Ʒuseraten· Expedition Nes Aeuts Reichs · A
aud gdnigiich — e, Ser lk. . Rr. 3.
Ste Triefe und Unterfuchuagg- Sachen. Handels · Register.
8. Feakuricr, Subhastationen, Aufgebere, Bor-
Steckbriefe und unter suchungs- Sachen.
e e re, ind anscheinend auf h grap em Wege H ire Zins Coupons von: 1) Dritter upen zur Stammattie Nr. 23 533 und 25.3583 der . Eisenbahngesellschaft über 2 Thlr. 15 Sgr., kenntlich daran, daß der Trocken stempel nicht durchgeschlagen, die Nr. 23 533 resp. 23,583 nicht blau aussieht, wie auf dem Original, sondern , nachgezogen erscheint; 2) Zins⸗Coupon Nr. 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zur Obligation der Stadt Wiesbaden Litt. A. Nr. 5 über 109 Thlr., fällig am 1. Mai 1873, kenntlich daran: der Trocken- stempel ist nicht durchgedrückt, die blaue Umrände⸗ rung ist um eines Strohhalms Breite schmaler als bei echten und auf der Rückseite ist von dem im blauen Felde befindiichen Druck: Coupon zur Qbli⸗ ation der Stadt Wiesbaden. nichts vorhanden; ) Serie III. Nr. 2 über 3 Thlr. 15 Sgr; zu der Schuldverschreibung der Staats ⸗Prämien Anleihe vom Jahre 1855 Ser. 83 Nr. 8212 über 1090 Thlr. zahlbar am 1. April 1873, kenntlich: an Stelle des ovalen farblosen Töockenstempels auf dem echten Coupon befindet sich auf dem Fallsifikate eine un⸗ deutliche, dem fast schwarzen Unterdruck entsprechende Zeichnung. Der Unterdruck erscheint in dunkler, fast schwarzer Farbe anstatt in der gelben des echten Coupons angefertigt und in Verkehr gebracht wor⸗ den. Wir ersuchen, vorkommende derartige Falsifi⸗ kate anzuhalten und an uns zu den Untersuchungs⸗
akten V. Nr. 328 de 1873 zu übersenden.
Cottbus, den 22. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersfuchungs⸗Richser.
Sandels⸗Register.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 6, woselbst die Firma B. D. Cohn K Sohn zu Cottbus eingetragen steht, in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: ö Die unter Nr. 5 des Gesellschaftgregisters ein⸗ getragene hiesige d, B. D. Cohn K Sohn, deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Cohn und Paul Cohn in Cottbus waren, ist durch Tod des Kaufmanns Carl Fehn auf— gelöst und auf Antrag des jetzigen alleinigen In⸗ habers, Kaufmanns Paul Cohn vom 15. Sep⸗ tember 1873 unter Uebertragung der Firma auf Nr. A4 des Firmenregisters hier gelöscht. In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. 241 der Kaufmann Paul Cohn zu Cottbus als In— haber der Firma B. D. Cohn & Sohn zu Cottbus heute eingetragen worden. Cottbus, den 18. September 1873 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Das bisher hierselbst unter der Firma „C. J. Boesign bestandene und unter Nr. 11 unseres Fir- menregisters eingetragene Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Ernst Alfred und Ernst Richard Boesig übergegangen. Die Firma ist deshalb zufolge Ver⸗ fügung vom 12. am 13. d. Mts. in unserem Firmen⸗ register gelöscht und die neugebildete Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 41 unseres Gesellschaftsregisters ein= getragen. Die Gesellschaft hat am 12. September 1873 begonnen. .
Zugleich ist die unter Nr. 7 unseres Prokuren⸗ regifters für Ernst Alfred Boesig eingetragene Pro⸗ kura gelöscht worden. .
Spremberg, den 13. September 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. d. Mts, eingetragen: Nr. 88. Kaufmann Ludwig Lobeck hier. BSrt der Niederlaffung: Ueckermũnde. Firma: C. L. Lobeck.“ neckermünde, den 19. September 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung.
Die Firma „Joh. Jos. Beckert“, deren Inhabe⸗ rin, die verwittwete Kaufmann Beckert, Auguste, geb. Riffert, zu Züllichau gewesen, ist erloschen.
ingetragen bei Nr. 166 des Firmenregisters * folge Verfügung vom 16. am 18. September 1873. Funn en. den 18. September 1573. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Dandels⸗Register.
Der Kaufmann Gustav Aron von hier hat für sein hiesiges unter der Firma; Gustav Aron betrie⸗ kenes Handelsgeschäft dem Kaufmann David Aron von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vor 16. am 18. Sep⸗ tember d. J. unter Nr. Nö in das Prokurenregister eingetragen.
znigsberg, den 19. Septemher 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Dandels · Negister. Der Kaufmann Rudolp . von hier hat seine Ehe mit Anna Charlotte, geborne Wan- leben, durch Vertrag vom 4. September 1873 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes aus geschlofsen. ;
Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie später durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des — Vermögens haben.
Dies ift zufolge Verfügung vom 16 am 18. Sep⸗ tember d. J. unter Nr. 461 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 19. September 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
ladun gen u. dergl. 4. Berkãnfe, Verpaqh tungen, Seth strnen 2c.
Deffentlicher Anzeiger.
8. Verirenung, Urertijatien, 3ineatäιung R. J. a. ren ent enttichen Kari eren.
86 Int uftrle sie & tabiiffemente Jabrfer u. res haz es.
Rerĩchierene Sedannrtmach ngen.
furt a. A., Greslan, galle, Rrag, Mien. 2
; * r. nimm. an die auterisirte Annoncen⸗Expedition von
olf Mosse in Berlin. Leipzig, Gam Frank- anche n,
NHürnherg, traßbnrg, Zürich und tutigarlt.
—— —
ls Re
kura ertheilt worden.
tember d. J. unter Nr. N24 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 18. September 1875. Königliches Kommerz- und Admiralitäts⸗Kollegium.
eingetragen, daß die
chalski aufgelöst ist. Graudenz, den 20, September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unfser Firmenregister bei Nr. A5 ist heute eingetragen, daß die hier unter der Firma C. G. Birkmann von der verwittweten Frau Kaufmann Dorothea Birkmann, geb. Wendig, betriebene Hand- lung durch Erbgang auf die Brüder Carl Eduard und Huge Carl Birkmann übergegangen und im 6 gelöscht ist, und im Gesellschaftsregi= fer unter Nr. 26 ist die am 1. September 1853 crichtete offene Handelsgesellschaft der Firma C. G. Birkmann Söhne, deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Birkmann und der Kaufmann Hugo Carl Birkmann hier sind, eingetragen. Graudenz, den 20. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekannt m ach un g.
Der Kaufmann Carl Rudolf Schuckmann aus Mohrungen hat für seine Ehe mit Wilhelmine Poppke durch Vertrag vom 23. Juni er, obervor- mundschaftlich bestätigt am 18. August er., die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
ingetragen sub Nr. 19 in unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 16. September 1873 am 17. Sep⸗ tember 1873. Mohrungen, den 17. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntm ach ung,
Zufolge Verfügung vom 12. 8. Mts. ist am sel⸗ bigen Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschlietzung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 89 eingetragen, daß der Apotheker Wilhelm Rewiger zu Thern für seine Ehe mit der Kaufmanns-⸗ (Handels) Frau Magda— lena Newiger, geb. Gysendörffer, durch Vertrag vom 309. Mai 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Thorn, den 12. September 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregifter unter Rr. 141 einge⸗ tragene Firma „L. Thiede zu Demmin“ ist er— loschen und die in unser Prokurenregister unter Nr. 12 für den Kaufmann Gustav Thiede hierselbst für obize Firma eingetragene Prokura aufgehoben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 17. September 1873.
Demmin, den 17. September 1833.
Königliches . J. Abtheilung. Soandelsregister.
Der Kaufmann Adolph Maaß zu Stettin hat für seine Ehe mit Laura Pauline Salomon durch Vertrag vom 10. September 1873 die Gemeinschast der Guter ausgeschlossen.
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebnng der, ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 313 heute eingetragen.
Stettin, den 20. September 1873.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Betanntmachun g.
In unser Prokurenregister ist Nr. 770 der Kauf⸗ mann Pincus Schreyer hier als Prokurist des Kauf- manns Eugen Schreyer hier für dessen hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 2530 eingetragene
Firma Eugen Schreyer heute eingetragen worden. Breslau, den 19. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. Ns die Aktiengesellschaft Neptun, Aktiengesellschaft für Gas⸗ und asser ⸗ Anlagen und Metallgießerei betreffend, Folgendes:
Der Kaufmann Hugo Wolff zu Breslau und der Ingenieur 5 Goldbeck zu Breslau sind als angestellte Direktoren in den Vorstand ein⸗ getreten,
heut eingetragen worden. Breslan, den 13 September 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntm ach In unser Gesellschaftsregister ist Aktiengesellschaft 2 Breslauer Wechslerbank betreffend, Folgendes: Der Bankier Julius Guttentag zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden, heut eingetragen worden. Breslau, den 19. September 1373. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Prekurenregister ist Nr. . der Kauf⸗ mann Oswald Vaillant hier als Prokurist der hier bestehenden, in unferem Gesellschaftsregister Nr. 35 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schoeller heute eingetragen worden.
nn sᷣ bei Nr. 812 die
Hande 1 Dem Oscar Gerber von hier ist für die hiesige Handelsgesellschaft E. L. Michalski & Sohn Pro⸗
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. Sep⸗
In unser inen. bei Nr. 194 ist heute iesige Handlung des Kauf-
Hermann Scholz ertheil;. Breslau, den 20 September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Sekanunutmachun g. bielau bestehenden und im Nr. 160 unter der Firma „Christian 2 getragenen, dem Kaufmann und Fabrikb
lassung sind heute eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
Dansdorf'er Werke zu Hansdorf mann Jacob Reiß ausgeschieden und der
legt.
Sagan, den 15. September 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
t m ch un g.
Bekanntm a
worden:
Wiesau im Saganer Kreise: Die Gesellschafter sind: . I) der Glashüttenbesitzer August Klein zu Wiesau, 2 . 6 Carl Franz Emil Grosse zu erlin, 3) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Iröosse zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1873 be- genen, . ö *. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Glashuͤttenbesitzer August Klein aber nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesell⸗ schafter Franz Grosse oder Emil Grosse zu. Sagan, den 15. September 1573, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dandels sachen. ?
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister eingerragen:
I) Laufende Nr. 129.
2) Bezeichnung des k
Kaufmann Paul Weinandt zu Gardelegen. — Eisen⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft. — 3) Ort der Niederlassung: . Gardelegen. 4 Bezeichnung der Firma: Paul Weinandt vormals Wilhelm Heims. Gardelegen, den 20. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . SHandelssach en.
Zufolge Verfügung vom heutigen ist die sub Nr. 11 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: ö Wilhelm Heims“ hierselbst gelöscht.
Gardelegen, den 20. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2684 ENO nm a. In dem am 4. November 1872 publizirten Testa⸗ mente des Privatlehrers Zoseph Bernhardt sind 10 Talmudisten, zu denen der Schächter Kalmann und RNachum Levi
gehören, zu Legataren ernannt. Ferner ist darin angeordnet, daß eine bestimmte Stadtobligation nebst, Ceupons dem Lehrer J. O. Wachsmann in Ratiber zur Di⸗position an den in Bernhard Landsberger übersandt werden o Dies wird den Betreffenden hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 19. September 1873.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen.
2687
Verkaufsproklam und Ediktalladung.
In Zwangsvollstredungssachen des Particulier Ja⸗
cob Grunsfeld zu Göttingen, Klägers,
egen
den Ackermann Carl Hildebrandt zu Weißenborn
und den früheren Acermann Heinrich Hildebrandt
. daselbst, Beklagte, wegen Forderung,
sollen folgende den Beklagten abgepfändeten Immo⸗
bilien, nämlich:
I) das unter Nr. 46 zu Weißenborn an August Schneemann und der Dorfstraße belegene Wohn⸗ haus nebst Scheune und Schweineställen, Grund und Boden, Hofraum, einen 14 Qu. -Ruthen großen Obst⸗ und Gemüsegarten, sowie die an⸗ klebende Gemeindegerechtigkeit,
2) 1 Morgen 42 Qu-Ruthen Ackerland hinter der Landwehr an Hr. Forcht in Weißenborn beider ⸗ seits belegen,
3) 2 Morgen 85 Qu-Ruthen desgleichen hinterm Pfingftanger an Friedrich Rohmann und Lud— wig Würrichhausen in Weißenborn,
1 Mergen 78 Qu-Ruthen und 36 Ruthen des ; gleichen im Mausfelde an der Gräflichen Forst und Carl Kiepe in Weißenborn belegen,
5) 10 und 47. Ruthen desgleichen daselbst an 25 Hille in Weißenborn und der Gräflichen
orst,
6) 1 Morgen 33 Ruthen desgleichen im Ober-
Demsesben ist Kollektivprokura in Gemeinschaft mit einem der bereits unter Nr. 242 eingetragenen
wüstefelde an 26 born und Wittwe Hille in Beyenrode,
Kollellivpprokuristen Gustav Albert Lüdersdorf oder
Als selbstständige Prokuriften der zu Ober-⸗Langen⸗ rmenregifter sub ein⸗ , ,, ge. Friedrich Dierig daselbst gehörigen Handelsnieder⸗ r ꝛ esige Ha Philipp, und Georg Dierig zu Ober. manns Moritz Michaleki, in Firma Gebr. Mi⸗ Langenbielau in unser Prokurenregister sub Nr. 38
Reichenbach i. ,. den 18. September 1873.
Aus dem Vorstande der unter Nr. 42 nnjeres Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft ist der Kauf⸗ zacob au Direttor Carl Hickethier hat seinen Wohnsitz nach Sorau ver⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 4 eingetragen
Die Handelsgesellschaft E. Grosse et Klein zu
7 111 Ruthen desgleichen im Tornröderfelde an Ludwig Trieselmann in Weißenborn und Hr. Rohde in Beyenrode
8) 5 Morgen 100 Rut hen desgleichen an der Gla⸗ siehäuser Grenze und Friedrich Rohmann in Weißenborn,
9) 118 Ruthen desgleichen im Unterwüstefelde an Carl Benseler in Beyenrode und Friedrich Roh ⸗ mann in Weißenborn,
10 1 Morgen vor der Struth an Gemeinde wege
und Heinrich Luthin in Weißenbern, 11) ö! . 32 Ruthen jenseits des Weißenrotts elegen, auf Antrag des Klägers öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden und steht zu solchem Zweck Termin an gewöhnlicher Gerichtsftelle auf a, den 6. November 1873, . orgens 19 Uhr,
an. Wie hierzu Kläger und Beklagte sowie etwaige Kaufliebhaber geladen werden, so werden zugleich alle diejenigen, welche an obigen Immebilien Eigen⸗ thums, Naher lehnrechtliche, fideikommisfarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver meinen, aufgefordert, ihre etwaigen Rechte so ge⸗ wiß im obigen Termine anzumelden, als dieselben für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zu den . Erwerbern der Immobilien verloren gehen sollen.
Den hypothekarischen Gläubigern wird Abschrift
dieses anstatt besonderer Ladung zugefertigt werden.
Der Ausschlußbescheid ist nur mitt-lst Anschlages
an die Gerichtstafel bekannt zu machen.
Reinhausen, den 3. September 1873.
Königliches Amtsgericht II.
Verkäͤnfe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.
2985 ᷓꝛ ; sss] Oeffentliche Suhmission.
ür den Umbau resp. die Erhöhung der Zwillinge⸗ brücken ist die Asphaltirung zur Abdeckung der Ge—⸗ wölbe von ca. 3390 Qu.⸗M. erforderlich, deren An⸗ fertigung und Lieferung im Wege der öffentlichen Sub mission vergeben werden sollen.
Die maßgebenden Bedingungen sind in dem neben dem neuen Museum und der National Galerie ge⸗ legenen Baubureau zur Friedrichsbrücke in den Vor= mittagsstunden bis 1 Uhr einzusehen. ;
Hierauf reflektirende Unternehmer werden ersucht ihre Offerten per Qu⸗M., welche mit der Aufsch rift:
Submission auf Asphaltarbeiten versehen sein müssen, spätestens bis zum Donunerstag, den 2. Ottober, Rz. M. 2 Uhr, versiegelt und kostenfrei in dem oben bezeichneten Baubureau abzugeben
Berlin, den 23. September 1873.
Der Baurath i. V. röhling, Baumeister.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
r e hren.
Von guss - sehmiedeeigernmenm un cd Thonrsöhren umd Verbindungs- atücken hält stets grosses Lager e Con- tin ental-Aetiemgesellsehaft für Was- ser- und Gas- Anlagen in Kerim, rimzenstr. 71. (a 3849)
Verschiedene Bekanntmachungen.
lesss] Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Angust 1873. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. , 2 — und e e eraer Zwe n: ö. Thlr. 6 Thlr.
im Monat August 1373 183157 27364 42006! 1372 185 216 20s 30 1013630 T ᷣᷓ
daher weniger — — mehr 29314 18,255 bis ult. Augnff Tdi Ius Gi 1768 2233 774759 13752 5989, 206 1.627 100 2616308 Darier mehr D de 141,125, 167,951
B. Dietendorf Ixnstadter Zweigbahn: im Monat August 1873 2,254 2154 4418 ö ö . 1872 1,940 1917 3,857 daher mehr 514 277 561 bis ult. August 1873 i711 11.369 25,5460 . ö 1577 1602395 12224 24635 daher mehr 352 2, 145 3077
0. Gotha ⸗·Leinefelder Zweiß hn n:
im Monat August 1873 9.78 745 25,534 . ö ö 13577 9377 10088 199635
. * 366568 5,569 Dao Fiss 155, 149 3585 729883 1334686 . i. . er Zweigbahn: = 5 6 24, 913 50 1246, Inn] 219 2949 3, 168 D s Vd ob on „1572 56462 77243 13370 dader mern D , D,.
vorbehaltlich späterer Feststellung. 6 den 20. September 1873. Die Direktion.
daher weniger mehr bis ult. August 183 . . daher mehr D. Sers Cighi ht im Monat August 18733 . . . Daher mehr bis ult. August 18733
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: H. Heiberg.
Trieselmann in Weißen⸗
Zwei Beilagen. (einschließlich der Börse n⸗ Beilage.)
zum Deutschen Reichs
r 225.
Beilage
Mittwoch, den 24. September —— — — — —
edition
- Anzeiger?
Inseraten⸗ des Nentschen Re
aud Königlich Breußischen Stants- Anzeigers:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Ar. 32.
Steckbriefe und Unteriuchungs⸗Sachen. Sandel? · Register.
Konkurse, Subhastatienen, Aufgebote, Bor- ladungen u. dergl.
*
2
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Segen die Witt we Backsteff en, Louise geborne Goede ist die gerichtliche Haft wegen Kuppelei n den Akten B. 2265 71 Komm. II. beschlofsen wor⸗ n. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden innen. Es wird ersucht, die 2c. Backsteffen im Be raungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich rin denden Gegenstanden und Geldern an die Käönig= siche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Serlin, den 19. September 1873. Königliches Stadt⸗ richt, Abtheilung für Untersuchungs⸗ Sachen. Kom⸗ nission II. für Veruntersuchungen. Beschreibung. ter: 458 Jahre, Geburtsort; Neu⸗Stettin, Größe: Fuß 10 Zoll, Haare: hellblond, Augen: blaue, Augenbrauen: hellblonde, Kinn: rund, Nase: gewöhn⸗ t. Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: ovale, Ge⸗ iclzfarbe: frisch, Zähne: vollständig, Gestalt ; unter⸗ at, Sprache: Deutsch mit pommerschem Dialekt.
Stedkbrief. Gegen die verwittwete Schneider nester Wesch, Auguste Emilie, geb. Jaenide, ist die gerichtliche Haft wegen gewohnheitsmäßhiger und us Eigennutz betriebener Kuppelei in den Akten F. 353 de i873 beschlossen worden. Die Verhaf⸗ ung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird eriucht, die 2c. Wesch im Betretungs falle festz nehmen md mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen md Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion kierselbst abzuliefern. Berlin, den 22. September 553. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ ntungs-Sachen. Kommission IJ. für Vrunter— nchungen. Beschreibung. Alter: 41 Jahr, am Z. Juli 1829 geboren, Geburtsort; Ziesar, Größe: 5 Fa 4 Zoll, Haare; braungrau, Augen: graublau, Auzenbraüen: dunkelblond, Kinn; schmal, Nase: zemlich lang, Mund: klein, Gesichtsbildung: opal, kager, Gesichtsfarbe: gelblichblaß, Zähne: defekt, Jestalt: hager, Sprache: deutsch. Besondere Kenn—⸗ cen: angewachsene Ohrzipfel und geht gebückt. Belleidung kann nicht angegeben werden.
ä] Be kanu tm ach ung..
Der Fürstliche Reitknecht August Schütt, ge= bäöcig aus Dahlhausen, Kreis Sst⸗Priegnitz, hat am gestrigen Tage jeinen Dienst heimlich verlassen md äch des Diebftahls bezw. der Unterschlagung dringend verdächtig gemacht. Alle Gerichts und Peltzei⸗Behörden werden ersucht, den August Schütt im Betretungsfalle verhaften zu lassen und uns da⸗ von schleunige Mittheilung machen zu wollen.
Detmold, den 23. September 1873.
Jürstliches Hofmarschall⸗Amt. Frhr. von Issen dorff.
striminalgerichtliche Bekanntmachung. Am 12 September 1873 ist an das Ufer der Havel hin—⸗ ter der Pirschheide, westlich von Potsdam, der Leich⸗ nam eines unbekannten Mannes angeschwemmt. Derselbe war schon so stark in Verwesung über⸗ gegangen, daß das Ableben anscheinend vor Wochen, pielleicht vor Monaten erfolgt sein muß. Eine nähere Personenbeschreibung läßt sich daher nicht geben. Die Hräße beträgt etwa 14 Meter und die Bekleidung bestand in braunem Rock von Sommerzeug, braunen gerippten Hosen, blau und weiß gestreiftem Hemde
ehne Zeichen, juchtenen Hosenträgern, zerrissenen leder⸗
nen Schuhen. Bei der Leiche lag ein grauer schmie⸗ riger Filzhut und ein gelbpunktirtes baumwollenes Taschentuch. Letztere Sachen sind zur gerichtlichen Asservation genommen und liegen im Kriminal⸗Bu⸗ ar zur Ansicht bereit. Jeder, welcher über die
Person des Verstorbenen Auskunft zu geben vermag,
wird ersucht, uns direkt oder durch Vermittelung der nächten Polizeibehörde Mittheilung zu machen, oder im Termin den 11. Oktober 1873, hora 1 vor dem Untersuchungsrichter, Herrn Kreisgerichtẽ⸗Rath Wentzel, im Verhörzimmer des unterzeichneten Ge⸗ üichts feine Wiffenschaft zu Protokoll zu erklären. Kosten werden dadurch nicht verurfacht.
Potsdam, den 19. September 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Sandels⸗Register.
Dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22 September 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erjolgt: In unfer Firmenregister ist Nr. 7614 die Firma: C. A. Schütze 2 ; und als deren Inhaber der Apotheker Carl August Schũtze hier ösetziges Geschãftslokal: eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. WM die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Photographische Gesellschaft dermerkt steht, ist eingetragen; 6 ; Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Count Werkmeister zu Berlin setzt das Handel ᷣzgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7615 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
I6I5 die Firma: ; Photographische Gesellschaft
und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Eduard
Adalbertstraße 70)
Nr.
gliede zufammen zur Vertretung der Gesellschaft und
getragene hiesige Firma:
eingetragen worden.
BVerkãufe, Verpachtungen, Submijfio nen ꝛc.
Deffentlicher Anzeiger.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1873.
5. Berlossung, Amortisatien, Zinszahlung n. j. D. von ö fentlichen Papieren.
6. nd nstcielle ctabliffements, S abriten a. Groß dandel. 7. Verschiedene Selauntmachungen.
*
i nimmt an die autgristrte Annongen⸗ Expedition ven olf Moffe in Gerlin, Feipzig, Zamburg, Frank-
fart a. M., Greslan, galle, Rrag, Wien, München, Härnberg, sStraßburg, Zürich und KAtuttgart.
8. Literariche Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.
unser Prokurenregister bei Nr. 2587 vermerkt worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1281
die hiesige Handlung in Firma:
F. Schmaedicke
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Neumann zu Berlin übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 7616 des Firmen- registers ;
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
7616 die Firma: J. Schmaedicke
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Neu—⸗ mann hier eingetragen worden. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma
Wechselstuben Actien ⸗ Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 3720) hat dem Kaufmann Max Goldstein zu Berlin Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß er nur mit einem Vorstandsmit—
Firmenzeichnung befugt iit. ö ö Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2631 eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
ƷZos. Jaques (Gesellschaftsregister Rr. 126) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Bernhard Maywald und, dem Fritz Köpke, beide zu Berlin, Prokura ertheilt, und ist diefelbe in unser Prokurenregifter unter Nr. 2632 eingetragen worden. .
Ferner hat die vorgenannte Handelsgesellschaft dem Rudolph Herker und dem Leberecht Büchmann, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2633 eingetragen, dagegen in demfelben unter Nr. 1335 die dem Bern⸗ hard Maywald, Fritz Köpke und Rudolph Herker für diese Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden. Berlin, den 22. September 1873.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen.
—
ö dandelsregister . des Ctöniglichen Kreis gerichts zu Frankfurt a. S. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 644 ein⸗
Hugo Borges Buchhandlung
(B. Waldmann) Firmen ⸗Inhaber der Buchhändler Benno Waldmann zu Frankfurt a/ O, ist zufolge Verfügung vom 16. September am 19. September 1873 geloͤscht. Dagegen ist unter neuer Nr. 725 unseres Firmen⸗ regĩsters als Firmen⸗Inhaber der Buchhändler Benno Waldmann zu Frankfurt a / O. als Ort der Niederlassung Frankfurt a / O., als Firma
SB. Waldmann Buch⸗, Kunst⸗ und Mußikalien⸗Handlung
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. September 1873 eingetragen worden: unter Nr. 531: die Firma: „A Klagemann“ ; als Inhaber: „Zimmermeister und Gafthofsbe⸗ sitzer August Klagemann zu Gransee“, mit der Niederlassung zu Granseen; unter Nr. 332: die Firma: „G. Beuster“ als Inhaber: Schlãchtermeister Gustav Beuster zu Gransee mit der Niederlassung zu Gransee. . Neu⸗Ruppin, den 12. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Gesellschaftsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21:
Bezeichnung der Firma der Gesellschaft: F. Kisse & Comp. Sitz der Gesellschaft: Carlsbiese. .
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: . .
F Der Zimmermeister Friedrich Kisse zu Carls—⸗
biese,
2) der Kaufmann Louis Breitkreutz zu Neu⸗Lewin,
3) der Helzhändler Julius Schul; zu Bromberg.
Die Gefellschaft hat am 1 April 1873 begonnen. Die Gesellschafter haften als Theilhaber einer offenen Geselsschaft. Zur Vertretung sind indeß nur Fried⸗ rich Kiffe und Louis Breitkreutz, aber jeder allein, berechtigt. .
Dieselben fügen der Firmen⸗Zeichnung ihre per⸗ sönliche Unterschrift hinzu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Sep⸗ tember 1873 am 19. ejusd. eingetragen.
Wriezen, den 19. September 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Werkmeister hier eingetragen worden. Die dem Buchhändler Pegel und dem Max Schröder für die bisherige Handelsgesellschaft ertheilte Kollektivprokura bleibt auch für die setzige Einzelfirma fortbestehen, und ist dies in
Sekanntm a chung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 930
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wilhelm Eduard Hasen zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 18. September 1873.
Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.
Zu Folge Verfügzung vom 17. September 1873 ist die in Eulm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Renner ebendajelbst unter der Firma Carl Fenner in das diesseitige Firmenre⸗ gister unter Nr. 192 eingetragen. Eulm, den 17. September 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sektanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Flater ebendaselbst unter der Firma Theodor Flater . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 10) ein⸗ getragen. Konitz, den 19. September 1873.
Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Sekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen worden: ; . a in das hiesige Gesellschaftsregister bei der unter
der Firma: Grove et Reinke Nr. 26 betrie—⸗ benen Gesellschaft: ( Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann
in Konitz Theodor
alleinige Rechnung unter der Firma:
T. R. Grove . fort und ist ihm allein auch die Liquidation übertragen worden.
b. in das hiesige Firmenregister unter Nr. 219: Die in Caldowo bestehende Handelsniederlaf⸗
unter der Firma: T. R. Grove. 3 Marienburg, den 16. September 13873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister. . Der Kaufmann Zulius JZessel zu Stettin hat für feine Ehe mit Malwina Loewinsohn durch Ver⸗ trag vom 22. August 1873 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Rr 312 heute eingetragen. Stettin, den 19. September 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht. dandelsregister. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1289 der Kaufmann Johann Gustav Walter zu Wolgaft, . . Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: G. Walter heute eingetragen. ; Stettin, den 19. September 18733. Königliches See und Handelsgericht. Handelsregister. Der Kaufmann Johann Gustav Walter zu gast hat für seine in Stettin unter der Firma: Walter bestehende und unter Nr. 1280 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Hermann Julius Gott⸗˖ fried Walter zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Wol⸗
heute eingetragen. . Stettin, den 19. September 1873 Königliches See und Handelsgericht.
Sekanntm ach un In unser Firmenregister ist unter Firma
lassung in Klein Bartelsee und
Verfügung vom 19. d. getragen worden. 6 3 Bromberg, den 19. Seytember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dDandelsregister.
—
getragen. . [. Posen, den 18. September 13573 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sandelsregister
S
—
für seine in Posen unter der Firma — Nr. 36 des
—
kurn ertheilt und ist dieselbe in unser Prokure
Tage eingetragen. tz Posen, den 18. September 1873 Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist a bei Nr. A48 der Uebergang
mann Carl Benjamin Gustav
die Firma: Ednard Hasen jr.
Louis Ravens zu Berlin; b. unter Nr. 34351 die Firma:
Theodor Rudolf Grove setzt das Geschäft auf
Müller Nachfolger und als deren Inhaber der Geheime Kommerzien⸗Rath Louis Ravens zu Berlin heute eingetragen worden. Breslau, den 19. September 1575. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Bekanntmachung.
In unser Prokuren-Register sind Nr. 771 der Kaufmann Fritz Koenig und der Kaufmann Richard Matschinski, beide hier, als Kollektiv⸗Prokuristen des Jeheimen Kommerzien⸗Raths Louis Ravens zu Berlin für deffen hier bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 3431 eingetragene Firma . Carl Gustav Müller Nachfolger heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. September 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Sekanntmachun g.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 537 und Nr. 742 das Erlöschen der dem Kaufmann Carl Benjamin Gustav Müller und dem Fritz Koenig und dem Richard Matschinski von dem Kaufmann Georg Carl Rudolph Müller hier für die Nr. 2748 des Firmenregisters eingetragene Firma: rr Carl Gustav Müller ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 19. September 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Sekanntm a chu n g,. In unser Firmenregister ist Nr. 3432 die Firma C. Reszka
sung des Kaufmanns Theodor Rndolf Grove
Dies ist unter Rr. 3984 in unser Prokurenregister
. 620 die A. Kretzmann mit dem Orte der Nieder⸗ als deren Inhaber der Kaufmann August Kretzmann daselbst zufolge Mts. am 20. d. Mts. ein⸗
In unser Firmenregister ift unter Nr. 1417 die Firma Lonis Knoller, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Knoller zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗
Der Kaufmann Salemon Rosenberg zu Pesen hat 8 3. Rosenberg Firmenregisters — bestehende Hand- lung seinem Neffen Samuel Adam zu Posen Pro⸗ nregi⸗ fter unter Rr. 75 zufolge Verfügung vom heutigen
der Firma Carl
ustab Müller durch Erbgang auf den Kauf⸗ 29 ö ; Mer hier und
die Ueberlassung des Handelsgeschãfts Seitens des letzteren an den Geheimen Kommerzien⸗Rath
Carl Gustav
und als deren Inhaberin die Frau Caroline Reszka, geb. Wismach hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. September 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J
. Sekanntm ach ung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3321 das Er⸗ löschen der Firma: .
Leopold Frankfurther
hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. September 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Setanutmacung. In unser Firmenregister ist Nr. 3433 die Firma: C. Steinig . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Steinig hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 193. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
Unter Rr. 443 unsers Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 20. September 1873 der Banguier Tonis Karschauer zu Liegnitz als Inhaber der Firma Louis Warschauer zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den . September 18733
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist laufende Nr. 169 die Firma S. Ledermann zu Stadt Bernstadt und als beren Inhaber der Kaufmann Salomon Ledermann am 19. September 1873 eingetragen werden.
Oels, den 19. September 1873.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der Nr. 21 einge. tragenen Firma: „Louis Loewenthal in Oels“ das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom 19. September 1873 eingetragen worden.
Oels, den 19 September 1873.
Köänigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Heute ist die in unserem Firmenregister unter Nummer 57 eingetragene von dem Kaufmann Emil ö hier geführte Firma „Emil Herrmann“ Herrmann hier geführte Firma, gelöscht worden. ö .
Ramslau, den 9. September 183.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Heute ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 58 eingetragene, von dem verstorbenen Berg⸗ werks⸗Direktor und Kemmissions⸗Rath Anton Klausa hier geführte Firma „A. Klausa.. gelõscht worden.
Ramslau, den 9. September 1833.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister für den Amts—⸗ gerichtsbezirk Dillenburg sab Nr. 27 eingetragen worden, daß die Firma Carl Roth zu Dillenburg erloschen ist. .
Dillenburg, den 17. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Dandelsregiĩster des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist untẽer Nr. 237 die Firma Wittwe Carl Barth in Limburg auf den Antrag der Inhaberin zufolge Verfügung vom
II. September 1873 wieder gelöͤscht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung 5. 183, Instr. S. 34). In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf . mann Johannes Kieckhoefer hier, iß
2685)
t zur Ver⸗