1873 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Regalirungspreis far 126 PEfd. bunten lisfe i 91 Thlr. Termine weichend. Auf Lieferung 126 pfd. pr. September OQFtober S7 Mir. Br., pr. Oktober - November S5 Thlr. Br., pr. April. Mai S5ß Thlr. ber. Roggen loco sehr lan. Nur zur Konsumtion sind 10 T. gehandelt. Es bedang 120 pf. 64 Thlr. ugs preis fur 120 pfd. 68 Thlr. Termine ohne Geschäft. Auf Liefe- rung 120 pfd. pr. September-Oktober 69 Thlr. Br., Pr. April. Hai 57 Thlr. Br. Gerste loeo grosse 112pfd. 61 Thlr., Heine 106pfd. 63g Thlr., 100 pfd. 565 Thlr. Erbsen loco geschäfts los. Rübsen loco mit S5 Thlr., ben., Regulirungspreis 5 Thlr. Alles pr. Tonns von 2000 Pfd. Zollgenicht. Spiritus loco nicht zu- gelũhrt. c . Damaig, I6. Ser tember. Nachm. 2 Uhr, (XT. TL. B) Getreide- markt. Keren unverändert, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgenicht S5 = 39, hellbunter 80 -= 91. hochbunter und glasig 2 - 966, 126d. ꝑr. Herbst S7, pr. Frühjahr S5J Thlr. Roggen unverändert, 12Mpfa. loco pr. 2 M0 Efd. Zollge icht iuländischer . per Frühjahr 57 Thlr. Kleine Gerste pr. 200 Ffd. Zollgexicht 53. grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 62 Thlr. Weisse kKoclẽe Erbsen pr. V0 Pfd. Lollgexicht loco 54, do. Eutter- Erb-n pr. 2000 Pfd. ,. 47 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfad. 52 Thlr. Raps loeo S Thlr. Spiritus -- .

) 2 16. September, 1 hr 25 Nin. Rachm. Dep. 4. Stantu-

2aneigers) Weizen, September-Oktober 8ᷣst, Oktober -November S5,

ühjahr s n, Zeptember-Oktober 593, Oktober-November 3 . 53 ö September Oktober 19u1si3, April- Mai 20. Spiritus 27, September 254, September-Oktober 234, 5 1 e , rarkt. Weizen pr. September- Oktober 84t, pr. Oktober- November So, pr. Erühjahr 866 Roggen pr. Septen ber- Oktober und pr. Oktober November 59] pr. Frühjahr 609t. Buhs lo Eilogramm pr. September- Oktober 1912, pr. April-Mai 2MM.., Spiritus loco 27 pr. September 25, pr. September - Oktober 23, pr. F rũbjahr e bez. . . . 3 16. September (àmtlic er Bericht.) Roggen. Kün- digungspreis 60. Gekündigt 50 Gtr. per September 60. per Sep- tember- Oktober 50, Herbst 6901, Oktobe - Norember 5934, November. Dezember 59, ,, e. . . ö * FEũündigungspreis Gekũun liter, , 5 . ö 214 —14, Dezember 203, 1874 203, Februar 21. . 16. Septbr. IL Uhr 58 N. Nachr. (Lel Depesche d. Sraat- Anzsigers] Spiritas Er. Lg. Liter c 100 pCt. * Bahn- hof 263 Br. Reizen, weisser, 2172-260 Sgr., gelber 21 - 255 8gr. Rogge 194 - 215 Sgr. Gerste 177 - 190 Sgr. Hafer 138 - 146 Sgr. Sr. 20 Tollpfand 100 Rilogramm Fest. ; Breslau, 5 September, Nachm. (G. L. B) Getreidemarkt. Spiritas pr. 1060 Liter 100 pr. September 265, pr. September- Oktober 24, pr. April-Mai 215. Neigen pr. September oktober 85. Foeggen pr. September Oktober 635, pr. Oktober - November 63, pr. April Mai 62. 2 * lee ,, . 20, pr. Oktober- 1p, pr. April-Mai 21. . . 3. Septhr. Erivatbericht. Weizen 85 -= 91 Tal-. Logger 67 72 Ihlr., Gerste 67 - 714 Thlr., Hafer 54 - 5838 Tkhle, pr. 200d Pfund. en, , dee. ine steigend. 33 k Ottober 25 Thlr., pr. November 23 Thlr. per IG 000 pot. mit LTebernahme der Gebinde à 15 Lhlr. pr. 100 Liter. Bäbenspiritus. Nahe Termine nicht am Markt. Oktober HMhlr. beꝛ. . d . Csolm, I16. September, Næchm. 1 Uhr. (F. T. B.) Getreideraarkt. Wetter: Schön. Reinen fest. Hiesiger lo 10, 5 krenider loco 9, 15, pr. November 9, 12, pr. Härz und pr. Mai 9, 74. Roggen fester, loco 7, 15, pr. November 6, 14, br. Mara und pr. Nai 6, 18. Büpöl maft, loer 113, per Oktober ]II3j16, pr. Mai 1I7Vsio. inõl loco 125. 2. ö . 16. September. (F. T. 3. Standard white loch 15 ME. 65 Pf. ( KX. T. B.)

Hamburg, 16 September. Getreidem er Kt. Weir loco behauptet, auf Termine matt.

en loco fest, anf Termine ruhig. Weiren pr. 126 pfd. pr. 2 pr. 1000 Kilo netto 241 Br., 240 Gd. pr. September- Oktober pr. 190. Kae net 241 Br., 0 G4d., pr. Oktober- Norember pr. 100 Eilo netto 244 Br, 243 Gd, pr. November- Dezember 10 Eile astte 247 Er,, 246 834. Roggen pr. September 1000 Eilo netto 185 Br.,, 181 G4, pr. Sehtember- Oktober G00 il' aett? i188 Br., 181 G4d., pr. Orktober- November 1000 Eilo netto 185 Br., 184 Gd., pr. November- Dezember 1600 netto 187 Br., 186 Gd. Hafer und Gerste still Ehbö! still, loco 64. kr. Oktober pr. WM Etd. 643, pr. Nai 67. SFiritu: ruhig, pr. September pr. 190 Liter io) pCt. —, pr. September - Oktober 62, per November-Dezember 56, pr. April- Hai 55. altes sehr fest; OGmsata 3000 Sack. Petroleum fest, Standars vhite loc 14, 60 Er. 14, 50 G4, or. September 14. 50 Ga. zr. Oktober- Dezember 15, 20 Gd. Wetter: uh ö ö antwer wen. I6. September, Rachm. 4 Uhr 30 Min. (F. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet. Roggen unverändert, Petersburg 244. Hafer stetig. Gerste gefragt. Donau 22. ö . Petrolsam-Aarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loc 4 bez u. Br, per September —, pr. Oktober 40 Br., Fer De- zember 404 bez. a. Br, per Oktober - Dezember 40 Br. Fest, Amister dum. I6. September. Nachm. 4 Uhr 30 M. (R. T. B.) Getreidemarkt Weizen pr. Oktober 390, zoggen pr. Oktober 23068, pr. März 240. e,, 16. . Nachm. (RV. T. B.) ErGdukten- markt. Weizen fest, pr. September-Dezember und pr. Norember- Februar 39.75. Nehl per September S9, ), pr. November-Februar S9, 09, pr. Januar-April 88.50. Räböl ruhig, per September

Zetroléeum sest,

S890. 00, pr. November Dezember 30, pr. Janusr-April: 975. l) Wolgaster Industrie- Gesellschaft (Graf)

Spiritus fest, pr. September 68,50. Wetter: Veränderlich.

64, pr. Herbst 60,

Locowaare und Eurze Lieferung Loco ohne Fass 29 Thlr., per September

Westend-Stettin, Bau-Ferein auf Aktien

l5. September. Colonialwaarenmarkt. Zucker stetig. Kaffee steigend. Thee und Reis ruhig. Jute stetig. Metalle. Kupfer ruhig, Chili SS5 S5,, Wallaroo 94 Zinn ruhig. Zink stetig. Hiverpodcl, I6. September, TJocmwitt. (X. T. B) Baumwolle Anfangsbericht). Nuthmasslicher Lrasatz 10,0900 B. Ruhig. Tages- import 40090 B., davon 3000 B. amerikanische, 1000 B. ost-

indische.

Live 1, 16. September. Nachm. (W. T. B.) Baum- wolls (Schsussbericht) Umsatz 10000 B, davon für Spekulation and Erport 00 B. Ruhig.

Middl. Orleans 9t, middl. amerikanische 9, fair Dhollerah. 6. middl. fair Dhollerah 54. good middl. Dhollerah 43, midal. Dhollerah 4, fair Bengal 4 fair Broach 6, ner fair Oomra 63/, good fair Qumra 6, fair Madras 6, fair Pernam S9, fair Smyrna G67, fair Egyptian 83.

Liverpool, 16. September. (VT. T. B.) Getreide- mar kt. Weizen fest, Nehl stetig, Mais 1 4 höher. Metter: Windig, schön.

Manchester, 16. September, Nachmittags. (X. T. B)

12er Water Armitage 94, 12er Water Taylor 114, 2er Water Aicholls 124, 30er Water Gidlor 143, 306r Water Clayton 15, 40r Mule Mayol 133, 40r Medio Wilkinson 154, 36r Warpeops-Qua- litãt Rowland 144, 40r Double Weston 15, 60r Double Weston 18, Erinters 1ι, * ς SIpfd. 129. Mäassiges Geschäft, Preise fest.

Slasgor 6. September. (F. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrants 116 sh.

Hwll, 16. September. (T. T. B) g6etreidemarkt. Englischer Weizen mehr angeboten, bester 1 8h, weniger guter 28h. niedriger.

St. Petershrrg, 16. Septhr. Nachm. 5 Uhr. (KX. T. B.)

Eroduktenmarkt. Talg loco 47, pr. August 47. Weizen loFeWd 14, pr. Angust Eoggen loFeo S8, 49, pr. August S, 20. Hafer loFeod 4.50. pr. August —. Hanf loco 37. Leinsaat (9 Pau) loco 14, pr. Angust —. Wetter: Regnerisch.

Vew-Korla, I5. September, Abends 6 Uhr. (V. T. B.)

Baumwolle 19. Mehl 7 D. 35 C. Rother Erühjahrseizen 1D. 56 C. Raff. Petroleum in Ner-Tork pr. Gallon von 63 Pfd. 17, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 55 Pfd. 16. Haranna- Zucker No. 12 83.

Londom

E

Einzahlungen.

Bergwerks Gesellsohaft Hibernla und Shamrook. Eine weitere Einz. von 5 auf die Aktien ist vom 1. bis 11. Okt. e. in Berlin bei S. Bleichröder und der Berliner Handelsgesellschaft zu leisten; s. Ins. in Nr. 218.

Berlin · Hamburger Immobillen · Gesellschaft. Die

weitere

Einz. von 5. 190 Thlr. pr. Aktie ist bis zum 30. Sept. e. bei

der Norddeutschen Bank in Hamburg zu leisten. Auszahlungen.

preusslsohe Boden- Kredit Aktisn ank. Die am 1. Okt. .

fälligen Coupons der kündbaren Hypotheken-Schuldscheine werden

vom 15. Sept. C. ab in Berlin bei der Gesellschaftskasse eingelöst;

s. Ins in Nr. 218.

Dortmunder Stelnkohlen-Bergwerk, Louise Hiefban.“ Die für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 15 * pr. rat. temp. festge- setzte Dirid. wird mit 12 Thlr. 15 Sgr. vom 2. Oktbr. c., ab in

Berlin bei Meyer Ball ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 218.

Magaghur ger Aktlengeseslschat rär Mingrais. and Para. Nachmittag S. lebhaft, Strom S.

flnfabrlkation. Der auf die Aktien entfallene Lignidation-Antheil

von 7 Thlr. pro Stück ist bis Ende Oktbr. bei Schulze und Schäle Regen.

in Magdeburg in Empfang zu nehmen; s. Ins. in Vr. 218.

General- Versammlunmgem. Rostocker Zuokerfabrik, Aki. Gesell. Ordentl. Gen- Vers in Rostock. 25. ö AMtenburger Aktien-Branerel. Ordentl. Gen. Vers. in Altenburg. . Hesslsoher Bergwerksvereln, Akt.- Gesell. Ausser- ordentl. Gen- Vers. in Cöln. I. Oktober rn s HNelnrũokerswalde bel Buohholz. Ordentl. Gen. -Vers. in Buchholz Hüũndi umg. em und Verloosunmken. Freusslsohe Staats-Prämlen- Anleihe de 1858. Das Ver- zeichniss der gezogenen Serien; s. Bekanntmachung in Nr. 218. Brannsohw eig · Hanno versohe Hypotheken -Bank. Das Ver- zeichniss der ausgeloosten zum 1. Jannar 1874 rückzahlbaren 5 Pfandbriefe I und II. Serie; 3. Ins in Nr. 218. Ausweise von Ranken und Eisenhahnen. PFreusslsohe Central-Bodenkredit Aktiengesellsohaft. Der Status ult. August e.; s. Ins in Nr. 218. Die Betriebseinnahmen der Berglsoh-Märklsohen und der Ruhr-Sieg Eisenbahn pr. August c.; S. Ins. in Nr. 218. Telegraphische vwittererngshberiechte.

55 AUlgemeine 51 * * Eh Ferm. 34 Rin- Ieamels.

ansicht

20 Septhr.

Pa- .

17. Se 7 Christians. 3302 3 7 Skudesnãs.. 331, 3.6 70r50. 331,1 3,0 S Frederiksh S Helsingõr . 7 Noskau ... 331.5 6 Memel .... 331,8 7 Flensburg 331,8 7 Rõnigsberg 331,65 6 Putbus 330.5 7 Kieler Haf. 333, 0

ptember. Nindstille. XV., sch. VW., schw. V., schw.

Regen. bewölkt. bewölkt. 5 2 wolkig. trübe, Regen. bewölkt. bed,, Regen. bezogen. halb heiter. heiter. bewölkt. Regen. wolkig. bewölkt. bewölkt, Reg.

trübe, Regen. heiter, gest. Reg. wolkig.) bedeckt. heiter. wen. bewölkt qãssig. heiter. bewölkt. ] hald heiter. bed, neblig. Regen. Regen. Mmãssig. bedeckt. V. lebhaft., trübe. s)

9) gestern Nachmittag SSO. schwach. *) Strom S., gestern 3) Gestern starker Begen und 9 Gestern Vorm. Regen, Nachmittag Gexitter. 3) Gestern

J

D Dr do K . ß

6,

& = O O O QO Oοδùφλάcλδ‚é *

7grõningen 3: 6 Bremen 7 Helder ...

D* sL. D O id?

ö

12180289 2 14 ——

D de rr d.

6 Breslau. . . 3. 7 BrũsseIlIlIꝛe-

. ö .

A N— 1 1 9012

7 Karlsruhe.. 332.8 7 St. Nathien 337,4

bo d& D id - D —— DV i ln n .

ö

Sturm.

Vereins-KRanke, Emit. Grundkapltal 3, 00 000 Tur.

Quistornp

& Co., Bern, Hegelplatz 2 i „obo o mn.

k

Na me der Gesellschaft.

Zins und Frridenden.

Cours vom

16. September., 17. September.

18571 1872 15. September.

A- c. für Feilen-Fabrikatisn (Schaaf C Co.). A- G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius). Allgem. Hãuserban- Et. Ges. Metzing] Lu. IE. i Bau- Verein Potsdam (Eckert). Central- Bazar für Euhrwesen (Beskor) 70. Chemische Fabrik (Schering. Chemnitzer Bau- Gesellsehaft (75 51 k Continental -G. für Wasser- u. Gas-Anlagen Deutscher Central-Bau-Verein do. 5x Hp. Efdb. Ser. Lu. II. rückz. mit 10) Deutsche Pferde- Eisenbahn- Gesellschaft. Fabrik für Eisenbahn-Material, AEtien-Gesell- n , ,,,, Faqon- Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. Germania, Eisenbahnagen-Leihanstalt (40) Mãgdesprung- Neudorf. Eisen- n. Silberbütten- Bergbau- Aktien - Gesellschaft Nenfriedrichsthaler Glashũtten- Werke.. Eotsdamer Holi-Factorei auf Aktien (Saran) . Rathenower Optische Industrie- Anstalt Saxonia, Werkzteungmaschinen-Fabrik. Schlesische Aktien- Brauerei (Breslau) Union, Fabrik chemischer Producte Vereins-Bank, GQuistorp & Co. Verein für Fass-Fabrikation (Tunderlich). Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co. do. 6Sx Prior. - Oblig. (rukz. mit 120)

ke er e e ge, e O,, e, e, ee, ge.

—— —— 883 = k

Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien Hagen] Wolfs winkel, Papier-Fabrik auf Aktien.

p & & = r e e e r

Sandels⸗Register. Bekanntm ach ung.

In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 7, wo selbst die Gesellschaft Zuckerfabrik Brehna von Schroeter und Comp. vermerkt steht, zufolge Ver⸗ . fügung vom heutigen Tage eingetragen: e

* der Gesellschaft sind ausgeschieden.

der Gutsbesitzer Gottlieb Fißel aus Brehna, der Gutsbesitzer Gottlob Döring in Torna,

der Kaufmann Wilhelm Haeder in Zörbig, der Rentier Gottlob Haeder in Bitterfeld, die Bertha die Emilie die Christiane Haeder, verehel. 31 .

der Gars bestzer Gustav Theodor Kronbiegel in

Brehna, ;

der Gutsbesitzer Ludwig Schuster in Zaasch, der Guts⸗ und Gasthofsbesitzer Carl Gottfried

33 geschiedene Dorno, in Belzig,

aeder, verehel. Süßkind in Belzig, Görisch, in

den 5. Auguft 1873.

x

Q 8 (

K

de

S rede, G G Sz

„Aquaduct Germania.“

Dieses Bauwerk (auf dem vordern Westend⸗Terrain an der Ecke der Kastanien⸗ und Platanen - Allee be— legen ist nebst Modellen und Plänen dem Publikum 1 zur Ansicht geöffnet. Entrse à Person 25 Sgr.

erlin, 2?

Westend⸗Gesellschaft 9. Quistorp & Co. Ddeinr. Quistorp. Ferd. Ie ler

8

111 ISI SIIIIII

Q * deo ==

8

22

206

70 ba 6

4 etw bꝛ 6 ba B

73 etw ba 6 1002 B 99366 155 26 3833 4 G 100bæ

208 1633

11SI&CIISIIT S & I σσονl .

2 131

Heorhheutsche Grind⸗gredit· bf ten. 2. dnnn r e g, . K—

Von heute ab befinden sich unsere eschãftẽ- i] Birean, Behren⸗Straße Nr. 72

Berlin, den 15. September 1873. Die Direktion. . 892

dag

der Gutsbeñtzer Friedrich Haeder in Thiemen⸗ dorf, der Gutsbentzer Gustav Kronbiegel in Brehna, der Gutsbesitzer Ludwig Schuster in Zaajch, der Guts⸗ und Gafthofsbeñtzer Gottfried Haeder zu Schadendorf, der Gutsbesttzer Friedrich Schroeter in Brehna, der frühere Rittergutsbesitzer Gotthilf Sieben⸗ hühner in 3 egen neu in die Gesellschaft eingetreten: der Gutsbestzer Julius Otto Fißel in Brehna, der Guts besitzer Friedrich Carl Döring in Kitzendor, die Friederike Haeder, verehel. Ochse, in 1 die Henriette Haeder, verehel. Noeselt in Brehna, die Pauline Haeder, verwittwete Pocher, in Brehna, . der Kaufmann Franz Haeder in Brehna, der Gutsbesitzer Eduard Haeder in Thiemendorf, die Auguste Haeder, verehel. Hennig, aus Gör⸗ denitz,

Haeder in Schadendorf, der Gutsbesitzer Friedrich Theodor Schroeter in Brehna, . der Amtmann Ludwig Schultse in schernitz. Delitzsch, den 19. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verf chiedene

einische Ei senb ahn.

Rh Betriebs Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. fur fuͤr 3 Bis ult. Personen Guter Summa i a e,, o, , E Für sammtsiche Sand.. ind Jweisbahnen exkl. Call⸗Trier. August 1573 450 600 5565 Go TII30 7395000 185872 442,451 605 549 1045000 6716, 044 pro e. 7,549 57 451 650065 578. 9556 1873 weniger . II. Fuͤr die Eifelbahn Cas-Trier Tngnf Is7s5 J T s r r 1872 115627 22373 34.000 m me, 6, 163 11407 17,570 Wes swenige—

384,940 20 890

154,050

Cöln, den 15. Sen Ts

Die Direktion.

M. 1517 . (a. 503 9 Bundesamt f. d. Heimathwesen.

Im Jerlage von Franz Vahlen in KRerlim, Mohrenstr. 13 14 erschien soeben: Entscheidungen des Bundesamtes für das Heimathwesen. Bearbeitet und her-

ausgegeben von Nohlers, Geh. Ober-Re-

, . Hitglied des Bundesamtes f. Heimathwesen. Heft H, enth. die bis 15. Mai 1873 ergangenen 2 eren Ent- scheidungen. Preis: 20 8gr. Mit einem die beiden ersten Hefte um- fassenden a lp ha b et ĩs ehem Sachregister.

I Wechsel Bestãnde

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 gr.

sur das Vierteljahr.

Insertionspreis fur den Raum ꝑiner Aruckzeile *

6 220.

Berlin, Donnerstag,

22

den 18. September, Abends.

* *.

1873.

. æ—QiKiV—i— . * , , . , ,

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königli Berlin die Expedition dieses Blattes Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stad

lieferung bereits erschienener Rummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landiags werde

Käberfichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen.

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Nam

ch Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für tpost⸗Aemter, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗

Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. n über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen

en der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen

Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗-Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.

Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗

welche nach §. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblãtter publizirt werden.

Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger werden auch ferner erscheinen.

und preußische Geschichte, Landes- und Staats kunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.

Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Deutschen Reichs⸗ den Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien brin

Waarenproben nach dem Inlande und dem Auslande enthalt.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen ausgegeben wird und sämntliche an der Berliner Börse gangbaren Staats

lichen Abonnementspreise von 15 Sgr.

2c. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestãtigten Urkunden ꝛc.

Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche

und Königlich Preußischen Staats⸗-An zeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über gt, und unter Anderem auch eine tabellarische Ueberficht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen,

Staats⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her⸗ Kommunal⸗ Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein mal zu dem vierteljãhr

.

———

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären:

Allerhõchstihrem Geheimen Kabinets⸗Rath v. Wil mowski;

des Ritterkreuzes er ster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗-Ordens:

und der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus— Orden affiliirten Verdienst-Medailke in . dem Hof⸗Graveur Schilling zu Berlin.

Deutsches Reich.

Tas durch das Reichsgesetz vom 27. Zuni d. J. (Reichs⸗Gesetz⸗ Blatt S. 164 eingesetzte Reichs-Eisenbahn⸗Amt ist, wie hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, in Funktion getreten.

Berlin, den 165. September 1873.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Scheel e.

Zu Schmiedeberg, im Regierungsbezirk Merseburg, wird am J. Ok⸗ tober c. eine Kaiserliche Telegraphen-Statien mit beschränktem Tages— dienst eröffnet werden.

Halle a. S., den 16. September 1873.

Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Das 23. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wel⸗

ches heute ausgegeben wird, enthält unter:

Rr, 171 die Verordnung betreffend den Octroitarif der Mir zum besonderen Vergnagen, Sie an dem heutigen Erinnerungs— tage der denkwürdigen Schlacht von Sedan hiervon zu benachrichtigen.

Stadt Colmar im Bezirke Ober ⸗Elsaß. ber 1873. Berlin, den 18. September 1873. Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

Vom 9. Septem⸗

Königreich Prenßen. M inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Lehrer hr. Genthe am Gymnasium zu Frankfurt ö = , 8 ö . lem Herzen ausspreche ein wahrhaft verdienter ist; mögen Sie eine

äußere Bethätigung desselben darin erkennen, daß Ich Ihnen hierdurch den Schwarzen Adler⸗Orden in Brillanten verleihe.

am Main ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Neitzke in Harburg ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn mik Anweisung des Wohnfttzes zu Berlin ange⸗ stellt worden.

Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Septem ber 1873.

Aktiva. L) Geprãgtes Geld und Barren Thlr. 244 831, 000 721,099

Y) Kassen⸗Anweisungen, Privat Banknoten und Darlehns kassenscheine ö . 180 21809090

I gombard ⸗Bestande.. 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen

und Aktiva. 3.399, 000

6) Banknoten im Umlauf 7) Depositen⸗Kapitalien

dem Kammerherrn Meyn von Crousaz zu Lausanne;

27. 094,000

Passiva.

8) Guthaben der Staats kassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ Ver hahn

Berlin, den 18. September 1873. Königlich Preußisches H Bank⸗Direktorium. v. Dechend. Boese. Rotth. Herrmann. Koch. v. Koenen.

6 3

Iich amtliches. Den tsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. September. Se. Majestät der

Kaiser und König hörten heut- Vormittag die Vorträge des

Oberhofmarschalls Grafen Pückler und des Ehefs des Militär⸗ Kabinets, Generals von Albedyll, nahmen militärische Me dungen entgegen und empfingen den General⸗Adjutanten, General⸗Lieu⸗ tenant Grafen Brandenburg J, den zur Aufwartung bei Sr. Majestãt dem Könige von Italien kommandirten General der Kavallerie, Baron von Rheinbaben, sowie den diesseitigen Bot⸗

schafter in Paris, Grafen Arnim.

Se. Majestãät der Kaiser und König haben aus Veranlassung der Feier des 2. September an den General⸗Feld⸗ marschall, Präsidenten des Staats⸗Ministeriums und Kriegs⸗

Minister Grafen von Roon nachstehende Kabinets⸗-Ordres ge⸗

richtet: Nachdem Ich beschlofsen habe, die im Bau beñndlichen

Forts bei Straßburg ihre Namen nach denjenigen Männern erhalten

sollen, welche sich um die Erfolge des letzten Krieges besonders ver⸗

dient gemacht hatten, erfülle Ich eine Pflicht des wärmsten Dankes

und der lebhaftesten Anerkennung, indem Ich bestimme, daß das Fort Nr. 3 künftig den Namen Fort Reon“ führen soll. Es gereicht

Berlin, den 1. September 1873.

Wilhelm.“

Für Ihr langjähriges Wirken als Kriegs⸗Minister kann es kein schöneres und erhebenderes Fest geben, als dasjenige, welches wir heute

feiern. In drei Kriegen, unter immer größer wer enden Anforderungen sind unsere Fahnen von Sieg zu Sieg gegangen, das ist ein sichtbares

Zeichen, daß Gottes Segen auf Ihrem Wirken als Kriegs⸗Minister p

geruht hat und daß der warme Dank, den Ich Ihnen heute aus vol⸗ h

Berlin, den 2. Seytember 1873. Wilhelm.“

des Staats⸗Ministeriums und Kriegs⸗Minister.“

Thlr. 261 879 000 A8 5i5ß 66

128 877, 0090 digkeiten in Berlin, Abschiedsdiner im Paldis Sr. Majestät des

Kaisers und Königs, Italien.

Artillerie Brigade Wei gelt gekehrt; desgleichen der General⸗Arzt und Subdirektor des medi⸗ zinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts Professor Pr.

Truppenbesichtigung in Potsdam, Dejeuner im Stadtschlosse daselbst, Spazierfahr. Diner bei Ihren Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin, Then— tervorstellung im Neuen Palais; am Donnerstag, den 25. Fahrt nach Hubertusstoc und Jagd daselbst; am Freitag, den 26. Diner bei dem Gesandten Sr. Majestät des Königs von Italien; am Sonnabend, den 27.: Besichtigung der Sehenswür⸗

Abreise Sr. Majestät des Königs von

Der General⸗Major und Commandeur der 3. Feld⸗ ist von Urlaub hierher zurück

Töffler.

= . ĩ Ariadne“ ist am 15. September cr., Morgens, in Neufahrwasser eingetroffen.

S. M. Korveiten Hertha“ und „Vineta“ sind am 16. d. Morgens nach Danzig in See gegangen. .

S. M. Korvette Arcona ist in Kiel außer Dienst gestellt. Bayern. München, 14. September. In Eich stãdt ist

am 11. d. M. Abends die Konferenz des bagerischen

die Königin haben in dankbarem Hinblick auf die na

Nachrichten gemäßigt Liberale gewählt.

Episkopats wieder geschlofsen worden, und haben am 12. Morgens die sämmtlichen Theilnehmer der Konferenz, mit Aus⸗ nahme des Bischofs von Eichstãdt, die Stadt wieder verlassen. Es haben im Ganzen vier Sitzungen stattgefunden, von denen jede vier Stunden währte. Eine kirchliche Feier fand nicht statt. Die Bürgerschaft wollte den hohen Besuch durch einen Fackelzug ehren, derselbe wurde aber mit Rücksicht auf die Choleragefahr untersagt. Ueber die gefaßten Beschlüsse ist nichts bekannt ge⸗ worden. Der „Allg. Itg.“ zufolge hat das Verhalten der ka⸗ tholischen Partei auf dem nächsten Landtag einen wesentlichen Gegenstand der Berathung der Bischöfe gebildet. Die Sitzungen fanden im bischöflichen Palast statt.

Wie dem „Korr. v. u. f. D.“ aus München gemeldet wird, steht die Einberufung der protestantischen RKreis⸗ synode für das diesseitige Bayern in nächster Zukunft bevor.

Sachsen. Dresden, 16. September. Der König und dem Willen der Vorsehung Sr. Majestät dem Könige zutheil ge⸗ wordene Erholung von schwerer Krantheit“ eine Wohlthätigkeins⸗ stiftung für Kranke aus den ärmeren Ständen in das Leben gerufen und zu diesem Behuf in die Hand des Ober⸗Arztes am Stadtkrankenhause, Geh. Medizinal⸗Rathes Dr. Fiedler, ein Ka⸗ pital von 2500 Thlr legen lassen.

Leipzig, 18. September. (B. T. B.) Von 18 bis jetzt bekannten Wahlen sind 19 liberal und 6 konservativ ausge- fallen. In 2 Wahlkreisen sind nach den bisher vorliegen den Von 10 Kreisen ist das

Resultat noch unbekannt.

Baden. Constanz, 15. September. Die Großherzo⸗

An den General⸗Feldmarschall Grafen v. Roon und Präsidenten gin nit den Kindern is gehern Vormittag 11 Uhr mit dem

Schnellzug auf Station Reichenau angelangt und hat sich mit⸗

telst Hof⸗Equipagen von da nach Mainau begeben. Heute

Montag, den 22. d. Mts., zum Besuche am hiesigen Allerhöchsten nung der Altkatholiken Deutschlands, wie er von der

Hofe von Wien hier eintreffen, auf dem Görlitzer Bahnhofe von

Sr. Majestãt dem Kaiser und König und den Prinzen des König⸗ lichen Hauses empfangen werden und im Königlichen Schloffe

Wohnung nehmen. Nach der Ankunft findet im Palais Sr. Majestãt des Kaisers und Königs ein Diner statt.

zu überweisen) enthält 70 P

6 , Vormittag ist auf demselben Wege der Großherzog auf Se. Majestät der König von Italien wird am

Mainau angelangt. Der Entwurf einer Synodal⸗ und Gemeindeord⸗

hier abgehaltenen Versammlung angenommen wurde (mit der Bestimmung, denselben zur endgültigen Annahme der Synode aragraphen in sechs Abschnitten und

einen Anhang. Die Abschnitte sind überschrieben: der Bischof;

Während der Anwesenheit des Hohen Gastes sind, nach den bis⸗ herigen Bestimmungen, folgende Festlichkeiten in Aussicht genommen:

Am Dienstag, den 23.3: Hala⸗Diner im Königlichen Schloffe und Galavorstellung im Königlichen Opernhause; Mittwoch, den 24:

die Synodal⸗Repräsentanz (bestehend aus vier gewählten Geist⸗ lichen, 5 Laien); die Synode; die Gemeinden; die Pfarrer und

die Hülfsgeistlichen; Ordnung der Sischofs wahl. Der Eingang

lautet: