des Atutschen Ameigers nud Königlich Preußischen Staats- Anzeigers
Berlin. Wilhelm ⸗Straße Nr. 2.
1. Steckbriefe und Unterfuchungz- Sachen. 2. Handels - Rezgister.
2 Kenkurse, Subhastationen, Aufgebate, Vor⸗ ladun gen a. dergl. ; z ;
Steckbriefe und Untersuchun gs⸗ Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Zim⸗ merpolier August Ludwig. Seidenstricker erlassene Steckbrief vom 3. Juli 1873 ist erledigt.
Berlin, den 20. September 15783.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗
suchungssachen. Deputation II. für Vergehen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter die ver⸗ wittwete Ober⸗Steuer⸗Kontroleur Stollhof, Char⸗ lotte Wilhelmine Caroline, geb. Zimmermann, er- lassene Steckbrief vom 17. Januar 1873 ist erledigt.
Berlin, den 20 September 1873
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗
suchungssachen. 3 II. für Vergehen.
Steckbrief. Gegen den Kaufmann Gustav Ludmig ist die gerichtliche Haft wegen Betruges in den Akten L. 236 72 C. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Ludwig im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen nnd Geldern mittelst Transports an die Königliche Stabtvoigtei⸗Direktion hierselbst ab⸗ zuliefern. Berlin, den 20. September 1873. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: ungefähr 27 bis 30 Jahr, Größe; 5 Fuß Haare: blond, Bart: blonder Schnur⸗ bart, Gesichtsfarbe: gesund, frisch, Sprache: spricht unrichtig Deutsch.
Oeffentliche Vorladung. Auf Grund des An⸗ trages der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft hierselbst vom 30. Juli 1873 ift wider den Seemann Eugen Adolf Moritz Richard Ferdinand Louis Manniegel aus Voigtshafen, Kreis Naugard, wegen Auswande⸗ rung ohne Erlaubniß aus den Königlich preußischen Landen als beurlaubter Wehrmann der Seewehr die Untersuchung eröffnet worden — 5. 360 ad 3 des Strafgesetzhuchs — Da der Aufenthalt des Ange⸗ klagten zur Zeit unbekannt ist, so wird der Angeklagte zu dem am 11. Dezember 18735. Vormittags 10 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Logenstraße 6, Zimmer Nr. 30, anberaumten Termine mit der Aufforderung vorge⸗ laden, in demselben zur y. Stunde zu er⸗ scheinen und die zu seiner Verteidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte unter genauer Angabe der zu erweisenden Thatsachen so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ste noch zu demselben her= beigeschafft werden können. all des Ausblei⸗ bens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Frankfurt 9. O., den 3. September 1873. Königliches Kreisgericht. Kommissarius für Uebertretungen.
Ediktalladung.
Gegen nachfolgende Reservisten resp. Landwehr⸗ männer: 1) den Seefahrer Wilhelm Johann Chri- stoph Ahrens von hier, geboren den 12. li 1841 hierselbst, 2) den guet Heinrich Christoph Theodor Bender von hier, gehoren am 18. Septem- ber 1843 hierselbst, 3) den Zimmermann Wilhelm Johann Theodor Holtz von hier, geboren am 13. Ok- tober 1844 hierselbst, den Seefahrer Karl Krause von hierg geboren am 15. Januar 1841 hierselbst, 5) den Seefahrer Georg Ludwig Karl Pagels, gen.
eding, von hier, geboren am 7. April 1844 hier selbst, 6) den Tech Johann Joachim Reimer von bier, geboren am 14. Februar 1844 zu Neuenkirchen, 7den Arbeiter Leopold Stellberger von hier, geboren am 27. Oktober 1843 zu Behrendorf, 8) den Schmied Wilhelm Daniel Friedrich Thurmann von hier, ge— boren am 20. Juni 1844 zu Karrendorf, Kreis Grim- men, 9) den Matrosen Carl 3 Ludwig Zep⸗ pernick von hier, geboren am 7. März 1844 zu Dem⸗ min, 10) den Seefahrer Christian Michael Martin Jahnke aus Eldena, , . am 5. September 1843 zu Eldena, 11) den Knecht Johann Christian Theo⸗ dor Normann aus Creutzmannshagen, geboren am 3. April 1841 daselbst, 12) den Arbeiter Heinrich Zander aus Trempt, geboren am 7. Mai 1838 da— selbst, 13) den Knecht Christian Friedrich Martin Helm von hier, geboren am 15. September 1846 zu
örmin, 14) den Arbeiter Johann Martens aus Kl. Zarnewanz, geboren am 17. Juni 1843 daselb ist auf erhobene Anklage der Königlichen 2. Anwaltschaft hier von dem unterzeichneten Gerichte die Untersuchung wegen Auswanderns ohne Erlagub⸗ niß (68. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs) eröffnet.
ur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der
ache ist Termin auf den 18. Dezember d. Is, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Schwurgerichts⸗Lokal) hierselbst anberaumt, zu wel⸗ chem die oben benannten Angeklagten geladen werden mit der Aufforderung zur festgesetzten Stunde zu er= . und die zu ihrer Vertheidigung dienenden
eweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig bei uns vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigeschaft werden können und unter der . daß im Falle ihres Aus⸗ bleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden soll.
Greifsmald, den 4. August i873. ; t
Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.
Sandels⸗ Re gi st er.
Dandelsregister des Königlichen a rr. zu Berlin. , , , , hart wen CDI. 2. Firma der Genvssenschaft: — . Berlins , e fn Col. 3. Sitz der e, wn ? erlin. Col. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
4a:
4. Serlüufe, Verpachtungen, SRtbmls flanen ꝛc.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Verlosfung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.˖ von öffentlichen Papieren.
6. Indu strielle Etabli fsement, Fabriken u. Groß handel.
1. Zerschiedenẽ Set anntmach a ngen.
furt a. Nürnberg. Straßburg. Zürich und gtuttan
ieh amt an di aut risirte . edition van olf e in Kerlin, Ceipzig. 3 Frank-
K. Are ian, galie, rag, shien.; i nher, uri art.
8. Literarische Anzelger 8. Familien-Nachrichten.
Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 1. Juni 1873 und befindet sich Blatt? bis 4 des Bei⸗ lagebandes Nr. 68 zum Genossenschaftsregister.
Zweck der Genossenschaft ist der Betrieb eines Nutz holz⸗Geschãftes zur Förderung der Interessen * r mg ins besondere der Stellmachermeister Berlins.
Die Dauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Der derzeitige Vorstand. (Versteher, Dircktor) ist der Obermeister der Stellmacher⸗Innung Friedrich Wilhelm Rückert zu Berlin. ö.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Cirfulare oder Korrespondenzkarten und durch das Intelligenzblatt zu Berlin.
Die Einladung zur Generalversammlung geht vom Vorstande aus. ; .
Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens- Unterschrift hinzufügen.
Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur, wenn dieselbe vom Vorsteher und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, oder von einem derselben und einem von dem Aufsichtsrathe bestellten Prokuristen (Stell⸗ vertreter) geschehen ist. .
Der zeitige Vorsitzende des Aufsichtsraths ist der Stellmachermeister Albert Franz zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Septem⸗ ber 1873 am selbigen Tage. n ᷣ
(Akten über das Genossenschaftsregister Beilage⸗
band 68 Seite 12.) ö Fanner, Sekretär.
Die vorgenannte Genessenschaft . dem Stell⸗
machermeister Franz Scharsisch zu Berlin Collektip=
prokura in der Art ertheilt, daß derselbe zur Zeich⸗
nung der Firma nur in Gemeinschaft mit dem Vor⸗ teher der Genossenschaft oder dem Vorsitzenden des ufsichtsraths berechtigt ist. ;
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2634 eingetragen worden.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der gewöhnlichen Dienststunden in unserem Bureau (Klosterstraße 76) eingesehen werden.
Berlin, den 24 September 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 24. September 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 3608 die hiel Aktiengesellschaft n Firma: Attien · Sauverein Königstadt vermerkt steht, ist eingetragen: = Der Hoßbaurath Ernst Klingenberg zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. J Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Hein⸗ rich Schild und dem Guftav Krause, beide zu Berlin, rekura in der Art ertheilt, daß Jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mitgllede der Direktion die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2636 eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Allgemeine Prämien ⸗ und Renten⸗Bank, Stein Co. (Commandit⸗Gesellschaft) . ö. , . 1873 begründeten Kommandit⸗ gesellscha (jetziges Geschäftskokal: Französischestraße 28) ist der Kaufmann Alexander Stein hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4633 eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Rr. 7617 die Firma Theo dor und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Elkan hier (jetziges Geschäftslokal: Spandauerbrücke 7) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7618 die Firma dt. Hamborg
uud als deren Inhaber der Fabrikant Reinhold Ham⸗
borg hier ;
(ietziges Geschäftslokal: Belle⸗Alliancestraße eingetragen worden.
In unser Firmenregister . Nr. 7619 die Firma
st Pleßner 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Moses (Moritz)
Salomon Pleßner hier ; (jetziges Geschäftslokal: Königstraße 44 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. T620 die Firma Albert Schilling und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert Schilling hier slietziges Geschäftslokal: Louisen⸗Ufer 14.) eingetragen worden.
In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4387 die hieß Handlung in Firma: Böttcher vorm. F. Zotzm ann vermerkt sech. ist eingetragen: Die Firma ist in: d. Bjzttcher 163 umgeändert. Vergleiche Nr. I621 des Firmen regifters
Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr 7621 die . ; r
⸗ 9 Böttcher und als deren Inhaber der Hofkleidermacher Ca Eduard Böttcher hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Friedrich Dierig zu Ober⸗Lan — . hat en sein an r Christian Dierl zu Ober⸗Langenbielau, Kreis . mit Zweß niederlaffung zu Berlin (Firmenregister Nr. 393) bestehendes Handelsgeschäft dem Philipp Dieig
]
und dem Georg Dierig, beide en , g n g
Kreis Reichenbach, Prokura ertheilt und ist dieselbe in 2e Prokurenregister unter Nr. 2635 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 560: 9. , Erdmund Hegel jetzt Franz oack. ;
Berlin, den 24. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— — —
Be kanntm achung.
Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in das Biesseitige (Handels) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 122 eingetragen daß der Kaufmann zAidolph Rauch in Eibing kür feine Che mit Frau lein Ida Venzky hier, durch Vertrag vom 4. Sep- tember d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen . daß das Vermögen der Frau vorbehaltenes sein soll.
bing, den 25. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Setanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 187 die Firma R. Schuckmann zu Mohrungen und als deren Inhaher der Kaufmann Carl Rudolf Schuck⸗ mann aus Mohrungen. Zufolge Verfügung vom 15. September 1873 am 15. September 1875 einge⸗ tragen worden. .
Mohrungen, den 15. September 1873.
i n . Kreisgericht. btheilung J.
Bekanntm a chu n g. Zufolge Verfügung vom 17. dieses Monats ist die in Bischofswerder errichtete Hande wr mn des 2 nanns Herrmann Littmann ebendaselbst unter er Firma
Serrmann Littmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 190 ein getragen. Rosenberg, den 17. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
G ekanntm achun g. Zufolge Verfügung vom 19. dieses Mongts ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 14 die Firma Straube ot Jenrich eingetragen.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Dt. Eylau. Gesellschafter gin die Kaufleute Oscar Straube und Julius Jenrich, beide in Dt. Eylan. ach . Ihnen ist zur Vertretung der Gesell⸗
aft befugt. h
Rosenberg, den 21 September 1873.
a, Kreisgericht. 1. Abtheilung. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 72 die hiesige Handlung W. Mohr vermerkt steht, ist heute eingetragen: .
Der Kaufmann Adolph Mohr hier ist in das ,,, . des Kaufmanns Wilhelm
ohr hier eingetreten und die nunmehr unter der Firma W. Mohr und 6 bestehende Handelsgesellschast unter Nr. 173 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Im Gesellschastsregister ist heute folgende Eintra⸗ gung bewirkt:
Nr. 12. Firma der Gesellschaft: W. Mohr und Sohn. Sitz derselben: Wehlau. Rech tsverhältnisse: Die Ge⸗ sellschafter sind: . 2. der Kaufmann Wilhelm Mohr, b. der Kaufmann Adolph Mohr,
eide in Wehlau.
Die Gesellschaft hat am 22. September 1873 be⸗
omen.
; Wehlau, den 23. September 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö r r. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3238 das Erlöschen der Firma E. Billert hier heute einge⸗ tragen worden. reslau, den 22. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei 6. 407 das Erlöschen der dem Carl Wilhelm Robert Schwarz hier von der Nr. 544 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft G. v. ch i .
. g R
. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 22. September 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
2 n, , ,
In unser e, r, ter ist Nr. 773 der Kauf⸗ mann Farl Wilhelm Robert Schwarz hier als . des Kaufmanns Gideon v. Wallenberg⸗
*
irmenregister Nr. mn, ente eingetragen
reslaun, den in
1 eingetra ene irma
e . 5 . gte e. tadtgerich. Abtheilung J.
BSekanntm ach unn 49 2.
1873.
unser Firmenregister ist 1 das Er⸗ eff e s m , ö , . er Prokurenregister bel Nr. 5 dag Erlöschen dsalie Bodstein, geb. Werthheim, die vorgenannte Firma ertheilfen Prokura eue ein, getragen worden. Breslau, den 23. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
achaly hier für dessen hier bestehende, in unserem
Setkanntm aäachu ng.
Die in unserm Firmenregister sub Nr' 51 einge= tragene Firma A. Schmotter zu Löwen, Kreis Brieg, ist erloschen und dies heute vermerkt worden.
den 20. September 1873 öͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ß heute sub Nr. 3 Vorschußverein Ottmachan e, e Genossenschaft, folgender Vermerk eingetragen worben:
An. Stelle des ausgeschiedenen Kaufmams Joseph Radig ist in der Generalversammlung vom 13. Juli g. der Kaufmann Julius Pradel zu Ottmachau zum Kassirer gewahlt werden und unter dem 17. d. Mts. in dieser Eigenschaft in den Vorstand eingetreten. Grottkau, den 19, September 1875 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. Für die Zeit vom J. Oktober 18713 ab ist die Bearbeitung der auf die Fährung des Handels und , bezüglichen Geschäfte beim unterzei meten Gerichte Herrn Kreis⸗ richter Piehatzek hierselbst übertragen worden.
atibor, den 17. September 15873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, , . In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 die
irma Ad. Schwenke, Dampfmühlenbesitzer zu
ie der⸗Rydultau und als deren Inhaber der Bampf⸗ mühlenbesttzer Adolph Schwenke zu Nieder⸗Rydultau heute eingetragen worden.
Rybni den 20. September 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hier geführte Firmenregister ist bei Nr. 94 e , . daß die Firma: „Glasfabrik Georgenhütte F. von Fritsche⸗ in Georgenhütte erloschen ist. Schlochau, den 24 September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekannt machung.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 218 eingetragenen Firma: Louis Lemberg zu Wal- denburg das Erlöschen derselben zu glg erfügung vom 20. September cr. heut vermerkt worden.
Waldenburg, den 20. September 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: ad Nr. 37. Firma der Gesellschaft: . Schirmer, Pilz et Comp. Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1873 be—⸗ gonnen. Gesellschafter sind: I) der Rittergutsbesitzer Victor Wilhelm Schir⸗ mer zu tile bei Bitterfeld, 2 der Kaufmann August Pilz zu Bitterfeld 3) der Mühlenbesitzer Leopold Friedrich Schlo⸗ bach auf der großen Mühle bei Bitterfeld, der w . Gustav Adolph Schlobach zu . bei Dessau, 5 ö Kaufmann August Daenicke zu Bitter e
Nur der Rittergutshesitzer Victor Wilhelm Schir— mer zu Altschloß bei Bitterfeld und der Kaufmann August Pilz zu Bitterfeld sind befugt, die Gesell⸗
aft zu vertreten, und zwar darf jeder dieser beiden h, ,. das Recht der Vertretung für sich allein ausüben.
Delitzsch, den 23. September 1873
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. e ü. Aktiengesellschaft in Firma Vereinsbank, Mühlhausen, , , mit Zweigniederlassung in Langensalza, unter der Firma: . der Vereinsbank Mühlhansen, ungen bat dem Kaufmann Carl Seyferth hier für die Letztere Prokura ertheilt. Derselbe ist berechtigt die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft entweder mit einem Mitgliede des Vorstandes oder * einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Langensalza, den 19. September 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 . In unser Handelsregister ist zufolge heutiger Verfü⸗ gung eingetragen:
I) in das Firmenregister bei Nr. 277, betreffend das Handelsgeschäft unter der i Friedrich Schulze, Ludw. Aug. Ebhecke .
der Kaufmann Wilhelm Schulze in Quedlin- burg ist in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten, . Y in . ee m, ,,. r
irma der Gesellschaft: Fe edrich Schulte, . Ludm. , ecke Nachfolger. Sitz der Len g. Quedlinburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 1) der Kaufman ie Schu u 3 : 23h ; 2) 61 aufmann Wilhelm Schulze da⸗ elbst; 23 b. die chat hat am 1. April 1873 be⸗ gonnen. e,, . c. die Befugniß, Ri SDẽ'selsschaft zu vertreten, steht jedem n= . ö er zu. den 16. September 1873. eisgericht. Erste Abtheilung.
Be kan nf m a n n g. Am heutigen Tage ist in unser Firmenregister ein
Quedl Königliches
. . r. 95 die Firma: J. Cl. Pingel zu Sonderburg
olche binnen R Woch
und als deren Inhaber der Buchhändler Jacob Claudius Pingel zu Sonderburg,
Nr. 996 die Firma; P. Horn zu Hadersleben und als deren Inhaber der 862 Johan Peter Horn zu Hadersleben. X
Flensburg, den 23. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Betanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folio 71 eingetragen:
Seit 19. August d. J. (1873) ist der Sitz der Handelsfirma: Gebrüder Eberhagen & Wille von Holtensen nach Northeim verlegt.
Northeim. den 19 September 1873.
Königliches Amtsgericht II.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Foliunm 53 die Handelsfirma:
G. J. Koch, als Ort der Handelsniederlassung: Soltau, als In⸗ haber der Firma: der Kaufmann Georg Friedrich Koch zu Soltau heute eingetragen. Soltau, den 18. September 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kon kurse. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2699 Aufforderung
der Erbschaftsgläubiger und Legatare im
erbschaftlichen Liquidations verfahren.
Konkurs ⸗Ordnung §§5 347. 348; Instr. 5. 57)
Ueber den Nachlaß es am 16. Nobember 1872 zu Cottbus verstorbenen Schuhmachermeisters Friedrich Schmidt und der am 23. Februar 1873 eöenda ver= e , Ehefrau desselben, Johanne Louise, geb.
eumüller, zh das erbschaftliche Liquidationsvoer⸗ fahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufge⸗ fordert, ihre Anspräche an den Nachlaß, dieselben mögen bereitg rechtshängig sein oder nicht,
bis zum 29. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seire Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Ferderungen von der Nach⸗ laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfaffung des Praklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 3. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 4 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Cottbus, den 10 September 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2697! Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Flei⸗ schermeisters Heinrich Goering zu Pillau ist der Kaufmann Friedrich Krause junior in Pillau zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Königsberg i. P., den 22. September 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eoM] Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann e, , e. hierselbst hat gegen den Seconde Lieutenant Max Schmidt II, zuletzt hier Neue Wilhelmstr. Nr. 6 wohnhaft gewesen, aus den 4 Wechseln vem 15. Juli 1870 über 150 Thlr. 250 Thlr, 250 Thlr. und 250 Thlr. fällig gewesen am 1. August resektive 15. Auzust 1870, nebst 6* in n und Kosten Klage erhoben. ;
A der jetzige Aufenthalt des 2c. Schmidt unbe⸗ kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge= fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 17. November 1873, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stapt- gerichtsgebäude, Jüdenstrgße Nr. 59, Zimmer Nx. 67, anstehenden Termin puͤnktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, in⸗ dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruheng keine Rücksicht genommen werden kann.
. Erkcheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im e mn n gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 309. Juli 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation 2.
2578
. Antrag des Kaufmanns Semken in Oldesloe, als gerichtlich bestellten Sequesters über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Johann August Lau⸗ binger in Sülfeld, werden hierdurch Alle und Jede, welche an das Vermögen des genannten Otto Johann August Laubinger, namentlich an: )
Il) die im Schuld⸗ und Pfandprotokoll für das adl. Gut Borstel Fel. 1 aufgeführten, im Dorfe Sülfeld belegenen 2 Eigenthumsstellen,
) die daselbst Fol 26 aufgeführte, zu Petersfelde belegene Erbpachts telle, ö :
3) die daselbst Fol. 38 aufgeführte Anbauerftelle,
4 die w n, , zum Heid⸗ krugerfelde belegene
d) die im Slteelber Stadthauptbuch Pol. 1572
verzeichneten Grundstücke, ⸗ . irgend welche dingliche oder persönliche Ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger ze der protokollirten Gläubiger, aufgefordert, en, vom Tage der anntmagchung, diefes event. als Konkursproklam . Proklams, angerechnet, bei Vermeidung der kluston und des ewigen Stillschweigens, hier an⸗ elden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines ktenprokurators. Oldesloe, den 16. August 1873. Königliches Amtsgericht.
.
ö
Verpachtungen, Submissivnen ꝛc. [2613 Bekannt m a un g.
Das im Neustäder Kreise, 33 Meile von Neu⸗ stadt We. und 1 Meile von Putzig belegene
Domänen⸗Vorwerk Czettnan,
zu welchem 162 Hektare 20 M. — wovon 155 ektgre Acker — gehören, soll in dem hierzu auf Mittwoch, den 15. 2 er., Vormittags
2. * . 9 . in unserem Sitzungszimmer hierselbst anberaumten Termine auf achtzehn Jahre, vom J. Funi 1874 ab, meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtminimum ist auf 1690 Thaler, die 1 auf 609 Thaler festgesetzt. Pachtlieb⸗ aber, welche ein eigenes Vermögen von wenigstens bo00 Thalern und ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung nachweisen können, werden zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedin⸗ gungen in nr serer Domänet⸗Registratur ausliegen und daß auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.
Danzig, den 13. September 1873.
n n. Regierun Abtheilung für direkte Steuern, Forsten.
[2190]! BSekannkm ach un g.
. Entgegennahme von schriftlichen Submissions⸗ Offerten auf die Lieferung des Breunholz⸗Bedarfs für unsere Garnison⸗Bäckerei pro 1874, ke e, in circa 400 Kubikmeter kiefern Klobenholz J. Klafse, 6 wir Termin auf Mittwoch, den 8. Okto⸗
er er, n, m, 114 Uhr, anberaumt, welchem be zuwohnen dem Submittenten freisteht. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind fäglich in un⸗ serem Büreau einzusehen. Spandau, den 25. September 15873. Königliches Proviant⸗Amt.
omũnen und
2702
Ynederfthlesssc
Königli Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung des für das Jahr 1874 zur Lokomotiv⸗Feuerung erforderlichen Quantums von: 20, 90090 Centnern Lokomotiv⸗Coaks
im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: : Montag, den . er., Vormittags r, im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a / O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Lokomotiy⸗Coaks
versehen, eingereicht jein müssen
Die Suhmissions⸗Bedingungen liegea in den Wochen⸗ tagen in dem vorbezeichneten Büreau, sowig im Central⸗Büreau der Königlichen Direktion . Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Krsten in Empfang genommen werden.
Frankfurt a / O., den 22. September 1873.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. H. Gα st.
2698
* * — ' 23
Königlich Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung des für das Jahr 1874 zur n, . erforderlichen Quantums von: 2,500,909 Centnern Steinkohlen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Montag, den 29. Oktober er, Mittags 12 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. D. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: . Suhbmission auf Steinkohlenlieferung versehen, eingereicht sein müssen. . . ie Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen im vorbezeichneten Büreau, sowie im Central⸗Büreau der Königlichen Direktion zu Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ schriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. kfurt a. O., den 22. September 1873. Der Königliche —
2700) Bekanntmachung.
Die Restauratien auf dem Bahnhofe in Simons⸗ dorf soll vom 16. Qltober d. J. ab auf unbestimmte Zeit im Wege der öffentlichen Suhmission zu einem jährlichen Pachtbetrage von 10 Thaler verpachtet
werden. . Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung . 5 ; 2 früheren Verhaͤltnisse,
einer kurzen Darstellun
3e, 7 über 673 Führung und Qualifikation enden
s 1 4 Ether d. J.
Mittags 12 Uhr, franco versiegelt mit der ah.
cheift „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs— Restanration Simonsdorf ⸗
versehen, bei der unterzeichneten Direktion einreichen. Die Submissionsbedingungen liegen in unserem
Central Bureau zur Einsicht offen, werden auch auf , an unseren Burenu · VoVðsteher, Rechnungs⸗ ath Reiser hierselbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt. Bromberg, den 23. September 1873.
aon gilche Direftun Fer Bsthahn.
2696 Setanntm ach ung.
—— —
Königliche Osthahn.
Die Lieferung der pro 1874 für die Königliche Direktion der Osthahn erforderlichen Schreibmate⸗ rialien 24. bestehend in ungefähr: 13 Ries Briefpapier, 3 Ries Kanzleipapier, Medianformat, 290 Ries Kanzleipapier, Folio= format, 19 Ries Patent⸗Konzeptpapier, Median— format, 3560 Ries Patent⸗Konzeptyapier, Folio- format, 800 Ries bläulich Maschinen⸗Konzept⸗ pier, ü Ries 10 — 11 Pfd. schwer, 600 . bläulich Maschinen⸗Kenzeptpapier, a Ries 6 bis 7 Pfund schwer, 60 Ries ordinär Konzeptpapier, 1090 Ries Packpapier, 16 Ries Löschpapler, 71 Ries blaue Aktendecke 8 Ries weiße Aktendecel, 5 Ries einfarbiges Glanzvapier, 5 Ries Im⸗ perigl-Zeichnenpapier, 5 Ries Rohal-⸗Jeichnen⸗ Papier, 4 Ries Folio⸗Zeichnenpapier, 43 Bogen Seidenpapier, 269 Kilogramm weißes Zeschnen— Ellenpapier, S0 Kilogr. graues Zeichnen. Fllen⸗ papier, 2200 Stück Federposen, 450 Gros Stahl⸗ federn, 84 Dutzend Stahlfederhalter, 230 Meter Wach g Packleinwand, 6 Kilogr. Gummielastikum, 360 Stück Radirgummi, 45 Dekagramm Heft⸗ seide, 50-Kilogr. Heftzwirn, 80 Kilogr. Siegel— lack, 139. Dutzend Bleistifte, 30 Kilogr. Oblaten, 390 Stück Stangengummi, 1344 Stück Heft⸗ nägel für Zeichner, 825 Stück Heftnadeln, 40 Dutzend Rothstifte, 50 Dutzen Blaustifte,
10 Ries Aetzpapier,
66 im Wege öffentlicher Submission verdungen
werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Schreihmaterialien für die Königliche Ostbahn pro 1874“
zu dem am 10. Oktober d. J.,, Mittags 12 Uhr, in meinem Bureau auf dem hiesigen Bähnhofe an— stehenden Termine an mich einzusenden.
Die Oeffnung der Offerten wird zur bezeichneten Stunde daselbst in Gegenwart der etwa perfönlich erschienenen Submittenten erfolgen.
Die Lieferungsbedingungen liegen bei mir zur Ein⸗ sicht bereit, werden von mir auch auf portofreie An— träge unentgeltlich mitgetheilt.
, 25. September 1873.
Der Eisenbahn⸗Burean · Vorsteher. Reiser. Rechnungs⸗Rath.
Bekanntmachung.
Chausseebau⸗Lizitation.
Die auf 34789 Thlr. 24 Sgr. veranschlagten Arbeiten für ca. 17 Meilen des Chausseebaues Prechlau⸗Konarezyn sollen im Wege des Minder⸗ gebotes in Entreprise gegeben werden. Zur Abgabe der Gebote ist ein Termin auf
Sonnahend, den 8. November er. . Mittags 12 Uhr im Gasthofe des Herrn Julius Wolffram hier— selbst anberaumt, wozu Reflektanten mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß jeder Bieter zur Sicherstellung seines Gebotes eine Kaution von S) Thlrn. in größern Preußischen Banknoten zu devoniren und über seine Qualifikation und genügen⸗ Rs disponibles Vermögen sich auszuweisen hat. Der Anschlag nebst Plänen, sowie die Bau⸗ und Lizi⸗ tations⸗-Bedingungen liegen im hiesigen landräthlichen Bureau zur Einsicht ans.
Schlochau, den 28. September 187. Die kreisstündische Chausseebau⸗ Kommission.
M. 1571
. 1569 Submission auf Lieferung
von geschnittenem Bauholze.
Die Lieferung von eirca 150 Kubikmeter ge⸗ . ttenes Bauholz für den Bau der Strafanftalt
ei Rendsburg soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mision verdungen werden.
Tie degfallsigen Lieferungs⸗Bedingungen liegen in den Dienststunden im Bau⸗Bureau aus, woselbst auf Verlangen auch Abschrift davon gegen Erstattung der Fopialien ertheilt wird. ;
Vrstegelte Offerten mit der Aufschrift: „Sihmission auf Lieferung von geschnittenem
Bauholze den Strafanstalts bau
sind is zum 10. Oktober er. Mittags 12 Uhr,
an de unterzeichnet- Komnnisston einzureichen, zu a,. Die Ersffnung derselben stattfindet.
Rendsburg, ven 28. September 1876.
Königliche . Srafanstalts⸗VBan⸗Kommission.
1558 Gad nission auf ungelöschten Faxöer Mauerkalk.
Die Lieferung von eirea 2909 Centner unge- löschten Farder Mauerkalt für den Bau der Strafanstalt bei Rendsburg joll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. . ̃
Die, desfallsigen Lieferungsbedingungen liegen in den Dienststunden im Bau-⸗Büreau aus, woselbft auf Verlangen auch Abfschrift davon gegen Erstat⸗ tun der Kopiglien ertheilt wird.
ersiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf ungelöschten Faröer Mauer⸗ 5 kall zum Strafanstaltobau⸗ sind bis zum
S. Oktoher er., Mittags 12 uyr, an die unterzeichnete Kommission einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet.
Rendshurg, den 23. Seytember 1873. Königliche Strafanstalts⸗ Bau ⸗Kommission.
(a. 91519.)
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
IIC Bekanntmachung. Die zufolge der bisher erfolgten Kündigungen ein gelõsten
Berliner Pfandbriefe:
1. 41 x ige Pfandbriefe. Litt. A. Nr. 171. 224. 426. 453. 768. 1121. 1204. 1794. 1801. 1917. 2049. 3054. 3642. 3770 3919. 4743. 7339. 7771. S593 — 19 Stück 2 100 Thlr. Litt. B. Nr. 652. 1754 — 2 Stück a 500 Thlr. II. 5 * ige Pfandbriefe. Litt. D. Nr. 207. NS. 282. 350. 457 — 5 Stuck à 1000 Thlr. Litt. E. Nr. 199. 132. 222. 280. 298. 331. 440. 471. 521. 542. 567. 605. 890 — 13 Stück à 500 Thlr. 1409. 199. 327. 4094. 435. 444. 503. 607. 613. 670. 679. 726. 915. 992. 1208. 1471. 1487. 1749. 1933. 1946. 2149. 2143. 2254. 2274. 2299 2500. 2506. 23541. 2590. 2701. 2710. 2721. 2722. 2782. 2793. 3046. 3082. 30834. 3097. 3131. 3137. 3287. 3321. 3610. 3652. 3755. 3819. 3820. 38638. 3902 3917. 40911. 4059. 4236 — 54 Stũck à 100 Thlr. 172. 344 406. 505. 564. 609. 670. 1III. 1356. 1437. 1463. 1485. 1492. 1531. 1580. 1599. 1687. 1787. 1824. 255. 2234. 2267. 2437. 2482. 25535. 2635. 2784. 28456. 2867. 2914 2958. 2292. 3026. 3048. 3053. 3111. 31968. 3265. 3294. 34099 3512. 3628. 3691. 3756. 3781. 3839 — 46 Stück à . 50 Thlr. nebst zugehörigen Coupons und Talons sind heute in Gegenwart des Magistrats⸗Kommissartus derrn Stadtrath Runge durch Feuer vernichtet worden. Berlin, den 24 September 1873. Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt.
Gesenius.
Litt. F. Nr.
29656! Bekanntmachung. Behufs der statutenmäßigen Amortisatlon werden nachftehende, durch das Loos bestimmte,
Berliner Pfandbriefe
ihren Inhabern zum 2. Zannar 1874 gekündigt: I. 4 * ige Pfandbriefe. Litt. A. Nr. 395. 421. 517. 782. 951. 35. 1335. 1531. 2219. 2464. 2967. 331 3637. 4452. 4549. 5047. 5299. 5 5951. 6103. 6164. 7119. 7563. 935. 9864. 991. — 27 Stück à 100 Thlr. Nr. 3586. S564. 109. 11. 1160. 1435. 1777 7 Stüc à 50 Thlr. Nr. 150. 2966 868 — 3 Stück à 1000 p. i ge Pfau ö e Pfa efe. Nr. 40 über 1000 Thlr. Nr. 84. 349. 902. 952 — zo Thir. F. Nr. 196. 1556. 1838. 2186. 2360. 2565. 2624 3127. 3165. 3176. 4442 — II Stüc 106 Thlr. ö. Nr. 68. 833 S868. 908. 1417. 1710. 2178. 2627. 3145. 32053 3852. 3905 — 12 Stuck à 50 Thlr.
Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des No⸗ minalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfand⸗ briefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Ja- nuar 1874 fällig werdenden, Coupons im cgurg⸗ fähige Zuftande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.
er Betrag fehlender Coupons wird von der Ein⸗ lösungsvaluta in Abzug gebracht,
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta der . und event. wegen ihrer gerichtlichen Amorti⸗
4 Stück à
Litt. G.
ation in Gemäßheit des 8. 44 Alineg 2 des Sta— 8 für das Berliner Pfandbrief⸗Institut — Gef. S. de 1868 S. 451 — verfahren werden. Berlin, den 4. September 15873. Das Berliner Pfandbrief · Amt.
esenius.
on mehreren Aktionären der aufgelösten
I. 1311 öl ⸗·
für Mi
und Paraffinfabrikation
ist ungachtet unserer öffentlichen Aufforderung vom Mai d. J. der auf ihre Aktien entfallende Liquida⸗
tions⸗Anheil von 7 Thaler pro Stück no
nicht abgehoben.
fordern dieselben daher wiederholt 2 jenen Antheil spätestens bis Ende Oktober a. c. bei den
Herren (chulte & Schäle hierfelbft gegen Aus
widrigenalls darüber anderweitig verfügt werden wird.
Vagdeburg, im September 1873.
ändigung der Aktiendokumente in Empfang zu neh men,
Die vormaligen Mitglieder des Verwaltungsraths