1873 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

schaftshopfen geringfügig, aden fur Export um so lebhafter, so daß die bis Mittag 1760 Ballen beziffernde Zufuhr mit Ausnahme der nassen oder schadhaften Waare zu den festen Preisen von 50 8 fl. an den Mann gebracht war. Heutige Notirungen sind: Marktwaare prima 55 57 fl., do sekundg 50 —=54 fl., Württemberger prima 66 bis 75, do. sekunda fehlen, Badische prima 66 765 fl., do, sekunda 60 = 66 fl, Hallertauer Siegel 70 —– 75 fl, do. prima 68 72 fl., do. sekunda 60 66 fl., Aischgründer prima 64 66 fl., Altmärker 44 —– 48 fl. Nachschtift 1 Uhr. Bei fen eh Geschäftsverkehr wurde, die bis jetzt über 2000 Ballen nach Anderen 2500 Ballen beziffernde Zufuhr zu gleichen Pꝛaisen übernommen; auch in besseren Sorten wurde Mehreres, Württemberger, Hallertauer und Schwetzinger zu 70 —- 74 fl. gehandelt. Die Zufuhren dauern fort; dennoch blieb die Stimmung fest.

Wien, 19. September. (W. T. B.) Der internationale Kongreß der Land- und Forstwirthe ist hier heute Vormittag eröffnet worden. Es waren gegen 300 Theilnehmer anwesend. Der Minister des Ackerbaues, Chlumetzki, leitete die Verhandlungen durch eine Ansprache ein, in welcher er den Regierungen für die Theilnahme, welche dieselben durch Absendung von Delegirten an den Bestre⸗ bungen des Kengresses kundgegeben hätten, seinen Dank aussprach. Der Minister präzisirte ferner die Aufgaben des Kongresses, welche vorläufig in der Aufstellung allgemeiner Normen und in der Fest⸗ setzung gewisser Gesichtspunkte für ein gemeinsames Vorgehen der Re⸗ gierungen in den zur Berathung stehenden Fragen bestehen würden, und widmete schließlich dem verstorbenen Ehren⸗-Präsidenten, Freiherrn von Liebig, einen ehrenden Nachruf. Die Versammlung trat darauf in die Berathung des ersten Gegenstandes der Tagesordnung, betreffs der Frage des Schutzes der Vögel.

Gewerbe und Fsandel.

Dresden, 18. September. Königlich sächsische Erfin⸗ dungspatente. Auf fünf Jahre erth eilt: am 16. August 1873 Herrn Errst Geßner in Aug auf Verbesserungen an Krempeln; am 3. September den Herren F. Edmund Thode u. Knoop zu Dresden für Herrn Samuel Ward in Swinton bei Nottingham auf Verbesse⸗ rungen an Maschinen zum Zusammennähen von Wirkwaaren; am 1I. September Herrn Hermann Noke zu Schönbach bei Löbau auf einen neuen Backofen; am 12. September Herrn Felix Preußer in Plagwitz bei Leipzig auf ein Verfahren, Baumaterialien aus Kalksand durch Zuführung von Kohlensäure schnell zu verhärten.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Die Nr. 74 und 75 der Zeitung des Vereins Deu tie er Eisenbahn-Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Verein Deut⸗ scher Eisenbahn⸗Verwaltungen. Ungarische Westbahn, Kohlenbahn Ajka⸗Csingerthal. Ungarische Staats⸗Eisenbahnen, Fülek⸗Bänréve er⸗ offnet. Vereinsgebiet: Berliner Briefe. Große Berliner Pferde⸗Eisen⸗ bahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft, Rosenthalerthor Oranienburgerthor eröffnet. Stand des Waagthal-Projekts. Ausland. Schweizerische Central⸗ bahn, Geschäftsbericht vr. 1572. Belgien, Konzessionirung von Eisen⸗ bahnlinien. Italienische Südbahnen, Geschäftsbericht vr. 1872. Eisenbahnen von Chili. Süd⸗Amerika. Literatur: Der Portland⸗ Cement und seine Fabrikation, von H. Klose. Die Anwendung des Elektromagnetismus, von Dr. Dub. Beilage: Tarif ⸗Uebersichten, Bogen 1 und 2.

Southampton, 19. September. (W. T. B.) deutsche Lloyddampfer „Leipzig“ ist hier eingetroffen.

Der nord-

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.

Wien, Freitag, 19. September. Heute hat beim Kaiser ein Galadiner zu Ehren des Königs von Italien stattgefunden, welchem außer letzterem und dessen ganzem Gefolge auch sämmt⸗ liche hier anwesende Erzherzoge und Erzherzoginnen, der Erb⸗ großherzog von Oldenburg, die Großwürdenträger der Krone, die sämmtlichen österreichischen und die anwesenden ungarischen Minister und zahlreiche Fremde von Distinktion beiwohnten. Der Kaiser brachte beim Diner folgenden Toast aus: „Auf das Wohl des Königs von Italien, unseres erlauchten Gastes, Bru⸗ ders und Freundes!“ Der König von Italien erwiderte mit einem Toast auf den Kaiser und die Kaiserin von Oesterreich.

Wien, Sonnabend, 20. September, Vormittags. Nach dem gestrigen Diner wohnten der Kaiser und der König von Italien der Vorstellung des Ballets Fantasca bei und begaben sich so⸗ dann zu einer Soirée bei dem italienischen Gesandten Grafen Robillant, auf welcher auch sämmtliche hier anwesende Erzher⸗ zoge und die Mitglieder des diplomatischen Corps erschienen waren. Soeben, Vormittags 9 Uhr, findet zu Ehren des Kö⸗ nigs Victor Emanuel bei sehr schönem Wetter die große Truppen⸗ parade auf der Schmelz statt.

London, Sonnabend, 20. September, Vormittags. Reu⸗ ters Bureau veröffentlicht folgendes Telegramm: New-⸗gork, 20. September. Der Finanz⸗Minister hat verfügt, heute 10 Millionen Dollars Bonds für die Staatskasse anzukaufen. Die Banken von Philadelphia und Washington haben heute zum Theil ihre Bureaux geschlossen.

Paris, Sonnabend, 20. September, Vormittags. Der bereits von anderer Seite widersprochenen Nachricht, daß der Graf von Chambord an den Erzbischof Guibert ein Glückwunschschreiben wegen feines letzten Hirtenbriefes gerichtet habe, ist die, Agence Havas“ ermächtigt, ein formelles Dementi entgegenzusetzen. Eine aus Tanger hier eingetroffene Depesche vom 19. meldet, daß der Sohn des verstorbenen Sultans zu dessen Nachfolger proklamirt worden ist, ohne daß dagegen ein Einspruch geltend gemacht wäre. Die entgegenstehende Mittheilung italienischer Blaͤtter ist unbegründet.

Madrid, Sonnabend, 20. September, Morgens. Aus Karthagena wird gemeldet, daß die dortigen Insurgenten am 15. September auf ein französisches Fahrzeug, welches Lebens⸗ mittel einnehmen wollte, gefeuert, einen Matrosen getödtet und zwei andere verwundet haben. Auf die Drohung des Schiffs⸗ Commandeurs, daß die Stadt bombardirt werden würde, gab der Wohlfahrtsausschuß die geforderte Genugthuung.

Perpignan, Sonnabend, 20. September. Die Carlisten haben, wie aus Barcelona vom 18. gemeldet wird, das Feuer auf Berga eröffnet, das zu seiner Vertheidigung auf die eigenen Kräfte angewiesen ist.

Konstantinopel, Freitag, 19. September. Der Herzog von Sachsen⸗Altenburg ist heute aus der Krim hier eingetroffen und wird über Triest nach Deutschland zurückkehren.

St. Petersburg, Freitag, 19. September, Abends. Rußki Mir“ veröffentlicht den von General Kauffmann entworfenen Handelsvertrag zwischen Rußland und Diitischar.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 21. September. Opernhaus. 170. Vorstellung). Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. Eudora: Frl. Grossi. Recha: Fr. v. Vog⸗ genhuber. Eleazar: Hr. Diener. Cardinal; Hr. Fricke. Leo⸗ pold: Hr. Schleich. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Schauspielhaus. (184. Abonnements⸗Vorstellung.) Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Montag, 22. September. Opernhaus. (1I7I. Vorstellung.) Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Che⸗ rubini. Konstanze: Frl. Lehmann. Graf: Hr. Woworsky. Wasserträger: Hr. Krolop. Hierauf: Thea, oder: Die Blumen⸗ fee. Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Zu dieser Vorstellung werden die Billets zum ersten Rang, den Orchester⸗Logen und dem Parquet mit dem Erfuchen verkauft, daß die solche Benutzenden im Gesellschaftsanzuge erscheinen.

Schauspielhaus. (185. Abonnements⸗Vorstellung; Die Bekenntnisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. . t Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Dienstag, 23. September. Opernhaus. (Gala⸗Vorstellung.) Anfang halb 8 Uhr. Ueber sämmtliche Billets ist Allerhöchst verfügt.

t Schauspielhaus. (186. Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: König Oedipus. Tragödie von Sopho⸗ kles. In 2 Abtheilungen, übersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Ad. Willbrandt. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Das in den Zeitungen jeden Sonnabend veröffentlichte „vorläufige Wochen⸗Repertoir“ der Königlichen Theater ist eine lediglich von jenen aus eigenem Antriebe gemachte, keineswegs von der Verwaltung ver⸗ anlaßte Mittheilung. Die General-Intendantur der Königlichen Schgu⸗ spiele kann dafür um so weniger dem Publikum gegenüber eine Ge⸗ währ übernehmen, als die zu Grunde liegenden Repertoir-Entwürfe nur für das Personal bestimmt sind und sich die Verwaltung ausdrück⸗ lich vorbehalten muß, im Interesse des Königlichen Dienstes Aende⸗ rungen willkürlich vorzunehmen. ;

Nur an den täglich erscheinenden Annoncen, wie solche auch offi⸗ ziell und richtig den Zeitungen zugehen, hält die Verwaltung nach Möglichkeit fest und es verschweigt dieselbe niemals die Gründe für die nothwendig gewordenen Aenderungen.

Für falsche Angaben der Stunde des Beginns der Vorstellungen, wie sie trotz richtiger Einsendung in den Zeitungen öfter vorkommen, lehnt die General-Intendantur die Verantwortung ab; sobald die in den Zeitungen mitgetheilte Anfangszeit mit der auf den Theaterzetteln 6 nicht übereinstimmt, ist die Angabe der letzteren stets die richtige.

Deffen

Inseraten⸗ Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers nud Königlich Kreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.

3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen 2c

von öffentlichen Papieren. Vor. . Verschiedene Bekanntmachungen. 8. Literarische Anzeigen. 8. Familien-Nachrichten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[2658

Leipziger Folter - Versicherinm4s-AHstalt. Vier und fünfzig

ster Rechnungs⸗Albschluß

pro 1. Juni 18.2 bis 31. Mai 1873.

PDebet.

. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 5. Industrielle Etablifsements, Fabriken u. Groß haudel.

tlicher Anzeiger. ;

serate nimmt an dig autgrisirte Annoncen⸗Expedition von

udolf Mosse in Gerlin, Ceipzig, Gambhurg, Frank- furt a. M., Greslan, galle, Prag, Wien, München,

Nürnberg, straßburg, Zürich und Ätuttgart.

K

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. z M. 1534

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft resp. Inhaher der Interimsscheine Nr. 248 bis 1448 und 20901 bis 29790, welche die unterm 26. bez.

a . 28. April er. ausgeschriebene Einzahlung von 26

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

An Provisions⸗Kkonto Thlr.

Provision an die General⸗ und Spezial⸗Agenten. An bosten ˖ onto Gehalte, Reisespesen, Steuern, Porti ꝛc. . Alktien⸗Zinsen⸗Lonto Zinsen auf 1090 Aktien à 8 Thlr. . Oer ges sen, abnuuli ezahlte Brandschäden, abzügli ire ice kJ Brandschäden⸗Neserve⸗ Konto zurücgestellt für schwebende Brandschäden, abzüglich des Antheils der Rückversicherer, . Prämien ⸗stonte zurückgestellt für die am 31. Mai 1873 noch nicht abgelaufenen Versicherungen, abzüglich des Antheils k Bilanz · Konto Jahresgewinn

des Antheils der

103,548 17 sb as z 000

320,560

bõ, 234

Prozent noch nicht geleistet haben, werden mit Bezug

Ngr. Per Prämien⸗-Konto

Vortrag aus dem Jahre 18713772 Prämien⸗ Einnahme im Jahre 1872/73, abzüglich der Rückver⸗ sicherungs⸗Prämien,.

Thlr. 752,957. 24

689/460. 9

Brandschäden⸗Reserve⸗ Konto Vortrag der Brandschäden⸗Reserve aus dem Jahre 1371

Interessen Konto? Vereinnahmte Zinsen

Mieth: Konto . Vereinnahmte Miethe ; ab Hausverwaltungskosten.. ö.

Thlr. 6,900. 703. 11

751516 240 229

1/586. 3 Bilanz am

̃ auf §. 9 des Statuts aufgefordert, bis längstens den Thlr. Ngr. 31. Dkteber X. J. bei Permeidung der Präklusion

gedachte 20 Prozent nebst 6 Prozent Verzugszinsen und 10 Prozent Konventionalstrafe an unserer Kasse

u zahlen.

andwirthschaftliche Central Wollwasch⸗Akttien · Gesellschaft zu Berlin. sch

L. Bentendorff. Sommer.

al. 1546] , Cousolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk

„Marie“ bei Atzendorf.

Die für des erste Geschäftsahr (J. Juli 1872 bis 30. Juni 1873) festgesetzte Dividende .

ö Sieben ein halb Proz.

ist gegen . . , Nr. 1 om 23. a

/ bei der Magdeburger Wechsler⸗ und Diskonto⸗

1442, 418

73, 95s 63, 700

6. 196

Bank in Magdeburg, und

bei derrn Simon Lipmann in Berlin, Kro—

nenstraße Nr. 22, ab fe te f

1l586, 273

Thlr.

Aecti a. Dokumente über die Volleinzahlungs ⸗Verbindlichkeit der . Debitores in laufender Rechnung Debitores gegen hypothekarische Sicherheit Debitores gegen Lombard . Kasse Wechsel

727365 24 Spezial Reserve für Effekten. 66 7 j r , e

151 354 15 135 164 5

41 21. Mai 1874.

Passiva.

. sMar. Aktien⸗Kapitall .. ; Creditores in laufender Rechnung Brandschäden⸗Reserve Prãämien⸗Reserve Kapital⸗Reserve

ann; ab Verlust an Effekten nach der Cours⸗ annahme v. 31. Mai 1573... ü

Thlr. 49,992. 6 13,940. 23

( Jahresgewinn. Thlr. 240, 229. 8.

Zu vertheilen wie folgt: Zur Kapital · Reer?! Thlr. 24743. ati nen Abschreibung auf den Grundbesit Dividende à Thlr. 173 pro Aktie

Zeinzig⸗ am 23. Juli 1873 Prãmien⸗Einnahme

27315778 Versicherungssumme in 6 ; o. ;

Magdeburg, den 19. September 1873 Consolidirtes Braunfohlen⸗Vergwerk

„Marie“ hei Atzendorf.

W. C. Schmidt. (a. 34/9) Verschiedene Bekanntmachungen.

Thlr.

100 öl, 6d oh 5j

51 nls zb Mryh

29

mdungs Patente

aller Lämeker (a. IS5 / 8) verschafft und verwerthet das inter nutiomale Patent- Kuren,

R. Gottheil,

Chemiker und Civil-Ingenieur, Kerllim, 126 Lindenstrasse. Prosp. gratis und franco. Eriman - Referremzem.

z6 051

M0, 229

26

. J

Thlr. 288, 832, 064 5 598, 154.

Direktion der Leipziger Feuer ⸗Versicherungs⸗Alnstalt. G. Halberstadt, Moritz Weickert, Angnst Auerbach, Peter Nobert Kraft, Lemke.

2731, 778

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: H. 8 fiep

Drei Beilagen. (einschließlich der Börsen⸗Beilage.)

* 222.

Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Sonnabend, den 20. September

1873.

Junseraten⸗ Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers nud Königlich

Berl ilhelm⸗Straße Rr. 32.

reußischen Staats-Anzeigers:

L. Steckbriefe und Unterfuchung? · Sachen. 2. Handels ⸗Register. 3. Kenkurse, Subhastationen, Aufgebete, Bor-

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ediktal⸗Citation. Gegen I) den Schlosser Ju⸗ lius Ernst Weichert aus Luckau, geboren am 5. Ja⸗ nuar 18565 und 2) den Müller Johann Gottlob Ernst Schmidt aus Kreblitz, geboren am 23. No⸗ vember 1853, ist nach dem Antrage der Königlichen Staats ⸗Anwaltschafi darch Beschluß vom heutigen Tage wegen Verlassens des Bundesgebietes ohne Er⸗ saubniß und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte entzogen zu haben, auf Grund §. 140 des Reichs Strafgesetz⸗ buchs die Unkerfuchung eröffnet worden. Dieselben werben deshalb zu dem zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 22. Dezem⸗ ber er. Mittags 12 Uhr, in unserm Sitzungs⸗ faale Nr. 8 anberaumten Termine hiermit öffentlich vorgeladen und aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen der dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Ter⸗ mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Im Ausbleibungsfalle wird mit der Untersuchung und Entscheidung gegen die Angeklagten in contumaciam verfahren werden. Luckau, den 12. August 1873. . Königliches Kreisgericht. E Abtheilung. Nachstehende Vorladung. Auf den Antrag der . Staatsanwalischaft vom 11. Juni d. Is. ist gegen den Schiffer sohn Friedrich Wilhelm Plefte aus Lübchen, Kreis Guhrau, geboren am 28. März 1850, evangelisch, weil er als Militãr⸗ pflichtiger ohne Erlaubniß ausgewandert ist, um sich dadurch der Einstellung in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte 5 entziehen, in Gemäßheit des Gesetzes vom 19. März 1856 und der hierauf bezüglichen Vorschrift in 58. 149 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich, vom 15. Mai 1871 die ge—⸗ richtliche Untersuchung eröffnet worden. Demgemäß wird der obengenannte 2c. Piefke zu dem auf den Z9. Zanuar 1874, Vormittags 10 Uhr, zur ßffentlichen und mündlichen Verhandlung an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine mit der Auf orde= rung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demfelben herbeigeschafft werden können. Im alle des Nichterscheinens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren und demgemäß was Rechtens festgesetzt werden. Steinau, den 19. Juni 1873. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Schwindt.

Sandels⸗Regi ster.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. September 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1060 die Aktiengesellschaft in Firma: erial ˖ Continental⸗Gas⸗Association vermerkt steht, ist eingetragen: ö Der zeitige Vorstand besteht aus nachstehenden Personen: Sir Moses Montefiore, Baronet, hilipp Twells, Rentier, enjamin Attwood, Rentier, Sir Francis H. Goldsriid, Baronet, Julian Goldsmid, Rentier, James Helme, Rentier, Thomas H. G. Newton, Rentier, Nathaniel Montefiore, Rentier, John Carrington Palmer, Rentier, John Wilkin, Rentier, Henry Wood, Rentier, sämmtlich zu London.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 419 n hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

a: Loewenthal, Rudolph & Cohn vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Salomon Loewenthal zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellichaftsregister woselbst unter Nr. 3552 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: . . ö. esellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ;. Der Geheime Regierungs⸗Rath Theodor Risch zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3856 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma Frege, Simon & Co.

ver merkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenjeitige Neberelnkunft am 27. August 1873 aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren sind ernannt; 1) der Banquier Martin Frege, 2) der Banquier Felix Simon, 3) der Banquier George Marx.. 4) der Direktur der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt Alex Benndorf, zu 1 bis 3 in Berlin, zu 4 in Brauschweig wohnhaft. . Ein jeder der Liquidatoren ist befugt, die Liqui- dationsfirma zu zeichnen und zu vertreten.

In unser Firmenregister ist Nr. 7609 die Firma:

ladungen u. d. rxgl 4. Berkãnfe, Zerpachtungen, Sab mis fis ner 2c.

] Deffentlicher Anzeiger.

5. Verlerfng, Amortisation, Zinszahinag us. s. w- von fentlichen Papieren.

6. Industrielle Etabliffement? Zarrtten u. Gra5 handel.

1. Berjckiedene Beta nntmahange n E

.

erate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von ;

dolf Mosse in Gerlin, Ceipzi h . , ,, Nürnberg. traßburg, Zürich und Stuttgart.

lan, alle Rrag, Wien, Rinuchen,

8. Literarische Anzeigen 8. Familien - Nachrichten.

Martin Frege . d als deren Inhaber der Banquier Martin Frege ier löetziges Geschäftslokal: Behrenstraße 35) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7610 die Firma R. Illies . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Richard Illies hier (jetziges Geschäftslokal: Belle⸗Allianceplatz 10 eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Jacob Landsberger (Gesellschaftsregister Nr. 176) hat für ihr Handels⸗ eschäft dem Kaufmann Leopold Oberwarth hier , , ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2629 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1689 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Pleßner & Elkan vermerkt steht, ist eingetragen. 6 Die Handelsgesellschaft J ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3892 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ö Elze & Ochs vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

Gelöscht sind:

Prokurenregister Nr. 252 . die Kollektivprokura des Siegfried Levinthal und des Ernst Danziger für die Firma: Alfons Alschert.

Prokurenregister Nr. 2334: . die Prokura des Hermann Schranzhofer und

Prokurenregister Nr. 426: die Prokura des Friedrich Mansfeld, Beide die Firma: Göbel K Löwe.

Berlin, den 18. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

d

Handelsregister.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfüg vom heutigen Tage unter Nr. 40 eingetragen, da der Fabrikbesitzer Hermann Paucksch zu Landsberg a. W. für seine unter Nr. 319 des Firmenregisters verzeichnete hiesige Firma H. Paucksch dem Kauf⸗— mann Wilhelm Bergemann hierselbst Prokura er⸗ theilt hat.

Landsberg a⸗W, den 19. September 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dandelsregister. ; In unser Firmenregister sst zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 319 der Fabrikbesitzer ermann Paucksch hier als Inhaber einer hiesigen andelsniederlafsung unter der Firma H. Paucksch eingetragen. Ran berg a W., den 19. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Setkanntm ach nung.

Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in das diesseitige (Handels-) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 121 eingetragen, daß der Kaufmann Fer⸗ dinand Sausel zu Elbing für seine Ehe mit Faulein Amande Borowski durch Vertrag vom 9 September d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 16. September 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. it heute die in Elbing seit dem 19. , 1872 bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Robert Kuhn ebendaselbst unter der Firma:

Robert Kuhn in das diesseitige Handels- (Firmen ⸗) Register (unter Nr. 491) eingetragen.

Elbing, den 16. September 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist die in Graudenz bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns h Julius Kalmukow ebendaselbst unter der ,

Kalmukom in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 253 ein⸗ getragen.

Graudenz, den 17. September 18753. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist eingetragen bei Nr. 5 in Colonne 8 „Bemerkungen“:

Die Prokura des Nathan Wolff ist erloschen; eingetragen afeh. Verfügung vom 10. September 1873 an demselben Tage.

Anklam, den 19. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Cästrin. Die Prokura des Carl Brutschke fen für die Firma Alb. Fleck K Comp. hierselbst ist er⸗

loschen und dies im Prokurenregister Nr. 22 vermerkt zufolge Verfügung vom 10. September 1873 am 13. September 1873.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: a. zu Nr. 31 bei der Firma W. Kieser. Die Firma ist in Eugen Kieser verandert, vergleiche Nr. 104 des . Fingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1873 am selbigen Tage. b. unter der neuen Nr. 104. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: aufmann Carl Friedrich Franz Eugen Kieser. Ort der Niederlassung: Pyritz. bi m der Firma: ugen Kieser. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1873 am selbigen Tage. . Pyritz, den 8. September 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sektkanntm ach un g. In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 die

Firma:

„Wilhelm Müller“ zu Stolp und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Müller zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Stolp, den 16. September 1873. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

In das Prokurenregister hiesigen Gerichts ist zu⸗ folge Verfügung vom 16. d. M. heute unter Nr. 12 eingetragen: ö

der Kaufmann Hermann Priester hier als Pro- kurist des dem Kaufmann Joseph Priester hier gehörigen, unter Nr. 31 des Firmenregisters mit der Firma J. Priester eingetragenen Geschäfts. Lauenburg i. Pomm., den 1I7. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3293 das Erlöschen der Firma Philip Grünschild hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1922 das Erlöschen der Firma Gustav Heilborn hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. September 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Jen, , n, ,,,, , . In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 13. September 1873 heut folgende Eintra⸗ gungen, als: . : I) die unter Nr. 31 eingetragene 2. „J. Seimann zu Cosel“ ö Inhaber, Kaufmann Julius Heimann, ist durch Vertrag auf den Mehl⸗ und Getreidehändler David Schlesinger zu Cosel übergegangen, daher erloschen, 7) unter Nr. 74 die Firma . „J. Heimann zu Cosel·· als Inhaber, der Kaufmann David Schlesinger zu Cosel bewirkt worden. Cosel, den 14. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. eingetragenen Firma „Herrmann Groll“ hierselbst heute vermerkt worden.

Reichenbach i. Schl., den 15. September 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sekanntm achun g. In unser Firmenregister ist sub Nr. 334 die

Firma „Paul Marx“ zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Marx aus Schweidnitz heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 18. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntm achun g. Unter Nr. 993 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Julius Frederik Jörgensen zu Haders— leben als Inhaber der Firma: „Zulius F. Jörgensen“ zu Hadersleben, heute eingetragen.

Flensburg, den 18. September 1873. Köngliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des 2A he ichia ist Fol. 50 heute eingetragen: irma: Carl Denstorff. rt der Niederlassung: Eisenhütte Kunigunde. Firmeninhaber; Fabrikant Carl Denstorff zur Eisenhütte Kunigunde, pri . Schichtmeister August Schmidt da⸗

elbst. ann ,,. den 15. September 1873. nigliches Amtsgericht II. Pfaffkett.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 205 heute eingetragen: die Firma: Carl Huch, als rt der Niederlassung: Förfte, und als Inhaber: der Kaufmann und Gastwirth Carl Huch in Förste. Osterode, den 16. September 1873 Königliches Amtsgericht II. gez. Wiederholt.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

les Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der unter der Firma: Pots⸗ damer Aktiengesellschaft für öffentliches Fuhr⸗ wesen betriebene Handelsgeschäft ist am 15. Sep⸗ tember 1773. Vormittags 115 Uhr der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung auf

ö den 6. September 1873 .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechnungsrath a. D. Gütschow hierselbst, Wilhelms⸗ platz Nr. 1617 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf— gefordert, in dem auf den 22. September 1373, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1,

vor dem Kommifsar Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Haeckel, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters und über Einsetzung eines Verwaltungsraths oder die Bestellung eines anderen einstwelligen Verwalters abzugeben. lien, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände bis zum 7. Oktober 1873 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 1 et⸗ waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin ha ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. * 8

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mö⸗ gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Oktober 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 20. Oktober 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 19. November 1873 einschließlich festgesetznh, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ein Termin auf den 20. November 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem gen innten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die jämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner

orderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur

raxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mächtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-⸗Räthe Licht, Stoepel, Kelch und die Rechtsanwälte Naudé und Engels zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Pots dam, den 15. September 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

öh Konkurseröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,

den 16. September 1873, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellichaft Carl Bock und über das Privatvermögen des Kauf⸗ manns Carl Bock und der Ehefrau des Kaufmanns Laaß, Auguste, geb. Laux zu Magdeburg, ist der laufmäunnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 1. August 1873

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert in dem auf

den 30. September er, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Koch an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder hie 5 eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal