. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. An Stelle des Kaufmanns Wilhelm Thum in Coblenz ist dem Gerichts-Aktuar Diehl, in Ehren= breitstein die Liquidation der unter der Firma „ Ju⸗ lius Asteroth“ zu Ehrenbreitstein früher hestandenen Handels ⸗Gesellschaft, Nr. 39 des Gesellschaftsregisters, übertragen. Neuwied, den 1 September 1833. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 57 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗ Registers ist heute eingetragen worden, daß durch Urtheil des hiesigen Königlichen Handelsgerichts vom 28. August d. J. die Liquidation der zu Trier unter der Firma a et Rohles“ hestandenen, in volge Uebereinkunft zwischen ihren Theilhabern auf⸗ glösten e g, verordnet und der zu Trier wohnende Kaufmann Peter Dilles zum Liqui⸗ dator derselben ernannt worden ist. Trier, den 10. September 1873. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
teten Thatsachen für erwiejen erachtet, und was tens erkannt werden wird. lin, den 5. September 1373. öͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
25589] e ö Nachstehend verzeichnete Birthschafts a der hiesigen Königlichen Strafanstalt für das Jahr 1874 als:
I) circa 130 000 Kilo Kartoffeln,
2 Rindfleisch, ‚ ammelfleisch, 8 chweinefleisch, „ Rindernierentalg,
Gerstenmehl,
z Roggenmehl, „Weizenmehl,
h R
S. 24, den 2
Io 4] Pr oclam a.
Die am 19. Januar, 1830 zu Schoengw geborene, späler verehelichke Arbeitsmann Wilde, Justine Jo— hanna, geb. Hintze zu Tankow, ist im Jahre 1861 mit ihrem Ehemanne nach dem Kapland ausge⸗ wandert und hat seit dieser Zeit von ihrem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben. Sie, ihre Erben und Erbeserben werden deshalb aufgefordert, sich spãtestens am 29. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widri-⸗ genfalls die Todeserklärung ausgesprochen wer⸗ den wird. Friedeberg i. R. M., den 4. Fehrunr 1873.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Pferde⸗Verkauf. Mittwoch, den 17. d. Mts, Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons — Waldemarstraße . 63 — cireg 40 überzählig , ge Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 13. September 1873. Königliches ß ches Train⸗Bataillon T. *
26131 Bekannt ma ch ung. Das im Neustäder Kreise, 35 Meile von Neu⸗ stadt WPr. und 1 Meile von Putzig belegene
n. 7 ) 1500 1666
Das seither unker der Firma L. Drey zu Wies⸗ baden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Akti⸗ ven und Passtven in Folge Vertrags an Kaufmann Simon Drey zu Wiesbaden übergegangen und wird von diesem unter der früheren Firma zu Wiesbaden
fortbetrieben. = Es ist demgemäß heute die Firma L. Drey im r,, für das Amt Wiesbaden unter Nr. 15 gelöscht und daselbst unter Nr. 463 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wies baden, den 13. September 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei lfd. Nr. 12 Folgendes vermerkt: 1) Firma der Genossenschaft: Borschuß und Fredit⸗ Verein Nastätten, eingetragene Genossenschaft. 2) i der Genossenschaft: Nastätten. 3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 10. August 1873. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Landwirthschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Mathias Cathrein von Nastätten, Direktor, August Georg von da, Kassirer, und
* 1. 2 J.
2
elbe Erbsen,
insen, weiße Bohnen, Sauerkohl, Hafergrũtze, Buchweizengrütze, Gerstengrütze, Carolina⸗Reis, Buchweizengries, Jadennudeln, feine Graupen, grobe Graupen, Butter, Schweineschmalz,
. .
ümmel,
Gewůrz, Katharinen⸗Pflaumen, gebrannten Kaffee, weißen Zucker, Syrup,
333322
e = 0 0 = O O, (
—
a a a , aa, aa, e, ana n a, n a, , e.
Ss seem e 33.
2 8 2 ö 8 28
—
385
Rübõl, Steinoͤl,
r .
9 mag 8! Snvqvõna8
.
2 . 2
M N ar M Nanzis Muna dhe
M
M SYS. - 601 n
S zung wn gojdua hald
. guudurlaßua as
ö
r
un uaquabun ug
ulqiuinjguo d gjvjdqhanjsuo s
22 lo qõnas
ul bag
reg ue, nes == s piuad́a8s 6. anno] ulaauada Rg ka a buvasd ] P 1Ijaßuva — Mljuvnjo G hoqsazun 2st · Su ja did
S0 -= 07
C = nun) M
gvjdsu aqui 269 9sune gh vꝛ aua lo &
N DG 20 lisajaos! M Saals ala q poduis T , M BS dach ago dun d MS ; MS M S
2 1. . vpl dal lvavT
ulpꝛr
—— Munngq T XI.... 1103 alluzjavbaa iq T 11a2zunjdua T
ö Ioqhodua *] luaaaaqhaduia d — db — aa Mon D ö K la soda T Uluagnv d 8 AMmomn s
Mlaabaaqunva; 9 [ 98 34vnS8 gl agvus
99 aun
0s àdvas
12986212 I Won 3 ö .
, 2
1Aluankuznvꝰd]
2 Mae jnm 38 .
s ons]. ö — s zvu8] Sẽ vais]
X . N
8
aN ꝛalnvqug q 3 N wan ua nvqug 3 N geg l uajnvquꝗ 9
OC —
8 1 wn 2abꝛaq;ugc 9
12g un ana) p
Jou och 9
ann nus cs ö
aIlaalnvqug S8
jod ua nvugchꝰ
anlaabazqꝛug P s gphabaaqꝛ: ug 3 nazg n MR
vaaqꝛugq 8 2
laaquꝛdavm q al vbꝛjvuic 9 zvjdda jo] Nahaldo) 2 cn Slug dos]
. le ila js allvdrch vj spo
ulozuihd gojcjoajuih s
. —
album his q KB „ aqs uin
M N
X (pnllauna sa
odge Pas 3 8 a0q 7 20nv)uan 9 Mlaanv)uza & 3 n reg 3 19 aluamaaupaq ö 6. lnꝛuvqgo &
lInuvmuvn r no]
9 26 nnch hlourap
N
X q Tuꝛnꝛu qa gvjG
— 98 = 2alsr uv] ö aluabvzuvj ö Vlaluo &
;
9 uhwicho q XN avjdualnvq
21uadvG
9 . — Mlnaum lo .
Aal T 2a uv 3vj ;.] olnvqSõnaæ8 v awo jG
3 In vhuꝛado von j &] O 8 S =99
IR- Rd;
. no G] 40 4duom ] vjdnasiquo ;] ö amo G —
wnavnmuz no] J nMluꝛaqo & 2 aluaapo G . 8 go 2aGManqua z uqvoꝛ G ulbnn G S * alqanlavqhk& S gqojdqauphvqhG Ulia cho G
Nlqhanim io 8 . Mlnziquꝛ G ö 6 u vravꝛ G . XN aq pluanblunavz G
1 . *
— 2 * alsnuvꝛ G
zvbgꝛa od
O bukj;z ulenn ]
Os. uluꝛ ) vnmno &]
gv cha dꝛedisʒ
2 , han daß
aInaaunv3ß S go jchaaunvg
R liqꝛaiquvp N q a: qnabꝛadsquvd 3.
XSL. - Sc n 3-1 . ö mn daa q quvn
O N vjdaabaaq3quvʒ
AMIuꝛlvaßquvp
* anz un) n 2 anz aIluꝛilan lan umuvquailan ang und uaqvabaz dn . . gqvjdꝛaunilnꝝ uhꝛal van aal st uatunduoax 21 uz uon mall ngord son und pb
aaslsaabanz
AMK naꝛaꝝᷣ
a vaaqy'nzaz 9 baaqrꝛnaaꝭ z 2161nva
Phllipp Groß von da, Kontroleur und Schrift⸗
rer.
Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeich⸗ nung nur, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern geschehen ist.
Alle Bekamitmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter dessen Firma und wer⸗ 3 n , von 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen und zur Zusammenberufung der Genossenschafter be⸗ dient sich der Verein des Vereins dieners und der in Wiesbaden erscheinenden Mittelrheinischen Zeitung.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier eingesehen werden.
Limburg, den 6. September 1873.
Königliches Kreisgericht. J.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Gesellschaftẽ⸗Register unter Nr. 1458 eingetragen worden, die Handelsgesellschaft unter der Firma:
. Baum K Busse, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gefellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Louis Carl Victor Baum und. Ernst August Bufsse, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
öln, den 12. September 1873. Der da,, eber.
Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register bei Nr. 2348 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne
gesellschaft
dem
die Firma 16. Juni d. J.
und zufolge Verfügung Tage im Prokurenregis sulats gelöscht worden. Constantinopel, den 8 September 1813. Kaiserlich . Konfsulat.
Pr. GShring,
Has bron.
Has bron.
. Seranntm achun g. Die dem Kaufmann Georg Ludwig Hensel für J. H. Riekehoff hierselbst unterm uͤbertragene Prokurg ist erloschen vom 6. d. M. am heutigen ter des unterzeichneten Con⸗
Vize⸗Konsul.
Unter Nr. 168 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung. erfolgt, daß die Kauf Julius Woytt, wohnhaft zu Kempfeld, und nand Woytt, wohnhaft zu Trier, eine Handels- ift unter der Firma „Gebr. Wonytt“ mit 1 Sitze in Trier errichtet haben, welche am b. September d. J. begonnen hat und zu deren Ver⸗ tretung jeder ihrer beiden Theilhaber berechtigt ist. Trier, den 11. September 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
leute erdi⸗
Domänen⸗Vorwerk Czettnau, zu welchem 162 Hektare ö Hektare Acker — gehören, soll in dem hierzu auf Mittwoch, den 15. Sktober er., Vormittags 10 Uhr, . in unserem Sitzungszimmer hierselbst anberaumten Termine auf achtzehn Jahre, vom 1. Juni 1874 ab, meistbietend verpachtet werden. Das Pachtminimum ist auf 1600 Thaler, die Pachtkaution auf 609 Thaler festgesetzt. Pachtlieb⸗ haber, welche ein eigenes Vermögen von wenigstens bo00 Thalern und ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung nachweisen können, werden zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedin⸗ gungen in urserer Domänen⸗Registratur ausliegen und daß auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. Danzig, den 13. September 1873. Königliche Regierun Abtheilung für direkte Steuern, Forsten.
7 e nen und
M. 1502 wesen des
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, BVorladungen n. dergl.
Nachdem * den Akten, betreffend das Debit⸗
arons von Maltzahn auf Lenschow, der durch die öffentliche Bekanntmachung von 22. Juli d. J. verlangte Kostenvorschuß im Betrage von
Submission. Zum Verfüllen der Geleise der hiesigen Viehhofs— Eisenbahn sollen 606 Kubik⸗Meter gesiebter Kies im Wege der Submission verdungen werden, und ist hiezu Submissions⸗Termin auf
20 M. — wovon 155
.
)
. Salz, ö t
4
83
Liter Essig,
Spiritus,
„Milch, 150 Hektoliter Halbbier,
40 Schachteln Nachtlichte, 100 Meter Docht zu Petroleum⸗ Lampen, 55 Cm. breit,
6 300 Meter Docht zu Petroleum⸗ j Lampen, 3 Cm. 4 Mm. breit, sollen zur Lieferung der Mindestfordernden im Wege der Submission übergeben werden. Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Gebote versiegelt, unter der
Bereihnus: „Submission auf Lieferung der Wirthschafts⸗Bedürfnisse“, sowie ale
Kaution den 12. Theil des Werthes der offerirten Lieferungsgegenstände bis zum Sonnabend, den 1. Sktoßer d. J., an welchem Tage, Vormit⸗ tags 10 Uhr, die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direktion der Strafanstalt zu Brandenburg a H. portofrei ein⸗ zufenden. Die Lieferung des Fleisches, des Rinder⸗ nierentalges und des Bieres kann nur an hiesige ,, . vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Geschäftszimmer der Straf⸗ anstalt zur Einsicht aus. Submissionen ohne Kaution werden nicht berücksichtigt und Nachgebote nicht an= genommen.
Brandenburg, den 12. September 1873.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
o o R = O
3
s e e ü .
Melchior Löwenberg für seine Handelsniederlassu ; i . r f r 26 d ginn ist auf Antrag des Actor communis in diesem De⸗ „M. Löwenberg“ bitwefen, Advokaten Löwenthal hieselbst, ein Termin erloschen ist. zur. Liguidation der gegen den Kridar zu erhebenden Eöln, den 12. September 1873. Ansprüche, zur Produktion der auf solche Forderun— Der Handelsgerichts⸗Sekretär. gen sich beziehenden Originalien und zur Ausführung
eber. der Priorität derselben auf den 25. Rovember d. J. ; Vormittags 11 Uhr, angesetzt. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche
00 Thlr. Seitens eines Gläubigers bestellt worden,
swjdaa ps X um vqꝛanvq ichs a dvb aqua cs 2 2 2 * Mbumach9 2
vp 8
ö 8 ͤ nan g ghet a, , r,, nr mn . D, Wh oquaṕs] MN. ans 1222 la lṕᷓ& 0 8 2 ( uz uva G
q Tua ia js 4
6 8 42 2*1Inguaß 34 1 n n, , , MN unmm S uaꝗ uk Aluala & ö 1InN - uakund
ha bug da uon an g va; . uh hach lui jag laaqua G, n aaapas
r mr C aach laa qua 7 Suez M avm
X= lun A1Ilaaqunhvajs
den 75. September er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion, Koppenstraße Nr. 5 — , hier anberaumt, woselbst die Bedingungen einzusehen sind und Submissions⸗ Formulare verabfolgt werden.
Berlin, den 11. September 1873.
1. Betriebs⸗Inspektion der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
W 8 2g9va3
R 2 A puusnvax ing Gig 1 21s]
A* 8 896 13 9 — * nO5* -= Mualnva ö . aalst ax nquaoꝝx ⸗ le lnquox S(s n IAM6) S uunvG 1lIngquo z ö aMuaddoꝝ
26117 Sekanntmachung.
. 226
lo q uon om Naa quahavꝛgᷣ N- uꝛuuvn vd] AMIlu2uuvnvꝛ] Av jduzuuvnv ;] Mulan zuvꝛ d] ö Moc jvꝛG
8
Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Mühl⸗
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1336 des hiesigen har, rern We gan der fentlichen Sußmmiffiem
ö. (Gesellschafts / Registers, woselbst die ommanditgesellschaft unter der Firma:
2 6 6 d , .
m hallkuun
r z2luz diu G
—=— .
—
8
w 3 Ml banquaup . baaquænv q;
2
8
w Ispꝛlaos
A
SC 3
O · un q) u S
e 2nimnvqnnuns
X 2uaalvjuauv
ö Sꝛzaissbaaquh g;
Sꝛ auꝛ qu &
1 gv) d duigqꝛ &] ö Iliaqꝛ M .
2 *
8 uln os nao
Munvngv
9e = egF n s J e,, pn, ao noh P 2g vbꝛa l vnd
aeg = SS = e9g9 n 68 1 Nom
aja
ö Mum wᷓᷓ . sSnvquz lw
/ man
X Bbꝛg 2auano e-
Yolluvsg hunganeaꝰ mn uvqan ha gvauszust
MUxnnlaaaus
221 2 wnlaz aun ——— uam jst
2p ds ngo hq: N 2 — mh n D
2 — . *
hang qa ö * 2Aho
wawaq T- aun vs]
B * ulꝛanvjvai s Uhanvj vas Ksvjchanvjpun s nag un apnaquanvjvajs 8 2 nvjvn s Vana Moluvl uss wuvꝛ pus
mum O 2 Vhꝛadnjban 8s uqvqcpꝛiO8 9 Mn ¶Vhꝛaqua q; nojꝰs 2 Ilaaadꝰ ⸗ al vbꝛaqudbnundꝰ
23 ul 2pniqs q vanvdꝰ Wlhanvquoy da) X wuvzsnqv] Lich O 2anvquvdꝰ 124 ußnd apniqꝛanvquvds — luz iddo 9
mau mo 3
nhaula]oꝰ ö uh dns . 2auozun 3 . ulqunus bs
EG G66866z6238623*
*
8
—— uv nl vqꝛ9
aha qs C uluuvmn S2) 2 MI mch 9 2B Mluzan Ps
‚ Muzanꝶ 3
37 aa da urs luna h .
a2 ZTaanvjonoso
Whꝛunnis
mb uja)ds]
3
S883 77
lan qα s
N
. 83 8
1.
— — 43 —
* * 2
23
2
28
2 S 6 G c 8
Sch S GSGEzB SS .
Sz SsGEZ Za d , gs
ö ao qvq 9 8 2 Al quvꝰ ulꝛaulddnzg
a,
Mäavjda nis qovjdagnzxs la ho dsaaquz Vlꝛapuz s
2 21luoo)g — 5namoꝛ s — 210408 ö hoqing
hꝛdaꝛqgun q Vhahioquapᷣun x zalnvq ) vlioquapm x
uashn ua ajn
. luꝛzunilitun & pa; alu — uz tung
ll vhuꝛ lun & . * 220 B* uatun
bands ums 0
a vbaꝛaanns
liga
MS 60 L- O06 S c9L-OIIn6ö8 - O sS gos -= 91 mn
39 51. MuzjuvaG S in maqvlnꝰ)
ot = 8 S in mne; 9IL = OI 1duzluvad AMlaabanquzjuvaG 8 98 uhzußaddG Ala ivuaaqG
. In vanazqG K unvꝗqaaqG
Xꝛ2qu0) = 8c = Map mR ua lvgqaoꝛrs gvjdlaoqua ois AMI jwanaqꝛns 1 Svnnaqan6 loch; · wjoꝛns
*
X nlqhan 19pilnaz Vl vßbguuvunz z
Su lgga M. urg Inv zva z S anz
zqduzmoa & nzz6
21ubunvꝛzß
— 2 laanvzsnz G ö I pojn G
2lvbuqG]
1Ienla n]
2 van wjonnRs O 2a lv v ujgz nas
mv G 2anzzs
amlabanquanz 8
M mn m gvabuzj hung * min quꝛ]jqn
8338387
—
. aMluawꝛ G ; ala banqa b vꝛG alu kv vꝛG
· 2lluagvpꝛr un uanvbnng aao gu qojdaodng
M S
8 w 241ualsmoß qw)jdua sinog S lohn ualsmog X wmunnog 08 ,
—— l vduaquig
E 2lvßᷣguuvuigam; . nlualai3 = nah mühen
ganz a8Sꝛaqua qi
99099 I uuaß . 68 = 87 . 81-06 n Sh.
) b az
. aalst · aatoanʒ ; 49 6lhaaogn3]
daꝛqua quid]
ꝛꝛvulzdlun i Saaqua j hiR5ꝰ
. qvjauꝛa dog 8 99— 85
M sS5öSs -= 19 n 831
e,, , 8 2alnuajqux Ulaauz op laaua g ulaapꝛudaxᷣ 6 albu bug gvjdsbᷣjugꝝᷣ aanvuigblugꝝ 3 un uꝛqoꝛbs blugꝝ 2432 ulolnbnx uibijugᷣ M NI L- OI MW So . ö. el I bb uch 22qũliungk * cho
5
X — al paß Cao Taadaaqsquvᷓ n sm uanz z 6 ua 20a dla du ( 2unan 2vbqu * uv) 242 * j lla = ahh 2 al poqux — laogajnv; r lcp vqqᷣv 229 2zul & aan alno wo ·Iluzunvhvꝝx ; XI - ualuvli vz 2 MsSnox
O N
nige ans 223 nam!
uꝛgbus 24 um vz
wagoꝛn 2 nan:
.
nagun 24 ununzs
*,
. Lese, uagon S 224 namvꝛ
van
mi, ungen 24 nmz.
22 Sum
hig
. „Ilgner & Cie.“ ; . in Ehrenfeld bei Cöln und als deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der früher in Deutz jetzt in Ehrenfeld wohnende Ingenieur Paul Ilgner ver⸗ merkt steht, heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden 1 und daß die Liguidatisn derselben durch den in Cöln wohnenden Kaufmann Siegmund Seligmann erfolgt, welcher allein befugt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen unter der Firma „Ilgner & Cie. in Liquidation“ vor⸗
zunehmen. Eöln, den 13. September 1813. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Die Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Ger⸗ stengarbe, welche ihren Sitze in Aachen Hatte, beren Theilhaber der zu Aachen wohnende Kauf⸗ mann Andreas Gerstengarbe und der zu Killingen wohnende Kaufmann Heinrich Gerstengarbe waren, ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden und sind deren Aktiven und Passiven auf den ꝛc(. Andreas Gerstengarbe übergegangen.
Es wurden demnach heute: .
D die obgedachte Firma Nr. 846 des Gesell⸗
schaftsregisters gelöscht; und
27) unter Nr. 3243 des Firmenregisters eingetragen
die Firma A. Gerstengarbe, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhg⸗ ber der obgenannte Andreas Gerstengarbe ist.
Aachen, den 13. September 1873.
önigliches Handelsgericht · Sekretariat.
gegeben, ‚ in loco zu bestellen, edrohten Rechtsnachtheile,
2609
angeblich die Ehescheidungsklage antwortung derselben ist den 24 April 1874, Vormittags 9 in unserem Gerichtslokal vor dem E egericht anbe⸗ raumt worden. ; Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich
an den Baron Friedrich v aus irgend eine derungen zu ha öffentlich geladen, stens zu dem angesetzte und genau anzumelden,
9 b
ung
ertretern versehenen
erklärt werden.
Schwerin,
Großherzoglich 9
Gegen
behufs Beantwortun
Der Apotheker Arnold Rumpel zu Duren hat die von feinem nunmehr verstorbenen Vater, Damian Rumpel, zeitlebens Apotheker in Düren, unter der Firma D. Rumpel zu Düren geführte, Apotheke eigenthümlich übernommen und führt dieselbe da · felbst unter der Firma Arnold Rumpel weiter fort.
Es wurde daher heute:
I) die Firma D. R el unter Nr. 566 des
virmenregisters gelöscht; Y die Firma Arnold Iumpel unter Nr. 3244 desselben Registers eingetragen.
Aachen, den 13. September 1873.
Königliches Handelsgericht ⸗ Sekretariat.
Unter Rr. 687 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen woh⸗ nenden anne Christian . für die da⸗ le,
ehende Handelsgesellscha eilt worden ist.
ö den 13. September 1873.
2610
hufẽ
zeichneten Gericht alsba i Termin zu bösliche Verlassung der tet und was
Templin,
wegen
ben
Der Verklagte wird Beantwortung di
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
neten
Gericht alshald,
solche ihre
Oeffentliche , . den Schneidermeister Ru i in Amerika, ist wegen böslicher Verlassung erhoben worden. Zur Be⸗ ein Termin auf
in
den 8. September 183. ãtl.-Schwer. Justiz ⸗ Kanzlei.
v. Sch eve.
dieser Klage bei dem unter⸗
Id, und spaͤtestens in dem vor=
estellen, widrigenfalls eine hefrau für erwiesen erach⸗ echtens erkannt werden wird.
den 5. September 1873.
öͤnigliches Kreisgericht.
Oeffentliche Svadung. Gegen den früheren Tuchmachermeister, Militar⸗Invaliden Hermann Zehdenick wohnhaft, y,
e un wortung da
h
ierdurch aufgefordert, sich be⸗
em unterzeich⸗ in dem vorbe⸗ zeichneten Termin zu gestellen, widritenfallz die he⸗
er Klage bei und spaͤtestens
on Maltzahn auf Lenschow m Rechtsgrunde Ansprüche und For— ben glauben, hiedurch peremptorisch Forderungen bis spãte⸗ n Termine nicht nur einzeln sondern auch durch Vorle—⸗ der darauf sich beziehenden, efindlichen Urkunden zu bescheinigen rität ihrer Forderungen darzule mit denselben von der gegenwärtigen abgewiesen, ihrer schriftlichen Beweismittel verlustig erklärt und mit der Prioritätsdeduktion werden prä⸗ kludirt werden. Zugleich wird allen auswärtigen Gläubigern auf⸗ bis zum Liquidationstermine prgeuratores unter dem ein für allemal an⸗ daß sie als an die Be⸗ chlüffe der gegenwartigen und mit hier anwesenden Gläubiger gebunden werden
gen, widrigenfalls sie
olf Rein
Abtheilung I.
goberstein, zu et seinem Aufenthalt nach un⸗ ersagung des Unterhaltes die Zttage erhoben worden. Zur Beant⸗ ist ein Termin auf den 24. April 1874, n, . 9 Uhr, in unferem Gerichtslokal vor dem E
egericht anbe⸗ raumt worden.
ihren Händen und die Prio⸗
Konkursmasse
(a. 401 gd.)
9 Uhr
cin etzt in
Die Lieferung von 75 Stück kiefernen Balken, 439 Meter lang, 31/36 Millimeter stark⸗ und 2 Stück Stirnbalken, 45 Meter lang, **½νν Millimeter stark, zur Renovirung der Cisenbäahnbrücken auf der alten Verbindungsbahn soll in Submission verdungen wer. den, wozu auf h
den 1. Sktober er., Vormittags 10 Uhr,
im Büregu der unterzeichneten Dienststelle, Koppen⸗ straße 5 bis 7, hierselbst, der Submissions⸗Termin anberaumt ist. Die Bedingungen liegen ebendaselbst in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr zur Ein⸗
sicht aus. Berlin, den 13. September 1873. I. Betriebs⸗Iuspettion der Königlichen Niederschlesisch⸗ Mãärkischen Eisenbahn.
2541 Die Lieferung von 5000 K. braunem Blankleder u Beschirren als Bedarf pro 1813 soll auf dem ege der öffentlichen Submission in dem auf Montag, den 33. d. Mis.,, Vormittags 10 Uhr im diesseitigen Geschäftsbureau anberaumten Termine vergeben werden.
„Sub⸗
Nur versiegelte mit der Aufschrift:
mission auf Lieferung von Blankleder
pro 1873“ versehene Offerten, welche zu obigem
Termine eingereicht sind, werden berücksichtigt. Die Lieferungs⸗-Bedingungen können im diesseitigen Bureau in den Vormittagsstunden eingesehen, auch auf Verlangen an auswärtige Reflektanten gegen Er⸗ stattung der Kopialien übersandt werden. Dan den 8. September 1873.
reition der Artillerie⸗Werkstatt.
lass Bekanntmachung.
Zur Verpachtung des großen Dofes in dem uniperfttat gut euendorf mit einem Gesammt⸗ areal von 333 Hekt. 36 Ar. 10 Qu- M. auf 20 . von Trinitatis 1874 big dahin 1894 steht ermin in unserm Geschäftslokal am ;
dreiteg. den 8. Oktober d.
ormittags 10 Uhr,
an, zu welchem Pachtliebhaber mit dem Bemerken Flurregister und Ver⸗
eingeladen werden, daß Karte, ĩ ͤ pachtungz Bedingungen während der Dienststunden in t ausliegen, die Besichti⸗
unserm Bureau zur Einsi ĩ zesich en des Guts aber zu . Zeit nach vorgängiger 53 dung auf dem kj reisteht.
Greifswald, den 4. Septeniber 183.
für den jährlichen Pachtbetrag von 30 Thlr. vom 1. Oktober er. ab anderweitig verpachtet werden. Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung von Attesten über ihre Qualifikation und Führung bis zum 22. September er, Mittags Uhr franch, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs- Restauration Mühihansen“ an die unter— zeichnete Direktion einzureichen. . Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Central Bureau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Bureau⸗Vorsteher Rechnungs⸗ Rath Reifer zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Copialien mitgetheilt. Bromberg, den 12. September 18733. Königliche Direktion der Ostbahn.
TDberschlesische Eisenhbahn.
Die Ausführung der Erd⸗ und Planirungzarbeiten von Station 7 kis Station 765 der Gisenbahnstrecke Camenz⸗Reisse soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. ;
Die Submissionsbedingungen, Ma ssenberechnungen, Pläne und Profile liegen in unserm Central Bureau, Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, zur Einsicht aus, von wo dieselben auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf die Ausführung pon Erd⸗ und Planirungsarbeiten
J Eisenbahn van Canenz nach eisse bis zu dem auf Donnerstag, den 2. Ottober er.,
9 ags 11 s̃r anberaumten Submiffiongkermin in dem ohen bezeich-
neten Central⸗Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenken wer⸗
den eröffnet werden. September 1873.
KRänigich aiadem sche Anbminist ation. *.
Häaenisch. Bath
Bres ln. den 13. ᷓ Königliche Direktion . der Sberschiesischen Eisenbahn.