1873 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Tem d] leer 6 Thlr. ber.

Spiritas verharrte nach, . ohrt Fass 25 Thlr. 10 - 15 Sgr, ben,

der, Oktober- November 21 Ihlr. 185-20 - 14 Sgr. be Pezember 21 Thlr. 5 Sgr. bis 10—7 Sgr. ber.

arne september. (Vestpr. L.) (Börsenbericht) Wetter: *r n r 90 R. Weizen beute in ganz n . 32 36 i jeder einen enormen Rückgang. Umsatz Benahlt . . Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungs- billiger gehandelt. Auf Lieferung

ind: S8W. Thermometer: 4

kalt und regnigt. loco: bewegte sich

S8 Thlr. Termine nur . pr. September - Oktober S6 Thlr. Br. n. ben., pr. Oktober-Hovember Sz Thlr. Br. n. bez, pr.

S564 Thlr. G. Roggen loco auch niedriger, k n n pfad. 667 Nur.

Es bedang 120 pfd. 63 Thlr.,

Nhlr. 5 für 120 pfd. 63 Thlr. aun verändert. Auf Lieferung l29 pf. ThIr. Br., pr. April Mai 56 Thlr. Br., 565 Ihlr. . Hieine 106 pfd. S5 Ihlr. Erbsen lü0co nicht verkauft.

mit 835 Thlr.

Stettin, 18. September, 1 Uhr 25 Min. Nachm. (

i zen, September-Oktober S4, Oktober -November S4, , , , Zeptember- Oktober 58, Oktober- November Oktober 20, April-

ühjahr st. Roggen, ö 4 Rüböl, September - Mai 21. Dpiritus 263, September 25, September - Frühjahr 203 bez.

Stettin, mar k. 3 r S4, pr. Frühjahr ; 88. 10 . 59, pr. Frühjahr 69. nhl] pr. September - Oktober 20, pr. April Mai 2 26g, pr. September 25, Pr. September - Oktober 225,

W. ver.

18. September (Amtlicher Bericht,) kündigt Herbst 59h,

er 1873 Januar 1874 58.

25. Gekündigt Liter. per September Dezember 20a,

25. November 2Was,

Januar 18

Brealanm, 18 Septbr. 2 Uhr Starte Anzeigers.) Spiritas Er. 119 36 61d. Weinen, weisser, ö Kogger 194 - 215 89gr. Gerste 177-190 Sgr. gr er. z Lollpfang 100 Kälogrammn. g Hest;

Greelan, 8. September, Spiritas pr 100 Liter 100 Æ Pr. September 253,

Liter 100

Roggen pr. Förember 208. Br. April. Mai 213.

l aT irirkx. IS. Septr (Erirutbericht, Meinen S6 -= 91 Ihlr. me n, . ; 566 Thlr., Hafer 54- 58 Thlr, pr.

67 - 72 Thlr., Gerste

kogge⸗ 2 CREartoffelspiritus.

Wi Pfund. . flau, spätere ruhig; per September 26h Thir., pr. Oktober 243 Thlr. 223 Thlr, per Bezember 215 Thlr. per 1000 nahme der Gebinde Umsatz. Oktober Thlr. bez.

öbin. IS. September. Bachm. 1 Uhr. Rerter: Veränderlich. Teinen leblos. loFeo 3, 15, pr. behauptet, loco 7, 6, 17. Eübòl t. per III. Leinöl loco 123. .

Rr eien, 18. September. X. . B.) besser. Standard vhite loc 15 MT. 0 Pf. bez.

Locowaare und n

W. T. B.] Hiesige loc.

loco 113,

Reine loeo fest, loco fest, auf Termine September pr. 1000 Kilo netto Oktober . Sil. nett Forember pr. 1000 Eilo netto 244 Br., 243 Gd, Dezember ; September 1000 Kilo netto 1835 Br., Hrtober i Kilb zert- 1835 Br., Vorember 1000 Kilo netto 1853 Br., Pezember 0 Kilo detto 187 Br.,

Weizen pr.

ruhig. 240 G4.,

242 Br.,

iss. G64. ijsSzz G4. 185 G64.

6d.

Gerste ruhig. Eühsl still, loco 64, *r. Oktober pr.

pr. Mai 678. SFPiritus matt, pr. September i100 pCt. 56, pr. April- Nai 54.

Tastes animirt; Umsatz

berrblerm behauptet, Stundard Slate loc 14, 60 Brs,

September 14, 75 d., ꝑr. Oktober- Dezember 15, 20

Veränderlich.

Hamburg., 19. September. (T. T. B). Nach Berichten, welche

der hiesigen Börsenhalle aus Rio de Janeiro vom

Dampfer Chimborazo“ zugegangen sind, betrugen seit dem 22.

in matter Stimmung und gab neuerdings per diesen Monat 2 Hir. 29 = 15 Sgr. den., September-9ktober 23 Thlr. 12 - 3 Sgr.

21 Thlr. bez., April-Mai 21 Thlr.

April- Mai S5.

Termine ziemlich pr. September-Oktober 59

bez, Regulirungspreis S5 Ihlr. Alles per Tonne on 260660 Pfd. Zoligewicht. Spiritus loco nicht zugeführt.

I8. September, Nachw. 1 U. - M. (XT. T. B.) Getreide- Zeptember-Oktober und pf. Oktober- November 6 Roggen Er. Bepternber-Oktober 58t, pr.

= Gtr., per September 593, per Sep- Oktober-Norember 584, November-

21 M. Nachm. (Tel. Depesche 6.

217 = 260 Sgr., gelber 212 255 8gr. Hafer 138 - 146

Nachm. (V. T. B.) Getreidemerkt. pr. September-

233, pr. April-Mai 214. Weizen pr. September Oktober 85. 1 S* ie e Orbe 614. pr. Oktober - Novemher 61t, pr. April- Mai 614. Rũbòö] pr, September- Mxtober 20, pr. Oktober-

Loco ohne Fass r Thlr. vergebens gelordert,

pCt. a 18 Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus ohne

November 9, 10, pr. März und pr. Mai 8, 5. oggen 15, pr. November 6, 13, pr. März 6, 178, pr. Nei hktober 11316, pr. Mai

earn n, 18 September. (X. I B.) Getreidemarkt. ? Konsumgeschäft auf Termine ruhig,

242 3, 240 G., pr. Oktober-

0M Kils netto 249 Zr., 247 36d.

pr. September Oktober 61, per November - Dezember

men 200, nach der Ostsee,

2, November- amerika S2, 000 Sack.

Reis.

Vorrath in Santos 3000 Sa 9709 Reis. ;

Getreidemarkt 2294, pr. Mai 2393. 86 IMhlr G.,

Umsatz 10 L.

126 pfad. 66 unverandert.

Gerste loco

Rübsen loco 18. September.

Lomd om, williger, Metalle unverändert. Liverpool, 18. September,

ep. d. Stasti- , Muthmasslicher

ostindische. Liverpool, wolle (Schsussbericht). und Export 00 B. Stetig; Middl. Orleans 9t,

Oktober 223,

Dhollerah 43, good fair Qomra 6, GZ, fair Egyptian 93. Liver 1, 18. September, (Schlussbericht). Lieferung Sis, rung 9 . GIasg om, numbers warrants 1I5 eh.

OM FEilogramm Spiritus lorLe⸗ pr. Frũhjahr

Roggen. Kün-

Spiritus (mit numbers warrants 115 sh. 6 d.

numbers warrants 1I53 sh.

pCt. 263 Br.,

markt. Weizen ruhig,

Regen.

Baumwolle 20. ähere Termine .

pr. November Zucker No. 12 83.

August die Abladungen von Kaffee nach dem S960, nach Havre, englischen Häfen, Be Schweden,

hagen 3700, nach Gibraltar and dem Mittelmeer Vorrath in Rio 70900 Sack.! Hurchschniitszafuhr 5560 Sack. Preis für good first 10, 500 à 10,700) Cours auf London 26 à 266 d. 40 sh. Abladungen von Santos nach Nord - Europe 10.000 Sack. . Preis für gute Qualität in Santos

Ameterdam., 18. 8eptember, Nachm. 4 UIhr 30 Min. (R. T. B.) (Schlussbericht).

Antwerpem. 18. September, Nachm. 4 ü Gdetreidemarkt (Schlussbericht Weizen ruhig, Roggen behauptet, Petersburg 4, Hafer matt, Hönigsberg

Petroisnum-Markt (Schlussbericht). loes und per September 40 bez, 405 Br., Pr. Oktober, per De- zember und per Oktober - Dezember 463 Br. Colo nialwaarenmarkt.

Zucker stetig. Kaffee stramm. Thee ruhig.

Vocmitt. (V. T. B) Baum wolle Umsatz 10,00 B. Unverändert. agesimport 27, 000 B., davon 3000 B. amerikanische,

18. September. Umsatz 12000 B., davon für Spekulation neue Ernte, gute Gualität, gefragt.

middl. amerikanische 9, miqddl. fair Dhollerah 5s, good middl. Dhollerah 43, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair OQomra 6s / 16, fair Nadras 63, fair Pernam 9, fair Smyrna

Nachm. ( V. T. B.) Baum welle Upland nicht unter good ordinary September nickt unter low middling Oktober-November-Liefe-

17. September, Nachmitt. BRlasgor, 18. September. (M. T. B.) Roheisen. Mixed

GliasBgor, 18 September. (XT. L. B) Roheisen. Mired Wetter kühl.

KRradfordd, 18. September. (XV. J. B.)

Wolle und Wollenwaaren. Preise etwas höher; Stoffe noch mehr begehrt.

Paris, 18. September, Nachm. (. T. B) Produkten- pr. September - Dezember und pr. vember-Februar 39,25. Mehl weichend, per September S7, 75, pr. November- Februar 87,25, pr. Januar-April 87, 09. Rübòöl ruhig, per September S8, 75, pr. November-Dezember 90, 25, pr. Januar- April gl, 509. Spirit us steigend, pr. September 70, 90. Wetter:

Ven- Kork, 18. September, Abends 6 Uhr. Mehl 7 D. 35 C. Rother Frühjahrs weizen D. C. Raff. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 63 Pfd. do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 Pfd. 16. Havanna-

und haben diese seit Hurzem bedeutend nachgegeben, die letate Notirung ist 114 ch. Cassa pr. Tons, auf Zeit sind fast gar keine Käufer im Markt, Middlesbro-Eisen wird jetzt billiger abgegeben. Bei stillem Geschäft hier wurde Roheisen etwas niedriger gehan- delt, gute und beste Marken schottisches 7I4 à 77 Sgr. Engli- sches 62 à 66 Sgr. pro 50 Eilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 252 2 3 Thlr., Walꝑzeisen offerirt, 4 à 43 Thlr., Kesselbleche 6 à 6 Thlr. und dünne Bleche 77 3 7t Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Eupfer steigend, gute Sorten 365 à 51 Thlr. pro 50 Eilogramm. einzeln höher. Zinn matt, Banca 455 à 455 Thlr., prima Lammzinn 444 3 45 Thlr. pro 5g Kilogramm, einzeln theurer, Zink fest, W. H. Giesches Erben bei grösseren Fartien 98r§ à 96 Thlr., geringere Sorten K A *. Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 85 à f, Thlr. pro 50 EKilograram, einzeln besser. Koh- len und Koks, Erstere unrerändert, engl. Nusskohlen nach Qualität bis 32 Thlr, englischer Koks niedrigr bis 32 Thlr. pro 40 Hekto- siter, schlesischer un d Westfälischer Schmelz-Koks stark offerirt zu

23 à 32 Sgr. pro 56 Kilogramm frei hier.

Eanal und der HIbe ien, Holland und Bre- orwegen und Kopen-

o nach Nord- Tãgliche

Fracht nach dem

Roggen pr. Oktober 4 Uhr 30 Min. (M. T. B.) 2k. Gerste Raffinirtes, Type weiss,

Ruhig. ö Einzahkums em.

Braunkohlenwerk Haselbaoh. Die 7. Einz, von 10 Thlr. pr. Aktie ist am j. Gkt. c. und die 8. Einz. von 10 Thlr. Er. Aktie am 15. November c. bei der Agentur der Geraer Bank zu Glauchau zu leisten.

Arxtiengosellsohaft fär Ban- und Grunderwerb zu Ohemmlta. Die Feitere Finz. von 20 20 Thlr. pr. Interimsschein ist vom JL. - 6. Okt. . in Berlin bei Jos. Jaques an leisten.

Stettiner Bergsohloss Brauerei, Kommandlt- Gos ellsohaft an Akilen, Knäoiph Rückforth. Die jetzte kinz. Jon 209, auf dis nenen Mktien ist mit 40 Thir, abzüglich 4 Thlr. 24 Sgr. Linsen pr. 1573 am 360. Sept. e. bei Rudolph Rückforth in Stettin au leisten. Suh seriptiomem. ;

Penslonshaus Wilhelmshöhe bei Cassel. Die Subsript. auf 20 050 Thlr. nene Aktien findet von jetzt ab bei Gebrüder Pfeiffer

in Cassel statt.

Jute stetig, Reis

14000 B.

Baum-

Nachm. M. T. B.)

fair Dhollerah. middl.

AuszahHung em. PDux-Bodenbaoher Elsenbahn. Bie vom 1. Oktober bis 18. Dezember 1877 noch rückständigen Zinsen werden mit fl. 2. 163. Silber oder 1 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. per Aktie, und der am 1. Okt. . fällige Coupon der Prior-Oblig, de 1871 vom 1. Oktober ab in Bersin bei H. C. Plaut, bei der Diskonto-Gesellschaft, bei dem Ber- siner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. und bei der Berliner Handelsgesellschaft ausgezahlt. eneral- Versamnnlumæem.

11. Oktober Säohsisohe Gussstahlfabrik in Döblen bel Dresden.

Ordentl. Gen. Vers. in Dresden. 15. Novemb. Erste Dentsohe Unfall- und Transport versloherungs-

Aktien-Gesellsobast. Gen. Vers. in Dresden.

Tele gr aph;isehe Witterumsherichte.

XVlgem- . , . Rinn Rimmels *. 46 v. M. ansieht.

Roheisen, Mixed

Wolle fest und gefragt,

No-

. z J t. Nsů3 . Aby Tem. 2b* .

(W. J. B) 19. September.

WSVW., lebh. wenig bewölkt. SV., mässig. 21 W. 2. S., mãss. *) 2, 3 8W., stark. trübe.

3

79röe Frederiksh Helsingõr .

6 Memel .... 332,3

8611

mit Ueber-

Getreideraarkt,. Kälber 593 Stück.

10, 5, kermder

Rindvieb pro Ctr. Schlachtgew. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. Hammel pro 20 - 23 Kilo.

Zetrole um, Kälber: Handel matt, kaum

RKerlim, 19. Septbr. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 216 Stück, Schweine 1013 Stäck, Schaafrieh 1077 Stück,

KRerlin, 19. Septbr. Fleischpreise auf dam Schlachtviehmarkt

höchster Ihlr. 16 Thlr.

Mittel feise.

W. Sturm. bewölkt. ) 1,6 8W., stark. heiter. 3, 0 N., sehr stark. bewölkt. ]) W., stürm. bewölkt. 3) —1,2 8VW., mäss. bewölkt.

NXVw., stürm. Nachts (rew. W., mässig. zieml. heiter. —1,3 W., mässig. trübe. W., lebhaft.

bewölkt. W., heftig. bewölkt.

7IFlens burg. 331,2 7 Rönigsberg 332, 6 6 Putbus... . 330.4 7 Kieler Haf. 333,3 7 Cöslin .... 332, 6 6 Weserleuch 332,7 7 Wilhelmeh. 332,6 6 Stettin .... 333,5 7 Gröningen . 335.7 6 Bremen ... 331.3

Xe K ie

90 , Q

mittel

1146 *

niedrigster

14 Thlr. ö 66 *

Dod D

19 * 16 * It 33 *

SSO SO 28S

Roggen 126 pfd. pr. pr. September-

varen auf hiesigem Platze am 12. Septbr. 1873 Thlr. 27. 13. . P 27. p. November- 15. . Roggen pr. 16. ö r September- 16. 3 pr. Oktober- 18 November

KBerlim, den 18. Septbr. 1875. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,000 XS. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, 15.

y ö 86. 15. . Die KAeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

1 O

W.. NV. . s. st. O, 0 S.. mäss. bewölkt. ) 07 8X., mãssig. heiter, gest. Reg. 6,7 W., massig. 2zieml. heiter, 0,7 W., lebh. 0,9 8W., schw. wolkig. W., schwach. wen. bewölkt. 0,4 N., lebhaft. heiter. heit., gest. A. wolkig. ewölkt. bedeckt.

8

7 Helder .... 336,5 6 Berlin .... 333.6 6 Posen 332,1 6 Nänster . .. 334,1 ö 6 Torgan .... 332,4 * . 6 Breslau ... 330,0 K ohne Fass. 7 Brůssel ... 337,8 . Ries 36 * 2 6 Wiesbaden. 333, 26. 20 Ratibor ... 327 6 Trier 333,2

8 0 D

à IhlIr.

. ro Ro C- R oO 90 σφά

d 0 i o Do

2 2D

1 18 90 σ

ö

.

* ö Schw.

Hafer und AC Pt. 64, gr. 100 Liter Königlichen Stadtgericht. 9500 Sack.

4, 50 GM., dr. Gd. Wetter:

30. August pr.

BVerloosung, Amortisation, Zinszahlu 2636

ng u. s. w. von öffentlichen Papieren.

GCöln⸗Müsener

Bergwerks⸗Arktien⸗Verein.

Ausreichung neuer Aktien.

Der Umtausch der Interims⸗Quittungen über unsere Aktien der neuen Emission

Stücke erfolgt von heute ab im Geschäftslokale des Effekten · Bũreau) hierselbst. Cöln, den 17. September 1873.

gegen definitive A. Schaaffhausen' schen Bankvereins (II. Abtheilung,

Der Verwaltungsrath.

ustrielle Etablissements, Fabriken 7 und Großhandel.

a 0 R dp hren.

Von guss sehanmaiedeeisermen umd honrsöhrem und Verhbimdunmz s- stüci;em hält stets grosses Lager die Con- tinental- A etiengesellsehaft fur Was- Fer- und Gas- Anlagen imm Kerlim, Prinzenstr. 71. (a 3849)

Verschiedene Bekanntmachungen. MH. 1524 ; . .

Die Stelle eines Polizeiwachtmeisters mit einem Gehalte von 450 Thlr., welches von 5 zu 5 Jahren um 55 VMir. bis 650 Thlr. steigt, ist zum 1. ober cr. zu bim . J

Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer 6 nisse und eines Lebenslaufs bis zum 1. k. Mts.

melden. Halberstabt, am 13 September 1873.

Der Magistrat.

IM. 1458

hur Pillen gegen Feldmäuse. . p . Pillen 9 x., . 3

Genaue Anweisung zur Aufstellung und Verhütung von Wildschaden gratis. Bohrau, Kr. Strehlen.

ih fte ff er Whohhennr

—— 1

Rhenisãc. fern

hn⸗Verband. Am 1. Oktober d. J. tritt der II. Nachtrag zum

Hang Güter Tarife des Rheinischen isenbahn⸗ erbandes vom 1. Februar d. J. in Kraft. Der= selbe ist zum Preise von 3 Sgr. pro Exemplar in unseren Expeditionen und in unserem Geschãftslokale hier käuflich zu haben.

Cöln, den 17. September 1873.

Die Direktion der Rheinischen Eisenhahn⸗Gesellschaft.

Kerlin, 18. September. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von N. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Diese Woche verlief ganz analog der vorigen, die Umsätze bleiben immer nur auf das Nothwendigste beschränkt und die Spekulation sieht sich nicht veranlasst thätig einzugreisen; Preise sind wenig verändert. Glasgower Markt ist stilles Geschäft, bei den ziemlich grossen Vor- räthen mangelt es an hinreichenden Absatz, daher stellen sich auch die Preise sehr zu Gunsten der Käufer; in Warrants finden täglich

grosse Schwankungen statt, je nachdem es der Spekulation gefällt

eo CS S* do SS

Cherbourg. 339, 1 I Havre 0

V. lebhaft. Sm, Jebhatt. S., schw.

3409 sehr bewölkt. 7 Karlsruhe.. 334,3 5 sehr bex. 7 8t. Mathien 340,! 108 bed., trübe.

) Gestern Nachmittag NMNVM. Sturm.“) Strom N. gester Nachnittag W. zn N. lebhaft, Strom N. ) Nachts Ge witten Regen und Hagelschauer. Gestern Nachmittag Regen und Hage Abend und Nachts Gewitter mit Regen und Hagel, ) Gest. Regen mit Gewitter. ) Gestern Nachmittag und Nachts Regen. Hente früh Donnerschlag.

2

4 111 Ogo 82

S

Roheisen: auf dem

lu. 163 Einladung zum Abonnement

auf die

2ctÜ gemeine Zeitung

(Augsburg).

Frei von jedem lokal beschräntten Gesichtspunkte giebt die „Allgemeine Material der Zeitbewegung, und wie sie somit, von Staatsmännern und ersten Fundgebungen benützt, eine gnerkannte Quelle der Geschichte geworden für das ben aller zeitgenössische Völker, vertritt sie als deutsche Zeitung die vielseitigen Ankiegen und Bewegungen des dentsch. Vaterlandes in Staat ünd Kirche, Wissenschaft und schöner Literatur wie in Volks wirthschaft in gleichmäßiger Ausführlichkeit. 2 ;

- Die Handelsbejlage, welche im vorigen Jahre wöchentlich einmal beigegeben wurde, hat du , Makerials eine namhafte Erweiterung erfahren, und erscheint in Folge dessen ni mehr täglich.

Zeitung“ das ges imm ublizisten vorzugsweise⸗

2Abonuementspreis pro Quartal bei den Postämtern des deutsch⸗österreichischen Postwerein

d. 5. 15 kr. oder Rthlr. 3. (exkl. Stempelstener)

, , werden von der Expedition des Blattes für ie den beliebigen 3ei raum gusgeführt, wobei dei Preis für einzelne Tage nach dem Monatspreise repartirt wird. Pm

monatlich:

. im Postverein fl. 2. 14 kr. oder Rthlr. 1. 8 Sgr. (In Preußen wird Stempelsteuer auf solche Zeitungen, die unter Kreuzband eingehen, in Belgien, Italien, Rumänien, Rußland, S oe Serbien . . fl. 3. I6 kr. ober Rthlr. J. 26 Sgr. oder Fres. J. ; in Dänemark, Frankreich, England, Kiederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Titre

Aegypten, Persien ; ; fl. 4 12 kr. oder Rthlr. 2. 12 Sgr, oder Fres. 3. in Griechenland, Schweden, Nord- und Südamerika. West indien fl. 5. 8 kr. oder Rthlr. 2. 28 Sgr. oder Fres. 11. in China, Jayan, Ostindien und in Anstralien fl. 5. A kr. oder Nihlr. 3. 14 Sgr. oder Fres. 13.

Inserate haben bei der weiten Verbreitung des Blattes erfahrungs emãß durchaus 9 ich

Erfolg. Insertionspreise nach aufliegendem Tarif, welcher nach auswärts frank zu Diensten steht.—

Augsburg, 1873. Ezpedition der Augemeinen]. Zeitung.

nicht mehr erhoben

heiter, gest. Eg.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Ahonnement heträgt 1 Thlr. 15 gr.

für das Vierteljahr.

n mm en, für den Raum einer Aruckzeile gr. . . K 2 28

K

M 222.

Berlin, Sonnabend,

——

lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und dem Königlich Preußis—

Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichsta ĩ ö ; ö . gs und des preußischen Landtags d übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen. ßisch gs werden

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Re Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilt

und preußische Geschichte, Landes- und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.

Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Deutschen Reichs- und Königli 22. j 2 . li T S P ie den Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

Waarenproben nach dem Inlande und dem Auslande enthält.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ ausgegeben wird und sämmtliche an der Berliner Börse gangbaren Staats-,

lichen Abonnementspreise von 15 Sgr.

Anderem auch eine tabellarische Uebersicht

er

den 20. September, Abends.

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-A nzei

7 13 h . . . ger für das mit d künfti Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpost-Aemter, außerhalb jedoch nur die . .

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, welche in Folge amtli Kommunal⸗ Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein mal zu dem viertel jähr⸗

* . Alle Nost· Anstalten des In · und Auslandes neh men * . KBestellung an; für gerlin außer den hiesigen K d e n auch die Ezpediton: Wilhelmstr. 32.

*

1873.

gen Monats beginnende Quartal nehmen für Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗

chen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen

gierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königli zi sp. Minist d Regi . ö. ; ten Auslassungen der Bevoll mächtig e, , , nn. resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigk

Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs- ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen landesh welche nach §. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗-Amtsblätter publizirt werden.

Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-An zeiger werden auch ferner erscheinen.

ten zum Bundesrath und Bundes⸗-Kommissarien eit sind.

errlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc.

Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche

welches Nachrichten von allgemeinem J ü Nachrichten Interesse über der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen,

cher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Tobisch vom VI. Armee⸗ Corps und dem Regierungs⸗-Sekretär, Rechnungs⸗Rath Klier zu Münster den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Forst⸗ Inspektor Hempel, früher zu Lehmwasser im Kreise Walden⸗ burg, jetzt zu Schweidnitz, und dem Steuer⸗-Einnehmer Bienert zu Löwenberg in Schlesien den Königlichen Kronen-Orden vier⸗ ter Klasse; dem pensionirten Förster Sorge zu Gramzow, Kreis Angermünde, dem Kommunalförster Becker zu Linden⸗ holzhau sen im Unterlahnkreise, dem ersten Gerichtsdiener, Boten⸗ meister Reichh elm zu Königsberg N-⸗M., dem Polizei⸗Ser⸗ geanten Schmidt zu Ermsleben im Mansfelder Gebirgskreise und dem Ortsschulzen Paarmann zu Pansfelde desselben Treises das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem stellvertretenden Direktor der Mosel⸗Dampfschiffahrtsgesellschaft in Trier, Anton Baum, und dem Füsilier Julius Rumpff im Niederrhei⸗ nischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 39 die Rettungs⸗Medaille am

Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen

Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse:

den Geheimen Kommerzien⸗Rãͤthen Gu stav Diet rich und

B. Liebermann zu Berlin;

des St. Annen-Ordens dritter Klasse:

dem Kommerzien⸗Rath J. A. Gilka zu Berlin und dem HFeneral⸗Direktor der Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisen—⸗ bahnbedarf, F. R. Waltz ebendaselbst; sowie

des St. Staniskaus⸗Ordens dritter Klasse: Dem General⸗Direktor der ‚Wilhelmshütte“ Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei, Adolph Mestern zu Wilhelmshütte bei Sprottau, und dem Civil⸗Ingenieur Fried⸗ rich Scheer zu Berlin.

Den tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im amen des Deutschen Reiches Allergnädigst geruht, den bisherigen Vöniglich württembergischen Eisenbahn⸗Bauinspektor Adolph Sch ůbler und den bisherigen Regierungs⸗A1ssessor Dr. juris Friedrich Sduard Greiff zu Eisenbahn⸗Direktoren und Mitgliedern der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben die von dem reformir⸗ ten Konsistorium zu Metz vollzogene Ernennung des Pfarrers Edmund Albert Gottlieb Stern, bisher zu Maubeuge in Frankreich, zum Pfarrer in Ars an der Mosel, im Bezirk Lothringen, zu bestätigen geruht.

Das 28. Stüc des Reichs Gesegblatts, welches heute aus. 4 33 3 2 ö . r. 9 en Freundschafts⸗,, Handels- und Schiffahrts⸗ vertrag zwischen Deutschland und Persien vom 1I. * . Berlin, den 20. September 1873.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

3 Königreich Prenßen. e. Majestät der König haben Allergnädi eruht: zu Den Kammergerichts⸗Rath Dr. Stölzel 6. Di men . und vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium zu ernennen; Die Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen ulla Dr. Weierstraß, zum Rektor der —ᷣ niversität in Berlin für das Studienjahr vom Herbst 1873 bis

M inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

ber e. bis ult. März f. a. auf Einen Silbergroschen Sechs ĩ fen eseht grosch echs Pfennige

Berlin, den 19. September 1873. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten In Vertretung: Syb ew.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

bahn von Stettin über Wollin nach Sstswine anzufertigen.

Ministerium des Innern. Bekanntmachung.

Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung der Provinzial⸗Landtage des Königreichs Preußen, der Mark Bran⸗ denburg und des Markgrafthums Niederlausitz, des Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen, des Herzogthums Schlesien, der Grafschaft Glatz und des Markgrafthums Oberlausitz, der Provinzen Sachsen, Westfalen, Hannober und Schleswig⸗-Holstein sowie des Kommunal⸗Landtages des Regierungsbezirks Wies⸗ baden zum 5. Oktober d. J zu genehmigen geruht.

Zu Königlichen Kommissarien und, soweit nothwendig, zu deren Stellvertretern, zu Marschällen und zu stellvertretenden Marschällen, sowie zum Vorßtzenden des Kommunal⸗Landtages des Regierungsbezirks Wiesbaden und zum Stellvertreter diefes Vorsitzenden sind von des Königs Majestät ernannt worden: für Preußen:

zum Marschall der Herzog von Ratibor und zum Vize⸗Marschall der Landeshauptmann und Landesälteste

zum Königlichen Kommissarius der Ober⸗Präsident, Staats⸗ zum Marschall der Ober⸗Präsident a. D. Otto Graf zu Stol⸗ zum Vize⸗Marschall der Landrath a. D. Graf von der

zum Königlichen Kommissarius der Ober⸗Präsident,

zum Königlichen Kommissarius der Ober-Präsident irkli Geheime Rath von Horn zu . , ,.

zum Marschall der Ober⸗Burggraf, Regierungs⸗Präsident Graf zu Eulenburg⸗Wicken zu Marienwerder und

zum Vize⸗Marschall der General⸗Landschafts-Direktor Graf von Kanitz auf Podangen; für Brandenburg:

zum Königlichen Kommissarius der Ober⸗Präsident, Wirkliche Geheime Rath von Jagow zu Potsdam,

zum Marschall der Staats⸗Minister a. D. Freiherr von Man⸗

teu ffel auf Crossen und

zum Vize⸗Marschall der

Baruth; i .

zum Königlichen Kommissarius der Ober⸗Präsident, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von . zu Stettin, g

zum Marschall der Wirkliche Geheime Rath und General⸗Land⸗

schafts⸗Direktor von Koeller auf Caroiv und

zum Vize⸗Marschall der Fürst zu Putbus;

6. ch, en.

zum Königlichen Kommissarius der Ober⸗Präsident Frei Nordenflycht zu Breslau, e ö.

Standesherr Graf zu Solms⸗

der preußischen Oberlausitz von Seydewi iesig; N,. sitz hdewitz auf Biesig;

Minister a. D. Freiherr von Patow, zu Magdeburg, berg⸗Wernigerode und

Schulenburg auf Angern; für Westfalen:

Wirkliche

dahin 1874 zu bestätigen.

Der Taxpreis eines Blutegels ist für die Zeit vom 1. Okto—

Die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn ist beauftragt worden, generelle Vorarbeiten für 9 ire. . argard über Gollnow zum Anschluß an die projektirte Eisen—⸗

zum Marschall der Wirkliche Geheime Rat d ĩ ö . v 2 0 I , . zu Arnsberg ö . um Vize⸗Marschall der Kammerh i von Lilien daselbst; , 1. a gg nen, zum Marschall der Graf Emil zu Rantzau auf Re zum . der , ,. . e an sen Kommunal-Landtag des ĩ . ir, 21 ba den: 1 zum Stellvertreter des Ober⸗Präsidenten von Bodelschwi als Königlicher Kommissarius der Regi Prã 2 . ö ö egierungs⸗Präsident von zum Vorsitzenden der Regierungs⸗Prä ĩ ö ö. g gs⸗Präsident a. D. Winter zu zum Stellvertreter des Vorsitzenden d f . Iller he rsitzenden der Graf Matuschka zu Die Veröffentlichung der Namen des Marschalls und Vi , des hannoverschen J Berlin, den 18. September 18383. Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.

Angeko nn en. Der Wirkliche Geheime O 3 n und Ministerial⸗Direktor . 969 3. .

Abgereist: Se. Exxeellenz der Wirkli . von Philips born nach S fs rkliche Geheime Rath

Tersonal- Veränderungen in der Armee. 4 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

; Ern gn nungen, Beförderungen und Versetzungen Den 10. September 1873. v. Besser, Sec. Lt. vom Garde⸗ Hu . 6 . . Gr. v. ECarmer, Sec et

ö Nr. 2, zum Garde⸗Kür. Regt, Wi „Sec. at. vom Train⸗Bat. Nr. 5, in das Te k v. Bock, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, Lam bert Pr Et 36 Infanterie reg imment Nr. 72, beide von dem Kommando als Bureau⸗ 9 44 , bei 3 Kriegsschulen resp. 1 Neisse und l zunden. Auer v,. Herrenkirchen 11, Sec. Et. , , . l. v. Frobel, Pr. Lt. vom 4. garde re Ren 6 zur Dienstleistung als Buregu⸗Chefs und Bibliothekare bei den riegẽschulen resp. zu Neisse und Cassei kommandirt. Graaf Pr. Lt hom Inf. Regt. Rr. 69, Gr v. Schmettow, Pr. Lt. voin Ulan. . Nr. 10, v. Krau se, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 9, alle 3. von dem Kemmando als Inspektions-Dffizier und Lehrer bei den Kriegs schulen resp. zu Hannover, Neisse und Anklam entbunden Schöning, Premier Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Rr 66, v. Wiens kowski, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Rr. 4 Ra de⸗ mach er, Sec. Lt, vom Drag. Regt. Nr. I, alle drei zur Bienst. leistung als Inspektions⸗Offiziece und Lehrer bei den Krie oschulen resp. zu Hannover, Neisse und Anklam kommandirt. S war 1 la snite des Fuß Art. Regts. Nr. 4 und Lehrer an 3 riegsschule zu Anklam, in gleicher Eigenschsft zur Kriegsschule in Erfurt, Freyberg, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗A1Art. Regts. Nr. 11 Corps Artd, und Lehrer an der Kriegsschule zu Erfurt,“ in leichel Gigenschaft zur Kriegsschule in Anklam versetzr. v Loëfen 1? 262 Lieut., vom Infanterie⸗Regiment Nr. I, von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg zum 1. Oktober t bunden. Granier, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46 und e , als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Culm, im gleichen Verhãltniß zum Radettenhause in Bensberg zum 1. Oktober versetzt. v 3 sel Sec; Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, zur Dienstleistung als Erz eher bei dem Kadettenhause zu Culm vm 1. Oktober ab big vorfäuß zum 1. Mai 1874 kommandirt. v. Below, Vort. Unteroffizier 6. Mad ten c erpo. in der Armee, und zwar als Sec. Lt. im 9j Regt JJ ; e ĩ Regt. Nr. 14, Corps⸗Art., e . Den 11. September i873. Gru v. d. Groeben, Sec. Lt Nr. 12, Gr. v. Pfeil,

Geheime Rath von Kühlwetter zu Münster,

vom Hu. Regt. Nr. 3, in das Ulan. Regt Port, Fahnr. vom 1. Garde⸗Regt. 33 *. das x versetzi. Neu meister, Sec. Lt. vom Inf. e, 63 ö

j

* em ᷣ· 0. Tee,