Wamnlg. 22. Segtember. Nestpr. Z.) Böreenbarieht.) Wetter: „NThermometer: Æ 130 R. Weizen loco Var am heutigen Markte sehr gedrückt und der imsatz von 5300 T. schleppend. Preise kaum behauptet. Bezahlt ist 83 - 83 bunten lieferungsfahigen ermine Teichend. Auf Lieferung 1265 pfd. pr. September- Oktober 85 Thlr. Br. u. bez, pr. 89 S4 Thlr. Br.,
8 Es bedang 120 pfad. 33
schöne milde Luft. Wind: Spy
HMlr.
126 pfad. 87 Thlr.
Urungspreis für
3 April. Hai 84 Thlr. Br, S4 Thlr. örsen- Umsatz 15 T.
64 Thlr., 126pfd. 665 Thlr. Regulirungspreis für Termine geschäftslos. Auf Lieferung I25 pfad. pr.
ber 59 Thlr. Br,, 58 Thlr. G, pr. April-Hai 56 hir ber. Gerste fd. 54 Thlr. Erbsen loco geschäfts-
loTeo mässig gekauft, Kleine 110 lo. Hafer mit 84 Thlr. bez. Rübsen loco 83 per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. fuhrt.
Saettin, 22. September, 2 hr — Min. Nachm. ee g ers. Frũlisahr S5. Roggen, September-Oktober 58, 0 55, Frühjahr 60. — PBPüäbsl. Mai 203. Spiritus 25, Frahiahr 205 bez.
Seeger, 20 September, Nachr. 1 U. 22 M. M merkt. Täaigzen pr. September-Oktober, pr. O und pr. Erühjahr 85 — Roggen pr. Oktober-Norember 58, pr. Frühjahr 60. R September Oktober 20, pr. April Mai 205 290, Dr. 20 ber.
Eosem, 22. September. kein Geschäft.
HRrerlanm, 22. Septbr., 2 Uhr 55 . Nachra. Fel. Spiritus pr. I90 Liter à 100 p0Ot. — bez, — Br.,
tao t- Anzeigers) — EGld. — FEogger 196 - 217 Sgr. — gerste 177 - 196 Sgr. — Sgr. or. 200 Zollpfrad — 160 Tilograru.. Kreslarm.,. 22. September. keine Produktenbörse. Madehnrz. 20. September. (Hermann toffelspiritus. Locowaare und Termine weichend. 253 26 Thlr., pr. September 255 Thlr., pr. pr. November 2 Thlr., pr, Dezember 217 Thlr.
.
Wegen der jü
mit Uebernahme der Gebinde à 1 Thlr. pr. 160 Liter. Rüßen= September 24 Thlr. nominell.
spiritus still. Loco fehlt. Cölm, 22. September. Wegen des heutigen tags war die Prodüktenbörse nur sehr schwach b
dukten und Oel kam es zu keinen erheblichen Abschlüssen. Preise
unverändert.
Hremerm., 22. September. (V7. FT. B.) Höher. Standard Fhite loco 16 ME. 16 Pf. bez.
mn enn g 22 September. X. . 6s.)
else loco flau, auf Termine matt. mine still. — Weizen r. 126 pfd. pr. Septembe netto 239 Br., 238 64., pr. Ssptember - Gktober erte 239 E., 238 G4., pr. Oktober-November netto gzetto 247 Br., netto 183 Br. ett? 183 Br., netto 1845 Br.R, 1835 G4... 3* netto 186 Br., 185 6d. — Hafer fest. Gerste still, loco 638, Er. Iktober pr. M* Pfãâ. 534, pr. Mai
215 Ga, 182 Gd, 189 Gd, pr.
oggen pr
Spiritus loco nicht zuge-
Reizen, September-Oktober 85, Oktober-November S5,
September Oktober 20, April- September 244, September - Oktober 22t,
Sep tember- Oktober und pr. En6höl 100 Rilogramm
September 2443. pr. September - Oktober 223, Ir. Frühjahr
Des jüdischen Neujahrsfestes wegen
Beizen, Tei-sSer, 22 —- 262 Sg, gelber 20 - 259 Sgr.
Oktober 233 Thlr.,
SStreisgemnrkt. Roggen loco flau, auf Ter-
241 Br., 240 Gd., pr. November - Dezember og September pr. September- Oktober Oktober- November November - Dezember
white locJe 14, 70 Br,
en loco matter.
Thlr., 122 pfad. 120 pfd. 63 Thlr. September- Okto-
pr. Mai — loFeo 364, pr. Herbst 37,
Getreidemarkt. Roggen behauptet, Odessa 23.
Thlr. bez. Alles
Dep. d. Staa Londom, Schlussbericht.)
ktober-Norember
Weizen 64 - 71, rother 63 - 67, Schön, kühl. JT. B) Getreide- ktober- November import 1000 B. amerikanische. Spiritas loc wolle (Schsussbericht). and Erport X00 B. Stetig. Middl. Orleans 9t,
Depesche d. good fair OQomra 6,
z, fair Egyptian 83. Hafer 133 - 46 Schlussbericht). Oktober- Lieferung Svꝶß/s, d. dischen Festtage numbers warrants 113 sh. 6 d. Gerson.) Kar- Loco ohne Fass
pr. 10,000 pCt. markt.
jüdischen Feier- esucht. In Pro-
S7, 0, pr.
still, pr. September pr. 100 Liter 100 pCt. — pr. September- Oktober 61, per November - Dezember 56, pr. April Haf 54. . Ralle fest; Urasatz 2000 Sack. — Petroleum ruhig, Staudarẽ. 14 60 Ga, or. September 14. 70 Gd, pr. Oktober - Dezember 15, 20 Gd. — Wetter: Schön.
Amanter dam, 22 September. Jachm. 4 Ohr 30 MN. (. T. EB.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Oktober 388. Roggen loco ruhig, pr. Oktober 2253, pr. Mär 2364, Raps pr. Oktober 372, pr April 397 FI. — Rübsi r. Nai 39. — Wetter: Schön.
Amt rere, 22 September. Nachw. 4 Ehr 3. Min. . T. B) Schlussbericht.) Hafer matt, Petersburg 213.
Es trolsum-Karkt (Schlussbericht. Zaffigirtes, Type weiss, loco 49 bez. u. Br, per Septernber und pr. Oktober 40 Br., pr. Dezember 405 Br., pr. Oktober - Dezember 40 Br. 22. September, Der Markt schloss schleppend. Englischer Weizen 1-2 sh. niedriger, fremder nur billiger Jerkäuflich. Mehl fest. Hafer à 18h. Höher. hiesiges Mehl 49- 57. — Wetter:
Hiverpodol, 22. September, Jormitt. T. T. B) Baum wolle Anfangsbericht). Muthmiasslicher Uusatz 12.000 B. Fest.
Liverpool, 22. September. Umsata 12.000 B., davon für Spekulation
middl. amerikanische g, 6. middl. fair Dhollerah 5z, good middl. Dhollerah 43, Dhollerah 43, fair Bengal 4, fair Broach 6, nem fair Oomra 6818, fair Madras 64, fair Pernam 9, fair Smyrna
Livzerkbookl, 22. September, Nachm. (S. T. B.) Baum wolle Upland nicht unter
Rlasgor, 22. September. (IJ. T. B) Roheisen. Mixed
Bradford, 22. September.
Wolle und Wollenwaaren. mässige Exportfrage, Stoffe lebhaft.
Haris. 22. September. Nachm. IB. T. B) Prodnukten- Reizen pr. September-Dezember 39,00, pr. 4. November 38,75. — Mehl ruhig, per September 87,25, pr. November-Februar Januar-April S6, 50. — Ruböl ruhig, per September ds, 75, pr. November - Dezember 90,25, pr. Jannar- April 91, 25. — Spiritus behauptet, pr. September 71,25. — Mettèr: Schön.
der a in Nr. .
Weizen geschäftslos, pr
Weizen unverändert, fehlt.
KNeousta dt- Eber sw
Boohumer Stadt- Qbligatlonen. Die sammtlichen Oblig. 1870 sind zur Konvertirung auf 4 bis zum 14 November cr. bei dem Magistrat daselbst einzareichen, event. werden dieselben zum 2. Januar 1874 gekündigt; s. Ins. in Nr. 223.
Lanamcem.
Die Rassen der Gesterrelohlschen Nationalbank sind er- mãächtigt, conrante Banknoten derselben auch in dem Falle ohne Anstand mit dem vollen Nennwerth den Druck der Banknoten umgebend
alder Stadt Obligationen. Das Verzeichnis. gloosten zum 1. Januar 1874 gekündigten Oblig.; s. Ins.
Von
e einzulösen, wenn von dem, en weissen Rande ein Stück
Telesraphisehe Witterungsheriehte.
UVnverãndert.
Nachm. Getreidemarkt.
Getreide Ort
für sãmmtliches
Bar. Abvꝝ Tera. Aba 1 .
gemein? ⸗ Vi- n Fimmels v. H. R. v. M. . 2 n.
Englischer
IEPetersburg Tages-
Nachm. (SN. T. B) Baum-
70zö6e .... S Frederiksh. S Helsingõr . 7 Moskau..
fair Dhollerah. middl.
good ordinary September-
(X. T. B.) Wolle sehr fest, für Garne
6 Stettin.. Gröningen. 6 Bremen. 7 Helder...
etroleum
Kilo Tilo EKilo Kilo Kilo
Tilo
r pr. 1000 pr. 190 pr. 1000 10 1000 . 1000 Rilo G0 Tilo . still. — Bü b! 67. — Spiritus
Partial · Obligationen Hüttenvereins von 1870.
in Nr. 223.
HKirara h lung eas.
Aktlenbierbranere Gambrinus in Dresden. Eine weitere Finz. von 29x ist mit 20 Thlr. pro Atien vom 23. bis 30 Gkto- ber er. bei Banquier Hugo Grumpelt in Dresden zu leisten.
AMusreiehunmꝝ von Aktiem.
Donnęersmarokhütte Obersohleslsohe Eisen- werke, Aktien - Gesellsohaft. Der Hintausch der Interimsscheine zu den Aktien gegen die definitiven Stücke er. ab in Berlin bei Delbrück, Leo & Co.
H nn digiungen umd Verlooseanxen. des georg Marien - Bergwerks- und Das Verzeichniss der am 29). September cr. zur Rückz. auf den 2. Januar 1874 gekündigten Oblig.; s. Ins.
6 Torgan ....
6 Ratihor
und Kohlen- 89 Trier
erfolgt vom 1. Oktober
Regen.
peln.
Constantin. 338,5 334,9 7 Helsingfors. 332.7
Christians. . 335.1 Petersburg. 335,4 Skudesnas. 339.3 337,5
35327 — 6 Memel ... 337, 3 40,1 7 Hlensburg . 359.5 — 7 Königsberg 337,2 01 6 Danzig .... 335, 1ñ 06 5 Eutbus.. 338,0 427 IEieler Haf. 341, — göslin .... 338,9 42,3 6 Neserleuch 3400 — 7 Wilhelmsh. 339,5 —
8 *
6 Breslau
) Gestern Abend Regen. gest. Nachmittag WNVX. mässig. Nachmittag NV. mässig. Strom B. ) Gestern Nachmittag etwas Regen.
22. September.
wenig bewölkt. bedeckt Regen. bewölkt.
Regen. ) wenig bew. *) Regen. *) dewolkt.
—69
— bedeckt. wolkig. bedeckt. wolkig.
— hedeckt. XV., schw. wolkig. SV. z WV mäss. bedeckt. NV. mässig. zieml. heiter. SSW. , mässig bedeckt. NV. schw. Regen. — 2, 1 W., mãssig. trũbe. 3) VW., stille. bedeckt. VW., mãss. bedeekt. VNVW., s. sch. —
bewölkt. )
truũbe. wolkig. bedeckt.
* ig. wolkig. NNO. , schw. Nebel. ãssig. Nebel.
halb heiter.
bedeckt. O. schwach. neblig. MC., lebh. bedeckt. S0O., mãss.
trũbe. NO., s. sch.
wen. bewölkt. Nebel, Thau. “) Gestern Abend 3) Strom N. Gest. ) Gestern Regen und Grau-
6,5 — S0. , mäss.
8,8 — O., mässig. September.
9,0 — WS W., stark SO. schw. WNVW., lebh. WSW. , mäss. WSV. , schw. VNV. , schw. S., schw.
— 1.6 N., schw.
O0 C0 14141
28 See d ,
W., mãss.
2,9 NV. , schw. 0 0 2
.
—
. —
o Go o G σν σο .
1
C — — — — — 80 b —
G
—
—
— — 6
& & Ge S & οσσάë—
—
—— 38 e
—
. 1 .
86! o o o- L, O & b. 2 00
—
8 dd D
— —
—
—
S* 0 do O O — — C C
1 1 821 CE . e. — OO b
OO O — 0 0 V0 . p Oo CO - 1
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl.
lcd I Set annt machung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Fabrikbesitzers Adolph Fink hierselbst, ist der Kaufmann Heinrich Malodinsky hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Bromberg, den 18. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2670 =
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ed. Prietze hier ist der Kaufmann Ernst Manns hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Zugleich ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. Oktober er. ,,. festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . . .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 6. November er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗ Rath Herzog an Gerichtsstelle. Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgeferdert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. HJ .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Coste⸗ noble, Meißner, . Schultz, Justizräthe Block, Steinbach, Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 17. September 1873. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
2680] E TOC Ia m a.
Die am 5. März 1837 verstorbene Philippine von Prüschenk, geb. Scheffer, hat in ihrem Testa⸗ mente — Nr. 565 — ihren Ehemann, den Major und Commandeur des J. Bataillons Leib⸗Infanterie⸗ Regiments Ludwig Friedrich Prüschenk und ihren Sohn Johann Georg August Ferdinand Brosche Brasche), unter Substitution seiner Kinder, zu Erben berufen, was den Betheiligten hiermit bekannt gemacht wird.
Berlin, den 17. September 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verkaufe, Verpachtungen, mer ,, 2c. ö Bekanntmachung. N r. 27/73. 2 3 Das Domänen⸗Vorwerk Seebrück im
Kreise Kosten, 3 Meilen von der Stadt Kosten und je 14 Meile von den an der Posen⸗Kempener Chaussec belegenen Städten Schrimimn und Dolzig
2676
entfernt, soll nebst Fischerei und Torfstich von Jo— hannis 1374 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1892
am Dienstag, den 4. November d. J, Bor⸗ mittags 11 Uhr in unserem Sesstonszimmer im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver— pachtet werden.
Das Vorwerk enthält an: of⸗ und Baustellen arten .
Acker Wiesen . Weiden Gewässer ö Gräben und Wege. Unland . .
1,274 2,731 238, 60? 41, 313 4, 885 38, 700 10,183 O23?
Hektare,
usammen 337,3 Hektare.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1470 Thlr.
Die Pachtkaution ist auf 600 Thlr. und der Werthbetrag des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inventars, mit welchem die Pachtstücke besetzt zu halten sind, auf 6009 Thlr. festgesetzt. .
Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat sich vor dem Termine bei dem Licitations⸗Kommifsarius über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Ver— mögens von 11,000 Thlr., sowie über seine land⸗ wirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszu- weisen.
Die übrigen Pachtbedingungen und die Licitations⸗ Regeln, sowie die Karte, das Vermessungs⸗ und Bo⸗ nitirungsregister, Gebäude⸗Inventarium ꝛc. können vor dem Termine sowohl in unserer Domänen⸗Re⸗ gistratur, als auch in Seebrück bei dem gegenwärtigen Pächter, Ober Amtmann Remanofski, eingesehen werden, welcher auch die Besichtigung des Vorwerks nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird.
Posen, den 17. September 1873.
Königliche Regierung. -
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
2681
897 en⸗
sschrift
„Submission auf die Brücke über den Bober sowie die Fluthbrücke für den Bober in der Abkürzungs⸗ bahn Gassen⸗Arnsdorf⸗“
eingereicht sein müssen.
Die Submissions bedingungen, Offerten, Formulare und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vor—⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale, sowie in dem Abtheilungs⸗Bureau für den Bau der Abkürzungs⸗ bahn. Gassen⸗Arnsdorf zu Sorau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kesten in Empfang genommen werden.
Berlin, den II. September 1873.
e f Direktion
der Niederschle ch⸗Märkischen Eisenbahn. 2672
Lieferung von Postwagen.
Die Lieferung der fur den Bezirk der Kaiserlichen Ober-Pestdirektien in Breslau erforderlichen Poft— wagen soll im Wege der Submission vergeben wer— den. Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 36 fir er., Vormittags
r, anberaumt, bis zu welchem versiegelte Offerten mit der Aufschrift: ; h . ; „Submission zur Lieferung von Postwagen! an die hiesige Qber⸗Postdirektion einzureichen find.
Die Eröffnung der Offerten wird in Gegenwart der anwesenden Submittenten erfolgen.
Qualifiʒirte Vagenbauer werden zur Theilnahme an der Submission mit dem Hinzuftigen eingeladen, ß die Submissionsbedingungen in Ter Kanzlei der Ober⸗Postdirektion während der Dienststunden ein⸗ gesehen, auf Verlangen auch schriftlich gegen Er—⸗ stattung der Kopialten und sonstigen Kosten mitge⸗ theilt werden können.
Breslau, den 20. September 1873.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor
2679
Oberschlesische Eisenhahn.
Eg sollen die Erd- und Planirungsarbeiten sowie die Maurerarbeiten einschliehlich Lieferung der Ma⸗ terialien der Loose L. bis XII. von Station 234 Fis Station 313 der Strecke Habelschwerdt-Mitteswalde der Bres lau⸗Mittelwalder Eisenbahn in öffentlicher Submission zur Ausführung verdungen werben.
Die Submissions bedingungen, Massenberechnungen, Bauzeichnungen, läne und Profile liegen in unserm Central Bureau Abtheilung jft. hierselbst, Teich⸗ straße Nr. 18 zur Einsicht aus, von wo dieselben . gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden önnen.
Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf die Ausführung bon Erd⸗ und Planirungs⸗ resp. Manrerarbeiten zur Eisenbahn Breslau⸗Mittelwalde⸗“
. 3 den 9. Oktob onnerstag, den 9. ober d. Is. , Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermin in dem oben bezeich⸗
neten Central⸗Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten wer⸗ den eröffnet werden.
Breslau, den 20. September 1873.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
M. 1539, 6 .
Bekanntmachung.
Die Lieferung einer gußeisernen Luftrohrleitung von 169 Mm. lichter Weite und ca. 456 Meter Länge für die Königliche Steinkohlengrube Gerhard— Prinz⸗Wilhelm soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.
Bedingungen sind bei uns einzusehen oder gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.
Offerten sind bis zum
7. Oktoher d. J., Nachmittags 3 uhr mit der Bezeichnung:
n Submission auf Luftrohr leitung“ versehen, bei uns einzureichen, wo sie zu derselben Zeit geöffnet werden sollen. (a. 6972.)
Lonisenthal, ven 16. September 1875.
Königliche Berg⸗Inspektion Il
r rg Bekanntmachung. Hannoversche Staatsbahn.
Auf dem Bahnhofe Harburg soll ein proviso⸗ rischer Lokomotivschuppen, 16 Meter lang und 14 Meter breit an den vorhandenen Schuppen aus Holz= werk mit übereinandergreifender Bretterverkleidung bis zum 1. Dezember d. J. gebaut werden.
Submissions⸗Termin ist wegen dieser Ausführung
auf Montag, den 29. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, . im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion angesetzt. Offerten sind bis dahin portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: .
„Submission auf Ausführung eines pro⸗ visorischen Lokomotivschuppens“ einzureichen. . *
Die Bedingungen können während der Geschäfts- stunden in der Kanzlei des Unterzeichneten eingesehen werden.
ang den 21. September 1873. önigliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Inspeltiarn.
ö a S830 9)
ustrielle Etablissements, Fabriken . und Großhandel. 8
r ne m hren.
schmiedeeisernen
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
. Vas Abonnement betrgt 1 Thlr. 15 Agr.
Mn 225.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den englischen Seeleuten William Swanney, John Tulloch und John Sw ann ey zu North Ronaldshan, County
of Orkney: die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Dentsches Reich. Bekanntmachung. Porto⸗ Ermäßigung im . mit Portugal, Schweden und panien. Vom 1. Oktober ab wird das 565 9. K. Briefe und für Postkarten nach Portugal, weden und Spanien auf 23 Groschen im einfachen Satze ermäßigt. Für Drucksachen
und Waarenproben nach Schweden beträgt das Porto von dem⸗ Theil von 50 Grammen.
Berlin, 18. September 1873. Kaiserliches General⸗Postamt.
heute ausgegeben wird, enthält unter:
Rr. L das Gesck, treffend die Erneimung der Unter⸗ Ser Et, vom Hus. Regt. Nr. 5. zu Pr. Lts., befördert. Brandy,
suchungsrichter und der Ergänzungsrichter bei den Langgerichten, sowie die Bestellung zeitweiliger Vertreter eines terlichen
Beamten oder eines Beamten der Staatsanwaltschaft Vom . m. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 14, Eitelt,
XZ. September 1873; und unter
ĩ ff di ü der Nr. 173 die Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der nn,
Apotheker. Vom 18. September 1873. Berlin, den 24. September 1873. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Zu Benfeld, im Kreise Erstein, sowie zu Buchsweiler und zu Ingweiler, im Kreise Zabern, werden am. 1. Ottober er. Tele= graphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienste dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. : .
Straßburg i. E. den 2. September 1873
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Prenßen. Rinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Landbaumeister von Ludwiger in Coblenz ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und dem⸗
selben eine Bau⸗Inspektorstelle bei der Königlichen Ministerial⸗
Baukommission in Berlin verliehen worden.
Die Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Blumberg zu Elberfeld und Lex zu Meschede, sowie der Kö—⸗ nigliche Eisenbahn⸗Baumeister Bechtel zu Dortmund sind in gleicher Amtseigenschaft resp. nach Düsseldorf, Essen und Arns⸗ berg versetzt; ferner ist der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ meister Kahle in Arnsberg zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor ernannt und demselben die Stelle eines solchen bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn in Dortmund ver— iehen worden.
Berlin, den 24. September 1873. Königliches Gesetz⸗Sammlungs-Debits-Comtoir.
—
Versonal-- Veränderungen. L. In der Armee. Offiziere, Porte pee ⸗Fähnriche ꝛc. A Ernennungen, Beförderungen und Verler ungen.
Den 16. Septem ber 1873. Müller, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 24, zum See, Lt. der Reserve des 2. Garde⸗ Regts. 3 F, Halledt, Espeut ., von demselben Bat. ju Sec Ltsz. der Referve des 1. Garde egts. z. F, Ha se, Bock, u biez v. Szelis ki, Vize Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. Zö, u, Sec. Ltg. der Reserve des 2. Garde⸗Regts. z F, Freytag, Vize⸗ eldm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 47, zum Sec. Lt. der C des Garde- Fü. Regts. Gr. Stourdz a, Unteroff. vom Kaiser Ilerander Gard ren! Regt. zum Port. Fähnr. befördert. v. D. Hag en, Port. n. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. A4, Räher im Inf. Regt. Nr. 26, Sch üt te, Vize Feld w. von demfelben Dat, Zur sch, Scheer, Dit krüch, Biz ltw. vom NRes. Landw. Hat. Nr. 38, zu Sec. Lis der Res. des 3. Garde⸗Gren. Regts. be⸗ forderi. v Bredow, Unteroff. vom Regiment der Gardes
Sec. Regt. Nr. 2, zu Pr. Lts. befördert. dems. Regt. a la snit des Regts. gestellt.
Das 24. Stück der Gesetz blatts für Elsaß⸗ Lothringen, welches Werckmeister, Hauptm. vom Inf. Regt Nr 61, zum Comp. Chef
Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, zum te Kämm erer, Vize Feldw. vom Rejerve⸗Landw. Bat. Nr. 38, zu Sec. Lts. der Re. des Fu. Regts. Nr. 33. Grüttner, Vize -Feldw. von demfelben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 18, Feige, Marx, Vize⸗Feldw. von demselben Bat, zu Sec. ts. der Res. des Grenad. Regks. Nr.
du Corps, zum Port. Fähnr. befördert. v. Brunn, Pr. Lt. vom Grenadier⸗Regt. Nr. 3, zum Hauptmann und Comp Chef, r. Podlas ly, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. St, v,!
Alle
taats⸗Anzeiger.
ö 2 n. gen Lehalten des n, n meln e, weh men,
Berlin, Mittwoch,
Lyncker, Unteroff. von demselben Regt, zum Port. Fähnr, befördert. ee . Ser. Lt. vom Gren. Regt. Nr. ö Sec. Lt. vom Leib⸗Hus. Regt. Nr. , zu Pr. Lts, beförhert. Frhr. v. Tettau, Ser. Tt. von zer Juf. des J. Vats. Sandi Regts. Nr. 41, zum Pr. Lt, Hellwich, Henning, Vize⸗Feldw. von demselben Bat. zu Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 3 Schirrmann, Vize⸗ 5 von dem Bat, zum Sec. Lt. der . des Gren. Regts. Nr. 1,
orbstaedt, Sec. Li. von der Inf. und interim. Comp. Führer
vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, zum . und Comp. Führer
befõrdert.
v. Pilgrim, Pr. Lt. von der Fav. desselben Bats., der Charakter als Rittmstr. verliehen.
Pitzsche, Vize⸗Wachtm. vom J.
Bat. Landw. Regts. Nr. 43, zum Sec. Lt. der Nes. des Drag. Regts.
Nr. 1, Walter Sec. Lt. von der Inf. des 1. Batz. Landw. Regts. Vr. 5. zum Pr Lt, Lucke, Genzmer, Vize⸗Feldw. von dems. Bat. zu Sec. Sts. der Rej. resp. des Gren. Regis. Nr. 4 und des Inf Regts. Nr. 44. v. Körber, Vize⸗Wachtm. von dem. Bat., zum Sec. Lt.
selben Termin ab t Groschen für je 50 Srammen oder einen der Rei des Hus. Regts. Nr J, befördert, v. Wen (stern, Pr. t.
vom i Regt. Nr. 34 zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Sal isch,
t. vom dems. Regt., v. Enckevort II., Sec. Lt. vom Kür. v. Schlieffen, Pr. Lt. von v. Glüm er, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, zum Hauptm und Comp. Chef befördert.
ernannt. Boecker, Straube, Sec. Lts. von dem. Regt, v. Fuchs, Vize -Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 34 zum Sec. Lt. der Landw. Inf Zitelmann, Vize⸗Feldm. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 2, Richter, Vize⸗Feldw. von demf.
Marquardt, Vize⸗Feldw. von demselben Bat., zum Sec. Lt. der Rühl, Vize⸗Feldw. von dem⸗ selben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Füsilier Regts. Nr, 34 Ruger Vize Feldw. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts Nr. 43 Ebart, Vize Wachtm. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Rej. des Ulan. Regts. Nr. 9, Grundt, Vize⸗ Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 9, zum Sec. Li. der Res. des Inf. Regts. Nr 54, Braun, Vize achtm. von demselben Sat, zum Sec. t. der Re des Drag. Reents ir. 3, betörderr! Ficher,
auptm. von der Inf. des 2. Bats Landw. Regts. Nr. 9, zum Comp.
ührer ernannt. Studier, Andrae, Vize- Feldw. von demselben
at, zu Sec. Sts. Der Res. Gesp. des Inf. Negts. Nr. 49 und des Inf. Regts. Nr. M4, v. Bon in, Vize⸗Wachtm. von dem . Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 3, Neittz ke, Vize⸗Feldw vom 2. Bat.
Landw. Regts. Nr. 49, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr.
49, Bert ling, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 6I, zum Pr. Lt, Rasmus, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat, um Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regis Nr. 8 befördert. Adamezvk, n Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46 zum Hauptm. und Comp. Chef be⸗ fördert. Fritz, Pr. Lt., aggreg. demselben Regt., in das Regt ein⸗ rangirt. v. Schweinichen, Sceconde⸗Lientenant vom Füsilier⸗Regt. Nr. 37 zum Pr. Lt. befördert. Siemon, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 7, zum Sec. Lt. der Res. des Königs⸗Gren. Regts.
.
Nr. 7, Meyer L, Rosemann, Hoffmann J., Sec. Lts. von der
Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, zu Pr. Lis, Born, Vize⸗
Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 58, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 58, v. Weigel, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 59, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 2. befördert. Bar. v. G-utjchreib er, Unteroff. vom Inf. Regt. Ur, 62, zum Port. Fähnr. befördert. Ritscheli, Pr. Lt. von der auptm., Richter,
106, Steimm ig, Vize ⸗Feldw. von demselben Bat. zum See. Lt. der Res. des Füs. Regts. Nr. 33,
Becker, Vize⸗Feldw. von demselben Bat, zum Sec. Lt der Res. des Inf. Regts. Nr. 50, Büchs, Vize⸗Feldw. von demselben Bat., zum
Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 51, Bi der ga nung Vize⸗ Feldw. von demselben Bat. zum Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 62, Landsberg, Lindner, Vize Wachtm. von demselben Bat, zu Sec. Lts. der Resewwe des Kür. Regts. Nr. J befördert. Ebart, Vize⸗ Feldm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. J9, zum Sec. Lt. der Reserve des Jäger ⸗Bats. Nr. 2, Luckwald, Unteroffizier vom Inf. Regt. Nr. 48. zum Port. Fähnr., v. Kalckreuth, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt., befördert. Wedemeyer, Pr. Lt. vom Husaren⸗Regt. Nr. 3, zum Rittmeister und Escadronchef, Gr. von Kanitz L, Pr. Et. à la snite desselben Regts., zum Rittmeister be—⸗ fördert. v. d. Schu len burg, überzäbliger Pr. Lt. von dem selben Regiment, in die vakant gewordene Pr. ts. Stelle ein- gerükt. Ro dow, Werner, Lgewen stein. Vize Feld. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, zu Sec. Lts. der Ren des Gren. Regts. Nr. 8, Schröter, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 48, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 12, von Born⸗ stedt, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. defselben Regt, zum Sec. Lt., der Res. des Gren. Regts. Nr. 8, Klein, Vize⸗Feldin. vem 2. Bat. Landw. Regtsé. Nr. 12, zum Sec. Lt, der Reserpe des Inf. Regts. Nr. 4, Frhr. von dem Knesebeg⸗Milen don ck, Sec. Lt. von der Res. des Huf. Regts. Nr. 12, zum Pr. Lt, befördert. Konrad, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 20, zum interim. Comp. Führer ernannt. Kretz schm ar. Vize Feldw. von demselben Bat, zum Seg Lt. der Rej. des Inf. Regts. Nr. A befördert. Ulrici, Sec. Lt. von der Res. des Ülanen ⸗Regts. Nr. 16, als Res. Offizier zum Hus. Regt. Nr. 14 versetzi. Krong, Penschke, Vize Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, zu Ses. Lts. der Res. des Gren. Regts. Nr. 8, Scheffer Körte, Vize⸗Feldw. ven dems. Bat., zu Ser. Lts. der Res. des Inf Regts. Nr. 64, Schulze, Lis co, Vize⸗Feldw. v. dems. Bat, zu Sec. Lts,. d. Res. resp des Inf. Regts. Nr. 48 und des Inf. Regts. Nr. 32, Kronecker, Mphoff, Vize ⸗PVachtm. von demselb. Bat. zu Ses. Lts. Der Res. resp. des Drag. Regts. Nr. 12 und des Ulan. Regts. Nr. 3, befördert. Schindler, Sec. Lt. ven der Res. des Füs. Regts. Nr. 35, As Res. Offizier zum 3. Garde⸗Gren. Regt. versetzt. Cgnsentius, Sec. Lt. von der . des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 64, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Keyserlingk, Kupfer, Unteroff. vom Inf. Regt.
Ar 78, zu Pert, Fähnrs, v. Blumenthal, Sec. Lt. vom Husar— Regt. Nr. 15, Wichmann, Sec. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 84. Kriebel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S5, zu Pr. Lts. befördert Binter, Vize⸗Feldw. vom J. Bat Landw. Regts Rr. 75, zum Sec. Lt. der Reserve des Inf. Regts. Nr. 79, Voß, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 90, zum Ser Lt. der Ref. des Füs. Regts. Nr. 37, Daniels, Schladebach, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 85, zu Sec. Lts, der Rejerve des Inf. Regts. Nr. 85 be⸗ fördert, v. Do nn er, Seg Lt. von der Ref. des Feid - Art. Regt. Nr. 8, Div. Art, als Rejerve⸗Offizier zum Huf Regt Rr 15 versetzt. Bleckwenn, Vize⸗Feldw. vom Ref. Landw. Bat. Nr. 73, Oll⸗ metz er, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 74, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regtg. Nr. 77 Ki ton, Sch medes, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 77, zu Sec. Lts. der Ref des Inf. Regts. Nr. 79, Meyer, Vize⸗Feldw. von demfelben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. J5, Lür ing, Vize Wachtm von demf. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts Nr. 15 beförd. Waslak, Sec Lt. von der Ref des Zu. Regts. Kr. 37, als Ref. Off. zum Inf. Regt. Nr. I versetzt. v. Gabain, Pr. Et, von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats. im Bezirk des J. Bats, Landw. Regts. Nr. 82, Schlichting, Pt. Lt. von der Landw. des Eifenbahn⸗Bäts. im Bezirk des 1. Bats. Landw. Regte. Nr. 1, zu Hauptleuten befür⸗ dert. Saigg e, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bal. Nr. Z5, Peli⸗ zäus, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Tanmeber= ger, de Grain, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landwehr Regiments Nr. 9, zu Sec Lis. der Res. des Eisenbahn⸗-Bataillons, befördert Hesse, Sec. Lt. von der 4. Ingen. Inspektion, zum Pr. Lt. beför⸗ dert Kuntze, Hauptm. von der 2. Ingen. Inspektion, Behufs Ver⸗ wendung im Fortifikationsdienst von der Stellung als Comp. Com- mandeur im Pion. Bat. Nr. 3 entbunden. Haum ann, 3 . von der 2. Ingen. Inspektion, zum Comp. Commdr. im Pion. Bat. Nr. 3 ernannt. Zeitschel, Sec. Tt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3. Corps⸗Art., von dem Kommdo. zur Dienstleist beim Train-Bat. Nr. 8 entbunden. Du dy, Ser. Lt. von der Res. des Garde ⸗Felz Art. Regis, Forps-AÄrt., und kommandirt zur Dienft⸗ leiftung bei der Großh. ien Train Compagnie, im stehenden Heere, und zwar als Seconde⸗Lieutenant mit Patent vom 17. September 1577 in der Greßh. Hessischen Train⸗ Comp. angestellt. J Gersdorff, Sec. Lt. von der Reserve des Train⸗Bats. Nr. 3, als Res. Off zum Ulan. Regt. Nr. 3 versetzt. Kaumann, Vize⸗Wachtm. vom Ref. Landw. Bat. Nr. 35, zum Sec Lt. der Nes. des Garde- Train - Bats, May, Klose, Henry, Vize Wachtm vom Ref. Land. Bat. Nr. J8, zu Sec. Lts. der Res. des Train-Bats. Nr. 6 beförderk. v. Arnim, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Regt. z F, in das Inf. Regt. Nr. Ji versetzs Denk, Hauptm. 3 la suite des Füs. Regts. Nr. IJ, von dem Verhältniß als Platzmaj. in Nen⸗Breifach entbunden und dem gedachten Regiment aggregirt. Ost erwald, Hauptmann, aggregert dem Inf. Regt. Nr. 74 bisher als Platzmajor in Verdun komman— dirt, la spite dieses Regiments gestellt und zum Platzmajor in Neu⸗Breisach ernannt. Geerz, Oberst à 1a snite der Armee und vom Nebenetat des Großen Generalftabes, zum Chef der topographi— schen Abtheilung des Großen Generalftabes ernannt. Bergau, Haupt.. à la suite der Armee und Mitglied der Intendantur des XIV. Armee⸗Corps, der Char. als Maj. verliehen.
Aichiamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. September. Zu dem Gala⸗ diner, welches gestern Nachmittag zu Ehren Sr. Ma⸗ sestät des Königs von Italien im Königlichen Schlosse stattfand, waren ca. 250 Einladungen ergangen, und die Tafeln zu 160 Gedecken im Weißen Saale und bis zu einigen 80 im Grünen Salon arrangirt.
An dem Diner nahmen Theil: die Mitglieder der König⸗ lichen Familie mit Ihren Hofstaaten, die hier anwesenden Fürst⸗ lichkeiten, das Gefolge, der Ehrendienst und die hiesige Gesandtschaft Sr. Majestãt des Königs von Ztalien, die General Feldmarschälle Graf Wrangel, Graf Moltke und Frhr. von Manteuffel, sowie die Generale und Regiments⸗Com⸗ mandeure der Berliner, Potsdamer und Spandauer Garnison, die Militärbevollmächtigten, die Staats⸗-Minister, Wirkliche Ge⸗ heime Räthe, der deutsche Gesandte in Rom, Geheime Lega⸗ tions⸗Rath von Keudell ꝛc. —
Kurz nach ö Uhr erschienen unter Vortritt der Obersten- Ober ⸗Hof⸗ und Hof⸗Chargen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften im Weißen Saale, woselbst die eingeladenen Personen bereits versammelt waren. Beide Majestãten nahmen unter dem Thronbaldachin Platz, Se. Majestät der König von Italien zur Rechten Sr. Majestäͤt des Kaisers und Königs. Rechts von Sr. Majestät dem König von Italien saßen: Ihre Kaiserliche und Königliche Soheit die Kronprinzessin, Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Marie, Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl, Ihre Königliche Hoheit die Prin zessin Elisabeth, Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm von Würt⸗ temberg, Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecllen⸗ burg, der General -Feldmarschall Graf von Wrangel 2c. Links von Sr. Majestät dem Kaiser und König saßen: Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Earl, Se. Kaiserliche und Kö⸗ nigliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königliche Hoheit die Prin⸗ zessin Friedrich Carl, Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht, Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Wilhelm von Meckllen⸗ burg ꝛc.— Sr. Majestät dem Kaiser und König gegenüber saß der Oberst⸗Kämmerer Graf Redern, links von demfelben der Graf Visconti⸗Venosta, General⸗Feldmarschall Freiherr von Man⸗ teuffel ꝛc.; rechts von ihm der italienische Minister⸗Präsident