1873 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 2 * 1 —— . * 2 2 16 * * 9739 lin⸗ Laufende Tummer ]: kungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden 4h. Von der Breslau Mittelwalder Bahn ist die Streck: Streh⸗ „Heudeber⸗Wernigers de Magdeburg Wittenberge. und Ber in , 9 sind mit . näherer Feststellung, die An⸗ len⸗Münsterberg“ 2,4 Meilen lang, am 1. September v. J. und die Lehrte. Von diesen Ba . , „ben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (G01. 5) Strecke Münsterberg. Wartha⸗, 3.4 Meilen, am 8. Juni d. J eröffnet. 14 Meilen, am 11. Nas v. J. und , 8 81 ' z Maßgabe der inzwischen erfolgten Feftsetzungen geschehen. A1) Von der Posen⸗Thorn⸗Bromberger Bahn sist die Strecke am 1. Oktober v. J. w ; ; * a, Zur Ostbahn 12) gehören die Strecken Berlin⸗Erndtkuhnen, „Posen⸗Bromberg“ 264. Meilen lang am 26. Mai v. J. und die B 13) Hiewon ist die Strerte . Salzwedel Uelzen“, 6, Meilen güstrin⸗Fankfart, Bromberg-⸗Otloczun, Qirschau⸗Neufahrwaffer. Strecke Inowraclaw⸗Thorn 4 Meilen lang am 1. Juli d. J. eröffnet. lang, am 15. April d. J. eröffnet. . m) Zur Osthahn 19) gehören die Strecken Schneidemühl -Conitz, An) Am 8. Januar v. J. ist die Strecke Mülheim a. Rhein⸗ k m3) Die Strecke Magdebꝛrg⸗Neuhaldensleben“, 3 Meilen dirschau⸗Hoch⸗Stüblau, Insterburg⸗Allenstein, Thorn⸗Osterode und 6 Ga Meilen lang, am 1. Februar v. J. die Strecke lang, ist am 16. Sezbr. v. J. eröffnet. Fetershagen Rüdersdorf, woven letztere Strecke, 1 Meilen lang, am Düsseldorf⸗Kr ferdreh“, n Meilen lang, am 16. Juni. v. J z isch Uelzen Langwedel, 13, Meilen lang, ist am 15. April d. 5. September v. J., die Strecken Rothfließ Allenstein mit FJablo⸗ die Strecke ‚Meschede Bestwig . Meilen lang, am 29. Juli v. J. J dem Betrebe sberrebern, bewo-Osterode 129 Meilen . am 1. Dezember v. J. Pr. die Strecke Aachen Welkenraedt / rs, Meilen lang, am 7. August B 1 Ven der Hannover Altenbekener Bahn ist eröffnet: am targard⸗Hoch-Stüblau, 234 Meilen lang, am 15. April d. F. und v. J. die Strecke Fröndenberg Menden 0er Meilen lang und am 13. Alpril v. J. „Hannover Hameln ic. 8. Meilen lang An Man Font, voch-Stüblgu mit Asterode Allenfteinꝰ 133. Meilen lang am 6. Januar d. J. die Strecke ‚„Bestwig⸗ Warburg“, Se Meilen lang, v. J ./ Wecken Barsinghaufen / 13 Mellen lang, am 190. Auguft iz August d. J dem öffentlichen Verkehr übergeben sind. . eröffnet. In der Gesammtlänge ist die gepachtete Strecke Haueda—⸗ r. J Fe Strecken Bar finghausen Haste und um , Pyr l. Y Am 1. Juli v. J. ist eröffnet: die Zweigbahn von Völk⸗ Warburg“, O, Meilen lang, mit enthalten. ; . f 452 Meilen lang am 1. Oktober v. J. die Strecke Pyrmont ngen nach Püttlingen, O4. Meilen lang, und die Zweighahn Bs) Durch Hinzutritt der ,, r ag iel Bahnhof Steinheim, 2 Meilen lang, und am 3. Sabre 3. Fi, Gren, Schlawerie nach der Grube König, (Cas Meilen lang. Die Baulängze Schobpin itz Wilden stein cgengruber, ö noff ⸗Schacht e, , Steinheim Altenbẽken 2. Heilen ung. ir Bahn beträgt 2243 Meilen. Zum Betriebe gehört noch die grube“ und Hundsfeld⸗ Sakrau ! stehen 41,4 Meilen im Betriebe Bir Die Strecg , Weißwaset-⸗Muttan,“ 153. Meilen lang, if Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, z0 Meilen lang, so⸗ B35) Von der Breslau⸗Warschauer Bahn ist die Srrecke War⸗ amn Sri 5 ,, wer. os Meiler . die die in Dentsch- Lothringen belegenen Strecken von Gen und Oe tenberg⸗Kempen“, 235 Meilen ang; am 36 Mãrz v. J. und die i, nnn n. 4. 2. * ; Bahn ist die S Meilen Länge. Hiernach beträgt die Betriebslänge 23, Meilen. Strecke ‚„Kempen⸗Wilhelmsbrück' bis zur Landesgrenze La, Meilen 3) Von der Halle⸗ Sorau⸗Gubener Bahn ist die

T nn .

1 i h

:

61 81 1 51 61 J

3 L 95 95 srᷓ 8 65

6

. 9

8

pn p 4

4 *

Lag e .

. ( 4 f

99 (4

61 . 8 ö Xßᷓ . T8 S 2. ld r 91 1 6 1 ö C8 PG 2 qupovo p

qůa h m ag a1

h in

; . 8 1 2G (* Ii Suma]

hh ö

joa aon d

J

v Mdduuy na

149 E

ny qꝛoz ; 15 vꝛs6 C0 vi o Gru v

J

io lch O (q aqa i (u

m

G⸗va uq vqua ö . .

19a

J R u) n 59 . npyjgnn G

quida & uad G. g- 10

Aq jvainpsj

2

Gaui wo I

Re ag 6 124

GF (0 8 J ach

5 Gun

io S (o . S 148 8n ö. nn!

7

jvqun & 18 W. 6G Jun v6 A6

uaeson G- banqꝛ

gpsllaa]jp dan qvv

ha aaqang p

Pi

*

J uh pq G ]

NDolnnng

oajuz ; ugyg 16 1

8 Qu]

2

van ch ug vg] Jaig az qa lauso J- 6 9 b Q- Giobao8 P

. n Sun ja

pb aige ch sri 8 12un V

vsß Ce v ss

uꝛniylng . ee J ci

aojlgępn]j & aAiabanqumo

1

42a

Naa u) n 422m pan

* qiuv q. i 201

1

Drum 2 og]! ö j h (1

5 bun n 99

9

ha h gay

NVuodqusisu ann la Y un] J

19 dqblaaig 12m hiq́;

23

av C- li

.

ach ga ; (0

9 zumadqadg 89

Jo) - uns

uquqbioa aaquoa hv

1 qap⸗ ö on vu y

duvg uz ug

ö gua gl qnz zg - Sanqoqh U wg 65 ) lol oqꝛa) qn⸗

ö ud alig⸗

12a jv Masa üusn'a

1zuo la; -p] 1211 G- 1glah us

Vgijigg& aM lujvquj 66

aq

us g P 5 uz u q vaßzzvj& 1

49 n

us] 8 uzue vl u 2 nvazg

u i l ud

mon uqvg⸗

. guag Noc vqual 2

12 F

v9 ua 9

azu)ll C. mwg nah e d 25 1 ub G-ung9 J 8 1 0ut

uoo qua ]] i2aouuy C

uw uz goa &

. apꝛs

19 jdn

J

uꝛqn g nvios s ãn v anlanauz F un

5. jr 6 uqvqqia g 24 9 quo q] G , 3

u uqvquali Y avs uva il h ua ugvgjda u2zugvᷣgua⸗sj )

ug Aru

JNaoqhai 18 ih vz

nul)

ue

uaphaqaꝛvpo u azp

* i

znunvd gun

ugvqęhunqu uqvqghaiqʒ

2

1 ny 0

1nd nv vjgy/lun nz gꝗbloaig Blaag. ) 9iqj dun ? aaha gan

ug vqb oa aAnnyvßba

givbay bing

ba)

18 28

o660r * 1g dz

Srl s 91099 900 8

Os 189 S6 Oy

91011 195 99 Fus

S6 8 O0l z 19 991 9I 02. 197 I18 1606 00 01 de gl IS AI 192 F M0 8 olg Fr

6g

0006 III

188 191 35

ö

II FeO

6606 936 e

Or Fs

treck

66 * 60 Sh IF II Ig 083 e0 EML 98 298 For tkę0 IS 186 3 98968

LE S 8EI 8

II Gch gos

6. I Iss 56 O53 1

66!

6h ẽl 8 00] 869 Hg gp gls ois 9 bol 00 900 19 os99 60s goꝛö seg z 933 0) ogg ze M 6g 8 9g Fẽ0 ]

ö ö Hart = , 6 ah; . 4. 1. Mãrz 25 283 Mai v. T sind 6, is Meilen dem Betriebe hinzugetreten. E äs) Die Angaben beziehen sich auf die Hauptbahn, die Schöne⸗ Strecke „Falkenberg Eilen urg, no Meilen lang, am 1. Mai. 2 b Bils zu ebe enthalten nur den preuß . wobei die Ein⸗ beck⸗Staßfurther Zweigbahn und die Strecke Tettenkorn. Nordhau en. und die Strecken Sorau-⸗Forst' und Eilenburg⸗Halle,“ 111 ü hehmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz ge— Bib) Von der Halle⸗Fasseler Zweigbahn ist die Strecke ‚Arens⸗ lang, am 30. Juni * J. eröffnet. . ö. mnmen sind. hausen⸗Münden“, 3, Meilen lang, am 13. März v. J. und die * Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke dar burg= . 14) Mit Einschluß der Wilhelms⸗ und Neiße⸗Brieger Bahn. Strecke Münden⸗Cassel', 3, Meilen lang, am 24. April v. J. eröffnet. Hamburg 1533 Meilen lang, am 1. Dezember v. J und die Strede roffnet sind am 2. Oktober v. J die Strecken Gleiwitz⸗Beuthen⸗ B12) Berlin⸗Potsdam⸗Magdehurg mit Helmstedt Schöningen“. Danabrück Oemelingen!/ 1343 Meilen lang, am 15. Mai d. 3. erff net. ärngschacht“, zs Meilen, und Karf-Beuthen“ Oas Meilen lang. Von tztere Strecke se. Meilen lang, ist am 1. Oktober v. J. eröffnet. . B25) Seit Eröff nung der Strecken Süchteln. Ded Cempen und, * m in Col. 28 unter a. und b. aufgeführten Kapitale entfallen auf B15) Magdeburg⸗Halberstadt⸗Thale mit den Bahnstrecken Cö- ] Hub ert⸗Hüls“, am 18. Jebruar v. J in iner Länge von r Meilen i I go] 060 Thlr. und auf g. 13,060,000 Thlr. then-Halle⸗Vienenburg', „Güsten⸗Staßfurth“, „Frose⸗Ballenstedt“ 6a. Mellen im Betriche der Crefeld⸗ Kreis Kempener Industriebahn.

TS 98 (l Egg g0r 1061 C66 89 TF6 II E69 S 0s dl 00 gpg 80 L S850 FE V9.8 6 EI IS6 de0 gl cg 00 66 9 S899 908 8h FI 8I18 2A O4 9 eL 881 ẽ69 1886

66 nᷣ 861

8 0 1 O90 265

6E 8 bẽß ! O61 63

8661 0b b reh El

00 II 185 59s 88 0! gI3 pep 195 8 S98 22 68! 6300 Cor 8 ollos

009 31 2181 63699 O88 183

1099 FSI 381 8 8E,

881 sr , erer 10s

SI Sr 66 69

0616

F998 09781

86

IIS 8

) Durch Eröffnung der „Elm-Gemündener Zweigbahn! am lang, am 26. Mai v. J. eröffnet. ;

J.

3 Neilen

987 9181 01 11 366 * 161 3 S6 18698 9309 4998 9188 0895 6561 89

zublaaß jh ju Pojbaa; uaujz an] au hnkqiz vg 3

* 9

862 61

8859 91

18991 8 yl

9191 8 96891 c8 81 a0 F

8 3 099 1192

* 1

I SSt

160 91 089 6 665 /

D056 1898 Sl

699 9h!

* 4

TS 8I 6LE 901 Fb del. 8 108 CF I6S9 g901

E son engl reg r 6 r69 91 049 gel Fre g 6039

IF S0 60 Cẽ0 l cd 96 0 Fl. S0 F958 l 186 stel 68 96091 MF 66

SFr lo 610 069 188 86 080118. 69 0ẽg

olg

M90 Cg g 168

61 ez M8 9901 19051 59g9 Ip ;*9 ul 80 6 8 C8 1986 8161 Ir 8 900 1463 1 699361 k*6 60

2

8 29 ces ob esl 8e9 ]

8 6h 98

om nuln olg 214 8na 129

9 19 .

* .

IFS 289 Ei6 39 531

169 EI Gl 88 HI EHRF031

69 8 ig 6g 1g d

du jqoja]

35

S090 gr

, 8 8 ö * Deffentlich er Anzeiger. a nimmt an digautgrisirte Annongen⸗Expedition n.

d 3. ** 22 ers ö * U olf Mosse in Gerlin, Leipzig, gam burg, Frank- 7 chen ö ö 9 Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. S. Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. 5. G. furt a. Mj. res lan, galle. Fra), Bi Kan chrn and Königlich Nreußischen Staatz Anzeigers: Sandes. Regi ster . e, , , ,. n armer gatra finn, aut ö Dini n, . W ö . m nr , ö ; InduftrietleEtabliffements, a u. Groß g ander. . . Berlin, ilhelm Straße Nr. 32 KFKenkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Vor- J. Verschiedene Sers eta csu ngen 2 3 ladungen u. dergl. 8. Lite rarische Anzeigen. Verkaufe, Vervachtungen, Su bmisstonen 2c. 9. Familien⸗Nachrichten.

696. 86. O00 8682

108 pI

10k. F

0b s

126. 9I1 609821 O91 91 68

6869 31

69 5

81 Al

n. 67 8FS68 66 g59

* 600898 5 879 SI

8L9 1

*

ö * 9

O6 91 FI 21 FiIos O II Sup 88 18358 RS M9 o0ngt E6F 0l 9168 1959

ES 91 800?8 IbzG0ν· 6I18 EC6 Fe gKELpbg 991 II 956868 99 1E19

6 3 orsS FS EIL. SI egg IS

9698 19969 613 19 äs r 609 äüg Guis 88

60 sl F96 96 9101681 996 9 eech Sp

ros S90g Fs eg of 9 185 19 196 088 1 I1661II SSI I6

1536 6

S880 * O98 53 18863 egs8 086

löl 5 S96 389 65lI 0l 06118

. 1081 29

S898 9

S087 998 166 9 SFf9 3 ek 6 98082, sls 1! SI66 jr

9

é! II Flrr ols , 68S s e0l 81 21t 9 1881898

iM 0l S608

9 idd wug hen ona mh 1d

1881 9881 9681 IO 698 90656 P86 8603 681 1 81

36 188

8

8 S6 l d 66 3 9 L

l .

* . *

sii 8 oba ß

un

S6 lz eds 6 ish hi zs zi a O88 1

g 8 m uoeuvgo)

I F IIS S

8b 98 ddl ẽg6 Wb 998 0b JI SI9 1p

16889

0008 189 2I 98 g F908 180 89 ge8 gl 11759 O68 931 66 99 dẽ 0 E66 I Mb 98

8609

2 u q vu un Y

95 8 O09 8918 688 8 6b.IIS S866 1 G8 p9 9e8 1 9816 889 2 668 gel

LE6 SMS I8I FIIIIL I05FOZs

9168 899 erh 6s

ro 3 ers gh [08 Y 6891 ois i Liz Fö6 01 Geh ro! ogg 6 ep C p66 II 666 gig ols i vg ofs 121 96 des gs Ilz oh ol gz g:] 68 v rg gal 195 . rs ges ser iI Sai olẽ II Ebi asg 781

Sb6 Ulk SI 696 9

01 3 695 Isg g ze8 8 098g pxSb Ol ig 105 ite 1 ZI e 6651

S809 6 i6g9g 16 Fes 11 899 gg

Its nE II FEE E93

669 II ILI6 895 *I II 8g gg 6001 0092 elt s 86811 Obs Sz O68 * 6é0 6 O62

86965

1143 Su jqꝛa]n gquqvq Mob 1d

Sẽ 1 s6I9 31

F093 16838 986 I Srö d 188 89

9093 0971 9G 9 858

86 9

j 3 er der Kaufmann Auguß dorf zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ Handel mit Bordeaur⸗Weinen, Kommissionsgeschãfte Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. und als deren. Inhaber der Kaufmann August Fer . e er bemerkt worden: und die Vermittelung von Handelsgeschäften.

; dinand Schultze hier . bel Folgend . ; ,,. . ö ges halten Offene Straftollstreckungs⸗Requisitian Nach - sjetzigẽs 1 Köpnickerstraße 18/20) Die . . . . . . ,, . 75 15. chende Mlitärpflichtigen: J) Julius Müller, ge— eingetragen worden. Weimar den 1. Februar 1873 a ttiengesell⸗ . 2 eren am 9. Januar 1847 zu Polame, Kreis Grün⸗ ö . schaft konstituirt und ist ihre Dauer auf keine be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. erg. Herrmann Moritz Berge, ., 25. In unser en,, . Nr. 7613 die Firma: 6 Zeit ö Der Gegenstand des Hoyer. zuni 1540 zu Rothenburg 4. O., Kreis Grünberg, F. Hamborg . nternehmens ist: . ? 69 ö e g Wilhelm Dohnken, geboren am 6. Juni und als deren Inhaber der . Wilhelm der Erwerb und die Errichtung von Braun— R ,, kJ ist heute Blatt 699 's zu Glasfabrik, Kreis Grünberg, 4) Karl August Hermann Franz HSamborg hier . kohlengruben, Schwelereien, Mineralblfabriken, die eingetragen zu de 5 1 . nmann Hoffmann, geboren am XN. Januar 1849, (jetziges Geschäftslokal: Andreasstraße 69) Erweiterung und der Betrieb dieser Werke, der Dem Kaufman Mhelne ez midt ö 1 , ,,, Kreis . 5 1 eingetragen worden 6 ui . aus 1 6. ist Ft mien. . Sch mi Oomnover

m Heinrich Neumann, geboren am 13. Ja⸗ k , . onnenen rodukten un 2 * = h .

J , d e. ,,,, atheberechtigt in S ü . . 6 as Grundkapital der Gesellschaft besteht in . ) . 2 1. a, . , . (Gesellschaftsregister Nr. 3928) hat für ihr Handels. 406 500 Thlr. n. in 4000 auf den Inhaber Hoyer.

Irentkan, Kreis Grünberg, 7) August Robert geichäft dem Buchhalter Albert Julius Heimann hier gestellte Aktien à 100 Thlr. zerfallen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt n am 26. Dezember 1551 zu Grün. Prokura ertheist und it dieselbe in unser Prokuren⸗ Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts 173 an,, 83. . erg, sind durch rechtskräftiges Erkenntniß des unter⸗ register unter Nr. 2630 eingetragen worden. organe sind einmal in die ‚Weimgrische Je tung,, ,

e e e en, , ,, ,,, sen sucz, ,,, , Dem Kanaan Wilen Qtzmidt dahier ist nubter Auswanderung zu je 60) fünfzig Thalern tr mien eegister Nr. 237 zeitung“ einzuruͤcken. Der Aufsichtsrath kann aber Prokura ertheilt⸗ ; Bbbuße, im Unwvermögensfalle zu je (1 einem die Firma: S. Eisenstaedt. e. ,,. ee. ,,. r. uit . Dann over, den 13 September 1353 mienat. Gefängniß . Da a Firmenregister Nr. 5339 ,,,. 5 , , n. Königliches Amt get Ci Abtheilung J. * ,,. m ! m. ih lait = diỹ Firma: Moabiter , . Dampf einmal einzurücken. Eine besondere Form für die . öü alle . , , n . Mahl und Schneidemühle S. Eisenstaedt. Venn unt n g min n der Gejelischaft sst nicht be⸗ ö e n,. 33 Je chm n. Mitthei⸗ Jirmenregister Nr. 5570 ö . . ; w ng . zu machen, welche um Strafvollstreckung pal e m , , & Sachs. en , ee er nr fh men, ,,. ist Fol. 3iz zur Firma Eben. Waller Henrh heut⸗ nd Nachricht hiervon an uns gebeten wird. die Prokura der Fran Sachs Bertha, geb sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit eingetragen: . . ;

ü den 16. September 1873. c 8 2 n, . der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder im Dem James Christison zu Leer ist die Prokura ert er f n ge g, J. Abtheilung. 5 gwinsehn, fär die jetzt gelöschte Firma Namen der Gesellschaft geschlgssen, bezüglich gus⸗ ertheilt. . . n 1 gestellt sind und in beiden 2 . 1. Leer, den 18. Seytember 1873.

; 1 i 3 ĩ ; ĩ e 1 4 5 i i 8 2 5 i ü 1 . 6. 1 a n 363. . . die e,, 2. 2. . ent 4 46 . . ue. 56. ö ö. Königliches Amtsgericht J rrahtbinder Emmrich Prsek aus Kollarowitz Berlin, e. * 3 * 1 tar icht kuristen bezüglich zur Führung der Firma speziell ö ! ,, , ,. . än Ungarn, geboren. 1845, wird beschuldigt:; am 2 gz für Gipllfachen ermächtigten Haudlungsbevollmächtigten, falls aher In unser Gesellschaftsxegister if an, ge zung Jannar 1575 in Gusow ohne Gewerbeschein mit heilung ĩ der Parstand, aus nichrer? Mitgliedern besteht, von. 93, am wetten, Tag, einge . aht und k . n r nn gf die die er , . 2 . in ge, . 225. Die Gesellschafter der hier unter der Eähalb von der Königl. Stagtsanwaltschaft zu n unser Genoffenschaftsregister ist heut bei dem oder eines solchen und eines Prokuristen bezügli irma: istrin unterm 16. Juli er. . . ist 36 Rr. 1 eingetragenen Borschuß⸗VBerein zu zur Führung der , peziell ermächtigten pe hae m . en , a. ch weschluß des unterzeichneten Gerich , Goldberg i Schl., eingetragene Genossenschaft nn,, . bildet zur Zeit IJ) der Wirth Carl Kuhkmann auf dem Johannis 6. uni er, gegen den ꝛc. Prsek n Ae. 185 Colonne Folgendes eingetragen worden: Ven Vorstand 3 schaft bildet zur Zeit 36 arl Kuh 24 26 des Hausir⸗Regulativs . 6 26 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiede— der Dr. Bernhard Hübner zu Zeitz. 9 . n , nm hier nd 8. 20 des Gesetzes vom 19. Juli 1861 . nen verstorbenen Seifenfabrikant Herrmann Beer n, , ister bei Nr. 7 das Er⸗ Bielefeld, den 13. September 1873 ut Kentravention die Unte , me . in ist der Buchbindermeister August Wolf zu Gold— 2. in unser Firmenregister bei Nr.? 6 ie Einleitung des Contumacial⸗Verfahrens 46 9 berg in den Vorstand eingetreten. löschen 3. 6 K hes Kreis .

1. Der ꝛc. Prsek wird hiermit 9 . 36 Goldberg, den 11. September 1873. 8B. . , öl⸗ md P Haudelgregister. ü bern d fee. ae cu f r n , Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . 7. 6 In unser Handelsregifter ist zufolge Verfügung mmer unter ceichneten Gerichts umher gumten ö. Bekannt m achunng. . , . 9 . . ö.

ine zur festgesetzten Stunde * dee en, 6. In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 die . Attien⸗Gesellschaft, vo 58 B. Firma? , Ee Goldbed zu Bielefels. iner Vertheidigung dienen . i, n l m Firma A. Girndt zu Neurode und als deren In⸗ 1 d Rehmsdorf, Nr. 92 des Ge/ Die Firma ist durch Erbzang auf die Wittwe

Stelle zu bringen, oder solche so zeit a aber der Kaufmann und Ciggrrenfabrltant Albrecht zu Veimar un Rehmsdorf, Nr. 92 des ö iin e ng ö. . daselbst, zufelge Verfügung vom heutigen i, von dieser dem Kaufmann Peter Hamacher hier Da 1 —— h ö . 22 1 862 536 Laugleich bestimmt anzugeben, über welche . . er e r enber 1873. in unser i,, ub Nr. ai * . üb ea, . . 3. ö a n J Kaufmann Peter Hamacher hier ist alleiniger Aus ens . 1 . . 6 ; f 2 . ttscheidung der Sache in contumaciam verfahren Betanntm ach un g. D) Julius Bunge] zu Zeitz, . Inhaber des hier w 29 Als Zeugen sind geladen ö. . In unscr Firmenregister ist zufülge Verfägung vom 8 Otto . ö . e. beftehenden Geschãfte sastwirth Hoffmann in Gusow und der Gensd' 18. September er. an demfelben Tage eingetragen zufolge Verfügung vom heutig ag getragen dehrhenm jj ef! . . . eg en gg, worden: . e. den 7. September 1873 Der Bleichereibesitzer Friedrich ,, , .

Lönialické? Seegers Bei Nr. 451 in Colonne 4: Die Firma J Abteil Veerhoff N. 81 Ummeln ist alleiniger Inhaber des Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. Rademacher in Calbe: a. S. ist erioschen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . . Calbe a. S., den 18. September 1873. Setannt ma chu n „FJ. W. A. Veerhoff Sandels⸗RNegister. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 t in 3232 ie beftehenden Gcsdäftz Hand 15 gister In unser Firmenregister ist unter Nr. 994 die Hic en e, , Geptember 1853. ö . Hand elsregister. Firma: P önigli reisgericht. Abtheilung J. des göniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Königliches Kreisgericht zu Halle a8. . Chr. Zenssen . Königliches Kreisgericht. Abtheilung zufelze Verfügung vom 25 September 183 sind Die im ßichgen Firmenrenfftes unker Rr T ein . z Flensburg Ind Als deren Inhaber der Kaufmann Setannt a achung. selbigen Tage folgende , , erfolg ?:; getragene Firma hriftian Jenssen daselbst, heute eingetragen. Ddandelsregister n unser, Gesellschaftsregister, woselbst inter Nr. Friedrich Heimbach (Cappellenende) Flensburg, en 19. Septemher 1375. des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Inhaber: Kaufmann Friedrich Siegmund Heim⸗ Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung. Eingetragen am 13. September 1873: 1 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt J. Firm gnregister;

hmerkt steht, ist eingetragen: Verfügung vom 16. September 1873 am selbigen n das ; 0 Rr. 339. Die Firma Friedr. Huckenbeck zu Zu Velten bei Spandau ist eine Zweig⸗-Nieder— . 1045 eingetragen zu der Firma; ; Wehringhausen, und als deren Inhaber n , f h a., Gebr. Beneke: ber rg brit nr rie rich her.

ung errichtet worden. ener ne. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufge⸗ dajelbst

Die Gesells der hierselbst unter der Firma Königliches Kreisgericht zu Halle a /S. löst; die Firma ist erloschen und wird nur noch 6 tfter? nen rh. en e err fh g n Die k * . Nr. 573 ein⸗ als Liquidatignsfirma gezeichnet; zum Liquidator II. * ll hr (ee duckenbeck & Dre⸗ 9 32 i getragene Firma it. der Gesellichafter, Fabrikant Albert Beneke . wes zu Wehringhaufen ist in Folge 1 Fi 1zr3 FKegrffndeten Handcsgeselllhaft Rudolnh Mentschke Gu Halle a/ 6) dahier bestellt. geg de, , w e mln Bill in letzes Geschäftsfokaf: Klofterftraße 3) Inhaber: Der, Kaufniann. Rudolph Heinrich Hannover, den 18. September 1873. Vieles enn gefost 5 Mentschke zu Halle ist erloschen und daher gls Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Nr. 1668. e Hei i r Gebrüder Halver 9) der eaufmam August Wilhelm Schultz zu fen l m vom 17. September 1873 am So ver. . gen, 9 e ift ee, 3 3. Berlin, olgenden Tage. X f ister Blatt 1909 Nr. 215. Die Gesellschaft Herm. e 2 * z In das hiesige Handelsregister ist heute d ; * abr itbesiber Hermann Wolfgramm zu Bekannt m a chu nu g. eingetragen r . a m e g. sc 2 * n 32 216 s. . Gesellschaftsregifter unter Nr. 4629 * . ist unter 6 2. . Dallnoper, als In— emen und sind als hq ft der⸗ . n n, mn, n 3 S We fr en; ö. e . 3 der Kaufmann und Fabrikant Her⸗ i ister i 76l2 die Firma: Attien aft, vormals B. er“ Arnold Wolff, Hier, Tam 10. Ser. e , , der Fm, ö . a, D = P zu Weimar mit . Zweigniederlassung in Rehms⸗ tember 18735 begonnener Handelsgesellschaft, jetzt: mann Halverscheid zu Delstern,

1

jd 8 uzeuvo) un nnz

IG gh LUS 0.9 669

88 86 0 818

lé0 081 6h FI FbIg ell oQë e66 e

b 9 Sp

Sb0 s O8 6b] 30Mg 4 S890 099 108 C369 se6g s

E698 Ol 106368 266 E681 194 LElI

bd sh 666 i En 6s oro ẽl is 3 ohe e 6 oy 18 Cs 6198 ip 1 95 31 ass deo 33 i zin

9 I68 6668 IFT6I8 Ss8EK 08]

Fe 61 Sog er

* 8 891 1098 08 89 irg 6003

Saß II bo 661

M6 d! IM 1 689 I 895181 6869 91 S9 33

666 Iz okt 8 ElI6 69 Sos 9l9 3

ld 8s Srl r

gd Fr

5s 898 S851 IF

1971 (6068 0893 209098 Ftg9glug

]

8

S898 1 99811

om nn giꝗ

1 ö

F 0l S848

* 5

Weg Iz algo dlIgzę LfgLzeg glg g

EE9I Ec9 O84 18898 288 sfr!

16861 S5f8S§I ele 657 S8és 95 S693 991

60 TF TrS9 0831

11831

6166 81091 186 88 Ig 48 9161 m gu jqꝛja e

II 86. EKES6 681

158 zl oel n 835 33 o69 5 sz J

O66 4 (21 1681

66689 1867 66868 eS SIS

E68 8 So lI erg äs lob eis]

691

9

Fb

181 01 045 89 e688 IIS EO6891

00 r* O68 sg Ses IF, a6r TS Seß 8s CF 63

9808 06991 1889 ec9g 99

81 * 9 9 7906 Le. 11d jwuo ren ona; 1d

600 3 5199

r*

8 o99 18 90 Feo] OMlg9g!

006

M0 el ler G8 ral 60

EG Ol 868 l8 Fe e9g8g] es 9 120 09 os 1II8

06 91 9a6 ssl bi 166 S9 II 830 86

Orr I 6Id1I

6191

9881 [68 I Sal II Sgę5 90

61 F Ol0oss8 oel6 Sl. Ic 08 Sr6 Fos

2 ẽs96 1 66051 1881 1FOII rr oo! S081 ek!18 O91 99

3. 6966 so z 118] gb ß eig s y 31 8e9

118

9

I 411 84 v3 sI 41 EI VN x 4IIͤ uaponlluqo ua uoq uauiqvuujꝰ) u

(

696 g 14

8 D] wugzsß un

J

IIS logg *

68 r 1 6c or gzę6 86 01 068611 9E Al 6061

6.

1108 8581 91 666 000 969 gc 9 28 368 9 696 I G19 *

SI GLE 8 616 61 892

1 ISL 05 1591 926 993 8980935 869891

0 9

096 a 61 8

= 669

8966 7 31 10 9 el gh 661 gr js 61 vl ge

. 6.

189 O21

9 5. 249 g⸗

1 c. 8 0 39

9!

828 Unbnmz. wuo rg un

E4ArYg 16H FIULJG2uꝗ]g vun) 21G

*I 9I 8569 Sg k. 68 8560 * L6l FI 195 8 1148 nbnjz

v ', aodiuat 1. aon

91 ri 91 891 19

uo I ves or o! ß 24831 1 9 9 3 0 1894 w u

18 8 38

1

890

1d 2 1q0u

8 E68 hl

8 57 S889 Sd gl c ESI. 8

8

Ih CH 18 lg al Sh es * v 2

61 oc 193 51s

8 668611

9

Ig Hẽ 369 el ee j6l L. Se 6 lol i 3036 19 = 3 86 or Air Alx 3s L89195 rn is ir gel 13 j Soi hs gr ch dio olg 6s lis jp 8 66 6

194 olunnln 819

OM

t81 g39 02

99 Ogo e]

d S8 IFS

3 1

98 Fes ĩs 966 839 68g 665 31 S83 06 61060

FI 619 15 II Fil

3 18961 SI fsb E O9I 196 16 Go 309 z I 668 028 E66 85 r 668 311 I

0] Fes 636 103 vag zLEg ]

p 960 9! 9. Ya n]

86181

Unbnzz Cum 814

D

99 29g FFI 11ñ298663 np 963 01

3 6 . 6g 29 91!

9

.

9 960 81

1

1198 nbn)ʒ 61

ͤ a3 diun at

194] Ycͤh u

eg get 2e r gl = ggg gz]!

1 863 g yt 10 I

* 8 4 53 82 C * E 8. 828 S* D* de 8 2 * de 2 * 2

8 8

ns orig rng] 6 03] ogg ooigz ua jon gqhloꝛ 8681

n dn ups gzlazag u dv

ö 866

oog glas c 181

nassom̃

96 07 983 91 m erg

uzumauaßulo ]

F

90 Qs glg Hesl liz gg]

2 9

80 8 1d 6 uv

uakuvq un

Pquaazd vn dvz⸗abvju

9I[6 80tr Olsę ua pa]

In gig Un O89 0236 9] 193 gp II FI FI8II olg 188 g] O00 000 9IIL e 1963 868 8 OM 10S g 99 691 99 OI G98 l 181 858 61

er Gir nee ooo Qον! o ger

Ee8S Fg O00 009 slp 0c 199 968 gz 919 C09 O00 822 pI

lis sss Goo c oi nis Sor Chh 866 g

10019

Sra 1498 6b 068 II

SelL ü'sg e898 ggz ol O6 80 l

s8L Fi Oo 6891

IL I99 C000091 IlS CM

nx

* i lo odd

ses 5 Coo 6

6 S8 s86 188 qc uapuq; odo] 4 G EQ ul 21d niz

6E 81 8 12

s9 s80 1 95 sg g O66 kb,, Fo 968 68 1äsE sos OO000918 Obl 659 cs zͤ99g 9 6bẽ9 86s LI6 3188

é0 10) 11969 gę3 g] II6 Ss (90 093 31

L666 65

S9l lg FSS II9 889 Jo]!

IE GS 668 81d 606 S60 8

öl 131 000012

S8 Ss gEùbObb 8 IE es6 ISF 689 05 8 869 FäöB 990 g8

Sl 9 287 oso 039 olo 99g ] 96 LIF 00833 21

E80 Se 00000021 109 808 9g 880

Mo FG

obo Sos O00 00S

M96 65 I S sip FSul

690 eos

us nf.

16r

e0 oe

p86 6ĩr gg ot i C696 ro ves 59 66

*

* * *

sg sel gt peo!

6 Lobi gu]

os es een iss

oM 961

l

ul tag; an

ion vun qui gz8I o

19 Pnaaquo as

919

.

Mob0g 1 oe *

1

El

uauigvunlg) Sqdalajaq́; lilac; aaꝗ

a uv gachjza ug suv uajp;

Jvndvnᷓ · nannt

Ooh ss9 1 als Si 969 Li r

FG0 ei8 9 q T gaz 0

Doo 08

S8b. FS, E8SE. 98 II S6

od M9 d *I OO OοloO ls Os eg p.. Ig po gon gr os a j

uon

O00 51 Des 88

000 069

O 00 009 09 Geb I96 8 ö

000 98

sl 198

63 S5 oog 51

aäsiz ooo 000 gs sagz 8er z

O 00 268 6 C066 9665

00000 O00 680 8

4 31 98 868

ooo olg! or I 9

77 num siogz

O00 91 S6 Ch

000 91 000 08838 000 91 00008 mum 8 gvg jbpaj zg

6iI8I 0id

. 0007 0919

2quaqla] &

ooo 0006 n .

ooo 009 FI O00 00200011

n l

000

000

000 n 00 008 Mons O00 0953 1I ooo 00981 (

0000 oo0 0008 o00 00801 o00 0098

Doo 8g ] ö I fr Doo t

1 Ma

31 7 6 190 zj vdab uaquoꝗ aG n ualusg uva 6681 8 uo nn mii vj 3 29 nn

1

789

4 1 qull

9 t. 1

(616 *Y9) 9

.

IFS SL5

de R ·

333 333

6

u uo]

uakuvg vn vg ⸗abvjuj

lar aid n

Mak IL101 ; O00 009 13 El 169 8 u Oοο 0000 gb O00 043 * O00 03 31

000 0191 0000908

ͤ O00 0008 so00 00001 0009919 00009931 gan uo lo? . 39 * oSlq go num lo)

140

4 u ugapꝗ

00099 0009909 O00 1918 0001918

O00 000 93 00 Fs 38 000 0983 0000818 0 0 9 Moo Cos) 777 uannn · uuvmg

O00 898

E 8. 11 10 213 n 181 vjujz 2chlaa * 1 urg

An g“ nz ü gw? 1

1

us

vju⸗

Xn

0 Ek

289 3

109]

3 lou gv]

nean n 2pzazlu ua sohu

aun qun dv q ua j

16 g pio 1 J zjuuvuag

8 91 291 og

Sl SI In

gun giwiss zuuvuaꝗ o) u] nan]!

6

ä .

M2 Sor] * οον O0 οs s oom *,] tf boo os z bie es is

0b Fos 8 Gt,

I 8 M ooo

M H.

M0 006

Mas 11

gag dungvs

. Pllasquo la uz olaoliq́́ ao nvaz G; v

us 8

Sls8I IIn6n 000 096 009 311 ij an

5j

nv un n. Iavx u⸗

86

3 1

85 18 956 g