tungsrath zu besiellen und welche Personen in den⸗ selben zu berufen sind.
Allen, welche von den Gemeinschulduern (twas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an diefelben 3 verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstande
bis zum 25. Ottober er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige uu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüchz, diefe l ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 25. Oktober er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmulichen inner“ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 31. Oktober er,. Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— b'irk seinen Wohnsiz z seiner Forderung
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hientzsch, Levr, Lochte, Meißner, Moritz, Justizrath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Verkäufe, Berpachtungen, Sub miffionen 2c.
an. Submission.
Die Desinfektion der Aborte in den der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn gehörigen Ge— bäuden soll vom 1. Oktober er, ab verdungen wer—⸗ den. — Es ist hierzu ein Termin auf den 24. Seyp⸗ tember er, Vormittags 11 Uhr, im Buren Der unterzeichneten e , Gen nn angesetzt, bis zu welchem die Offerten versiegelt einzusenden sind. — Bedingungen liegen in dem genannten Bureau zur Einsicht aus.
Berlin, den 17. September 1873.
L. Betriebs⸗Inspektion der Königlichen Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn.
IM. 151997 . Die Lieferung von circa
3000 Kilo Bienenwachs
soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in ur serem Bureau zur Einsicht aus, woselbst auf Verlangen Abschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Submisstion auf Bienenwachs“ sind bis zu Donnerstag, den g. Oktober er., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derfelben stattfindet. (a. 5429.) Proben sind bis zum 3. Oktober cr. einzusenden. Spandau, den 15. September 1873.
hat, muß bei der Anmeldung n einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechligten aus.
2654 Bekanntmachung, ; betreffend die Lieferung von Stein⸗ kohlen.
Die Lieferung des bei der General⸗Direktion der Telegraphen eintretenden Bedarfs an oberschlesischen Würfelsteinkohlen für die Zeit vom 1. Rovember 373 bis dahin 1874 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Der Bedarf wird sich auf etwa W090 Centner (10009 Kilogramm) belaufen.
Der Preis, incl. Transport, und aller Nebenkoften bis in die Kohlenaufbewahrungsräume des Tele- graphen⸗Dienstgebãudes, ist für die einzelnen Centner G0 Kilogr.) anzugeben.
Die näheren Bedingungen wegen der Ju. Lieferung sind in der Geheimen Registratur der General⸗Di⸗ rektion — Französische Straße 33. — ausgelegt und können an den Wochentagen von 9 Uhr Vor- mittags bis? Uhr Nachmittags eingesehen werden.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten, mit der Bezeichnung: —
Submisston anf en,, von Stein⸗
kohlen . die Kaiserliche General⸗Direk⸗
tion der Telegraphen pro 1873 74 versehen und gehörig versiegelt, bis zum 8. Oktober d. X., Vormittags 12 Uhr. — Tem Termine zur Eröffnung der eingegangenen Submissionen in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten — der General⸗Direktion einzureichen. EJ i
Offerten, welche später eingehen oder den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberück— sichtigt. . ;
Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten. =
Berlin, den 18. September 1873.
Kaiserliche General- Direktion der Telegraphen. Meydam. L26131 BSBetanntmachnn g.
Da. im Neuftäder Kreise, 33 Meile von Neu⸗
stadt VWPe. und 1 Meile von Putzig belegene
Domänen⸗Vorwerk Czettnan,
zu welchem 162 Hektare M. — wovon 155 Dektare Acker — gehören, joll in dem hierzu auf Mittwoch, den 1 1 er., Vormittags r*, in unserem Sitzungszimmer hierselbst anberaumten Termine auf achtzehn Jahre, vom 1. Juni 1874 ab, meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtminimum sst auf 1690 Thaler, die Pachtkaution auf 600 Thaler festgesetzt. Pachtlieb⸗ haber, welche ein eigenes Vermögen don . M0 Thalern und ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung nachweisen können., werden zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedin⸗ gungen in nmjerer Domãänen⸗Registratur ausliegen mad daß auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.
Danzig, den 13. September 1973. , m. Abtheilung für Stenern. Tomãnen und Forsten.
1664 BSBektkanntnmacnng. Zam Verkauf ea; ; 35523 Kilogramm Guaßeisen in Geschützrẽhren, 201, 145 do. do. in Eisenmmaition, 5.430 do. do. aus diversen andern ; Gegenstãnden, 31371 do. Schmieder men aus zerlegten eiser⸗ nen Laffeten, 7644 do. Schmiedeersen in großen m⸗ brauchbaren Beschlãgen ꝛc.
1 ö den 9. Oktober 1373 SBSgrmittags 10 Uhr, ein Submijsiong Termin im Geschäftszinmer des unterzeichneten ¶ Artillerie Dey ots Grr ße Gerber straße Nr 24 5 — e nt 62 die Be⸗ dingnagen zur Einsicht bereit liegen. chrift der⸗ selben wird gegen Eatrichtung von Copiallen über- sandt 2 Spãter eingehende Offerten nnd Nachgebote bleiben
wird auf
Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums. [25853] B ekanntm ach nn
Submission auf Telegrphenffangen. Die Lieferung des Bedarfs in klefernen resp. fich⸗ tenen Hölzern, welche sich zu ,,, , eignen, soll von der unterzeichneten Telegraph en⸗Direk⸗ tion an den Mindestfordernden vergeben werden.
Stück, und zwar pptr.
1500 Stück mit 7 M. Länge und 17 Zm. Zopfstärke,
4909 * * — * ö do. n
6, . 1 Diese Stangen sollen auf einer in der Nähe des
Prägnir⸗Anstalt mit Kupfewitriol imprägnirt werden.
Den hierzu erforderlichen ebenen Platz, der die Größe von pptr. 5 Morgen und bequeme Abfuhr haben und in der Nähe eines reinen, womöglich fließenden,
Der Bedarf pro 1874 beziffert sich auf circa 6000
Holzfällungsplatzes zu errichtenden staatlichen Im⸗
Wassers belegen sein muß, hat Submittent der Te⸗
legraphen· Verwaltung unentgeltlich zu überlassen. Die näheren Lieferungsbedingungen sind in der diesseitigen Registratur zur Einsicht ausgelegt, Ab⸗ schrift derselben kann gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. 9 . wolle man gehörig versiegelt unter der Ausschrist: ; Gebot auf Telegraphenstangen bis zum 13. Oktober er. portofrei an die unter 8. Telegraphen-Direktion einsenden, in deren ienstlokale, Königsstraße Nr. 0, am genannten Tage, Vormittags 19 Uhr, die Eröffnung der ein— gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persön- lich erschienenen Submittenten erfolgen wird. Offerten, welche
berücsichtigt.
Die Submittenten bleiben 4 Wochen an ihre Offerten gebunden und behält sich die Telegraphen⸗ Direktion die Auswahl unter den 3 Mindestfordern- den vor.
Halle a. S., den 18. September 1873
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
u 13, Bekanntmachung.
Die Lieferung einer gußeisernen Luftrohrleitung zen 169 Mm, lichter Weite und ca. 456 Meter Länge für die Königliche Steinkohlengrube Gerhard— Prinz⸗Wilhelm soll im Wege der nike Sub⸗ mission vergeben werden.
Bedingungen sind bei uns einzusehen oder gegen
Erstattung der Kopialien zu beziehen.
Offerten sind bis zum
7. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr mit der Bezeichnung: Submisston auf Luftrohrleitung“ versehen, bei uns einzureichen, wo sie zu derselben Zeit geöffnet werden sollen. (a. 6897/2.)
Louisenthal, den 16. September 1873. Königliche Berg⸗Inspektion Il.
M. 1479 Bekanntmachung.
Für das Königliche Salzwerk Staßfurt und die Königliche Braunkohlengrube bei Loederburg soll fur das Jahr 1874 die Lieferung des Bedarfs an nachstehenden Materialien, als:
ꝛ lche später eingehen oder den gestellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, blelben un⸗
l
1, Mö Kilogr. Hen und Heedematerialien, 500 indfaden aus Hanf und zum Plom⸗ biren der Säcke, ca. 18 Etr., Plomben, diverse Sorten Nägel, Blech⸗ und Randschaufeln, ⸗ Rohrnägel, Riemenschrauben, Niete zu Blech und Leder, Nietscheiben und Drahtstifte, Eisenblech und Signaldraht, Drahtseile, jedes ca. 430 M. lang, Hartgußräder für Förderwagen, Holzschrauben, . Gummiplatten und Gummischnur, Solaroel und Rüboel (letzteres ge⸗ reinigt und ungereinigt), . 3 909 Maschinentalg und Maschinenöl, 18 Tonnen Steinkohlentheer, 1,100 Kilogr. diverse Materialien, als: Seife, Fimiß, Pech, Kreide, Dochte ꝛc., Sprengpulyer, ö arsenfreies Eisenoryd (englisch Roth), unvermischtes Wermuthskrautpulver, Thran. Kienruß. Salzyver sendesãcke zu . Ctr. Fassung,
Kanzlei⸗ und Konzept⸗Papier, Briefpapier, ck blaue Aktendeckel und Aktenpappe, ; 30 Buch Packpapier, im Wege der Submission vergeben werden, wozu Termin auf
Montag, den 29. September d. J.
Vormittags 11 Uhr, . im Registraturzimmer der interzeichneten Berg⸗Inspek⸗ tion anberaumt ist. Offerten nebst Proben resp. Muster sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
2Submission über Lieferung von
Materialien bis zu genanntem Tage einzureichen. :
Die Lieferungs Bedingungen, das spezielle Ver- eichniß der zu submittirenden Materialien, sowie dien Letzterer liegen zur Einsicht aus.
Abschrift der Lieferungsbedingungen und des Ma— terialien⸗Verzeichnisses wird gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.
Staßfurt den 4. September 1873. Königliche Verg⸗Inspektion.
109,000 Stück, 2 Schock
216 Mllle
1,350 Kilogr. 6 Stück
2310
Zweigbahnen nach den Braunkohlengruben bei
Aktie al pari erhalten.
ausgefertigten Zeichenscheins vorzulegen.
müssen enthalten: die Nummer der vorgelegten Bei der Zeichnung ist die Häffte des Insofern diese volle Einzahlung nicht
stattet. l5. Dezember er. bis zum 15.
Von dem bei der 3 in Abzug gebracht.
Abdruck:
versehen werden.
In Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung der
Völpke und an Bahnstrecke Friedrichsstadt⸗Magdeburg nach Biederitz
.- Oc, G Gch Thaler neue Stammaktien
der durch uns vertretenen Gesellschaft ausgegeben werden.
Die neuen Aktien, welche die Nummer 160,001 bis 200,000 führen Aktien Theil nehmen werden, sollen mit Dividendenscheinen für das Jahr 1874 Aktien Nr. 1 bis 160,000 nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes der Art überlasser
Diejenigen Aktionäre, welche von dieser Befugniß Gebrauch ma
in der Zeit vom 1J. September d. J. bis
bei Verlust ihres Anspruchs geltend zu machen und zu diesem Zwecke innerhalb des vorgedachten Zeitraums in den Wo hiesigen Stationsgebäude am Potsdamer Platz
ihre Aktien, soweit deren Anzahl durch 4 theilbar ist, ohne Dividendenscheine Behufs Abstempelung unter gleichzeitiger Einreichung eines doppelt Di- Zeichenscheine, für welche die Formulare in unserer Hauptkasse vom 20. August d. J. Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten. vollen Betrages
Januar k. J. in den Wochentagen zwischen 9 un Wird die Einzahlung dieser zweiten Hälfte nicht rechtzeitig geleistet, so kann sie bis strafe von Zwei Prozent vom Nominalbetrage der Aktien, auf welche die Einzahlu schäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags nachgeleistet werben.
Mit dem 31. Januar 1874 Mittags 12 lust der darauf bereits geleisteten Einzahlung annullirt und verfallen zu Gunsten der eichnung eingezahlten Betrage werden 5 pCt. Zinsen fü Auf je 50 Thlr. sind daher „18 Sgr. 9 Pf.“ zu kürzen.
Die präsentirten Aktien werden zum Beweise der darauf ausgeübten Berechtigung zum Empfange neuer Aktien mit einem Stempel⸗
Gesell schaft.
Aktien nach der Reihenfolge, erfolgt, ist die zweite Hälfte des
Das Duplikat der Zeichenscheine wird sofort zurückgegeben werden. Auf demselben wird über die geschehenen Einzahlungen quittirt.
Die Erhebung der gezeichneten und voll eingezahlten Aktien zu der von uns bekannt zu machenden Zeit in unserer Hauptkasse. selben gezeichneten Aktien nebst Dividendenscheinen und Falon.
Die Zeichenstelle ist zur Prüfung der Legitimation der 1873 von den Inhabern der alten Aktien nicht
gezeichneten Aktien werden für Rechnung der Gesellschaft begeben werden.
von Zeichenscheinen durch die Post entscheidet das Datum des Post⸗Aufgabe⸗ Stempels.
Briefliche Sendungen wolle man an un
Berlin, den 8. August 1873.
Mit Bezug auf vorstehende Anzeige des Direktorü der Berlin⸗
der Berlin⸗-Potsdam⸗Magdeburger
Direktorium
Kroenig. Sausmann.
der gezeichneten Aktien baar einzuzahlen. vollen Betrages der gezeichneten Aktien in der Zeit vom d 12 Uhr Vormittags bei unserer Hauptkasse einzuzahlen. Ende Januar 1874 unter Entrichtung einer Konventional— ngen zu leisten sind, bei unserer Hauptkasse in den Ge—
Präsentanten berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die bis zum 30.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗
Aktionäre der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 4. August d. J. sollen zur Deckung des Geldbedarfs für die Erweiterung und vollständigere Ausrüstung der Bahnhöfe Berlin und Magde⸗ burg, sowie für die Vervollständigung der Anlagen der Bahnlinien von Berlin nach Schoeningen und Helmstedt, ferner für den Bau der deren gewerblichen Anlagen in der Nähe der Bahn, sowie für den Anschluß der
und vom 1. Januar 1874 ab an allen Rechten der älteren und folgende nebst Talon emittirt und den Besitzern der werden, daß dieselben auf je vier alte Aktien eine neue
chen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihr Bezugsrecht
h zum 30. September d. J. einschließlich
chentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags bei unserer Hauptkasse, im
ab unentgeltlich verabfolgt werden,
Sofortige volle Einzahlung ist ge—
Uhr hört dieses Recht auf und werden alsdann die rückständigen Zeichenscheine unter Ver⸗ Gesellschaft. r das IV. Quartal 1873 zu Gunsten des Einzahlenden
„Abgestempelt zur neuen Emission September 1873,“
erfolgt auf Grund und unter Auslieferung des Duplikat⸗Zeichenscheines Der Zeichenschein dient als
Legitimation zur Erhebung der durch den⸗
September Bei Einsendung
sere Hauptkasse hierselbst richten.
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Simson.
Potsdam⸗Magdeburger Eiserhahn⸗Gesellschaft
erkläre ich mich bereit, den Bezng der neuen Aktien, Emission September 18735 nach Maßgabe derselhen zu
vermitteln.
PVasen En Seytember 1573 Artillerie Dey at.
Berlin, den 8. August 1573.
Meyer Cohn,
Unter den Linden Nr. II.
r, HB ann tellenm- Vork annf im Schloß⸗Park Schönholz bei Pankom
er Situations⸗Plan und die Bedingungen für den Verkauf der Baustellen im Schloß⸗ Park Schönhelz bei Panköw sind in meinem Eomteir:
Berlin, Aleranderplatz Nr. 1,
inzusehen. Die Besichtigung des im Park befindlichen abgeschlossenen Bauterrains ist zu jeder Tages⸗ * zulässig. Zu dem Schloß -⸗Park Schönholz gelangt man von Pankgw aus durch die gepflasterte Schönholzer Straße und die Königl. Forststraße in 5 Minuten zu Wagen oder in Stunde auf angenehmer Fußpromenade. ö (a. 7917) Der Besitzer A. v. Lepel.
2 . 22 . Von mehreren Aktionären der aufgelösten M. 1511
Magdeburger Actiengesellschaft für Mineralöl⸗ und Paraffinfabrikation
st ungeachtet unserer öffentlichen Aufforderung vom Mai d. J. der auf ihre Aktien entfallende Liquida= jons⸗Antheil von 7 Thaler pro Stück noch nicht al gehoben. 363 Wir fordern dieselben daher wiederholt auf, jenen Antheil spätestens bis Ende Oktober a. c. bei den
erren Schultze C Schäle hierselbst gegen Aushändigung der Aktiendokumente in Empfang zu nehmen,
vidrigenfalls darüber anderweitig verfügt werden wird. Magdeburg, im September 1873. Die vormaligen Mitglieder des Berwaltungsraths.
Sörder Bergwerk und Hütten⸗Verein.
Zufolge der durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. v. M. getroffenen Statutänderungen und nachdem die Eintragung der letzteren zum Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts in Dortmund stattgefunden, haben wir auf Grund der in 5. 6 bes modifizirten Statuts uns ertheilten Ermächtigung unter Genehmigung des Verwaltungs⸗
thes beschlossen, das Grundkapital des Vereins zunächst um
eine Million Thaler
2494
erhöhen durch Ausgabe von 5000 Stück neuer Aktien zu Thlr. 200. jede.
Die Bedingungen der neuen Emission sind unter Genehmigung des Verwal—
ungsrathes wie folgt festgesetzt:
1) Den derzeitigen Aktionären unserer Gesellschaft wird ein Vorzugsrecht zur Zeich— nung der neuen Aktien in der Weise eingeräumt, daß dieselben auf je vier alte Aktien eine neue Aktie zeichnen und zum Nominalwerthe beziehen können, wenn sie dieses Vorzugsrecht innerhalb der am 10. Oktober d. J. endigenden Präklu— sivfrist geltend machen. Mit dem 10. Oktober erlischt jeder Anspruch der Aktio⸗ näre auf den Bezug der neu zu emittirenden Aktien. Die innerhalb der Prä— klusivfrist von den derzeitigen Aktionären nicht übernommenen neuen Aktien werden im Interesse des Vereins anderweitig begeben werden.
Die Geltendmachung dez den derzeitigen Aktionären eingeräumten Vorzugsrechtes erfolgt unter Vorlage der betreffenden Aktien (ohne Talon und Coupons) zur Abstempelung innerhalb der vorbezeichneten Präklusivfrist auf dem Effektenbureau des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln. Die Vorlage der Aktien ist mit zwei nach den Nummern geordneten Verzeichnissen zu begleiten. Die in die Register der Gesellschaft eingetragenen Namen⸗Aktionäre, welche die Umschreibung der Namen⸗Aktien in Aktien auf den Inhaber wünschen, können diese Umschrei⸗ bung bei Vorlage der Aktien beantragen und wird dieselbe durch das Effekten⸗ bureau des Bankvereins vermittelt werden.
Bei der Zeichnung der neuen Aktien sind 40 Prozent vom Nominalbetrage der⸗ selben mit Thlr. 80. pro Aktie an die Kasse des A. Schaaffhausen'schen Bank— vereins baar einzuzahlen. Die restirenden 60 Prozent sind unter Abrechnung von 5 Prozent Zinsen auf die geleistete Theilzahlung vom 10. Oktober d. J. ab bis 30. Juni 1874 mit Thlrn. 117. 3. 4. pro Aktie zahlbar an der Kasse des genannten Bankvereins vom 20. bis 30. Juni 1874.
Wird die Restzahlung bis zum Verfalltage nicht geleistet, so ergeht durch die Direktion unter Angabe der Nummern derjenigen Aktien, auf welche die Zahlung rückständig geblieben ist, eine Aufforderung in den Gesellschaftsblattern, die Restzahlung nebst Zinsen zu 5 Prozent seit dem Verfalltage innerhalb vier Wochen zu bewirken. Wer diese Frist verstreichen läßt, hat außer den Zinsen eine Konventionalstrafe von 10 Prozent des fälligen Betrages verwirkt und kann zur Zahlung der fälligen Restrate sammt Zinsen, Strafe und Kosten auf dem Rechtswege angehalten werden. Statt dessen können aber auch die säumigen Aktionäre unter Beobachtung der Vorschrift des S. 221, alinea 2, des allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches durch einen vom Verwaltungsrathe genehmigten Beschluß der Direktion ihrer Anrechte aus der Zeichnung und der geleisteten Theilzahlung verlustig erklärt werden. An die Stelle solcher erloschenen Aktien werden neue creirt und im Interesse der Gesellschaft begeben.
H Ueber die Zahlung von 40 Prozent werden Interimsquittungen auf den Inhaber lautend ausgegeben, welche nach erfolgter Vollzahlung gegen auf den Inhaber lautende Aktien ausgewechselt werden. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, bei dieser Auswechselung die Legitimation des Präfentanten der Interimsscheine zu prüfen.)
5) Die neuen Aktien nehmen nicht Theil an der Dividende des Geschäftsjahres 1873.4. Denselben werden Dividende⸗Coupons für das Geschäftsjahr 1874/75 und folgende beigegeben. Die neuen Aktien üben erst Stimmrecht in der Generalversammlung nach bewirkter Volleinzahlung.
Auf Grund der vorstehenden Emissionsbedingungen fordern wir diejenigen Aktionäre ere Vereins, welche von dem ihnen eingeräumten Vorzugsrechte Gebrauch machen wollen, ff ihr Anrecht innerhalb der bestimmten Präklusivfrist bis 16. Oktober cr. auszuüben.
Die Formulare zur Anmeldung stehen den Aktionären von heute ab bei dem Effekten⸗ uteau des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln zur Verfügung.
Hörde, den 2. September 1873.
Die Direktion.
CHs ikechener Her gv orks - AkKCEICn- Gs clIlschaft.
1 Auf die Interimsscheine Nr. 1573, 5236 bis inkl. 5240, 9065 bis inkl. 9089 ist die pr. 1. Juli ausgeschriebene 2. von Thir. 5 pro Aktie bisher nicht geleistet worden,
Die Inhaber dieser Interkimsscheine Der Gelfenkirchener Bergwerks Akttien . Gesellschaft werden
kr unter Bezugnahme auf 5. 8 des Statuts und Art. 221 des n mfr n hiermit aufgefordert,
Ha mite ate nebst einer Konventionalstrafe von 103, sowie zuzüglich 5h Zinsen und Koften späͤ⸗
H. November d. J.
anserer Kasse einzuzablen, widrigenfalls sie ihres Anrechtes aus der Aktierzeichnung und der geleisteten iilzahlung ver usti 1 und neue Aktien statt der kraftlos erklärten Interimsscheine begeben werden.
ran e de elfen , , d e, , dn. Die Direktion.
an. 1a
Magdehurg⸗Halberstädter Eisenhahn⸗ Gesellschaft.
vom 1. April 1874 ab in Magdeburg bei unserer Hauptkasse und „M. S. Meyer, „Berlin bei
der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und „S. Bleichröder, „Frankfurt 4. M. bei M. A. von Rothschild & einzureichen, und dagegen den Nennwerth der Obligationen, sowie die Zeit vom 1. Januar 1874 bis 1. April 1874 mit 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. für Thaler Kapitalwerth in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern der gekündigten 5 prozentigen Obligationen räumen wir das Recht ein:
I) die H5prozentigen Obligationen in 4 prozentige nach dem Privilegium vom 58. August 1873 zu emittirende Prioritäts-Obligationen der Magdeburg-Halberstädter Eisen— bahn⸗Gesellschaft zu convertiren.
Die Inhaber, welche hiervon Gebrauch machen, haben von Sonnabend, den 13. September cr. ab, spätestens his zum 5. Oktoher cr. bei den vorgenannten Stellen in Magdeburg, Berlin oder Frankfurt a. M. die zu conver⸗ tirenden 5prozentigen Obligationen Behufs Abstempelung vorzulegen und die laufenden Zins— Coupons also von Nr. 8 ab, mit Talons abzugeben.
Gegen die abgestempelten 5 prozentigen Prioritäts-Obligationen erhalten die Inhaber derselben vom 15. November er. ab die definitiven Stücke der neuen 4, prozentigen Prio⸗ ritäts-Obligationen bei den oben bezeichneten Stellen ausgereicht.
Außerdem wird ihnen gleichzeitig bei der Abstempelung
J „a Proz. als Zins⸗-Differenz von 5 Prozent auf 41Ʒ½ Prozent vom J . zusammen „ Prsz. des Nominalbetrages der zu convertirenden Obligationen ausbezahlt.
2) den Betrag der gekündigten, nicht zur Convertirung gelangenden 5 prozentigen Obligationen statt im Kündigungstermin (1. April 1874) schon ‚. .
von Sonnabend, den 13. September cr. ab, spätestens bis zum
30. September d. J. bei den vorgenannten Stellen in Magdeburg, Berlin oder Frankfurt a. M. zu erheben. Den Inhabern, welche dieses Recht benutzen, wird gegen Einlieferung der Obliga—
tionen mit laufenden Zinscoupons vom 1. Juli d. J., also von Nr. 8 ab, außer dem Ka⸗ pitalbetrage zum Nennwerth
für Stückzinsen vom 1. Juli bis 1. Oktober 1873 d
— —
Sõhne
Stückzinsen für die Einhundert
1½ Proz.
1. 12 .
127. Proz.
zusammen des Nominalbetrages der eingelieferten Stücke ausbezahlt.
Der Betrag der fehlenden Coupons ist in allen Fällen zu erstatten.
Den einzureichenden 5prozentigen Obligationen ist in allen Fällen ein geordnetes Verzeichniß beizufügen, wofür die Formulare bei den vorgenannten Magdeburg, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang zu nehmen find.
Magdeburg, den 10. September 1873.
Direktorium.
Lent.
vosen ref eee Lgisebabi Garn
Die Herren Aktienäre der Posen Crenzburger Eisenbahn-Gesellschast werden unter Hinweisung . SS. 6 und des Gesellschafts-Statuts hiermit aufgefordert, weitere 20 auf die gezeichneten Stamm und Priorität«-Stamm-Aktien mit 20 Thlr. resp. 409 Thlr. abzüglich 14 Sgr. refv. 23 Sgr. fünfprozen⸗ tiger Zinsen für bereits eingezahlte 10 3 bis ult. Oktober er. somit 19 Thlr. 16 Sgr. für jede Stamm⸗Aktie und 39 Thlr. 2 Sgr. für jede Prioritäts⸗Stamm⸗Afktie in Berlin und Breslau bei dem Bankhause Jacob Landau, in Posen bei der Provinzial⸗Aftien⸗Bank in der Zeit vom 15. bis 31. Oktober dieses Zahres . gegen Verzeigung oder Einsendung der Quittungsbogen bei Vermeidung der im §. 7 eit. angedrohten Kon- ventionalstrafe und weiteren Nachteile, zu zahlen. Posen, den 10. September 1875.
Der Aufsichtsrath.
Pr. Hon grmannamm. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
— .
arithmetisch Stellen in
CG am g nem! Vorm 8. September e. ah liefert unsere Fabrik gefarbter Hölzer
Schwarze Fourniere, die erhehblieh selinärxger in Farbe, als die besten je in Paris fahxi- zirten sehrwargem Fomrntäere, und zwar in so tiefem SeFRarz, dass sie, nur mit einfach weissem Schellack, ohme jeden Earsgatry von arhbe polirt, dem
sehwärzestem KEhenkolz imm Farhenton gleiehstehen. Diese, an Earbe die besten je an den Markt gekommenen schwarzen Fonrniere
liefern wir zu nachstehenden billigen Preisen: . I) geschält 1 Millimeter stark, 22zs Meter lang, in Breiten von 26 Centimeter auf- wärts, besãumt per Quadrat-Meter 17 Sgr. . . 2) geschnitten 1 Millimeter stark, 2.30 bis 2, es Meter lang, in Breiten von 29 Centi- meter aufwärts per Quadrat-Meter 204 Sgr. wieder ver k änferm gewührem ver hältissmässig Hohen
HRahbatt. Gebrüder Avenartius, RHerlim. O. (a. 693,9) Fabrik und Lager: Lange Strasse 17/19.
Mr. 1535]